1891 / 275 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. * . 2

——

r

.

. * aan, ., = =.

2 .

? 530 vermerkt worden, da 3 Firma dem Albert Könemann zu Neuß er =

heilte Prokura erleschen ist. ein

R. - Wildungen. heute eingetragen:

in Alt. Wildungen:

in Alt⸗Wildungen. in Alt⸗Wildungen.

PlIess.

Verfügung vom 17.8 Mts. bei Nr. 196 zu der Firma „M. Langer“ eingetragen: ö

Plettenberg. Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Blettenberg.

für die Firma Gust. Alberts zu Herscheid er⸗

theilte, unter i tragene Prokura ist am 18. November 1891 gelöscht.

eingetragen die Firma:

mit dem Riederlassungsorte Quakenbrück und als deren Inbaber der Buchhändler Albert Lies zu Quakenbrück.

Reinerꝶ.

Nr 4j 12 Franz Tschöpe“, Inhaber: Frachtführer Fran; Tschöpe, hier eingetragen worden:

Rennerod. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 38, Fsrma Korsmann Ullmann zu

̃

chöeitig ist in unserm Prokarenregister bei Gleichzeitig daß die seitens der vor⸗

Reuß, den 18. November 1891. ü Könsglickes Amtsgericht.

47874 In unser Firmenregister ist

15 Zu Rr. 53 bei der Firma C. S. T. Brand

Die Firma sst erloschen. z 2) Zu Nr. 90. Firma: - C. S. T. Brand Nachf. Inh. W. Schmidt. ; Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Schmidt

Ort der Niederlassung: Alt ⸗Wildung en.

3) Zu Nr. 91. Firma:

Sermann Brand.

Inhaber der Firma: Kaufmann Hermann Brand

Ort der Niederlassung: Alt⸗Wildungen. R. Wildungen, den 12. November 1891. r Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. x

Bekanntmachung. 48185

In das hitsige Firmenregister ist heute zufolge

1

„Die Firma ist erloschen.“ Pleß, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht.

48116

Die den' Kaufmann Albert Alberts zu Herscheid

Rr. 15 des Prokurenregisters einge⸗

nakenbrück. Bekanntmachung. 48117

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 178 „LI. Lies sche Buchhandlung!

Quakenbrück, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei der

(48118 irma

Die Firma ist erloschen. Reinerz, den 12. November 1891. Königliches Amtsgericht.

as 186

Weßsterburg in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Desgleichen in unser Prokurenregister bei Nr. 6, wma gtorsmann Üüllmaun zu Westerburg, in

alte 8: p. Prokura des Louis, Albert und Joseph Ull⸗

mann ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1891

Rennerod, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hofmann. Schmiedeberg i. / Schl. 481281 Bekanntmachung. . Die unter Nr. 585 bejw. 43 unseres, Firmen regssters eingetragene Firma V. Säring zu Krummhübel (bißh. Inbaber Kaufmann Vincenz Haering) ist heute gelöscht worden, Schmiedeberg i. Schl., den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Schmie gel. Bekanntmachnug. (481261 In unserem Firmenregister ist heute die unter Né. 166 eingetragene Firma A. Liszewski gelöscht worden. Schmiegel, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht.

48120

schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.

Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige

Handelsregister sub Nr. 75 Fol. IXII. eingetragen: irma: P. re,, wen,,

rt der Niederlassung: Selmsdorf.

Fame und Wohnort des Inhabers: Kaufmann

Peter Krellenberg in Selmsdorf.

Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den

16. November 1891. Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

(48119 Schönberg i. Fürstentham Ratzeburg. Unter dem beutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 76 Fol. LXIII. eingetragen: Firma: J. Wiencke. Ort der Riederlassung: Sülsdorf bei Selmsdorf. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Joachim Wiencke in Süls dorf bei Selmedorf. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 16. November 1891. Großberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

[48135

Schwaan. In das hiesige Handelsregsster ist Tol. 626. 9. 5 worden zur Firma Chr. Reimer hiers.: ; Das Geschäft ist mit der Firma durch Verein⸗ barung auf die Wittwe Wilhelmine Reimer, geb. Lehsten, zu Schwaan übergegangen. Schwaan, 18. November 1891, Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Schweidnitvx. GSełanntmachnug. (48 129

In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 207 die Handels gesellschaft in Firma Barber X Bloch, mit dem Sitze u Schweidnitz, und

begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ann, den 17. November 1891.

Soest.

Holtschmit errichtete offene Handelsgesellschaft zu Soest am 9. November 1891 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

Jedem der beiden Gesellschafter zu.

Soest.

Kaufmann Wilhelm Jimball zu Soest) am 4. November 1891.

C. G. Witte C Cie. in Hingenberg, Gemeinde Höhscheid —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. messerfabrikant Carl Ferdinand Fluß in Hingenberg, Gemeinde Höhscheid, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Ferd. Fluß fort.

Firma Carl Ferd. Fluß mit dem Sitze in HDingenberg, Gemeinde Höhscheid, und als deren

Sr baber der Tafchen. und Federmesserfabrikant Carl Ferdinand Fluß, daselbst wobnbaft.

Sontra.

Einträge in das Handels und das Genossens chaftsregister des unkerzeichneten Gerichts durch

veröffentlicht werden.

Spxottau.

die Firma H. Heftmaun zu Primkenan und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heftmann

1) der Kaufmann Salo Barber, 3 der Kaufmann Melchior Bloch. beide zu Schweidnitz, tragen worden. ie Gesellschaft hat am 15. November 1891

önigliches Amtsgericht.

Sandelsregister (48124 des Königlichen Amtsgerichts zu Eoest.

Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist die am November 1891 unter der Firma Bertram et

I) der Seilermeister Friedrich Bertram zu Soest, Y der Kaufmann Gustav Holtschmit zu Soest Bie Befugniß, die Sesellschaft zu vertreten, steht

Saudelsregifter las 25) des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 176 des Firmenregisters einge⸗

agene Firma W. Zimball (Firmeninhaber: der . ö ist gelöscht

48134

olingen. In unser Handelsregister ist heute

olgendes eingetragen worden: . J. Be Rr. 347 des Gesellschaftaregisters Firma

Der Taschen⸗ und Feder

I Bei Rr. 674 des Firmenregisters —: Die

Solingen, den 15. November 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. (468121 Während des Geschäftssahres 1892 werden die

1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, 2 die Casseler Allgemeine Zeitung, 3 das Rotenburger Kreiablatt, ud für die kleineren Genossenschaften durch

die zu 1 und 3 genannten Blätter

Sontra, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht. Habicht.

48123

Bekanntmachung. ng r. 206

In unser Firmenregister ist unter laufende

n Primkenau und unter laufender Nummer 207 die Firma

etbeilt in 4560 auf den Inhaber lautende Aktien von e 1000 40

Zregleich ist Aufnahme eines 40 3 aneheng in Höhe von 400 009 M beschlosfen. Die Gründer, welche sãmmtliche Aktien übernommen und sich keinerlei Vortheile bedungen haben, waren die Herren; IH Konstantin Willmann, Glasfabrikbesitzer in Lambach, . 2) Anton Schrenk. Glasfabrikbesitzer in Lohberg, 3) die politische Gemeinde Lam. 45 Alois Geiger, Oekonom in ,. . ö Josef Roßberger, Zinngießerme ster in Lam, 65 Seorg Singhofer, k. Pfarrer in Lam, 7 Alois Vogl, Bauer in Eben, . Franz Pfeffer, Bauer in Ottmannszell, 95 Georg Kopp. Bauer in Lam, 160) 6 Gottlob Robert Ulich, Fabrikbesitzer in Lam, 11) Georg Schrötter, Müblbesitzer in Lam, 12 ren Klingseisen, Gastwirth und Bürgermeister in Lam; 13) Ferdinand Muggentbaler, Lehrer in Lam. Auf die Aktien sind 25 äÄ des Nominalbetrages einbezahlt Die Organe der Gesellschaft sind: Generalversammlung, Aussichtsrath und Vorstand. Sie Berufung zu einer Generalversammlung erfolgt durch den Auffichttrath oder den Vorstand mittels mindestens 3 Wochen zuvor erfolgender Bekannt machung im Deusschen Reichs-Anzeiger, im Münchner Fremdenblatt und im Regensburger Morgenblatt, wobei der Zweck der Generalversammlung anju—⸗ geben ist. Im Falle des Art. 237 H. G. B. ist die General. verfammlung binnen 6 Wochen nach Einlauf des Antrages zu berufen. Es erfordern:

1) Verkäufe von Immobilien; 20 Aufnahme von Prioritätsanlehen, Hypothek⸗ anlehen, Ausgabe von Prioritätsaktien;

3) Bildung und Dotirung von Reservefonds; 4 Abänderung des Inhalts der Statuten oder Gegenflände, welche eine solche bedingen;

5) Kuflösung der Gesellschaft, ö einen Beschluß der Generalversammlung; über die Gegenslände unter 4) und 8 kann nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der General⸗ versammlung vertretenen Grundkapitals Beschluß gefaßt werden. Aenderungen des Gesellschaftsvertraget erlangen nur . ö der Königl. Staats— regierun iltigkeit. 3 Herr r l hungen der Gesellschaft erfolgen mindestens in den obenerwähnten drei Blättern. Der Äufsichtarath besteht aus 3 bis? Mitgliedern, welche jedesmal auf die Dauer von 2 Jahren gewãblt werden. In den ersten Aufsichtsrath, welcher bis zu, der dem ersten ,,, folgenden ordentlichen Generalversammlung zu fungiren hat, wurden gewählt die Herren: . 1) Anton Schrenk, Glasfabrikbesitzer in xdobberg, 2 5 Fottlob Robert Ulich, Fabrikbesitzer in Lam, .

3) Ferdinand Muggenthaler, Lehrer in Lam, 4) Alois Geiger, Sekonom in Kleß.

5 Josef Roßberger, Zinngießermeister in Lam. Der vom Auffichisrash zu ernennende Vorstand der Gesellfchaft kann aus einer oder mehreren Per⸗

trocknerei Rottweil M. Duttenhofer, Inhaber: Geheimer Kommerzien⸗Rath Max Dutten⸗ Fofer in Rottweil. Leopold Nathan, Karl Anudel⸗ finger, Karl Ruoff, Prokuristen, sämmtliche in Rott⸗

weil. sind für die Firma rechtsverbindlich (14. 11. 9.

K. A. Hauptniederlassung Tuttlingen. Bofinger, rum (6 ij. S1) Ghristian Storz, Schönfärber, Hauptniederlassung Tuttlingen. Storz, Schönfärber in Tuttlingen. und Wechfelgeschäft und Handel mit Landesprodukten. 6 1. S1.) Conrad Manz, Hauptniederlassung Tuttlingen. Inhaber: Conrad Manz in Tuttlingen. Fabrikation von Wollwagren (Strick. und Trikot⸗ waaren). (6/11. 91) Johannes Renz, Haupt⸗ niederlassung Tuttlingen. zu Tuttlingen. Fabrikation von Kalbleder. (6/11. 91.) . Johannes Henke, Hauptniederlassung Tutt⸗-

ngen.

habers erloschen. (1411. 91 Albert Köngott in Reutlingen. Jababer: Alb. Köngott, Fab . 6 (14.11. 91.)

G Rottweil. Gemüse⸗ n. k

ottweil.

Die Unterschriften von je zwei Prokuriften

K. A. G. Sulz. C. W. Becherer, Haupt⸗

niederlassung in Suli a. N. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Firma durch Kauf auf Gustav 5 übergegangen.

(7/11. 91)

Guft. Bofinger, Inhaber: Gustav chirurgischer Instrumente.

G. Tuttlingen.

Fabrikant

Inhaber: Christian Kommissions⸗

Inhaber: Johannes Ren

Inhaber: Johannes Enke in Tuttlingen. Schuhwaarenfabrik. (6.11. 91.) Eberh. Fr. Kohler, Hauptniederlassung Tuttlingen, Inhaber: Eberhard Friedrich Kohler in Tuttlingen. Fabrika⸗ tion von Mefferwaaren. (6/11. 915 Jakob Henke, Bahnbofstraße, Hauptniederlassung Tutt⸗ ngen. Inhaber: Jakob Henke, Schuhfabrikant in Tuttlingen. (6. 11. 91.) K A. G. Vaihingen a. / E. Karl Friedrich Gaeßler, Hauptniederlassung in Vaihingen. In—⸗ baber: Karl Friedrich Gaeßler, Kaufmann. Gelöscht in Folge Ablebens des Inhabers und Aenderung der Firmg durch die Erben. (12.11. 917) Paul Gaeßler Vaihingen a. / E. Inhaber: Paul Gaeßler (12. 11. 91.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. ; K A. G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Nitzschke in Stuttgart. Offene ö zum Be⸗ trieb einer Verlagsbuchbandlung seit 1. Oktober 1851. Theilhaber: Heinrich Christian und Paul Christian, beide Buchbändler in Horb. Aus dem Register für Einjelfirmen hieher übertragen. lz ii. Sh. K. A. G. Stuttgart Amt. Kast u. Ehinger, Feuerbach. Als weiterer Theil haber ist seit 150. August Is9§1 eingetreten Theodor Sprößer, Kaufmann in

Stuttgart. (16/11. 91) ö F. J. G. Gmünd. Wilhelm Binder, Smünd. Der Geseslschafter Heinrich Faber ist gestorben. Als SGefellschafterin ist an dessen Stelle dessen Wittwe Maria Faber in Gmünd, welcher das Recht zur Zeich⸗ nung und Vertrelung der Gesellschaft nicht zusteht, eingetreten. Carl Röcker, Kaufmann in Gmünd, Prokurist. (14. / 11. 91.) FK. . G. Heilbronn. Gebr. Weingand in Heilbronn. Inhaber: Imanuel Wilhelm Weingand, Ludwig Adolf Weingand, Kaufleute in Heilbronn. Erloschen. (12.11. 91.) ;

K. A. G. Horb. H. Christian, Sitz der Ge⸗ sellschaft in Horb. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Verlagsbuchhandels, der Buchdruckerei und einer

Bruno Schmidt zu Primkenau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Schmidt in Prim⸗ kenau am 16. November 1891 eingetragen worden.

Sprxottan.

eingetragene Firma C. E. Riftan zu Primkenan heute gelöscht worden.

Steinan. unter Nr. 13 die Firma Peter Klöber in Steinau und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Klöber zu Steinau eingetragen worden.

Steinau. die Firma Wilhelm Leipold in Steinau und

zu Steinau eingetragen worden.

Sprottau, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (48122 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 175

Sprottau, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht.

as 30] In unser Handelsregister ist heute

Steinan, am 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 48133 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 15

als deren Inhaber der Krämer Wilhelm Leipold

Steinau, am 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.

48132,

gteinan. In unser Handelsregister ist heute unter Rr. 14 die Firma Joseph Fguber in Steinau und als deren Inhaber der Dampfmolkereibesitzer Josepb Huber in Steinau eingetragen worden. Steinau, am 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.

48131

Stettin. Der Kaufmann Robert Hartwig zu Stettin hat für feine Che mit Johanna, geb. Lewin, durch Vertrag vom 7. Nobember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Bies ist in unser Register zur Eintragung der Außschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 993 heute eingetragen. Stettin, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Straubing. Bekanntmachung. 485127 Als neugegründet wurde in das diesgerichtliche Gefellschaftsregister eingetragen die Aktiengesellschaft mit der Firma: „Lokalbahn Lam⸗ötzting.“

Dieselbe hat ihren Sitz in Lam.

Der Gesellfchaftsvertrag ist vom 2. August 1891 und wurde die Konzession durch Allerhöchste Ent⸗ schließung vom 24. August 1891 ertheilt.

Zweck der Hef isch f ist Erbauung und Betrieb ö. normalfpurigen Lokalbahn von Lam nach

ötzting.

ie ö 666 der Gesellschaft ist vorbehaltlich des Rechts der k. Staatsregierung, vor Ablauf der Konzjesstsonsdauer die Bahn zu übernehmen auf

onen bestehen. ö t Als Vorftands mitglieder wurden gewählt die Herren

1) Konstantin Willmann, Glasfabrikbesitzer in Lambach ; 2) Georg Singhofer, k. Pfarrer in Lam. ( Jeder der beiden Vorstände ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise daß einer derfelben dem Firmenslempelabdruck: Aktiengesell⸗ schaft Lolalbabn Lam Kötzting, seine Unterschrift: K. Willmann“ bezw. . Georg Singbofer“ beifügt. Revlforen waren die von der Handels. und Ge⸗ werbekammer für Niederbayern nominirten Herren Bankier F. N. Brantl in Cham und Fabrikant M., J. Gschaidter in Kötztiag. Straubing, den 16. November 1881. Königliches Landgericht. (L S.) v. Ammon, Pröaͤsident. tztuttgart. J. Einzel firmen. 47724 K. A. G. Stuttgart Stadt. Wilh. Nitzschke in Stuitgart. Das Geschäft sammt Firma ist auf eine offene Handeligesellschaft übergegangen, die Prokura des Ottomar Arndt erloschen; die Firma wurde daher bier gelöscht. 7.11. 91) Friedr. u. Earl Hessel in Nerchau mit Zweigniederlassung in Stuttgart. Das Geschäft in Stuttgart ist felbstãndig geworden, die Verbindung mit der bis⸗

lithographischen Heinrich Christian, Buchdruckereibesitzer, und Paul Christian, Kaufmann, Beide in Horb, selben ist zur Vertretung der Gefsellschaft berechtigt.

in Reutlingen. ĩ haber: Pauline, Wittwe des H. Könngott, Oel müllers, und deren Sohn Albert Könngott, Kaufmann,

Witten.

Witten.

Kunstanstalt. Theilhaber sind: Jeder der⸗

7.11. 91.) K. d. G. Reutlingen. S. Könngott u. Söhne Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗

141. i)

Sandelsregifter (48137 ves Föniglichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters ist die am

16. November 1891 unter der Firma Geschwister Schweizer errichtete offene Händelsgesellschaft zu Witten am 18. November 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

raͤulein Emilie Schweizer zu Witten, räulein Friederike Schweizer zu Witten.

Sandelsregister A81361 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser in , ist unter Nr. 267 die

1) das 2) das

Firma Gusftav Leye und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Levye zu Witten am 19. Novem⸗ ber 1891 eingetragen.

herigen Hauptniederlaffung ju Nerchau gelöͤst. Die Prokura des Heinrich Steffens in Stuttgart ist er⸗ loschen. I 7/11. 91.) K. A. G. Balingen. . Geiger, Schlauch fabrikation in Ebingen. Inhaber: Hang Hähnle, abrikant in Giengen a. Br. Prokurist Albert legler, Taufmann in Eßlingen. Die Firma und damit auch die Prokura ist erloschen auf Grund der Erklärung des Firmen ⸗Inhabers. (10.11. 31.) K. A. G. Heidenheim a. Br. Albert Ziegler in Giengen a / Br. Inhaber: Albert Ziegler in Giengen a/ Br. Das Geschaͤft ist eine Hanfspinnerei, Schlauch- und Segeltuch⸗Weberei und von der 56n⸗ *) Geiger in Ebingen käuflich erworben. R. A. G. Heilbronn. R. Fischel⸗Lenz in 8. Inhaber: Richard Fischel, Kaufmann in eilbronn. Frtoschen. (2/11 91) Wilhelm Weingand in Heilbronn. Inhaber: Imanuel Wilhelm Weingand, Kaufmann in Heilbronn. Droguen⸗, Kolonial⸗, Material und Farbwaaren⸗ handlung en gros & en detail. (12 1II. 31.) K. A. G. Horb. H. Ehristian. Inhaber: en Thristian in Horb. Prokurist; Paul hristian in Horb. Gelöscht in Folge Uebergangs des Geschäftz und der Firma an eine offene Handels gesellschaft. ( J. 11. 913 K. A. G. Reutlingen. J. Bühler in Be⸗ zingen. Inhaber: Job. Bühler, Händler. Handel mit Galanterie Korb und Spezereiwaaren. (14/11. 91) Marie Brodbeck, gelb r hen nn in Reutlingen. Inhaber: Marie, Ebefrau des Gottlie Brodbeck, Schneiderg. Der Konkurs ist beendigt. 14 11. 91) Avolf Göppinger in Reutlingen. haber: Pauline, Ehefrau des Adolf Göppinger, Kauf⸗ manntz. Der Konkurs ist beendigt. (14.11. 81.) 6.

Genossenschafts⸗Register.

as 143

Braunschweig. In das Genossenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Riddagshausen ist heute unter Nr. 1 die Firma

„Consumverein Kl. Stöckheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ! mit dem Sitze Klein⸗Stöckheim eingetragen.

Das Statut ist datirt vom 21. Oktober 1891. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsgegenständen im Großen und der Ablaß derfelben an die Genossen im Kleinen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und sind von beiden Vorstands⸗ mitgliedern ju unterzeichnen. Die Veroffentlichung erfolgt durch die Braunschw. Anzeigen

Vle Zeichnung erfolgt durch Hinzufügung der Namens üunterschrift zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandeg, und ist Dritten

egenüber nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von keien Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.

Der Vorstand besteht aus .

a. dem Brinksitzer Karl Behrens ju Kl. Stöck⸗ heim, als Geschäftsführer,

b. dem Schmledemeister Karl Bültemann da⸗ selbst, als Kassirer.

Die Ginficht. der Liste der Genossen ist Jedem wahrend der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ richts gestattet.

Braunschweig, am 18. November 1891.

Herzogliches Ämte gericht Riddagshausen.

89 Jahre festgesetzt.

als deren Gesellschafter:

Das Grundkapftal betrãgt 400 00 M und ist ein

Röugott in Reutlingen. Infolge des Todes des In⸗

Schottelius.

Pesann. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Ar Fol. 8 des hiesigen Genoffenschafts aüwo die Dessauer Spar und 6 4 etragene Gen ossenschaft mit beschräukter aftpflicht, eingetragen stebt, ift heute folgender

Vermerk:

Der Stations vorstehet Stanislaus Moricinsky von Dessau ist vom Aufsichtsrath in der Ver⸗ sammlung vom 7. November 1891 zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt worden,

laut Anzeige vom 9. November 1891, eingetragen worden. Dessau, den 9. November 1891. Herzoglich , Amtsgericht. ast.

. 48140

Gerstungen. Auf Fol 2 unserts . d schaftsregisters, betr., den Spar⸗ und Vorschu ß. * Berka a. / W. eingetr. G. m. n. S.

eschluß von heute folgender Eintrag be—

verein zu ist laut wirkt worden:

An Stelle des verstorbenen und dadurch aus geschiedenen bisberigen Direktors Karl Wilhelm Sckönewald ist in der Generalversammlung vom von diesem Zeitpunkte ab Karl gewählt

6. November d. J. Göring in Berka a. W. als Direktor worden. Gerstungen, den 17. November 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Rodigast.

,. 8 intragung in das Genossenschaftsregifter. 1891, November 12. . Hansa⸗Bauk in Hamburg. Eingetragene schränkter Haftpflicht.

stande

mitgliede ernannt. Das Landgericht Hamburg.

Marg grabone. Bekanntmachung. Die unter Nr. 1 des Genossenfchaffs. Registers eingetragene Oletzkoer Kredit⸗Gesellschaft, E. G. hat sich nach volliogener Liquidation aufgelöst, und ist ibre Firma zu Folge Verfügung vom 27. am 27. Oktober 1889 gelöscht. Die am 4. August 1889 unter Nr. 2 des Genossenschafts. Registers bewirkte Eintragung der Kredit ⸗Gesellschaft zu Marggra⸗ bowa, Eingetragene Genofsenschaft, mit un⸗ beschränkter Hafipflicht, ist unter dieser Nummer irrtbümlich erfolgt, und berichtigend unter Rr. 7 des Genossenschafts Registers eingetragen. Marggrabowa, den 8. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Mergentheim. (47893) Bekanntmachungen über Einträge im Regifter ö für eingetragene Genossenschaften. ö das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen rden: a die Firma Dampfdreschgenossenschaft Nen bronn, eingetragene Geuofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht mit dem Sitz in Nubronn, b. das Statut datirt vom 6. November 1891. Die Genossenschaft hat den Zweck, Gegenstände des landwirtbschaftlichen Betriebs, in erster Linie eine Dampfdreschmaschine zu beschaffen und dieselben ihren Mitgliedern zur Benützung zu überlafsen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und werden von dem Vor⸗ steher bezw. dem Vorsitzenden des Aussichtsraths unterzeichnet, die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt im Amtsblatt des Ober. Amts- bezirks. Der Vorstand giebt seine Willengerklärung in der Weise kund, daß die Unterzeichnenden zu der fing der Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen. Der Vorsteher oder sein Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. In der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1891 sind als Mitglieder 3. , auf die Dauer von 6 Jahren gewahlt orden! Johann Meder, Schultbeiß in Neubronn als ,, Gut ebe obhann Habel, Gutsbesitzer in Neubronn Stellvertreter des Vorsfehers, ö. Johann Herber, Gutzsbesitzer in Neubronn. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mergentheim, den 17. November 1891. stv. Amtsrichter: Mezger.

48145 Herzig. Zufolge Verfügung vom 17. (ente 1891 ist unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters 9 si asinogesellschaft Merzig, eingetragene Genossenschaft urn eschrän kter Haftpflicht zu Merzig.

Nach dem Statut des Vereins vom 3. Oktober d. J. bejweckt der Verein die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines eigenen Gebäudes nebst Garten zu ge selligen , , ,. sowie der dazu erforder⸗ lichen Wirthschaft, verbunden mit einem gemein—⸗ schaftlichen Anrauf von Wein im Großen und Ab—⸗ laß im Kleinen an die Genossen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden i. 6 i. flch von 34 ,.

edern gezeichnet und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht. * 6

Dag Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober eines jeden Jahres.

Die zeitigen , . des Vorstandes sind:

1) Richard Lim he, Gerichtsassessor, 2) Rudolyh von Napolski, Rechtsanwalt, 3 Ernst Kiefer, Kaufmann, 4) Franz Zechmeister, Architekt, 5) Johannes Thees, Gerbereibesitzer, alle zu Merzig wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet . die Genossenschaft, in⸗ dem drei Mitglieder desselben zu der Firma der gr e er ar hre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

(481381 Eritumalls. Getkaurtimachung.

as 1441

Genofsenschaft mit be⸗ ; Johannes Heinrich Theodor Ferdinand Petersen ist aus dem Vor der Genossenschaft ausgeschieden und Friedrich Carl Wilbelm Langschwager gemäß §z 13 der Statuten bis zur nächsten General⸗ versammlung zum stellvertretenden Vorstands⸗

48146

147641 In unserm Genossenschaftsregister Nr. 1, Vor⸗ schuß und Credit Verein zu Pritzwalk, ist heute Folgendeg eingetragen worden: Vas Vorstandemitglied H. Ebeling ist am 6. No⸗ vember 1891 rerstorben, und bestebt der Vorfland . t 283 * ** . , Doerfel, nn Emi röder un tentie Tuchel, sämmtlich bier. . Pritzwalk, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Russ. Bekanntmachung. 48141 Ja unferem k ist . . folge Verfügung vom 17. November cr, bei Rr“ 2 k . Eingetragene Ge⸗ mit unbeschränk i unter Col 4 eingetragen, , ß an Stelle des von Ruß nach Tilsit verzogenen ontroleurs, des Kaufmanns H. 3. Wasbntzkf, der Spediteur William Keyser don Ruß durch 3 des ,, 16. Novem⸗ zum Stellvertreter beste i Ruß, den 1. Nevember 1891. ö Königliches Amtsgericht.

48142 Schw einrurt. Nach Statut vom 5. 5 bat sich unter der Firma: „Darlehenskassen verein Roth eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Roth, Amtsgerichts Miellrichstadt, eine Genossenschaft gebildet, welche bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu veriinglicher Anlage müßig liegender Gelder zu bitten. Die von der Genossenfchaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorstehtr zu unterzeichnen and in den „Fränkischen Landwirth= aufzunehmen. Die Zeichnung für Lie Genossenschaft erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichn enden hinzugefügt werden; sie ist regel⸗ mäßig nur dann verbindlich, wenn sie vom Vor— steher oder dessen Stellvertreter und den beideg Bel⸗ fit; . ; Den Vorstand bilden z. Z. die Herren: Johann Stäblein, Bauer und Bürgermeister Vereins vorsteher, Augustin Stäblein, Schmied, Stell vertreter des . n Breunig, Schreiner,

Jobann Breunig jung, Bauer, Beisitzer, , 2. Einsicht der Liste der ossen i ährend der Dienststund 5 i Jedermann gestattet. . Schweinfurt, den 17. November 1891. Königl. bayer. n, Kammer für Handels- achen.

Der Vorsitzende: Schmitt.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 48139 In unstrem Gene fe ca sten r rng ist ö. 9 unter Nr. I verjeichneten Firma „Vorschuß Verein K, ,. Gen ossenschaft r änkter Saft J. . ftpflicht“ heute Folgendes Der bisherige Direktor Lehrer Wilhelm We ist aus dem Vorftande ausgeschieden . an . Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1891 der Privatmann Hermann Babe⸗ witz zu Wolmirstedt zum Direktor und Mitglied des Vorstandes guf 3 Jahre gewählt. Wolmirstedt, den 11. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. ( 994]

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri—⸗ kanten Carl Willdorff hier, r erf. 29, ¶Wobnung Gr. Frankfurter Straße So / S1) ist heute Nachmittags 66 Uhr, von dem Königlichen Amts! gerichtt Berlin L das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt straße 47. GErste Gläubigerversammlĩung am X90. November 1891, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi 30. Dezember 1891. Prüfungstermin am 20. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich traße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 18. November 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

en,. ö , ,,

a ermögen des Gutsbesitzers hann Gottfried Lorenz in Et. k beute, Nachmittage 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herr Kaufmann Johannes Müller in Frei⸗ berg jum Konkursverwalter ernannt worden. Re fr: forderungen sind bis zum 31. Dejember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung: 16. Dezember 16391. Vormitlags 9 hu. . . Serre sn, Vormit

. ener Arre igefri a , st mit Anzeigefrist bis Brand, am 19. November 1891. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das.

1. . e,, ermögen des uhwaa a Christian Gustav aden m nn 1 G. A. Wittstock hier, Faulenstraße 1 und 2 ift der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtõ⸗ anwalt Dr. Th. Lürman II. hierselbst. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 31. Dezember 1891 bie n im elbe 17 ö, 31. Dezember e . rste ubigerv 15; Dezbr. 1891, orm. 11 ier .

148153! Oeffentliche Batauntmachnug. Ucber das Vermögen des 2 Sein ; rich Friedrich Albrecht Wohlers, hier, Born. straße 39 / 40 und Breitenweg 24 wohnhaft, ist der Konkurs, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Michalkem sky bierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis jum 31. Dezember 1891 einschl ießlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Dezember 1891, 1 Uhr, allgemeiner Prüfungskermin 19. Jauuar 1892, 11 uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 19 November 1891. Abtheil ö . ch 1 ung für Konkurs un achlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: r aht ö

478955 Fonkura verfahren. Uieher das Vermögen des Drechslermeifters F. Laspe zu Burgdorf wird auf Antrag des Schneidermeisters L. Lüdecke zu Burgdorf, da die Zahlungsunfähigkeit des F. Laspe nachgewiesen ist, heute am 18. November 1591, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nindel zu Burgdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 18981 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falles über die in . 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 9. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zut Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 16. Jaunar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gem:inschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 28. Dezember 1891 An zeigt zu machen. Burgdorf, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht.

47991 onkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hafse von hier, Heilige ⸗Geistgasse 78 (Geschäͤfts. lokal Kohlenmarkt 5), ist am 19. November 1891, Vormittags 1135 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, undegasse Nr. J0. Offener Arrest mit Anzeigefrift is zum 15. Dejemher 1891. Anmeldefrist bis zum 1 Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1891, Mittags 1* uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 9. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 19. November 18891. . 6Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

ler . eber das Vermögen des Zinngießers Gustav Rebeftock zu Eisenach wurde am 19. 5 1891, Nach mittags 44 Uhr, der Konkurs eroͤffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Eduard Kahlert zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 2. Januar 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger n, . 963 . 1891, Vormit r, Prüfungstermin den 16. 1892, or mittag 11 Uhr. . Eisenach, den 19. November 1891. Gerichte sch 1e gg. A eri reiber Großh. S. Amtsgerichts. IV. Abth. für Hen firefa ! ö

47979 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max ner alleinigen Inhabers der Firma August Lampe's Nachfolger, Max Rößner, ju Goslar ist am 18 November 1891, Mittags 12 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Bessell zu Goslar. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 6. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1891, Vormittags 10 ühr. i mn 3 ö,. 1892 einschließlich. rüfungstermin den Janna = mittags 10 Uhr. 8 ö Goslar, den 18. November 1891. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1, ö e, ,n, ,. eber da ermögen des Gafthofsbe Ernst Louis Gustas Grollop in 3 . f am 19. November 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, der offene Arrest erlafsen, die Frist zu den nach 58. ios K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 15. Dejember 1881 und der , 06 den 23. De⸗ Nachmitta 4 Uhr, fe Grimma, den 19. err r gehtn ö Das ,, Amtsgericht.

. . Forkel. Veröffentlicht: Akt. Lippert, Ger. S.

(47993 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Trödlers und Woll⸗ wagarenhändlers Mathias Asmussen in Haversleben ist heute, am 17. November 1891, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Agent A. P. Festerfen in , , . Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Inzeigefrist bis jum 31. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammiung Sonn⸗ abend, den 5. Dezember 1891, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗

v. Bargen, Adolphsplagz 4. Offener Arrest mit An- zeigefrift bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Dejember d. J. einschließ⸗˖ lich. Erste Gläubigerversammlung den 15. De⸗ zember d. J., Vormittags 101 uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. Jauuar 1892, Vormittags 103 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18 November 1891. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichts schreiber.

48007] Tonkurs verfahren. i, . den Nachlaß der verstorbenen Eheleute urhaus portier Gottlieb Reppy ju HSomburg v. d. O; un Maria, geborenen Scheuermann, ist am 18. Novemher 1891. Nachmittags 121 Üühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hecht in Homburg v. d. Höhe. Anmeldefrist bis el 8. Dejember 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ ung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, . ,, r t, 10 Uhr. e mit Anzeigefri i . 6. nzeigefrist bis zum 30. No omburg v. 8. S., den 18. November 1891 Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amte gericht. IJ.

. eber das Vermögen des Schuhhändlers Auton Bettinger in Ingersheim ist heute, 17. November 1891, Vormitkags 8 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden, Konkurtverwalter: Geschäftgagent Simonin in Colmar. Anmeldefrist bis 8 De— jember 1891. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 5 1. , 1891, Vorm. J ühr. ener Arrest un nzeigeftist bis n = . 16 zeigeftist bis zum 17. De Kaiserliches Amtsgericht Kaysersberg.

ö . w eber das ermögen der stolonialwaaren⸗ händler Buchholz Nahser hier, Viehmarkt 12, ist am 16. November 1891, Vorm. g. Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Dispacheur Dullo hier, Tragh. Kirchenstr. 4h. Anmeldefrist für die Kon kurs forderungen bis zum 31. Dezember 1891. Erfste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1891, Vorm. 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 260. Januar 1892, Vorm. 19 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. Dezember 1891. stönigsberg, den 16 November 1891. Königliches Amtsgericht. VI a.

47551 Tonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Wilhelm Munyzers ju Krefeld, Neu ßerstraße Nr. 17, ist heute, am 17. November 1851, Vor— mittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist. Rechtsanwalt Floeth zu Krefeld. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1891. Erste Gläubigtrversammlung am 18. Dezember 1891, Vormittags 103 ühr. Allgemeiner Průü⸗ fungstermin am S. Januar 1892, Vormittags Henn hg J Nr. 136, Zimmer Nr. 12. rrest mit Anzeigefrist De⸗ Dr rn r zeigefrist bis zum 15. De Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

len, an ,, eber da ermögen des Schneidermeifter Andreas Maushut in Mainz, zur Zeit . kannt wo sich aufbaltend, wurde heute Vormittag 115 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Fonkurt⸗ derwalter Gerichts volljieher ⸗Aspirant Kayfer in Mainz. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 7. De- zember J. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 1. Dezember IJ. J. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 12. Dezember J. J., Vorm . ö. 633 , ,. srafungg h em n Mittwoch, 2 er 1 5. 1 )

Zimmer Nr. 1j Mainz, 19. November 1891.

Großb. Amtsgericht.

; Dr. Hohfeld.

Veröffentlicht: Roofen, Hülfsgerichtsschreiber.

en ö .

eber das Vermögen der Firma C. Aug. haus in Wülfrath und deren gn ne nrg deer Karl August Losenhaus daselbst ift hene, am 17. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Kgon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Stotz in Mettmann ist jum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurgforderungen sind bis zum 15. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist fur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walter, sowie über die Beftellung eines Gläubiger— us schusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Samstag, den 12. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 6. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . r. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmaffe ehörig, Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ rsmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ k . . , nehmen, dem

nkursverwalter um 10.

ö z Dezember 1891 Anzeige Königliches Amtsgericht zu Mettmann.

1 .

eber das Vermögen des Agenten Hermann Ritter, dessen derzestiger Aufenthaltsort unbekannt ist, ist, da ein Gläubiger den Antrag gestellt hat, am 17. November 1891, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗— mann Adolf Hettenbausen. Anmeldungen der Konkurs- forderungen bis zum 14. Dezember 1891. Offener

abend, den 9. Jannar 1892, Gorm. 103 uhr. Königliches Amtegericht, Abtheilung . ö zu Hadersleben. gez. Rissom. Beroͤffentlicht: Pe tersen, als Gerichtsschreiber.

Prüfungẽtermin 19. Jan. 1892 unten im Er nr gr 3 . 5 Bremen, den k as Amtsgericht. Abtheilung für orm und Nachlaßsachen.

47997] schaft, in Firma

Konkursverfahren. Ueber das , der gffenen Sandelsgesell⸗ ebr. Grube, (Manufactur⸗

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Merzig, den 17. Nobember Mg . Königliches Amtegericht.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

waaren⸗ und Wa Geschãft , . sche Geschäft) zu oe, Konkurs erõffnet. ö

t mit Anzeigepflicht bis zum 28. November ren . ö 9. meiner Prüfungstermin am Dezemb

Bormitags 10 ihr. .

Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ Vormittags 10 Uhr. Allge⸗

Mühlhansen, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

47971]

Das Kgl. Amtsgericht München L. Abtheilung A.

wird heute, Nachmittags 12 U Verwalter: Buchhalter G. A.

für Civilsachen, Schneidermeisters Johann Sanda hier, Raden:

bat über das Vermögen dez