1891 / 265 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e m ,

= ., ./ . .

k 2

Firma und Niederlassungsort: „Gebrüder Schwarz in Konstanz“.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Konstanz.

Die Gesellschaft begann am 1. November 1891.

Gesellschafter sind die ledigen und volllährigen Kaufleute Sigmund Schwarz und Heinrich Schwarz in Konstann. ; ; .

Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.

Konstanz, den 5. November 1891.

Gr. Amtsgericht. Isele.

NHosel. Bekanntmachung. (45690

In unserem Gesellschaftsregister ift bei laufender Nr 15, woselbst die Cosel'er Gasgesellschaft Guftav Sperber C Co eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Usbereinkunft aufgelöst. Die Liquidation ist dem Kämmerer Gustav Sperber zu Kosel übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 3. November 1891 cf. Aktien, betreffend Anmeldungen zum Gesellschafts⸗ register VIII Nr. 3 Vol. III. Fol. 278.

Fosel, den 3. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Labes. Bekanntmachung. . 45707 In unser Firmenregister ist unter Nr. 97, woselbst als Firmeninhaber der Müßlen⸗ und Gutsbesitzer George Wilbelm Franz Draeger hier eingetragen sseht, in Spalte Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen: . Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Mühlen und n,, Franz Draeger, Minna, geb. Voßberg, in Labes übergegangen, vergleiche Nr. 185 des Firmenregisters; ein getragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1891 am 28. Oktober 1891. (Akten über das Firmenregister Band X. Seite 146.) Labes, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 45708

In unser Firmenregister ist neu eingetragen:

I) Laufende Nr. 185 (früher Nr. 97).

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des Mühlen und Gutsbesitzeis Franz Draeger, Minna, geb. Voßberg, aus Labes.

3) Ort der Niederlassung: Labes.

4) Bezeichnung der Firma: Franz Draeger.

5 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27 Oktober 1891 am 28. Oktober 1891. (Akten über das Firmenregister Band X. Seite 146).

Labes, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Laufende Nummer: 186. ;

Beieichnung des Firmeninhabers: Apotheker Alfred Eilers.

Ort der Niederlassung: Wangerin.

Bezeichnung der Firma: Alfred Eilers.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 31. Oktober 1891 am 2. November 1891 (Akten über das Firmenregister Band X. Seite 147).

Labes, den 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Labiĩan. Sandelsregister. 457091

Der Kaufmann Rudolf Langanke hat für seine Ehe mit Elise, geb. Gutt, durch Vertrag vom 19. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. Alles Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt und welches sie wäh⸗ rend der Ehe durch Geschenke, Erbschaften Glücks fälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, soll die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen aben. ae, ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1891 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Labiau, den 3. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

145706

45701 Leipzig. Auf FLol. 7471 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute das Ausscheiden des Herrn Anton Moritz Ritter aus dem Vorstande der „Aktiengesellschaft für Fuhrwesen“ in Leipzig verlautbart worden.

Leipzig, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht Abtheilung Ib. Steinberger.

457040

Leipzig. Auf Fol. 1200 des vormaligen Handels registers für die Stadt Leipfsig ist heute ein getragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung der Geraer Bank in Gera aufgegeben und daher die Firma Filiale der Geraer Bank in Leipzig er⸗ loschen ist.

Leipzig, den 6 November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lesum. Bekanntmachung. 145704

Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma:

Gebr. Schrader in Lesum

eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.

Lesum, den 6 November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lewin. Bekanntmachung. 45702]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 14 die Firma P. Blau mit dem Sitze in Lewin und als deren Inhaber der Maurermeister Paul Blau in Lewin heut eingetragen worden

Lewin, den 3. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

45703) Löwenberg. Die in unserem Firmenregister Nr. 297 eingetragene Firma Georg Reich zu Löwenberg i. / Schl. ist heut gelöscht worden. Löwenberg, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Lüneburz. Bekanntmachnng. 45705 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 464 eingetragen die Firma:

Ed. Böneker mit dem Niederlassungs orte Lüneburg und als In 64 Kaufmann Eduard Johann Böneker zu Lüne—⸗ urg. iar burn den 5. November 1891. Königliches Amisgericht. J.

Marsbers. Sandelsregister 145713 des Königlichen Amtsgerichts zu Marsberg.

Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Reinke Eisengießerei Theo- dorshütte (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl . zu Bredelar) ist gelöscht am 31. Oktober 1891.

45715 Mayen. Zufolge Verfügung vom 2. November 1891 ist die Prokura des Peter Joseph Müller, Bierbrauereibesitzer in Mayen, für die Firma „Wittwe J. J. Müller“ in Mayen, Prokuren register Nr. 24, gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen.

Memel. Sandelsregister. 45711 Unter Nr. 958 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. am gleichen Tage die Firma W. Rödder in Memel und als deren In⸗ haber der Kaufmann William Rödder in Memel eingetragen worden. Memel, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. 45714

Mörs. In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 12 eingetragen: „Die Gesellschaft unter der Firma W. Ka mann“ in Mörs ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; der Kaufmann Johann Kamann in Mörs setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzeitig ist unter Nr. 69 des ö die Firma W. K,amann mit dem

tte der Niederlassong „Mörs“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kamann in Mörs eingetragen worden. Mörs, den 13. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen. Bekanntmachung. 45712 Zufolge Verfügung vom 6. November 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: a In unser Firmenregister ist unter Nr. 319, wo⸗ selbst die Firma W. Schmidt vermerkt steht, in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf: 1) den Bierbrauereibesitzer Georg Schmidt, 2) . i . Gottfried Schmidt zu Mühl⸗ ausen übergegangen, welche dasselbe unter der unveränderten Firma W. Schmidt fortführen. Vergleiche Nr. 207 des Gesellschaftsregisters. Demgemäß ist: b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 207 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Schmidt mit dem Sitze in Mühlhausen i. / Thr., und als deren Gesellschafter: a. der Bierbrauereibesitzer Georg Schmidt, b. der Kaufmann Gottfried Schmidt zu Mühl⸗ hausen eingetragen worden. Vie Gesellschaft hat am 1 November 1891 begonnen. Mühlhansen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Koehler.

Mülhausen i. / Els. 45710 Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i / Els.

Unter Nr. 86 Band IV. des Gesellschafisregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien bis⸗ her unter der Firma „Scheurer, Rott C Cle“ in Thann, ist heute die Eintragung erfolgt, nach deren Inhalte durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 24 Oktober 1891, abgefaßt durch den Kaiserlichen Notar Herrn Diemer in Mülhausen, die Firma der durch Vertrag vom 14 Oktober 1873 gegründeten Gesellschaft, deren versönlich haftende Gesellschafter die Herren Manufakturisten Oskar Scheurer in Bitschweiler, August Lauth Scheurer in Thann, Albert Scheurer in Thann sind, in „Schen⸗ rer, Lauth Cie abgeändert und die Erhöhung des Grundkapitals auf zwei Millionen Mark, ferner die Abänderung Art. 55 des Gesellschaftsvertrags

beschlossen worden. Mülhausen i. / Els., den 5. November 1891. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleiratb.

45716 M.-GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1490 die unter der Firma Wallheimer c Cie. zu M. Gladbach errichtete Handelsgesell schaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Wallbeimer und Moses Goldberg, Beide in M Gladbach wohnend.

Die Gesellschaft hat mit dem 4. November d. J. begonnen.

M.“ Gladbach, den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Namslau. Bekanntmachung. 457191 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 25 der Uebergang der Firma Wilhelm Cohn auf den Kaufmann Carl Cobn zu Namelau und bei Nr. 217 die Firma Wilhelm Cohn zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cohn zu Namslau

eingetragen worden. Namslau, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist:

a. unter laufende Nr. 769 die Firma: „Emmo Mraseck zu Neifse und als deren Inhaber der Kaufmann Emmo Mraseck zu Neisse,

b. unter laufende Nr. 770 die Firma: „Herr⸗ mann Dura“ zu Neisse und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Dura zu Neisse,

eingetragen worden

Neifse, den 5. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

45718

Fenumagem. Bekanntmachung. 145717]

In unserm Firmenregister wurde die unter Nr. 10 eingetragene Firma:

„Marion“ hier, Inhaber Apotheker Carl Joseyh Marion zu Neumagen, gelöscht und in Nr. 26 die Firma: „W. Bohnen“

mit dem Sitze in Neumagen, Inbaber Apotheker Wilhelm Bobnen zu Neumagen, eingetragen.

Neumagen, den 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg. Großherzogliches 45720

Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist 21 Seite 178 Nr. 313 zur Firma „Oldenburgische Landesbank in Oldenburg! eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Direktors Herrn Brofft ist Herr Ludwig Merkel als Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

1891 November 5.

Harbers.

(45721

Pössneck. Die nachgenannten unter den bei-

bemerkten Nummern im Handelsregister eingetragenen

Firmen sind auf Antrag der betreffenden Firmen⸗

inhaber bez deren Erben heute daselbst gelöscht worden:

a,. Friedrich Wohlfarth zu Pößneck

(Nr. 28),

Ernst Bernhardt das. (Nr. 61). G. F. Beyer u. Sohn das. (Nr. 21), Wilhzelm Rohde das. (Nr. 167),

Fritz Thiel das. (Nr 168),

M. Lichten stein Nachfolger, M. Was

butzki, Zweigniederlassung das. (Nr. 185),

g Karl Seige in Jüdewein (Nr. 142).

Pößneck, den 3. November 1891.

Herzogliches K Abth. II.

i ez.

Rixdorr. Bekanntmachung. 45724

In unser Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 28 die Handelsgesellschaft in Firma:

B. Schumann & Co mit dem Sitze in Rixdorf und als deren Gesell⸗ schafter:

1) der Kaufmann Friedrich Heinrich Albert Scholtz.

2) der Robrleger Ernst Bernhard Schumann,

Beide zu Rixdorf, eingetragen worden .

Die Gesellschaft bat ibren Sitz in Rixdorf und hat am 1. Juni 1891 begonnen, zur Vertretung der⸗ selben ist nur der Kaufmann Friedrich Heinrich Albert Scholtz berechtigt.

Rixdorf, den 5. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

45722 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 5 November d. J. sub Fol. 464 Nr. 946, betreffend die Firma Roß Co. eingetragen in Col 3: . Der Sitz des Geschäfts ist nach Altona verlegt und wird deshalb die Firma hier gelöscht. Rostock, den 6. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht. iper. 457231 Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 5. November 1891 sub Fol. 104 ö 295, betreffend die Firma C. Leithoff, einge⸗ ragen:

Col. 5. Der bisherige Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Johann Carl Leithoff, ist gestorben und ist das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Lehmann zu Rostock Über gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortföhrt.

Col. J. Die dem Kaufmann Carl Lehmann zu Rostock ertheilte Prokura ist zurückgenommen.

Rostock, den 6. November 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

Sch ðnber i. H. (45725 Oeffentliche a, ,, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2/254, betreffend die Firma: Saatniederlage Probsteier Hufner Stoltenberg & Richter zu Laboe, zufolge Verfügung vom 4. November 1891 heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 in Kiel eine Zweigniederlassung errichtet.“ Schönberg i. / S., den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht. Loeck. 45726 Sobernheim. Die unter Nr. 49 früher Nr. 2168, des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Ehefrau Carl Hellriegel“ zu Monzingen ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 6. November 1891. Heise, Gerichteschreiber.

Stolp. Bekanntmachung. 45727 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23 Oktober 1891 bei der unter Nr. 296 verzeichneten Firma Emil Donndorf folgender Vermerk eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Stolp, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

45760 Tarnowitz. In unser Firmenregister ist heute

a. unter Nr. 197 die Firma M. Olschow sky mit dem Sitze zu Tarnowitz und der ö, Marie, verehelichten Carl Olschowsky, geb. arkeffa, zu Tarnowitz als Inhaberin,

b. unter Nr. 198 die Firma F. M. Joscht mit dem Sitze zu Tarnowitz und den Kaufmann Franz Maximilian Joscht zu Tarnowitz als Inhaber

eingetragen worden.

Gleichzeitig ist die Löschung der Firma Carl 8 Nr. 187 des Firmenregisters erfolgt.

Tarnowitz, den 5. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

45728]

Teterow. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das kiesige Handelsregister Fol. 81 Nr. 145 einge ragen:

Handelsfirma: 6. Weltzien.

Ort der Niederlassung: Teterow.

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Heinrich Weltzien zu Teterow.

Teterow, 5 Norember 1891.

Der Gerichtsschreiber: Millies, Aktuar.

Tilsit. Sandelsregifter. 45729]

Der Kaufmannsfrau Emma Hutecker und dem Kaufmann C. L. Baumann, Beide zu Tilsit, ist für die unter Nr. 478 unseres Firmenregisters eingetragene

Firma: Joh. Julius Sutecker vormals Gebrüder Engels zu Tilsit Kollektivprokura ertheilt worden. Eingetragen unter Nr 82 des Prokurenregisters zufolae Verfügung vom beutigen Tage. Tilsit, den 5. Norember 1891. Königliches Amtsgericht.

Wartenburg. Bekanntmachung. 45730] In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30 Oktober 1891 am 3. November 1891 zu den nachstebend aufgeführten Firmen folgende Eintragung bewirkt worden: Firma: zu Nr. 1. A. Mehl ˖, zu Nr. 24. Eduard Gauer, zu Nr. 27. M. Kaminski, 29. M. Pottlitzer, 30. J. Kuhn, 37. A. Zabzins ki, 39. Kisielnicki, 40. Friedlaender, 45. oseph Walter, 56. M. Jablouski, 74. A. Alscher, 79. A. Jablonski, 81. J. Finkenstein, 83. M. Mendelsohn, 84. M. Simson, 888 T. Sammerstein, 100. J. Gillmeister, 104. Lonis Ascher, 109. R. Defey, 112. P. Ciecierski, 118 B. Grabowski, 120. M. Sokolowski, 137. Hermann Saenger, 138. M. Schwonder, 139. W. Saalmann, 141. Elvira Namratzki, 147. A. isielnicki, 178. S. Risch, Nr. 196. F. Silberberg, Nr. 216. Adolf Friedlaender: die Firma ist erloschen.

45732]

Wiesbaden. Heute ist unter Nr. 257 unseres

Prokurenregisters eingetragen worden, daß der Tech⸗

niker Wilbelm Buchner hier für sein hier unter

der Firma C. Buchner bestehendes Handelsgeschäft

(Nr. 818 des Firmenregisters) dem Kaufmann Ludwig

Klamberg hier Prokura ertheilt hat.

Wiesbaden, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wippra. Bekanntmachung. (45731

In unserem Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 5. November 1891 folgende Eintragungen heute bewirkt:

a. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaftt Schwalbe Klappenbach zu Wippra.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann jetzt Brauereibesitzer Fritz Klappenbach zu Wippra setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort,

b. im Firmenregister unter laufender Nr. 16

Bezeichnung des Firmeninbabers:

der Brauereibesitzer Fritz Klappenbach zu Wippra. Ort der Niederlassung: Wippra. Bezeichnung der Firma: Schwalbe E Klappenbach. Wippra, den 6 November 1891. Königliches Amtsgericht.

45733

Wriezen. Die unter Nr. 15 unseres Firmen⸗

registers eingetragene Firma „D. Daniel“, Firmen⸗

inbaber der Kaufmann David Daniel zu Wriezen

a / O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 4. No⸗

vember 1891.

Wriezen, den 4. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Zabrxe. Bekanntmachung. 145734

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 141, be⸗ treffend die Firma „Richard staller“ mit dem Sitze zu Zaborze Folgendes eingetragen:

In Dorotheendorf ist eine Zwelgniederlassung als Richard Kaller's Filiale errichtet.“

Zabrze, den 3. Nooember 1891.

Königliches Amtsgericht. zeppot. Bekanntmachung. 45735 In unser Firmenregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden:

a zu der Firma Paul Unger, Niederlassung in Zoppot, Nr. 9 Col. 6 Bemerkungen:

Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf die Frau Kaufmann Laura Unger, geborene Jahnke, zu Zoppot zur Fortführung unter un⸗ peränderter Firma übergegangen. Eingetragen zufolge a,, vom 3. Nobember 1891 am 5. November b. Col. 1. Nr. 23 (früher Nr. 9).

Col. 2. Frau Kaufmann Laura Unger, geborene

Jahnke.

Col. 3. Zoppot.

Col 4. VBaul Unger.

Col 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

3. November 1891 am 5 November 1891. Zoppot, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

45525] gsonłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hirsch zu Aachen, Bahmengraben 12, wird heute, am 6. November 1891. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Harff ju Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist Rig zum 265. November 1851. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Schöffen ˖ gerichts saal

Aachen, den 6. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. gez Knein. (L. 8) Beglaubigt: Berger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Umtsg:richts.

45530 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten Otto Peltzer 4 in Aachen wird heute, am 7. November 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Recht anwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. November 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffengerichtssaal; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1891.

Aachen, den 7. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. gez Knein. (L. 8) Beglaubigt: Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45565 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hammerwerksbesitzers Hermann Barthel in Tannenberg ist am 24. d. Mts, t7Ubr Abends, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. De⸗ zember 1891. Konkursforderungen sind bis zum 7 De⸗ jember 189l! dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, am 5. November 1891.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.

45550 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Joseph Dansard, Architekt in Bonn, wird heute, am 6 November 1891. Vormittags 12 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Emenuel in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1891. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1891. Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Bonn, Abth. T.

45474 Kontłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Franz Emil Opelt in Borna ist am 7. No- vember 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Deiember 1891. Anmelde. frist bis 12. Dezember 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. November 1891, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Prüfunestermin den 19. De⸗ zember 1891, Vormittags 112 Uhr.

Borna, am 7. November 1891.

Uhlig, J

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts daselbst.

45564 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Freie Vereinigung für die Waaren⸗Vertheilungs Vereine für Chemnitz und Umgegend, stundt C Co. in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vor— mittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Rechts anwalt Dr. Oppe in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 12. Dejember 1891. Vor läufige Gläubigerversammlung am 30. November 1891, Vormittags 10 Utzr. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 7. Jannar 1892, Vor- mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1891

Chemnitz, den? November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

(45526 sonutursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Oswald Judatz zu Forst ist heute, am 5. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bobrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 20. Jannar 1892, Vormittags 115 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab. folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

nkursverwalter bis zum 10. Januar 1892 Anzeige

zu machen. 9 iefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

148546 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Sugo Schmidt, in Firma Hugo Schmidt, in allgze= meiner Gütergemeinschaft lebend mit Lucia, geb. ,,,

r, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Lewin zu Fulda wird zum Kon⸗

kurs verwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Dezember 1891. Anmeldungẽfrist bis zum 2. Dezember 1891. Wabl eines anderen Ver walters sowie Gläubigeraueschufsses den 3. De zember 1891, Morgens 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 15. Dezember 1891, Morgens 10 Uhr. Fulda, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Der Gerichts schreiber.

450441] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Theobald Julins Stachow zu Görlitz, Sohr⸗ straße 17 part, wird heute, am 2. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Handelssensal Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 30 November 1891 Gläubigerversammlung den 20. November 1891, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungs termin den 16. Dezember 1ñ891, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

Schmidt. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

45527 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kiempner- und Schieferdeckermeisters Ednard Kresßner in Görlitz, Bahnbhofstraße Nr. 2639, wird heute, am 5 November 1891, Vormittags 12 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldungsfrist bis 9. Dezember 1891. Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. De⸗ zember 1891, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Schmidt. ; Veröffentlicht: Schrever, Gerichtsschreiber.

(45560 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 25. Oktober 1891 ver ˖ Forbenen Kaufmanns Salomon Schwarz in Firma „S. Schwarz“ aus Insterburg ist am 7. November 1851, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Gluth von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1891, V. M. 1095 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Dezember 1891, V. M. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Infterburg, den , 1891.

ebr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

456538

Ueber das Vermögen des Privatmanns Her⸗ mann Schröter zu Rothenditmold, früheren Cautinenwirthes, ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abth. 3 dahier vom 4. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretär Lohr in Kassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 3. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1891. Prüfungstermin am 17. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kaffel, am 4. November 1891.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abth. III. Wicklow. 45531]

Nr. 11697. Ueber das Vermögen des Kauf—⸗ manns Wilhelm Geisert jung in Kenzingen ist von dem Gr. Amtsgericht Kenzingen beute, am 7. November 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Zum einstweiligen Konkurs— verwalter ist Herr Kaufmann G. L. Hauck von hier ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1891, und Wabltermin am 14. De zember 1891, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.

a ,. 7. November 1891.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 6 383 Nuß. 455656]

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Sandelsmanns Samuel Jakob Altmann, In haber der Firma Jakob Altmann hier, Läden: Dachauerstr, 19 und Augustenstr. 80. auf dessen An trag beute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt R. Maurmeier hier, Hartmannstr. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. November 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung be- zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf. Samstag, 5. Dezember 1891, Vorm. 95 Uhr, im Geschaͤftszimmer Nr. 43 II bestimmt.

München, den 5. November 1891.

(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

abb 32]

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Adolf Kernanul hier, Lind wurmstraße 11, auf gläubigerischen Antrag beute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt K. Adv. Lohrer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. November 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines n ausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen in Ver bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 7. Dezember 1891, Borm. o uhr, im Geschäfig immer Nr. 43/1I., bestimmt.

chen, den 6. November 1891. (C . S) Ber Kgl. Gerichteschreiber: Oorn.

45511] l Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Carl Sasse zu Lanenan ist am J. November 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren vom Königlichen Amtsgericht Münder eröff net. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Zeddies in Hameln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1891. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. De⸗ jember 1891. Erste Gläubigersammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Münder, den 7. November 1891.

ĩ Heine, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45561 Konkurs Egern.

Ueber das Vermögen des Krämers Aloys Egery zu Münftermaifeld ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Notariatsgehülfe H. Jussenboven hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1891. Kon- kursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr.

Münstermaifseld, den 6. November 1891.

Froning, Gerichtssekretär.

45552 Oeffentliche Bekanntmachung. (luszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 5. No- vember 13951, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen der Schreinersehelente Sans und Marie Stark hier, vordere Karthäusergasse 8, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum 10. Dejember 1891 und offener Arrest mit Anzeige frist: bis zum 26. November 1891. Erste Gläͤu— bigerversammlung: Samstag, 28. November 1891, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samftag, 19. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justiz gebãudes.

Nürnberg, den 6 November 1891.

Gerichte schreiberei des Kgl Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber (L. S) Hacker, Kgl. Sekretär.

45476 Kon kurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Julius Otto Lorenz in Plauen, Alaunstr. 4, wird beute, am 7. Norember 1891, Vormit zags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mer; in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefre st bis zum 25. November 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. De— zember 1891 einschließlich Erfte Släubigerversamm⸗ lung am 26. November 1891, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. De zember 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Planen, am 7. November 1891. Bekannt gemacht durch: Lenk, G -S.

45480 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konsum und Spar—⸗ kassen Vereins (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht) u Swierezynietz, jetzt Tannendorf, ist auf Antrag der Gläubiger am 4. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Kauf. mann J. Niechoi zu Pleß. Anmeldungstermin 12. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 24. Dezember 1891, Vor mittags 16 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist 12. Dezember 1891.

Pleß, den 4. November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Czisch. 45506 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen der Firma F. Reichl Cigarren handlung in Regensburg und Über jenes der Inhaberin dieser Firma, Fauny Reichl daselbst auf deren Antrag vom 3. ds. Mts. am nämlichen Tage, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Goertz dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige, and Anmeldefrist bis 2. Dezember 1891 inel. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 17. November 1891, Vormittags 115 Uhr. Allzemeiner Prüfungstermin: Dien stag, den 15. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, je im Bureau Nr. 513.

Regensburg, 4. November 1891.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär am K. Amtsgerichte Regensburg J. (L S) Henckv.

456567] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Franz Hermann Leucht in Reichenbach ist heute am 7. November 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jar. Schütz in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 3 Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B.

Der Gerichtsschreiber: Nagler.

(45515 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Johann ulins Hntecker von hier, in Firma „Johann ulins Hutecker vormals Gebr. Engels /, wird eute, am 6. Nobember 1891, Vormittags 11 Uhr,. das

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Mack

in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1892

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger autschuffes und eintretenden Falls Über die in

5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf den 19. Dezember 1891, Vor

mittags 9 Uhr, and jur Prüfung der ange⸗

meldeten Forderungen auf den 23. Januar 1892, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr 16, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Pesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Dezember 1891 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 6. November 1891.

Königliches Amtègericht. III. . Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

45514 Ftonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Enkel⸗ mann zu Dittersbach wird heute, am 6. November 1891, Nachmittags 530 Uhr, das Konkursverfahren erãff net Der Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1882 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5§. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 3. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗= erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruc nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6 Januar 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schlef. 45477 Bekanntmachung.

Nr. 13 258. Ueber das Vermögen des Wendelin Philipp, Landwirths und Schäfers von Horrenberg, wurde beute, am 6. November 1391, Vormittags 11 Uhr, von Gr. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Friedrich Steinmann, Ratbschreiber in Dielheim. Aan cspefriff. bis 27. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 3. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 20 November 1891.

Wiesloch, den 6. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rumpf.

45478 Bekanntmachung.

Nr. 13258. Ueber das Vermögen des Land wirths Peter Philipp von Horrenberg wurde heute, am 6. November 1891, Vormittags 412 Uhr, von Gr. Amtsgericht hier das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Johann Stang, Kammin—⸗ fegermeister hier. Anmeldefrist bis 27. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, 3. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigeftist 29. November 1891.

Wiesloch, den 6 November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Kumpf.

45547 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Schulz in Witten ist heute, am 4. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann von der Heide in Witten. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1891, Anmeldesrist bis zum 26. No⸗ vember 1891 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 1. Dezember 1891, Vormittags 10, Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Witten. Bgl.: Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (45549) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Michael Buchdrucker in Würzburg wurde unterm DHeu— tigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 28. 1. Mts. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 28. J. Mts. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 4. Dezember l. J., Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am reitag, den 11. Dezember J. J., Vormittags 10 Ühr, im Geschäftszimmer Nr. I2.

Würzburg, am 6. November 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg. J.

(L. 8.) Baumüller, Sekr.

(45558 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Marks zu Altena ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.

Altena, den 3. November 1891.

Königliches Amtsgericht. (45666 stonkurs verfahren. Das Königliche Amtsgericht Annaberg bat das Konkursverfahren über das Vermögen des Posa⸗ mentengeschäftsinhabers Hermann Sibart, in Firma Hermann Zibart in Annaberg, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittelst Be⸗ schlusses vom beutigen Tage aufgehoben. Aunaberg, den 28. Oktober 1891. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts daselbst. Bekanntmachung.

45616 Betreff: Konkurs über das Vermögen der Josefine Hof staetter, Wittwe , C. Sofstaetter ahier. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be— sckluß vom 4. November lfd. J. das rubr. Kon