1891 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

bruar 1892, Vormittags 9 Uhr,

Königlichen Landgerichte zu Köln, J.

Köln, den 17. November 1891. Ber Gerichtsschreiber: Ru storff.

g von 457,89 M nebst Zinsen zu und lader den Beklagten en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Landgerichts

sen seit 1. Januar 1890 zu verurtheilen, heil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ det den Beklagten zur mündlichen V Rechtsstreits vor das Königliche Amts . zberg auf den 23.

nebst 5 d Zin auch das Urt klären, und la handlung des gericht zu Arn Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.

Arnsberg, den 1 1891.

16e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. en des Rentiers Gustav Mehl in Elbing,

ch I) die Geschwister Weiß: a. Apotheker Gustav Weiß in Chemnitz, b. Frau Amtsrichter Helene Koblitz, ge

Bruno Weiß in Peterswalde bei Mlecewo, 2) die Geschwister Anna, Paul, Ma Gerhard, Kurt, Erich Hannem 3) der Oscar Tretschack zu feld O. / Pr., sämmtlich ve Gustav Me

17. Juli 1891, ivilkammer.

zur mündli Civilkammer Jabern auf den 2. Februar 1892, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung dem gedachten Ge

der öffentlichen Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts ⸗Sekretär:

Kaiserlichen Januar 1892, Zum Zwecke der öffent ˖

Auszug der Klage be⸗ Civilkammer des Königlichen Landgerichts

zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil

26. Oktober 1891 die zwischen der Annan M Rück zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehe⸗ mann Schirmfabrikanten Joseph Hennecke eheliche Gůtergemeinschaft für aufgelöst tertrennung verordnet, Parteien zur Aus—⸗ g vor Notar Adams in Aachen ver— dem Beklagten die Kosten des Rechts—

richte zugelassenen der Veröffentlichung sowie Zustellung wird dieser Auszug der

erklärt, einandersetzun wiesen und streits zur Last gelegt.

Aachen, den 14. November 1891.

P Gerichtsschreiber des Köni

Oeffentliche Zuftellung. Eigenthümer aver Schuster in Bischofs heim klagt gegen die Eheleute Emil Bert orene Schmitt, d Aufenthaltsort, für ihrem verstorbenen Vater Georg Schmitt baar geliehenes Geld, mit dem Antrage: die Beklagten pro rata ihrer Erbes. ansprüche an dem Nachlasse ihres genannten zur Zahlung von 287 n 63 seit dem 15. November 1891 ihnen die Koften zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtegericht zu R i. / Elsaß auf den 4. Vormittags 9 Uhr.

und Marga⸗

Wohn⸗ un er, glichen Landgerichts.

rtha, Euger, 8321 Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser - lichen Tandgerichts zu Straßburg i. Els. vom 7. Rovember 1891 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Daniel Burkhart, Wirth „zum Schloßkeller', und Magdalena Görtler, zusammen in Straßburg, Reibeisengasse, und wurden dem Ehemanne die Kosten z

; 8 nebst 30h Kornellen A bei Saal⸗ zu verurtheilen und rtreten durch den Vollstrecker des Rentier bl'schen Testaments, Rentier Otto Hanne Danzig, dieser vertreten durch den Justiz⸗ Rath Dr. Gaupp in Elbing,

klagen gegen die Erben und Bertha, geb. Doehring⸗Gehrwie in Elbing, nämlich:

1) den Seifensieder Gustav Krollzick, unbekannten Aufenthalts, (

2) den Besitzer Emil Krollzick zu Thiergarth,

fbesitzer Marie Claassen, geb. Krollzick, zu Stuhmsdorf bei Stuhm,

) den ehemaligen Hofbesitzer Eugen Kro unbekannten Aufenthalts,

5s) die Frau Rentier Martha Bliefernich, geb. Gebrwien, zu Elbing,

6) den Hofbesitzer Otto Gehrw Kreis Marienburg,

wegen Zinsenforderung,

mit dem Antrage, die Beklagten an die Kläger zu Händen des Teß ments vollstreckers Hannemann 450 . bei dung der Zwangevollstreckung in die Pfandgrund stücke Thiergarth Nr. J und 21 A zu zahlen und das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären,

und laden die Bek

Februar 1892, Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Einlassungsfrist ist auf 8 Tage fest⸗

Der Amts . ach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte.

Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Friedrich Carl Theodor allein. Inhabers der Firma Hermann Heve, zu burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Embden und“ Schröder, klagt gegen den Grundeigenthümer Bernhard Hoffmann, früher gr. Theaterstr. 42/43, kannten Aufenthalts, wegen zur Auszablung otheken, mit dem Antrage, den Beklagten * boog.— zu verurtheilen, auch klägerische Sicherheitsleistung für rorläufig vollftreckbar zu erklären, unter Beschrän kung der Zwang vollstreckung auf das beklagtische Grund⸗ stück und sadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sstreits unter Abkürzung der eine Woche vor die JJ. Civil ichts zu Hamburg (Ratbhaus) Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke Auszug der

wohnhaft, ausgesprochen

des Hofbesitzers Rudolf n'schen Cheleute, gelegt. .

Der Landgerichts. Sekretär: (L. 8) J. V.: Bou con. Bekanntmachung. il des Kaiserlichen Landgerichts zu obember 1891 ist die zwischen den ckbäufer und Restaurateur Karl dene Gütergemeinschaft für

Durch Urthe tz vom 18. N Eheleuten Iba Wer Klein in Metz bestan aufgelöst erklärt Metz, den 18. Ne be Der Landgerichts Se

Krels Marienburg, die Frau Ho

November 1891. kretär: Kaiser.

III. Civilkammer des Königlichen berfeld vom 19. Oktober 1891 Eheleuten Handelsgehülfen Otto lberfeld und der Sophie, geb. bisher bestandene eheliche Güter⸗ Wirkung feit dem 8. August 1891

Durch Urtheil der Landgerichts zu El ist die zwischen de

Quester, daselbst gemeinschaft mit für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ien zu Thiergarth,

fälliger Hyp zur Zahlung von das Urtheil gegen

kostenpflichtig zu verurtheilen,

handlung des Recht Einlassungsfrist auf kammer des Landger auf den 12. Jaunar 1892, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. t Hamburg, den 20. November 1891. Schlieckau,

Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.

lagten zu 1 und 4 den Seifen⸗ sieder Gustav Krollzick und den ehemaligen Hof⸗ besitzer Eugen Krollzick zur mündlichen Verhand⸗ Rechts streits kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 2. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. Elbing, din 16. November 1891. ö 8

aa z, Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

groß jährig, ledig, gebürtig aus Dengolsheim bei Sesenheim, Viakonissin, vertreten durch Rechtsanw Daniel Wolf, vor⸗ tzt ohne bekannten em Inventar vor

Civilkammer des Kgl. 26. August 1891 wirth Stephan geb. Koths,

ö

Durch Urtheil der III. Landgerichts zu Elberfeld vom ist die zwischen den Cheleuten Kost lberfeld und der Mathilde, ö ndene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. Juli 1891 für au klärt worden.

als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

Brill zu E

bei dem gedachten daselbst bisher besta

Oeffentliche Zustellung. Der Grundbesitzer Anton Krau vertreten durch den Rechtskonfulenten A. Richter in 11) den Büdner Wojeiech 2) die Wirthtochter Marianna jetzt unbekannten

Gen schtsschreiber des se in Wezedzin, ͤ der II. Civilkammer des Königlichen Elberfeld vom 26. Oktober 1891 den Eheleuten Kaufmann zu Elberfeld bisher bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1891 für aufgelöst erklãrt worden.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch Urtbeil Landgerichts zu

Mogilno, klagt geger (Adalbert) Gladych, beide aus Wezedzin, egen Löschungébewilligung mit dem

Die Louise Wolf, Aufenthalts, w

eklagten zu verurtheilen, über die für sie von Wẽzedzin Blatt Nr. 9 Nr. 1 eingetragene rung von je 60 Thlr. 26 Sgr. 2 Pfg. 182,52 S nebst Zinsen

zu Straßburg, zu Hagenau, klagt gegen den mals Ackerer in Sesenheim, je Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus ein Notar Wünschendorf zu Röschwoog vom zember 1872, mit dem Antrage g des Beklagten zur Zahlung von 2 tausend siebenhundert vier sammt Zinsen zu h . 1891 und zur Tragung der Koste und ladet den Beklagten zur mi

im Grundbuche Abtheilung III. uf Verurtheilung 740, 46 , zwei⸗ zig Mark 46 oM jährlich vom

löschungk fähig zu nd bezüglich des ihnen bierüber pothekenbriefes den erforderlichen Mortifikationsschein auszustellen,

vorläufig vollstreckbar zu

der II. Civilkammer des Königlichen eld vom 19. Oktober 1891 ten Bäcker Josef Höttges Schmidt, da⸗ Gůũtergemeinschaft tember 1851 f

Durch Urtheil Landgerichts zu Elberf ist die zwischen den Eheleu zu Solingen und der Emmg, bisher bestandene eheliche mit Wirkung seit dem 3. Sep gelöst erklärt worden.

quittiren u

13. Januar ertheilten Hy

n des Rechtsstreits, indlichen Verhand⸗ ssstreits vor die dritte Civilkammer zu Straßburg i. E. Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke

2) das Urtheil

lung des Rech des Kaiserlichen Landgerichts auf den 29. Januar 1892, mit der Aufforderung, einen

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichtssekretär:

Oeffentliche Zustellung.

Der Volksanwalt C. Schröder zu s klagt gegen den cand. med. Fritz jetzt unbekannten Auf⸗ vom Kaufmann Otto welche dem n 25. Juni 1891 abgetreten, uslagen, mit dem Antrage, den verurtbeilen, ark nebst sechs Prozent Zinsen 89 zu zahlen, das ür vorlaufig vollstreckbar zu erklären mündlichen Ver⸗ or das Königliche Amts⸗ Nr. 20 auf

mündlichen Ver⸗ des Rechtestreits vor das Königliche Amts dogilro auf den 18. Jannar 1892, Zum Zwecke der öffentlichen der Klage

niglichen Landgerichts.

har torck gericht zu M als Gerichtsschreiber des

Vormittags 9 Uhr. vorstehender Auszug bekannt gemacht. Mogilno, den 18. Novemher 1891. Preeski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eil der II. Civilkammer des König 8 zu Elberfeld vom 29. Oktober 1891 ist die zwischen den Eheleuten Agent zu Barmen und 1oöͤst, bisher bestandene eheliche Güter August 1891

(S S3 XR N Durch Urth C S) J. V lichen Landgericht helm Jacobs der Bertha, Schroeder, dasel bst. e gemeinschast mit Wirkung seit dem 6. für aufgelöst erklärt worden.

Halle a. S., Oeffentliche Zustellung.

chermeister F. Ginapp zu Greifs⸗ erstraße 1, vertreten durch den Rechts- otsdam, klagt gegen den früher zu Greifswald, t unbekannten Aufenthalts, 3 einem Kapital von uch des Amtsgerichts f Band VII. Blatt 300, ersönlich und als s Grundstücks zu Neuen⸗ Nr. 300 zu verurtheilen, zur angsvollstreckung in das vorbe⸗ zwei und vierzig Beklagten die Urtheil für vor⸗ n, und ladet den Be⸗ ndlung des Rechts⸗ Amtsgericht zu Potsdam, bruar 1892, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

Geiststraße 5 / 6 Tanz, früher zu Halle a / S., enthalts, wegen Kaufgeld für flich empfangenen Waaren, Kläger laut Cession und wegen geh

ten kostenpflichtig zu Sieben und achtzig von 84 M seit Urtheil auch f

handlung des Rechtestreits v zu Halle a. 9. Februar Zwecke der 6 zug der Klage

Halle a. S

Der Schuhma wald, Rotbgerb anwalt Dr. Legeler zu P Gastwirth C. Baustraße Nr. 13, jetz wegen einer Zineforderung au 3860 , eingetragen im Er in Potsdam von Neuendor mit dem Antrage, den ntbümer de

zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gra ficke als Gerichtsschr iber r Königlichen Landgerich

mer des Königlichen 9. Oktober 1891 beleuten Barbier d der Emilie, geb. Doeninghaus beliche Gütergemeinschaft

Durch Urtheil der II. Civilkam f Eeptembei 18 Landgerichts zu Elberfeld Bellagt d p Fischer zu Barmen un daselbst., bisher bestandene e ü mit Wirkung seit dem 12. August 1891 für auf · gelöst erklärt worden

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

eingetragenen Eige dorf Bd. VII. Blatt Vermeidung der 3w nannte Grundstück an Kläger 42 Mark 75 Pfennige zu za 1fzuerlegen und das

S., Zimmer Vormittags 9 Uhr. Zum ffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ bekannt gemacht. „den 18. November 1891. Schmücker, Seer. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Tagearbeiter Gottft rowo klagt gegen den Tag mann, früher zu Zaborcwo entbalts, wegen 2 1 Kost⸗ dem Antrage, den Bekla M zu verurtheilen,

Prozeßkosten ar säufig vollstreckbar zu erkläre zur mündlichen

streits vor das Königliche Abtheilung Va. Vormittags 10 Uhtzr. Zustellung wird dieser

ch Potsdam, (L. S.) Herfordt, :

des Königlichen Amtsgerichts.

irilkammer des Königlichen 29. Oktober 1891 Ebeleuten Sattler d der Ma⸗

Durch Urtbeil der II. C Landgerichts zu Elberfeld vom ( zwischen den GustaJs Moog zu Remscheid⸗Hasten un daselbst bisher bestandene e eit dem 4. Auguft

auf den 11. Fe

sed Feierabend zu Zabo⸗ earbeiter Reinhold Lach- jetzt unbekannten Auf⸗ und Pflegegeld, mit gten kostenpflichtig zur 3 das Urtheil auch listreckrar zu erklären, und ladet r mündlichen Verhandlung des das Königliche Amtsgericht zu 20. Jannar 1892, Vormit⸗ der öffentlichen 3

, geb. 5 ; r M ber 189 Sütergemeinschaft mit Wirkung 30 er, 1851 fur aufgelöst erklärt worden.

Abth. IVa. Landgerichtẽ.

c. Gerichtsschreiber des Königlichen

lung von für vorläufig vo den Beklagten Rechtsstreits vor Jutroschin auf de tags 95 Uhr. wird dieser

13. November 1891. chen, Aktuar, . Für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtkẽgerichtt.

Oeffentliche Zuftellung. Ackerer und Fuhrmann zu chtöanwalt Neitzel, klagt gegen früher in Athons, dann in en Aufenthalts, mit dem VBerurtheil un läufig voll streckbares

Ehefrau des Gerbers Theodor Wasselnheim, klagt gegen ihren em Antrage auf Güter⸗ dlichen Verhandlung des mer des Kaiserlichen den 19. Januar anberaumt.

z) unfall und Jnvaliditats . Versicherung.

x 0 ·QCQKu—.K—ůi . 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Dexots lagernde Pappmasse Is O00 Eg, sollen im öffent⸗ Meistbietenden ver⸗

5 Luise Barthel, Kretzschmar, Sobn, ia durch Rechtsanwalt Wündif genannten Ehemann, t frennung. Termin zur mün Rechtsftreits vor der Civilkam Landgerichts zu 1892, Vormittags 10 Uhr, Der Landgerichts Sekretär:

Zum Zwecke Auszug der

Jntroschin, den Zabern ist auf

Andreas Pierron, vertreten durch J. Etas, Unternehmer, Bat Longwy, jetzt unbekannt Antrage auf kofte klagten, durch vor

Johann Werker, Köln, Prozeß bevoll anwalt Hesselbach in Köln, klagt Gũütertrennung. mt auf den 11. Fe-

] Die Chefrau des Schreiner Schwarz. zu mãch tigter Rechts en ihren Chemann auf

Verhandlung ist bestim

6 11 Artillerie⸗ und Papier · Abfälle, ca. lichen Verkaufe verfahren an den

kauft werden, wozu Termin jum S. Dezember c., Vormittags 16 Uhr, im Geschäftssimmer des Artillerie Bepots anberaumt ist.

Schriftliche Angebote, den Bedingungen ent⸗ sprechend, sind bis dahin portofrei einzusenden. Die Bedingungen können dort eingesehen oder gegen Er⸗ ssattung von 50 3 bezogen werden.

Artillerie⸗ Depot Glogau.

47068 Eisenbahn ˖ Direktious · ezirk Berlin.

Die im diegfeitigen Amtsbezirk angesammelten,

auf Bahnhof Breslau (Märkisch) lagernden alten,

für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗

bau und Baumaterialien (Eisen! und Stahl;

schienen, Kleineisenzeug u. . w) sowie eine Anzahl

unbrauchbarer Inventarienstücke sollen im Wege des

Meistgebots verkauft werden und ist hierzu Termin

auf Mitiwoch, den 2. De ember 1891, Vormittags 10 Uhr,

im Bureau des unterzeichneten Betriebkamtes an—

beraumt. .

Angebote sind unter Benvtzung des dafür vor⸗

geschriebenen Formulars, des Verzeichniffes der

Materialien und der Verkaufsbedingungen mit der

Aufschrift:

Augebot auf Ankauf von Altmaterial

an die Ädresse des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗

Amtes Bretlau-Sommerfeld in Breslau bis jum

Terminstage Vormittags 9 Uhr versiegelt und rorto⸗

frei einzureichen.

Die Verkaufe bedingungen Angebotsformulare nebst

Materlallen. Verzeichniß, sowie. Profilstizzen liegen

bei unferem Bureau. Vorsteber hierselbst, Märkischer

Bahnhof, 2 Treppen, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht

aus und' können von dort gegen Erstattung der

Kosten von 1,550 6 bezogen werden.

Die Besichtigung der Materialien kann nach vor⸗

herlger Meldung bei unserem Materialien Verwalter

Schiller hierselbst (Märkischer Bahnhof) während

der Dienfistunden erfolgen.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Breslan, den 13. November 1891.

Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs Amt

(Breslau Sommerfeld.)

(10983 Bekanntmachung. Das im Oelser Kreise 3 km von der Kreisstadt

Tudwigsderf soll auf achtzehn Jahre vom 1. Juli 1897 bis zum 30. Juni 1910 im Wege des öffentlichen Meistgebols verpachtet werden. Das Rittergut enthält überhaupt 402.40 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 2682 17 Thalern, worunter 45,88 ba von der Berpachtung aus⸗ geschlofsener Wald und Pachtareal: Hof und Baustellen. 1,89 ha d / d 1 J Wege, Gewässer, Grenzen, Raine X 13,38. zusammen 306,51 ha Bewerber haben 100 900 (6 verfügbares Ver⸗ ,. sowie ibre Befähigung als Landwirth nach⸗ zuweisen. Bictungs-⸗Termin ist auf den 14. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, in der Thron⸗ lehns-Kanzlei zu Schloß Oels vor dem Regie⸗ rungs⸗ und Landes ⸗Ockonomie Rath Troschke an⸗ beraumt. . ; Verpachtungs⸗ und Licilations Bedingungen können in der Thronlehns Kanzlei zu Oels eingesehen, in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren resp. Druckkosten bezogen werden. Die Besichtigung des Gutes ist nach vorberiger Anmeldung bei der Thronlehns Verwaltung zu Oels gestattet. Schloß Oels, den 15. Oktober 1891. Verwaltung des Thronlehns Oels. Troschke.

418274 : nn, von Eisenbahn ˖ Betriebsmitteln.

Die Anfertigung und Lieferung von 1053 Stück bedeckten Ekterwagen, 2148 Stück Radsätzen, 4212 Stück Tragfedern und 5265 Stück Spiralfedern soll verdungen werden.

Angebote sind in geschlossenem, mit entsprechender Aufschrift versehenem Umschlage bis zum Eröffnungs⸗ fermine am Dienstag, den S. Dezember 1891, Vormittags 119 Uhr, an das maschinentechnische Bureau hierselbst postfrei einzusenden. Die Ver⸗ dingungsunterlagen sowie das zum Angebote zu be⸗ nutzende Formular können gegen Ein sendung von j MM für die Wagen, von 1 1 50 3 für die Rad⸗ sätze und von 1 A für die Federn vom Kanzlei⸗ Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Peltz hier bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen, ;

Elberfeld, den 15. November 1891.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion. las8272] ö

Bebufs Verdingung der Lieferung von Werkstattẽ⸗ Nutzhöljern, als 2 ebm Ahorn⸗, 41 chm Erlen, 17 chin Gschen, 735 chm Eichen, 2123 ehm Kiefern,, 8.5 ebm Mahagoni⸗, 1 chm Nußbaum 75 cbm Linden⸗, 75 ebm Pappel ⸗, 165 chm Roth⸗ buchen⸗, 4 chm Rüstern⸗ und 2 ebm Weißbuchenholz in Bohlen und Brettern sowie von 265 cbm Hirten urteilt sr n Holztc hien, aus Huchenkoss und 2356 hl Holjkohlen aus Kiefernholz ist Termin am 9. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Materiallen⸗ Bureau zu Erfurt, erstraßze 32, an⸗ beraumt.

Der Verdingung liegen die durch die n,, Amtsblätter Eckannt * gegebenen Beringungen sür tie Bewerbung um Arbelten und Lieferungen vom 17 Juli 1835 sowie allgemeine und hesondere Be⸗ dingungen zu Grunde; letztere können im genannten Bureau eingesehben, auch gegen portosrei. Einsendun von 65 * in baarem Gelde (nicht in Briefmarken von daher bezogen werden.

Zuschlagefrist 4 Wochen.

Erfurt, den 19. November 1891.

Materialien⸗Burean der Königlichen Eisenbahn Direktion.

Ocls entfernt belegene Kronprinizliche Rittergut

M 276.

; . Vierte Beila zum Deutschen Rüichs⸗Anzeiger und Käni ge

Berlin, Montag, den

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts 2. Hersicheung. 4. er nf Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

23. November

Deffentlicher Anzeiger.

1891

x Q O

*

6. Vommandit⸗Ges ellscha

Erwerbs und fen uf t

ssung ꝛc. Hank fn er. von

tien u. Aktien⸗ Hens fen che ffaen

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[48273 Ausschreibung der Lieferung von: A. Glaswaaren:

3500 am Elas, weißes in Tafeln, 250 qm Glas , rothem Glase, 2509 Stück Vorsteckscheiben aus rünem Glase, 1200 Stück Glasglocken für Coupee⸗ aslampen. 140 000 Stück Lampengläser, 12000

Stück Wasserstandsgläser. E. Gummiwaaren:

S600 kg Gummigasschlauch, 109 Stück Gummi—⸗ füllschläuche, gogo Stück Gummiringe für Thüren, 18 09009 Stück Gummiringe für Wasserstandsgläser. 350. Stück Gummischläuche mit Hanfeinlagen mit Spiralen, 2000 Stück Gummikuppelungsschläuche für

Luftdruck ⸗Bremsen, 220 kg Gummispritzschläuche.

Der vorstehenden Ausschreibung werden di = dingungen für die Bewerbung um er iner 6.

Lieferungen vom 17. Jull 1885 zu G Eröffnung der Angebote 53 runde gelegt.

am 5. Dezember 1891, Vormittags 107 Uhr,

Ende der Zuschlagsfrist

am 22. Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs Unterlagen lie : ; ü gen im Mate—⸗ 1 zur Einsicht offen und werden de i . . Einreichung des Gebotes zu , . ebotbogens gegen 50 3 in Baar

Köln, den 20. November 1891.

Materialien: Vürean

der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

mättags 4 uhr, im schjaft zu Henier 3 Attionãre ergebenst einlad

kale der Casinogesell⸗ „wozu wir die .

Tagesordnung: cht des Vorstandes und Auf⸗

oedl'sche Brauereigesell in Heidelberg.

ordentliche Gener 14. Dezem serer Brauerei,

) Geschaftsbeti trat

2) r gm gung der vo ewinn⸗ und anschließend E 7 Aussichtsrath 3) Neuwahl von Au 4 Ausloosung Zur Theilnahme jeder Aktionär berechtigt des Stimmrechts nach Bedingung geknüpft, d 6 , vor der deponirt worden sind. Söcklingseu n n.,

Cellulose

Der Vorstand.

rzulegenden Bilanz sowie alversamm] ung

rlustrechnung und hi rtheilung der D . . echarge an den chtsrathsmitgliedern. von drei gen e rn, alversammlung ist ist die ln ul des Statuts an die die Aktien mindestens eneralversammlung bei

ontag, den mittags 3. Üihr, heimerstraße Nr. 117, statt.

1) ö. d rathes über das a . ö. . orlage der Bila

die Vertheilung . a, 4) Ertheilung der Entlastu ahl ö. . 6

3 . itgliedes des Au schäftsjahr.

mit dem Ersuche II. Dezem ber auf u bei dem Bankhause heim vorzulegen, karten behändigt werd Heidelberg, 21. November 1891. Aufsichtsrath. Ammann.

zur ordentlichen Mittwoch, . 9 mittags 4 uhr, im 5 ergebenst eingeladen. Die Einlaßkarten kzn in unserem Geschäfta! Bankverein Quack 8 C ang genommen werden. Tagesordnung :

Aufsichtsrathes und des Vor-

Tages ordnung:

es Vorstandes . des bgelaufene Gescha nen, gemäß 8. 24 des d beim G schlußfassung über in . ng an den Vorstand

J sichts evisoren für .

ktionäre werden ihre Aktien l nserem Csm

1) . des 21 November 1891.

Fabrik.

hmigung der Bilanz und E Aufsichtzrathsm Zusãtze zum Statut.

ahl von drei tatuten veränd.

Stell vertrete Reckmingꝛrer

Brüggen, den 26. N 20. November 1891. Der Aufsichtsrath.

48468 Augsburger Duntweberei . 3. Riedinger.

ionäre werden Statuten zu d I, Vormitta attfinden de

agesordnung: tung der G

bierzu eingeladen . bis zum oir dahie alomon Maas . wogegen denselben die Stimm

Gaardener Export⸗Bi r . Thor Bierbrauerei

h dieser Attiengefelli re zu der am ö . 5

auf der Brauerei i rdentlichen we e,

Tagesordnung:

des Jahresberi , ö. des Vorstandes

e des Prüfungsb

Y) Beschlißꝛssun winnverwiĩ du 9

die Herren Aktionä 1891, Mittags Gaarden stitt versammluig

Die Herren Akt bis inkl. 10 der den 15. Dezemb im Fabrik- versammlu

hiermit nach g§. 4

gs 10 i!. n Genueral⸗

findenden 3. o . Aktionäre auerei werden hi Generalversam ,, zember 1891. dem Die fing schen

dmerslebener Kloster⸗ zu einer ordentlichen Dienftag, den 15. De⸗ ttags 15 uhr, nach ause hierselbst ergebenst

Tagesordnung: e des Sch benen ,, Vor

Comptoir qt

mlung auf ug eingeladen

T I) Berichterstat

das Betriebsjahr 18 , der il os ;

und Verlustrech⸗ erichts des Auf-

g über die Bilanz und Ge—

esellschaftsorgane über und Beschlußfassung

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

48430 Bekanntmachung. In Gegenwart des Notars Albert Herzfeld bierselbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des §. 20 des revidirten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende k des landschastlichen = nde er ö . 3 Provinz Sachsen aus u 1090090 Thlr. 3000 Nr. 1 54 134 263 312 1040 1144 115. ö Zu 590 Thlr. 1500 6 Nr. 77 78 213 671 695 715 722.

e , n, mr ö Nr. 177 249 28 ö 5 f 10668 1149 1278 1512 JJ Zu 50 Thlr.

Nr. 148 . 331. h 1 u 25 Thlr.

2 5 74 9. ; 3 ie ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermi Inbabern zur Einlöfung durch . . Nennwertheh am 1. Juli 1892 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in cours— faäbigem Zustande eingeliefert werden. ö , ö. W . Zinsscheine wird dem

nden von der

*. . nlösungssumme in Abzug

Die Sinlösungs umme wird. kei Einsendung d

,, yt 9. . . .

nter voller =

ö . erthsangabe porto

ugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verloosungen no bri

, , g ch folgende Pfandbriefe

n hlr. 3000 4 Nr. 584. ö wh, 63 . , „S Nr. 359 785. r.

29 . 36 „M Nr. 99 158 268 Zu Thlr. 150 M Nr. 217 228 2502 Zu 2ßz Thir. 75 6 Nr. T 77 2 6. Halle a. / Saale, den 17. November 1891.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Scheidelwitz.

48429 ö Rumänische o / (fundirte Staats auleihe e.

Die am 1. Dezember 1891 fälligen Zinseo 8 und ausgelgosten Stücke ob f upon am . ai ar obiger Anleihe werden

n Berlin hei der Direction der Di ö

bie D, n. n S. Lien , . eiteres zum Kurse v ä e,, m min wn, garn r

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. idr g,

48466 Vie neunte ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre unserer G ECaumstag, den 18. rn, . fr

3) Ertheilung der En Anmeldung der Ä Direction und in , . u. Co. urg, 21. Nov 8 6 . ember 1891. tweberei vo Gustav Rie

3 Ertheilun der Entlastun

H Wahl ein gruß Aufsichtõraths für

Vorlage der Bilan rechnung für 1890591, sowie auf. Entlastung derfel

g für den Vorstand. vomerisoren für das Geschäfts jahr

das Betriebsjahr 18960 z und Gewinn— ö. ktien erfolgt in Au

und Verlust⸗ ö f München bei dem

Antrag der Ver—⸗ ein in den Vorstand gewähltes felt ten gemãß ausscheidenden Auffi

4) Beschlußfassung über raths und Vorstands . hns von 300 006 thek oder Grund ) einzutragen ist, s . ,,, . eichen über 2 des Aktienkapitals 9 ö . der Aktien auf

Sadmersleben

Hadmersle

3 i. ufsichtsrathsmit , ,. mug kurger

ü Riedin dinger, Vorsitzender ö

chtsrathsmit · trag des Aufsichts« ufnahme eines 50, welches als Hy⸗ nzen oder einzelnen ell über Ausgabe

Die in der heuti schäftsjahr 1896 . 6 . die nserer Gesellschaft den Gir , T gr bei den Herren Arth furt a. / M., tschen Bank in ei unserer Wen.

Ars a. / M., 18. November 1891 Direction der

thringer Gisenwerke.

Serapian.

eneralversammlung für das ltdesetzte Dividende mm Prioritãts · Tktien Litt ga angt mit M 40 . 3 von morgen ab

ur Andreae Æ Cie in

91 f setzte ö. ; estgesetzte en . ö pro Aktie für oschein ausgefertigt, welcher . dient. ahresbericht en (Brauereh . 9

auf Herabsetzu O00 . . ö

600 MS Nominal

den 22. November 1891. ener Klosterbrauerei.

Der Borftand. mMün ch.

als Einlaßkarte zur E Vom 24. d. M. unserm Bureau Aktionäre aus.

Kiel, den 20 Noven 1891.

Der Aichtsrath. J. Sefer fth

bei der Den

zur Auszahl sse in Ars a. M.

. Bilam per 30. Zuni 1891.

J. Landwirthschaftliche II. Gruben und Kalkst Grubenwerth, Grub; Geräthe und Mobil III. Hütte St. Paul . Hüttenareal,

Passiyvn.

Stamm · Actien· Capital

Stamm Prioritaͤts⸗ Actien⸗

2osz163 6s 28a ibo =

. J für Prioritäts. Actienꝰ Gebãu en nud ene Dividenden aus . Walzen, Gerãthe und J . Hütte St. Benoit Hüttenareal, , eräthe und Mobilien V. Wohnhäuser 1. Areal und Gebäude

Alte Krankentasse Hülfefonds Werke ö

Löhne pro Juni Creditoren ö.

ö Gebãuddefen' ö Angestellte und k der

BGesetzlicher Reservefondn⸗ .= rue n fl Tepefonde : Saldo⸗Vortrag von . Einlage von 1890,91 , na für

VI. Vorrãthe 436163489 Halb⸗ , vartt Sonstige Vorrathe . VII. Debitoren

1466768420 hnlid außergewöhnliche Gewinn und Verlust· onto .

Vortrag von 1889/86 Gewinn in 1890 3. .

6. ddr sig 7 ewinn- u. Verlust-Conto

per 30. Zuni 1891. sz eis ãñ̃

An Ser r ehh ehälter, Reisekosten, W Porti und Telegramme ; Krankenkasse⸗ Beträge. Steuern und Assecuranzen (vos Beitrag an die Südwestdeutsc Alters- und Invaliditäts Vers Inventurkosten, Büreauxbed Spesen auf Wechsel ab Conto-⸗Corren Einlage in den Erneueru Rückstellung für , 9 Saldo

Vortrag von 1889/90. Gewinn in 1890/91

Per Gewinn⸗Saldo aus d Bor uddel ˖ und Waljw * . ; erk einschli andwir Mieth ö.

hn Geheizung . zahlte b jährige enberufsgenoffens

ür nserate i. f. w.

cherungs · Prämiej ftlicher Ertrag und

lien iche Zwecke

Direetion der Lothring

Serap Nachdruck wird nicht honorirt.

isen werke.