1891 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

4 ] 7 . 1

—— ö.

w

28

8 ne, , , , , 5. [. ö

ne , ,,.

J

.

8

1

2

Der Aufsichtrath ist bis 30. Juni wiedergewählt. Querfurt, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Cuer rurt. Bekanntmachung. 47431

In unser Gesellschaftéregister laufende Nr. 489 ist bei der Firma:

„Actien⸗Malzfabrik Goldene Ane in ; Roßleben“ beute zufolge Verfügung vom 13. November cr. Folgendes eingetragen:

Von den in der Generalversammlung vom 29. März 1890 wiedergewählten Aussichtsraths⸗ mitgliedern:

1) Rentier Karl Böttcher zu Sangerhausen,

2) Rentier Eduard Braune, ebendaselbst, ;

3) Rittergutepächter Bruno Endlich zu Donndorf,

4) Gute besitzer Karl Nennewitz zu Roßleben,

5) Baron Georg ron Roemer auf Nausitz sind wiedergewäblt:

Der zu 3 Genannte bis 31. Dezember 1895, der zu 4 Aufgefübrte bis 31. Dezember 1896, es dauert das Amt der Genannten zu 2 bis 31. Dezember 1892, zu 1 bis 31. Dezember 1893, zu 5 bis 31. De⸗ zember 1894.

Querfurt, den 14. November 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Rietberg. Handelsregister 47646 des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg.

Die der Witiwe Kauf mann Wolf Dreyer, Lea, geb. Rosenstein, zu Rietberg, für die Firma W. Dreyer zu Rietberg erthbeilte, unter Nr. 5 des Profurenregisters eingetragene Prokura ist am 13. No-

vember 1891 gelöscht

1396

47644

Rietberg. Im Firmenregister ist bei laufender Nummer 13, Spalte 6 eingetragen:

Tie Firma ist zufolge Testaments des bisherigen

Inhabers auf dessen Winstwe Lea Dreyer, geb Ro⸗

senstein, zu Rietberg, übergegangen. Vergl. Nr. 69 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1891 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister B. 38 Seite 88.) Unter laufender Nummer 69 des Firmenregisters ist eingetragen: Sp. 2. Wittwe Kaufmann Wolf Dreyer, Lea, geb Rosenstein, zu Rietberg. Sp 3. Rietberg. Sp. 4. W. Dreyer. Sp. 5. Eingetragen zusolge Verfügung von 13. November 1891 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister B. 38 Seite 88.) Rietberg, den 13. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Rietberg. Handelsregister 47635 des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg.

Die Wittwe Kaufmann Wolf Dreyer, Lea, geb. Rosenstein, zu Rietberg hat für ihre zu Rietberg bestehende, unter Nr. 69 des Firmenregisters mit der Firma W. Dreyer eingerragene Handelsnieder⸗ sassung den Albert Dreyer zu Rietberg als Proku⸗ risten bestelltsh, was am 13. Nocember 1891 unter Nr. 21 des Prokurenregisters vermerkt ist.

47640 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 14. dieses Monats heute ein getragen sub Fol. 470 Nr. 9864: Col. 3: P. Uebe. Col 4: Röstock. Col. 5: Apoibeker Paulus Uebe zu Rostock. Rostock, den 14. Nevember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper. 7638 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 14 dieses Monats heute ein getragen sub Fol. 300 Nr. 629, betr. die Firma Franz Reimer in Col 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 16. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper. 476391 Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute laut Verfügung vom 14 dieses Monats ein getragen sub Fol. 3231 Nr. 668, betr. die Firma: „Droguenhandlung der Rathsapotheke, In—⸗ haber F. Reimer“ in Col. 3: Bie Firma ist erloschen. Roftock, den 16. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

R otenburs i. H. Bekanntmachung. 47642

Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. H. Eggers in Scheeßel eingetragen: ‚Die Fitma ist erloschen.“

Rotenburg i. / S., den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht. Rotenburg i. H. Bekanntmachung. 47643!

Auf Blatt 76 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma J. P. v. d. Sandt in Eversen eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen“.

Rotenburg i. / S., den 17. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Salrwedel. Bekanntmachung. 47650]

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. November 1891 Folgendes einge tragen und zwar:

I. Zu Nr. 14 des Prtokurenregisters:

die Loöschung der dem Kaufmann Alexander

Lindenberg in Saljwedel ron der Firma G.

Nenkranz in Perver ertkeilten Prokura.

II Zu Nr. S5 des Firmenregister?:

C6L. 6: Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktivis

und Passiois durch Erbgang und Vertrag auf den Fabrifanten Dr. Walter Neukranz zu

Perver und den Fabrikanten Alexander Linden—⸗

berg zu Saljwedel übergegangen und die nun mehr unter der bisberigen Firma G. Nenkranz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 41 des

Gesellschaftsregisters eingetragen.

II Zu Nr. 41 des Gefell schafisregisters:

Col. 2. Tirma der GSesellschafst: G. Neukranz.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Perver bei

Salzwedel.

Col. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die

Gesellschafter sind:

1) der n , Dr Walter Neukranz zu Perver.

2) 2. . Alexander Lindenberz zu Salz⸗ wede

Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1891 be⸗

gonnen. Salzwedel, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht.

St. Goar. Firmenregister. 476983 Die unter Nr. 198 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Dr C. Kipp“ in St. Goar ist erloschen. St. Goar, 13. November 1891. Königliches Amtsgericht.

47648 Schwerin. Zufolge Verfügung des Groß herzog⸗ lichen Amtsgerichts vom 16. d. Mts. ist heute in das Handelsregister des vormaligen Magistrats—⸗ gerichts hieselbst Fol. 178 Nr. 359 zur Firma Hermann Kriesche eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 17. November 1891. Der Gerichtsschreiber: Moeller. Senrtenbergs. Bekanntmachung. 47651] In unserem Prokarenregister ist zufolge Verfügung zom heutigen Tage unter Nr 22 die dem Kaufmann Reinhold Rosenberg zu Senftenberg für die Zweig niederlassung in Reppist der Firma: „Briquette⸗ Fabrik Grube Marie bei Senftenberg N. Laufitz Gebrüder Reschke“ mit dem Sitze zu Reppist ertbeilte Prokura agelöscht worden. Senftenberg, den 16. November 1391. Königliches Amtsgericht. 47647 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 164 Firma W. R. Kirschbaum zu Solingen Der Kaufmann Hermann Rudolph Kirschbaum in Solingen ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Solingen, den 12. November 1891 Königliches Amtsgericht. III.

; . 1768956 Tarnowitz. In unser Firmenregister ist heute

ö Uebergang der Firma „Leo—⸗ pold Joscht“ im Wege der Erbfolge auf: die verwittwete Frau Carolme Joscht, geb. Grzonka, den Kaufmann Franz Joscht, den Kaufmann Anton Joscht, den Kaufmann Max Joscht, das Fräulein Marie Joscht, den Buchhandlungsgehülfen Joseph Joscht, . Richard 2 6 ist t n. minderjährige Geschwister Joscht, zu d. in München, im Uebrigen zu Tarnowitz, vermerkt worden. Gleichzeitig ist die nunmehr bestehende offene Handelẽgesellschaft mit dem Sitze zu Tarnowitz und den oben genannten Erben als Gesellschaftern unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Begonnen hat die Gesellschaft am 26. Juni 1891 Vertretungsbefugt ist nur die verwittwete Frau Caroline Joscht, geb. Grzonka Tarnowitz, den 12. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. 476531 Die in unser Firmenregisfer unter Nr. b5ß ein getragene Firma „Otto Dalchom“ ist erloschen. Tilsit, den 11 November 1891 Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. (476221 In unser Register zur Ausschließung der Güter— gemeinschaft unter Kaufleuten ist beute unter Nr. 276 folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Damm in Tilfit hat für seine Ehe mit Emma, geb. Klamant, durch Vertrag de dato Kaukehmen, den 98. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. Tilsit, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht. 47654 Wald kireh. Handelsregister Einträge. Nr. 10597. Zu O. 3. 56 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Karl Wehrle in Waldkirch“ ist erloschen. Waldkirch, den 22. Oktober 1891. Großb. Amtsgericht. Urnau.

Wes bers. Bekanntmachung. 47655 In unser Gesellschaftsregister Nr. 1848. woselbst die offene Handelsgesellstzaft unter der Firma P. K. Koenigs mit dem Sitze in Tüschenbroich ein— getragen ist, wurde beute vermertt:

Der Hubert Koenigs, Müller in Tüschenbroich, ist aus der Handelsgesellschaft ausgesckieden. Die Gesellschaft besteht unter unveränderter Firma fort . den Gebrüdern Hermann und Heinrich

oenigs.

Wegberg, den 13. November 1831.

Königliches Amtsgericht.

ö. ö arsg5) Wiesbaden. Heute ist in unser Prekurenregister bei Nr. 241 eing -tragen worden, daß die von der Thonindustriegesellschaft Köhler E Ce hier den Fabrikanten Bernbard und Adam Müller von Eltoille und dem Direktor Auguft Baer zu Diez ertheilte Kollektivprokura erloschen ist

Weiter ist in unser GesellschaftSregister bei Nr 340 eingetragen worden, daß der Kemmerzienrath Bern⸗ bald Müller und der Fabrikart Adam Müller beide vor Eltrille, in die Thonindustriegesellschaft Köhler Æ Co eingetreten sind und ferner, daß die Befugniß, diese Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Victor Köhler bier und dem Fabrikanten Fritz Müller in Elwille zuftebt.

Wiesbaden, den 10 Norember 1891. Königliches Autegericht. VIII.

(47438 Wurzen. Auf Folium 128 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Sächfsische Broncewaarenfabrik vorm. TC. A. Seifert in Wurzen“ betreffend, wurde heute verlautbart, a daß das Statut vom 27. Mai 1889 in 5. 5 abgeändert worden ist und daß die nach dem Eintrage unter Nr. 3 be— schlossene Erböhung des Aktienkapitals von 560 000 M auf Sho ooo t, zerlegt in 300 Stück auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 4, stattge⸗ funden hat. Wurzen, am 10. November 1891. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Genossenschafts⸗Register.

KEreslan. Bekanntmachung. 476561 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, betreffend die Genossenschaft Baugewerken Unfall -Genossenschaft für Schlesien zu Bree lau, Eingetragene Ge⸗ nossen schaft hier beute eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloscen. Breslau, den 16. November 1891 Königliches Amtsgericht

Celle. Bekanntmachung. 47664

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter lauf. Nr. 9 heute eingetragen die Firma: Consumverein für Bargfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, als deren Sitz Bargfeld.

Das Statut der Genossenschaft 2. November 1891.

Der Verein bezweckt gemeinscheftlichen Einkauf von Lebens oder Wirthschaftsbedürnissen im Großen und Absatz im Kleinen.

Der Vorstand besteht aus 3 Personen, zur Zeit

dem Abbauer Carl Cohrs zu Bargfeld als Lagerbalter,

dem Gute pãchter Kassirer und

dem Halbbefner Heinrich Heers daselbst als Kontroleur.

Er zeichnet für den Vertin in der Form, daß die Zeichnenden der Firma ibre Namensunterschrift bei⸗ fugen. Rechtlich wirksam ist nur die Zeichnung, welche von mindestens zwei Mitgliedern ausgebt.

Die Bekanntmachurgen des Vereins werden durch die Celle'sche Zeitung veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach dem dieselben vom Aufsichtsratbe oder vom Vor⸗ stande ausgehen, der Zusatz „der Aufsichtsrath ! bew. „der Vorstand‘ nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters bezw. zweier Mitglieder des Vorstandes hinzuzufügen ist.

Das Verzeichniß der Genossen kann während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gerichte ein gesehen werden.

Celle, den 13 November 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

datirt vom

Otto Schulte daselbst als

47658 Gotha. Der Emleber Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung vom 18. vor Monats für den ausscheidenden Vieh kastüirer Edmund Stein das. den Landwirth Julius Miapfarth ebendaselbft als Beisitzer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom beutigen Tage im Genossen— sckaftsregister Fol. 48 eingetragen worden.

Gotha, am 13. November 1891.

gl. S. Amtsgericht. N E. Lotze. Haynan. Bekanntmachung. 47657]

In unser Genossenschaftsregifter ist heut bei dem unter Nr. 2, jetzt Nr 1, eingetragenen:

Vorschußverein zu Haynau (eingetragene Genossenschaft) in Spalte 4 Rackstebendes eingetiagen worden: Das Liquidationsverfabren ist beendigt. Die 8, ist aufgelöst und die Firma ge⸗ löscht. Haynan, den 16. Norember 1891. Königliches Amtsgericht.

47662 Holzminden. In das hiesige Genossenschafte⸗ register ist bei der Firma Consum Verein Holz- minden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß laut Protokolls der Generalversammlung vom 7. No- vember er. der Kaufmann Hugo Lagersbausen! end⸗ gültig vom Amte des Gesckättsführers enthoben und der Magazinauffeher a. D Wilhelm Kettig hiersebst zum Geschäfteführer g-wäblt ist.

Holzminden, den 16. November 1391.

Herzogliches Amtsgericht ECleve. Neuburg a. D. Kgl. Landgericht Neunburg a. D.

Gemäß Statuts vom 27. September 1891 hat sich unter der Firma „Rohrbacher Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Rohrbach, Kgl. Amtsgetickts Geisenfeld, und den Zweck hat, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungefond zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereinswitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesendere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereins mitglieder auch die sittliche Hebung der etzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn

417669

sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter

und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Dar lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezablten Geschäftsantbheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereine vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Urterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der soeben erwähnten für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirtbschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins bestebt aus folgenden Personen:

1) Rudol Stiegele, K. Pfarrer in Waal, Ver⸗ eine vorsteher,

2) Franz Edler von Koch in Rohrbach, Stell vertreter des Vereins vorstebers,

3) Josef Schätzl, Bürgermeister in Rohrbach, Beisitzer.

4) Josef Brꝛiller, Ziegler in Rohrbach, Bei—⸗ sittzer,

5) ö. Gmelch, Bauer in Rohrbach, Bei⸗ itzer.

Vorstebendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Neuburg a. / D., am 15. November 1891.

Der Königl. Landgerichtspräsident: Ph. Mayer.

Neuburg a D. 47660] Kgl. Landgericht Neuburg a D.

An Stelle des verlebten Pfarrers Karl Schüchner wurde der Hauptlehrer Konrad Wüst zu Mönchs— degg ingen als Vereinsvorsteber des Mönchsdeggin—⸗ ger Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mönchsdeggingen gewählt.

Neuburg a / D., den 16. November 1891.

Der Präsident des K. Landgerichts. Ph. Mayer.

476611 Pforzheim. Zum Genossenschaftsregister Band J. O. 3. 51 wutde eingeirogen: Consumverein Brötzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Brötzingen.

In der Generalversammlung vom 24 Mai d. J. wurde an Stelle des Gemeinderatbs Karl Klittich Bijoutier Jakob Kiefer in Brötzingen als interimistischer Stellvertreter gewählt.

Pforzheim, 14 November 1891.

Gr. Amttgericht. Dr. Sautier.

Seligenstadt. Bekanntmachung. 476631

Laut Statut vom 10. Mai 1891 bat sich zu Jügesheim unter der Firma „Spar- und Dar⸗ lezenskasse eingetragene Genossenschaft mit , Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet

Die Genossenschaft bat ibren Sitz zu Jügesheim.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be trieb eines Spar und Darlehenskassen-Geschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehen an die Ge—˖ nossen für ihren Geschkäfts⸗ und Wirthschafts betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfslgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die von dem Arfsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichsset Sie erfolgen in der Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftepresse“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Franz Adam Appelmann, Director,

2) Franz Winter IV. Rendant,

3) Jobann Joseph Raab III., Stellvertreter des Directors,

4) Christoph Jakobv IV.,

5) Johann Sahm VII,

. sämmtlich zu Jügesheim.

Die Willenterklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll Die Zeicknung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden des unterzeichneten Gerichts auf der Ge⸗ richtsschreiberei von Jedermann eingesehen werden.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Seligenstadt, den 16 November 1391.

Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt.

Keiber.

Konkurse. 47558

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Krantz in Ottersberg ist am 14. November 1891, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Mandatar Osmers in Achim. Anmeldefrist bis jum 14. Dezember 1891. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Dezember 18981. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 21. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Achim, den 14 November 1891.

. Kothe, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

47485 Konkurs verfahren.

Das durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Allenstein vom 5. v. M. über das Vermögen der hiesigen offenen Handelsgesellschaft „M. Toffel's Erben“ sowie der hiesigen Firma Walter Toffel“ eröffnete Konkursverfahren X 1411891 ist beute, den 16. November 1891, Nachmittags 56 Uhr, durch beutigen Beschluß des Königl. AmtsgerichtJz Allenstein durch Gröffnung des Konkurse verfahrens über das anderweitige Vermögen der uin ersteren Beschlusse benannten Personen, namlich:

a. der Maurermeisterwittwe Catharina Toffel, geb. Kulmigk, b. des Kaufmanns Walter Toffel,

. des Maurermeisters Victor Toffel, sämmtlich hier wobn baft, ö. ausgedehnt, auch rücksichtlich dieser Ausdebnung ist der Rechtsanwalt Wolski aus Allenstein zum Kon— kursperwalter ernannt. Anmeldeftist für die Kon kursforderungen bis zum 25. November 1891 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Glãubigerversamm⸗ luna sowie Prüfungstermin den 26. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Geschäftszimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 November 1891.

Allenstein, den 18 November 13891. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Koeppe, Sekretär.

(47506 gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bergedorfer Dampf— Ziegelei von R. von Pressentin jum. zu Bergedorf, nunmehr in Liquidation, und deren Inbaber ist beute, am 16 November 1391. Nach mittags 16 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter Rechtsanwalt Reppenbagen in Bergedorf. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 10 Dezember 1891. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1891 Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Bergedorf. ö

Versͤffentlicht Rabe, Gerichtsschreibergehälfe,

als Gerichtsschreiber des Amtegerickts.

27490

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Wechselstube der Stadtbahn Friedländer Sommerfeld im Bahnhof Friedricstraße ist beute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Föniglichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er off net Verwalter: Kaufmann Brinckmever, Pot⸗ damerstr. 1222. Erste Gläubigerrersammlung am 5. Dezember 1891, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dejember 1891. Prüfungstermin am 30. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstratze 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 17. November 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

(47686 Konkurs Philipps.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Wil—⸗ helm Philipps zu Bochum ist heute, um sz Ubr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Kor kursverwalter: Kaufmann Paul Kraft zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be— stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fasfung über die im 8. 120 R. K. O. bezeichneten Gegenstãnde den 1. Dezember 1891, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Ja⸗ nuar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 34. Anmeldefrist der Forderungen und gffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Dezem⸗ ber 1891. .

Bochum, den 15. November 1891.

Königlickes Amtsgericht.

gonkurs verfahren.

Nr. 11 8949 Ueber das Vermögen des Caund— wirths Wilhelm Sellmuth von Krautheim il beute, am 15. Robember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Großh. Herr Notar Meixner ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 15. Januar 1892. Erste Gläubiger versammlung den 4. Dezember 1891, Nach— mittags 14 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr; Offener Arrest und Anzeigeyflickt bis 4. Dezember 1391.

Großherzogliches Amtsgericht Boxberg. Dies veröffentlicht: Der Gerichteschreiber: Speckner.

[47547] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Serrengarderobengeschäfts, Carl Augun Voigt, in Firma C. A. Voigt, hierselbst, Babnhof⸗ straße 37, ist der Konkurs eröff net. Verwalter Recktsanwalt Dr. von Pustau bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr, allge . meiner Prüfungstermin 19. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Sremen, den 17. November 1851. . Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Ste de.

a7506]

(a75ii]

Ueber das Vermözen des Droschkenbesitzers Friedrich August Heinrich Niesig in Dresden, Alaunstraße 84, wird beute, am 17. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert in Dresden, Johannekt⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dejember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Eiste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De— zember 1891.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

(475481 stonkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwagrenhändlers Wilhelm Mons in Düsseldorf Oberbi. t, Kölnerstraße 251,ů wird beute am 18. November 1891, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kehren bierselbst. wird zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗· und Anmeldefrist bis jum 5. Dezember 15981. Erste Gläubiger dersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag. den 15. Dezember 1891, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien straße 2, Zimmer 24

Königl. Amtsgericht zu Düfseldorf, Abth. V.

47546 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Putz, Weißwaaren⸗ und Posamenten · Geschäftsbesitzerin Friederike Katharine, verehel. Guricke, verw. gew. Klingft, geb. Rehlen, zu Freiberg, alleiniger Inbaberin der Firma F. st. Klingst daselbst, ist heute, am 14. November 1891, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkurs verwalter; Herr Kaufmann Johannes Müller all hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. De zember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis jum 193. Dezember 1891. Erste Gläubigerrersammlung den 8. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 14. November 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. Hb. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai.

17555 C. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. gstontursvertahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm und Heinrich Seidt, beide Fuhrlente in Zwieselberg, ist heute, am 18 Nevember 1891, Mittags 117 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Berwalter ist Gerichts Notariats-Verweser Carle hier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrift bis 12. Dezember 1891. Wabl und Prüfungstermin (85. 120. 122 d. K-O) Samstag, den 19. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr.

Den 16. November 1891. .

Der Gerichtsschreiber: Hänle.

47681 Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wollwaaren fabrikanten August Berghaenel zu Güftrew. Die Anmeldefrist ist verlängert bis zum 18. De— zember 1891. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am Montag, den 21. De—⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr. Der Prüfungstermin am Montag, den 4. Januar i892, Vormittags 11 Uhr. Die zu gleichem Zwecke auf den 25. November und 7. Deʒem ber 1891 angesetzten Termine werden hiermittelst abge— kündigt.

Güstrow, der 14. November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtszerichts.

47181] Ronkursverfahren. ( Ueber das Vermögen der Augufta Wilhelmine Henriette, geb. Meyer, des Theodor August Anton Hofmeister Wittwe, alleinigen Inhaberin der Firma Hofmeister, Scheffler C Sieg (in Liquidation) zu Hamburg große Reichenstraße 1, wird beute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen— hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Bezember ?. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 71. Dezember d. T einsckließlich. Exste Gläubigerversammlung den 8. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1892, Vormittags 191 uhr. Amtsgericht Hamburg, den 15. November 1891. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber

475031 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Specereihändlers Georg Gärtner in Hanau ist am 16. November 1891, Vormittags 11 Ühr, Konkurs eröffnet. Kon kaͤrsverwalter ist Toxator Fr. Kämpfer in Hanau. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 14. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am selbigen Tage, Vormittags 113 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Hanau, Marktplatz 13 Zimmer Nr. 12.

Hanau, den 17. November 1891.

Körtge. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Abth. J.

47550 Asnkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Levy, handelnd unter der Firma Jacob Levy zu Krefeld, Neußerstr. Nr. 51, ist heute, am 16. No- vember 1891, Nachm. 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Krefeld. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1391. Erste Gläubigerversammlung am 18. De— zember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1892, Vor- mittags 10 Uhr, Rheinstraße 136, Zimmer Vr. 12.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dejzem⸗

ber i351. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

47514

Das Kgl. Amtsgericht München II. bat über das Vermögen, der Restaurateursehelente Jakob Ludwig und Auna Widnmann zum Kontroler in Nymphenburg auf den vom Rechtsanwalt Pr. Hoffmann dahier Namens derselben gestellten Antrag am 16. November J. J., Nachmittags 6 Ubr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. L. Hoffmann dabier, Maximilians⸗ straße 41 entres Offener Arrest erlassen Anzeige frist in dieser Richtung und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 18. Dezember J. J. ein⸗ schließlich festgesetzt. Wabltermin zur Beschluß fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Montag, den 28. Dezember J. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschãaftszimmer Nr. 7/9, Au Mariahilfplatz 17, an⸗ beraumt.

München, den 17. November 1891. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S) Soyter, Sekretär.

47560 Se kantmachnng.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts bler vom 16. Nobember 1851, Nachmittags 53 Uhr, ist über das Vermögen de August Heinrich Martin, Maschinen fabrikauten, in Nenstadt a. S. wohn

baft, alleinigen Inhabers der Firma. Aug; S. Martin daselbst, der Konkurs eröffnet, der Rechts ·

anwalt Schnell dahier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 13. Dezember 1891 und die Anmeldefrist auf 19. De⸗ zember 1891, der Wahltermin auf 14. Dezember 1891 und der Prüfungstermin auf 11. Januar 1892, jedes Mal Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichts gebäude hier, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.

K. Amtsgerichtsschreiberei Nenstadt a / Haardt,

den 17. November 1891. Serr, K. Sekretär. (47680 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Adolf Brecher und deren minderjährigen Kinder Bertha, Hermine, Rosa, Eugen, Hulda, Emma und Albrecht Brecher von Salzburg wird, da die Wittwe Brecher ihr und ibrer minderjährigen Kinder Vermögen wegen Zablungsunfäbigkeit an ibre Gläu— biger abgetreten bat, heute, am 13. November 1891, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Friedrich Scklosser zu Rennerod wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezem ber 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, lowie über die Befstellung eines tretenden Falls über die in 5. 1295 der Konkurs ordnung bezeickneten Gegenstände auf Montag, den 14. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, ror dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in. Besiöz haben oder zur Konkurs masse etwas 2 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemtinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auck die Verpflichtung auferlegt, von dem Tesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sit zus der Sache abgesonderte Befriedigun; in Änspruck aebmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dejember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegerich⸗ zu Rennerod. J. B. gei. Roth. Ausgefertigt: Ram m, Gerichtsschreiber.

476841 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des nunmebr flüchtigen An— ton Gruber, Bauers von Fulgenstadt, ist am 15 November 1391, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Zum Konkurkverwalter ist Gerichtsnotar Hüfner und zu dessen Stell ver⸗ treter Notariatsassistent Scholl in Saulgau ernannt. Armeldeftist der Konkursforderungen 13. Derember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Montag, den 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht bier. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Dezember 1891.

Saulgau, den 17. November 1831.

Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts:

Burth.

47517] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drahtbürstenfabri⸗ kanten Hermann Paul Helmig in Elterlein, alleinigen Inhabers der Firma Helmig Petzold daselbft, ist heute Vormittag 11 Ubr das Konkurs— verfabren eröffnet worden. Rechtsanwalt Mayer in Scheibenberg ist zum Konkurtverwalter Anmeldetermin: 15. Dezember 1891. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin den 29. De⸗ zember 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest bis zum 15. Dezember 1891.

Scheibenberg, am 17. Nopember 18911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst.

Seirig. 475069 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft S. Nordmeyer Michaelsen in Stade, fowie über das Privatvermögen der Gesellschafter, nämlich: . .

1) des Ban quiers Heinrich Friedrich Tönjes

Nordmehyer in Stade, 27) des Kaufmanns Ernft Angust Michaelsen in Stade . . ist beute, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Nagel in Stade. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1892. Konkurssorderungen sind bis zum 9. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 1891, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Febrnar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Stade, den 16. November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47685 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Carl Friedrich Acker in Lugan ist heute, Nachmittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Non— kursverwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Stoll— berg. Anmeldefrist, sowie offener Arrefst mit An— zeigefrist: 13. Dezember 1891. Gläubigerversamm⸗ lung: 15. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 16 November 1891. Der Gerichtsschreiber * i Sächs. Amtsgerichts.

ã hn.

(47691

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Fr. Steffen zu Tessin wird heute, am 17. November I1891, Nachmittags 25 Ubr, das Konkarsverfahren eröffnet. Kor kursverwalter: Herr Stadtsekretär Lettow hieselbst. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1891, Nachmittags 121 Uhr, Termin zur Prũfung der angemeldeten Forderungen am 9. Januar 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist dis zum 31. Deiember 1891

Tessin, den 17. November 1691.

Großberzogliches Amtsgericht.

47497 Bekanntmachung. .

k i. das Vermögen des Kaufmanns Louis Ziehe zu Tilsit ist am 14. Norember 1891, Vor mittags 115 Ubr, das Konlurs oerfabren eröffnet. Jam Konkursverwalter ist der Kaufmann. John Ohm zu Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

Gläubigerausschusses und ein⸗

ernannt.

30. Dejember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zar Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, fowie aber vie Bestell ung eines Gläubiger ausschusse; und eintretenden Falls über die im 5. der Konkurz ordnung bezeichneten Gegen. stände ist ein Termin auf den 11. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und jur Präfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. Jannar 1892, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Fonkursverwalter bis zum 15. Dezember 1891 An⸗ zei in machen. ; Tilfit, den 14. November 1891.

Königliches Amtsgericht. V. Zur Seglaubigung: Dultz, Gerichtsschreiber.

475531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bankfirma Heinr. Herbrecht zu Unna, deren Inhaberin die Wittwe Heinr. Herbrecht daselbft ist, wird heute, am 16. November 1881, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lueg zu Unna. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1891, Vormittags 1090 Uhr. Drüfungs⸗ termin am 30. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1891.

47499 Ton kurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 28. April 1891 verstorbenen Brauereibesitzers Gottlieb Mende ju Neu ⸗Salzbrunn wird heute, am 16. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel zu Waldenburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über dit Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Ronkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 14. Dezember 1891, Vormittags 101 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim ner Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maßfe gehörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

475441 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Rinderhirten Fritz Holzapfel, gen. Puls, in Zorge wird, da nach der geschehenen Inventarisirung des Nachlasses die Aktiva desselben 261 ½ 8 3, die Passiva aber 526 M 70 3 betragen, mithin eine Ueberschuldung desselben glaubhaft gemacht ist, da der Nachlaß— gläubiger Schuhmacher August Ulrich in Zorge die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, auch die Erben des p. Puls über diesen Antrag gehört sind, in Gemäßheit der §§. 203 und 205 der Konkurs⸗ ordnung heute, am 16. November 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Der Gemeinde⸗ vorsteher Schwarz in Zorge wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. De⸗ zember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf zegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache cp gzesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 5. Dezember 1391 Anzeige i machen.

Herzogliches Amtsgerichts zu Walkenried.

. gej. Voges. Beglaubigt: (L. S.) Sporleder, Sekretär.

47482 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Karl Hahne zu Wernigerode ist am 16. No vember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikant Lebrecht Erxleben zu Wernigerode. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. Dezember d. Is. Erste Gläubigerversammlung 21. Novem- ber d. Is., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Dezember d. Is., Vormit⸗ 95 Uhr.

Wernigerode, 16. November 1891. ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtẽ. Rose, Sekceetär.

7690 Konkursverfahren.

lt den das Vermögen des Brauereibefitzers Ludwig Du mler zu Wollin ist beute, am 16. Now dember 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs berfabren ersffnet. Verwalter: Gerichtsassistent Böttcher zu Wollin. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dejember 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 19. De zember 1891, Vormittags 11 lihr. Prüfungs⸗ lermin den 7. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1891. Wollin i. Pom., den 165. November 13891.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.