1891 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

——· . . rr, , .

f

Syn Freiherr von Rothkirch und Trach beantragte: dem 8 68 der Kirchengemeinde und Synodalordnung, betreffend die Obliegenheiten des Provmzial⸗Spnodalvorstandes, am Sclusse den Zusatz zu geben: S) in außerordentlichen und dringenden Fällen mit Genehmigung des Kirchenregiments die Stimmen der Mitglieder der Provinzialsynode schriftlich zu erfordern.“

Die Kommisston beantragte durch ihren Berichterstatter Synodalen Künstler: Der Nr. 11 5. 65 der Kirchengemeinde⸗ und Spnodal⸗ ordnung hinzuzufügen: ‚Für den Fall des Ausscheiders eines ge— wählten Abgeordneten kann die Probinzialsynode im Einverstãndniß mit dem Konsistorium die Neuwabl durch schriftliche Einforderung der Stimmen der Mitglieder herbeiführen.“

Synodale Korsch dagegen beantrazte, unter Ablehnung des An⸗ trages der Kommission und des Spnodalen von Rotbkirch den §. 3 der Ge S-O. dahin abzuändern, daß zwischen der Nummer 3 und dem letzten Absatz folgender neue Absatz binzutritt; „Für jeden Abgeord · nelen wird gleichzeitig ein Stellvertreter gewählt.“ .

Nach kurzer Debatte, in der sich der Vertreter des Erangelischen Ober ⸗Köirchenraths für den Antrag Korsch aussprach, wurde der letztere mit der nothwendigen Zweidrittel⸗Mehrheit angenommen. .

Es folgte der Bericht der Kommission über den Entwurf eines Kirchengesetzes, betreffend die Vermögens verwaltung der Kirchengemeinden. Der Gesetzentwurf soll dem Verlangen nach größerer Selbständigkeit der Gemeindegrgane und nach Vereinfachung des Gefchftsganges gerecht werden. Den vorhandenen Uebelständen soll nach dem Entwurf theils durch Einschränkung, theils durch größere Decentralifation des kirchlichen Aufsichtsrechts begegnet und, soweit dies durch Maßregeln allein auf dem Gebiete kirchlicher Ordnung überhaupt möglich ist, abgeholfen werden. S. J bezeichnet die Fälle, auf die künftig die kirchenauffichtliche Genehmigung der Beschlüsse kirchlicher Gemeindt⸗ organe beschränkt werden soll. Die Kommission hat nur an wenigen Punkten des Gesetzentwurks Abänderungen getroffen. Sie will u. A die Genehmigung der Aufsichtebehörde auch noch als Bedingung hinstellen: bei Änftellung von Prozessen, soweit sich dieselben nicht auf Ein · freibung fortlaufender Zinfen und Gefaͤlle oder die Einziehung aus⸗ stehender Kapitalien, deren Zinsen rückständig geblieben sind, be⸗ schränken; desgleichen bei der Abschliehung von Vergleichen. Gegen diesen Zusatz der Kommission erklärte sich Präsident Dr. Barkhausen. Tinzelne Punkte der Vorlage wurden nach sehr eingehender General⸗ und Spezlalbefprechung geändert, im Uebrigen trat die Synode den Vorschlägen der Kommission bei. .

Die nächste Sitzung findet am Montag statt.

mark, Rußland, Portugal, Ostindien, Vereinigte Staaten von

Amerika) Thiersenchen. e , . der Thierbesitzer im

Deutschen Reich 1890. Lungenseuche in den Vertinigten Staaten von Amerika. Rinderpest und sibirische Pest in Rußland, 2. Viertel jahr bejw 1. Halbjabr Veterinärpolizeiliche Maßregeln. (Preußen. Reg. Bez. Oppeln. Schweden) Medizinalgesetzzebung u. s. w. (Preußen.) Heereg· Sanltãtzwesen. (Reg. Bez. Düsselderf) Tuber ˖ kulose. (Desterreich) Verschreibung und Verabfolgung von Heil⸗ mitteln auf Rechnung des Staatsschatzes 1. (Ober ⸗Desterreich) Armenbehandlung. Italien) Impfwesen. Zahnheilkunde und derlaß gewerbe. (Belgien) Acbeiterwohnungen. (Rußland. Livland.) Sibirische Pest. (Schluß) Vermischtes, (Pre hen) Schlachthäuser. (Frankreich. Paris.) Soziale Verhältnisse und Todezursachen. (Belgien) JIrrenstatistit. Beilage. Gerichtl. Entscheidungen zum K (Wurst).

Jagd.

Offizieller Strecken⸗Rapport der Königlichen Hofjagd im Saupark bei Springe am Freitag den 20. November.

Aus einem abgestellten Jagen am Großen Draken⸗

berge und einer Suche mit der Findermeute im Haller⸗ bruch ergab die Gesammtstrecke 3 Rothhirsche, ? Stück

die Erzherzoge und die sächsischen

Rothwild,. 9 Schaufler, 185 Stück Damwild und 189 Sauen. Davon erlegte Seine Majestät der Kaiser und König 1 Rothhirsch von

von Braunschweig, 1 Rothhirsch von 8 Enden, 2 Schaufler,

2 Stück Damwild und 16 Sauen, und der Fürst von

Hohenzollern 1 Rothhirsch von 8 Enden, 2 Schaufler, 1 Stück Damwild und 15 Sauen.

Das Wetter war höchst gan ftig da der Morgens sehr es ersten Jagens theilte

und den schönen Ausblick von der Höhe in die darunterliegende die Kräfte haben sich nicht vermindert, dagegen ist eine leichte

dichte Nebel sich kurz vor Beginn

Ebene volllommen freigab.

10 Enden, Schaufler und 33 Sauen, Ihre Königlichen Hoheiten herzogin Alice von Toscana geleitet; es folgten die Erz=

Prinz Heinrich von Preußen 2 Stück Rothwild. 6 Stück Däam⸗ wild und 16 Sauen, Prinz Albrecht von Preußen, Regent

Majestäten und des Hofes entgegen,

gereltet, aber Brandwunden und andere Verletzungen erlitten haben. Der Betrieb war nach einer Stunde wieder frei.

Dresden, 21. November. (W. T. B.) Heute Vor⸗

mittag 11 Uhr wurde anläßlich der zu derselben Stunde in Wien stattfindenden Trauung des August mit der Erzherzogin; Toscana in der katholischen Hofkirche ein Tedeum abgehalten. Demselben wohnten die Generalität, das diplomatische Ec ps und die Minister bei. Während der Feier läuteten die Glocken

der Stadt. Eine Batterie gab den

es Prinzen Friedrich uise Antoinette Marie von

lut von 101 Schüssen und das Leib⸗Regiment neun Salven ab.

Wien, 21. November. (W. T. B.) Die Trauung der Erzherzogin Luise von Toscana mit dem Prin zen Friedrich August von Sachsen fand um 111½ Uhr Vor⸗ mittags unter Entfaltung großer Pracht statt. Die glanzende Auffahrt dauerte über eine Stunde. Um 11 Uhr begann der Zug in die Kirche; voran schritten sammt⸗ liche Minister und Hofwürdenträger, ihnen, folgten

Prinzen. Unmittelbar vor den Majestäten schritt Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold von Preußen mn der Uniform der Gardes du Corps. Seine Masestät der Kaiser trug große Marschallsuniform, Seine Majestät der König von Sachsen öcsterreichische Uniform. Zwischen beiden Herrschern ging der hohe Bräutigam, gleichfalls in oͤsterreichischer Uniform. Die hohe Braut war von Ihrer Majestät der Königin von Sachsen und der Groß—

herzogin Maria Theresia mit der Prinzessin Mathilde von Sachsen. Kardinal Gruscha hielt eine ergreifende Ansprache an das hohe Brautpaar, welches die üblichen Fragen mit einem laut vernehmbaren Ja beantwortele. Nach der Trauung nahmen die hohen Neuvermählten die Gratulationen der

London, 21. Rovember. (W. T. B.) Einem heute früh ausgegebenen Bulletin zufolge hat der Prinz Georg, Sohn des Prinzen von Wales, eine gute Nacht verbracht;

Er ste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 275.

Königreich Preußen.

Ministerium des Innern. Euer Hochwohlgebaren übersende ich beifolgend...

Exemplare der , zur Ausführung der Land⸗ ie sieben ö Provinzen der

n, ,, für Monarchie vom 3. Juli 1891 (G.⸗S. S. 253),

betreffend die erstmalige Bildung der Gemei versammlungen und w nehst vier Listenformularen (A, Aa, B, C), mit dem ergebensten Ersuchen, unter Zurückbehaltung von fünf Exemplaren fur den dortigen Gebrauch je zwei Exemplare den Landräthen Ihres Verwaltungs bezirks schleunigst zugehen zu lassen und dabei die weiter erforderlichen Anordnungen gefälligst zu treffen. Insbesondere ist dafür Sorge zu tragen, daß die , ,,. rechtzeitig mit der erforderlichen Belehrung er ihre Obliegenheiten zur Vollziehung dieser Anweisung

,. . uer Hochwohlgeboren wollen demgemä dgefälli veranlassen, daß entweder der gn age b ü n . die auf die Bildung der Gemeindeversamm . und Gemeindevertretungen bezüglichen Vorschriften 2 Landgemeindeordnung durch Abdruck im Regierungs— e,, und in den Kreisblättern zur Kenntniß der emeindevorsteher gebracht oder daß für die“ Ge— meindevorsteher. Druckexemplare der Landgemeindeordnung und der Anweisung Lauf Kosten der Gemeinden beschafft werden. Ich bemerke hierbei ergebenst, daß zu letzterem

Berlin, Sonnabend, den 21. November

ge devertretung zu erfolgen hat.

rstere : jenigen Gemeinden statt, in chen; i keine Semein dev rtretunn besteht, und in denen die J Stimmhberechtigten sich auf 40 oder weniger beläuft. Dazegen bat i der jenigen Gemeinden, in denen schon jetzt eine k 4 bestebt. Jowie überall da, wo die Gefammtz ahl der nn, . mehr als 40 beträgt, jene Beschlußfassung in einer gewählten Gemeinde

1891.

Anm endung, und es sind danach die Spalten 5 bis 7 der Liste aus⸗ zufüllen.

353 375 9 = 3 11152 1148 1 ö . 8 Es ist zu beachten daß unter a und b nach Maßgabe der Be⸗ stimmung im 5§. 45 Abs. 3 auch Frauen und nicht selbständige Per⸗ sonen, welche auf Grund des ibnen im Gemeindebezirke zustehenden , . k sind, aufgeführt werden müssen, sofern ei ihnen die im 5. 41 Rr. 1 bis 5 bezzich Vorausfet

. 138 29 bezeichneten Vaorausf vorliegen. . H

u C. Unter 9 weist die Liste diejenigen männlicken Gemei

. e, . . die nigen mannlichen Gemeinde⸗

: Wc, welche, Chng unter oder b zu gehsren, für isi gr von einem atcommen M* wur als 90 M zur Klassensteuer oder

zur klassiftzirten Cinkommenfteuer veranlagt: 73. Soweit einjelns dieser Personen zur Staate gewer besteuer in den Klassen A oder A ff veranlagt sind, ist dies in der Spalte 6 zu bemert n bei Sewerbe⸗ treibenden der Klasse A J ist zugleich anugchen' 6 Mittelsatze steuern. JJ msn d. Unter d hat die Liste zunächst diejenigen männlichen! weiblichen Perso nen aufzuführen, wel Fe ohne im Gemein deer, d . Wohnsitz zu haben, in demfelben' seit mindestens inen * 1 Wohnsitz . e mindestens eir Jabre ein Grund stück besltzen oder am 1. April 1395 befeffen' hier Weereeein rn, wenigstens den Umfang einer die Haltung bon Jm dieß zu 1 schaftung erfordernden Ackernabrung hat, oder auf Tel ben a * baus, eine Fabrik oder eine andere gewerbliche Anise cn, , Werthe einer solchen Ackernahrung mindestens g, , n, sind Frauen und nicht felbftärdige Perfonen, bei nel. §. 41 Nr. 1, 2, 4 und 5 bezeichneten Vorauss aufzuführen. Hieran schließen sich die ar istĩsgᷣ e gesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien Beraze m? kschaf eingetragene Genossenschaften und der Staats f? , , 6 selben Grundstäcke von dem bejeichneten imfange in 2 besitzen. 5 ö

In der Spalte 5. sind die Beträge der von

Steigerung des Fiebers bemerkbar. « St. Petersburg, 21. November. (W. T. B) Das heute veröffentlichte Verbot der Weizenaus fuhr tritt morgen in Kraft. Die Kompletirung der vor der Verbffent⸗

Behufe die hiesige Verla

die hiesi⸗ erlagsbuchhandlung „Carl Heymann' Verlag Berlin . Mauerstraße 4 einen Abdruck . . . nebst Formularen unter Beifügung des Textes der andgemeindeordnung hat herstellen lassen, welcher zum

Preise von: 30 für 250 0,

Personen ˖ Gesammtheiten für die bezũglichen Ern

richtenden Grund. und Gebäudesteuern, fowse in Sralte

ö zeichnung der Gewerbesteuerklasse, in welcher sie desteu ert sind

A In Gemeinden mit Gemeindeversammlungen. Blatt æ L auch, ob sie äber dern Mittelsatze steuern, unden Eralt?

1) Au fstellung der List: der Gemeindeglieder ünd der ie J auf sie entfallenden Stimmen an g- ber. kJ u e. Unter e folgen diejenigen männlichen Gemein deangehbörigen,

verteetung zu erfolgen. Demgemäß wird auf Grund des 8 g ys . . 8 233 1 8D 25 192 bestimmt: Grund des 5. 145 Abs. 1 und 2 Folgendes

Nr. der Vers ffentlichungendes Kaiserlichen Gesund⸗ - . beitcam ts vom 17. November Hat folgenden Inhalt; Gefundheits. Nach Schluß der Redaktion eingegangene stand. Mittheilungen über Volkskrankheiten. Das öffentliche Depeschen. . rossen Gefundheitswesen im Reg. Bez. Münster 1356,88. Sterbefälle in Naumburg a. S. 21. November. (B. T. B) Wie lichung des Vertots begonnenen Weizenladungen ist bis deutschen Städten mit 45 509 un: mehr Cinwobnern. Dteßgl; in verlautet, soll 34. fe Flutt' hen rn red ö Montag einschließlich gestattet. größeren Städten 4 Auslandes. ö. Erkrankungen in . ,,e/e/e,

Rrankenbäufern. Desgl. in deutschen Stadt und Landbezirten. 1 . X . N ; 5 . Bewegung der Bevölkerung in Belgien 1889. Witterung. Postwagen stattgefunden haben, in Folge dessen der letztere (Gortsetzung des , . Ersten, Zweiten und 50 3 ; welche, ohne unter a oder b der Liste zu gebären für 13 89lc, Zeitweilige Maßrezeln gegen? Volkskrankheiten. (Oesterreich, Bäne, verbrannt sei. Die Beamten sollen sich durch Hinausspringen ge. 155 . n, , , . J. 398 Abs. Z vorgeschriehenen Liste der einem Einkommen ron mehr ais 660 bis r eit . ö. ae. 260 ö zum Anfange des J . k (S. 45) ist bis Rlassensteuer veranlagt sind. Diesen Perfonen ekt nach ö. ö JJ 500 ;. Hie Lifte, welche die nan gerald erf eng m czaften de Abe 4. in derjenigen Gemeindever fam mlung, welche erftmalig üder die ö Gemeindeglieder und die im 5. 45 gugl gebenen, Tore e n en 5 Freilgssung der im 5. 13 erwähnten Personen von den Gemeindelasten das Stimmrecht der dort bezeichneten pbyfischen und suristischen Per onen

1L Exemplar, 16

Wetterbericht vom 21. November, Morgens 8 Uhr.

*

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim 8 2 Temperatur in O Celsius

1 , Dirigent: Musik⸗ Nesidenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten 43611 J . . . 1000 . oder deren Heranziehung zu diesen Lasten zu beschließen hat, ein jfa . ö . . ö ö 25 2 i ,,, ö . 5 de DYlIießen

; 3 Kare n burg. Sonntag: Einmalige ü : i * . af ,, sowie Perfonen. Gef . r,. ; Stimmrecht nach Maßzabe des 8. 48 N an zu, wenn sie 1 , , , m ia d, ue, . gige rg fh, =. die ö Uardland; vazorang.. ö VJ un je ein Exemplar für Euer Hoch— k . Benutz un Seit bis amn! Jnkce nt teten ke Gefezes i y , . ö Ei s s g z . gn. ! I v ; ur 0 ur ohlg un ür je ö 9 . ; . 1 3 R Veranlagun er neuen Staats etwa r zu . eis. 8 k 3 2 . leindel n ni4 re id ene Tuff en vgn Hriedeich .. ißfe. k ö Lindau. Regie: geöffnet! geut̃ 30 Pf. beigefügt. für jeden Landrath des dortigen Bezirks ö nack dein ani segenden ö ö . n ist . J herangezogen nd. k vom Ober · Regiss eur Max Grube. Mon lag: Pr. Jojo. Schwank in 3 Arten Berlin, den 12. November 1891 ö, J beigefugt ist, von dem gehörigen dieser Gruppe in Spalt? ? die *** k ö. . ĩ ( . . ; noevorseber, auszustellen. z er Aufn ines jed Us aber diese Spalte freimfaff ein gen, anderen

ee, ) . . von Albert Carrs. Deutsch von Karl Lindau. 43661] Der Minister des Innern Gemeindegliedes in die Liste hat sich ö. e,. eines jeden falls ber diese Spalte freizulassen. g ,,,, . Nur noch tarze Zei Herrfurthe. . , , und Zimmermann. Fomische Dper in ten der Hochzeit. Lustspiel in 1 Akt ron Alexander National Panorama An die Königlichen Regierungs-Präsidenten in den Nr. 1 bis 8 bezeichneten Voraussetzungen zutreffen die im 5. mehr als ein Drütel sämmtlicher Stimmen auf sich Herwartbstraße 4. am Königsplatz. . Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, randenburg 3 einem Gemeindegliede die Ausũbung des Gemeinde k . der selben

No 8 e, . / es (8. so ist unte ik Be , , e, n , w „48 unter Nr. 3 auf ein Dritte Pommern, Posen, Schlesien und' Sachsen. r der Rubrik Bemerkungen“ der Srund Sesammtjaßl der Stimmen zu ermäßigen. Die . ö.

von Älbert Lortzing. Dirigent: Musikdirektor Wege⸗ Dum ag. Deutsch von Paul Block. In Scene ge⸗

sitzt von Sigmund Lautenberg. Anfang 71 Ubr. gebende geringere Stimmenzahl ist unter Einschließung der ursprüng— 9 8

V in Klammer () in Spalte 7 einzutragen. DVinter jeder Gruppe ist ein genügender Raum für die Fortführung der Liste erforderlich werdenden Nachtragungen o lafsen. Werden bei dieser Fortführung Streichangen oder Aendern erforderlich, so ist der Grund in Spalte 8 zu bemerken. . 2) Offenlegung der Listen, Einspruchs verfahren, Wabl von Abgeordneten der nicht angefefsenen Gemernde⸗ glieder. . Die nach den vorstehenden Bestimmungen aufgestellte Semeinde— gliederliste ist in dem Zeitraume vom 15. bis 36. Januar 1852 in

Rub 9 j j 58 j . . durch einen kurzen Hinweis auf die einschlagende Nummer es 8. ersichtlich zu machen (. B. . ruht nach 8. 4 Nr. 163 . In den Spalten 53 und 5 haben bei jedem Gemeindegliede . k stattzufinden, welche für dessen Stimmrecht ; ) edeutung sind. In der Spalte 7 ist die Zabl Sti . ; ; n. abl der Stimmen Id . welch jeder Stimmberechtigte nach Maßgabe der Vor⸗ s 4. des §. 458 unter Nr. 1, Nr. 2 Abs. J und 3 in Verbindung mit Nr. 3 in der Gemeindeversammlung zu führen hat ĩ Die Landräthe habe 14 sich bi ; n bei jed ele genhei insbesondere bei persönlicher . . , , Anwesenhei eme ein ö und sorgfältige Aufstellung der Listen durch 294 e d zung der Gemeinderorsteh uf folgt. J JR und Prüfung der erfolgten einem vorher zur öffentlichen Kenntniß zu brirgenden Raume auszu legen. Während dieser Zeit kann ieder Stim nberechtigte gegen die

„Das alte Rom“ mit dem Triumphzuge Kaiser Constantins.

ö w. NMorg. 9 Ubr bis zur Dunkelheit. Belle Alliance Theater. Sonntag: Ermãßigte Eintr. tãgl. 50 3. Soldaten u. Kinder 25 4. übrung der Landgemeindeordnung fürdies k , ; 5 n ö der Monarchie . 3 Darf! aubermärchen in 3 Aufzügen von Ferd. Raimund. ; . es. Samml. S. 233), , .. J Circus Kenz. Karlstraße. Sonntag, Abends . k . K

ZDeutsches Theater. Sonntag (außerhalb des Anfang 76 Uhr. ; ö ;

ö Stella. Trauerspiel in 5 Aufzügen . Montag; . 118 7. : Mit durchweg neuer gläniender . Utr, (odten sesh: Sala Srort; BVorstellung. vertretungen.)

don Goethe. Fierauf: Elavigo. Trauersplel in Ausffattung von Dekorationen, Kostümen, Ballets, (Einzige Vorstellung dieser Act in der Saifon) Mit dem am 1. April 1892 erfolgenden Inkrafttret

, Waffen, Rquisit:n, Beleuchtungseffekten z. Jung.“ Ibs ka, Znte, Duboer und Braxo, arab. Vell blut; gemeindeo r xnung für die steben ostli 6 . zügen von Goethe. l 2 Großes Augftati . Sch hengst . ö abt neinde o sieben östlicken Provinzen der Monarchie vom

Montag: Goethe. Cyclus. V. Abend. Egmont. Deutschland zur Sec; Großes Ausstattung? Zeit, Schim mel bengste, zn ammen dressirt und vorgesüh 3. Juli 1891 (G. 146 Abs. I) hört die gesetz liche Befugniß *

Viren ff. Teer G en, unn Gerzen bild mit Gesang und Tanz in 4 Akten (s Bildern) von Herrn Franz Renz. 6 Trakehner Rapphengste, herigen Gemeindeversammlungen zur Echt Befugniß der his—

. Die Stutzen der Geseüschaft. von Ernst Niedt. Musik vom Kapellmeister G. R. zusammen dressirt und vorgeführt von Herrn Fraez meindeange legen keiten auf, und er erlsscht an ö 2

Pert r Gzoethe Chelusè beginnt in den ersten Kruse. ö Steeple Chasse von s enghischen glieder der, bestehenden FGemeindevertretungen; . n,, ;

Tagen des Deztmber. Vollblut-Springpferzen in Fre heit, fache Fahr⸗ . letzteren bis zur Einführung der geu gewählten Gemeinde Zu den einzelnen Abtheilungen der Liste A ist Folgendes zu Richtigkeit der Lifte E' kan !

Abonnements ⸗Preise: Orch. u. Fremd -Loge 45 4 2. schule, geritten von Herren mit 8 Schulpterden = verordneten im Amte (8. 146 Abs. 2. 5. 149 reiz bemerken: 6 Folgendes zu Richtigkeit der Liste bei dem Gemeindevorsteher Ein pruch erheben, über ) . ö . ö , , . w Adolph Ernst-⸗Theater. Sonntag: Zum 4 bohe , von den Damen Frl. Demgemãß ist die Bildung der nenen . . Unter a weist die Liste diejenigen mönnlichen und weibliche , 16 zu e Tie ßen bat. Gegen den Beschluß findet innerhalb 23 , r Rang Balk. is *, Tribline I M, Sperr. 83. Male. Der grofte Prophet. GSesangeposse Clotilde Hager, Mlle. Vidal, Til. Ocgoana Renz oder Gemeindevertretungen in allen Landeemeinden der gstli Stimmberechtigten nach, welche ein Wohnhaus in dem G . Klage im Verwaltungsstreit verfahren bei dem Kreis- it J „Sperr. r. ca ten don? Ten Erepforr. Cguplets don Und, tl. elsa. Hager, . Eine Quadrille aus der Proxin ten fo zailig . berbeizutübren, Taß Eiche fen ihre Ki 9 3 besitz'e. Steht ein Wohnhaus im Mei tt mern! ausschusse statt. Die Gemeindevorstzber sind dahin mit And eifung ju

. Hustas Görtz. Mustt von Guftav Steffens. Mit Zeit Friedrich des Qroßen, Leritten von 8 Damen thunlichft bald nach dem J. Aptil isg? begin nen können ö. der Semeindevorsteher u veranlaffen, 1 re. 53 . e,. a sk ber die zrbobenen Einsprüche und im Anschlasse hieran eri 3. voÜlständig neuen Kostümen. Die neuen Dekorationen und 8 Herren. Olymp. Spiele mit 4 rressirten Zu den Stimmberechtigten in der Gemeindeversammlung de Dezember 1891 nach Maßgabe der Vorschrift' im 8 41 Tes ner r. Richtigkeit 8. Semeindegliederlifte aberhauyt mit Ihunlichster Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags sind auß dem Atelier der Herren Wagner und 6 n. ben Mr., Willigm. Auserdem Wahlberechtigten für den Fall der Bildung einer gewählten . gestellt werde, welcher der Miteigentümer das Gemeinderecht . der oer, d. k iedoch der erforderlichen Gründlichkeit 23 Uhr: Keine Verstellung. Abends 75 Uhr: Hamlet. Bukacz. In Scene gesetzt von Adoloh Ernst. An⸗ . . ,, . 222 . vertretung (6. 40 Nr. 1, Ss. 41, 50) gehören unter den in 5. 41 üben hat, und danach ist die Eintragung zu bewi ken. ** sind J . auf erfolgte Einsprüche Montag: Esther. Der Geizige. fang 71 Ubr. . , . He r. 83 3 de . Nr. 1 bis 5 bezeichneten allgemeinen Vorausfetzungen außer den im Zum Zwecke des Nachweises derjenigen Gemeindeglieder, welch ,, ,, n, ne , 4 ö erboben haben, gegen Em Sienstag: Die Fomödie Seiner Durchlaucht. Montag: Dieselbe Vorstellung. nm n,, n g ie g mein! ö. 4 a. bezeichneten Grundange sessenen G. 41 Nr. 6 Litt. a und b, nach 8. 48 unter Nr. 2 Abf. 1 mehrere w 1 ö , ,,, . lagen Besen zie Del li en W— Pär rare Cbiarini. Pk ohetten in Pferde = M. . 1 , 1892 ab zur Staats eine mmensteuer 5 5 der auf einen jeden Besitzer entfallende Jahresbetrag der lichen sein, daß das Ginsprucha verfahren , Trift 63 til *nn Tessing - Theater. Sonntag: Satis faktion. Thomas -Theater. Alte Jakobstraße 30 Jules, Jockeyreiter. . A. Delbo? g. Salt omor⸗ ö ö. . ö . von mehr als . anzugeben. iSg2 beenzet t. Soli! der d ter, e. r, . ,

test.... Schauspiel in 4 Alten von Alexander Baron von Direktion: Emil Thomas. Sensationserfolg dieser talss auf ungesatteltem Pferde ꝛ. 24. Jun 1896 = Ges. Sam il. & F) ommensteuergesetzes vom 8 J der Bestimmung des §. 45 unter Ne. 2 Abs 3 sind den Leüommenen Stimmberechtigten wieder gelöscht werden, so ist diefes neberficht der Witterung. ö ö w . 3 16 , Montag: * Auf Helgoland. . . . ö ö , . 6. dritten Gewerhesteuerklasse zwei Stimmen, den ö unt Angahe der Gründe mindestens acht Tage vor ben

Cin umfangreiches Depressienzgebigg liegt üßrr M entag, Sie Sroßfstadttuft r, Bacillus, Nobität! ' Posse in 4Akten von Rudols 3. Bedingungen erfüllen, noch ein Einkommmen von . . . k e, d, mittels einer gegen 3 mit . er e, , 3 ron Oscar Blumenthal und Gustav Kadel⸗ J, Ww . von mehr als sß0 bis in der Gemeinde ver ammfunz . ä , . ie n. dor . J n

ettrèé burg, ara risit K 2 . 23 1ch: 6 . . 2 212 22 ) n Gemein 3 . J 27. ; 5 , V 20 88 ͤ . ; ; ell . e d n e zutre e 5 les ö , Aufnahme Wie, mit Niꝑederschlägen; nur auf den britischen Fienstag: Die Großstadtluft. Schwank in Montag: Dlefelbe Vorftellung. Familien⸗Nachrichten. Nr. 6 Litt. c). ideabgaben herangezogen sind G. 41 . vom 24. Juni 1891 (Gef. Samml. S. 205, an welches derjenigen Personen zu vervollständigen, welche inzwischen noch das Inseln und vielfach noch im Nordseegebiet, wo die 4 Akten von Oscar Blumenthal und Gustav Kadel⸗ . . Gemäß der Bestimmung im ersten Satze des 8. 13 können Gemeinde trüt 9. k . . dem 1. April 1893 in Kraft k erlangt haben. .

i scht : ) i ĩ i ĩ j z e ! ö 2 ndte* j 5 297 je Steige ** ĩ No p 5 2 25 f5rtfre ters 22 f F2zRC Temperatur allenthalben herabgegangen ist, hertscht burg ; ; . Concerte 21 n. Frl. Marie von astrow mit Hrn, abgahepflichtige mit einem Einkommen von nicht mehr als F006 S zu zabl der . ö Steigerung der Stimmen,. 6iz 2 Fahr den n, 85 Inktattttetenz des Gesetzes, spätestens heiteres Wetter. In Deutschland, wo vielfach, ins. Rittwoch;: Satis faktion, Schauspiel in 4 Akten ! Prem, Lieut. Detlen Graf zu Solme⸗Sonnewalde den Gemeindeabgaben herangezogen, jedoch unter Zustimmung des K is in Geltung stebend . Grundlage des zur Zeit noch 8 zum Ende des Monats März 1892, haben die Gemeindevorsteher befondere in den fädiicen Gebietetheilen, vielfach von Alexander Baron von Reberts. . ; . ?. (Palʒig Züllichau) ausschusses von denfelben ganz frei gelassen od stimmung des Kreis . ng stebenden Gewerbestenergefetzes in der Weise zu er, mit Beziebung auf die Vorschrift in 8. 48 Ne. I die Gemeindeglieder⸗ Regen gefallen ist, dauert die milde, trübe Witte J Sing - Akademie. Aufführung am Todtenfeste. Verehelicht; Hr. Rickard von NathusiusMeven= ringeren Prozentsatze als k . dh e, ,, e⸗ . 6 den Gewerbetreibenden der Klasse A II zwei Stimmen, listen darauf zu prüfen, ob nicht die Zabl der nicht an zeseffenẽn SGe⸗ rung mit sckwacher Lustbewegung fort; die Tempe Xgallner Theater. Sonntag: Zum 6. Male: Anfang J Uhr. Bach (Hleib bei urs, O Jesu Cbrist, ders mit Frl. Clara Schimonski (Berlin) herangejoãen werden. Den gemäß ist , . eren , . Iltt (fr J, , der Klaffe A I, welche mit oder unter deri mein zzlieder den Ritten Theil der, Gesammtzahl der Stimmen ratur liegt daselbst 2 bis 7 Grad Über dem Mittel ,, ,, Barrier Gottes Zeit). Cherubini Requiem. Geboren: Ein Sohn: Hrn. rem. Lieut. Carl ziehung gehalten werden soll, von den Gemeind 30. ö ö tze dxieser Klafse veranlagt sind, drei Stimmen und den. Fer Mitglieder der Semzindezersammlung (z. 6. alls, die Hälfte der Jnwner zerltrent: Ken zig in d att een g er . ,,, (Berlin , . emeinden Beschluß zn. fa sen, —ͤ den Ängefeffenen zustchenden Stimmen) übersteigt. It dies den Fa Paul Frhrn. von Wangenheim (Gotha). Eine 0 ͤ ö 8 der .

; ; jenigen, welche über Lem Mitkeff ieser K ö. ; . . n den Gemeinden . n Mittelsatze dieser c ; ?. . Helsingfors meldet 25, Perpignan 52 mm . Ser er. ; 3. Hear e re, r, Hef. philharmonit. Somtag. Nortttaas 1 uhr: mit der Maßegabe, daß die Heranziehung selbständig von der Gemeinde bier Stimmen beigelegt 33 Wenn k 16 die nicht angesessenen Stimmberechtigten auf den 1. April Deutsche Seewarte. orher, zum 6. Male: Nur drei Worte. z r ; 1 Tochter; Hin. Prem. Lient. Jan Macken sen d , sch Deffentliche Hauptprobe zum III Pbilharmonischen von Ästfeid (Läneburg). Hrn. Hauptmann von . J

—1 D 8

Mullaghmore 4 halb bed. Aberdeen. / 758 3 bedeckt Gbristiansund 757 O 1 wol Kopenhagen. 751 2 Nebe Stockholm. 749 4 bedeckt aparanda . 752 2 bedeckt t. Petersburg 749 2 bedeckt Moßkau . .. 758 ö

Cort Queens · town... 762 K heiter

Cherbourg. 759 4 bedeckt Gelee,, . 2 wolkenlos K X heiter Hamburg.. 754 3 bedeckt Swinemünde 753 3 bedeckt Neufabrwasser 752 2 bedeckt Memel ... 749 4 bedeckt

. . 1 Regen ünster . 755 3 bedeckt Rarls ruhe. 757 3 bedeckt Wiesbaden. 757 2 Regen München .. 758 2 wolkig Chemnitz.. 757 2 Regen Berlin ... 7565 2 wolkig KJ stil Nebel Breslau. .. 7157

2 bedeckt Me dar.. 757 still bedeckt , 759

ner. Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus. 256. Vorstellung. Der kommende

Tag. Schauspiel in 4 Vufzügen von Hugo Lubliner. In Seene gesctzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. Anfang' 7 Uhr.

Anweisung 1 bei der ffen

i i

J

O—ä OC, Q - 50G. 40 R.

.

IJ E68

CGG 6

g &

8 8

—— O Dt O 0 0 O M C ( (M

C)

ö; . 1 213 1 . . 11 6 4 ö ö. . . ö ö . . * * ö. . 6 J 11 z 4 35 H 64 1 2 54 k . 1 1 ö 4413 y . *

ö .

——

angeord ĩ , . ; * nen 58. geordnet werden kann, ein auf die Freilaffung oder geringere Be. kesitzer zugleich ein Gewerbe betreiben, so ist, fallz fie den Gewerbe matische Kleinigkest in 1 Akt von Leopold Adler. 7 6 ö , . Wahl einer entsprechenden Anzabl von Abgeordneten gemäß der Vor— oncert. Dir.: von Bülow. Sol.: Teresa Knoblauch (Kasseh. Hrn. Amtsgerichts. Rath n Perso

lastung gerichteter Beschluß aber der Zästi rei ff steuerklass n, n n, schl x Zastimmung des Kreitauzschusses euertlassen AI und A L angehören, in Spalte 6 die Bezeig ] ᷣᷣ ———— Un anz ä uhr . edarf. Wird die Freilaffung der Semeindeabgaberflichtigen init einm der Gewerbesteuerklasse und bei Klaffe J k k schrift a. 4. O. einzuladen. Die Namen der von diesen Personen ge— Montag u. die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. ar: o. ö. . . Harti sch AStargar i ꝓ5 Hrn. Bann pelt or . wählten Abgeordneten sind in der Gemeindegliederliste unter e und 3 in 2 t A rann . Montag, Anfang 7 Uhr: III. Pbilbarmonisches Biintmann (Breslau. heater⸗Anzeigen. Triedrich Wilhelmflãdtisches

Einkommen von nicht mehr als 960 stimmu ĩ *. Suff ; eh c unter Zustimmung des Kreis sie über dem Mittelsatzt veranlagt sind. Bei intra⸗ . . ö ö aus cüsses beschloffen, so werden bierdurch nt bios zickeni gen Ge. Jzbl der Stimmen in Spalte ät 9 6 3 it ies . Spalte 8 einzutragen. Zugleich ist nu ö 8 zu prüt Theat Concert. Dir.: H. v. Buͤlow. Sol.: Teresa Carreño. ö ; 6. daß far die fes'erst⸗ 3h inʒutrag 3 st nam ehe, gn, de, d darlh a. hrater. 1) Unvollendel Symphonie l- moll von Schubert. K Hr. Pester em in , diese Ermäßigung der Anzahl der Stimmen der Nichtangesessenen das Nänigliche Schauspiele. Senntag: Opern. 9. n ,,,, 2) Klavier. Concert B- moll von Tichaikowski. 3) Drei unde. W. br. Major a S. Amin Kirchbeim haus. 243. Vorstellung. ren ,,, . ö. z Legenden für Orchester von Drvors?. 4) Symphonie

k i w von mehr als 900 6 be⸗ porstehenden Bestimmungen dieser Anweifung zur Anwendung kommen a en Gern b er , n . md Dir im . . * 6b er⸗ . 2 daß, wenn einem Wohnbausbesitzer auf Grund der von berechtigter mehr als ein Drittel der Gesammtjabl der Stimmen auf r mmen nicht mehr als 900 S be⸗ m entrichteten Grund. und Gebäudesteuern und zugleich in feiner sich vereinigt, herbeigeführt wird, und es ist zutreffenden Falls gemäß der Vorschrift im vorletzten Abfatze unter A JL dieser Anweisung zu

meindeangebörigen, welche weder die an den Grundbesitz geknüpften Mal nur die Bestimmungen des 8 45 unter Rr. 2? Abf. und die 9j. ö. im 5§. 48 Rr. 3 in Bezug genommene Verhältniß, daß ein Stimm k 3 (Bad Oeynhausen). Frl. Wilbelmine von h r ann häuser und der 35 * * ĩ ö ; Der in 3 Akten pon Garrs. Deutsch ven R. S4ur von Schumann. trägt, von den auf das Einkommen gelegten Gemeindzabgaben befrelt; Cigenschaft als Gewerbetreibender eine Mehrheit von? Stimmnen lar J ir ce, verfahren.

Tin gerteieg? alf Ber garrburg. Remgntisc aer n e ,,, ängerkrieg auf der Wartburg. Romantische Gene. Musik von Andrs Wessager. n Scene r. Mojor Auguste Burchardt, geb. Muniher auf das , . r . gabe Gewer ͤ Sper' in 3*Akten von R. Wagner. Ballet von gefetzt von Jultus Fritzsche, Dirigent: Kapellmeister BSemeinde,. Stimm: und, Wahlreckt ct jedoch ein ocker Be, bührzn sollte, dies Stimmen nicht zusammensurcchnen füäd, bielmmch

3) Beschlußfassung nach §. 149 Abs. 4 des Gesetzes und

(Berlin). = Verw. Fr. Kreisgerichts⸗Rath Caecilie schluß nur in Ansehung d ö j cht ie art S f Regi . ea ) g der ersterwäaͤhnten Gemeindeabgabepflichtigen nur, die größere Zahl zum Anf ; , , en y, ,, ,,, irg fe, , ir l, nenn r nn,, 16 3 Wirkung nach der Richtung hin aus, daß denselben far die 3 weise auf einen ec n , . 9 5 , Rem U 7üuͤbr. 36 i 26 Di e ee be gf neuer Ausstattung: Goncert. Anfang s Uhr. . ; gerichts Rath a D geen Richte ( Iltindchau) 6. gänzlichen Freilassung von den Gemeindeabgaben jenes Recht Gemeindebertrke belegenen Grandeigentẽume 3 6 n,, ee 1 Schauspielbaus. 264. Vorstellung. Der kommende 3 on 9. z oinische Wirtschaft Speretne 3. Virtuosen. Abend unter gefälliger Mitwirkung ; . - 9 at et, während dagegen die Wohnkaus, und Krundbesitzer kme z0 „6 an Grund. und Sebaudefteuer entrichtet ö. ö . . 1 Bie bierngch gebildete Versam mung ist unter Ausschluß der⸗ a6 Ci fe in ge em 9 ar, ne, 177 ale: 8 Gift, 66 Mei der Concertsãngerinnen Frl. Dehnike Debnicke und eschränkung in ihrem Gemeinderechte durch die Befreiung von den steuerklasse AI zum e , er 4 e. jenigen Stimmberechtigten, deren Stimmrecht ruht. sofort nach 8. S f „in 3 Akfen von S. Weft und Rich. . Vaghe li, g' Fciar ler Vl tüosch Herta Kaplan und l nter besteuert ist, drei . , . 1 , auf einen der ersten age des Monats Apri 2 gemäß den Vorschriften des 5. 104 in

; Femeindeabgaben erfahren. Befchsießt ei ĩ Sti In Scene gefetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. von Hermann Lumpe (Komponist des Jarinelltꝰj 8 ̃ . stimmung des Kreisausfchuss el chließ ö. Gemeinde unter Zu— immen, nicht fünf. , , g Her e gi pfr sn T i 5. rien ener ger galant Haren, schusses, daß die hier in Rede stehenden Ge— Zu b. Unter b sind diejenigen männlichen und weiblichen ortéüblicher Weisfe unter Angabe des Gegenstandes Be Duteg; Karl Meybet. Concert. Anzang 7 Uhr. und , einer Frist 3 ,, . .

M Tagen, sowie mi

meindeabgabepflichtigen von den Gemeindeabgaben ĩ oͤlli i

. sc ĩ ĩ zwar nicht völl fzufũ ĩ ĩ

Montag: Opernhaus. 244. Vorstellung. Ca- 41 beitet von 2, . , kreigelassen. zu denfelben aber mit einem . i renn, 1 , obne en , e an , e nien gr, ; ö fa vaileria rusticana (Ganuernu-Ehre). Oper Jul. Fritzsche. irigent: Kapellmeifter Federmann. Aranin, Anstalt fuͤr volkethümliche Naturkunde c ,, Fee f m. ö. 14 . k w . zeschlüssen zu unterwerfen baben, zusammenzuberufen und zur Fassung

Concert Jaus. Sonntag: Karl Meyder ·

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. zu

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags . ö. . . hergnge sagen werden sollen, bezirks belegenen Grundbesittze einen Jahresbetrag von mindestens ichlangesessenen die Ausschließung von dem 3 46 an Grund. und Gebäudestener entrichten. Demgemäß ist in (ines Beschlusses darüber ju veranlassen, ob die Personen mik einem Jahreseinkommen von mehr als 600 bis einschließlich 900 M zu

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. j ; Eich . . ? Stimm- und Wahlrechte nicht ein. der Spalte 5 der von ihnen entrichtete Jabresbetrag dieser Steuer jeben g aufzuführen. Auch bei dieser Klasse der Gemeindeglieder kommen die den Gemeindeabgaben herangezogen oder ob sie von denselben ganz

leinschließlich Borsen - Beilage. vorher erörterten Bestimmungen des §. 43 unter Nr. 2 Abs. 1, sowie frei gelassen oder dazu mit einem geringeren Projentsatze als die Per=

in J Aufzug, nach dem gleichnamigen Volksstück von Die ersten zwei Akte spielen in der Starostei Horodin ö Verga. fl von ür Maßcagni. In Scene an der rpolnischen Grenze, der dritte Ätt zu Karlsbad Am Landes ⸗Ausstellung? Park Lebrter Bahnhof) geseßi vom Ober · Regiffeur Tetzlaff. Birigent: Kapell, in Bz bien, Zeit; 1712. Dle Dekorationen aus Geöffnet pen 1211 Ubr. Täglich Vorstellung im meister Weingartner. Vorher: Das Nachtlager dem Atelier Fals. Die nenen Kostüme vom Garderobe · wisfenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ in Granada. DOrer in? Abtheilungen von Kreutzer. Inspektor Venkv. jettel.

) Die ohne näbere Bezeichnu gefü die der Landgemeindeordnung . ag fe fen ,,

die Vorschriften des vorhergehenden Absatzes dieser Anweisung jut M sonen mit einem höheren Einkommen berangejogen werden sollen.