1891 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

d .

3 r .

. 8 ,.

e , ..

w /

ä ——

*

Schl. Gas⸗A⸗ c. Schr iftgieß. Huck 19 9 Stobwasser O Strl. Epil. Et p 36 Sudenb. Masch. ? Sũdd Imm M τυμu Tapetnfb. Nordh. 1 ; do. t. Pr. Union, Bauges. Vulcan Brgw. ed Weißbier ( Ger.) do. (Bolle). KWilhelm] Wnb. . Wissen. Bergwr. Setg er Maschmnen 20

1

Co G: c D O 1 ad,

—— 28 1

C e = m r d m . w r w 4 2 8 m

Versicherungs⸗Gesellschaften. Fourz und Divibende M pr. Sta. Dividende pro 1390 Lach. ⸗M. Feuerv. 20 v. 1000Mνι& 450 10099 Aach. Rückvrs.⸗⸗G. 200 /o v. 400 Mun 120 Grl. Lnd. u. Wss v. 200/ov. 00 Mun 120 16256 Brl. Feuervs. G. 20M0υ v. 10002 νυ. 158 26508 BGrl. Hagel · I.. G. 2 Mv. 1000 M 30 Brl. Lebens v. G. 20 v. 1000Mν 1721 4285 Cöln. Hagelvs. G. 200 v. 00 Mλνν 17 2946 Cöln. Rückor . G. 200½ν v. 500 Mu k Colonia, Feuerv. 200 / v. 10000 400 400 Concordia, Lebv. 200 ½ο v. 1000 M, 45 Dt. Feuerv. Berl. 200½υ . 1000Mν 34 14506 Dt. Lloyd Berlin 200ι v. 1000) 200 30506 Deutscher Phönix 20 / v. 10900. 6 Dtsch. Trnop. V. 265 / 0 v. 2400. 135 1525 Drsd. Allg. Trsp. 109, . 1000 zur 300 340483 D ssld. Irsp. V. 100 / v. 1000 t 255 32306 Elberf. Feuervrs. 05 / v. 10008 *M0 270 270 ortuna, A. Vrs. 20M0½ v. 1000 Mt 200 2950 ermania, Lebnsv. 200 / ov. 00 Mνν, 6. .

Gladb. Feuer vrs. 20/0 v. 100040 30 167006 Magdeburg. Allg. V. G. 109907340 30 Magdeb. Feuerv. 20/0 v. 1000240 203 Magdeb. . 33 50 /o v. 00 MMιυ6ν. 25 320 e Magdeb. Rückvers. Ges. 10073 * 900 B Niederrh. Güt. .A. 109 / ov. B00 Gir 60 Nordstern, Leb vs. 20Mυί v. 1000 R 16998 reuß. Lebns v. G. 200 v. 00 MνάάC reuß. Nat. Vers. 2650/0 v. 400 Mer 1070 dentia, 10 / von 1000 fl. 650 B Rhein. Wstf. Rckv. 100/90. 400 zun 300 gi n n, e, ho so v. 00 σν Schls. Fenerv. G. 206 /o v.00 8x. 43006 Transatlant. Gut. 200 /o v. 1IH00 13008 Union, Hagel vers. 2M / o v. 00 Mun 425 B Victoria, Berlin 200/90 v. 10003α.

Leipzig. Feuervrs. hM /o v 1000920730

1075 Magdeb. Lebens v. 260/o v. 00M. 5 Oldenb. Vers.⸗Ges. 2 M/ v. S0 νάαᷓ- K ,

m. tf. ld. 100. 1000

15256 Thuringia, V. G. 20 / ov. 1000 M Wstdtsch. Vs . B. MG νολά,. 80 MI

Fonds⸗ und Aktien ⸗WBörse.

Berlin, 13. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in matter Haltung und mit zumeist niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls ungünstig und auch andere Nach⸗ richten trugen zur Verstimmung bei, die sich auf allen Gebieten, auch für inländische Reichs und y in weiteren erheblichen Coursrückgängen ußerte.

Das Geschäft entwickelte sich zu den niedrigeren Coursen theilweise ziemlich lebhaft und der Börsen schluß erschien in Folge von Deckungen etwas be— estigt.

Ber Kapitalsmarkt zeigte weniger feste Haltung für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere gaben durchschnittlich erheblich nach; namentlich waren Russische Anleihen und Noten wieder niedriger angeboten und tonnten sich schließlich nur wenig befestigen, auch Ungarische 466 Goldrente und Italiener matter.

Der Privatdiscont wurde mit 34 os notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreich. Kreditaktien weichend; Franzosen, Lombarden, Dux Bodenbach, Warschau⸗Wien und Schweizerische ausnahmlos matter.

Inländische Bahnen lagen gleichfalls schwach; Marienburg ⸗Mlawka verhältnißmäßig fest.

Bankaktien verkehrten in matter Haltung; die spekulativen Devisen, namentlich Die conto - Com- mandit⸗-, Berliner Handelsgesellschafts ˖ Antheile und Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank zu stark weichenden Coursen mäßig belebt.

Industriepapiere lagen schwach bei stillem Ge—⸗ schäft; Montanwerthe gleichfalls schwächer, doch waren hier die Rückgänge weniger bedeutend.

Course um 25 Uhr Deckungen befestigen. Skrips 32,75, Kreditaktien 143,37, Berl. Handelsges. 126,25, Darmstädter Bank 120,37 Deutsche Bank 14000, Diskonto⸗ Kommandit 164,25 Dresdner Bank 126,090, Internation. g8, 560, National ⸗Bank 104,00, Russ. Bank 5475, Canada Paeifie 84, 10, Duxer 214,50, Elbethal 87,10 Franzosen 115,900 Galizier S6, 25 Gotthardb. 131,50, Lombarden 34,12 Lübeck⸗ Büch 141,00. Mainzer 107,09 Marienburger 45 50, Mittelmeer 88, 00, Ostyr. 64 37. Schweizer Nordost

162,50, Schweizer Union 68,00, Warschau⸗Wiener 139,50, Bochumer Guß 112,79 Dortmunder 53, 25, Gelsenkirchen 136,25 Harpener Hütte 148,00, Hi⸗ bernia 128,50, Laurahütte 102,75, Nordd. Alovd 99 20, Dynamite Trust 134,00, Egypter 40/0 93,00, Italiener 85,37, Mexikaner 79,75, do. neue 78, 10, Russen 1880 57, 00, Russ. Orient I 58,25 do. Konsols 57,25, Russ. Noten 190,50, Oesterr. 1860er Loose 115 75, Ungarische Goldrente 86,37, Turken 16,62. .

Frankfurt a. M., 17 November (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse) Lzentoner Wech! 20,517, Paris. do. 80 666. Wien. do. 172,10, 40½9 Reichsanl. 105,ů70, Defterr. Kilbertente 76 80 20 416 υη, Papierrente 77, 30, do. A 0υ0 Gold r 92, 90, 1860 Zocse 116, 00, 40 /o ungar. Gol dꝛente 587 30, Italiener 86,70, 1880 Russen 8769 3. Drtentanl 58 60 4 ½ Spanier 62, 30, Unif. Egypter 83 70, Konv. Türken 16 60, (o/ türk. Anleibe 783 90 3 υά· vort. Anleihe 31 20 5 YM serb. Rente 8210, Serb. Tabackr. 84h, 50, dog amort. Rum. 394 30, 6 *½M kons. Mexik. 79.70, Böhm. Westbabn 2805. Böhm. Nordbahn 160, Franjosen 2308, Galisier 1723, Gotthard⸗

babn 134,10, Mainzer 107,0, Lombarden 72, Lübeck Büchen 142.00 Nordwestbahn 166, Kredit⸗ aktien 230, Darmstädter Bank 120,890, Mittel dent che Kreditbank 91,206, Reichsbank 143.93, Lieętoente Fomm 165,40 Dresdner Bant 127,50, Bochumer Gußstabl 109,90, Dortmunder Union 47, 0, Harpener Bergwerk 148 50, Hibernia 129 60, Priratdist. 3z Yo.

Frankfurt a. M., 17 November. (W. T. B.) Effekten Societät (Schluß) Krediiaktien 2283, Franzosen 2298 Lombarden 703, ungar. Goldrente S7, 20, Gotthardbahn 13300. Diskonto⸗Kommandit 164,70 Dresdner Bank 127,10, Bochumer Gußstahl 169,590, Dortmunder Union StPr. —, Gelsen⸗ kirchen 136 60. Harpener 147, 26, Hibernia 128,30, Laurahütte 103, 89, 3 o Portugiesen 30,90. Still. Hamburg, 17. November. W. T. B.) Schluß urse.) Preuß. 4 6½. Eansols 165 40 Silberr. 76,60, Oest. Soldr. 83 00 4 5½½ ung. Goldr. S7 00, 1860 Loose 117,20. Italiener 86, 20, Kreditaftien 228 00, Franzosen 572 00, Lombarden 169, 00, 1880 Russen Sö, 20, 1883 do. 2. Drientanl. 55,00, 3.. Ortentanleihe 56,20. Deutsch⸗ Bant 14100, Diskonto⸗Kommandit 164 50, Berliner Handelsges. 127,0, Dresdener Bank —, Nationalban? für Deutschland 104,60. Hamburger Kommerz— bank 110 50, Norddenlsche Bank 137,00, Lübeck⸗ Büchen 14200, Marienburg⸗Mlawka 4500, Dstpreußische Südbahn 65 25. Laurabütt: 102,90, Norddeutsch Jute Spinnerei 80.00. A. C. Guang. W. 139,50, Hamburger Packetf. Akt. 98,50, Dyn.⸗Trust. A. 128,25. Prioatdigkont 33.

Gold in Barren pr. Ailogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 127,75 Br., 127,25 Gd. Wechselnotirungen: London Ig. 20,21 DYr., 20, 16 Gd. London k. 26 33 Br., 2028 Gr., London Sicht 20,353 Br., 30,32 Gd. , Amsterdam lang 167,25 Br., 166,939 G. Wien lang 170 50 Br. 168,50 Gd., Paris lang 80, 15 Br., 79,86 Gd., St. Petersburg lang 185,50 Br., 133,50 Gd., New⸗Vork k. 422 Br. 4,18 Gd. do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. Ham burg, 17. November. (E T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kreditaktlen 228.30, Franzolen 573,00, Lombarden 169.00, Ostpreußen —, Lübeck Büchen 142, 00, Diskonto Kommandit 164,75, Marienburger —, Dynamit Trust —, Russische Noten 19075, Laurahütte 103,10. Sehr still. Wien, 17 November (6. X. B.) (Sclup-GSurse.,) Platzdeckungen. Stimmung durchwegfest, Schluß ruhig. Cen. Fapictt. 80 20, do. 2olco do. L01I1 75, do. Silber. 83, 70, Goldrente 108 30, 40, Ung. Goldeente 1092.10 57 Papitrrente 10025, 15860 er Loose 135 50. Anglo⸗Austr. 146 00, Länderbank 185,00 Kreditaktien 269,125, Unionbank 2150, Ungar. Kredit 31000, Wiener KHankv. 1038 090. Böhm. Westbahn 33800, Sshmische Nordbahn 170,00, Buschth. Gisenb. 450, 900, Eihethalbahs 203,75, Galiz. 202, 00, Nardh. 2750, Franz. 269,25, Lemb.“ Czern. 23200. Lombarden S0 75, Nordwestbahn 194,00 Pardubitzer 172 50, Alp. Mont. Akt 58, 50 Tabackaftien 149.50, Amsterdam 88 00. Deutsche Plätze 58,05, Londoner Wechsel 118.10, Pariser Wechsel 46,99, Napoleons —, —, Marknoten 58, 05, Rufs. Bankn. 1,123, Silbercoupons 100,00 Wien, 18. November (K. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 307,75, Desterreichische Kreditaktien 266,50, Franzosen 367,25), Lom barden 79.00, Galizier 202.909, Nordwestbahn . Elbethalbahn 202.07), Oester. Papierrente 8), 65, do. Goldrente 5 e ung. Papierrente 99, 99), 4, ungar. Golbrente 101,20, Marknoten bs, 123, Napoleons 8.40, Bankverein 102, (0, Taback⸗ aktien 142 00 Länderbank 182,50.

London, 17 Nopbr. (W. T. B.) ( Schluß⸗Curse.) Englische 2 9. Consols 95, Preußische 4 Consols 104 Italienische 5M Rente 863, Lom⸗ barden 75 400 konsol. Russen 1889 (II. Serie Ss t, Konv. Türken 166, Oest. Silberr. 765, do. Goldren te 93. 409 ung. Goldrente S7z, ü, Span. 628, 3B o Egypt. 85, 4 9ί4, unif. Egypt. 9g2t, 3 / gar. 1003, 44 egypt. Tributanl. 89, 6 o/o kons. Merikaner 806 Dttomanb. 103, Suez aktien 165, Canada Pac. 89 De Beerg Attien ntue 123 Platzdisk. 3. Rin Tinto 164, Silber 439/16, 40.9 Rupees 73, Argent 5 υ Goldanl. ron 1386 615, Arg. 4 9½υ dußere Anleihe 304, neue 3 9/0 Deutsche Reichs⸗Anleihe 823. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20 573. Wien 12.011. Paris 26,40, St. Petersburg 22! / 1. Paris, 17 Rovember CW. T. B.). (Schluß⸗ Curse) 3Y½ amortisirbare Rente 984,50, 3 Rente 983,85. 4 9,½ Anl. 104, 065, Ital. o/ 0 Rent: 87.265. Oest. Golhr 400 ung. Golbr. 87, 87, 40so Russen 1889 87,75, 4 Russen 1888 87 50. 45 unfs. Egypt. 468,12, 4 *, spantsche kußer? Anleihe 623, Tonvertirte Türken; 16,70, Turkische Loose 54.40 4 cυά “xrinil, Türken Obl. 399,20, Franzosen 590, 090, Zombarden 190,00, Lomb. Priorität. 04, 00, Banque attomane 5185,00, Banque de Paris 670 00, Banque d' Escompte 401,00, Credit foncier 1170,00, do. mobilier 210,00, Nierid ional· Aktien 572, 00. Vanama⸗RFanal - Att. 23,00 Panama bog Dbl. 25,00, Rio Tinto Att. 421,20, Sueztanal ⸗Aktien 2635,00. Gaz. Parisien —. B. de France 4450 Ville de Paris de 1871 407, Tabaces. Ottöom. 325 2E G engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1224, Wechsel auf London 2017. Cheques auf Sgondon 265,19, Wechsel Amserkem *. z06, 62, do. Wien 4H. 21075, z0. Madrid J. 440, 90, III. Drient⸗ Anleihe 58,18, Neue 3 o Rente 92,89, Portugiesen 31,30, neue 3 Russen 733.

Baris, 17. November. (W. T. 59 Boulevard⸗ verkehr. 30/9 Rente 93,53, Italiener 86 85, Mo ungar. Goldrente 875. Türken 16,57, Türkenloose —, Spanier 62,15, Egypter 465,00, Ottomanbank 511,8, Rio Tinto 419,37, Taback⸗ altien 322,50, 3 / neue Russ. Anleihe 73,43. Schwach.

St. Petersburg, 17. November. (W. T. B.) Wechsel London löß, 909. Wechsel Berlm 5190, Wechsel Amsterdam 87,75, Wechsel Paris 42, 02, ⸗Impsrials 846, Russische Präaͤmien⸗Anleihe von 1864 (gestplt. 234, do. von 1866 (gestplt.) 2156, Auf. HL. Drientanl. 983, da. HI. Orientanl. 993, Goo innere Anleihe —, do. 46 o Bodenkredit

fandbrieft 150, Große Rufss. Eisenb. 252, Russ.

üdweftbahn⸗Atftt. 1065, St. Petersb. Distkb. 552, do intern. Handelt bank 450, do. Privat⸗Handelsbt. 262, Russ. Bank für auswärtigen Handel 144, Warschauer Diagkontobant —, Russ. 4 υ 1889er Gonsols 147. Privatdiskont 63.

Am sterdam, 17. November. (W. T. B. *c6ciuk⸗ Curse. ) Dest. Papierrente Mal. November beril. 76, Dest. Silberr. Jan⸗Juli verjl. 747. Deft. Goldr.

40. Ungarische Goldrente 843, Russische großt

Eisenk ahnen 1166, 209 J. Drtentanleih⸗ —. do. I. Dꝛiientanl. 544, Konrert. Türken 164, 85 */ holländisae Anleihe 101, 5 9s gar mt. Trangv. Gisenb Oblig. 985, Warschau⸗ Wiener ECisenb. Akt. 1II8, Hearknoten 59.30, Ruff. Zoll Coupons 192. Londoner Wechsel kurz 12,06.

Nem⸗YJork, 17 November (W. TB.) SSchluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 8063, Cable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,2435 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 811 A0½ fundirte Anleibe 1168, Canadian Paecifie Aktien So, Centt. Pac. do. 31, Chicago u. North -Western do. 1155, Chicago Milwaukee u. St Paul do. 747 Illinois Central do. 100, Lake Shore Michig. South do. 1225 Louisville u. Nashville do. 76 R J. Lake Erie a4. Weft. do. 288 N. I Gent. u. Dudson River ⸗Aktien 112, Northern Pacifie Pref. do. 705, Norfolk u. Western Pref. do. 49 Atchison Topeka u. Santa do. 423. Union⸗Paeifie do. 4064, Denver & Rio Srande Prefered 43, Silber Bullion 943.

Geld leicht für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9M.

Wien, 17. November. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr Ungar Bank von 15. Novbr.“) Notenumlauf· 457 875 000 8 813 000 51. Metallschatz in Silber 167 514 000 81000

do. in Gold. 54 805 000 31 009

In Gold zahlb. Wechsel 24 981 000 4 10000 Jortefenille. 192 442 000 12 462 000 zombardd . 28 946 000 4 87 000 Ovpotheien⸗Darlehne 115 856 000 4 283 000 Pfandbriefe im Umlauf 110 507 000 4 337 000 Steuerpflichtiger Banknotenumlauf 3 463 000 Fl. Abnahme 9 8 4000 Fl.

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. November.

Prodntten« und Waszen⸗Börse. Berlin, 17. November. Marktpreise nach Frmittt⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Prästdinms. HYöch te Nledrigfte Preise

. 9 w m

Per 100 kg für:

Rlchtftrob

Add rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen ö Rartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 Rg Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 g. Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale .

ander Hechte Barsche Schleie Bleit ö 60 Krebse 60 Stück.... 50 Berlin, 18. November. Amtliche Preis fe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pen ro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1060 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 252,5 M Loco 228 - 240 6 nach Qual. Lieferungsqualität 234 S , per diesen Monat —, per Nov. Dez. —, Dez. Jan. 232,5 76 bez., per April⸗Mai 232,5 233 25 233 bez. Roggen per 1000 kg. Loco eest. Termine fester. Gekündigt 400 t. Kundigungspreis 240 A Loco 230-242 1 nach Qual. Lieferungsgualität 239 4A, inländischer guter —, per diesen Monat —, per Nov. Dez. 259,5 240, 259 239,79 bez, per Axpril⸗ Mai 236 - 237,25 236,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 168 210 „, Futtergerste 163 175 ½ς nach Qual.

. ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gek. 1050 t. Kündigungspreis 169,6 Loco 164 186 6 nach Qualität. Vieferungsqualität 171 4 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 166 76, feiner 1322 183 ab Bahn und frei Wagen bez., per dit sen Monat und per Nov.“ Dej. 168 1698 - 168,75 bez., per Dez Januar 170,75 bez., per April Mai 176,5 177 beg. .

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine ohne Umsatz. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 165 4 Lore 165 - 175 M nach Qual., per diesen Monat 165 S0, per Nop.⸗-Dez. —, per April⸗Mai 1375

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 205 250 4 Futteꝛwaare 185 198 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ oigungspreis A, per diesen Mongt, per Nov⸗- Dez., per Dez. Jan. und per Jan.» Febr. 1892 32,9 96 bez., per April⸗Mai 32,65 —,70 bez.

Rüböl rr. 100 kg ait Z3ah. Termine höher. Sekündigt Et. KFündigungspreis S Loco rait ges —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,4 5 bey, per Novbr. Dezbr. 61, 8— 62 61,9 beJ,, der Dejember⸗Januar —, per Januar Februar —, ber Februar⸗März —, per April⸗Mai 61 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine SHekündigt kg. Kündigungspr. , per diesen Monat —, per Dezember ⸗Fan. —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 10000 ½ꝰ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 73 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 o, 10000 ηY nach Tralles. Gekündigt E Kündigungspreis Loco ohne Faß b, 6 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 9 —=— 10000 ͤ½: nach Tralleg. Gekündigt J., Kündigungspreis M Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Steigend. Gekündigt J. Kündigung preis M roco mit Faß —, per diesen Mona, per Novbr.« Dezember und per Dezember⸗Januar 52,5 —,9 bez., per Januar⸗ Februgr 1392 52, 3,1 bez., per Febr. März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 53,2 ] bez., per Mai⸗Juni 53,4 —,9 bez., per Juni⸗Jult 53,7 54,2 bej., per Juli⸗August 54,2 6 bez.

Wetzenmehl Nr. 00 32,75 31,25, Nr. 0 31, 00—

16 16 80 80 20 20

60 20

* S RN D d N , - = = , . J

29,50 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmerl Nr. O u. I 33, 00 32, 25 bej., do. feint Marlen Ne. G u. 1 34, 25 33,00 bez. Fi. 0 IJ. böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack.

Königsberg, 17 November (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weiten niedriger. Roggen niedriger. loco pr. 2000 Pfd. Zoll gew. 232. Gerste unveränd. Hafer niedriger, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 164,009. Weiße Erbsen vr. 2000 Pid. Zollgewicht unverändert. Spiritus vr. 1001 100 9 loco 732, pr. Nopbr. 73 pr. Dezbr. 73 00

Danzig, 17. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 250 To., bunt und hellfarbig —, do. hellbunt —, do. hochbunt und glasig 240— 242, pr. No⸗ vember Transit 195,06, vr. April Mai. Transit 202. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. —, do. poln. oder russischer Transit —, do. pr. November pr. 190 Pfd. Transit 183,00, do. pr. April ⸗Mai 198. Gerste große loco 180,00. Gerste kleine loco —. Hafer loco —. Erbsen loco =. Spiritus pr. 19 00 Liter⸗ Procent loco kontingentirt 71,50, nicht kontin⸗ gentirt 52, 00. .

Stettin, 17 November (WB. T. B.) GSerrerde- nm arkt Weizen flau loc 225 231, do. vr. November 132, 00, rr. April⸗Mai 232 90, Roggen niedriger, loc 228-231 pr. November 238,00, pr. April ⸗Mai 234,00. Pommerscher Hafer loco neuer 170-1722. Fuat! matt, pvr November 61,50. Dp. April ⸗Mai 61,00. Spiritus flau, loc ohne Faß mit 50 S Konsum⸗ steuer —, mit 701 Konsumsteuer 52 40, pr. Novbr. 51 30, 9: Avril Mai 52,00. Petroleum loco 11,10.

Posen, 17. November. (W. T. B.) Spirtt us loco ohne Faß (50er) 70 509, do. loco ohne Fat (0er) 5l, 195. Flau.

Magdeburg, 17. November (W. T. B. Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 920 /0 18.00, Kornzucker exkl. 88 /] Rendement 17 40, Nachprodukte, ex*i. 79 Rend. 15,40. Fest. Brodtr. J. 28, 25, do. II. 28, Gem. Raffinade mit Faß 1875, gem. Melis mit Faß 27.00. Ruhig. Robzucker Pro⸗ dukt Transita f. a. B. Hamburg v. November 13,823 bez., 13,859 Br, vꝛ Dez. 18, 8. bez, 13, 80 Br, pr. Januar 13,95 Gd, 14,60 Br., pe. Januar ⸗März 14,065 bez., 14073 Br. Fest.

Köln, 17. November (W. T. B.) Getreide- marft. Weizen hiesiger loco 24,00, do. fremder loco 25 25 pr. November 24 80, vr. März 24 50. Roggen hiesiger loco 24,25, fremder loco 26 75, pr. November 26,19 pr. März 25,10. Hafer biesiger loc 16,5, fremder 1850, Rüböl lost 65.06, pr. Mai 64,40, pr. Oktober 63, 40.

Bremen, 17. November. (W. T. B.) (Büren Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleam. (Offtzielle Notirung der Bremer Petroleum Börse.) Ruhig. Loeo 6,15 S6 Baumwolle. Weichend. Upland middl., loco 41 J, Upland, Basis middi. nichts unter low middling, auf Termin -Lieferung, November 40 8. Dezember 40 8, Januar 41 8, Februar 41 8, März 41 , April 42 3. Schmalz. Fest. Wilcox 36 , Armour 35 *., Rohe u. Brojhers G, Fairbanks 325 3. Wolle. 159 B. Kap, 14 B. Kaäͤmmlinge.

Samburg, 1J. November W. T. B.) Getreide markt. Weizen loeo ruhig, holsteinischtr loco neuer 2718 225. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 248, russischer loco ruhig, nener 192— 98 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus matt, 2 Novbr. Dezbr. 426 Br., pr. Dezbr. Jan. 421 Br, pr. Januar ⸗Februar 423 Br., pr. April⸗Mar 414 Ir Kaffee fest. Ua satz 1500 Sack. Petro⸗ leum still, Standard white loro 620 Br., pr. Rorv. Deibr. 6, 15 Br. .

Hamburg, 17. November. (W. T. B.) Nac mittagsbericht. . Kaffee. Good average Sant pr. November 695. vr. Dejember 68, pr. März 614, pr. Mai 603. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Prodalt Basis 88 0 Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. November 13,924, pr. Dezember 1400, pr Mär 14,30, pr. Mai 14,40. Fest.

Wien, 17. November. (W. T. B.) Getreid⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 11,735 So, 11,ñ76 B. Roggen or Frühjahr 11,46 Sd, 11,485 Br. Mals pr. November 7, 00 Gd, 7,10 Br, pr. Mai⸗Juni 6,67 Gd., 6.70 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 13 Gd. 7,16 Br.

London, 17 Nobember 3. T. B.) 96 9,ο Jaba⸗ zucker logs 16 stetig, Rüben Robzucker loes 13 fest. Chili⸗Kupfer 454, pr. 3 Monat 463.

xiverpogl, 17. November (W. T. B Saum woll. (Schlußbericht.) Uujatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: November ⸗Dezember 415 /, Käuferpreis, Dezember⸗Januar 41s do., Janna Februar 45832 do., Februar⸗März 421 do, März-April 4235/9 Werth, April⸗Mai 4716 do., Mai⸗Junt 431,6, Kaäuferpreis, Juni⸗Juli 412 do., Juli ⸗August 4*7½½ο d. Werth.

Glasgow, 17 November (W. T. B.) Roheißen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom. Schluß: Mixed numbers warrants 47 sh d. Käufer, geschäftslos.

St. Petersburg, 17. November. (W. T. B) Prodattenmarkt. Talg loco bo, 5, pr. August —. Weijen loco 14,25. Roggen loco 13,25. Hafer loco H. 50. Hanf loco 45, 090. Zeinsadt Ioco 14.75

Amsterdam, 11. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54. Baneazinn 554.

Amsterdam, 17. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkfkt. Weizen vr. November 265, pr. März 282 Roggen pr. März 267.

Antwerpen, 1. November (W. T. B) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. und Br., pr. Dezember 164 Br., pr. Januar März 155 Br., pr. September ˖ Dezember 163 Br. Stetig.

Nem⸗York, 17 November (W. T. B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in Ner Jork Si / iz, do in Yetw-Orleans 73 Raff. Petroleum Standard white in New Jork 626 640 Gd., do. in Philadelphia 6, 20 = 6.35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 3,50, do., Pive line Certificates pr. Dez. H9zaß6. Zieml. fest. Schmalz loco 6 60 do. Roht und Brothers L05. Speck short elear in Chicago 6, 10. Poꝛk Ehicago per Dezember 8,60. Zucker (fais refinin Mngeov.) r / is Mais (Nem)pr Bez. 584, pr. Jan. Ha.

r. Mai 524. Rother Winterwelzen loco 1063. Kaffte

io Nr. 7 14. Mehl 4 D. 25 C. Getreidesracht 6. Kupfer vr. Dezember 11,25 Rother Weizen pr. Nov. 1055, pr. Deibr. 1068, pr. Januar 1084, yr. Mer 124. Kaffee Nr. J, low hr. ordinary br. Dez. 12,62, pr. Februar 12,42.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.

Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den PBost-Anstalten auch die Expedition

. 5 R 83 Nas Ahonnewmient heträst vierteljahriih A AM 80 3. ö

Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

5 273.

—— 2

Berlin, Donnerstag, den 19. November,

Abends.

1881.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dr. jur.

in Straßburg i /(Els: den Landgerichts-Rath Schimper daselbst

Wiebalck zu Dorum, dem katholischen Pfarrer Liers zu für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs—

Liebenzig im Kreise Freystadt, dem Fürstlich Carolath'schen Kammerdirektor, Hauptmann a. D. Seitz zu Carolath, des⸗ selben Kreises, dem Ober⸗-Postkassen-Buchhalter a. D. Köhn zu Breslau und dem Ober-Telegraphen⸗Sekretär a. D. 14. nschaffe zu Hannover den Rothen Adler-Orden vierter asse,

dem Fürstlich Carolath'schen Kammer-Rath Barth zu Carolath, dem Postsekretär a. D. Nockem ann zu Aachen und dem Ober-⸗-Telegraphen⸗Assistenten a. D. Bärtich zu Magde—⸗ burg den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, ;

dem emeritirten Lehrer Heidemann zu Uchtdorf im Kreise Greifenhagen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

den Postschaffnern a. D. Cords zu Eutin und Ehr⸗ hardt zu Minden i. W. und dem Briefträger a. D. Dalen—⸗ . zu Harburg a. d. Elbe das Allgemeine Ehrenzeichen, owie

dem katholischen Lehrer Ballmann zu Mülhausen i. E. die Nettungs-Medaille am Bande zu verlethen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren des Militärkabinets die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Rumänien Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Ordens „Stern von Rumänien“: dem Chef, General der Infanterie und General-Adjutanten von Hahnke; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Abtheilungs-Chef, Obersten und Flügel-Adjutanten von Lippe und dem Abtheilungs-Chef, Obersten à la suite des General⸗ stabs der Armee von Weise; sowie des Commandeurkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone: dem Oberst-Lieutenant à la suite des 1. Garde-⸗Feld⸗ Artillerie Regiments von Villaume.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Ober Landesgerichts-Rath bei dem gemeinschafllichen thüringischen Ober-Landesgericht Brückner in Jena zum Reichsgerichts Rath zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechte verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 61) zum Mitglied des Disziplinarhofes: den Reichsgerichts-⸗Rath Stolterfoth, zum Präsidenten der Disziplinarkammer für die Reichsbeamten in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg: den Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Blasius in Colmar, und zu Mitgliedern der Disziplinarkammern:

in Karlsruhe: den Königlich preußischen Militär⸗-Intendantur⸗-Rath Schindler daselbst, den kommissarischen Ober-Postdirektor, Postrath Leitolf zu Straßburg i. Els. und den Großherzoglich badischen Landgerichts-Rath Zentner zu Karlsruhe, in Bremen: den Ober⸗-Postdirektor Hagemann in Hannover und den Marine⸗Intendanten Dr. Arenth in Wilhelmshaven, in Erfurt: den Königlich preußischen Regierungs-Rath Schack daselbst, in Leipzig: den r ch sächsischen Divisions⸗Auditeur Dr. Bucker

aselb in Magdeburg: den Ober⸗-Postdirektor, Geheimen Postrath Vahl in Potsdam, . in Pots dam: den Ober⸗Postdirektor Rehbock in Magdeburg, . in Breslau: den kommissarischen Ober⸗Postdirektor Staiger in Oppeln,

in Hannover:

den Königlich preußischen Landgerichts Rath Siemens daselbst,

bezw. Staatsämter zu ernennen.

Be en m g

betreffend die Wahrnehmung der Obliegenheiten

der unteren und höheren Verwaltungsbehörden

bei Kollisions fällen in Sachen der Invaliditäts— und Altersversicherung.

Zur Vermeidung von Kollisionen, welche sich bei Durch⸗ führung der Invaliditäts- und Altersversicherung aus persön— licher Betheiligung der zur Entscheidung berufenen unteren und höheren Verwallungsbehörden ergeben können, bestimmen wir im Anschluß an die Bekanntmachung vom 26. Juni 1890

(Reichs- und Staats-Anzeiger Nr. 159), was folgt:

J. Ist bei Streitigkeiten in den Angelegenheiten der Invaliditäts- und Altersversicherung der von dem Landrath oder dem Gemeindevorstande vertretene Kommunalverband als Arbeitgeber belheiligt, so wird von dem Regierungs-Präsidenten eine andere Behörde (Landrath oder Gemeindevorstand) mit der Entscheidung der Sache als untere Verwaltungsbehörde beauftragt. .

Auf Stadtgemeinden, in welchen für die Angelegenheiten der Invaliditäts- und Altersversicherung eine besondere Ab⸗ theilung (Deputation) des Gemeindevorstandes bestellt worden ist, findet diese Bestimmung keine Anwendung.

II. Handelt es sich bei Streitigkeiten über Invaliditäts—⸗ und Altersversicherung um die eigenen Lohnarbeiter (Gehülfen, Dienstboten u. s. w.) des zur Egtscheidung als untere Ver⸗ waltungsbehörde berufenen Landraths oder Mitgliedes des Gemeindevorstandes, so tritt an seine Stelle bei Landräthen, denen ein Regierungs⸗Assessor zur Aushülfe beigegeben ist, dieser, im Uebrigen aber der gesetzliche Stellvertreter und bei Landräthen in der Provinz Posen der stellvertretende Vor— sitzende des Kreisausschusses.

III. Die Regierungs⸗Präsidenten sowie der Ober⸗Präsident für den Staztkreis Berlin werden in ihrer Eigenschaft als höhere Verwaltungsbehörden bei Kollisionsfällen durch ihre

gesetzlichen Stellvertreter vertieten.

Berlin, ö. 12. November 1891.

er Minister des Innern. Herrfurth.

Der Minister

für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Lohmann.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Domänenpächter August Sommer zu Hornsen, Regierungsbezirk Hildesheim, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Kirch⸗ hoff, zur Zeit mit Verwaltung der Kreis-Bauinspektorstelle in , . betraut, ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt worden.

Angekommen: der Unter-Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten D. von Weyrauch, von Marienburg.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. November.

Seine Majestät der Kaiser und König in⸗ spizirten gestern Morgen um 10 Uhr in Hannover das ,,. Ulanen-Regiment in der Kaserne und Reitbahn; darauf be— gaben Seine Majestät Allerhöchstsich nach der Militär⸗Reit⸗ schule, um diese einer e, . Besichtigung zu unter⸗ Riehen, die sich auf alle Abtheilungen erstreckte. Nach Schluß der Befichtigung nahmen Seine Majestät einen leichten Imbiß mit den Offizieren der Reitschule im Kasino ein.

Heute naͤhmen Seine Majestät um 11 Uhr die Pazade über die Truppen der Garnison Hannover auf dem Waterloo⸗

Platz ab.

kei Seiner Majestät dem u wie

die Commandeure der dort garnisonirenden Regimenter und die Spitzen der Civilbehörden ergangen. Abends wohnte Seine Majestät im Königlichen Theater der Vorstellung von Wildenbruch's „Mennonit“ bei. Von dem Publikum wurden Seiner Majestät erneut enthusiastische Kundgebungen dar— gebracht.

Heute trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß für Rechnungswesen.

In der Tagespresse wird das neuerliche Sinken des Curses der dreiprozentigen Reichs-Anleihe mit der angeblichen Absicht der Reichs-Finanzverwaltung in Verbindung gebracht, auch bei künftigen Anleihebegebungen an dem drei⸗ prozentigen Typus festzuhalten. Es wird dabei auf die dem Etat der Reichsschuld für 1892,93 beigegebene Denkschrift über den Geldbedarf zur Verzinsung der Reichs— schuld Bezug genommen, in welcher bei der Veranschlagung des Zinsenbedarfs für die zur Zeit noch nicht realisirten An⸗ leihebeträge die Beg bung dreiprozentiger Schuldverschreibungen zu Grunde gelegt sei.

Der betreffende Passus der Denkschrift lautet: .

„Das am 2. Januar und 1. Juli zu verzinsende Schuld⸗ kapital bezifferte sich am 1. Oktober 1891 auf 632 587 700 6 Da nicht mit Sicherheit übersehen werden kann, ob und inwie⸗ weit noch eine fernere Begebung 3rM½prozentiger Schuldver⸗ schreibungen erfolgen wird, so ist bei Aufstellung des Etats der Reichsschuld für 1892,93 davon ausgegangen, daß die noch offenen Anleihekredite sämmtlich durch Ausgabe 3 prozentiger Schuldverschreibungen zur Realisirung gelangen werden.“

Wie der Wortlaut ergiebt, handelt es sich hier nicht um eine Bestimmung des künftigen Anleihetypus, sondern lediglich um eine Schätzung der Zinsenausgabe für das nächste Jahr. Der bestehenden Uebung entsprechend, schließt sich diese Veranschlagung an das bei den letzten Anleihe— Emissionen innegehalten? Verfahren an. Ein wesentlich ab⸗ weichendes Ergebniß würde sich übrigens auch bei Zugrunde⸗ legung eines höheren Zinsfußes wegen des dadurch be ingten höheren Begebungscurses nicht herausstellen.

Welcher Anleibetypus für spätere Emissionen gewählt werden wird, kann der Natur der Sache nach erst entschieden werden, wenn solch- nahe bevorstehen, da hierbei die jeweiligen Verhältnisse des Geldmarkts Würdigung finden müssen.

Nach den im Reichs Versicherungsamt angefertigten Zu— sammenstellungen, die auf den von den Vorständen der Invaliditäts- und Altersversicherungsanstalten und der beson⸗ deren, vom Bundesraih zugelassenen Kasseneinrichtungen ge⸗ machten Angaben beruhen, betrug am Schlusse der ersten zehn Monate seit dem Inkrafttreten des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes (Ende Oktober 1891) die Zahl der erhobenen Ansprüche auf Bewilligung von Alters⸗ renten bei den 31 Invaliditäts- und Altersversicherungs⸗ anstalten und den 8 ae r rng 162 093.

Von diesen wurden 123 318 Rentenansprüche anerkannt, 26 151 zurückgewiesen und 9386 als unerledigt auf den Monat November übernommen, während die übrigen 3148 Anträge auf andere Weise ihre Erledigung gefunden haben.

Von den erhohenen Ansprüchen entfallen auf Schlesien 17611, Ostpreußen 16214, Brandenburg 12 242, Rheinprovinz 10 883, Hannover 95694, Sachsen⸗Anhalt 8õ89, Posen 7484, Schleswig-Holstein 6542, Westfalen 6234, Pommern 5937, Westpreußen 5677, Hessen-Nassau 3537 und Berlin 1715.

Auf die acht Anstalten des Königreichs Bayern kommen 16211 Altersrentenansprüche, auf das Königreich Sachsen 6888, auf Württemberg 3647, Baden 3939, Gr. Hessen 3112, beide Mecklenhurg 3341, Thüringische Staaten 3527, Alden⸗ burg 553, Braunschweig 1186, Hanseslädte 1914 Elsaß⸗ Lothringen 5039 und auf die acht zugelassenen Kasseneinrich⸗ tungen insgesammt 2187. . ö 1 Von den sämmllichen Ansprüchen sind 155 338 in den neun ersten Monaten des Jahres, 6665 im Laufe des Monats Oktober erhoben worden.

Wie der stellsertretende Kaiserliche Gouverneur aus Kamerun mit einem soeben eingetroffenen Telegramm unter dem 16. d. M. meldet, ist Hauptmann Freiherr von Gravenreuth, auf dem friedlichen Vormarsch nach dem Süden vor Buka C) angegriffen, nach dreitägiger Belagerung bei Einnahme der Stadt heldenmüthig gefallen. Von der ganzen Expedition sind

außerdem nur drei Schwarze todt.