1891 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—— 84

Hannover. Bekanntmachung. 148851] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4608 eingetragen die Firma Fritz Wohlenberg mit dem Niederlaffungkorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Fritz Wohlenberg zu Hannover. Hannover, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. TV.

Kassel. Sandelsregifter. 48862

Nr. 1854. Firma Elard Apell in Kassel.

Inbaber der Firma ist:

Kaufmann Elard Apell hier, . laut Anmeldung vom 12. November 1891 einge⸗ tragen am 18. November 1891.

Kassel, den 18. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kiel. Bekanntmachung. 48857]

Am heutigen Tage ist hierselbft eingetragen;

J. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 473, be- treffend die Firma O. F. Rasch * Co in Kiel, Gesellschafter: Kaufmann Otto Eduard. August Bitterling und Kaufmann Johann Heinrich August Spiering, Beide in Kiel: .

Der Kaufmann Johann Heinrich August Spiering in Kiel ist am 1. November 1891 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und letztere dadurch aufgelöst.

Der bisherige Mitgesellschafter: Kaufmann Otto Eduard August Bitterling in Kiel, setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unver = 4 Firma fort; vergleiche Nr. 1859 des Firmen⸗ registers. .

. II. In das Firmenregister sub Nr. 18659 die

Firma: O. F. Rasch C Co mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eduard August Bitterling in Kiel.

Kiel, den 21. November 1391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

FR 48868

Rönigsberg MN. / M. ,, In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 232 beü der Firma J. F. Gloxin Nachfolger vermerkt; das Geschält ist von Richard Bundfuß an Carl Bundfuß abgetreten und die Firma für denselben unter Nr. 237 neu eingetragen. Unter Rr. 237: . die Firma J. F. Gloxin Nachfolger und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Bundfuß zu Königsberg N. M. 21 unserm Prokurenregister ist unter Nr. 17 ver merkt: Die Prokura ist erloschen. Königsberg N. / M., den 18. November 1891. dn lehr Amtsgericht.

48860 Könnern. Bei der im hiesigen Gesellschafts⸗ register unter Nr. h eingetragenen Handels gesellschaft Fr. Pitschke Co zu Löbnitz a. S. Linde ist in Colonne 4 a fr Vermerk: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: I) der Gutsbesitzer Gottfried Schilling zu Löbnitz a /L., 2) der Gutsbesitzer Albert Bethmann daselbst, und an ihrer Stelle in die Gesellschaft eingetreten: 1) der Gutsbesitzer Hermann Schilling zu Löbnitz a L., 2) der Gutzzbesitzer Otto Bethmann daselhst. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jetzt nur: a. dem Gutsbesitzer Albert Schulze zu Wörbzig, b. dem Gutsbesitzer Julius Pitschke zu Löbnitz

a. / L.,

. dem Gutsbesitzer Otto Bethmann daselbst in der Weise zu, daß zu einer gültigen Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier der genannten Vorstande mitglieder erforderlich ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No— vember 1891 am 19. Fisvember 1891. eingetragen worden. Könnern, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. Koschmin. Bekanntmachung. 48853) Im hiestgen Firmenregifter ist Folgendes einge⸗ tragen worden: 1) Nr. 59. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf mann Meyer Tobias Mamlok. 3) Ort der Niederlassung: Koschmin. ) Bezeichnung der Firma: „Meyer Mamlok“. 5) Eingetragen zufolge Verfugung vom 17. am 17. November 1891. stoschmin, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 488541 olgendes einge⸗

Koschmin. Im hiesigen Firmenregister ist tragen worden: 1) Nr. 60. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf— mann Moritz Worrmann. 3) Ort der Niederlassung: Borek. 4 Bezeichnung der Firma: M. Worrmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 19. November 1891. Koschmin, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. KHKoschmin. Bekanntmachung. 488565 Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden: 1) Nr. 61. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Sylvester Podlemẽeki. 3) Ort der Niederlassung: Koschmin. ; 1 Bezeichnung der Firmg: S. Podlemski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 20. November 1891. Koschmin, den 29. Noyember 1891. Königliches Amtsgericht. H oschmin. Bekanntmachung. 48866 Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes einge— tragen worden: 1) Nr. 62. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf— mann Lucyan Kugler, ; 3) Ort der Niederlassung: Koschmin. 4) Bezeichnung der Firma: L. Kugler. 55 Eingetragen zufolge Verfügrng vom 20. am 20. November 1891. Koschmin, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Krempe. Bekanntmachung. 488591 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22 die Firma J. L. Dethlefsen, Sohn in Krempe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Deth⸗ lefsen in Kremve eingetragen. Krempe, den 11. November 1891.

Königliches Amte gericht.

Kreurnnach. Bekanntmachung. 48913

Bei Nr 73 des hiesigen Gesellschaftsregisters,

woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Dr Lambert Cie“ mit dem Sitze zu

Langenlonsheim bei Kreuznach eingetragen steht,

ist heute vermerkt worden: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst.

Kreuznach, den 16. November 1891. Königliches Amte gericht. Abtheilung II.

Kreuznach. Bekanntmachung. 48916] Unter Nr. 470 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Dr Lambert Cie“ mit dem Sitze zu Langenlonsheim bei Kreuznach und als deren Inhaber Dr. Richard Theodor, Chemiker daselbst.

Krenznach, den 16. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Leipzig. Handelsregistereinträge 148739 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 12. November. Fol. 378. Oscar Fröhner, Kaufmann Hermann Josef Karl Büttner Mitinhaber, künftige Firmirung „Fröhner C Büttner“. Chemnitz. Am 16. November. ( . Fol. 478 Landbez Langer . Trültzsch in Einsiedel, Franz Richard Triültzsch ausgeschieden. Crimmitsohan. Am 16. November. Fol. 329. Richard Franz, Benno Alexander Ottomar Franz ausgeschieden. Drosden. Am 16. November. Fol. 6121. Friedr. Æ Carl Hesfsel Zweig niederlassung nach Abtrennung von dem Nerchauer Hauptgeschäfte selbständige Firma geworden. Am 17. November. . Fol. 23. Heinrich Müller, Heinrich Wilbelm Müller ausgeschieden, Anna Emilie Müller, geb. Mertens, Inhaberin. . 6 Fol. 667. Dr. Struve, Königl. Säͤch sische coneessiouirte Mineralwasseraustalt, die Ver⸗ tretungsbeschränkung des Mitinhabers Gustav Adolf Struve ist in Wegfall gelangt. Am 18. November. Fol. 60l0o. Dr. Hugo Hasse, Dr. phil. Hugo Emil Theodor Hasse ausgeschieden, Hermann Furt Leutner Inhaber, künftige Firmirung „Dr. Hugo Hasse Nachfolger, Curt Leutner“. Fol. 6767. Alfred Brückner, Inhaber Alfred Brückner. Ebersbach. Am 18. November. Fol. 300. Eugen Gerstung, Inhaber Arthur Eugen Gerstung in Wien. Nibenstock. Am 12. November. Fol. 199. Georg Laundrock gelöscht. glauchan. Am 17. November. Fol. 18. G. Bäßler E Comp., Max Eugen Bäßler und Rudolf Otto Ockert Prokuristen.

Pol. 145. Heinrich Wenke gelöscht.

Hohenstein - Erustthal.

Am 17. November. Fol. 13838. Wedell Leutz gelöscht.

Leipzig. .

Am 12. November. Fol. Sol9. G. A. Glöckner auf Robert Julius Klinkhardt übergegangen, Carl Christian August Schmidt's und Franz Hermann Felix, Frauenlob's Prokura gelöscht. . Fol 76833. Bernhard Stiehl auf Woldemar

uido Rocksch übergegangen.

. S042. Martin Rösel, Inhaber Martin Theodor Rösel. g S043. „Adler Apotheke, Arno Wen ⸗˖ rauch in Liebertwolkwitz, Inhaber Arno Her— mann Weyrauch in Leipzig ⸗Plagwitz.

Am 13. November. J

Fol. 7063. F. A. Barthel in Leipzig Rendnitz, Wilhelm Leberecht Offermann's Prokura gelöͤscht, die Beschränkung des Prokuristen Friedrich Bernhard Kneifcl in der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt. .

Fol So44. S. Nomis, Inhaberin Slawy Nomss, geb. Lemberg, Prokurist Siegmund Nomis.

Fol. S045. C. Baner Co. Nachf. vorher in Inhaber Georg Waldmann.

Fol. S046. Hermann Faßhauer Zweig⸗ niederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Hermann Gotthilf Gustav Faßhauer in Dresden, Prokurist Richard Gustav Faßbhauer.

Am 14. November.

Fol. 429. Dr. Struve, Königl. Sächfische conc. Mineralwasser⸗Anstalt, die Ausschließung des Mitinhabers Dr phil. Gustav Adolph Struve von der Vertretungsbefugniß tst in Wegfall gelangt.

Fol. 3718. Angust Linke firmirt künftig „Adolph Linke.

Am 16. November.

Fol. 7784. Donath * Hauschild, Kaufmann Franz Friedrich Wilhelm Theodor Reißmann Mit- inhaber, künftige Firmirung „Hauschild Reiß mann!. H

Fol. S047. Paul Patz Æ Co., errichtet am 13. November 1891, Inbaber Kaufleute Adolf Paul Patz und Anton Oscar Patz.

Am 17. November. .

Fol. 7156. Friedr. Æ Carl Hessel Zweig niederlassung —, nach erfolgter Abtrennung, von dem Nerchauer Hauptgeschäfte selbständige Firma geworden, Carl Hermann Hessel's, Carl Bernhard

Oberweimar —,

löscht.

Fol. 7712. Friedr. Niederftadt, Kauf Jacob Siegfried Stöcker Mitinbaber. künftig Firmirung „Friedr. Niederstadt Stöcker“.

Lõssnitx.

Am 13. November. Fol. 165. Wilhelm Neitsch Nachf., Inhaber Richard Ebrhardt Messerschmidt. Oelsnitz.

Am 14 Noven ber Fol. 43 Abth. J. August Dietzel gelöscht. Fol. 210 Abth JI. Paul Hentschel, Inhaber Benno Paul Hentschel.

Pegan. Am 13. November. Fol. 84. Theodor Carius gelöscht.

Plauen. Am 17 November.

Fol. 948. Franz Geyer ir. gelöscht.

Fol. 1067. Gustav Weist, Inhaber Gustav Hermann Weist.

Pulsnitꝝ. Am 17. November. .

Fol. 44. Ferdinand Schöne in Großröhrs⸗ dorf auf Bertha Auguste, verw. Schöne, geb. Steg⸗ lich, übergegangen.

Relohonbaoh. . Am 12. November.

Fol. 499. Friedrich Sermann Espig auf Bruno Hermann Espig übergegangen, künftige Fir⸗ mirung „Hermann Espig“.

Riesa. Am 12. November. . Fol. 229. Fiedler Daume Zweignieder laffung —, Carl August Eduard Fiedler aus— geschieden, Kaufmann Friedrich Arno Despang Mit- inhaber. Rochlitz. Am 12. November. . Fol. 108. Ernst Falck vorm. Scheff Sohn Nachfolger, Max Falck Inhaber. Sohelbenberg. Am 17. November. Fol. 128. M. Kirbach in Schlettau, Carl Bruno Grund's Prokura gelöscht.

zwickan. Am 9. November.

Fol. 855. Papierwaarenfabrik Bockwa Ernfst Sarfert in Bockwa auf Carl August Junghanns in Oelsnitz i. Erzg. übergegangen, künftige Firmirung Papieriwvaarenfabrik Bockwa Ernst Sarfert Nachf.“, Ernst Bruno Vogel Prokurist.

Am 11. November. .

Fol. 1250. Holländische Butter Compagnie Ackermaun C Co. Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Haupt- geschäfts —, Inhaber Kaufleute Eduard Ackermann in Vüsseldorf und Hugo Constantin Bente in Leivzig ;

Fol. 1251. Müller Held in Pölbitz, er⸗ richtet am 1. November 1891, Inhaber Färber meister Gustav Adolf Müller und Chemiker Franz Robert Held in Zwickau

Um 12. November. ö

Fol. 1252. J. Puschmaun, Inhaber Friedrich Julius Puschmann.

Am 13. November.

Fol. 39). Ernst Bär auf Richard Arthur Hein⸗ rich Schmidt übergegangen.

as bag] Lennep. In unsecem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Gebr. Werner in Lennep in Spalte 4 Folgendes einge⸗ tragen worden:

Ber Gesellschafter Richard Werner ist am 14 Ok⸗ tober 1885 gestorben. Nach seinem Tode ist die Gesellschaft mit den Erben des Verstorbenen, nämlich:t

1) dem Kaufmann Richard Werner in Lennep,

2 dem Kaufmann und Fabrikanten Hermann Daniel Werner in Berlin, .

3) der Marie Christine Emilie Werner in Lennep,

4) der Anna Elisabeth Werner in Lennep,

5) der Johanne Clgra Werner in Lennep,

6) der Marie Louise Werner in Lennep, .

7) dem Agenten Richard Julius Werner in Kottbus

fortgesetzt worden. ö .

Am JI. August 1891 ist der Gesellschaften Hugo

Werner gestorben. Das Handelsgeschäft ist nun

mehr Seitens der vorbejeickneten Gesellschafter dem

Gefellschafter Kaufmann Richard Werner in Lennep

übertragen worden, welcher dasselbe unter der bis—

herigen Firma in Lennep fortsetzt. .

Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. .

Desgleichen ist in unserem Firmenregister einge⸗ tragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 403. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Richard Werner, Kaufmann in Lennep. 3. Ort der Niederlassung: Lennep. 4. Bezeichnung der Firma: Gebr. Werner. Lennep, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübeck. 48707] Eintragungen in das Handelsregister. Am 21. November 1891 ist eingetragen:

auf Blatt 1279 bei der Firma „Behrens Braesch /: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1285 bei der Firma „Deutsche Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck“: Senator Thomas Johann Heinrich Mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Senator Hermann Deecke, Georg Eduard Tegtmeyer sind zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt. Lübeck, den 21. November 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.

486541

RKenhaldensleben. In unserm Firmenregister ist heute zufolge Verfügung von heute a. die unter Nr. 121 eingetragene Firma C. Prill hier gelöscht,

leben und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Fiedler hier

eingetragen.

Nenuhaldensleben, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Norden. Bekanntmachung. 148665 Auf Blatt 419 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Fiedler zu Norderney eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 14. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Sandelsregister 48656] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 die Firma Johs Wippermann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Wirpermann zu Oeynhausen am 19. November 1891 eingetragen. Oeynhausen, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht

Opla den. Bekanntmachung. 48657] In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 51 vermerkten Handel sgesellschaft „Steinacker Æ Con zu Opladen folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Opladen, den 14 November 1891.

Weyers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pforzheim. Bekanntmachung. 14 6658 Zum Handelsregister wurde eingetragen:

A. Zum Firmenregister: 1) Band III.,. O. 3. 118. Firma G. Burg⸗ schneider hier. Inhaber ist Silberbijouterie⸗ fabrikant Gottfried Burgschneider, wohnhaft hier. 7) Band II. O- 3. 119. Firma Jan Dryf⸗ hont hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Jan Dryfbout hier. 3) Band it, O. 3 120. Rinn eh, Br ,, Inhaber ist Kettenfabrikant Johann Bub

er.

c Band III, O5, 3. 121. Firma Carl Armand hier. Inhaber ist Bijouterlefabrikant Carl Ar⸗ mand hier.

5) Band III., O. 8. 122. Firma Jak. Behner hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Fakob Behner hier, welcher eine Kohlenhandlung betreibt.

6) Band III., O. 3. 123. Firma C. Ph. Dollinger hier. Inhaber ist Mechaniker Carl Philipp Dollinger, hier wohnhaft, welcher eine Spezerei! und Viktualienhandlung hier betreibt. Nach dessen Ehevertrag mit Katharina, geb. Manz, vom 9. Oktober 1891 ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt. Prokura ist dessen Ehefrau, Katharina, geb. Man;, hier ertheilt.

7) Band II., O. 3. 1372. Firma Katharina Manz hier. Die Firma ist erloschen.

8) Band II., O. 3. 960. Firma Ludwig Waibel hier. Ehevertrag des Inhabers mit Frida, geb. Becher, vom 10. Oktober 1891 wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt ist. .

) Band III. Or 8. 124. Firma Friedr. Bühl hier. Inhaher ist Bijeuteriefabrikant Friedrich Bühl hier. Nach dessen Ehevertrag mit Sofie, geb. Frohmaier, vom 17. Oktober 1868 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 Fl. beschränkt.

10 Band II, O.-3. 1006. Firma Ph. Dreßler hier. Ehevertrag des Inhabers Philipp Dreßler hier mit Peter Raiser Wittwe, Pauline, geb. Künzle, vom 28. Oktober 1891 wonach die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt ist.

1I) Band III, Q. 3 125. Firma F. Denring hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Fidel Deuring, hier wohnhaft.

12) Band III., O. 3. 126. Firma Joh. Eberle hier. Inhaber ist Bijoutertefabrikant Johannes Eberle hier.

13) Band III.,, O 3 127. Firma Iulius Eckert hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Julius Ecker hier. Nach dessen Ehevertrag mit Maria, geb. Staiger, vom 12. Mai 1883 ift unter den Ehegatten völlige Vermögensabsonderung fest⸗

esetzt. geset B. Zum Gesellschaftsregister:

1I) Band II, O -3. 877. Firma Weizsäcker G Friz hier. Theil haber der seit 1. Januar 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie waarenfabrikation errichteten, offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Techniker Heinrich Weizsäcker und Carl Fritz, Beide bier wohnhaft.

2) Band II. O. 3. 878. Firma Manz n. Schwanz hier. Theilhaber der seit 1. April 1891 bestebenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bürstenfabrikanten Friedrich Manz und Johann Schwanz, Beide hier wohnhaft. Nach dem Ehe⸗ verfrage des Ersteren mit Emmg, geb. Dollinger, vom 9. Oktober 1891 ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.

Pforzheim, 16. November 1891.

Großb. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

(48873

Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗

register ist unter Nr. 184 zu der Firma Carl Bre⸗

micker in Remscheid⸗Hasten vermerkt, daß die

Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft worden und die Firma erloschen ist.

RKemscheid, den 18. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(486591 Rudolstadt. Oeffentliche Sekanntmachnng. Auf Fol. 116 des hiesigen Handelsregifters, wo⸗ selbst die Firmg F. Ad. Richter Cie in Nürnberg, welche in Rudolftadt eine Zweignieder⸗ laffung hat, verzeichnet steht, ist laut Beschlusses vom 18. November 1891 unter der Rubrik „BVer⸗ treter eingetragen worden: Die dem Kaufmann Gottlieb Jacob ertheilte Kollektirprokura ist zurückgenommen. Rudolstadt, den 18. November 1891. Fürstl. Amtsgericht.

Müller's und Ernst Rudolf Leicht's Proekuren ge⸗

b. unter Nr. 293 dle Firma „C. Prill Nach⸗ folger“ mit dem Sitze zu Nenhaldens

Wolfferth.

. 48660

Balwurlem. Die unter Nr. 68 des Firmen

registers eingetragene Firma H. Limberg ist auf

den Kaufmann Gustav Schuckenböhmer gunefkl

übergegangen, in H. Limberg Nachfolger abge⸗

ändert und unter Nr. 80 des Firmenregisters neu

eingetragen. Salzuflen, den 20. November 1891. Fürstliches Amtsgericht. II. Theopold.

48661 Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.

In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. VII. Nr. 13 Columne 5 beute eingetragen:

Der Kaufmann Carl Christoph David Schwedt in Schönberg ist am 24. Dezember 1877 verstorben. Unter Zustimmung der legitimirten Erben setzt der Sohn. Kaufmann Johann Carl Wilbelm Schwedt in Schönberg, das Handelsgeschäft unter der alten Firma , E. Schwedt fort.

Schönberg i. Fürftenthum Ratzeburg, den 20. November 1891.

Großberzogliches Amtsgericht. Dr jur. E. Hahn.

Spremberg. Bekanntmachung. 48662 ih Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bezüglich der unter Nr. 37 vermerkten Handelsgesellschaft „Louis Heinrich e, ,. zu Spremberg Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Mittag zu Spremberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Sprem berg, den 15. November 1891. Königliches Amtsgericht.

(48663 Striegan. In unserm Firmenregister ist zu Nr. 24 bei der Firma Oswald Urban vermerkt worden, daß dieselbe durch Uebertragung des Ge— schäfts vom 16 Juni 1891 ab auf den Kaufmann Paul Carl Höflich zu Striegau übergegangen ist und von diesem unter der Firma Oswald Urban's Nachfolger Paul Carl Höflich fortgeführt wird. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 2651 die Firma Oswald Urban's Nachfolger ; Paul Carl Höflich in Striegan und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Carl Höflich in Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.

. 486541 Vöhl. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen foloender Firmen eingetragen:

Nr. 12 Michael Salberg in Eimebrod, An⸗ meldung vom 7. und 12. September 1891.

Nr. 22. Selig Stern in Vöhl, Anmeldung vom 30. Oktober 1891.

Nr. 25. J. Straus Nathansohn in Eime⸗ b rsd, Anmeldung vom 15. und 19. September und 5. November 1891.

Nr. 29. Meier Meiberg in Höringhausen, Anmeldung vom 11. November 1891.

Nr. 33. M. , . in Höringhausen, Anmeldung vom 7 September 1891.

Vöhl, den 19. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

VWans en. Bekanntmachung. 48665 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 21 die Firma Ed. Bardehle zu Wansen und als deren Inhaber der Uhrmacher Eduard Bardehle aus Strehlen am 4. November 1891 eingetragen worden. Wansen, den 4 November 1891 Königliches Amtsgericht.

Wanrleben. Bekanntmachung. 48666 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 400 die Firma H. C. Meyer zu Grosz⸗Wanzleben und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ghristian Daniel Mever daselbst eingetragen. Wanzleben, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Werder. Bekanntmachung. 48878

In unser Gesellschastsregister ist zufolge Ver— fügung vom 21. am 21. November 1891 unter Nr. 8 Folgendes eingetragen worden:

Firma:

Ite Werdersche Fruchtwein Kelterei von W. O. Brüggemann Coe

Sitz der Gesellschaft: Werder.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

der Fabrikant Wilhelm Otto Brüggemann, der Privatmann Christian Matthias Rosen⸗ burg und dessen Ehefrau Marie Rosen« burg, geb. Brüggemann, zu Werder.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be— gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Fa— brikant Wilhelm Otto Brüggemann berechtigt.

Werder, den 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht. a8b67 Wismar. Gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 306 März 1888 soll das Erlöschen der Firma „Johs. Prignitz! hieselbst in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts von Amtswegen einge⸗ tragen werden.

Es werden deswegen die Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Inhabers hiedurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen solche Eintragung bis jum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

ismar, den 11. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

e ,,, . Bekanntmachung. (48876 ie unter Nr. 11 des hiesigen f faite lee. Angetragene Handelsgefellschast in Firma „Franz

Mietle“ ist d 5 ft st durch gegenfestige Uebereinkunst auf

. Ras dem Flrmenregister Nr. 127 Übertragen fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1391 am 13. November 1891. Wittenberge, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 148877

Die unter Nr. 77 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „J. F. Hilgenfeld“ ist durch Vertrag auf die Frau Wittwe Luise Hilgenfeld, geb. Schünemann, zu Wittenberge übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 128 des Firmenregisters heute neu eingetragen.

Wittenberge, den 13. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

(48668 Wolrach. Nr. 12677s78. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen:

1) Zu O. 3. 35 Firma „Christian Sum“ in Oberwolfach „Die Firma ist erloschen.“ 2 3u O.3 141 Firma „Josef Hoferer“ in Schapbach Die Firma ist erloschen.“

3) Unter O.-3 259: Die Firma „Fosef Hoferer Witwe“ in Schapbach. Inhaberin ist die Josef Hoferer Wittwe, Kunigunde, geb. Armbruster, von Schapbach, welche daselbst eine Sägmühle und einen Handel mit Schnittwaaren betreibt.

Wolfach, 20. November 1891.

Gr. Amtsgericht. Seitz.

Zeller teld. Bekanntmachung. 48879 Auf Blatt A0 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Arthur Brauns eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. Zeller feld. Bekanntmachung. (48880 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 315 eingetragen die Firma Arthur Brauns Buch⸗ handlung Kurt Podlech mit dem Niederlassungs⸗ orte Klausthal und als deren Inhaber der Buch— händler Kurt Podlech in Klausthal. Zellerfeld, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 48884 Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Baugewerken ˖ Unfall Genossenschaft zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 22. August 1890 ist: 1) die Genossenschaft in eine solche mit unbe—⸗ schränkter Nachschußpflicht umgewandelt, 2) der Geschäftsantheil auf 30 M für jeden Ge—⸗ noffen festgestellt. Hannover, 20. November 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hmenau. Bekanntmachung. 488821 In unser Genossenschaftsregister ist heute die zurch Statut vom 20. September 1891 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Rodaischer Darlehnskafsen⸗ Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Roda b./Ilmenan eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be— ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen; ?) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs—⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder: anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu—⸗ wied bekannt zu machen, dergestalt, daß, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten sollen, der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und zwar die Unterschrift des Vereins— vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, in anderen Fällen aber genügt die Unterzeichnung des Vereinsvorstehers. Die Mit— glieder des Vorstandes sind: Hilmar Bauer, Günther Jahn. August Sturm, Gustav Fröbel, Robert Fliedner, sämmtlich in Roda b./ Ilmenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ilmenau, den 16 November 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abth. Hißbach, i. V.

Kammin. Bekanntmachung. 48917

In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr 1 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschußverein Cammin i. P. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Colonne 4 . Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen:; Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 25. Oktober 1891 ist der Ziegeleibesitzer J. Kempke zu Kammin auf die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 1. Januar 1895 zum Direktor des Vereins gexäblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1891 an demselben Tage. Kammin, den 29. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln. Bekanntmachung. 48883 Auf dem den Consumwerein zu Schmölln, ein⸗

getrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter

vaftpflicht, betreffenden Fol 2 des Genossenschafts ;

registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute

verlautbart worden:

Nach Umwandlung des Vereins in eine Genossen⸗

6. mit beschränkter Hafsipflicht firmirt derselbe nftig:

Consumverein zu Schmölln, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Kaufmann Franz Mietle zu Wittenberge setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma,

In der Generalverfammlung hom 223. August 1891 ist ein neues revidirtes Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ niffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bestimmungen über die Geschäftsantheile der Mitglieder, die Berufung der Generalversamm⸗ lung und den Reservefonds sind abgeändert. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be dient sich der Verein der Schmöllner Zeitung, für den Fall des Eingehens dieses Blattes des Deutschen Reichs ⸗Ameigers. Die Haftsumme der Genossen ist auf 30 M be—⸗ schränkt; jeder Genosse kann nicht mehr als 5 Ge⸗ schäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet. Schmölln, den 20. Norember 1891.

, Amtsgericht.

rau.

Traunstein. Bekanntmachung. 48918 Betreff. Ellmosener Spar⸗ und Darlehuns⸗ kaffenverein, e. G. mit unbeschränkter Haft⸗

; pflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1891 ist das Statut geändert worden. Dem bisherigen Gegenstande des Unternehmens ist die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder! hinzugefügt worden, welches stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Ver— einsbezirkes in der im Statute näher festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzer, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in anderen Fällen mit der Unterzeichnung dez Vereinsvorstebers im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied“.

Traunstein, am 17. November 1891.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident. Mayr.

Muster Ntegister.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

RHunzlau. 48886 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 63. Schlesische Porzellanfabrik P. Donat zu Tiefenfurt, 4 Muster für Tassen und Zuckerdosen und zwar:

4 Muster für Tassen (Empire Nr. 1. 2, 3, 4),

1Mußster für Tassen (Schwanentasse),

1 Muster für Theetassen (Empire),

1Muster für Tassen mit Hoppelhenkel (Empire),

1 Muster für Zuckerdosen.

Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Bunzlau, den 7. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Osfenbach. 48889

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2243. Firma Friedrich Schömbs dahier, versiegelt, ein Plakat uber Tapeten, Borten, Gesch.“ Nr. 696, Flaͤchenerzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 3. ds, Vorm. 10 Uhr.

Nr 2248. Firma J. F. Knipp ( Cie dahier, versiegelt, 3 Stück grosgrain Kalbleder, Gesch. Nrn. L., II. III, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. ds, Vorm 10 Uhr.

Nr. 2251. Jakeb Heinrich Schuhmacher dahier, versiegelt, 16 Pressungen, Gesch. Nrn. 2658 bis 2667. 2668, 2677 bis 2676, plastische Erzenanifse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 20 d6., Vorm. 114 Uhr

Nr. 2252. Firma Adolph Merzbach dahier, versiegelt, Rahmen mit Verschluß, Gesch.“ Nr. 26, desgleichen, Gesch. Nr. 26, 7 Schlösser, Gesch.„Nrn. 56d, 55, 5h, döbs /n, 66s, Hos, Ss0, pic fiische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. d8. Nachm. 2 Uhr.

Nr. 2263. Firma Huppe u. Bender dahier, versiegelt, ein Schloß, Gesch. Nr 300, angemeldet 22. 25. Vorm 85 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 2254. Firma H. Neuburger dahier, ver—⸗ siegelt. Spielmarkirapparat, Gesch. Nr. 5721, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3. Jahre, ange meldet 24. d6., Vorm. 11 Uhr.

Nr 2255. Firma Peter Schlesinger dahier, versiegelt, Ziehschloß. Gesch. Mon. 128. 129, 134 bis 137. Klappschloß, Gesch. Nin. 138, 1539/22, 130 132/165, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 27. ds, Nachm. 25 Uhr.

Nr 2256. Firma Offenbacher CGelluloid⸗ fabrik Schreiner u. Sievers dahier, versiegelt, 2 Griffe für Schirme u. Stöcke, Gesch. Nrn. 1124, 125; 2 Rahmen für Bilder, Spiegel 2, Gesch.“ Nrn. 1291 bis 1203, plastische Erzeugnifse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet 31. ds., Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2257, 2258 Firma Kirschner, Katz Ce dahier, offen, Pompons, Gesch.-Nr. 1256, Pomponsbouquet, Gesch Nr. 1257, plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 31. ds., Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2244 bis 2247. Aetiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Snck Æ Cie dahier, versiegelt, Kartenständer, Gesch Nrn. I bis 9; Aeeidenz-⸗Zierrath, Abth. J, Gesch. Nrn. Ibis 22; Glückwunsch Vignetten, Gesch. Nrn. 1826 bis 1831; halbferte Zirkular, Gesch Nrn. 1867, 1868, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr.

Ftr. 249, 2250. Dieselbe, Reiheneinfassung, Ser. 73, Abth. I, II, III, IV, Gesch.- Nrn. 1 bis

45, 50 bis 95, 96 bis 116, 117 bis 136; Trauer-⸗

Vignetten, Gesch. Nrn. 1812 bis 1825, angemeldet

„Nachm. 4 Uhr, sonst wie vorher.

Zu Nr. 1340 und. Nr. 1413 n ,

fetfer Curstvronde, Gesch. Nrn. 1166 bis 1170;

hat dieselbe am 30. Oktober 1891 Verlängerung) der Schutzfrist für 2 weitere Jahre angemeldet.

as? 66]

Konkurse.

48753 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Giese in Altona, große Bergstraße 9göa , ist heute, am 23. November 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daus in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 15. Januar 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 17. De- zember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 28. Jannar 1892, Vormittags 11 Uhr. Anzeige uber den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 16. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48760 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Schwarzschild, Inhaber der Firma W. Schwarz schild, Kurzwaarenhandlung in Bam berg, wurde heute, den 21. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Or Werner da—⸗ hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 4 Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses, die in Art. 120 und 125 der Konk.“ Ord. bezeichneten Fragen Montag, den 7. De⸗ zember 1891, Vorm. 109 Uhr, im diesgericht—⸗ lichen Geschäftszimmer Nre59 Frist zur Anmeldung der Konkurßforderungen bis zum 16 Dezember 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 21. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, im dies gerichtlichen Gesckäfts immer Nr. 59.

Bamberg, den 21. Nevember 1891. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Bamberg J.

Der K. Sekretär: (L 8) Ott.

48740

Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft Berliner Verkehrsbank hier, Unter den Linden 45, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmagn Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Januar 1892. Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 23. November 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 48.

48747]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Schröter, Schützenstraße 1, hieselbst, ist am 21. dies. Mts, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Eiermarkt 1 hieselbst, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Dezember 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Dezember 1891, Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr, ö ö Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, ieselbst.

Braunschweig, den 23 November 1891.

Herzogliches Amtsgericht. VI. gez. Rhamm. Veröffentlicht: Müller, Reg⸗-Geb., als Gerichtsschreiber.

s4a8744 gConkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Oswald Lohse in Hartmannsdorf wird heute, am 23. November 1891, Vormittags 711 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Preller zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4 Januar 1892. Anmelde- frist bis 9 Januar 1892. 1. Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Burg städt, am 73. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Hecker. Beglaubigt: (L. S.) Akt. Schmal fuß, Gerichtsschreiber.

25789 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des in unbekannter Abwesen⸗ beit lebenden Pferdehändlers August Bennewitz don hier wird heute, am 18. November 1891, Nachmittags 77 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz in Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1891. Wahltermin den 15. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 29. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Erfurt, den 18. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

48003 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Nikolaus Thömmes zu Efsen, Hofterberg 5, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 15. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung 17. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin 9. Januar 1892, Vormittags II ühr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudeg. Effen, den 18. November 1891.

Denninghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gonkursverfahren. Ueber das Nachlaß Vermögen des früheren

architektonische Ornamente, Gesch. Nr. Serie 44), Rentners Eggert Ludwig Sandmener, zuletzt

u Hamburg, St. Pauli, Wilhelminenstraße 24,

wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurz eröffnet. Offenbach, 31. Oktober 1891. Verwalter: Rechtsanwalt Wulff, große Bleichen 38. Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach. 1. Etage. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

. 10. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis