1891 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

(47306 ; ; Lindener Aetien⸗Brauerei

vormals Brande C Meyer.

Die Aktionäre werden bierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 4. De zember d. J., Mittags 1 Uhr, im Lstale der Gesellschaft, Blumenauerstraße Rr. 15, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung der General versammlung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

4) Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung für

Direktion und Aufsichtsrath. 5) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichts raths. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, haben

sich ihre Legitimation auf dem Comptoir der Gesell⸗

schaft in den Geschäftsstunden, Vormittags 9—12 und Nachmittags 3—6 Uhr, zu verschaffen. Linden vor Hannover, den 17. November 1891. Die Direktion. Ed. Meyer.

las 30) Gas⸗ und Wasser⸗Gesellschaft in Altona.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnersftag, den 10. De⸗ zember 1891, Morgens 11 Uhr, im Saale des Bürgervereins in Altona, Königstraße 154.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ge—

nehmigung des zwischen den Commissaren der Stadt und denen der Gesellschaft unter Vor— behalt der Genehmigung abgeschlossenen Ver— trages über den Verkauf unserer Werke zum 9. August 1894.

Ein Beschluß über diesen Gegenstand kann nach §. 18 des Statutes in einer ersten Generalversam * lung nur mit J der abgegebenen Stimmen bei einer Vertretung von ; der Aktien gefaßt werden. Sind nicht z der Aktien vertreten, so ist eine außerordent⸗ liche Seneralversammlung nach 6 Wochen zu be— rufen, in welcher über den Gegenstand mit einfacher Stimmenmehrheit entschieden wird.

Der Generalversammlung beizuwohnen ist nur der Aktionär berechtigt, welcher mindestens zwei Aktien besitzt. Die Aktien müssen behufs der Legitimation spätestens einen Tag vor der Generalversammlung, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, im Bureau der Ge—⸗ sellschaft unter Einreichung eines Verzeichnisses, nach dem dort zu eninehmenden Formular vorgezeigt wer— den. Dagegen wird eine mit dem Namen des Aktio— närs bezeichnete Personal-Eintritts- und Stimmkarte ertbeilt.

Altona, den 12. November 1891.

Der Verwaltungsrath. Ad. Meyer. Adolph Möller.

47075

11a9IAssIn ** 31* 5 3 ?. zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

47074

Oberlößnitz ist verstorben und deshalb in der hie⸗ sigen Anwaltsliste gelöscht worden.

47122]

Nachdem wir laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1891 er⸗ mächtigt sind, unter Zustimmung des Aufsichtsraths, Aktien zum Zweck der Reduktion des Grundkapitals zurückzukaufen, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß Art. 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, im November 1891.

Schönhauser Allee 10,11.

Brauerei Königstadt, Aetien⸗ Gesellschaft.

Heinrich Friedmann. J. Wanninger.

47114 Erzgebirgischer Steinkohlen Aktienverein.

In Folge des Ablebens des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsicktsrathes hat sich dieser neu konstituirt. Es ist daher nunmehr der unterzeichnete Ober Bergrath a. D. Richard Kühn zu Freiberg, Vorsitzender, und der Herr Baurath P. H. Modes zu Tresden stellver⸗ tretender Vorsitzender des Aufsichtsrathes des Üüberschriftlich benannten Aktienvereins.

Freiberg, am 15. Nevember 1891.

Genossenschaften.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bekanntmachung. In die Listen der bei den unter zeickneten Gerichten

5H

10 Hamburg, den 13 Nobembe as Hanseatische Oberlandesger

2* s nt . * eschütz Dr, e

Secretair. 2 F **RSαYI

8 E 18 Amtsger Kalckmann Dr., r. Romberg,

* ; 3 ; r Deere fa Secretair. Secretair.

J G G TD Vas Landgericht. .

8

Der Rechtsanwalt Herr Karl August Ayrer in

* 2 M aGewBe 0 Dresden, am 13. November 1891.

Königliches Landgericht. R

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Neberficht

Reichs- Bant

vom 14. November 1891. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet).

) Bestand an Reichskassenscheinen.

3 Noten anderer Banken

Wechseln . Lombardforderungen. Effecten. . sonstigen Activen. Passi va. 8) Das Grundkapital. 9) Der Reserrefonds . J

10 Der Betrag der umlaufenden i WW

II) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. K

19) Die sonstigen Passtnana .

Berlin, den 17. November 1891. Reichsbank ⸗Direktorinm. Koch. Gallenkamp. v. Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

47314

gi. 341, 26. 537, 56 6g 5s oa3. Il Hh Id. Sig. Hh 22, 956 z3. 7 Oos

120 00ο, Q Ig dg Ho

2 d .

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 47076

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Witt— lich mit einem jährlichen Staatsgehalte von 600 und einer vorläufig auf 3 Jahre bewilligten Beihülfe aus Kreismitteln von jährlich 900 S ist neu zu besetzen.

Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Bei— fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse, innerhalb 6 Wochen bei mir melden.

Trier, den 12 November 1891.

Der Regierungs⸗Präsident.

45337 Bekanntmachung.

Nachdem höheren Orts für den Kreis Meppen eine besondere Kreis-Thierarztstelle mit dem Sitze in Meppen neu begründet ist, werden qualifizirte Bewerber hiermit aufgefordert, sich unter. Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bis zum 20. Dezember d. J. bei mir za melden. . Neben dem etatsmäßigen Gehalt der fraglichen Stelle von jährlich 00 MS ist mit derselben bis auf Weiteres eine nicht pensionsfähige Zulage von jähr— lich 300 06 verbunden. Außerdem gewährt der Kreis einen Besoldungszuschuß von 500 jährlich mit der Maßgabe, daß der Kreis ⸗Thierarzt verpflichtet

Wehinger.

ist, an der Ackerbausckule in Meppen Unterricht über Thierbeilkunde zu ertbeilen und daß die ibm bierfür gewährte Vergütung von obiger Summe in Abjug gebracht wird. Osnabrück, den 4. November 1891. Der Regierungs Präsident. Stüve.

roi! Internationale elektrotechnische Aus stellung in Frankfurt a. M. 1891.

Die Ziehung der Ausstellungslotterie hat am 2. und 3. November d. J. vor Notar und Zeugen stattgefunden. Es entfielen Gewinne auf die Nummern

52398 ½ 100 000,

18327 ½ 50 000,

17053 ½ 20 900,

S5ö5 S4 S 10090,

56335 ½Æ 5000,

20658 341265 35184 85338 93311 je M 1000,

4037 23664 41227 55036 72777 73774 83507 S89592 102390 112376 je S 500 u. s. w.

Vollständige Gewinnlisten sind einzuseben resp. gegen Einsendung des Porto (10 4) zu brziehen von dem Ausstellungs vorstande (Ausstellungs⸗ platz ) und dem Lotteriebüreau (Friedensstraße 7).

Die Auszahlung der Treffer erfolgt an den In— haber der mit einem Gewinn gezogenen Loose gegen Aushändigung derselben vom J. Dezember 1891 ab an der KRafse der Dentschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Alle binnen sechs Monaten, vom Ziehungetage ab gerechnet, nicht erhobenen Ge⸗ winne verfallen zu Gunsten des Ausstellungsunter nehmens.

Treffer von M 50 aufwärts sind behufs Prüfung fünf Tage vor Erhebung des Gewinnes bei der a, . Vereinsbank in Frankfurt a. M. einzureichen.

Frankfurt a. M., den 8. November 1891.

Der Vorstand der internationalen elektrotechnischen Ausstellung. Leopold Sonnemann. Anton Horkheimer.

47132 ͤ Im Verlage von Georg Reimer in Berlin ist soeben erschienen und durch jede Buchhandlung zu beziehen: ö . Das Strafgesetzbuch für das Dentsche Reich nebst dem Einführungs-Gesetze vom 31. Mai 1870 und dem Einfübrungs ⸗Gesetze für Elsaß ⸗Lothringen vom 30. August 1871, erläutert durch Dr. Friedrich Oppenhoff, Ober Staatf anwalt beim Königl. Preuß. Ober Tribunal in Berlin Zwölfte verbesserte und bereicherte Auflage berdusgegeben von Dr. Theodor Oppenhoff, Geh. Ober⸗Justizrath und Landgerichts⸗Präsident zu Aachen.

Preis: 15 1 broschirt, 17 1 50 4 gebunden.

17120

Die planmäßi

g

Jeutshh. Aulistluuerti

&

Ziehung der ersten Klasse der uns Allerhöchst genehmigten Deutschen A

vom 24. bis 26. November 1891

in Berlin

im Hotel Kaiserhof Eingang von der Mauerstraße statt. 2 )

Die Ziehung beginnt täglich Morgens 9 Uhr und wird am 26. November beendet sein.

1

Die Einschüttung der Loose und Gewinn-Nummern ebendaselbst am 23. Nover

Nach 5. 4 der Ausführungs-Bestimmungen des Lotterieplanes sind die Loose, welche in der ersten Klaͤsse nicht mit einem Gewinn gezogen werden, nach Erscheinen der amtlichen Gewinnliste J. Klasse bei derjenigen Stelle, legung des Looses J. Klasse und Zahlung des Erneuerungsbetrages vog M 21, für 1, n,

t 10,59 für 1

zum 4. Januar zu erneuern, andernfalls die Inhaber der Loose J. Klasse ihres Anrechtes verlustig gehen.

Einer Erneuerung der Voll ⸗-Loose (für beide Ziehungen im Voraus [ 8

Koblenz, den 11. November 1891.

Der geschäftsführende Ausschuß der Deutschen Antisklaverei⸗Lotterie.

gez. Busse.

Im Anschluß an vorstehende Bekanntmachung erlaube ich daß von den zur Ausgabe vorgesehenen Ganzen⸗, Halben⸗ und

sämmtlich verkauft sind und

nur noch li Abschnitte

vorhanden sind, so daß die Bestellungen auf Ganze Loose

einer Nummer Erledigung finden.

bez abster bezahlter

gez. i. V. Frhr. Vincke.

21 ue. nur durch A

Preise der Sriginal⸗Loose

I. Klasse:

16 5 3 10 10 10

Voll-Loose für beide Klassen giltig: 1

I 10 5 10 10 10

9 8

bei welcher die Loose gekauft sind, gegen Vor—

und giltiger Loose) bedarf es nicht.

mir hiermit darauf aufmerksam zu machen, nd Zehntel⸗Loosen die ersteren Abschnitte

ferit.

itisklaverei⸗-Lotterie findet

nber, Vormittags 9 Uhr.

2a, S 2,10 für 1,10 Loos bis

1 Gewinn . 2 75000

96

Y

Gewinne

*.

J. Ziesiung in Herlin vom 24. 26. November 1891. 150000 4.

à2 150000

*

75090 50000 50000 15000 20000 15000 30000 50000 50000 72000 100000 100000 168000,

50000 36000 15000 10090 5000 3000 1000 500 300 200 100 42

e, , ee, ee, ee.

82 &⸗ * gz g*⸗

Ss

usgabe von 1019 Loosen

3 10 10

„M 21, 10,50. 6,30.

zufügen.

2, 10.

MS 42, —-— 21, —.

sandt der Loose in Deutschland auch unter Nachnahme.

Carl Heintze, Loose⸗General-Dehit.

Berlin W., Unter den Linden 3. Täccrert are dere.

Adresse f. telegr. Einzahl. „Heintze, Berlin, Linden“.

12,60. Jeder Bestellung sind für Porto und eine Gewinnliste 30 8 (für Einschreiben 20 Joe Bestellungen erbitte auf den Koupon der Postanweisung niederzuschreiben; jedoch erfolgt der Ver—

4,20. xtra) bei⸗

16000 2000 3000

6000

5910 Gewinne

II. Ziefiung in erlin 1 Gewinn

Gewinne

h l lll l lll nh

r 5 .

600000 1 300000 125000 100000 50000 40000 30000 25000 1 200900 1 10000 1 5000 3000 1 2000 . 1000 500 1 300 200 Y 100 1 75 . 59

300000 125000 100000 50000 40000 30000 75000 S0000 60000 100000 90000 100000 100000 150000 150000 200000 200000 225000 300000 5

vom 18.— 233. Januar 1892. 600000 ,

13020 Gewinne

3075000 .

M 271.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 17. November

1891.

der deutscher Essenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 210

Das Central Handels: Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt i n 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern? kosten 20 3.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis fur den Raum einer Drucheile

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗“, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fabrplan⸗Aenderungen

30 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 271A. und 2716.

ausgegeben.

33

Handels⸗Register.

Die Pandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich ürttemberg und dem ro ß herʒog⸗ them Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die belden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

47143 Aldenhoven. Die zu Linnich bestebenden Firmen Albert Platz und Friedrich Platz junior sind erloschen und unter Nr. 97 bezw. 175 des Firmen registers gelöscht worden.

Dagegen wurde eingetragen in das Gesellschafts— register unter Nr. 23 die Firma Gebr. Platz mit dem Sitze in Linnich. Die Gesellschafter sind Albert Platz und Friedrich Platz junior beide Gerbereibesitzzer zu Loennich, deren je zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ic Tie Gesell— schaft hat begonnen am 1. November 1891.

Aldenhoven, den 12. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

KEalve. Sandelsregifter 47144 des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ist die am

30. Oktober 1891 unter der Firma Gebrüder

Hering errichtele offene Handelsgesellschaft zu

Balve am 6. November 1891 eingetragen und sind

alß Gesellschafter vermerkt:

1 der Schmiedemeister

Balve

2 der Schmiedemeister Hermann Hering zu Bal ve.

Johann Hering zu

47145 Kensberg. In das hiesige Firmenregister ist heute kei Nr. 15, wo die Firma Paul Hilgendorf zu Benäberg verzeichnet steht, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Bensberg, den 12. November 1891. Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 47146 Kentheim. Auf Blatt 208 des hiesigen Handels— registers ist heute zu der Firma Carl Fischer in Schüttorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bentheim, den 10. November 1891. Königliches Amtsgericht. Berlin. Saudelsregifter 47287 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 13. November 1891 sind ar 14. Nodember 1891 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 489, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Breest C Gelpcke 3. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen: Der Generalkonsul Georg Goldberger zu Berlin ist am 11. November 1891 als Handelt— gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig haben die Gesellschafter eine Kommanditistin aufgenommen und ist die hierdurch entstandene, die Firma Breest Gelpcke führende Kommanditgesell⸗ schaft unter Nr. 13 142 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13142 die Kommanditgesellschaft in Firma:

Breest C Gelpcke mlt dem Sitze zu Berlin und sind als deren persön— lich haftende Gesellschafter der Justizrath Max Winterfel dt, der Bankdirektor Carl Fürstenberg, der Bankdirektor Hermann Rosenberg und der Gencral lonsul Georg Goldberger, sämmtlich zu Berlin, ein— getragen worden.

Zur VYatrehmg der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Firma sind nur je zwei der persoͤnlich haf—⸗ tenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein verfön— lich haftender Gesellschafter und ein Prokurist oder zwei Prekuristen, von denen jedoch dem Einen die Befugniß zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen ausdrücklich beigelegt sein muß, gemeinsam berechtigt. Die Jeichnenden haben der Firma ihren Namen, die Prokuristen außerdem noch einen die Prokura andeutenden Zusatz belzufügen.

Dem Adolph Levy, Robert Lemcke und dem Adolf Schüddekopf, sämmtlich zu Berlin, ist für die vor— genannte Kommanditgesellschaft dergestalt Kollektio prokura ertheilt, daß ein Jeder derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma nicht nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gefellfchafter, sondern auch in Gemeinschaft, mit einem anderen Kollektiv— Herr sten berechtigt ist. Ferner ift dem Max e , Siegmund Guthmann, Wbelm Zehender,

Fusta? Richter. Georg Marcus und' dem Julius eb e claugh; sämmtlich zu Berlin, für die letzt⸗ Gesellschaft dergestalt Kollektioprokura er- 6 ein Jeder derselben zur Vertretung der

esellichaft und zur Zeichnung der Firma nur in FGemeinschaft mit einem der PPerfönlich haftenden Gesellschafter oder einem folchen Prokaristen, welchem die Befugniß zur Zeichnung der Firma mit einem

beliebigen andern Prokuristen ausdrücklich beigelegt ist, berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 131 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Kollektis⸗Prokura des Hermann Langner, Carl . Voigt, Louis Julius Waldemar Schreier,

einrich Voth und des Sustav Ahrens sämmtlich zu Berlin für die erstbezeichnete Handelsgesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter den Nummern 5577, 55753, 5579, 5580 und 6223 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Commanditgesellschaft Ueberall C Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Blumenstraße 59) ist der Ingenieur Wilhelm Ueberall zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 142 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: spalte 1. Laufende Nummer: 13 145. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Sauer.

Siz der Gesellschaft:

Behern mit einer Zweigniederlassung

u Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Berlin, 2) der Kaufmann Otto Sauer zu Hof i. Bavern. Die Gesellschaft bat am 1. August 1891 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Kaiser Wil helmstraße 25. Die Handelsgesellschaft in Firma: J. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlafsungen hat dem Berthold Neumann, Johann Jacobi und dem Eduard August Arendt, sämmtlich zu Berlin, für die Hauptniederlassung der Gesell— schaft zu Berlin und für die unter der Firma J. Neumann von derselben errichteten Zweignieder— lassungen zu Brandenburg a /H., Schweidnitz, Posen, Waldenburg i / Schl, Breslaa, Stettin, Schwerin i. Mecklenburg, Güstrow und Trier dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von diesen Prokuristen gemeinschaftlich mit einander zur Ver— tretung der Firma berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 9132 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16428 die Firma: R. Ulmann. Zufolge Verfügung vom 14. November 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 683, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Firma: Berliner Handels-⸗Gesellschaft Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

Leonhard Sauer zu

mit dem tragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 6. November 1891 ist das Grundkapital der Gesellschaft um nominell 15 Millionen Mark erhöht worden; der erhöhte Betrag ist in 15 000 Antheilscheine über je 1000 , welche auf Namen lauten, eingetheilt. Dem entsprechend ist in jener Generalversamm— lung der 5. 5 des Statuts, nach näherer Maß— gabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 1599 u. flgde. Vol. IX. des Beilage⸗ bandes Nr. 11 zum Gesellschaftaregister befindet, durch einen Zusatz geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11774, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: E. Spiegel C Co. mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Jergel Spiegel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 195 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 227195 die Handlung in Firma: E. Spiegel Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Ernst Israel Spiegel zu Berlin

eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli Handelsgesellschaft in

1891 begründeten offenen Firma: Berliner Getreide Preß Hefe⸗Fabrik . Heß * Grieser (Geschäfts lokal: Köpnickerstraße 10) sind: der Kaufmann Adolph Heß und der Kaufmann Carl Ludwig Grieser, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13143 des Gesellschafts« registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 275 die Firma: Maaß C Wölbling. Prokurenregifter Nr. 6464 die Prokura des Kaufmanns Georg Fleisckhauer zu Leipzig für die

Firma: Gebrüder Fleischhauer. Berlin, den 14. Norember 1891. Königliche? En, . L. Abtheilung 56. ila.

unter

46832 RIlankenburg. Band. registers für Aktiengesellschaften ist bei der Firma: Diabas Steinbrüche Neuwerk zu Neuwerk heute eingetragen:

Der Kommerzienrath F. W. Schöttler ist am 1. Oktober d. J. aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Blankenburg, den 5. November 1331. Herzogliches Amtsgericht.

Rocholt. Sandelsregister 47150 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 119 des Geseüschaftsregisters ist die,

am 4. November 1891 unter der Firma Wilhelm

Wolterink C Comp. errichtete, offene Handels

gesellschaft zu Bocholt am 10. November 1891 ein

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

L) der Kaufmann Gustav Grote senior zu

Bocholt,

2) der Kaufmann Wilhelm Wolterink zu Bocholt.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht jedem der Gesellschafter zu.

Bocholt, den 11. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Eocholt. Saudelsregifter 47151 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Gustao Grote senior zu Bocholt

und der Kaufmann Wilbelm Wolterink zu Bocholt

haben für ihre zu Bocholt bestehende, unter der

Nr. 119 des Gesellschaftsregistets mit der Firma

Wilhelm Wolterink C Comp. eingetragene

Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Grote

junior zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was am

106. Nodoember 1391 unter Nr. 89 des Prokuren—

registeis vermerkt ist.

Wocholt, den 11. November 1391.

Königliches Amtsgericht. Bochum. Sandelsregister 47149 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 442 die Firma Hch. Möller zu Hordel und als deren Inhaber der Architert und Bauunternehmer Heinrich Möller zu Hordel am 13. November 1891 einge⸗

tragen.

Eockenheim. Bekanntmachung. 47154

Nach Anmeldung und Verfügung vom 10. No⸗ vember d. J. ist in unser Handelsregister Folgendes eingetragen worden:

1) Lide. Nr. 256.

2) Bezeichnung und Sitz der Firma: E. Huth c Co. in Bockentzeim.

3) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die persönlich haf— tende und zeichnungsberechtigte Gesellschafterin ist die Elie Huth zu Bockenheim.

Die Gesellschaft hat mit dem 10. No⸗ vember 1891 begonnen. Bockenheim, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

EBonn. Bekanntmachung. 46834

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 481, woselbst die Handelsgesellschafst unter der Firma Becker C Böhm mit dem Sitze in Bonn und einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Gesellschafter Johann Böhm, Architekt in Köln wohnend, ist laut Vertrag am 1. Januar 1890 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und führen die Gesellschafter Anton Becker, Architekt in Bonn und Peter Joseph Becker, Architekt in Köln, welche Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen, das Handelsgeschäft mit ausdrücklicher Genehmigung des Ausgeschiedenen unter unveränderter Firma fort.

Bonn, den 6. November 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. 46835 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsgesellschafts⸗Register unter Nr. 481, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Becker K Böhm, mit dem Sitze in Bonn und einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Der Gesellschafter Peler Joseph Becker ist mit dem heutigen Tage aus der Handelsgesellschaft aus geschieden und führt der Gesellschafter Anton Becker, welcher Aktiven und Passiven der Gesellschaft über nommen hat, das Handelegeschäft mit ausdrücklicher Genehmigung der Ausgeschiedenen unter unver änderter Firma fort. ö Zugleich ist in das hiesige Handels. Firmenregister unter Nr. 391 die Handels firma Becker Æ Böhm mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Architekt Anton Becker eingetragen worden.

Bonn, den 10. 2 1891. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a7 147]

Roppard. In das hiesige Handels- (Firmen / Regffter ist zu der Nr 124 Firma „Moritz Nathan“

zu Boppard der Uebergang des Handelsgeschäfts und unter Nr. 161 der Kaufmann Hermann Schmitz

Seite 41 des Handels-

zu Boppard als jetziger Inbaber des Handels geschäfts

eingetragen, wel Her das selbe unter der Firma, Moritz

Nathan Nachf.“ fortsetzt. . Boppard, den 11. November 1391. Königliches Amtsgericht.

471438] Eoppard. In unser Handels. (GSesellschafts) Register ist beute unter Nr 7, woselbst die Aktien Gesellschaft „Concordia“ mit dem Sitze zu Boppard vermerkt steht, Spalte 2 eingetragen:

„Die Firma der Aktiengese unter welcher sie ihre Geschäfte treibt, „Katholisches Gesellenhaus Boppard“.

Boppard, den 12. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

J J

Rordesholm. Bekanntmachung. 47153 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 10 ein getragen: Cbristian Wilhelm ist in das Handelsgeschät des Kornhändlers Hans Hinrich Heitmann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun— mehr unter der Firma Heitmann be stebende Handelsgesellschaft unter Nr. de Gesellschaftsregisters eingetragen Bordesholm, den 10. November 13891. Königliches Amtsgericht.

KEordesholm. Bekanntmachung. 47152] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Firma S. Heitinann zu Voorde ein— getragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kornhändler Hans Hinrich Heitmann in Voorde, 2) der Gastwirth Heinrich Christian Wilhelm Heitmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 9. November 1891 be— gonnen. Bordesholm, den 109. November 15891. Königliches Amtsgericht.

45833

Brandenburg a. / H. e,, .

Die unter Nr. 174 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Trauer c Bortfeldt zu Brandenburg a. SH. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst

Der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Wilbelm August Max Bortfeldt zu Brandenburg a.“ setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „M. Bort feldt“ fort. Demnächst ist unter Nr. 961 unseres Firmen registers die Firma M. Bortfeldt mit dem Sitz in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Wilhelm August Max Bortfeldt zu Brandenburg a / H. eingetragen. Brandenburg a. / B., den 9. November 13891.

Königliches Amtsgericht.

47156 Braunschweigs. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 147 verzeichneten Firma: „Aug. Wehrt“

ist heute vermerkt, daß in die unter derselben be—⸗ stebende Kommanditzesellschaft der Kaufmann Moritz Erlanger hieselbst seit dem 1 Oktober er. als zweiter persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Braunschweig, den 13. November 1891.

Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

3

1471551 Aktiengesell⸗ verzeichneten

KEraunschweig. Bei der im schaftsregister Band J. Seite 155 Aktiengefsellschaft: „Braunschweigische Actiengesellschaft für Jute und Flachs Induftrie“ ist heute vermerkt, daß die 8 9 und 24 des Gesell schaftsstatuts abgeändert sind. Das Aktienkapital wird zur Zeit gebildet aus: 328 Aktien à 300 Thlr. 900 S 295 200 506 A 300 4 5 09 2553 à 1000 . 2553 000 Summa 3 000000 6 und ist das Stimmrecht der Aktien dahin geändert, daß eine Aktie zu 300 S oder eine halbe Aktie zu 450 Mark eine Stimme, eine Aktie zu 900 „6 resv. zwei halbe zu 450 „S, sowie eine Aktie zu 1000 drei Stimmen gewähren. Bei Besitz von mehreren Aktien entfällt für einen Betrag von je 1000 6 eine weitere Stimme. Braunschweig, den 13. November 1361. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Brieg. Bekanntmachung. 4147157 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Ni. 50 eingetragenen Kommanditgesellichaft auf Attien Brieger Aktien⸗Dampfbrauerei Thiel, Güttler et Comp. in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden:

Laut notariellen Protokolls vom 29. Oktober 18891 hat die Kommanditgesellschaft auf Aktien Brieger Aktien⸗Dampfbrauerei Thiel, Güttler und Comp. zu Brieg in der Generalversammlung vom 29. Oktober 1891 für die Geschäftsjabhre 1891 93 zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt:

1) den Kaufmann Max Herrmann,