1891 / 265 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. . e , . 2. . e w

8

8 . geschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau Emil Heine, Helene, geb. Westpbal, Kauffrau in Burt scheid übergegangen, welche dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt. ö Bei Nr. 1504 des Prokorenreagisters, woselbst die Seitens der Wittwe Philipp Heine zu Burtscheid für die gleiche Firma dem Kaufmann Emil Heine daselbst ertbeilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Unter Nr. 4735 des Firmenregisters wurde die Firma „Wittwe Philipp Heine“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Emil Heine, Helene, geb. Westphal, Kauffrau in Burtscheid eingetragen. Unter Nr. 1538 des Prokurenregisters wurde die Seitens der vorgenannten Ebeftau Emil Heine für die Firma „Wiitwe Philipp Heine“ ihrem Ehe— mann ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 6 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. (45759 Aachen. Unter Nr. 4737 des Firmenregisters wurde die Firma „Aegid. Hamacher“ mit dem Orte der Niederlassung Cornelimün ster und als deren Inbaber der Bierbrauereibesitze- Aegidius Hamacher zu Cornelimünster eingetragen. Aachen, den 7. November 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Apolda. Bekanntmachung. 45640 Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist Fel. 8.1 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters (Firma Reinhold Schucht in Apolda) folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma firmirt künftig: L. Resch in Apolda. Apolda, den 30. Oktober 1891. Großherzoglich . Amtsgericht. III. as.

Apolda. Bekanntmachung. 45639

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 896 Bd III des diesseitigen Handelsregisters die Firma Otto Köthnig in Flurstedt und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Emil Otto Köthnig daselbst eingetragen worden.

Apolda, den 2. November 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Clas.

Arnstadt. Bekanntmachung. 45641 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. XLI, wofelbst die Firma A. Broemel in Arustadt ver⸗ zeichnet steht, eingetragen worden; Seite 122. Unter Firma; 2) Den 7. November 1891. Die Firma lautet

jetzt: Aug. Broemel in Arnftadt.

Eingetragen zufolge Anzeige und gerichtl. Ver⸗ fügung vom 6. November 1891, Bl. 1 und 2 der Spezial⸗Firmenakten.

Seite 123. Unter Inhaber:

3) Den 7. November 1891. Nach dem am 31. v. M. erfolgten Ableben des bisherigen In⸗ habers, Kommissionsraths Gustav Broemel, hat dessen Wittwe, Frau Auguste Broemel, geb. Kieser, zu Arnstadt, mit Zustimmung ihrer Miterben das Geschäft zur Fortführung auf ihre alleinige Rech nung übernom men.

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. Verfügung vom 6. November 1891, Bl. 1 und 2 der Spezial⸗Firmenakten.

Seite 124. Unter Vertreter:

1I) Den 7. November 1891. Der Kaufmann Georg Koenig zu Arnstadt ist Prokurist Eingetragen zufolge Anzeige und gerichtl. Verfügung vom 6. d. M. Bl. 1 und 2 der Speeial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den? November 1891.

Fürstl Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

Kallenstedt. 45647 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 564 des Handelsregisters ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Försterling zu Alexisbad ist aus der offenen Handelsgesellschaft Carl Förster⸗ ling K Sohn zu Alexisbad am 15. Oktober 1891 ausgetreten; das Geschäft wird von dem Hoftrgiteur Carl Försterling daselbst unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

Ballenstedt, den 7. November 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Rerent. Bekanntmachung. (45649

Zufolge Verfügung vom 5. November 1891 ist am 6. November 1891 in das hier geführte Register über Ausschließung der Gütergemeinschaft folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Sommerfeld hat für seine Ehe mit Caecilie, geb. Caspari, durch Vertrag vom 14 Februar 1881 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgescklossen, daß das ganze Vermögen des. Braut, das gegenwärtige und zukünftige, insonderheit Alles, was sie noch durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle erwirbt, die Natur des gesetzlich vor behaltenen Vermögens haben soll.

Verent, den 6. November 1891.

Königliches Amtegericht.

Rerlin. Sandelsregister 45818 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. November 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6642, wo⸗ selbit die Handlung in Firma:

; Alexander Loewenherz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ tragen: .

Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Bankier Albert Hadra und den Direktor Leopold Steinthal, Beide zu Berlin, über⸗ gegangen. Dieselben haben eine Kommanditifstin aufgenommen und ist die hierdurch entstandene Kom manditgesellschaft, welche das Handels geschäft unter der Fitma: Alexander Loewen⸗ herz Nachflg. sortfübrt, unter Nr. 15133 des Gesellschaftsregifters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 135 die Kommanditgesellschaft in Firma:

w

Alexander Loewenherz Nachflg.

mit dem Siße ju Berlin und sind als deren versön ˖ lich haftende Gesellschafter die beiden Erstgenannten eingetragen worden.

Dem Eugen Langendorff, dem Otto Pasemann, dem Simon Rothschild und dem Paul Hugo, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Kom manditgefelischaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

eingetragen worden.

Die Kollektiv Prokura des Carl August Ludwig Emil Lorenz und des Eugen Langendorff, Beide zu Berlin, sowie des Carl Hermann Otto Pasemann zu Charlottenburg für die erfibejeichnete Einzel⸗ firma ist erloschen und ist deren Löschung unter . beziehentlich 8045 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser 6 ist unter Nr. 19 9563, woselbst die Handlung in Firma:

Fr. Schanze Co. e. dem Sitze za Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Der Rendant Albert Schimming zu Letschin ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Gutsbesitzerin Karoline Kailer, geborenen Ripke, ju Letschin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma Fr. Schanze Co. führende Handelẽegesellschaft unter Nr. 153 131 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 13 131 die Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Schanze Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren in . die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen. Die Prokura des Albert Schimming zu Letschin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8181 des Prokuren— registers erfolgt. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 180 die Firma: 1 Max Füllgrabe (Geschäftslokal: Stettinerstraße 20 und als deren Inbaber der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Max llgrabe zu Berlin eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Walter Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße 46/48) ist der Kaufmann Carl Georg Rudolph Walter zu Berlin, Dies ist unter Nr. 13132 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dr. Saus Brackebusch Co. . Mineralwafserwerke begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Potsdamerstraße 74) ist der Dr. phil. Hermann Adolf Hans Brackebusch zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 134 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Flrmenregister Nr. 22 160 die Firma: Dr. Haus Brackebusch Min eralwasserwerk. Berliu, den 7. November 1891. Königliches 2m, J. Abtheilung 56. a.

NKRiele eld. Handelsregister 45650 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftscegister ist bei Rr. 534, Firma Ernst Milarch C Ce zu Bielefeld, zu⸗ n. Verfügung vom 3. November 1891 einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Ernst Milarch in Bielefeld übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma forlführt.

(Vergl. Nr 1313 des Firmenregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1313 des Firmenregisters die Firma Ernst Milarch Ce zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Milarch in Bielefeld eingetragen.

REochum. Sandelsregister 45378 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 be treffend die Aktiengesellsckaft „Gochumer Verein für Bergbau und Gußfstahlfabrikation“ zu Bochum am 6. Norember 1891 Folgendes ein getragen:

In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1891 sind folgende Aenderungen des Statuts be schlossen:

§. Al lauiet jetzt:

Zur oberen Leitung der Gesellschaft, sowie zur Vertretung derselben, wird ein aus neun Mitgliedern bestehender Verwaltungsrath re. (weiter folat alte Fassung).

Drittletzter Satz:

Der Verwaltungsrath wird alle zwei Jabre zum Theil erneuert, indem jedesmal drei, und zwar stets die ältesten Mitglieder, austreten ꝛc. (weiter folgt alte Fassung).

Ter Schlußsatz des 8. 28 lautet jetzt:

Zur Fassung gültiger Beschlüfse ist die An⸗ wesenheit von mindestens fünf Mitgliedern er⸗ forderlich.

§. 30 lautet jetzt:

Die mit dem Generaldirektor und den höheren Beamten der Gesellschaft (technischer Direktor, Direktoren abgesonderter Geschäftszweige) ab⸗ zuschließenden Verträge sollen dem Verwaltungs rathe ausdrücklich mindestens das Recht vor⸗ behalten, jederzeit jeden derselben, vermittelst eines von mindestens acht Mitgliedern des Ver⸗ waltungerathes einstim mig gefaßten Beschlusses ꝛc. (weiter folgt alte Faffung)

In Ausführung des Beschlusses derselben General⸗ versammlung sind zu weiteren Mitgliedern des Ver⸗ waltungs raths gewählt: 1) der Bankdireklor Carl Klönne und 25 der Barkdirektor Hermann Rosenberg,

Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9129 des Prokurenregisters

Ronm. Selłauutmachung. (145646

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hitsige Handels ⸗Kirmenregiffer unter Nr. 173, wo⸗ nf die Handels firma Otto Wolter mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Bierbrauereibesitzer Otto Wolter vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: t

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag am 1. November 1891 auf den in Bonn wohnenden Bierbrauer Franz Friedrich Loh⸗ mann übergegangen, welcher dasselbe unter unver anderter Fin ma weiterführt. .

Zugleich ist in das biesige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 390 die Handelsfirma Otto Wolter mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Bierbrauer Franz Friedrich Lobmann eingetragen worden.

Bonn, den 5. November 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

ERoxberg. Handelsregistereinträge. 46648

Nr. 11 337. Unter O. 3. 122 des Firmenregisters wurde eingetragen: ;

Durch nunmehr rechte kräftiges Urtheil des Sr. Amts⸗ gerichts Boxberg vom 21. September d. J. Nr. 9747 wurde die Ehefrau des Kaufmanns Julius Welcker, Karolina, geb. Gramlich, von Oberwittstadt, z. Zt. in Mannheim, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Boxberg, 4. November 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

(45374

Brandenburg a. /H. Bekanntmachung.

Bei Nr. 150 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma R. Neumann eingetragen steht, ist Nach—⸗ stebendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann und Apotheker Rudolf Neumann, Ida, geb. Krause, zu Brandenburg a /sH übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 960 unseres Firmenregisters die Firma R. Neumann mit dem Sitz in Brandenburg a. / S. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann und Apotheker Rudolf Neumann, Ida, geb. Krause, zu Brandenburg a (H. eingetragen.

Brandenburg a. / S., den 4. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

453931 KERrannschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V Seite 209 ist heute die Firma: „Chr. Bense & Hanus Nehrkorn“ ¶Agenturgeschäft),

als deren Inbaber die Kaufleute Christian Bense und Hays Nebrkorn, beide bieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechts verhältnisse bei Handelsgesellschaften⸗ Fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1891.

Braunschweig, den 5. November 1891.

; Herzogliches Amtsgericht.

Wegmann.

; (45372 Rredstedt. Am heutigen Tage ist eingetragen: a. sub Nr. 25 des Firmenregisters:

Die Firma „Aug. Brodersen“ und als deren Inbaber der „Gastwirth Sönke August Brodersen in Bredstedt“;

b. sub Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Gebr. Brodersen eingetragen steht: Die Firma ist erloschen.“ Bredstedt, den 4. November 1891. Königliches Amtẽgericht.

REromberg. Bekanntmachung. 45376 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1136 die Firma Modebazar für Damenkonfektion M. Loewenthal mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Loewenthal zu Bromberg zufolge Verfügung vom 4. November 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 45651 Ja das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 575. Die Firma Heinrich Liefland mit

dem Niedzerlassungsorte Celle und als Inhaber der

Kaufmann Heinrich Liefland in Celle.

Fol. 576. Die Firma Friedrich Fries mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Kauf. mann Friedrich Carl Fries zu Celle.

Fol. 392. Zur Firma August Wehl * Sohn:

Mit dem 1. Oktober 1891 ist der Lederfabrikant August Wehl aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Letztere wird unter der bisherigen Firma von den früheren Mitinhabern, Lederfabrikanten Friedrich und Franz Wehl, die sämmtliche Aktioa und Passiva über nommen haben fortgeführt.

FEol. 97. 532. Zur Firma Aetiengesellschaft Union:

Durch Besckluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1891 ist Lie Zabl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf 7 beschränkt.

Fol. 353. Zur Firma Liefland R stlesten:

Die Firma ist erloschen. Fol. 565. Zur Firma Kühl 4 Fries: Die Firma ist erloschen.

Fol. 527. Zur Firma Uugust Gräffe:

Die Berichtigung der Firma auf Aug. Gräffe Wwe.

Celle, den 5. November 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

PDessan. 45656 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 366 des biesigen Handelsregifters ist bejüglich der Firma „Brauerei Ascania“ folgendes eingettagen: Der bisherige Inbaber Friedrich Schuler ist am 8. August d. J. verstorben und sind seine Erben: a Frau Caroline Henriette Charlotte Schuler, geb. Breitme ver, in Stuttgart, b. der Brauerei⸗Direktor Louis Schuler in Dessau,

e. der Kaufmann Friedrich Schuler daselbst, Inhaber der Firma, diese selbst aber ist offene Handelsgesellschaft geworden.

Deffan, den 2 Norember 1891. Herzoglich n m. Amtegericht. a 2

PDess an. 45657] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 975 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „C. Heidemann“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Heide- mann aus Wittenberg, jetzt in Dessau, eingetragen worden.

Defsan, den 5. November 1891.

Herzoglich a g Amtsgericht. a st.

PDesanmn. (45655 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol 718 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Firma W. Kühnelt in Raguhn folgender Vermerk: Die Zweigniederlassung in Dessan ist aufge⸗ hoben und wird auf Antrag des Inhabers ; vom 3. s5. November 1891 gelöscht. eingetragen worden. Dessan, den 5. November 1891. Herzoglich . Amtsgericht. ast.

Dingelstädt. Bekanntmachung. 45381 In unser Firmenregister ist unter Nr. 56 ein getragen worden: Spalte 2. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Bruno Vogt. Sxalte 3. Ort der Niederlassung: Dingelstädt. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Bruno Vogt. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 360. Oktober 1891 am selbigen Tage. Dingelstädt, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II. (456591 Döbeln. Auf dem die Firma Sächsische Leder⸗ induftrie Gesellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln bernreffenden Folium 157 des biesigen Handeleregisters ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Colmar David Lerxv in Döbeln Di⸗ rektor und Mitglied des Vorstandes ist. Döbeln, am 2. Rovember 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

(45658 Döbeln. Auf Folium 157 des hiesigen Handels- regifters, die Aktiengesellschaft Sächsische Leder⸗ indu strie · Gesellschaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt ist, und daß das Grundkapital nunmehr 694 200 S 3 beträgt und in 2314 Aktien zu je 300 zerlegt ist.

Döbeln, am 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Dommitzsch. Bekanntmachung. 45650

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 13, früher Nr. 303 des Registers des Amtegerichts Torgau, eingetragenen Firma H. Vogel in Spalte 6 folgende Cintragungd:;:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Wenzel zu Dommitzsch übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Vogel Nachf. W. Wenzel fortsetzt. Vergleiche Nr. 14 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1891 am 29. Oktober 1891.“

bewirkt worden.

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 14 folgende Firma neu eingetragen worden:

1) Nr. 14 (früher Nr. 15).

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Friedrich Wilbelm Wenzel zu Dommitzsch.

Ort der Niederlassung: Dommitzsch.

4) Bezeichnung der Firma: S. Vogel Nachf. W. Wenzel. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ok⸗ tober 1891 an demselben Tage. Dommitzsch, den 298 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

45654 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist 1 Nr. 291, betreffend die Firma Jul's Brand Kehl zu Dortmund, in Col. 4 heute Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Dortmund, den 28. Oftober 1891. Königliches Amtsgericht. 45382 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1418 die Firma Sch. A. Eckstein zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Dortmund und als deren Inbaber zer Kaufmann Heinrich Albert Eck stein zu Leipzig heute eingetragen. Dortmund, den 309. Oktober 1831. Königliches Amtsgericht.

45380 Dortmund. Der Kaufmann Heinrich Albert Eckstein ju Leiptig hat für seine zu Leipzig mit Zweigniederlassung zu Dortmund bestehende, unter der Ny. 1418 des Firmenregisters mit der Firma Sch. A. Eckftein eingetragene Handels nieder⸗ laffung den Ingenieur Karl Meyer zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was beute unter Nr. 449 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den z1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin SW. . 32. ö

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. November

1891.

M 265.

nhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels der ,, enthalten find, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Eentral⸗Handels⸗Negiste

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin ö die 3. Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers SW., ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Ole Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften and Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der 6 des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog ·

22 Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

45652]

Dũsseldorr. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1546 eingetragen worden die Handelegesellschaft unter der Firma „Gebr. Strack“ mit dem Sitze in Düssel⸗

dorf. gi Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Ludwig Strack zu Düsseldorf. Düfseldorf, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDũusseldort. Bekanntmachung. 45653 In das Firmenregister ist unter Nr. 3989 ein. gefragen worden die Firma „E. M. Rothschild/“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In— haber der Kaufmann Piaier Rotbschild daselbst. Düfseldorf, den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. 145661 Die Elbinger Actien Gesellschaft für Leinen Industrie hat ibr Aktienkapital von 570090 *. auf 44 C660 M, alfo um 73 000 α, dem Beschluß vom 10. Oktober 1891 gemäß, erhöht. Elbing, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. (416663 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 338 die Firma Friedrich Weichert, als Ort der Niederlassung Kamenz und als deren Inhaber der Raufmann Friedrich Weichert in Kamenz am 4. No⸗ vember 1891 eingetragen worden. Frankenstein, den 4 November 1891. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. (45664 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 339 die Firma J. Kraetzig, als Ort der Nieder= laffung Frau kenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Jofeph Kraetzig in Frankenstein am 5. November 1891 eingetragen worden. Frankenftein, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht.

45663

Freystadt N. / Sehl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laafende Nr. 359 die Firma Theodor Reschke, Otto Ismer's Rachfolger zu Freyftadt und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Reschke in Freystadt heute eingetragen worden.

Freystadt N. /Schl., den 3. Nobember 1891.

Königliches Amtsgericht.

45662 Freystadt N. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 338 eingetragene Firma Carl Loske, Otto Ismer's Nachfolger zu Freyftadt i. / Schl., Inhaber Kaufmann Carl Loske in Freystadt i / Schl. gelöscht worden

Freyftadt N. / Schl., den 3. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. Bekanntmachung. (45666

Unter Nr. 105 des Firmenregisters hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ift nach Anmeldung vom 5. No vember 1891 eingetragen: Firma E. Kanungieser in Fritzlar und ist Inhaberin der Firma; die Ebefrau Elise Kanngieser, geb. Eckhardt, zu Fritzlar.

Fritzlar, den 5. November 1891.

ö Amtsgericht. orn.

(45669 Gotha. Das Statut der Deutschen Grunderedit⸗ Bank zu Gotha neue Redaktion vom 24. Ok⸗ tober 1885 ist bezüglich der Art. 30 und 39 und der Muster D, E und F laut des durch Ministerial⸗ Bekanntmachung vom 3. Juni 1891 in Nr. 6 des Gesetzblattes pro 1891 landesherrlich genehmigten und publizirten Generalversammlungs Beschlusses vom 1. Mal d. J. abgeändert worden. Solches ist auf Anzeige vom 11. Juni 1891 im Handelsregister für Golha Fol. 663 eingetragen worden. Gotha, am 5. November 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

Grenssen. Bekanntmachung. (456671 In das bier geführte Handelsregister ist heute

folgender Eintrag bewirkt worden: Fol. C1XX. Grenssener Malzfabrik, Actiengesellschaft.

3 R. 1 G. n Rr I Den 4. November 1891.

Der 5§. 7 der Statuten ist abgeändert laut Be—⸗ schlufses der Generalverfammlung vom 31. Oktober 1891. Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 4. November 1891. Spezialakten Vol. I. Bl. 3 ff. Greußsten, den 4. November 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Maempel.

(45668) Grossenlüder. Zu Nr. 4 des diesseitigen Handelsregisters ist bei der Firma: Louis Weber in Hagen, Brunnen und Bade verwaltung zu Salzschlirf folgender Eintrag bewirkt worden: Die dem Badeverwalter Engelbert Stobr zu Salzschlirf erteilte Prokura ist erloschen, laut An zeige vom 16. Oktober 1891. Großenlüder, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. Groß.

Grünberg. Bekanntmachung. 45670 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 505 eingetragen worden die Firma:

S. Seefeldt als deren Inbaber: . ; der Ziegeleibesitzer Heinrich Seefeldt zu Grün— berg 1 / Schl.

und als Ort der Niederlassung:

Grünberg in Schlesien. Grünberg, den 4. November 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

(45671 Grumbach. Zufolge eines zwischen Heinrich Frenkel, Handelk mann, zu Sien wohnend, Wittwer von Sara Leiser, und Babetta Rothschild, obne Stand zu Haupertsweiler wobnhaft, am 3. No⸗ vember 1891 vor Notar Wiese ju St. Wendel ab— geschlofsenen Chevertrags soll unter den zukünftigen Ehegatten die Gütergemeinsckaft, welche auf die Errungenschaft beschränkt ist, al Norm der Ver, mögensverhältnisse gelten in Gemäßheit des Art. 1498 und folgende des b. G- B. Grumbach, den 5. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Maurer.

Hagen i. / W. Handelsregister 456741 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregistrr ist unter Nr. 972 die . Otto Spier zu Hagen und als deren In— aber der Kaufmann Otto Spier zu Hagen am 5. November 1891 eingetragen.

Hagen i. MW. Handelsregister 45675 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5. November 1891.

Ad Nr. 455 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma F. L. Vaerst zu Hagen vermerkt stebt: Die Niederlassung ist nach Barmen verlegt und die Firma daber hier gelöscht. Hannover. Bekanntmachung. (456781 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 235

zur Firma: L. Rosendorf Co. eingetragen:

Nach Ableben des bisherigen Inhabers ist das Geschäft mit allen Rechtsverhältnifsen zur Fort führung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Otto Rosendorf in Hannover übergegangen.

Hannover, 5. November 1891.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekauntmachung. 456831

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4603 eingetragen die Firma:

John Schmidt

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann John Schmidt zu Hannover.

Hannover, den 6. November 1891

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (45682 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4604 eingetragen die Firma: Paul Kern mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Apotheker Paul Kern ju Hannover. Hannover, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. (45679 Im hiesigen Handelsregister ift beute eingetragen au A. Blatt 4539 zu der Firma Meier E

Ackenhausen:

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma August Ackenhausen fortgesetzt.

B Blatt 4607 die Firma: Angu ft cken hausen mit dem Niederlassungsorte Gannover und als deren Inhaber Kaufmann August Acken⸗ hausen zu Hannover.

Hannover, 6. November 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (45680 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 4605 eingetragen die Firma: stenne, Flemming Cie mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Albert Keune, Kaufmann Carl Flemming und Kaufmann Hugo Faubel, sämmtllch ju Hannover. Offene Handelegesellschaft seit 4. November 1891. Hannover, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Hannover. Bełauntmachuag. (45681

Im bhiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4084 zu der Firma:

Genossenschafts · Zeichen · und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen

r für das Deutsche Reich. mn. 2668)

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat

Aug. Brandes Co.

eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann August Brandes zu Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dem Kaufmann Theodor Claus zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 6. November 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.o

Haynan. Bekanntmachung. 15677] Bei Nr 13 des hiesigen Gesellschaftsregisters, die Firma „Haynau'er Malzfabrik Meißner, Früh auf K Co.“ betreffend, wurde Felgendes ein getragen: . Der Partikulier Paul Schmuck zu Görlitz ist am 1. September 1891 als neuer Gesellschafter ein—⸗ getreten. Haynau, den 3. November 1891. ; Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Bekanntmachung. (5473)

Nt. 54256. Zu O. 3. 356 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Verband der Malscher Kalk werke, Hessler C Cie in Heidelberg ist er loschen.

Heidelberg, 3 November 1891.

Gr. Amtsgericht. Engelberth.

Hillesheim. Bekanntmachung. (45676

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute eingetrahen! ö

Bei Nr 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters, be—⸗ treffend die Handelsgesellschaft „Nerother Draht⸗ waaren Sausindustrie Johann Jakob Pfeil C Compagnie“ zu Neroth:

Der Ackerer Anton Mehnen und der Kleinbändler

Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

45694 Kempen, Prov. Posen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen am 29. Oktober 1891 unter Nr. 458 Rosalie Auerbach und als Inbaberin die Wittwe Rosalie Auer⸗ bach in Kempen am 30. Oktober 1891 unter Nr 459 Martin stobzda und als Inhaber der Müller Martin Kobzda in Dzienc iol Mühle am 2. November 1891 unter Nr. 450 Leopold Liebermann und als Inhaber der Kaufmann Leopold Lieber mann in Kempen eingetragen worden. Kempen, Prov. Posen, den 2. November 1391. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 45687

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1854 eingetragen die Firma Chr. Jessen mit dem Sitze in Kiel und als deren In— Faber der Fischhändler Christian Bendix Friedrich Jessen in Kiel.

Kiel, den 6. November 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Kirchhundem. Handelsregister 456931 des Königlichen Amtsgerichts zu Kirchhundem. Die Kommanditgesellschaft Altenhundemer Walz und Hammerwerk Sohler & Cie, zu Altenbundem bat für ihre zu Alten hund em bestehende, unter der Nr. 9 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Altenhundemer Walz und Hammerwerk Sohler Æ Cie, eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Weyel zu Altenhundem als Prokuristen bestellt, was am 6. November 1891 unter Nr. 4 des Piokurenregisters vermerkt ist.

Matbias Hunz, Beide zu Neroth, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Hillesheim, den 31. Oktober 1891. . Adams, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(466841 Jever. In das Handelsregister ist beute auf Seite 13 unter Nr. 50 zur Firma: A. König,

Sitz: Jever,

1) Inhaber, alleiniger: Jobann August Christian König, Kaufmann und Kleidermacher zu Jever,

eingetragen:

2) Die Firma ist erloschen.

Jever, 1891. Oktober 27.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. Abrahams. (45685 Jever. In das Handelsregister ist beute auf Seite 139 unter Nr. 455 eingetragen:

Firma: S. König.

Sitz: Jever.

1) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kauf⸗ manns Jobann August Christian König. Sopbie . Catharine Elisabeth, geb. von Bergen, zu

ever.

2) Prokurist: Kaufmann Johann August Christian König zu Jever.

Jever, 1891, Oktober 27.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. Abrahams.

Kassel. Sandels⸗Register. (466951 Nr. 1851. Firma „Eduard FKühne“ in Erfurt. Eine Zweigniederlassung der Firma ist errichtet

in Kassel seit 1. Oktober 1891.

Firmeninhaber sind: a. die Wittwe Bertha Kühne, geb. Schröter,

b. deren Kinder Johanne, Eduard, Bertha, Amalie und Frieda Geschwister Kühne, sämmtlich zu Erfurt, welche eine offene Handels gesellschaft bilden.

Nur die Wittwe Bertha Kühne ist berechtigt, die

Firma zu vertreten und zu zeichnen. ; Eingetragen laut Mittheilung des Königlichen

Amtsgerichts, Abtb. V., zu Erfurt vom 27. Oktober

1891 am 2. November 1891.

Kassel, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregifster. 45696

Nr. 1852. Firma: „Buchdruckerei von Lorenz“ in Kassel.

Inhaber der Firma ist: Buchdruckereibesitzer Paul Lorenz in Kassel. Prokura ist ertheilt dem Kauf mann Arno Müller zu Kassel. .

Laut Anmeldung vom 29. Oktober 1891 einge⸗ tragen am 2. November 1891.

assel, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

46591

Kempen (Rhein). Der Spediteur Heinrich Moeskes zu Kempen hat das von ibm unter der Firma 5. S. Moeskes daselbst gefübrte Handelsgeschaft mit alen Rechten und Verbindlichkeiten unterm 1. August 1887 auf seinen Sohn Max Moeskes, Spediteur, zu Kempen wobnend, übertragen, Letzterer letz das Geschäft unter der Firma „Max veskes“ fort. Vorftehendes ist auf Anmeldung beute bei Nr. 2063 und resp. Nr. 94 des Handelsregisters einge tragen worden. urn Rhein), den 23. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Königsberg X. M. Bekanntmachung. 45689 Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister einschließlich des Registers für die Waarenzeichen und Muster sind von uns für das Jahr 1892 k I) der Deutsche Reichs. und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) die Berliner Börsenzeitung daselbst,

3) das Regierungs ⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. / O., und zur Bekanntmachnng der Eintragungen in das , sind von uns für das Jahr 1892

I) der Deutsche Reichs- und Königlich

Preußische Staats Anzeiger zu Berlin,

2) der Märkische Stadt. und Land ⸗Freund

Königsberger Zeitung hierselbst bestimmt. stönigsberg N. / M., den 2. November 13591. Königliches Amtsgericht.

Könissbers i. Pr. Sandelsregister. 45639]

Das am bhiesigen Orte unter der Firma J. A. Lemke bestehende Handelsgeschäft int durch Kauf auf den Kaufmann Gustav Bloedhorn zu Königs- berg übergegangen, welcher dasselbe unter der ver änderten Firma:

„G. Bloedhorn“

fortsetzt.

Beshalb ist die frübere Firma in unserem Firmen register bei Rr. 1772 am 31. Oktober 1891 gelöscht und gleichzeitig die neue Firma sub Nr. 3389 ein⸗ getragen.

Königsberg i. Pr., den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kõönissbers i. Pr. Sandelsregifter. 156537

Der Kaufmann Hermann Niemann zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Amande Wenk durch Verkrag vom 19. September 1831 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das ein gebrachte 26 . der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Gläcksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge a um vom 31. Oktober 1891 an demselben Tage unter Nr. 1280 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Fönigsberg i. Pr., den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. XII. ECönis sbergę i. Pr. Saudelsregister. (456981

Die am' hiesigen Orte für die Firma „O. Czibulinsky · mit der Hauptniederlafsung zu Justerburg bestandene Jweigniederlaffung ist aufgeboben und die Firma in unserm Firmenregister bei Rr. 3334 am 31. Oktober 1891 geloͤscht.

gänigsberg i. Pr., den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. XII

KH õös in. Bekanntmachung. 456921 In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 334 verzeichneten Firma „Geschwister Lebram zu Köslin“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. gtslin, 4 November 1891. Königliches Amtsgericht.

Konstan. Handelsregifter ˖ Eintrag. 45688 In das diesseitige Gesellschaftgregister wurde unter O 3. 125 mit Besckluß vom Heutigen Nr. 12507 eingetragen: