1891 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

n,,

Hannover. Bekanntmachung. 47406 Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt 1986 zu zer Firma Bernhard Meyer, F. C. Söhl⸗ mann Nachfolger eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 15. November 1891. Königliches Amtsgericht. T.

Hannover. Sekanntmachung. 47405 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4666 eingetragen die Firma: E. Liehe mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Liehe zu Hannover. Hannover, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht. T.

R znnoOvVer. Bekanntmachung. 47404 Auf Blatt 4527 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Harke C Co. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst Hannover, den 13. November 1831. Königliches Amtsgericht. IV.

47176

Harzhurg. In dem hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist heute zu der Firma Mathil⸗ denhütte in Neustadt Harzburg vermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Berns aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf— mann Gustav Wember hieselbst in den Vors:and eingetreten ist.

Harzburg, am 10. November 1891.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Hattingen. 47173

Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

Der Kaufmann Robert Hill zu Hattingen bat für seine zu Hattingen bestehende, unter der Nr 279 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Hill eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich Adocf Heidenreich zu Hattingen als Pro— kuristen bestellt, was am 14 Nexvember 1891 unter Nr. 598 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hay nau. Bekanntmachung. 47401

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 137 die Firma „Carl Toense Nachf. Inh. Carl Gerlach“ zu Haynau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Gerlach zu Haynau am 9 No— vember 1891 eingetragen worden.

Haynau, den 9. November 1391

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Bekanntmachung. 47177

Nr. 55 978. Zum diess. Firmenregister Band II. wurde eingetragen:

I) Zu O. 3. 323 Firma „Josepha Theben Nachfolgerin, Marie Pilger“ in Heidelberg

Der ledigen Margarethe Pilger hier wurde Pro— kura ertheist.

2) Zu O. 3. 179 Firma „Fr. Heger“ in Heidelberg

Obige Firma ist auf die Wittwe des Kunst⸗ und Handelsgärtners Friedrich Heger, Barbara, geb. Sommer, hier übergegangen,

3) Zu O-⸗-3 233 Firma „S. Posner“ in Heidelberg

Obige Firma ist auf die Wittwe des Buchdruckers Salomon Posner, Anna, geb. Weil, hier Üüber—⸗ gegangen.

4) Zu O.3 2385 Firma „Herm. Hebert“ in Heidelberg

Der Inhaber, Ubrwacher Hermann Hebert bier, hat sich mit Johanna Magdalena Elisabetha Hock von Bretten verehelicht. Nach 5 1 des Ehe— vertrags d. 4 Bretten, den 8. September 1891, wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, fahrende und liegende Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt

Heidelberg, 11. November 1891

Großh. Amtsgericht Engelberth. a7 180) Jena. Gemäß Beschlusses von heute ist auf Fol. 404 Bd. II. unseres Handelsregisters einge⸗ tragen worden die Firma: A. Jäckel in Jena, als deren Inbaberin Auguste Louise Jäckel, geb. Wapler, und als Prokurist der Goldschmied Johann Karl Jäckel, beide in Jena wohnbaft. Jena, den 13. November 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung T. Dr. Jungherr. 471385 Koblenz. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist heute die Firma „Bernhard Mainzer“ mit der Niederlassung in Koblenz und als deren Inbaber der Kaufmann Bernbard Mainzer, in Kobler; wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. a7 151 Königslutter. In das biesige Handelsregister Fol. 58 ift heute eingetragen die Firma: G. E. Kattentidt, Amtemühle Königalutter; aber der Mäblenbesitzer G. E. Katten⸗ Dt der Niederlassung stũnigs t rermerst, daß dem Apotheker

em Kaufmann Guftav Lüderitz,

ollektirprokura ertheilt ist.

er

: 1471583 Königsee. Folio 157 vrsert? Hardelsregisters ift laut Beschlußse; rom 12. diei Morat heute die Tirme Adelbert Beck i König see und als deren Inkbaber der Karfmann Adelbert Beck hierselbst ein⸗ 2

Finstliches Amtsgericht. Henkel.

Konstanz. Hande leregifter Einträge. 47182

In das diesseitige Hardelstegister wurde einge— tragen:

A. In das Gesellschaftsregister:

Zu D. Z. 10 zur Firma „Pecht'sche Kun si⸗ handlung in Konftanz.“

Die Gesellschaft hat sich aufgelöft. Aktiva und Passiva gingen auf den bieberigen Gesellschafter Kunstmaler Heinrich Schmidt über, welcher das Ge- schäft unter der bisberigen Firma fortführt.

Zu DO. 3. 124 zur Firma „Actiengesellschaft Couvertfabrik Konftanz und Emmishofen in Kon ftanz.“

Den Kaufleuten August Wittmann in Konstanz und Eustar Schmid in Kreuzlingen wurde Prokura ertheilt.

B. In das Firmenregister:

Unter O. 3. 393 Firma und Niederlassungsort „Pecht'sche Kunsthandlung in Konftanz.“ In— kaber Heinrich Schmidt, rerh. Kunstmaler in Konstanz.

Zu O. Z. 358. Die Firma „Theodor Koberlin zum heiligen Konrad in Konstanz“ in erloschen.

Unter O. 3. 394. Firma und Niederlassungsort „Adolf stupferschmid in Konftanz“.

Inhaber Adolf Kupfersckmid, verh. Kaufmann in Konstanz. Ehevertrag mit Maria Johanna Nufer von Konstanz, d d Pfullendorf, den 2. September 1891, wornach jeder Theil 20 MS in die Semein⸗ schaft einwirft, alles übrige Vermögen nebst betr. ö davon ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

Zu O. 3 283 zur Firma „Heinrich Raupp in Konstanz“. Die Prokura des Gasdirektors August Raupp dahier ist erloschen. Gasdirektor Heinrich Raupp in Heilbronn und Ingenieur Albrecht Bonnet in Duisburg, beide künftig wobnhaft in Konstanz, wurden als Einzelprokuristen benellt.

Konstanz, den 13. November 1891.

Gr. Amtsgericht. Isele.

471 Krefeld. Sei 1711 des Handels Ges schafteregisters siger Stelle, betr. die off Handel gesellschaft sub Firma Lübeck X Servos dahier, und resp. sub Nr 3564 des Firmenregisters wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Kaufmann Jostf Lübeck bierselbst am 17. August 1891 gestorben ist, daß die gedachte Gesellschaft bierdurch aufgelsst worden und das Geschäft der— selben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den überlebenden Mitaesellschafter Isidor Servos bierselbst übergegangen ist. sowie daß dieser das Geschäft unter bisberiger Firma hierselbst fortsetzt Zugleich wurde die Stitenz des Letztern dem Otto Pitsch zu Fisceln ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Lübeck C Servos sub Nr. 1511 des Prokurenregisters eingetragen.

Krefeld, den 12. November 13891.

Königliches Amtsgericht Lauchstedt. Bekanntmachung. 147187 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung von heute am 12. d. Mts. bei Rr. L betreffs der Dörstewitz⸗ Rattmanns dorfer Braunkohlen ˖ Induftrie Gesellschaft mit dem Sitz in Ratt— mannsdorf eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Oito Karl Gille zu Halle ertheilte Prokura ist in Felge Wabl des selben zum Aufschtsraihmitgliede erloschen.

Lauchstedt, den 12. Noven ber 1891.

Königliches Amtsgericht.

R

2 *

8 e e

I

Leipzig. Handelsregistereinträge [47414 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Annaberg. Am 2 November. Fol. 231. Kind C Gehlert, Garl Ewald Grahnert ausgeschieden. Am 5. November. Fol. 322. Reifenberg C Mastbaum Zweig niederlassung Paul Reifenberg Prokurist. Augustusburg. Am 10 November Fol. 113. Eppendorfer K Nacke in Eppen⸗ dorf, 1 Commanditist eingetreten.

Bautzen. Am 29. Oktober.

Fol. 393. Moritz Schuster, Inbaber Moritz Guido Schuster.

Am 30. Oktober.

Fol. 394. A. . W. Neuhahn, Inkaber Kauf⸗ leute Julius Albin Neuhahn und Otto Woldemar Neuhabhn

Bisoholswerda. Am J. November.

Fol. 247. Rodich & Teich in Demitz, Inhaber Techniker Ernst Hermann Rodich in Thumitz und Steinbruchspächter Friedrich Ernst Teich in Demitz.

Fol. 248. Paul Harnapp in Demitz, Inbaber Johann Paul Harnapy.

Euręstãdt. Am 5 November.

Fol. 123. M. H. Köblitz, Kaufmann Reinhard Schmidt Mitinhaber

Fol. 107, 142, 263, 294 312, 323, 326. Ehre⸗ gott Lange in Hartmannsdorf, Gustav Buhk in Göritzhain, Hermann Mucke in Hartmanns dorf, Hertel C Sohn in Burg städt, Hermann Richter in Burgstädt, Oscar Lindner in Taura und Theo. Schönfeld in Burgftädt gelösct.

Oh omnitæ. Am 3. November

Fol. 2235 Starter Windmüller Æ Wagner, Cail August Wind müller ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Max Nelde Mitinhaber.

Fol. 3629. Julius Wedell, Inhaber Julius

Wedell. Am 10. November. Fol. 2534. Chemnitzer Lichtdruckanstalt Bruno

Weidig, firmirt fünttig Bruno Weidig. Fol. 3437. Friedrich Herklotz auf Paul Kluge übergegangen. Fol. 34654. Johann Wilhelm E Co., Theodor Max Wagner ausgeschieden.

lassung des in Mülhausen i. E. unter gleicher Firma bestehenden Hauptgesckäfts —, Inhaber Kaufleute Jecob Mever, David Mever und Irlian Bernheim. Döbeln.

Am 5 November.

nerie in Döbeln, Inbaber Hermann Hugo

ildner. Am 7. November. Fol. 455. Wittig X Richter, Inbaber Kauf leute Friedrich Ernst Hermann Wittig und Johannes Paul Richter.

Dresden. Am 5. November.

Fol. 6760. Allgemeine Juftallations⸗ Werke für elektrische Beleuchtung Lsraftübertra⸗ gung Dresden Vogel, Inhaber Otto Hermann Albert Daniel Vogel, Prokurist Rudolph Theodor

Hensel. Am 6. November. Fol. 283 C. C. Petzold Æ Aulhorn, Ernst Louis Aulhorn ausgeschieden, Fabrikbesitzer Paul Rudolf Aulhorn Mitinhaber, dessen Prokura ge—

löscht. ; Am 9. November.

Fol. 5648. Victoria Appretin & Collofin- Compagnie Elß Co., William Haebler Mit- inbaber, künftige Firmirung Appretur⸗ Æ Kleb stoff Fabrik Gruner E Haebler.

Am 109. November.

Fol. 3423. Antomaten Institut von Julius Benk, Josef Waidmann Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung Automaten ⸗Institut von Waidmann C Benk.

Fol. 65002. Teichert C Meth aufgelöst, Moses Leib Moritz Meth Liquidator

Fol. 6278. W. Lantzsch, Jerusalemer Wein. handlung, Emil Bruno Lantzsch ausgeschieden, Adolf Spengler Mitinhaber.

Fol. 6483. Gebr. Loedlich, Emil Richard Loedlich ausgeschieden, Gustarv Adolf Loedlich In haber.

Fol 6761. Alexander Schörke, Inhaber Alexander Eduard Heinrich Joseph Schörke in SDörlitz

Fol. 6762. St. Pauli-Apotheke G. Rudolph, Inbaber Georg Friedrich Rudolph.

Fol. 3437 Gebrüder Ulonsky, gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Berlin.

Fol 5858, 6345, 5196 4481, 3701, 6401, 2248, 5285, 5674. 3 953, 6645. Otto Krönert, Max Jacoby, Türk. Tabak- K Cigaretten-Fabrik „Mahomed“ Moritz Pfütze jr., Emil Paul, R. Hertzsch, Allgemeine Installations Werke für elektrische Beleuchtung C Kraftüber⸗ tragung, Hensel, Herrmann Gmeiner, Bruno Knackfnß, J. E. Kunde, Joseph Ferstl, sämmtlich in Dresden und Rudolf Müller in Striejen gelöscht.

Am 11. November.

Fol. 6763. H. Zeimann, Inhaber Hermann Zeimann.

Fol. 5764. CDtto Winkler, Buch u. Kunft druckerei und Stereotypie, Inbaber Gustav Otto Winkler.

Fol. 6765. J. G. Klingner, Inbaber Johann Christian Gottlieb Klingner.

Fol. 6766. J. Danziger Co., errichtet am 1 November 1891, Danziger und David Bloch.

Ebersbach. Am 6 November.

Fol. 2393. M. Bennewitz in Altgersdorf, Inhaber Franz Moritz Bennewitz.

Fibenstock. Am 7 November.

Fol. 153 Landbez hübel auf n Paul Udo und Melanie Tröger übergegargen, des Ersteren Prokura gelöscht.

Frelberg. Am 6. November.

Fol 531. M. S. Taubenschlag, Inhaber

Meyer Taubenschlag. Aalauohan, Am 6. November.

DO

Fol. 558. Otto Trömel, Inhaber Louis Oscar

Otto Trömel.

c rimma. Am 7. November.

Fol 114. Franz Thierack in Mnutzschen auf Hermann Paul Thierack übergegangen,

Fol. 207. Alwin Knorr, Inhaber Ernst Alwin Knorr.

Am 9g. November. Fol. 198 Ernft Kießig gelöscht. Hainsiohen. Am 4. November. ö

Fol. 73. F. E. Zwintzscher auf Robert Ernst Zwintzscher übergegangen.

Fol. 154. C. H. Ehlers gelöscht.

Leipzlg. Am 4 November.

Fol. 2439 Albert Apotheke, Edmund Link auf Dr. Karl Friedrich Christian Töbing über gegangen. künftige Frrmirung Albert Apotheke, Dr. Töbing.

Eol 3926. E. Fritsch C Co. gelöscht.

Fol. 7I933. Robert Gutmann in Leipzig jetzt in Leipzig-Sellerhausen auf Kaufmann Hermann Baetz und Jagenieur Alfred Gottlieb Max Edlich übergegangen.

Fol. 80537. Johannes A. Jasmatzi, Inhaber Johannes Anton Jas matzi

(. Am 5. Novem ber

Fol. 375. Ferd. Flinsch, der Mitinhaber Alexander Ferdinand Flinsch in Leipzig bat seinen Wohnsitz in Charlottenburg genommen.

Fol. S035. Ernst Kunert in Leipzig-Lindenau, Inhaber Gottlob Ernst Kunert.

Fol. S039. J. Kirstein, Inhaber Joseph

Kirstein.

36 6 6. r. a

Fol. 79356. ert Pflug, Kunstverlag Wilhelm Feodor Moritz Sen rich Eckert aus gi? schieden. ö

Fol. S040. Härting * Schröder, errichtet am 1 Norember 1851, Inhaber Faufleute Friedrich Richard Härting und Georg Carl August Schröder.

Am 7. November.

Fol. 11153. Wolfgang Gerhard auf Karl Rai⸗ mund Gerhard übergegangen.

Fol. 3621. J. R D. Meyer Zweignieder⸗

Fol. 4613. Guftav Schäfer in Leipzig ⸗Plag⸗ witz gelöscht. zig · Via Fol. 6412. Bruno Eckftein gelöscht. Am 10. November. Fol. 1014 Hermann Mendelssohn auf Waltber

Hermann Rudolf Paul Mendelssobn übergegangen.

Fol 2564. Gebrüder Fleischhaner, Georg

Fleischhauer's Prokura gelöscht. Fol. 454. Sngo Mildner, Germania⸗Dro⸗

Am 11. November. .

Inhaber Kaufleute Ignatz

Fol. 786. Leipziger Volksbuchhandlun G. B. Schumann auf Ernst Alovs Gustav 3* nisch in Leixzig Reudnitz übergegangen, künftige Fir mirung Leipziger Volke buchhandlung, Gustav Seinisch.

Fol. S041. Guittienne & Co. in Leiyzig⸗ Reudnitz, errichtet am 5. Nevember 1891, Inhaber Buchhändler Johann Guittienne in Leipzig und Rentner Louis Steffens in Müälbeim a / Rh.

Elchtenstein. Am 10. November.

Fol. 244. Gebrüder Stegmann in Rüsdorf, Inhaber die Färber Ernst Clemens Stegmann und Ernst Georg Stegmann.

Lõban. Am 12. Norember.

Fol 232. E. Mühle Söhne, errichtet am 1. November 13891, Inhaber Ingenieur Hang Richard Mühle, Kaufmann Karl Ehrhardt Mühle und Ingenieur Michael Ernst Mühle.

Mittweida. Am 10. November.

Fol. „953. Gebr. Hönig, errichtet am 11. No—⸗ vember 1887, Inbaber Kohlenhändler Max Hönig und Richard Hönig

Neustadt. Am 10. November. 1

Fol 87. Friedr. Althoff, Inhaber Friedrich Althoff.

Plauen. Am 12. November. . Fol 10658. Schönfeld * Riedel gelöscht.

Riesa. Am ??7 November.

Fol 174 S. Lademann, Johann Albert Herzger Inhaber, künstige Fumirung J. A. Herzger, H. Lademaunn Nachf.

Am 10. November.

Fol. 232. Gebrüder Thieme Zweignieder—⸗ lassung der in Großenhain bestebenden Firma —, Inhaber Karl Robert Max Thieme in Großenhain.

Fol. 233. Reinhold Herbft, Inhaber Otto Reinhold Herkst.

Sebnitæ. Am 58. November. Fol. 291. Julius Kramer, Gustab Adolf Tauscher's Prokura gelöscht.

Stollberg. Am 7. November. Fol. 272. Arnold C Comp. in Gornsdorf, Inhaber Strumpfwirker Franz Emil Arnold und Handelsmann Ernst Louis Arnold.

Zwenkan. Am 10. November. ; Fol. 51. E. Gerstenberger Nachf. in Gasch-⸗ witz, Friedrich Wilbelm Freund ausgeschieden. Zwlickan. Am 5. November. . Eol 713. Emil Käsemodel aufgelöst. Fol 75. Gebrüder Kunze in Niederhaßlau, Eduard Julius Kunze und Florian Fürchtegott Kunze ausgeschieden.

471838 Leipzig. Auf Fol 7433 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute das (durch Ableben erfolgte) Ausscheiden des Herrn Moritz William Lösch aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger Credit-⸗ Bank“ in Leipzig verlaatbart und der General agent Herr Heinrich Emil Theodor Halle hier als Mitglied des Vorftandes gen. Aktiengesellschaft ein⸗ getragen worden.

Leipzig, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

47189 Lieberose. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 vermerkte Firma „Hermann Leich“ ist zu⸗ folge der heutigen Verfügung mit dem Bemerken heute gelöscht, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Gustav Adolf Richard Meyer zu Lieberose übergegangen ist und unter der Firma: Sermann Leich

. J Nachflg. Richard Meyer fortgesetzt wird.

Gleichzeitig ist unter Nr. 18 desselben Registers die Firma:

Sermann Leich Nachflg. Richard Meyer mit dem Sitze zu Lieberose und als deren Inbaber der Kaufmann Gastav Adolf Richard Mever daselbst eingetragen. Lieberose, den 14. November 13891. Königliches Amtsgericht. 47190 Löwenberg i. / Schl. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 308 die Firma: Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Elsner zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Elsner zu Liegnitz, der Kaufmann Georg Elsner zu Gold— berg i Schl. und der Direktor Carl Elsner zu Gogolin eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 11. Norxember 15891. Königliches Amtsgericht.

47191 Löwenbers i. Schl. In unser Firmenregister ist bert unter Nr. 307 die Firma Julius Kürzel zu Löwenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kürzel zu Löwenberg i. / Schl. ein⸗ getragen worden. Löwenberg i. / Schl., den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht. Lübeck. 47136 Eintragung in das Handelsregister. Am 14. November 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1631 die Firma: George Terry. Ott der Niederlassung: Lübeck. Inbaber: Geerge Hemy Daniel Terry, Kauf— mann in Lübeck. Lübeck, den 14 November 1821. Das Amtsgericht, Abth. II. Funk Dr. Schweim.

Lũbeck.. 47439 Eintragung in das Hanudelsregifter. Am 16. November 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1034 bei der Firma „Johs Burmester Carl Grampy Nachf.“ . . Die Kollektiv Prokura des Christian Heinrich

Friedrich Schrein und Ferdinand Struck ist erloschen. . . . Prokurift: Cbristian Heinrich Friedrich Schrein. Lübeck, den 16. November 1891. Das Amts gericht. Abtbeilung I. Funk Dr. Schweim.

47416 Lübtheen. Zafolge Verfügung vom 14. d. M. ist beute in das hiesige Handelsregifter zu Fol. 39 Rr 39, betr. Meckleuburgische Kali Salzwerke Jeffenitz, in Col. 6 (Rechtszerhältnisse der Gesell⸗ schaft) eingetragen: .

Die §§. 4 und 35 des Gesellschaftsvertrags sind durch Besckluß der Senrralversammlung vom 26. Jun d. J. abgeändert. Das Grundkaxital wird erbött auf zwölf Millionen Mark durch Ausgabe von 2006 Vorzugsaktien Litt B. auf den Inhaber lautend über 1000 6

Lübtheen, 16. Norember 1891.

Großherzoꝛl. Meckl. Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. 47415 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 465 eingetragen die Firma Bertsch C Harmsen mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Inhaber Philipp Moritz Bertsch und Dr Hans Christian Wilbelm Harmsen. Lüneburg, den 14 November 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

47417 Mans reld. In unserem Firmenregister ist beute eingetragen worden: ; ö

a bei Ne. 19 die Löschung der Firma „M. Rein“ mit dem Sitze in Mansfeld.

b unter Nr. 35 die Firma „Friedrich Franz Wittwe“ mit dem Sitze in Klostermansfeld und als deren Inbaber die verwittwete Frau Materialwaarenbändler Franz Friederike, geb. Kappe, in Klostermansfeld. . .

c unter Nr. 36 die Firma „A. Möbest“ mit dem Sitze in Mansfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Möbest zu Mansfeld.

Mansfeld, den 11. November 1391.

Königliches Amtegericht.

Minden. Handelsregister 47419 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die den Kaufleuten Julius Wolters und Adolf Wernecke, beide zu Minden, für die Firma „Ohr— mann C gelb zu Minden“ ertheilte. unter Nr. 167 des Prokurenregisters eingetragtne Prokura ist am 13. November 1891 gelöscht. MHyslowitz. Bekanntmachung. 47465 In unser Gesellscaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Firma der Gesellschaft: Cichon C Comp. mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Maximilian von Koppe zu Moytlowitz, . 2) der Kaufmann Richard Cickon daselbst. Die Gesellschaft kat am 2. August 1891 begonnen. Myslowitz, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Rakel. Bekanntmachung. (474231

In unserem Firmenregister ist Folgendes ein— getragen worden:

1) Nr. 88.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Isidor Leyy zu Mrotschen.

3) Ort der Niederlassung: Mrotschen.

4) Bezeichnung der Firma: Isidor Levy.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. No— ven ber 1891 an demselben Tage.

Nakel, den 13. November 1891

Königliches Amtsgericht. Papenburg. Bekanntmachung. 47427

In das hiesige Handelsregister Blatt 243 ist zu der Firma:

„Papenburger Bank Dieckhaus C Windus““ heute eingetragen:

Der Rechtskandidat Ludwig Dieckbaus zu Papen burg ist als Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Papenburg, 14. Norember 1391.

Königliches Autsgericht. JI. 47424 Parchim. Im hiesigen Handelsregister ist die unter Nr 23 eingetragene Firma H. Goyer hie⸗ selbft Leute gelöscht. Parchim, den 16 November 1891. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. 47425 Parchim. Im hliesigen Handelsregister ist die unter Nr. 137 eingetragene Firma Wilhelm Reimer hieselbfst heute gelöschkt.

Parchim, den 16. November 1891.

Groʒßberzogl. Meckl. Amtsgericht.

(47432

Remscheid. In unser Handels ⸗Firmenregister

ist unter Nr. 486 eingetragen die Firma Gebr.

Kraemer in Köln mit Zweigniederlassung in

Remscheid, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Kraemer zu Köln. Remscheid, den 12. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

47429 Rheydt. In unrser Firmenregister wurde beute unter Nr. 338 die Firma: Aug. Determeyer zu Rheydt und deren Inhaber Friedrich Heinrich August Deter meyer, Kaufmann zu Rheydt, eingetragen. Rheydt, den 14 November 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schxiebus. Betanntmachung. 47433 Zufolge Verfügung vom 17. Nobember 1591 ist in 569 Sg, ehe eingetragen worden: 2) n n. Firmeninhabers: Kaufmann 3) Ort der Niederlassung: Schwiebus. 4) Bezeichnung der Firma: E. Müller Nachfolger A. Reichert.

5) Eingetragen zufolge Verfüßzung vom 12. No- vember 1891 am 13. November 1891. (Akten über das Firmenregister II. 14 Bd. VII. Seite 97.) Müntner, Gerichtsschreiber. Schwiebus, den 13 November 1891. Königliches Amtsgericht.

Steinan. Bekanutmachung. 47436

In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 12 die Firma Nathan May in Steinau und als deren Inbaber der Kaufmann Nathan Mav zu Steinau eingetragen worden

Steinau, am 8. November 1891

Königliches Amtsgericht. v. Hagen.

J 47435 Stettin. Der Kaufmann Jacob Freymann zu Stettin hat für seine Ebe mit Anna, geb. Fuchs,

durch Vertrag vom 30. September 1391 die Semein

2s. Oltober 5. schaft der Güter und des Erwerbes auszeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ebelichen Güter gemeinschaft unter Nr 992 heute eingetragen. Stettin, den 11. November 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

47434 Stettin. In unser Firmenrezister ist heute unter Nr. 2356 bei der Firma „Randower Dampf— Molkerei Johs. Müller“ Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Kühl zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Randower Dampf ⸗Molkerei Carl Kühl“ fortsetzt. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2431 der Kaufmann Carl Kübl zu Stettin mit der Firma „Randower Dampf Molkerei Carl Kühl“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 13 November 1891. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung XI.

Tarno witz. Bekanntmachung. 47464 Die Firma „Conftantin Stachowski“, Nr. 143

des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Tarnowitz, den 16. Nooember 1391.

Königlices Amtsgericht.

Werden. Handelsregister 47437 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 135 die

Firma C. Fr. Triebel zu Kettwig und als deren

Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Triebel zu

Kettwig am 14. November 1891 eingetragen.

erden, den 14 November 1891. Königliches Amtsgericht.

* * * * D * Genossenschafts⸗Register. Apenrade. Bekanntmachung. 147215 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 5 eingetragen worden:

a Firma der Genossenschaft: Spar- und Leih kasse für das Kirchspiel Osterlügum und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

b. Sitz der Genossenschaft: Ofterlügum.

e Rechtsverhältnisse:

Der Gesellschaftspertrag ist am 16. Oktober 1891 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geld-, Handlungs⸗ und Kommissions⸗ geschäften, insbesondere Annahme und Verzinsung von Sxargeldern und Ertbeilung von Darlehen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Die Veröffentlichung erfolgt in der „Freia“ und dem Neuer Apenrader Anzeiger“.

Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mit- gliedern

Als Mitalieder des ersten Vorstands sind gewählt:

I) der Küster und erster Lehrer Christian Friedrich

Buchard und

2) der Stamm-⸗Parzellist und Höker Lorenz Petersen, beide wohnhaft zu Osterlügum. Die Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft müfsen durch 2 Vorstands mitglieder gescheben Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft und der Benennung des Vorstandes ihre Namens unterschrift beifügen.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit 100 M Jedoch erhöbt sich die Haftung eines Genossen, falls er mit mehr als einem Antheil betheiligt ist, auf das der Zahl der Geschäfts« antheile entsprtchende Vielfache der Haftsumme. Ein Genosse kann höchstens 10 Gescäftsantheile erwerben

Das Verzeichniß der Genossen kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht jederzeit eingesehen werden.

Apenrade, den 12 November 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Lucht.

47219 KEBarmen. Durch Beschluß der Generalversamm« lung vom vierten November 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes Friedrich Lütke der Kaufmann August Osbse bierselbst als Vorstands— mitglied des „Barmer Spar Darlehn e verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gewählt.

Barmen, den 10. November 1891.

Königliches Amtsgericht. J. KRayreuth. Bekanntmachung. 472201

Der Vorschußverein Stadtsteinach, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 20 September 1891 sein Statut, wie folgt, geändert:

Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins mitgliedern in Bedarfsfällen die erforderlichen Geld- mittel für den wirthschaftlichen Geschäftsbetrieb durch baare Vorschüsse aus der Vereinskasse zu be—⸗ schaff en.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vorstande zu unterjeichnen und 6 den , Stadtsteinacher Nachrichten zu versffent⸗

en.

Die Zeichrung für den Verein geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossen⸗

schaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift setzen. Rechtsverbindlich' Kraft bat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern gescheben ist; zur Quittirung von Einzablungen zum Geschäftsantbeile genügt aber die Unterschrift des Kassiers.

Als Vorstandsmitglieder wurden in den General versammlungen vom 27. Juni und 21. Juli 1891 folgende Herren gewählt:

1) Benrkshauptlebrer Johann Hebentanz in

Stadtsteinach, Direktor,

2) Oekonom Michael Matbes allda, Kassier.

3) Ockonom Johann Ditiwar allda, Controlert.

Bahyrenth, den 11. November 1891.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L S.) Der Vorsitzende: Stoll.

(47221 KEnurg. Am 19. November 1891 ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Norember 1391 in das Genossen— schaftsregister bei Nr. 9 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Richard Dehm ist aus dem Vor— stand ausgetreten, der Vorstand besteht jetzt aus zwei Mitgliedern, nämlich:

a. dem Maurer Wilbelm Cbemnitz, b. dem Maurer Wilhelm Ferchland, Beide zu Burg.

Durch Bescklüsse der Gereralversammlungen vom 8. September 1890 und 15. September 1891 hat sich die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Haftsumme und der Geschäftsantheil der einzelnen Genossen ist auf 1500 festgesetzt. Das bisherige Statut der Genossenschaft ist ferner mehrfach abgeändert. Die Firma lautet jetzt:

„Bauverein zu Burg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Tageblatts für die Jerichow'schen Kreise und Burg'sche Zeitung, für den Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte, des Deutschen Reichs / Anzeigers“.

Burg, den 19. November 1891.

Königliches Amtsgericht. 17222 Hohenwestedt. In unser Genossenschafts register ist heute eingetragen:

Nr. 11. Meierei ⸗Genossenschaft E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wavelfeld.

Datum des Statuis: 2. Oktober 1891.

Zweck der Genossenschaft ist Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch einmaliges Einrücken in der Hohenwestedter Zeitung.

Die reitigen Vorstandsmitalieder sind Jochim Bünz, Jürgen Harms, Hartwig Karstens junr, sämmtlich in Wapelfeld.

Die Einsickt der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sohenwestedt, den 7. November 1891.

Königliches Amtsgericht. 47223 Kaltennordheim. Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstand des Spar und Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Helmers hausen durch seinen Tod ausgeschiedenen Heinrich Derle II. in Helmershausen ist der Lehrer Emil Hanemann daselbst als Controleur interimistisch bis zum 31. Dejember 1892 gewählt und solches Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden.

Kaltennordheim, den 11 Norember 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Steinberger. Beglaubigt: (Unterschrift), als Gerichtsschreiber.

47224 Lungen. Zum Genossenschaftsregister wurde ein“ getragen: Das Statut der am 25. Oktober 1891 unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Eppertshausen errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts—⸗ und Wittbschafte betrieb, 27) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Verstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be— nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der ‚Deutschen landw. Genossenschafts⸗ presse' aufjunebmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Peter Euler II., Direktor, 2) Peter Joseph Müller II, Direktor, 3) Adam Happel, Stellvertreter des Direktors, 4) Johannes Müller VI., 5) Jobann Scharf II. sämmtlich zu Eppertshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Langen, den 11. November 1891. Gr. Hess. Amtsgericht. Dr. Blum.

Mühlhausen. Bekanntmachung. [47227 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 9 November 1891 an demselben Tage unter Nr. eingetragen: ; Consum · Verein Seyerode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft · ichn . mit vin Sitze in Seyerode. Das Statut ist vom 19. Juli 1891 datirt. Gegenstand des Unter nehmens ist: = . gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens und Wirthscaftsbedürfniffen im Großen und Ab⸗ saß derfelben im Kleinen an die Mitglieder. b. Anknüpfung von Geschäfts verbindungen mit Gewerbetreibenden un? Kaufleuten, die sich durch Verträge verpflichten, bei Lieferung ibrer

Waaren an die Vereinsmitglieder dem Verein bestimmten Rabatt zu gewähren,

. Herstellung von Lebens. und Wirtbschafts⸗ bedürfniffen und Verkauf derselben auf ge meinschaftliche Rechnung. .

Die Zeichnung für den Verein ist in der Weise zu bewirken, daß zu der Firma des Vereins zwei Vor- stands mitglieder ibre Namensunterschriften hinzu⸗ fũgen. . Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenbeiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von durch 5. 66 des Statuts dazu berechtigten jwei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet und durch die Möüblhäuser Zeitung veröffentlicht.

Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind:

der Schneidermeister Franz Hohlbein, der Weber Theodor Zengerling, der Handelsmann Wilbelm Ktumbein,

sämmtlich zu Heyerode. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Mühlhausen, den 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

Mülhausen i. Els. 47226 Genofsenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Rr. 6 Band II, betreffend den „Nieder⸗ morschweiler Darlehnskassenverein Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Niedermorschweiler ist heute

folgende Eintragung erfolgt:

Nach Neuwahl bestebt der Vorstand aus den Herren Theobald Werner, Vereins vorsteher, Eduard Harnift, Stellvertreter, Anton Bueßler, Meinrad Bobler und Ulrich Hermes, Beisitzern, in Nieder morschweiler.

Nach Inhalt des Statuts genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezablten Geschäftsantbeile die Unterjeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Mülhausen i. / Els., den 14. November 13831.

Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath

47142 Teckarbischofsheim. Nr. S578. Unter O. 3. 14 des diesseitigen Genossenschaftsregisters Vorschußverein Waibstadt, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetrazen:

Bürgermeister Karl Ludwig Bölker von Waibstadt ift durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 7. d. M. seines Amtes als Vorstandsmitglied (Direktor des Vereins) vorläufig enthoben worden.

Neckarbischofsheim, 14. November 1391.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schredelse ker.

Parehwitz. Bekanntmachung. 472281

Zufolge Verfügung vom 10. November 1891 ist an demselben Tage bei Nr. 1 unseres Genossen—⸗ schaftsregisters, betreffend den Vorschußverein zu Parchwitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, in Spalte 4: Rechts- verhältnisse der Genossenschaft! Folgendes einge— tragen worden:

An Stelle des bisherigen Controleurs, Maurer meisters Wilhelm Schol;, ist in der Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1891 der Kaufmann DOecar Genieser zu Parchwitz für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1892 bis dahin 1895 als Controleur gewählt.

Der bisherige Direktor, Tischlermeister Friedrich Feltsch zu Parchwitz, ist in der Generalversammlung vom 25. Oktober 1891 für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis dahin 1893 wieder gewählt.

In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1891 ist eine Abänderung der §§. 41 und 87 des Statuts, insbesondere beschlossen worden, daß ge⸗ setzlich vorgeschriebene Veröffentlichungen, wie bisher durch das Liegnitzer Stadtblatt erfolgen, an dessen Stelle, falls gedachtes Blatt eingeht, der in Berlin erscheinende ‚Deutsche Reichs ⸗Anzeiger“ tritt.

Parchwitz, den 19. November 13891.

Königliches Amtsgericht. Sas an. Bekanntmachung. 47229 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, betreffend die Firma der Genossenschaft: „Consum Verein zu Sagan „Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichi!

Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Seifert ist aus dem Vor— tande ausgeschieden und an Stelle desselben der Katastergehülfe Fritz Krüger zu Sagan in den Vor— stand gewählt worden.

Sagan, den 12. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

47441

Schweinrart. Nach Statut vom 13. Seotbr. 1891 hat sich unter der Firma „Darlehnskassen⸗ verein Salz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Salz, Amtsgerichts Neustadt a / S. eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haf⸗ tung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu geben. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt in der Art, daß der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie ist regelmäßig nur dann verbindlich, wenn sie vom Vorsteber oder n Stellvertreter und mindestens wei Beisitzern ausgeht. Die 6 Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteber mu, unter · zeichnen und in den Fränkischen Landwirt aufju⸗ neben. Ber Vorstand bestebt j. 3. aus den Herren DOekonomen

Franz Sterzinger, Vereinsvorsteber,

Joseph Katzenberger, Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers,

Viktor Elsbett, .

Joseph Federlein, Beisitzern,

Joseph Leber, ĩ . sämmtlich in Salj wobnbaft. Die Liste der Genossen kann wäbrend der Dienststunden des Gerichts von Jedermann eingeseben werden. Schweinfurt, den 14. Nodbbr. 1891. ; Königl. baver Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.