1891 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

57

rnten Canvon mit der Ausbesserung des Geleises der ö ,,, beschäftigt, das bei den letzten Ueber= schwemmungen Schaden genommen batte, als sich plötzlich von den Bergen langs der Bahn eine mehrere Tausend Fuß breite Erdmasse loslöste und einen großen Theil der Arbeiter unter sich begrub; zwei wurden sofort getödtet und sieben andere verwundet.

assers. Während des Zusammenstoßes erzitterte der i e n, seinen Theilen, und unter den Fahrgästen brach eine Panik aus, die sich jedoch bald legte, als der Kapitän die Ursache des

Sto ßes erklärte

; a Newer York, 25. November. Einer Depesche des New Yor Herald . hat die chilenische Regierung eine Submission für die Hebung des im April in den Grund gebohrten Panzerschiffes Blanco Encalada“ ausgeschrieben.

25. November. Etwa 870 Mellen östlich von . trug sich, wie die A. C. berichtet, am 18. d. M. ein Zausammenstoß jwischen dem auf der Fahrt von Glasgow nach Jtew / York begriffenen Anchor Dampfer . Ethiopia: und einem arsen'' Wakffisch za. Es war 106 Ubr Vormittags, als berꝰ auf der Kommandobrücke befindliche Kapitän Wilson Ylstzlich in nächster Entfernung vom Schiff. einen Walfisch Jusfauchen sah. Der Dampfer sauste mit einer Geschwindig keit von 16 Meilen in der Stunde durch die Fluthen und lief, che sich die Offiziere goch von ihrem Erstaunen erholt hatten, mit voller Wucht getzen den Riesenfisch, scheinbar unmittelbar Fiber ihn binwegfahrend. Dle See färbte sich sofort blutig roth und Hald darauf erschien auch der Leichnam des Walfischs an der Ober-

—— 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

er e mn g s. chen. 9 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . Deffentlicher Anzeiger.

ü ssun wälten. Aufgebote, Zustellungen u derg ö ö . . fall⸗ Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. ; , d. eu, ,. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 28) der August Emil Grahnert, zuletzt in Görlitz aufhäaͤltlich, geboren daselbst am 18. Februar 1867, evangelisch,

Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 29) der Johann Siegfried Hupperts, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 27. No— vember 1866, . . 30) der Paul Heinrich Julius Vogt, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 4. August 1869, evangelisch. ; . 31) der ö. Dr g eri n t in ,. J is Rothenburg aufhältlich, geboren Das Aufgebot: . 6 . ni en zu Freiwaldau, Kreis Sagan, 1 folgender Dexositalscheine der Lebensversiche⸗ edangelisch, zu rungs Aktien Gesellschaft Hermanig zu Stettin: 32) der Friedrich Wilhelm Caspar, zuletzt in! 4 * vom 30. April 1587 zur Voltee zit. als1563 Förlitz aufhältlich, geboren, am 1I. Juli 1867 zu tber 3060 , ausgestellt für Frau Louise Zokanna Friedeberg a. Qu, changelisch, SHSenriette Hennig, geb. Kutzner, zu Schöneberg bei 33) der Arthur Alfred August Holz, zuletzt in Berlin, ö 2 5. Sercha, Kreis Görlitz, auskältlich, geboren am p. vom 18. Februar 1878 zur Police it, ö 15. September 1868 zu Brestau, Kreis Sorau, über 3650 „. ausgestellt für Frau Wilhelmine sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, werden Heid, . gien gg. verwittwet gewesene Schle⸗ schuldigt, , ,, teln rf lichtige in der Absicht, sich dem Eintritt ö ö. y vom 28. März 1884 zur Police Nr. 99492 in den Dienst des stehenden Heeres oder der, Flotte aber 3Ze0 , aus gestellt für Frau Mathilde Zeifing, zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver. zchorene Weikert, zu Rerlin, J lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter e 2) vom 75. März 1884 zur Police Nr. 26 ö sich außerhalß des Bundesgebietes aufgehalten zu über 1560 „, ausgestellt für Herrn Friedr. Dswa haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Ne. 1 Edmund Zeifing zu Berlin; J Strafgesetzbuchs. II solaen der, zur Lebens versick erung vol ice Ar 36133 Dieselben werden auf den 3. Februar 1892, der Leben sberficherungs, Aktien. Gesellschaft Germania Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des zu Stettin ausgestellten Prämienquittungen und Königlichen Landgerichts zu Görlitz zur Haupt— Rückgewähr schei ne V— verhandlung geladen. dom g. Februar 18656, 8. Mai 1866, an Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 15655, 3. Mai 18665, J. Auqust 1857. 9. 3 . auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung iss, 5. Februar 1676, 3 Mai 1870, 9. Auguf ur. J von dem Herrn Cirilvorsitzenden der Stadt. Ersatz« 1870 und 9. November 1870, ö Köslin, den 22. Septen ber 1891. Kemmission zu Görlitz vom 1. 5. 7. bezw. 9. Ok. deren Beträge nach erfolgtem Ableben des Derrn Königliches Autsgerichz. tober 1891 sowie der Herren Civil-Borsitzenden der Fart Gotil. Thomas, welches am 22 Deiember ö Ersatz- Fommission des Kreises Sagan vom 24, Ser. 1890 in Dresden erfolgt ist, zur u gew. n, ö. tember 18931, des Kreises Löwenberg zom 3. August III. folgender Policen der Lebens versicherungs— J . 1391 und des Kreises Sorgu vom z. Mai 1881 Aktien Gesellschaft Germanig zu Stettin; 43407 zuf gebot. ö ; über die der Anklage zu Grunde liegenden That— a. Nr. 403035 über 6000 1, lautend auf den Auf Antrag der Erhen des ö H. E. sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Farfmann und Agenten der Germania, David Paetzold zu ö 36. e . r dee vo Görlitz, den 22. Okt ber 1821. Friedländer zu Seeburg, 3m Fisc lcrmeiste rp, zu Meilkäu e, Te mr Der Königliche Erste Staatsanwalt. b. Nr. 290468 über 1000 A, August Heidrich aus Mettkau im Juni 1890 privat— ß schriftlich ausgestellten Schuldscheins über 360 M

1 85 L vie 3

Groß. ö. Restkaufgeld für das von Heidrich an Hippe damals verkaufte Waarenlager in Meitkau aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens uͤn Aufgebots— termine, den 7. Juni 1892, Vormittags 114 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden.

Kanth, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 28. Novemher

zum Deutschen

M 281.

Ce- -=

Tacoma (Washington), 246. November. Eine Schaar Arbeiter L. Untersuchungs⸗Sachen.

. z 55 J 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 war, wie . Je R mieldet, wzestern bekü dem 0 Meilen öftlich von K K 3. kin gl. und d, ne 3, Jersicherung. De entli her . . 2 z 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Staats⸗Anzeiger. 1

: KRommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. EGrwerhs, und Wirthschafts-⸗Genoffenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

iko. Aus Mexiko wird der .A. C.“ gemeldet, daß am 24 f Amphitheater in Guanajuako während eines Siierkampfes ganz unerwartet einstürzte. Von den Zuschauern wurden zwölf getödtet und neun andere ernstlich verwundet.

zeiger.

Konkurse Ordnung, an die unbekannten Erben der am 5. April 1889 zu Speyer verlebten, in Prag, Be⸗ zirkSamts Passau, geborenen Therese Nusser, im Leben Ehefrau resp Wittwe des zu Speer ver— lebten Regimentsquartiermeisters Philipp Schwarz, die Aufforderung erlassen, ibre etwaigen Ansprüche bezw. Rechte an deren Verlassenschaft anzumelden, widrigenfalls 2 Monate nach der dritten und letzten Bekanntmachung dieses Aufgebotes dem Gesuche des Kgl. bavr. Aerars um Einweisung in den Besitz der erwähnten Verlassenschaft Statt gegeben würde.

Gerichtlicker Anordnung gemäß wird Vorstehendes biemit veröffentlicht.

Frankenthal, den 245. November 1891.

Kgl. Landgerichtsschreiberei: Teutsch, Kgl. Obersektetär.

. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

3 .

2

theile, daß der über die Forderung ausgefertigte Hvpothekenschein mit den dadurch begründeten ding— lichen Rechten für erloschen erklärt werden und die Tilzung des Intabulats im Hypothekenbuche er⸗ folgen soll. Ribnitz, den 23. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

53 Im Namen des Königs! Verkündet am 3. November 1891. Bullack, als Gerichtsschreiber.

In der Ferdinand Peschkeschen Aufgebot sache FE. S31 erkennt das Königliche Amtsgericht zu ,, . durch den Amtsrichter Lorentz für Recht:

1) Die etwaigen Berechtigten der Hppothekenvost ven 32 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf. mütterliches Erb— vermögen, eingetragen für die beiden Kinder erfter Ehe des Schuhmachers Josef Langer aus Habel⸗ schwerdt, Namens Josef und Herrmann, Geschwister Langer, in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Besitz er Ferdinand Pesckke gebörtgen Grundstücks Nr. 59 Habelschwerdt Haus auf Grund der beiden Verhand⸗ lungen vom I9. April und 19. Mai 183 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

2) Die Hyppotbekenurkunde über vorste hende Post, Aufgebot ö aus dem Hyypothekenschein dom J. Juni

2 z 2 M r* 1 1 0 r

Der Theodor Krauß von Arheilgen, Arzt in 13 k ö Amerika, unbekonnten Aufenthalts, eentuell dessen 3) Die Kosten des Auf . ö Rechtsnachfolger, sowie auch weitere, noch unbekannte, Anta . d P J zu den Intestaterben des verlebten Gen. Medizinal— ö. J Raths 1. P. Dr. Raiser von Erbach, zuletzt in ö Langen, an sich zäblende Personen werden ge mãß Antrages der als Universakerbin jenes eingesetzten Frau Steuerkommissär Anna Naumann zu Langen aufgefordert, im Aufgebotstermine Dien stag, 19. Januar 1892, Vorm. 9 uhr, über die Aechtheit und Rechtsgültigkeit der Testamente des genannten Dr. Kaiser vom 13.14. Oktober 18741 und vom 27. 28 April 1891 sich zu erklären. gegen falls dieselben als ächt erachtet und zur Voll streckung gebracht werden würden Laugen, 271 November 1891.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Hechler.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

z7268] Aufgebot. 4 Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Königsberg Nr. 66 768 über 175,06 „, ausgefertigt für Bertha Baumann, ist angeblich am 25. Fe- bruar 1890 verloren gegangen und soll auf Antrag der vorbenannten Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. . Der Irhaber des bezeichneten Sparkassen buchs wird daher aufgefordert, srätestens im Aufgebots⸗ termine, den 12. April 1892, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Königsberg, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

J 5

. . * . .

gen wird aufgefordert, spätestens in dem auf 3 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Eberswalde, den 16. November 1391. Königliches Amtsgericht.

495663] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. . Die wegen Verletzung der Wehrpflicht unterm 15. Mai 1891 rerfügte Beschlagnahme des Ver⸗ mögens des am 5. Juli 1866 geb. Dr. phil. Kurt Berthold Johannes Breyfig von Posen ist durch Beschluß der hies. Strafkammer vom 9. November 1891 wieder aufgeboben worden. Den 25. November 1891. H.⸗St ⸗A. Jel in.

ntersuchungs⸗Sachen.

S iefs⸗ Erneuerung. De k und Guts⸗ besitzer Oscar Ullrich wegen schwerer Urkunden, fälschung unter dem 25. Juni 1883 in den Akten F. R. II. 506. 1883 erlassene Steckbrief wird hier⸗ ĩ rneuert. . ,, den 26. November 1891. Der Unter uchungs richter beim Königlichen Landgericht J.

,

49517 Aufgebot. Namens des Fahrikarbeiters Caspar Dietrich Brinkmann in den Springen bei Evingsen hat der Rechtsanwalt Simons zu Altena das Aufgebot der Grandstücke der Steuergemeinde Evingsen: a Flur 18 Nr. 734 182 Ebberg, Holz, 1 Ar 39 O.-Meter groß, b Flur 18 Nr. 735/185 Ebberg, Holz, 8 Q. Meter aroh, beantragt. Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an diese Grundstücke zu haben glauben, werden daher hierdurch aufgefordert, ibre Rechte und Ansprüche Pätestens in dem auf den 29. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr 13, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterjeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An— sprüchen und Rechten auf die Grundftücke werden ausgeschlossen werden Altena, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht.

35954 Aufgebot.

49662] K. Staatsauwaltschaft Tübingen. ; Die wegen Verletzung der Webrpflicht unterm 14. Februar 1882 verfügte Beschlagnahme der Ver⸗ mögens des am 16 Dezember 1861 Jebgtenen Zimmermarns Ghristia— Bguer ron Sxielberg, S.A. Nagold, ist durch Beschluß der biesigen Strafkammer vom 20. November 1851 wieder auf— gehoben worden. ; 5 25. November 1891. Jelin 1966 Staatsauwaltschaft Tübingen. ö Berletzung der Wehrpflicht unterm 30. Juni 1883 verfügte Beschlagnahme des Ver⸗ mögens des am 5. März 1860 geborenen Sattlers Georg Friedrich Kleih von Dettingen, O. A. Urach, ist durch Beschluß der hies. Strafkammer vom 20. November 1891 wieder aufgeheben worden. Den 25. November 1891 Jelin.

49500

2 ö ; ö J eschrieben andelsmann Gegen en unten beschriebenen Auguft Friedrich Leopold Frauk alias Johl, 16 215 LI 18 25 * ö . e. ö ö i. 6 Domizil, welcher flüchtig ist, soll eine ö Urtbeil des Königlichen Schöffengerichts zu. Kirch. bain i /. vom 6. Oktober 1891 erkannte Gefängniß— strafe vollstreckk werden. Es wird ersucht. den. selben zu verbeften und in das Gerichtsgefängniß z 2 RI II0FerpAn zu Kirchbain i /L, abꝛuliefern. . Uu irc n kl. C Ten? ig. November 1891. sh 67 33 Amte ng richt Königliches Amt gert cht. . . Beschreibung: Älter 42 Jahre, Größe 1,57 m, Sta jur mittelgroß, Haare grau melirt, Stirn gewölbt. Augenbrauen blond, Augen giau, Nase spitzs Mund gewöhnlich, Zähne defekt, 3 opal, Felin. R 8 Fre fn, 33 Sprache . Gesicht gewöhnlich, Gesichtsfarbe gesund, Sprach ö. . , . Kleid ing Blau⸗Kammgarn. Besondere 43601 . Ladung. Kennzeichen fehlen? Die Militärpflichtigen: ö 1) der Albert Alexander Max Beck, zuletzt in Görlitz aufhbältlich, geboren daselbst am 23. April 1869, evangelisch . 1809, . . ; . 2) der Ernst Adolf Lehmann, uulcht in Sog itz aufhältlich, geboren daselbst am 10. Februar 1869. evangelisch . . . 3) der Sohannet Friedrich Paul Winter, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 21. Ok— tober 1869, evangelisch, - ö ) der Herrmann Gustaw Knospe, uulcht in Neuenbürg (Würthg.), den 25. November 1891. Götlitz aufbältlich, geboren daselbst am 9g. Januar Königliche Amitanwaltschaft. 1869, evangelisch, . ö onig (Unterschrift.) 5) der Karl Wilhelm Max Milde, . in J GI e j 1 e n r* 2 Rar F Sey⸗ zeschreibung: Alter 20 Jabre, Größe mittel, Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 16. Sep Hlank Haare schwarz, Gesichtsfarbe gelb⸗ tember 1866, rang lisch. , che schwäbifch. Kleidung: dunkler Anzug, 6) der Karl Otto Johanne Fuhft, ö. ö zer Fiht hut (Schlapphu). Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 5. Juli 1869, . k ö . . 7) der Rudolph Karl Eugen , . letz in i fhältlich, gebore selbst am 27. Juni 726 Steckbriefs⸗Erledi Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 27. J 149726 Steckbrie fe- Erledigung. inter den 1869, evangelisch, 6. Der unterm 14. September 1891 hinter den ö in Gönli Arbeiter Albert Heise aus Brandenburg in den ,, ,,, , Akten Jg. 1054191 erlassene Steckbrief ist erledigt. gushalzlich, gebo Alle darm, Tn , g oven er nhl tatholisch ö K 1, 8) der Eduard Hugo Max Hensel, zuletzt in . Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 27. April 18639, evangelisch, . . ; 10) der Karl Ferdinand Hermann Obst, Zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 28. Ok— tober 1869, evangelisch,

ö 9 (48722 hat der

36490) Aufgebot.

Der Schäfer Bernhard Kaddatz zu Repkow, ver— treten durch den Rechtsanwalt Scheunemann zu Köslin, als Prozeßbevollmächtigten, hat das Aufgebot des für Bernhard Kaddatz aus Repkow unter Nr. 45 885 aus gefertigten Guthabenbuchs der Stadt⸗ sparkasse Köslin, welches am J. Januar 1891 einen Kapitalbestand ven 171 S 25 3 enthalten hat, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag, den 29. April 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

49532

Durch Ausschlußurtheil vom 18. dieses Monats ist die Hppothekenurkunde, gebildet über die im Grundbuch ron Antfeld Band III. Blatt 25 Abth. III. Nr. I für den Kaufmann August Kleine zu Lippstadt ex oblig. vom 21. Janucr 1837 ein getragene Post von 450 S fär kraftlos erklärt.

Bigge, den 23 November 1891.

Fönigliches Amtsgericht.

5 (49567 Aufgebot. Die Ehefrau Johannes Werner, verwittwet ge— wesene Ehefrau Heinrich Steffe zu Siegen, für sich und als Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes Heinrich Eduard Steffe zu Siegen, vertreten durch Verwalter Haber zu Siegen, bat das Aufgebot der im Grundbuch von Siegen Bd. 2 Bl. 27 für die Eheleute Johann Heinrich Stenger und Maria Cath., geb. Ubein, zu Siegen eingetragenen Parzelle Flur R Nr. 184/32 Steuergemeinde Siegen, Hof raum, Hammerbütte, 40 am groß, beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück sätestens im Aufgebotstermin den 25. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anzumelden, widrigenfalls im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Beschei⸗ nigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Autschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Grundstücks auf den Namen der Antragsteller im Grundbuch erfolgen wird. Siegen, den 20 November 1891. Königliches Amtsgericht.

49527 Bekanntmachung.

Auf den Antrag der Carl und Minna, geb. Straßburger, Bohm'schen Eheleute in Graudenz, vertreten durch den Rechtsanwalt Pitsch in Grau— denz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grau⸗— ent durch den Amtegerichts - Rath Richter für n 2

Die Hypothekenurkunden über 100 Thlr. 300 A verzinslich mit 6, aus der Schuldurkunde vom 22 8 für den Einsassen

49505 Bekanntmachung.

Die am 16. August 1891 zu Koblenz verstorbene Königliche Palastdame Adelaide Sabine Veronika Antoinette Elisabeth Gräfin von Häcke hat in ihrem am 22. August 1881 eröffneten Testamente vom L Februar 1866 ihre Brüder, die Grafen Hugo und Max von Hacke bedacht.

Berlin, den 14. Nobember 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

49724 Steckbrief. . . Gegen den unten beschriebenen Wilhelm Schmid, 20 Ja., led, Taglöhner und Hausknecht von Wild⸗ bad OA. Neuenbürg, Kgr. Württemberg, welcher flů ist, ist die Untersuchungs haft wegen Unter— schla ung verhängt. Es wird ersucht, denselben fest zunchmen und in das Amtsgerichts Gefängniß zu Neuenbürg abzuliefern

22 Juni und 3. November 1857 Johann Foth in Dt. Wangerau, und von 266 Thlr. 609 6 verzinslich mit 6o , fär den Schiffer Carl Bohm in Rondsen, eingetragen in Abth. II 9. 6 . ö . Besitzer Carl Bohm . . ö gebörigen Grundstücks Graudenz Blatr 47 und 49506 Oeffentliche Bekanntmachung. gebildet aus den Ge n m gen, 22. Juni und

Die am 27. Februar 18751 zu Berlin derstorbene 3. November 1857, dem Hvpothekenbuchsauszuge und Frau Sophie Charlotte Haase, geb. Noack, und der Ingrossation note vom 16. März 1854 werden deren, verstorbener Ehemann, der Möbel händler für kraftlos erklärt. FCbristian Friedrich Haase, haben sich in ihrem am i Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 17. November 1891 eröffneten Testamente vom Antragstellern auferlegt. 30. hir 1835 einander gegenseitig zu Erben ein— Graudenz, den 26. November 1891. gesetzt. önigliches Amtsgericht.

Berlin, den 17. November 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

11

den zu

lautend auf Bürstenfabrikanten Hinrich Schlüter Elmshorn = / . . Rr. 40870 über 2000 Gulden S. W., lautend auf den Portefeuillearbeiter Simon Collin zu Offenbach, .

in. Rr 416628 über sob0 „M, lautend auf den Lehrer Johann Felix Skowronski zu Srebrnagöra, . Nr. Ig96925 über 500 MA, lautend auf den Polizeidiener Narziß Wegmann zu Alt stting, .

f. Nr. 414652 über 300 S6 nebst, Prämien ⸗Rück—= gewährschein dazu vom 1 Mai 1886, 1. Mai 1887, k. Mai 18565, f. Mai 1685, lautend auf den Leder— ĩe Stargard,

Zustellungen dergl.

9 Aufgebyt

ind u (a9508) Es sind die folgenden Todeserklärungen beantragt: I) des Johann Friedrich Oetjen, zuletzt in Lehe, geboren am 25. Februar 18465 in Peters hollen, Kreis Achim, Sohn des Häuslings Jakob Oetsen und der Gesche, geb. Glander, daseibst,

von, der Frau des Steinsetzers Oetjen zu

Bassen, 2) des Hermann Hinrich Rathjen, geboren am 25. Dezember 1843 zu Baden, Kreis Achim, Sohn der weiland Eheleute Köthner Dettmer Rathjen und Sophie, geborenen Früchtenicht, zu Baden,

419516 . . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ö. . h My x 55 En 3 2wan or ste ig 1 e . nachten Proclam finden zur Zwangsversteigerung Ne 3. 1 368. t k. k Frau ,,, zurichter Johann Carl August Lier zu sisicks N 37 ü 2 s die zebörigen Grundstücks Nr, 43⸗3 an der Mühlen sowie . J . kbieselbst mit Zubehör Termine zum Ver— ' . ; 2 . 142 gauli NMer⸗ über 50 Sↄ vo 195. Febr 1836, e ufe nach zuvoriger endlicher Regulirung der Ver ü n , ,, am Mittwoch, den 10. Februar Frau Louise Liehr, geb. Sümnicht, zu Stargard, h nd zum Ueberbot am Mittwoch, den und zwar: . k . . 1 1892, jedes Mal Vormittags ad La von 53, 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) geb. Kutzner, ju Schöneberg bei Berlin, vertreten

(49534 Im Namen des Königs! Verkündet am 19. XI. 1891.

John, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Ehefrau des Tagelöhners Johannes. Bätz, Maria Glisabeth. geb. Fey, von Hilberhausen, früher zu Stärklos, erkennt des König⸗ liche Amtsgericht zu Niederaula durch den Amts richter Fuchs für Recht.

Der über die unter Nr. 2 der Abtheilung II. des Artikels 148 des Grundbuchs von Stärk

149539 Im Namen des Königs!

Verkündet am 23. November 15391.

gez Hüneke. als Gerichtsfchreiber.

In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Zimmergesellen Johann (auch Cłristian) Gottfried Hoffmann (Hofmann) aus Jessen hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Jessen durch den Amtsrichter Diedelt für Recht erkannt:

49504 Aufgebot.

Das Aufgebot des als Schuldurkunde ausgefertigten gerichtlichen Kaufvertrags vom 10. März ) 882 und des dazu gehörigen Hypothekenbriefes vom 17. Ok— tober 1882, aus welchen für die verstorbene unver— ehelichte Jeanette Willberg zu Braunschweig ein Hvpothekkapital von 6000 S nebst 43 OG ĩZinsen

nnwaltschaft.

143 47*

291 5881

Offenes Strafvollstreckungsersuchen.

Gegen die Wehrxflichtigen: 1 Hans Schulze, geb. am 18 Spreewitz, Kreis Hoyerswerda, zuletzt daselbst auf—

iltlich, jetz 2) Hugo Kettner, geb. am z Kreis Hoperswerda, unbekannten Auf—

8. Januar 1867 zu

10 Mäc; 1868 zu Burglehn, zule aselbst aufhältlich, jetzt

t d 3 ee ,,. Gärtner Johann Michalk, geb. am 1. November 1868 zu Driewitz, Kreis Hoyerswerda, zule zältlich, jetzt in Amerika, Wilbelm Wagner, geh.

am

ö geb.

Lindenau, Kreis Hoyers— a, uulttzt daselbst aufhäͤltlich, jetzt in Australien, 5) Gottlieb Schulze, am 17. Mär 1869 zu Spreewitz, Kreis e verswerde, zuletzt dort auf⸗ hältlich, jetzt in Amerika, . a 3 96 n Richter, geb. am 30. Dezember 1867 zu Zerre, Kreis Hoverswerda, zuletzt in Spreewitz, Frsss Hovertwerda, aufhaältlich, jetzt in Amerika, deren Aufenthalt unbekannt ist, foll aus dem voll⸗ sireckbaren Urtheile der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz vom 21. Oktober 1891 wegen Vergehens gegen 5§. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. ine Geldstrafe von 160 M, i. B. und Sechs! ig Mart ein Tag Gefängniß vollstreckt werden

Ver je e

Er wird erfucht, die Geldstrafen von den oben Betretungefalle einzuziehen daß die Geldstrafe nicht beizutreiben, festzunehmen und in das nächste

zenaneten Personen im Be bezw. Diefelben für den Fall,

Herichtsge fängniß abzuliefern, welches ich um Voll

Der substituirten Freiheitsstrafen, sowie um

Nachricht z den Akten M. 101,91 ersuche. Görlitz, den 20. November 1891. Der Erste Staatsanwalt. Unferschrift)

m 28. Februar 1888 in lstredungsrequisition wird tpflichtigen Mullersohnes Vaesler aus Wüsttwaltersdorf II. 2 / 81 . den 235 November 1891. Der Staate anwalt.

bezũglich Adolf zurückgenommen

Ein hundert Mark, im Unvermögensfalle für je

Nr. 72 erlassene des Eduard

der Ernst Louis Wilhelm Spiller, zuletzt in Guan aufhältlich, geboren daselbst am 29. April LH69, katholisch, . . 12) der Georg Ernst Theodor Lauge, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 12. August 1869, evangelisch, . . 13) der Maximilian August Alexander Eckert, zuletzt in Görlitz aufbältlich, geboren daselbst am 25. August 1865, latholisch. . J 14 ker Robert Paul Wolf, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 11. Dezember 1869, evangelisch, ᷣᷣ. . . 195) der Karl Henri Gustav Doffmann, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 5. Juli 1869, evangelisch, , 16) der Conrad Gottfried Mar Schröder, zoletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 3. März 1868, evangelisch, . ; 17) der Hermann Emil Alfred Schmidt, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 14. April 1869, evangelisch, . . . 18) der Bruno Georg Eduard Milch, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 25. Juli 1869, evangelisch, J 18) der Johann Paul Bruno Ludwig, zuletzt in Gorlitz aufhältlich, geboren daselbst am 10. Februar 1869, evangelisch, ö ̃ 20) der Julius Wilhelm Oswald Herold, zuletzt in Görlitz aufbältlich, geboren daselbst am 1. Ok— tober 1868, evangelisch, ö 21) der Felix Maria Ludwig Runge, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 4. Dezember 1869, katholisch, 22) der Johann Paul Theodor Görner, zuletzt in Görlitz anf enn g, geboren daselbst am 31. Ok⸗ ober 1869, katholisch,. ö . 23) der Gustav Franz Kettner, zuletzt in Görlitz aufbältlich, geboren daselbst am 11. März 1868, tholisch, . ö 24) der Karl Robert Wilhelm Moritz, zuletzt in Görlitz aufhältlich, geboren daselbst am 13. Mai 1868, evangelisch, 3 25) der Martin Freund, zuletzt in Görlitz auf hältlich, geboren daselbst am 7. Juni 1868, jüdisch, 26) der Otto Paul Exner, zuletzt in Görlitz aufbältlich, geboren daselbst am 26. September 1869, evangelitsch, . . 27) . Fiebiger, zuletzt in Görli aufhaͤltlich, geboren daselbst am 4. August 1867,

des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der d Verkaufsbedingungen vom 265. Januar 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Referendar Rathsagg bieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die De. sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Großherzogliches Amtsgericht. t

507 . z gn. in 6, ,, 52 E 150. 91. ö In der Bekanntmachung das Grundstück Adolf⸗ strãße angeblich Nr. 126 Grundbuch von den Um gebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise. Band 80 Nr. 3573 betreffend = vom 11. November 1891 ist der Nutzungswerth irrthümlich auf 18 270 angegeben, derselbe bettägt 13 720 Berlin, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

lags os . In Sachen Gutmann, Johann Oekonom von Prosselsheim, gegen Endres, Johann, Oekonom von Obenpleichfeld, Subhastation. wird, nachdem gegen den bei der Versteigerung am 16. Oktober a. e. ertheilten Zuschlag innerhalb der gesetzlichen Frist von zwei Wochen eine Erinnerung

nicht erhoben wurde, Vertheilungstermin auf Freitag, den 18. Dezember 1891,

Vormittags 93 Uhr, anberaumt.

Zu dem Vertheilunzstermin wird der Schuldner . dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten Ver⸗ tbeilungsplan und die darin aufgenommenen For derungen geladen.

Dettelbach, den 20. November 1891.

Kgl. Gerichtsschreiberei. Kuhn, Sekretär.

49502 Aufgebot. . g ihr, med. Fritz Bräutigam zu Eberswalde hat das Aufgebot der angeblich zerstörten 4*½igen Schuldverschreibungen der Stadt Gbergwalde Litt. . Nr. 0008 über 506 ½ν und Litt. D. Nr. 0075 über

evangelisch,

200 M beantragt. Der Inhaber der Schuldverschrei⸗

Ehefrau

Ludwig Schlüter zu Elmshorn,

Collin t 29. rtret Rechtsanwalt Dr. Hirschfeld zu Stettin,

urch den Justizrath Brunnemann zu Stettin, ad Ib. von der verwittweten Frau Wilhelmine

Held, geb. Fleischer, zu Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Pawel zu Halle a. /S,

ad Le von Ostwald Edmund Zeising und dessen Mathilde, geb. Weickert, zu Berlin, . ad II. von der Wiltwe des Fabrikanten Thomaß,

3 . w . zl 1 . * Wie resden, ver⸗ Schwerin, den 24. November 1891. Bertha Wilhelmine, geb. Wiegand, zu Dresden,

reten durch den Justizrath Bohm zu Stettia, . ad IILa, von dem Kaufmann David Friedländer u Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehren⸗

werth zu Stettin,

ad IIIb. von dem Bürstenfabrikanten Hinrich

ad iIlLe,. von dem jetzigen Kaufmann Simon zu Frankfurt a. / M., vertreten durch den

ad IIId. von dem Lehrer Johann Felix Sko⸗

wronkki zu Dzievieczewo bei Exin,

ad IIHe, von dem Schreiner Narziß Wegmann

zu Altötting,

ad IIIf. von dem Lederzurichter Carl Liehr zu

S d i / Pom. beantragt. . 2 der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1892, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13 Parterre, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Mböb Aufgebot. J . auf den i rt des Auszüglers Matthes Höhna zu Schwarzcollm lautende Sparbuch der Oberlausitzer Provinzial · Neben ˖ Sparkasse zu Hoperẽ⸗ werda Litt. G. Rr. i7114 über 261, 99 ½ ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf. Antrag des Eigenthümers an, ., der Neuausfertigung für rklärt werden. ; 3, des halb . i , ,, f nr, S u aufgefordert, spätesten ? 94 *. 11 Mai 1892, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte 3 melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Hoyerswerda, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

auf dem im Eigenthum des Schuhmachermifters Julius Lüer zu Lehndorf stehenden Anbauerwesen No ats 68 daselbst an erster Stelle haftet, ist von dem Vorstande des Rettungshauses bei St. Leon. hard hieselbst ex jure cesso des hiesigen Stadt- magistrats, als Testamentserben der genannten ur spruͤnglichen Gläubigerin beantragt. Der Inhaber der bez Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls de Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden dem Eigenthümer des Pfand⸗ grundstücks gegenüber erfolgen wird. Braunschmweig, den 26. Norember 1891. Herioglickes Amtsgericht Riddagshaufen. Schottelius.

56717 Aufgebot.

Im Hyppothekenbuche für die Büdnerei Nr. 108 (fr. Nr. 68) zu Wustrow ist Fol. T sub Rr. unter dem 25. Februar 1847 für den Schiffer D. H. Niemann zu Wustrow ein Kapitel von 350 Thlr. X. 2/3 mit vier Prozent Zinfen eingetragen und der Hypothekenschein darüber ertheilt.

Der Vogt Voß zu Wustrow als Kurator, bezw. Bevoll mãchtigter der Erben des Eigenthümers der Büdnerei, weiland Schiffer Peter Harder zu Wustrow, hat hierher angezeigt, daß das Kapital zurückgezahlt, jedoch der Hypotbekenschein über das genannte Intabulat verloren sei, und die Erklärung der Erben bezw. Erbeserben des intabulirten Gläubigers bei⸗

in Baden.

sollen, sich spätestens in 20. Januar 1893,

melden, folgern überwiesen werden J schollenen Kunde 3) die im Fall zumelden,

men wird. Achim, den 11. Novem

49519) Conrad Fischer daselbst geborene im Jahre 1838

dert und über dess

dert, spätestens Vormittags 11 uhr,

anberaumten Termine ent

gebracht. daß sie kein Recht aus der Eintragung ,. Vevoll htigten zu

weiter in Anspruch nehmen.

Auf Grund des nach 8 2, 1). der transitorischen Bestimmungen zu der Gesetzgebung über die Grund⸗ und Hyvothekenbücher für den Privatgrundbefitz in den reef se oni Domänen vom 2. Januar 1854 bierfũr anwendlichen Verordnung vom 15. April werden hiedurch antragsmäßig alle Diejenigen, welche der Tilgung des eingetragenen Rechts rück⸗ sichtlich der gedachten Kapitalsorderung widersprechen ju können glauben, hierdurch geladen, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. April 1892, Vorm. 11 Utzr, im Schoͤffengerichts⸗= immer des Amtsgerichtsgebäudes anberaumten Ter⸗

as 66] thal hat unterm

Herrn

ahin glaubwürdige Kunde

geben, widrigenfalls er für Burghauu, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.

mine gehörig geltend zu machen unter dem Nach⸗

zur

der dem Erb oder Nachfolgeberechti

in dem auf den

von dem Abwesenheitsvormund Hinrich Jaeger

Es werden aufgefordert: 1) die beiden vorgenannten Verschollenen, welche im Jahre 1866 nach Amerika ausgewandert sein dem auf Freitag, den 19 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzten Termine zu widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder

soll,

welche über das Fortleben der Ver— geben können, diese mitzutheilen,

chstigen Todeserklärungen g ligten, ihre Ansprüche an widrigenfalls auf sie bei Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen keine Rücksicht genom⸗

ber 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Dr. Hei

eins.

Auf Antrag seines Vormundes, des Wagners zu Burghaun, wird der am 17. Juni LI7 ju Burghaun als Sohn des Mällers Eonrad Hammer und seiner Ehefrau, Elisabeth, geb. Huff, Johann Kraft Hammer, welcher von hier nach Amerika ausgewan—⸗ sen Aufenthalt und Fortleben seit⸗ dem Nichts bekannt geworden ist, hiermit aufgefor · 18. März 1892, an hiesige Gerichtsstelle weder selbst oder durch erscheinen, oder doch bis von seinem Fortleben zu

todt erklärt wird.

6]. Aufgebot. Die Civilkammer des Kgl. Landgerichts Franken⸗ 21. November 1891 Kal. bayr. Aerars, vertreten durch Regierung, diese durch ihren Präsidenten, J Paul von Braun, Excellenz, in Speyer, gemäß Art. 770 cod. iv. und Art. 183 des bayr. Aus fũhrungẽgesetzes

Reicht eivilprozeß⸗

auf Antrag des die Königliche Kammer der Finanzen, zu Speyer, und den Kgl. Stagtsrath

Nach⸗

Hofmann (auch Heffmanm),

Johanne Christiane, 26. September 1785

seinem Vermögen entnommen. J. V.: Diedelt.

49528 Ausschlußurtheil. Dorch Urtheil des 20. November 1891 Bruckert, früher in Grottkau, wohnhaft gewesen, für todt erklärt. Grottkau, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht.

49650 Bekanntmachung.

In, Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗

gläubiger und Vermächtnißnebmer bezüglich des Nach⸗

laffes der Ehefrau des Maurers Carl Koch, Genovefa,

6 Kaufmann, in Fuhrbach ist das Verfahren

beendet.

Duderstadt, den 14 November 1891. Königliches Amtsgericht J.

49529]

Im Namen Seiner Majestät des Königs

von Bayern hat das K. Amtsgericht Fürth auf

Antrag der ledigen großjährigen Dienstmagd Marga⸗

retha Weiß von Kriegenbrunn, z. Zt. in Poppen⸗

reuth, folgendes Autschluß ⸗Urtheil erlassen:

J. Der Schein der Slädtischen Sparkasse Fürth vom 4 Februar 1890 Nr. 6977 A. über 3 4, lautend auf den Namen Margaretha Weiß, Dienstmagd von Lohe und ibr ge— hörig, wird für kraftlos erklärt. ;

II. Die Kosten bat die Antraastellerin zu tragen, unbeschadet des ihr gemäß §. 107 C. P. O. bewilligten Armenrechts.

gez Kreß. Verkündet am fünften November achtzehnhundert⸗ einundneunzig. ö gej. Dümmler. Zur Beglaubigung: 8.) Hellerich, . geschäfts leitender Kgl. Sekretär.

und

Der Zimmergesell Jobann (auch Christian) Gottfried ebelicher Sohn des Tage⸗ Iöbners Jehann Christian Hofmann (Hoff man n) und der geb. Burchhardt, geboren am zu Jessen, wird für todt er— klärt und werden die Kosten des Verfahrens aus

hiesigen Amtegerichts vom ist der Maurergeselle Adolf zuletzt in Koppitz

los eingetragene Post von 60 Thalern Kauf⸗ geld zu Gunsten der minderjährigen Tochter des Johannes Fey. Maria Elifabeth Fey zu Stärklos, nach Auflaffung vom 25. September 1876 gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt, Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. F 1.91. Fuchs.

49536

Durch Ansschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage sind alle diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an die Hwpothek von 1850 2 welche im Srundbuch von Hoirup 15 Band J Blatt 25 Abtheilung UI unter Rr. J aus Vertrag rom. 9. September 1876: für den Rentier Taue Dansen in Toftlund eingetragen ist, zu machen haben, mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Hypothek ausgeschlossen.

Toftlund, den 17. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Wollmann. 495351 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom Heutigen Tage ist das Hypotbekendokument über die im Grundbuch von Osranken Band J. Blatt 43 Abtbeilung 1sI. Rr. 1 für die Geschwister Adam und Ludwig Pokroppa eingetragene, von Osranken Band J. Blatt 3 dort⸗ bin übertragene Erbtbeilsforderung von jusammen 24 Thalern bestehend aus einer Ausfertigung des Lowisa Pokroppa'schen Erbrezesses vom 76. April 1847 de conf, den 7. August 1847 und dem unter dem 12. Mai 1853 ausgefertigten Hvpotbekenschein von dem Grundstück Osranken Nr. 3 für kraftlos erklärt.

Bialla, den 19. November 1891.

Königliches Amtsgericht. (49526 Auszug. .

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 19. November 1891 sind:

J. nachstehend bezeichnete Hypothekenurkunden:

I) über die im Grundbuche von Altenrütben Band 1 Blatt 4 in Abtheilung NI unter Rr. 3 eingetragene Darlehnspost von 124 Thaler 5 Stüber gemein Geld für den Förster Lorenz Schütte auf den fen auß der Schuldurkunde vom 4. Dezember

*