1891 / 276 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

broich, Gemeinde Rheydt, und deren daselbst wohnende Inhaber Bierbrauereibesitzer Heinrich Heck eingetragen. Rheydt, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

FRixdorr. Bekanntmachung. 48372 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 28 die Handelsgesellschaft in Firma: B. Schumann Æ Co mit dem Sitze in Rixdorf eingetragen steht, und

deren Gesellschafter sind: Friedrich Heinrich Albert

a. der Kaufmann Scholtz,

b der Rohrleger Ernst Bernhard Schumann, Beide ju Rixdorf, von denen nur der Erstere bisher die Gesellschaft vertreten durfte, ist Folgendes ein getragen worden: . ö

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der

beiden Gesellschafter berechtigt.“ Rixzdorf, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Sandelsregifter 48373

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 14.. Verfügung vom

16. er, wurde unter Nr. 336 des Gesellschafte⸗

registers die Firma:

Saarbrücker Dampfkesselschmiede, Pönsgen

Pfahler,

mit dem Sitze zu Goffontaine eingetragen.

Die Geselsschaft ist eine offene Handelsgesellschast. Die Gesellsckafter sind der Fabrikant Josef Pönsgen und der Kaufmann Heinrich Pfabler, Beide zu Goffontaine wohnend, von denen Jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Die Firma. Saarbrücker Dampfkesselschmiede von Josef Pänsgen il erloschen.

Eingetragen unter Nr. 330 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 17. November 1891.

Der Erste Gerichtẽschreiber: Kriene, Kanzleirath.

Saarbrücken. Sandelsregister 48374 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Merchweiler Glashütte, Julius Reppert“, mit dem Sitze zu Saarbrücken ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 108 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 17. November 1891. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath

Saarlouis. Bekanntmachung. 48376

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo— selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aktien gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke“ mit dem Sitze zu Dillingen und Zweigniederlassungen zu Geislautern, Bettingen und Münchweiler eingetragen ist, vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Oktober 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors August Gattmann zu Dillingen der Hüttendirektor Adolph Märklin da— selbst in die Direktion eingetreten mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma mit zu zeichnen

Saarlouis, den 18 November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 48375 Die von der Aktien ⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke zu Tillingen dem Bureauchef Und Reisenden Friedrich Langheck zu Dillingen ertheilte Prokura ist erloschen. Saarlouis, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. 17649 Schönan i. W. Nr. 8656. Zu O. 3. 64 des Gesellschaftsregister Firma Mechanische Weberei Zell i. W. Aktiengesellschaft“ wurde heute ein— getragen: Den Herten Johann Vonkilch und Fer— dinand Faller in Zell ist Kollektipprokura ertheilt.“ Schönau i. W., 10. November 1891. Gr. bad. Amtggericht. Schopf.

Schönau. Bekanntmachung. 48380 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 6 das Erlöschen der Firma „Rudolf Liebich in Schönau“ eingetragen worden. Schönau, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. (48120 Schõnbersę i. Fürstenthum Ratzeburg. Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 765 Fol. LXII. eingetragen: Firma: P. Krellenberg. Ort der Niederlassung: Selmsdorf. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann . in Selmsdorf. nberg im Fürstenthum Ratzeburg, den . ö Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

(48119 Schõnberʒ i. Fürstenthum mot ne , Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister Sub Nr. 76 Fol LXIII. eingetragen:

Firma: J. Wiencke. Ort der Niederlassung: Sülsdorf bei Selmsdorf. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Joachim Wiencke in Süls dorf bei Selmedorf. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den

16. November 1891. Großberzogliches Amtegericht. Dr jur. E. Ha bn.

Sonderburg. Bekanntmachung. 48378 Auf Grund des Gesetzes vom 350. März 1888 ist die unter Nr 68 / 1297 eingetragene Firma V. Hallas, Ort der Niederlassung: Sonderburg, beute im Firmenregister des urterzeichneten Gerichts gelöscht worden. Sonderburg, den 17. November 13891. Königliches Amtsgericht.

48577 Sonnebers. In Folge Anzeige rom 11.8. M. und gestrigen Tage ist arf Bl. 1983 des Hand eleregisters zur Firma:

Syear Æ Bergmann zu Sonneber eingetragen worden, daß mit dem 11. d. M. der seitherige Mitinhaber Kaufmann Armin Die; aus⸗ geschieden ist und Ida Bergmann. geb. Treuter, Ehefrau des nunmehrigen alleinigen Inhabers, Kauf manns Fritz Bergmann hier Prokura erhalten hat.

Sonneberg, den 18. November 1591.

Herzozliches wn, , Abtheilung 1.

o tz.

Stendal. Bekanntmachung. (48419 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 345 die Firma Georg Metzler zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Metzler in Stendal eingetragen. Stendal, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht.

1418379 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1024 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Dramburg X Ce“ zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Stettin, Folgendes ein— getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Julius Robert Schiersmann zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Julius Schiersmann senior“ fort.

Demrächst ist in unser Firmenregifter heute unter Rr. 2429 der Kaufmann Julius Robert Sckiers— mann zu Stettin mit der Firma „Julius Schiers mann senior“ und dem Orte der Niederlassung „Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin“ eingetragen.

Endlich ist beute bei letzterer Nummer einzetragen:

Die Zweigniederlassung zu Stettin ist zur Haupt- niederlassung erhoben, die Firma ist beibehalten.

Stettin, den 10 November 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

483381] Teterow. In das bhiesige Hardelsregister ist zu folge Verfügung vom gestrigen Tage zur Handels⸗ firma „J. von Hintzenftern“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen, und Die Prokura ist erloschen. Teterow, 17. November 1891. Der Gerichte schreiber: Millies. as 382) Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:

ID Bei Nr. 133 des Gesellschaftsregisters. be—⸗

treffend die zu Trier unter der Firma Geschw. Mühlenbrock bestebende Handelsgefellscheft: Die Gesellschafterin Maria Mühlenbrock ist am 11. Januar 1888 gestorben und ist das Geschäft durch Uebereinkunft zwischen deren Erben auf die überlebende Theilboberin Anra Mühlenbrock, Putz- macherin zu Trier, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.

2) Unter Nr. 2027 des Firmenregisters die vor⸗ genannte Firma Geschw. Mühlenbrock und als Inhaherin die genannte Anna Mühlenbreck.

3) Bei Nr. 2027 des Firmenregisters, betreffend die nachgenannte Firma Geschw. Mühlenbrock: Das Geschäft ist durch Verkauf auf die Amalie Kröll zu Trier übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze Nachflg. fortsetzt.

4) Unter Nr. 2028 des Firmenregisters die vor bezeichnete Firma Geschw. Mühlenbrock Nachflg. und als Inhaberin die Amalie Kröll zu Trier.

Trier, den 18. November 1891.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichte.

(48386 Tübingen. Ft. Amtsgericht Tübingen. Im hiesigen Handelsregister für Gesellschafts firmen ꝛc. ist am 13. November 1891 eingetragen worden: 7Frankenhaus Tübingen“.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Gesellscaflkvertrag vom 70. Juli 1891, zum Zweck der Erwerbung des auf dem Oesterberg in Tübingen gelegenen Hauses des Privatiers Trau zott Ludwig und Ueberlassung dieses Hauses an das von der K. Universität Tubingen anerkannte Corps Franconia oder an eine andere vom Aufsichtsrath und Vorstand für diese Vergünstigung ausersehene Studenten Verbindung. Das Grundkapital beträgt 10000 AM und ist in . den Namen lautende Aktien über je 200 4 zerlegt. Die Gesellschaft hat das bisher demselben Zweck dienende Anwesen in Tübingen sammt Inventar zum Preis von 45 000 M käuflich von Privatier Ludwig in Tübingen übernommen. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗— lichen Aktien übernommen haben, sind: Karl Cronmüller, Landrichter, Eduard Groß, Garnisons⸗Auditeur,

Beide in Stuttgart, Dr. Max Schmidt, Gerichts ⸗Assessor in Berlin, ö Ludwig, Privatier in Tübingen,

un Dr. Ernst Kielmeyer, Rechtsanwalt in Stutt⸗

gart.

Der Vorstand, welcher die Gesellschaft nach Außen vertritt, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrath ernannt werden.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder:

Traugott Ludwig, Privatier in Tübingen, und

Dr. E. Kielmever, Rechtsanwalt in Stuttgart, leichnen je einzeln für die Gesellschaftsfirma, indem sie die Firma Aktiengesellschaft Frankenhaus und darunter ibren Namen zeichnen.

Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Landrichter Cronmüller, sãmmtlich Finanz Rath Schneider, ; mm t GSarnisons · Auriteur Groß, in in r,.

Assessor Dr. Schmidt in Berlin. Die von der Handels und Gewerbekammer Reut⸗

lingen in Gemäßbeit des Artikels 209 h des H-Ges. Bs. bestellten Revisoren sind: Albert Schweikhardt, Kaufmann, und Leuis Baur, Kaufmanx, Beide in Tübingen. Die Generalversammlung witd von dem Auf⸗—

geschriebener Briefe an die im Aktienbuche ein⸗ getragenen Inhaber der Aktien. . Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger durch den Vorstand

oder Aufsichisrath. ; Amtsrichter: Maier.

Unruhnstadt. Bekanntmachung. Folgende in unser Handelsregister

Firmen:

Nr. ? Julins Burgheim ((früher Nr. 23

des Firmenregisters Wollstein)

Nr. 3. Louis Loewenthal (früber Nr. 42

des Firmenregisters Wollstein),

Nr. 4. J. L. Eichberg (früher Nr. 49 des

Firmenregisters Wollstein) sind erloscken, und es soll gemäß Reichsgesetzes vom 30. März 1888 das Erlsschen in das Handels register eingetragen werden.

Die ibrem Aufenthalte nach unbekannten einge tragenen Inhaber der Firmen, sowie ibre auch der Person nach unbekannten Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintrageng bis zum 9g. März 1892 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei uns geltend zu machen.

Unruhstadt, den 16 November 1891.

Königliches Antsgericht.

48433 eingetragene

418384 Viersen. Unter Nr. 65 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Leonh. Berger zu Viersen vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist, rachdem der Inbaber Josef Leonh. Berger am 23 März 18891 ver- storben, durch die Erben und Rechtsnachfolger des selben der Wittwe Josef Leonhard Berger, Hen— riette, geb. Janssen, zu Viersen am selben Tage übertragen worden, welche dasselbe unter uagver— änderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 175 des Firmenregisters ist heute die Firma Leonh. Berger zu Viersen und als deren

Inhaber die Witiwe Josef Leonkard Berger, Henrieite, geb. Janssen, zu Viersen eingetragen worden.

Viersen, den 17. November 1891. Tau, Serichtsschreiber des Königlichen Amtẽegerichts.

(48383 Viersen. Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist beute bei der Firma Furmanns Goeters zu Viersen eingetragen worden:

Die Gesellsast ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Herr Karl Hermann Goeters setzt das Handelkgeschäft unter der Firma C. S. Goeters, Spinnerei fort.

Unter Nr. 176 des Firmenregisters ist beuse die Firma C. S. Goeteré, Spinnerei ju Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik— inbaber Karl Hermann Goeters in Viersen ein— getragen worden.

Viersen, den 20. November 1891.

Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48385 Wiesbaden. Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 1026 die Firma E. Genke zu Wies⸗ baden und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Genke dahier eingetragen worden. Wiesbaden, den 14 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

(48387 Wiesbaden. Ju unser Firmenregister ist heute unter Nr. 174 eingetragen worden, daß das seither unter der Firma G. Theis zu Wiesbaden be— triebene Handelsgeschäft ohne Aktiven und Passiven in Folge Vertrags auf den Mühblenbesitzer Karl Finger zu Wiesbaden übergegangen ist und von ihm unter der alten Firma zu Wiesbaden fortbetrieben wird.

Demzufolge ist heute die gedachte Firma im Firmenregister unter Nr. 174 gelöscht und dieselbe Firma in das Firmenregister unter Nr. 1025 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 13. November 13891. Königliches Amtsgericht. VIII . 48388 Wiesbaden. Heute ist in unser Prokurenregister unter Nr. 258 eingetragen worden, daß die Wittwe des Kaufmanns August Engel zu Wiesbaden für ihr unter der Firma August Engel zu Wiesbaden betriebenes Handelsgeschäft (Nr. 953 des Firmen— registers) den Kaufleuten Heinrich und Emil Engel daselbst Kollektivprokura ertheilt hat. Wiesbaden, den 13. November 1891. Königlichts Amtsgericht. VIII. Tiegenhals. Bekanntmachung. 48389

In unser Firmenregister ist unter kaufende Nr. 47 die Firmg Alois Hübner zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Destillateur Alois Hübner von hier am 16. November 1891 eingetragen worden.

Ziegenhals, den 15. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

(48390 Ahaus. In das Genossenschaftsregister des König—⸗ lichen Amtegerichts zu Ahaus ist zur fd. Rr. 2, woselbst der Heeker Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. Juni 1890 ist an Stelle des verstorbenen Zellers Jokann Hein rich Weilinghoff zu Ahle der Zeller Bernard Haardt zu Gemen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1891 am 31. Oktober 18591.

Die Verfügung vom 51. Oktober 1891 nebst Autfertigung des Protokolls der Generalbersamm⸗ lung vom 1. Juni 1890 befindet sich in den Re—⸗ gisterakten VI. 10, Bd. L Bl. 44 ff.

Wening, Autegerichts⸗Sekcetär.“ Ahaus, den 31. Oktober 1891.

lichen Amtsgerichts zu Ahaus ist zu Ifd. Nr. J, woselbst der Wüllener Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen· Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1891 ist an Stelle des als Vorstandsmitglied aus= geschiedenen Schulzen Joseph Schwering zu Quantwick der Zeller Joseph Volmer gt. Brüning zu Sabstätte als Vorstandsmitglied neugewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1891 am 5 November 1891. Diese Verfügung nebst Ausfertigung des Protokolls der Seneral⸗ versammlung tom 25. Oktober 1891 befindet sich in den Registerakten VI. 9, Band J. Blatt 37 ff.

Wening, Amtsgerichts Sekretär

Ahaus, den 5. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

(48392 Goch. Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist auf Anmeldung Folgendes eingetragen worden: Calear'sche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Calear.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13 September 1851 ist das bisherige Statut durch ntue statutarischke Bestimmungen abgeändert worden.

as neue Statut datirt vom 13. Septem⸗ ber 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthsckaft der Mit⸗ glieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. .

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in das zu Kleve er scheinende Klever Kreisblatt.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen GSründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reicks⸗Anzeiger so large an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An— gelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden chriftstücke ergeben unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet.

Goch, den 18. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 483231

In das Genossenschastsregister ist Fol 25 zur Firma Borsumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Borsum eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. März 1891 ist für das autscheidende Vorftandsmitglied, Hof— besitzer Theodor Stuke in BSorsum der Anbauer Conrad Ingelmann zum Mitgliede des Vorstandes gewäblt.

In Folge seiner Wahl zum Rendanten der Ge— nossenschaft wieder aus dem Vorstande ausgeschieden, ist für Conrad Ingelmann in der Generalversamm lung vom 12. Jrli 1891 der Hofbesitzer Heinrich Wilke in Borsum zum Mitgliede des Vorstandes gewäblt.

Hildesheim, 18. November 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Kellinghusen. Bekanntmachung. 48394

In unserem Eerossenschaflsregister ist am beutigen Tage bei Nr. 5, woselbst die Genossenschafts⸗ Meierei PoyenbergMeezen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfiicht, eingetragen stebt, vermerkt worden: Die Vellmacht der Ligaidatoren sowie die Liquidation ist beendigt.

Kellinghusen, den 17. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. 148397 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Im biesigen Genéssenschaftsregister UL ist heute zu Nr. 3 „Sterbekasse für das deutsche Forft⸗ personal, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht! mit dem Sitz in Tübingen eingetragen worden:

An Stelle des nach Schlesien versetzten Ober— försters Eigner in Regenkburg wurde Forstamts⸗ Assessor Heldenstein in Regensburg als Landes vorstand TIII. für das Fürstlich Thurn und Taxls'sche Personal gewäblt.

Den 2 November 1891.

Amtsrichter Maier.

48396 Tübingen. . Amte gericht Tübingen. Im Register für eingetragene Genessenschaften ist heute unter der Hauptnummer 1 Gewerbebauk Tübingen, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des ars dem Vorstand ausgeschiedenen Ernst Stäudle, Buchhalters bier, wurde Hermann Walker, Privatier hier, als Stellvertreter in den Vorstand berufen. Den 14. November 1891.

Amtsrichter Maier.

Vaihingen. 433951 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute der Darlehenskassenverein SHorrheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

daftypflicht, eingetragen:

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗- und Wirthschaftsbetriebe nöthi⸗ gen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilhelm Hörnlen, Schultheiß, Vorsteher, 2) Christian Ferdinand Siegle, Gemeinderath,

sichtstath berufen, die Ladrng geschiebt mittelst ein.

Königliches Amtsgericht.

Stell vertreter des Vorsteherz,

ö asz9m Ahang. In das Genossenschaftsregister des König⸗

n, ,

.

3) Gottlieb Allmendinger, Gemelnderath,

5 rig Stlerle, Bauer,

5) Jakob Abel, Jak. S, Bauer, sämmtlich von Horrheim.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeich nenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitalieder. ?

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 19. November 1891.

Oberamts richter: L Wider.

Muster⸗Register.

ie aus ländischen Muster werden unter ö Leipzig veröffentlicht.)

Werne. ö 48400

In unserem Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia zu Wethmar bei Lünen, Couvert mit Muster eines Füllofens. Fabriknummer 64. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 18 Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Werne, den 23. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(48211 Konkursverfahren.

Nr. 13396. Ueber das Vermögen des Land wirths Karl Mayer, Johann Sohn in Roth⸗ weil, wurde heute, den 19. November 1891, Vor—⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Anton Eberhard in Brei⸗ sach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.

Großh Bad. Amtsgericht zu Altbreisach. Der Gerichtsschreiber: (L 8) Weiser.

148227 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Joseph Krieg in Altona, große Bergstraße 105, ist heute, am 70. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Uflacker in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kurssforderungen sind bis zum 20. Januar 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters 2c den 12. De zember 1891, Vormittags 117 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 4. Februar 1892, Vormittags 114 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 11. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48296 3 das Vermögen des Fräuleins Mathilde Mzaurek hier, Jägerstraße 25 (Wohnung Mohren⸗ straße 16) ist heute, Nachmittags 45 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer decker hier, Rosentbalerstraße 37. Erste Gläubiger versammlung am 2. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 19. Dezember 1891. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 19. Dezember 18981 Prüfungstermin am 18. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B, parrerre, Saal 32.

Berlin, den 19. November 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 49.

[48207 Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Hornplattenfabrikanten Fer⸗ dinand Dammann hier, Pappel ⸗Allee o52 (Privat⸗ wohnung Pappel Allee 106) beantragt ist, wird dem- selben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 20. Norember 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

48222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Materialwaarenhändlers Friedrich Wacker mann in Wienrode ist beute Mittag 12 Uhr das Konkurtverfahren eröffnet und der Kaufmann Kniebase hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Die Konkursforderungen sind bis zum 10. De— zember 1891 bei dem hiesigen Herzoglichen Amte— gerichte anzumelden.

Offener Arrest ist angeordnet; demgemäß haben alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder derselben etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch sind dieselben verpflichtet, von dem

esitz der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befrjedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vorgenannten Tage Anzeige zu machen.

Die erste Gläubigerversammlung und der Prü— fungstermin über die angemeldeten Forderungen ist auf den 16. Dezember 1891, Morgens 16 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer 2, angesittzt.

Blankenburg, den 18. November 1891.

Fr. Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

148226 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Th. Ehlers, Marienstraße 10 hieselbst, wird heute, am 18. November 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Kaufinann Fritz

evser bier wird zum Konkurtzverwalter erncnnt.

ontursforderungen find bis zum 16 Dezember 189 bei dem Gerichte anjumelden. Ez wird zur Ge⸗ scklußfassung äber die Wahll cines anderen Ver. walters, sowie über die Bestellung eines Glaͤu . bigerausschufses und eintretenden Falls über die

stände auf den 22. Dezember 1891, Bor- mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen, sowie zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs vergleich, welcher auf der Gerichtsschreiberen nieder gelegt ist, auf den 12. Januar 1892, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 39, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner za verabfolgen oder in leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedig ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 18981 Anzeigt iu machen.

Herzogl. Amtsgericht zu Braunschweig, Abth. VII.

(gez) A. Heise. Veröffentlicht: Sack, R. G, als Gerichtsschreiber.

[48267] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers Johann Hermann Hartjen, in Firma J. H. Hartjen, hierselbst, Lutherstraße 14, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezbr. 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezbr. 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Dezbr. 18911, Vorm. 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 19. Januar 1892, Vorm. 114 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 20. November 1891.

Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

48237 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Glasers und In⸗

habers einer Spiegel! und Rahmenhandlung Friedrich August Winkler in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 18391. Vorläufige Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember 1891.

Chemnitz, am 18 November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.

Pötz sch. 48424

Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Stein⸗ waarenhändlers Karl Hoffmann zu Darmstadt wird heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Adolf Rady, Kaufmann, hier, zum Konkursverwalter ernannt, erste. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, verordnet, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. k. M. erlassen und Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis ebendahin bestimmt.

Darmstadt, den 19. November 1891.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.

48246 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Krieg, früher in Altenweddingen, jetzt in Dessau, wird heute, am 17. November 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Justiz— rath Frenckel hier. Offener Arrest und Anmelde frist bls 1. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 11. De- zember 1891 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4.

Dessau, den 17. November 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 17. November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts. Schumann, Sekretär. 48421] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Händlers und Hausbesitzers Carl Gustav Winter in Flensburg, Augustastraße 6, ist heute, am 19. No⸗ vember 1851, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Dezember 1891 einschließlich. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Dezember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 5. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 Ühr, und all— gemeiner Prüfungätermin: Sonnabend, den 23. Januar 1892, Vormittags 195 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichts gebãudes.

Flensburg, den 19. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Veröffentlicht: Ca sten, Gerichtsschreiber.

482097 Konkurs⸗Eröffnung.

Das Königl. Amtsgericht Forchheim hat unterm heutigen, Nachmittags 31 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhäudlers⸗ und Färbereibesitzers · Wittwe Pauline Nomatzeck zu Forchheim wird der Konkurs eröffnet. Als Konkurs. verwalter ist der Rechtsanwalt Bornschlegel zu Bam berg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Donnerstag, den 19. Dezember 1891. Termin zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Dezember 1891. Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin findet am Samstag, den 19. Dezember 1891, Vormittags 91 Ühr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts dahier statt.

Forchheim, den 18. November 1891.

Der k. Gerichts schreiber: (L. 8) Boxdorfer, Sekr.

(48231 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der rr. Em. Maas Söhne, Lederhandlung in Frankenthal, und deren Inhaber Leopold Maas und Moritz Maas, beide Lederhändler daselbst, ist am 19. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

in 5§. 126 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗

eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent

K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen 33 ö estsetzung einer Anzeigefrist bis 14. Dezember n n. 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. De zember 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1892, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dabier. Frankenthal, 19. November 1891. Gerichts schreiber K. Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretär.

48262 Bekanntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerichts Furth vom 20. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Schreiner⸗ meistersehefrau Maria Schlehlein in Fürth, Inhaberin eines Kurz. und Wollwaaren« andelsgeschäfts, und uber das Vermögen ihrer Firma. Kontursverwalter: Magistratsrath Conrad Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. Dezember c., zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, dann über die Fragen der §§. 120 und 125 der K. O. Termin auf Dienstag, den 15. Dezem ber er,, Vormittags 10 ühr, allgemeiner Prü— fungstermin Donnerstag, den 17. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, beidesmal Zimmer Nr. 18/II. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. Dezember 1891.

Fürth, den 20. November 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (CL S) Hellerich, geschäftsleitender K. Sekretär.

48212 stonłkurs verfahren.

Nr. 57385. Ueber das Vermögen des Joseph Zahn, Landwirths und Krämers in Wald“ wimmersbach wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisen⸗ richter J C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1891 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin Montag, 21. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Seidelberg, den 18. November 1891.

Großherjogliches Amtsgericht. gej Dr. Strauß. Begl.: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Fabian.

48213 Bekanntmachung. ankursverfahren.

Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Hylarius Schmidt, Maurermeister, in Hom burg, Pfalz, wohnhaft, das Konkursverfahren er— öff4net und den Geschäftsmann Ludwig Stubenrauch in Homburg, Pfalz, als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1891, Ende der Anmeldefrist 19. Dezember 1891. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der K-O bezeichneten Gegenstände 14. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin: 30. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Homburg, Pfalz, den 19. November 1891. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Trautmann, st. G.

(48260 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilms zu Hüls ist heute, Freitag, den 20. No— vember 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Bankdirektor Josef Thoeren bierselbst ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1891 bei dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anzu⸗ melden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf 19. Dezember 1891, Bor⸗ mittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf 9. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1891. Kempen (Rhein), den 20. November 1891.

Schoenfeldt,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (48229 Ueber das Vermögen des Schneiders Franz Meißner in Klingenthal ist am 19. November 1891, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Teller in Klingenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 23. Dezember 1891. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Jannar 1892, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 20. November 1891. Heyl.

Veröffentlicht: Köhler, G. S 48425 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers und Gast— wirths Georg Keim 1II. zu Langen wird heute, am 19. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richtstaxator Küster, Langen. Prüfungs« und Be— schlußfassungstermin Montag, 21. Dezember 1891, Vorm. 95 Uhr. Offener Arrest⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 13. Dezember 1891.

Großh. bess. in fee st Langen.

echler.

482691

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Otto Georg Michaelis zu Worpswede ist heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Stellbesitzer Otto Diedrich Schröder zu Weyerdeelen. Offener Arrest mit Anzeige. und An meldefrist bis 7. Januar 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. Dezember 1891, allgemeiner Prüfungstermin, 14. Januar 1892, Morgens 10 Uhr, an Gerichtsstelle.

Lilienthal, den 19. November 1891. Gerichtsfchreiberei Königlichen Amtsgerichts. JI.

48217 ĩ Aal. württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Wil⸗

blauf der Anmeldefrist am 28. Januar

Vormittag 11 Uhr.

Konkurtberwalter: Gerichts⸗ Notariats Assistent Hottmann in Oehringen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Nodember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei

dem Gerichte bis zum 11. Dejember 1891. Wahl und Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr, bei dem K. Amtsgericht Dehringen. Den 195. November 1891.

Gerichtsschreiber: Nibling.

(48240 Conkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Bankiers G. Knüppel in Osten wird, da die Zablungsunfähigkeit desselben nachgewiesen ist, heute, am 20. Robember 1891, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Krome in Ssten wird zum Tonkurs verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 2. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eins Gläubigerausfchuffeg und ein tretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurz— ordnung bezeichneten Gegenstande auf Freitag, den 4. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dle Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sit aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Dejember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osten,

den 20. November 1891.

ita

Neber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Thiele, in Firma H. W. Thiele rech fare hieselbst, ist heute Nachm. 6K Uhr, Konkurs 'er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Heucke hieselbst zum Ver— walter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist ein Termin auf den 16. F. M., Borm. 9 Uhr, verordnet, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. k. M. erlassen und die Anmeldefrist ebenfalls bis zum 28. k. M., der allgemeine Prüfungstermin dagegen auf den 7. Januar 1892, Bormittags 19 uhr, be⸗ stimmt.

Parchim, den 19. November 1891.

Großherzoglich Mecklb. Amtsgericht.

(48228 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Mehl— händlers und Spezereihändlers Konrad Haury zu Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Karl Blum daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1331. Wahltermin unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 16. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 9. Dezember 1891.

Pirmasens, 13. November 13891.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Weisbrod, K. Sekretär.

(482101 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Franz Modrzynski in Posen, Jesuitenstraße Nr. 12, ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Garl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist,

sowie Anmeldefrist bis zum 26. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts ⸗Gebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. Posen, den 19. November 1891.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(418238 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Häring zu Krummhübel, in Firma Philipp Häring, ist heute, am 19. November 1891, Nach— mittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Simmel zu Schmiedeberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungs—⸗ frist für Konkursforderungen bis 5. Januar 1852. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 21. Januar 1892, Vormittags 19 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis b. Januar 1892. Schmiedeberg i. / Schl., den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.

(48230 Nr. 8935. Ueber das Vermögen der Landwirth Donat Loritz Wittwe Euphemia, geb. Klin⸗ . von Wieden, ist am 19. November 1891, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 106 KO. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An— meldung der Forderungen bis zum 18. Dezember 1891, der Wahl, und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 29. Dezember 1891, Vor mittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Zum Kon— kursverwalter wurde Kaufmann Anton Faller hier ernannt. Schönau, 19. November 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts: Grasberger. 18268] Oeffentliche Bekanntmachung. i . von der Firma S. Bacharach J. zu Seligenstadt unter Glaubhaftmachung ihrer For derung und der Zahlungsunfäbigkeit des Bäcker meisters Jakob Roßkopf und dessen Ehefrau Maria Anna, 6 RNachor, zu Zellhausen, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der

elmine, geborene stämpff, Ehefrau des

anfmanns C. F. Metzger in Oehringen heute

genannten Eheleute beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögenzmasse den Jakob Roßkopf Eheleuten