1891 / 270 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. erhält man als ö Bedarf des Reichs 687 197221 6, Kunst und Wissenschaft.

ö Palais, wo die Ankunst um 101 Uhr material eingeleitete Frage . Der Uebergang zu der künftigen Besteuerung wird lingen nach dem Neuen Palais, en h Weimar, 14. November. Seine Königliche Hoheit der der gegen den dies jährigen Vedarf um 28 16 466 „6 höher isf⸗bi 2 i rler , , nie n en Abend um 7 Uhr nahmen Seine Majestät den diesen J Erbgroßherz og wird sich der ‚Weim. ö. l . letzterr Summe ist . . des , Gens lde Aus stellung in Melbourne . . Uher ger ie gef, Hauptgeschäfts) und Vortrag des Reichskanzlers voön Caprivi ntgegen. 9g Uhr n mn, (. ö. Feier ö. 5 (, , , , . Dieser Mehrbedarf vertheilt k geschafts fuhr ende Mitglied des Ausstellungs Comitès dee n m m , , faßt ö b ee e, . nlerhoõch t Es k und von dort aus . . * genannten Summen d // . . er gehn h ö. 3. 13 ,. zur. Be⸗ ikanons⸗, Ein- un erkaufsstätten ab mit de d ; l rade 6 ö ; . . . ü emälden einge⸗ zee, ere b m, w, dnn , n, ,, ,,,, n . ö . ( Die ,,, k . , , n,, Um ö. ÜUhr hatten ö. ö. ö ö. ö. . 6. n. e i u. ö Reich nur Ume iM . . . Unternehmer Her , , ñ i S der chilenische Regel mehr auf sie, 4 . über dem Etat des laufenden Jahres 23 Kunstfreunde sind ili für di , , , ,, e e e, ,. Sd, ee, d d,, ,, ,,, a w Bald nach 121 Uhr nahmen Seine Majestä andle. aher kom i d schließt in Ei . ei diesen Mehreinnahmen kommen, wie vorweg bemerkt ports, der Versicherung u. s. w. garantirt werden würden außerdem steuert (Sp. 10 und 11 der Muster V und V be Empfangs liche Berufsgenossenschaften zum Erlaß von Unfall verhütungs⸗ ießt in Einnahme und Ausgabe ab mit 1222 416 597 M é; werden mag, die Einnah den 36 5 Auf E d f ; fondere Sorgfalt zuzuwenden und außerdem bezüglich jedes zu mi . . ö vorschriften übergegangen feien, trotz des Drängen gaben entfallen M91 68 46 auf die fort⸗ Branntweinsteuer und Stempelabgaben nicht in Betracht, d Lloyd in Bremen sich bereit erklärt, für die Befö veranlagenden Gewerbes zu prüfen, ob dasselbe das einzige Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, be⸗ Reichs⸗Versicherungsamtz. dauernden, i 774 745 6s auf die einmaligen Ausgaben des sie nicht dem Reich verbleiben; von ihnen wird weiter unt mälden mittelst der Reichs⸗Postda w ,, eibe seines Inhabers ist oder nicht. ( ö aben Sich am Freitag Nachmittag nach Berlin, besichtigten e, ,. n die Möglichkeit eröffnet zu sehen ordentlichen Etats und 158 958 822 M6 auf die einmaligen di n. e n; ird weiter unten hs⸗Postdampfer für die geplante Aus— ,, ee, är ren e übe eee , e , , , ger Vetrieb statt, fo ss in Spalte bfw. der nahhentichen Nach wohnten darauf zer Taufe der Tochter des zügel zdigtantzn sten er die Beiträge; direkt zur Grunpsteuer zuschlagen zu Die fortdauernden Ausgaben des ordentlichen setzen sich aus folgenden Positionen zusammen: Abzug von 20 Proz. auf die an . 3 ee . Wäisänz enk Cbergl Muster ös, und Vi zur AÄnweisung voin Seiner Mäajestät des Kaisers, Oberst Lieutendhts pon Ztzz wi, bühren und nicht? den einzelnen Pächtern 2c nachgehen. zu Etats vertheilen sich, wie folgt: Zuckersteuer; 7277 C50 S. (Materialsteuer und. Ver- Frachtsätze gewährt wird, und zwar sowohl i diẽ Dan e

1.

2. Mai i sic) zu hemerken, ob der betreffende Wetrieb die Haupt- Hei. Mit dem fahrplanniäßigen Zuge um J Uhr kehrten Ihre müßen; Sache des Eigenthümers sei es, von dem Pächter ꝛc. Reichstag 422 313 g; braucht abgabe); Salzsteuer 528 600 Mε; Brausteuer 1168000. g; rung nach wie auch für die Rückbefö ö ö . . ,,,, i Majestät nach deni Neuen Palais uri. in irgend 6. 8 die J , 5 , n,. 150 360 AM (4 1800 M 3. für diese Et nern aufkommenden . ieh . S Es vl cher. ö. Elen r J ;. rt de 3, e e . nde ; 1st . ; 6 ; 8 ; ö . auch die außerhalb Preußens belegenen, .. e, ö schiedsgerichtlichen Fällen, Auswärtiges Amt.. . W , ( N04 ggo SM; ae , e err g 965 . ̃ w zu führen, daß es sich um Ausstellungs—⸗ in 2 II bezw. 12 (Bemerkungen) thunlichst vollständig , ö r ann, ö 3 ö. ö a ö . i d , 19 896 750 M 64. 3 464 247 S6; 67 66 S; Bankwesen 268i G6 verschiedene Ver⸗ 4 ö anzugeben. . . Heute trat der Ausschuß des Bunde sraths für ĩ wesen ꝛc(. zur Sprache und wu em = waltungseinnahmen 3 233 499 6; Einnahmen aus dem Stetti die Kunsthandlung von Amsler und Ruthard . Bei Betrieben, welche da; w und erh. zu einer Sitzung zusammen. füddeutschen Genossenschaftsvorstan des auf Bildung eines heeress. . . 427514 161 M (4 14 338 356 M6); Festungsterrain 487 gh M6; . ö 6 g ge ner ihre Geschäftsräume in der Bebrenstraße zh an per ö. 4 ihres Inhabers sind, bedarf es eines ,, ö zu der w Verbandes der land- und , Marineverwaltung. A6 68 627 S 44 3 248 237 ec; halts von 1890,31 12758 453 S6 ' Diefe Posten?“ be— und die Hinzungbme des ersten Stockwerkes wesentlich erweitert und 2) Unverkennbar ,, , 1 die Berufs genossen schaften, 1 * anl. e . K Jeustizver⸗ ; tragen zusammen 28 022 851 6 Diese Summe aber reduzirt J , , eingerichtet. w,, ,, , e, he s n , , , , ,, , , . , n ; ; iditäts⸗ si ? ů . ; 6 . ) ö ; Le k geben, und zwar die für den Januar geplant. Damit ist auch der vervielfälti nur auf den Betriebsumfang beziehen, aber einen werthvollen Konferenz der Invaliditäts 5 . ersversicher . nicht enifprochen, indessen allseitig namentlich auch von mehreren, Reichs ⸗Eisenbahnamt 308 240 S (4 15066 43; Vranntwein-Materlal, und. Möischbottichtteter L424 0M r. Kunst?n Tnseret Reh aupfftasttfi 1 verviel fästigenden ir vie Schä i . h s8⸗ ; 66 ich z⸗ ĩ ü ; 79 J ; ö d. zornehmes Heim geschaff en, um ersten Anhalt für die Schätzung ins besgndere des Anlage⸗ und anstalten mit ertretern des Reichs . Sonn- nicht ausschließlich vom Reich; Verficherungsamt ressortirenden Reichsschuld. ... bo ohh So t (4 70043600 ; die Post- und Telegraphenverwaltung 2 182 884 M, die Eisen? das uns andere ar en we nher, In der ,, Benn ebe kcpit als, bieten i erltf licher Heist sahen detz egen, der dar,, . dem Vorständen der Wunsch ausgesprochen, es möchten unter Be⸗ Rechnungshof. 625 648 / (4 I7 665 Sey; bahnverwaltung 271 485 J und die Zinse s berdlenn, Versteigerungen bestnnmnten Ole rer. ö eg . . wärtig aufzustellenden ,, ** . . . ö ö r, . theiligung von Vertretern. dieses Amts nach . . Allgemeiner Pensions⸗ ; Fieichs geldern 46 660 , fodaß die eh feln än 9 am 23. November die erste n er mg e rr, ar, a Sie n * . ist cha . als bie her 33 unt Vknkhe. Tagczordnang' fand? ein Meinungs. sammlungen wis die heutige, deren Rutzen einleuchtend fei, w Invaliden 42 645 531 M ( 1740 S9gl 6; wie ohen, beträgt: 23 9o7 912 . . k ee rn . . . statt finden. die Spalte 5 na u ö ö 2 r. . e e den. nvaliden⸗ i j ; ; vierzigste, welche die rührige Firma in Berlin veranstaltet. 5 geschehen, bei der jetzigen k a, nen au ttijch . . . . . en, zen wurde die Versammlung geschlossen. , 89 239 6). dem , nn a . i. ö . Hen, än n in 5 . . 1. ,, i 1 S 3 7 . 55 9 . J 4 ) ö. ö. 1 . n. Insbesondere sin 1 Klei e i ste ie . bei . ö deal 4 , . Steuer⸗ . * Dabei wurde auch die Frage behandelt, Summe voi ssd dd C CD Böis5z 777 65. 4912554 46, müssen die Ma trikularbeiträge erhöht werden. lungen von Kollas und y ö. 4 re ban 890 n hei diejenigen Betriebe ausscheiden, bei denen wer die Kosten des für den H , ,, . ah . . s ö ] Ausgaben des ordentlichen Etats 6 nenn . . . 599 . S; in dem ö ö u ö. 1 . , Aber auch ce nn rr Dürer . ĩ j ärztli ö ĩ sammlun i teichs⸗Eisenbahnamt au in. nen . : ne t 3215 38 (S veranschlagt. Rembrandt fehlen nicht, und eine geschlossene Kollekti nach der Feststellung der bisherigen Veranla⸗- lichen ärztlichen Attestes zu tragen hat ie Versa 9 Nach der im ch . '! u g M, ver⸗ zlus wärtiges Amt.! 3 C30 300 Æ 1667 8976); Was nun bie Ueberweifungssumme 3 so setzt geschaͤtzhen Schabkunstblättern des V' n. .

z zwei in jährli ; i diese Kosten regelmäßig von dem Renten⸗ Zweiten Beilage zur heutigen Nuümmer . ö ; die. . ; gungsbehörde zweifellos weder ein jährlicher Ertrag von war der Ansicht, daß lmäßi . Zypeite 9 h 1 gte ber Jleichsz am des Junerr 37 ; . fe fich wie ola hunderts sowie graphische Arbeiten der Ne nzett“ und ** d, soweit es sich nicht um „weitere Er⸗ 6ffentlichten Nachweisung über die im Monat p P J r 14 966 S (4 495 553 S6); sie sich folgt zusammen: ö . . 6 ö. ö. - , ,,

ͤ ̃ ; und Betriebs kapital er zu tragen sin . ö : . ; 36 ö. . noch das Anlage u . , , i ö Veisicherungsanstalten im Sinne des d. J. auf deutschen Bahnen (aus schließlich der Bal un g l ctaphen. 9. den Zöllen und der Tabacksteuer, die zusammen Verseltznffes!

Ba die se Feststellung schon im Laufe des nächsten Som⸗ 8. 75 Absatz 2 Invaliditäts⸗ und Aitersversicherungsgesetzes bhayeri schen) bei den Zügen mit Personenbeförderung R . an. J 750 48 A6 (4 904 1950 6); 3266 224 000 M6 betragen, werden nach Abzug der gesetzlich dem Dienstag, 17. November, Abends 745 Uhr, findet im „alten rs aforber ich werden' wird, so empfiehlt es sich schon jetzt handelt. vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 größeren ö . erei. 200 000 υέ ( 100 065 6; Reich verbleibenden 130 000 000 S überwiesen Architekten haue. Wilhelm tt. il. cine Zorlefurn g' des Rerilator . Aufmerksamkeit der Veranlagungsbehörden hierauf zu Zu Punkt XII der Tagesordnung wurde die von einer Bahnen bezw. Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebs länge 6. tung des ö. ö - 220 224 000 666 Berthold Staufen aus Wien statt. Karten zu 15 resp. 1 4A sind

ö ken. Für den Fall, daß es ihnen nothwendig oder zweck- Seite angeregte Aenderung des 5. 3 der Rechnung svor-⸗ von 36 293,14 km von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt . eichsheerez. . 39 190 331 M ( 947 551 40); ferner von der Verbrauchsabgabe von Brannt— bei Bote u. Bock zu haben. ö . ih nen sollts, sich dabei des Gutachtens oder Bei! schrisften des Reichs-⸗Versicherungsamts vom 30. Oktober 1390 sich verspätet: 1933 Schnellzüge, 3440 Personenzige und 497 . . 17 426 000 6 ( 1026 150 AM); J,, 60m, In der Festsitzung der Königlichen Akademie der 1 . Ab eordnelen u. s. w. zu bedienen, würde dies nicht beliebt. zur Personen⸗ sowie Hir Guͤterbeförderung gleichzeitig dienende eichs⸗Justizverwal⸗ . von den Stempelabgaben auf Werth— , n München am Sonnabend (oergl. Nr. 259, . diʒ den mn, des demnächstigen Zusammentrittes der⸗ Unter Punkt XIII, betreffend die finanziellen Ver- Züge, zusammen 5810. Von den fahrplanmäßigen Zügen mit . ; n KJ 191 000 * 421 0090 16); ,, 28217 n,. . . . . , s 1 ler hren werden. hält nisse der Verficherungsanstalten, regte zunächst der Vor⸗ Personenbeförderung wurden geleistet: 15 046 652 Zugkilometer, Reichs⸗Schatzamt .. 331 400 106 (4 42 400 ). an Aversen für Zölle und Tabacksteuer 46 00 * mathematisch pr e Fele ß , . . se Der dhe rbäer san nächsten Sommer nech eintretenden sitzende an, es möchten die Versicherungsanstalten ihre III 871 925 Achskilometer gegen 15 563 110 . . Summe 71774715 6 ( - 17885560 75. insgesammt . 351 G66 ody Je, Zoologie, und vergleichenden Anatomie an der kr re! ut Veränderungen in den Verhältnissen einzelner Vetriebe würden Bestände in ausgedehnterer Weise als bisher in Reichs⸗ 320 866 355 Achskilometer im Vormonat und gegen h . Die einmaligen Ausgaben des außerordentlichen Im laufenden Jahre beträgt, die üeberweisungsfumme Piorsngi Fapellinl. Pr sessor der Geglogie und. Paläcntolgzie . dann vor der schließlichen Feststellung zu berücksichtigen sein. und Staatspapieren anlegen. Er wies besonders Zug⸗ und 296 040 706 Achskilometer in demse 9 9 Etats vertheilen sich in folgender Weise: 331 353 000 M, also 19 743 0090 S weniger. der Universität. Bologna; für die historische Klasse: Dr. Theodor Die Königliche Regierung wolle hierngch die Veranlagungs- darauf hin, daß nach den gegenwärtigen Cursverhält⸗ des Vorjahres. Von den. Verspätungen wurden leg Reichs amt des Innern 6 O6 655 M (- 25 00 00 i; Während also die Bundesstagten an das Reich nach dem ie ,,, . Profess or für historische Theologie an der behörden unverzüglich mit den erforderlichen Anweisungen ver⸗ nissen der Zeitpunkt zum Erwerb der gedachten Papiere, durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge, veran aßt, Post⸗ und Telegraphen⸗ Voranschlag 321 511 838 MS an Matrikularbeiträgen bezahlen ,, ö . , in Paris, Dr. Wil- setzen, bezüglich der Klasse A! jedoch die Anordnungen unter namentlich der 3 proz. Reichs- und Stagtspapiere Gonsols z.), sodaß den aufgeführten Bahnen nur 3469 Verspätungen zur verwaltung? .. 1 890 0 v; werden, werden sie 351 996 000 M6 zurückerhalten, also werden Gemälde. Cälleris⸗ , 8. w und Direktgr der und 2 felbst beachten. günstig sei. In anderen Ländern bestehe vielfach eine gesez: Last fallen gegen 3089 im Vormonat und 2767 in demselben Verwaltung? des fie 29 Ss4 162 6 mehr erhalten als fie bezahlen. Im gent alen ö ö. 39 ö inter, Archivar am K. u. K. Berlin, ben 11. November 1891. liche Vorschrist, daß öffentliche Korporationen und Anstalten Monat des Vorjahres. Von den auf eigener Bahn vor⸗ Reichsheeres.. 102 203 822 u¶½6 (4 77958 994 ); laufenden Jahre bezahlen sie nach dem Etat an Matrikular— Die Münzfam mlun , n smn, n . . Der ginanz Minister. wenn nicht ihr ganzes, so doch einen großen Theil ihres Ver⸗ gekommenen Verspätungen entfallen auf. 1 0009000 Zugkilometer Marine verwaltung 32 166 hõh M C. 9 486 569 16 beiträgen Zltz 509 28436 und erhalten dafür vom Reich über⸗ storbenen Justiz Raths Reimann wird. demnächst in n t = Miquel. mögens in Staatspapieren anlegen müßten; dies gelte 331, 1 000 000 Achskilometer 11, mithin auf ,, u. . Neichs⸗Schatzcmt ... I 660 06660 wiesen 331 353 000 6, sie erhalten also im Jahre 1891/92 furt a. M. versteigert werden. Die Anzahl der Goldmünzen beläuft An sämmtliche Königliche Regierungen (auschließlich enftich! in umfafselbbem Maße, sogar wegen der Spar- filoineter J 16. 3 mer als im. Monat . . . Eise nbahnverwaltung 14315 560 C. 7418 500 6). 1663 II6 c66amehr als sie bezahlen; in dem kommenden en sißrkfatß wee fef'lge natse etns läd tis, b. die der n sämmtliche 9 kassengelder, in Frankreich, woraus sich der günstige Stand jahres und 82 55 v. H. mehr als im Vormonat, un . Summe iss Ss s s,, -. Ctatsjahre i592 / g5 werden sie demgemäß gegenüber dem Silbermünzen auf über 10 6606, und zwar finden sich die ersteren von der

derjenigen zu Sigmaringen). . 9 ; it erkli Wenn gleiche Vor⸗ G00 Achs kilometer? 22 v. H. mehr als im Monat . laufenden Jah 14 836 4. . ; Größe einer Linse bis zu der eines Fünfmarkstückes, die l der dortigen Rente wesentlich mit erkläre. Wenn, g auf 1000 skilom Die G ahre noch um 14 830 416 bessergestellt sein. gr n res! * 1e, Funfmgrkstückes, die letzteren aber, ; = ; n de taaten , . 1— 15 v. H. mehr als im . ie Gesammtsumme der einmaligen (Iordent— ĩ ; 1 fast ausschließlich große Silberstücke, von Thalergröße b schriften im Deutschen Reich und in den deutschen Staaten September des Vorjahres und H h . J w . . . . Was den außerordentlich en Etat anbetrifft, so schließt Grzze el rg ratig' n' Keffer *,, Xa . ö amn

inisteri eistlichen, Unterrichts- und ̃ ü sanstalten In Folge der Verspätungen wurden und „dent dieser mit ei ö h eine ; Ministerium der geistlich auch nicht bestehen, so müsse doch, den Versicherungsans Vormonat. In Folge erspätung 1568 958 S22 M) beträgt also 250 733 567 S (65339 444 S6), 67 *. . . . . . auf mindestens t Millionen Mark.

Medizinai-Angelegenheiten. und Beruͤfsgenoffenschaften empfohlen werden, ihrerfeits der Anschlüsse versaumt (egen 2238 in dem selben, Monat des die d ? 0 . . gen Um ö. . ; tsumme aller Ausgaben (fortdauernden, einmali fend . 3 ñ . hat, man dieselbe in, drei Abtheilungen getrennt, welche in einviertel= inzial⸗ dem Pro⸗ ung gemäß zu handeln. NVoljähres und 21443 im Vormongth. Bei 6 Bahnen sind ie Gesamm . usg einmaligen fenden Jahres, ab, Von dieser Summe sollen 146 418 827 z Verste 9

Der Pręvinz al Schu gather fe lr n gwis * zegebg en nete g, ae e n, die . und bei 16 Bahnen Anschlußversäumnisse und außerorzentlichen) 1 222 116 597 M. (4115492 721 6). durch eine Anleihe n . . während der . n, n d g rg J ahr

ö ö ; i Seite geäußerten Befürchtungen, ZJugverspätungen versdumn ö ;

vinzial⸗Schulkollegium zu Breslau überwiesen worden Die von einer i ; st . . 1 sind diejenigen Diesen Ausgaben gegenüber sind die Einnahmen im bereits dem elben U g. 3. ö ezem Jah en Beitrage möchten im Laufe der ersten nicht vorgekommen. In der achweisung jenig . 6 ; . h bereit auf demselben Wege durch frühere Beschlüsse gedeckt Der Katalog dieser ersten Abtheilung umfaßt für lleĩ

gesetzlich g Entwurf wie folgt veranschlagt: ist. Die Anleihe dient den Zwecken der ö starken Band von 80 Druckseiten mit vielen kenn 1

. ö Arbei i job? ürett. Peckung der entstehenden Ver. Hahnen, auf welchen Zugver pätungen vorkamen, nache der Ver⸗ n Ministerium der öffentlichen Arbeiten. , en ch . wurden technischerseits . (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der von Zölle und Verbrauchs (102 203 22 Mι, der Marine (32 406 500 (S6) und der Reiche

er Bauinspektor Froebel in Berlin ist an die König⸗ begründet bezeichnet. An eine Insuffizienz der Ver⸗ den fahrptanmäßigen, der Personenheförderung dienenden Zügen steuern,., 693 833 9660 M * 25 930 320M); Eisenbahnverwaltung (14 348 500 6), wovon 2510 000 t Land⸗ und Forftwirthschaft. liche Da . ft . versetzt worden. giert ee fen . . den mit übergroßer Vorsicht ange⸗ auf f 6M QM Zug⸗ und 1000 000 Achskilometer entfallenden k 37 109 000 S (4 2 6063 000 6); durch vorhandene Bestände gedeckt werden. Königlich ßisches . nommenen rechnerischen Unterlagen für die Bemessung der eigenen Verspätungen geordnet. Danach nehmen die Bahnen im Post⸗ 4 egraphen⸗ . Dieser Uebersicht über den gesammten Etat werden wir ö. preußisches Landes Deko nom ie Kollegium. Beitrage keinesfalls zu denken. Bezirke der Königlichen Eijenbahn⸗ Dir linke rhei cn, a , . 21 233 838 S = 2182 884. 6); in den folgenden Nummern Auszüge aus den Spezial-Etats Stan auff gen a ez ö Irandenburgi chen Probinzial⸗ ; Zu Punkt TIV der Tagesordnung wurden zahlreiche zu Köln, die Main⸗Neckarbahn und die Bahnen im Bezir e 36 uu. rei 12568 310 , (. 587 91946; folgen lassen, soweit die Positionen erheblich und von größerem F. , ,, , . 21) ,. heute Vormittag Anzeige, Anfrägen aus der Mitte der Versammlung laut. Unter er Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. die isenbahnverwaltung. 19 824 800 M è(— 271 485 S6; Interesse sind. lungen des Landez Oelen gmie, Kollegiums.

Angesichts des riesigen Umfangs

ö . j . j ; ö ö Der Vorsitzende, Unter ⸗Staatssekretär, Wirkli eime R=

̃ ; ü Reihenfolge der Bahnen Bankwesen ... 4772700 64 2081 660 6 atssekretär, Wirkliche Geheime Rath

betreffend die von der Landes aufnahme . veröffent nberem wurde die Frage der Erstattung— der Beiträge ungünstigsten Stellen ein Wird die 16); Pr. Von Rardard eröffnete die Sizun h .

ken Meß führer tern ge 6st abe nr 26 ö. ö. Renner Fällen berührt, in welchen die Versichttungs. scalt hach der, Anzahl ä, Versätungen, ach der Anzahl . ö Verwaltungs⸗ . und gedachte alsdann ö ie rr gel on Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom J.. September anstalt eine Rente ablehnt, weil sie den Ansprecher nicht für Änschlußversäumnisse bestimmt, so treten die ahnen im Be z , 12063 968 ½ν (4 3 23 499 6); . Kollegiums, des Rittergutsbesitzers von SauckenJulienfelde und des

1891 *r hiermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche versicherungspflichtig erachtet. Die Majorität der Versamm⸗ zirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (in kot hen hen us dem J waliden— - Parlamentarische Nachrichten. Rittergutsbesttzes und Landes Sekonomie. Raths Korn (Bretlau).

der Aufnahme 18869 / g angehören, erschienen sind; lung war der Ansicht, daß, abgesehen von dolosem Vorgehen zu Köln, der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frank⸗ ond, 25 164 554 6 (— 288 739 6); Die Versammelten erhoben sich zum Zeichen des Beileids von ihren

1

. . 3 2 h f 2 215. Wobede, erselben in den oben⸗ und die Elfaß-Lothringischen Bahnen an die un⸗ Zinsen aus belegten Für die morgen Nachmittag 2 Uhr stattfindende Platze.

. . 266. Freist, der ,,,, . angeme sen fel. ie . Gi el saß Lothringisch h Reichs geldern *. 2965 000 υ. lutz Soo K); 120. Plenarsitzung des Reichstages stehen die erste Be— Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete der Antrag des 313. Grupenhagen, 3r8. Ältenhngen, gedachten Fällen , g Aus ber Vergußerung Moe ; rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Be- landwirttschastlichen Centralvereins für die Provinz Sachsen: zu er⸗ 387 Rathsdamnit, 383. Gr. Dübsow, Eine längere itte z e m gi erg siche rungz cf cl von Parzellen des strafung des Sklavenhandels, und mehrere Kommissions⸗ wäseh, ob nicht die Wirksamkeit und vor Allem die finanzielle Selbst⸗ Ho. Jirchgw . r, . 9 ? 1, Embed uber die n deni Der General der Infanterie 3 D. von Hartmann ist ehemaligen Stettiner berichte auf der Tagesordnung. , 3 .. ien z rh 9.

27. Alt⸗ . athe, ann ö . ; j36bri i i ĩ ĩ ; . ; ; 2 . auf gese ich 26. 9 . 266. Been en einer Versicherungsanstalt Namens ihres Vorstandes hier nach halbjährigem schweren Leiden im 658. Lebensjahre ö Festungsterrains . 1 096 906 S (4 187 694 6); keit geschaffen werde, in denjenigen , k 163. WMassow, 1242. Lublantz, angeregte und verneinte Frage statt, ob es zweckmäßig und verstorben. w ; eherschüsse a. früheren . dürfniß heivortritt, den landwirthschaftlichen Vereinen eine Organi= 1745. Stargard i / ommern, 1244. Marienfließ, empfehlenswerth sei, die Namen der Rentenempfänger in Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayeri—⸗ Jahren . 15 308 201 16 6* 12 188 458 M6); Dritte ordentliche G sation, ahnlich der der Handelskammern, zu verleihen. Aus diefem 1411. Arnswalde, . 26 nau . Kreis AUntsblaitern zu veröffentlichen. Ein Theil der scher Ministerial-⸗Rath Heller und Königlich württembergischer Matrikularbeiträge . 321 511 S38 S (4 41912 554 965 ö. rdentliche Generalsynode. . tie 1. . ö. ö. ö Vereinen ö ; 2414. rnau, . z j 5 ͤ ĩ ; ; ; t i ; 8 z j z . nden. große e ĩ ͤ . 2855. Baitenberg, Vertreter hielt , 64 . nn, 6 Sber⸗Finanz Rath von Fischer, . 6. eingetroffen. ,, 10632157775 ( 18361727 7. ne , n Antrag der Kenteheeclne bes fe feed beltegeer , 29515. Biedenkopf, 2980. Eibelshausen und Namen nicht für erwünscht. in . Der hiesige siamesische Geschäftsträger Phra Suriya e ch . . Steikung! der tir r' min Ereis 4 pi ie rechtliche Cs hat! alsdann über die Berichte der Vereine eine ö, er g. ,, wegihenessleltialten hat Berlin ins Kzefoige Sciner Königichen Hohett des Prinzen n, ,

Der Vertrieb erfolgt durch die ,,, von R. Die Frage, ob den Vorständen der gt, Summe aller Syn. Pr. Jo rn entschic ken ür bien erde egeb hte Aregäät! . theilte der Referent, Geheime Ober. Regierungs-⸗Rath Dr. Thiel mit

, . age srehe im Ftequifiti tchnich eid⸗ ] Damrong verlassen. Gisenfchmidi hierselbst, Jieu stdtische Kirchtraze 4 u. S. die Vefughiß Füstehe, im tequisitions wege gericht eeid ö k Ein nahmen, 1222416597 (6 116402721 63. wanssstenß den Keie vngben in che es! taff rn, me, niltekekz able end s bib ltuns nh k

Ver Preis eines jeden Blattes beträgt 1 4 liche Vernehmungen zu. erzwingen, wird nach Ansicht der Der Etat für 1892.93 übersteigt hiernach den Etat des gewähren, indem man sie zum Träger der geistlichen Liebesthätigkeit ̃ ; h . Berlin, den 14. November 1891, Ver sammlung' jedensalls für das Feststellungs verfahren in Minden, 14. November. Der General von Schulz, laufenden Jahres in ö . 492 721 6 kigäc uäd in enthten Zösammzner hang, nit denn Mlfssanttherke k n n, , ,. ,

Ronngliche Landessufnahme,. Kartographische Abtheilung. Anspruch genonimen werden müssen. der 70 vor Straßburg und Paris als Ingenieur thätig im Einzelnen uberstei ö bringe, um des Weiteren auch die eventuelle Gewähr ͤ von Usedom, e . ̃ Wzorbnung erschöpft und wurde um der 1 , im Einzelnen übersteigen die ordentlichen Ausgaben die dies⸗ Funktionen des een ? e ir f. ung von Die Kommisston konnte sich in ihrer Mehrheit auch nicht dem An— Hiermit war die Tagesordnung erschöpf war, ist, wie der „lat. Ztg.“ gemeldet wird, heute im Alter jährigen um 4 5 163 277 , bie einmaligen Ausgaben des Kim ,, un g n e t err di. 6 , trage Reich (Meyken) anschließen, wong. üerbaupt ein, Bedürsih

Oberst und Abtheilungs⸗Chef. 1m . lo 1Uhr Mittags die Versammlung geschlossen. . ren hier gesforben. 6 Au .

nb n n ee bern etäspett von so Nuten hier artötk , ä , en, ile nen, , ,,,, n , ,,, ,, , .

Präsident Dr. Bödiker eine ebenfalls vom Reichs⸗Ver⸗ ö men um 4 t, gung zu überwersen und denselben zu ersuchen, der General- nachfolgenden Antrag an: „Die Kommission derkennt nicht die mannig2

n . die außerordentlichen Einnahmen 67127994 M60 synode von dem Ergebniß di Erwã i 2

; r inisterium s zamt einberufene, von etwa 50 Theilnehmern be⸗ München, 15. November. Amtlicher Mel hung zufolge w, . um 4 . gebniß dieser Erwägungen geneigtest Kenntniß́ fachen Schwierigkeiten und Bedenken, welche fich dem Tintrage des land- Abgereist: der Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium sicherung 6 , , , . it ber KEtin z. Regent ben . ie. Summe, um die der neue Etat den diesjährigen geben zu wollen. den ten dem ; ' suchte Versammlung von Vertretern der deutschen land⸗ und ernannte Seine Königliche Hoheit Prinz⸗Reg überschreitet (ib 495 721 c), ist jedoch nicht als 4 hin Der Präsident des Evangelischen Ober ⸗Kirchenraths Dr. Bark ir ch ch e e, he ml . .

. cht. izinal⸗ legenheiten . der geistlichen, Unterrichte. und edisinal-Ange ĩ Berufsgenossenschaften und Flü en Grafen Lerchenfeld-⸗Brennberg zum / ! w H. von Köyr auch, nach Marienburg le, ö : 3 . ,, IJ r lle er 9. den Abtheilungs Chef im Kriegs⸗ ,,, slrtrann f, ach er dem J ( ur rn hefe, . , , n ,,, , . . . , , Dr o; 10el⸗ j ) h gemeineren usbreitung ihrer rganisation für so dringend, Es gelangten zur Verhandlung die Fragen der Gestal⸗ Ministerium Obersten Freiherrn van Zoller zum Flügel⸗ ö müssen, um den eigentlichen Vedarf der hier gegebenen Änregung bereits Seltens des Goangelsschen ä Ant tung Eckel füh en karkse, der Pei iönirung, Her ztbietanten. Bie Stehdng eines Chess zer geheimen, tutti: 6. . gelten, Lißsenist; Sennen gen mn, gi b e,, le, k Genossenschaftsbeamten, soweit sie nicht als provinzial⸗ bleibt unbesetzt. Die Vorlagen für den Prinz⸗Regenten sollen d e i J, 36 wie die Ausgaben des Invaliden⸗ lungen auch Seitens der Königlichen Staatsregierung entsprechende Kollegiums, beaguftragi wird, die dem. „sächsischen Antrage i tl ständische c. Beamte schon pensignsberechtigt sind, der durch den Sbersten Freiherrn von Zoller unterbreitet werden. . . 3 und die aus den Einnahmen an Zöllen, vorbereitende Schritte gethan worden seien und, taß sich der Herr zu Grunde liegenden Hedanken zu einem ausführlichen Organisations— Aichtam ich es. h 6 en off enscha ftlichen? Behandlung der Neu⸗ gad Tabacksteuer, Branntweinsteuer und Stempelabgaben an die Minister in entgegentomGmendem Sinne ausgesprgchen hahe (Beifall; plan auszuarbeiten. Dieser Plan würde dann dem Kollegium zur ö turbauten auf dem Lande, der An⸗ en. Bundesstaaten zu überweisenden Beträge (3651 096 0090 Mh die angedeutete Gewährung von weitergehenden Kompetenzen auf dem weiteren Berathung vorzulegen sein. Erst wenn ein solcher Plan Deutsches Rei ch. ba ute neun d Reh rg dez laundwirthhchaftlichen Ünfall. Karlsruhe, 14. November. Ihre Königliche Hoheit in Ausgabe und Cinnahlne gleichlautenb, fogenannte dulth; Sehiere deß Hesteuerungswesens werde indefsen doch sicherlich auf Be- gauggearbestet worden sist. und man ersehen kann, wie sich ; wendbarkeit des 8. ; Bet sebs un ternehmer die Kronprinzessin von Schweden und Norwegen ist laufende Posten sind und deshalb die Höhe der Matrikular⸗ denken stoßen. f Dis J die betreffenden Organisationen gestalten, welche Konsequenzen Preußen. Berlin, 16. November. versicherungsgesetzes auf versicherte Betri . ch änrh f erfahrt glücklich n Port Said angekommen beiträge und. das Abschlußergebniß bes Fieschshauehalrs nicht Rach weiterer unerheblicher Diskussion tri e . & dem sich hieraus für die bestehenden landwirthschaftlichen Vereine ergeben Sei Majestät der Kaiser und König fuhren und deren Ehefrau en und der Auslegung mehrerer anderer 3 4 freut fich, wre dee ziatlsr. Jig,“ erfährt, guten Wohi— berühren. Zieht man diefe Summen CGzusanimen , 330 . Hel re ',, eff r e ., . 66 . . . ee . hieraus den einzelnen am Eon chen h um 5 Uhr von Schloß Ketlingen nr gere n, an gr non rief die von dem essen nassauischen besindens. Die Weiterreise nach Kairo soll morgen fortgesetzt von den fortdauern den und einmaligen Ausgaben dez Gewährung größerer Rechte an die Kreissynoden, über. gültig Stellung zu dem af e n nn, . Jagd nach der Oberförsterei Letzlingen und kehrten um 3n gen e r, han e. 2. r le und mit u . Zahlen werden. ordentlichen Etats zusammen 1 665 7 775 M) ab, fo . G fuß rl Tlatth)

zurück. Abends um 7 Uhr erfolgte die Rückreise von

r ——