——
— —
mm , aum ö. f ; gm, , 1 . me. k
rr ··· . .
/
lazis ; In Konkurssachen über das Vermögen des uhrmachers Ludwig Anguft Jürgens in Ahrensböck wird nech Abbaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertbeilung das Verfabren bierdurch aufgeboben. Ahrensböck, 1391, November 13. Großberzoglickes Amtsgericht. (ae) Dencher. - Berẽffentlicht: (Unterschrift), Gerichtẽschreiber.
147492 Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Bãckermeisters Ferdinand Mollmann in Barten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußæoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksicktigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögen sstücke der Schlußtermin auf den 12. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Barten, den 16. Nocember 1891.
vablack,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1474889) Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfabren über den Nachlaß des am 9. März 18388 bier rerstorbenen Baumeisters Carl Chriftoph Bergmann ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung über die den Mit- gliedern des Gläubigerausschuffes zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 15. De- zember 1891, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 11. November 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
[47481 sontkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Silz hier, Waldemarstr 61, ist zur Abrahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein — wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und ed. zur Bescklußfafssung über die Vergütung des Gläubigeraussckusses Schlußtermin auf den 11. De zember 1891, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L bierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B, vart., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. November 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
47545 sFtonkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Photographin Fräulein Elisabeth Dürsch in Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangsvergleicke Vergleichstermin auf den 4. De zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 8. November 13891.
Agethen, Karzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IJ.
147483 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hopfenhändlers und Kofsathen Friedrich Lüders in Kremkan wird, nachdem der in dem Vergleickktermine vom 2. Oktober 1891 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch auf— geboben.
Bismark, den 14. Norember 1891.
Königliches Amtsgericht. Goecking.
47485 Ronturs verfahren. .
Der Konkurs über das Vermögen des Handschuh Fabrikanten Ferdinand Fraatz zu Branden⸗ burg a. / SH. ist durch Schlußrertheilung beendet und wird daber aufgeboben.
Brandenburg, den 14 November 1891.
Königliches Amtsgericht.
(47498 Konkursverfahren.
Das Konkursoerfahren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Selma Friedenstein, in nicht eingetragener Firma S. Frieden ftein hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 11. November 1891.
Jaebhnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(47496 Konkursverfahren.
Das Konkursderfabren über das Vermögen des ganfmanns Otto Schwartz in Danzig, Hunde⸗ goasse 108, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgeboben.
Danzig, den 6. November 18391.
Königliches Amtsgericht. Tl
47507 stonkurs verfahren. . Das Konkursverfabren über das Vermögen des ausgetretenen Materialwaarenhändlers Gottlob Leberecht Thümmel in Deuben wird nach er felgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Döhlen, den 13 November 1891. Königliches Amtsgericht. Herrmann. , Veröffentlicht: Aft. Illing, Gerichtsschreiber.
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgeboben. Tresden, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Habner, Gerichte schreiber.
47516 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg bat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfabren gegen Elis Dollacker, Kaufmanns ⸗ Ehefrau ron Grafing, unter Ueberbärdung der Kesten des Verfabrens auf die Gemein schuldnerin eingestellt und derselben weiter die Berecktigung zugesprochen, über die Kontursmasfe frei zu verfügen. Ebersberg, am 14. November 1891.
Kal. Gerichtsschreiberei. L 8) Voggenauer, Sekretär. 47682 K. Amtsgericht Ellwangen. Das Konkursversabren gegen Nikolaus Jerger, Söldner von Geislingen, ist Mangels einer die Kosten deckenden Konkursmasse gemäß §. 180 K. O. beute eirgestellt worden. Den 17. November 189811.
Gerichtschreiber: Deblschlaeger.
473554 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Andreas Nicolaus Reiner hier ist, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Sep emker 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, aufgeboben worden.
Frankfurt a. M., den 12. November 1891. Gerichtsschreiber des Kénigl. Amtsgerichts Abth. TV.
47493 Beschluß. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Leidreiter (Firma Ern ft Gielke) in Goldap wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 1891 an⸗ gerommene Zwangsvergleich durch reGtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Das Honcrar des Verwalters ist auf 500 festgesetzt Goldap, den 13. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
47683 Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Günzburg bat mit Beschluß rom 16.1. M. das Konkursverfabren über das Ber mögen des Kaufmannes Sigmund Mayer — in Firma Max Mayer — ju Ichenhausen nach vorgerommener Schlußvertbei lung aufgehoben. Günzburg, 17. Norember 1891. Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichts: Pargent, K. Sekretär.
474934 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Michael Burkhardt, Rothgerbers in Giengen a. / Br., ift nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß von beute aufgeboben worden.
Den 17. November 1891.
Gerichte schreiber Weinland.
47556) K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Jakob Frisch in Böckingen wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und er folater Schlußvertbeilung aufgeboben. Den 16. Norember 1891.
C erichtsschreiber Hall er. 475657 Konkursverfahren. Rr. 38513. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeifters Guftav Jung von Karlsruhe wurde nach eriolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Großb. Amtsgerichts hierfelbst vom 2. Oktober d. J. aufgehoben. Karlsruhe, den 16. November 1891.
Wirtb, .
Gerichtssckreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
47486 Bekanntmachung. . In der Leopold Renuter'schen Konkurssache von Lappienen wird auf den Antrag des Konkurs- perwalters eine Gläubigerversammlung auf den 5. Dezember er., VM. 10 Uhr, an der Berichtsftelle einberufen. Gegenstände der Beschluß⸗ fafsurg: Widerruf der Bestellung eines Mitgliedes bes Glanbigerausschrsses, eventuell Reuwabl für daeselbe und ein anders erkranktes Mitglied, Zwangsversteigerung bew. Verrealtung der Im⸗ mobilien.
Kankehmen, den 15 Norember 1891.
Zimmermann, Gerichts sreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47515 . — Nr. 11989. Das Gr. Amtsgerichts Kenzingen bat vnterm Heutigen verfügt: Das Konkärsverfabren über das Vermögen der Fidel Jörger Wittwe, Maria Auna, geb. Wiest, von Hecklingen wird nach Abbaltung des Schluttermins biermit aufgehoben. Kenzingen, 11 Norember 1891. . Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: E S5 Nuß
(47487 Konkure verfahren.
in Kiel ist zur P üfung einer nachträglich angemel.
1891, Vormittags 19 Uhr,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sande lssirma ¶ Damencon fections. und Serren⸗ garderoben · Geschäft) A. S. Dittmer * Co.
deten Forderung Termin auf den 3. Dezember vor dem König⸗
147488 gonłurs verfahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hoffmann zu Kolberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Novem ber 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbft anberaumt. Kolberg, den 11. November 1891.
Hobensee, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47513 Bekanntmachung. .
Mit Beschluß Tes K. barer. Amtsgerichts Lauf vom Heutigen wurde das Konkurs verlahren gegen die Schnittwaarenhändlerin Margaretha Seiler dahier zufolge rechtektäftig bestãtigten Zwangs vergleichs aufgeboben.
Lauf, den 98 November 1891. . Berichtsschreiberei des K. baer. Amtegerichts. (L. 8) Bickel, K. Sekretär.
147357 . Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs. bafen a. Rb. vom 17. Nobember 1891 wurde das Konkurs verfabren über das Vermögen des in Lnd⸗ wigshafen a. Rh. wohnhaften Kleiderhändlers
47500
47501]
biger über die nicht verwertbbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Amtsgerichts anberaumt.
Zabrze, den 12. November 1891. Königliches Amtsgericht.
gsonkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des
stürschners Emil Kkarl Paul Eduard Renner in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Zwickau, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht. Richter.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Cigarrenhändlers Franz Kirsch in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16 Ottober 1831 angenommene Zwangs vergleich durch
rec tskräftigen Beschluß vom rämlichen Tage beftätigt ist, bierdurch aufgehoben. Zwickau, den 16. November 1831. Königliches Amtsgericht. Richter.
Lespold Weinheimer nach Abhaltung des Schlußz= . und vollzogener Schlußvertheilung aufge⸗ oben.
Ludwigshafen a. Rh., den 17. November 1891. Der Gerichteschreiber: Merck, K. Sckretät.
47512 Das Königliche Amtsgericht Miesbach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs erfahren über das Vermögen des Krämers Josef Lechner von Schliersee wegen geschehener Schlußvertheilung aufgeboben. Miesbach, am 16. November 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Tholman, Sektetät. ars] — Das Konkurs verfabten über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Janfsen zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung bierdurch auf⸗ geboben. Oldenburg, den 13. November 1871. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Bargmann. Beglaubigt: Schütke, Gericktsschreibergeb.
47484 Ron kursverfahren. In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Joachimowski zu Zuin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst anberaumt. Nachträglich baben angemeldet: 1) Kaufmann David Kantorowiez in Posen — 426,05 , 2) Frau Kaufmann Clara Joachimoweki, 3 3. in Lissa 54. — 277.32 4. Schubin, den 14 November 1831. Königliches Amtsgericht.
47502 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Guftav Müller zu Spremberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- geboben Spremberg, den 12. November 13831.
Seutz ke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47508 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Moderack in Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschul nner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 14. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt Thorn, den 16. November 1891. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(47549) Verhandelt Amtsgerickt Weener, am 12. November 1891. Gegenwärtig: Amtsrichter Boxer, Sekretãt Auffenberg. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver mögen des Kaufmanus F. W. Ehlers zu Bunde, erschien.. . ꝛc. Es ist folgender Beschluß ver⸗ kündet: Nachdem das sämmtliche vorbanden gewesene Vermögen verwertbet in und die Schlußvertbeilung stattgefunden hat, wird das Konkrrsverfahren auf geboben. ! Vorgelesen, genebmigt Zur Beglaubigung: Boyer. Auffenberg.
(47688 Bekanntmachnng. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Bluth zu Zaborze ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichni; der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Ne. 9 anberaumt. Zabrze, den 9. Rovember 1891. Königliches Amtsgericht
47689 Bekanntmachung. dem Konkurs versabren über das Vermögen des Gaftwirths Ignatz Scholz aus Klein Zabrze
Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(47520 Bekanntmachung. Am 1. Dezember 1891 tritt zum Sũdostpreußischen Verbandsgütertarit der Nachtrag 7II in Kraft. Derselbe entbält neue Frachtsätze für Danzig Weichselbabnbof, Grajewo. Lyck und Proftken, sowie neue Ausnabmefrachtsaͤtze für Getreide und Müblen⸗ fahrikate. Abdrücke des Nachtrages VII sind von den Fahrkarten ⸗Ausgabeftellen der Verbandsstationen zu bezie ben. Bromberg, den 10 November 1391. Königliche Eisenbahn⸗Direttion.
(47521 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 20. d. M. tritt für Eisenerz, abgeröfteten
Schwefelkies, Braunstein und Kupfererzabbrände im
Verkebre von Elbingerode nach Alfeld ein Ausnahme-
tarifsatz in Kraft, welcher bei den betbeiligten Güter ⸗
abfertizungen zu erfahren ist.
Hannover, den 15 November 18391. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion
zugleich Namens der betbeiligten Verwaltungen.
47552
Saarbrücken Main ⸗/ Neckar ˖· Bahn Gütertarif und Saarkohlentarif Nr. 4. Am 15. November d. J gelangt der Nachtrag II zum Saarbrücken Main. Neckar ⸗Babn Gütertarif vom 185 August 1889 und der Nachtrag II. zum Saarkoblentarif für den Verkehr mit der Main- Neckar Bahn (Koblentarif Nr. 4) vom 15. August 1889 zur Einfübrung. Die Nachträge enthalten u. A. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Wixbausen der Main ⸗Neckar⸗Babn und Göttelborn des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrb.). Die Nachträge werden, soweit der Vorrath reicht, an ö. Besitzer der Haupttarife unentgeltlich ab gegeben. Köln, den 14. November 1891.
Namens der betbeiligten Verwaltungen:
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion
¶ linksrheinische).
47563 Rheinisch. Weftfälisch ⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is. ab werden die Stationen Duisburg des Eisenbabn— Direktionsbezirks Köln (rechtsrbeinisch und Sig⸗ neulg (frontiere) und Tilff (Frẽsart) der Belgischen Staatseisenbabn mit direkten Frachtsätzen in den im vorbezeichneten Verkehr bestehenden Ausnahmetarif 7 für die Beförderung von Eisenerzen 2c. aufgenommen. Nä tere Auskunft ertbeilen die betreffenden Gäüter⸗ Abfertigungestellen, sowie die Tarifbureaux der König lichen Eisenbahn Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (rechts und linksrheinisch). Köln, den 17. November 1891.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion
(lin karheinische).
47519 Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn Direktions ˖ bezirke Berlin und Magdeburg.
Am 20. November d. J. treten in dem oben be⸗ zeichneten Verketre für die Stationen Stederdorf, Unseburg und Wolmirsleben des Eisernbabn⸗Direk⸗ tionsbezicks Magdeburg direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber deren OHöke ertheilen die betheiligten Güter- Abfertigungsstellen au Wunsch Auskunft.
Magdeburg, den 16. November 1831.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen. C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
38121
433]
ehe icht orm .. Serausgeber . , n zeitung.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M 223.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 19. November
en Staats⸗Anztiger.
Perliner Sörse vom 19. November 1891.
2 1èFranc, gira, Feseta — , 80 Mar? — 7 Rar. 7 Gulden add. — — 1,70 Rar. 1 Rar Sanch * Zivre Ster ing — 20 Mar
an
8 X *
1s 30h is 7 556 80, 50 bi G
19 — 10 f.
res.
o GGS TG GS 8
853 6
.
3 GS d & CS s
tj. Pl 93 ij. e res. Italien. Ii. 100 zirt do. dö. 100 Lire St. Yetersburg 100 R. de. io R iSd dot: War schan 100 R. 193, 75 b
Geld Sorte and Sankkoten. Dukat. pr. St — Amerit. Noten Sor ergẽ x St. 20, 305 G 000 u 5005 — — 0 X. Stüc — — do. kleine 4 185 bB 8 ld. Stic — — do. Cv. ib. N⸗ J. 4 185 Dollars p. St. Belg. Noten 80 506 G Imyer. px. St. GIngl. Ska. 1 20,326 qo. pr. 500 g f. 3 Bin 10075. 80, 75 d
e e e e e er, e,
76
i93 soß
bo. nenne. olländ. Not. 168, 55 * 8 ö * 9. . 3 Im v. 50M n. Italien. Noten 78, 95 bz
Noten 111, 958
Dest. 1001 171, S5 b Ruff. do. x 100 R 194, 25h alt. Nov. 190, 75 a90,5 1946
do. do. do. do. do. do. ult. Nov.
do. do. ult. Nor.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. do. ult. Nov.
do. do. ult. Nov. 2. 8e .
c. St. Schdsch. Kurmãrk. Schldry. 37 Neumärk. do. 3 Dder⸗Deichb⸗Obl. 3] Barmer St. Anl. 31 Berl. Stadt · Dbl. 3]
do. do. 1880 31
Crefelder do.
Dan iger do. Düsseldf. v. 76u. S8 do. do. 1890 Elberfeld. Dbl. ex. do. do. 1888 Gssen St. Obl T7.
o
Tarlsr. St. . 83
do. do. 38
Preuß. Cons. Anl. q versch.
is ,.
ult. Dejbr. 188,502 Xda 191,75 h wei; Not. — — uff Zolleoup. 324 60 b do. kleine 323, So b&
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 Lomb. 4 u. ba /
195508 3730616 2183 4061
Sz asd M Gs3, 206
do. Interim sch. 3 1 4. 10 5000 2006 —, —
. S000 - 150s105, 30h 3m J id Ss - 60 r So bi 3 3 1.1. 160 S5 - 5c 3, 0ßi d
Sas z 0 as3, 20 bi
do. Interim sch. 14. 19 5000- 200 -, —
Pr. n v. R. g. St. F. 3 1.4. 10 sο0«- 20006 - —
Sad, ↄoas3 20b; 200 156 zo = 765 3065 = 150 30d = 156
ob -= 1 6
2X00 - 1 2000 J 60
P. 9
Rieler St. A. 39 1.1.7 Magdeburg. do. 1 , ,, 3314. 10 DVosen. Prov. Anl 3 1.1.7 Rheinprop. Dhlig 4 versch. do. do. 33 versch. J Roftoder St. · Ial. 3. 1.1.7 Schldv. d Br l Kfm. 4 1.1.7
Pfandb
Berliner.. 86 J1.1.7 do. 4
do.
do. dane tt e tei do.
2
— 1 — 1 — — *
do. Posensche es, ,. 5 K Schles. altlandsch 5 do. do. do. Idsch. Lt. AC. 35 1.1. do. do. Lit. A C do. do. do. do. do. nene do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlaw. Hlft. d Cr.
126 —
e n=
ce . D. (. x — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . /
1— 7 — 2 — — — — — — — — — — —
ö a, a, ö — — — —— —— W —— — — — — — — — — —— — — ————
1 . . e e-, e, ei, g= r, . d =
—— — —⸗— — —⸗— — — = —
do. 3 . Wstyr. cittrjch. B 351. do. do. II
do. neulndsch.
— — G — — Q —
C C Q . ü
. ——
2
. — — — — — — — — *
ö K . 1— —
5000 - 650 8
Vodoo vod obo = Ido
83 7038
MM — 100 192
10500 1000 n.500 1000 n.500 3000 — 00 150-3090
rie fe
Restyr. Prox ⸗ Ani s i. 4. 10 35 C 20 - —
z -(*260 1 13 oh os = e 1d, 653 16 zoo = 0 0s 166
300M 150 10099090. 159
* 5M — 1501 93,7
500 ˖C2C 1508: 3000150 3000-150 3020 - 150 300 —75 30Mσ— - 75 30075 3000—75 3000-75 300-200 500σ‚ 23200 3000 75 3000-80 53000 — 50 300 —–—150
OQO - 1601100, 75 bi6
3000—‚·—150
zoõoo = 156 85 So hi zoo d = 166 ss. 35 b; os = 166 l, 75G zo - is -= zoo = Go loi, 3o6
800M 200
obo = Ibo io:
w 66
1 30M 2006
o500Mσ—‚ 2006863
anno ver sche. Dessen Nafsax. Kur⸗ a. Neum ter Lauenburger
ommersche PVosensche reußtsche hein. . We ftfal Sãchsische 4 Schlesische. 6 Schls w. Holftein t
Badische Gib. .* Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85, 87, 85 3
do. 188653 Srhigl. Heñ. Db. Dambrg St · Rnt. do. St. Anl. S6 do. amort. 863 do. do. 91 Meckl. Eisb Schlh. * do. cons. Anl. 85
do. do. 1880 Reuß. d. - Sar? Sach Alt. xb Db. Sãchsische St. J. Sãchs. St. Reni. do. Ldw. Pfb. n. Ar. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. Vürttmb. 31 - 33
2 * 19 1 2 m, , ö! w, , n,
4.3 2 t
ö Sie es ee es ee C8 es ens 3 . —— — — — — = C C0 ) 8 .
— — * *
*
des do
D Oo o .
5.6. 1
.
—
—
[ 2
S8 C = .
D CM ü 4
— — — — — — O02
— 6 6
= = n.. 7 * .
r 8 re On . 2 2 6 )
S. 3 -= 0. =
1500066316 Ii Soo - s 562 4. 10 5000-500 83, 2092
* . m m Ga Cr C är, we- e
w.
Preuß. Pr. A. 380
thess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de s] Baver. Pram. A. Braunschwg. Loose Töln⸗Md. r. Ec d 111. Dessau. St. Pr. . 35. Hamburg. Loose Lübecker Loose .. Meininger 7fl. . — Oldenburg. Loose
Dbligation en Sent Dt. Ostafr. 3. D] I.
506 1360 369 299
1 J
e . ——
e Ge e , d m n
t .
3 S.
00 22
153 . 38
= c — — 23 .
ö.
*
*
—
154 50 336,00 134,00 bz 137,00 bz 191,256 130 256 136 50 135,00 124,30 bz 27,10
123, 40
er slo0nialgesellschaftern 7 1606 - 357658, 5 ß;
Auslandische Fonbs.
5 S3. J. 3. Ta Lrgentinische Sold ⸗ Anl. 5 J. do. do. do. do. 0. do. 0. do. do. do.
But arester Old. wl. do. S0. Leine v0. do. v. 18885 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. 30. kleine do. Sold ⸗Anl. 88 do. do. kleine Fhilen. Sold ⸗Anl. 89 do. do. . Thinesische Staats ⸗Ant. Dan. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats Anl. v. 6 do. Boderpfdb. gar. Ggyxtische Anleibe gar.. do. do. . de. do. kö do. do. lleine do. do. pr. ult. Nov LCgyyt. Daira St. Anl. 4 3.4. 10, e n,, , 15.3.9 nländische LZoose . — v. Stck do. St. G.Anl. 18524 1.5.17 1050 - 05 do. do. v. i855 4 1.17 16560 =4605 do. do. 35 v 50000 - 500 4 n . Loosee 15 Fr. altz. Propinations- Anl. 3 0000-50 31. Gothenb. St. v. 1 S.A. 3 S00 u. 1600 Kr. Sriechische Anl. 1881-845 S000 u. 500 Fr. da do. 500er do0 Sr. ons. Gold⸗Rente 4 X do. 109er 4 do. kleine ⸗ Monopol · Anl. . 41 ĩ do. kleine ⸗ Gld. 0 ( Pir. Lar.) 5 z. do. mittel 5 do. do. kleine olland. Staats. Anleihe 3 al. steuerfr. . do. Nationalb . o.
, Gre de e. VO do d&α 2 -
2 —— — * 20 8
6 .
E
8
28
6
5
—
14.9.2
— — —— — — 8 — — — 0 2 6 90 08
.
w — 6 R — — 1 — — — w — — — ö 2
20MM — 200 Kr. 1000 - 1900 R 109029 * 1000-20 * 100 u. 20 ER
1000-20 E 0560 — 405 AM 10 Ni — 30
—— 2
. = D Gs e, e, e. — — 1 1 * *
= .
e
— C — — — *
888.
2 —
C GR R - 83 r 333 Store
8 88 . D —
r D 0 d d . . 6 6 2 — — 2 * N . — O
[ OOO
w — c R .
do. do. pr. alt. Nov. amort. III. IV. 5 1.1.7 Ropenhagener Stadt · Anl. 6 1.1.7 zifsab. St.⸗Anl. 86 J. IL. 4 1.1. do. do. kleine zuxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose . do. K Nexikanische Anleibe . 6 do. do. . do. do. kleine
15090. 900. 300 4 2000-400 A 400 4 1000-1090
5. 7 0Qasbß, 10 bj
34,006 36 55 6 29,50 b S 29,50 6 G 29, 0b; 29,6506 42, 0et. IS G 9l, 25 bi G 91, 25 bi G gl, 25 bi G gl, ᷣ0o G 26,090 6 26,506
do. Portugies. do.
375 do. 33,90 5 hz voa, rob: 91, 306 55 70h
28 50 79, 00 B 72,10 b3 6 72. 105 G 1, 006 G 31, 75 b; G 52, 75 bi G 58, 00 bi G *g 59,50 bz S2 56,50 bz &
ss 10b kl f. ; do.
i256 Af. do. S6, 50 bz* do. S6 80 br
st. Gold⸗Rente ..
; Naab⸗⸗ Graz. z Röm. Stad t⸗ — — , Rum. Staatg⸗Obl. fund.
ö do
Gngl. Anl. v. 18335
zons. Anl. v. S her 4
Gold · Rente 1883
os. 75 bi d do., do. St. Anl. 1389.6.
tons.
do. d
o.
Drient⸗ Anleihe do. II *
do. d
do. Nttolai⸗Obl..
do. klein
do. pr. ult. Nov. Papier ⸗ Rente
do.
Silber ⸗ Rente.
kleine
doose v. 15854. 4 1.
Kred. Loose v. o5 2
1860er Loose 5 1.5.
do. pr. ult. Nov.
Zoose v. 1364. .
do. Bodenerd. Pfbr. Volntsche PAfandbr. — V
65 — 4 *
— **
1
— —
380
&. Oe O de e = , = . . e m we w, . .
Tiquid. Pfdbr. Anl.. 1835 85, do. kleine , ,, nleihe J. IVI. Grm.
C = m .
r
ö —
8
do. mittel d Aeine 5 amort. 5
— — — 6 — b 2 4
kleine 4
do. kleine õ do. v. 1889 3
= 6 6 a a, w = — — — — — * — 2
do. ler 4
do. Pr. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887 4 11.6. do. pr. ult. Nov.
T * .
2
do. IV.
e * —
do. do. v. 1884 do.
pr. ult. Nov
r NM V .
. 5
6 — —
do. kleine 1890 IH. Em.
Em. Eisenh. Anl. do. ber do. ler pr. ult. Nov. III.
1.5. 12 1.1.7
—— — . . 0
5
pr. ult. Nov. o. I pr. ult. Nov.
i F F SG S-
O O M , D D 0 —
31260 - 125 Rbl. 6.
1.5. 111 1000 u. 100 RblI. Vw.
200 fl. G.
10990 a. 190 . ho a. Ibo
1000 a. 100 . B7 10h looo a. 100 R.
2 — 23 OC C.
1.
. 76,560 63
fl 1060 fl. De. 1000. 500. 16
v. 59 oob;
83 00 63 39, 106
1 939,25 b 5000 00 * UOo0 u. 100 34,20
. 79, 75 bj 79 75 b 79,75 bj 79, 75 bz
S3 Ih S8 25 bz
S7 hᷣMàaSS, 404, 20a, 70 b
10000 109 hi. oa, bb
10000- 136 Fth]. S000 Rbl. 000 - 125 RblI. 1365 Rb.
gr g8obi 97, 8o bz
3265 — 126 RhlI. E zoo = . 006 döõs 80 d ol
⸗
59, 7h bʒ h8, 40459, 50, 00 bz od, S0 a, H0Qah)g, 88,50 bz
1900 n. 100 Sthl. B.
vb00 Fr, 00 Fr.
42, 40et. bz G 42 40—et. b; G 101,30 bz
9, 10b3 G
116 00bz
39, 00 b G S9, 00 bz G S9, 00 bz G S8, 40a, 25a 8s, 90 bi
1000 u. 105 Rol. v.
do.
do. do.
do. Btockhlm. V do.
do. do. C. 1. D. . do. 24 25 bz G do.
Schwed. Loo le do. Hyy. - Pfb. v. 1879 41.4. 10 do. do. 7 do 6. do. do.
ö Stadte · Pfd. S3
Schweiz. Eidgen. d
o. o. G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 18845 do. pr. ult. Nov. do. do. do. do. Pr, Spanische Schuld.. . 4 n do. pr. ult. Nov. br. v. 4 / 85 3 1. v. 1386 4 1.5. v. 1387 4 1.3. Stadt · Anleihe 4
do
6.
do.
do. neue v. Sõ d 16.8 1
do.
do. do dürk. Anleihe v. 653 A. ev.
do.
Zoll⸗
*
— p. ult. Rod Administtrt.
do. consol. Anl. 1390 ; i , 1380 . d .
do. do. ult. Nov.
2oose vollg. .. fr. p. St c do. ult.
-p. Stcł 10 Thlr. 3000 300 40 4500-300 4 1500 890 u. 300 AÆ
1878 4 . 5. 3000 3060
mittel kleine
1000 Fr. 1o000 - 1600 8 400 4 600 *
neueste ?
2 6 2 D 4 1
1. 1 . . rj. 38 371. . 1 2
é
v. 1885 5 1.5. 1
ult. Nov.
300 u. 400 Rr. S000 — 400 Kr. 8. S00 u. 400 Kr. 35. 8 3000— 900 Rr. 1060-20 00020 4 1000-20 1000—0 4
kleine 4 16.6 1
kleine
S 8 0 8
Rx Oe O do;
. — —
— W c 8
—
D
O00 - 200 400 6
—
kleine 5
2 8 0 o =. .
= = D 0 D, . * e e 9,
25000500 r 500 Fr.
00 Fr.
kleine
Nov.
Cam. Tribut) 4 10. . loo = 20 E o.
do. do.
do. do. do.
GSold⸗Invst.⸗ Anl. ß do
9.
d 9. Papierrent?. .. 5 do. p. ult. Nov.
Temtg⸗Bega gar.
dy.
ir, Golbrente große
do. Bodenkr edit. do. . do. Grundentlast.
Venetianer Loose .. Kiener Gommunal⸗ Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe
20 * 0000-100 f. o00 fi. 100 si.
kleine 41
mittel S J.. lleine⸗
k o. G. ⸗A. 8 44 101, 50et. bi G do. 4
bo0o fl. 1000 fl. 500 si. 100 fl. 1000 u. 200 fl. M 1000 - 400 M 1000-1090 f.
100 ]. do00 = 199 z. 100 fl. 10000 - 16] 1066 -= 105 J
30 ale 10 ν u. 200 fl. & 1000 Fr.
9
—— 2 2 0 220 Q
or- D — — — — — 2
e , , e.
?
kleine
D 2 22
8e e r e * 00 . =
J.
* * Da
212
8 * .
81,72 bz 102,09 b G 105, 006 106, 9006 100,000 101,106
/
S6 ooh: S175 bi G
83 40636
62,506 kl.f. 62 50 bz G 101.006 6,006 kl. f. 96,006 . 35,60 G 99, 25 bz 8, 50 G 99, 25 bz
1
1
16 456 16 456 obi ĩ 7, 7h bz o8,. 56
9, 50G 79. 5c a. Sobi 3. 75 bz 53. 5040, 60 b
S7, 50et bi; B 89. 60 8: 89. 70 bz
a, bad? 20 bj
35,50 et. bz B 85,50 B 240, 50 bi
—
28. 75 b 104,90 B
26 bij 50 bi
Türk. Tabackg⸗Negie Att. do f do. pr. ult. Nov.
t= 2 8 22
.
i .
161,75 *
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien nud Cboligatisn es.
oM - 300 A
S6. Ct. M S6 et. I. S
sichen Amtsgerichte bierselbst, Ringstr., Zimmer . Nr. 11, anberaumt. ö
Kiel, den 14 November 1891. Könial Amtegericht. Abtb. III.
Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
all i Patents
Berlin: R Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und
17480 do. px. ult. Nov. Amerikanische Patente übersetzt, beschafft, ver ⸗ do. do. 1890 9 wertbet der Am. V. Konsul a4. D. Schultz, do. do. 109er Pr Anl. v. ids 15, Dauvt siraße, Schöneberg. Berlin. do. do. er ; 1 do. Do. v. 1866 l do. vr. ult. Vod. . Anleihe Stiegl
do. Staate · Gisenb. Sbl. 5 1.1. 200 - 20 E 65, 00 bi Boden Aredit Pond e Sr r , : 3 , Anleihe ooo = 100 bl. p. 583, O0 bi r.. 66
New⸗Jorker Gold ⸗Anl. 119,50 do. in n,, r. e ,,, nan m, Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Exredition (Scholöy. do. do. lleine — r zienten. e. ö Verlags ⸗Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. k
101, 008
r 104,50
hy00 100 Rbl. S. 53 150 n. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. N. 1000 n. 100 RFI.
a n, 10090. 80 100 REI. 60, οποbl Ma doo - d 00 235961
. 23,80 boo - 100 0, 82.506
ift zur Abnabme der Salußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗
er theilt M. M. ROTTERMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Rerlin NW., Schirrpaner damm No. 29a.
O — — —
(47552 stonłkuraverfahren. ;
Das Konkureberfabren über das Vermögen des
Renstauratenrs Conrad Markworth zu Dort
mund wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgeboben. .
Dortmund, ten 13. Nocember 1891. Fönigliches Amtẽ gericht. , Beglaubigt: Kautsch, Gerichteschreiber.
86 . n , . — 2. ee. ö 5 ö — e err e m, n , , . , , 3 , e. / / — ka. .
.
C - - . - -
*
.
.
300 * o — D000 A dM n. 3M A zo — N M
80MM
S0 Æ oo n do 8
600
1000 n. 500 4A
ꝛ Daun. 4 86 38 k. . 25 84. 88 ö . k Gee... 4 1 81.756 a * * 48 2 ar. .
6.338
3b bo
r — — — — —
28
Eintragung
Gebrauchsmustern.
r C ·
——— —— —— Q 72 x 2
1 — 2
22
ö
ae m =.
— 8
7510 . Konkurererfabren über das Vermögen des Bäckers Johann Ernst Fritsche hier wird