1891 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

aktien bezüglich des Kapitals und der Dividende bevor⸗ zugt. Bezüglich der Dividende ist Folgendes bestimmt: Aus dem als Dividende an die Aktionäre zu ver⸗ theilenden Reingewinn erhalten zunächst die Stamm⸗ Prioritätsaktien eine prioritätische Dividende von vierundeinhalb Prozent des Nominalbetrages, den dann noch verbleibenden Reingewinn erhalten die Stammaktien.

Das Grundkapital von 1700 000 ist geleiftet mit 1 695 000 S durch die ron der Firma von Römer & Foedisch in Fraureuth inferirten Ver⸗ mögensstücke und 5000 Æ in Baar.

Seitens der Gesellschaft sind von der erwähnten Firma für den Gesammtpreis von 2500 0900 MS an Vermögensobjekten die vorbandenen Grundstücke, die Maschinen, Utensilien, Rohrleitungen, Heizung, Eisenbabn, elektrische Beleuchtung, Mobiliar, Pferde, Wagen, Modelle und Formen, das Waaren⸗ lager, die Fabrikationsvorräthe, das Inventar des Masterlagers in Berlin, die Außenstände, die Wechsel und die baare Kasse übernommen, derselben dagegen als Bergütung dafür gewährt worden:

5 000 M in Baar,

100000 g.. in voll eingezablten Stamm ⸗Prioritãäts⸗

aktien,

695 000 Æ in volleingezahlten Stammaktien,

S8 000 in Prioritätsobligationen.

Ein Gründungsaufwand hat nicht Fsattgefunden, ebensowenig eine Entschädigung oder Belohnung für die Gründung. J J

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Hert Arwed Gustar von Römer in Fraureuth,

25 Frau Anna verw. Foedisch daselbst,

3) Herr August Beck in Greiz, .

4) Herr Georg von Kommerstädt auf 3scheckwitz,

5) Herr Emil Kratz in Glauchau,

s Herr Max Ladloff in Frauteuth, . welche Tie sämmtlichen Aktien der Gesellschaft über⸗ nommen haben. (

Müglieder des Aufsichtsraths sind zur Zeit:

1) Herr Arwed Gustav von Römer in Fraureuth,

2 Herr August Beck in Greiz,

II Frau Anna verw. Foedisch in Fraureutbh.

Alleiniger Vorstand (Direktor) der Aktiengesell⸗ sckaft ist Herr Max Ludloff in Fraureuth; Revisoren sind die Kaufleute Herr Carl Henicke und Herr Nicolaus Fries, Beide in Greiz.

Die Gesellschast wird nach Außen durch die Direktion vertreten und zwar dergestalt, daß diese Vertretung ; ö

I wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht:

a. durch einen Direktor oder .

b. durch iwei Prokuristen, ͤ

2) wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht:

a. durch zwei Direktoren oder .

b. durch einen Direktor und einen Prokuristen

oder

c durch zwei Prokuristen ausgeübt werden darf. .

Stell vertretende Direktoren baben mit wirklichen Direktoren gleiche Vertretungsbefugniß

Laut Anmeldung rom 7. bejw. 19. Oktober 1891.

Greiz, den 2. November 1891.

Fuͤrstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Abtbeilung II. daselbst.

Schroeder.

46374

Halberstadt. Die unter Nr. 859 unseres

Firmenregisters eingetragene Firma H. Schimpf zu Halberftadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 8 November 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

; 46373 gal berstadt. In unser Gesellschaftsregister ist keute unter Nr. 325 die von den Kaufleuten Her⸗ mann und Albert Schimpf zu Halberstadt daselbst unter der Firma: Gebr. Schimpf errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden,

Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1831 begonnen.

Halberstadt, den 9. November 1891.

Königliches Amtsgericht. VI. Hanau. Bekanntmachung. 46378

Im Kandelsregister ist unter Nr. 1987 nach An- zeige vom 6. d. Mts. heute die Firma C. G. Haub in Hanau und als deren Inhaber der Silber arbeiter Carl Gottfried Haub daselbst eingetragen.

Hanau, den JT. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanau. Bekanntmachung. 46377

Nach Anzeige vom 6. November d. J. ist die Firma C. Hanb Söhne in Hanau nach Auf— lösung der zwischen den Inhabern derselben ]) Silber arbeiter Gottfried Haub und 2) Fiseleur Carl Haub in Hanau bestanden babenden offenen Handelsgesell⸗ schaft erloschen.

Hanau, den 7. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

arhburg. Bekanntmachung. 463789

Die Firma der „Unterelbeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ ist im hiesigen Handelsregister Fel. 606 heute gelöscht und ist daselbst Rubrik „Bemerkungen“ eingetragen, daß die Liquidation der Gesellschaft nach Mittheilung der Königlichen Eisen2 babn direktion zu Hannover vom 27. 30. Oktober 1891 beendet ift, und ferner, daß die Handelsbücher der Gesellschaft im Einverständniß des Gerichts bei dem Königlichen Eisenbahnbetriebsamte zu Harburg die gesetzlichen 10 Jahre hindurch asservirt werden.

Harburg, den 7. Novemker 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

45375) Heiligenstadt. Die unter Nr. 191 des Firmenregisters eingetragene Firma „Joh. Rose“ zu Ershansen ist erloschen. Heiligenftadt, den 5 November 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. . 46376 Heilisenstadt. Die unter Nr. 197 des Firmen- regifters eingetragene Firma „Otto Pille“ zu Wahlhaunsen ist erloschen.

Heiligenstadt, den 5. November 1861. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Honenlimbpurz. Handelsregifter 1464566 des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In unser Firmenregifter ift unter Nr. 64 die

Firma G. Ihlefeld zu Sohenlimb und als deren Inbaber der Kaufmann wren sm, zu Hobenlimburg am 6. November 1891 eingetragen.

Kammin. Bekanntmachung. 46464

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma: „J. Kornick“ Fol⸗ gendes vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November er. am 3. dess. Monats.

Kammin, den 3. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kammin. Bekanutmachung. 46463 In unser Gesellschaftsregifter ist am 6. November 1391 unter Nr. 21 die Firma: Gebrüder Beutel zu Kammin i / Pommern eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Mählenbesitzer Theodor Beutel und , me,, Max Beutel zu Kammin i /Vomm. Die Gesellschaft hat am 5. November 1891 be— gonnen. Kammin, den 6. November 1391. Königliches Amtsgericht.

Riel. Bekanntmachung. 463383 In das hierselbst geführte Gesenschafisregister ist r beutigen Tage sub Nr. 494 eingetragen die irma: Saat ˖ Niederlage Probsteier Hufner

. Stoltenberg Richter mit dem Sitze in Laboe und Zweigniederlassung in Kiel.

Vie Gesellschafter sind:

I) Heinrich Stoltenberg in Laboe, 2) Reinbold Ernst Richter in Fiel.

Die Gesellschaft hat am 31. August 1877 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Kiel, den 9. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg. Handelsregister. 46381

Tie am hiesigen Orte unter der Firma Wolff Lehmann bestandene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Louis Wolff aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kauf— mann Louis Lehmann, für eigene Rechnung fort gesegt. Deshalb ist die Firma sub Nr. 1028 des Gesellschaftsregisters gelöscht und sub Nr. 3390 des Firmenregisters eingetragen am 3. November 1891.

Königsberg, den 3. November 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

RKSvnissberg. Handelsregifter. 46380

Der Kaufmann Gugen Carl Boehnke zu Könias— berg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „E. C. Boehnke“ errichtet.

Dies ist in unferm Firmentegister sub Nr. 3391 am 5H. November 1891 eingetragen.

Königsberg den 5. November 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 46382

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 85 am 6. November 18891 eingetragen, daß die Handels gesellschaft Julius Thau hier aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Königsberg, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. XII. Königshütte. Bekanntmachung. 46461

Die unter Nr. 209 in unserem Firmenregister eingetragene Firma Joseph Krzonkalla ist gelöscht. Königshütte, den 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht. EK önigshütte. VBekauntmachung. 46462]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 213 eingetragene Firma Josef Kampa ist gelöscht.

Königshütte, den 7. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg i. / Eo. Bekanntmachung. 16385 Zufolge Verfügung vom 8. November 1891 ist heute eingetragen: J. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 4 (Ge⸗ brüder Stützke):

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Eisengießereibesitzer Friedrich Carl Hugo Welßhun übergegangen, welcher dasselbe unter

der Firma: „Gebrüder Stützke Inhaber S. Weißhun“ fortsetzt. Vergl. Nr. 212 des Firmenregisters. II. in uaser Firmenregister unter Nr. 212: Eisengießereibesitzer Friedrich Carl Hugo Weißhun, Ort der i Bomm. , Firma: Gebrüder Stütz ke Inhaber SH. Weißhnn. Lauenburg 1. Po., den 3. November 1891. Känigliches Amtsgericht.

Niederlassung: Lauenburg

46384 Lenzen a. Elbe. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage solgende Firma gelöscht: Nr. 14. Nathan Meyer. Lenzen a. / Elbe, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. Lötzen. Handelsregister. 46386 In unserem Firmenregister ist am 6. November 1891 nachstehende Eintragung erfolgt: Colonne 1. Laufende Nr. 177. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Axothekenbesizer Otto Hasse zu Widminnen. Colonne 3. Ort der Riederlassung: Wid minnen. Colonne 4. Otto Sasse. Cosonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1891 am 6. Nodember 1891.

Bezeichnung der Firma:

Lötzen, den 8 November 1891. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. (46471 Eintragung in das Haudelsregifter. Am 11. November 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1626 bei der Firma „Lonis Joseyh“: Des Kaufmanns Louis Jolerh, alleinigen Inhabers der Firma „Lonis Joseph“, Ehe⸗ frau Fanny, geb. Aron, hat unter Bejugnabme auf das Protokoll des Königlichen Amtsgerichts zu Posen vom 11. Januar 1886, wonach zwischen ihr und ihrem Ehemann bereits vor Cingehung ihrer Ehe die Aus⸗ schliehung der Gütergemeinschaft vereinbart worden ist, in Anlaß ihrer im Oktober 1891 erfolgten Uebersiedelung nach Lübeck angezeigt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres ge⸗ nannten Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 11. November 1851. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.

Miliisch. Bekanntmachung. 464691 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 189 eingetragene Firma S. Peisker heute gelöscht worden. J

Hierauf ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 11 die Firma der Gesellschaft S. Peisker K Sohn, als Sitz derselhen Militsch und als Rechts ver kältnisss der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden: ö

. ind: prier

aufmann Splvius Peisker zy 2) Kaufmann Paul Peisker zu Militsch.

Die Gesellschaft hat am 4. November 1891 ihren Anfang genommen. .

Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft befugt.

Militsch, den 7 Novemher 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Milits ch. Bekanntmachung. (46468 In unserem Gesellschaftsregister ist unter laufender Nr. 10 die Firma Schloßbrauerei Müller Hapel zu Militsch heute gelöscht. Militsch, den 7. November 1391. Königliches Amtsgericht. 46470

Bekanntmachung. laufende

Milits ch.

In unser Firmenregister int Nr. 126 die Firma:

W. Müller's Schloßbrauerei Militsch

zu Militsch und als deren Inhaber der Brauerei besitzer Wilhelm Müller in Militsch heute eingetra— gen worden.

Militsch, den 7. November 1391.

Königliches Amtsgericht.

Nüldausen i. / Els. Handelsregister 46388 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. / Els.

Unter Nr. 85 Band JJ. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellichaft au Aktien unter der Firma „Scheurer, Lauth E Cie in Thann ist heute die Eintragung erfolgt, daß die beschlossene Erhöhung des Kapitals der Kommanditisten statt⸗ gefunden hat. Der Gesellschafter Herr Albert Scheurer wohnt in Bitschweiler.

Mülhansen i. / Els., den 7. November 1891.

Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.

unter

Mülhausen i. Els. Handelsregister [463371 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els.

Unter Nr. 227 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Fima „Freres Meyer“ in Mülhausen Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma in Niedermorschweiler mit Zwelgniederlaffung in Mülhausen Nr. 21 Band J. des Gesellschafisregisters eingetragen worden.

Inhaber ist Herr Fabrikant Jakob Emil Meyer in Mülhausen, welcher das Handeisgeschäft allein fortsührt, nachdem die Gesellschaft in Folge Todes des Gesellschafters Herin Johann Meyer auf— gelöst ist

Mülhausen i. / Else, den 7. Rovember 1891.

Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülheim am Rhein. 46389 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim am Rhein.

Am 89. November 1891 ist unter Nr. 232 des Firmenregisters das von dem Fauffräulein Therese Cramer zu Mülbeim am Rhein daselbst unter der Firma „Th. Cramer“ geführte Handelsgeschäft eingetragen worden.

Nauen. Bekanntmachung. 46390

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:

„A. Ringewaldt zu Nauen mit Zweig niederlassung in Spandau“ heute Folgendes vermerkt: . Die Zweigniederlassang in Spandau ist auf⸗ gehoben. Nauen, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 46391

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 771 die Firma „Adolf Altmann“ zu Neisse und als deren Inhaber der Cigarrenkaufmann Adolf Altmann zu Neisse heut eingetragen worden.

Neisse, den 16. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 46392

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters die am 1. November 1891 unter der Firma „Schoeller C Jahr“ er⸗ richtete offene Handelsgeselllchaft zu Opladen ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) Kaufmann Ferdinand Schoeller, 2) Ingenieur Rudolf Jahr, Beide hier wohnhaft.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Opladen, den 5. November 1891.

. Weyers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Orb. Bekanntmachung. 46393 Während des Geschäftsjahres 1592 werden Ein träge zum hitsigen Handels und Genossenschafts

register veröffentlicht werden durch folgende Blaälter:

I den Deutschen Reichs und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger, * 2) die Hessische Morgenzeitung, 3 den Drber Bezirksboten. Orb, den 10. November 1891. Königliches Amtsgericht. Falckenhein er.

46151 Schönbergs i. Fũůrstenthum . Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sßub Nr. 73 Fol. LX. eingetragen: Tirma: SH. Brinckmann. Drt der Niederlassung: Selmsdorf. Name und Wobnort des Inhabers: Kaufmann Jobann Heinrich Franz Brinckmann in Selmsdorf. Schönberg i. Fürftenthum Ratzeburg, den 9. Nobember 1891. . Großberzogliches Amtsgericht. Dr jur. E. Hahn.

(46152 Schönbex i. Fürstenthum Ratzeburg. Unter dem beutigen Tatum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 77 Fol. LIX. eingetragen: 5 J. Niehus. rt der Niederlassung: Menzendorf bei Grieben. ö Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Joachim Niebus in Menzendorf bei Grieben. Schönberg i. Fürftenthum Ratzeburg, den 9. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. DOabn.

(46153

Schõnbexę . Füͤrstent hum Ratzeburg.

Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 74 Fol. LXI. eingetragen:

Firma: J. A. Sieben mark.

Ort der Niederlassung: Schönberg.

Name und Wohnort des Inbabers: Kaufmann Joachim Adelpb Sieben mark in Schönberg.

Schönberg i. Fürftenthum Ratzeburg, den 9. November 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

46467 Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.

In das hiesige Handelsregister Fol XI. Nr. 34, betreffend die Ersparuiß ˖ und Borschuß⸗Auftalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 eingetragen:

An Stelle des bisberigen, am 29. März 1891 verstorbenen ersten Mitgliedes des Dirsetorii der Ersparniß⸗ und Vorschuß ‚Anstalt hierselbst, Do⸗ mänenpächters J. Breuel zu Hof ⸗Selmsdorf, ist in der am 25. Oktober 1891 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dieser Anstalt der Herr Hauswirth J. Kröger zu Leockwisch als Mitglied des Dircctorit wiedergewählt worden und als solches durch die ad [40] act. anliegende notarielle Urkunde d. d. Schönberg, den 26. Oktober 1891, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des p. Kröger enthält, legitimirt.“

Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 10. November 1891.

GSroßberzogliches Amtsgericht. Dr jur. C. Ha bn. Trachenberg. Bekauntmachung. [46398

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 111 die Firma „H. Ludwig“ und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Ludwig zu Trachenberg, mit dem Orte der Niederlassung „Trachenberg“ eingetragen worden

Trachenberg, den B. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Wehlan. Bekanntmachung. 463991

Zufolge Verfügung von heute sind in unserem Handelsregister A:

1) die unter Nr. 206 eingetragene Firma „Carl Dobrick“, Inhaber Cail Dobrick in Wehlau gelöscht,

2) unter Nr. 426 die Firma „Carl Dobricks Wittwe“, Inhaberin Wittwe Maria Dobrick, ge— botene Ebel, in Wehlau eingetragen.

Wehlau, den 7. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Zeller rell. Bekanntmachung. (46402

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 314 eingetragen die Firma; Georg Beate mit dem Niederlassungsorte St. Andreasberg und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Beate daselbst.

Zellerfeld, den 9. November 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Zeller geld. Bekanntmachung. Auf Blatt heute zu der Firma: W. Schrader in Andreasberg eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 9. November 1891. Königliches Amtegericht. II.

46405

Zinten. Handelsregister. 464011 Dle in unserem Firmenregister unter Nr. 52 ein⸗ getragene Firma Franz Heinrich zu Zinten ist erloschen. Zinten, den 3 November 1891. Königliches Amtsgericht.

. 46400 Zittan. Auf Folinm 591 des hiesigen Handels- registers, die Aktiengesellschaft unter der Firma „JZittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn ˖ Gesell⸗ schaft“ betreffend, ist heute die in der außerordent⸗ lichen Genera lersammlung vom 18. Januar 1891 beschlossene Abänderung des 5§. 3 des Gesellschafts statuts verlautbart worden.

Zittau, den 10. Norember 13591. Königliches Amtsgericht. chröder.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ——— Verlag der Expedition (Scholz).

Drug der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

233 des hiesigen Handelsregisters ist

zum Denfschen Reich

M 2 GS.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 13. November

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗AUnzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage,

der deutscher Gisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Registe

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch dug die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers Sm., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

46109

Gotha. Der Neue Consum⸗Verein e. G. m. 1. S. zu Graefenrodag hat in seiner General⸗ versammiung vom 6. September d. J. den bis- berigen Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1888 durch einen neuen vom 15. März 1891, welcher dem Genossenschaftszesetz vom 1. Mai 1889 entsprechend ist, ersetzt. Danach kann jeder Genosse nur einen Geschäftsantbeil erwerben, welcher mindestens in monatlichen Raten von je eine Mark vom Beitritt an zu entrichten ist.

Bos Eintrittsgeld ist auf eine Mark erhöht.

Solches ist auf Anzeige vom 28. v. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 39 eingetragen worden.

Gotha, am 15. November 1891.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

Hochheim. Bekanntmachung. 45107 An Stelle des Valentin Kreß hier ist Georg Arjbächer in Hochheim zum Controleur bei dem Vorschuß und Credit Verein zu Hochheim eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewäblt worden. Hochheim, den 9. November 1891. Könizliches Amtsgericht.

Oberkireh. Bekanntmachung. (46494

Nr. 389. Zu O -3 18 des Genossenschafts⸗ regifters Vorschuß Verein Oberkirch e. G. m. n. H. wurde heute eingetragen: In der General versammlung vom 29. Oktober 1831 wurde Paul Amend für den verstorbenen Kassier Oskar Barbo für dessen Restdienstzeit bis 31. Dezember 1892 zum Kassier gewählt.

Oberkirch, den 5. November 13891.

Großb. Amtsgericht. Zimpfer.

Senhlotheim. Bekanntmachung. [450745 Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. L ist zu dem Eintrage: Vorschußverein zu Schlotheim, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden: . . . Der bisherige Kassier Esmont Picard in Schlotheim ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden, und ist an dessen Stelle durch die Ge⸗ neralversammlung der Kaufmann Alfred Höring daselbst gewäblt worden. Schlotheim, den 5. November 1891. Fürstlich Schwarz. Amtsgericht. Sta rcke.

46405 sehorndorr. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß in der General⸗ verfammlung des Kon sumvereins Schorndorf e. G. m. b. S. in Schorndorf, vom J. d. M zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes gewäblt worden sind: I) Christian Schmeljer, Geschäftsfübrer, 2) Kaspar

oltz, Kassier, 3) Karl Kieß, Kontrolleur, alle von Schorndorf Schorndorf, 9. November 1391. K. W. Amtsgericht. Amtsrichter Ehrlenspiel.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 46475

In dem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, be⸗ treffend die dank l1udowy dla Golanczꝶ i ovkolicy, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Gollantsch, Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Das Genoffenschaftsstatut vom 3. März 1873 und 9. Nobember 1884 ist abgeändert und durch das Statut vom 27. September 1891 (Blatt 81 Band III. der Akten Nr. 8 Sekt. XVI.) ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist darnach der Betrieb von Bankgeschäften Behufs Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft Seitens des Vorstandes unter Zeichnung zweier Mitglieder, Seitens des Aufsichtsraths unter Hinzu fügung .Der Aufsichterath“ und Zeichnung des Vor sitzenden oder dessen Stellvertreters in: ;

1) dem Wongrowitzer Kreisblatt in Wongrowitz, 2) dem Wielkopolanin zu Posen. .

Die Genossenschaft verpflichten die Unterschriften zweier Borstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1891 am 30. Oktober 1891.

Wongrowitz, den 29 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Gichner.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) abs12] Aachen. Als. Marke ist gelöscht das unter Nr. 342 zu der Firma: „Aachener Nadelfabrik P. Klauser Cie“ in Aachen laut Bekannt⸗

machung in Nr. 36 3. Beilage des Deutschen

Reiche-Anzeigers von 1889 für Nähmaschinen⸗ und

Stickmaschinennadeln eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht. Abth. V. zu Aachen.

lsnn

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 384 zu N t, . der Firma: Aachener Nadel ⸗· fabrik Engels C Malms.. 1 in Aachen, nach Anmeldung * vom 9. November 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr 31 Minuten, für Nähmaschinen⸗ und Stick⸗ maschinen⸗Nadeln das Zeichen: ;

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.

Aachen, den 10. November 1391.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung ö.

45441

Barmen. Als Marken sind ein⸗ getragen unter Nr. 677 und 678 zu der Firma: Carl Jäger in Barmen, nach Anmeldung vom 3. November 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Anilinfarben die

Zeichen:

Barmen, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. J.

46417

KRarm en. Als Marken sind gelöscht:

das unter Nr. 400 zu der Firma: Rud. Ibach Sohn in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 151 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1881 für Flügel, Pianinos, Tafelklaviere, Orgeln, Harmoniums und sonstige Tasteninstrumente eingetragene Zeichen,

das unter Nr. 404 zu der Firma: Wm Schütte c Cie in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 181 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1881 für Bänder aller Art, Kordeln, Litzen, Galons, Knöpfe eingetragene Zeichen,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fabrylan. Aenderungen

für das Deutsche Reich. n. 666)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

——

die unter Nr. 405 und 407 zu der Firma: Carl

Jäger in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 227 und 247 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1831 für Chemikalien und organische Farbstoffe ein getragenen Zeichen. Barmen, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J. 45215 Berlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin. Abtheilung 56 1I. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Loeser æ Wolff in Berlin nach Anmeldung vom 2. November 4 1391, Nachmittags 12 Ubr 37 Minuten für Cigarrenfabrikate a. unter Nr. 1930 das Zeichen:

b. unter Nr. 1531 das Zeichen:

RKerlin. Königliches Amtsgericht . zu Berlin.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1532 zu

der Firma: M.

Eisenhardt in

Berlin, nach

Anmeldung vom

3. November 1391, Vormittags K

11 Uhr 43 Mi⸗ r'RA

nuten, für sämmt⸗·

liche Industrie⸗

artikel und für

chemische Erzeug-

nisse das Zeichen:

Berlin. (45217 Königliches Amtsgericht 1.

zu Berlin.

babeschverse gan antit le waschechte

Flor ets eide Als Marke ist eingetragen unter zk .

Nr. 1533 zu der Firma: C. A. He Fetent

Hovemann in Berlin, nach An—

meldung vom 5. November 1891,

Vormittags 11 Uhr 45 Minuten,

für waschechte Seiden das Zeichen:

Kerlin. Als Marken sind zu der Firma Ber⸗ liner Putzpomaden Fabrik Vollmer C Co., welche ihren Sitz in Groß-Lichterfelde hat, nach der Anmeldung vom 21. Oktober 1891, Vor— mittags 10 Ubr 45 Minuten, eingetragen zum Schutze für Putzpräparate für

a. Garde du Corps⸗Helm,

b. Jäger oder Landwehr ⸗Helm,

e. Diana Marke zur Verpackung unter Nr. 92 des Zeichenregisters.

Schutz marke. Berlin, den 25. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

45440

Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 252 zu der Firma: H. J. Blume, genannt Hermann Blume in Bremen, nach Anmeldung vom 3. Noobr. 1891, Nachm. 12 Uhr 30 Min, für die aus dem Geschäft der anmeldenden Firma bervorgebenden Herren ⸗Konfektionsartikel, bei deren Versendung das Zeichen durch Stempelung desselben in diese in ver— schiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. November 1891. C. H. Thulesius Dr.

hien n m i

45216)

; ö 4146175 HBersheim. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts dabier vom heutigen Tage ist in das Handels Zeichen ⸗Register Folgendes eingetragen: Das unter Nr. 526 J zu der Firma Jacob Abels in Bedburg eingetragene Zeichen für Nähr⸗ Pastillen ist als Marke gelöscht. Bergheim, den 7. November 13891. a ann r des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreibe

45459

Dũüsseld erf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 188 zu der Firma: Albert Bente in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 3. Novem⸗ ber 1891, Vor⸗— mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Margarine und Schmalz das Zeichen:

besetzl geschlitzt.

Düsseldorf, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

(43289

Halle i. W. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 20 zu der Firma Wilhelm Kisker in Halle i. W. nach Anmeldung vom 19. Oktober 1391, Nachmit⸗ tags 53 Uhr, für Taback das Zeichen:

Halle i. W., den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Wes ffa lia⸗

Vilhelm Sisker n Falle

Halle i. W. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 21 zu der Firma Wilhelm Kisker in Halle i. W. nach , . vom 19. Oktober t

1891, Nachmittaas r

st. Uhr, für Taback Wilhelm Kisker das Zeichen:

HALLE

Halle i. W., 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Halle i. W. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr 27 zu der Firma: Wil⸗ helm Kisker in Halle i. W. , nach Anmeldung vom f 19. Oktober 18911, Nachmittags 56 Uhr, * 8 für Taback das . . Zeichen: ö

Halle i. W., den 22. Oktober 15891. Königliches Amtsgericht.

45444 Hamburgs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I734 zur Firma: E. Niemitz in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Novem⸗ ber 1891, Nachmittags 2 Ubr, S0 Minuten, für Roh Catgut, sterilisirtes Catgut, sterilisirte chirurgische Seide, sterilisirte und andere Verbandstoffe und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Samburg.

So drs nir

45446 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1733 zur Firma: Oscar Blank in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 2. November 1891,