.
Landw. Bezirks Schwerin, zum Pr. Lt, Meyer, Pantaeni Far rde, Vite, gebr. om. . 3 2 4 86 Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gebweiler, From mhbold, j Minden, Zeigan, Hauptm. von d . . Ag. der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, ware! S* 8 8 , 1 Landw. Bezirks Karls⸗ Benirig Baffeldorf, diesem mit . n . nischen Werk wird gemeldet, daß dort in letzter Zeit sowohl, in der sind seitdem eingegan d die Aktionã ; , ; 8. 6 2 6 ö . Karlgruhe, zu See. Ltg. der Fri . — 66 Cr nmn . . . 263 ö . dec elben Landw. Brirts 3 ö . . r,. . 86 mechanischen ihr Geld 2 6 86. benw. dag Publikum baben ö, w,, pari bis J 4 unter den Schlußpreisen der Viel Feldwebel von demfelben Landw. Bert i. 8 1 36. r. 198. Je nt c, Vize Feldw. von demfelben Landw. Beylrt, Nr. 69 . ditt 3 2. ieder d. Kösen, Tnf. Regts. bedeutende Lieferungen kee 8 * ö . Wie ein Bolff.sches Telegramm aus Madrid meldet, sollte w 3 t on. W otalangebot 19.5 00 Ballen. Heute sind Referde des 1. Thüringischen Infanterie. Regime ** g ; * zum Ser. Si. der Res. deß 5. Thäring. Ins Regt. Nr. dä (Hroß., Beiirkg Barmen, diefen 3 ö ( 3 . ) sich der Hoffnung bin, daß ff . se n, . und mean gießt Pas sparifche amsfsch. Vigtt geftcn die Ernennung Gamachosg zum An 2 8 Schmidt, Vize ⸗Feldwm. vom Tandw. Be . hee. von Sachsen, Ero in s, Vize Felbw. vom Landw. Heilt Ser. Lt. von der KRes. des Ri 2 Armee Uniform, Hintz, Den Bahnwagenanstakten funf in un bschlüssen führen werden. Gouverneur der Zankevon Spanien veröffentlichen , , e Weizen la du ngen angz boten . Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. von Rem rin Lies . astatt, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand Halth aar, See. et. wee. z * gerhein. Fi Regts. Nr. 39. Jumachs an Beschäftigung bey ; d n naͤchster Jeit ein bedeutender Leipzig, 24. ovember. (B. L. B) Kam mug Term in⸗ Eröffnun 6. 24. November. W. T. B) Woll auktion. . , . von Braunschweig (5. Westfäl. Nr. Z. Gy ine ß. Bie Zeldw. von Bezirks Köln, Schild ö . Inf. 2. Aufgebots des Landw. ungefähr Sbo0 ö . er ng in den nächsten Tagen noch dandel. La Plata. Frundmuster, B. per Dezember 3,523 *, * , endenz ruhig. 4400 Ballen verkauft. Preise tbeilweise unn Sec ö der eff deg gannov. Rn gente Rr . 28 * demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des 6. Thüring. Landw Bezirks Siegbur ee gg . der Inf. 2. Aufgebots des bahnen zur Ausschreibun ; el 9 d für die preußischen Staats. Per Fanugt 3,55 . ver, Fehrnar 3,57 “ ber Mär 3. 25 ., per 4 ; E st Bizeseldn, vom Landw. Venlrk Fienßburg, zum Sec. t 6. 6 1 Rente zr gr 6agfeijn, Vize, Feld. Fon Temselben Land. . Jufgebzs, des een . ni 8 J insofern zur richtigen 9 gh i J , , , b, ber Ju zor K z . November. . T. 3) 12. Water Tay g. , des Füf. Regts. Königin (Schleswig Hoisteln Nr 3. B ö ö. . Äa ng e, Vize⸗Feldwebel' vom Landw. Bezirß Freiburg, — zu Inf. 3. Äufgebots des 8 . 389 onn, Roder, Pr. Lt. von der genannten Werke nh? gie iser oßnstig. Beschöftigung der zögere August örf , ven Schienmbei zit Umsaz Siggt ale 5 vlg; 840. Hater Sh st, , e. . een ln ö Its, der Res. des 4. Bad. Inf. Regtz. Prin; gBikcbeslm Re. 110, t. von der Kap. 2 Auf , farmer ge en fee dlis nf fis Ki derfk geben begann. Neue Auf. 30 o i. Re. : ö JJ ö kiel Jar rr gie m rr giert Ch rn nn me him. 3. ⸗ es. des ; 6. ü Vize- Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser! Pr. Et. von der J lz o n. 6 Landw. Bezirks, Wil kens L, n n, . 91 4 alls bexorstehen. . Wien, 24. November. (W. T. B) Die Gesammteinnahmen 40r . zzt. arpeops Fees z. zr Barpegps Toward f. . , . in, bo, eh , c Ref. deg 3. Bab. Inf. Regts. Nr. 1, — befördert. Reh or st, Sec . 1 ots des Landw. Bezirks Bremen, über Nie * ö tbeiit folgende statistischen Angaken der Srieni bahnen Hetrngen in der Wache vom 3. Dttober bis zz . nn. sz, 60x Double Courante Qualität 17, 4 Herr, ener f, de ig Lor faz ndl (6h, . ; 6 rg akte r. Bine We chte vonn andi? dt hein Funstzruhe; rt. Verl Hanh 3, hz on der Inf. 1. Aufgebotzs des andm' . . I . i erlschaften mit; Cinem dieser 4. Nobember er. 336 827,44 Fr., vom 1. Januar bis 28. Oktober er vards 16 X 16 grev Printers aus 32r / Cr 159. Stetig. . 24 , g. Folstein NM. 6. TI. der Ref. des 1. Bad. Feld- Art. Regte Rr. J4 befdᷣ . g, Havemann, Pr. Lt, von der Inf. 2. Auf- ö gegebenen Blaubuch zufolge wurden im Jahre 1880 in England 9 933 594,77, Fr, zusammen seit SYeginn d etri . ö. ; Bezirk Stade, zum Sec. Lt. der Böhm Sec. L efördert. von gebots des Landw. Bezirks Schwerin, E . 2789 Aktiengesellschaften mit beschränkter Haftbarkeit einget d 10 2754: ö 2 es Betriebs jahres FRies bes 27 Hann ov. Feld. Art. Jtegts. Mtr. so e g ge Lt. er, Sec. Lt, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks der Infanterie 2. A in, Engel, Sec. Lt. von auf dem Papie igst ; ; ; getragen, die, 5 422,21 Fr. auf eine Lange von 1265 km. Jagd 41 , kö Vize. Stockach, ju den Offizieren der Landw. 1. Aufgebotg der Ei z nfanterie 2. Aufgebots des Landwehr ⸗ Bezirks RBismar pier wenigstens, ein Aktienkapital von 231 759 472 Pfh. Ausweis der österreichisch ⸗ungarischen St . ; ö Lt. der Res. beg Brig. versetzt. Tie 9 er Eisenbahn / Ernst, Ser. Lt. von der Kar. 2. Aufgebot irfg Sterl. darstellten. Seit dem Inkrafttreten der beschränkten Haft⸗ (österreichi ü ö 29 agt?s bahn Li ? 9 5 4 2. Pomm. Feld Art. Regts. Nr in — ö ) ĩ J eckhoff, Sec. Lt. von der Res. des S ĩ gebots des Landw. Berirks ö ; 9 erreichisches Netz) für den Zeitraum vom 11. bis 20. N r ssa (Posen), 20. November. Das Lisf. Tagebl. berichtet: ᷣ Nr. 17 efördert. Web sky, Holftein. ÜUlan. Regt es. des Schleswig. Hannover, Scheidemantel, Pr. Lt, von d barkelt / Akte im Jahre 15ͤ7 wurden in England im Ganzen 35 809 s 796 861 Fl, Mi is 29, November Am 17 äffli , n , , , , 1 Pr. Lt. a. D. im Landw. Bezirt Kiel, zuletzt Sec. Lt der na Regts. Nr; 15, zum Pr. et, Hardt, Pize-Feldw. Landw. Vesirks Hildeshei . er Jaf. 2. Largebots tes Attiengesellschaften mit einem Nominallapital 7. Fl. Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des „d; schoß der gräfliche Wildmeister Herfurtb in Kankel einen Keb. I. Aufgebrls des ander ite ers n Hes k . 2 er 5 Landw. Bezirt Straßburg, zun Sec. Cf. der Ref. des Inf. gebois des ö nhl der rer gl Hauptm. von der Inf. 1. Auf ⸗ Sterl. gegründet. Die nn, h n h ven 3 gd 277 433 Pfd. vorigen Jahres 40M), gl. Berga dler, der ein Gewicht von 12 Pfund und eine Flügels ; ̃ . ᷓ Rr. ; ̃ ; ; . die mitunter fur London, 2 don 225 m halt — ügelspennung und zwar als charakteris. Pr. Lt. der Res. des Ulan MJ 6 ,. ö t . 138. Schneider, See. Lt. von der Inf. IJ. Aufgebots Uniform r nr, . , diesem mit der Landw. Armee⸗ die abenteuerlichsten Zwecke und der 1 err. 6 6 ndon, 2 Nobemher. (. . Z Wol lau ktäon, Er— . von * XRreffenfchh? (Atti tf Ic. s. wich erah esiesl 9 5 mins . andw. Bezirks Hagenau, zum Pr. Lt. Üng erer, Vize! J. Aufgebots des ber dn Ben aus bruch, Pr. Lt. von der Kab. ( en Betriebe gegründet wurden, öffnung. Gut besucht bei mäßiger Betheiligung. Preise für — Ser gt von der Ref des Jnf Rats. v. Wittich (z af . 3 * f. e . vom Landw. Bert Straßburg, zum See. Tt. der Res. beg von ö. Inf 3 2. w. Bezirks II. Braunschweig, Geltz, Pr. Lt. Sch neegans, Sec. Ltg. von der Inf. 1. Aufg , . ch eld. Art; Regts. Nr. 15, Scharrer, Vize⸗Wachtm. von demfelben fel d S*. t (, Des dandm. Beiirks Bberlahnftein, Hoß⸗ ⸗ 1. NMntersu ö 2 1 ..)) . ge, Lin de man n, Moldenhauer, See. Ltg. ‚ . ö. . . ö . . des Feld⸗Art. Regts. Nr. 31, Kaffel, Trautv . et. . 85 ö e rte n 3. ,,, u. dergl 9 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Akti Akti . Ser J Tr e e . nnen. Sich aer. Seeng, R. 3 . . , dĩesem mit der Erlaubniß ö . . . . z. Lersicherung. De ent z J. Crwerbs. und Wirt e Lts. . andw. Bezirks II. 6. uf. Menn, glrst? Klüch . Ets. es. de ndw. Armee⸗Uniform, v. Zang en, Pr. Lt Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc w 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechts anwã . , 3 9. andw. Hr. Lis. Werth, Pr. Tt. von der Inf. 1. Aufgebols den Landlp. Inf. 2. Aufgebots . L. Darmstadt, Len tz, Sec. Lt. von der ; ofung ꝛc. von Werthpapieren. 3. J , , . 5 vom Bezirks Thorn, van Leipziger, Pr. Vt, von ders Inf. 2. Aufgebot Ser. Ei . 8* . Bezirks PBornis, Bohrmann I. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Inf. Rehe. Nr. Hi, Ech enh orn. Vize Feli es 1. üring. des Landm Bezirks Graudenz, Kom malle in, Pr. Lt, von d uri 6er Inf. 2. Aufgebots deg Landw,. Bezirks Heideibera. 8 35) den Oskar Schwacha, geboren am 4. Au ust zul ĩ Beeli ü ̃ f Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. 3 i ie en , v rn n, i, I. . des Landw. Bezirks Osterode, ö. zu . * Hiogsai, Saß 13. . 9. ö ö des Landw. Be⸗ 9) Untersuchungs Sachen. 1868 zu Ratibor, zuletzt dafelbft, . kale han J . ö fkandsberg a / W, Krelt Lands⸗ 8 ü von Preußen Brandenburg Rr. zö. Bünther. Vije⸗ gebots dollar sip geb; Bren gte, pon Per Kar i. ß, Kögte, Käiser edel ih, ir *r ö. ö 48.79 Steckbrief. 36) den Georg Karl Pietz, geboren am 16. Juli 16) Ernst, August Koch, am 2. Februar 1861 1 1 ft . k ö. in Ger kin der Ref bez Ger negig 3 a en ene , . . , . ö. . . Armee. Uniform, — der ga br gn. ö. . , Ernst Adam Wenzel, e, ,. n n , 20. J n, , . N / M., Kreis Friedeberg N. / M . 16) Hie e, un , 3 ug 4 . von einme estfäl) Nr. 375. Borgas, Vize! Kern. Sec. Lt — 4 es Landw. Bezirks Osterode, irchgeßner, Pr. Lt. von der Inf. 2. A . geboren am 1. Mai 1851 zu Dobrin, welcher sich . „geboren am 20. Ja juletzt in Friedeberg RIM. wohnhaft, zuletzt in Mücken , , ,, , ,, e Sec. gf. Son der Rar 1. auff' os Fess ten endir, Bezirks Freiburg, Sch ö nf. 2. Aufgebots des Landw. berborgen halt, soll eine durch Urtheil des Kn ig, nun! 1868 zu Ratibor, zuletzt daselbst, f Franz August S ; mwuuletzt in, Mäckenburg, Kreis Soldin wobnhaft, 4 Füs. Regts. General- Feldimarschall' Prinz Älbrecht von . . 3 v. Kurzetkowski, See. Lt. bon der Inf. J. Auf. des Landw. Be irkõ Darm s 6. Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots lichen Amtsgerichts J. zu Berlin . . . . 38) den Kommis Gustav Loemy, geboren am tember 9 u 69 d , am 2. Sey... Aufenthalt sämmtlichsz Perfonen unbekannt, (Hannov. ) Nr. 73, Kliesch, Vize⸗Feldw. von demselben , 6. ots des Landw. Bezirks Beutfch Eylau, Mau, Küin ge, Sec. gebots , 8 . ö laaßen, Rittm. vom Train 1. Auf. erkannte Gefängnißstrafe von fü ny. Len 91 9. November 1868 zu Ratibor, zuletzt in Berlin N / M ö ö ö 5 ,, , beschu digt, als Webryflichtige in der Ab= Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. dez 7. Hanseat. Inf 3 6. ts. von der Inf. J. Hlufgebots des Landw. Bezirks Marienburg, Gon rad, Hr. Et . horn, mit der Landw. Armee Uniform, streckt werden. Es wird it nf voll. S9) den Jalob Bonczet, geboren am 7 Novem- ,,. ; ieh 6. te m,. sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden k 3 nn,, ö kö To ch, Sec. Lö. vom Train 1. Aulgebols des Landty. Besirls Thorn, Sraudenz, nit d . er Kav, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks U verhaften und in das 3c Heri enselben ju ber 1868 zu Rohow, zuletzt dafelbst ; gu ,. . 66 ilhelm Julius Weber, Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß HViidesheim, zu Sec. Ltß. der Ref. des Jnf. Regts. vo . ö. is ö. Flawitter, Sec. Lt. don der Feld. Art. j. Äufgebols * des Landw. zer Inf. Auf J Roemer, Sec. Lt. von abzuliefern und hierher Nals ir , m. 10) den Carl Gritzmiaun, geboren am 3. April berg R. M . 9 zu Breitenstein, Kreis Friede. das Hundesgehiet verlassen oder nach errzichtem mili⸗ ( , Lts. ; Inf. . . ö. ; ; 2. / j 1 ; r M. zuletzt ebenda wohnhaft tärpflichtigen Alt ö ö (3. Hannov.) Nr. 79, Fernau, Vize ⸗Feldw . dig ö 6e Bezirks Danzig, — zu Pr. Lts, Heyn, Vize⸗Feldw. vom Landw. Lt. von der . . . andw. Bezirks Danzig, Rodenacker, Sec. Berlin, den 16 k 4g gehen 1868 zu Tworkau, zuletzt ebenda, 10) Arp . e den ; gen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets Bezirf Lingen, zum Set. Lt. der Res. des Inf 7 4 w. Bezirk Graudenz, zum Sek. Vt. der Res. des Jaf. Regts. Graf ,, e . Feld- Art. Regts. Nr. 16, Rogalla, Rönigliches Amts gericht J. Abtheil 41) den Franz Lassak, geboren am 6. März 18668 am 9 4 . 3 Wilhelm Franz Lemke, gufüuhalten, Vergehen gegen 8. 140 r. Str= , . von Schwerin (3. Pomm ) Nr. 14, Schmidt, Vize⸗Feldw. vom Landw J . ö Aufgebots des Vandw. Bezirks Dfterore, ö n ) eilung 93. zu Wrzessin, zuletzt daselbst, ri deber e . 39 Neu-Mecklenburg, Kreis Ge B. Dieselben werden guf den 22 Januar k Ge e mn gn . ö vom Bezirk Stolp, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von der gebots Den fo w 8 Kgvon den Garde ⸗Landw. Jägern 2. Auf ⸗ r . 42) den Josef Tomulka, geboren zu Borutin Rrels * deberg ro ren zuletzt in Altenfließ, 1892, Vormittags O Uhr, vor die Straß ⸗ k , n tt nn, ö Inf. geh (. Pomm.) Nr. 5g, Fengker, Vize Feidw. vom Landw Landw. Bezirks Sec Lt. von den Jägern 2. Aufgebots, — des ; , am 27. Junl 1869, zuletzt zu Riedobschütz, Kreis 20) ede ö.. , . ö kammer des Königlichen Landgerichts zu Lands; 3 . v. Be ingen, ezirk Graudenz, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regtg. Nr. 1 . ; ö elberg, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen 48787] Steckbriefserledigung. Rybnik, ⸗ ö . ilhelm Zuch, am 5. Sep= berg 4. W. zur Hauptverhandlung geladen. Bei r Tig , i ö. ö e , , e: ,. ö rn , . , del def is . — . . eli Tt nn,, , n Dan , n , n, d 26 ReJ. des Braunschwelg. Hus. Regts. Rr. T7, Ce ß, Vhe. Wachtm. ch. Vize⸗Waꝙ ; Feld- Art. Regts. Rr. 2, Wun der- Pionieren 2. Aufgebot des Van ; Pr. Lt. von den : a wegen Meineides unter dem 6. Juni er ein · Darkowitz, zuletzt daselbst, 21) Hermann Julius Rahn, am 11 5 , , . rasproießordnung von voni Landw. Bejirk Nienburg, Mey er, Vize Wachtm. vom Tandw. der K ize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Konitz, zum Sec. Lt. Pr. Lt. v Kandm. Bezirks Magdeburg, Bo isfergse in den Akten U. R J. 157 1891 erlaffene S 844) den Johann Schula, geboren am 27. De⸗ ̃ Rahn, am 114. Januar 1862 den Herren Civil. Vorsitzenden den Königlichen Kreis ᷣ ͤ . ; ᷣ . , . ; ; . Lt. von den Pionieren 2. Aufgcbolsz des * ; g 16e, ; 2 l erlassene Steckbrief z — De- zu Alt⸗Haferwiese, Kreis Friedeberg N./M. geboren, Ersatz-Kommissior j * . , n nn 33. . 3. des Feld⸗Art. Regts, von Wachtm. vom Landw. , . K Stech sr, Pr. Lö. ven der Landw. 2. Aufgebots arg g re Fän, k 1891 nen rr s g r n, ö , 27 . . , fn Ie eri i ie gh, ö . ö. . 64 Vir, Länsg, B sb ern, Ses h ee en, wn ö ö — ö il bei bewilligt. ig. Kon fi rm rien . i gg t 163 nn, n, oren am 27. Juli ö. Knecht Ferdinand Ludwig Bischkopf, am der Anklage zu Grunde liegenden Thaffachen . ö Res. ö 2. Hannov. Feld Art. Regis. Nr 26 g. urn . . k Et. . , 1. Aufgebots des k Der f Pr. & . ö 4st, enn, ö. . . ö. . November. . ungrichter. g. 6 Jofer Offik, geboren am 8. August 1869 . k . . 24 ö J. 1077/91. / vom Landw. Befirk Osnabrück, zum See. Ef. der Ref. des Feid. R ⸗ cke, Sec. Lt. von der Res. des Wesif. Jäger⸗Bats. Wohlau an alli i il erh rn, es vom Landw. Bezirk 48271] zu Groß ⸗Peterwitz, zuletzt daselbst, ere g hr enn f Kreis Friede⸗ andsberg a. / W., den 21. Oktober 1891. w . r. ?“, Böoenisch, Sec. Lt. von den Jägern J. Aufgebots des . en Militärverhältnissen entlassen. H Auf A Veschluß. 47) den Jakob Noglik, geboren am 21. Juli 35) K zt . Koͤnigliche Staatsanwaltschaft. Slber burg. Boihe, Rhe Wachtri. Dom Landw. 8 pur er . Landw. Bejirks Pofen, — zu Pr. Sts, v, Grün hagen, Vize tan uf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft 1869 zu Ponientzütz, zuletzt daselbst ; n. 6 3 Juliug Handel, am 5. No= le n e ,, , ,, der ict J n m nn, n, m, nn, de ne, leesgon J . des Garde. Schützen- Bas, Klü der, Sec Lt. von ben Jäher en. Arheiter Franz Kosel, geboren zu Krano⸗ 1869 zu Woinowitz, zuletzt ebenda ; zuletzt in Schönrade, Kreis Friedeberg * 5. 232 . . . Inf. Regts. 1. Aufgebots des X ; ĩ t ne Jagern witz am 17. April 1865, . N. M. wohnhaft, r. 23 266. In der Strafsache gegen Jo 4 . 18 . J ö. , . 2 ö. Eier, ,. . gr re fe ant 89 . . Dandel nud Gewerbe. . 9 J, . J Carl Nadarzy, ver e dg r heeft eg f bil . i ,. ö 6 asd, gm . nog 33. . * Kirk? Fun flirt! ü. Ir. Till rer Sh, Lt. gehen, , 6 ö. . es. Jäger. Balg. Rr. 5, Co rin an n, Vije, Feldw. von Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok in ien zu Ruderswald am 28. Februar 1866, zuletzs welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr ⸗ ber in . zu Tankew, Kreis, Friede Mannheim ng, h R ö . engericht zu 1 , nnn . : n Denn fle dd een tft t . , i =, e,, dnn, n, , , r,. , elf hn, rich ach. ,, . , fol , . , . ; , Lt. von der Inf. 1. ÄAufgebots kung, See. Lt . ; Bats. Nr. 4, Har⸗ ; gen. zuleßt in Thorn, . J s zas Bundesgebiet verlassen Kreis Friedeberg R /M. gebo — hene engerichts Mannheim vom 28. Juli 1891 ü des Landw. Bezirks Wiesbaden, zum Pr. Lt., — befördert g. Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 In. Oberschlesien sind am 23. . M. gestellt 4 ; I den Arbei ; oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich wobnhaft geboren, zuletzt ebenda der gegen ihn erhob 28 Von w , Dar istaht, jum Pr. At, hte net, Pr. Et. „vs oder r ürt. rechtzeitig gestellt keine Wagen. d. M. gestellt 213, nicht Rd nir nm ( ti Konstgntin Lopoez, geboren zu außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben hhahzznecht Hei ; ,, . Anklage freigesprochen. Die J , ez . 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Berlin, zum Hauptm . ͤ Yu, . ö . is6z, zuletzt in Proschowiß, — Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 des Reichs“ 19. Feb nech 6 Rudolf Habecker, am . ny . ö gegen diesen Angeklagten, 6 ,,, feld, Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. de Su bhastations⸗Resultate 1865 eng ohann Duxa, geboren am 27. Januar Strafgesetzbuches — das Hauptverfahren vor der Hiebe cg 864 zu Friedeberg N /⸗M, Kreis 1a . ö öh! en erwachsenen nothwendigen Aus⸗ Tl, von der Fnf. I. Aufgebots zes. Landw. 8 an Si ec. Landw. Fuß. Art. 1. Aufgebots. Rade m? cer , n, ve Beim Königlichen Amtsgericht J. Berli d 6 3. 8 zj a, nn, Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst 6 e ö e h ei! 6 ,, , Simons, Sec. Lt. von der Inf. 7. Aufgebots d 9. 6 , Landw. Bezirk Potsdam, jum Sec. Lt. der Ref. des Fuß⸗Art Reagts 24. November 1891 das Grundstück des Man uf ö. . 13. S 9 j ran, sebotgn ze, wolatit am ergffnet 135) tg , n,, ,, , , na frühe 83 1 , , R . * ö ); . . don Hindersin (pomm.) Nr. J, Sim on, Pr. Lt von der 5. Reichhelm hier zur Versteigerung; das geringste i. ers Max ö 9 , ember 1868, zuletzt in Bolatitz Y In der Strafsache gegen die vorgenannten] b zu Breitenstein, Kreis Friedeberg N. / M. ge 6 ng . eils ist im Deutschen Reichs. Anzeiger Landw. Bezirks Fulda, Ssterrieth. See. Tt, vo! h geht 5 Art. 2. Aufgebols des. Landw. Bez. Köln, zum Hauptm 135 1i5 M festgesetzt; är das Melstgebot von h 30 wurde auf ᷣ 183 en ö Berger, geboren am 15. Dezember Angeschuldigten wegen Verletzung der w, n, ng n g, nnen un . . . fee e. lier the re dür. wan ö! gir, 55 Steffen Bir ge farc, Bi, Felde el, ben, Sant Beiirk Wherkahnften, Kaufmann Ferdinand Pollack ju Berlin Ersteher . Le . , . wird in Gemäßheit deg 8. 145 des Reichs Straf⸗ 7 ct t werk ffent n, von der Ref. des 2. Brandenburg. Ulan. Regtg. Nr j 6 ö um Ser. Lt, der Reserve des Fuß-Ärtislerie⸗Regimentz Encke — D 8 ö 183 6 ekula, geboren am 14. Oktober gesetzbuches und der S5. 480, 326 der Reichs⸗Straf⸗ i . Kreis Friedeberg N /M. geboren, zuletzt Die Richi teiꝰ . . , ils . kJ uten. (Magdeburg. Rr. 4, Wil lick, Pr. Lt. von den Pionieren 2. Auf. seiner F 35 erein deutscher Banken hat auf Grund eines in 9 in g ft daselbst, rozeßordnung beschloffen, das im Dentfchen Reiche . ' , wird 5 1 6. eit der Abschrift der Urtheilsformel ⸗ Birckenguer, Karnowsky, Sec. Lts ⸗ nnn. gebotß des Landw. Besirls Köln, zum Hauptm, Kullm ĩ rühjahrsversammlung, gefaßten Beschlusses die Begründung en Josef Sedlaczek, geboren zu Oderberg befindliche Vermögen der Angeschuldigten b zg) Franz Karl Otto Kuhl, am 10. Januar 18684 wih; emu ö gebote des Landw. Bezirks Frankfurt a. Mone e ft 97 . Lt. von den Pionieren 1. Aufgebots 3 Landi. 6 . . * r ll ö. 1 ö ö das in fremden Ländern angelegte ö am 15. Februar 1868, zuletzt einem Betrage von je 500 7 mit ö Sidi ö. . Friedeberg N. / M. geboren, zuletzt . den ö . 1891. t. von. der Ref. des Inf. Regt, Prinz Friedrich der Niederlande r nm vz Ct, Henfchel, Vize Feld. Som Landi. Bezirk Schritte dazu gethan. Hie 65 . und bereits die einleitenden 15) en Jhtänn Kraicznh, gebore belegen, ; 30) Knecht Friedrich Wilhel Gerichtsschreiber des Großherzoglichen A ; 893 6 Or nl b ar e . Lt. von der Inf. 1. Auf. ir n bffhrerh f 395 ä ,,,, Bat. Furst schaft fein, fondern eine ,, am 12. September 1868 niet! in glich der fh e,. 3 3. ö. . ft 29. Deiember 1864 zu Him . it gern , Landw. Bezir otha, Knoke, Sec. Lt. von der Bezirk D ; ö edtke, Vize⸗Feldw. vom Landw. allen anderen Interessen sich in d di z ngig. von Gleiwitz . 3 Landgericht, II. Strafkammer. berg RN. M. geboren, zuletzt ebenda de e,, e m r e m m ee e e e e ., gee' dee Fhür af Reel hre Mö zun 't, erm M C. g ejirk Dortmund., zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 15, deten Werthe stellt in den Dienst der Gläubiger der gefähr⸗ 11) den Franz Wesol Mathis. Goede. Moecke h s „zuletzt ebenda wohnhaft, ᷣ ; kön der af. Th. fcb ore des, Genn, , Ha m Je See, Ltz. Scherer, Vhze Felbw. vom Landw. Bezirk Saarlouis, zum Sec. Lt. Vortheil ellt und lediglich in deren Auftrage und zu deren 1855 z Wesoly, geboren am 4. Oktober ö . 186 ilbelm Friedrich Schwarz, am J April 24 Dhen aug. Sec, Lt. von der Res. des ö . ö Pion. Bats. Nr. 14, Secker, Vize ⸗Feldw. vom ö ging. ge n Ztg “ berichtet j . ; bed rf r irie fr ren am 3. Feb 4420 . ,, J 2) Aufgebote Zustell 1 ö Il l Geer, e g feng . 1 r bp , . . 3. 9 4. . n n J eg n 1 16 n Koberwitz iuletzt dafelbs K , , , . 33) Ärbeiter Johann Friedrich Weiland, am ; d d l ungen . g, Ser. Ct. bon ders Ih J aufgebots de; zi J Pr. Lt. v es. de lsenbahn-Regts. nissen die Geschäftsiage fei artt. zeug · n 3) den Josef Madzgalla, geb 2 ; ᷓ 1. Februar 1864 zu Schö . un er . Tandw. Bezirks Gießen, Fischer, Sec. Lt. von der Inf. J. A r.2 zum Hauptm, Rotk, See. Ct. von der Res. des Gisenbahn, nifsfe des rhein ge keine ungünstige ist, so sind doch die Verhaäͤlt⸗ . vember 863 Mn & lalla, geboren am 23. No⸗ 1) Franz Wilhelm Mau, am 16. April 1869 zu berg NM e, , m riede, 9 — e wn Wird id Barr öt . 21. ö uf. Regls. Rr. . Ritter Schul? Set. An den cr Rü. Lehe en, n . i J ,, n, Eisenmarktes im Allgemeinen unbefrie 14) de g 1. , Gabbert, Kreis Saaßig, geboren, zuletzt zu Kor 1 ö. „ deboren Zuletzt ebenda wohnhaft, last os der Res. des J. Großherzogl. Heff. Inf. (Leibgarde) R feen von bahn Regt. Nr. 2, — ju Pr. Ct, Koh morgen, Vize Feldw vom 2. m 8 fehlt das rechte Vertrauen in die Situation. Im ö 163 n j otek, geboren am 2. Sep⸗ raden, Kreis Arnswalde N. R, wohnhaßt . Schuhmacher Karl Friedrich Wilhelm Hinz, . . . . fs e, m, nun, , nn err n . . 118, Vandw. Bezirk Halle, zun Ste. Ei. der Res. des Gifenkahn.Regts. v ear , e war in der letzten Zeit das Geschäft in Eisenerzen unn Pn Polnisck. Hrawarn, zuletzt daselbst, 2) Eduard Karl Theoror Wilhelm Krebs, ge—⸗ . Gorr, am „4. Juli 1864 zu Tankow, a n, ,,,, , des Leibzüchters ( Beba, gert, Gern Ft, gon er Inf ef heuf ö. . ö Nr. 1, — befördert. gt. rn ässigt. Die Preise sind derartig gedrückt, daß die meisten am 7 ö. 6 obann Onderka, geboren nannt Mänjel, am 20. November 1868 zu Sw. reis Friedeberg N / M. geboren, zuletzt ebenda n. Bellersen in Hohenbüchen, vertreten durch , n, , nn me . 3. es ah. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Han— ehen ohne jeden Nutzen, ja vielleicht auch schon mit Schaden j a f ln , zu Kreuzenort, zuletzt in Brau. a. O geboren, zuletzt zu Soldin, Kreis S * wohnbafn, . n echtsan walt ven Harlessem in Alfeld, Klägers, . ,, ö. . 965 . von er . 6 ,, . 6 Far . 3 9. . g, . lr en r ter! , ö n n nnn , n, , n, en Poschtulka, ge , Wilhelm Ernst L . . e d , . , gi r M ᷣ 6 ⸗ ö. 1 . . . U ö 8., e⸗ . . . . 53 mi ö 1 Uxem⸗ 9 ö rn a ö ö . . = de⸗ 5 3 ß . r ; . e ⸗ n, . , . pan Sie Lt. der Ilg non 5 Hi, e ,,, ö Sec. Lt. vom dein ha b d ce h e ar , ger . 9 ,, . i, ö , — . 9 . gehoren, n, eh ber. e r n nn en, . ö ,, . n,, 9, Inf, Regts. Nr. 71. ünker, Vize⸗ gon' z ; k illigt. ö . ; n e werden in letzte t 3 ; „Kreis Arnswalde N. / M., ; fter, am w . Kosten ö 9 ö n. ö er , 3 ven n B , ö. . Neues Palais, 17. No- 6 . ,, 6. n n . . . . , . rn am 6. August . 26 Karl een J 1. Mai JJ k k l ne zwei erf ne., bei ra nt,“ Vize Feldt. vom andtn Pezirk' Heiz fan, Ger. r, dei ; mann r. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Garde⸗ es sind noch immer lustlose Stimmung, und 15) den G 11 ö . zu Hermsdorf, Kreis Friedeberg R/ Di ö Y ern lf en, zule enda wohnhaft, eidung, des Ausschlusses hier anzumelden. ( Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, T 23 h. der Landw. Regt., Hötticher, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebot es sind noch durchaus keine Anzeichen vorhanden, daß die jetzige Ron⸗ 1868 en Emil Danek, geboren am 21. Januar boren, zuletzt in Woldenber Kreis Fried. ge ) Rudolf Gustav Richard Jacob, am 12. De⸗ Zur Erklärung über den Vertheilungeplan, sowie ö vom Landw. Vezirk Meiningen, zum See. ö er Vie Feldw. deg Landw. Bezirks Weblan, John, Pr. Et, von der F . junktur, die sich durch jeglichen Mangel, an Vertrau d zu Ludgierzowitz, zuletzt daselbst, N. M., wohnhaft, erg, Kreis Friedeberg sember 1534 zu Friedeber, M. M., Kreis Friede. zur Pertheilung. der. Kaagelder wͤrd. Term . ö. ö n . ö zer 1 e. ö 9 ö ö. en, can mmnen; ran r t 9. ö ö n . , , ring bh er grn ö. 16h) ,, am 8. Februar M Gustav Il Lubitz, am 22. Juni 1861 zu , . i ,, ö 4 ,, 6. 1. , 65 eimar, zum See. Lt. der Res. ũrit ; In. 2. gebo e Bez ⸗ . a au ? , . . ⸗ ĩ ĩ ig ) 3 1 e, am 9. Juli erzeichneten Amtsgeri z , e J , , , n ei,, , , . enlrk, zum Sec Li, dei Riesertè Ses Grrßhrr nl Meilen urg i, el, der dem 1 fs nt zberigen Uniform, Pich ker, Fr. Tt. d zebrere Hochöfen zum Erliegen kommen, da der Betrieb bei n , , am 12. Dezember i8ßsß, Y Fustar Bunk, am is. Juni 1863 g n, . i , ,n. . f Füs. = Vr. Lt. ö Bresl = ab, ( Juni 1863 in Wolden ö n,, , , , , ,, e ö eiter e,, . Fer mr der fr tern, , ö „Inf. Regts, Ceib Regts Pr. Lt. Don der Kav. 1. Aufgebots v. Heyden, eisen bis Jahresschluß ihre Erzeugnisse meist . geboren am 19. Oktober 1858 zu Groß. ; ; beig RM. geboren, zuletzt ebenda! ⸗ Ribbentro ; 4 v. „Vije⸗Feldw. von demselben Landw. Bezi di 4. Aufgebots det Landw. Bezirks Anklam, Aufträ ü zeugnifse meist untergebracht. Was die letzt eb zu Groß ⸗Peterwitz, 7) Franz Rudolph Kußmann, am 7. Feb 3 iuletzt ebenda wohnhaft, entrop. . amn Ser, etz det Rel. heß. . Gr gh riot. „Hen, Kieler nt dez Landre Armet - Uhif'chm, gc el i, Pr. t Aufträgz, für das e6ste Bierteliabt 1593 Lnbelgngt, so reichen . . 1865 zu äst. Beelitz, Kͤreiß Fried „Februar gd) Frghrg Otto Hermann Barz, amn 18. Mär ö . gin ö 2. in Ei ö . , . k ,, n enfin gn ,, ö , . 3 ene. fich n , . am 23. No- a, . in 2 ö gk rn, friedeberg NR / M. geboren, gz aq Aufgebot . . „Lt; der Res. des 1. Nassau. Inf. ⸗ ĩ 3 ndw. Bezirks Teltow, j ! n. Auf dem lz⸗ 1 Y ⸗ . wohnhaft. . . . ö iich mn ann; Nitzer Machtm. wem Landm Wer, i . **. . . . 7 J. Aufgebots des Landw. . i, J ö ö. it,, be , ieh. e neff ti ene ft, 6 Hoschütz, geboren zu Ra; 5) Karl Ludwig Bläsing, am zo, Juni 1865 zu ö, 996 Frann Legpold. Zander, am 25. 3e A ö. Arbeiter Theodor Damm. hier selbst hat das i ,,. ö. n rn, 3 Regts. (Garde · Drag. Regt. der Sch ertidtrie sh, . aer ür nien, ,, Sec. II. von gemeinen zurkckgegangen 9 ge, nc . ö ist im Ali 24) den Zeh een e ies ene, , Kreis Friedeberg I. M geboren 6 . . ö k . Friedberg R/ M. . des r , 2656 . ; SBezʒi ; . o esselben Landw. Bezirks, ist di . JInlande wie vom Auslande „geboren am letzt ebenda wohnhaft ; ; ; . nhalt, ; 5 eingetragene, Genoffenschaft Lt. der Res. des 2 i . in Bezirk Meschede, zum Sec. Hlasewald, Hauptm. von d eßirks, ist die Nachfrage eine unbefriedigende. 3 7. Juli 1868 zu Ratibor, zuletzt daselbst al 41) Paul August Otto B mit unbeschränkter Haftpflicht üb — . Feld Art. Regts. Nr. 22, Krämer, Vije. Land . ptm; von der. Inf. 1. Aufgebols des bandwerke unterbi Zywischenhändler und Nichtver⸗ H ,, ,, R Robert Julius Bläsing, am 27. N . . Buchholz, am.]. Put : ö . ien, , nr, , gtd. Ir. 23 Viz andw. Bezirks II. Berlin, Kefer stein, H ndwerke unterbieten dabei die an sich schon gedrückt f dN den Konrad Giller, geboren zu Ratibor am 1863 zu Woldenb 6 November 1865 zu Friedeberg N. / M., Kreis Friedeberg N /M H. Buch Litt. D. beantragt. . Feld · Axt. IFRegts. von egen, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Bött auptm, von der Inf. man, Mühe hat, sie zu behaupten. Aehnli , ,. 26. Februar 1868, zuletzt in Beut zu Weldenherg, Kreis Friedeberg N. W. ge. geboren, zuletzt ebenda woßnhaf eberg N⸗/M. * Bagselbe ist angeblich! verl ö k ö 9. . 6. *. . ,,, , . e, rr ö ö . . h . ö. . — en . . Lier b tauft 1 6 en: , . am 2. März ö d 10. ö 3. . am, 23, September . ö! ö 86. . 1. ö er Ref. des Feld- Art. Regts. Nr Ii, Prüfer, Vize Wachtm. . er Uniform, Latt ke, Sec. Lt., von der Inf. j. Auf⸗ ob er dem Verband stehenden Werke; dazu be—⸗ 2 1M) Hugo Emil Schneid 2 n , , 4 bon demselben Landw. Bennk, jum See. t. der R 6 r Bag mn. gebots, Schneider II., Bigalbe, See. Lts. von der Inf. 2. Auf⸗ ö auch die Abnehmer fortwährend noch ihre bisherige Zurück 26) den Franz Foitzik, geboren am 7. Oktober zu Woldenberg, Kreis F . 6 6. Januar 1865 zuletzt gbendg wohnhaft, i892. Borm,. ge üützt, vo dem untezeichhetn Art. Regts. General- Felbzeugineister J. Brandenb . a , desfelben Landw. Bezicks, Him burg, Pr. Lt. don der zi kaltung. In Grokhlechen sind die größeren Werke noch unver. 1863 ju Rattbar, zuletzt daselbst, zuleßt cbenda wohnbaft riedeberg N / M. geboren, 6) Aughst, Ferdinand Drenske, am 8. April Berichte, Zimmer ger 17 anberaumten Jussbotgz. . befördert. Frhr. v. Oppenheim Ee nnen irg garn, n. z. Auafgehots deß Landw. Bezirks Stendal, Bü ch tin g il er n ändert befrü'digend bescäftigt und, haben, zum größten heil W. den Johann Georg Jarena, geboren am 15 Tischl l 183 zu Calt. Felke Ferre er Harheim“ e termine (bre, e bte, anz den mend das Abrech⸗ * J in * . ur . ; ö 6 den Betrieb, doch geh eil, auß⸗ 9. Oktober 1568 zu R . er Paul August Pade, am 20. Oktober b . ge! nungsbuch vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos gebotz des Landw. Benirks Wiesbaden, in die Kate . x 94 holz, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks eren 9 gehen neue Aufträge weniger lebhaft ein als zu Ratibor, zuletzt daselbst, 1863 zu Driesen, Kreis Friedeb ? , ö . . ? 4 Bffiztere zurückversetzt und als folcher dem Sr n. er Res. Magdeburg, Boffe, Pr. Lt. von der Kav. 3. Aufgebots des ', e. rüher. In Feinblechen werden nur ganz minimale Posten abge— z) den Barbier Franz Reinhold Gerhard Ju⸗ zuletzt ebenda wohnhaft riedeberg N. / M. geboren, 44 Knecht Hermann Julius Frgedrich, am erklärung der Urkunde erfolgen wird.. . Ulan. Regt. Nr. 15 zugetheilt. Kraft, Pr. Lt. von eg , e r, Bezirks Aschersleben, v. Treskow, Pr. St. von der Kav. 2. Auf⸗ et, ö durch die gegenseitigen Unterbietungen der Werke 6 i er, geboren jus Ratibor am 24. September 175 Tifchier Kart 26. November 1863 ju Woldenberg N / M, Kreis Ballenstedt, den 16. Scptember i891, ., n ) ö 1. ö ö ; ö ! ö ö S8, zuletzt in Hamb arl Hermann Otto Wolff, am Friedeberg N./M ; ö k Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. ö , ü. 1 sebgh des Landw. Bezirks Torgau, diesem mit der Uniform des fur*n er sind die Preise stark gedrückt. Namentlich vom Slegeriande . e nent n Häambngg, 3. April 1853 zu Gottschi h, eberg NM. geboren, zuletzt in Plagow, Kreis (C. 5 Sehr ö ,, Feld. J. Westsäl. Huf. Regls. ‘Jr. s. Kro cg bn, Fr ger gon dem ge, enn letzter Zeit wieder fehr niedrige Angebote an den Markt ge= . 25M 'm Johann Fösef Latzntz,; gehoren am t. Ni. geboren, zuletzt ben unn reis griedeberß Arne walbe. wohnhaft k ö . Weber, Han fer, Bu schen bag en, See ggg zu Hauptleuten, J. Aufgebots. Schreetzer, Pr. Ct. von der Inf. Z. Ausgebots, — . en, Die dortigen Wal werke, die fortwährend mit Schaden 6 . 31 pril 1868 zu Ratibor, zuletzt daselbst, 13) Knecht Auguft Wen öh f. wohnhaft 45) Ferdinand Albert Behm, am 29. Februar w 1. Aufgebot des Landw. Beg, Karltrube, Krißtzl. . Inf. des Landw. Befirke Veffau, dicsenl' befben' inst! wer“ Lernt ee ddrrince,!! . daher größtentheils in der nächsten Zeit ihre Straßen wenigstens 1069 den Karl Dzimirg, geboren am 22. Mai 9. . IS zu Aarho men ; einhoid Rabe, gam 1865 16 Wugarten, Krfis Friedekerß N. Mn. fe, (az Bdol Aufgebot. Sec. lz. von der Inf. 1! ufs 1 g t e 8 Sera ue r, Üniform, Thom as, Sec. Lt. vom Train 3. Aufgebols , . 3. äͤufig slill zu legen. Ber Bildung (ineg Berhandcs stellen sich 5 .. Ratibor, zuletzt daseibst, geboren, zuletzt in M . t . Friedeberg N./ M. boren, zuletzt in Marienberg, Kreis Arnswalde Das Contobuch über das Gutbaben des Kauf Rrit er? Bechert nnn der efoats9 andw. Bezirks Rastatt, Bezirks Altenburg, Gebauer, Pr. Lt. von der Inf.? wie es scheint, durch die Bestrebungen der Wellblechfabri ; ) den Friedrich Ehristoph, geboren am 26. Juli Ji. Mä. arienthal, Kreis Friedeberg wohnbaft, manns D. Friedlaender aus Seehurg bei dem . . nf. 1. Aufgebets des Landw. Bezirks 8 z . n der Inf. 2. Aufgebots des zinkereie Schwi cchfabriken und Ver. 1863 zu Ratib ¶ I. Mohnhaftg 46) Karl Friedrich Wilbelm Ku 17. Ja⸗ = S ᷣ 86 ö 6 Dffenburg. iche nb erg, Scz it. von Ker c Bezir andw. Bezirks J. Breslau, mit der Landw. Armee⸗Üniform, v. Mei n neue Schwierigkeiten entgegen. Im Drahtgewerbe ist 33 or, zuletzt daselbst, 14) Theodor Ewald R edrich Wilbelm Kunze, am 17. Ja⸗ Kredit: und Sparverein zu Seeburg über 10 int Tanbrö. Benrig Mulbaus⸗ Lt. von der Inf. 1. Aufgebols des Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebols des v. Me ien, Wesentlichen alles beim alten geblieben. K i. ). den Karl Wicher, geboren am 23. h gse, am 26. Oftober 1310 nut 1365 zun Lauchsäht reis driedebzzn , ü. angeblich verloren gegangen und wird hiermit . ülhaufen J. , Weh mann, Ser. t. von der J Sraucr, Sec. ef. Von der . . ,, , 6 396 ö 36 i, . anbelangt, '. i g z J 1 ö 1, zule Ein re for Februar ,,, , . Friedeberg N. / M. ge g unn. 361 Neu ⸗Klücken, Kreis Arnswalde ieee. 36. , auf Antrag des 2 eit keine erfreuliche gewesen. Von einem größeren rhei⸗ am J. , . n, , ,, 1 Paul Fulius Kußmann, am 18. Mai 1864 4 Kommis Paul Waldemar Salomon, am * ige genes Caan m, dan ; zuletzt dafelbst ju Vordamm, Kreis Friedeberg N. / M. geboren,! 28. Juli 1863 iu Cichwerder, Kreis Friedeberg N / M. gefordert, spätestens in dem fe te . 9.