1891 / 281 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 281. Berlin, Sonnabend, den 28. November 1891.

2 —— Der gn ke t diele e e go Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahryplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen entbalten f onkurse, Tarif und Fabrplan⸗Aenderung

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich. an. 316)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int i 8 glich. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats— Abonnement beträgt 1 * 50 2. 1 das . la n n Hur , fh, . . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9. .

. lagsgo Köln. In dag hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 5757 heute eingetragen worden der in Költt wohnende Kaufmann Emil Ober- gethmann, welcher vaselbst seine Handelsniederlafsung hat, als Inhaber der Firma:

„E. Obergethmann““. Köln, 14. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

495891 Köln. In das hiesige Handels., (Firmen ;) Register ist unter Rr. 5758 heute eingetragen der in Köln wohnende Pfeifen⸗Fabrikant Heinrich Rang, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

Köln wohnende Kaufmann Anton Weinzirl, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Anton Weinzirl⸗Heimsoeth“. Köln, 10 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

49580] Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3205, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Edelmann C Comp.“

zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen:

Das Handelsgeschäft mit Einschluß der Firma ist auf den Kaufmann Jean Leuffen in Köln übertragen worden, welcher das Geschäft in Gemeinschaft mit einem Kommanditisten unter der Firma:

69 Gera. Auf Fol. 23 des Handelsregisters für un⸗ seren Landbezirk, die Firma Vereinigte Thürin⸗ gische Salinen vormals Glenck'sche Salinen, Actiengesellschaft betr., ist heute das bisherige Vorstandsmitglied Seneraldirector Emil Schneider in Heinrichskall gelöscht, dagegen Director Udo Wißwede in Heinrichshall als neues Vorstandsmit⸗ glied eingetragen worden. Gera, am 25. November 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Elber tell. Sekanntmachung. (495541 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3863 die Firma Otto Rift mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Sodann ist bei Nr. 1642 des Prokurenregisters, wo die der Ehefrau Otto Rist für die oben genannte Firma ertbeilte Prokura vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 23. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberteld. Bekanntmachung. (495551

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3364 die Firma Peter Fleuß mit dem Sitze zu Küllen⸗ hahn, Gemeinde Kronenberg, vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Gerresheim. Bekanntmachung. 49566 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen, und „Seinr. Rang“.

D 2

Das Hand elsgeschäft ist durch Vertrag auf:

1) den Kaufmann August Fleuß—

2) den Kaufmann Hermann Fleuß,

3) den Fabrikanten Adolph Fleuß,

4) den Fabr kanten Ernst Fleuß,

alle zu Küllenhahn, Gemeinde Kronenberg, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen ö

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2472 die Firma Peter Fleuß mit dem Sitze zu Küllenhahn und sind als deren Gesellschafter die oben Genannten eingetragen worden. Jeder Ge⸗ sellschafter ist vertretungsberechtigt.

Die Gesellschaft hat am 22. November 1891 be- gonnen.

Unter Nr. 1613 und Nr. 1614 des Proknren— registers, woselbst die den Kaufleuten August Fleuß und Hermann Fleuß ertheilten Prokuren eingetragen sind, ist heute vermerkt worden:

Die Prokaren sind erloschen.

Elberfeld, den 24. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Flensburg. Bekanntmachung. 49674 In das Fümenregister ist heute unter Nr 1647 die Firma: „Severin Schmidt“ in Flensburg und als deren Inhaber der Agent und Modewaatenhändler Severin Schmidt daselbst eingetragen worden. . Flensburg, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 49673

Die unter Nr. 267 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft zu Flensburg, Firma:

„Thaysen * Brinck“

ist durch Uebereinkunst aufgelöst und daher im Re— gister gelöscht worden.

Flensburg, den 24. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankenstein. Bekanntmachung. 49558) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 346 die Firma Ernst Wecke, als Ort der Niederlassung Silberberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wecke in Silberberg am 23. November 1891 eingetragen worden. Frankenstein, den 23. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. 496701 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 17 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Frau⸗

stadt Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der Aufsichtsrathssitzung vom 21. No— vember 1891 ist an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Kaufmanns Richard Müller zu Fraustadt

der Kaufmann Diedrich Mattenklott zu

Fraustadt zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Novem— ber 1891 am 25. November 1891. ((fr Akten über das Gesellschaftsregister JI. 30 Vol. III. S. 71.)

Fraustadt, den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg (Elbe). Bekanntmachung. 48839

In das Hhiesige Pandelsregister ist Blatt 161 Spalte 3 (Firmeninhaber) ‚Das Geschäft ist auf Johannes Friedrich Wilhelm Schnoor in Balje übergegangen“, und Spalte 5 (Prokuristen): „Die Prokura ist zurückgenommen“, am heutigen Tage eingetragen worden

Freiburg (Elbe), den 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 49559!

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 86 eingetragen:

der ö Hinrich Clasen Neber in Friedrich

tadt.

Ott der Niederlassung: Friedrichstadt.

Firma: H. C. Neber.

Friedrichstadt, den 20. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 49562) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen: der Kaufmann und Gastwirth Julius Anton Albrecht in Wohlde. Ort der Niederlassung: Wohlde. irma: J. Albrecht. riedrichstadt, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. BSekanntmachung. [49561] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 85

eingetragen: der Kaufmann Peter Jobannsen in Friedrichstadt. Ott der Niederlassung: Friedrichstadt. 6666. P. Johannsen.

Friedrichstadt. Bekanntmachuug. 49560 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 87 eingetragen: der Kaufmann Samuel Heymann in Friedrichstadt. Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. irma: S. Heymann. riedrichstadt, den 21. November 1891.

zwar: 1) In das Firmenregister bei Nr. 32, die Firma Waldeck Nacke zu Hilden betreffend: „Der Firma⸗Inhaber ist gestorben. Durch Vertrag vom 1. Oktober 1891 ist das Handels⸗ geschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter zu fäbren, auf die Kaufleute Otto und Karl Nacke, Beide zu Hilden wohnend, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übergegangen.“ 2) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 31 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Waldeck Nacke“ mit dem Sitze zu Hilden und als In— haber derselben die Kaufleute Otto und Karl Nacke, Beide zu Hilden wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gerresheim, den 23 November 1891. Königliches Amtsgericht J.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind worden: ; a am 18. d. M. unter Nr. 649 die Firma M. Sonnabend mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Civil-Ingenieur Martin Sonn abend zu Glatz, b am 20. d. M. bei Nr. 535 das Eclöschen der Firma Adolf Mai zu Glatz, c. am 22. d. M. unter Nr. 650 die Firma A. Wache mit dem Sitze in Nieder- Steine und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Anton Wache zu Nieder⸗Steine. Glatz, 22. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

49565

Glatꝝz. ; eingetragen

49563 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 381 die Gesellschaft unter der Firma Kretsch⸗ mer, Meinhardt C Co mit dem Sitze zu Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Geselischast hat am 15. Noren ber 1891 be— gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Buchdrucker Hugo Kretschmer, 2) Buchdrucker Kurt Meinhardt, 3) Buchdrucker Reinhold Hensel, 4) Buchdrucker Ottomar Scheibe, 59 Buchdrucker Paul Scheibe, 6) Buchdrucker Emil Schubert, 7) Buchdrucker Robert Thomaz, 8) Buchdrucker Oskar Vater, 9) Buchdrucker Moritz Krocker, 10) Buchdrucker Theodor Wagner, sämmtlich von hier.

Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind nur befugt die Gesellschafter, Buchdrucker Hugo Kretschmer, Kurt Meinhardt und Reinhold Hensel hier und zwar derart, daß diese Funktion steis von zweien derselben gemeinschaftlich auszuüben ist. Görlitz, den 19. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

KHKaltennordheim. Bekanntmachung. 49596

Auf Beschluß vom heutigen Tage ist in das

Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 96

Seite 5 Band II. die Firma:

J. M. Kammerzell in Helmershausen

und als deren Inbaber der Schmied und Maschinen—

bauer Johann Michael Kammerzell in Helmershausen

eingetragen worden.

Kaltennordheim, 25. November 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Reinberger.

49585 Höln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 223, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „A. C B. Schon“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst . Der Kaufmann Benedict Schon setzt das Geschäft unter der Firma „Benedict Schon“ zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr 5749 der Kaufmann Benedict Schon zu Köln als In— haber der Firma: „Benedict Schon“ heute eingetragen worden. Köln, 9 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. 49584 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 550 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ludwig Pohl, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als In⸗ haber der Firma:

3. Pohl“.

Köln, 9. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

49683

Köln. In das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register

ist bei Nr. 5621 vermerkt worden, daß der Kauf-

mann Karl Schaefer seine Handelsniederlassung unter

der Firma: „Gesellschaft für Automaten Müller Schaefer“

sowie seinen persönlichen Wohnsitz von Köln nach

Ehrenfeld verlegt hat. Köln, 10. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

149582 HEölm. In das hiesige Handels (Firmen) Re⸗

zu Köln fortsetzt. haftender Gesellschafter.

Köln. In das hiesige Handels (Prokuren ˖/) Register ist bei Nr. 2280 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Adolph Fürth für seine Hand elsniederlassung daselbst unter der Firma:

dem Kaufmann Bernard Hanau zu Köln früher er theilte Prokura erloschen ist.

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register ist bei Nie. 1972 heute vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Itzenplitz sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Eduard Schulz übertragen hat, welcher dasselbe unter unveränderter Firma zu Köln fortsetzt.

der Kaufmann Eduard Schulz zu Köln als Jahaber der Firma:

heute eingetragen worden.

HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register ist bei Nr. von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Essig⸗ und Liqueur -⸗Fabrikanten Karl Joseph Schmitz bei Lebzeiten daselbst geführte

„Edelmann C Comp. Nachf.“ Der Kaufmarn Jean Leuffen ist sonach persönlich

Köln, 11. November 1891. Abtheilung 7.

Königliches Amtsgericht. a9581

„D. J. Fürth“

Köln, 11. November 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(49575

Itzenplitz

„H.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5753

„O. Itzenplitz⸗

Köln, 12. November 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(49578

39 heute vermerkt worden, daß das

Handelsgeschäft unter der Firma:

„Karl Joseph Schmitz Leven“

mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Gertrud, geborene Leven, Handelsfrau zu Köln, über⸗ gegangen ist. .

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5755 die Handelsfrau Wittwe Karl Joseph Schmitz, Gertrud, geborene Leven, zu Köln, als Inhaberin der

Firma: „Karl Joseph Schmitz⸗Leven“ heute eingetragen worden. Köln, 12. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

49595 Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist bei Nr. 3597 heute vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver— storbenen Kaufmann Heinrich Aloys Zink bei Leb— zeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der

Firma: ;

„Philipp Jacob Zink“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnen den Kaufmann Philipp Jacob Zink übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma „Phil. Jac. Zink“ zu Köln fortsetzt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5764 der Kaufmann Philipp Jrcob Zink zu Köln als Inhaber der Firma: .

„Phil. Jae. Zink“

heute eiagetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 555 des Prokarenregisters ver⸗ merkt worden, daß die der jetzigen Wittwe Heinrich Aloys Zink, Caroline, geb. Kilian, zu Köln für die obige Firma früher ertheil te Prokura erloschen ist.

Köln, 12. November 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 49577

köln. In das hiesige Handels (Prokuren ) Re— gister ist unter Nr. 2668 heute eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe ermann Lhoest, Julie, geborene Lhoest, für ihre andelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Hermann L'hoest“ den in Köln wohnenden Kaufmann August Hermann Lboest zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 12 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(49576

Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗)

Register ist unter Nr. 3418 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Mühlenthaler Pappenfabrik,

Adorff Æ Hammelrath“, .

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen

Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: . z Jacob Adorff, Fabrikant zu Ehrenbreitstein, 2 Wilbelm Hammelrath, Kaufmann, zu Köln

wobnhaft. Köln, 12. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

495791

Höln. In das hiesige Handels (Firmen) Register

ist unter Nr. 5752 heute eingetragen worden die in

Ktöln wohnende Handelsfrau Anna Pohl, welche

daselbft eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

„A. Pohl.“

Köln.

Köln. Register ist bei Nr. 3047, woselbst die Kommandit⸗

gesellschaft unter der Firma: zu Ehrenfeld vermerkt steht, heute hrt tn;

Köln. ist unter Nr. 6! beute eingetragen der zu Ehren feld wohnende Essigsprit Fabrikant Nicola Heimsoeth, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

Köln, 14. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

495941 In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register st unter Nr. 5756 heute eingetragen worden der zu

Nippes wohnende Apotheker Michael Frank, welcher dasfelbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„M. Frank“. Köln, 14 November 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

49582 In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) „Kohnen K Cie.“

Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus—⸗

geschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Salomon Marx als Gesellschafter in die nunmehrige offene Handelsgesellschaft eingetreten,

Köln, 16. November 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

425861

In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register

„Nieola Heimsoeth“ . Aöln, 16. November 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

49587 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5769 heute eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Jalius Knipschaar, welcher zu Köln⸗Riehl seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Inl. Knipschaar“. Köln, 16 November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(49591 Köln. In das hiesige Handels⸗ 6c sss n Register ist unter Nr. 3419 eingetragen worden die Kom manditgesellschaft unter der Firma:

„Julius Goldberg Cie.“

welche ihren Sitz in Köln hat.

Der in Köln wobnende Kaufmann Julius Gold— berg ist persönlich haftender Gesellschafter.

49588 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist unter Nr. 5759 heute eingetragen der in Köln⸗Deutz wohnende Agent Jean Sürth, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: „J. Sürth“. Köln, 16. November 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

1495931 Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist bei Nr. 5586 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Gustav Frank für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma: „Geschwister Goldstein“ erloschen ist. Köln, 16. November 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Neuwied. Bekanntmachung. 49323 In unser Firmenregister ist unter Nr. 696 die Firma Georg Kröll mit dem Sitz zu Nenwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Kröll zu Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Nen wied. Bekanntmachung. 493241 Dem Joseph Hiestand zu Neuwied ist von der unter Nr. 696 des Firmenregisters eingetragenen Firma Georg Kröll zu Neuwied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 224 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 496021

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 279 zu der Firma Carl Meyer und Söhne zu Nen wied eingetragen worden:;

Die Gesellschaft Carl Meyer und Söhne hier ist aufgelzst

Zu Liquidatoren sind bestellt:

Arthur Spiro und der Kaufmann Otto Stein Beide zu Rüdesheim, und zwar mit der Befugniß, daß jeder einzeln handeln kann.

Neuwied, den 24. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag ber Grpehltlon (Scho ly. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Königliches Amtsgericht.

gister ist unter Nr. 5751 heute eingetragen der in

Köln, 12. Noveniber I585 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Anjeigers SM., Wilhel mstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und K auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog thim Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. ag6oo

Nak el. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist Folgendes eingetra⸗ gen worden: 1) Nr. 91. 2) Bezeichnung des Firmeninbhabers: Kaufmann Oskar Kaminski zu Nakel. 3) Ort der Niederlassung: Nakel. 4) Bezeichnung der Firma: O. Kaminski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. No⸗ vember 1891 an demselben Tage. Nakel, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Die

Valk el. Bekanntmachung. 49601] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 17 eingetragene Firma: G. Laurich am 24. November 1891 gelöscht worden. Nakel, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht.

. (49603 Nörenberg. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. November 1891 Fol—⸗ gendes eingetragen worden:

1) Nr. J. .

Y Firma: J. Krahn et Sohn.

3) Sitz der Geselllchaft: Noerenberg.

4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Bie Gesellschafter sind:

1) Johann Krahn, Kaufmann und Pantoffel macher, 2) Johannes Krahn, Kaufmann und Pantoffel

macher. Die Gesehschaft hat am 1. Januar 1891 be- gonnen. Nörenberg, den 25. November 12891. Königliches Amtsgericht.

Peitꝝ. Bekanntmachung. (49605

In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 7 bei der Firma Mauftmühle bei Peitz Georg Ja⸗ coby X Comp. zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Spalte 4. Die Handel ggesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunst aufgelöst.

Peitz, den 25. November 1891.

Königliches Amtsgericht

Peitꝝ.

. Bekauntmachung. 49606 In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 die

Firma: Maufstmühle bei Peitz Georg Jacoby Comp. und als deren Inhaber:

der Kaufmann Martin Lery zu Maustmühle!

bei Peitz eingetragen worden. Peitz, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Handelsregister 496041 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

Ritter C Neuhaus (Firmeninhaber: der Fabrikant Wilhelm Neuhaus , zu Plettenberg ist gelöscht am 24. November

Eolzim. Bekauntmachung. 49608 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Handelegesellschaft in Firma „W. Broschell“ vermerkt steht, folgende Eintragung bewirkt: die Wittwe Broschell, Albertine, geb. Richter, ist durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Der zweite Theilhaber Wilhelm Broschell setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 63 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Broschell. Ott der Niederlassung: Polzin. Bezeichnung der Firma: W. Bröoschell. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1891 am 16. November 1891. Polzin, den 16. November 1891. Königliches Amtegericht.

Potsdam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist eingetragen:

Spalte 1: Nr. 90.

Spalte 2: Prinzipal: Potsdam.

Spalte 3: Firma, welche der Prokurist zeichnet: F. Boas.

Spalte 4: Ort der Niederlassung: Potsdam.

Spalte 5: Firma oder Gefellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 9885 des Firmenregisters.

Spalte 6: Prokurist: Potsdam.

Spalte 7: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Rovember 1391 am sel bigen Tage.

Potsdam, den 20. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

49607

Kaufmann Felix Boas zu

Kaufmann Max Boas zu

Pr. Eyldldan.

San delsre gi ster.

49327

In unserm Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

1. 2. 3.

4.

; Bezeichnung Laufende pech

Nummer. Firmeninhabers.

/ der Niederlassung.

Bezeichnung

der Bemerkungen. Firma.

22, früher Kaufmann riedri r. Eylan. Nr. 611 August . 4 9

hoefer zu Pr. Eylau.

Kaufmann W. R. Will

1 E I 2 in Pr. Eylau. K

6, früher Nr. 332

19, früher Nr. h49

11 früher Kaufmann August Ewert Pr. Eylau. Nr. 438 zu Pr. Eylau. 7 9

L früber Gasthofbesitzer u. Kauf⸗ Nr. 2065 mann , 10, frũh . . Laub · Pr. E

früher Kaufmann Simon Laub⸗Pr. lan. Nr. 418 schat zu Pr. Eylau. h 21, früher

Kaufmann Gottfried iir. S5 * Gnaß zu Althof. 18, früher

Kaufmann Herrmann Jr. bz Peiser zu Pr. Eylau.

Der Apotheker Peter

Fam Pr. Eylanu.

Pr. Eylan.

Althof.

Pr. Eylau.

12, früher

K in . aufmann SimonPin

dikow ski zu ; Eylau. .

18 früher KauffrauRegine Schwarz Pos mahlen r. 472 Kueßner, zu Waldkeim. ni bl Wald⸗

4 früher ar inn Adolf Wolff Pr. Eylan. Nr. 337 zu Pr. Cylau.

Pr. Eylau.

Pr. Eylau, den 20. November 1891

.A. S ig ˖ 5 z

W. R. Will.

P. Janzen. A. Ewert. F. Blenyer. S. Laubschat. G. Gn aß.

S. Peiser.

Simon Pindi⸗ kow ski.

Regine Schwarz.

Adolf Wolff.

Da die Firma unter Nr. 25 noch mals eingetragen ist, wird diese Eintragung gelöscht; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Sep- tember 1891 am 18. September 1891. Die Firma ist durch Tod des In⸗ habers erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1891 am 30. September 1891. Die Firma ist erloschen; einge tragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1891 an demselben Tage Die Firma ist erloschen; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 23. Sk⸗ tober 1891 am 24. Oktober 1891. Die Firma ist erloschen; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 23 Sk⸗ tober 1891 am 24 Oktober 1891. Die Firma ist erloschen; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 4. Ro⸗ vember 1891 an demselben Tage. Die Firma ist erloschen; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom b. Ro⸗ vember 1891 am 6. November 1891. Die Firma ist durch Tod des In⸗ habers erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Rovember 1891 an demselben Tage. Die Firma ift erloschen; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 10. November 1891 an demselben

age. . n. ist Saen einge ·

gen zufolge Verfügung vom 17. November 1891 am 19. No- vember 1891.

Die Firma ist erloschen; einge ˖ tragen zufolge Verfügung vom 17. November 1891 am 19. No⸗ vember 1891.

Szrttgart. I. Einzel firmen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Cie. in Stuttgart. Inhaber: Frau Marie Zarges, geb. Berrer, in Stuttgart. Bürstenwaaren.,, Par— fümerie⸗ und Seifengeschäft. (Früber offene Handels gesellsckaft Do /ii. Zi J). 2 C. S. Burt in Stuttgart. Das Geschäft ist sammt der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die Pro⸗ kuren sind erloschen. Die Firma wurde daber hier gelöscht. Eo ii. 517 L. D. Valzachi in Stuttgart Ueber das Vermögen des Wilhelm Zapf, Inhabers der Firma, ist am 19. d. M das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. (23/11 91.)

K A G. Aalen. E. Trötscher, Hauptnieder⸗ lassung in Pulvermühle, Gde. Unterkochen. In— haber: Friedrich Kurtz, Papierfabrikant in Pulver— müble, Gde. Unterkechen. Inhaber eines Papier⸗ fabrikations⸗ Geschäfts. Mit dem 20. Oktober 1891

1491721

geb.. Westfeld. Wittwe des verstorbenen Papier fabrikanten Emil Trötscher in Uzterkochen, nunmehr Ehefrau des Kaufmanns Max Minckler in Michel bach, OJ. Qehringen, das Geschäft auf den Papier- fabrikanten Friedrich Kurtz pachiweise übertragen und in die For führung der Firma ausdrücklich gewilligt. (1611. 91.)

K. A G. Balingen. G. Palm, Spezerei⸗ und Droguenkandlung in Ebingen. Inhaber: Gustav Palm, Kaufmann in Ebingen. Der Inhaber der Firma ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Wittwe Christiane Louise, geh. Binder, mit Zu— stimmung der Miterben unter der bisherigen Firma fortgeführt. (18/11. 91.) Eugen Lutz in Winterlingen. Inhaber: Eugen Lutz, Kaufmann in Winterlingen. Vie Firma ist in Folge Verkauft des Geschäfts erloschen, daher gelöscht. (18/11. 91.) Otto Duttlinger, Eugen Lutz, Nachfolger, in Winterlingen. Inhaber: Otto Vuttlinger, Kauf- mann in Winterlingen. Gemischtes Waarengeschäft. (18/11. 91)

K. A. G Biberach. Alois Angele in Wart— hausen. Inhaber: Antonie, geb. Angele, Wittwe des August Angele in Warthausen. Vom Register für Gesellschaftẽfirmen bierber übertragen. (20 /I1. 91.)

K. A. SG Böblingen. G. M. Kienle, Sindel⸗ fingen. Inhaber: Georg Michael Kienle, Seemüller in Sindelfingen Landesproduktenbandlung (20.11.91) K A. G. Cannstatt. Ernst Veit, Korsettfabrik in Cannstatt. Inhaber: Ernst Veit, Kaufmann in Cannstadt. Karl Müller, Kaufmann in Cannstatt, Prokurist. Vie Firma ist in Folge Geschäfte aufgabe erloschen. (17/11. 91)

K. A. G. Crailsheim. Fr. Leibbrand, Por

zellan⸗ un? Steingutwagrengeschäft in Crailsheim' Inhaber: Hafner Fr. Leibbrand in Crailsheim. Ge— lösckt in Folge Verkaufs des Geschäfts. (14/11 91.) Fr. Leibbrand, junr., Crailsheim Inhaber: Friedrich Leibbrand, junior, Kaufmann in Crailsheim. Glas⸗, Porzellan⸗, Steingut⸗, Lampen, und Bau— materialiengeschäft. (14/11. 91.) K. A. G. Laupheim Leopold Kirschbaum, Laupheim. Inhaber: Saly Kirschbaum in Laup— beim. Leg pold Kirschbaum in Laupheim, der frühere Inhaber des Geschäfts ist schon im Jahr 1884 ge— storben. Die Firma ist mit Einwilligung der Mit- erben auf die Tochter Saly Kirschbaum in Laupheim als nunmehrige Inhaberin des Geschäfts übergegangen. (14 11. 91.)

K. A. G. Ludwigsburg. Theodor Körner, Bierbrauerei in Ludwigsburg. Inhaber: Oskar Körner, Bierbrauer in Ludwigsburg. Das Geschäft sammt Firma ist am 1. Oktober 1891 auf Oskar Körner, Bierbrauer in Ludwigsburg, durch Kauf übergegangen. (16/11. 931.) Anton Schäfer, J,, in Ludwigsburg. Inhaber:

osef Knecht in Ludwigsburg. Das Geschäst ist am 15. September 1891 durch Kauf auf Josef Knecht in Ludwigsburg übergegangen und wird unter der Firma „Anton Schäfer Nachfolger“ weitergeführt. (16/11. 91.)

K. A. G. Riedlingen. Ferdinand Miller, vormalt zum Voll mer, jetzt beim Kaufhaus, Spe— zereihandlung in Riedlingen. Inhaber: Ferdinand Miller, Konditor in Riedlingen. (19.11. 91)

K. A. G. Rottweil. Wilhelm Banholzer, Kolonial', Materigl⸗ und Farbwaarengeschäft Rott⸗ weil. Inhaber: Wilhelm Banholzer, Kaufmann in Rottweil. In Folge der Aufgabe des Geschäfts ist die Firma erloschen. (20. 11. 917 Robert Herb, Konditorei und Spezereiwagrenhandlung Rottweil. Inhaber: Robert Heib in Rottweil. In Folge der Aufgabe des Geschäfts ist die Firma er— loschen. (20. 11. 91)

K. A. G. Schorndorf. Johs. Adam, Haupt⸗ niederlassung in Steinenberg. Inhaber: Johannes Adam, Kaufmann in Steinenberg. Ueber das Ver mögen des Firmeninhabers ist das Konkurs— verfahren eröffnet worden. (18.11. 91.)

K. A. G. Tuttlingen. Johs. Renz, Haupt niederlassung Tuttlingen. Inbaber: Johannes Renz in Tuttlingen. Gelöscht, weil jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. (I2. 11. 91.)

K A. G. Ulm. Anton Spitz, Erste Ulmer Bonbonsfabrik, Niederlassung in Um. Inhaber: Anton Spitz, Bonbonsfabrtkant in Ulm. (18.11. 91) S. Buttenwieser, Niederlassung

in Ulm. In Heidenheim ist eine , , errichtet worden. Inhaber: Hermann Buttenwieser, Kaufmann in Ulm. (23.11. 91.)

H. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. G. Siegle n. Co. in Stuttgart. Als weiterer Theilhaber ist der Kaufmann Theodor Sprößer von Stuttgart ein⸗

Königliches Amtsgericht.

M. Zarges n.

hat die seitherige Inhaberin der Firma, die Anna,

gart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabrikation pharmaceutischer und düätetischer Prä= parate, seit J. November 1891. Theilhaber: Otto Burk, Kaufmann, und Adolf Gundert, Kaufmann, Beide in Stuttgart. Prokurift: Albert Gavyler, Apetbeker in Stuttgart. (20/11. 91) Aetien⸗ ziegelei Stuttgart = Gablenberg in Gablenberg. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 11. November 1891 ist die Abände⸗ rung der §§5. 1 und 13 der Statuten dahin beschlossen worden, daß der Vorstand aus wenigstens 2 Personen bestehe, Vorstands⸗ mitglieder und Prokuristen vom Aussichtsrath angestellt und entlassen werden und die Zeichnung Namens der Gesellschaft rechtsgültig dadurch geschehe, daß der Firma die ÜUnter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandemitglieds und eines Prokuristen beigesetzt werden. (23/11. 91) Aelienziegelei Stutt⸗ gart —-Gablenberg in Gablenberg. Der bisherige Vorstand ꝛc. Pfeiffer ist zurückgetreten; in den Vor⸗ stand sind auf Grund der Neuwablen vom 22. No— vember 1891 berufen worden: 1) Carl Müller, Kaufmann von Cannstadt, 2) Johannes Decker, Weikmeister in Stuttgart. Durch Beschluß des Amtsgerichts rom 23. Nooember 1891 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Konkursverfahren er— öff net worden. (24/11. 91) K. A. G Biberach. Alois Angele in Wart haufen. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er- loschin und wurde ins Register für Einzelfirmen übertragen. (20.11. 91.) R. A. G. Eßlingen. Hagen u. Hener, Ober⸗ eßlingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und es ist die Firma erloschen. (18/11. 91.) K. A G. Rottweil. Teigwarenfabrik Rott⸗ weil Banholzer und Herb, Rottweil. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Teigwaaren⸗ fabrik. Theilhaber sind: 1) Wilhelm Banholzer, 2) Robert Herb, Kaufleute in Rottweil. (20/11. 891. K. J. G. Tübingen. Fraukenhaus, Tübingen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 20. Juli 1881 zum Zweck der Grwerbung des auf dem Oesterberg in Tübingen gelegenen Hauses des Privatiers Traugott Ludwig und Ueberlaffung dieses Hauses an das von der K. Universität Tübingen anerkannte Corps Franconig oder an eine andere vom Aufsichtsrath und Vorstand für diese Vergünstigung ausersehene Studentenverbindung. Das Grundkapital beträgt 10000 ς und ist in 50 auf den Namen lautende Aktien über je 200 zerlegt. Die Gesellschaft hat das bisher demselben Zweck dienende Anwesen in Tübingen sammt Inventar zum Preis von 15 000 käuflich von Pripatier Ludwig in Tübingen über nommen. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind: Carl Cronmüller, Landrichter, Eduard Groß, Garnisons⸗Auditeur, beide in Stuttgart, DPr Max Schmidt. Gerichts ⸗Assessor in Berlin, Traugott Ludwig, Privatier in Tübingen, und Pr. Ernst Kielmeyer, Rechtsanwalt in Stuttgart. Der Vorstand, welcher die Gesellschaft nach außen ver— tritt, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrath ernannt werden. Die dermaligen Vorstandsmitglieder: Traugott Ludwig, Privatier in Tübingen, und Dr. G. Kielmever, Rechtsanwalt in Stuttgart, zeichnen se einzeln für die Gesellschafts firma, indem sie die Firma Aktien⸗ gesellschaft Frankenhaus und darunter ihren Namen zeichnen. Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichte« raths sind:; Landrichter Cronmüller, Finanzrath Schneider, Garnisons-Auditeur Groß, sämmtlich in Stuttgart, und Assessor Dr. Schmidt in Berlin. Die von der Handels. und Gewerbekammer Reut⸗ lingen in Gemäßheit des Artikels 209 h. des H. Ges. B. bestellten Revisoren sind: Albert Schwelk⸗ hardt, Kaufmann, und Louis Baur. Kaufmann, Beide in Tübingen. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath berufen, die Ladung geschieht mittelst eingeschriebener Briefe an die im Akftien⸗ buche eingetragenen Inbaber der Aktien. Die Ver⸗ e, . ö. . ,. im Deutschen eichs⸗Anzeiger durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ a ö . f K. Tuttlingen. Joh. Renz, Haupi⸗ niederlassung Tuttlingen. Offene , seit 12. November 1891. Gesellschafter: 1) Joh. Renz, Rothgerber, 2) dessen Sohn Friedrich Renz, Rothgerber in Tuttlingen. Jeder derselben ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Fabrikation von Kalbleder. (20.11. 91.)

J

(49622 Triebel. Die dem Kaufmann Theodor Leuschner, früher zu Groß ⸗Särchen, jetzt zu Guben, für die Firma „Noack C Brade“ zu Groß⸗Särchen er⸗ theilte Prokurg, eingetragen in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 4, ist heute gelöscht worden. Triebel, den 19. November 1891,

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. [49623 In das Handelsregister Seite 141 Nr. 275 ist heute eingetragen: irma: Fischer C Sohn. itz Bremen. Zweigniederlassung in Barel. 1) Offene Handelsgesellschaft. 2) Gesellschafter die Kaufleute: a. Friedrich Gustav Reiners in Bremen,

getreten. (20. II. 91.) C. S. Burk in Stutt⸗

b Hermann Primovesi Reiners, daselbst, 6. Adolph Wilhelm Joseph Reiners, daselbst.