1891 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

an, /

Centralblatt für die Textil⸗Indußrie. Organ für die Gesammt . Interessen der Woll en-, Baumwollen-, Flachs und Seiden ⸗Industrie. (Ver⸗ lag? T. G. F. Schulze. Berlin) Nr. 46. Inhalt:

ur gegenwartigen Lage der deutschen Industrie, r cf. für den Geschäftsbetrieb der öffentlichen Konditionir Anstalt zu Berlin. Spinnöle und Seifen (Schluß). Erfindungen und Ver besserungen: Spinnerei: Baumwollenöff ner und Scklaamaschine von Asa Lees & Co, Oldham Weberei: Verbesserter Kammgarn Webstuhl von Hutchinson Hollingworth & Co, Doberoß bei Oldham. Deutsche Patente. Gebrauchtmuster. Ausländische Patente. Sprechsaal. Beseitigung von Mißbräuchen im Garnhandel und Einführung einheitlicher Garn⸗ numerirung. Rundschau. Fachliteratur: Reichs⸗ Adreßbuch deutscher Industrie⸗ und Handel firmen. Invaliditätg⸗ und Alter versicherung Bescheini⸗ gungs buch Deutsckes Chlffrir Wörterbuch. Was willst Du werden? Dekorative Vorbilder. Tabella⸗ rische Uebersicht der künstlichen organischen Farbsioffe. Arbeiterhäuser, Arbeiterkolonien und Wohlfahrts- einrichtungen. Bibliotheca Polytechniea. Die Buch⸗ führung. Konkurse. Neu eingetragene Firmen. Marktberichte. Telegramme.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ dundes ꝛe. Publikationgorgan sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei! und Mälzerei⸗Berufs⸗ genoffenschaft Nr. 138. Inhalt: Studien über Gersten und das daraus hergestellte Malz Ueber die Haltbarkeit des Flaschenbieres Zur Ver ⸗˖ mällung der 1891er Gerste. Per sonal Nachrichten. Berliner Nnionsbrauerei. Bler⸗ Aug und Ein fuhr Großbritanniers. Konkurs Nachrichten. Bree lauer Aktien ⸗Malzfabrik. Handelsregister⸗ Einträge. Verein sbrauerei in Rirxdorf. Die Bierbrauerei auf der Weltarzstellung in Chicago. Chemnitzer Feldschlößchen⸗ Brauerei in Kappel. Jubiläum der Brauerei Vollenhoven u. Cie. in Umfterdam. Aktienbrauerei in Ludwigs hafen am Rheln. Tages Chronik. Hopfenmarlt. Gerflemarkt. Briefkasten. Feuilleton: Nor⸗ wegische Bierbowlen.

,,, für Maschinenbau und Shlof ferel. (Berlin G. Spandauerstraße 17.) Rr. 22. Inhalt: Die Bearbeitung des Alumi niums. Schmiedeelsernes Schlüsselschild. Ueber das Schärfen der Schraubstöcke (Schluß). Feuilleton. (Die Heistellung der Uhrfeder; Schluß). Patentirte Neuheufen. (Baskülriegel für Fenster und Khuͤren; Schlüßel; Schloß mit drehender Falle) Von der ficktrotechn. Aus stellung in Frankfurt a M. (Kunstschmiede und Treibarbeliten aus der Aue⸗ stellung Techrische Anfragen und Beantwor⸗ jungen. (Anbringung eines Ventilators; Geldschrank⸗ füllung; Pumpenbeirieb; Dampfmaschinenberech= nung 2c) Tischnisches. (Elektrisches Schmieden. Neues in der Gleserespraxis 2c.) Allgemeines. Literatur. = Bezugt quellen · Vermittelung. Sub⸗ . Briefkasten. Marktberichte. Patente.

Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 91. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Neusilber. Die Anlage von Wasserheizungen. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Legierung von Zinn mit Aluminium. Färhung des Eifens und Stahl. Auf geschabtem Messing⸗ bleche Hochglanz zu erzielen. Verschiedenes, Bücherschau. Ver Geschäftsmann. Patentliste. Gewerbliches Recht.

Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. (Grun⸗ berg i. Schl.) Rr. 94. Inhalt: Wollenindustrie in Süd ⸗Afrika. Pariser Stoffe und Moden. Londoner Stoffe und Moden. Ein Zollkurlosum. Schltzenschlag Vorrichtung für mech. Webstühle. ( Jeichn) Verfahren zur Herstellung von Woll⸗ plüsch in Doppelwaare. (1 Zeichn) Bestimmung des Waschverlustes von Wolle. (1 Zeichn) Deutche Patente. Stichel haare. Frage Nr. 68. Marktberichte.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Verlag von Philipp von Zabern in Mainz.). Nr. 48. Inhalt: Deutschlaads Außenhandel in Wein in den drei ersten Quartalen 18391. Analysen von 1891er Rhein gauer Mosten. Die 1891er Most - Untersuchungen. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rbeinhessen; Aus dem Rheingau; Aus dem Rheinthale; Von der Nahe; Von der Molel; Von der Haardt; Aus Baden. Zur Ausstellung Deutscher Weine in Chicago. Ausstellung 1891er Burgunder Weine. Versteigerung der Han e R f ron Beaune. Aus Italien; Aus Frankreich. Sonnenschein nach Aufzeichnungen des Sennenschein Autographen.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das. Deutsche Reich. (Berlin 8 W., Königgräͤtzerstr. Spa.) Nr. 22. Inbalt: Einreichung der Lohnnachweisungen für 1891 Anleitung zur Anfertigung der Arbeiter⸗ und Lohn— nachweisungen. Verschiedenes: Der internationale Kongreß für Unfälle bei der Arbeit zu Bern El bis 26. September 1891.) Der belgische Kohlen⸗ bergbau im Jahre 1891. Allgemeiner deutscher Versicherungs verein zu Stuttgart. Noth-⸗Verband⸗ kasten. Literarisches. Bekanntmachung, be⸗ treffend die Verwaltung des Bergregals in der Grafschaft Falkenstein. Berichtigung.

Das Rheinschiff, in Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ze. 'i. H. Haas, Mannheim.) Nr. 47. Inhalt:

aherng Wasserstraßen in der Kammer. Der gegenwärtige Stand der Mainschiffahrtsfrage. Die Tiefe des Fahrwassers der deutschen Wasser⸗ straßen. Die Geschichte des neuen Wasserweges von Rotterdam zur See. Zu dem Bruche der Schiff skrahnen⸗Kette in Nr. 46. Zwei richterliche Uitheile. Ein Ober- Hafenmeister für die Mann⸗ heimer Häfen. Schiffsunfall. Ueber Hebung des Schiffergewerbes, Schifferschulen u. s. Vom Nord · Dsisee · Canal. Partikulier · Schiffer Verband.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Wachenschrift für die Interessen der Ziegel Terrakotten⸗ Töpferwaaren⸗ Steingut⸗, Porzellan,, Cement⸗ und Kalkindustrie. n NVw. Kruppsftraße Nr. 6.) Nr. 47. In⸗ alt: Japanisches Porzellan und dessen Dekoration. Neue Aufgaben für künftige Konferenzen. Submissionen. = Marktbericht über Baumaterialien · preise.

Der Deutsche Leinen Indu striellle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute ⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld) Nr. 464. Inbalt: Ueber stehende Dreifach Expansions⸗ Dampfmaschinen zum Betriebe von Fabriken. Die augenblickliche Lage der Textil ⸗Industrie. Die Krankenversicherung der Arbeiter im Deutschen Reich während des Jahres 1889. Marktberichte. Kohlenmarkt.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. E. F W. Berg in Berlin) Nr. 22. Inhalt: Die Beschränkung des Hausirhandels. Gefängnif⸗ arbeit. Aufklärungen über das abgeänderte deyutsche Patentgesetz Das Hanf und Flachsgeschäft in Rußland. Die Faser der Bambusralme. Original Marktberichte. Aus den Berichten der Handels und Gewerbekammern. Mannigfaltiges. Mode und Handarbeit.

Wochenschrift für den Papier und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin 8W., Halleschestraße 17) Nr. 46. Inhalt: Vereins⸗ Nachrichten. Neuheiten. Karl Krause. Nene Geschaͤfte, Geschäfts⸗Veränderungen und Geschäfts⸗ Berichte. Schutzmarken.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (G. Haste in Berlin. Nr. 7. Inhalt: Bie Ausschluß ˖ rechte auf gewerblichem Gebiete. Die Frübjabrt⸗ Modenwahl 1892 des Vereins der Deutschen Hut⸗ industrie Aus der Strohhutbranche. Geschäfts⸗ lage und einige Neuheiten aus der Pelzwaarenbranche Sommerneuheiten in Kindermützen Rauch= waarenbericht. Nachrichten aus New Jork. Mit⸗ theilungen. Offizielle Anzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 91. Inhalt: Wochen⸗Uebersicht. Vom Berliner und Hamburger Markte. Zur Gerbung mit Hülfe der EClektrizstät. Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurkt⸗ Zeitung. Vom rheinischen und englischen Markte. Vom Markte der La Plata⸗Staaten. Fach⸗ korrespondenz. Sumach und Sumachextrakt. annin im Urin. Neue Firmen Einträge der deutschen und österreichischen Handelsregister.

Dr. C. Scheiler's Neue Zeitschrift ür Rub enzuZucker⸗Indu trie, Berlin. Nr. 19. Inhalt: Die französischen Zuckerfabriken und ihre Fabrikations verfahren im Jahre 1889 90. Von G. Bureau. (Schluß.) JZeikleinerungs apparat für Rübenschnmtzel u. dergl. Von Dr. phil. M. Neide in Oldiꝗleben i. Th. Neuerung an ununterbrochen wirkenden Schleudermaschinen. Von der Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft vormals Breitfeld, Danek u. Co. in Prag Karolinenthal. Vorschläge zur Han. delzanalyse von Melasseschlempekohle. Von Dr. Carl Heyer. Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16 bis 31. Sktober 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgesertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inlaändischen Verkehr zurück gebracht worden sind.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften and Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Bingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels⸗ , aus dem Königreich . en, dem Rönigreich Württemberg und dem roßherieg· ibum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends die letzteren monatlich.

49063

Relgard a. P. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist unter Nr. 50 eingetragen:

Lfd. Nr. 60. .

Zu Colonne 2: Der Buchhändler Max Wahren⸗ vorff zu Belgard a. P. .

Zu Golonne 3: Der 2c. Wahrendorff hat für seine Ehe mit Hedwig, geborenen Madetzki, durch Vertrag vom 22. Gktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1891 am 16. November 1891.

(Akten über das Register zur Eintragung der Aus schließung der Guütergemeinschaft Tit. IV. D. 6 Band II Seite 299.)

Belgard a. P., den 16. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregi ster 149171 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge ar gung vom 23. November 1891 sind am 24. November 1891 folgende Eintragungen er⸗

folgt: 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 184, wofelbst die Handelsgesellschast in Firma: Deutsche i, , , . Dr. A. F. Elsner' s Erben mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: s Die Vertretungsbefugniß der Gesellschafter Dr. Ewald Ottomar Hugo Elsner und Alfred Eugen Guido Elsner ist dabin abgeändert, daß ein Jeder dieser beiden Gesellschafter sowohl in Gemeinschaft mit dem Anderen als auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Edmund . zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ 9 1 Dem Edmund Behrens zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter Dr. Ewald Ottomar Hugo Elsner und Alfred Eugen Guido Elsner zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 141 des Preokurenregisters

(Verlag von

Die Prokura des Buchbalters Joseyh Rosentbal

für die vorbezeichnete Firma ist erloschen und ist

deren Löschung unter Nr. 6844 des Prokurenregisters

erfolgt. ;

3 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 920,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dentsche Epmmaudit Gesellschaft „Victoria“

M. Lutzner C Comp.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: . .

Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Steglitz verlegt und ist deshalb die Firma hier gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12932.

wofelbst die Handelsgesellichaft in Firma:

F. Scharsich Co. :

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Der Kaufmann Julius Franz Scharsich zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge schieden. Der Kaufmann Carl Gräfi ig, zu Berlin ist am 22. November 1891 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in: Gräfing C Riedel geändert

In unser Gesellschaftsregister st unter Nr. 13 064 wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

ügel C Rücker

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

g Der Kaufmann Hugo Fügel ist aus der

Han delsgefellschaft aue geschieden. Der Kauf

mann Richard Buchholtz zu Berlin ist am

15. Oktober 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗

getreten.

Zufolge Verfügung vom 24 November 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschastzregister ist unter Nr. 9427, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Unions Brauerei

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schneidem nhl vermerkt stebt, eingetragen:

Zu Kotibus ist eine Zweigniederlassung er— richtet worden. ; ; Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Rr. 8584 und 8585, woselbst die dem Kauf mann Otto Günther und dem Kaufmann Hugo Promnitz, Beide zu Berlin, jür die vorgenannte Aktiengefellschaft ertheilten Kollektiv Prokuren ver⸗

merkt stehen, eingetragen worden.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr 11905,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Kaiser · Bazar

Aktiengesellschaft zu Berlin .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖

getragen:

Der Kaufmann Oswald Bruckner und der Kaufmann Moritz Richter sind aus dem Vor stande ausgeschieden. ;

Otear Felix Scickedanm zu Berlin ist Stell vertreter des Vorstandsmitgliedes William Knoerich geworden.

Dem Gustav Wagner und dem Carl Kall⸗ mann, Beide zu Berlin, ist für die vorbezeichnete Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura er theilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Ge= meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 9139 beziehentlich 9140 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Kollektivprokura des Louis Planetb zu Steg litz, des Richard Lentz und des Oekar Schickedam, letztere Beide zu Berlin, für die vorgenannte Aktien gefellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter den Nummern 055, 9056 und 8803 des Pro- kurenregisters erfolgt.

Berlin, den 24. November 1891.

Königliches amt gg I. Abtheilung 56. a.

Reuthen 0O.-S. Bekanntmachnng. 49140 In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 261 eingetragene Firma der Kommandit gefellschaft auf Altien Koppener Dampfbranerei Albert Nitschke E Comp. zu Ktoppen, Kreis Brieg, mit einer Zweigniederlassung in Beuthen O.. S. folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Beuthen O.⸗S., den 17. November 1391. Königliches Amtsgericht.

Rieber. Bekanntmachung. (48715

Es wird zur öffentlichen Kenntriß gebracht, daß die Eintragungen in das Handelsregister und Ge⸗ nossenschaftẽregister im Jahre 1852 durch den Reichs und Staats Anzeiger sowie das Geln⸗ hausener Kreisblatt veröffentlicht werden.

Bieber, den 20. November 1391.

Königliches Amttgericht.

Bielereld. Handelsregifter (48833 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Wilhelm Henschel zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1027 des Firmenregisterz mit der Firma W. Henschel 0 eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Christine, geborene Homeyer, als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 18. November 1891 unter Nr. 394 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KElomberg. Bekanntmachung. (489121

Das von dem Kaufmann Fritz Wessel zu Blom“ berg errichtete Colonial⸗ und Kuizwaagrengeschäft und die von ihm betriebene Fabrik künstlicher Mineral wasser ist im Firmenregister der Stadt Blomberg Nr. 42 unter der Firma

„Fritz Wessel⸗ eingetragen.

Blomberg,. 29. November 1891. ginstich Amtsgericht. I. ..: Zimmermann.

KElomberg. Bekanntmachung. (48915 Die im Firmenregister der Stadt Blomberg unter Nr. 165 eingetragene Firma: „G. Lorenz zu Blomberg“ ist erloschen. Blomberg, 20. November 1891. ga it iich? Amtsgericht. I.

490611 randenburg a. M. Bekanntmachung. Für die unter Nr. S67 urseres Firmenregisters eingetragene Firma: „F. Gallin Sohn“ und für die in Guben bestebende Zweigniederlassung der⸗ selben, eingetragen im dortigen Firmenregister unter Nr. 554, ist dem Kaufmann Cail Altmann in Guben Zinelplatz 15. Prokura ertheilt und dies unter Nr. 152 des biesignen und unter Nr 92 deß ,, des Amtsgerichts Gaben vermerkt worden ĩ Brandenburg a. / H., den 19 Nov mber 1891. Königliches Amtegericht.

490601 Erandenburg a. / H. Bekanntmachung. Für die unter Nr. 6693 des Firmen egisters des Amtsgerichts J. zu Berlin eingetra ene Firma A. Reiß aer Söhne und für die in Branden⸗ burg a. / S. restehende urter Ne. 417 unseres Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung der⸗ selben itt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm ARugust Schirmer zu Berlin und dem Keujmann Gastav Franz Scheibe zu Berlin Kollelripprokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 153 eingetragen Brandenburg a. / S., den 19 November 1891. Königliches Amtsgericht.

(48345 Rrüel. Laut Verfügung vom heutigen Tage i in das hier geführte Handelsregister zu Nr. 35 Fol. 18, betreffend die Handelt firma Ludwig Heintze hieselbst, eingetragen worden Spalte : Der Kaufmann Ludwig Heintze, ist gestorben und die Handlung auf dessen binterbliebene Wittwe, Frau Clara Heirtzt, geborene Pries, in Brüel übex gegangen. Brüel, den 19 November 1891.

Großberzegliches Amtsgericht.

Runnzlnn. Bekanntmachung. 48831 In unser Fümenregister ist hrute bei Nr. 128 irmenregister, Firma „A. Seff's Nachfolger Yström“ in Spalte 6 Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bunzlau, den 7. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

KRurgsteinrart. Sandelsregister 490591 des Königlichen Amtsgerichts zu Burngsteinfurt. In unserm Firmenregester ist bei Nr. 226. hetr. die Firma J. Sp. Sallandt zu Burgftiein furt Folgendes vermerkt:

Bie Firma ist mit dem gesammten Nachlasse mit dem Tode des Inhabers, Branntweinbrennerei Be⸗ sitzers Johann Heinrich Sallandt, auf dessen Wittwe Maria, geb. Deterig, und die mit ihr erzielten 5 Kinrer übergegangen Da die Wittwe iedoch die alleinige Diepesition über den Nachlaß hat, ist solche unter Nr 243 alt neue Inhaberin der Firma eingetragen am 23. November 1891.

Cõthem. 48034 Handelsrichterliche Bekanntmachung. = Fol. 797 des Handelsregisters ist die Firma Carl Herold, hiefige Zweigniederlassung des unter der gleichnamigen Firma in Halle a. / S. bestehenden Hauptgesckäfts und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Carl Moritz Herold in Halle a / S. ein getragen worden. Cöthen, den 20. November 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Dunnig. GSełauntmachung. 49065 In unserm Firmenregister ist beute sub Nr. 1156 die Firma M. Lagro hier gelöscht. Danzig, den 19 November 1891. Königliches Amtsgericht X.

Einbeck. Bekanntmachung. 49067

Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma

Saline Siülbeck

eingetragen: Der Gejellschafter Louis Pflughoeft ist verstorben. Als neuer Gesellschafter ist an 1. August 1891 eingetreten der Kaufmann Carl Pflugboeft zu Sülbeck.

Einbeck, den 20. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

49066

Eisenach. 1) Die Fol. 161 unseres Handels. registers eingetragene Firma Thüringer Faßfabrik Maltz Co in Farunroda ist gelöscht worden.

2) Fol 182 unseres Handelsregisters ist die Firma Thüringer Faßfabrik Feli Mendheim zu , . und als deren Inhaber Wilhelm Felix

ent heim aus Leipzig 3. Zt. in Eisenach eingetragen worden.

Eisenach, den 20. November 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht. T. Voeller.

Frank rurt a. / O. Handelsregister 490691 des stönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / C. Die unter Nr. 78 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. R. Reinmann, Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Rudolph Reinmann in Frankfurt a. / O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 21. November 1891. Frankfurt a. / O., den 23. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankrurt a. O0. Handelsregister 4890681 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1366 als irmeninhaber der Kaufmann Oskar Ludwig zu rankfurt a / O, Junkerstr. 265, als Oit der Jtiederlassunz: Frankfurt a. / O., als Firma: Osk. Ludwig, zufolge Verfügung vom 23. Hewtubu 1891 einge tragen worden. Frankfurt a. / O., den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Nachrichten und Correspondenzen.

eingetragen worden.

A.: Zimmermann.

Anstalt, Berlin W.,

Drug der Naorddeutschen Buchdruckerei und. Verlage k

J .

der deutschen Eisenbahnen enthalten

AM 279.

nd, erscheint auch in einem

Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. November

Der Inhalt dieser i a in welcher die , , ne, ,. aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gehrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fabrplan⸗Aenderungen

esonderen Blatt unter dem Titel

——

1891.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 250x))

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch a die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers 8W.,

. Handels⸗Register.

Die Handelregistereintrage über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich ug en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog; thim Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

49070 Gera. Auf Fol 220 des Handelsregisters für un⸗ seren Stadtbezirk, die Firma Guftav Leutzsch in Gera betreffend ist die dem Litbographen Friedrich Ernst Bergner hier und dem Kaufmann Hugo Eduard Ottomar Louis Rottler hier, zeinher ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Gera, den 23. November 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

Hagen i. / Ww. Handelsregister 49073 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Unter Nr. 522 des Gesellschaftsregisters ist die, am 12. November 1891 unter der Firma Gebr. Halverscheid errichtete, offere Handelsgesellschaft zu Hagen am 19 November 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Emil Halverscheid zu Hagen, 2) der Fabrikant Carl Halveischeid zu Hagen.

Hasen i. W. Handelsregifter 49072 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Unter Nr. 523 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. November 1891 unter der Firma Märkische Fagon⸗Dreherei und Metallschrauben Fabrik errichtete offene Handels gesellschaft zu Eppenhausen am 21. November 1891 eirgetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Ehefrau Fabrikant Gustav Wittenstein

Auguste, geb. Ellinghaus, zu Eppenhausen,

2) der Kaufmann Gustav Ribbert zu Hagen.

Hagen. Sandelsregister (49075 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.

Die Firma Märkische Facon⸗Dreherei und Metallschrauben Fabrik Ribbert C Coe zu Eppenhausen hat für ihre zu Eppenhausen be⸗ stehende, unter der Nr. 523 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handeleniederlassurg den Fabrikanten Gustav Witenstein zu Eppenhausen als Prokuristen bestellt, was am 21. November 1891 unter Nr. 389 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hagen i. W. Handelsregister 490741 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.

Die unier Nr. 963 des Firmenregisters einge— tragene Firma Frau Gustav Wittenstein zu Eppenhausen (Firmeninhaber die Ebefrau Fabrikant Gustav Wittenstein zu Eppenhausem) ist gelöscht am 21. November 1891.

Hagen i. W. Handelsregister 149076 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.

Die dem Fabrikanten Gustav Wittenstein zu Eppenhausen für die Firma Frau Gustav Witten ˖ stein das. ertheilte, unter Nr. 383 des Prokuren⸗ regifters eingetragene Prokura ist am 21. November 1891 gelöscht.

Halle a. / 8. HSandelsregister 49077 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. [(S.

Zufolge. Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen btwirkt worden:

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 672 eingetragene Firma:

„L. Wieprecht“

ju Halle a. / S. gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S0d die unterm 15. November 1891 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma:

. oskoden Co mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren Ge⸗ sellschafter:

1) Frau Roskoden, Clara, geb. Dittrich, 2) der Kaufmann Hermann Rohde

. Beide zu Halle a. /S. eingetragen worden.

Halle a. / S., den 19. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 48850 Eintragungen in das Handelsregister. 1891, November 18.

Ph. Crause. Tiese Firma hat die an Paul Möller

ertheilte Prolura aufgehoben.

Friedrich Witte. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Berlin. Inhaber: Ferdinand Charles Rhine und Carl Julius Gottfried Schneider.

Ro berison & Herusheim in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidaiion dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators Henry Nathaniel Robertson aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelsscht.

November 19. .

Otto Schütt. Biese Firma hat die an Ferdinand

Wilhelm von Thaden ertheilte Prokura auf—

gehoben. Endwig 5 Nathan Guttmacher ist in das er Firma geführte Geschäft eingetreten

unter die

ost Anstalten, für reußischen Staats⸗

und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Ludwig Ascher unter der Firma Ludwig Ascher C Co. fort.

Ernst Rothmaler XR Co. Inhaber: Theodor . Otto Rothmaler und Andreas Wilhelm

rull.

A. Lievendag. Inhaber: Abrabam Lievendag.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik Hamburg. Unter Wiederaufbebung des Beschlusses vom 12. Mai 1891 ist in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 14 Oktober 1891 u. A Folgendes beschlossen worden:

1) Ausgabe von 500 Vorzugs⸗Aktien zu 1000 4, Offetirung derselben an die Aktionäre gegen je eine alte Aktie und Baarzahlung von 300 per Stück, unter Befugung des Aufsichtsraths, die nicht genommenen Vorzugs Aktien, jedoch nicht unter pari, zu verkaufen. Die Vorzugs-⸗ Aktien sollen Vorzugsrechte sowohl hinsichtlich der Dividende, wie bei der Auflösung der Ge— sellschaft haben.

2) Zusammenlegung von je fünf der nicht zur Umwandlung in Vorzugs ⸗Aktien eingereichten, alten Aktien zu einer neuen Stamm-AÄktie à 1000 ½ Solange eine derartige Zusammen⸗ legung nicht stattgefunden hat, f, die alten Aktien weder stimm noch dividendenberechtigt sein; bei nicht durch 5 theilbaren Parthien der Gesellschast eingelieferter alten Aktien, hat dieselbe sich vorbehalten, solche Aktien für Rechnung der Besitzer zu verkaufen und den Erlös pro rata unter dieselben zu vertheilen.

Die Ausführung vorstehenden Beschlusses soll unter Beobachtung der Bestimmungen der Art. 243, 245 und 248 H. G. B's. erfolgen.

Versicherun gs⸗Gesellschaft Thuringia zu Erfurt. Die Gesellschaft hat Eduard Gleichman, in Firma T. G. Gleichman, zu ihrem hiesigen Bevollmäch⸗ tigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen in der Feuer⸗, Lebens⸗, sowie Unfallversicherungsbranche, ferner in der Fluß und Land Transport ⸗Ver⸗ sicherungöt⸗Branche entgegenzunehmen, zu vermitteln, in der Feuer und Fluß. und Land Transport- Versicherungs⸗Branche abzuschließen, Policen, Prolongations und Veränderungs ⸗Urkunden aus—⸗ zufertigen, Versicherungen aufzuheben und zu ver— mindern, Prämien und andere Gelder einzukassiren, und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten

Die früher von der Gesellschaft an Theodor George Gleichman senr., Theodor George Gleich man junr, und Eduard Gleichman, in Firma T. G. Gleichman, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ geboben.

Friedrichs X Co. Inhaber: Heinrich Wiebo, August Theodor Friedrichs und Jacobus Harm Jürgen Friedrichs

November 20.

E. Gottschalt. Diese Firma, deren Inbaberin Emma Eottsckalt Witwe war, ist aufgehoben. Georg R. Krüger. Diese Fitma bat an Anna Wilhelmine Henriette Krüger, geb. Rohde, Pro—

kura ertheilt.

Tensfeldt C Möller. Nachdem am 28 Sep tember 1891 erfolgten Ableben von Aron Möller wird das Geschäft von dessen Wittwe Charlotte Möller, geb. Strauß auch Straus, in Gemein schaft mit dem überlebenden Theilbaber Otto Heinrich Wilbelm Johannes Wiechmann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alexander Jahn X Co. Carl Alexander Nico⸗ laus Jahn ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Raphael Hevim Ernst Mav, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Wiener. Inhaber: Paul David Wiener.

Friedr. Æ Carl Hessel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Nerchau. Diese Firma hat die an Call Bernhard Müller ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. 149071

Im Handelsregister ist beute unter Nr. 1057 Folgendes eingetragen:

Nach Anzeige vom 13. November d. J. ist als weiteres Mitglied des Aussichtsraths der Aktien⸗ gesellschaft „Hofbierbranerei Hanan“ hierselbst der Kaufmann Pierre Lamy von hier in der außer ordentlichen Generalversammlung vom 10. November d. J. gewäblt worden.

Hanau, den 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hattingen. (48641 Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Die unter Nr. 154 des Firmenregisters ein getragene Firma Ehr. Hansemann (Firmen inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Christian Hausemann, Carolin, geb. Overweg, zu Hattingen) ist gelöscht am 19. November 1891.

Jülich. Sar delsregister 49078 des Königlichen Amtsgerichts Jülich. Zufolge Verfügung vom 21. November 1851 ist am nämlichen. Tage unter Nr. 132 des Firmen⸗ registers, woselbst die Firma Aug. Ressing, Gold und Silberwaarenhändler in Jülich, eingetragen sich befindet, vermerkt wonden: „Die Firma ist erloschen“. Der Gerichtsschreiber Linde ken.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1860 eingetragen die Firma Carl Berlien mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Christoph Detlef Berlien in Kiel.

Kiel, den 24. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 49081 In das hierselbft geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 257 als Prokurist der Firma Karl Biernatzti in Kiel (Verlagsanstalt des Norddeutschen Landmirth) in Kiel eingetragen: Wilhelm Biernatzki aus Voorde. Kiel, den 24. November 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Köpenick. Bekanntmachung. 49079 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, woselbst die Gesellschaft: „Berliner Emaillir⸗ Werke Arno Weiße E Wagnitz Berlin⸗Adlershof“ verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist von Berlin nach Adlershof verlegt und damit die in Adlershof be— stehende Zweigniederlassung aufgehoben worden. Köpenick, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht. KHKulmsee. Bekanntmachung. 48861 a. In unser Firmenregister ist heute unter Nr 405 (frühere Nummer des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Thorn), woselbst die Firma J. Goetz mit dem Sitze in Kulmsee und dem In— aber Kaufmann Israel Heymann Goetz in Kulmsee eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist auf Grund des Testaments vom 3. November 1886 publizirt den 10. Ok tober 1391 auf die Kaufmannswittwe Eva Goetz, geb. Sternberg, in Kulmsee übergegangen. efr Nr. 8 (Neue Nummer). Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. No⸗ vember 1391 am 18. November 1891. b. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 8 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: die Kauf— mannswittwe Eva Goetz, geb. Sternberg, in Kulmsee. Ort der Niederlassung: Kulmsee. Bezeichnung der Firma: J. Goetz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. No—⸗ vember 1891 am 18. November 1891. Kulmsee, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. Handelsregifster 48864 des stöniglichen e . zu Lübbecke.

Die dem Kausmann C. Coesfeld zu Lübbecke für die Firma F. W. Meyer zu Lübbecke er⸗

tragent Prokura ist am 23. November 1891 gelöscht.

Lüpeck. assS653

Eintragungen in das Handelsregister.

Am 23. November 1891 ist eingetragen:

auf Blatt 1618 bei der Firma: „J. S. Möller“.

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist auf die Blatt 1633 einge tra— gene Firma „H. Krohn J. S. Möller Nach flg.“ übergegangen

auf Blatt 1633:

die Firma „H. Krohn. J. SH. Möller e ,

Ort der Niederlassung: Moisling.

Inhaber: Asmus Peter Hans Carl Krohn, Kaufmann in Moisling.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1618 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma . J. H. Möller geführt.

Lübeck, den 23 November 1891. Das Amtsgericht, Abth. II. Funk Dr. Schweim.

Magdeburgs. Handelsregifter. 48866

1) Die unter der Firma Ph. Dehoff hier be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma desbalb unter Nr. 1458 des Gesellschafts—⸗ registers gelöscht.

2) Daß von dem Kaufmann August Wilhelm Neukranz unter der Firma A. W. Neukr anz hier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 26. August 1891 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Emma Neukranz, geb. Fischer, unter der bisherigen Firma fortgeführt Letztere ist deshalb unter Nr. 1367 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen der Wittwe Neukranz unter Nr. 2680 des selben Registers eingetragen.

Der Kaufmann Walther Neukranz ist als Pro—⸗ kurist der Handlung A. W. Neukrauz unter Nr. 1066 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 16. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

48089 Marburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 250 folgender Eintrag ewirlt worden: Finnmg;: Karl Schneider in Marburg. Inhaber der Firma ist: Karl Wernhard Schneider in Marburg laut Anmeldung vom 23. November 1891 eingetragen am 23. November 1891. Marburg, den 23 November 1891.

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Abennement beträgt 1 M 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .

49 80. MHarsgrabpowa. Bekanntmachung. 49084]

In unser Handelsregister it folgende Eigtragung bewirkt worden: =

Col. 1. Laufende Ni 74.

Col. 2. Bezeichnung des Ebemannes: Kaufmann Herrmann Jasch.

Col. 3. Bezeichnung des Rechte verhältnifses:

Hat für seine Ehe mit dem Fräulein Elma Rose durch Vertrag vom 4. Nobember 1891 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Etwerbes aus geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November

am 18. November 13891.

Marggrabowa, den 17. November 1831.

Königliches Amtsgericht.

. 49083 Mayen. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 36, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „J. J. Müller“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 19. November 1891 Folgendes ein- getragen: Die Gesellschaft ist in Folge Todes des Gesellschafters Peter Joseph Müller aufgelöst. Der Bierbrauereibesitzer Gottfried Müller setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr 284 der Bierbrauereibesitzer Gottfried Müller in Mayen als Inhaber der Firma „J. J. Müller“

49082 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Aktiengesellschafst Rombacher Hüttenwerke mit dem Sitze zu Rombach auf Anmeldung Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. Oktober 1891 ist der 5. 27 Abs. 1 des Statuts wie folgt abgeändert worden: „Die Generalver⸗ sammlungen können an jedem Orte des Deutschen Reiches abgehalten werden.“

Metz, den 23. November 1891.

theilte, unter Nr. 10 des Prokurenregisters einge

Ter Landgerichts Sekretär: Lichtent haeler.

Minden. Sandelsregister 48865 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 207 des Gesellschaftsregisters, die Firma

„Electrotechnische Fabrik Carl Ilgner C Cie zu Minden“ betreffend, hat om 19. November 1891 folgende Eintragung stattgefunden:

Der Kaufmann Emil Ilgner zu Minden ist als Misinhaber in die Gesellschaft eingetreten mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen.

a8oss] Mülheim a. /d. Ruhr. Bekanntinachnng.

1) Die dem Fräulein Adele Lebrhoff zu Mulheim a. / d. Ruhr für die Firma August Götze zu Mül heim a. /d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 137 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 23. November 1891 gelöscht.

2) Das unter Nr 524 des Firmenregisters mit Firma August Götze eingetragene Jaweliergeschäft it Seitens der Erben des verstorbenen Inhabers Auguft Götze dem Juwelier Franz Weitz bierselbst übertragen, welcher das Geschäft unter der Firma Aug. Götze Nachfolger Franz Weiß weiter fübrt, daber unter obiger Nummer gelöscht und unter Nr. 670 des Firmenregisters neu eingetragen.

Mülheim a. / d. Ruhr, den 23. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

49087 M.-GIad bach. In das Gesellschaftsregister ist ö Nr. 1441, woselbst die zu M⸗Gladbach unter der Firma Esser C Wehren hestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgehoben und die Firma erloschen.

M.“ Gladbach, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

agest M. GIadbach. In das Firmenregister ist 9j Nr. 2310, woselbst das von dem zu M.“ Gladbach wohnenden Kaufmann Florenz Mallet daselbst unter der Firma Florenz Mallet bestehende Handels geschaͤft eingetragen ist, vermerkt worden: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten; sodann ist unter Nr. 1491 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma 6 Mallet & Cie, ju M. Gladbach am 17. November d. J. errichtete Handels ⸗Kommandit - Kesellschaft eingetragen worden. Der perfönlich haftende Gesellschafter ift der

Kaufmann Floren; Mallet, zu M Gladbach, wo nend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögens Einlage bei beiligt. . M. Gladbach, den 20. Norember 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Beglaubigt: Schwacke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hanmbnurtg a. / S8. Bekanntmachung. 48092] In unserem Handeltregister steben noch folgende erloschene Firmen eingetragen: Nr. 84 des Firmenregisters: B. R. Wirth, Inhaber Kaufmann Bertbold Rinaldo Albert Wirth in Naumburg.

Königliches Amtsgericht. Abtb. J.

Nr. 4 des Gesell schaftsregisters: