zum 30. Dezember d. J. einschließlich. Erste Glãu⸗ igerverfammlung den 11. Dezember d. J., Vor ⸗ mittags 111 ühr. Allgemeiner Prüfungetermin ven 15. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr. Antsgericht Hamburg, den 21. November 1891. Zur r ol ste, Gerichte schreiber.
48754 stonkuraverfahren.
Ueber das Vermögen des Papier und Schreib- materialien Händlers Seinrich Hermann stlappoth zu Hamburg, Neß 3, wird heute, Vormittags 94 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember d. J. . Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1892, Vormittags 103 Uhr.
Amtegericht Hamburg, den 23. November 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
48768 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Elise Osenbrügge, geb. Oelckers, im Jorkerfelde ist beute, Vormütags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Rechtsanwalt Ubbelohde in Stade Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1892. Erfte Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 19. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: Dienftag, den 23. Februar 1isgz, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1891.
Jork, den 25. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
48767 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Her- mann Löwenthal hier, Gesekusplatz Nr. 1, ist am 20. November 1891, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs er⸗ zFffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragh. Pulverstr. Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 28. Ja⸗ nnar 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 165. De— jember 1891.
stönigsberg, den 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht. VILa.
48792
Das k. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rb. hat am 23. November i891, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnbaften Krämers u. Wirthes Ferdinand Wagner den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Detemple, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember c. Frist ur Anmeldung der Konkureforderungen bis 14. Dezember 1891 incl. Termin zur Wahl eines Verwalters, Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §. 120 K. O, vor⸗ gesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen? Mittwoch, den 23. Dezember 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts.
Ludwigshafen a. Rh., den 23. November 1891.
Der Gerichtsschreiber: Merck, k. Secretär.
48763
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München J., Ab- theilung B für Civilsachen, hat über das Vermögen des Cigarrengeschäftsinhabers Alois Mair in der Vorstadt Au, Ohlmüllerstr. 110, auf dessen Antrag am 20. November 1891, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pobo in München. Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. Dezember 1891 einschließlich festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursver— walters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigeraueschusses und über die in SS. 126 u. 125 KO. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird angesetzt auf Montag, den 14. Dezember 1891, Nach mittags 4 Uhr, Sitzungssaal 19, Mariahilf⸗ platz 17 II. — Vorstadt Au.
München, 21. November 1891. (. S8.) Der Kgl. Gerichteschreiber: Weigel, K. Sekr.
48906 Koukurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Trump, Schloß. und Hotelbesitzers in Gundelfingen, ist am 23. November 1891, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrift des 8 108 der K. O. auf 28. Dezbr. 1891, die Anmeldefrist auf 28. Dezember 1891, der Wabltermin auf Montag, den 7. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr, der Prüfungstermin auf Montag, den 11. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichts notar Weiß in Neckarsulm.
Neckarsulm, den 23. November 1891.
L. S) Keyl, Gerichtsschreiber des K. W. Amtszerichts.
48748 Konkursverfahren. AMAerer das Vermögen des Kaufmanns Hein rich Albert Ellersieck zu Rostock ist heute, am 25. November 1891, Nachmittags 25 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts anwalt C. H. Müller zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 17. Dejember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 19. De⸗ zember 1891, Vormittags 117 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts- gerichtsgebãudes. Rostock, den 23. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Zur Beglaubigung: . Aug. Hillmann, A.-G. Sekretär.
48745 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Bernhard Bormann hier ist heute, 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Heimbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 189. k. Mon. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfunge⸗ termin Montag, den 28. Dezember d. Is. , 95 Uhr, Zimmer 14. Saalfeld, den 22. November 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung Ill. Fr. Trinks.
(48788 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Friedrich Anguft Martin in Schwarzbach ist heute Nachmittag 45 Uhr das Konkureverfahren er⸗ öffnet worden. Kaufmann Adolf Fröhlich in Scheibenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: den 22. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung termin: den 9. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 22. Dezember 1891.
Scheibenberg, am 23 November 1891.
Der an, ,,. Kgl. Amtsgerichts. einig.
(48757 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns , . Schubert in Dittersbach wird heute, am 20. No⸗ vember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Herr Max Steiner, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 2. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jannar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem FTonkursverwalter bis jum 2. Januar 1892 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
48743 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Hausbesitzers Carl Hermann Hartzsch in Steinpleis wird heute, am 25. November 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokal und Friedensrichter Müller in Werdau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 22. Dezember 1891 bei dem Etrichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ingleichen jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1891 Anzeige zu machen.
Königliches un n gt zu Werdan.
ã
Veröffentlicht: zäher t, G. S.
48759 Konkursverfahren. Das“ Konkurßverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Eohn zu Breslau, Ohlauer⸗ straße Rr. SJ7, in Firma Luxgusbazar J. Cohn, ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 19. November 1891.
Zaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48746 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Ewald Otto Carl Hagemeister in Erimmitschau wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermin vom 4. November 1891 angenommene a re durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Novem ber 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crimmitschan, den 23 November 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Rich ter. Veröffentlicht: Ger. Schr. Wüstling.
148766 sonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Bernhard Michaelson zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1891, Vormittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte TI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, an— beraumt.
Danzig, den 20. November 1891.
Schramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
48750] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Klempuers Arend Hinrich Logemann in Ganderkesee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Delmenhorst, den 19. November 1891.
Großheriogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
gez. Meyer. Beglaubigt: Mum me, Gerichtsschreiber.
48761]
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Fahrradhändlers Ernst Richard Eckardt in Striesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 23. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
. stonłkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Karl Börner zu Frankfurt a. / G. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Oderstraße hö / 4, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. / O., den 23. November 1891. Hann, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV.
48742 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernft Wilhelm Tietze in Groschönau ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1891. e, , . 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
48751] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bolten in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung aufgehoben.
Guben, den 21. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
48921) Kaufmann Frauz Wagener, in Firma: G. A. Gäbler, Guben. Konkurs. Für die genebmigte Schlußvertheilung ist auf „24788 15 3 festgestellte Forderungen. it 3604 60 * Massebestand berfügbar. §. 139 bis 141 der Konkurt⸗ Ordnung. Albert Fischer, Verw. d. Konk.
148790 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Spezereihändlers Georg Gärtner in Hanau sind die in der Verfügung vom 185. 8 Mis. auf den 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr und 117 Uhr, bestimmten Termine auf den 21. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr und 117 Uhr, verlegt. Hanau, den 21. November 1881.
Körtge, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
(48791 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schenkwirths Robert Werk von Hers feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hersfeld, den 21. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IW.
(48762
In der Kaufmann Albert Otto'schen Konkurs sache von Kl. Warkau wird auf Antrag des Ver⸗ walters, Kaufmann Albert Froese bier, die Gläubiger⸗ versammlung zum Termin den 10. Dezember 1891, Vormittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 17, des Königlichen Amtsgerichts hier, zur Beschluß, fassung über die Anstrengung von Klagen hierdurch berufen.
Insterburg, den 21. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
48741 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Mandel zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei I7. Zimmer Nr. 28 ausliegenden Gläubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 7126 S6 986 3, wozu 819 1 69 3 verfügbar sind.
Dies wird mit Bezug auf §. 139 der Reichs— Konkursordnung hiermit bekannt gemacht.
Liegnitz, den 235. November 1891.
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
48752, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Koch zu Magdeburg ⸗Suden⸗ burg wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier durch aufgehoben.
Magdeburg, den 16. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
48786 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Franz Wilms zu M. Gladbach wird nach rechtskraftigem Zwangsvergleiche und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M.“ Gladbach, den 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
148787] Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Peter Peltzer zu M. Gladbach wird nach rechts kräftigem Zwangs vergleiche und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M. Gladbach, den 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
a87 tz!
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Nordmeyer Michaelsen in Stade, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter, nämlich:
I) des Banquiers Heinrich Friedrich . Tönjes Nordmehyer in Stade, 2) des Kaufmanns Ernft Augnst Michaelsen in Stade, wird der erste Termin, welcher auf den 7. k. M. bestimmt war, auf Sonnabend, den 12. De- zember 1891, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Den Konkursgläubigern, welche an die vorbezeich— nete offene Handelsgesellschaft eine Forderung haben und solche anmelden wollen, wird anheimgegeben, dieselbe voll zur Konkursmasse der offenen Handele⸗ gesellschaft und wegen des Ausfalls, den sie bei diesem Vermögen erleiden sollten, zu dem Konkurs ⸗ verfahren über das Privatvermögen der beiden Ge—
sellschafter anzumelden, auch der Anmeldung die sie begründenden schriftlichen Beläge beizufügen.
Desgleichen empfiehlt es sich, daß diejenigen Konkursgläubiger, deren Forderung überhaupt oder dem Betrage nach nicht ganz sicher oder unzweifel⸗ haft ist, vor der beabsichtigten Anmeldung über . mit dem Konkursverwalter in Verhandlung reten. .
Stade, den 21. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
48758 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichtsvollziehers Franz Ludwig Herold u Weida wird nach erfolgter Abhaltung des Scluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Weida, den 20 November 1891.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. gez. Ackermann. Beglaubigt: L S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.
(48749 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Pergande, bisher in Witten⸗ berg, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittenberg, den 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
48769] Sächsisch ⸗Ungarischer Verband.
179730. ÄAm 1. Dezember d. J. treten für die Beförderung von getrockneten Pflaumen und Pflaumen⸗ mus (Powidl, Lequar) aus Bosnien und Serbien zwischen den Stationen Budapest⸗Dunaparti⸗Teher⸗ palyaudvar Donauufer / Frachtenbahnhof und Buda⸗ pest⸗Nyugoti · Pal yaudvar⸗Westbahnbof einerseits und den Stationen Altenburg, Chemnitz, Crimmitschau, Döbeln, Dreeden ⸗Altstadt, Dres den ˖ Friedrichstadt, Dresden- Neustadt (KLeipziger und Schles. Bhf.), Frei⸗ berg, Gera⸗Pforten, Gößnitz, Greiz (Bahnhof und Haftestelle, Plauen i. V. (ob- und unter -⸗-Bbf.), Reichenbach i. V., Riesa, Werdau und Zwickau der Sächsischen Staatsbahn, ferner Leipzig (Bayer., Dresdn,, Eilenb und Thür. Bhf.), Gera, Plagwitz⸗ Lindenau, Weida und Zeitz (Preuß. und Sächs. Staatsb.) andererseits ermäßigte Ausnahme Fracht⸗ sätze in Kraft. .
Dieselben sind bei den betheiligten Güterexpedi⸗ tionen zu erfragen und finden nur bei Aufgabe von mindestens 1006 kg für jeden Wagen und Fracht⸗ brief Anwendung Durch Vorlage des Original⸗ Aufgabe Recepisses ist der bosnische oder serbische Ursprung nachzuweisen. —
Dresden, am 25. November 1891.
Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
48770
Am 1 Dezember 1891 wird die dem Königlichen Eisenbabn⸗Betriebsamte zu Düsseldorf unterstellte Bahnstrecke Hoffnungsthal -Immekeppel mit den Stationen Unter⸗Eschbach und Immekeppel für den Personen⸗, Gepäck. Güter⸗ und Privatdepeschen⸗ Verkehr, sowie für die Abfertigung von lebenden Thieren eröffnet. .
Für die neue Bahnstrecke hat die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12 Juni 1878 Gültigkeit.
Die Tarifsätze bezw. die der Frachtberechnung im Verkehr mit den neuen Stationen zu Grunde zu legenden Entfernungen sind im Nachtrag 7. zu dem Staatsbahn Personengeldtarif für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld bezw., im Lokalgütertarif far den hiesigen Direktionsbesirk und in dem dazu gehörigen Nacktrag III. enthalten, sie finden vom Tage der Betriebzeröffnung ab Anwendung, ebenso auch die in verschiedene direkte Gütertarife bereits aufgenommenen Entfernungen bezw. Frachtsätze für die neuen Stationen. Soweit in die Gütertarife mit der Preuß Staats« und der Großherzogl. Oldenburgischen Bahn Entfernungen bejw. Fracht⸗ säͤtze noch nicht aufgenommen sind, werden der Fracht⸗ berechnung bis auf Weiteres die Entfernungen der Station Hoffnungsthal zuzüglich 5 km bei Unter Eschbach und 6 km bei Immekeppel zu Grunde gelegt. Elberfeld, den 22. November 18951. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
48793 Staats bahn⸗Verkehr Frankfurt a. / M. — stöln (rechts rh. ). ö
Am 1. Dezember d. J. kommt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Rachtrag TVIII. zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Er gänzungen der Vorbemerkungen, Aenderungen von Stationsnamen, sowie Tarifentfernungen für die Stationen Albungen, Ernsthausen, Essershausen, Frelenfels und Weilmünster des Direktions⸗Bezirks Frankfurt a / M. und für Station Fahr des Direk⸗ lions ⸗Bezirks Köln (rechtsrh) Ferner enthält der Nachtrag Aenderungen und Ergänzungen der Aus⸗ nahmetarife ꝛc. Der Tarifnachtrag ist durch die Ab⸗ fertigungsftellen der betheiligten Bahnen zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.
Frankfurt a. / M., den 19. November 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 48014 . .
Am 1. Dezember d. Is. wird die im diesseitigen Bezirk an der Strecke Trier Hermeskeil zwischen den Stationen Lampaden und Zerf gelegene Holzverlade⸗ stelle Hentern für die Abfertigung von Holz in Wagenladungen dem Betriebe übergeben werden.
Der Frachtberechnung im Verkehre mit der ge⸗ nannten Holzverladestelle werden die Tarifsätze der Station Zerf zu Grunde gelegt.
stöln, den 25. November 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 ö
Börssen ⸗ Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. November
18912.
M 228.
Berliner Bõrse vom 25. November 1891.
64 Ss.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnun 1Dellar — 4, 24s Mark. 1 Franc,
eseta — o, 80 Mart.
a, 1èẽulden üᷣsterr. Bährung — Nark. 7 Julven sübd. W
13 Rark. 1 Gulden
ährung — 1,10 Rart. 1 Rart Banco —
60 Kart. Io Rubei = Sa Rack. T giure Sterling = 30 Rart.
an . ; O. — 1 2 14 Srůsselu. Antwp.
Do. zissab. u. 9
do. Madrid u.
do. .
Wien, 5st. Währ. do.
Schwe
do.
Dukat. pr. St. 9. 56 B Sovergs. p St. z0 Fres. Stück Guld. Stück Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 00 gf. do. neue...
Imp p. 500gn.
1 St. Petersburg ; d 1
o. Warschau ...
Geld⸗ Sorte x und Banknoten. Amerik. Noten 1000 u. 5005 — — kleine 4, 18256 G do. Cp. jb. N⸗J. 4,1825 G
ö .
Bant⸗Viat.
n
=. —
So, ob B
Belg. Noten
Engl. Bkn. 1 20, 336 Gm joo ß S0 v0 Gk. f. olländ. Not. 168, 30 bz alien. Noten 78, 196
ö n. 35 bi Rufs. do p. 100R 196, 35 bi
ult. Dezbr. 192294, 501 Schwein. Not. S0, 5 bz
alt. Nev. 193,56 a96, 25 Russ Zolleouy. 3.4, 606 bi do. kleine 324 26 bi
Zinsfuß der Reichsbank Wechsel 4 /, Lomb. 4 u. bb /
Fonds und Staats⸗Bayniere.
8 Dtsche. Rchs. Anl. do. do.
do. do. do. do. ult. Nov.
do. Interimẽssch. do. do. ult. Nov.
Preuß. Cons. Anl. do. do. d09.
do. do. do. do. do. ult. Nov.
do. Interimssch. do. do. ult. Nov. YVr.uD. R. g. St. J. do. do. ult. Nov. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmãärk. Schldv.
Neumark. do
Dder⸗⸗Deichb⸗Obl. 3] Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 3]
do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A
do. do. Grefelder do. Danziger do.
Düsseldf. v. bu. dd do. do. 1880
Elberfeld. Obl. ev
do. do. 1839
GssenSt.⸗Obl T. do. do.
Hallesche St ⸗ Anl. 5
Carlsr. St. A. Sd do. do. 89
4. 10 versch. 11.7
2 =*
2 — — — — — W — — —
71 * — — *
— — 2
Terra. Stucke zu **tñ S0 0OQσ—‚ 200105, 506 o00Mσ0 200657, 406 5000 - 200183, 506
83, 40a, 50 b; 1.4. 10 5000 - 200 - , —
ersch. Sooo 150106, 50 ( I Sooo -= 2606 7 ob; X. I 5bοσ · 6c sᷣʒ3 g pʒ S3 Ic a. 4. 10s5ooo- 2000
. 10600-2000 S3 a po bi zoo · 150si d h vpn
3000.75 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 300 —, 56000 -‚˖ 6000197 500M — 1006
10 5000-10019
000 - 200 000 - 200 93, 2000 00 2000— 100 S000 - 509 2000200 10000 20 2000 - 500 5000 - 500 5000 - 500 3000-200 3000-200 —, 1000-200669
209000 20 2006 - 2090
Rieler St. A.
Magdeburg. do. Ostpreuß. Pry⸗O. osen. Prov. An theinprov.⸗Oblig
do. do.
do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm.
2 — 28
2 C G = , o C, . 2 .
c
Westpr. Prox ⸗ Aal 3
Berliner do. do.
do. do
Kur⸗ u. Neumaͤrk. ; do. neue.. 31
Vommers che ö d 4
o. . do. Land. Kr. do.
Sah sischke .. Schles. altlandsch. 1 do. lIdsch. Lt. A. C. do. do. Lit. AC
do. do. do. do. do. nene b . do. do.
do. bo. II.
do. Schlsw. Hlst. Kr.
do. do. i n .
o. . Wstpr. cittrich. I.
,
do. neulndsch f ß
—— 22
X
*
er- ar
2.
* 1 =. —— —— — . —— — — —— — — Q —— — W — — — — *
MCC — C D — — — — — 2 - . : ä „ä // // / 7
t=
,
e ee, = = w‚ d=, dre, = m e men , m . m
*
2 — 2 — 2 —=— M — L —— —— — — ——· 22 —— 1 — 2 —— 1 2 — *
2000 -= 500 00M = 200 300100 60M · 10
1000). 506
1000 u. 500 1000 u. 500 3000 - 200
1500 - 300 3000 - 200
briefe.
3000-150 3000 - 300 3000 - 150 3000 - 150 10000. 150 5000150 b 00Oσλ- - 150 3000 - 150 3000 150 3000 — 150 —–, S000 — 75 33.
3000 ‚'76 3000 = 75 3000 —= 75 3000 - 75
3000 - 76 3000 - 60 3000 - 50
13. 00 110,106 102,806 7, 00 b G
zb = ho idö) obo · d h
3000 - 1590 3000 -- 150 3000 — 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 5000 = 200 5000 - 2300
g5 doG ds / v6 ch
101,306 boo = 100 lol, So 4000 - 100 —– odo = 366 33, S000 - 200 3 S000 - 60 5:
annoversche . essen⸗Nafsau . ur⸗ u. Neumark Lauenburger
n . che.
. . = . . m.
Schlesif Schlsw.⸗
Stentenbriefe.
1.4. 10 3000 30 1.4. 10 3000-30 1.4. 10 3000 - 30
— —
= . . . .
Te, ,.
101,70 bi 101,70 bj 101, 20 bj 101, 70 lol, oB lol, oB
iol, 70 2 io, 8o b
01, 706 101, 706
36 siol. 95 bi
Ham
do. do.
Badischt Eisb.· A. Baverische Anl r,,
o.
rd zy.
D . 3 G e e, d, m m . . 1
do. St ⸗· Anl. Ss
Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 6 do. do. 86 Ld. Spart. Sachs Alt. ab Dh. Schsische St. . Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Er. do. do. Pfandbrief Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. S1 - 5*
ö 2
Des d / 2
2
3
—— ß 2 —
1
88
1
——
R = = . D m io e, do ie
—
— 3 . ? 1 *.
8 * — 823 ——
8 b00 S 50000 C- 00 2000 - 200 2000 - 500 15000 - 500862, 306
3 93, I5 bi &
102, 106 104, 90
1
1.
4 6 0B
93. 70B
1
93 50 bi
Pisos
84 406
93,8061 102, 20 b G
5
dd 0 G 1 Fr.. S5
rhess. Pr ⸗ S Bad. Pr. A. 43 57 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Logse Cöln⸗Nd. Ir Sch Dessau. St. Vr. A.: Hamburg Loose Lübecker Loose . Meininger 7fl. S — Oldenburg. Loose 3
Ohligation en Dent
e , . . y
— ** D Q
12 120
.
— 8
x — — Q — — * —
*
3
ö
K
do D d .
154,560 b;
534,40 bi 138, 006 101,50 131756 6G 136,50 B 134,506 124,00 b 27, 00 b 123,25 G
cher Tolonialgesellschaften. St. Hm F. e f , ooo = g fs sh,,
Argen 9
9
ularester do. do. do.
do. do.
do.
Fhinesi
do. do.
do. do. do.
Salt.
do. do. do. do. do.
do. do.
olland. Staats⸗Anleihe steuerfr. Hy
; do.
do.
kuxemb. Staats Anl. v. 82 Mailander Loose ..
do. dee, Mexikanische Anleihe .. do. do. (.
20. Staats do.
do do
inische Gold⸗ ö do.
kö , , , , , . — O 0 0-2
A — — * —
do. v. i888 Buenos Aires Prov. ⸗Anl. Gold⸗ Anl. 88 . 1
Fhllen. Gold⸗Anl. 88.
do. . sche Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb. Obl.
do. Staats ⸗ Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. do. do. do. do. pr. ult. Nov. Ggypt. Dalra St. Anl. nnlaͤnd. Hyp. Ver. ⸗Anl. innlaͤndische Loose ..
St. E. Anl. do. v. 1886
Freiburger Loose .. ropinations- Bothenb. St. v. 1 S.A. Briechische Anl. 1881.84 d 500
cons. Gold⸗R
do e — — DG.
FR r — — * — 0 2 6266 — do do
R 2 — 2 — 2
68 88 7 o
rar o M me me e os mee e,,
— — 7 — —
CD we 2 .. o , = e — — 2 0 — 8
r .
Monopol Anl. .. do. do. n do. Gld. 90 (Pir. .
— *
* 22 —
Sr - . . 0 . — 0 — O
S w CO
2
SSS — 85
SiS S8
236
pr. ult. Nov. Eisenb.⸗Obl.
1 ** * -
2
T
586 o , = = ‚ 0
Anusländische Fonds.
2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000-100 R 1000-20 1000-20 2 100 u. 320 E
1000-20 R d4ob0O -= 405 6
10 Mun — 30 4Æ
050 - 405 4050 - 405 4 000 -= b00 4 15 Fr. 10000 - 50 FI.
800 u. 1600 Kr.
z0000 -= 100 Fr. 100 - 1000 Fr.
S0 Lire
1800. 900. 300
36,50 b 38,00 bz 30, 306 G zo, z bi & 30, 40 bz 30 40 413,00 92, Sob; G 92, 80 bj G 92, 40 bi G 92, 40b; G 26, 40 b 26, 60 b;
28 50 bz
7öõ, 106 75. 25 bj G 54,75 bi G 55, 00bi G 57, 10h G 59. 20 b G* 61, 10 b 68, Sobi G 68, ob; G 69, 30 G
6.75 bi kl. f.
* 66d 5 jon 8a io 3 40 10616 410, 10b1G
. Gold⸗ Rente
potz ai 36.
o Faab⸗GSraz. Röm. Stadt⸗ do. II. VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine h
do. Russ.⸗ Engl do.
do. do. do. do. IV. Em. Gisenb. Anl. do. her do. ler
do. cons. do.
do. Kurland. Gchwed. St. Anl. v. .
do. pr. ult. Nov. 3 ;
o. do. vx. ult. Nov.
do. do. pr. ult. Nov. Silber ⸗Rente ..
nn,
do. ö do. kleine
do. pr. ult. Nov Loose v. 1854.
Kred. ⸗Loose v. H8
1860er Loose .. do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864.
Bodenerd. Pfbr. 1. che Pfandbr. — * 8 Liquid. Pfdbr. nl. 1836,65 1 do. kleine ,,
nleihe J.
do. Anl. v. 1822
do. v. 1868
eons. Anl. v. 0 her do. 1er
do. pr. ult. Nov. inn. v. 1887 do. pr. ult. Nov. do. IV. Gold Rente 1883
do. do. v. 1884
do. do. pr. ult. Nov. St. ⸗ Anl. 1888.. . do. kleine do. do. 1890 II. Em. III. Em.
do. pr. ult. Nov. II
do. III. Drient⸗Anleiht d I
o. do. pr. ult. Nov do IH
do. pr. ult. Nov. Nitcolai⸗Obl. ...
do. lleine e ,
o. kleine PVr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit.
e e.
55 1890
.. 4 1.4. 10 do. kleine 4 1.4. 16,
8
R
8 O O e, e = = = . . o w fe , , d . , , .
— — 2
*
D ud — d0
ö — — — — 2 — * ' — h
—— —— — — —— 3 —
do. kleine
— = . 6 0 n — w —— — W—*
— 8
n K —
= 2
* 3 — ne gd, d,
8 8 8
735533538
X =
— 2 22
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 1. 1000 u.
1000 v.
1000 n. 100 f 1060 s 1000 u. 106 fl. 100 fl.
350 fl. K. M. 100 fl. De. W.
5 69 1 — 1000. 509. 106 5
100 u. S0 fl. zoo = 300 . 3600 106 8hbl.
5 1000 - 100 Rbl. S
106
100 Ma = 1560 fl. 8
00 Lire 500 Lire 4000 A 2000 A 4100 A 16000- Bdeö 6 .* 4000 u. 60 A
ooo x. G.
1000 u. 500 8. G.
1086 - 111 111 * 1000 u. 100 * 6h25 u. 1265 Rhi.
10000 - 100 RbI. ]
10000 - 135 tb.
5000 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. SG. 626 - 125 Rbl. G
006 = 3 os =* oM = 20 6 1es Sil.
— —
* r — — ——
—— —
2
TD S , w m ß m r R w 2 8 8 — c 2 9
. , , . , . I n D R 20 2 —
na . & S8 93
3500 500 Fr.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
1090. 5090. 100 thb].
boo - S00 A
de a a0 =.
*
*
3
sooo - ioo) A
06 83, 30
rSSoG
76, 70 bz 76, 70 bz 76,75 bj 76,76 bz
120. 00z 317,90 16, 75 bi 116, 60a, 5DQet a, O b 314,25 bz
60, 30 b kl. f 57,50 bz 44,00 bi G 44,00 bi G 101,10 bz S2 00G 76, 60 bi G 100, 40biG 101, 00 bz G 101,590 95, 40 bz G 95.4606 80. 80 br
80. 80 6 80, 80 br 80. 80 bz
90 50 bi G
1000 — 125 bl.
. glagi, lob;
. 92 25 bz
go Ma,. 90d. rag Ict. hi 1000 . 100 RbI. p 100 u. I00 bi.
1000 u. 100 Rbl. 7. Ibo, SoG bo, 0a, 90 b; 91, 40 b; 91, 40 b 85, 10 br 82. 00
go 3obz o oa, ohr
bo0 -= 100 Rbl. E. 150 u. 109 Rbl. S.
ürk. Anleihe Y. 65 A. ev. - do B. 1
1
. Un d
do.
do. Bodenkr. Gold⸗ ö. do. Grundentlast.
Venetianer Loosse ..
Wiener Communal · Anl. 5
Zůricher Stadt · Anleihe 3]
Schwed. Loose ... Hyp. Pfb. v. 1879 4 do. 18784
Sitidte⸗ Pfd. 3
Schwe. Eidgen. r. 983 ,, ö
6 Gold ⸗ Pfand
Rente v. 1884 do. pr. ult. Nov.
do. v. 18385 5 1
do. xx. ult. Nov
Spanische Schuld.... do. vx. ult. Nov Stockhlm. ed. v. Sd 8h
do. 8
o. v. 18
do.
do. D
do. G. a. D. p. uli. No.
F 48
No
v. (Ggypt. Tribut. 6. 16 do. kleine 1 10.42. 10 r. Goldrente große c . do. mittel ⸗ do. kleint 4
ob a
Loose
Temegs⸗Bega gar. o. kleine
Bodenkredit ...
.
8 — r C8
— —
2
. —
a , , . . . x= 3 2 —
r. 5
41
v. 18864 do. v. 18874
Stadt⸗Anleihe 4 15.6 1. do. kleine 4 166 1 do. neue v. S do. kleine 4
— 0 9 D.
=
= 6 0 S . — 2 — * * — — X O , e
Modo =
Dr . , ,
10 Thlr. 3000 - 3600 4 46600 - 300 466.
1500 500 u. 300 664 3000-300 &
1000 Fr. 10000 - 1600 SR.
400 4
(00 A
00 4
000 - 2300 Rr. 3000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. So) 0 - 400 Kr. 300 u. 400 Kr. 000 -= 900 Kr. 1000-20 1000-20 4 1000-20 R 1000-20 R
(000 - 00 ioo 25000 - boo gi. 500 Fr.
00 Fr.
100
1000 u. 205 fl. G
1000 — 4090 * 1000 - 100 fl.
82, 9 101,756 kl. f. 99, So br
99, 9go b⸗ 100,090
l0l, 06 kl. f.
Sr oG
S2, 40 b G ss3 30 bi G soĩnᷣ bi Gli. or iobGh f.
2125 biG Is 55ß v 16 358
79 86 b] 79, 90 b 62, 260 b
oh So bj oo, 1ca, 40 bi
S7. 70bi
100,20 b B 100, 50 100,50 101,70 99, 40G döõ. 90 bi
Mb 73
. 6 6 6
*
Berl. Brau Braun
M
Tir Tabadh. Re r, if f .
do. pr. ult. Nov.
cEisenbahn⸗Prio HI. A. 1
III. C... Db. Lit. A.
Mag deb. . Ludwh. 68 / 68s gar. dö. Ib, 76 n. Id ev. do. x. 1874 do. v. 1881
4 1.1.
che.. 901
andesetsenh. * .
165,50 bi
164, 75a L166, 25 bi
en und Obligatlone.