1891 / 271 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

schrift über die Ausführung der seit dem Jahre 1875 er⸗ lich mit, huldreichen Anspracken beehrt wurden. Ihre Majestät be. Ausrichtung der der epangelischen Kirche obliegenden sozialen Aufgaben lassenen Anleihegesetze. 6 Der Entwurf eines Gesetzes 96. , D, , . ö. e, , ende 6 . en , . des , 1. . . ü ie Einna S i . vnode, und nahm ich hieraus Anlaß, beim usse der Audienz den elben beigeordneten Gehülfen in dem engeren Berufskreise iegt, ins⸗ über die Einnahmen und Ausgaben der Schutzgebiete vertrauenspollsten Dank Namens der Synode aus zusprechen. (Bravo!) besondere neben der reinen, warmen und volkstbümlichen Verkündigung

des Evangeliums in einer dem Einzelnen nachgehenden und die Ent-

Erste Beilage

Der zum Stadtdirektor von Hannover ernannte Abgeord—⸗ nete zum Landtage für den 4. hannoverschen Wahlbezirk

Den ersten Gegenstand der Verhandlungen bildete ein Antrag des? Synodalen Dr. Danneil, wegen Berichterstattung über den Stand der Arbeiten der inneren Misfion in jeder General⸗

fremdeten auffuchen den Seelsorge. Demnächst kommt es ꝗn auf die Aus-

dehnung und Vertiefung aller der Werke freier christlicher Liebesthätigkeit, welche in dem Ramen der inneren Mission zusammengefaßt werden...

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 271. Berlin, Dienstag, den 17. November

1891.

synodal. Verfammlung. Der Antrag, nach welchem die Generalsynode erfucht wird, zu beschließen, daß ferner in jeder Generalsynodal -... Es bleibt noch sebr Vieles zu thun übrig. Aber die zunehmende Versammlung ein Bericht über den Stand der Arbeiten der inneren Finsterniß läßt auch das vom Herrn in die Welt gebrachte Licht heller . ; Miffson im Gebiet der Landeskirche erstattet werde, fand die Ge. leuchten, un? mit besonderem Dank können wir feststellen, daß bei Dritte ordentliche Generalsynode. nebmigung Seitens der Synode, welche darauf gleicbfalls nach un allen alten und neuen Arbeiten der inneren Mission auf sozialem Ge— 3 it lat ber gestt l ö erheblicher Diskussion einem Antrage des D. Rogge beitrat, biet sich ein verfrauens volles und heilsames Zusammenwirken der amt⸗ Im weiteren Verlauf der gestrigen (6) Plenarsitzung befürwortete er dahin ging: Hochwürdige Generalsynode wolle besckließen; I) ibren lichen Organe der Kirche und der freien Vereinsthätigkeit unschwer bat herbeiführen lassen. Das Kirchenregiment kann und soll hier nicht leitend

Syn. , den Antrag der äch i Gen Preéxinzial. Vorstand zu heauftragen, dafür Sorge zu tragen, daß ihr bei ihrem synode, betr. Gewährung größerer Rechte an die Kreis“ jedesmaligen Zufammenttitt ein kurzer Bericht über die Thätig⸗ eingreifen, sondern muß sich darauf beschränken, anregend, ermuntennd, keit des Güstav Adolf⸗Vereins in den älteren Provinzen der fördernd mitzuwirken. Doch sind unter dankenswerther finanzieller Hülfe zur Orientirung und Anleitung von tüchtigen

synoden. Nachdem der Präsident des Evangeliscken Ober -Kirchenraths w preußischen Monarchie erstattet werde; 2) ihren Präses zu ersuchen, der Staatsregierung Geistlichen in den Arbeiten der christlichen inneren Liebesthänigkeit

ö. , berührte Materie als . zu kon plizunt ge, fchon in der dies maligen Tagung der General vnode einn Referenten . net, al deß an ern erschöpfende orledigung warten für diese Berichterstattung zu ' beftellen und diefe, auf die Tages. jährliche Kurse für innere Mission veranstaltet, welche von sichtlichem n Led nn nen Synodal-Session zu denken sei, wu de der Antrag ordnung zu bringen. Segen find und über deren Erfolg wir der Generolsynode in besonderer oe, Ablehnung, Fine auf Kon missignkübermwe sung gerichteten Vorlage Mittheilung gemacht haben. Wir geben uns der Hoffnung k . Vor chlag b. Syn. Kog .ch dem Evangelischen Der Eyangeliscke Ober ⸗Kirchenratb hat an die Generalsynode hin. daß auch die Generalsvnode durch anregendes und ermunterndes 163 ir in geneigter rxwagung überwiesen. . folgende Mittbeilung über die Aufgaben der evangelischen Zeugniß die Gewissen weck n und daiu beitragen wird daß unsere Ey . e, , . über ein Schreiben des KFiYche duf soztakem Geblet gelangen laffen! Seit den Tagen (angelische Kirche sich den uf fozialem Gebiet an sie berantretenden vangelischen Ober- Kir enrat he, ztreffend den Ertrag der Landes- der Generalsynode im Jahre 1885 haben die durch die neuere Entwicke. wichtigen Aufgaben in einmüthiger, dem Herrn woklgefälliger Arbeit Kirgentollekte für die Berliner Stadtmission; nachdem lung der Industrie veranlaßten wirthschaftlichen Nothstände sowie die gewachsen zeigt.

der Referent den Entwicklungestand der Berliner Stadtmission an Spannung zwischen Leitenden und Dienenden in dem großen Ge⸗ der Hand statistiichen Zahlenmaterials als einen günstigen dargestellt, triche gewerblicher Arbeit solchen Umsang und solche Bedeutung genehmigte die Synode unter Ablehnung eineg auf die Veranstaltung genommen, daß alle an der Verantwortlichteit für das geistige und von 6 Sammlungen abzielen den Amendements den Antrag feibliche Wohl des Volkes Betheiligten zu thatkräftigem Wirken Depeschen . 6 . von, der Goltß, den Evangelischen aufgerufen worden sind. Es handelt, sich nicht mehr bloß um Be, p . k 39 . V zu von wei zu zwei kämpfung einzelner Nothstände. Mit, dem Bestreben der für das Karlsruhe, 17. November. (W. T. B.) Bei Fahren zu veranstaltenden Sammlungen auch wäbrend der tänlsch? rot arbeltenden Bepölkerung, Befferung lbrer Lage und Schi der heutigen Eröffnung des Landtages hielt der Prä— sident dis Staats ⸗-Ministeriums Dr. Turban eine

neuen Syngzal - Periode zu ersuchen, gegen Verkümmerung zu erreichen, hat sich ein kcwußter und planvoller oder jene Uebelstaͤnde in der gegen.! Ansprache, in der er sich auf, die Mittheilung der

Schließlich erfolgte noch die Wabl einer Kommission von t kart allein gegen dicse

15 Mitgliedern zur Berathung der Vorlage des Evangelischen, Dber⸗ 3 ,,,, geg zit . . Kirchenräths, betr. die vraktifche Vorbildung der Gaistlichen. , vorzulegenden Gesetzentwü fe, beschränkte. Unter den überhaupt verbunden, und in weiten Kreisen fehlt die Einsicht, daß letzteren befindet sich ein. Gesetz über den Elementar— unterricht und die Aufbesserung der Stellung der Volks⸗

Die heutige (6.) Plenarsitzung eröffnete der Präsident Fürst zu Stolberg. Wernigerode mit folgender, Lon den Mitgliedern s die Sünde die Wurzel alles Uebels und die Gottseligkeit zu allen die Vo der Synode stehend entgegengenommenen Mittheilung: „Wie schon in Dingen nütze ist. Die Abwehr solchen Ansturms, verbunden mit der schullehrer. Die finanzielle Lage hob der Minister der letzten Sitzung als beporstehend erwähnt, häben Seine Majestät Bemühung, berechtigte Wünscheé zu erfüllen, nimmt die weitesten hervor sei eine günstige und gestatte die volle Be⸗ der Kaiser'und König die Gnade gehabt, gestern Nachmittag um Kreise in Anspauch. Nicht ahne Erfolg ist der Verfuch unternommen friedigung der in fast allen Verwaltungszweigen auf⸗ 45 Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse den Vorstand, der worden, die Arbeiter und ihre Famillen gegen Ucherbürdung, Aus. getretenen Mehrbedürfnisse. Außerdem schlage die Regierung, Generalsynode, die, beiden Vorsitzenden und die vier Schrift. beutung, Wohnungsnoth, Gefundheiteschädigung zu schützen, bei Unfall, d ., überschü ‚⸗ 4. win, ö 3. e,, m 6 ] burch die Einnahmeüberschüsse der letzten Jahre veranlaßt, führer, zu empfangen. Beir. Eintritt Seiner Majestät Erkrankung, Sicchthum und Titergschwöächt ibre Verforgung zu sidern eine Ermäßigung 'der direkten Staatsabgaben vor babe ich mit wenigen Worten Namens der Generalsynode den und die friedliche Regelung entstandener Konflikte zwischen Brot- gung; h RV. T 23 D B. d t Dank für den huldreichen perpönlichen Empfang ausgesprochen, den herren und Arbeitern zu regeln. Vieles wird hierdurch gebessert ern, 14 November. . T. B) Der 6 es rath einmüthigen Beschluß, den (hefinnungen der Treue und Ehrerbietung werden und seit an die Spitze dieser Bestrebungen per sönlich unterbreitete der Bundes versammlung den Entwurf, einer unmittelbaren Äutdrück in einer Äbreste zu geben, erwähnt und darauf der Landeshzrr getreten ist, wetteifern mit den Drganen der Aenderung der Verfassung Zwecks Einführung des Zünd⸗ ihren Wortlaut verlesen. Seine Majestät der Kaiser und Konig staatlichen Gefetzgebung und Verwaltung zahlreiche Vereine und höl zchen⸗-Monopols. nichteten in der Erwiderung zunächst einige huldvolle Worte an das Genossenschaften, um ausdauernder und opferwilliger als bisher New-Hork, 17. November. (W. T. B.) Ein Telegramm Präsidium unter dem- Ausdruck der zuversichtlichen Hoffnung, dasselbe an der Lösung der zahlreichen sozialen Fragen mitzuwirken. Auch die des „New - York Herald“ aus Rosario beziffert den in der werde die Geschäft.. so zu führen wiffen, daß sie zum Segen Kirche wird jede auf die Wohlfahrt und den Frieden im Volke ge,! Provinz Santa durch den der Kirche gereich en. Seine Majestät fuhren dann fort, Aller. richtete und mit der gesetzlichen Ordnung vereinbare Thätigkeit an⸗ Schaden duf mehrkre Millionen Dollars. Eine Depesche böchstsie freuten Sich von Herzen, daß die Synode einen so günstigen regend und fördernd gern unterstützen. Zugleich hat sie aber noch Res mäamlichln Blattes aus B . zi ĩ lde Pe] Anfeng genomr en cc.aben End? sprachen hierfür Ihren tiefcefühlten weitere und höhere Aufgaben, um den entstandenen Lampf zu einem es nämlichen Blattes aus nen es. re, meet, ne Dant aus. Szemme Mäsestät wünschten schlicßlich zu dent Fortqange beilsamen Ziele zu führen; und als Vertreterin bes Herrn, welcher der Anzahl Urugugyscher Offiziere hätte, sich der Revo— älnnengFeltè bie Wabrhelt!'und die Liebe Gotteg nabe gebracht, lution in Rio Grande do Sul angeschlossen. Das Zollamt von Santa Anna sei von den Aufständischen besetzt; es herrsche

b l 1 5 ded J M . ü i J ; s i

mit den ejnzelnen Mitgliedern des Vorstandes Allergnädigst ge⸗

sprochen, grreichte die Audienz ihr Ende. Wir begaben uns nach den und Beladen en zu sich gerufen hat, hat sie auch die Kraft zu ihrer

Wir glauben uns der Zustimmung der Generalsynode darin - (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage , ————— 6 blagenden Arbeiten betrauten Räthe nicht' meh gebuhrnifsen? * ir v . Gubalternbes nten nha r ausreicht. Bei den bhrnisen; A für die nach der Erläuterung im Etat für 1891597) S3. . n;

sich ebenfalls eine Vermehrung der etatg, an apitel 6 Tuel 7 mehr zu enkiaffenden bezw. . k zu den gleichen Aufnahmen (hlt sich zu statistischen Ermittelungen, welche di gen, che die

(Stadt Hannover) Tramm hat sein Mandat niedergelegt.

Aus dem Rei ü ö Etat für 1892! 93. 3 Versi berun gg verhãltnisses sich ergeben dürtte, wird in den isti ö , nh, a , 1892/93 die Summe von rund 30000 M Ils Einnahme J en . ann,, . einzuste en sein. Von dieser Einnahme sind die nach den Besti 3 i Y 901 205 ½ ( T6] 956 M; einmalige ortdauernde Ausgaben mungen in den §§. 125 und 127 des Invalidität . un. J C 1667 857 145. Die J , . . . ö mille eeie rel ö . anstellung von zwei vortragenden Raͤ i andi ˖m. , . 9 n en ,. Hülfs · ; . des Reichs heeres ((Vgl. die Nrn. 261, 264, 266, 269.) , Cinnahmen * rr ie e sr sz re be sgl, m men ä h . ö Uebersicht über das für das Reich und für einzelnen deutschen Staaten vorhandene Mater! c taterial zur wir unsere Untersuchungen nah

I 4 2 1 3. , ,, n. i, Cb0M)) Rechnung aller Bundeestaaten 4886 6351 ( 246744 e en nfs r n g. , . , 3 Aufgaben 427 514 151 M (4 14358 356 19 , n. Arbeiterstatistik wollen J , , .Der 70 mi „6 dotirte Fonds zu gehei Minister e e g , ,,, 795 A). Im Kriegs. zelnen Städte, von de b ĩ ; Ausgaben genügt den Anforderungen des usmhärtk, zu geheimen Ministerium werden für Besoldungen ꝛe. meh 52 et . enen bekanntlich eine Anzahl eige Kärtigen Dlenstes nicht im Militär-⸗Int ; ungen ꝛé. mehr gefordert 52 950 ½, statistische Bureaus hat, in dieser Beziehung hi e ,,, . lilitär. Intendanturwesen 12 2733 6, für die Müttärgcistlicht: t reaus hat, in dieser Beziehung bietet. Es ist uns Summen zur Versügung, welche annähernd ür dergleichen Zwecke 15350 , für Generalstab und Landvermesfungswefen n 'n, eit nur von zwei Städten, nämlich von Berlin und Bresl höhe d. M, n nm das Zwanz gfache Geldverpflegun der Tru ö * . t, für bekannt geworden da . ; ; res au, Ehn, n,, , genügen, ist eine zusammen aus J e gemacht haben. s sie umfassende Erzebungen dieser Kr , , en . ü S3 c, sa clichen Aus gaben ge 3dr auler n, In Berlin haben im Jahre 1881 Ermittelun et 6 . h fan . 9 . 966 ö Ii. * ö a8 35 , , die k begonnen, die von der J ür Ankauf und Einrich ñ 3. . en ä, zusammen 8 fe ins Werk gesetz . Vauses Behufs Unterbringung des J ir K JJ für das ji e. 124 ic dee, . arbeitet . J . 3 5 66 Für Naturalverpflegung sind vereine, Krankenkassen und F ö . an Fanungen, Fach⸗

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Sprachen, ferner aus den gleichfalls in W ; i von hö5 060 ũ s in Wegfall kommenden Kosten insgesammt. 6040110 60 ge. ' trante Fabrikbesitzer ausgegeben: 9 ha el . 44 6. . k ö. 3, Preußen) auf Brot- n, kJ u . ing urn ö männlichen und J Beförderung von Kultur und Handel im S Etat für Mehr von 4314435 6 Hierzu heißt auter iedenen. Arbeitsstellungen Wochenlöl ä Zeitarbei im Schutzgebick von Ra Ven Ech zu heißt es in den Erläuterungen: Stüͤ gen zwochenlöhne bei Zeitarbeit und gefordert waren Vie rer Lfelbel n dnn ieee, Ion, Kamerun zDer Bedarf berechnet sich auf 2302 Ctr. Weizen, 1836 g52 6 tückarbeit, und zwar die niedrigsten, durchschmüttli , gen Ausgaben (3 032 300 M1) Roggen, 3 470 241 Ctr. Hafer, 1 641 5760 , . n, höchsten in d Mitte eine ff Hhschnittlichen und Subvention für die zool S 6 4. IO, Gtr. Heu, 2259 9g18 Ctr. er Mitte eines bestimmten Monats; daz Einnrwhnmn mnnnn göd Ge 8 3. te zoologische troh. Die Kosten der Beschaffung der Naturalien sind für di wurde in den Jah 8 tonats; dazu 2060 00 gi. ; f ren 1881 und 1883 der Monat Juli von Central -Afrika und anderer Lände . der auf Eifchileßung Häiste des Jahreßbedarfs nech ben ins Otter gh min * ! w ls, 8 86 387 . M V lichen Bestrebungen, 292 360 * er e g gezichtften weisenschafi, gezahlten Päeisen Und für die mn ite Hätte Kein e , . der Monat, Mai, 18854 der Februar, 586 1 . 2 ; ö . , , . 2 ) e e z nd 1889 der Septembe om ! ö ,, . ür Südwest Afrika, 2 500 000 S, mit maßgebend ist, nach dem Durchschni ei der, die Ernte 1882 i. ptember gewählt. 1 , , ee n. finn ö ö werden viernach berechnet sich . . Wer nie hat Diese Beschränkung der Aufnahme auf bestimmte Monate durch Zölle und Steucrn' aufgebracht werden . . . 9 irn auf. e ß As, der GCentner Daser auf k ö J k ; 60 , ntner Heu auf 2.5 ,. l er bearbe Ste ĩ ĩ Die . . . K ö i Kosten der dd muthen wollte, und sie . J gehe e heit ge. J 89ö 750 46 der Vermahlung und. Verbauung, stelien fich auf Turchschnütlich wenn man, denjenigen Monat herausfindet, i ö 66) ; , , , . t uf durchschnittlich Reotrj⸗ n , . onat herausfindet, in dem die meisten lichen Ttar rI H ee mn ö Ausgaben im ordent ö en Gentner Brotmaterial, O, ig M für den G Betriebe sich in regulärer Th r f j ; ö Aã), im außerordentlichen Et Hafer, C07 M6 für den Centner He za MM hes, fürs den Centner , gulärer. Thätigkeit hefinden. Man kan 6 ooo 9009 ( 25 900 000 AÆ). Di ichen Etat Rien, gh ür den Centner Heu, G, 63 zs für den Centner Stroh. dabei freilich nicht den Jah r ͤ . 390 J! ? ; , , n . en Cen 6. ich ) hresverdienst der Arbeiter der ein— 2 Ig6 sg M C=, ie, fan . , ist auf Vie sonstigen Wirthschaftskosten sind nach den Angaben . zelnen Industriez eiae , ust der Arbeiter der ein⸗ . h fetzt. Mehr an Ei jahre berechnet.. Sr .. den Angaben der Vor— 36! VUndustriezweige feststellen weil für d Monate ; ist bei Tem Jatentamt n Höhen . in ehr an Cinnahmen fle net., Für Sachsen kommt auf Brot und Fourage— ächerer e . ö. ß . ö a,. ö von 1690 065 „„ eingestellt worden, zerpflisung ein Mehr von 348 522 M, für . 116 kdl . Hhwicherer oder gar keiner Beschäftigung keine An— or nn bo angerichteten r e, m e r nr 6. e. , , i iin ile, n, . w 6 . ö ö . aber man gewinnt doch dabei für den Stand JJ nn geringer ln r,, zi gz3 4, für Sachen HoF b7g r,, „nen, gin erm er Löhne in den einzelnen Industriezweigen seh 1 = i . . rund * der Tfrüheren 6e . 05 ,,, gir Perle nn de sůü zürttemberg bare A fschliü ; ; s 9 9 sehr zrauch⸗ über Patentschutz allein, zu erwart . . . jür Veble dung und Ausrüͤstung von Truppen ij Ausschlüse und kann durch ergänzende Fr Wichert semähllcalß votttgste gefehlt be bf Köerrfbnphscsshäl, bite (hett, fiene wbersbt Ante, in denen kit. Arhet pan, hai f täts⸗ und Altersverficherun ö. für die Invalidi⸗ arnisonverwaltungs« und. Serviswesen 683 4395 Y, sz zu sein pflegt wie sol . poll, halb u. sa m, . 1d dagegen 438 006 ½ weni Garnison⸗Bauwesen 142 969 S, , d 39. 9 olche auch in Berlin gestell in Ansatz gebracht worden. Bei . ö dau. J , , . s gVauwesen 142969 „M, für Tas Militär Medizinal, werden —, weitere Anhaltspunkte ĩ N ge n n , , n fortdauernden Ausgaben hat sich wesen 103 oz8 „, für die Verwaltung der Traindcpors und Inf ne ,, gewinnen. Nach den Er— r 20 oM erhöht, da die Geschä eg haltung der Feldgeräͤthe 311: „der Kraindepots und Instand; sen für Berlin und nach allgemeinen Erwä en dürf Reich ö höht, Geschäfte des g der Feldgeräthe 3112 S½, fi Ver * gemeinen Erwägungen dürfte chsamts des Innern auf handels. und gewerbepolitifchem Gebick Exsaß- und J ö. 9 Mägnat September wohl derjenige . ö dem 6. „M; bierrzn ent! die meisten Industrien in regulärem Betriebe befinden; auch

Gemächjtan Ihrer Majestät der Kaiserin. Bei dem Eintritt Ihrer Lösung. ni . 1 Majessat stellte ich die Mitglieder des Vorstandes vor, welche sämmt« ] versichert halten zu dürfen, daß der Schwerpunkt für die ersprießliche gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ bild mit Gesang und Tanz in 4 Akten 6s Bildern) amilien⸗Nachrichten mäßigen Stellen als nöthig herausgestellt. ierfür in Ma f in F meister. Weingartner, Vorher; Der Waffen,; Fon Ern Niedt. Musik vom Kapellmeister G. R. 7 chrichten. Höhe von 16 800 M ist der i , ,, n, er uff n a6 hoch . a, der shelrutenvatag? um irthschaftliche z schmied. Komische Oper in, 3 Akten von Albert Kruse. Anfang 73 Uhr. wegfallend bezeichnet worden. Bei dem Titei Ällgemeine gen zuberufenden ann schast. d . die zu Uebungen mehr ein— wirthschaftliche ge der Bevölkerung zu einem bestimmten Lortzing. Dirigent: Musik-⸗Direktor Wegener. An Donnerstag: Jung ˖ Deutschland zur See. werden zur Unterstützung für die derpoldinisch. Karolin ifche deni sch Für Ankauf der ,, zes Beurlaubtenstandes 617 00 Zeitpunkt erfassen sollen oder müssen. Keinesfalls ist der Zeit— fang 7 Uhr. Voranzeige. Sonnabend, Nachmittggs 335 Uhr: Akademie der Naturforscher zur Zeit in Halle a. S. 10 500 406 n h ; für die Verwaltun gem g Pferde werden mehr gefordert 9892 (c, punkt, der jetzt für unsere Volkszählun ö ö Heit⸗ Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Wohlthätige Auf vlelseitiges Perlangen: Kinder; Vorstellung zu Hir den Zuschuß des Reichs zu Den auf Grund dez ,,, und Tagegel der y 3220835 ½6, für Reisekosten beliebt ist, namlich der Anfang Dezembe g in Deutschland Frauen. Lusspiel in. Ääfzügen don Ädolkib, bezeutend ermäßigten Pręeisen, Die, einzel, 2, Juni 183. betreffend Lie Invaliditäls und Älterer! Rilifär-Grntehungs ; n nn g nn Ttanepertnesmn das 0M „e, ür sozialstatistische Ünterfuchungen JJ Bäärronge. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur männchen. Maͤrchen⸗Komädie mit Gesang u. Tanz. zahlbaren Renten 3 000 338 js mehr angesczt. Vi . Gefängnißwesen 612 16, ĩ dung w sen S622 2533 , für Militär Aus der Berliner, 6 roß ĩ ĩ Max Grube. Anfang 7 Uhr. Vorverkauf von heute ab an der Tageskasse. , n hihi die Summe der Besol kungen ö f . 4 2353 lG) , fir M Wa Hen wesen tistik wollen wir . . , . ö 6 achtrags⸗Etats vom 1. Juni 1891 K Bau und Ünt. che, Institute der Artillerie 12425 S, für z . ch ein, paar Daten hervorheben, die orderlichen Vermehrung des Personal , in, di,, und Unterhaltung der Festungen 13 86560 MS, für Wohnung zeigen, wie sehr die Lohnstatistik, und das gi ,, ; als der Buregu. und Unter. zuschüsse 139 371 , Zuschu Nin ar nit! hmungsgeld⸗ heilerstatistik! Uberk a , nn ,, n n , , beamten um 146 810 , . d , . nter 7. UL „, Zuschuß zur Militärwittwenkasse 145 168 heiterstatistik überhaupt, mit subjekti Ans zt. ö , ; . 6 ö . . bjektiven Anschauun hat sich gleichfalls eint J ö em Reichs ⸗Versicherungsamt Von den einmaligen Ausgaben des ordentlichen Milita kämpfen hat, durck eiche die X ö , . gen zu g Personals und zugt tie (389 196 331 6, und 6 zen Militär Etats hat, durch welche die Zahlen nach dieser oder jene glu s baff eglcher eG f, Tr wehr ee, n nd zugleich die G6 l ne und zwar ga 56 M weniger als bisher) sind zu Richtung beeinflußt werden: KF ,, , ,, ente w, . . 8 zu er⸗ Nichtung beeinflußt werden: In der S 8 inf fe hren after hm irigenten der Abtheilung für die wähnen eine Reihe von Raten, auch letzte Rat är N d ., In der Statistik des Jahres g herchusgestellt, und find' in Föolghi ¶Magazinge bände in Belli en, für Neubauten S88 ist bemerkt, daß bei den Gelbgieße ö. im Ganzen 26ßz 185 S in. Fr eth . in Folge dessen aüngebaude in Berlin, Goldap. Gumbinnen, Insterb B ; e, , , ; elbgießern nach Ansicht der . gestellt worden. Bei den lig berg, Steitin, Gnesen, Gumbinnen, Justerhurg. Brom. Innung die Wochenlöhne von 26 im Vor 3 Ausgaben sind für die Vollendung d einmaligen 6 in, Gnesen, Jüterbog, Lissa, Gleiwitz, Düsseldorf. Saar— . Die Wochenlöhne von 29 ½ις im Vorjahre auf 21 f 8 Rohbaues und eines Th f brücken. Astoꝛ Th * / 5 1B; sse dorf, Daar⸗ gestiegen seien Der Nor . 1 f 2 b des inneren Ausbaues eines öl nn . j . elles tong,. Thorn, Spandau, Trier, Schlegwig, Karlsruhe gen seien, der Vorstand der Gesellenkasse dagegen gi enstgebäudes für das Reichs-Perfiche⸗ Nastatt), für Belleitungsämter i J awig Karlsruhe, daß der Lohn 18 im Vorj gegen giebt an, rungzamt 906 Go) M, i GM l, err 160 iche ; . Betleidungsämter in Danzig, Metz Kasern d s der Lohn 18 (66 im Vorjahre betragen hab d ; . l 58 im Vor ahre f Dienstwohnungen j s , . ! Ke ernen un au D 6 so 2 56. 6 16 . 9 ha e Und auch den Erwerb eines weiteren Grundstück h , , ,,, ö n Berlin, Charlottenburg, Poted Holday diesem Stande geblieben sei ĩ die g. ; ö . s Behufs Erweite de Gumbinnen, Insterbu . ; 9, HDotè dam, G oldap, ö . el. Für die Kürschnergesellen Dienstgebäudes für das Patentamt . n nnn, HInsterburg. Kolberg. Gnesen, Stettin, Dänhsin bei giebt die Jnnung den Loh Jahre 1588 af 3 . : ö e, ebenso fate Cee Stralfund, Jüterbog, S . ö Dänholm bei 4 31 den Lohn im Jahre 1888 auf 24 M6 af weiterung des Dienstgebaͤudes der zweit Abtheil pn r är ö Jütergog, Spandau, Magdeburg, Sonders haufen, Glogau gegen 138 66 im Vorjahre, die Gesellenkasse . t n ö hn . 9 ö Gren ge Ielbrh J ö Faun schwein, die Beoba hiung, dag Cie JJ . neu eingestellt worden. Im außerordentlichen E i . N., Faftei verschie denz Autworten uber diesel ka i,. fur den Weiterbau deg Reichs tas ebär entlichen Etat sind X Hain, Worms, Freiburg i. B., Karlsruhe, Danmig. eri kKens e Fei Kaihdnt ien über, dieselben erfragten Thatsachen zar ichstagsgebäudes 4000 000 6, 1 100 900 ½6 Dt. Eylau, Graudenz, 3*i Hm Karlsruhe, Danzig, ergeben; bei der Arbeiterstatistik ist diese Gefa . 6h . 9 3 die Herstellurg des , Cxerzlerplatzes ö J . , als auf anderen 9 ist diese Gefahr noch größer Nach der dem Grat Fewen get als in 1891/92, ausgeworfen. Uebungsplatzes für dag X. Armee Corps 1 950 é melt rößgpzn, Für die Stadt Breslau sind ei . beigefügten Denkschrift ß die für den B . 9 3 weiter Raten ; ; ö zwar keine so regelmäßi en über die Aus/ n Bau von Lazarethen ꝛc. zu Garnisonbauien in Elsaß. Erhebungen wie für Berlin gemacht, aber es liegen die . gebnisse von lohnstatistischen Aufnahmen aus den Jahren

, , * i n 8 9 . ö

n ters versicherungsgesetze Von den Ausgaben des außerordentlichen Militär⸗Etats 1883 bis 1886 vor, und zwar auf Grund eines ahnlich

ss1, * 9 ichen

durch die Gewährung von Zuschüssen z 77 93

;. zu den Renten und durch die (77 758 994 AM sind zu erwähne 376 ñ gefor ;

ge r re, 16 1. n,, 6 w 3 k ere er geren ge. e nn art ö. . ö

i n,, ,n, sich, Sesammthedarf hierfür ist auf 166 77 100 4 p. en, sowie an Besitzer und Leiter einzelner Fabriken

. e ungen die Belaftung Tes Mens är Sachen! werde ; ü. At. Pberechneth, gewendet. Die Herbeiziehung der Kr ö

. che . , . ,. ö. . ö gate 9 6 ist ei . ge n , ,. el oo . ö ö dies . ö J

renten, welche im Laufe der ahn n gh; ie Hug üsse zu den Alterg⸗ ür ;. ürttemberg 1225 700 ις (bei einem Gesammtbedarf üritikern dieser Berliner und Breslauer Aufnahmen bemerkt und zwar in der präfumtiben Föhe? vo ug g ntstehung gelangen, 9 77 700 AM) gefordert; ferner 13 386 500 ! zur Be! zist natürlich nicht geschehen, um von ihr d ö.

Gesammtbelastung Ves Reichs? urch n, 638 6, so 3aß sich die hal rng von Handwaffen als erste Rate (der Gesammtbedarf hienfü üblichen Tagelohn“ zu erfrage ö ö wähnen den „orts— ] h d e t auf 21 042500 berechnet), für S arf hierfür In Tagelohn“ zu erfragen, den ja auch nur die eine Fo

guf 7 508 5d Ms steßt. * We dir Ieh sch fc; zu den Altertztenten 4 ö erechnet), für Sachsen werden zu dem gleichen der Krankenkassen, die Gemeinde-Krank si 6 den Ihdollbenr aten anfang 0 ε.,. 1. 6 urch die Zuschüsse zu 6 als erste Rate 7953 000 t (bei einem Gesaimtbedarf BVeitraggberechn un⸗ ö e-Krankenversicherung, ihren J , zerficherung⸗· 1278 000 A6), für Württemberg 642 jesammtbedarf. von Beitragsberechnungen und Leistungen zu Grunde e

pflichtige Bevölkerung am j . 69h dag die rersicherunce. da „für Württemberg 647 0900 6 (bei einem Gesammt. sondern weil bei ingen zu Grunde zu legen hat, , e , , l pbei ihnen viel. Material, zusammenströmt

h weibliche) anzusetzen ist, zur Beschaffung vo e J er Bedarf das zur Beurtheilung des S 8 zar a. .

J im . Alter te N. Bahn und für . ö lfür Sachsen 8. 000 M Die Dres lahr g fab en qi ge. 6. ö . n og ausscher ; 553 de de , einer vergleichenden

len egkenen, balbenen fande nn ülogäs letzen, e; Darstellung der sechs ersten Crmittelungen, die lbon en . für, 86 Personen bis Juli 1835 vorgenommen wurden, und einer vergleichenden Ju⸗

sammenstellung der Ergebnisse der im Juli 1886 vorgenommen; sie

Wetterbericht vom 17. November, Morgens 8 Uhr.

In der Nacht vom 13. auf den 14. d. M. verstarb im 68. Lebensjahre der General der Infanterie z. D., Ritter höchster Orden,

Herr Eberhard von Hartmann,

zuletzt Gouverneur der Festung Ulm. Derselbe ist über 19 Jahre in hervorragen⸗ den Stellungen des Kriegs⸗Ministeriums thätig

Christiansund 254 OSO 2woltig Deutsches Theater. Mittwoch? Goethe Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: Zum gewefen. Reich begabt, voll treuester Hin Kopenhagen. 754 NNW 1 bedeckt Cyelus. III. Abend. Die Geschwister. Hier⸗ 9. Male; Der große Prophet. Gesangsposse in gebung an seinen Beruf hat, der nunmehr Ver⸗ Stockbolm. 755 auf: Clavigo. 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav ewigte fortgesetzt ausgejeichnete Dienste ge⸗ Savgranda . 164 ; Donnerstag: Die Kinder der Exeellenz. Görß. Musik von Gustar Steffens. Mit voll. leistet und sich hierdurch ein bleibendes ehrendes St. Petersburg 763 U Freitag: Goethe ⸗Eyelus. IV. Abend. Zum ständig neuen Kostümen. Die neuen Dekorationen Andenken gesichert

Moskau . .. 769 wolkenlos 1. Male: Torquato Tasso. Ein Schauspiel in sind aus dem Atelier der Herren Wagner und Berlin, den 158. Rovember 1891.

ö ö 5 Aufzügen. Bukacz. In Seene gesetzt von Adolph Ernst Der striegs⸗Minister.

Anfang 74 Uhr 7374 von Kaltenborn.

Torf,. Queens · ö. J ö . 36 ? e r Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Helder .. 755 S wol kig d . 3 wolkig 2Nebeli)

Hamburg.. 754 Swinemünde 755 2 wolkig Neufahrwasser 755 2 Nebel Memel .. 7566 3 Regen

. J 2 wolkig ünster .. 7565 bedeckt Karlsruhe. 759

d. Meeressp. red. in Millim

Wind. Wetter.

in O Celsius

2 D 5a CG. 40 R.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr

u

Stationen.

Mullaghmore I53 SG. g halh bed. lAberdeen .. 753 SSO 3wolkig

Berliner Theater. Mittwoch: Der Hütten ˖ besitzer. Anfang 7 Ubr. . Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Verlobt: Frl. Frieda Cecela von Waltier mit . 1. Male: Die Komödie . 9 Thomas. Sersationserfolg dieser (. e e , von . . Seiner Durchlaucht. Saison. j h 3 31 1 ngerschütz (Ratibor) Frl. ermine pies

n,, mit Hin Amtsrichter Dr. Dardtmuih (Wiesbaden)

n, ,. . Abonn.⸗Vorst. Die Komödie Seiner vaciiius. Nobität! ) Pofsfe in 1 Akten don Rudolf k Kneisel. In Scene gesetzt vom Ober, Regisseur Adelf Verehelicht: Hr. Prem - Lieut. Egon v,. Bertrab Kurz. (Igelfifch: Emil Thomas.) Anfang 7 Uhr. mit Frl. Anna Schweitzer ⸗Hagenbruch (Karlruhe

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Baden). Satisfaktion. Schauspiel in 4 Akten von Alexander Geboren: Ein Sohn: Hrn. Max von Eynern Baron von Roberts. Anfang 7 Uhr. Concerte.

(Barmen). Hrn. Hermann von Peeschel (Kgl. 1 ö 2 F 4 J. . B 18S * . 9 s, , ,, , lch er, eren Bar en e ne 2, , , del Secar Blumenthal und Gustar Kadelburg Foncert unter freundlicher Mitwirkung der Concert, Pastor Paech (Budsim). . . ; sängerin Frau Betty Waibel und des Komponisten ; ; J ef gzinsky. Anfang 7 Uhr. Gestorben: Hr. Pfarrer Franz Nickel (Twardawa). Herrn Kapellmeister Leszinsky. Anfang 163 . zhallner - Theater. Mittwoch: Zum 2. Male: Mon slog us Schillers Trgz dig . Die, Jar fan Fa Ven. re i ,,, n, ,, Immer zerstrent! Posse in 3 Akten von Barriere pen Drärenge wäre lend e g westz ron Teöös cr in, G. Bart (irt Gbr Gleiche und Gondinet Neu bearbeitet von Franz Wallner (Gesang: Frau Betty Waibel). Dirigent: Herr Ranh. Dr. meg. . Webner (Jillerthal . . Kapellmeister Leszinäkv. Schl, Hr. Rittergutsbesitzer Eduard von Vorher, zum 2. Male: Nur drei Worte. Lustspiel Tempelboff (Dombrowka) Fr. Gräfin Henriette Kleist von Nollendorf, geb. von Gustedt Berlin)

in 1 Akt von Leopold Adler. Anfang 73 Uhr. . ö. ö

Donnerstag u. die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. rania, Anstalt für volksthümliche Naturkundt Tenlgeongirtergutsb̃esiher Alexander Post auf en f, T j b e g mur im . 3 er ge, . en i m , l fk. geh Chr , ü lunge. südwestlichen Beutschland wehen frische bit steife süd⸗ . —ö ee n eöff net bon 12— t. 34 ĩ Raith, Regierungs Präsident a. nton von westliche Winde Ein barometrisches Maximum Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. wissenschaftlichen Theater. Näberes die Anschlag⸗ Wegnern nnz 3 Hrn. Major Adolf Werner Mittwoch: Mit neuer Ausstattung und verstärktem zettel. Sohn Heinrich (Gießen. Hr. Rittergutsbesitzer

d Ce C MT -=-

ö /

ö 8606

Tessing - Theater. Mittwoch: Zum 1. Male:

. . . 1 ; ö 1 ö . . D . ö . 1 55 . 1. ö. . ö 11 k . 1 ö ( ö . . ö . 1 . . . ö . ; ö 35 * ö ö . R . . 4 3. ö ö

Regen Wiesbaden. 758 ill bedeckt München .. 1761 5 wolkig Chemnitz.. 759 volkig in 66 2 Regen ö 7353 3 Regen Breslau.. 757 bedeckt k 2 heiter k still bedeckt 1) Nachts Regen. Uebersicht der Witterung. Der Luftdruck ist über Europa gleichmäßig ver

8

SG Gs *

/

Entscheidungen des Reichsgerichts.

gestern Morgen ist f

scheint sich 363 n , nn,, , Bei n, . vorwiegend füdlicher und sädwestlicher Luftbewegung Orchefter: Zum 19. Male: Die Basoche; Komi che Georg Plehn (Kopitkowo). Hr. Pastor emer. ein itt! ; ist 6 . in en, g, . ,, 6 ö, . 5 fg ö R. Circus Renz. Karlstraße. Mittwoch, Abends wenn . ele ö. zr. 5 k . . . J trübe, vielfach regnerisch, an der Küste neblig; seit Genée. usik von Andr essager. n Scene ] luth G Arzt a. D. Dr. Wilhelm nsteden macht, ins ; . er Erge juli zenomn rübe ast allenthalben Regen gefallen. Site von . Fri schß Dirigent: Kapellmeister l bremer e e iel. . . . 5 ; tit 5 ; . f. de e, . rn, . . . an en ffn u ker rr hf ß , ,. S edermann. nsang C. 3 T3 3 P 9 ll tt . 5 einzustellen sind. U Belt⸗ ie tägliche Ar ei it. n re ihr i Thru , , , e dil ban: n, , erg hahe ge kch n, e, m, R ᷣ·ᷣ¶—upQKQ—K— , s 2223222 2 2 2 alen ger fert gin nit allerlei Lichteffelten c (Wehlheiden bei Kassel). erforderlich sein ,, n g nn * . 26. . 1 , . . , ö ner g , theils war es ben. Arbeit. e z zirt und irt vom Dir. E. Renz. Kunst⸗ an das Rechnungsk ; rden ; ur, Berleger 2c. ausgeschlossen, wenn er den mgestellt, den Durchschnitt nach seinen Erfahrun Theater⸗Anzeigen. Nestdenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten ˖ 6 , th eh , . , , 1 wirkliche Bedarf an e e f chi beg zur Verkündung des er sten Art heisls nach. anzugeben. Wenn diese letztere Methode . vor 66 n en . - ; burg. Mittwoch: Dr. Jojo. Schwank in 3 Akten Tableau: Grande Fontaine Lumineuse, Riesen. Red Pr. H. Klee, Direktor bel. Weitem fe rgekfleben 1 ar (. hinter dem Anschlage . . efreiungsfrist läuft, nach einem Urtheil des Reichs. stuhle der Mathematik nicht bestehen kann, so ist sie doch Nöõnigliche SIchauspiele. Mittwoch: Opern. xon, Albert Carre, Veutsch von Karl Lindau. Fontaine, in einen Höhe von mehr denn 89 Fuß Redacteur: Dr. v. Direktor. Hestand dem Berl fe rede ch och unt ö vorhandene fle cih ils . vom 18. Juni 1891, bei Verkündung des namentlich in der wirthschaftlichen Statistik nicht durchaus zu baus. 239. Vorstellung. , Romantische Regie; Emil Lefsing. Vorher: Sprechstunde autstrahlend. Ferner: Zyzska, Zante, Dubotz u. Berlin: . brechen dirnfte. Se, * ür , ö 6 die n er lte 6 6 , dig es Urtheil vom verwerfen und zum Theil sogar unentbehrlich. 36 huhn Syper in 3 Akten von Richard Wagner. In. Scene von 1 bis 3 Uhr Nachmittags (de 1h. à 3). Bravo, arab. Voll blut Schimmelhenagste, zusammen Verlag der Expedition (Scholy. kauf von Do Hrn, . ar ö. . kan lan nr en hen gb vun . ache von Neuem zur Ver umfassende Praxis geleitete Gefühl des Sachverständigen wird gefetzt vom Qber - Regisseur Tetzlaff Dirigent: Lustsviel in Akt' von Äbraham Dreyfuß. Deutsch dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags . e eng, ni er erigen Er⸗ g in die erste Instanz zurückoerwiesen wird. unk , ,, ö Rapellmesster Weingartner. Anfang. 7 Uhr. von Schelcher. Anfang 9 . Schulpferd Jobanniter, geritten von Frl. Oceana Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. ersten Viertel 167 3. Zwangs vollstreckung in das unbewegliche Ver fältige und umständliche Berechnung von Mittelwerthen; fo ae, Schauspielhaus. 250. Vorstellung. Der kommen de Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Renz. Auftreten der weltberühmten 4 Gebrüder ; gen des Schuldners durch Eintragung der bollstredharen bie Fesistellung des Regulirungöpreises eng Tag. Schauspiel in 4 Aufzügen von Ougo Lubliner. Briatore. Neu: Eine Vergnügungsfahrt mit Sechs Beilagen . Grundbuch gehört, nach einem Urtheil des Reichs—⸗ dem? Gutachten der Sac m t er h 9 ö. 4 . ur tt k Belle⸗Alliance- Theater. Mittwoch: Zum k . ,, . , (einschließlich Börsen · Beilage), M A 6 aeg. , . die üblichen Löhne einer bestimmlen it eng r en ng Donnersta ; Opernhaut. 240. Vorstellung. Ca- 111. Male: Mit durchweg neuer glaͤmender Aus. Veldemann und Roger. Mlle. Theresina auf dem sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent. verfahrens ausgeschlossenen Zwangsvollstreckungen; eine solche während mal sicherer und leichter durch gutachtliche Aeußerungen als vallerin La eme m, (Bauern- Ehre). Oper stattung von Dekorationen, Kostuͤmen, Balletz, 20 Fuß hohen Drahtseil. Auftreten der vonüg⸗ lichen Anzeigers (Komm anditgesellschaften auf des Konkurses erfolgte Eintragung ist völlig unwirksam, selbst durch Berechnungen nach streng statistischer Methode ermitteln in 1 Aufzug, nach dem gleichnamigen Voltestũck von Waffen, Requisiten, Beleuchtungseffekten zc. Iung⸗ lichten Reitkünstler und Reitkünstlerinnen 16. Aktien und Aitktiengesellschaften) für die Woche wenn diese Eintragung bereits vor der Konkurgeröffnung beantragt können. 3 Verga. Müusik von Pietro Mascagni. In Scene Teutschland zur See. Großes Autstattungs⸗Zesi⸗ Täglich: ‚Auf Helgoland. vom 9. bis 14. November 1891. worden war. ö.. Aus der offiziellen Statistik der Städte ist uns weiteres aterial als das hier besprochene nicht bekannt geworden