1891 / 284 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

3

2

1891, Nachmittags 5 Uhr 40 Min. das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Buchholz von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1892, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz maffe eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An2— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1897 Anzeig⸗ zu machen. Wormditt, 265. November 1891

Auerbach, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht Dr. Heintze bol 94] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Emanuel Tannenbaum hier, Kaiser Wilhelmstraße 36, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. De⸗ zember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an— beraumt.

Berlin, den 26. November 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

150217 soukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sommerfeld hier, Bellealliancestraße 90, ist, nachdem der in dem Ber leichstermine vom 19 Oktober 1891 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 27. November 1891.

Vuring, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. Ibo 375] Konkursverfahren.

In der Konkuressache der Handelsgesellschaft Gebr. Lindemann von hier und in Dortmund soll die Schlußvertheilung des 15 164 M 96 be— tragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 49 des Königl. Amtsgerichts J. hier ausgelegten Verzeichnisses For derungen im Gesammtbetrage von 75 824 S 78 4 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 30. November 1891.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

Io0371] Bekanntmachung.

In Sachen Adolf Neske, Konkurs 50 N. 52. 91, soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50 niedergelegten Verzeichnisse find dabei 104100 ½ 65 festgestellte Forderungen zu berück⸗ sichtigen, wofür ein Massebestand von 7168 ½ 78 3 vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, den 30. November 1891.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

[bo208] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeifters Albert Slesazeck zu Branden⸗ burg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. / S., den 25. November 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Prinz, Assistent

l5oꝛzz

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Felgentren * Burhop hierselbfst ist Fach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 26 November 1891.

Der Gerichtsschreiber: Stede. Io M16] Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen der Schuittwaarenhändlerin Rosa Altmann, geb. Steinitz, zu Breslau, Rosenthalerstraße Sa, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf · gehoben worden.

Breslau, den 24 November 1891.

. Jaehnisch,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtséerichts. 50210] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Rosalie Pauline, verehel. Schneider, geb. Lummer, in CErimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht Dr. Richter, Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wüstling.

037?) K. Amtsgericht Ellwangen.

Das Konkursverfahren gegen Michael Feucht müller, Bauern von Maxenhof, Gemeinde Stödtlen ift auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Konkutegläubiger heute eingestellt worden. Der auf 3 d. Mit. vertagte allgemeine Prüfungstermin findet rickt statt.

Den 1. Dejember 1891.

Gerichtsschreiber Delschlaeger.

eröffnung gestellt haben. heute, am 26. November

50226]

(õo 378] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. A. Salomon, Inhaberin Wittwe Lina Aßnguste Salomon, geb. Anerbach, in Erfurt, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗

ters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. De⸗ ember 1891, Bsrmittags 10 Uhr, vor dem königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58,

bestimmt.

Erfurt, den 26. November 1891. Ba sch, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VIII.

löo279 Beschlu

s. Betreff: Konkurtverfahren über das Vermögen

des Bäckermeisters Johann Georg Böhm in Fürth.

Das bezeichnete Konkursverfahren wird hiemit auf—

gehoben, nachdem Schlußtermin abgehalten ist.

Fürth, am 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Lehnerer. Zur Beglaubigung: (L. S) Hellerich, Kgl. Sekretär.

5ho02821] Konkurs verfahren.

Des Konkursverfahren über das Vermögen des

Fabrikanten Hermann Becker zu Dahl ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Sagen, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht.

50236) Beschiu ß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Heinrich Welge zu Hildesheim wird nach Vertheilung der Masse und erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Hildesheim, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. J.

650221 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über

das Vermögen des Kaufmanns Georg Zschiegner zu Hirschberg wird in dem für den 19. Dezember

1891, Vormtttags 106 Uhr, anberaumten Prüfungs⸗

termine auch darüber Beschluß gefaßt werden, ob die zur Konkurkmasse gehörigen Grundstücke freihändig oder im Wege der Zwangsversteigerung verkauft werden sollen.

Hirschberg, den 27. November 1891. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

50209 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Sandelsmanns Gustav Haamaunn zu Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, parterre, bestimmt.

Jauer, den 27. November 1891.

Kuschmitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50206 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Leuschuer zu Jauer wird

auf Grund des röchtekräftig bestätigten Zwangs ö vom 15. Oktober 1891 hierdurch auf— geboben.

Jauer, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Ibo 25] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bootführers und Hökers Thomas Theodor Selmer in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

50193) Bekanntmachung.

Datz Konkursverfahren über das Vermögen des

Schreinermeisters Johann Lesnuh. Dietrich von Kitzingen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich vom 12. d. M. aufgehoben worden.

Kitzingen, den 28. November 1851. Königliches Amisgericht.

0235 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen detz

Schuh machermeisters Adolph Markuse zu stulmsee wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. November 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ö. , 1891 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.

Kulmsee, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht.

5oꝛss)] Beschluß.

Nachdem Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß in dem heutigen Termine nicht vorgebracht worden sind, wird das Konkurs verfahren über das Vermögen der Wittwe des Gastwirths Philipp Weldert von Bärstadt hierdurch aufgehoben.

Langenschwalbach, den 16. November 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daß Vermögen des

Kaufmanns Ernst Bruno Ludwig in Lenuge⸗ feld, alleinigen Inhabers der Firma Rudolph Ludwig daselbst, wird, nachdem der in dem Ver gleich termine vom 2 November 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lengefeld, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. Tränkner.

h0281] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Carl Stoth in Horn wird der durch Beschluß rom 19. Oktober 1891 eröffnete Konkurs wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Lippftadt, den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

0230] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Jakob Orth zu Lürrip wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

M. Gladbach, den 27. November 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

löo2ꝰ29] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Constantin Pohlen, Inhabers der Firma Pohlen und Giesen zu M. Gladbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 12, bestimmt.

M. Gladbach, den 27. November 1891.

Packmohr, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

(605373 ontursuerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auna Hannig zu Neu⸗ stadt O. / S., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleich termine vom 19. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1891 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Nenstadt O. S., den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht

505374 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Franz Titze in Neustadt O. /S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Neustadt O. / S., den 28. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

50228 Das Konkursverfahren über a das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Gebrüder Gottzmann zu Ratibor, b das Privatvermögen der Gesellschafter, der Fabrikbesitzer Gustav und Louis Gottz mann zu Ratibor ist auf Antrag der Gemeinschuldner unter Zustim . mung der Konkursgläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben. Ratibor, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

6053761 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Sobernheim verlebten Eheleute Franz Anton Püttmann, Sattler, und Louise Therefe, geb. Montigny, ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Sobernheim, den 30. November 1891.

Czock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

50241] Schlesischer Stein kohlen⸗Verkehr.

Zur Erzielung einer zweckentsprechenden Ausnutzung der offenen Güterwagen erfolgt vom 20. Januar 1892 ab die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen, gleichwie dies bereits feit dem 15. September d, It. im Lokal; und Wechsel verkehr der preußischen Staatsbahnen für Steinkohlen ꝛe. Massen Sendungen von 45 000 kg und füuͤr Eisen⸗ erze und Schwefelkies angeordnet ist, auch bei An— wendung der nachstehend aufgeführten Ausnahme— Tarifsãtzee: .

a, für oberschlesische und niederschlesische Stein kohlen und Brikets in Mengen von mindeftens 40 000 und 30 000 kg nach Stationen der Dircktionz bezirke Bromberg und Berlin,

b. für oberschlesische und niederschlestsche Stein⸗ koblen und Brikets in Mengen von mindestens 39 090 kg nach Stationen des Deutsch. Nordifchen Lloyd und für niederschlesische Steinkehlen und Brikets in Mengen von 50 036 kg nach Stationen der Alt⸗ Damm ⸗Kolberger Bahn.

Das gleichzeitig aufzulicfernde Mindestgewicht wird von demselben Tage ab zu a. für Sendungen von 40 060 kg auf 36 G00 1g und für Sendungen von 30 900 kg auf 25 000 kg, zu w. für Sendungen von 50 000 kg auf 45 000 kg herabgesetzt.

Für oberschlesische und niederschlefische Koks— sendungen in Mengen von 40 000 kg, 30 000 und do 0g kg nach den vorbezeichneten Stationen gelten die Frachtsätze vom 20. Januar k. Is ab ebenfalls schon für das geringere Gewicht von 35 060 bezw. 26 (00 und 45 009 kg. Die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht findet jedoch auf dieselben bis auf Weiteres keine Anwendung. Berlin, den 28. No⸗ vember 1891. Königliche Eisenbahn · Direktion, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn ˖ Direk⸗ tionen zu Breslau und Bromberg.

lõoꝛts] ö

Mag deburg⸗Sächsischer Verbands Güter verkehr.

R. Nr. 18424 D. Am 1. Dezember d. J. werden

die Stationen Unseburg und Wolmirsleben des Di⸗

Veröffentlicht: Haupt, Ger. Schreiber.

rektionsbezirks Magdeburg in den direkten Verkehr

mit Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen, sowie der Station Relchenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn einbezogen

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilt unser Verkehrsbureau nähere Auskunft.

Dresden, am 28. November 1891.

stönigliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

50244] Staats bahnverkehr Altona Erfurt.

Am 1. Dezember d. J. gelangt Nachtrag 12 zum Gütertarif zur Ausgabe.

Derselbe enthält eine Ergänzung des Abschnitts II. B. Besondere Tarifvorschriften, Aenderungen und Ergänzungen des Abschnitts II. D., III.. Abfertigungs. befugnisse einzelner Stationen. Entfernungen für die neu aufgenommene Station Krölpa- Ranis, Berich⸗ tigungen, Aenderungen und Ergänzungen der Aus⸗ nahmetarife, einen neuen Ausnahmetarif für Seife zur überseelschen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern von verschiedenen Stationen des Eisenbahn Direk⸗ tionsbezirks Erfurt nach Hamburg B.

Nähere Auskunft eriheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von 0,07 4A zu haben sind.

Erfurt, den 30. November 1891.

söönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

50238 Frautfurt⸗ Oberhessisch ⸗Bayerischer Verkehr. Für Brennholz ⸗Sendungen ab Jofssa nach Nürn⸗ berg Ostbhf. wird ab 1. Dezember J. Is. ein er—⸗ mäßigter Frachtsatz eingeführt. Näheres bei den betheiligten Stationen. Frankfurt a. M., den 30. November 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

560286 Rheinisch ⸗Westfälisch ˖ Belgischer Güter Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is. ab wird die Station Aurelois der Belgischen Staats—⸗ bahn in den im vorbezeichneten Verkehr bestehenden Au snahmetarif 11 für die Beförderung von Sand ab Herzogenrath mit einem Frachtsatze von Fr. 4.36 für 1000 kg aufgenommen.

Köln, den 30. November 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion llinksrheinische).

(49963

Mit dem 2. Dezember d. Is. wird die im dies⸗ seitigen Bezirk gelegene Haltestelle Korschenbroich, welche bisher nur dem Güterverkehr diente, auch für die Abfertigung von lebenden Thieren ein gerichtet.

Köln, den 2. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

b 242 Magdeburg⸗Bahyerischer Güter Verkehr. Einführung direkter Frachtsätze für die Baye rische Station Otterfing.

Mit Gültigkeit vom 15 Dezember d. Is. ab ge⸗ langen im Magdeburg-⸗Bayerischen Güter⸗Verkehr direkte Frachtsätze für die neu eröffnete Bayerische Station Otterfing zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen und das Verkehrs⸗Bureau der unterzeichneten Verwaltung Auskunft ertheilen.

Magdeburg, den 27. November 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. löoz79 Hessische Ludwigs. Eisen bahn.

Für den Transport von frischem und getrocknetem QObst in Ladungen von 10960 kg pro Wagen ab Stationen verschiedener Oesterreichischer Bahnen kommt am 1. Dezember ein besonderer Ausnahme⸗ tarif unter der Bezeichnung Tarifheft Nr. 3 zu Theil VL. des Süddeutschen Verbandes (Süd deutsch:- Desterreichisch⸗ Ungarischer Verkehr) die Frachtsätze des Augnahmetariff Rr. 4 der Tarifhefte Nr. J1 und 3 deg Nordösterreich⸗ Mittelrheinischen Verkehrs zur Einführung. Vie bisherigen Frachtsätze finden, soweit fie billiger sind als die neuen, noch bis zum 15. Januar 1892 An wendung. Tarifexemplare sind zum Preise von 0,60 S6 bei unserem Tarifbureau, das auch Auß⸗ kunft ertheilt, zu haben. .

Mainz, den 29. November 1891.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion.

(60237 Ronsdorf · Müugstener Eisen bahn.

Zu den „Bestimmungen und Tarife für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck' ist der Nachtrag Il, erschienen und durch unsere Güter abfertigungsstellen zu beziehen. Der felbe enthalt Bestimmungen über:

I) Zeitkarten im Allgemeinen,

) Schüler ˖ Zeitkarten,

3) Arbeiter ⸗Wochenkarten, und tritt mit dem 15. Januar 1892 in Wirksam— keit. Die Tarife sind in den genannten 3 Positionen herabgesetzt.

Ronsdorf, am 30. XI. 1891. Der Vorstand.

lbo380 Deutsch ˖ französischer Verband. (Verlehr mit und über Elsaß⸗ Lothringen. Bekauntmachung.

Am 1. Dezember d J. kommt das 2. Ergãnzungt⸗

und Berichtigungs blatt ju Theil IIa. des deutsch⸗

französischen Guͤtertarifs zur Einführung. Durch

dasselbe werden die Stationen Backnang, Fahrnanu

und Haagen in den direkten Tarif einbezogen. Daz

Blatt ir von unserer Drucksachenkontrole unent⸗

geltlich zu beziehen.

Strastburg, den 26. November 1891. Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Eisasß ⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: —— Verlag der Expedition (Scholy.

Drul der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. 6

Börsen⸗Beilage

zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember

M Esa.

1891.

ö . Nordische Noten 111, 75bG] nult. Jan. 1944194752 ] Kieler St. I. 31.1.7 2MMσ—C-·509 - Berliner Förse vom 2. Dezember 1891. . 172, 668 da 2sdga, i5ß b; Viagdeburg. do. . 1. j. 7 Soo - 360 93, 70obi G Nentenbriete. Ruff. do. x. 1 196,50b; Schweiz. Not. 80, 353 B Oftpreuß rv. D. 3 1.4. 10 30009 100 92406 anno vers 1.4. 10 3000 - 30 Amtlich festgestellte Course. uli. Sei br. iJ4, 75a) ho Ruff Jol couy 33. 5 b ,, essen. Raffar. IJ. 18 650 5 n 84 add, 7 5ag5, 25 bj do. kleine 323, 900 heinprov. Oblig 4 . IM u. M C- ur⸗ a. Neumark 6 1.4. 10 3009 - 30 eee n, n d ,s, , dee e. ö, , be ze ss seeds, n, n m, b,. f 2 ; ; * 0 o. o. 1. u. o 00 2 4. ker er, r Far mere n, we, dem s Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel K /a, Lomb. zu. b so Roftocker gt · anl. 3] 11.7 z 20d ge ob n . a. ĩõ -- 6 10 Mart. om n bl = r g, r wire Sterling = d wars. Jonds nud Etaats⸗-Bapiere. Schldv. xBrl Kim. 44 1.1.7 18309 - 309 reußtsche. . 4 1. 3000 - 30 MWechsel. . Stuge zu X Westyr. Prov · Anl 3 14. 10 3000 - 200 - hein. u. Weftfal. 5 1.4. 3000 30 , .I. i. 10 50σ!¶ 200p1068. 806 ( Saͤchsische .. 14. J06060—- 30 Amsterdam .. 100 fl. 18 . ., do. o. 3 versch. H 000 -= 200977 5b Schlesische. .I. i. 3000- 30 do. . . 109 fl. 2M. . do. do. 3 11.1.7 5000 - 200184, 20 bi Pfandbriefe. Schlsw. 414. 3000-30 Brüsselu. Antwy. 100 Fres. 8 T. ö do. do. ult. Dez. Sla8d, 10b;. Berliner.... 5 I. 1.7 3000 - 15M 113, 106 Voice C Trede i I do. do. Io Fres. 3M. do. Inter imgsch. 3 1 4. 1015000 - 20- , 111.1. 7 3606 - 300 ii 0b Hayeri cht 4 e, , , Slandin. Plätze, 195 Fr. 198. 65 —— do. do. ult. Dez. J 4.1.1.7 3000 15010, 00G Brem Nl. Ss SF. ss zr 27 so gs, Tohenhagen.. . 100 Fr. I0. 66. = Preuß. Cons. Anl. versch Sooo = 1501106503 . 3 ii. 7 300. 150 b; bo. 16535 36 Iz. 8 obs os London.... 14 37. do. do. do. 36 1.4. j 5000-200 8s, obi Landfchftl. Centrai 4 1.1.7 ibo. IS. -= gSrßhzgl. 1 86. 1 26606 - 366 k,, * 3M ö do. do. do. 3 I. 4. 10 500 220034206 do. do. 31.1.7 500 = 150 3,J0obzʒ 6 3 7 8 Jobo 36s kissab. u. Dporto 1 Milreis 1 J do. do. ult. Dez. Sdas4 obi do. do. 3.1.1.7 S000 = 1560833, 306 mn brg ei e , mr , 11 5666 666 o. do. 1 Milreis 3M. do. Interimssch. 3 1 4. 109 5000 —- 2001 - Rur n. Neumark. 33 1.1.7 3000 15097, 75G do nort. zz 15. 11 5 - 565 Madrid u. Bare. 100 Pes. 142. . do. do. ult. Dez . do. neue .. . 311.1. 3000 150 94, 50b G do 3 14. 10 5 -= 566 do do. 190 Pes. 2 M. J Pr. u D. R. g. Et. J. 3 1.4. 105000 2001 - ,, 4 1.1.7 3000 - 150 - Meckl. Eisb Schld. 3] JI. 7 3906060 - 595 New⸗Jor᷑f.. .. 1007 Mau 8 do. do. ult. Dez. Sad, 10 bj Ostpreußische 31.1.7 5000 - 75 93, 70bz do. con. Ani 5 zi j.. 7 06 - 1659 Paris.... 160 Fres. 8 6 Pr. Sts. Anl. Ss 4 1.1.7 3000 - 15010. 06 Pommersch? * 511.1. 7 3006-75 S4 S i . 3m IX io 3566 16 do. ..... 10 Fres. 2M. . do. St Schdsch. 3 1.1.7 3000-75 939, SoG do. 4.1.1.7 300-75 Reuß. Sd. Spark d 1.I. 7 55 363 Budapest... 195. 8 3. 5 —— Kurmaͤrk. Schldv. 3 1.5. 11 3000 - 150 - do. Land. Kr. 4 11.7 3000— 75 Sachf . Alt. xb - Sh. 3] versch 5b 165 do. 100 . 3M. . Neumark. do. 35 1.1.7 3000 - 150 - do. do. 31.1.7 3000-75 34. obi Sãächsifche St A 3 1.1.7 1506-75 Wien, ost. Währ. 19 1. 3 T. I 5 172,45 bi Oder · Deichb⸗Obl. zz 1.1.7 3000 300 - Posensche ... 1.1.7 300 - 300106, 80653 Si z) versch. 555 3h (=* do. , mri, man fl. 2M. 171,206 Barmer St.⸗ Ani. 3 . ob -= h6 0 os, oo , I.. 00 = o hdobtd;., db. bin Fsß. n e er . zb - Io oz Schwein. Plätze. 160 Fres. ik. 5 * Berl. Stadt ˖ bl. 3] versch. S 00 = 106 55,50 dj Sichtschs. 1.7 66s = ils bid, e donc dri, e e, g Italien. I9) Aire 0 . do. do. j zg zn i. 4. i oo - 00 oh t bi Schlef aitland ch. 3 JI. zoo -= 65 5 5h G Wald. Myrmont 6 EFI” Soso do. do. 100 Lire 2M. . Breslau St. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200 101,40 do. do. 4 1.1.7 3000 60 KWüuürtimb SI 854 versch. 2060 355 St. Petersburg 190 R. S. 3 R. 5 ib, ob: FTaffel Stadt · Anl. zr versch. zb bb oz, go bd do. ldsch. t. .0. 31.3. 7 0 - Ibo ps, So bi . 3j 198 R. S3 R , fil on ᷣharlottb. St. A. 1. j. j. 606. 0 s : 9 8 do. bo in. . Gi. i.. 5 So00σ-- I 6s-- i, m ,, BWarschau ... . 100 R. S. 8 T. 6 196,758 . g e. 3 . e ih . ,, . 4 1 i . . . Pr. S . * ft ö. refelder do. 3] versch. 5000 - 26 bi do. do. neue 31.1.7 3000 - 150 95.306 ; . . Geld Sorten and Vanknoten. Danziger ro. . i. i sooo oo . do. doö. B. I iz. 3 zoo 15h, So; k 3 Datat. pr. St. 7465 ] Amxrit. Noten Di sfel gf. . n ss J erf. ooo. Sd p 10 br do. do. 6 II. zbo- 6 -,. e n e r Ets Sovergs. p St. 20, 306 1000 u. 005 do. do. 1890 33 1.1.7 2000 - 00 193,40 bi do. do. do. II. 41.1.7 3000- 150 - * i 8 55 1 . 6 zo greg · Stãqh ĩ5. 14; do. leine 4, i775 Elberfeld. Db, e 3 i. 1. 7 5666 - S000. - Schlaw. Sist . r. 1 1.1. 7 5600 - 250 10, 30 bi ,,. 6. i. Guld. Stück 16, 146 do. Cp. b. NJ. 4. 185 6 do. do. 183931 1.1.7 5000-00 do. do. 33.1.7 5000 - 300 - Hir urg n. n . Vollars p. St. dis Helg. Noten zo bz Gffen St. Dbi. 7. 1. j.. 6G - 60 –— Weftfalische. 1 1.1.7 sooo = 100 10, oo k Imper. pr. St. Engl Brn. i 30 336 do., do. . 36 1.1. 7 3000-200 ** do. 3s ä. 3 zoo - 160. -* . 13 qo. pr. S5 g f. rz Bin 1908 80 6ob. Hallesche St. Anl. 31 1.4. 10 1000 - 200 94, ᷣo6 Wstpr. xittrsch. . B 51 1.1.7 S0 · v2 s Job enburg. Loosels I.. do. neue.... olländ. Not. 168, 40b; Karlsr. St. A. 865 3 1.5. 11 2000 - 300 do. do. II. 31.1.7 5000-2300 93,B70 b; Obligationen Veutscher Rolonialgesellschaften Imp. p. 00g n. = alien. Noten 78, 5h bz do. do. 893 1.5. 12000 - 200 - do. neulndsch. I 3 1.1.7 5000-60 93, 70bi Dt. Ostafr. 3. D 5 1.1.7 1000 - 35697, 560 bi Oest. Gold⸗ Rente.. 4 11 109 1000 u. 200 fl. G. 193, 106 Schwed. Loose ... 10 Thlr. Uns landische Fonds. do. do. kleine 4 1.4. 10 200 fl. G. 33,20 G do. Hyp. ⸗Pfb. v. 1879 411.4. 190 3000 - 360 4 101,80 G g. J. 8. Tm. Stude zu do. do. pr. ult. Dez. do. do. 1878 4 1.1.7 Ab00 - 300 Argentinische Gold · Anl. S5 i. 17] 1000 - 100 Pes. 37,40 bi do. Papier⸗ Rente 3 1000 1. 100 I. do. do. mittel 4 1.1 7 16500 4 do. do eine 5 1.17 30M - 100 Pes. 38,401 do. do. 1nII.6. 117 1000 n. 100 . NS, So bi do. do. kleine 4 1.1. 7 600 u. 300 Æ do do innere z 1.3.9 1000 1090 Pes. 130,501 do. do. vx. ult. Dez. do. Stadte⸗Pfd. 83 4 1.5. 1] 300M - 390 G 100 9066Gkl. f. do do kleine 44 1.3.9 100 Pes. 30, 50 bi M 5 II1.5.5 1000 u. 100 f. 188, 40 Schweiz. Eidgen. rj. 98 31.1.7 1000 Fr. do. do. außere 4 1.3.9 1000-20 R 30. 25 bi do. do. pr. ult. Dez. do. do. . 311.1. 7? 100001500 Fr bo. do. kleine 45 1.3.9 100 30. 26 bz do. Silber⸗Rente 41.1.7 000 n. 109 . NS, Met. bB Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.7 400 4 Barletta Loose. . ... p. Stck 100 Lire 41, 75 G do. do. kleine 4 1.1.7 100 fl. 8,50 b do. Rente v. 18845 1.1.7 (00 4 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 I. 5.11 z000— 400 M 93, 90 bz do. do. 4 I. 4. 19 1000 u. 100 fi. IUS50bi G do. do. pr. ult. Dez. do. do. kleine 5 1.5.11 400 do. do. kleine 4 1.4. 10 100 f. —— do. do. v. 1885 5 1.5. 400 bo. do. v. 18885 1.6.12 2000 -=- 400 M, 92, 40 bz G do. do. pr. ult. Dez. do. do. pr. ult. Dez. do. do. kleine 5 1.6. 12 400 92.40 b G do. Loose v. 1854. . 4 1.4. b0 fl. C. M. 119, 00bz Gpanische Schuld... . im lcν 34000 1000 pes. 65,0 G kl. f. Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 bo00M - 500 Æ 27, 00 do. Kred. Loose v. õ8 p. Stck 100 fi. Oe. W. do. do. yr. ult. Dez. do. do. kleine 5 1.1.7 500 S. 27,25 bj B do. 1860er Loose 6 1.5. 11 1000. 500. 100 g. i158, Bob; Btockhlm. Pfdbr. v. 4 / Sh 000 - 200 Kr. do. Gold ⸗Anl. 88 4 1.6. 12 100 20 4 24, Ih bz do. do. pr. ult. Dez. 1184118,50b do. do. v. 1886 2000 - 200 Kr. do. do; kleine 44 1.5.12 20 * 24, 75 bz do. Loose v. 1364. . p. St 100 u. 50 fl. 312006 do. do. v. 1887 000 -= 200 Rr. Fhilen. Gold ⸗Anl. 898 45 1.1.7 1000-200 R 87,506 do. Bodenerd. Pfbr. G i. 5. 11 20000- 300 . do. Stadt · Anleihe S000 - 400 Kr. do. do. 641 1.1.7 20400 A S7, 50 G Volnische Pfandbr. = V6 1.1.7 53000 - 100 Rbi. p. 6, oo kl.. do. do. kleine 4 S00 u. 400 Kr. Chinesische Staats Anl. hz 1.5.11 1000 40 100, 230 6 do. Liquid. Pfdbr. 4 1.5. 14 1000-100 Rbl. G. 60, 0ob;.*, do. do. neue v. 85 4 d000 = 400 Rr. Dan. Landmannsb. Obl. 45 1.1.7 2000 200 Kr. 109, 00bz Portugies. Anl. v. 1883/89 4 1.4. 10 06 A 46,25 bi G do. do. kleine S00 u. 400 Kr. do. do. 31 1.1.7 2000-400 Kr. 90, G00 bz do. do. kleine 4 1.4. 10 J. 46, 25 b G do. bo. 15.3.5 9000— 900 gr. do. Staattz⸗ nl. v. S6 35 11. . 1 000 -= 200 Kr. 91, 60bz Raab Graz. Pram . ⸗· Anl. 16. 4. 10 100 Mie = 150 fl. G. 102,50 bz Türk. Anleihe v. 665 A. ev. 171.58. 1000-20 do. Boderpfdb. gar. . 31.1.7 2000 - 200 Kr. 59. 50 bj Röm. Stadt Anleihe J. 4 1.4. 10 00 Lire S3, 00G do. do. B. 1.3.5 1000-20 * Ggyptische Anleihe gar. 3 1.3.9 1000-100 4 do. do. II. VI. Em. 4 1.4. 10 ö00 Lire 77, 19h G do. bo. 60. 1.5. 3. 1000-20 F do. do. ... 34 is. 10 1000-20 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6. 13 4000 4 100,70 do. do. w 13 1000-20 do. do. * 44 1.6.11 1000—- 20 4 p6, 30 br do. do. mittel 6 1.8. 13 2000 A 101,30 bB do. C. n. D. p. xIt. Dez do. do. kleine 9 1.5.1 100 u. 20 K 95, 30 6G do. do. kleine 9 1.6. 15 4100 A 101,306 do. Administr. .... 5 1.5. 11 000 - 400 do. do. pr. ult. Dez gh, 26 bi do. do. amort. S 1.4. 10 16000 400 0 S866, 0 br do. do. kleine 5 1.6. 11 400 A Ggypt. Dalra St.“ Anl. 4 15.4. 10 1000-20 do. do. kleine 5 14. 10 4000 u. 00 aM, PS, 10 b do. eonsol. Anl. 1880 4 1.3. 8 . i e r, mn. 41 15. 3.9 obo - 405 Mp, 36,006 do. do. 1890 4 1.1. ; S2, 26 b do. privilig. 1850 4 13. / innlaͤndische Loose p. Stck 10 Ma 30 M 6, 10 b; do. do. 18914 1.1.7 ĩ 82.25 b; do. Joh hong . .6 1.1.7 356000 - 00 gr. do. St. G. -Anl. 1882 4 1.6. 12 obo 405 Æ l,, k 5000 L. . S2, 25 bj do. bop. kleine 5 1.1.7 500 Fr. do. do. v. 18864 1.1.7 obo -= 405 M . kleine 1.1.7 1000 u. 590 Z. G. 82, 25b do. do. ult. Dez. do. J 34 1.6.13 5009-500 M Russ. Engl. Anl. v. 18225 1.3. 3 1036 —- 11 4 do. Loose vollg. ... fr. p. Stck 00 Fr. og. 50et. b G reiburger Loose. .. p. Stck 15 Fr. 28, 40 bj do. do. kleine 5 1.3. 3 111 113, 75G bo. do. ult. Dez. og, 30a, 25a, 40 bi alij. Propinations-⸗Anl. 4 1.1.7 10000– 50 Fl. J78, 906 do. do. v. 186593 1.5. 111 1000 u. Ioo s do. Ggypt. Tribut.). 4 10. 1000-20 4 Gothenb. St. v. 91 S.A. 3 1.3.5 S800 u. 1600 Kr. do. eons. Anl. v. So her S 1.5. 11 625 u. 1235 àbl. 91.206 do. do. kleine 4 106. 20 * Griechische Anl. 1881-845 1.1.7 5000 u. H00 Fr. T6 25 b G do. do. ler 4 1.5. 11 ; 91 20bi Ungar. Goldrente große 4 1.1. 10000 100 F. do. do. 500er 500 Fr. 76,40 bi G do. do. pr. ult. Dez. 0, 60a, 7h bj do. do. mittel 1.1. H0o fl. do. cons. Gold⸗Rente 4 14.10 500 R ob. 006 do. inn. Anl. v. 1387 4 J1.4. 10 10000 190 Rb. do. do. kleine I 11. 100 f. do. do. 1090er 4 1.4. 10 100 4 56, 00 do. do. pr. ult. Dez. do. vdo. p. ult. Dez. d gag. 40 bj do. do. kleine 9 1.4. 10 20 * 57,50 bi G do. do. IV. 4 15.1.7 . . do. Cis. G. M. 88 5000 .. 2 5000 do. Monopol ⸗Anl. . . 4 1.1.7 5000 u. B00 Fr. 60,75 bi G* do. Gold⸗Kente 18836 1.5. 13 10000 138 Stbl. 102, 8o: b 1rf. do. do. 1000 431.2. 8 1000 do. do. kleine 4 1.1.7 Soo Fr. b2.20bi G 83 do. do. 6 1.5. 13 bo00 Rbl. 102, 60 bi do. do. 00 41.3. 8 500 fl do. Gld. 90 (Pir. . 16.8. in 500 4 o, oobiG S do. do. v. 18845 1.1.7 1009-135 3b. do. do. 100 461.3. 3 100 fl. do. do. mittel 5 16. u 100 4 o gobzé ; S do. do. d 11.1.7 135 Rbl. * do. Gold ⸗Invst. Anl. 6. 1.1.7 1000 u. 200 sl. G. do. do. kleine 6 i.. 1 202 7050616 * do. do. pr. ult. Dez —— do. 7 1.1.7 1000 - 400 AM planb. Staats ⸗Anleihe 35 14.10 13000 - 100 J. lob, 26 65 do. St. Anl. 1889. 9 versch. 3135 125 Rbl. G. do. Papierrente 5 16. 14 1000 - 100 f. al. steuerfr. i . 1.4.10 260 Lire bIb0bz kl. f. do. do. kleine q versch. 635 125 Rbl. G. —* do. do. p. ult. Dez. S7. 25a. 30 bj do. Nationa in,; 14. 10 ho0 Lire 83, 75 B do. do. 1890 II. Em. 4 versch. 500-20 E ,, Stck 100 f. do. do. o. 41.4. 10 500 Lire a . do. do. III. Em. versch. 500-230 * do. Temeg⸗Bega gar. 4. 10 d00o0 -= 100 . , 5 1.1.7 20000 - 100 Fr. 88.706. do. do. IV. Em. 4 versch. boo -= 30 3 92 50 bi B do. do. kleine 4. 10 100 fl. do. do. kleine d 1.1.7 100-1000 Fr. B90, 1061 B 3 do. cons. Gisenb. Anl. q versch. 135 Rbl. gI. 7b bz do. Bodenkredit.. . 41.4. 19 10000 - 100 f. do. do. pr. ult. Dez. . 3a ds 0 bu 8 do. do. der ver 7 91 806 do. Bodenkr. Gold · Pfd. S 1.3.5 10000 100 do. amort. III. IV. Sv 1.1.7 do0 Lire S7, 5oG S do. do. ler q verfch. 982 30bz do. Grundentlast · Sbl. 1.5. 1 , ,, 31 1.1.7 1800. 900. 300 Æ ] do. do. pr. ult. Dez. 0 909, 10b; Venetlaner Loose. vp. Bid 30 Lire kissab. St · Anl. 86 J. II. 4 1.1.) 3000 - 100 A 162,50biG do. do. III. a versch. ; gi, vob Wiener Communal · Anl. H 1.1. 1000 u. 360 fi. S. do. Do. kleine 400 42,0 bi G do. Orient Anleihe 5 1.8. sa 1000 u. 100 Rbl. p. Züricher Stadt Anleihe 3 1.6. 1000 Fr. . uxemb. Staats. Anl. . 53 4 1.419 1006 - 155 . = do. do. Iiß si. i. 7] 1000 u. 100 ibi. S. 6 Lο bi B Tir Takadi - R. in oy Fe Fs 76h ex. D. an, de, . ( 6 1 6 e,, y. 96 nn ö . do. do. pr. ut. Sei. 166, 50al67 bj o. 8. . . . re 90 bi o. o. 5 II. 5. 111 1000 uĩ. P. l6l1.60br 11 Mexikanische Anleihe 6 vers 000-500 9 6866, 10 do. do. pr. ult. Dez. vr her roh Eisenbahn⸗Prioritats⸗ Aktien nud Obligatt om en. do. do. 6 ver 100 h/ 10bi do. Itleolai -D bl... a I. 8. 11 woo gr Bergisch Marl. M. A. B. 351. J.7 2000-300 do. do. kleine 6 ver 20 * Sb, 10 bi do. do. kleine 0 1.5. 11 bo0 Fr. 9l, 10bi G do. III. C. . 31.1. 300 4 do. pr. ult. Dez Sh / 2h adh bj do. PVoln. Schatz Obl. 4 1.4. 10 Soo - 100 Rbl. G6. Berl. Ptsd. Mgdb. Tit. A. 4 1.1 S600 , do. do. 188906 versch. 1009 - 509 4 883,30 r do. do. kleine 1.4. 10 1650 u. 100 RbI. G. 81,90 bi y che. (i.. zoo == 300 do. do. 109er 6 versch. 100 R S3 40 do. Pr. Anl. v. 18695 1.1.7 100 Rbl. Braunschw. vandeseisenb. 4 I.. 30M * . do. do. 2er 6 versch. 20 S3, 60G do. do. v. 186665 1.3. 9 100 Rbl. Breslau⸗Warschau.. . 5 1.4. 300 4 . do. vr. ult. Dez. 83.25 bi do. 6. Anleihe Stiegl. S 1.4. 19 1090 u. 5090 Rbl. —— V.: N. Lloyd ( Rost. Brn.) 4 1.1. ooo - 500 * 6 do. Staata· Gisenb.·Dbl. H 1.1.7 200-20 E h9, 9o b do. Boden Kredit. 5 1.1.7 100 Rbl. M. 96,50 b! 3. lankenb. 84, 88 4 1.1. doo u. 300 R 100,00 do. do. kleine 5 1.1.7 d 669, 25 bi do. do. ar. 46 1.1.7 1000 u. 100 RpI. 91,80 bi bed Büchen gar.. 6 1.1. zoo b0090 * Moskauer Stadt · Anleihe 65 1.3. 5 1000 - 100 Rbl. p. 62. 3066 do. gan Bdkr. I 165 1.1.7 100 Nagdeb.⸗· Wittenberge. 8 1. 600 A New - Yorker Gold Anl. 6 1.1.7 1000 u. oh z G. do. Kurland. ge, 2443 1 1000.· 00. 100 bl. 61, 0b] Mann · Ludwh. Sz / 6d gar J.. bo0 0. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 1.1.7 500-450 ( —— Schwed. St. Anl. v. 1886 33 1.6. 1 S000 - 00 M 93.268 do. I5, 76u. J8Sev. d 1.8. 9000 n. 00 & do. 2 3 13. 1 Bao - 20M , do. dx. 1890 1 1.5. x 93, 50 GG do. v. 187d 4 1.4. Soo 101,00 G do. vo. Ilcincs Li. 3 x S* doG do. Et. enten · Anl. 3 I.. i a0 - ioo 0 Ba Soc do. v. iss a ii.. 1 1000 u. oo A