.
— —
.
.
r.
ö
2
= , , e, , ,,
*
waarenbändler Adolf und Julius Wetter, beide zu Elberfeld wobnend, eingetragen worden; Die Gefellfchaft hat am 1. Mai 1891 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(493831 Fallenbers O. S. n ,,,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die Firma R. Ferdinand und als deren Inhaber der Vampfbrauereibesitzer Richard Ferdinand in Falken⸗ berg O /S. eingetragen worden.
2 O. /S., den 20. November 1891.
oͤnigliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 49305, Die in unser Firmenregister unter Nr. 4 einge⸗ tragene Firma C. Fr. Großkrentz ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Friedrichstadt, den 21 November 1891. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekannimachung. 49308!
Die in unser Firmenregister unter Nr. 10 ein getragene Firma
H. Judenberg
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Friedrichstadt, den 23. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [49306
Die in unser Firmenregister unter Nr. 45 ein getragene Firma:
M. K. Levy
ist n. Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Friedrichstadt, den 23. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 49307 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88 eingetragen: der Kaufmann Hartwig Johann Diedrichsen in Friedrichstadt. Ort der Niederlassung: Friedrichfstadt. Firma: H. Diedrichsen. Friedrichstadt, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 48847] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 100 des n nee enn. ein · getragene Gesellschaft Bovermann Baumeister (Firmeninhaber: 1) der Winkelier Johann Boher⸗ mann, )) der Geschäftgreisende Ignatz Baumeister, beide zu Bickern bei Wanne) ist gelöscht am 20. No vember 1891.
49310 Gern. Auf Fol. 14 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Geraer Aetienbierbrauerei zu Tinz bei Gera betreffend, ist heute folgender Eintrag: Fol. 14. Rubr. I. 4) 23. November 1891. Durch Beschluß der ö Generalversammlung vom 8. Ok-
tober 1891 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗
pertrogs in den §5§. 23, 24. 25, 26, 28 und 29 abgeändert worden. Hierdurch ist inshesondere fest⸗ gesetzt worden:
Bie Betriebsdirektion besteht aus zwei Mit— gliedern.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ fordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeichnung berechtigten Personen. Als solche sind zu betrachten die Mitglieder der Betriebs- direktion und die vom Aufsichtsrathe zur Mit- zeichnung der Firma bevollmaͤchtigten Gesellschafts⸗ beamten.
Beschluß vom 23. November 1891.
Bl. 43 ff., 63 ff. der Akten über dieses Folium. bewirkt worden.
Gera, am 24. November 1891.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Schuhmann.
(49309 Gera. Auf Fol. 273 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Meinhardt Bierling in Gera betreffend, ist beute verlautbart worden, daß der Sitz der Handelsgesellschaft nach Zwötzen verlegt worden ist. Gera, am 24. November 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Schuhmann. Gleiwitz. Bekanntmachung. 49408
In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 628 eingetragenen Firma Bernhard Fraenkel zu Gleiwitz in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Siegfried Fraenkel zu Gleiwitz übergegangen, welcher das elbe unter unveränderter Firma ee en,
Demnächst ist unter Nr. 828 als Inhaber der 6. Bernhard Fraenkel zu Gleiwitz der
aufmann Siegfried Fraenkel daselbst eingetragen worden.
Gleiwitz, den 19. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
49312 Göttingen. Auf Blatt 5I5 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Adolph Waldow eingetragen:
Dem Kaufmann Conrad Krausbauer in Göt⸗ tingen ist Prokura ertheilt.“ Göttingen, den 23. November 1891. Königliches Amtsgericht III.
Goldap. Sandelsregister. 49311 In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 238 die Firma „Franz Laun“ in Goldap und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Laun in Gol dap eingetragen worden. Goldap, den 14. November 1891.
3
Goldap. Sandelsregister. 149313 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 23 eingetragene Firma Fago und Echternach heute gelöscht worden. Goidap, den 14. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
49315 Gotha. Die Firma Gebr. Kaeftner in Gotha ist nach dem Ableben des bisherigen Mitinhabers, des Kaufmanns Carl Kaestner das. Erbgangs resp. Vertrags zufolge auf den Kaufmann Wilhelm Kaestner ebendas. als alltinigen Inhaber übergegangen. Solches ist auf Anzeige vom 19. d. Monats im Handelsregister Fol. 1216 eingetragen worden. Gotha, am 24. November 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.
149314 Grärenthal. Zu Nr. 43 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die. Firma Friedrich Ziegler auf der
Schmiedehacher Haide bei Lehesten ist erloschen. Gräfenthal, den 19. November 1891.
Herzogliches w Abtheilung III.
e yer.
Hannover. Bekanntmachung. 49317 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4173 zur Firma: Haunoversche Centralheizungs⸗ und
Apparate · Ban · Anstalt eingetragen: Der Grhöhungsbeschluß der Generalversammlung vom 12. Auguft 1891 ist dahin asgeführt, daß weitere 126 Äktien à 1000 Æ gezeichnet sind und das Grundkapital jetzt 720 000 6 in 720 Aktien à 1000 M beträgt. Hannover, 21. November 1891.
Königliches Amtsgericht. IT.
Hilders. Bekanntmachung. 49316 Die Eintragungen in das Handels“, Genossen⸗ schaftß. und Musterregister werden im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und das Gersfelder Kreisblatt bekannt gemacht werden. Hilders, den 18. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. 49318 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom 26. d. M. sind heute die nachgenanten Firmen gelöscht worden: I) Fol. 322 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters die Firma Eduard Müller in Bürgel,
2) Fol. 18 des hier fortgeführten Handelsregisters deß vormaligen Justizamtes Thalbürgel die Firma Carl Sontag in Bürgel,
3) Fol. 45 das. die Firma H. Förster in Bürgel,
4) Fol 45 das. die Firma Gustav Busch in Bürgel,
5) Fol. 465 das. die Firma Fr. Reichmann in Bürgel.
Jena, den 23. November 1891.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung T.
Haenert. Kattowitz. Bekanntmachung. 49411 In unser Firmenregister ist unter laufende
Nr. 389 die Firma Sophie Stark zu Nicolai mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz und als deren Inhaberin die Sopbie geschiedene Kaufmann Stark, geb. Silbermann, zu Nicolai heut einge⸗ tragen worden. Fattowitz, den 17. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Saudelsregister. 49319) Der Kaufmann Engen Boehnke, jetzt zu Königs ⸗˖ berg, hat für seine Ehe mit Marie Helene Auguste Retzlaff durch Vertrag d. d. Elbing, den 6. November 18765, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Bas eingebrachte Vermögen der Ehefrau soll die ei . des vorbehaltenen Vermögens haben.
ies ist zufolge Verfügung vom 18. November 1891 an demfelben Tage unter Nr. 1291 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
stönigsberg i. Pr., den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Köͤnigsbers i. / Pr. Saudelsregister. 49320
Die am hiesigen Orte unter der Firma „Ge—⸗ brüder May“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Olgard G. May aufgelöst und das Handelsgeschäft von seinen Erben auf den bisherigen Mitgesellschafter Franz Benno Adalbert Conditt übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortführt.
Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 23 des Gefellschaftaregisters gelöscht und in das Firmen— register unter Nr. 3592 am 18. November 1891 th ,
önigsberg i. Pr., den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Könisgsbers i. Pr. Handelsregister. 49321] Der Kaufmann Ferdinand Heinrich Magnus zu Königsberg hat am hiesigen Srte unter der Firma: 5. S. Maguns ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist in unser Firmenregister sab Nr. 3393 am 19. November 1891 eingetragen. gönigsberg i. Pr., den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 49412 Nr. H 960. Zu O3. 64 Ges. Reg. Bd. II. Firma: „Rhein und Seeschifffahrts gesellschaft in Mannheim als Zweignlederlassung mit Haupt- tz in Köln wurde n , . 9. Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ gehoben. Mannheim, 19. November 1891. Gr. Amtsgericht. III. Stein.
Mülheim a. / d. Ruhr. 149322 Sandelsregifter des gtöniglichen Amtsgerichts zu Mülheim a. / d. Ruhr. 1) Die unter Nr. 79 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Fr. von Strünk (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich von Strünk hier) ist ge—⸗ löscht am 24. November 1891. 2) ie der Ehefrau Kaufmann Friedrich von Strünk, Elise, geb. Scholl, hier für die Firma Fr. von Strünk zu Mülheim a. / d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 123 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 24. November 1891 gelöscht. Oldenburg. Großherzogliches 49325 Amtsgericht Oldenburg, Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 69 Nr. 131 zu der Firma „Oldenburgische Eisenhütten⸗ Gesellschaft zu Augustfehn“ eingetragen; In der ord entsichen Generalversammlung vom
27. Oktober d. J. ist das aus dem Aussichts⸗
rathe austretende Mitglied Herr Cropp wieder⸗
gewählt. 1891, November 18.
(Unterschrift.)
Oschersleben. Bekanntmachung. [49328 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. November 1891 unter Nr. 33, wo die dem Gustav Azalino zu Neuwegersleben von dem Kaufmann Hugo Behrens zu Neuwegersleben als Inhaber der Firma J. Behrens zu Neu⸗ wegersleben ertheilte Prokura verzeichnet steht, Nachstehendes vermerkt: Die dem Gustav Azzalino ertheilte Prokura ist erloschen. Oschersleben, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Pr. - Holland. Handelsregifter. 49326 In unser Tirmenregister ist unter Nr. 75 die Firma Carl Prochnow mit dem Sitze zu Pr.⸗ Holland, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Prochnow auf Grund der Verfügung vom 21. No⸗ vember am 23. November 1891 eintzetragen.
Pr. Holland, den 23. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
in Neuwegersleben
149329 Luedlinburz. In unser Handelsregister i heute eingetragen und zwar: a in das Firmenregister zu Nr. 447, woselbst die Firma W. Rejall in Thale eingetragen steht, in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Mühlenbesitzer H. Plagemann und A. Siems zu Thale übergegangen, welche dasselbe unter der Firma H. Plagemann & Siems fortsetzen. Ver⸗ gleiche Nr. iß5 des Gesellschaftsregisters; b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 155 die am 1. Mai 1891 begonnene Handelsgesellschaft S. Plagemann Siems mit dem Sitze in Thale und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer ,,, Plagemann und der Kaufmann und Mühlen⸗ esitzer Adolf Siems, Beide zu Thale SGuedlinburg, den 16. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hahn.
. CLuedlinburs. Firmenregister ist heute eingetragen:
1) zu Rr 439, woselbst die Firma Aug. Husch beck, J. Selkmann Nachf. in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 6:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schultze zu Quedlinburg über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otts Schultze fortsetzt. Vergleiche Nr. 586 des Firmen⸗ registers.“
2) zu Nr. 552, woselbst die Firma G. Riefen⸗ stahl in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Hufchbeck zu Quedlinburg über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. n, . fortfetzt. Vergleiche Nr. 87 des Firmen⸗ registers.“
3) unter Nr. 586 die Firma Otto Schultze mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der⸗ . der Kaufmann Otto Schultze zu Quedlin— urg.
4 unter Nr. b87 die Firma A. Huschbeck mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann August Huschbeck zu Quedlinburg.
Quedlinburg, den 16. November 1891.
ö . ahn.
In unser
HR agnit. Bekanntmachung. 1493331
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 216 die Firma Otto Rothenbücher mit dem Sitze in Kraupischken und als deren Inhaber der Kauf mann Otto Rothenbücher zu Kraupischken ein⸗ getragen.
Ragnit, den 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Rheine. Sandelsregister. (49331
In unserem Firmenregister ist unter Nr. . wo⸗ selbst die Firma Th. Dapper mit dem Sitz in Rheine eingetragen steht, Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch Testament des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Thomas Dapper zu Rheine auf dessen Sohn, den Königlichen Kreisbauinspektor Heinrich Dapper zu Montabaur übergegangen, ein⸗ gettagen zufolge Verfügung vom 20. November 1891 am selbigen Tage.
Rheine, 20. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
49332 Rheine. Der Kreie Bauinspektor Heinrich , zu Montabaur hat für seine u Rheine bestehende, unter der Nr. 7 des Firmenregisters mit der Firma Th. Dapper eingetragene Handelsniederlassung die rau E. Hunkemöller zu Rheine als Prokuristin be⸗ tellt, was am 25. November 1891 unter Nr. 32 des Prokurenregisters vermerkt ist. Rheine, 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Sandelsregifter (49335 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 19. er. wurde unter Nr. 385 des Prokurenregisters die für
Königliches Amtsgericht.
die Firma Fr. Maret ju St. Johaun die Ehe⸗
frau des Holihändlerg Friedrich Maret, geh. B. helmine Knipper, zu St. Johann ertheilte Prokurn eingetragen. Die für diese Firma dem Kaufmann Albert Knipper ertbeilte Prokura ist 2, Saarbrücken, den 20. November 1891. Kriene, Kanzleirath.
Schleswig. Bekanntmachung. (494101
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 44, woselbst die Schleswiger Gas⸗ Eompagnie in Schleswig verzeichnet ist, in Rubr. 4 Folgendes eingetragen worden:
In den außerordentlichen Generalversammlungen e,. April und 30. Oktober 1891 sind gewählt worden:
I) der Konsul H. C. Horn in Schleswig zum
Direktor,
7 der Kaufmann H. F. L. Matthias *
3 der Kaufmann Theodor Klink Ham bur
4) der Kaufmann Carl L. Schmid g
55 der Pr. med. Emil Suadicani in Schlekwig. zu Mitgliedern des Verwaltungsraths,
, den 20. November 1891.
e
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer. Schro da. Bekanntmachung. 493381 In unser Firmenregister ist bei der Firma
Theophil Stypezynski unter Nr. 163 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen, zu⸗ folge Verfügung vom 19. November 1891 am 19. November 1891. Schroda, den 15. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Schweidnitz. Bekauntmachung. (49334 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 831 die Firma Gottlieb Schubert zu Pusch⸗ mühle, Kreis ö. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gottlieb Schubert ebendaselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.
493371 Schwerin. Zufolge Verfügung des ö lichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist Fol 199 Nr. 172 des hiesigen Handelsregisters zur Handelsfirma J. Neumann in Spalte 7 heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin, dem Kaufmann Johann Jacobi zu Berlin und dem Kaufmann Cduard August Ahrendt zu Berlin ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, . je zwei dieser Prokuristen berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Schwerin, den 24. November 1891.
Fr. Dieckmann, Akt. Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Sieg em. Sandelsregister 493401 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 329 bei der Firma Siegener Bankverein Aetien⸗ gesellschaft in Siegen am 16. November 1891 in Gol. 4 eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. November 1891 ist laut Protokoll vom selben Tage die Erhöhung des Grundkapitals um S00 000 S (achthunderttausend Mark) beschlossen worden. Die neuen Aktien werden im Nominal⸗ betrage von 1000 S ausgegeben, haben mit den alten Aktien gleiche Rechte und nehmen am Ge⸗ schäftsgewinn vom 1. Januar 1892 ab Theil. Die neuen Aktien werden zum Preise von 1100½ des Nominalbetrages durch den Vorstand auf n, . . zur öffentlichen Zeichnung auf gelegt.
. Sch lenke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegem. Sandelsregister 49341 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 188 bei der Firma . . Montanns C Cie in Siegen am 18. November 1891 in Col. 4 eingetragen:
Einer der Kommanditisten ist mit seiner ganzen Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden.
. Schl enke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(493391 Sonneberg. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist Bl. 237 des Handelsregisters zur Firma Escher C Coe zu Sonneberg eingetragen worden, daß am 20. d. Mts. Elise Quastenberg, geb. Escher, Ehefrau des Kaufmanns Carl Quastenberg hier als offene Gesellschafterin eingetreten ist. Sonneberg, den 21. November 1891. Herzogl. nn,, Abth. I. otz.
48336 Strieg au. In an n Firmenregister ist die unter Nr. 229 eingetragene Firma Oswald Streubel hierselbft heute gelöscht worden. Striegau, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht.
(149342 Weinheim. Nr. 13 708. Zu O. 8. 3 94 Gesellschaftsregisters — Firma Gebrüder Maher M staufmann in Leutershausen — wurde heute eingetragen:
Die Gesellschafter Lazarus Mayer, Baruch Kauf⸗ mann und Löb Kaufmann sind aus der gern en autzgeschie den. Die alleinigen Inhaber der Gesellscha sind demnach:
Kaufmann Löb Mayer in Leutershausen und Kauf- mann Herz Kaufmann, z. 3. in Frankfurt a. M.
Weinheim, 17. November 1891.
Gr. Bad. Amtsgericht. Benckiser.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V .
zum Deutschen Reich
WMW. 280.
Der Inhalt dieser Bellage, in wel der deutschen Essenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Eentral⸗Handels⸗RNegiste
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . z .
Berlin auch un ker Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers SWw., Wilhel mstraße 32, bezogen werden.
Sieben te
Rᷣ— ———
efonderen Blatt unter dem Tite
1
Die Finsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ;
Genossenschafts⸗Register.
49407 Cannstatt. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 die Firma: „Cannfstatter Kohlen⸗ Eonsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit ,, d, Haftpflicht“ mit dem Sitz in Cannstatt eingetragen. Kö ist datirt vom 24. Juni 1891. Der Zweck des Vereins ist, einen Mitgliedern ihren Be⸗ Parf an Coaks und Kohlen in möglichst guter Qualität zu den Selbstkostenpreisen mit Zuschlag einer kleinen Provision gegen sofortig: Baarzahlung zu verschaff en. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Cannstatter Zeitung“ und im Neckar⸗ boten von Cannftatt?. Die Zeichnung erfolgt durch Hinzufügung der Namensunterschrift zu der Firma Fer Genoffenschaft und ist Dritten gegenüber nur dann rechte verbindlich, wenn sie von den beiden Vorstands⸗ mitgliedern vollzogen ist. Ber Vorstand bestebt aus;: . Wilh. Grupp, Eifengießereibesitzer in⸗Cannstatt und A. Fricker, Kaufmann, daselbst. ö Dic Ginficht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ richts, gestattet. Cannstatt, den 23. November 1591. K Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath: Röm er.
Herbstein. Bekanntmachung. 49350
Zum Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: Bas Statut der am 10. August 1891 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Eonsumverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Altenschlirf er⸗ richtelen Genoffenschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genosfenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unter zeichnet. Sie sind in der Deutschen landw. Henoffenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch? Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
1) 3 n, . .
2) Heinr reb, Rendan . ;
3 Karl Schäbdel, Stell. zu Altenschlirf,
vertreter des Direktors
4) Johannes Stock zu Steinfurt,
55 Heinrich Schrimpf I zu Schlechtenwegen,
Ble Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Herbstein, 24. November 1891.
KJ Herbstein. a schs.
(49352 HMildburzhausen. Gestern ist auf Anzeige vom 7. und 18. November c. und auf Grund des Statuts vom 25. Oktober c. unter Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden:
Bedheimer Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bedheim.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfondz zur Förderung der Wirth schaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder aufjubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens 8 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Krast, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Barlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: .
I) Pfarrer Theodor Oberländer in Bedheim, zugleich Vereinsporsteher,
2) Lehrer Adelf Knopf daf, zugleich Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers,
3) Schultheiß Wilhelm Frank das.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Hildburghausen, den 20. November 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Ambronn.
Orxtelsburg. Proclhama. 49343 In das Genossenschafts. Register des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 13. Rovember 1891 am 16. November 1891 bewirkt: Col. 1: Laufende Nummer: Nr. 3. Gol. 2: Firma der Genossenschaft: ; Friedrichshoefer Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ getragene n, , . unbeschränkter aftpflicht. Col 3: Sitz der Genossenschaft: Friedrichshof. Col. 4: echtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Verein hat sich auf Grund des Statuts vom s. Oktober 1851 gebildet. Derselbe hat den Zweck, die Ju Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsberbältniffe der Vereinzmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Verein vorsteher zu unterzeichnen und in dem land= wirthschaftlichen Genossenschafts Blatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgen⸗ den Personen: .
1) Louis von Hertzberg in Friedrichshof, Vereins-
vorsteher,
2) Praͤparanden · Votteher Kuchareki in Friedrichs
hof, Stell vertreter des Vereint vorstehers,
3) Gutsbesitzer M. von Hertzberg in Farienen, 4 Otto Pilski in Friedrichsbof,
3 Gutsbesitzer H. Kroczewski in Friedrichsthal. Die Jeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtäverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichseitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt . Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
ö wird mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— gestattet ist.
Ortelsburg, den 13. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ortelsburg. Proclama. 493441]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichniten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Ver— fügung vom 13. November am 16. November er. bewirkt:
Col. 1: Laufende Nummer: Nr. 4.
Col. 2: Firma der Genossenschaft:
Mensguther Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aft nflicht.
Col. 3: Sitz der Genossenschaft: Mensguth.
Col. 4: Reichtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Verein hat sich auf Grund des Statuts vom J. No- vember 1891 gebildet. Derselbe hat den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗ stens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Hauptmann Robert Diefke zu Mensguth,
Vereins vorsteber, 2) Gatebesitzer Leopold Lingnau zu Mensguth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Gutsbesitzer Joseph Brüning zu Julienfelde,
4) Johann Szotowski zu Mensgutb,
55 Lehrer Wilhelm Sakowski zu Samplatten.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäfts antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige
4) Schultheiß Friedrich Kuhn in Roth, 5) Schultheiß Ludwig Müller in Zeilfeld.
eines Beisitzers. ͤ Dies wird mit dem Bemerken bffentlich belannt
Pirna. Auf dem, den Spar- und Vorschußz⸗—
Beilage
, aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muf
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger
Berlin, Freitag, den . November
1891.
ster, Konkurse, Tarhf⸗ und Jabrplan. Aenderungen
r für das Deutsche Reich. . 2060
Das Central⸗Handels⸗Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz
Abonnement beträgt 1 50 5 für das Viertelja Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.
gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen
während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—
stattet ist.
Orte lsburg, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht.
49345
Verein zu Gottleuba, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreff en= den Fol. 1 des Genossenschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Pirna ist heute verlautbart wor—⸗ den, daß Herr Franz Richard Kreyßig in Gottleuba durch den Tod aus dem Vorstand geschieden und daß der Kaufmann Herr Carl August Hengst da⸗ felbst bis zur Besetzung des Kasstrerpostens durch die Neuwahl der Generalversammlung als Stell vertreter des Kassirers gewählt worden ist. Pirna, am 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. Keller.
49346 strasburg W. / Pr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 — Spar- und Vorschuß⸗Verein zu Strasburg — Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräuk⸗
r. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
ter Haftpflicht — unter dem heutigen Tage ein—
Augsburg. Als Marken wurden auf Grund folgende Zeichen im Zeichenregister eing:trazen: 1) unter Nr. 138 für Deutsche
Schnellalanzwichse, Schuh ⸗ und Stiefel schmiere (Lederfett), Putzpomade:
3) unter Nr. 140 für Wichse:
unter Nr. 15, 22,
vom 127. Februar 1389, Nachmittags 4 Uhr. für
burg über; ferner unter Nr. 141
das Zeichen für Zündhölier: für Wichse:
r
j Wiirmer Mere s ichn ö 3
. ohne ch esel ohne hospho E.
3 I . 5 9 3
Diese letzteren Zeichen werden a Augsburg, den 10. November 1891. Kgl. Landgericht
Nr. 142 das Zeichen
ngebracht a
Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende; Warmuth, Kgl.
. . — getragen, daß der jetzige Kassirer, Rentier Langer von hier als solcher fur die Zeit vom 1. Januar 1892 bis ult. Dezember 1894 wieder gewählt ist. II Gen. 27. Strasburg W. / Pr., den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) las 199] ö
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 385 zu ; der Firma: Karl Scheins in Aachen, nach Anmelbung vom 18. November 1891. Bor- , ulttags' n chr 6 Minden, C,, für Kern. und Textil Seifen das Zeichen: Scusf. Rc.
Das Zeichen wird auf der Waare bezw. auf der erpackung angebracht. Aachen, den 13. November 13891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
47245
Anmeldung vom 5. November 1391, Nachmittags 4 Uhr, für die Aktiengesellschaft Union vereinigte Zündhoslz⸗ und Wichse⸗ Fabriken in Augsburg
2) unter Nr. 139 für Wichse:
—
*
ellnd der Me
Das Zeichen unter Ziffer 139 wird angebracht am Boden der hölzernen Schachteln, das unter Ziffer 140 an der untern Außenfläche der Wichsschachteln. Dies e n se r 23 im Zeichenregister des Kgl. württembergischen Amtsgerichts Göppingen auf Grund Anmeldungen vom 23. April 1885, Vormittags 91 Uhr, vom 11. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, und Hüller Erbe in. Göppingen, und gingen mit dem unter dieser Firma betriebenen Geschäfte und dem Rechte der Fortführung der Firma mit Vertrag vom 73. September 1891 auf die Aktiengesellschaft Union vereinigte Zundholz“ und Wichse-⸗Fabriken in Augs⸗
Diese drei Zeichen waren seither eingetragen
Nr. 143 das Zeichen für Zündhölzer, Wichse Lederfett, sowie Putzpräparate aller Art.
Landgerichts ⸗Rath.
zu Berlin. Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Ne. 1538 zu der Firma: M. Eisenhardt in Berlin, nach Anmeldung vom 14. November 1891, Nach ⸗ mittags 12 Ubr 2 Minuten, für industrielle * Erzeugnisse jeglicher Art das Zeichen: . KRerlin. Königliches Amtsgericht L. 148192
zu Beriin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19537 zu der Firma: Ber⸗ ; ᷣ liner Bock-⸗
Branerei.
Actien Gesellschaft
in Berlin, nach Anmel
dung vom 13. November : 1891, Nach⸗ 2 mittags 12Uhr * . 2 .
I,
8
37 Minuten, 8MMυνυ'5ñ er Bs Ge ee. Ele bon für Blere das Lern, dee. 46
senerfz-MeuRMME Zeichen:
nerlin. Königliches Amtsgericht L. 48194
KRerlin. Königliches Amtsgericht L. [48191]
u Berlin, Abtheilung 56 11. **
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1539 ju
der Firma: J. D. Riedel in Berlin, nach An.
meldung vom 14. November 1891, Nachmittags
12 Ühr' 15 Minuten, für Chemikalien und pharma—⸗ ceutische Präparate das Zeichen: