1891 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ie abgestempelten Prioritäts-Aktien erhalten 60 nd diese Aktien statutenmäßig festgesetzte priori⸗ fätische Dividende vom 1. Juli 1891 ab, werden mig sist neuen Dividendenscheinen und Talons versehen und enleßen sonst gleiche Rechte wie die schon vorhan =. Prioritäte⸗ Aktien Litt. B ö

D. Bie gesammten Stamm Aktien znnen in dieser Weise in Prioritäts n Aktien Litt. B. umgewandelt werden. .

E. Der Betrag der von den umwanbelnden Aktionären zu leistenden Zablung fließt in den gesetz⸗ lichen Reservefond. 1

Hannover, 26. November 1891. st

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. 50056

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4611 eingetragen die Firma:

Seinrich Nobbe

mit dem Niederlassungtorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Nobbe zu Hannover.

Hannover, den 26. November 1891. KR

Königliches Amtsgericht. IV. f, hiesiger Stelle, betr. die offene Handels . ge

Hannover. Bekanntmachung. 50055

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4612 eingetragen die Firma:

F. W. Schulze

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Schulze zu Hannover.

Hannover, den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Bekauntmachnug. 50054

Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute iu der Firma M. W. Ebeling eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Maria Wilhelm genannt Willi Ebeling jun. ist erloschen.

Hannover, den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Heidelberg. Bekanntmachung. 0057]

Nr. 58 188. Zu den diesseitigen ,, wurde eingetragen: ; .

a. Zu O.-3. 228 des Gesellschaftsregisters Firma

„Gottlieb Reis“ in Heidelberg —:

Obige Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

b. Zu O.-3. 340 Band II. des Firmenregisters:

Die Firma „Gottlieb Reis“ mit Sitz in Seidel Ra berg. Inhaber derselben ist Kaufmann Levi Reis in Heidelberg. Verehelicht ist derselbe mit Emma Dick von Augsburg. Nach 5. 1 des Ehevertrags

gatten Errungenschaftsgemeinschaft bedungen. gi Zu O. 3. 151 Band II. des Firmenregisters rma „Hermann Tietz“ in Heidelberg —: r Kaiserslautern wurde eine Zweigniederlassung errichtet. Heidelberg, 17. November 1891. Großh. Amtsgericht. Dr. Strauß. . voobs] E Jerichow. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma Friedr. Bellin mit dem Sitze

zu Schönhausen a. / E. und als deren Inhaber der eh

, n . Friedrich Bellin daselbst eingetragen worden. Jerichow, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht

Kattowitz. Bekanntmachung. 50060

In unser Firmenregister ist bei Nr. 348, be⸗ treffend die Firma L. Frankenstein zu Kattowitz n heut Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Noddy Alfred Franck zu Kattowitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Frankenstein als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma L. Frankenstein m bestehende Handelsgesellschaft heut unter Nr. 56 3 des Gesellschaftsregisters mit dem Beifügen einge tragen worden:

a. daß dieselbe am 16. November 1891 be

gonnen hat,

b daß die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Louis Frankenstein, 2) der Kaufmann Noddy Alfred Franck, Beide zu Kattowitz, Kattowitz, den 17. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Riel. Bekanntmachung. 50062

In das hierselbst geführte Firmenregister ist am beutigen Tage eingetragen:

I. ad Nr. 1726, betreffend die Firma Gustav Dansen in Kiel, Inhaber Kaufmann Zustav Sophus Karl Hansen⸗Wester in Kiel:

Die Firma Gustav Hansen“ ist auf die Wittwe des früheren Inbabers EClise Magdalena Auguste Dansen. Wester, geb. Schelpien, in Kiel übergegangen; vergl. Nr. 1861 des Firmenregisters.

II. sub Nr. 1861: Die Firma „Gustav Hausen“ mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber Wittwe Elise k Auguste Hansen⸗Wester, geb. Schelpien, in Kiel.

Fiel, den 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 50061 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: I. In das Firmenregister ad Nr. 1114, betreffend die Firma Victor Fischer in Kiel, Inhaber Kauf⸗ . Ernst Friedrich Heinrich Victor Fischer in

el:

Der Kaufmann Albert Johann Victor Wilbelm Fischer in Kiel ist in das Geschaäͤft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bieherigen Firma bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 496 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. *. das Gesellschaftsregister ab Nr. 496 die

Firma: Victor Fischer mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Ernst Friedrich Heinrich Victor Fischer, 2) Albert Johann Victor Wilbelm Fischer, Beide in Kiel Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen. Kiel, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

õ0osbh] KRänigslutter. In das hiesige Handelsregister

als deren Inhaber der Kaufmann Georg Creydt, als Ort der Niederlassung Königslutter. Königslutter, den 235 November 1891.

als deren Inhaber der Kaufmann Heinr Helmig, als Ort der Niederlassung Königslutter. stönigslutter, den 26. November 1891.

ö dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung eute barungkgemäß unterm 30. November 1891 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß der bisherige Mirgesellschafter Emil David dahier zum alleinigen Liquidator bestellt worden ist.

RKrereld. Kaufleuten Brüdern Moritz Rosenzweig und Abraham Rosenzweig ist unterm 15. Nobember ds. Is eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Gebr. Rosenzweig errichtet worden. beute e Registers hiesiger Stelle eingetragen.

Rrotoschin. oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter

1) Laufende Nr. 568.

2 J , ö

; ie Fran Kaufmann ertha eichhan,

a. . Heidelberg, Juni 1374, ist wichen den Che—= . Meherfeldt, hat die in ihrer Che mit . Louis Weichhan bestandene Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes durch Verhandlung

vom 14 September 1891 ausgeschlossen, eingetragen

zufolge Verfügung vom 21. November am 26. No⸗

vember 1891.

tragen:

haberin die Wittwe des weiland Julius Rosenbaum, Gesche, geb. Jürgens, zu Lehe,

Grashorn in Lehe.

Lippohne.

1891 am selbigen Tage.

gonnen.

1891 am selbigen Tage.

Lobberich. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 112. woselbst sich die Firma L. de Ryk zu Kaldenkirchen eingetragen befindet, auf Anmeldung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Louls de Ryk zu Tegeln in das Handels« eschäft des Karl de Ryk daselbst als Handelsgesell« 36 eingetreten ist.

Gesellscaftaregisters die Firma L. de Ryk A Cie in Kaldenkirchen, deren Gesellschafter die genannten Kaufleute Karl und Louis de Ryk zu Fegeln Holland sind, eingetragen worden.

gönnen.

eute eingetragen die Firma: g Georg Creydt,

erjoliches Amtsgericht. 's n , ,.

50066 önisslutter. In das hiesige Handelsregister heute eingetragen die Firma:

Heinr. Helmig

Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

50063] rereld. Bei Nr. 1761 des Handels Gesellschafts⸗

ellschaft sub Firma A. Portmann * David,

eingetragen, daß diese Gesellschaft verein—⸗

Krefeld, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.

. õo0sa] Zwischen den zu Krefeld wohnenden

Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung sub Nr. 1966 des Handels -Gesellschafts⸗

Krefeld, den 25 November 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 60067] In das Register zur Eintragung der Ausschließung

ufleuten ist Folgendes eingetragen worden:

Krotoschin, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.

ehe. Bekanntmachung. (boo 8) In das hiesige Handelsregister ist heute einge

1) Blatt 44 zur Firma Joh. Wohltmann zu

e:

Die Firma ist erloschen.

2) Blatt 64 zur Firma J. Rosenbaum zu Lehe: Die Firma ist erloschen.

5) Blatt 6h zur Firma J. Honhold zu Lehe: Die Firma ist erloschen.

4) Blatt 1654 die Firma:

J. Rosenbaum Ww. it dem Niederlassungsorte Lehe und als deren In

5) Blatt 155 die Firma:

Joh. Wohltmann Nachf. it dem Niederlassungsorte Lehe und als deren nhaber die Kaufleute Gerhard Cordes und Franz

Lehe, 17. November 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. bo069] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: a. Zu Nr. 31 Spalte 4: Die Handelsgesellschaft C. L. Gorkewitz * Ce ist durch den Tod des Gesellschafters Herrguth aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November

b. I) Nr. 34. 2) Firma: C. L. Gorkewitz C Co 3) Sitz der Gesellschaft: Ernestinenhof. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Ludwig Gorkewitz zu Lippehne, der Kaufmann Friedrich Bernhagen zu Soldin, die Wittwe Herrguth, Emilie, geb. Grap, zu Soldin, ; der Fleischermeister Karl Grunert zu Soldin. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1887 be⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November Lippehne, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.

50070

Sodann ist am selben Tage unter Nr. 55 des

Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be—⸗

Lobberich, den 16. November 1891.

Loalnm. Bekanntmachung. 50071 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma Josef Mauneberg, Lederhandlung, Loslau, eingefragen worden. VIff. 38. 1. 165. Loslau, den 26 November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. Befauntmachung. 0072] In unser Gesellschafteregister ist heute zur Nr. 30, woselbst die Firma Eduard Caspar * Sohn ju Blasheim vermerkt stebt, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Cigarrenfabrikant Eduard Caspar sen. führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Ed. Caspar Æ Sohn fort. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 204 die Firma: Ed. Caspar & Sohn mit dem Sitze zu Blasheim und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Eduard Caspar sen zu Blasz⸗ heim eingetragen. Lübbecke, den 277. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

unter

Lübben. Bekanntmachung. (6560073 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist folgende Eintragung in unser Gesellschaftsregister bewirkt worden: Sp. 1. Nr. 29. Sp. 2. Gebrüder Großkopf. Sp. 3. Lübben. ; Sp. 4. Gesellichafter sind: Die e er fer Robert und Emil Großkopf in Königs ⸗Wusterhaufen und Otto Großkopf in Lübben. Die Gesellschaft ist Zweigniederlassung der seit dem 1. Juli 1891 in Königs⸗Wusterhausen bestehen den und im dortigen Gesellschaftsregister Band J. Bl. 42 verzeichneten Handelsgesellschaft Gebrüder Großkopf. Ein schriftlicher Vertrag ist nicht er richtet und jeder Gesellschafter berechtigt, die Ge⸗ sellschat nach außen hin zu vertreten und zu ver— pflichten. Lübben, den 25. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lũbeck. (46471 Eintragung in das Handelsregister. Am 11. November 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1626 bei der Firma „Louis Joseph“: Des Kaufmanns Louis Joseph, alleinigen Inhabers der Firma „Louis Joseph“, Che⸗ frau Fanny, geb. Aron, hat unter Bezugnahme auf dag Protokoll des Königlichen Amtsgerichts zu Posen vom 11. Januar 1886, wonach zwischen ihr und ihrem Ehemann bereits vor Eingehung ihrer Ehe die Aus—⸗ schließhung der Gütergemeinschaft vereinbart worden ist, in Anlaß ihrer im Oktober 1891 erfolgten Uebersiedelung nach Lübeck angejeigt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres ö nannten Ehemannes Überall nicht haften wolle. Lübeck, den 11. November 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.

Lübeck. Iõo0o7 4] ,, in das Handelsregifter. Am 28. November 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1158 bei der Firma Lübecker Con⸗ serven⸗Fabrik vorm. D. H. Carstens:

Die Generalversammlung hat am 19. No⸗ vember 1891 eine Abänderung der S§. 6, 7, 9, 19 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Lübeck, den 28. November 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.

Magdeburg. Sanvdelsregister. 0075 1) Der Fabrikant Otto Stäglich ist seit dem 20. November 1891 als Gesellschafter in die offene , , , F. Polte & Co. hier (Suden⸗ urg) eingetreten. Eingetragen unter Nr. 1299 des Gesellschaftsregisters.

Die bisherige Prokura des Fabrikanten Otto Stäglich für die Handelsgesellschaft F. Polte Co,. ist unter Nr. 991 des Prokurenregisters gelöscht.

2) Die Prokura des Kaufmanns Hugo Kliem für die Firma Adolf Neldert hier ist unter Nr. 798 des Prokurenregisters gelöscht.

n, den 25. November 1891. 3er f g Amtsgericht. Abtheilung 6.

Melsnnsen. Sandelsregifster Iõ0076] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 37.

Die Firma Leiser Speier zu Melsungen ist am 1. Oktober d. J. übergegangen auf eine 'gleich⸗ jeitig gegründete offene Handelsgesellschaft.

Dieselbe besteht aus:

1) dem bisher alleinigen Inhaber der Firma Kaufmann Isaat Speier zu Melsungen. 2D) dem Kaufmann Joseph Speier ebendaselbst. Eingetragen am 3. Oktober 18991. Melsungen, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.

50077 Mesertityr. In unser Firmenregister ist beute e, . n gen worden: 278.

17 Nr. h wir n n. de , guhl aufmann and Holzhändler Otto Kahle. 3) Ort der Niederlassung: ö . Meseritz. 4) Bezeichnung der Firma: C. Kahle sen.

Meseritz, den 25, November 1891.

Königliches Amtsgericht.

MHülheim a. Rhein. lõ0o78] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. / Rhein.

Der Kaufmann Christlan Bornheim sr. zu Mül⸗ heim am Rhein bat sein daselbst unter der Firma

Nic. Bornheim“ geführtes Handelsgeschaft feinem Sohne, dem daselbst wohnenden Kaufmann Nicolaus Bornheim übertragen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Bie diefem für die irma fruher ertheilte i, ist ,, . jedoch ist dem obengenannten Christian Bornhelm' gr. don dem

Königl. Amtsgericht.

ieh gen Firmeninhaber nunmebr Prokura ertheilt worden.

Alles dies ist am 27. November 1891 unter Nr. 93 bezw. 233 des Firmen und unter Nr. 230 bezw. 89 des Prokurenregisters eingetragen worden.

NHüůns ter. Handelsregister (hõoo7 g] des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1219 die Firma Emil Lafthaus und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lasthaus zu Greven am 25 No⸗ vember 1891 eingetragen.

Nenwied. Bekanntmachung. 50080] In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 284 die Firma „Ednard stühne“ eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft Erfurt mit Zweignieder⸗ lafsungen außer zu Berlin, Straßburg i. E., München. Hersfeld, Kassel nunmehr auch in Engers.

Die Gesellschafter siad:

a. die Wittwe Kühne, Bertha, geb Schröter, b. deren Kinder Johanne, Cduard, Bertha, Amalie, Frieda, sämmtlich in Erfurt.

Bis zur Majorennität des Eduard Kühne ist nur die Frau Kühne berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Neuwied, den 25. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Nikolaik on. Sandelsregister. ö09s 1

Der Kaufmann Oscar Schmidt zu Nikolaiken hat für seine Che mit Lina Grell aus Kl. Stein⸗ ort durch Vertrag de dato Angerburg, den 7. Ok⸗ tober 1891, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist heute unter Nr. 17 des Registers über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Nikolaiken, den 17. November 1891.

Königliches Amtsgericht

008d] Odenkirchen. Im Handelsregister des König lichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 44, früher 1381, des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Dieck mit dem Sitze in Odenkirchen eingetragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Ueberein- kunft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Dieck setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 135 des Firmenregistercs die Firma „Gebrüder Die“ mit dem Sltz zu Odenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Julius Dieck zu Odenkirchen eingetragen worden

Odenkirchen, den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

õ0os2] Odenkirchen. In das ,, , des Königl. Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 27. November 1891 zu Nr. 37 früher 727 des Prokurenregisters, woselbst die Kollektivprokura dez Stephan Swiersen und Ludwig Rein, beide Kauf— leute, früher zu Viersen, . t zu Rheydt wohnend, für die unter der ö Bresges zu Zoppen broich bestehende Handlung, Firmenregister Nr. 105 früher 1878, eingefragen ist, folgender Vermerk ein= getragen worden:

Die Prekura ist erloschen?. Odenkirchen, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht.

50083) Odenkirehen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. November 1891 unter Rr. 37 des Prokurenregister die von der zu Zoppenbroich

unter der Firma A. Bresges bestehenden Handlung,

Nr. 105, früher 1878 deg Firmenregisters, den ö Carl Schmitz und Otto Kalcher, eide zu Rheydt wohnend, ertheilte Prokura. welche eine Kollektivprokura ist, eingetragen worden. Odenkirchen, den 28. November 1851. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg. Großherzogliches (hoo 86] Amtsgericht Sidenburg, Abth. I.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 311 Ur. 527? zur Firma „Stahlwerk Auguftfehn, Aetien Gesellschaft, vorm. Schultze, Fimmen C Co ⸗* eingetragen:

In Der grdentlichen Generalversammlung vom 16.8. M. ist der aus dem Aufsichtsrathe ausschei⸗ dende Herr August Schultze hieseibst zum Mitgliede desselben wiedergewählt, an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Herrn Friedrich Thörl zu Harburg ist Herr L. Kellner zu Sldenburg zum Mitgliede des Aussichtsrathes gewählt.

1891, November 25.

Harbers.

Peine. r , n. ',.

Auf Blatt 205 des Handelsregisters ist zur Firma!

„Actien⸗ Getreide / Drescherei Peine? heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. d. Mis. ist das Statuf vom 6. September 1885 dahin geändert:

§z A lautet jetzt: Der Gesellschaftsvertrag besteht fort bis zum 1. Januar 1902.

Im S§. 24 sind die Sätze: Die Generalversam n= lung ist beschlußfähig, wenn in derfelben mindestens 12 Aktionäre außer den Mitgliedern de Aufsichts⸗ raths und des Vorstandes erschienen sind.

Wenn in einer Generalversammlung nicht die porgeschrjebene Anzahl von Aktionären vertreten sst, so kann in einer zu demselben Zwecke unter Erwäh⸗ nung dieses Umstandes angesetzten zweiten General⸗ versammlung durch absolute Stimmenmehrheit der anwesenden Stimmberechtigten ein gültiger Befchluß

efaßt werden, es handelte sich denn um einen Gegen⸗ tand der Beschlußfassung, über welchen nach aug drücklicher Vorschrift des Handelsgesetzbuchs nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Ge⸗ neralversammlung vertretenen Grundkapitals abge⸗ stimmt werden kann“ gestrichen.

Peine, den 24. Nobember 1891.

Königliches Amtsgericht J.

Fihkallem. Bekanntmachung. Iõbos?7] Sandelsregister.

Unter Nr. 207 unseres Firmenregisters ist die Firma Mathes Bünsch und als deren Inhaber der Kaufmann Mathes Bünsch zu Pillkallen am 23. November 1891 eingetragen worden.

Pillkallen, den 22 November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanutmachnug. 50088] In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: a. bei der K A. Zabka sub Nr 625:

Das Handelsgeichäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Kallus zu Ratibor über- gegangen, welcher dasselbe unter seiner Firma „J. Kallus“ fortführt:;

b. sub Nr 665 als neue Firma: „J. Kallus“ zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kallus daselbst Ratibor, den 23 November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

boo 89] Remscheid. In unser Hankelsgesellschafts⸗ tegister ist unter Nr. 263 eingetragen die Firma Gebr. Bremicker in Remscheid Bremen und als deren Theilbaber die Fabrikanten: 1 Albert Bremicker zu Remscheid Bremen; 2) Gduard Bremicker zu Remscheid, Büchelstraße, und 3) Julius Bremicker zu Remfcheid⸗Bremen, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist

Remscheid, den 24. November 1891, Königliches Amtsgericht. Abth.

(50090 Remscheid. In unser Handels (Prokuren⸗ Register wurde eingetragen unter Nr. 185 zu der Firma J. C. Hessenbruch in Remscheid die dem Kaufmann Ernst Hessenbruch zu Remscheid ertheilte Prokura

Remscheid, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J

50091] Ribnitz. In das hiesige Handelsregifter ist heute unter Nr. 141 zur Handelsfirma J. P. Mahn“ das Erlöschen der Firma im hiesigen Orte eingetragen. Ribnitz, den 28. November 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

50093]

Rostock. In Folge Verfügung vom 25. dieses Monats ist beute in das hiesige Landelsregister ein⸗ getragen sub Fol. 471, Nr. 968:

Col 3: Carl Börucke.

Col 4: Roftock.

Col 5; Kaufmann Carl Börncke zu Rostock.

Roftock, den 26 November 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

50092

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfülung vom 25. dieses Monats heute ein⸗ getragen sub Fol. 472, Nr. 969:

Col. 3: Guftav Blumberg.

Col 4: Rostock.

Col 5: Kaufmann Gustav Blumberg zu Rostock.

Rostock, den 26. November 1891.

,,, Amtsgericht. per.

. Rostock. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 2 Nr. 5, betr. die Firma Ferdinand Betcke, ein⸗ getragen in Col. 7:

Dem Kaufmann Otto Betcke zu Rostock ist Pro kura ertheilt.

Roftock, den 26. November 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

Saalreld. Sandelsregifter. 0095

A Eingetragen Nr. 284 die Firma Carl Maier in Saalfeld und als Inhaber der Kaufmann gleichen Ramens.

B. Gelöscht die Firmen E. Brömel (Nr. 17, Salomon Zeeh sen. (Nr. 29), Bernhard Grebehahn (Nr. 46), Friedrich Köhler in Garus⸗ dorf (Nr. 1854), Emil Fehse (Rr. 179), L. M. Schade (Nr 247).

6. Saalfelder Waschmaschinenfabrik Schaede (Nr. 280): Dem Techniker Adam Schmidt ist Prokura ertheilt, die Kollektivprokura des Kauf. manns Ernst Harnisch ist erloschen.

Saalfeld, den 25. November 1891.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.

Saargemiünd. Bekanntmachung. (50099)

Auf erfolgte Anmeldung vom 17. November 1891 wurde unter Nr. 171 des hlesigen Gesellschaftsregisterz folgender Eintrag gemacht:

Durch vor Notar Schneider in Saargemünd am 24. Oktober 1891 errichteten Vertrag ist eine Aktien gesellschaft unter der Firma:

„Lothringer Ziegelwerke A. G.“ mit dem Sitze zu Rakringen (Lothringen) gegründet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der . der von den „Vereinigten Speyerer Ziegelwerke A.-G.“ zu Speyer am , in Rakringen errichteten Dampfzlegelei sowie die Fabrikation aller in dieses Fach einschlagenden Armikel, der Verkauf selbst⸗ gewonnener oder von Anderen erworbener Produkte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Sechs bunderttausend Mark, eingetheilt in sechshundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein Tausend Mark. Der Vorstand (Direktion) bestebt aus ein oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Letzterer ist auch allein berechtigt, Stellvertreter von Birektoren und Prokuristen zu ernennen und zu entlaffen. Die , n , . der Generalversammlung der

ktionäre geschiehi durch den Aufsichtsrath durch lumalige Einrückung im. Deuischen seichs. An zeiger. Sie muß mindesteng is Tage vor dem Termin publizirt werden und Ort und Zeit der Verfamm⸗ 7 und die Tagetzordnung enthalten. Die pon der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen Reicks. Anzeiger; sie werden vom Aussichtsrath oder dem Vorstande erlaffen. Das Unternehmen ist an keine Zeit beschränkt.

Die neu errichtete Gesellschaft bat von den Ver⸗ einigten Speyerer Ziegelwerke A-⸗G. deren auf der , Rakringen gelegenen Ziegelwerke, be⸗

ehend:

1) aus 61 in der Gemarkung Rakringen und 4 in der Gemarkung Mörchingen gelegenen Grundftücken mit allen auf diesen Grundstücken befindlichen Ge— bäulich keiten, namentlich Fabrikgebäuden, zwei Ring⸗ öfen und Arbeiterwohnangen,

2) aus dem ganzen Inventar, namentlich: Ma— schinen, Trockenein richtungen, Geräthschaffen und dergleichen,

3) aus einem Industriegeleise vom Babnhofe Mörchingen bis zum Rakringer Weg fowie sonstigen Roll bahnan lagen übernommen und derselben irren d20 Aktien der Gesellschaft, das Stück zu 16606 . gewäbrt.

Gründer sind:

1) Die Vereinigten Speyerer Ziegelwerke A.-G. 3 vertreten durch Hermann Kaiser, Direktor, und Jakob Drumm, Prokurist. Beide in Spever wohnbait,

2) Fritz Haid, Bankier, in Speyer wohnhaft,

3) Karl Eswein, Bankdirektor, in Ludwiga— halen a. R. wohnhaft,

4) Daniel Huber, Direktor, in Mundenheim wohnhaft,

5) Karl Ruppentbal, Kaufmann, in Ludwigg⸗ hafen a. R. wohnhaft.

Die Gründer haben die übernommen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Marx Adler, Generaldirektor, in Ludwigs⸗

hafen a. R wohnhaft;

2) Franz Kirrmeier, Direktor in Speyer.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Fritz Haid;

2 Karl Eswein;

3) Daniel Huber;

4) Karl Ruppenthal, alle vorgenannt;

5) Doktor Isidor Rosenfeld, Rechtsanwalt in

Mannheim;

6) Bernbard Schoppmann, Bürgermeister in Mörchingen.

Zu Revisoren in Gemäßheit des Artikels 209 des Gesetzes vom 18. Juli 1884, betr. die Aktiengesell⸗ schaften, waren durch die Handelskammer von Loth⸗ ringen in Metz bestellt:

1) Kaufmann Hecht in Metz und

3 Rentner Eugen Mathias Dubrot in Metz. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet sind und die eigenhändigen Unterschriften einer oder mehrerer zeichnungsberech⸗ tigter Personen, je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrathes, tragen. Zu diesen gebören die Vor⸗ standsmitglieder (Direktoren), deren Stell verseter und Proknristen.

Saargemünd, den 21. November 1891.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Saasxlouis. Bekanntmachung. (50100

In dem Gesellschafts register wurde bei Nr. 31 a, weselbst die Akltiengesellschaft unter der Firma Mannesmann Röhren⸗Walzwerk Aetiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Bsus eingetragen ist, vermerkt worden:

Die Firma ist, nachdem durch Beschluß der General versammlung der Aktionäre vom 21. Novem- ber 1891 die Liquidation beendigt und die Gesell⸗ schaft in die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗ nn n, n. n ,, , Werke mit dem Sitze zu Berlin aufgegangen ist, erloschen.

Saarlouis, den 2s. Ie Tr n ö.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanutmachung. 1500971 Die von der Firma Mannesmann ⸗Röhren⸗ Walzwerk Actiengeseilschaft⸗ zu Bous dem Pr. phil Fritz Kögel. früher zu Remscheid, jetzt zu Berlin, erfheilte Prokura ist erloschen. Saarlouis, den 26. Nobember 15851. Königliches Amtsgericht.

sämmtlichen Aktien

50101

Schmiedeber i. / Schl. .

In unser ist unter laufende Nr. 155

die Firma J. Reimann zu Schmiedeberg und

als deren Inhaber der Fleischermeister Julius Rei⸗ mann daselbst heut eingetragen worden.

Schmiedeberg i. / Schl., den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.

. 0098) Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

L. Bei Nr. 865 Firma Zerd. Liesendahl zu Solingen. Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Liefendabi in Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter nverãnderter Firma fort etzt

1I. Bei Nr. 676 die Firma Ferd. Liesendahl mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Liesendahl, dafelbst wohnhaft.

Soliug en, den 24. November 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

50096 Sonneberg. In Folge Anzeige vom eee Tage ist auf Bl. 294 des Handelsregisters zur

Firma:

Graebe Hetzer zu Sonneber eingetragen worden, daß der sestherige Iltinbaber Schriftsetzer Louis Hetzer mit dem 25. 5. HM. aus⸗ geschieden ist.

Sonneberg, den 25. November 1891.

Herzogl. Am ag r ihn. Abth. J.

otz.

Strausbers. Bekanntmachung. (sõᷣ0loꝛ] In unser Firmenregister ist fe e, erfugh vom

14. November 1891 unter Kir. 16, woselbst die

Handlung in Firma:

Otto Große

ö. dem Sitze zu Strausberg vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Otto Klöpfer zu Strausberg übergegangen,

a n. dasselbe unter der Firma Stto KFiöpfer ortsetzt.

Vergleiche Nr. 47 des Firmenregifters.

Demnächfst ist zufolge Verfügung von demselben

Tage in unser Firmenregister unter Nr. 47 die Handlung in Firma Otto gstlöpfer mit dem 25 jzu Strausberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Dtto Klöpfer zu Strausberg eingetragen worden. Strausberg, den 14 November 1891. Königliches Amtsgericht.

Tapi an. GSekauntmachung. I50los] In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 55 die Firma S. Peterson in Gr. Goldbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arthur Peterson daselbst eingetragen. Tapiau, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.

50104 Teterow. 3Zufolge Verfügung vom heusigen Tage ist zum hiesigen Handelsregister Fol 19 Rr. 37 (Firma E. Samuel . Co.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterow, 26. November 1891. Der Gerichtsschreiber: Millies.

Tilsit. Bekanntmachung. 50106

In unserm Prokurenregister ist bei Nr 82 die der Kaufmannsfrau Emma Hutecker, geb. Kämmerer, und, dem Kaufmann C. L. Baumann, Beide in Tilsit, für die Firma Joh. Julius Snutecker, vormals Gebrüder Engels, ertheilte Kollektiv prokurg unterm heutigen Tage gelöscht worden.

Tilfit, den 2 November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 50105

Unter Nr, 189 unseres Geselifchaftsregisters i nachstebende Eintragung erfolgt:

Spalte 2. Firma der Gefellschaft:

Deutsche Wasserwerke, Attien· Gesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Geselischaft:

Berlin und eine Zweigniederlassung in Tilfit.

Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gefellschaft:

I) Die Geselschaft ist eine Aktiengefellfchaft von unbeschränkter Zeitdauer, deren Statut vom 71. De⸗ zember 1889 FTatirt und unterm 28. Mai 1891 geändert ist. Ein beglaubigtes Druckexemplar dieses Statuts befindet sich Bl. 1 bis 10 des Beilage— Bandes Nr. 3 zum Gesellschaftsregister.

2) Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung, der Erwerb, die Veräußerung und der Betrieb von Wasserwerken und Kanalisations⸗Anlagen für eigene resp. fremde Rechnung.

3) Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einer oder mehreren Personen bestebt, welche 96 Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft versehen und die eigen händige Unterschrift:

a zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor— standamitgliedes und eines Prokuristen, sofern der Vorstand aus zwei oder mehreren Per- sonen besteht,

eines Vorstandsmitgliedes oder zweier Pro— kuristen, sofern der Vorstand aus einem Mit— gliede besteht, beigefũgt ift.

Zur Zeit bildet den alleinigen Vorstand der Ge— sellschaft der Kaufmann Arthur Schreib zu Berlin.

4) Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs An= zeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.

Urkunden und Bekanntmachungen Seitens des Aufsichtsraths gelten für die Gefellschaft als ver— bindlich, wenn sie mit der Bezeichnung . Der Auf⸗ sichtsrath und mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters unter⸗ zeichnet sind.

8) Die Berufung der Geyeralversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bekannt- machung und den Versammlungskag nicht mit- gerechnet.

6) Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1160 000 M festgesetzt und in 1100 Aktien Über je 1000 40 eingetheilt. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

7) Die Grünper der Gesellschaft sind:

a. die Königsberger Maschinenfabrik, Aktien Gesellschaft zu Königsberg i. Pr.,

b. k Deinrich Magnus zu Königsberg i. Pr.

e. der Ingenieur Ludwig Gustav Zeitschel zu

Berlin,

d. der Kaufmann Oscar Heimann zu Berlin,

e. der Kaufmann Richard Schreib zu Berlin.

8) Den ersten Aufsichtsrath bilden:

a. der Rechtganwalt Richard Heck zu Königs berg i. Pr,

b. der Kaufmann Richard Schreib zu Berlin,

e. der Direktor Max Magnu zu Königsberg

i. Pr., d. eh Rentier Heinrich Magnus ju Königsberg ,

e der Kaufmann Oscar Heimann zu Berlin. 929 261 Revisoren des Gründungshergangs haben ungirt:

a. der gerichtliche Sachverständige Civil⸗In⸗

genieur Albert Pütsch,

b. der Kaufmann und Handelsrichter Carl

Theodor Sulzer, beide zu Berlin. Eingetragen zufolge 26. November 1891. Tilsit, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. (õ0lo7]

Zufolge Verfügung vom I. November ISs9] ist am 18. November 1891 in unserem Firmenregister folgende Eintragung bewirkt worden:

. Nr. 133 die Firma Georg Rother, Germania Droguerie und als deren Inhaber Droguerist Georg Rother zu Trebnitz i. Schl. Trebnitz, den 18. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 25. am

õolos]

Trier. Zufolge Verfügung vom 25. November

1891 wurde beute in das hiesige Handelsregister eingetragen unter Nr. 299 des Prokurenregisters:

Die von der Firma Neumann zu Berlin mit einer Zweigniederlaffung zu Trier den Kauf- leuten a. Berthold Neumann, b. Johann Jacobi, . Eduard August Arendt, alle zu Berlin wohnhaft. für die Zweigniederlaffung. in Trier ertbeilte Kollektivprokura in der Weise, daß je zwei dieser

Herren berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen. Trier, den 26. November 1891.

. Stroh Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerichts.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. JI. S50log] In das Handelsregifter Seite 108 Rr 233 ist heute zur Firma Wilhelm Lange Sitz: Varel, eingetragen: Die Firma ist gelsscht. 18591, November 24 Kleyboldt.

Weimar. Bekanntmachung. 50150 Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist bei der unter Folig 4 Band A unferes Handelsregisterz eingetragentn Firma: M. Bauer Sohn in Weimar Folgendes bemerkt worden:

a. Der Portefeuillefabrikant Carl Bauer in Weimar ist als Inhaber der Firma durch Tod aut⸗ 2 2 =

b. Die ttwe Karoline Bauer, geb. Erbstein, daselbst ist Inhaberin der Firma ö

Weimar, am 27. November 1891

Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

. 5010 Wromke, Die dem Andreas Degsrski in Wronke für die Firma W. Deg orski daselbst ertheilte, unter Nr 5 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht. Wronke, den 27 November 1891. Königliches Amtsgericht.

50112 Zeller reld. In das hiesige Handelsregister heute Blatt 201 eingetragen zu der Firma W. Wie⸗ gand in Andreasberg: Jetziger Inhaber ist Vogelhändler Gustav Wiegand in Andreasberg. Zeller feld, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register.

Ohlan. Bekanntmachung. 149835 In das Genossenschafts-Register ist am 23 No— vember d. J eingetragen:

Sp. 1. Nr. 6.

Sp. 2. Firma der Genossenschaft: Bergel⸗Ottag'er Darlehuskaffsen verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht.

Sp. 3. Sitz der Genossenschaft: Ottag.

Sv. 4. Rechts verhältnisse der Genoffenfchaft:

Das Statut ist Ottag, den 22. Oktober 1891, der mit der Anmeldung gleichzeitig eingereichte Nachtrag Ottag, den 17. No zember 1891 datirt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 6 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe Fer Vereinsmitglieder' anzusammel n. Der Stiftungs⸗ fonds soll auch nach etwaiger Auflöfung der Ge—⸗ nossenschaft den Mitgliedern des Vereins bezirks in der im 8 35 Statuts festgesetzten Weife erhalten bleiben. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und wenigstens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei 6 oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 . und über die eingezahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung darch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und wenigstens einen Beisitzer. In den Fällen, in denen der Vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des * als diejenige eines w

lle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt ju machen und wenn fie rechts verbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeich nung der Genessenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vorsteber zu unterzeichnen. Gewählt sind als Vorstand:

1) Gemein evorsteher Karl Troche zu Ottag als

orsteber,

2) Gemeindevorsteher Gottlieb Bürger zu Bergel

als dessen Stellvertreter,

3) Gastwirth Karl Pantke zu Grüntanne,

4 Häusler Gottfried Fuhrmann zu Sttag,

h Bauergutsbesitzer Theodor Thielsch zu Bergel. Die Mitglieder sind nach Maßgabe des Reichs⸗ gesetzes betr. die Erwerbs- und Wirthschaftsgenoffen⸗ schaften verpflichtet, für die Verbindlichketten des Vereins, diesem sowie unmittelbar dessen Gläubigern mit ihrem ganzen Vermögen zu haften.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserer Gerichts schreiberei⸗Abtheilung III Jedem gestattet ist. Ohlau, den 23. November 1891. Königliches Amtsgericht. Petrich.

49830] Schweinrurt. Durch Beschluß der General versammlung des Darlehen skassen vereins Pfaffenhausen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, vom 21. v. Mts. wurde an Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Jakob Behringer Herr Kilian Gluck, Dekonom von Pfaff enhausen, als Vorstandsmitglied gewählt.

Schweinfurt, den 266 November 1391.

Kgl. bayer. Landgericht, Kmemmer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Schmitt.