1381] Bekanntmachung. Bei der am 253. v. Mts stattgebabten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerböchsten Privi= legiums vom 19 Mai 1885 ausgegebenen, auf den Inbaber lautenden 24 prozentigen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. O14 O79 039 293 326 und 398 à 500 6 Buchstabe B. Nr. 031 035 089 090 140 362 368 443 520 580 und 595 à 1000 Buchstabe C. Nr. 090 120 180 295 361 und 385 2 Vo 0. Diese Anleibesckeine werden biermit auf den 1. Januar 1892 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bartbause Sal. Oppenheim jr. u. Cie, in Köln, bei der Direktion der Dis konto-Gesellschaft in Berlin oder der Schulden.« tilgungskafse (Stadthauptkasse), Körnerstraße 22 hierselbft, erfolgt. Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Von den in früheren Jahren ausgeloosten und ge⸗ kündigten Anleibescheinen sind noch nicht zur Ein— lösung vorgelegt worden: Buchstabe B Nr. 286 à 1000 Mn für 1889, Buchstabe A. Nr. 142 à 500 tp ö Buchstabe C. Nr. 138 u. 285 à 3000 M ] 1890. Hagen, den 12 Juni 1891. Die städtische Schuldentilgungs-Kommission. Der Vorsitzende: Prentz el, Oberbürgermeister.
Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 21. Jannar 1892, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23603 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerbächsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Zz o / Ktreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 4 sind heute nachstebende Nummern Litt. A. Nr. 19 57 71 79 84 über je 1000 AM, Litt B. Nr. 260 334 über je 500 , ( Litt. C. Nr. 433 523 527 und 558 über je 200 ausgeloost. ; Die ausgeloosten Kreisanleibescheine sind mit den
20677 Bekanntmachung. Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja⸗ Nr. , . ausgeloest worden und werden 531 561 571 581 591 601 611 621 631. gekündigt: Buchftabe B. zu 2000 S ö Buchstabe A. zu 299 . . Nr. 751 761 771 781 16 S0l 811. ö. . 13.4.8 6 16 25 24 23 33 43 44 48 73 ie Zurückzablung findet gegen Einsendung der 74 83 g93 103 123 133 und 143 Schultscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Re. 1: Buchftabe . zu 500 Anweisung dazu am 2. Januar 1892 statt. Von Nr 151 1854 185 156 159 169 161 164 da ab hört die Verzinsung auf. 163 we n i j lis Js s gs ät jsg Et. Johann a. Czar, den 37. Juni 188. 0 216 223 240 248 260 276 288 29 3 316 ü ifter. 328 340 345 369 365 384 466 1165 ** 6 3 153 135 A6 66. ö
Buchstabe C. zu 1000 4
der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle 46. 461 471 481 491 501 511 521 531 541
zu Breslau hinterlegte Sicherheit von 1600 4
an die Kläger zurückgezahlt wird, ö. 4) das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für
vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 23. März 1892, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Brieg, den 21. November 13891.
Gaertner, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
489511 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth Franz Kaafe zu Jatzingen klagt gegen 1) den Steinschläger Herz, 2) die Stein⸗ schlägerwittwe Gallas, beide früher zu Jatzingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 58 66 59 * für im Jahre 1891 aus dem Geschäfte des Klägers auf Kredit entnommene Waaren, mit dem Antrage auf Zablung von 58 M 50 3, denselben die Kosten des Rechtsstreits auferlegen, das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pollnow auf den 17. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pollnow, den 18. November 1891.
Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
und Aufenthaltsort, mit dem Antrage aus Trennung der zwischen den Parteien bestebende Ebe. Der Be—⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streit3 vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. / E. auf den 1I1. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
2) über die im Grundbuche von Miste Band 1 Blatt 13 in Abtbeilung I unter 1862 und b ein- getragenen überwiesenen Kaufgelderposten ad 110 Thaler, und zwar von 50 Thaler für die Kirche zu Siddingbausen und von 60 Thaler für den Pfarrer zu Miste aus der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 19. September 1861;
3) Über die im Grundbuche von Menzel Band 3 Blatt 19 in Abtheilung III unter Nr. 5 eingetragene Kaufgelderpost von 240 Tkaler für den Oeconom Auszug der Klage bekannt gemacht Bernard Henkelmann zu Göttingen aus dem Kauf— Der Landgerichts⸗Sekretãär: (L. 8) Weber. kontrakte vom 3. Januar 1849 resp. Erklärung vom .
4. Dezember 1851; . 4) uͤber die im Grundbuche von Drewer Band II 498524] Oeffentliche Zustellung. Blatt 8 in Abtheilung Il unter Nr. L eingetragene Die Ebefrau Maria Magdalena Kreiß, geb. Hitzel, Abfindungsvost von je 466 Thaler 17 Sgr. 35 3 zu Frankfurt a / M., rertreten durch Rechtsanwalt nebst Recht auf freien Unterbalt und freie Aufnabme, Byk daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den sowie Schuldentilgungs ⸗Kaution ad 449 Thaler 10 Sgr. Schlosser Heinrich Kreiß, früher zu Frankfurt a /M. . fũt jetzt unbekannten Aufentbalte, wegen Ehebruchs auf
a. Joseph, b Friedrich, . Franz, d. Jobann, Ebesckeidung, mit dem Antrage auf Trennung der e Franziska Tigges Ehe der Streittheile dem Bande nach, Erklärung aus dem Theilungsrezesse vom 29. Juli 1856; des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und 5) über die im Grundbuche von Altentüthen Verurtheilung desselben in die Kosten des Rechts Band IL Blatt 8 in Abtheilung III unter Nr. 4 streits, und ladet den Beklagten zur mündlichen eingetragene Abfindungepost von je 10 Thaler für Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil a Casrar, b. Gertrud Sticht zu Altenruüthen kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt aus dem Schichtungs vertrage vom 9. Nocember 1839; a. M. auf den 5. Februar 1892, Vormittags 6) über die im Grundbuche von Hoinkhausen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Band 1 Blatt 33 in Abtheilung III unter Nr. 5 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eingetragene Judikatpost von 7 Thaler 9 Sgr. 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und 12 Sgr. 5 Kosten für den Kaufmann Marcus Auszug der Klage bekannt gemacht. Ruthenburg aus dem rechtskräftigen Mandate vom Fraukfurt a. / M., den 24. November 1891. 1I. Juli 1848 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
für kraftlos erklärt . . — II. Ferner sind die Gläubiger resp. Rechtsnachfolger (49669 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Malers Niß Heinrich
49512 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 4 No⸗ vember 1891 ist die zwischen den Eheleuten Jobann Müller, Fuhrmann, und Helena, geb. Walterscheid, 6g r ; mn Beide zu Zange bei Siegburg wohnbaft, bestehende dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. 2. Jannar 1852 ab behufs. Auszablung der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Kaystalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die (L. S. Donner, Landgerichts⸗Sckretär. hiesige Kreis⸗Kommunalkasse während der Vor⸗ J mittagsstunden zurückzugeben. Eine Verzinsung der . ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 31. De—⸗ zember 1891 auf. . Stendal, den 6. Juli 1891. ö Namens des Kreis-⸗Ausschnsses, Der Lardrath. v. Bismarck.
las3319 ö Russischer Gegenseitiger Boden-Credit-Verein
Verzeichniß der am 1. 13. Metall · Pfandbriefe,
6 * 2 )
. in St. Petersburg.
. November 1891 gelooften 4 0 garantirten steuerfr. welche am 1.13. Januar 1892 zum Nennwerihe bezahlt werden. . 959 Pfandbriefe à 109 Rubel Metall.
221 - 5230 5611 - 5620 68581 - 6890 9781 - 59795 122351. -K 176567 - 17670 28821-29839 3561 - 3556 9 356511233020 4222 F, oo 41 = 50020 56724 - 56730 646381 - 64535 677 2800 80771 - 80780 4611 - 94620 160311- 1704 121431 —- 121440 122573 —- 122680 124711 - 12 260 1531941 — 131959 134791— 134809 137191—- 137110 140551 - 140536 140558 - 1463659) 162881 — 62889 163573 - 163580 177261— 177239 351 - 1586360 185563 15550 * 183511. 1936260 ldgsg86 1 10 26655 1–- 2 69550 2125.201720 TY lzgo 223983— 223990 229843 — 229845 251131 — 251140 251311 - 251320 252301 - 252356 273211— 273218 251431— 281440 300751 - 355750 363121 - 355435 318031 —- 318040 319041 — 319050 320231 — 320239 331091 3316914233 0 3369819 340891 — 340800 311871 — 341875 34696 1 - 316970 353951 353 362751 — 35276 352761 —- 357770 352191 —- 33733609 33251-33325 337 395091 — 39351090 399861— 399870 410241 - 4102560 3656 11671 - 116736 1216
49518 . Die Brautleute Franz Conrads, Gelbgießer zu Hilden und Anna Wessel, obne Geschäft daselbst, baben am 12. d. Mis. vor dem Königlichen Nętar Jüssen zu Benrath einen Ebevertrag abgeschlossen, wonach in ihrer zukünftigen Ebe nur die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft bestehen soll, wie solche in den Artikeln 14938 und 1499 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs voragesehen ist. Gerresheim, den 25. November 1891. Straßmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 15520 1415p 21 295 87 0 IL — 42230 42571 - 42580 45791 — 45798
— 67233 67235 69551 — 69560 712 J 20 102391 — 190200 113841 — 13850 121111 132051 - 132060 147534 — 14754 180391 — 80400 1
7 209091 - 200100
8963— 198970 219699— 219700
18293 Bekanntmachung. Bei der am 8. d. M. stattgebabten planmäßigen Ausloosung der von A auf 33 , convertirten Elbinger Stadt-Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden: . . ö 68 über 2000 M itt. B. Nr. 66 und 77 à 1000 M 3805 B , n, a ,, , , k Litt. D. Nr. 65 15 3 à 200 60 . des Vorstandes des Verbandes zur Nezulirung der Bei der gleich eit , stattgeendener Ausloocsung oberen Ünstrut sind von den zu 3 vn verzinslichen der von 4 auf 3 1 cynvertirten, im Jahre Verbands. Anleihen folzendè ? Nun mürn aus.
194385 —– 191395 zol 26 1261275)
229847 - 229850 49612 -
Durch Ehevertrag vor Notar Justizrath Kehren zu Düsseldorf vom 29. Oktober 1891 ist zwischen den Brautleuten Franz Clemens, Wirth zu Ra⸗ tingen, und Sibilla Schäfer, Gärtnerin zu Düssel⸗
bezüglich folzender Posten; 1) der im Grundbuche von Rüthen Band 1 Blatt 70 in Abtheilung III Nr. 2 erfolgten Ein⸗
Jakob Schröder, Marie Elisabeth, geb. Rabe, in Il Husum, Klägerin, vertreten durch den Rechts anwalt Scheffer in Fler sburg, gegen ihren gedachten Ehemann,
u Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff
49515 Oeffentliche Zuftellung. Vie Buchhandlungekfirma Lipsius & Tischer z
dorf, für ibre einzugehende Ehe die gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft verabredet worden.
Ratingen, 21. November 1891. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1886 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe — Obligationen ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 1885 — sind folgende
geloost worden:
J. Em. de 1861 Litt. A. über 1500 υ die Nummer 40.
421961 — 421966 4219870 438620 453183— 453188
422431 — 422440 423151 —
453190 455371 — 455380
474001 - 474010 477801 - 477810
80 434991 —= 4335060
1837 Kö 2 34701 — 464710 45653
daselbst, klagt gegen den früheren Feuermeisters— maaten Peter Arnold Gubert Gallont, früher zu KiRel, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waaren— kaufvertraͤgen vom 14. November beiw. 19. No⸗ vember 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von xestlich 79 S6, nebst 50so P. a Zinsen feit dem 3. Januar 1889 an Klägerin, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung ditses Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abth. IVa. zu Kiel, Ringstraße Nr. Al, Zimmer Nr. 109, auf den 29. Jannar 1892, BVormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent—
unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung ist zur Ableistung des der Klägerin durch rechts— kräftiges Urtheil der III. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts Flensburg vom 14. Juli 1891 auferlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Antrag der Klägerin Termin auf Dienstag, den 15. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor der III. Civillammer des Königlichen Landgerichts Flensburg anberaumt. . Der Beklagte wird zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung geladen, einen bei dem bezeichneten Gericht jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichon Zustellung wird diese Ladung bekannt
tragung, dahin lautend: ö . . Gemäß Urkunde vom 31. Oktober 1844 muß
Joseph Fahle a. sämmtliche Schulden des Philipp Bunse übernehmen, b. ihm eine Leibzucht gewähren, jedes seiner 4 Kinder Fritz, Anton, Agnes und Friedrich mit 12 Thaler abfinden, d. dieselben ins Haus nehmen, e. Agnes und Friedrich bis zu ihrer Entlassung aus der Schule unter— halten; 2) der im Grundbuche von Kellinghausen Band I Blatt 4 in Abtheilung AI unter Nr. 2 für den Handelsmann Benedict Stern zu Rüthen aus der
Nummern gezogen worden: ö Litt. A. Nr. 81 über 2000 Litt. B. Nr. 110 u. 134 à 1000 ts Litt. C. Nr. 233 250 298 323 394 414 433
à 500 0 itt. D Nr. 217 252 261 263 265 270 301 303
307 314 317 329 à 200 1. Tiese 3z0/cigen Elbinger Stadt Obligationen
6 ö den Inhabern mit der Auf—
orderung hierdurch gekündigt, die entsprechen
Ratingen, 21. November 1891, . Kapitalabfindung r 1. ar k ö
Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der hieñigen Kämmerei⸗asse gegen Rückgabe der
k obigen Obligationen (Anleihescheine) nebst Talons
Em. de 1861 Litt. B. über 300 S die Nummern 227 238 341 372 401 431 und 448.
II. Em. de 1865 Litt. A. Nummern 47 und 100. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1892 gekündigt mit der Äuf— sorderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dan gehörigen, nach dem 1. Januar 1892 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Altengottern, den 15 Mai 13891.
k 119 Pfandbriefe à 10090 Rube . 6.340 691 1211 1369 1651 1931 23537 2036 2765 3251 4753 455 4356 7811 8919 81060 gösß4 9857 10453 11654 11714 135534 1253 9 2053
.
45613
Durch Ehevertrag vor Notar Justürath Portmans zu Ratingen vom 20. November 1891 ist zwischen den Brautleuten Ludwig Schmitz, Obermüller zu Ratingen und Bernhardine Hasse, früher Putz⸗ macherin, jetzt obne befonderen Stand zu Ratingen wohnend, für ihre einzugebende Ehe rollständige Gütertrennung verabredet worden
1652 1324 1tosz 16ß59 17060 T7333 7832 173 h) 36 znöäß zs 6zß 23677 3356s 2ö36ßs 2365; 2371 23557 21853 1, der 25146 z5173 36336 36321 I6ß496z z7izz 7275 37815 536i 35e 36 35075 35697 36257 365651 36676 36755 38357 8583 161795 31532 Ji5'5 41665 43312 42437 43445 45375 45550 45785 5897 43607 45025 35532357 5irf5 51935. J Nummern-Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen und noch zur Zahlung vorgewiesenen 1615 Pfandbriefe. 935 Pfandbriefe à 100 Rubel Metall.
über 1500 S die
Schuldurkunde vom 12. Juni 13843 eingetragenen Restforderung ad 107 Thaler nebst Zinsen und Kosten;
3) der im Grundbuche von Altenrüthen Band II Blatt 8 Abtheilung II unter Nr. erfolgten Ein⸗ tragung, dahin lautend:
Mittels gerichtlichen Tbeilungsrezesses vom 18. Ok- tober resp. 3. Dezember 1834 hat sich Besitzer ver—⸗ pflichtet (
a einem jeden seiner 5 Stiefkinder Joseph, Caspar Anton, Alexander, Beatrix und Friedrich Schlüter als Abfindung vom elterlichen Ver— mögen die Summe von 18 Thaler 14 Sgr. 4 43 Pr. Courant zu zahlen; b. bis zur Großjährig⸗ keit derselben für ihren Unterhalt zu sorgen und dieselben, falls sie unverheirathet sind, bei Krankheitsfällen, auch später noch bei sich im Hause aufzunehmen und zu verpflegen, (. die 62 Thaler 3 5 angegebenen Schulden allein zu berichtigen, = mit ihren Ansprüchen an die gedachten Posten aus— geschlossen und werden die Posten im Grundbuche gelöscht. Rüthen, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 19. November 1891. Referendar Bielschowsky, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der geschiedenen früheren Mühlen— besitzer Emma Wende, geb. Pfeiffer, fräher zu Kan— tersdorf, jetzt in Klein- Neudorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewy zu Loewen, erkennt das König liche Amtsgericht zu Loewen durch den Amtsrichter Scheuermann für Recht: Die beiden Hppothekenbriefe vom 15. Februar 1883 über die für die Antragstellerin auf den dem Gärtner Karl Monden in Kantersdorf gehörigen Grundstücken Nr, 24, 25, 27, 45 Kantersdorf in Abtheilung III. unter Nr. 1b, Sb, 8b, 15b bez. Le, 8e, Se, 15e eingetragenen, mit 4 9 verzinslichen Kaufgelderforderungen von 3000 „S und bez. 12 009 ½ werden zum Zwecke der Neubildung der Urkunden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag—
stellerin auferlegt. Von Rechts Wegen. Scheuermann.
149538
(49525 Bekanntmachung. Durch Urtheil vom beutigen Tage ist die Hypo thekurkunde vom 3. Mai 1856 über die Band II. Blatt 49 Abth. III. Nr. 2 Grundbuchs von Gilten zu Gunsten der Kinder und Erben des weil. Mühlen— besitzers Georg Hemme zu Hudemühlen eingetragenen 1500 Rthlr. Gold für kraftlos erklärt.
Ahlden, den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.
(49531] Verkündet am 23. November 1891. Moldenhauer, Gerichteschreiber. Im Namen des Königs! In der Herrmann Timm'schen Aufgebotssache von Gollantsch — F. 12 de 91 — erkennt das König— liche Amtsgericht zu Wongrowitz, durch den Amts richter Dr. Lindau für Recht: ; . 1) Der Kaufmann Moses Aronstein aus Gollantsch sowie seine etwaigen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Gollantsch Band J. Blatt 2 Abtheilung III. Nr. 5 für den ersteren eingetragenen Posten von 390 Thalern und 29 Thalern 15 Silbergroschen ausgeschlossen, 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Eigenthümer Herrmann Timm in Gollantsch auf— erlegt. Dr. Lindau.
49520 Oeff entliche Zustellung.
Therese Groß, geborene Wagner, zu Schiltigheim, vertreten durch Rechtsanwalt Clauß, klagt gegen ihren Ebemann Johann Baptist Groß, Schlosser,
gemacht.
48594) Oeffentliche Zustellung u. Ladung.
Flensburg, den 24. November 1891. Köhnke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Der Schuhmacher Jakob Gäch ron Elisaberhszell hat als Vormund über das von der ledigen groß— jährigen Dienstmagd Katharina Bugl am 3 Sep— tember J. J. außerebelich geborene Kind Namens „Maria“ und als Prozeßbevollmächtigter der ge— nannten Katharina Brgl gegen den ledigen groß— jährigen Dienstknecht Josef Pielmeier von Ascha, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Kindsnahrung beim K. Amtsgerichte Mitterfels Klage gestellt, in welcher beantragt ist, aus zusprechen: Beklagter habe die Vaterschaft zu dem oben er— wähnten Kinde anzuerkennen, für dasselbe einen jährlichen, in viertel jäbrigen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 30 e für 13 Lebensjahre des Kindes, ferner die Hälfte des Schulgeldes und die etwaigen Leichenkosten zu bezahlen, sämmtliche Prozeßkosten zu tragen, und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur münd— lichen Verhandlung ist auf Freitag, den 26 Fe— bruar 1892, Vormittags 8; Uhr, in öffent— licher Sitzung beim hiesigen Amtsgerichte bestimmt, wozu der Beklagte durch öfsentliche Zustellung ge—⸗ laden wird.
Mitterfels, den 18. November 1891.
Der K. Gerichtsschreiber. (L S.) Monath.
48024 Oeffentliche Zustellung. Der Reichk-Poftfiskus, vertreten durch die Kaiser⸗ liche Ober ⸗Postdirektion zu Halle a. /-S., klagt gegen den bisherigen Besitzer des Hotels zum goldenen Hirsch' hierfelbst, C. Stoeckins früber zu Halle a. / S. jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf Zahlung von 47320 4M , welche der Beklagte als Inhaber der Fern⸗ sprechstelle Nr. 254 für die Zeit vom 1. Juli bis 8. Oktober d. J. der Postkasse als Vergütung ver⸗ schuldet mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah— lung von 47,20 66 Fernsprechgebühren nebst 50 Zinfen vom Tage der Zustellung der Klageschrift kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a / S. Abth. VI b, kl. Steinstr. Nr. 8. Zimmer Nr. 18 auf den 30. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kekannt gemacht. Halle a. / S., den 21. Norember 1891. Krüger, Stkretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 49514 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Noa Scufftan zu Briegischdorf, Kreis Brieg, und der Kaufmann Bernhard Gadiel zu Brieg, vertreten durch den Rechtsanwalt Blümner zu Brieg, klagen gegen den ehemaligen Bauerguts— besitzer Wilhelm Simon, zuletzt in Weigwitz, Kreis Ohlau, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 21 600 A — 0. 258/91 — mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, die Zwangs vollstreckung in die Grundstücke Nr. 7 Runzen, Kreis Ohlau, und Nr. 4 Weigwitz, Kreis Oblau, wegen der sür die Kläger auf diesen Grundstücken Abtheilung III. Nr. 11 resp. Nr. I9 eingetragenen Kaufgelderforderung von 21 600 , nebst 43 9,υ Zinsen seit dem 27. Juli 1891 zu dulden, die einstweilige Verfügung des Königlichen Amtögerichts zu Ohlau vom 7. Oktober er., durch welche die Zwangsverwaltung des Grundstücks Nr. 7 Runzen eingeleitet worden ist, für rechtmäßig zu erklären, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von den Klägern den 7. Oktober 1891 an das Königliche Amts⸗
kannt acmacht. — Actenzeichen IVa C. 3891, 91.
49522 durch den Rechtsanwalt Tuering in Elbing, klagt
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗
Kiel, den 24. November 1891. Timm als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4a.
DODeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Gustav Permann Preuß, vertreten
gegen den Inspektor Scheiba, früher in Simonetti bei Mohrungen (C. 208/91), wegen 64 92 „M, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen, an den Kläger 64 92 M nebst 6 0/o Verzugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mohrungen auf den 2. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mohrungen, den 24. November 1891.
Maaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Restaurateur Richard Albert Meyer in Leipsig, vertreten durch den Rechtsanwalt Emil Krieg daselbst, klagt gegen den Kaufmann (Pro⸗ drttenbändler) Oswald Lochmann, vormals in Kleinzschocher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Hypothekenlöschung, mit dem Antrage zu erkennen, daß der Beklagte schuldig, in gehöriger öffentlicher Form in die Löschung derjenigen beiden Hypotheken zu willigen, welche für ihn wegen 36 6 85 3 Liquidum und 115 ½ 983 3 Liquidum bülfsweise auf den Folien 421 des Grund und Hypotheken buchs für Leipzig-Kleinzschocher und 629 desjenigen für Leipzig Plagwitz eingetragen worden sind, sowie dem weiteren Antrage auf vorläufige Vollstreckbar— keilserklärung des zu erlassenden Urtbeils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 179, auf den 12. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Leipzig, am 23. November 1891.
Stockmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49521 Der
—
las6l3) Die Ehefrau des Friseurs Fritz Ewig, Maria, geb. Jansen, ohne Gewerbe zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Humbroich daselbst, klagt gegen ihren Ebemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der LCivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 12. Januar 1892, Vormit-⸗ tags 9 Uhr, bestimmt. Vobis, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49510
Dülken, vertreten durch Rechtsanwalt van Koolmyk klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem trage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 29. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dd b;; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49523
Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Maria Lindemever zu Barmen, Ehefrau des Färber⸗ gesellen Carl Cleff daselbst, bat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Sattlers Jacob strohnen, Helena, geb. Roggen, zu
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Keine.
2 n , .
1 8 j ö Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. 49540 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48, vom 12. November 1891 sind die 3 ½ Berliner Stadt Anleihe⸗ scheine Litt. X. Nr. 42242, 42 243 und 42 244, je über 200 „, für kraftlos erklärt. Berlin, den 23. November 1891. Magifstrat
hiesiger Königlichen Haupt und Residenzftadt. von Forckenbeck.
—
17037 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ iums vom 26. November 1883 ausgegebenen 4 0so Anleihescheinen der Stadt Guben sind heute folgende Stücke ausgeloost: Litt. A. Nr 45 über 5000 M, Litt. B. Nr. 133 141 und 176 je über 2000 , Litt C. Nr. 206 207 323 327 588 und 398 je über 1000 ½, Litt. D. Nr. 473 522 572 585 622 655 691 693 727 739 und 780 je über 560 , Litt. E. Nr. S25 839 8.42 S438 859 882 963 und 974 je über 200 6 Diese Anleihesckeine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth gegen Quittung und Rückgabe derselben mit Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 und Anweisungen am 31. Dezem⸗ ber 1891 bei der Kämmerei -Kafse hier in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verjinsung der ausgeloosten Stücke aul Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von der Handlung Wilhelm Wilke und dem Vorschus-Verein hier, sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co in Berlin aus⸗ gezahlt. Guben, den 19. Juni 1891.
Der Magistrat.
Strauch.
16782 Bekanntmachung. ö Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine gezogen worden:
Litt. A. Nr. 6 41 79 à 1000 s — 3000,00 M
Litt. B. Nr. 196 250 253 359 445 J itt. G. Nr. 514 553 728 760 9385 . , zusammen 6900,00
/
An⸗ Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum
31. Dezember d. Is. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rüdgabe der Anleibeschcine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den An⸗ leihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fällig ⸗ keinstermine zurückjzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Zugleich wird der zum 1. Januar 1891 ausgelooste Anleiheschein Litt A Nr. 48 über 1000 , welcher bieber noch nicht eingelöft worden, hiermit nochmals aufgerufen. Rathenow, den 4. Juni 1891.
gericht Oblau in vorläufige Verwahrung ge⸗
früher in Schiltigheim, jetzt ohne bekannten Wohn
zahlte und demnächst von diesem Gericht bei
dem Antrage auf Gütertrennung.
Der Magistrat.
und Coupons in Empfang zu nebmen. Vom J. Jan. 1892 hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung a der im Jahre 1889 ausgeloosten Obligation aus der Anleihe von 1876 Litt. C. Nr. 190 über 500 t, der im Jahre 1890 ausgeloosten, im Jahre 1885 ausgegebenen Anleihescheine mit dem Datum vom 1. September 1885 und zwar: itt. C. Nr. 227 und 228 à 500 Ms
. itt. D. Nr. 177 über 200 .
Die Verzinsung der zu a aufgeführten Obligation hörte mit dem 1. Jan. 1890, der zu b, bezeichneten Anleihescheine mit dem 1. Januar 1891 auf.
Elbing, den 3. Juni 1891.
Der Magistrat.
1497335) Bekanntmachung. Die kostenfreie Einlösung der zur Rückzahlung gekündigten Anleihe Scheine, sowie der fälligen Zinsscheine von der 3 Y, Posener Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1885 erfolgt sowohl durch unsere Kämmerei stasse, wie durch die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und das Bankgeschäft von Hirschfeld C Wolff in Posen, Wilbelmeplatz Nr. 19.
Dies witd in Gemäßheit der Bestimmungen der Schuldurkunde hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Posen, den 26 November 1891.
Der Magistrat.
16087! Amtliche Bekanntmachung.
Bei der in unserem Sitzungszimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1891 zur Rück— zahlung gelangenden: ;
a. (40½) Anleihescheine des Pyritzer Kreises 2. Angabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes berrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 30. September 1881 Stück 39 Seite 251 und Gesetzsammlung für 1881 Seite 338 laufende Rr. 8) sind folgende Nummern:
461 462 463 464 465 4586 457 468 und 469
und
b. (4 9.) Anleihescheine des Pyritzer Kreises, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes herrlichen Privilegiums vom 28. Januar 1885 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin rom 135. Februar 1883 Stück 7 Seite 37 und Gefetz⸗ sammlung für 1385 Seite 54 laufende Nr. 17) sind ole, ꝛ;
) 002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1911 1012 1013 1014 1015 iols 10917 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1624 1025 1026 1027 1028 und 1029 gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf— forderung gekündigt, den Raypitalbetrag dom 31. Dezember 1891 ab bei der Kreis Com- munal-Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von M. Borchardt jun. zu Berlin, Französische—= straße Nr. 32 von W. Schlutom zu Stettin und von Markus Abel zu Stargard, Pom., gegen bloße Rückgabe der Anleibescheine nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen:
a der Anleihe vom 31. August 1851, b der Anleihe vom 28. Januar 1885 nehst Anweisung zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa feblenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
i em 1. Januar 1587 ab hört die Verzinsung ie ser ausgelooften Anleißescheine auf.
Pyritz, den 26. Mai i891.
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Pyritz.
Graf von Schlieffen.
und Lebensversicherungsgesellschaft
Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. W. A. von Marschall.
19720 Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung der in 1891/92 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller— höchsten Privilegiums: ö L. vom 24. Junt 1885 und II. vom 16. September 1888 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen: ad LI von 1885: Litt. A. Nr. 13 à 5000 M. . und 176 à 2000 , 352 391 525 551 587 649 56 à 1000 , D. . 734 767 und 788 à 500 ½, F., S899 à 2056 ; ad EL von 1888: A Nr. 17 à 5000 S, d D.. 498 à 500 z,
FH. . 585 5a 597 und 60s a 200 Die Inbaber dieser Anleihescheine werden ersuckt, den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1892 bei der Stadtkasse hierselbft gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Von diefem Tage ab hört die weitere Verzinfung auf. Bonn, den 20 Juni 1891
Der Ober Bürgermeister: Doetsch.
und
18515 Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Tezember 1891 zur Rückzahlung bestimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 6 rom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 5 7 à . B. Nr. 59 18 lütt. CG. Nr. 15 17 152 16z 207 2 219 2 269 2654 3 2060 ö Die Inhaber dieser Anleihesckeine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlssungstermine — II. Dejember 1881 — stattfindet und daß diese Kapital beträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse zu Ems oder bei der Deutschen Genossenschafts— bank von Sörgel, Parrisius C Co. zu Berlin oder deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen, Ablieferung der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Ems, den 19. Juni 1891. Der Bürgermeister. Spangenberg.
12313 Bekanntmachung. Die derzeitigen Inhaber der abbanden gekommenen Policen Nr. 6911, 10080, 109081, 18429, 19146, 19655 und 25682 der Leipziger Kranken Invaliden. und Lebensversicherungs⸗ gesellschaft Gegenseitig keit zu Leipzig werden hierdurch aufgeforkert, ihr Anrecht an Lie genannten Policen bis spätestens den 29. Mai 189 dem Di— reftorium der Gesellschaft nachzuweisen, widrigen— falls nach §. 59 der Gesellschaftsstatuten verfahren werden wird. Leipzig, den 26 Oktober 1891.
Das Dire ctorium der
Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗
Gegenseitigkeit.
Dr. med. S. Th. Kretz schmar.
Nummern 2 zinsung
hört auf am 1. 13ten
8 der
Pfandbriefe
J Die Ver⸗
zinsung
hört auf
e Ner⸗ Ver 1n11Inn 351 Ung
hört auf
4591 — 6362 — S381 -
g641— 15070 171565 — 17159
20515
27701
27706 27707
38570
41571 — 41575
i575 — 415805 43111 — 43113 Jan. 91 43685 Juli 88 45139 — 45140 Juli 91 47192 — 47200 Fan. 89 47524 Juli 90 17527 ö. 47854 — 47858 Jan. 90 47937— 47990 Jan. 91 51930 . 54586— 54589 Jan 90 57941 — 57950 Juli 91 59083 — 59090 Jan. 90 61401 - 61408 . 61409 — 61410 Juli 90 61630 Jan. 89 535271 Juli 89 63325 — 63326 63328 - 6333 - 566711 — 66720 Juli 90 S548 — 68550 7106515 . Is61— 71964 Jan. 90 765141 Juli 91 I65l1— 76514 Juli 89 6825 — 76826 Jan. 91 78919 — 78914 ' 82083 . S4511— 845127 Juli 89 So 90l — S590 Juli 91 85904 S5 906 db0h4 94341 — 94345 94347 94349
4600 Juli 8980
85481 — 95490 Juli 90 236464 — 96470 Juli 91 101665 — 101666 Juli 91
195122 — 195124 Jan. 195126
137778 - 197780 J . 197872 ; ä,. ids 3 · 198 3. Jö 91 — 9g5400 Jan. 88 2
102394 — 02395 Jan. 91 26 102603 ͤ 102605 - 102
o3037- 103040 104789— 104790 =
117969 uli 91 120173 Juli 90
125530 an. 91 2 128681 — 128686
131206 Juli 89
39 1 1
D 132481 — 132485 141354 — 141357 Jult 858 2 142951 — 14296090 9 1433801 — 143810 Jan. 1418003 - 148010 1509361 — 150369 Jan. 90 157503 Jan. 91 160340 Juli 88 151271 — 161275 Juli 161331 — 161335 Juli 8 161339
163546 — 183549 m. 91 2 166021 - 166030 ᷣ ö
17613
— Q ——
77901 — 177909 Juli 89 22 179071 - 1790800
51632 . 818 * 181833
34325 — 184527 got gs Jan 132658! = 192534 Jan. 9
*. 1 1
. Jan.
00133
101670
uli oi steg - Sihzis 614 2
23409
1063931 . 2
23551 — 223552 J
109360 uli 90 2289 1146511— 114624 Jan. 91 223953
134901 Juli 91 3353332 131681 — 131696 Jan 89 35
31801 Juli 80 33
— —
n. 87 245054
Juli 90 245601 — 245605 J 247 276— 247278 2472890 . ö. 2479131 —2 47950 Ju 248042 — 248043 Jan. 90 401366 - 4013688 248048 - 248949
249541 - 249550
[359 Juli 83 254351 —–— 254367 Zul
254367 - 254370
353553 - 5555838 Jul
259651 — 259660 Juli
134321 —– 184523 Juli 981 36 ⸗ 260091 — 260100 ö 1 Is 1515 - 5633? 191062 — 191063 Juli 91 26 63681 - 263690 263821 — 263830 2653841 — 263850 Ja 26 4456 —- 264460
3557 21
2938014 —– 755516 Jar 366135 25 . s59l1— 3915 Jan. 55 66631 — 200827 Juli 91 354437 —- 304457 bi 206 101 - 206162 Juli 55 Bl 9s372— S8573 Jan. Ji z653a 41 — 08255 2. 63 209361 –- 20935573 Jull 88 31 205541 - 2095547 Juli I ß]
3964 * 96098860 Cx, . 2 2787 7 2 0964 — 2096590 1 3167 57 — 3167 66
1320285
2988922 258315 326036 — 32604 33 hz 3 1 -= 3356336 330341 - 330350
332111 - 332114
349971 — 349980 35 9601-359610 360181 — 360190 363981 —363390 366937 — 366940 3672271 - 367224
3658544 - 358556
2. 81 2 20920 383951 — 383969
401361 — 01363
(101515 - 6041536 ta Is i1 - 22530
0841 —25 9846 ! ö —432020
0 251243 an. 89 432517 — 432519
277 7377 G. rz '? 5598. 252774 - 25278 Uli 33532 — 433539
33771 - 433780 133831 — 4133839 6641 — 256644 91 442041 — 442043 142046 — 442050 43741 — 443743 143750
45376 - 445377 1438401 — 4438403 S9 449092 - 449100 451052
4553497— 453498 56255 - 456258 456660
462078
463542
463545 — 463546 163548 463549 169201 463210 469728 - 469790 4170491 — 470500 Sr 479948 - 479939
0981 I 0Sz - 260090 Ju
3112 —2263120
Led, He,
4
3971 - 273975
4372 — 274380 7960
0401 - 310410 O7 59 - 310760 1971 —y11980 2370
S9 Pfandbriefe a 1000 Rubel
sung
. Verzinsung hött auf am 1.13 ten Nummern der Pfandbriefe
Die Verzin hört auf am
Nummern der Pfandbriefe
Die
9
113 ten 1/13 ten Nummern der Pfandbriefe
hört auf am Die Ver
Nummern der Pfandbriese Die Verzinsun
zinsung
hört auf am
sung e
am
1/13 ten sung
am ten
erzin der briefe insung am
zerzin
ört auf z ten
113ten Nummern der ört au 1./13 t auf
Nummern der 1
Pfandbrief
Pfandbriefe h
J
Die 9e
Die
Nummern Pfand
Die Ver hör
S844 Juli 960 1131 Juli 91 16 1874 Jan. 90 2699 Juli 91 3354 Juli 83 3472 Juli 90 5396 Jan. 91 5970 Jan. 90 7154 Juli 90 7687 Jan. 91
9909 Juli 196363 109726 Jan. 12369 Juli
1359857 Jul
Dr. phil. Wilh. Wolf.
7715 Juli 91 17280
I II7660 Juli 91 17996 Juli 90 25 90 18459 Jan. 90 250 91 18470 . 19660 Juli 907 20435 Juli 91
20767 l S8 22060 Jan. 91 29641 .
16981 Juli 8922125 Juli 380 29906 Jul! 16609 Jan. 91 22457 Jan. 91 16945 Juli 9122600 Juli -9l
30369 Juli 31544 Jan.
22640
i 9034141 Juli 9041790 i 9134161 2 i 9034303 Juli 91
* 2
w 90133355 Juli 90139179 Juli 146135 Jan. i 91 31080 Juli 91139479 Juli g0 46903
i 8834093 Jan 91 40222 Juli 91 46948 Juli ö. 48006 Juli 41808 Juli 90 48193 Jan. 12749 Jan. 91 458236 Jan. 91 34161 Jan. 91 42950 Juli 91 48552 . zö35tz Juli 91 43295 Juli 88 49587 Juli 90 35784 Jan. 90 43617 . 50433 Jan. I 37007 Juli gos45196 Juli 91650826 Juli 9137908 Juli 911453120 ö 51414 Jan.
* O O cc CO — — D
O SO O ——