1891 / 283 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

18799 GSetauntmachung,

betreffend die Verloosung und Kündigung

prozentiger Anuleihescheine des U ken⸗Rosen · burger Deichverbandes.

In dem am 12. d. Mis. abgehaltenen Termine zur Ausloosung von 4prozentigen, auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten

Auleihescheinen des Üken Rosenburger Deichverbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A Nr.

91 112 117 153

und 195 5 Stück à 1000 4 2) Buchstabe B Nr.

29 69 100 121

126 136 187 189

244 251 und 30011. 3) Buchstabe 90 Nr.

120 70 78 138

165 und 16 .. 1 200 1400

überhaupt 23 Stück über 11900 1.

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1892 ab bei der Deichkafse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte S. S. Bauck zu Magde⸗ burg gegen Ruͤckgabe der im coursfähigen Zastande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die eber · sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu be— antragen. .

Mit dem 31. Dezember 1891 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müffen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 1 Nr. 13 bis 20 nebst Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Zinsscheinreihe II unentgelt!ich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Betrag desselben vom Kapital in Abzug gebracht wird.

Von den zum 2. Jannar 1891 verloosten . gekündigten Aunleihescheinen V. Ausgabe

nd

Buchstabe A Nr. 39 über 1000 A, . Buchstabe B Nr. 260 327 und 344 über je 500 M und Buchstabe O0 Nr. 52 über 200 ; immer noch rückftändig, in Folge dessen die

500 . 5500 .

jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben

einer der oben genannten Zahlunesstellen zur Zah⸗ lung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst ein⸗ zureichen; die fraglichen Schuldverschreibungen sind bereits mit dem 31 Dezember 1880 außer Verzin sung gerteten. Kl. Rosenburg, den 17. Juni 1891. Der Deichhanptmann. G. Elsner.

33724 Bekauntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Äusloosung der 31 55 Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. sind folgende Nummern gezogen worden;

Iitt A Nr. 57. 101 149 1854 über je 1000 M

Litt. B. Nr. 12 27 36 137 184 247

529 563 über je . 500 M.

Litt. C. Nr. 11 63 117 181 183 254

313 354 355 381 über je 200 6

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt. auleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1892, indem wir bemerken, daß die Kapitalbetrãäge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu ge— hörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1892 ab bei der hlesigen stämmereikafse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1392 auf

Landsberg a. W., den 9. Sertember 1891. Der Magistrat.

I1I7580] Bekanntmachung. Nachstehende durch das Loos bestimmte 4 *g Pasewalker Stadt ⸗Anleihescheine von 1884

Litt. A. Nr. 37,

Litt. B. Nr. 15 und Nr. 128,

Litt. G. Nr. 7, Nr. 47, Nr. 55 und Nr. 92 werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 ihren Inhabern zum 2 Januar 1892 hiermit ge— kündigt. ö

Diese Anleibescheine sind zur Einlösung derch ahlung des Nominalbetrages nebst den dazu ge— zrigen, nach dem 2. Januar 1892 fällig werdenden Zinsscheinen in coursfaͤhigem Zustand mit den An⸗ weisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse ein zuliefern Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht; die Verzinsung der gekündigten Kapitalien hört mit

dem 1. Januar 1892 auf.

Pasewalk, den 9. Juni 1891.

Der Magistrat.

195536 Bekanntmachung. Seifens des unterzeichneten Kreis ⸗Ausschusses sind folgende auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15 Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagen'er Kreisobligationen ausgelooft worden: lIätt. A. Nr. 215 220 254 276 332 375 zu 300 46 Litt. B. Nr. 63 zu 1500 M LIitt. B. Nr. 177 389 420 428 459 490 499 511 zu 300 Litt A. II. Emiss. Nr. 17 zu 3000 Litt. B. II. Emiss. Nr. 8 10 27 46 51 57 60 zu 1500 S1 Litt. C. II. Emiss. Nr. 5 107 118 180 206 2290 222 245 340 345 354 368 373 3835 415 420 439 449 473 478 zu 300 Litt. D. III. Emiss. Nr 28 zu 500 4 Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Coupons nebst Talons bis zum 1. Januar k. Is. direkt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunaltasse oder durch Vermittelung der Herren Scheller Deguer in Stettin zu erheben. Greifenhagen, den 20. Juni 1891.

138 148 149 246 266 385

46 47 48 57

1138 46 der am 3 d. Mts. erfolgten Ausloosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern ezogen: ö Litt. A. über 3000 M Nr. 24.

Litt. E. über 300 M Nr 29 33 37 54 72 74 91 92 94 129 142 172 182 199 194 1965 207 228 266 32 352 390 411 412 414 437 471 482 484 488 490 516 525 534 555 566 572 649 703 765 801 802 805 815 817 823 872 877 908 914 918 923 934 910 955 960 967 986 Litt. D. über 1000 Nr 5 54 87. Litt. E. über 500 M Nr. 34 111 116 153 156 202 205 212 223 224

Litt. F. über 200 M Nr. l 23 30 365 41 6b 67 69 71 81 86 91 92 988 197 1068 116 118 120 133 138 149 156 165 164 170 174 187 193 201 207 212 223 234 240 244 246 268 270 273 276 282 283 299 300 302 304 310 322 324 333 340 344.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stücke nebst den noch nicht fällig gewordenen Zins scheinen und den zugehörigen Zinsschein ⸗Anweisungen vom 2. Jannar 1892 ab bei der hiesigen reis ⸗Kommunalkasse einzureichen und den Nenn⸗ werth dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem ö 1892 hört die Verzinsung

reigobligationen auf. Fur fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag

259 266 267

der ausgeloosten vom Kapital gekürzt 1891: A. 5b 8 über sind von

Ferner

gereicht:

22738 Auftündigung der ausgeloosten Kreis obligatisnen des Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreis- Kommission und eine Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhö n sten Privilegien vom 30. Ot⸗ tober 1855, 27. Rovember 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1892 einzu— zsenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden, und

zwar:

Nr. 18 und 28.

und 284.

Nr. 20.

Nr. 63 und 110

Reste aus früheren Verloosungen: 1885: C. 146 über 150 M

B. 121 233 264 330 446 645 944 1000 über je 300 M

stempelung auf 39 , aufgerufenen 4 0/igen Kreis . obligationen bisher fol gende Nummern nicht ein—

B. über 300 Æ 18 19 22 47 540. stammin i / BPomm., den 23 April 1891. Ver Kreis · Ausschuß.

a von den unter dem 2. Jannar 1866 ausgefertigten Kreisobligatiouen: Litt. A. über i500 Mark

Litt. C. über 300 Mark Nr. 1 19 63 65 72 125 138 167 185 230 275

Litt. D. über 150 Mark Nr. 64 86 90 109 121 159 und 168. Litt. E. über 75 Mark Nr. 11 34 73 100 119 und 120. b, von den unter dem 22. Jannar 1874 ausgefertigten Kreisobligationen: Litt. E. über 600 Mark

Litt. G. über 300 Mark Nr. 43 94 122 126 und 148. c. von den unter dem 1. Jaunar 1886 aus-

gefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über 1000 Mark

Litt. EB. über 500 Mark Nr. 22 184 274 und 299.

Litt. C. über 200 Mark Nr. 147 311 und 325. . Die Besitzer der zum 2. Jannar 1892 hier durch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerih gegen Rückgabe der

197 459 568 864 966

135 236

3000 4

den zum 1. 1. 90 zur Ab—

660 „S, Eitt. D. Nr. 22 43 74 115 140 184 4192 568 555 552? 580 je 3090 Mn, Litt. E. Nr. 56

17584 BGSełkanntmachung. Behufs Tilgung der Köonitzer K verschreibungen sind für 1891 die verschreibungen: Buchstabe A. Nr 106 über 1000 A, Buchstabe B Nr. 147 über 500 46, Buchstabe C. Nr. 158, 173 und 180 über je 200 ausgeloost und werden den Besitzern mit, der Auf. forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom Z. Jannar 1892 ab bei unserer Kreis- Kommuualtkaffe hierselbft oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Bebrenstraße 67, gegen Rück abe der Schuldversckreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinescheinen und den Talons baar in Empfang zu Rehmen. Eine Verzinfung über den genannten Zeit⸗ punkt hinaus findet nicht statt Konitz, den 5. Juni 1891. Der . 39. reises Konitz. autz.

25967 Bekanntmachung. Bei der beute vorgenommenen neunten Ver⸗

loosung behufs Rückzahlung der Montabaurer a ne v. J. 1882 sind folgende Num⸗ mern gejogen werden:

ILitt, A Nr 31 zu M 1000. —,

Titt. B. Nr 54 55 56 zu 500. —,

Litt. G. Nr. 20 . 69 133 4 . ö Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1892 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht

tatt. . Bie Rückzahlung erfolgt bei der hiefigen Stadt kaffe oder bei der Deutschen Geno enschafts⸗ Bank von Sörgel, Parrisins Æ Co., Com- mandite Frankfurt am Main. Montabaur, den 25. Juni 1891.

Der Bürgermeister:

Custer.

Kreisschuld⸗ Schuld⸗

12423

Bei der am 14. diesen Monats erfolgten plan⸗ mäßigen , Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: . von der 4 0, Anleihe nach dem Plane

vom 16. März 1860 (Schuldscheine vom 1. Januar 1861)

Litt. X. Nr. 3 24 j- Ibo M., Hätt. KB. Nr 45 73 je 15090 Æ , Litt. O. Nr, 44 50 71 j5l 148 196 223 241 244 267 287 290 292 je

157 20 235 263 298 325 347 433 464 473 485

128 168 180 je 150 4, EI. von der 40ᷣ0 Anleihe nach dem Plane . 3. J,, ö Schuldscheine vom 1. Januar . A. Rr. 57 ju 3000 Æ6, Litt. KE. Nr. 11 iu 1500 Æ, Litt. C. Ne. 118 145 185 240 251 je 600 ƽ, Litt. D. Nr. 189 195 232 251 257 341 349 541 618 662 730 849 862 S06 S585 g96 je 300 MÆ, Litt. E. Nr. 120 194 je 150 , III. von der in 40s0 umgewandelten Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874) Litt. L. Nr. 111 bis mit 120, 441 bis mit 450, 71 bis mit 850, 1491 bis mit 1800, 1679 1851 bis mit 1860 je 1500 M, Litt. R. Nr. S4 bis mit 850, 91 bis mit 1000, 1261 bis mit 1276, 2501 bis mit 2510, 2691 bis mit 2710, 2861 bis mit 2870, 31651 bis mit 3170, 3191 bis mit 3206, 3331 bis mit 3340, 4671 bis mit 4689, 5311 bis mit 5320, 568 bis mit 680. 6321 bis mit 6330, 6491 bis mit 6500, 6781 bis mit 6790, 7291 bis mit 7299 je 309 M Die . 6 betreffenden werden aufgefordert, eng Dezember dieses Jahres

Schuldscheine

Dbligationen vom 2. Jannar 1892 bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse in Empfang zu nebmen. Bei Einlösung der sub a bezeichneten ausgeloosten Kreisobligationen sind die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. VI. Nr. 3—10 nebst Talons, bei den sub b genannten die Zinscoupons Ser. IV. Nr. J- 10 nebst Talons und bei den subne bezeichneten die Zinkcoupons Ser. II. Nr. 3 10 nebst Talons zurück⸗ zureichen. Eine weitere Verzinsung der ausgelooften Obligationen findet von dem obengedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Coupons von den Kapi⸗ talien in Abzug gebracht. Oels, den 3 Juli 1891. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: v. Kardorff.

21238 Bekanntmachung. In dem durch meine Bekanntmachung vom 1. d. M. auf heute anberaumten Termine zur Aus

die fernere Verzinsung aufhört.

früheren Bekanntmachungen, wiederbolt darauf auf⸗ merkfam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach- stehend verzeichneter bereits früher gelooster und beziehentlich gekündigter Schuldscheine Rückjahlungstermine aufgehört hat, als:

Nr

auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuldschelne sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß

Hierbei machen wir, unter Bejugnahme auf unsere

seit ihrem von der 1ẽ860r Anleihe unter . Litt. C. Nr 245. 277 je 600 „MS, Litt. D. 23 201 370 377 520 521 529 537 539 je 300 Æ, Litt. E. Nr. 17 104 je 150 A. von der 1862 Anleihe unter II. Litt. O. Nr. 32 208 283 je 600 A, Litt. D. Nr. 406 409 756 je 300 AÆ, Litt. E. Nr. 168 zu 150 4, von der 1874 r Anleihe unter III. Litt. A. Nr. 232 830 1024 1457 2000 2287 je 1500 4M, Litt. B. Nr. 1522 1945 1950 2012 2013 2015 2019 2209 2210 2228 2254 2424 2463 bis mit 2467 2555 2614 2651 bis mit 2654 2658 3422 3423 3426 3601 3603 3605 3784 bis mit 3790 4051 4060 4077 bis mit 4080 4884 bis mit 4890 5244 5644 6019 6177 6271 6272 6275 bis . 6280 6651 6652 7593 7594 7595 7599 je 300 4,

30410 l Am ö. dieses Monats hat die siebente vlan⸗

mäßige Ausloosung Chemnitzer Stadtschuld⸗˖

scheine vom 1. Nohember 1879 unserer in 490

umgewandelten Anleihe vom Jabre 1879 statt · gefunden und es sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: ;

Litt. A. Nr. 371 bis mit 380, 571 bis mit

575, je 5009 *, Litt. E. Nr. 451 bis mit

460 521 522 701 bis mit 710, je 2000 A,

Litt. G. Nr. 52 bis mit 60 151 bis mit 160

231 232 je 1000 M, Litt. D. Nr. 351 bis

mit 360 541 je 500 M Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, am 1. Ayril 1892 auf unserer Stadttasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zintzleisten und der noch nicht fäßhligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört. . machen wir wiederholt darauf auf merk sam, daß die Verzinsung der Kayitalien folgender, bereits früher gelooster Schuldscheine obiger An⸗ leihe, als: ; Liti. A. Nr. 412 451 459 460 511 513 514 6027 je 5000 υ, Litt. B. Nr. 53 101 160 413 414 415 416 418 419 420 je 2000 4, Litt. C. Nr. S1 84 89 307 428 ie 1000 A, Litt. D. Nr. 79 80 216 662 je 500 sowie die Verzinfung der Kapitalien der noch, auf 4 0o lautenden, für den 31. März 1886 gekündigten Scheine derselben Anleibe: . Litt. E. Nr. 187 264 269 je 2100 , Litt. C. Nr. 51 507 je 1000 Æ, Litt. D. Nr. 205 206 je 500 M, seit ihrem Rückiahlungstermine aufgebört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverlufte der ent⸗ fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann. : Auf diejenigen Schuldscheine obenbezeichneter An leihe, welche in Folge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folbenden G6 Monate aber richt zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf Weiteres und obne den Gläubigern einen Rechts, anfpruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 200 Zinsen vom Nennwernh. Weiter wird bekannt gemacht, daß der Schuld schein mehrbezeichneter Anleihe Litt. C. Rr. 132 über 1000 S als abhanden gekommen hier angezeigt und zum Zwecke der Kraftloserklärung Lieser Ur— kunde das Aufgebotsverfahren bei dem Königlichen Amtsgericht zu Chemnitz beantragt worden ist. Chemnitz, am 18. August 18591.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Stadler, Bürgermeister. Döhnert.

35042 Bekanntmachung. ; Bei der heute erfolgten Auslvosung der Kreis Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden: II. Emission.

itt A. à 1000 Nr. 2 47 72 93 107 137 171

3 . Lit. B. A 560 u. Rr. 28 as 6 77 20M.

17 U .

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis ⸗Anleihe= scheine den Inhabern hiemit zum 1. Jaunar 1892 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ nnar 1892 ab bei J. Simon Wittwe und Söhne in Königsberg sowie bei der hiesigen streis⸗Communal⸗-Kasfse in Empfang genommen werden können. ; Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1892 auf. Heydekrug, den 15. Juni 13891 Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.

186509 Bekanntmachung. In der am 13. Juni d. Is. stattgehabten notariellen Ausloosung der Anuleihescheine des Kreises Wreschen sind rach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im ö 1892 gezogen worden: Litt. A. Nr. 46 lautend über 2000 A6 Litt. B. Nr. 38 70 und 74 lautend über je 1000 4A. itt 0. Nr. 34 46 172 und 196 lautend über je 500 4 Litt. D. Nr, 85 146 165 und 200 lautend über je 200 M Diese Stücke werden hiermit den Inbabern zum 1. Jannar 1892 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Goupons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst ab⸗ zuheben. Aus früberen Bekanntmachungen noch uneingeloͤste Kreisobligationen sind nicht vorhanden. Wreschen, den 15. Juni 1891. Namens des sreisausschusses. Der Vorsitzende: Kühne.

9671 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

500 10

Nr. 1105 1180 3000 4

loosung der Obligationen aus der durch Aller böchstes Privilegium vom 18 Februar 1884 ge⸗ nehmigten Anleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1891 zu tilgen sind, wurden folgende Obligationen gezogen:

Nr. 44 57 183 252 340 359 361 368 390 394 416 428 447 511 512 526 562 577 582 über je

Nr. 637 723 772 783 822 833 937 1001 1030 1043 1070 über je 1000 4

1295 1327 über je 2000 4

Nr. 165165 1526 1575 1624 1656 1695 über je

von der 5oso Anleihe nach dem Plane vom 24. September 1870 (Schuldscheine vom 1. Januar 1871)

30. Juni 1880, von der 45 9,½ Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom J. Juli 1874)

für 30. Juni 1882.

Stadtkasse erhoben werden.

Litt. C. Nr. 752 753 je 300 M, gekündigt für

Litt. E. Nr. 437 5438 je 300 M, gekündigt

ur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der entfallende Betrag dieser Scheine sofoct bei unserer

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1892 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember c. ab bei der Stadt renteikasse hierselbft zur Einlösnng peäsentirt werden. Bei der Präsentation zur Einlösung , sind die Talons und die über den 1. Januar 1892 hinaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.

Aachen, den 26. Juni 1891.

Der Ober⸗Bürgermeister. Pelzer.

Der Kreis Ausschuß.

Uebrigens haben wir bis auf Weiteres, und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, beschlossen, auf die nach dem 1. Ja⸗ nnuar 1884 in Folge Uusloosung fällig ge⸗ wordenen Schuldscheine, welche innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate nicht eingelöst werden, bei späterer Einlösung derselben, von Ablauf dieser Zeit an, 29,½C Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten.

Chemnitz, am 16. Mai 1891.

Der Rath der Stadt Chemnitz.

daß durch die von uns am 29. April d. Is. vor⸗ genommene Ausloosung die folgenden 3 5/é0 An⸗ leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind:

Buchstabe A. Nr. 37 über.. . 2000 44

. 72 und 134 über je 1000 34, 36 und 87 über je 700 82 125 153 über je 500 , 4177 179 über je 400 . 332 456 457 458 473 , .

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden biermit auf den 31. Dezember 1891 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1892 an bei der Kreiskommunalkasse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinsscheinen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, 2. Mai 1891.

Andr sé, Dr., Ober ⸗Bürgermeister. Döhnert.

Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück. I v. Liebermann.

36. Ansgabe. Lit. 4A. Nr. 126 127 128 240

en,. Bekauntmachnug tr. Ansloosung der vro 1891 zur Amortisation gelangenden Anleihescheine (olzberechtigungs⸗ Ablösung) der Stadt Freienwalde a. / G.

Bei der am 24. Juni er. in öffentlicher Magistratesitzung stattgehabten Ausloosung der am 2. Jannar 1892 zu amortisirenden Anleihe⸗ scheine Ausgabe 1884 sind die Nummern 336 279 53 501 47 124 620 157 550 439 540 à 200 46 ausgeloost worden, was hiermit zur öffent⸗˖ lichen Kenriniß gebracht wird.

Die Einlösung erfolat am 2. Jannar 1892 durch unsere Forstkasse.

Freienwalde a. / O., den 6. Oktober 1891.

Der Magiftrat.

17326] Bekanntmachung. Bei der am 10. Juni 1891 erfolgten Ausloosung von Kreisauleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden: III. Emission. Litt

Litt. Litt. Litt.

Litt Litt.

Litt V. Emission.

Litt. 1000 Æ Nr. 665.

Litt. B. à 500 M Nr. 55.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleibe—⸗ schein! den Inhabern biermit zum 1. Januar 1892 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital- beträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu gebörigen Zinsscheinen (Coupons) vom L. Jannar 1892 ab bei der landschaftlichen Darlehnskafse in Königsberg i. Pr. und bei der hiefigen Kreis ⸗Käommunalkafse in Empfang genommen werden können Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreisganleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1892 auf.

Gleickzeitig erinnern wir die Inhaber folgender Kreisanleihescheine: III. Emission Iätt. B à 1600 A Nr 39, Litt, 9. à 500 M., Nr. 99, V. Gmission itt. A à 1009 4A. Nr. 45 daran, daß dieselben am 11. Juni 1890 bereits ausge loost, bisher aber nicht präsentirt find und seit 1. Januar 1891 nicht mebr verzi, st werden.

Angerburg, den 19. Juni 1891.

Der Kreis-Ausschuß des Freises Augerburg. von Kannewurff.

B. à C. D. A. à. B. à. C. à *

less! Bekanntmachung.

Bei der am 7. August 1891 erfolgten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 6. August 1880 bejw. 15. Sertember 1888 am 2. Januar 1892 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt MGlad⸗ bach sind nachbezeichn ite Nummern gezogen worden:

A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):

Buchftabe AI. zu 300 n die Nummern 72 93 96 1065 147 190 199 229 237 468 489 500 517 527 594 600 610 612 646 700 718 749.

Buchftabe A II. zu 300 die Nummern 35 118 169 200 220 405 559 602 614 674 689 721 748 825 829 842 873 1086 1104 1200 1211 1239 1292 1293 1295 12965 1309 1381 1425 1574 1577 1634 1648 1677 1650 1706 1745 1766 1835 1847.

Buchstabe E. zu 50090 A die Nummern 42 60 95 127 469 473 503 526 538 552 664 694 698 712 736 742 ö C. zu 2000 M die Nummern 192

0

HE. Bon den Auleihescheinen LV. Ausgabe (Privileginm vom 16. September 1888):

Buchstabe A. zu 200 die Nun mern 16 37 231 286 492 611 650.

Buchstabe BE. zu 500 M die Nummern 4 195 18 26 116 312 327.

Buchstabe C. zu 1000 A die Nummern 7 60.

Buchftabe D. zu 2900 Mn die Nummer 33.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1892 durch die hiesige Stadtkasse an die Vorieiger zer Anleibesckeine gegen Auslieferung der letzteren Die noch nicht fälliges Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der bereits im vorigen Jahre aus— 86 Anleihescheine Buchstabe AI. 84 99 und 33, AlII. 532 541 676 681 1131 und 1218, B. 14 aus dem Privileg vom 6. August 1880, und Buchstabe A. 95 274 349 401 545 576 und 666, B. 330 360 und 375, C. 236 aus dem Privileg vom 16. September 1888, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf au merksam gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat.

M. Gladbach, den 7. August 1891. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.

(18175 Bekanntmachung.

Pro 1891/92 sind folgende Greifen berg' er Kreis Anleihescheine durch das Loos zur 2

sation beftimmt: II. Ausgabe. 15 Stück Litt Nr. 5 11 42 66 71 77 78 80 158 204 2066 221 231 246 249 J 865 an 5 Stück Litt. B Nr. 45 137 148 214 1 Pon 3 Stück ILitt. G6. Nr. 4 57 90 4 J

768909 Summa doo 4 III. MAusgabe.

16 Stück Litt A. Nr 23 24 31 70 ss 105 109 179 216 282 293 320 388 421 492 493 ö 65h90 6 2 Stück Litt. B. Nr. 35 248 à bo0 M I666 , 1 Stück Litt. C. Rr. 76 à 1000 4A 1000 . : Summa 5700 A0 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Jannar 1892 bei der Freis⸗ Rommunalłasse hierselbft zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine

lauten, in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind noch:

II. Ausgabe, TLitt. A. Nr. 497, B. Nr. 2. Greifenberg, den 17. Juni 1891.

(16098 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des m gen Privilegiums vom 30. November 1867 ausgegebenen 50 Culmer e, , , , . sind heute die Nummern Litt. A. 9 17 35 36 41 49 76 102 199 121 129 161 162 167 179 und 229 über je 600 S6 aus- gelooft worden.

Wir kündigen diese Stücke ibren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1892 mit dem Be⸗ merken, daß unsere Kämmerei⸗Kafse und das Bankhaus Guttentag und Goldschmidt in Berlin im Falligkeitstermin den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe derselben und der dazu . Zinsscheine Serie VI Nr. 5 und 6 zahlen wir

Aus der Berloosung vom Jahre 1890 ist noch die Obligation Litt. . Nr. 11 üb er 300 einzulösen.

Kulm, den 2. Juni 1891.

Der Magistrat.

13177 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 5. Juli 1857 am 11.8. Mts. erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 24 27 55 65 66 94 166 114 115 117

128 139 140 146 149 172 184 186 190 196 199 242 285.

Litt. EB. 45.

Litt. C. 184.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, den verschriebenen Capitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1892 ab bei unserer Gaskafse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres bört die Verzinsung der ausgeloosten Obli—⸗ gationen auf

Aus der Verloosung des Jahres 1883 ist die Obligation Litt B Nr. 81 noch nicht praͤfentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert wird, den Capitalsbetrag derselben bei Verme dung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obli— gation nebst Talon bei der Gaskasse zu erheben.

strotoschin, den 12. Mai 1891.

Der Magifstrat.

274791! Bekanntmachung.

Bei der am 25. Juli d J. stattgefundenen Aus loofung von vierprozentigen Neidenburg' er Anleihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten ö vom 253 November 1881 ausgegeben,

nd folgende Rummern gezogen:

I) JTätt A. Rr. 5 über 2000 A,

2) Litt. B. Ne. 21 über 100 A,

3) Litt. 9. Nr. 3 8 19 77 119 über je boo At,

4) Litt, D. Nr. 22 32 36 55 über je 200 A

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rüchgahlung zum 2. Januar 1892.

Die Autzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nickt fälligen Zins« scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ TKemmunalkafse, dem Bankhaufe Samter in stönigsberg und der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskafse in Berlin.

Die Verjinsung der gekündigten Nummern bört mit dem 1. Januar 1892 auf

Neidenburg, den 28 Juli 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz. (333301 Aufkündigung ausgelooster A υ Obligationen des Ober- Oderbruchs · Deich verbandes.

Bei der am 29. Mai d. J. stattgehabten Aus— loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli— gationen gezogen worden:

Littera E. Nr. 4 6 15 17 18 70 über je

1500 S Littera C. Nr. 137 175 397 489 über je 300 4 Dieselben werden daber den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge— börigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1892, dem Termin der Rück⸗ ahlung, der Ober Oderbruchs⸗Deichkasse zu üftrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzu— senden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obligationen. Reitwein, den 5. September 1891. Der Deichhauptmaun des Oderbruchs. Graf Finck von Finckenstein.

11514 Gewerkschaft „Deutschland⸗ zu Oelsnitz i. Erzgebirge.

Bei der am 12. Maind J. vorgenommenen nota— riellen Aus lgosung der von der überschriebenen Gewerkschaft übernommenen beiden Priori⸗ täts Anleihen der aufgelöften Attiengesell⸗ schaft Steinkohenbauverein „Deutschlaud“⸗“ zu Oelsnitz sind folgende . gezogen worden:

Von der 1. Anleihe vom Jahre 1875. 1) Von Schuldscheinen zu 200 4: Nr. 16 34 86 93 104 114 141 153 212 278 229 262 292 3066 362 372 384 463 485. 2) Von Schuldscheinen zu 1000 e: Nr. 583 650 684 691 694 725 757 844 872 905 937 973 1026 1039 1070 1073 1084 1165 1168 1199 122 1257 1261.

B

Von der 2. Anleihe vom Jahre 18868.

Folgende Schuldscheine zu 500 „: Nr. 33 85 111 118 1355 154 226 238 279 288 319 377 402 403 433 512 550 570 592 B5ᷓgz. Die Kapitalbeträge der geloosten Schuldscheine ge⸗ langen gegen Rückgabe derselben nebst Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen am 31. De⸗ zember 1891 bei den Herren Hentschel 4 Schulz in Zwickau i. / S. zur Auszahlung.

Von früher ausgeioosten Schuldscheinen der 1. Anleihe sind die Nummern 564 und 1156 zu 100900 ½, sowie die Nummern 60 97 171 288 283 354 1401 443 446 447 448 476 477 486 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Oelsnitz i. E., am 14. Mai 1891. Der Grubenvorstand der Gewerkschaft „Deutschland “/.

19722

Bei der am beutigen Tage für das Jahr 1891 stattgebabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 1. November 1882 bezw 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4pro- zentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 4000 000 4 sind folgende i genen aer ;

Ausgabe. uchftabe A. zu 1000 „S Nr 56 72 85 306 r wf z

. Ausgabe. Buchftabe R. zu 500 n Nr 11 74 225 226 254 374 484 522 548 765.

. Ausgabe. Buchstabe C. zu 200 40 Nr. 59 105 156 207 773 422 437 501 Big 337 559 640 720 813 852 888 924 g47 1074 1990 1189 1208 1221 1234 1300 1357 1419 1449 1513 1607 1630 1841 1842 2075 2216 2262 2309 23265 2420 2424 2625 2688 2695 A6 2793 2848 2905 2978 3097 3155 3184 33738 3399 3509 3644 3699 3893 3941 3945 40661 4173 4248 4283 4301 4341 4656 4683 4726 4778 4786 482838 4845 4859 4899 4918 4928 4976 4996 5005 5012 5147 5207 5420 5499 5582 5724 5769 5805. II. Ausgabe. Buchstabe A. zu 5000 6

Nr. 48 87.

11. Ausgabe. Buchstabe B. zu 1000 4 Nr. 1 70 222 321 423 434 523 530 50g 624 658 689 798 938 949 977.

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforterung gekündigt, vom 2. Januar 1892 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1891 fälligen Zinsen gegen Rück. gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem gtredit⸗ verein in Tondern zu erheben . Vom genannten Tage ah findet die weitere Ver—⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1592 fälliger Zinescheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Restauten aus Vorjahren: L Ausgabe. Buchstabe O Nr. 395 835 841 933 3 15989 1737 1789 2217 2936 3151 3356 3705 II. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 431. Tsundern, den 22. Juni 1891. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern.

Hansen, Königlicher Landtath, Vorsitzender.

18797 Betrifft die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Gros-⸗Wartenberg. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der Allerböchsten Privilegien vom 19. April 1872 und 14. November 1881 stattae⸗ fundenen Ausloosung der zum 2. Jaunar 1892 planmäßig einzulösenden Groß ⸗Wartenberger Kreis⸗Obligationen . und If. Emisston find im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 5300 (t. gezogen worden und zwar: A. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis · Obligationen:

I. Ausgabe. Litt. B. Nr. 39 über 1560 .

Litt. O Nr. 64 78 über je 800 1800 S b. von den am 31. Dezember 1881 aus— gefertigten Kreis Obligationen:

. II. Ausgabe. Litt A. Nr. 78 über 10600 Ms Litt B. Nr. 133 149 über je 500 M 1000 Indem vorstehend bezeichnete 4 9. Kreis Obli— gationen zum 2. Januar 1892 hiermit ge— kündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Treis Obligationen in coursfähigem Zustande nebst Talons und den daju gebörsgen Zins⸗-Coupons Serie IV. Nr. 10 der J1 Ausgate und der III. Reike Ur. 5 bis 10 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1892 ab mit Ausnahme der Sonn und Festtage bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1892 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Ter Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Ausijahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht Groß⸗Wartenberg, den 12. Juni 1891. Namens des Kreis Ausschuffes des Kreises Groß Wartenberg. Der Vorsitzende: J. V.: Prinz Biron von Curland.

16921] Bekauntmachung. Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1891 zu tilgenden Kreis ⸗Chausseebau Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Rummern gezogen worden: I. und EI. Emission. Litt. A. 31 75 77 160 173 195 216 228 275 363 368 à 600 A Litt. B. 62 über 300 M. HII. Emission. 69 72 à 600 S 14 über 300 IV. Emission. 31 695 88 111 161 à 600 327 und 330 à 300 4 I4 und 79 à 150 . . V. Emissfion. Litt 26 69 172 und 176 à 1000 Litt C. 2 4 13 und 39 à 200 4A, welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapital ⸗Betrag vom 27 Januar 1392 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Faͤlligkeits termine, sowie der Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen. HI. und II. Emission. Litt. A. 29 33 82 und 98 über je 600 . III. Emission. Litt. B. 23 über 300 V. Emission. Litt. A. 16 und 28 über je 1000 M0. Litt. B. 45 über 500 M Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weslerer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert. Greifswald, den 8. Juni 1891. ? Der Landrath.

Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt.

Einlösung am 20. gekündigt.

(185101 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgebabten vierten Ber loosung der reis ˖ Auleihescheine viesseitigen Kreises für das Jahr 1891 sind gezogen worden die Kreis ˖ Anleihescheine:

Litt. A. über 1000 M Nummer 50,

Litt. B. über 500 M die Nummern 25 173,

Litt. C. über 200 M die Nummern 117 is9

227 253 371 405 447 und 5606.

Dieselben werden den Befitzern hierdurch auf den 2. Januar 1892 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapltals erfo gt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis- Anleihescheine und des nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zins scheines Reibe 1. Nr. 10 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis ⸗Communal-Kaffe während der Geschaͤftsstunden. Mit dem 1. Januar 1892 bört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis ⸗Anleihe⸗ . auf. .

ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betra dom Kapital abgezogen. Die gekündigten , betrage, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück ahlungztermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreifes. Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung: daß von den bereits ausgeloosten Anleihe ⸗Scheinen die Num⸗ mern 0004s Litt B. über 500 M und 00224, 00260, 90287 und Oν72 Litt. C. über je 200 66 zur Ein⸗ lösung bis jetzt noch nicht präsentirt worden sind. Goldberg, den 15. Juni 1391.

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynan.

11388

Ausloosung und Kündigung von Obligationen ö der Stadt Köln.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute

ausgeloost worden:

I. Auleihe von 6100090 ½ vom Jahre 1884. Einlösung am 2. Januar 1892. Litt. A. Nr. 4 13 19 8 90 4 165 117 123 1653 164 197 230 241 253 311 3268 383 369 370 373 377 388 437 455 473 486 503 504 533 546 555 589 595 598 635 636 640 674 691 731 742 43 752 791 839 885 gos 921 g32 934 918 8958 1006 1029 1042 1065 1090 1109 119 1129 1179 1195 1204 1207 1243 1250 1279 1298 1329 500 s Litt. E. Nr. 1360 1373 1378 1395 1406 1427 1428 1457 1479 1508 1524 1533 1556 1564 1576 1595 1602 1610 1612 1633 1677 1693 1694 1716 1722 1726 1740 1743 1793 1875 1882 1901 1937 1945 1979 2039 2040 218 2124 2195 2206 2233 2241 2265 2294 2295 2333 2375 27401 2461 24581 2497 2500 2503 2516 2522 2528 2531 2544 2545 26549 2556 26580 2593 2603 2607 2622 2647 2689

2691 à 1000 .

Litt. C. Nr. 2746 253 2754 2756 2818 2819 2824 2834 2865 2902 2920 2949 2954 2998 3095 3099 3135 3137 3161 3209 3238 3249 3260 3263 3299 3347 3367 3370 3393 3404 3446 3467 34954 3498 3499 3009 3520 3535 3570 3596 3624 3637 3652 3670 3697 3695 3697 3703 3712 3739 3745 3753 3857 3885 3892 3900 3905 3915 3916 3921 3948 3951 3964 3966 3969 3972 3976 4002 4023 4044 à 3000 M.

Rückftändig aus 1885 Litt. A. Nr. 410 zu 500 M0, Litt. C. Nr. 3414 zu 3000 S, aus 1887 Litt. A. Nr. 484 zu 500 M, Litt. B. Nr. 1558 1560 1932 zu 1000 M, aus 1888 itt. B. Nr. 1384 zu 1000 M, aus 1889 Litt. A. Nr. 20 745 966 zu 500 MSL, Litt. B. Nr. 1577 1728 1744 zu 1000 M, Litt. C. Nr. 3133 3295 3407 zu 3000 S, aus 1890 Litt. A. Nr. 22 35 96 153 134 268 305 308 332 534 605 618 623 669 867 889 944 975 1120 1241 1255 1274 1309 1313 1352 zu 500 M, Litt. B Nr. 1357 1395 1484 1546 1554 1830 1845 1983 1990 1992 2006 2042 2055 2087 2096 2120 2144 2150 2152 2177 2191 2263 2205 2215 2235 2274 2288 2332 2357 25657 2701 2708 zu 1000 S JTätt. G. Nr. A723 2725 2825 2843 2859 2805 2957 2959 2991 3015 3032 3149 3153 3182 3191 3221 3411 3476 3500 3511 3534

II. Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. . Einlösung 2. Juli 1891. Litt. M. Nr. 43 205 370 411 447 512 607 636 II 919 986 zu 200 Thlrn. oder 600 0 III. Gürzenich Bauschuld vom Jahre 1857. Einlösung am 2. Jannar 1892. Nr. 7 100 192 197 201 2741 257 2587 300 345 369 389 407 409 412 417 473 495 497 620 623 643 568 703 725 730 744 zu 600 M 792 zu 300 4 Rückständig aus 1888 Nr. 182 252 zu 200 Thlrn. oder 600 AM, aus 1889 Nr. 712 zu 200 Thirn. oder 600 M, aus 18990 Nr. 14 43 250 354 399 453 4698 693 zu 200 Thlrn. oder 600 M. IV. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876. Einlösung am 2. Januar 1892. Nr. 47. 56 60 57 zu 1500 Rückftändig aus 1888 Nr. 42, aus 1889 Nr. 40 zu 1560 . Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlöfung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse in Köln, außerdem werden die ausgeloosten Obligationen der Anleihe von 6 100 000 6 eingelöst bei der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, hei den Bankhäusern M. A. von Roth⸗ schild Söhne in Frankfurt a. M. und Salomon Opyenheim jr. Æ Co. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Föln. Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage an nicht mehr verzinst und bei der Einlöfung um' den Betrag der fehlenden Coupons für die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals eküürzt werden. . . . 6 stadtkölnischen Anleihen von einer Million Thalern vom Jahre 1849, von 750 000 Thalern vom Jahre 1856, von 700 000 Thalern vom Jahre 1867, don 500 006 Thalern vom Jabre 1867 und von 6 000 009 66 vom Jahre 1875 sind den wieder holten öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur Juli bezw. am 1. Oktober 1884

Die Besitzer der noch nicht eingelösten Obligationen

werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

Köln, den 9. Mai 1891.

Der Oberbürgermeister

J. V. der Beigeordnete: Pelman.

Der sreisausschuß. Woedtke.

Flechsig, Vorsitzender.

Graf Behr.