1891 / 280 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ö ——— w l [ = ——

.

m

. e , e , .. 0

3

.

D, e.

1 ö

192797 Oeffentliche Zustellung.

l Der Wagner Martin Ren; von Fulgenstadt O.. A. Sanlgan, zur Zeit in Rorschach, vertreten durch die FeEttar kälte Mezler und Röder in Ravensburg, flagt gegen seine Ebefrau Elisabetha Renz, geb. Lierk, bon Gürtkofen auf Scheidung der am 19. No⸗ den ber 1847 mit ibr eingegangenen, von der Be⸗ klagten gebrochenen Ebe und ladet die mit unbe⸗ farntem Aufenthalt afwesende Beklagte jur münd⸗ lichen Verkandlung des Rechtestreits vor die Civil⸗ femmer des Königlichen Landgerichts zu Ravengburg f Freitag, den 26. Februar 1892, Vor. mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerickte zugelasseyen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aucjug der Klage bekannt gemacht.

Ravensburg, den 23. November 1891.

ogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49281 Oeffentliche Zuftellung.

Der Peter Zens, früher Glasarbeifer in Louisen— thal, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß, klagt gegen seine Ebeftau Miaria, geb. Luis, ehre Stend, früher in Louisentbal, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: die am 25. September 1855 auf dem Standesamte in Völk⸗ lingen zwischen Parteien geschlossene Ehe für auf⸗ gelöst zu erklären und der Beklagten die Kosten auf⸗ erlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar brücken auf den 16. Februar 1892, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 21. November 1891.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(49282 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister F. Ginarp zu Greift⸗ wald, Rothgerberstraße Nr. J. vertreten durch den Recklsanwalt Dr. Legeler zu Potsdam, klagt im Ur⸗ kerd en Prozeß gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Gastwirth C. Graesicke, zuletzt in Greifs⸗ wald, Barstraße Nr. 13 wohnhaft gewesen, aus einer Sypotheken⸗ Urkunde vom 22. Oktober 1889 mit dem Antrage:

den Beklagten persönlich und als eingetragenen Eigentümer des Grundstücks Neuendorf, Band VII. Blatt Nr. 300 zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das genannte Grundstück an den Klaͤger 3800 00 M (in Buchstaben: Dreitausend⸗ achtbundert Mark) nebst 4 0. Zinsen seit 15. Juli 1851 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll—⸗ streckkar zu erklären und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

4182580 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Willy Lippmann in Chemnitz, derfreten durch Rechtsanwalt Justizrath Mehner vafelbst, klagt gegen den Eisenhändler Th. H. Wolf, früber in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem acccptirten Prima-⸗Wechsel rem 15. Sktober 1891 über 2200 4, zahl⸗ bar den 2. November 1891, und dem Pioteste rom J. November 1891, mit dem Antrage; den Be⸗ klagten zur Zahlung zunächst eines Theilbetrags von 6h , 3 (einschließlich der Protestkoften) sammt o/ Zinsen auf 642 M 715 4 vom 2. No- vember 1831 ab von der obengedachten Wechselsumme und zur Tragung der Rechisstreitkosten zu ver⸗ urtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollst reckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer far Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerickts zu Chemnitz auf den 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Act. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

149275 Oeffentliche Zustellung.

1) Der frühere Kaufmann, jetzt Rentier Franz

Andreae zu Aurich und

2) der Auctionator Hinrichs zu Marienhafe, als [49269 Oeffentliche Zustellung. Verwalter im Konkurse über den Nachlaß des ( Der . J. öh , . 6 Oppeln, ver⸗ 3 . den n,, e 3 . . . ; t gegen den Handelsmann E. rsch, früher zu vertreten durch ecktsannalt. Müller in Aurich 6 e unbekannten 2 r nul. . klagen gegen die Wittwe Thade Willms, angeblich 122,93 66. Kaufgeld für entnommene Waaren und Verzugs sinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 122,93 nebst . las. Dt ß 50 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Plaggenburg, später zu. Neuwallinghausen, wegen zur Tiszung der Kosten einschließlich der des Arrest⸗ Zinsenforderung auf die im Grundbuche Königlichen dw,, , , ö XI. . 13 . 789 ag. 129 Abib. III. Nr. 1,2 und 3 eingetragenen liche Amtsgericht zu Resenber 158. Hoi setenke vitalen von bezw. 200 Reichsthaler in 13 gericht n, Resenberg S. S 1 aut, den Fold, 156 Reichethaler in Gold und 50 Thaler in Sold mit dem Antrage, die Beklagten gemeinschaftlich schuldig zu erkennen, den Klägern bei Meidung der 353/91.

Zwangevollstreckung in das tom. XI. zol. 13 Nr. 789 Rofenberg O. S., den 20. November 1891. e des , 5 , ,., zu Rlem enz,

Aurich registrirte Immobile zu verurtheilen, an erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hypothekenzinsen 210 * 20 3 zu zahlen, auch das Gerichte t 36 glich gerich Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten jur mündlichen Verhandlung 149270 Oeffentliche Zustellung. bes Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Der Kaufmann Max Gurassa zu Oppeln, ver⸗ f treten durch den Rechtöanwalt Vogt daselbst, klagt 16 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen den Handelsmann . Hirsch, früher zu Zem⸗ an die obengenannte Wittwe Willms wird dieser bowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 82 M Kaufßeld für die in den Jahren 1889 bis 1891 entnommenen Waaren nebst , . mit dem Äntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah= lung von 82 M nebst 66 Zinsen seit dem Tage

weild. Andreas Gerhard Goldenstein zu

Marienhafe,

wieder verehelichte Heeren, Leng, geb. Behrends, zu Blomberg, jetzt angeblich in Amerika, und Genossen als Erben und Erbeserben des Clas Behrends zu

Aurich auf den 26. Januar 1892, Vormittags

Auszug der Klage bekannt gemacht. Aurich, 23. November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.

(49029 Oeffentliche Zustellnug. Die unverchelichte Rosine Brüning, Privata in Leirzig, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizratb Liebfter in Leipüg, klagt im Nkunder prozesse gegen den Kaufmann Theodor Heinrich Wolf aus Chemnitz, zuletzt Soldat im Königl. Sächs. Train · Bataillon Rr. 12 3. Comp. in Dresden, jetzt unbekannten Auf ˖ enthalte, aus einem Darlehns⸗ und Pfandvertrage bejw. Schult übernabmeversprechen auf Zablung von 1600 * Darlehn sammt Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, als Pfandschuldner aus den Rutzungen und der Sukstanz des ibm ge⸗ körigen, auf Fol. 477 des Grund und Hvpothete n buchs für Leipzig Lindenau eingetragenen Grundstũcks der Klägerin 4060 M sammt Zinsen zu 5 / g davon feit J. Juli 1891 zu bezahlen und die Kesten des Rechtssffreits zu tragen. Auf Antrag der Klägerin sst die Einlassungẽfrist auf 14 Tage abgelürzt worden. Kläzerin ladet den Beklagten zur mürn— lichen Verhardlung des Rechtsftreits vor die sie⸗ bente Eicilkamnmer' des Königlichen Landgerichts zu Leipfig auf den 21. Januar 18923, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage, bekannt gemacht. Leipzig, den 23. November 1891.

Bachmann 6. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49272 Oeffentliche Zuftellung. Ber Eigenshümer Eduard Marks zu Gauęrkow, verfreten durch den Rechte anwalt Klein zu Polzin, klagt gegen den Friedrich Wilhelm August Piske ars Gauerkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligzung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenlästig zu verurtheilen, in die Löschung der' auf dem Grundstücke Gauerkom Band J. Blatt Nr. J in Äbtbeilurg II unter 1 für ihn auf Grund des Erbrezesses vom 7. September 1872 eingetragenen 100 Thaler Erbtbeil zu willigen und das zu er laffende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klärer, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das, Königliche Tratszerict zu Polzin auf den 4. März 1882, Vormittags 16 Uär. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49278 ö Rr 5674. Die Stadtgemeinde und der Sxital⸗ fond Staufen, vertreten durch den Bevollmächtigten Gemeimderechner Mathäus Birkert von Stauftn, klagt gegen den an unbekannten Otten abwesenden Emil Dietsche von Staufen aus Ersatz für dor⸗ geschossene Kosten für Verpflegung und Tür An⸗ schaffung ron Kleidungestücken bei der Schulent⸗ laßung des Beklagten vom 1. Dezember 1881 bis 23. April 1855, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 164 46 95 * durch vorläufig vollstreckkar iu erklärendes Urtheil, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großb. Amtsgericht Staufen auf Dienftag, den 12. Januar 1892, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Staufen, den 23. November 1891.

Hufner, . Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

49271 Oeffentliche Zustellung. . Der Fleischermeister Paul Stasinoweky zu Forst, rerfreten durch den Justizrath Lange daselbst, klagt gegen den Gastwirth Joseyb Hoffmann, zuletzt zu Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der für fön auf dem im Grundbuche von Altforst Blatt Rr. IS89 verzeichneten Grundstücke des Beklagten in der 111. Abtheilung unter Nr. 2, 7 und 9 einge, tragenen Forderungen von zusammen 4000 M, mit dem Anträge, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, dem Kläger 4000 nebst 5M, Zinsen davon seit 1. Juli 18931 zu zablen, und zwar zur Vermeidung der Zwangs rollstreckung in das gedachte Grundstück und in das sonstige Vermögen des Beklagten, und Laß Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 7. März 1892, Vormittags

Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 24. November 1891. Wesenfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

und zur Tragung der Kosten, Arrestverfabrens, und ladet den des Rechtẽ

der Klagezustellung einschließlich der des ? Beffagten jur mündlichen Verhandlun ssreits vor das Königliche Amtsgericht berg O. /S Vormittags 111 uhr. Zum Jwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der kannt gemacht. - IV. C 361,91.

Rofenberg O. S., den 20. Norember 1891.

Kl Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellnug. Schleßinger, Banquler in Mainz wobnh ch Rechtsanwälte Zuckmayer sen. & jun. klagt als Nebenintervenient gegen den früber Kaufmann in M

und Aufenthaltsorts, Antrage, daß es den Nebeninterveniernten zunehmen, die Güter alls insofern dieselbe en könnte,

vertreten dur

Moritz Nathau, malen unbekannten Wohn⸗ wegen Forderung, mit dem Landgericht gefallen wolle,

mit seiner Nebenintervention an trennungsklage abzuweisen, jedenf zulafsig und begründet erkannt, werd Nebenintervenient zu allen ge vchen und notariellen Verbandlungen, wie zu allen ien Volljug des Gütertrennung Verhandlungen beigeladen werden soll, d des Rebenintervenienten dem beklagten Moritz Naà zu belasten, und ladet den Beklagten zur mündlichen streits vor die Erste Civil⸗ lichen Landgerichts zu Mainz Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge—⸗ Zum Zwecke dieser Auszug der

lerfügen, daß der

surtheils betreffenden

Verhandlung des Recht kammer des Sroßherzog auf den 15. Januar 1892 mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen An der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.

) ö Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

walt zu bestellen.

Oeffentliche Zustellung.

iegftied Gruner zu New⸗ vertreten durch seinen General⸗ Bevollmächtigten, den General ⸗Direktor Fritz Gruner zu Berlin, klact gegen den Kaufmann. Os Berlin, zur Zeit in Amerika unbe— halts wegen 6 Zinsen vom 1. Juni bis 1. Dezember 1889 von der im Grundbuche von Fl. Zechlin Ban Blatt Nr. 75, Band TI Blatt . Blatt 239, Band VIII. Blatt Nr. 262 eingetragenen vothek von 20 000 M, mit dem Antrage auf etrages von 100 4A, und ladet mündlicken Verhandlung des per das Königliche Amtsgericht zu 6. Januar 189892, Vor- Zum Zwecke der öffentlichen

Der Kaufmann S

Großer aus kannten Aufent

33, Band III.

d JI. Blatt Nr. Nr. 210, Band VII.

Zahlung eines Tbeilb den Beklagten zur Rechtsstreits Rbeinsberg auf den 2 mittags 117 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug der Klag

Rheinsberg, 22. November 1891. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Bäckergeselle Sur wig Groß, 2) die Dienst⸗ ouise Groß, ledig, beide iu Eschau wohnbast, vertreten durch Rechts⸗ weigert, klagen gegen den Schiffer jetzt in Frankreich

Wiebols heim Annexe von anwalt Dr. sch l Faber Groß, früher in Offendoif, bre bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 2134,48 Klagezustellungstage kosten fällig zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 1 Tivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 23. Februar 1892, Vormittags 10 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu m Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Krümmel.

Zinsen vom

wird dieser A

Oeffentliche Zuftellung. Der Mühlenpächter D. Haake zu tresen durch die Rechtsanwälte Großkopff und Finken⸗ start daselbst, klagt gegen den Bäckermeister Schwartz, bisher zu Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenttzalts, aus Lieferungen an Getreiden pp. mit dem Antrage auf Verurtheilung des pp. Schwartz durch ein gegen angemessere Sicherheit für st erklärendes Erkenntniß zur 265 Pf. nebst 60so Zinsen seit 1. Juli 1891 und ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die

Ssnabrück, ver⸗

vorläufig vollstreckb Zablung von 1643 Mark

zur Kostentragung, und mündlichen Verhandlung des erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 17. März 1892, mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

9g Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene A Rodrian zu Elberfeld, Ehefrau des Goldarbeiters hat gegen diesen beim . Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf d Vormittags 9 Uhr, Civilkammer des Königlichen

Robert Voi Königlichen

t daselbst,

18. Januar 1892, Sitzungssaale der III. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

Bekanntmachung. . Bacher, Fhefrau des Ackerers Heinrich

wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Behr, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem auf Trennung der stehenden Gütergemeinsckaft. . handlung des Rechtsstreits vor der JI. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. ist Termin auf den 5. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts ⸗Sekretãr Weidig.

verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündli⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗

360. Januar 1882, Vormittags 115 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszuß der Klage bekannt gemacht. IV. C.

Zur mündlichen V

durch Rechtsanwalt A. Katharina Odenthal zu Remscheid, Jakob Kuchenlach daselbst, bat gegen diesen beim

Klage erhoben mit

*

Hentges, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

aas]

Durch Urthbeil der II. Civilkammer des Kgl.

Landgerichts zu Elberfeld vom 5. November 1891 ift Tie zwischen den Eheleuten Spezereibändler Peter Jasper zu Haddenbach und der Marie, geb. Wiebel, daselbft, bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wnkung seit dem 23. Juli 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49262

Durch Urtbeil der II. Civilkammer des König—⸗

licher Landgerichts u Elberfeld vom 29. Oktober 1891 ist die zwischen den Eheleuten Hotelbesitzer Theedor Plaubel zu Barmen und der Friederize, geb. Naumann daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinsckaft mit Wukung seit dem 21. Juli 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

as264]

Durch Urtheil der 1I. Civilkammer des König⸗

lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. November 1851 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Peter Josef Jörgens zu Harmen und der Cor⸗ nelia, Jeb. Mennn daselbst, bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. Auguft 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar, . als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

as261]

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl.

Landgerichts u Elberfeld vom 31. Oktober 1891 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Friedrich Kürten zu Barmen und der Emma, geb. Rübel, daselbst, bis ber bestandene eheliche Güter— gemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. August 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49265

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Oktober 1891 ist die zwischen den Eheleuten Jobann Nelson zu Barmen und der Anna, geb. Paul, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung ö 25. August 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hentg es, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49267 .

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl.

Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Oktoher 1891

ist die zwischen den Eheleuten Kohlen⸗ und Fourage⸗

händler Hugo Kriekhaus zu Elberfeld und der

Maria, geb. Cramer, daselbst bisher bestandene ehe⸗

liche Gütergemeinschaft mit Birkung seit dem 18. August 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 493258 Durch Urtheil der II. Cixilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 50. Oktober 1851 ist die zwischen den Eheleuten Agent Ewald Schneider zu Elberfeld und der Auguste, geb.

Stio, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter. gemeinschaft mit. Wirkung seit dem 19. August

1891 für aufgelöst erklärt worden. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49254)

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts un Elberfeld vom 26. Oktober 1891 ift die jwischen den Eheleuten Bäcker August Dahm zu Elberfeld und der Ida, geb. Picard,

daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem 20. August 1891 für aufgelsst erklärt worden.

. . Storck,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49256 Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Oktober 1891

1891 für aufgelöst erklärt worden. Storck. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(49255

klärt worden. . Storck, - als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49260

aufgelöst erklärt worden. Storck, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Königl. Landgericht zu Elberfeld ntrage auf Gütertrennung.

. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf der zi. Januar 1892, Vormittags 9 Sitzungssaale der IJ. Civilkammer des Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

ift die zwischen den Eheleuten Kaufmann Carl Eleff zu Elberfeld und der Regina, geb. Hege⸗ mann daselbst, bisber bestandene eheliche Güter= gemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. September

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1391 sst die zwischen den Eheleuten Bäcker Rudolf Fleck zu Elberfeld und der Anna, geb. Ebeling, daselbst bisher bestandene eheliche Gůtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 58. August 1891 für aufgelöst er⸗

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 258. Oftober 1851 ist die zwischen den Eheleuten Friseur Anton Wolf zu Elberfeld und der Therese, geb. Rüther daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem 12. Juni 1851 für

zum Deutschen Reichs⸗A

3 28G.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. November

1. Untersuchungs⸗Sach ö e, 9 * Unfall⸗ un validitãts⸗ 2c . 5. Verloosung ꝛc. von

1891.

1. 6. Kommandit · Gesells ö ö

en, Verdingungen ꝛc. 2c. von erthpapieren. e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schaften auf Ntien 1. Aktien. Gesellsck.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 2 9 8. Niederlaffung . 6e Genossenschaften. Bankt· Ausweis

echtsanwälten.

48781

vertreter.

C. Gehrke, Maurermeister in Barsinghausen

G. Klarproth, Zimmer meister in .

&. Müller, Maurermeister in Uelzen.

W. A. Rogge, Zimmermeifter in Harburg.

J. B. Timmersmann, Zimmermeister in De nabrũck. H. Wening, Maurermeisster in Hilden heim.

sitzen der.

M. Schütte, Zimmermeister in Minden, 1.

vertreter.

Langen, Maurermeister in Minden, 2.

vertreter.

Th. Uebing, Zimmermeister in Bielefeld.

Drůke, Maurermeister in Bielefeld.

H. Todt, Zimmermeister in Paderborn.

ange, Klempnermeister in Höxter.

Schmidt, Zimmermeister in Detmold.

Hüting, Zimmermeister in Bückeburg. Sektion III. (Sitz

Mitglieder: Albert Nieß, Zimmermeister in Braunschweig, Vor—⸗

A. W. . W. S A.

sitzender.

, 3p; ß

J. Fröhlich, Maurermeister 1. Stell vertreter.

C. Gerede, Hof⸗Zimmermeister in Braunschweig, 2. Stellvertreter.

A. Horenburger, Malermeister in Braunschweig.

Fr. Prahmann, Kreis⸗Maurermeister in Ganders—

heim.

Aug. Ruhe, Kreis⸗Zimmermeister in Holzmi

Ruhe, ; . zminden

A. Elsner jun., Kreis. Maurermeister in When kerburg. W. Wesemeier, Amts, Zimmermeister in Helmstedt. W. Voigt, Kreis⸗Dachdeckermeister in Harzburg.

sitzender.

H. Georg, Maurermeister in Bremen,

vertreter.

G. Weber, Malermeister in Bremen,

vertreter.

Joh. Bösch, Zimmermeister in Stade. C. Hartmann, Maurermeister in Vegesack. L. Backhaus, Zimmer

Oldenburg.

SCG

Bezirk:

1) Diepholz. la) Wagenfeld. 2) Barnstorf. 3) Lemförde.

4) Spke.

da) Heiligenrode. 5) Freudenberg. ha) Heiligenloh. 6) Harpstedt.

7) Heya.

7a) Eystrup.

8) Bruchhausen. ) Nienburg.

10) Schessinghausen. 11) Liebenau.

12) Wietzen. 13) Stolzenau.

14) Rehburg. 15) Uchte. 16) Sulingen.

17) Bahrenburg. 18) Ehrenburg.

19) Neustadt a. R. 20) Wunstorf. 20a) Garbsen.

21) Mandelslob.

Deffentlicher Anzeiger.

3) Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bekanntmachung.

Gemäß 5 21 des Unfallversicherungsgesetzes und des 5. 31 des Statut i ir i

gg ur ü 3 b .

stehenden die Zusammensetzung der Sektion s vor stände diesseitiger Sie ene m raff 6 3h

n, , 2 ö. 1892 sowie die Namen der in der Zeit vom 1. Dt⸗ 1. . r amt ireler

, irenden Vertrauensmänner und deren Stellvertreter

Vertrauens mann:

Rud. Walkemeyer, HDannover, Lutherstr. 10.

Stadt Hannover.

22) Polizei ˖ District J. lemp nermstr, H

23) Polizei⸗District II. E. Baumann, Maurermstr.

. Sektion I. (Sitz in Sannover). nover, Sedanstr. 19. Mitglieder: Brandes Architekt in Hannover, Vorsitzender. lex. Brinck, Hof ⸗Dachdeckermeister in Hannover 1. Stell rertreter. F. Timm, Glasermeister in Hannover, 2. Stell

Ersatzmänner:

K. Pipo, Maurermeister in Hannover.

234) Polizei ⸗District In. S. Robdemg. Manrermftr.

W. Orgelmann, Maurermeister in Hannover. nover, Hagenstr. 18 1 8 *

W. Sack, Maurermeister in Gr. Lafferde. Müller, Maurermeister in Hildesheim. Großmann, Malermeister in Hannover. Vicgels, Zimmer, u. Maurermeister in Soltau. Lühn. Maurermeister in Lingen.

C. Borchard, Zimmermeister in Hildesheim.

Sektion II. (Sitz in Minden).

24) Polizei ⸗District TV. H. Hennies, Maurermstr., Han-

nover, Theodorstr. 2.

Mitglieder:

G. Ed. König, Maurermeister in Minden, Vor- ö

24a) Polizei⸗District V. DOrgelmann

W. Ritter, Malermeister in Minden. Dannober, Im Moore s. G. Sipp, Marrermeister in Minden.

G. Koilowsky, Zimmermeister in Bielefeld. M. Beuthner, Maurermeister in Bielefeld. B. Kruse, Maurermeister in Paderborn. Otto Korp, Zimmermeister in Herford.

F. Slelemann, Maurermeister in Detmold. Struckmann, Zimmermeister in Bückeburg.

in Sraunschweig).

Ersatzmänner: Chr. Ebbecke, Maurermeister in Braunschweig.

25) Polizei ⸗Distriet VI. nover, Goethestr. 14E.

26) Polizei⸗District VII. J. Wotte, Maurermstr,

nover, Hermannstr. 7. Braunschweig Mari f. sster i

Braunschweig, H. Maring, Hof⸗Dachdeckermeister in Braunschweig. W. Heise, Maurermeister in Braunschweig. 26a) Polizei Distriet 7M.

X. Dallinger, Hof. Maurermeister in Braunschweig. Schüßler, Amts. Maurermeister in Gandersheim.

2

28. Ritterhusch, Kreis⸗Maurermeister in Holzminden Joh. Wilke, Zimmermeister, Braunschweig . . G. Wagener, Kreis Dachde C. Dauer, Kreis Maurerm

Sektion LIV. (Sitz in Bremen).

A. Helmold, Zimmermstr F. Bãß st . ( mstr. an⸗ F. Bäßmann, Maur nover Vahrenwald. 2 ; .

266) Hannover⸗Bororte. (List, Hainholz, Herren

ckermeister in Helmstedt. und Vabrenwald.)

eister in Wolfenbüttel.

27) Langenhagen. 28) Rethen.

Mitglieder:

. . der: Ers ö . H. Struckmann, Zimmermeister in Bremen, Vor— , , .

. H. Bruns, Maurermeister in Bremen.

J. H. Schäfer, Maurermeister in Bremen. 28a) Wülfel.

; . g. Seute, Maurermß Wulf 28). Linden, Polizei ⸗Distriet J. ; ermstt, Büffel.

. izei · Distriet P. Köhler, Maurermstr, Lin 29a) Linden, Polijei⸗District II. 8 Ger, Ge er mn, gte F. Zieseniß, Maurermstr, Baden

Gwig, Tapezierer in Bremen.

detersen j ĩ . f . , Zimmermeister in Stade. Badenstedt. . e. Oldehoff, Maurermeister in Vegefack. aurermeister Schöttler, Maurermeister in Oldenburg. , 2 Petermann, Zimmermeifter in Bremerhaven. .Witiber, Zimmermeister in Wilhelmshaven. erm. Meyer, Maurermeister in Verden.

; V. Seedorf Maurermeister in Lebe. FT Stolze, Maurermeister in Wilbelms haven Cassens, Schiffs baumeister in Enden. Sektion JI. (Sannover). Vertrauensmann: . H. Bargeloh, Zimmermstr.,

30a) Lathwehren. 31) Wennigsen. 312) Barsinghausen. 32) Eldagsen.

32a) Gestorf.

H Biester, Maurermstr,

Maurermstr.,

Stellvertreter: W. Heiser, Maurermstr., Diepholz.

F. Becker, Malermstr., Rheden.

95 Zimmermstr. Dletzmann, Zimmermstr., H. Scharrelmann, Zimmermstr., L 6 si 8. . Tres, Maurermstr, Barnsterf. C. Dassel, Zim mermstr., Lemförde. S. Schröd s mermstr., Lemförde. Q. Schröder, Mar

1 Bohne, Maurermste., Soke. . J. Müller, Zimmermst? , Heiligen

C. Lange, Zimmermstr., Hasperde.

rv NQęrmf z ; str., Lemförde. 33a) Lauenau. W. Rehse, Zimmermstr, Syke.

Cl. Ahrlich, Maurermstr, Kirch⸗ SHerm. Meyer, Malermstr., Bassum.

C. Hesse, Maurermstr., Lauenau

Kattentidt, Maurermstr.,

35) Grohnde. G. Wehrmann,

36) Aerzen.

Sagemann, Freudenberg

4 Heiligenloh. J. Ranke, Maurermstr., Harpstedt.

B. Stöver, Maurermstr, Twistringen.

Nadermann, Zim mermstr.,

H. Haarde, Maurermstr, Hoya. F. Schwecke, Maurermstr., Ubben⸗

SH. Koopmann,

38) Bodenwerder. F. Mever,

Zimmermstr. F. Isermann, Malermstr., Eystrup. Zimmer mstr, Bruch H. Warningboff, Zimmermstr,

H. Neddersen, Maurermstr., Nien⸗

H. Schirmer,

T Gʒzsling, Maurermstr, Pyrmont. C. Rennemann H. Riechelmann, Gr. Lafferde. H. Hahne, Dachdeckermstr., Kl. H. Freers, Zimmermstr., Hohen—

39) Pyrmont. 40) Peine. 41) Gr. Lafferde.

4lIa) Solschen,

J Müller, Klempnermstr., Nien⸗

. ö ͤ urg. S. Poppe, Zimmermstr, Schessing . 5 e n barst. Maurermstr.

Hr. Gilster, Malermstr, Liebenau. F. Schäfer, Zimmermstr., Wietzen. Maurermstr.,

. Maurermstr, Könemann, . Vo. Maurermstr, Stoljenan.

Steinsetzermstr.,

Müller, Maurermstr., Leese. Müller, Zimmermstr., . Maurermstr ,

Steyerberg. Fr. Hanning, Maurermstr. Rebburg I ff erg V. Könemann, Maurermstr. Uchte F. Lüdecke, Zimmermstr , Sulingen. H

H Kuhlmann, Zimmermstr,‚ Varrel. Maurermstr.

r. Baeg, Maurermstr, Varrel. Witte, Maurermstr, Wesenstedt.

S. Stünkel I., Maurermstr, Basse. F. Asche, Zimmermstr, . Rust, JZimmermstr,, Wunstorf. 4 öl na, Maurermstr., Meyen⸗

Id. Lührs, Maurermstr., Niedern⸗ cken.

Kellermann, Wesenstedt. A. Redderoth, Maurermstr., Neu W. Kuhlemann,

H. Feldmann,

Gr. Düngen. 47a) Moritzberg. 48) Hoheneggelsen.

Tbiemann, Salzdetfurth.

Maurermstr. to ĩ mstr., Könnecker, Zimmermstr.,

Zimmermstr., Schellerten. F. Bungenstock, Maurer mstr. Holle

Maurermstr, 49) Sillium.

Nandelgloh.

Stellvertreter:

Malermstr.,. Höltystr. 6.

Heeren, Maurermstr., Tvuthe ren, V 2uther⸗ straße 17. Alb. Schuhmacher,

fensetzermstr., Höltvstr. 2.

Han⸗ Herm. Müller, Klempnermstr.,

*

Weiß ekreuzstr. ] 8 5e ö Zucker Architekt, Gretchenstr⸗ 8 3

Goerke, Malermstr. Sedan. straße 314. Aug. Walkemerer Klempnermstr, Volgerswen 332 Han Wilh. Meyer, Dec.. Maler,

Semmernstr. 10. Oeinr. Gerber⸗ ding, Klempnermstr., Cellerstr. 10. Ad. Bode, Taptzierer, Celler ˖ straße 28. Fr. Marx, Zimmer

mstr., Jacobistr. 13.

Tapezierer, Gustas⸗Atrolfstr

H. Drever, Zimmer mftr., Wörth⸗ straße 40. C. Neumann, Klemp⸗

nermstr, Vahrenwalderstr. 21.

. . Maurer mstr,, W. Steinmann, Zimmermstr. Habnenstr. 53. H. Kublmann, Tapezierer, Stiftstr. 14. W.

Deimberg, Klempnermstr, Münz-

straße 7. E. Wilke, Hof Dec.

Malermstr., Escher str. 17.

Fr. Meyer, Maurermstr., Han⸗ &. Kune Tapezierer, Langestr. 53. S.. Spieß, Dec. Malermstr.,

Bäckerstr. 17. E. Wetzel, Dach⸗ deckermstr. Neuestr. 9 ö Spengemann, Klempnermeister, Galenbergerstr. 19.

Han A. Riesle, Architekt, Akazienstr. 9.

y Seebode, Dec. Malermstr., Goethestr. 8X4. G. Meyer GSlasermstr, Geupenstr. 15. C. Nölke, Tapezierer, Markt⸗ straße 36.

E Remmers, Maurermstr H 8 . . ö . ** rmstr, Han. A. Gans, Glasermstr. Gr. Pack⸗ nover, Kirchwenderstr. 23a. str. Gr. Pack

bofstr. 22. H. Müller, Dec. Nalermstr. Nordmannstr. 14. A. Homburg, Tapezierer, Tannarschstr. 4. G. Schulze, Klempnermstr., Steinthorstr. 18.

Han⸗

nover⸗Herrenhausen.

/ K ö. W, Rust, Zimmermstr., Langen L. Scheele, Zimmermstr.,, Kl.

E. Keolster, Maurermstr., Gras—

Buchholz. 2D. Flohr, Zimmermstr., Grasdorf. C. Schwenger, Dachdeckermftr.

Kirchrode. . Vacat.

C. Meyer, Glasermstr, Linden. F. CErodt, Klempnermstr, Linden. Maurer 5 zi r rmann Maurermstr., Dannenberg, Maurermstr. Limmer. . G. Hesse, Maurermstr., Oster⸗

munzel. D. Krull, Maurermstr. Gehrden.

8 8

CG. Gehrke, Maurermstr., Barsing ˖ H. Voß, Zimmermstr., Barsing⸗

hausen.

El A. Turnau, Zimmermstr., Schulen⸗

burg.

W. Pohle, Maurermstr, Gestorf. Herm. Diete, Maurermstr,

Pattensen.

Hr. Krimmling, Malermstr., Springe.

X. Hupe, Maurermstr, Bakede.

F. Ricke, Zimmermstr, Hameln.

Maurermstr., L. Schaper, Maurermste., Grohnde. G. Grupe, Zimmermstr, Aerzen Herm. Grupe, Maurermstr, Gr.

F. W. Hornkahl, Coppenbrügge.

. Berkel. Maurermstr. . Maurermstr., Lauen · stein. C. F. Schrader, Maurermstr., eenzen.

Maurermstr., Boden A. Balke, Schiff sbaumstr., Boden⸗

werder.

Fr Cickhoff, Maurermstr., Heinsen. ; ont. Jul. Kleine, Zimmermstr., Oesdorf. Malermstt., Peine. Th. Behrens, Maurermstr., Peine. Zimmermstr. W. Sack, Maurermstr, Gr.

Lafferde.

bameln.

Ede / H. Brandes, Zimmerm str., CEde⸗ mwmissen.

. Stadtbezirk J. 4 Gerke, Dachdeckermstr., Hil des. J ĩ

Hildesheim, Stadtbezirk II u. IV.

missen.

Le. H. Voß, Naurermstr., Hildesheim. A. Spörhase, Zimmermstr, Hildes⸗ SH. Döring, Maurermstr, Hildes m.

enke, Maurermstr., Kl. Al⸗ germissen.

S. Reckebeil, Maurermstr., Sar Dachdeckermstr.,

Fr. Höppner, Maurermstr., Moritz

beim.

H. Eckbardt, Maurermstr., Harsum.

H. Evers, Maurermstr.,, Sorsum. A. Block, Maurermstr., Ingeln. Fri Amelung, Maurermstr., Gr.

Ungen.

A. Müller, Zimmermstr, Moritz

berg.

A. Hogreve, Zimmermstr., Ott⸗

bergen.

Th. Barth, Maurermstr, Dinklar. Th. Haase, Zimmermstr., Binder. H. Brunke, Jimmermstr., Sehlde.

Murbach, Zimmermstr, Kirch wenderstr. 1A. Aug. Trull,

F. Dieckmann, Dec Malermftr. Marschnerstr. 5. Aug. Eggers,