Ii Dotation für die evangelische Landeskirche. offen zu Tage. Das Orchefter welst beinahe nirgends etwas Eigen⸗ J Sing ⸗Akadem ie statt; der Karten verka b 1. H Reer nin 1 t, dem Gvangelischen Ober ˖ Kirchenrath dafür m 2 Melodienführung keinen neuen Gedanken auf; es n. Bock eröffnet. 9 uf ist beretgs bei Bote ( . GE . st e B e i 1 a 9 e
zu danken, daß er eifrig bemüht gewesen ist, jur Befriedigung der wechfeln fast durchgängig die gewohnten Tan jrhythmen mit ie dem Ohr nun schon so geläufig sind, Mannigfaltiges.
kirchlichen Bedürfnisse von der Königlichen Staatgregierung die Be- einander ab, die 3 . ,,,, 3 ah . . , daß 2 . des . e . ar. nr, . Krefelß, 26. November. Heute früß . vor 6 ub wurde hi 3 2 n e i ö r u n ini 2 2 2 daß das Erreichte zur e der dringendsten Notbfiände noch n zum wirklichen Ergötzen nicht mehr augreicht. Am n . ; ö e ier . m 2 2AM ügend sei, und an, den Evangelischen Ober -Kiürchenratb die Bitte zeigt der ‚oöndichtet Hier wie früßer schon für das Borische; das ich Ain ziemlich beftiggr Crdstoß verfpfrt, dem bald ein zweiten färk'tet ö D tsch N chs⸗A z 9g d K gl ch P z sc St to⸗ z 9 . durch erneute Anträge bei der = die ö 63 6 der Roggenmuhme! ! wirkt ö. . nicht bedeutend und muthet Ste folgte. Nast. den, itt heil gen, weiche der Yijederrh l eu en ei r a6. e: ua r ö. 6 Volksitg. von verschiedenen Seiten darüber zugehen, scheint die 18M a
nothbwendigen weiteren Mittel zur Beseitigung der Nothstände flüssig sehr sentimental an, es erschien aber doch als die erfreulichste Nummer e . ö . u wachen der ganzen Operette Demegung die Richtung. Nordoft, Südwest gebab! m. bab nn Gi Berlin reitag, den 27. ; Der Antrag gelangte nach kurzer Debatte jur Annahme. n die Harstellung, machte sich besonderg Frl. Colll in (oel) Srschüttetkung war so stark, daß Tische und Stuͤhle schwankten . M 280. l F 9. den November
Der Präses Fürst zu Stolberg Wernigerode theilte hierauf der durch ihr hübsches Spiel und ibren anmuthigen Vortrag verdient; und viele Einwohner aus dem e n,, e at wurden. ö WJ 1 /// a me m e 0 ᷣ— ᷣ⏑—ar 7
e Er ö fall 15,z Krankheitstage. Auf die einzelnen Kassenarten berechnet, augrufen, verkaufen, vertheilen, anbeften oder anschlagen, wurden im
Spnoge mit, daß der Spn. Konsistorial. Präsident 4. B. Hegel vor sie sang auch bag Lich von ä Roggenmuhme“ zart und innig, und In Bockum und Üerdingen hat man tterung ebenfalls / wahrgenommen; dagegen hat man in B dorf, Glad . . tlichun gen des Kaiserlichen Gesund⸗ gegen h üysseldorf, Sladbach, Lobberich ö Ir. M der Ver fen tl iihun g lamen bei den Gemende Kranfenkaffen auf j Mitglied 6 25 Cr, Bericht jahre ) gegen 30s im Vorjahre ausgegeben. Davon kamen
einer halben Stunde nach ganz kurzem Krankenlager gestorben ist — mußte es wiederholen. Die Damen OSffeney und Stubel batten I. E. S id und Dülken nichts verspürt. Von el bl ö November hat folgenden Inhalt: Personal ü. Ir chmidt mußte chts versp nem erheblichen Schaden. den . ö, es nf tit mn Mittheilungen über Volkskrankbeiten. krankungsfällUe und 377 Krankbeits tage, auf 1 Erxkrankangefall. auf. Oberbayern allein 123, von“ diesen d auf Fiebn Sat.
3 ö, , ehrte das Andenken des Verstorbenen durch Erheben von nichts 5 9. 1 ö. y. und 3 . ͤ ban gtatt e el e fre wur erich n hel N en en. ; i ück eigen ar n m Zusammenhange niß e anger ö man er n er ; ; ⸗ . nein . der Verfassungskommission beantragte alsdann der . 1 , . der aber dies 3. — . . Deffentliches Gesundheitswesen im Reg. Bej. Föankfurt a. . 46 Krantheitetgge; bei ben Sri: Krantkenkassen uf. I Müitglie RWiünchen 125. Legitimationsfarten an Handlungsteisende würden Synodale Holtzheuer: „Die Generalsynode wolle beschließen, den mehr vordringlich als zündend wirkie. Bie Herrenrollen lagen bei London, 25. November. Der englische Luftschiffer Per 1886785. — Sterbefälle in deutschen Städten mit 46 9000 und mehr 658 Erkrankungsfalsẽ und 76? Krankheitstage, auf 1 Erkrankungsfall 10 047, gegen S779 in. 1889, ausgegeben. Davon kamen Epangelischen Ober-Kirchenrath zu erfuchen, Seiner Masestär dem ven Herten Hanno, Steiner., Klein und Steinberger in eival Spenser stieg, wie Sie „A. G. mittheilt, gestern Mittag Einwohnern. — Desgl, in größeren Städten deg Nuslandes, Er. 84 Krankheitstage; bei den Betriebz, Krankenkaffen zuf. 1 Mitglie? 2913 oder 28 0 guf die Pfahz und 7134 oder 71 9 auf König, lals dem Träger des Kirchenregimenté, den schon auf den guten Händen; da aber weder der Text noch die Mussk besonderz 115 Uhr iln Dober mit seinem Ballon auf Der Ballon krankungen in Berliner Krankenbhäusern. — Desgl. in deutschen O41 Erkrankungsfälle und 6, 98 Rrantheit stage auf 1 Erkrankungs fall das übrige Königreich. In dem rechtsrheinischen Theil wurden die beiden frühezen Generalfhnoden gefaßten Beschiuß, daß bei der Be. witzig Fder frifch waren, vermochten fi? auch beim aufrichtigsten Be⸗ U. . , Gas. Der Hauptzweck der Fahrt ist, die von Stadt und Inden gen n e fe n k . ö . . ö [. eln e f a n , , , . 1, 9 reen und L' ö. — Zeitwei . , . ; r . elftanken, die wenigsten, oder 1,1 0, in
Hoest begonnenen Versuche fortzusetzen und festzustellen, Witterung Tollwuth im Deutschen Reich 14,5 Krankheitstage; bei den Innung Krankenkaffen auf Niederbayern ausgegeben. Warder n e hen, . sgh
setzung e. , Aemter die oni len Organe zuge⸗ nen . e aus dab e . g w gamma, , a , ö Türtei · Dstindien) Q. Thierfeuchen zogen werden, zu huldreicher Erwägung zu unterbreiten“. ie Dekorationen und Kostüme waren ebenso reich wie geschmack⸗ ein Ballon über der See dauernd verankert werden kann. Percival . ũrkei, indien.) — = . negli ö j J f i Spencer führt deshalb ein 50s 0. — Thierseuchen in Norwegen 1891, 3. Vierteljahr. — Desgl. 1 Mitglied? 6015 Erkrankungsfälle und 332 Krankheits⸗ 19 Oos, gegen 19151 in 1889 eriheilt, wobei 1676 Personen e des Abends sehr zufrieden, p f es halb ein Fuß langeg Seil, mit, an dem fich . . X BVeterinärpolijzeiliche Maßregeln. (Hreußen. tage, auf 1 Erkrankangsfall 4835 Krantheitetage; bei den gegen 1758 in 1589, als Begleiter zugelassen waren. * den 96,6 oo
nnr e gerne rg n Of, bc ni. 293 ,, . . . . . . der . . der dee G in res e de m, u, lang. fin ö erklärte, daß der Ober-⸗Kirchenrath nicht im Stande fei, eine = enn es zollte reichen und kräftigen Beifall und rief die Darsteller, roße Schiff sanker befindet, der den Ballon halten soll. h ; ö 6
pfehlung diefes Antrages eintreten zu a an . den Ciicktos Cern pe l nel fen r mehrere Male hervor. J . Ver. Beß, Tenn, Sachen lg g. Lübzck Gissf gotbrinßen, Sing chrtzhenen. Hüsszkaffen., auf. J. Ititglik': O46 G, artheilten Wanzer gewerbescheint; wurden 15 361. bier
für seine Thätigkeit im Dienste der Kirche bie Verantworilichkeit voll Cin Bärenkam pf rief nach ; Oesterreich, Schweiz, Frankreich, Schweden.) — Medizinalgefetz⸗ krankungsfälle und 8, 18/ Krankheitstage, auf I Erkrankungs fall 18, an. Inländer, 693 oder 3,4 9 an Ausländer abgegeben. Die
äbernehmen solle, die Aemter nach bestimmten einheitlichen Grund⸗ Köln. 3. heute große Aufregung! untet hem gebung u. s w. ( Deutsches Reich.) Einfuhr, von Schweinen 1e. — Krankheitstage; bei den landesrechtlichen Hülfskaffen auf 1 Mitglied Zahl der ausgedehnten Wandergewerbescheine betrug 15175, im Vor-
sätzen besetzen dürfen; eine Einwirkung der synodalen Organe würde In der Vorstellung der Oper „Cavalleria rusticana“ am Soun- arten s üh Ein 6 (Preußen, Reg. 33zz. Düfseldef) Schulgebäude. — Pierdrudappa- O43 Erkrankungsfälle und Sies rantheitstgge, auf, 1 Frkrgnkangs, jahre 1594, wobei ag, in 1839 358. Personen als Pegleiter ju—=
nicht zur stiedlichen Gntwiche lung beitragen. tag im Könsiglichen' Spernhaunse treten die Pamen Sucher 3 rate, —=(Sachsen⸗Altenburg). Abgabe stark wirkender Arzneimittel ꝛc. fall 15.5 Krankheitstage. Die Einnahmen fammtlicher Krankenkassen gelassen waren. Von den im Ganzen im Königreich ertheilten und
Mit Rücksicht auf diefes Erklärung wurde der Gegenstand Dietrich und Lammert, die Herren Sylva und Bulß auf. In der ⸗ (Reuß j L) Desgl. — Oesterreich. — Schlachthauszwang in beliefen sich auf 8931 412 ½, darunter 22 751 66 Eintrittsgelder und ausgedehnten 20 930 Wandergewerbescheinen berechtigten zum Hausir⸗
mit 31 gegen 6 Stimmen durch liebergang zur Tageeördnung em Werk vorarachenden Dfetk. er Waffenschmied / sind die Damen ; Pichtesslt. = Ai, berefltans ien se misge Gr. se de Beiträge, die Auf eben duften, f een Enz, Orte ga oder 2 Mo, in Sirem Verwaltungzßbetizt
erledigt. Weitz und Lammert, die Herren Bulß Krolop, Lieban und Schmidt ö undheitspflige. — (Belgien) Desinfektion bei anfteckenden Krank. 63325 777 AM Krankheirskosten und 184 667 0 Verwaltungs kosten. Bei 6667 oder 31,5 do, in einem Regierungsbezirk 6215 oder 29,7 6. in
beschäftigt. heiten. — Rechtsprechung. (Reichsgericht) Branntwein als Lebens. den einzelnen Arten von Kassen betrugen die Krankheitskosten bei den mehreren Regierungsbezirken 1235 oder 5, do und im ganzen König⸗
mittel. — Verhandlungen von gefetzgebenden Körperschaften. (Deutsches Gemeinde Krankenkassen 89, 87 /, bei den Orts ⸗Kerankenkassen 75, 5 Ho, reich 5513 oder 31, 5/6 An Personen, die auf den Straßen oder sonst
im Umherziehen und ohne Begründung eines stehenden Gewerbes
ö Schließlich wurde ö. . 6 , Blende iß iner Erkrank ⸗ rath zu ersuchen, in Erganzung des Erlaffes vom 12. März d. J. Derr Blencke ist von seiner Erkrankung völlig wieder hergestellt Reich) Zulassung ron Realgymnaäftal⸗Abiturienten jum inedizinischen bei den Betriebe, Kränkenkassen 6s, Co, bei den Bau, Krankenkassen t O0 w bei den Innungg - Krankenkassen z, 79 Ho, bei den eingefchriebenen öffentlich Matt auffiühten, Shan tell ngen, beatralische Vorssestungen
sich 3 . . erklären, daß die Benutzung , Kirchen V. nimmt . seine Thätigkeit . Möpsel!“ in den . Wohl⸗ Stn dim e . * 1 ö ä ' . 4
eff err . J . Sir. ö. Lern ker egi (gf ef rh lh . . Nach Schluß der Redaktion eingegangene Nr. 20 des Archivs für Post und Telegra phie (Beiheft Hülfskassen 7627 0 und bel den Jandesrechtlichen Hülfzkaffen S6üäb4 do! eder sonstige Lustbarkeiten öffentlich darbieten, ohne daß ein höheres
insofern dadurch nicht die üblichen Gemeindegotte dien fte! gestzht nb Seine Hoheit der Crbprinz und. Ihre Königliche Hohelt tie Grb— Depeschen. hngt dez, Fetch Bastäͤntt sfherguch eb n Anftzaz bes; füzsMuützbeß, Was das Lerhaäliniß ze Krankengelkes urn Lohn Jnterecsse ker rr tte, Wert dale hee!
nicht Ausgaben der Kirchenkasfe veranlaßt werden, nicht der Zustim— prinzefsin von Sachsen Meiningen wohnten . der Aufführung Il, 27. N b W. T. B.) A ĩ f. Reichs: Postamts) hat folgenden Inbalt: J. Atkenftücke und Auffätze: betrifft, so betrug erstereg bei der Hemeinde⸗Krankenversicherung ganzen Königreich im Jahre 18960 1576 Wandergewerbescheine, gegen
ͤ Hall, 27. November. (W. T. 9 mtliches Re⸗ 5 Dag Fernsyrechwesen in Bavern? Das Bestellgeschäft bei dem durchweg 50 c des ortsüblichen Tagelohns, für die Hülfskassen ist 15141 in 1889, ertheilt, und 14 545, gegen 13 809 im Vorjahre, aus⸗
dies Verhältniß nicht nachweisbar. Von den übrigen Kassenarten ) gedehnt. Als Begleiter nwfrden 16 256 (1889 15 086) Perfonen dabei
. . .
mung des Gemeinde Kirchenraths, sondern nur der Genehmigung des von, Torquato Taffo? im Deutschen Theater bis zum Schluß bei. sultat der Reichstags— i 1 ⸗ . . ; ) : gs⸗-Ersatzwahl im 11. Württem⸗ ; ; . 3 Drtspfarrers bedarf mit 7 gegen Si Stimmen angenommen. Im Segsing; Thegter geht der erste Aufführung. des ö chen Wahl bezirk (Hall Dehringen. Weinsberg). Von 6 k , . ö. ö zahlten von den Orts⸗Krankenkaffen 95,2 o/ g die Hälfte, 438 oo mehr zugelassen. 3 191 Wahlberechtigten sind Figl gültige Stiminen ab= . Anerita (S6luß . II. Kleine Mittheilungen: Vorträge uf dem gls zie Hälfte bon den. Hetrieks, Krankenké ssen 0 Ha bie Hälfte und . . Gewählt würde mit 7771 Stimmen der Landwirth Iltehzghtorlen Cleltt'techh et Kargeeß in Franffirt (han... cn ehehi akt dis Fälfte, die Ban, Ktan tenlassen und die Zmüngz. Ergebnifsfe der ungarischen Postsparkasse im Jahre 1889. Krankenkassen die Halfte des durchschnittlichen Tagelohns oder wirk⸗ Die mit dem 1. Februar 1886 ins Leben getretene ungarische lichen Arbeitsverdienstes. Hinsichtlich des Vermögengstandes ergiebt . deren organisatorische Grundlagen sich nach Faffung und
sieilianischen Volksfchaufpiels „Cavalleria rusticana“ von Giovanni d Verga, am Freitag der nächsten Woche, eine andere einaktige Reuheit, en
das Lustspiel Eine Bekehrung‘ von Charles de Courcy, voraus, das gegeben. r im vorigen Winter am Theatre Fran als großen Erfolg gehabt bat. Friedrich Hartmann (Demokrat) aus Wackershofen im Ergehnisse der unggrischen Postsparkafse im Jahre 1889. — Einfluß
Theater und Musik. - ; . 3 . ö b 966 ii Im Residenz-heater ist die für morgen angekündigte erste Gemeindebezitt Gailenkirchen. elektrischer Eisenbahnen auf den Seekabelbetrieb, — Unglücksfall durch — ; j organisatoris . Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Aufführung des Schwankes: Madame Mongodin ! von Ernesf Blum Wien, 27. November. (W. T. B) Der Unter— J den hochgespannten Strom der Arbeitsübertragung jwischen Lauffen sich nach Len Kassenabschlüssen für 1890. daß zzäb Kaffen cinen nhalt eng an die für die österreichtsche Post parkasse? get: offenen FGestern. Abend ging Hermann Su mp eis neue Operette und! Raoul Lochs auf Hienftag gächster Woche binausgeschoben, Sie su chungsxrichter forderte in der Angelegenheit betreffend die ; und Frankfurt (Main,. — III. Literatur des Verkehrswesen: Aktivüberschuß von 4 668 oö, s batten. Ginen Resetvefonds hatten. Brundbestimmungen anschließen, hat sich nach den seither erschienenen zholnische Wirthschaft', zu der die Herren M. West und für die Voerstellung gelösten Billeis werden bis morgen Mißtag Börsenpanik vom 14. d. M. di 36 g kam 1 di Dietionnaire d'Flectricits et de Magnetisme illustré de sigures 1502 Kassen in Höhe von 3774 4355 6, nwäͤhrend ziöz oder lm oo] Jahres. Rechenschaftgberichten in ruhiger und sicherer Weise entwickelt. Richard Hense den Text geschrieben haben, zum ersten Male bor 12 Uhr dh be Kasse des Residen Theaters gegen solche um gefauscht , wn , rsen kammer auf, die ö intereslses dans le texte comprenant jes applications aus sci'hces, aller Kasfen ohne Reservefonds waren. Zwar sind die bis jetzt erzielten Srgebniffe, verglichen mit den Ergeb⸗ einem sehr, beifallsfreudigen Publikum in Scene. Im Libretto herischt die am Dienstag Gültigkeit haben. . vgehn isse ihrer gesiern geschlossenen Untersuchung ihm be⸗ ⸗ aus arts et Linqdustrie par Julien Lefevre, professenr à Fecois nissen anderer Post arlgfsen, noch keine überaus hohen, aber sie eigen eine harmlose Weitschweifigkeit, die man sich bemüht hat, mit Witz⸗ Morgen Abend findet in der Sing⸗Akademie (, Uhr) der kannt zu geben, . des sciences de Nantes avec la coslaboraticn d'ingénieurs et Die Morbidität in den Heilanstalten Bayerns doch in ihrer, von Jahr zu Jahr auftretenden Steigerung ein wörtern, Scherzen und Coupleis zu würzen. Klavierabend von Felix Dreyschock slatt, und im Römischen Athen, 27. November. (W. T. B.) Gutem Vernehmen 4 électriciens. — Paris, J. B. Baillire et Fijs,“ 1891. 386 im Jahre 1890. gesundes Gedeihen diefer gemeinnützigen Anstalt. Von besonderer Der bescheidene Inhalt des Büͤchleins ist kur folgender: Nach Pof das Contert Bet Sängerin Fräulein Adele Sennhaufen, nach wird die Regierung die Noten der betheiligten . 1022 Seiten. In den 393 öffentlichen. Krankenhäusern deg Königreichs Bedeutung, ist, hierbei,ů“ wie der über Lie Thätigtlit im der Schlacht bei Pultawa war der jetzt zurückgekehrte Starost von in dem die Pianistin — . Martha. Hornig und der Violin Mächte in der Angelegenheit der bei dem Bau der ⸗ betrug während des Berichtsjahres, bei einer Zahl von 153 6556 Jahre 1589 sich verbrestende Rechenschaftsbericht hervorhebt, daß HDorgdin, der auf die Treue seiner Gemahlin baut, verschollen. Bevor virtuose Herr Carl Beermann mitwirken. — Frau Emilie Eisenbahn Mily-Kalamata beschäftigt gewesenen Betten, die Zahl der Veipflegungstage für erkrankte männliche Per. die Postsparkasse sich entwickelt, ohne die Privatsparkasfenꝰ unh er sich zu erkennen giebt, tritt die Gefahr des Strauchelns an die Herzog wird in dem von ihr um Besten der durch Arbeiter dahin beantworten, daß sie an ihrem bisherigen sonen 1 133 39. für welbliche Personen Ss3z glz. Der Bestand' am Lrezitinstitute, in irgend einer Richtung schädigend zu berühren: Hattin sehr nahe heran, doch führt der lange, im Ganzen reizloft Brand! zerstrten Alpdörfer am Sonntag in der Sing“ Standpunkte festhalte und die Verantwortun für die Eutscheidungen des Reichsgerichts. k; Januar, 1859 belief sich auf zfoößz Männer und Tol Frauen, der Waͤhrend der Hoit des Bestehens der Postsparkasfe ist die Fahl bar Weg bis zur Versöhnung durch die Vermittelung jweler Liebegzpaatt Rkad emie zu veranstaltenden Morgen ⸗ Concert auch als der Arbeiter sowie jed Vet d 93 l . Zugang während des Jahres auf 66 335 Männer und 41534 Frauen, ungarischen Privatsparkafsen von 355 auf 424 weiter gestiegen und zur Lösung des Konflikts. Interpretin einiger Pollswelssen ihre Vaterlandes auftreten, h rbeitg sowie jede Zusage Betreffs der Bezahlung der⸗ Die vorsätzliche Verbreitung erdichteter oder entstellter Thatsachen, der Abgang, auf 6s oz Männer und. 41 055 Frauen, davon dutch den überdies sind noch zahlreiche Geldinstitate, besonderz aber Genossen. Zu dieset nüthternen Handlung hat O. Zu mpe eine ebenso und zwar wirb! bio its,, Känstietin „S. Bläms“ selben ablehne. um. die richte ili ce Thätigkeit, d. b. die Handögbung der se!· ed zelle nd 166f Frauen. Auf finen männlichen Kranken kamen schasten entstanden, die cbenfalls die Gntgegennaßme ron Ginilzn wenig bedeutende Musik geschrieben. Es kann das fleißige Streben und Huber Auffahrt. zur Alp. zum Vortrag bringen. — ; ⸗ . . ( segs durch den Richter, verächt'ich zu mache n, fällt, nach einem im Durchfchnitt 163, auf. einen weiblichen 18,3 Verpflegungstage. und deren Verzinfung Übernehmen. und die sorgfältige Arbeit des Komponisten dem Hörer nicht entgehen, Das Concert des zwölsfährigen Cellovirkuofen Jean Gérardy mit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und . Urtheil des Reichsgerichtz, j. Straffenats, vom 6. Jull 1857, unter Die Zahl der Privat⸗Krankenanstalten betrug 25 mit S55 Betten; Am Schlusse des Jahres 159 waren 3515 Postämter für den aber auch der Mangel an Origlnalltaͤt und an Erfindungögabe liegt dem Philharmonischen Bech ger findet am 11. Dezember in der Dritten Beilage.) ö die Strafvorschrift des s. 131 des Strafgesetzbuches 7. Wer erdichtete die. Zahl der WVerpflegungstage für männliche Personen 57 113, für Postsparkassendienst eröffnet. oper entstellte Thatsachen ... verbreitek, Um dadurch Stagtz— weibliche 44 329. Der Bestand am 1. Januar 18560 stellte sich auf 136 Die Zabl der um dieselbe Zeit vorhandenen Sparbücher betrug l50 819 mit einem Gesammtguthaben — einschließlich der kapitali⸗
— ——— — — —— 1 —— . ö einrichtungen oder Anordnungen der Obrigkeit verächtlich zu Krunkchenf ank en und 127 weiblichen Geschlechtz. Der Zugang be— ! machen, wird mit Geldstrafe⸗ 2c.) trug 205! l gige und 1305 welbliche Elec der , 0 sirten Zinsen . von 3 35 335 Fi, Fo Kr, Wetterbericht vom 27. November, Schauspiel haus,. 250. Vorstellung. Wohlthätige Nesidenz Theater. Direltion: Sigmund Lauten ; Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. J — Nach 5. 712 Abs. 2 der Civilprozeßordnung ist bei Belassung männliche und fh weibliche Kranke, davon durch den Tod Für das Betriebsjahr 1889 allein stellten sich: 8 Uhr Morgen. Föanen, Lustspiel in 1 Aufzügen von idelßb burg. Spnnabend; 3. drittlitztnn Mãle: Pr, Jojo. Am Landeg. Augzstellungs . Park (gebrter Bahnhof). die KWh nk eg. Sg em Geass amn de Sd nid̃iß r ig MNärngt ul,. t gerne gegen üben männlichen Ge de gihhecftue re ft s, Heirzhe ban dri oro gl. 1s r. L ‚Arronge. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regiffeur Shan in s Äkten von Albert Carr. Bench, CGäezffnen von luer, e milch Vor tell unn in die Wirksamkeit der Pfändung dadurch bedingt, daß durch An“ schlechts trafen durchschnitll ich 26, M auf einen folchen weiblichen Geschlechtz die Rückzahlungen auf 135 937 im Betrage Max Grube. Anfang 7 Ühr. von, Karl Lindau. Regie: Gmil geffing. Forher; wissenschastlichtn hegten. Raheres die Anschlag⸗ legung von Siegeln oder auf fonstige W gise die 314 erpflegungztage. In den 1s Krankenabtheilungen der Gefangen⸗ w Sonntag: Opernhaus. 250. Vorstellung. Ca- Besuch nach der Hochzeit. Lustspiel in 1 Akt zettel. Pfändung ersichtlich gemacht ist. In Bezug auf diese Bestimmung anstalten Bayerns betrug die Zahl der Verpflegungstage für erkrankte sodaß der Ueberschuß der Einlagen über die vallerin rusticann (Bauern -⸗- Ehre). Oper von Alexander Duma. Inscenirt von Sigmund hat das Reichsgericht, III. Civilsenat, durch Urtheil vom 18. Sep männliche Personen 86 117, für weibssche Personen 17685. Der Rückzahlungen sich belief auf... . 811 440 Fl. 10 Kr. in 1 Aufgug, nach dem gleichngmigen Voltsstüg von Lautenbutg. Anfang 71 Uhr. Circus Renz. Sonnabend, Abende 76 Uhr: Gala. ; tember 1891 ausgesprochen; Die Pfändung bon Sa en beim Schuldner Bestand am 1. Januar 1890 betrug 774 Männer und H Frauen. Mittels Sparkarten wurden im Jahre 1889 355 2627 CFiniagen Verga. Musik von Pietro Mascagni. In Scene Sonntag: Fieseibe Vorftellung. . . . in der Weise, daß sie im Gewahrsam des Schusdners verbleiben und der Zugang während des Jahre 275 Mann? und 1057 im Betrage von 176 721 Fl. 83 Kr. Hewerkstelligt. Es enffielen sotnüit gesetzt vom Ober ⸗Regisseur . Sirigent: Kayell⸗ Sienstag: Zum J. Male. Maßame Mongodin. Vorstellung. Auf Helgoland, oder: Ebbe und Fluth , die Pfändung durch An heft ung einer schriftlichen mit Unterschrift Frauen, der Abgang 4326 Männer und 1032 Frauen, davon von dem Gesammtbetrage der Einlagen 4.1 0 auf mittels Post⸗ meister Weingartner. Vorder? Der Waffen Schwank n 3 Akten von Grnest Blum und Mhenni grghe bydrologische Ausstattungs Pantomime in ; und Dienstsiegel des Gerichts vollziehers versehenen Anzeige an den durch den Tod 186 Männer und 53 Frauen. Auf einen sparkassen bewirkte Einlagen. schmied. Komische Dper in' 3 Alten von Albert Tochs. Deutsch won Emil Ficumqann! Abtheilungen mit Nat onal⸗ Tänzen (60 Damen), Thüren der Geschäftzräume, in welchen sich die Pfänder befinden, männlichen Kranken kamen im Durchschnitt 18,9, auf einen Das durchschnittliche Guthaben eines Einlegers belief sich Ende Lortzing. Dirigent: Musik⸗Direktor Wegener. An—= n , d, n, de. Aufzügen 2c, Dampfschissf⸗ und Bootfahrten, Wasser⸗ erkennbar gemacht wird, ist unwirksam. weiblichen 16,, Verpflegunge tage. In “ den 14 Irrenanstalten 1889 auf A4 Fl. 89 Kr. Thatfächlich vertheilten fich die 150 810 vor sang 7 uhr. Belle= Alliance - The ater. Sonabend: Nac. fällen, Riesenfontänen mit allerlei Lichteffekten c. ⸗ Bayerns waren bei Beginn des Berichtejahres 4121 Irre vorhanden, handenen Sparbücher nach der Höhe des Guthabens, wie folgt: Schauspielhaus. 261. Vorstellung. Neu einstudirt: s ; ; arrangirt und inscenirt vom Dir. E. Renz. Kunst= 2158 Männer und 1963 Frauen, im Laufe deg Jahrẽz kamen 1845, Es hatten ein Guthaben: mittags 35 Uhr: Kinder ⸗Vorftellung zu bedeutend schwimmerinnen brei Geschwister Jobnson. Schluß⸗ ; 1005 Männer und 840 Frauen, hinzu, der Abgang betrug 1598 Per . , 65634335 10,5 ,
Narziß. Trauerspiel in 5 Aufzügen von A. E. h n . Kgec ermäßigten Preisen. Zum 120. Male; Jung. Tableau: Grande Fontaine Lumineuse, Riesen⸗ Statiftik und Volkswirthschaft. 3883 Mä is 10
Fchrres, M GSren, Ffetzt vom Ober ⸗Megissenr Deutschland zur See. Großes Autzstattungz ⸗Zeil⸗ Fontaine, in einer Höhe von mehr denn 86 Fuß . ft uche , 16 H . . . . 20 (.
Schiffsbauten. zrug in 1890 die Zahl der Entbundenen überhaupt 1652, von denen ö
Max Grube. Anfang 7 Uhr. bild mit Gesang und Tanz in 4 Akten (6 Bildern) 4utzstrahlend. — Mexikaner. Manöver, geritten don von Ernft Niedt. Musik vom Kapellmeister G. R. 12 Herren. — Schulpferd Colmar geritten von Frl. . Von den Schiffsbauanstalten des Regierungsbezirk Stade ist 24 am Kinzbetztfieber erkrankten und 5 starben; die Zahf der mittesst 69 .
Beutsches Theater. Sonnabend: Goethe ⸗ Kruse. Clotilde Hager. — Horaz und Merkur, zusammen . besonders erwähnungswerth die Tecklenborg'sche Schiffzwerft in Operation Entbundenen belief sich auf 141, von denen 1 starb; die j
Cyelus. 6. Abend. Iphigenie auf Tauris. Abends? uhr: Zum 121. Mals: Jung. Deutsch . vorgeführt von Herrn Ernst Reni (Enke —= liuf⸗ . Geestemünde, welche über 1000 Arbeiter beschäftigt. Die Werft hat Zahl der Neugeborenen auf 1662, 75 männliche und 787 weibliche, Aus dieser Aufstellung geht in. die Augen fpringend hervor, daß
Sonntag: Poctor lau land zur See. (Nur noch 6 Vorstell ungen.) treten der neu engagirten Elton Troyupe. — 3 Athleten gegenwärtig ein größeres viermastiges Segelschiff, einen großen Drei. davon waren 89, 59 männliche vnd 40 weibliche, todtgeboren, ander- die ungarische Postfparkaffe recht eigentlich die Sparkasse des kleinen
Montag! Goethe Eyclus. 7. Abend Saust Sonntag: Zum 122. Male: Jung ⸗Deutschland zu Pferde von den Gebrüdern Briatore. —= Mlle. master, einen Fischdampfer, sowie einen kleineren Salondampfer im weitig verstorben 35, 23 maͤnnliche und 10 weibliche. In' den 13 Mannes ist. : . ö zur See. Theresina auf dem 20. Fuß hohen Drabtfeil. — Auf— Bau, Ein węsterer Piermaster mit 4500 Tons Tragfähigkeit ist Augcnheilanstalten betrug der Bestand an Kranken am I. Januar Die auf das Gesammtguthaben ausbezahlten Zinsen stellten sich für das Jahr 1889 auf 112786 Fl. 91 Kr., und die Verwaltungs⸗
I. Theil. JJ treten der Reitlünstlerin Mlle, Marie Chigrini, so ; anni ᷣ e lün so⸗ ö! derselben Werft von einer Hamburger Rhederel in Auftrag gegeben. 1890 137, 78 männlichen und b weiblichen Geschlechts, der Zu⸗ Adolph Ernst⸗Theater. Sonnabend: Zum wie, der Reittüännler irg. Jules und Alexander ‚ Diese beiden Viermaster werden die größten Segler fein, die bis jetz; gang während des Jahres 3816, 2076 mannlichen und 1746 . kosten betrugen für diefes letzte Betriebejahr 116 854 Fl. Sl Kr. Hier- Veschlechts, der Abgang 3772, 2050 männlichen und 1722 weiblichen nach stellten sich die Kosten einer Amtshandlung für das Jahr 559
. . 6. Briatore. — Komische Entrses zc (. auf deutschen Werften gebaut sind. r,, ,, , . de el 3 . ahiachn rng 21 Lr: Esther. Der von. Leon, Treytom. Caguplets von Gustgy . . . . . k ; schaf Geizi Ab ds 74 Uhr: Der Sutten beiter Görß. Musik von Gustab Steffeng. Mit . . w . ist im Regierungsbezirk Sta de noch immer eine sehr rege. Es Die Bewegung der Gewerbe in Bavern im Jahre 1890. Land⸗ und Forstwirthschaft.
Siß ige 9 bel xollsländig neuen Kostümen. Die neuen Dekorationen e x ᷣ 2 2 2 QQ . sind ausgewandert in der Zeit vom 1. Januar bis 1. November d. J. Die Zahl der Gewerb Id b i ĩ
Montag: Der Hüttenbefitzer. sind aus dem Atelier der Herren Wagner und zusammen 626 Personen, ,, . vor vollendetem ,,. 45 797 vic ö ,, m nge sih . 5 Die Aufforstung des . , n, Seitens der Privaten im Bukacßs. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. An— Familien⸗Nachrichten. 4 also augenscheinlich in der Absicht. sich der Wehrvfüch Ziffern für das Vorjahr auf 53 L's und 46 615 stellten. Von den Regierungsbezirk Sade hat während der letzten Jahre einen erfreu⸗
in 1899 erfolgten Anmeldungen kamen 18 359 oder 46 go, von den lichen Fortgang genommen. Die Heidelandbesitzer kommen mehr und
Tessing - Theater. Sonnabend: Die Groß fang 4 Uhr. ⸗ . Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Gertrud von Irminger mit Hrn. Niederl 2 o z De, ,
err ern gel iel renn ms . ö Dauptmann. Curt Hoepyner (Seffau) Die Kranken versicherung in Bayern im Jahre 1890. e e een . 9 1 . Ilan len . r ds gt. ehen elt , Sonntag: Vie Großstadiiuft. Schwank in 4 Akten Thomas - Theater. Alte Jakobstraße 30. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Die Zahl der in Bayern im Jahre 1890 vorhandenen Kranken⸗ 60 do bez. 23 794 oder 6233 Co auf das übrige Land. Von u entbehren ist, so doch durch zweckmäßige Verminderung der von Vocc RVlumenthal und Gustav Kadelburg Direktion: Emil Thomas. Sensationserfolg dieser Schwartz (Gleiwitz. — Hrn. Rechtsanwalt kassen überhaupt betrug 4604 gegenüber 4541 im Vorjahre, sodaß sich den einzelnen Regierungsbezirken hatte Oberbayern mit 26,8 υ. Heidestren, durch Vermehrung der Strohproduktion, durch Ver⸗ Nachts Regen. Glatteis. ) Gestern Regen Montag:! Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten Saifon. Sonnabend; Zum 23. Male: Der Run st⸗ Kollibav (Neisse) ⸗ eine Zunahme von 1,4 Ho herausstellt. Diese Zahl vertheilt sich auf die meisten Anmeldungen, ebenso mit 24, Ao, die meisten wendung von Torfstreu und künstlichen Düngungsmitteln ein großer ) Nachtz Regen. 95) Nachts Regen Hermann Gubermann Bacillus. Nou at Posse in 4 Utten von Rudolf n, , Fr. Pastor Minng Pape, die einzelnen Kassengrten wie folgt: Gemeinde Krankenkassen Niederlegungen, während die Oberpfalz mit 6.4 , Anmeldungen und Theil der vorhandenen Heideflächen mit Nutzen in Acker ver⸗ Tneisel. In Seene geseßt vom Sber. Jegiffenr Adolf geb. Schabs (Braunschweig).! — Fr; Geh Re— waren 404g, im Vorjahre glo, vorbanden, Orts, Krankenkasfen ß, Tösn Nicherfegüngen bie niedti t? eh einnghm. Im, Hast. und wandelt und zur Forst angelegt werden kann. Vi'se Erkenntniß wird
Ueber sickt der Witterung, ö. Kurz. (Igelfisch: Emil Thomat.) Anfang 75 Uhr. n n gent Anna. Bader. geb. Braun 1389 34, Betriebs Krankenkassen 413, 1889 414, Bau, Krankenkassen 12, Schankwirthfchaftsgewerbe beständen am 31 Deiember 1308 345453 cbenfowohi durch die Verwaltungs behörden! wie durch den Provinzial (Breslau). — Hr. Fabrikbesstzer, Hauptmann 1889 9, Innungs Krankenkassen 3, 1889 3, eingeschriebene Hülfs. SBeiriebe gegen 3i 339 am Schluß des Jahres 1889. Gefuche um Landwirthfchafts Verenn Bremerbörde aufsz Regste gefördert. Letzterer
Verleihung von Gast⸗ und Schankwirthschaften wurden in 1890 hat neuerdings zur Anbahnung einer veränderten Wirthfchaftsweife in
, , Wallner Theater. Sonnabend: Zum 12 Male: Sonntag: Dlesefbe Vorstellung. 3. d. Janz Schoenbeener elm), ruhten Ehen gag iss Seen isneeretiüze öölfel, , is, ,. Immer zerstreut! Posse in 3 Akten von Barrisre Concerte. ,,,, von Dorris . 9h Die Zahl der Mitglieder betrug für sämmtliche Krankenkassen Ts85 (gegen 4802 in 1889) gestellt, von denen 4165 (1889 4155) den Geestdistrikten eine Broschüre veröffentlicht, die durch die (Charlottenburg). — Hrn. Regierungs. u. For am, 1. Januar 1891 647 126, nach dem Fahresdurchschnitt 1556 ; genehmigt wurden. Von den verliehenen Konzessionen bezogen sich 536 landwirthschaftlichen Lokalvereine und durch Einwirkung der kand—
ist über West Europa in Entwicklung begriffen.
Bei schwacher, ,, 6 i . , , J, k 8 Akademie. Sonnabend, Anfang 75 Uh. rath Illgen Tochter Lisbeth Koblenz) Hrn b84 26. Da 1889 im Durchschnitt 550 6Ss7 Perf sichert (1839 489) auf Betriebe und 3548 (1839 si d
Lustttömung fad ght ch schn tt ic wen g term erien, 7; ing - Akademie. Sonnabend, Anfang 16 erg j * ; . m Durchschn ersonen versicher auf neue Betriebe und 35 39 5667) auf Besitz und raäͤthe auf die Gemeindevorft Verständniß der Betheiligten ö. ö , 8 in 1 Art vhn ö von Fel. Dreyschock. mn h 2 8, waren, lo, hat sich im Laufe des Berichtssahres die Zahl der durch. Pachtveränderungen. Eingegangen sind im Berichtsjahre , . gk 1 J
z ö schnittlich , um 10,1 Jo vermehrt. Die Zahl der Mi.. 89 im Vorjahre, ez ergab sich somit ein Zugang von 247 Betrieben, Auf Anregung der Behörden haben sich ferner Waldgenossen⸗
nahezu normalen Wärmeverhältnissen ist das Wetter in In fel trübe und vielfach zu Niederschlägen Jacgues . n n Uhr. — e Sonntag: Dieselbe Vorstellung. runow Waltze). glieder vertheilt sich guf die einzelnen Kaffenarten, wie folgt: Es von denen allein auf Oberbayern, spezieil auf München, 116 kamen. schaffen gebildet; Kvon diesen sind in den letzten fünf Jahren 182 ha rstet, von einzelnen Gemeinden 62 ha und von Heide⸗
eigt. Ganz Deutschland ist frostfrei, in Nord⸗ ; Cre. ist es überall kälter geworden. —— Dotel de Komt. Sonnabend, Anfang s . waren bersichert im Jahresdurchschnitt bei den Gemeinde Kranken. Fine Abnahme war nur in Niederbayern zu verzeichnen, wo. Sed land laufgefo
Ceneert der Soprgnistin Adelg Sennbausen, unter Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. lassen 331 441, hei den Orts. Krankenkassen S5 708. bei den Betriebs. sie 7 betrug. Auf je 166565 Ginwohner kamen dim ganzen König land besitzern Söö ha, fobaß in bein genannten Zeitraum 893 hw oder
Krankenkassen 128 525, hei den Bau ⸗Krankenkaffen 3543,ů bei den reich 6,2 Gast. und Schankwirthschaften, am meisten („) auf Höittel! 3663 Morgen (Hannov.) Gedland von Privaten aufgeforstet worden
n
, n , n, ,. gefälliger Mitwirkung der Pianistin Frl. Martha Berlin: ; bei den eingeschriebenen Hülfskassen franken, am wenigste 5,6 Oberb ö lei ; . ö . Unterstützt sind diese Aufforstungen durch Beihülfen des Staats,
! Triedrich 9 wil heim tãdtisches Theater. ornig sowie des Violinvirtuosen Herrn Carl ! r j Innungs⸗Krankerkassen 291, Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Zum r l Verlag der Expedition (Scholy. Dis and del Ken landettechtliche, Cflsekesen sel erf ns, lern fen J , i n, , durch Vermittelung des Provinzial⸗Land⸗
Theater⸗Anzeigen. Vale: Poluische 1eMBirthschn f nn g Ops! ; ; ö . Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ in früheren Jahren, so war auch im Berichtejahre die Gemeinde ⸗ wurden im Jahre 1550 426, gegen ho7 in 1889, eingereicht, von die theils direkt, theils NRäönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern 3 ö , , , g en f Concert Jaus. Sonnabend: Karl. Meder · Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 37. Krankenversicherung vorherrschend. Die Jahl der in diefer Verfiche⸗ denen 296 gegen 3865 im We jak , , . wirthschafts⸗Vereins gewährt worden sind und bis jetzt rund 22 900 n ö . Concert. Anfang 7 Uhr. ; rungsart, überhaupt thätig gewesenen Kaffen betrug S7, 9 Mo, alfo fich 182, im Vorjahre 154, auf neue Befriebe, und Tags, 1589 25, betragen, ferner in einzelnen Fällen durch Gewährung von Darlehnen Acht Beilagen auf,. Besitzt und PVachtberänderungen. Eingegangen sind in 1890 mit mäßigem Zinsfuße Seitens der Provinzial⸗Verwaltung.
baus. A9 Vorstellung. Cavallerig rTusti-. Für das Friedrich- Wilhelmftädtische Theater bä— = Ouverture „Phedré von M . 181 nabeju vio aller Kassen. Von ihnen kamen zr auf dle unmittelbaren damn (Ganern Enn. n ,, , . 8 Staͤdte und 068 ö. die Bezirkgämter. Vie Zabl der in ihnen vr. 138 Betriebe, gegen T3 in J669, sodaß osfch für das Berichts- Neuerdings ist eine weitere Anregung zur Aufforftung noch dadurch gegeben, daß den Gemeinden durch die Landräthe eröffnet
Dper in 1. Aufzug, nach grbeitet von Louis Herrmann. In Scene gefetzt von —
dem gleichngmigen Vollsstück von Verga. Mustk Jul. Fritzsche. Dirigent: Kapellmeister Federme nn. Tschaikowsky, Martha. von Flotow. Phantasie (einschließlich Böͤrsen⸗Bellage) t a ; z 1
j *) ; aus , Rigoletto' von Verdi. „Un premier Bouquet“, ; erten Personen betrug am j. Januar 1591 Zö4 354 oder h,6ß om jahr ein Zugang von 24, für das Vorjahr ein solcher von
3 er er fe en dr ne nen i ö. ner e rr en , gn Rif g rg. r Walzer 2 Waldteufel. gigen eM m fh. . und die Bekanntmachung der Hauptwverwal-⸗ aller an diefem . Versicherten gegen 295 364 oder 56. 6 Jo Betrieb, ergab. Im Verhältniß jur Fiiwohnerzahl, batte die worden 1 wie den Heidelandbesitzern, ig a n, en w, ,.
— 26 Vorher: Promethens. Mußtt von Beethoven ir. 7 Uhr von Sarasate (Herr Toncertmeister Heliriege lh. tung der Staaisschulden, betreffend die Nieder⸗ am, 1. Janugr Js56. Im Danzen kamen * im Berichts fahre 198 625 Pfalz die meisten Kleinhandeisbeiriebe mit Branntwein und Spiritus, auf Wunsch die erforderlichen Kultur. a äge, sow ö Anleitung be
35. einer mythologischen Tan dichte ng G. Taubert E. we. tag: Dieselbe Vorstellun Wiegenlied“, für Horn Solo von Brahmz (Herr legung der im Etatsjahre ig ü durch die Erkrankungs fälle mit Joh 3 759 Krankheitgtagen zur Anzeige gegen mit i, z auf job Ginwohner, die Sberpfalß, mit 9,3 auf 16655 Gin! Gusführung der Kulturen durch die Königlichen Forstbeamten unent⸗
in ? Akten von Emll Grach Dirigent: Nuit a . Spõhr). Tilgungsfonds eingelösten Preusfischen 159 969 Erkrankunggfälle mit 2631 195 Krankheitstagen im wohner, die wenigsten. FVegitimaltonsscheine an n, die gewerbs⸗ geltsich gewährt werden sollen, eine 6 . die hoffentlich das h ; ; ö Staats schuldendokumente. Vorlahre. Es entfielen mitbin auf 1 Mitglied 034 Erkran⸗ mäßig Bruckfchriften oder andere Schriften oder Bildwerke auf Aufforstungz⸗Interesse wesentlich fördern wird.
tkungsfälle und 5,23. Krankheittage, auf“ I Gckrankunge⸗ öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder anderen öffentlichen Orten w
direktor Hertel. Anfang 7 Uhr.
Celsiuz
Stationen.
Temperatur
in 0
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda.
t. Petersburg wolkenlos Moßkau ... bedeckt
Cort, Queens; town ... Cherbourg. elder ... , Hamburg .. Swinemünde
Neufahrwasser S Memel ... bedeckt
* . 2 ünster .. Schnee Karlgruhe .. wolkig Wiesbaden. bedeckt) München .. Regen) Chemnitz .. wolki
Berlin ... 3 halb hex Wien .... bedeckt
Breslau... bedeckt
Ile d Aix. . bedeckt Triest .... wolkenlos
do = = = ho C. = qo R.
1 — O = 0 Q = Q e. S* 8.
(
& CO L - — dd N —
*