1891 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

n n n 1 e //

——

Subhastations⸗Resultate.

Beim Königlichen Amtegericht 1. Berlin stand am 11. Robember 1881 das Grundstück deg Chr. G. A. Müller, der Frau Hedwig Menge und Les W. Borth' s, in der Ge⸗ richts straße 5a belegen, zur Versteigerung; , 12270 4; das geringfte Gebot wurde auf 1009 * seftge t. Für das Meist⸗ gebot von 179 000 Æ wurde der Kaufmann Georg Lindau zu Fharlottenburg, Englischestraße 23, Ersteber. Ausgesetzt auf die Dauer von drei Monaten wurde das Verfahren der Zwangs verstelgerung, betreffend das Srundstück in der Chorinerstraße 64, tem Zimmermeister F. W. Schneider gehörig.

Am 1. Oktober d. J. bestanden im Königreich Pneußen an Handelskammern bez. kauf mãnnischen Korporationen: in der Provinz QOstpreußen in; Brauns berg, Königsberg. Memel, Insterburg und Tilsit; in der Provin; Westpreußen in: Danzig, Tlbing usd Thorn; in der Provinz Brandenburg in: Kottbus, Frankfurt . D., Sorau und Berlin; in der Provinz Pom mern in: Stettin, Swinemünde und Stralsund; in der Provinz Posen in:

ofen und Bromberg; in, der Provin; Schlef ien in: Breslau,

chweidnitz, Görlitz, Hirschberg, dandes hut, Lauban, Liegnitz, Sagan und Oppeln; in der Provinz Sachsen in: Halber⸗ fladt, Magdeburg, Halle, Erfurt, Mühlhausen und Nord⸗ kaufen; in der Provinz Schleswig ⸗— Holstein in: Altona, Flensburg und Kiel; in der Provim Hannover in: Han⸗ nover, Verden, Hildesheim, Geestemũnde, Goslar, Göttingen, Lüne⸗ burg, Harburg, Osnabrück und, alle drei Jabre weckselnd, in Emden und' Leer; in der Prorin;z Westfalen in: Můnster, Bielefeld, Minden, Arnsberg, Bochum, Dortmund, Hagen, Iserlohn, Lũden⸗ scheid, Siegen und Altena; in der Provinz Ses sen · Nassau in: Kaffel, Hanau, Frankfurt 4. M. Wie baden, Limburg und Dillenburg; in der Kheinprovinz in: Koblent, Barmen, Krefeld, Duig bu pg. Düffeldorf, Elberfeld, Essen, Gladbach, Lennep, Mülheim a. Rubr, Neuß, Solingen. Wesel, Köln, Mülheim a. Rh., Saarbrücken, Trier, Aachen, Eupen, Stolberg und Bonn. .

Rach einer aus Buenos ⸗Aires kier eingegangenen Meldung ist, wie W. T. B.“ meldet, die rom argentinischen Gericht zuerfi abgelehnte, durch die deutsche Sesandtschaft aber weder, bolt keantragte Auslieferung des ebemaligen Direktors Adolf BWinkelm enn von der Leipziger Discontobank nunmebr bewilligt worden. Die ,, in Buenos Aires Behufs

eimschaffung sollte dieser Tage erfolgen. ‚. , November. (W. T. B.) Kammiug⸗ Term in⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. per November 365 , per Dezember 355 Æ, per Januar 3,577 AÆ, ver Februar 3.562. A, per März 3 65, M, rer April 3, 78 A, per Mai 3,70 , der Juni 5,70 Æ, ver Juli . . 3.7277 4A, per September

72 Umfas 265 000 kg. Ruhig. . . 2 e, n e, (B. T. B) Die . N. Fr. Pr. meldet aus Belgrad, in Folge der bedeutend gestiegenen, Weizenvreise seien mebrere Armee ⸗Lieferanten kontraktbrüchig geworden, der Kriegs⸗Minister von Serbien Praporcetowie babe deshalb neue Weisenlieferungen ausgeschrieben. .

Si. Gesammteinnahmen der Orient bahnen betrugen in der Woche vom 15. bis 21. Sttober & 318 soS 1 Fr, vom 1. Januar bis 14. Oktober er. 9 307 295,17 Fr, zusammen seit Beginn des Be⸗ triebs sahres 9 626 1091,43 Fr. .

3 11. November. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗ en angeboten. ö 1 * Nobember. (W. T. B.) Eine den Slättern zu— gegangene offiziöse Note besagt, Baron Alphonse Rothschild babe heute Vormittag mit dem Gouverneur des Credit foncier Christophle eine längere Unterredung über die finanzielle Krise gehabt, die seit einigen Tagen den Pariser Platz beunruhigt habe. Die Unterredung wird vorzugsweise die Folge haben, daß den ver⸗ scurnderischn Gerüchten ein Ende gefetzt werde, die das Haus Rothschils als der letzten rusfsischen Emission seind⸗ lich hinstellen und verbreiten, daß iwischen, Rothschild und dem Grédit foncier sowie anderen Gesellschaften, mit deren Hülfe die Emission ins Werk gesetzt wurde, Mißhelligkeiten ausgebrochen seien. Diese Verleumdungen seien nur von den Baisse ˖ Spekulanten ausgestreut worden. Zu keiner Zeit habe sich das Haus Rothschild einer Operation gegenüber abgeneigt gezeigt, die eine Regierung interessirte, mit der es immer die besten Beziehungen unterhalten babe, und niemals seien in dieser Hinsicht Miß hell igkeiten zwischen ihm und anderen Finanzgesellschaften am Pariser Platz entstanden. Antwerpen, II. November. (W. T. B.) Bei der heutigen Eröffnung der Wollauktion waren angeboten 938 Ballen Buenos Aires, 154 B. Montebideo, 15 B. Riogrande, 13 B. Melbourne, 86 B. Sydney, 342 B. verschiedener Herkunft. Es wurden verkauft 707 B. Buenos Aires, 105 B. Montevideo, 7 B. Riogrande, 217 B. Melbourne, 2314 B. Sydnev, 342 B. verschiedene. Die Auswabl war eine gute, die Betheiligung der Käufer eine zurriedenstellende. September⸗Preis 5. bis 10 niedriger. ö . pisf e, ge. II. Nevember. (B. T. B.) Nach anfänglichen Schwankungen gestaltete sich die Tenden; der Börse im ferneren Verkebrslaufe recht fest; Schluß gleichfalls fest. aber sehr still. Der Ümsaßz der Aktien betrug 2354 06 Stäck. Der S ilbervorrath wird auf 3 700 000 Unzen geschãtzt. Verkäufe in Silber fanden nicht statt. Silberankäufe fur den Staatsschatz wurden 443 000 Unzen zu 95,15 à 95,35 vorgenommen.

Submissionen im Auslande.

Großbritannien.

30. Norember. Henty9 Plews, Sekretär der Great Northern Railway Company, Amiens street Terminus, Dublin. ;

1) Abbruch einer eisernen Brücke, bestehend aus 3 Bogen mit ungefähr je 45 Fuß Oeffnung, und Erbauung einer schmiedeeisernen Bräcke (einschließlich des Oberbaues)]..

2) Lieferung und Montirung eines schmideeisernen Balkens von 74 Fuß Länge mit 46 Querbalken für die Brücke über den Fluß Cusker Fei der Station Tanderagee. Näberes bei W. H. Millẽ, Cbef⸗ Ingenieur der Gesellschaft, Amiens street Terminus, Dublin.

Britische Besitzungen. ö

18 November, Mittags. Edw. Z. Tkornton, Sekretär der Sontherr Mahratta Railray Company, Limited, 44, Finsburz- Cireus, London, E. C. Lieferung von

1 Rädern mit Achsen für Personen⸗ und Güterwagen,

2) Zubebör für elastische Puffer sowie Verbindungeschrauben,

30 Spiralfedern für Puffer,

4) schmiedeeisernen Barren, Eisenblech ꝛc.

) Feilen, ; J

6) bronzenen Stützen für Fettbüchsen,

7I Garnituren für Personen und Güterwagen;

8 Stahblbändern für Personen. und Güterwagen.

Näheres in den Bureaus der Gesellschaft.

24. November, 2 Ubr. Staate sekretariat für Indien, London. Lieferung von Metallgerüsten für Fisenbabnwagen.

Näkeres in den Bureaus des General Direktors für das Material,

J. Parker, India Office, Whitehall, London Sw.

Holland wohnhafte Personen erfolgen.

Post über Vlissingen vom ö Grund: Sturm auf See.

englische Po st über Ostende vom 11. d. M. ausgeblieben. Grund:

Der 4 r. a f ; vorgestern Las Palma irt. r d 3. nach Brasilien vorgestern in Bahia angekommen. Der Dampfer Dres den' ist von Baltimore gestern in Brem erbaven wieder ingettoff en. ! J 53 . von Genug nach Australien weitergefahren. Der Schnelldampfer Havel“, J ; rr, , Sontbampton nach der Weser weitergefahren. Der Schnelldampfer Werra“ . angekommen und beute Morgen wieder abgegangen. Der Dampfer Kronprinz Friedrick Wil elm“ ist vorgestern in Montevideo angekommen. gestern von Vigo abgegangen. heute Morgen Do ver vassirt. Graf Bismarck‘ sind heute von Antwerpen abgegangen. Der Schnelldampfer Elbe“ hat heute die Heimreise von New Jork angetreten.

kanische fabr dampfer Cheruskia' if

früheren Jahren 2 . ö, , veranstaltet bat. ist das Deutsche cater mit der ne ; Eolf üs ö Uater zahlreicher Betheiligung des Publikums wurde dieser geftern mit zwei Jugendwerken Goethe s, dem Trauer⸗ sfriel Stella“ und dem Lustspiel „Die Mitschuldi gen“ er⸗ sff net. Die balten werden; es wird

werken . ge Soeth folgend, mit den Werken seines reiferen, abgeklärten Geistes die Reibe

der Vorstellungen fortgesetzt; Faust“, die Arbeit des ganzen Dichter · lebens, macht dann den natürlichen Schluß. Die gänze Reihe von Vorstellungen kann ͤ . ; mit . Literatur fernstehenden Gebildeten eine Anregung hieten, dem Entwicklungs gange des Dichters zu folgen und einen Einblick in die erstaunliche Mannigfaltigkeit seiner Bestrebungen zu gewinnen

losest? Aller Goetbe⸗Dramen gebalten, und wenn wir in ibm nicht einen leichten Abglanz jener dahingeschiedenen schwãrmerischen, ũberschwãng⸗ lichen Werther Epoche zu finden vermöchten, wenn wir nicht eine Spur „en Görres Genie, das fich hier einmal verirrt hat, darin entdeckten. fo würde die Arfführung der Stella, selbst bei der besten Darstellung, wenig Anziebendes besitzen. Das Problem entbehrt der Würde, denn der Dor elliebe Fernandoiß fehlt wenn auch der Vergleich mit der Ge⸗ schichte vom Grafen von Gleichen herangezogen wird gerade im Gegensatz zu diefer jede sittliche Begründung; sie verletzt den Gejschmack des Publikums der . gerade so, wie sie den der Zeitgenossen Goethe's verletzt hat. . n he er hinzufügte . der rach seiner Ansicht das Gefühl befriedigen und die Rührung erhöhen soll, vermag aber thatsächlich weder die eine noch die andere Wirkung hervorzubringen, da auch hierdurch keine Lösung der en i undli n . wirkte der erste Akt mit dem geschäftigen Treiben im Post⸗· baufe, den Klängen des Posthorns, der Ankunft der Gäste. Die liebens⸗ würdige n, wurde, belebte noch den zweiten Akt; aber die verzebrende Gluth der Leidenfchaft, die den dritten Akt, beberrscht und von Frau Geßner mit flammender Verzückung gespielt wurde, verursachte eine schwüäle Stimmung; der Kampf endlich der bis zur Unwahꝛrheit und Unnatürlichkeit sich steigernden entfagunga vollen Liebe der beiden Frauen mit der Mitte

regen. ö . . : Darstellung nicht ganz zu unterdrücken, trotz em die Mehrzahl der Juschauer? sich bewußt war, einem literarischen Epperiment beizu · Tobnen, dessen größter Vorzug in der Vorfübrung einer Empfindung aus längst abgeschiedener und überwundener Zeit liegt. . stellung bot, wie scon erwähnt, besonders Vortreffliches in der Titel rolle. zur Zufriedenbeit und t würdiger, schnippischer Backfisch. Besondere Anerkennung verdient

Auskurft an Ort und Stelle. Einschreibrng muß durch in

Verkehr s⸗Anstalten.

ist die erste englische Laut Telegramm aus Venloo ist . lieben.

Laut Telegramm aus Herbesth al ist die er ste

Verspätete Landung des Dampfers ,. w

ber. (W. T. B.) Norddentscher Lloyd. r, 95! auf * Reise nach dem La Plata Der Dampfer Köln“ ist auf der

Der Schnelldampfer ( Kaiser Wil belm II. ist vor⸗

von Rew⸗ Jork heimkehrend, ist gestern

ist gestern Nachmittag in Sou⸗

Der Dampfer Hannover“ ist Der Schnelldampfer Lahn“ bat Die Dampfer Darmstadt“ und

b II. November. (B. T. B) Hamburg Ameri⸗ ** 6 gf r ae t sten ges citihafi. Der Post⸗

86

t gestern in San Domingo eingetroffen.

Theater und Mufik.

Deutsches Theater. . Nach dem Beispiel des Königlichen Schau spielhauses, das in

Einrichtung eines Goethe⸗

chronologische Reibenfolge wird nicht genau inne ge⸗ im Ällgemeinen mit den Jugend⸗

begonnen und, dem Entwickelungsgange Goethe's

so für die einer eingehenden Beschãftigung

Stella“ wird allgemein für das werthlofefte und auch geschmack⸗

Der kragische Abschluß, den Goethe erst sräter

aufgeworfenen Frage gefunden ist. Freundlich und

Schwärmerei Stella's, die von Frau Geßner reizend

der schwankenden, elenden Gestalt Fernando's in konnte schließlich nur unerquickliches Staunen er⸗ Diese Wirkung vermochte auch die ausgezeichnete

Die Dar⸗

Fräulein Frauendorfer spielte die empfindsame Cäcilie Fräulein Retty war ein liebens-

Fräulein Marie Wolff Für die resolute und lebendige Wieder⸗ äabe der Wirthin. Herr Barthel als der unerquickliche Held Fernando legte besonderen Nachdruck auf die ruhelose Hast, die uälende Reue, die auch die seligsten Augenblicke der Liebe vergiftet. Der lebhafte ,. galt mit den Darstellern den künstlerischen Ab⸗ ichten der Direktion. .

. Was die zweite Gabe des Abends, die Aufführung der. Mit- schuldigen“ betrifft, s;o muß man, nach der lebendigen Tbeilnahme, der steigenden Heiterkeit der Zuschauer zu urtheilen von einem durch schlagenden Erfolge sprechen. Das kleine Lustsriel, das Goethe unter dem Einflusse der französischen Tbeaterauffübrungen in Frankfurt, bei denen Moliere einen großen Platz einnahm, als achtjebrjähriger Jängling schrieb, giekt ein besseres Zeugniß für den werdenden Dichter, als die um mehrere Jahre später Irscbienene . Stella! Es nimmt auch noch als das erste, vollständig erkaltene Srama Goethe's ein besonderes Jateresse in Ansptuch. Die Anlebnung an Molière tritt schon in der äußerten Form es ist in Alexandrinern geschrieben zu Tage, abgesehen von dem ebenfalls nach⸗ geabmten leichten Intriguenspiel. Alles was bemerkengwer th an dem Lust⸗ friel ist: die komischen Scenen, der geschickte dramatische Aufbau die für einen Jüngling erstaunliche Cbarakterzeichnung, wurde durch die Darstellung sns Feliste Licht gesetzt. Herr Engels srielte den neugierigen Wirth mit erschütternder burlesker Komik; die harmlose Naivetät, mit der er über alle moralischen Verirrungen seiner Tochter und seines Schwieger fohnes binwegging, minderte seine und der Anderen Schuld und stellte die Schwächen des menschlichen Herjens unter den Gesicht punkt eines eelssenden Humors. Als Alcest wirkte Herr Nissen durch eine bei ibm ungeabnte Laune; der Darsteller gab die Rolle im Stile eines verliebten suüßlichen Rococoschãafers mit feiner Ironie; es war zu bedauern, daß seine Partnerin Fräulein Lehmann nicht genug Leichtblütigkeit und feinen Scherz entwickelte, um in den Ton des burlesken Schäferspiels mit einzustimmen. Den betrogenen, liederlichen Ehemann gab Herr Kadeldurg gut in Maske und Spiel. Es wurde das heitere und kerbkomische Wesen des Lustspiels so treffend in den Vordergrund

Frau Sucher den

folgende gerichtet haben. gereicht, wie ich von Orleans“.

Herr Blencke

Vorstellung des Geschwister! und

Seine

Erbprinzessin von

Woche verschoben. Der

Concert der

Phil barmonische

Bote u. Bock

Soirée der

wird die

br. H.

Sil va“. Bes.

der Fünften.

Miß Kent“ 3., nach Kampf mit Zweiten und der zurück Vierter.

I. Nover

v. Waldow 2. Kummer's . Gou Nach Gefallen n binter Oxford! 2820 S dem E 250 6 dem Vie . Döber v. Gaudecker' s Leicht mit vier 8 und Dritten. Werth: 2309 Dritten, 250 0 VI. Dia

singer, Ernst. Sch

2 Dber Mr en, . eübten * ö

Schauspis

Lustspiels Woblthãtige da Herr Müller die Rolle

Im Deutschen T) außerbalb des Abonnemen Stella“ und Die Mitsch

Abonnements karten hat d Ma je stãt aleitung Seiner Könial! er! t Seiner Hobeit des Erben und Ihrer Königlichen Hoheit der

Violinvirtuosen vember in der S ie st e Gu ra veranstalfet a. Dezember einen Balladen⸗ und Liederabend

in der Sing ⸗Akade,

HerrProfessor Jos. findet am 12. Dejemtatt. Jean GSsrardp, der junge Cello= Virtuofe, ist im Laueses Herbstes in sämmtlichen großen Musik⸗ gesellschaften Ent lan Liverpool ꝛc. mit a lge aufgetr et s Inde diefes Monats Deutsckland und wird seine Kunstreise im Dezember mit Concdin Berlin und Dresden beginnen.

Morgen veranst meister r n den vierten Wagnetnd“ in dieser Sxielzeit. Tannbãt D te e t Preislied aus der Die Meistersinger von Nürnberg“, Träume, Stücke aus den Walküre u. s. w

I. Lichterfe Bergschwalbe⸗ 1 im. 245 zogin Orn. F. Knoke's Mayr Rittm. H. v. Arnim 3 Mir san mir“ 4. Leicht mit vier Län wonnen; . ] inte * herjogin“ Dritte uffiviertel ängen weiter zurück Mir san mir Vierter. Werth: der Dritten, 250.

II. Pots dan Bengair Pbilemia“, Lt. v. ] ar Lucke Som t. Gr. Westphalen 4., Lt. v. Köppen s glöckcen⸗ fünf L binter Philemia“ „Hvmenaea“ Drit in „Silvia“, r; ü 750 * der ZTeitqh M der Dritten, 0 M der Vierten, 170 4

III. Preis wor H. Pie du Ger rn. Horn s Charing Croß“ 2, Lt. v. Arnim s

St. „Savings

ö 7 er E av 1 e en on, 31 die Derre Rothmũhl und Bulß auf. In der

laff neu nscenirten, durch Herrn Kapellmeister Tis“, die am Sonntag zur Darstellung Frslein Hiedler den Annius,

Sext as, Frãulein

Weitz die Servilia, Herr Stamer den Publius. Der Oper folgt ia rusticana/. . von dem GereraHGntendanten der Königlichen Schau spiele an Seine Hoheit den Ssiog ven Sachsen · Meiningen über den Erfolg der Auffüh Königlichen Antwort aufrichtig für die schönen Die warn den Meiningern entgegenbrag

der Jungfrau von Orleans im ause gerichtetes Telegramm ist

Euer ,. danke ich herilichen Worte, die Sie an mich dige Anerkennung, die Sie von jeher

hat mir immer zu großer Freude nick aud bem Königlichen Schauspielhause zu

eingetroß:

Danke verbunden fM für die Neubelebung unserer Jungfrau warmem Möckte ei länzender und andauernder Erfolg das

schöne Unternebmen lobnen Seor 33.

jff an drirpe erkrankt. Die Aufführung des erleidet jedoch keine Unterbrechung, Möpsel übernommen hat. er findet am Montag, 16. d. M, ine Wiederbolung der Aufführung von statt. Als dritte Abonnements Goethe gehen am Mittwoch Die ‚Clari in Scene. Von einem Umtausch der firektion Abstand genommen. Kaiser erschien am Mittwoch in Be boheit des Erbgroßberjogs von Hessen,

Sachseeiningen im Berliner Theater und

perweilt? bis zum Schl der Vorstellung -Der HüttenbesitzerJ. Direktor Barnay wurde d P ir den die voñsste Zufriedenbei siusprechen = Esther ! und . Der Geizige⸗ werden am Sonnabend am Freitag (11. Abonne gegeben wird und am mn mitt mit Ludwig Barnay in Titelrolle in Scene geht, führung des vieraktigen ist für den Donnerstag Im Lessing Ther. it Ri l die vom Königlichen Ssrielhause für den Dienstag der nächsten angekündigt Satisfaktion von 2

einer Majestät beauftragt, allen Mitwirken⸗

Sonntag Abe nd wiederholt, während s · Vorstellung7 Ohnet's Hüttenbesitzer ntag Nachmittag Feuille Montjoye“ Die erste Auf piels Die Komödie Seiner Durchlaucht“ nächsten Woche in Aussicht genommen.

r ist mit Rücksicht auf die Erstaufführung.

die erste Aufführung des Schausviels der Baron von Roberts auf Mittwoch BillJauf für diese Vorstellung beginnt am

Sonnabend an der Tagsse. . Morgen Abend 8 findet in der Sing- Akademie das jungen ianistin Fräulein 39 den . dieswirschen Kammermusik -⸗Abend der Herren Joh. Krufe und Genossen ir Sing Akademie am Dienstag bat die Foncertsängerin Fräul Matja bon Niessen aus Dresden ihre Mit⸗ wirkung zugesagt. nm . Klavierrirtofe Josebn Sliwinski am 18. November in der Sing. Akademie se altet. brin gtu. . Schumann's Symrbonische Gtuden‘ und Tschaika's B-moll Concert, dessen Begleitung das

gerin Fräulein Elly Grimm und der ba Rosenbaum aus Dresden statt.

rogramm des Concerts, welches der russische

Orr übernimmt. Das GCorcert des

zer! Liedl aus Budapest findet am 26. No⸗

in kademie statt. Kammersänger Eugen

für den der Kartenverkauf morgen bei ers wird. Die nächste III. Quartett Joachim und Genossen

in den Plilharmonie Sceicties in London. 5hnlichem Erfolge aufgetreten, wendet si *

apellmeister Meyder im Concerthause Das Programm Duverture, Huldigungsmarsch, Walther's

ö Rheingold, „Götterdämmerung“,

Nen zu Charlottenburg. ttwoch, 11. November.

Dürden⸗Rennen. Kapt. Jos Suermondt's Erjherzogin“ :!

May“ eine Länge inter Erz-

s der Siegerin, 750 ƽ der Zweiten, 450 6 Vierten.

agd⸗ Rennen. Major v. Schmidt ⸗Pauli s Frhr. v. Reitzenstein J. 1. Lt. Dulon s

2. Lt. Schwarck s . Schneeglöckchen ', Bes. 3,

Balten mit vier Längen gelandet; Schnee⸗ und drei Längen vor Werth: 1560 6 dem Sieger,

Dahlem. Lt. van Dievenbrugge's schwbr. 8 Saloschin's Master Hardreß 4. Siegte zalben Länge; anderthalb Längen zwischen dem n, . Master Hardreß“ eine halbe Länge weiter 2670 6 dem Sieger, 750 S dem Zweiten,

150 6 der Dritt 0 S dem Vierten. e . Kagd- Rennen. Major v. Schmidt- Paulis F. W. Wild die Gr. Westphalen 1 Lt. Lucke's Oxford“, Lt.

r v. Boddien's Facteur!, Bes. 3., Lt. v. *. Et. Gr. Rönigemarck (Leib- Garde Husaren) 4. tehalb Längen gewonnen; „Facteur“ drei Lãngen r, einen Hals vor „Gonpillieres. Werth: 750 6 dem Zweiten, 450 M dem Diitten,

Fagd⸗Rennen. Freiberrn von Zedlitz br. i, Hrn. H. Suermondt's „Sadie! 2, Hrn. ia⸗- 3, Hotm. Schmidt's ‚Märziblüthe 4. pelandet; eine balbe Länge zwischen der Zweiten üthe“ eine Lange hinter „Vesuvia“ Vierte. Siegerin, 7650 M der Zweiten, 450 M der ierten.

Ech⸗ Rennen. Major v. Boddien's br. W.

Nanunigfaltiges.

Nachdem durch Beschluß

Stralauerstraße jur Errichtung eines

Mit Rücksicht darauf, daß die

schãftigt.

Mfterstraße jwischen der Waisenbrücke und dem Mühlendamm in Aus— sicht genommen ist und bei der Durckfũhrung des Projekts ein erbeb⸗ licher Theil des Waisenhausgrundstũcks zur Straße Verwendung findet, ift der Ausschuß dabin schlüssig geworden, der Versammlung Folgen⸗ des zur Annabme zu empfeblen: Unter Abänderung ihres früheren Beschlusses siebt die Versammlung bei der Erbauung einer zweiten Handwerkerschule von der Frrichtung besonderer Fachschulen in dem⸗ selben Gebäude ab; zugleich ersucht die Versammlung den Magistrat, die Entwicke ung der Fachschulen in jeder Weise zu unterstützen, sei n sei es durch Erweiterung der Fortbildungsschulen, denen Fachschulen angegliedert werden können. Der Vorlegung einer neuen Baufkißze für die Handwerkerschule sieht

es durch Einrichtung besonderer Räume,

die Versammlung entgegen.

Den gestrigen dritten der in diesem Jabre zum Besten des Heimatbbauses für Töchter höberer Stände in der Aula des Königlichen Realgymnasiums gehaltenen Vorträge batte der Di⸗ Professor Dr. Lessing über⸗ ; Das 9 Der Vortrazende entwickelte in seinen ebenso interessanten wie lebrreichen Ausführungen den rein technischen Begriff Mosaik. Mofaik ist danach ein Arbeiten mit farbigen Körpern in Stein, Holz, Stroh, Glas, Leder u. dergl. . Mosaikkunst mit Pflasterkunst bezeichnet werden: ein aus Granitstücken gesetzter farbiger Boden, bis zu wirklichen Mustern, beispielsweise vor der Königlichen Bibliothek wie bei dem Denkmal Friedrichs des Ferner Mosaik beim Ziegelbau. Plattenmosaik in der Ver⸗ schiedenheit der Farben, wie er sich besonders beim Palast des Dogen ; Eine ausführliche Beschreibung gab Redner des Weiteren von der Herstellung der Florentiner Broche aus Kieselstein, der sich im Arno finde; dieser, zerschnitten, zeige schattirte Flächen das Hauptmaterial; e mar Vasen mit Blumenstücken und Vögeln, große Tischplatten, in Mosaik ausgeführt, eine Technik, die sich be⸗ sonders von Italien nach Rufland in hoher Vollendung rerbreitet habe, während es in Deutsckland an dem nötbigen Material fehle, Eine eingehende Schilderung widmete Professor Lessing der Technik der Glasmuster, bei der die Arbeit des Chemikers die Hauptsache den kleinen Glas⸗ päpstlichen Mosaikfabrik hat man Das klassische

rektor am Kunstgewerbe⸗Museum. nommen. Das Thema lautete über Mosaik ..

In erster Linie könne die

Großen. von Venedig zeige.

und ein grüner Stein bilde nutze man die Muscheln.

sei, vom sogenganten Glaskuchen würfeln. In Rom in der ganze Oelgemälde in Mosaik fast ausschließlich nur

an bis zu

gesetzt. 186. Fußboden ⸗Mosaik

der ftãdtischen Bebörden bestimmt worden ist, daß das Grundstück des ebemaligen Waisenbauses in der Gebäudes für eine zweite Handwerkerschule und für gewerbliche Fachschulen Ver⸗ wendung finden soll, bat, wie der Voss. Z = berichtet wird, der Magistrat der Stadtverordneten · Versammlung das Bauprogramm vorgelegt. nach dem außer der Handwerkerschule die bestehenden Fachschulen für Tifchler, Glafer, Korbmacher, Tapenierer, Buchbinder, Friseure und Maler in dem neuen Gebäude Unterkunft finden sollen. Vorberathung der Magistrats vorlage niedergesetzte Ausschuß hat sich unter dem Vorsitz des Stadtverordneten Vorsteher · Stellvertreters Dr. Langerbans und im Beisein der Magistrats Kommissare Stadt . Schulrath Br. Bertram, Stadtbaurath Blankenstein und Stadt- Syndikus Eberty in zwei Sitzungen mit der Angelegenheit be⸗

gekannt;

1 veranschaulichen.

Anlegung einer

wieder fabrbar sein. steigen bewirkt. im Kanal La Manche

dem Worte zusammen ·

gehören. daneben be⸗

besteben, etwa 16 000 Stellen.

London, 12. November.

Rom habe

Mosaik feblte gänzlich. Dies bängt damit jzusammen, daß die Römer beim Essen lagen und ihre Blicke unwillkürlich dem Fußboden mebr zuwandten. Erst im 4. und 5. Jahrhundert nach Christo wurde Mosaik auch an den Wänden beraufgeführt. Zum Schlußse führte Redner an, daß in allerneuester Zeit Glasmosaik auch in Berlin in technischer Vollendung einen Boden gefunden habe, und lud zu diesem Bebufe zum Besuch des Funftgewerbe . Museums ein. Zablreiche Abbildungen, die ausgestellt waren, gaben den Zuhörern Gelegenbeit, die verschledenen Phasen von Mosaik in ihrer Entwickelung sich zu

Die Eröffnung der Chrysanthemum-Ausstellung er folgte heute Vormittag um 109 Uhr mit einer Ansprache des Vereins St. vorsitzenden. Geheimen Ober Finanz Raths ven Pommer · Esche, der Seiner Majestät dem Kaiser ein Hoch ausbrachte, in das die Aunwesenden begeistert einstimmten. öff nungstage trotz des erhöhten Eintrittspreises ein recht lebhafter.

Die Garnisonkirche, die vom Monat August ab zur Vor⸗ nabme von Ausbesserungsarbeiten geschlossen war, wird, wie die N. A. 3. erfährt, am 22. d. M. um 91 Uhr Vormittags mit einem Festgottesdienste durch den Königlichen Hofprediger und Militär⸗ Oberpfarrer D. Frommel wieder eröffnet. mittags um 1 Uhr, wird eine Todtenfeier dort durch den Divisions Pfarrer Platz abgehalten, vor und nach dessen Ansprache der Bläser⸗ bund eine religiöse Musikaufführung veranstaltet.

Bückeburg, 11. Rovember. stieß laut Meldung des W. T. B.“ beute Abend kurz nach? Uhr an einer Stelle, wo wegen Vornahme einer Ausbesserung der Verkehr aaf ein Geleise beschränkt war, ein Güterzug auf die letzten drei Wagen eines entgegenkommenden Güterzuges. gleisten. Menschen wurden nicht verletzt. Die Strecke wird morgen Inzwischen wird der Personenverkehr durch Um

Ham burg, 11. November. ] e scheiterten rach einer D. B. O berte früh zwischen Folkestone und Hythe drei Schiffe. Man befürchtet, daß von einem don ihnen, das von London nach Sidney bestimmt war, achtzehn Mann verloren sind.

London, 10. November. Der General⸗Postmeister hat der A. C.“ zufolge die Postvorsteher im ganzen Vereinigten König reich angewiesen, alle Briefträger⸗Vakanzen in Zukunft vorzugs⸗ weise mit Militäranwärtern zu besetzen, die ibren ehren haften Abschied aus der Armee erbalten haben oder der Reserve an— Diese Verfügung erschließt im Laufe der Zeit den ent— lassenen Soldaten, welche die erferderliche, nicht schwierige Prüfung In London kann das Syfstem einst⸗ weilen nicht zur Verwirklichung gelangen, da für eine gewisse Periode ein Abkommen bestebt, nach welchem die Postverwaltung die Brief⸗ trägerstellen mit geeigneten Telegrapbenjungen zu besetzen hat, sobald diefe das erforderliche Alter erreicht haben.

Ein Sturm wüthete gestern, wie

.WW. T. B. meldet, an der Nordostküste von England; in Folge dessen ist der telegraphische Verkehr mit dem Kontinent stark verzögert. Wand⸗ Das Packetboot von Dover nach Ostende nahm nur Postsachen an Bord.

Menschenleben

Der Besuch war bereits am Er⸗

richtet wurde. Rachher, und zwar Nach⸗ In ein Schaffner, Zwischen Bückeburg und Minden

Drei Wagen ent W. T. B.“

In Folge sehr heftigen Sturmes Meldung des

Rom, 11

Madrid, Schiffbruch.

einer der

Ueberschwemmungen; überall sind Drabtstsrungen. durch den Sturm angerichtete Gestern Abend gelang es einem Rettungsboote in Sandgate nach vielen und Anfangs erfolglosen Versucher, 27 scheiterten Schiffes Bienvenue zu retten. vierjehn Stunden im Takelwerk geblieben. Pfluger“, ron San Francisco nach Bremen gebend, ist geftern bei

eonards (Grafschaft Susser) gestrandet. sonen bestehende Mannschaft und fünf Fahrgäste sind durch den Raketenaprarat gerettet.

Paris, 11 November. Küstenorten des Kanals melden zahlreiche Verluste von Fischer⸗ booten durch den berrschenden Sturm. Hier Deypeschen aus Rouen, Quibsron und Le Mans berichten von heftigen Wirbelstürmen,

Waarenzuges überbörte, von Letzterem zermalmt. der Glocenthurm einer Kirche umgeworfen. in Saint Malo auf 730.

Le Mans, 11. November.

St. Petersburg, 11. November. In den stätten zu Zarskoe⸗Selo bat, wie der . R. Pr.

wird, ein großer Brand gewütbet, eine bedeutende Waggons wurde eingeäschert; der Schaden ist erheblich.

November. ; über den Unfall im Circus von Castellamare (vergl. N d. Bl.) stellt dieser sich weit weniger erbeblich beraus. vor Beginn der Vorstellung eine Estrade auf der dritten Galerie ein und riß eine Anzabl Personen mit. gekommen; sieben Personen wurden verletzt, eine von ibnen

er galizischen Küste erlitt, wie oot des spanischen

Antwerpen, 10. November.

n Folkestone und Deal wurden von mehreren Hänsern die Dächer abgerissen. boot um, wobei sieben Personen den Tod in den Wellen fanden. Auch mehrere Schiffbrüche sind bereits gemeldet.

Bei Lowestoft schlug ein großes Fischer⸗ ; iche Der Verlust an wird auf vierzig beziffert. Im Säden Englands droben Der in London Schaden ist gleichfalls beträchtlich. Mann des ge⸗ Die Geretteten waren Die Bark S. G.

Die aus siebjebn Per⸗

Depeschen des . W. T. B.“ von den eingegangene

. en, durch die materieller Schaden ange Hier berrscht ebenfalls starker Sturmwind aus Süden,

doch ist, soweit bis jetzt bekannt, kein ernsterer Unfall vorgekommen. Le Mans wurde, wie D. B. H. meldet, eine im Bau be⸗ griffene Kapelle umgestürzt

mage Auf dem dortigen Bahnbof wurde der in Folge des Sturmes das Herannahen eints In Rouen wurde Das Barometer fiel

Heute fand nach einer Meldung des

eine Entgleisung auf der Staatsbabnlinie bei

* Marcoux statt; von fünf dabei Beschädigten sind drei schwer verletzt.

gte

birt

Nach neueren Meldungen des .

Danach brach Ein Todesfall ist nicht vor⸗ gefährlich. 12. November. In Folge heftigen Sturmes ar W. T. B.“ berichtet, ein Dampf ischen Geschwaders kei der Stadt Gareci Fünf Mann der Besatzung sind ertrunken.

Im hiesigen Hafen brach nach

der Madb. Ztg.“ zugegangenen Meldung vorgestern auf dem englischen Dampfer Fairy ein Brand aus, dem die ge— sammte Schiffsladung, etwa 307) Ballen Baumwolle, zum Opfer fiel. Die innere Einrichtung des Dampfers ist gleichlalls zerftört. zeitig fing auch das französische Segelschiff Duc d'Aumale“ Feuer, das jedoch rasch gelöscht werden konnte.

Gleich

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. i. ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

[146039 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i / E. vom 5. Nodember 1891 ist die durch Beschluß desselben Gerichts unter dem 15. Dezember 1890 gegen den Emil Müller ; J Wehrpflicht verfügte Vermögensbeschlagnabme aufgehoben worden.

von Fröningen wegen Verletzung der

Mülhausen i. / E., den 7. November 1891. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Vogt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 146046

In Sachen des Anbauers Andreas Kreuzberg in Volkmarsdorf, Klägers, gegen den Anbauer Carl Bense in Klein. Twülpftedt, Beklagten, wegen Hypo thek. sind nachbezeichnete Grundstücke des Beklagten durch heutigen Beschluß, eingetragen in das Grund⸗ 6 heute, behuf der Zwangsversteigerung beschlag⸗ nahmt:

das Anbauerwesen No. ass 26 in Klein ⸗Twülp= stedt sammt allem Zubehör Grundbuch Band J. Fol 134.

Termin zur Zwangs versteigerung ist auf den 19. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in dem Schule 'schen Kruge zu Klein ⸗Twülystedt angesetzt.

Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hpo⸗ thekenbriefe im Termine zu überreichen.

Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betbeiligten Sicherheit bis zu 100ͤ0 seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung coursfähiger Werthpapiere oder geeig⸗ nete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchs—⸗ auszug können innerhalb der letzten wei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke seibst besichtigt werden.

Vorsfelde, den 4. November 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Hildebrand.

16563 ö Aufgebot. Der Freigärtner Hermann Schul; zu Weichau, Kreis Freystadt in Schlesien, bat in feiner Eigen

115 Uhr, im hiesigen

los werden erklärt werden. Posen, den 30 Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

(40250 Aufgebot.

gestellten, verloren

die in der Gewerkenliste eingetragenen neuen Bohrantheile, beantragt. Der In⸗

dem auf den 27. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Iz 85658) Aufgebot. Die Ehefrau Bertha Rudow, geb. Lablack, zu

von ihr zu Gunsten ihres Ehemannes Ernst Rudow

Versicherungẽgesellschaft Providentia in Frank⸗ furt a./ M. ausgestellten Police Nr. 32 289, lautend über 1000 s6, beginnend am 20. Oktober 1876, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 298, anberaumten Auf- gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. / M., den J. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

46052 ; Aufgebot.

Der Holibändler Friedrich Rudolph in Gräfen⸗ bainichen hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Cinlagebuchs der Kreissparkasse zu Delitzsch Nr. 13723 über noch 8ol0 M nebst Zinsen pro 1891 lautend beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗

buchs wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 3. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Amtsgerichts Gebäude, Wronker Platz Nr 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls Letztere für kraft⸗

Der Kaufmann Emil Leißing zu Essen bat das Aufgebot der von der Bohrgesellschaft Nordlicht“ zu Mülheim a. /d. Rubr auf seinen Namen aus— gegangenen Bohrantheilscheine Nr. 43, 44, 45, 46, 47, 867, 868, 869, 870 über e der Gesellschaft pag. 5 und 87 unter denselben Nummern auf seinen Namen

haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in

Königsberg in Preußen hat das Aufgebot über die

vorgenommene Lebensversicherung bei der Frankfurter

ad I) unter Nr. 1130 für die Ferdinand Jahnke'sche Pupillen masse in der Ferdinand Jabnke'schen Vormundschaftssache II. 4097 J. 358 lautend über 303,95 6, ad 2) unter Nr. 2919 für den Grundbesitzer Grudzinski in Pakosch, lautend über 1553,37 SM, welches dem Eigenthümer angeb⸗ lich am 13. Dezember 1890 auf dem Jahr⸗ markte zu Mogilno verloren gegangen ist, beantragt. Die Inbaber der Sparkassenbuͤcher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, an beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. F. 1/91 15/91. Mogilno, den 6 November 1891. Königliches Amtsgericht. 33749 ö Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Sparkasse des Kreises Neumarkt. a. Nr. 17 898 über 5398 O3 ausgefertigt für die Gemeindekasse Jacobadorf, b. Nr. 18 859 über 145 M 06 ausgefertigt für Josepb Münzberg in Jacobsdorf, e. Nr. 20 182 über 97 66 47 8 ausgefertigt für Herrmann Nitschke zu Macobedorf, d. Nr. 21 795 über 77 S 87 3 ausgefertigt ö für Carl Becker in Jacobsdorf sind angeblich durch Diebstabl verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthüämer nämlich: zu a. der Gemeinde Jacobsdorf, zu b. des Josepb Münzberg zu Jacobsdorf, zu e. der Vormünderin des Nitschke, der ver— wittweten Dominial⸗Vogt Theresia Nitschke, geborenen Blum, zu Jacobsdorf, zu d. des Vormundes des Becker, des Stellen besitzers Wilhelm Kiesewetter zu Jacobsdorf, zum Zweck der neuen Ansfertigung amortisirt werden. Es werden daber die Inhaber der Bücher auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 19. April 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer II. ihre Rechte an— zumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Neumarkt, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.

372691 Aufgebot. Auf den Antrag der Handlung E. Glück Nachf.

Linwood, Be t. Suffert's II. Huntingfield., Mr. Hill 2

schaft als Vormund der am 16. Juli 1872 geborenen

46945 Aufgebot. Auf den Antrag der Handlung Zacharias Ham burger Söhne zu Posen, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Hamburger daselbst, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels 4. d. Posen, den 16. Dezember 1880, über 300 S6, zablbar am 1. August 1891, ausgestellt von dem Kaufmann Eduard Schlachcie zu Neustadt b /P. an eigene Ordre, acceptirt von dem Kaufmann Isidor Schlacheie zu Neustadt b /P., mit den Indossamenten des Kaufmanns Eduard Schlacheic. der Antragstellerin, der Farbhbolz Extract Fabrik Manutz u. Naken, vor⸗ mals Niederberger u. Co. zu Rheydt, der Anglo Deutschen Bank zu Hamburg und 2 weiteren un— leserlichen Indosamenten versehen, hierdurch auf- ßefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufzebotstermine den 23. Mai 1892, Vor- mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 2) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol—⸗ gen wird. Pinne, den 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Aufgebot. Verlierer oder

460531 Die unbekannten folgender Sachen I) eines Einbundertmarkscheins, gefunden am 27. Februar d. J. vor dem Hause Kleist⸗ straße Nr 2 hierselbst von dem Bureau gebülfen Richard Baniecki, einer getigerten deutschen Dogge, zugelaufen am 6. September d. J. dem Kaufmann Robert Wutedorf bieselbst, Kantstraße 55 II., eines Fünfzigpfennigstücks deutscher Reichs⸗ währung mit der Jahres jabl 1376 und dem Münzzeichen E., gefunden im Juli d. J. in der Berlinerstraße bierselbst Gwischen Sophien⸗ und Marchstraße) von dem Gerichtsassistenten Henke, werden auf, den Antrag der Finder aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlinerstraße 77 I., anberaumten Termine ihre Rechte und Ansprüche auf diese Sachen anzu⸗ melden, widrigenfalls denjenigen, welche sich nicht gemeldet haben, nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortbeils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird. Charlottenburg, den 4 November 1851. Königliches Amtsgericht. v. Arnim.

Eigenthümer

unterzeichneten Gerichte, , Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.

hierselbst wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Königsberg i / Pr., den 4 11. , . , ,. 170 3 5 am 11. Ja . u. Teer n ngen Amt ag erich i nuar autgestellt von Gebr. Franz an eigene Von dem unterzeichneten r t weiter zuruck Tenos* Vierter. Werth: 1710 a. Serie VI. Nr. 11878 über 3000 M (Drei- Delitzsch, ken 26. dobember 1861. Ordre, e, , A. W. Forstreuter in a. ist die Cinleitung des Aufgebersverfabrens zwecks dem Zweiten, 86 e dem Fritten, 280 Æ tausend Marh, Königliches Amtsgericht. berg 1 / Pr., hierdurch aufgefordert, svätestens im Ungültigkeitserklärung und Löschung folgender auf falls at die Wirkung) des Siüces die Grwartungen bei Weitem dem Fierte z z ; b. Serie VII Nr. 25585 über 1500 4A (Ein⸗ k Enel erm. den 4. Mai isg2æ, Vorm. den nachstebend bezeichneten Grundstũcken eingetrage ö t 6 d die lar che Heiterkeit, der herzliche Beifall waren VII ra n Dahlwitz. Hrn. V. Mary's F. St tausendfünfhundert Mark), (46048 Aufgebot. 11 ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer nen Hrpetheken; . über e , . an,, , 3. . Serie VIII Rr. 19125 über 600 M (Secht⸗ 1) Der Schmiedemeister August Sawinski, zu Nr. I6, seine Rechte auf diesen Wechsel anzumelden 1) auf Fol. 16 des Grundbuchs für die Stadt a, . 5 9 6 Sil 3. Hrn Suermondi 5 . Da . Siegte hundert Mark), Wielowies, als Vormund der minderjährigen und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Grimma, Rubr. III. Nr. 1J. haftender 82 66 50 weckt wurden. * n 8 5 chile d lich Lit eur anderthbalß gingen; Ciac beantragt. Jeschwister Jahn re zu Wielowieg Kraftloserklãrung desfelben erfolgen wird. rackftãndige Kauftermingelder für den Armenveigt halbe 5 . Orpheus“ von Rochsburg“ und eine Lange 4 Die Inhaber dieser Pfandbriefe werden daber auf 27) der Eigenthümer Jofef Grudzins ki zu Pakosck, Königsberg, den 23. September 1891. Gottfried Horn zu Grimma laut Kaufs vom 3. Ja . . 1 Bierter. Werth; 15g M der Siegerin, 756 . , n, e. bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens haben das Aufgebot je eines Sparkassenbuches der Königliches Amtsgericht. x. 26 1804. . . ö dem Zweiten, dem Dritten, 250 46 dem Vierten. n dem auf den 5. Januar 18892, Vormittags Kreissparkasse zu Mogilno, ausgefertigt: 2) auf Fol. 7 des Grundbuchs für Wolfshain,

Italien. . 14 Norember. Direktion des Königlichen Arsenals in Turin Lieferung von 33 000 kg weichem Stahl in Barren, von verschiedenen Sorten Schrauben und von Nägeln. Spanien. ö 25. Norember. General- Direktion des Post- und Telegraphen. weseng, Galle de Clandio, Coello. 18. Madrid. Lieferung von 10 600 Röhren aus gewaljtem Zint. Näheres bei der genannten

Bebõrde. Niederlande. . 3. 14. Dezember, 12 Uhr. Ainisterie van EKolonisn (Technisch Bureau) im Haag; . ö Loos Rr. Lis: Lieferuag von sechs Aquädukten für die Staate - Eisenbahnen auf Java.

seitesbeck '. Hr. . Prolllus 3, St. Schmidt Grnestine Emilie Emma Stiller das Aufgebot Lt. v. Waldow 4. i e mit zwei Langen . 2 angeblich verloren gegangener Pfandbriefe en zwischen „Huntingfield und „Nettel beck“ ; osener Land schaft:

geflellt, daß der düstere Famlliengrund, auf welchem sich die Vor. gänge abspielen, beinahe vergessen wurde. Das Verbrechen, welches rie lächerlich sein kann, wurde hier, wie es Goethe gewollt. beinabe um Vergeben umgemünzt und ließ eine wirk liche sittliche Beängstigung der Zuschauer kaum auftauchen. Jeden dem Sieger, 7

Orn. GE. Feige v. Schwind's . gewonnen; sieb und drittehalb

In der am Sonnabend im Königlichen ODpernbause stattfindenden Vorstellung der Oper „Doctor und Apotheker sind die Damen Herjog, Weitz und Kopka, die Herren Krolop, Möd⸗