Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und das zu Pader⸗ born . Westfaälische Volksblatt“. Balve, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
569026
KRarmen. Unter Nr. 1636 des Gesellschafts
registers wurde heute eingetragen die Firma F.
L. Vaerst und als deren Theilhaber die Kaufleute
Fritz und Ludwig Vaerst hierselbst. Das Handels—
geschäft, welches früher in Hagen sich befand, ist mit
dem 5. November d. J. hierher verlegt worden.
Barmen, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. J.
KRerxlin. Sandelsregister 50436 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. November 1891 sind 9 30. Norember 1891 folgende Eintragungen er⸗ olgt:
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 954, woselbst die Kom manditgesellsckaft in Firma:
Berliner Auetions⸗ C Ansstellungs⸗
Commandit⸗Gesellschaft Winter C Co. mit dem Sitze zu Berlin ein zetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Eduard Albert Max Winter zu Berlin aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle am 16. Oktober 1891 der Priva⸗ tier Bernhard Oskar Benno Palm zu Warmbrunn in Schlesien als alleiniger persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
Ferner ist vermerkt worden, daß der Kommanditist mit seiner ganzen Vermögentßeinlage ausgeschieden und ein anderer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.
Dem Louis Gottschalk zu Berlin ist für die vor— genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9152 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 748, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Reinecke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:
Der Kaufmann Sally Emil Karl Fränkel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Steindrucker Johann Friedrich Carl Reinecke setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 236 des Firmenregisters. ö
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 236 die Handlung in Firma:
Carl Neinecke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Steindrucker Johann Friedrich Carl Reinecke zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 11861,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Tasse & Lövinsohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Emanuel Lövinsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 240 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22240 die Handlung in Firma:
Tasse C Lövinsohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Lövinsohn zu Berlin einge tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13020, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Handelsgesellschaft Kattein
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind dahin abgeändert, daß zur Vertretung der Ge— sellschaft nunmehr ein Jeder der beiden Gesell— schafter für sich allein berechtigt ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 556, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Gursch C Klemm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Mechaniker Henriette Bertha Gursch, geborene Schmellentin, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
Gursch C Klemm Nchf. , Vergleiche Nr. 22 241.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 241 die Handlung in Firma:
Gursch C Klemm Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Mechaniker Henriette Bertha Gursch, ge⸗ borene Schmellentin, zu Berlin eingetragen worden.
In. unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 22 238 die Firma:
Fabrik hygienischer Praeparate
. Felix Meyer (Geschäftslokal: Prinzenstraße 325 und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Ottomar
Felix Meyer zu Berlin,
unter Nr. 22 239 die Firma:
Nathan Salomon (Geschäftslokal: Weidenweg 64) und als deren Inhaber der Viehhändler Nathan Salomon zu Berlin,
unter Nr. 22237 die Firma:
M. Wen ke (Geschäftslokal! Fehrbellinerstraße 92) und als deren Inhaberin die Wittwe Caroline Friederike Wenke, geborene Thieke, zu Berlin, eingetragen worden.
Dem MaxWenke zu Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9151 des Prokurenregisters eingetragen
worden. ; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 196033 die Firma: S. Herrmann . (Louis Levin Nachf.). Firmenregister Nr. 21 287 die Firma: NM Naerßh. Prokurenregister Nr. J089. Die Prokura des Hans August Wolff zu Berlin für die Firma: M. Borchardt jun. Zufolge Verfügung vom 30. November 1891 sind am
einge⸗
unier
ein⸗
unter
ein⸗ 11
ein⸗
unter
Die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ˖ Anhaltische Maschinen bau⸗Actien⸗ Ge sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Charlottenburg (Martinickenfelde) und Dessan (Gesellschaftsregister Nr. 4037) hat dem Hermann Leopold zu Berlin und dem Ludwig Alt zu Dessau dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten. Dies ist unter Nr. 9153 beziehentlich 9154 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 309. November 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
Les Cohn C Co (Geschäftslokal: Seydelstraße Nr. I) sind:
der Kaufmann Leo Cobn, der Kaufmann
Hermann Rathe und die Frau Kaufmann Rathe, Natalie, geborene Cohn, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Leo Cohn und Hermann Rathe und zwar auch diese — von der Leistung der Quittungen der und Telegraphenbehörde gegenüber abgeseben — nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Zur Quittungs leistung der Post⸗ und Telegraphen⸗ behörde gegenüber ist von den genannten beiden Ge— sellschaftern ein Jeder für sich allein befugt. Dits ist unter Nr. 13 156 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist eingetragen:
ende Nummer: 22 242.
ichnung des Firmeninhabers:
ant Paul Jeannot zu Barcelona
Post⸗
e 3, Ort der Niederlassung: Genf mit einer Zweigniederlassung zu Chanx de Fonds und zu Berlin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Paul Jeannot. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Stall— schreiberstraße 386 a . Dem Berthold Pellaton zu Genf ist für die letzt bezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9lIb5 des Prokarenregisters eingetragen worden. Berlin, den 30. November 18391. Königliches . I. Abtheilung 56. M ¶ .
50384] Benthen O.-8S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 335 die zu Kattowitz mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O. S. unter der Firma L. Frankenstein hestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 16. November 1891 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: die Kaufleute Louis Frankenstein und Noddy Alfred Franck, beide zu Kattowitz. Gleichzeitig ist unter Nr. 256 unseres Prokuren⸗ registers als Prokurist der vorbezeichneten Firma der Kaufmann Arthur Frankenstein zu Beuthen OS. eingetragen worden. Beuthen O. S., den 21. November 1891. Königliches Amtsgericht.
KReuthen O.-S. Bekanntmachung. 503821 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2467 die Firma Josef Wachsner zu Scharley und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wachsner zu Scharley am 27. November 1891 eingetragen worden, Beuthen O.⸗S., den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Eockenem. Bekanntmachung. 50296 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1892:
1) für das Handelsregister durch den Hannover schen Courier, den Hildesheimer Kurier und die Provinzial⸗Zeitung zu Bockenem, für das Genossenschaftsregister durch diese Blätter und den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften in— deß nur durch diesen und die Provinzial Zeitung hierselbst.
Bockenem, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. Bauer.
Bolkenhain. Bekanntmachung. 50294
Bei der im Firmenregister unter Nr. 67 verzeich⸗ neten Firma Gustav Jungfer ist heute vermerkt worden. daß die Firma erloschen ist.
Bolkenhain, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht. 50295 KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 26. November 1891:
Berenberg X Wilkening, Bremen: Der Mitinhaber Hermann Wilkening ist am 10. No— vember 1891 gestorben. Von feinem Todestage an ist seine Wittwe und Erbin, Elifabelh Marie, geb. Koch, Mitinhaberin der Firma ge— wesen, ohne die unverändert gebliebene Firma gezeichnet zu haben. Am 15. November 1891 ist der Mitinhaber Johann August Friedrich (genannt Cberhard) Berenberg gestorben. Seit— dem sind Inhaber der Firma: 1) dessen Erben, als; a. dessen Wittwe Henriette Elifabeth, geb Wilkening, b. dessen Kinder erster Ehe, als: Anton Andregs Carl von Hünefeld Ehefrau, Elisabeth, Auguste Frieda, geb. Berenberg, Richard Emil Carl Crüsemann Ehefrau, Me— lita Maria, geb. Berenberg, Heinrich Hermann Eberhard Berenberg, Eleonore Elisabeth Beren⸗ berg, vertreten durch ihre Vormünder: Br. med, Carl Johann Friedrich Julius Thorspecken und Dr med. Johann Ludwig Hermann Engelken. 2 Hermann Wilkening Wittwe, Elifabeth Marie, geb. Koch. Die Firma ist beim Ab⸗
Hermann Eberhaid Berenberg zeichnet die Firma. den 28. November 1891:
Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schi ss bau- A.-G., Eremen: Am 23. November 1891 ist Peter Andreas Rickmers aus dem Vorstand ausgeschieden, sodaß der Vorstand seitdem nur aus einem Mitglied besteht.
ERremer Schi sesban-Gesellschat, Bremen: Die Erhöhung des Grundkapitals in theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 17. August 1891 von 1250000 S um 575 000 An, somit auf 1825000. hat dadurch stattgefunden, daß 575 Aktien zum Nominalbetrage von 1000 . ge⸗ zeichnet sind und der gesammte Betrag der gezeich⸗ neten Aktien baar einbezahlt und im Besitz des Vorstands ist.
Gustav Wiggert, Bremen: Inhaber Gustav Wiggert.
The German Linoleum Mann ractu- ring Company, Limited in Bre- men, als Zweigniederlassung der in England bestehenden Hauptniederlassung: George Baker ist am 20. November 1891 zum Handlungs⸗ bevollmächtigten ernannt.
W. Ladage, Bremen: Seit dem am 19. No⸗ rember 1891 erfolgten Ableben des Inhabers Diedrich Carl Wilhenm Ladage ist dessen Wittwe und Erbin, Henriette Wilhelmine, geb. Hesse, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma.
W. Rausch, Bremen: Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Anton Rausch.
Gebr. Behrends, Bremen: Das unter obiger Fir ma geführte Wein und Spirituosen ⸗Geschäft mit sämmtlichen Aktiven ist von Wilhelm Her—⸗ mann Fricke durch Vertrag erworben. Derselbe führt solches seit 1. November 1891 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort,
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels
sachen, den 28. November 1891. C. H. Thule sius Dr. Cõthen. 50167 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Für das Jahr 1892 werden die zu handelsrichter⸗ lichen Bekanntmachungen früher bestimmten Blaͤtter a. die Cöthensche Zeitung in Cöthen, b. der Anhaltische Staatéanzeiger in Dessau, c. der Deutsche Reichs ⸗ Anzeiger in Berlin, und bezüglich der Aktiengesellschaften und der Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien d. die Berliner Börsenzeitung in Berlin beibehalten.
Cöthen, den 27. November 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Duderstadt. Bekanntmachung. 50043 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 214 eingetragen die Firma August Messerschmidt mit dem Niederlassungkorte Duderfstadt und als deren Inhaber der Schneidermeister August Messerschmidt zu Duderstadt. Duderstadt, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. J.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 50045 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. i411 — Handelsgesellschaft „J. P. C. Fas bender“ hier — Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Heisinger zu Vüsseldorf über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3097 des Firmenregisters eingetragen. Die dem Techniker Max Fasbender hier unter dem 25. Juli ö. für die Firma ertheilte Prokura bleibt be— tehen. Düsseldorf, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorg. Befanntmachnug. õbod 4] In das Gesellschaftsregister ist' unter Nr. 1544 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Tirma „Wilms „ Ressing“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaster sind: 1) Heinrich Josef Wilm?, 2) August Ressing, Gold ⸗ und Silberschmiede zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be⸗ gonnen. Dißsseldorf, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Filehne. Bekanntmachung. 502991 In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die Firma Auerbach'sche Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik mit dem Sitze in Berlin und mit Zweigniederlassung in Dratzig, Kreis Filehne, zufolge Verfügung vom 27. November 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Filehne, den 27. Nobember 1891. Königliches Amtsgericht.
Fxeiburg i. Schl. Bekanntmachung. [50297
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 (138) eingetragenen Firma „Kappel . Co.“ eingetragen worden:
Der Tischlermeister Heinrich Kappel zu Polsnitz ist seit 159. November 1891 ausgeschieden.“ Freiburg i / Schl., den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Frenhausen. Belanntmachung. 50298 Die Einträge in das Handels.“ Genossenschafts ⸗ und
Nuster · Kegister des unterzeichneten Gerichts werden im
Jabre 1882 durch den Reichs-Anzeiger, den
, . Amtsblatte der Königlichen
Regierung in Kassel und di sche
veroffentlicht . , Fronhausen, den 20. November 1891.
Königliches Int egerich. enkel.
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
leben von Johann August Friedrich Eberhard Berenberg unverändert geblieben. Nur Heinrich
Fulda. Bekanntmachung. 150300 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der unter Ur. 163 eingetragenen Firma „Cellulose⸗Fabrik Fulda“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Aufsichtsrathsmitglieder Christian Timmer⸗ mann zu Hannover und Julius Horwitz zu Ham⸗ burg sind ausgeschieden, ersterer durch Tod, letzterer gemäß den Statuten.
Zum ö des Aufsichtsraths ist gewählt worden der Landschaftsrath Brenning zu Buxtehude.
In Fulda ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Cellulose⸗Fabrlk Fulda errichtet worden.
Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung rom 29. August 1891 und der Anmeldungen vom 12. September, 28. und 29. Ok- tober 1891, eingetragen am 20. November 1891 auf Grund der Verfügung vom 19. November 1891.
Fulda, am 28. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldeny. 3.
50304 Gera. Auf Fol 610 des Handelsregisters für un⸗ seren Stadtbezirk ist heute die Firma Ernst Weller's Buchhandlung und Geraer Antignariat und als Inhaber derselben Buchhändler Ernst Otto Weller in Gera eingetragen worden. Gera, am 28. November 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gerresheim. Bekanntmachung. 503031 Die unter Nr. 18 des Gesellschastsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma „Goetz Borchert“ in Hilden mit Zweigniederlassung in Düsseldorf ist durch gegenfeitige Uebereinkanft der Gesellschafter aufgelöst. Der Oscar Borcheit, Kaufmann in Hilden, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma in Hilden mit Zweigniederlasfung in Düsseldorf fort und ist die Eintragung der Firma heute unter Nr. 55 des Firmenregisters erfolgt. Gerresheim, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
ö0 306 GlIogan. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 142: „Zuckerfabrik Frauftadt Filiale Raffinerie Glogau“ Folgendes eingetragen worden:
Der Aufsichtsrath hat die Bestellung des Kauf— manns Richgrd Müller aus Stettin, jetzt in Frau—⸗ stadt, zum Mitgliede des Vorstandes widerrufen und an dessen Stelle den Kaufmann Diedrich Matten klott zu Fraustadt in den Vorstand gewählt.
Glogau, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
50307
Göttingen. In das hiesige Handelsregister if
heute Blatt 7öß eingetragen Fie Firma: J. Paul
mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als
deren Inhaber der Glas⸗ und Porzellanhändler
Johannes Paul in Göttingen.
Göttingen, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. III.
. ʒozos Göttüngen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 757 eingetragen die Firma:
J. F. Holzapfel mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister und Bade⸗ anstaltsbesitzer Georg Jacob Friedrich Holzapfel in Göttingen.
Göttingen, den 28. November 1891.
Königliches Amtegericht. III.
Gransee. Bekanntmachung. Iõ0305 In unser Firmenregister ist unter Nr. 4, wofelbst die Firma F. W. Müller mit dem Sitze zu Gransee vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Frau Kaufmann Müller, geb. Nöbling, hier übergegangen; vergl. Nr. 53 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 53 die Firma F. W. Müller mit dem Sitze zu Gransee und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Kaufmann Müller, geb. Noͤbling, hier heute eingetragen worden.
Gransee, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Gransee. Bekanntmachung. õo3gl] In, unser Firmenregister ist unter Nr. 19, woselbst
die Firma: ö „F. Schmidt“ mit dem Sitze zu Gransee vermerkt steht, ein getragen; Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Destillateur Schmidt, geb. Schroeder, u Gransee übergegangen, vergl. Nr. 54 des Firmenregisters. „ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 54
die Firma: . ; F. Schmidt mit dem Sitze zu Gransee und als deren Inhaberin die berwittwete Destillateur Schmidt, geb. Schroeder, zu Gransee hꝛute eingetragen worden. Gransee, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
50302 Grebenstein. Die auf das Handels und 987 nossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1892 im Reichs⸗Anzeiger und in der Casseler Allgemeinen Zeitung, bezüglich des Genossenschaftsregisters im Neichs Anzeiger und der Hofgeismarer Zeitung erlassen werden. Grebenstein, 20. November 1891. Königliches Amtsgericht. Eising.
Redacteur:
Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: .
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 33.
Füũnfte Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, zen 2. Dezember
1891.
M 284.
Der Inhalt diefer Beilage in welcher die n, , r, . aus den Handels ⸗, Genossenschafts⸗ der deutschen Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem
esonderen Blatt unter dem Titel
Zeichen und Muster ⸗Regiftern, über Patente, Gebcauqhgmu ster, Conkurse, Tarif. und Fabrylan⸗Aenderungen
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. «*.,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des 3 ö
Berlin auch dur
Anzeigers W., e
Handels ⸗Register.
Die , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereinträge aus dem Königreich 6 dem Königreich Württemberg und dem Großherzog töerm Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
(0386
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist beute bezügl. der Firma J. Schubart Nachfolger eingetragen:
Der Kaufmann Emil Wahn ist verstorben und die, Handlung auf seine Wittwe, Kaufmannsfrau Minna Wohn, geborene Ide, zu Güstrow, als alleinige Inhaberin übergegangen.
Güftrow, den 28. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Schultz, Amtsgerichts⸗Diätar.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Hamburg. (50312) Eintragungen in das Handelsregifter. 1891, November 26.
J. S5. Böschke. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Böschke war, ist aufgehoben.
Gustav Voss. Inhaber: Carl Gustav Vosßs.
Ahrens Lind. Inhaber: Hermann Friederich . Ahrens und Wilhelm Friedrich Carl ind.
S. S. F. Martens. Nach dem am 16. November 1891 erfolgten Ableben von Johann Friedrich Julius Mühlig senr ist das Gefchäft von Johann Friedrich Julius Mühlig junr. übernommen worden und wird ron diesem, als alleinigem In— baber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. 5. 5. Martens. Die an Johann Heinrich Gottlieb Steger ertheilte Prokura ift durch dessen Tod erloschen.
S. Loose. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. Februar 1891 verstorbene Hinrich Loose war, ist erloschen.
Das Landgericht Hamburg.
50310 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 381 die Firma F. E. Elasing mit dem Niederlassungsorte Hemeringen und alt Inhaber der Fabrikant F. E. Clasing in Hemeringen ein— getragen.
Hameln, den 23. November 1891. Königliches Amtsgericht. III.
l50z09]
Hamelm. Im biesigen Handelsregister ist auf Seite 382 eingetragen:
I Firma: Pralle Reese.
) Ort der Niederlassung: Hameln.
3) Firmeninhaher: Kaufleute Gustav Pralle und Carl Reese aus Hameln.
4) Rechte verhältnisse: Offene Handelsgesellschast seit dem 23. November 1891.
Hameln, den 25. November 1891.
Königliches Amtegericht. III. Havelberg. Handelsregifter 50313 des Königlichen ö zu Havelberg.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 61 die Firma Albert Weber. Havelberg, den 25. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
50311 Hermsdorf n. HK. GSekanntmachung.
In unserem Prolurenregister ist heute bef Nr. 10 Spalte 8 Nachstebendes eingetragen worden:
Die von der verwittweten Frau Graͤfin Maria Schaffgotsch zu Warmbrunn für sich und ihre sechs minderjährigen Kinder: Alice, Fredine, Maria, Karolina, Hedwig und Johannes als bisher ein getragen gewesenen Inhaber der Firma „Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhültte zu Schrei- berhau“ dem Santtätsrath Dr. Theodor Collen- berg ertheilte Prokura ist erloschen.
Demnächst ist unter Nr. 12 als Prinzipal der genannten Firma der Graf Friedrich Schaffgotsch zu Warmbrunn und als Prokurist der Sanitätsrath Dr Theodor Collenberg zu Hermederf u. K. ein getragen worden.
Hermsdorf u. K., den 27. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
TJarots chin. Bekanntmachung. (sö0314
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 2. November 1891 unter Nr. 41 die Firma „S. G. Fischer“ mit dem Niederlaffungs— orte Klein Lubin und als deren Inhaber der Kauf— mann und Rittergutebesitzer Ernst Gotthelf Fischer ,, bei Annahütte, Niederlausitz, eingerragen
orden.
Jarotschin, den 26 November 1891.
Königliches Amtsgericht.
HKempem. Bekanntmachung. (õ03 15
In unser Firmenregifter ist unler Nr 355, wo— selbst als Firmeninhaber der Kaufmann Gustavp Ifflaender hier eingetragen steht, in Spalte Be— merkungen eingetragen worden, daß die Firma durch
en Reichs ⸗ und Königlich eußischen Staats
Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Auguste Ifflaender bier übergegangen ist.
Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 461 die Firma Guftav Ifflaender und als Inhaberin die veiwittwete Kaufmann Auguste Ifflaender ein⸗ getragen worden.
Kempen, den 23. November 1891
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregiftereinträge (50316 im Königreich Sachsen (ausschliesilich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht rig j. Abtheilung für Registerwesen.
dorf. Am 17. November. Fol. 128. Saxonia-Droguerie Reinhard Beuster, Inhaber Gustav Reinhard Beuster. Augustusburg. Am 24. November. Tol. 152. Delling & Sohn in Eppendorf, Inhaber Spielwaatenfabrikanten Carl Ludwig Delling und Friedrich Louis Delling.
Borna. Am 16 November. Fol. 98. A. Halbfaß in Regis, Franz Eduard Hermann Thomas, Prokurist.
Chemnitz. Am 17 November.
Fol. 13. 170, 465, 2015, 2304, 2491, 2719, 2858, 29653, 2979, 2987, 3039, 3075 3193, 3237, 3244, 3302, 3309, 4371, 3378, 3402, 3412, 3496, 3506 Stadtbez., Fol 382, 451, 470 Landbez A. Boysen, Otto Gumprecht, August Fischer, Hermann Ruttloff, J. E. F. Aurich, Louis Hammer müller, Goldschmidt Co., Chemnitzer Fisch⸗ halle, Otto Lambrecht, A. Rieger, Ernst Zangenberg, Chemnitzer Wasch⸗ c Wring . maschinenfabrik Clemens Kühnrich, Credit schutz Clemens Kühnrich, Alexander Philip sohn, J. T. Mitschke, Sigmund Frank Co., Noack C Wolf, Max Winkler, Pfütze G Fiedler, Paul Thierfelder, M. Gey, E. Hugo Schaarschuch, Carl Otto Schnauder, Gerhardt Müller und J. van Groningen E Co., smmtlich in Chemnitz, Gustav Knöckel in Reichenbrand, Fließfabrik Neukirchen, A. Riemann in Nenkirchen und Deutsche Wirkwaaren ⸗ Fabrik Neuhäuser C Co. in Kappel gelöscht.
J Am 18. November.
Fol. 23378 Stadtbe; F. E. Baum, Fabrkkant Friedrich Ernst Baum in Kappel Misirhaber.
Fol. 3599 Stadtbez. Friedr. Carl Hessel — Zweigniederlassung — Hauptniederlasfung ge⸗ worden. Carl Hermann Hessel's, Carl Bernhard Müller's, Ernst Rudolf Leicht''. Wilbelm Eiden—⸗ müller's und Wilhelm Curt Michael'z Prokuren oeh f tz) Stadtbei. A
ol. 362: adtbei. Alfred Häßelbarth, In⸗ haber Oswald Alfred Häßelbarth. Am 24. November. Fol. 2937 Stadtbe; Gebrüder Dollfuß, Hein⸗ rich Ernst Dollfuß ausgeschieden.
Fol 3212 Stadtbez. F. E. Krüger, Hans Emil
Booch ⸗Arkossy ausgeschieden, Oswals Seele Inhaber
geworden. Fol. 3623 Stadtbez. E. Goldmann, Inhaber Hermann Paul Hertel.
Fol 3524 Stadtbez. L. Katz Æ Co. — Zweig niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Faufleute Löb (genannt Louis) Katz und Leopold Wolf in Berlin.
Orimmitsohan. Am 24 November.
Fol. 628. Erfter Crimmitschauer Central Bazar D. Frisch geloͤscht.
Dõhlon.
Am 18 November. Fol. 268. Richard Braun in Deuben, In- haber Richard Valentin Braun. Am 19. November. Fol 242. Beger Markworth in Denben, Carl Wilhelm Adolf Markworth ausgeschieden. Drosden. ;. Am 18. November. Fol 3973. Erust Bley, Carl Peter Ewald Ernst Bley ausgeschleden, Heinrich Gotthold Muͤnch⸗
mever Inhaber. Georg Moritz
Fol 6712. Hensel . Mucke. Heinrich Hensel's Prokura gelöscht.
Fol, 6768. „Lätzig Clages, Bureau für Architektur u. Bau ausführun gen“, ermichtet am k. Juni 1831, Inhaber Friedrich Gotthelf Paul Läbig in Gruna und Heir rich Friedrich August Clages in Dresden.
Am 19. November.
Fel, 6338 „Ftoftüm - Fabrit Max Jacobi“ firmirt künftig „Max Jacobi.
Fol. 2942. 28. Maders, Wilhelm Raders aut⸗ geschieden, Emil Robert Bachmann Inhaber, kunf⸗ tige Firmirung „W. Raders Nachf.“.
Am 21. November.
Fol. 5769. Oscar Seilmaun, Inhaber Friedrich
OL car Heilmann Am 24. November.
Fol. 3174. S. Uunrich, Johann Theodor Heinrich . aus geschieden, Georg Friedrich Steinhe it In=
Aber.
Hbersbach. Am 18. November. Fol. 290. E. Görlitz Co. in Neugersdorf
— Zweianiederlassung — Hauptniederlassung ge⸗ worden, Johannes Carl Schütze ausgeschieden.
Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 5.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts r JH für dag Viertelfahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Frolberę. Am 26 November.
Fol. 532. Otto Liesack, Inhaber Otto Robert Liesack.
arossenhain. Am 21. November.
Fol. 125 „Gebrüder Arnold in Großen hain“ auf Richard Johannes Arnold übergegangen, dessen Prokura gelöscht.
Kam
6n2z. Am 24. Norember Fol. 33. Johann Traugott Müller C Comp., Ernst Eduard Karl Krab, Karl Eduard Ruffanyh und Friedrich Hermann Müller ausgeschieden, Tuch⸗ fabrikanten Karl Richard Oskar Krah, Moritz Alwin Pörschel und Emil Otto Richter Mitinhaber.
Loipꝛzlg. Am 19. November. Fol 2572. Friedrich C Co. in Leipzig — jetzt in Leipzig Lindenau — auf Marie Helene Friedrich, geb. Peißker, in Leipzig ⸗‚Lindenau über—
gegangen ; C. Bauer C Co. Nachf. auf
Fol. 8045. Hugo Otto Kunze übergegangen.
Fol. S048 C. F. Döring, Inhaber Carl Ferdinand Döring, Prokurist Ernst Otto Zieger.
Fol 2623. Simmel 4 Co., Siegfried Simmel ausgeschieden. .
Fol. 8049. A. W. Dietrich, Inhaber Alfred Walther Dietrich.
Fol 8059. Kaufmann E Scheit, errichtet am 15. November 1891, Inbaber Kaufleute Karl Lud wig Hermann Kaufmann und Wilhelm Klemens
Scheit. Am 21. November. Fol. 19709. Richter Sparig gelöscht. Fol 796583. Chr. Salzmann auf Friederike, verw. Salzmann, geb. Flöͤter,
gegangen. Alfred Klemm,
Fol. 8051. Curt Klemm.
Eol 89523 Falz . Werner, errichtet am 1 Juni 1890, Inhaber die Tischler Hermann Arthur Werner und Jobann Karl Gustav Falz.
Tok. 8053. 2. Th. M. Albrecht in Leipzig— Gohlis, Inhaberin Anng Therese Marie Albrecht, geb. Schröer, Prokurist Heinrich Franz Anton Bern
hard Albrecht.
. Am 23. November.
Toi. i433 Hermann Götze gelöscht
Fol Hö5s0. Franz Louis Köhler's Prokura gelöscht.
Fol. Soß4. C. Trautschold C Co. in Leip- zig Lindenau, errichtet am 19. November 1891, Inhaber die Rauchwaarenfärber Carl Christian Trautschold und Carl August Heidemann.
Am 24. November.
Fol. 5171. Adler-Apotheke A. H. Schindler
n n, nn,, ö 3 t ol. S641, 7007. Chr. Frdr. Fischer und Ferd. Mewes gelöscht. 5
Leisnig. Am 17. November. Fol. 485. Carl Moritz Liebel, Carl Moritz Liebel ausgeschieden. Lengenfeld. Am 23. November. Eol. 23090. Richard Glüher, Richard Glüher.
Lössnitx. Am 21. November. Fol, 16 C. W. Schiffner, Inhaberin Christiane Caroline verw. Schiffner, geb. Rolh. Narienborg. Am 19. November. Fol. 57. Robert Schneider auf Selma verw. Schneider, geb. Rümmler, übergegangen. Markneuklroben. Am 17. November. Fol 118. S. A. Dreier, Heinrich August Dreier ausgeschieden, Johann Heinrich Dreier nunmehriger
Inhaber. Am 19. November. Fol 149. Dölling X Winter, Julius Winter ausgeschieden.
Meorane, Am 21. November. Fol. 637. Erdmann Thümmiler, Erdmann Thümmler ausgeschieden.
Molss en. Am 23. November. Fol. 3109). M. Taubenschlag, Inhaber Meyer Taubenschlag. Mügeln.
Marie über⸗
Inhaber Alfred
Inhaber Karl
Friedrich
Am 19. November. Fol. 10. C. G. Oehmichen, Kaufmann Gott hold Ludwig Möller Mitinhaber.
Nossen. Am 19. November. Fol 162. Oswald Schubert Æ Comp. in Deutschenbora gelöscht.
Pogan. Am 24. November. Fol. 2535. Sächsische Holzschuh⸗ C Pan⸗ 1 von Julius Pohle in Berndorf gelöscht.
Pirna. Am 21. November. Fol. 38. C. A. Angermann Æ Sohn in Dohna, Friedrich Robert Angermann ausge— schieden.
Plauen. ö Am 18. November.
Fol. 1068. Schacht Æ Becher, Jrhaber 253
A. Köhler in Leipzig⸗Plagwitz,
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
— Buchdrucker Georg Schacht und Joseph Friedemann Bernbard Becher Soheibenberg. —— Am 19. November. Fol. 106. Härtel c Co. in gelöscht. Sohirglswalde. Am 23. November Fol. 115. Domstiftliche Holzstofffabriken Sägewerk, Inhaber das Domstift St. Petri in Bautzen, Prokurist Conrad Steupert.
Wer dan. Am 23. November. Fol. 48. Landbe;j. C. E H. Tschirner in
Leubnitz, Carl Hago Tschirner ausgeschieden.
Crottendorf
59317
Marburg. In unserem Firmenregister ist iu Nr. 175, woselbst die Firma Fr. Sömmering zu Marburg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Inhaber Friedrich Sömmering hat seinem Sohne Kaufmann Daniel Sömmering Prokura ertheilt
Laut Anmeldung und Verfügung vom 28. No— vember 1891 eingetragen am 28. November 1391.
Marburg, am 253. November 1891.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
60318 enhaldensleben. In unserem Gesellschafts“ register ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Aktien ⸗ Zucker ⸗Fabrik Neuhaldensleben, Co- lonne 4, Folgendes vermerkt:
Der § 15 des Gesellschafts⸗Statuts ist nach Maß- gabe des Beschlusses der General⸗Versammlung vom 18. November 1891 abgeändert. kö zufolge Verfügung vom 27. November
Neuhaldens leben, den 27. November 1391.
Königliches Amtsgericht.
503833 Nienburg a. / W. Auf Blatt 37 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Nienburger chemische Fabrik eingetragen:
Der Erhöhungsbeschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1891 ist dahin ausgeführt, daß weitere 509 Aktien à 300 „ gezeichnet sind und. das Grundkapital jetzt 600 000 M in 2000 Aktien
à 300 M beträgt.“ Nienburg a. W., 28 November 1391. Königliches Amtsgericht. II.
59321 Ottmachau. In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 227 eingetragene Firma Joseph Jonscher hierselbst (Inhaber der Kauf— mann Joseph Jonscher) folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang und Erbsonderung vom 24. September 1891 auf die verw. Frau Kauf⸗ mann Anna Jonscher, geb. Heckel, zu Ottmachau übergegangen. Demnächst ist diese Firma unter Nr. 22 gelsscht und unter der neuen Nr. 85 des Firmenregisters mit Beseichnung der neuen Inhaberin eingetragen worden.
Ottmachau, den 24. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 50319 Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Theod. Behrens“ eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
; ! . .
Petershagen. Bekanntmachung. 503201]
Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene
Handelsficma Levy Hirsch Block — Inhaber:
Levy Block zu Petershagen — ist heute gelöͤscht. Petershagen, 23. November 1891. Königliches Amtsgericht.
/ 46890 Pössneck. Nachdem die Auflösung der Aktien⸗ esellschaft Geraer Bank zu Gera zufolge ihrer . mit der Weimarischen Bank zu Weimar von dem Gerichte der Hauptniederlassung in das Handelsregister eingetragen worden ist, ist heute auch in Ansehung der unter der Bezeichnung Filiale der Geraer Bank zu Gera im hiesigen Handelsregister eingetragenen Zweigniederlassung genannter Aktien- gesellschaft der gleiche Eintrag im Handelsregister bewirkt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei dieser zu melden. Pößneck, den 6. November 1891.
werden auf⸗
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Diez.
Rathenow. Bekanntmachung. 569324 Unter Nr. 302 des Firmenregisters ist die Firma Erich Pfeil mit dem Sitze zu Rathensm, In haber Kaufmann Erich Heinrich Ludwig Pfeil bier, eingetragen worden. Rathenow, 7. November 1891.
Königliches Amtsgericht.