J
35, Kicht igstellung der Anlage Aa. Semeinde: 106 ist diest VBersammlung bescklußfäbig, wenn mebr als ein ] Fortfübrnng der Lifte erforderlich werdenden tr, , . — 7 Beschlußfassung nach 8 5. Rich t ig st ö. er ure 2 R in mer ecfisten Gereindeglleder anwesend ift. Kommt auf lassen. Werden bei dieser nm, * 283 f Alsbald nach Abschluß des Wablverfabrens hat der Gemeinde- f 2 i st e Trittel der stim ee beschlüßfäbige Semeindeversammlung erforderlich, so ist der Srund in Spalte 11 zu bemerken. di äblten Gemeindeverordneten gemäß den Vorschriften ⸗ der Gemeindeglieder und der sonstigen Stimmberechtigt it beeint r die erste , 2 durch den Gemeinde⸗ Bei jedem enn, , ist AR 2 ü. 4 . 3 ie Cen r, be W e nnter! Angabt dẽr Gegenftärde der Sämmtliche in dieser Eist? Cufgeftbrten Personsn gten nit PirQobeeintragungen. nicht zu Stande; 19 lin 18 ; ; . und kflaffifizrten Einkommenfteuer (in Sp. 5), ; ii ; 9 E ; ; ,, , , , , r, ,, . . ,, . eiten Versammlung mit Vl . ; , zu S j st in Sp. — eis⸗ un ͤ . ! 5. 5 ö 5 . 2 z e n ebne Rückscht sn ibte, Anzakl bichl̃ußfaäkbig find 13 3 * n, diefer Steuern lin gefaßten Beschlüssen zu unterwerfen . ,. n 2 3 re , re., ung * ire, Hitteln. In tem Falle, daß die Versammlung die Freilafsung der im 8 8 r . Gemãß 5. 106 ist die e — 23 = — , , — . — * *. n . bre : . erwãbnten Personen 4 den . Kö Sen deal geen e . gene, 8. 9 — , . ,, 3 . orensen eiͤt einem Jabre im Gemeindebezirke ibren Wobnsitz. it einem geringeren Protentsatze beschließt, = . ; 5 j Wahlklassen und im Falle ; ig esch . ö ; ; — 5, K ; — 6 6. den DWandratke biervon Anzeige u 6 . 6 3. 3 863 . Wablbezirken einzutbeilende so sind die . . , / — Der Gemeindeglieder und sonstigen Stimmberechtigten Gewer besteuerllaffe =. 3 , , k anderweit? Liste der saämmtlichen ,, 24 * . re, n, ,. daß die Erscheĩnen· ere eng zufübren bat, ob zu dem Heschlune *. schlossenen Formulare in der eise aufzustellen, da n ,,. . 36 ; * (bei den zu ertbeilen oder ob dieselbe zu versagen ist. Sti chte der Per ⸗ . der Wähler nach der Höhe der von den. den ohne Rücscht auf . r . , Grund Steuerpfight er,, Simmen— Soweit d,, eine iger, ,, mf e ö , dber selben zu entrichtenden , , . 166 sind n ,, n. . Gemeindevorsteher in r m . . Zu und Vorname. ö. . , Bemerkungen. sonen mit einem Einkommen von obo. Arm faestellten sowohl in Ansehung der Staatssteuern, als auch in Ansebung der ᷓ— ; fichtet. Hierauf erfolgt die Be= Gewerbe. alter.) ebäude über dem Mittelsatze zahl. eines Theiles derselben gegenüber der. vor, dem 1. April aufßest. nde, Kräs. Und Prordinfialsteuern die für das Jahr 1851182 geführt und Lurch Handichlag verpflichtet. ö 5⸗ steuer. steuern, ist hinzuzü⸗ BSemeindegliederliste berbeiggührt wirk lei * . , . r . . noch ; entrichtenden Beträge 6 Srände 31 legen. ratkErg ah , . . faäg3 n über dem ee e, . 2 . 2 r mr s ren sel es, Bejüglich der Berechnung der zur . * =, e. e . . . ö. einem geringeren Prozentsatze ö Mittelsatze). waren, ihre Hergnziebhnng aer boḿ6, weir deabgaben rom Staagtekfassensteuer ist zu bemerken, daß nach dem Gesetge, betre fend . ; st ei 65 Ginkommen berange ö ; . 4 2 ; t t ) . ö 5 zogen werden ? daß ihre gänzliche Freilafuung von den. Gemeinden ger g n Tie enderung kes Wahkrverfakrens, vom 23. Zuni 1871 (Hes-Samml. als die Personen mit einem höheren Ginkomme 6 n ec ic en ? 3. 4. 5. 5. 1. April 1853 ab unter Zuflimmung des Krelezus ckuffeg beschlosse 23 fur ere nicht veranldzte Perfon ein Steuerbetrag van sollen. Wird die Freilafsung . die geringere Belastung bel . ö wird, während sie vor dein ,,, — 2 biskerigen Klaffenfleuer zum Ansatze zu bringen ist. so ist durch den a,, . . 2 Männliche und weibliche Wohnhausbesitzer. Taren. ift die SGemeindegliederlift. den grmäß ut ch Gehe t In fiese Wablerliste (é) find aus der Gemeindegliederliste G) zeige zu erstatten, welcher haldthunlickst die Be n f der Jäger, Friedrich . Hofbesitzer ö 150 — . füllung der Sxalte 7 oder durch Löschung der Eintragung unter Ten zu aufgeführten Perfonen nur diejenigen aufzunehmen, ausschufses darüber herbeizuführen hat, ob zu dem Bes usse 2 Neumann (Rittwe), Katbarina Hofbesitzerin *. . Kiga eung des Znkalts des Gemeindebeschlusses in Spꝛlte s 4 . k entrichtet baben, bei denen alfo die Spalte 8 Versammlung die Zustimmung zu ertheilen, oder ob dieselbe zu ver- Michalet mann &a 'r K astellen. ö 1 ̃ zusgefullt sst. er Gesammtbetrag der von den sagen ist, . . ichalski, Josef ofbesitzer ö ti. J 36 Jeb sich nunmehr eine Anzahl von mehr als k k . ift aus Spalte 10 der Soneit hierdurch eine Aenderung 6 . . hosbesttz . e. seinen Vor⸗ tigten, fo ist eine Gemeindevertretung nach den ju B folgenden Be giste B in Sxralte der Liste O zu übertragen. Diese Beträge sind senen mit einem , . von , . ö. k is n 1 Caspari, Carl Caufmann . 9 , leibt alt mals zu prüfen, demmaͤchst ufammenzuzleben und die 3 Klassen nach s. 59 ig abu. oder feines . ie. kee tbr wird, fei es, daß die in 6 Heß e ö 2 . It ef 366 2 nic lan gesefsenen grenzen, daß ein Drittel dieses d en,, — 4 . k ,, , 3 . . 6 ö hamen ö. 20 — b nickt 1 2 0 , sammt: Giimum⸗ zst. Der' auf sede der drei Klassen entfallende Steuerbetrag ist in ö ö 1. Ari abe nn , nn auseigenthũmer 8 . err, den dritten Theil der Gesammtzakl der Stimmen fällt. 5. 4 fgeführten herangezogen waren, ihre Dergnziehung aber vom 1. April ab eintritt, . ; . 3 . . ö ö der Gemeindeversammlung ühersteigt, und b etwa der J w aufgefüh fei es, daß ibre gänzliche Freilassung von den Gemeindeabgaben vom b. Männliche und weibliche, jäbrlich mindestens drei Mark Grund— ies Fall ist, die richtiggestellte Liste eine Aenderung in Wahlberechtigten , , . ; ö Januar 1. April ab unter Zustimmung des Kreisausschusses beschloffen wird, zahlende Angesessene ohne Wohnhaus. da, wo dies der Fa . . hz e Äfte () ist in dem Zeitraume vom 15. bis 30. Janua . 4 ; : * . Engelhardt J saff Nlschlsangesefferen gegenüber der vor dem 1. April Diese Liste () it in * ö ; z. während fie vor dem bezeichneten Zeitpunkte herangezogen waren, ist gelbardt, Pau Grundbesitzer 46 8 — k ö, 3 Falls sind die Nichtangesessenen in einem vorher zer . nr, ᷣ Gem emdegliederliste demgemäß durch nachträgliche Ausfüllung der ö DBebner, Heinrich Kaufmann 55 3 — 2.1. u in er ndern ten Wahl 2 zur ö ö ö & ed n o rfsche- Git r ch eibeben, Syalte ö ,,,. , n ,, des Schmidt, K Grund bet er ö 3 J k . wäblen waren, über welchen dieser, oder, wo eine Gemeindevertretung schon jetzt be⸗ 2 ö . . , . Gruppe zu Ge⸗ e. Männliche Gemeindeangebörige, welche für 1891382 von einem Einkommen von mehr als 800 4
ur Klafsensteuer und zur klafsifizirten Einkommensteuer veranlagt i Richter, Ludwig Fabrikdirektor 42 4 ,
Wirth, Adam Buchhalter 38 Grimm, Christian Böãcker 35 Müller, Theodor Fabrikaufseher 29 Tauft, Albert Gastwirth 34 ꝛc. 2c.
Forensen (männliche und weibliche), juristische Personen, Aktiengesellschaften
ö auf Aktien, Berggewerkfchaften, eingetragene Genoffenschaften und Törner, Adolf Guts besitzer 70 30 — sch . ; k
Bemerkungen.
Steuerbetrag der Klasse
und
Gemeindevertretung. Summa der gesammten von dem
den direkten Gemeinde-, Staatssteuern.
Wahlberechtigten zu zahlen Kreitzu, Provinzial⸗
und Gebäãudesteuer
Wählerliste zur
Wahlen
lung zu veranlassen. lichen Liste von den i . . n a zlche 3 ; . Fr aas fe]! 9 ; ; k igesessenen stebt, die letztere zu beschließen hat. . ͤ . . ĩ ; ĩ ö. G hoe T Ger , . , , t ĩ. ze, , ne g,, en Stimmen) sin reten die Nicht⸗ Verwaltungẽstreitverfahren bei dem Sausschus it. Di Semein — ⸗ . ü , ö 6. ö. ein Oorsteher sind dabin mit Anweisung zu versehen, daß. sie über die er⸗ k, 6 ö. 6 Fe i etcrr, der in w. eee, . ,. g 2. Gemeindeperfammlungen in bobenen ECinsprüche und im Anschlusse bieran über die Richtigkeit der 1 5 tenen Ge meindebertretungen selbst nichts geändert; vielmehr d 6, . ö are n gin. Gemerntebertretung nicht zu Wäblerliste überhaupt mit tbunlichtter . ö. 1 , . ffn n rer e nnmnnllgen Zufammenfetzung bis zum Ein- enjenigen Gemein 1, in ẽ en eine inde d el ur nicht ; ; be e. ? ij . ö. ö ⸗ fi. ö ; 3 . J . . ,,, ö , 6 dies 3 der Semeinte⸗ tritte der nächsten regelmäßigen Ergänzungs oder außerordentlichen 3. 3u in de it gewählten &emeinder ert retungen. 2 ges se Beschlüffe auf erfolgte Einsprüche sind den⸗ Ersatzwahlen in Virksamkeit ; . ö , , , ,. . , nl g f sh hoben haben, gegen Emrfangs— Sollten in einzelnen Fällen aus dem Umstande, daß an der ersten ö. r n gr ele nen n, mn, Ji ke e ö n , nn. 4 3 fees G e rn r, keine Wahl der Gemeindevertreter Personen Theil genommen haben, welche , . ,,,, o n ermsglichen sei in Folge ihrer Freilassung von den Gemeindeabgaben demnächst das Aktiengesellschaft der Zuckerfabrik 125 — A. I. über dem . de d , . 2 rr en r , Ve, fe . White micht Erk beften, oder daß Personen, welche . N. R. Mittelsatz . . . . ĩ g r Stimm⸗ inspruchs verfahren 3 Monate ü 882 — . : . ; aft — ö . n derjenigen — ö e,, * der Rame eines einmal in die Liste , ,, ,,, Männliche Gemeindeargebörige, 3 3 von einem Einkommen von mehr igten nach der Gemeindegliederli mehr als 40 gt, trit ; . 5s so ist dieses demselben unter öt Alien, i ü nicht mitgen ett baten, i . , ge e. e,, A489 an die Stelle der . eine k k Jö. vor dem 1. April 1892 ,, ö 2 ,, . 36 J 9 ranlagt sind welcke aus dem Gemeindevorsteher und den Schöffen, ngabe meindevorsteber mittelft einer gegen Empfangs« geboten erscheint, so hat der Landrath ? en ĩ . ie t ! : Wen le def ö ͤ meindevorsteber mittelst einer geg ang ot Ine. i ö en gewählten ür, ö , ö Verfügung . . 2. a ,,,, k . e. Dreifache der zuerst Genannten betrage , besthbt. as g e. jst' diefe List: Jutreffenden Falls durch Aufnahme der ge sen, se , , . ift in Gemeinden mit einer geringeren. Anzahl von Stimm Zeitpunkte ist diese Lifte zutre , , 3 Ge die Auflösung der bestehenden Gemeindevertretung nach §. 142 un ꝛc. . ꝛ kJ k ö. bisher dcn eine Gemeinde! jenigen een, ö . welche inzwischen noch das Ge 3. rr. , ö ö rtr! bestarden' bat (8. 147 Abf. I), fowie ferner, wenn die meinderecht erlangt haben, . Neuwahl ven. kö . . 1 JJ er tar sf e, m, nn Di Wabl der Gemeindeverordneten hat . ft . der w J. . k ö ; , d,, ,,, , e, keskloffen oder von dem Kreis. an zinem der nächftfolgenden Tage gemäß den Borschtiften der ss 27“, end ker Gerten er ectetunzen sind derart zu beschleunigen, , . Z usam men stellung zusammen 40 Stimmen. JJ 1 sind die Bestimmangen des 8, z wegen denselban ermöglicht wird, g rf, ö . Angesessene. ; Da die Stimmenzahl der . ö geschrieben ö Abs. 3 in Verbind mit 5. 498 Abs. 3 treten die der Durchführung des Grundfatzes, daß mindestens zwei Drittel der 6 In? g be hfo in . ung der 6 J ee ,. ö JJ . ze renden dn, nnn d firdli litglied meindeverretung Angesessene sein müssen. as Rechnungsjahr 2 ssen. r ü n d il e rr enn. zur Seit des Inkrafttretens des Gesetzes k . h. z über die Gültigkeit der Wahlen und Berlin, den 7. 2 J J . . ö . J meindevorsteher und Schöffen ohne ,,. Je I Lern reli ge ⸗ der dagegen zulãssigen Klage im Verwaltungsstreitverfahren kommen er . J. — 36. .. J. ö nr, , nr . meindevertretungen ein, während dagegen ,, 2 die Bestimmungen der 5§8. 66 und 67 zur Anwendung. . J . . . e ,,, e. . ; 3 ; . einem kö von mehr als 900 M mit.... heit, so . k 9 . ö 13. November. v. Kayser, Gen. Major und . . n , ,, er fonslig Anlage A. 2) mit einem Einkommen von 660 4 bis einschließlich 800 . TLichtangesessenen eine volle ommandeur der 7. Feld. Art. Brig, unter! Befzrder ing * . . i ö. n en rf, Senn , . — Semeinde: chließlich 60 Stimme in der Gemeinde Lt., der Rang eines Div. Commande g. zum Gen. Wablberechtigten (58. 45) bis zum Anfan Monats 2 . zu bewirken.
Stand oder Gewerbe
die
ür
o * O Ot,· O N —-—* * Drname.
* 5
—
Der Wahlberechtigten.
GRT = = =
und
Gemeinde:
Kreizz:
Zu⸗
— 1 Q ⏑ ; O N ——
Anlage C.
e.
2 .
Zum Zwecke dicser Wahl ist zunächst die Aufstellung der im 5. 39
. ö = ; 13 f 5ỹ⸗ * 6 urs verliehen. Erbprinz zu Li st e ) Unter C und e. sind nur solche Personen einzutragen, welche das 24. Lebensjahr vollendet haben. versammlung zu führen. k dis . . . der Gemeindeglieder und der fonstigen Stimmberechtigten. Anlage B Gemeinde: ij. Div. , . ih. 3 gern stekeglieter ard dig in d gl rsd, , , fünf,, Sämmtliche in dieser Liste aufgeführten Per sonen Kreis : zäger, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 5. Did, un ter , , . sen: , ,,, , , , r,, ,, ö *r. besitzen die bürgerlichen K, . ; ; Vi st e en. Major, beauftragt mit der Füh f Di ö. . . ö feine Armenunterstützung aus öffentlichen Mitteln, Sämmtliche in dieser xintedenj . und sonstigen Wahlberechtigten. nung zum Con m andenr dieser i . . . . kee C ir, e en Oelen kaben die auf sie entfallenden Gereindesbaaben gezahlt . ; irke 8 s sind Angeböri 8 gl uhrte er sonen und Inspecteur der 2. J uh ia? Gen. Major Uinfememrer free g, dr dete neh rings rden Gemeindegliedes it Ausnahme der Forenfen' — selt einem Jahre im Gemeindebezirke ibren Wohnt. sind Angehörige des Deutschen Reichs, . r der *. Fugen. Insp, Siegert, Gen. Major und ; ö. . ö 3 ö . ö . . . n Sunne en f f empfangen keine Armenunterstützung aus öffentlichen Mitteln, * 3. 6 h. r nn rn; . i . 1 be , , ö a Gemeindegliede c Aus Gemeindeglieder und sonstigen Stimmberechtigten Gewerbesteuerklasse nach der baben die auf sie entfallenden Semeindeabgaben gejabst gl. Sen Lt verliehen Frhr. v. Gar, Oberst mit dem Range als , , . . kJ —ᷣ Veranlagung für 1851/92 und kaben mit Augnabme der Toren len elt einem Jabre im Gemeindebenirk ibren Wohnsi Brig. Sommandeur und AÄbtbeilurgs, Ebef im Neben. Etat des Großen ,,, 4 . 69 5 is auf w (bei den Steuerpflichtigen, Stimmen⸗ ö — * e ren Wohbnsitz. Generalstabes, zum Sen. Major, v. Koppenfels, Sberft Lt., be— är, gl ,, . . e. ͤ * rubt Grund ⸗ und welche in der Klasse A äber Bemerkungen. Der Gemeindeglieder und sonstigen Wahlberechtigten Aauftragt mit der Führung des Inf. Regts Keith (I. Oberschles⸗) die , des F. 44 ersichtlich zu machen 6. B.« . 8 Lebensalter.) Gebãudesteuer 36 6414 ö 1 3 Rlass ö G . zum, ö dieses Regiments. nach 3. 44 Nr. 1) ö J K u. und Vorname. Stand, Gewerbe. 1 6. e inzuzu fügen ;. übe u⸗ assen⸗ Grund. Gewerbe⸗ . ; M Ef, Oberst-Lt. 4 la suite des Füs. Regts. General. Feld— 3 d der, . ö. ö. ö Ter n e N . ö w Mittelsatze )). Stand, Lebens⸗ und und steuer Geminde⸗ der St marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und 2 besondere bei persönlicher ,,, 6 231 J . 63 . 2 porschriftsmäßige und sorgfältige Au — Listen .
ᷓ Se bãnde ·¶ m ro⸗ in S Bemerkungen. licher Adiutant des Prinzen Albrecht von Preußen, Königlich obeit, 2 ö . ; — Gewerbe. alter. EGinlommen · steuer . stehenden steuer. 9 in Sxalte 3 d S0 srrechende Belehrung der Gemeindevorsteher und Prüfung der erfolg — ö ö Eintragungen hinzuwirken. ;
Pre S Orerft. , , fn ff
dinzial⸗ ; Scholten, Oberst At. und etats mäß. Stabsoffizier des Kaiser
. enn, Gewerbe hee. 5 bis 9. Alexander Garde ⸗Gren Regts. Nr. 1, unter vorläufiger Belassung Zu den einzelnen Abtheilungen der Liste B ist Folgendes zu he— . Männliche und weibliche Wohnbausbesitzer.
merken:
in diesem Verhältniß, Niemann, Oberft Lt. A la 3uit; des General⸗ 460 460 6 60 — 23 and g, , im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, —ᷣ ö kö . ; ; ⸗ 1 . ̃ ̃ d. Ber nuth, lt, beauftragt mit der Führung des Inf ö z T ie männlichen und weib⸗ 4. 5. ö 7. 8. 9. 10. j v. S r 9 9 De ns.
lichen Kell err, g eg ln, in , , n. Männliche und weiblich ? ; . ö . W j ach, ; e g. Merk a. ännliche und weibli si / , ,, ͤ ö eur bete beftz . Steht ,,,, . ö . e Wohn bau ebesitzer. . a. . . Berlin, rb v Biss ing, Dberst Lö. und . RMaßgake der n, . n . . . D
. . er Mitei 4 1de⸗ ! 2 z sess 5 6 * 9 ö . Kö 1 J ,,, re au ö D na ch. * = . ne. plI⸗ = ? ohnhaus. 2 — 1c. 1 / . men 4a er st⸗
s jenig ännlichen und weiblichen Wabl ohne . . un ö , a n, n, , u p. Man alice and ö i,, k ? .
. e ge , g . ; . ü zirks belegenen Männliche und weibli ährli indest ¶ . ; H *, J. r des 2. Garde ⸗Ulan. w ae ssbelis emden ch zee. enn Getädeteret zabtende Aucseslerr. , , ,, ge , d e'
tundbesi ‚ ̃
äudestener entrichten. ;
5 k * unter a und b nach Maßgabe der Be⸗
der s. Festungs⸗Insp., — zu Obersten, — befördert. Dieckmann , N , , i i s icht ielhftändig; Per. . 5 c P P l . . rakter a erst verliehen. stimmung in 5§. 45 Abs. 3 auch Frauen und ni irke zustehenden . . ; ; ehr als 800 * jur Klassenstener Rosentreter. Major und etats mäß. Stabzoffizier des Magdeb e e van , a,, 3 i. 1 c. Männliche Gemeindeangebsrige, 5. ,,, . . ͤ / Drag. Regts. Rr 8. Graf pes nt f g gf n , e , ,, P . J ; — rette die Liste diejrniatn männlichen Geng, e. ᷣ ö mit den Funktionen des etatsmäß. Stabgoffijiers des 56 . 4 . 3 iu gebõren, für 1891/32 Männliche Gen tin dena, e,, , 1 intern Ginkammnen son meßt als oo A zut Klassenft ener Feld art. Rente. vo Glanferei, Oberscics; . *, unter Er⸗ en,, . i von mehr als 900 4 zur Klassensteuer oder oder zur klassifizirten inkommensteun er verankagt sind. nennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Karuth, Major, beauftragt von einem e, ,. r mn d. / s . minim Tt n g, , , männlichen und P 16 2 aufzuführen, welche, ohne im Gemęeindebenitke einen . . * hbnsit zu haben, in demselben seit mindestens einem Jahre ein Grund 4. Foren sen (männliche und weibliche 3 si . ober am J, April 1586 besefsen haben erden, de,. auf Aktien, Bergg em est . Brig., Baron v. Vietingboff gen. Scheel, Oberst und etatsmäß i den n , , i e , e d. Forensen n und weibliche), ju ristische per sonen Aktiengesellschaft ĩ IIschaften ,. 3 , ö. amn 1 * 9. schaftung erĩor dernden Ac erna ĩ auf Aktien, Ber w ; ! f ] egts. Königin (Schleswig ⸗Holstein) Nr. Ss, — ernannt. Au guffin, , , J ie , ,,, , ,,. Berthe ziner o Ce d , mn gerne gte mel Cen die im s. di find Frauen und nicht selbständige Personen, he ;
ö * * . ö . . . . ö 3 ö 16 4 . . 4 . s 1 J. . * 1 1 — ö 61 1 - ö 5 . ö f . 1 61 H. 4 ö 14 H kö . ö ‚ Hö ö ö 11 11 . ⸗ 11 .
. . ⸗
—— — *
m 0 e . . 0 0 — . 2 x
//
mit den Funktionen des etatsmäß. Stabzoffizers des Schleswig.
Feld ⸗Art. Regts. Nr. 9, unter Ernennung zum etats mäß. Stab⸗
— —
k ;;
ijuristische Per sonen, Atti chaften, Kom manditgesellschaften
offizier, — zu AWberst ⸗Lts. befördert. Berger, Oberst und Comman. armen eingetragene Geno en und Staatsfiskus.
deur des Füs. Regts. Königin (Schleswig Holstein. Nr. Ss, unter Beförderung zum Gen. Major, jum Eommandeur der 58. Inf.
.
rung zum Oberst Lt., als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. n. ö ; ,, . w 6 66 . ei, 1 r g f . e. Männliche Gemeindeangebsrige, welche für 1331392 von einem , . von mehr als 60 bis einschließlich ⸗ ö .*, ; J ̃ . he , ; 800 M zur Klassensteuer veranlagt sind. K ö Ii url , J 9 . . 6. Männliche Gemeind ; * ö l Regts. Nr., 96, jum Commandeur des 2. Hann. Inf. Regts. Rr. 77 r, ,,,, ,, , . mein deangebörige, welche für lz61 3 ven ei nem Einkommen von mehr als Ss * bis ein schließlich ernannt, Meter, Oberft-Lt, vom 2. Garde Regt. zu Fuß, als etatg. n, , — Personen einzu⸗ 00 AM zur Klassensteuer veranlagt sind. mäß. Stabsofftzier in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. Y5, v. Kalck⸗ , nie er fragen welche dat stein, Major vom Seneralstabe des Fr. Armee Corps, als Bats. wee, e,. . amm p Commandeur in das 2. Garde · Regt. jn Fuß, v. Dausmann, . 68 ist ein genügender Raum für die bei der vollendet haben. I Major vom Generalstabe der 34. Dir., jum. Generalstabe dei Hinter jeder Gruppe ist ein 9 — die
. — 6 . n m 83, , ,
Major aggreg. dems. Regt. in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Kalg stein, Oberst und etats mäß. Stabgoffijier des 7. Thüͤring. Inf.