2 .
. . d
r , ,, .
.
—
ü 7 ö.
Col Gas-Aa-J. 6; — 6 1. 500 .-— — , , i. 81 ̃ ioo = ESsobwa fer. — 4 14 0 —— Stel Sri Sitz 86 — 5 17 500 81 00h Zudenb. Masch. 20 30 4 1.1 i000 E600; Sũidd Im m 0M — 1.1 S0 . Cepetn ff Nord? 7 — * 1.1 300 130 006 Lamm om it, . — 2 17 00 —
do. St Pp., — 6 1.7 300 B30 Mb G gnion, Bauges. S — * 14 600 — Bulcan Brgw.erdw 2 — 4 1.7 500 — — Reih bier( Ger. ). — 8 110 500 E00, 00G
do. (Bolle). — 4 110 c 56 00 Sibel nb. 5 — 4 1.1 100 68.5300 Rissen Bergwrt—— 1 17 0 i110bigG
, , , 20 — 4 1.7 300 ElIg, 50G
er fich erun gs⸗Gefellschaften.
d eurt and Die idende — & p. Sta. Dixidende pre 1883 1390 zac M. Feuer. 20 b. I0002νν 440 150 109003 Las Rück orf - GS. 2G ο 120 120 — II. End. u. Wss p. 20 ιυο. 300, 120 120 162568 SEel Feuervs. G. 2M νuä 1000 II6 168 2650 Srl. Hagel⸗ A. S. 2Miov. 109002αι, 30 30 — Gtrl ebensv. G. 20 o v. 109002νn 1765 1721 425855 Soöͤln. Hagelrs. G. 2600 v. S0. D 12 3006 SSln. Ruckors.⸗ GS. 200½ν E. 500M, 45 45 . Tolonia, Feuerv. Mod. 10000νι,⸗ 09 4090 9300 Joncordia, Zebv. WM o v. 1900, 3 1 V Dt. Feuer. Berl 20. ION: 365 & 14598 Ti. lord Berlin 200ο . 10002 200 300 3030 bz Deutscher Phönix 2M½ v. 1099 fl. 14 1289 — fsch. Trnbp. V. 26 so v. 240M 135 135 15258 Ire Allg red. cep ibn, 36 3566 zäi5ßn Tü ssld. E r6p. V. 1G v. 19000 ! 255 32506 EGlberf. Feuer yr. M v. 1C000νυν Q δ 270 660 B Jortuna, A. Vrs. 200 v. 100032α½ 200 209 698 Germanla, Lebn v. /g v. MM, s 25 1119 Sladb. Feuerrrj. . co v. 1000 30 30 D203. deipzig. Feueryr . bo .Lοο0σ 73 727 6853006 Nagdeburg. Allg. V. S. 1002½0 30 30 6836 Nagdeb. Jeuerr. Mi v. 190992 2, 20 19735 Nagdeb Sagelv. zz o/ av. 00 2 33 32303 Jag bez. ehensr. 260 s v. 600M, D 26 396 & Na gd eb. Nückrers⸗ Ges. 100. 6 P60 B Niederrh. Gut. A. 1G6/ο . HMM, D 50 — Rordstern, Lebrf. Tor. 1503, 8 23 i998 Dldenb. Vers.· Ees. 2M / ov. 00M 15 896 — Preuß. Senso. G. 2M o. 37 7 nge ren 3. Nat. Ver. 26M b. 400. 3 6s ich oB Frovldentsa, jo 6 von 10900 fl. c 45 — Röcin. Westf Ald. IO /ο. 100042 15 30 65958
dein N sf Rado. IG. Ida, is 23 is G Sach. Rich. Gef. M v. poser 736 .
Schls. Jeuerb. G. 2M o v. 500 ιιάλ 100 190 siso5 G Thuringia, R- G 2M, 10000 22) 239 2208 Trans atlant. Gũt. 2M b. 1500. 129 75 i300 Jnion, deg lxers. 20 v. SM 2 a Hod G Victoria, Berlin 2M /o v. 100030158 165 —
Rege fd BfB. 3M, r 10009 899 54 240
Fonds⸗ und Akttien⸗Börse.
Berlin, 24. Nevember. Die matte Haltung an der gestrizen Schußbörse übertrug sich auch auf den heutigen Fondsmarkt, der schwach und mit durchweg weiter ermäßigten Cours notirungen eröffnete, um sräter fast auf allen Ge— bieten roch weiter nachjugeben. Das regelmäßige Geschäft blieb nur unbedeutend, da die Spekulation beute mehr mit der Ultimsregulirung beschãftigt war.
In Bankaktien, welche meiftentheils niedriger ein- setzten und jpäter weitere Rückschritte machten, fanden nur belanglose Umsätze statt; Deutsche Bank konnte ihre anfängliche Kurserhöbung ebenfalls nicht be— haupten, blieb aber verhältnißmäßig fest, Berliner Handel gesellschafts ⸗Antheile dagegen büßten bei scharfem Angebot neuerdings 1.155 ein. Inländisché« Eisenbahnattien lagen still und schwach, österreickische mit Ausnahme der Lombarden und Duxer matt und niedriger; Franzosen verkehrten auf Pariser Anregung weichend; auch schweizerischt, russische und italienische Transportwerthe setzten niedriger ein, um sich später zu erholen; Schweijer Centralbahn aber gewann auf lebhafteren Deckungs⸗ begehr etwa 1,26 oc... ö
Der Mortanmarkt bielt sich sehr still, Eisen wertbe waren fast ganz verändtrt, Kohlenaktien etwas niedriger. ;
Recht watt lagen Russische Fonds, von denen 1850er Anleihe 0.80, Konsols O,40, III Drient O, 70 oυά, Rubelnoten 2 S einbüßten; auch andere fremde Fonds schwächer, Italiener um O0, Un— zarische Goldrente 40 0½ niedriger.
In der jweiten Börsenstunde blieb die Tendenz unentschieden und das Geschäft still, Schweizer Bahnen und fremde Fonds leicht erholt.
Schwach lagen heute einheimische Fonds, von denen beide 35 ͤ½ Anleiben je (10, beide 3 Co je O. 15 C einbüßten Deutsche und österreichische Eisen bahnobligationen bielten sich still und fast unver⸗ ändert, russische und amerikanische ziemlich fest.
Der Kassamarkt verlief bei geringen Umsätzen ziemlich fest Ultimogeld vedang 31 —3 Ge , der Privatdiskont wurde mit 39 notirt.
Course um 28 Uhr Matt. — Skrips 83,40, Kreditaktien 143,575, Berliner Handelsges. 123,75, Darmsltädter Bank 121,75 Deutsche Bank 110.50, DYisfonto⸗ Kommandit 164 50, Dresdner Bank 126 25, Internation. 101,50, National⸗Bank 195,62, Rufss. Tank 5709, Canada Paeifie 84. 90, Duxer 214 25, Elbethal 88,25 Franzosen 115,75 Salizier 87,5? Gotthardb. 129,75, Lombarden 33,75, Lübeck⸗ Rüch 142,75. Mainzer 107,75. Marienburger 46 50, Mittelmeer 87 87, Ostpr. 64 50, Schweizer Nordost 163,25, Schweijer Union 64,75, Warschau⸗Wiener 196,25 Bochumer Guß 113.62, Dortmunder 54,25, Belsenkirchen 157,25 Harpener Hütte 147,87 Hi⸗ bernia 129,00. Laurahütte 10325, Nordd. Lloyd 100,60, Dynamite Trust 1353,25, Egypter 40 — —,
4 dt. türk. Anleibe 8) 00. 3 */ vort. Anleibe 31 50 5 o serd. Rente 82 00, Serb. Tabactr. 83.10 5 og amort. Kum. 94. 80, 6 og kons. M 80 70, Böhm. Weftbabu 280. Böhm. Nordbahn 151, Frarzos'n 2325, Galiier 174 Gottbard- bebn 130 90. Mainier 107, zo. Lomharden 706, Lubed · Sũchen 142.70 Nordwestbahn 1674, Kredit ˖ aktien 2309 Darmstädter Bank 1224 Mittel ˖ dentsck. Kreditbank 91,00, Reichs bark 145. 12. Die konte Tommm 165,88 Dresdner Bank 127,50, Bochumer Syßstabl 110 30, Dortmunder Union 48, 2, Harpener Bergwerk 148 69, Hibernia 131 00, Vrivatd la? 38 .
Frankfurt a. M., 23 November. (W. T B) G sfekten Soeietèt (Schluß) Kredttaktien 229. Franzosen 306 Lomharden 685, ungar Goldrente S7 50, Sotthardbabn 130.20 Dis konto⸗Kommandit 16489 Dresdner Bank 126 60, Dochumer Gußstabl 10970, Dortmunder Anion StPr. — — Gelsen⸗ kirchen 136 90, Harpener 147,49, Hibernia —, —, Laurabütte 103, 05, 3 υ Portug. 313. Matt Samburg, 23 November. B. T. B) Schluß ˖ Curse) Preuß. 4 0,½0 Geonsols 165 39 Sil berr 76 70, Oesf. SsIEr. S250. 465i ung. Goldr. 87 50 1860 Loose 115,70 Italiener S6 30, Rreditaftien 230 00, Frarzosen 578 50. zombarden 164,00, 1880 Russen 85 50. 1883 do. 100440 2. Drientanl. 55s, M, 3. Drientanleihe 59,29 Deutscht Tank 140790 Dise konto cramandtt 164 70, Berliner Hande egen, — — Dresdener Bank — — Nationalbank für Dentichland 10478 Harahurger Kemmer) bank II0 70 Jorddentschke Bank 135,50 Lübeck Büchen 143 900, Marienburg Mlaw ka 4727 Dstyren5ische Südbahn 64 80. Laurabütte 102, Rordbenrschk. Jute Spinnerei 83 99 . rere KW. 135,550. Hamburger Tacetf. Akt. 97,7 Don. Trust A. 127, 25. Privatdiskont 32. Hamburg, 2 November (. T. . Aben börse. Desterr. Kreditaktien 228, 50, Framzos 574 v0, Zombarden 163, 90, Ostpreußen — —, Lübec Buchen ——, Dise kento Kemmandit 162 Marienburger — — Dynamit Trust — Russisa Noten 196 25, , . . Packetfahrt 7,5 Norbddeutsche Bank 135. Matt.
Wien, 73. November. W. T. S.) (Schluß -⸗Carse r, , Werfen, , , r gs , Silber 8 70. Soldrente 108 20, 4 0 Ung. Goldren 2225 ** FPaxierrente 100,45, 1860 er Loo 134 50. Angle Juftr. 146 50. Säaderban? 185,0
Kräditaktien 269 378. Ünienbank 12 72, Unga— 8 m bg h Wr ner Bank. 163 25. Bohn
Westbahn 337,00, Böbmische Nord bazr — — ö Gisenb. 446,00, Elbetkal ban 201,7 Salli. 202,75, Rterdb. 3740, Fran. AI, 00, Lemb. Flern. 233. 00. Jag barden 798 25, Nordwestbah 194,50 Pardubitzer 177 30, Alx. Monz. Akt. 58 9 Tabackaitien 152 50, Amsterdam 3789. Deutsch Pläge 58, 90, Sondoaer Wechlel 118 05, Parist Wechsel 46 828, Napoleonz 3,8, Marknoten 58, 021 Ruß. Barkn 1.144. Silbercoupons 1090,00
Wien, 24. November. ( T. X.) Geschäfts lot Argarische Are itattien 307,75, Denerreichisch Treditakijen 267,50, Franzosen 262.10, Lot barden 77 00, Ssalizier 202 25, Nordwestbah⸗ — — Glöethalbabn 204,50, Drester. Papierrenm 80, 00, do. Boldrenie —, 5 M ung. PVaxierrent 100,65, 4, angar GSoltrente 101, SJä;. Nartne: 8 07, Navoleons 8, 35, Bankverein 102 25, Tabac aktien 152 00 Zänderbant 184.2. —
London, 23 Nopbr (W. T. B.) (Schluß Cure. Englische 36 e CGonsols 5t, Preußische 40 Consols 1065, Itallenische 50 Rente S865 Lom karden 75. 4 0 konsol. Russen 18898 (I. Serie got, Konz. Türken 163 Dest. Sil berr, 77, do Goldrente 82. 40 ang. Goldrente 87, 4 Span. 63t, 33 *. Egypt. 87, 4060 unif. Egyrt 36, 3 o gar. 994, 47 egopt. Tributani, 8 6 bo konf. Mexikaner Sit Tioman? 106 Sue aktitn 1063, Ganada Pac. s89t, De Betrz Aktie rene 23, Platz diek. 33. Ris Tinto 17, Silbe 457518, 440 Rupees 725, Argent 5 o Goldarm ren 1885 604, Arg. 44 ** ußere Anleihe 304, neu 3 6 Deutsche Reick Anleihe 82t.
In die Bank flofsen 225 0 Pd. Sterl,
Paris, 23 Rovember (Bs. X. B.). Schluß Gurse) — 3 9½υ amortistibare Rente Sö,sé0, 3] „Rente 84 523, 45 υο, Aal. 104,124, Itel. bo /o Rent S6, 77, Oest. Seide. 823, 45. ung. Sol or. 88,3 190 Russen 1880 91,00, 40/0 Rufsen 1885 90.60. 466 nats. Egypt. 470, 0), 4 a svanisch äußere Anleihe 64, Tonvertirte Türken 15697 Tuͤrtische Loose 56, 25, 5 ½ 0 priril. Türke DObl. 405,00, Framosen 595, 0, Lombarden 182, Lomb. Priorität. 310 00, Banque attomane 20, Banque r Vari 77 00, Banque d' Escompte 4090, Credit fonciee? 1185,00, do. mobilier 215, Meridional · Attien w — ,. JDanama-Fanal-Itkt. 28, 0 Panama 5Y 9 Obl. 27,00, Rio Tinto Akt. 429, 2 Suentanal⸗Attien 366090 Gaz. Parisien — B. de France 4510 Ville de Paris de 1871 40 Tabaes Dtiom 332, 24 9,90 engl. Cons. — Wechsel auf deutsche Plätze 1221, Wechsel al London 225 215, Cheques auf London 25,23 Wechsel Amsterdam * 206.60, do. Wiea H. 2112 do. Madrid . 459.50, II. Drient Anleibe 60,6 Ntut 3 Rennie 83,50, Portugiesen 31,60, ne 3 9 Russen 78,18.
Paris, 23. November. (W. T. B.) Boulevar! verkehr. 30e Rente Sa, 66, Italiener 86,9 d oö, ungar. Goldrente —, Türken 16,9 Türkenloose 56 25, Spenier 64,00, Ggvpter 470,6
aktien = —. 3 Oo neue Russ. Anleihe 78 00. Fest.
Italiener S5, 87, Mexikaner S3, 0, do. neue S1, 46, Rufen 1880 906,25, Russ. Orient III. 60,50 do. Konsole 90,50. Russ. Noten 19400, Desterr. 1860er doose 116650, Ungarische 4འGoldrente 87, 62, Turken 16,70. 4
Frankfurt a. M., 23. November. (. T. B.) ¶ Schluß ⸗Curse) cnSοncr Wechstl 20 335, Paris. do. S0 60. Bien re 17210 a40έ Reichsanl. 155,90, Desterr Illterrente 76 80. 230 416 Mυί, Pavierrente 7770 de 4 *Mν½ Solbr 9g3, 097, 1860 goofe 116,70, 400 Enger. Scihrennr 57 90, Italiener 86 36, 1880 Ruin gl, 09. 3. Orientanl. S1, 50, d c , Spanier ba M0, Unif. Egvpler 94d, 890, Konv. Türken 16365,
westbahn · Aktien 1091
DYamburger Wechsel 59 20, Wiener Wechsel 989. 00.
Berlin (60 Tage) 845.
. Canadian Pacisic
i Anleibe 1164,
Wil fe te g n . * North Wenern do. ⸗
* Paul do. . 63 o.
zt Y. Lake Grie 19 Weft. do.
Hudson River ˖ Aktien 1141,
al vo. 16 j. Lale Shore Michig. Louisville u. Northern Paci Prec. Fo. 51 Western Pref do. S0 Atchison Topela Union ⸗Pacifie do. z, Srarcde Prefered 42, Silber Bullion 9843.
Geld leicht ür Regierungsbonds 4, fär andere Sicherheiten 4 9G
St. Petersburg, 23. November. 2
wei Rei chäãbank vom 23. November n. S
ö
26 220 C00 4 2362000 26 000 unverändert
7 587 000 — 12 970 000 * 53 101 000 4 409830090
40 367 0004 8398009 21 419 000 4
Norfolk u. 1. Santa Fe
(B. T B.)
Kassenbestand ; Diekontirte Weckhsel Vorsch. auf Waaren Vorschũsse auf öffentl.
Ministeriumz Sonstige Kontokurr. Ver insliche Depots .
Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo 16. November.
Rradukten nud Waaren⸗Bwörse⸗
——— — T anne, bm, ,n, üg. Spiritus mit 70 MS Verbrauchtabgabe per 100 1.
à 1060 99. — 10000 oo
en 6. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52, 8—
—— — 9— 8——— **
Dttomanbank 518,7, Riͤ Tinto 431,25, Taback⸗ nach Tralles.
Et. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 103,50, Ruff. II. Drient⸗ leib 161, To. IL. Srientanicike 101, 23. Bank für auswärtigen Handel 2523, St. Peters⸗ argetr Diskonto⸗Bant 560, Warschauer Dizeonto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 455. Ruff. 44 . Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 150, Große Russische Eisenbahnen 254, Rufs. Süd⸗
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 ,½9 — 10000 υά nach Tralles. Gekünbigt Kündigungspreis — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Gelündigt — J. Kündigungs preis — M Mona 52,.3— 52 bez., Nohbr.' Desember, per Dezember⸗Januar und Her 1882 52,2 — 51,9 bez., per Febr. März — per März⸗April —, ver Äpri⸗Mat 53 per Mai⸗Juni 553, 2 —– 52, 9— 53 — 52 9 ber., per Juni ⸗Juli 53,6 — , 2— 3 — 2 ber., per Juli⸗August u. per Auguft⸗ Sept. 56 — 55. 8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32, 715 — 31,25, Ar. 0 31, 00w Fein: Marken über Notiz bejahlt.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 33,25 — 32,50 bez., do. feine Marken Ne. O n. 1 34,25 —– 33, 20 ber Nr. O 14M höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sad.
Stettin, 23. November (WB. T. B.) Getrende⸗ Weizen still, loco
Loco mit Faß —,
Amsterdam, 23. Nobember (W. T. B.) (Schluß ⸗ Carse. Dest. Dapierrentt Mai- Itovember verzl. 763, Dest. Silberr Jan⸗Juli veril. 755, Oest. Goldr. —, 4 Y½ Ungarische Goldrente S873, Russische groe Eisenbabnen 117 do J. Drientanleihe — do. IH Drientanl. 585. Konrert Türken 165 34 9ις holländische Anleihe 101, 3 0½ garant Transe“ Gtsenb ⸗Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 114, Marknoten 59, 35, Ruf. Zoll ⸗ Coupons 1921.
Januar Februar
b 2. I —, S- ,7 bei.
29,50 bez. —
New-⸗ York, 23 November. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 803, Gable Transfers 484, Wechsel auf Paris (60 Tage)
225 - 231,
Roagen fest, loco 228-2351. vr. . pr. April · Nai zs oo
Spiritus unverãnd., loc ohne Faß mit 50. MÆ Ronsum- 8 — — mi 70M onsumfteuer 52 60, pr. Novbr. öl go, v. April. Mai S2. 70. Petroleum loco ii, ĩõ. Posen, 25. November, (B. T. B.) Spirttug loco obne Faß (60er) 70.70, do. loco ohne Faß ( O er) 51.39. Flau Magdeburg, 23. November (B. T. B) Zucker⸗ bericht Kornzucker exkl von 20 18.50, Ko er erkl S8 o/ Rendement 18 00 Nachprodukte, ext 75 ose Rend. 15.75 Unveränd ‚fest. Brodr. L 28,75, do. I. — Gerz. Raffinade mit Faß 9 00, gem. Melis L. mit Faß 225. JZJest. Robjucke: J. Pro- dukt Transito f. a. B mburg vr. November 1440 bei. und Br, vr ei. 14,45 bei. 1447 Br, br. Januar 14525 bej. 14, 0 Br., pr. Januar Mär 14,370 bez, 14726 Br. Sebr fest. Röln, 23. November (B. T. B) Getreide⸗ markt Weijen hiesiger loch 24 00, do. fremder loco 25 25 pr. Nopember 24 90, vr März 24.65. Roggen bießiger laco 2425, fremder loco 26 75, pr. Norernber 25 60 pr. März 249. Hafer kiesiger lecs 16909, fremder 1850 Rüböl loro 6555. pr. Mai 64. 40, pr. Oftober 63, 40. Bremen, 23. November. (B. T. S.) Börseng⸗ Schluß ⸗ Bericht Raffinirtes Petroleum. (Offizielle
Notirung der Bremer Petroleum ⸗Börse.) —
Fester. Loco 615 Æ Br. Baumwolle. Zest
12.00, vr. Februar 11,66.
1d, vr —=—rzn'r., Iz, pr. Januar 1853, pr. Ma 1115. Kaffee Nr 7, low pr. ordinary vr. Dez
gewicht gehandelt werden.
N Qualitè 70-82 AÆ
Landschweine: a. gute 92 — 102 Æ. b. g bei 2 - 27 Eg Tara pro Stäũd.
O, 990
) lität . 60M = 0, So AÆ, HI. Qualität — M0
Ausweis über den Verkehr anf dem Berliaer Schlachtviehmarkt vom 23. November 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗
Rinder. Auftrieb 2765 Stück (Lusssschnittz⸗ preis für 109 Eg.) J. Qual. 116 - 124 M., H. Qua- lit 1066 - 117 Æ, III. Qualität S6 - 100 A,
Schweine. Auftrieb 11113 Stuck ( Turch⸗ schnitte preis für 100 kg.) Mecklenburger 1966 - 198 .
eringere 76—– 30 6 bei 20 ceυ, Tara, Baton 988 A
Kälber. Auftrieb 1015 Städt. (Durchschatttz⸗ preis für N I. Qualität 1, 0s — 1,26 A. II. Qualitãt 0, . - 1,06 Æ, II. Qualität O, 16 -
Schafe. Auftrieb 4452 Stück (Darchschnitteyr. I. Qualitãt OSK -=, 0s n, II. Qua-
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
R
ͤ Aue hoßt- Anftalten nehmen Kegtellfng an;
für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Eppedition
s., Wilhelmftraße Nr. 32.
x Nas Abonnement hetragt nierteijahrti 4 A 80 3.
Sinzelne Aummern kosten 25 3.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
3 278.
*
Insertionsyreis far den Raum einer HRruamzeile 30 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reicha · Anjeiger⸗ und Königlich Preußischen Staats · Aneiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 25. November, Abends.
*
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Justix Rath Rüttgers zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritirten Lehrer Huisken zu Pogum im Kreise
Weener den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens
von Hohenzollern,
dem Gemeindeförster a. D. Rande zu Oberkeil im gen stadtischen Behörden mittelst Ausgabe von zu Zi z oder zu
Kreise Wittlich, dem Schutzmann a. D. Züchner zu Frank⸗ furt a. M, dem Fürstlich Thurn⸗ und Taxis'schen Rottenmeister und Hülfs⸗Waldwärter 4. D. Gombka zu Granowiec im Kreise Adelnau, dem Streckenarbeiter Edu ardSchöneberg zu Steglitz, dem Vorarbeiter Ferdinand Lehmann zu Groß Lichter— felde, dem Bahnzimmermann Friedrich Säuberlich zu Schöneberg bei Berlin, dem Telegraphenarbeiter Karl Happe zu Berlin und dem Stationsarbeiter Friedrich Spiegel zu Zehlendorf das Allgeme ine Ehrenzeichen, sowie
dem Mühlenbesitzer Alexander Waepke zu Trotha im Saalkreise die Retiungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich rumänischen außerordentlichen Gesandten und. bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe Ghika den Rothen Adler-Orden erster Klasse,
dem Ersten Sekretär bei der Königlich rumänischen Gesandtschaft in Berlin Cuciurano den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse in Beillanten, sowie
dem Zweiten Sekretär bei derselben Gesandtschaft . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver⸗
en.
Deutsches Reich.
Auf Grund des 5§. 50 des Gesetzes, betreffend die Un— fall⸗ und Krankenversicherung der in land- und ,, Betrieben beschäftigten Per⸗
onen, vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 132), hat . in seiner Sitzung vom 5. November 1891 e en, daß vom 1. Juli 1892 ab für den Bereich der Berufe— genossenschaft für die Unfallversicherung der land- und forst— wirthschaftlichen Arbeiter des Großherzogthums Mecklenburg—⸗ werin zwei Schiedsgerichte, nämlich a. für den Landgerichtsbezirk Schwerin und die Amts— erichtsbezirke Brüel, Warin, Neubuckow und Kröpelin, b. für die Landgerichtabezirke Güstrow und Rostock, mit Ausschluß der Amtsgerichtsbezirke Brüel, Warin, Neubuckow und Kröpelin, zu bilden seien. Berlin, den 23. November 1891. Der Reichskanzler. Vertretung: von Boetticher.
Mit dem 1. Januar 1892 werden die bisherigen Standes- ämter im Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie zu Finsch⸗ hafen, Constantinhafen und Hatzfeldthafen auf— gehoben. An ihre Stelle tritt ein neues Standesamt für ganz Kaiser Wilhelmsland zu Stephansort.
Auf Grund des 5. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs-Gesetzblatt 1888 S ö), und des 5. 1 des Gesetzes, betreffend die Ch schließung und die Beurkun zung des Personenstandes von Reichsange⸗ hörigen im Auslande, vom 4 Mai 1870 ist vom 1. Januar 1892 an dem Kaiserlichen Sekretär Wenzel zu Stephansort undim Falle seiner Abwesenheit oder sonstigen Behinderung dem Kaiser lichen Kommissar Rof e daselbst für Kaiser Wilhelmsland und für die Dauer ihrer amtlichen Thatigkeit daselbst die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bezüglich aller Per⸗ dlien, die nicht Eingeborene sind, bürgerlich gültige Ehe⸗ chließungen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle zu beurkunden.
Dem Kaiserlichen Gerichtsschreiber Arno Senfft zu Herbertshöh ist für die östlichen Gerichts- und Verwaltungs⸗ bezirke des Schutzgebiets die Ermächtigung ertheilt worden, die n. Handlungen in Fällen der Abwesenheit oder sonstigen
ehinderung des Standesbeamten vorzunehmen.
n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs—
. taats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Be⸗ riebsergeb nisfe der d 6
affin eren und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten es deutschen Zoligebiets im Monat Oktober isg
und in der Zeit ĩ — ful ht! Zeit vom 1. August bis 31. Oktober 1891 ver
auf den Anleiheschein
Berlin ist als Bauinspektor im Bereich des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums angestellt worden.
elsässischen Raffinerien und Tarifirung von Petroleum⸗ rückständen,
die Eisenbahnen Deutschlands, Oesterreichs und Ungarns, des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands
für lebende Thiere in Wagenladungen bestehenden Frachtsaͤtze auf den Gesammtbereich der Staatseisenbahnen,
13892 93 beizufügende Uebersicht der Normal Transportgebühren für Personen und Güter,
für den Getreideversand von den deutschen Nordseehäfen nach Rheinland, Westfalen u. s. w.
migten Ausnahmetarife und eingeführten Ergänzungen des Betriebs reglements für die Eisenbahnen Deutschlands, außerdem
deutschen Eisenbahnen vorberathene, für die Beschlußnahme der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnverwaltungen vor— bereitete Anträge von allgemeinem Interesse zu den' Tarif vorschriften, der Güterklassifikation und zum Rebengebühren— tarif des deutschen Eisenbahn⸗-Gütertarifs, betreffend:
berechnung für ineinandergesetzte Haraffen und Lattenki ten,
wendeten Ladegeräthe,
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 4. November d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der noch nicht begebene Theil der Anleihe,
5 deren Aufnahme im Betrage von 12000 60 S die Stadt
rtankfurt a. M. durch das Allerhöchste Privilegium vom
1. März d. J. ermächtigt worden ist, je nach Wahl der dorti⸗ 8. K 0 ig en 5 h gestern um 10, Uhr Vormittags im hiesigen Königlichen
4 Prozent verzinslichen Anleihescheinen aufgenommen werde. Wird der Zinsfuß vom 4 Prozent vorgezogen, so ist derselbe mund den Zinsscheinen durch Abstempe⸗
lung kenntlich zu mach ne
Neues Palais, deslag. November 1891. Wilhelm k. Herrfurth. Miquel. An den Minister des Janern und den Finanz-Minister.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Otto Koopmann zu Meldorf ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Wesselburen, die kom⸗ missarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises
Norderdithmarschen übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Eugen Wolff zu Köben ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Schönau ernannt worden.
Dem Oberlehrer Dr. Bußmann am Gymnasium mit Realgymnasium zu Minden ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.
Die Wahl des ordentlichen Lehrers am Sophien-Gym— nafium zu Berlin Dr. Paul Hellwig zum Oberlehrer an der V. höheren Bürgerschule in Berlin ist genehmigt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Regierungs-Baumeister Gropius in
Tagesordnung für die Sitzung des Landes-Eisenbahnraths am 4 Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.
1) Ausnahmetarif für elsässisches Petroleum nach außer—
2) Entwurf eines umgearbeiteten Betriebzreglements für 3) Aenderung und Ergänzung der Anlage B zu §. 48
4) Ausdehnung der auf den östlichen Staatseisenbahnen 5)] die dem Entwurf des Staatshaushalts-Etats für 6) Anträge auf Wiedereinführung von Ausnahmetarifen I) Nachweisungen über die seit 11. April d. J. geneh⸗
s) mehrere von der ständigen Tarifkommission der
Aufhebung des Sperrigkeitszuschlags für Borke, Fracht⸗
Beförderung und Tarifirung von: Edelmetallen, Holzwaaren, auch gebeizten, gefärbten, ge⸗ firnißten, Holz des Spezialtarifs III, Futterstoffen des Spezialtarifs II, Haferhülsenmehl, Fleischfuttermehl, Erd⸗
nußschalen, Erdnußschalenkleie, Schlempe aller Art, Sbst und Monobst, Gurken, Molken, Cajotarinde, Amphibolin, wasserhaltige Magnesia, Säurewaschwasser (Rückstande der Oclraffinerie), Thonerdehydrat, Feilen härtepulver, Malz⸗ kaffee, Wollmar'schem Des infektions mittel und Bromophtarin, Aenderung der für Nachnahme zu erhebenden Prongision,
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. November. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen
Schlosse den Kaiserlich russischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Staatssekretär von Giers, wohnten dann der Vereidigung der Rekruten der Berliner, Spandauer und Groß— Lichterfelder Garnison bei und hörten am Nachmittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets.
Heute Morgen haben Sich Seine Majestät zur Besichti⸗ gung der Schloßkirche nach Wittenberg und darauf zur Feier des 150 jährigen Stiftungsfestes des Pionier-Bataillons von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 nach Torgau begeben.
Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ist die Einfuhr von lebenden Schweinen aus Stein—⸗ bruch, Bielitz⸗Biala und Wiener-Neustadt über Oderberg, Dzieditz und Bodenbach in das Schlachthaus zu Iserlohn widerruflich gestattet worden.
Der hiesige brasilianische Gesandte Baron Itajuba ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt— schaft wieder übernommen,
Bayern.
München, 24 November. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten erklärte der Finanz— Minister, wie der „Köln. Ztg.“ gemeldet wird, auf eine
Anfrage der Abgg. Baumann u. Gen. uͤber die Steuer
nachlasse an die von Mißernte betroffenen unter— fränkischen Winzer, daß die Weinbauer, deren Grundstücke infolge von Frostschaden, Rebkrankheit und ungünstiger Witterung einen ungewöhnlichen Minderertrag ergeben hätten, Steuernachlässe nach dem Gesetz von 1834 beanspruchen könnten. Die angeordneten Erhebungen seien noch nicht abgeschlossen. Der Minister stellte Be⸗ schleunigung und schonende Rücksicht bei Erledigung der Ge— suche in Aussicht. Der Abg. Müller-Haardt' hieit dafür, daß. die Aufrechterhaltung des Schutzzolls für die deutschen Weinproduzenten wichtiger sei als Steuernachlässe. Der Abg.
Burkhard wünschte, daß das Zuckern gewisser Jahrgänge
gestattet werde. Der Finanz-Minister von Rieden war der Ansicht, daß das für Konsumenten wie für Produzenten sehr schlimm sein würde. Vor Allem müsse man streben, daß das, was man anbiete, auch wirklich das sei, als was man es bezeichne. Hier gelte das Sprüchwort: Ehrlich währt am Längsten. Ueber die Handels verträge könne er sich jetzt nicht aussprechen. Die bayerische Regierung habe sich natür— lich bemüht, die Landesinteressen möglichst zu schützen; aber die Verträge bildeten eben ein Ganzes, und das Zustandekommen
sei nur bei gegenseitigen Zugeständnissen möglich. Die Frage ei, ob für das große Ganze etwas Gutes erreicht werde. Der Abg. Stöcker glaubte, ö
herauskommen. Der Abg. Diehl⸗Annweiler befürwortete die Herabsetzung der Grundsteuer überhaupt. Der Abg. Dr. Buhl be— merkte, daß die Nachlässe jedenfalls auch für die Pfalz gelten müßten, soweit auch dort Frostschaden eingetreten sei. Auf die Handels⸗ verträge wolle er sich nicht weiter einlassen; wenn aber die in den Zeitungen genannten Sätze richtig seien, fürchte er aller⸗ dings eine außerordentliche Benachtheiligung besonders der Winzer, die gewohnt seien, Most zu verkaufen. Gegen die Anregung Burkhard's in Betreff des Zuckers bemerkte Buhl, die Frage finde ihr n. in Berlin; sie sei außerordentlich schwierig, er hoffe au
verließ die Kammer diesen Gegenstand.
werde bei den Steuernachlässen nicht
eine allseitig befriedigende Lösung. Damit
In der gestrigen Sitzung des Finanzausschusses
begann der „Allg. Itg.“ zufolge die Berathung des Eisen⸗ bahn⸗-Etais. Eine Generaldiskussion über die Ausgaben wurde nicht beliebt. Die Regierung schlägt bei den prag⸗ matischen Beamten eine Mehrung um 20 Stellen bei dem ingenieurtechnischen, 6 bei dem maschinentechnischen und 19 bei dem Verwaltungsdienst vor. Auf eine Anfrage des Abg. Freiherrn von Stauffenberg, ob die gegenwärtige Organi⸗ ation in absehbarer Zeit beibehalten und wie sich die weitere Organisation entwickeln werde, erklärte der Minister Freiherr von
Frachtfreie Beförderung der bei Fleischsendungen ver⸗ Crailsheim, er habe deshalb nicht drei Direktorenstellen in das
Budget aufgenommen, um nicht den Schein einer durchgreifen⸗
Erleichterung des Stückgutverkehrs. den Organisation zu erwecken. Nach seiner Ansicht sei die
Der Vorsitzende des Landes Eisenbahnraths.
Geschäftsaufgabe der Abtheilungsvorstände ebenso wichtig,
;,, schwierig und verantwortung voll wie die der Regierungs⸗ Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial-Direktor. Direktoren. Die bisherige Organisation der General-Direktion w habe sich bewährt und werde so lange bleiben, als es eine