1891 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

I. Gas⸗I-Gs. 6 25 . duck

Sub Jmm Me s

Capetnfb. Nordh. Tarnowiißz .

do. . Union, Bauges. . Vulcan Brgw.ed

1111111111211

K K T r n r w o . . r = O, ih, erm .

Wissen. B t. Eeitzer Maschmen

—— —— —— * 4 38S

Versicherun go⸗ Gesellschaften.

gouri and Dwoidende = M pr. Sta. Dividende pro 18960

Aach. M. Feuerv. 200 / v. 1000 Ma 450 Aach. Ftückvrs.· G. 2M /o v. 4000 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / ov. H 00 Men 120 BGrl. Feuervs.⸗ G. 2M v. 1000) 158 Brl. agel · I. G. 200/ov. 1000 un 30 Brl. Lebens v. G. 200 v. 1000 1721 , . 200 / v. 00 Mπά—! O 12 Göln. Rückvrs. G. 200 /0 v. H00 νμ& 456 Golonia, Feuerv. 200 /r. 10009Rα 400 gGoncordia, Lebv. 200 v. 1000 Mus Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 Dt. Lloyd Berlin 2060 ov. 1000 Rt 2 Deutscher Phönix 2M /9 v. 1000fl. Dtsch. Trn6p.⸗ V. 26465 /o v. 2400. 1 Dred. Allg. Trüp. 105 0. 1000 Rc, vñffld . rox. . iG /o. 106 uu i 200 / v. 1000ιm 27

. A. Vrs. 200 o v. 1000 Men ermania, Lebnsv. 200 / ev. 00 Mir Gladb. Feuervrs. WM v. 10000ιά!-. Leipzig. Senerpr G60Obουᷣ v. 1000Mιυ& Magdeburg. Allg. V⸗ GS. 100 zu Magdeb. Feuerv. 200 /o v. 100092 Magdeb. Hagelv. 33 zo / v. 00 Run Magdeb. Lebens v. 260 /o v. 00 nun Magdeb. Rückvers. Ges. 100820 Niederrh. Güt. A. 100 / 98. 500 Miu Nordstern, Lebvs. 2M /o v. 1000 Dldenb. Vers. Ges. 20 / ov. H MG αυ=— 3. Lebns v. G. 200 v. 00 s

reuß. Nat. Viers. 2b o v. 0 xc rovldentia, 10 C von 10900 fl. hein. Westf. Lld. 100 οv. 10008300 15 Rhein. Wstf Rd. 100.4008930 185 Sãchs. Rückv. Ges. bo /o v. H 00 Mrνιν, 75 Schls. Feuerv. G. 206/o vH 00M M 100 Thuringia, Vr G. 200 ob. 190 Mνn0 240 Trangatlant. Gut. 20M / n. 15009 1290 Unlon, Hagelvers. 20 70 v. 00! 23

109008

16256 2620

12858 3086

gol G

1508 hoh

1525 16

3 632306

53006 29598 1100906 920 168006 6980 6 100063 320

25 3573 352 B

1675

i010

3953

4 675

18006 41506 1300 4056

Victoria, Berlin 20 / gv. 1000αιn Ihb8 Wꝛftdtsch Vs· B. Zoo /so v. 1000 . g30

12396

Berichtigung. (Nichtamtl. Course) Bauges. Ostend 41, 2566.

Gestern:

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 2. Dezember.

Die heutige Börse er⸗

zffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsen⸗

platzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten. Gebiet fest oder

auch weßterhin theilweise etwas

noch

günstiger

Die Curse setzten hier auf spekulagtivem etwaß besser ein und konnten

anziehen;

nur vorübergehend machte sich in Folge von Abgaben

der Contremine im späteren Verlaufe des eine kleine Abschwächung geltend, aber der der Stimmung blieb dauernd fest. Das entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter, Cassawerthe.

Verkehrs Grundton Geschäft auch für

Der Kapitalsmarkt bewahrte recht feste Haltung für beimische solide Anlagen bei etwas regeren Um e. in Reichs, und Preußischen Anleihen zu besserer

Töotiz. Fremde festen Zins tragende

Papiere

waren gleichfalls fest; Italiener und Ungarische 40s0

Goldrente beiebt und steigend; Russische ruhig, Noten etwas anziehend.

Anleihen

Der Privatdiscont wurde mit 25 0so notirt,

waren

Auf internationalem Gebiet ware ziemlich

Kreditaktien etwas höher und

Oesterr. lebhaft;

ö Elbethalbahn und andere Oesterreichische

ahnen, sowie Warschau⸗Wien etwaz und lebbafter. Schweizerische Bahnen fest

Inländiscke Eisenbahnaktien waren zwar ruhig.

Bankaktien im Allgemeinen mehr bea spekulativen Devisen, i mandit . Berliner Handelsgesellschafts⸗ Aktien der Deutschen Bank ꝛc. höher und

Industriepapiere fester und theilweise Montanwerihe Anfangs schwach, namentl

anziehend

fest, aber chtet; die

namentlich Diskonto⸗ Kom⸗

Antheile, belebt. lebhafter; ich Aktten

von Kohlenbergwerken; Eisenwerthe später befestigt

und lebhaster

Course um 24 Uhr. Hausse für Banken. Skripts

84.10, Rreditaktien 149, 12. Berl. Handelsg Darmstädter Bank 125.265 Ditzkonto⸗ Kommandit 170,50

es. 129, 00,

Deutsche Banl 145 00, Dregdner

Bank

130,50, Internation. 102,00, National⸗Bank 110,560, Russ. Bank bs, 79, Canada Pacifie 86,20, Duxer 216 00, Elbethal 92,87 Franzosen 11952 Galizier 88,50 Gotthardb. 133,00, Lombarden 36, 00 Lübeck⸗

Büch. 145,6. Mainzer 110,25. Marienbu Mittelmeer 89,75, Ostpr. 66 50, Schweiz

rger 49 50, er Nordost

I07, 25, Schweizer Union 68,10, Warschau⸗Wiener 200,62, Bochumer Guß 116,87 Dortmunder 56,60, Gelsenkirchen 139,25, Harpener Hütte 160,ů'5 Hi⸗

bernia 132,00,

Laurahütte 106,5, Nordh.

Llovd

104,25, Dynamite Trust 156,00. Ggypter 40 9h, 26, Italiener 88, 25, Mexikaner 86,50, do. neue 83,25,

RMussen 1880 90,62, Konsols 91,12. Russ. Noten

uss. Orient III. 61,50. do. 195,50,

Oesterr.

1860er Loose 118,50, Ungarische 4 Goldrente 89,26,

Cürken 17,25.

Frankfurt a. M., 1. Dezember. (B. T. B.)

Londoner

Sc luỹỹ⸗ Curse)]

Wechsel 20,34. Paris.

do 30, 70, Wien. do. 172,50, 400 Reichsanl. 1065,90, Oefsterr. Silberrente 78 30, do. 41/8 Papierrente 756, 10, do. q υά: Goο dr. S833 20, 1860 Soose 117,80, doo

nagar. Goldrente S8 90, Rufen 90,60, 3. Orientanl. Sl 0, 4*o S, 60, Unif. Gayrter So, 25. Konv.

Italiener 87,80,

1880 Spanier

Türken 17,05,

d 5 türk. Anleibe 80 70. 3 vort. Anleihe 353 70.

b üöse serb. Rente 583 530,

Serb. Tabackt. S4. 70

S o/ amort. Rum. 965,00, Co kons. Mexik. 83 50,

Böhm. Wefslbahn 294, Böhm. Franzoen 25366, Galtzier 176, otthard⸗ babn 133,60, Mainier 110,29, Lombarden 721, Lübeck Büchen 145.00 Nordwestbahn 170, Kredit⸗ aktien 358, Darmstädter Bank 123.70, Mittel deutscht Kreditbank 90, 60, Reichsbank 143.70, Diskonto Komm 169,50. Dresdner Bank 128 6560, Bochumer Gußstahl 11540, Dortmunder Union ol, , Harpener Bergwerk 163 40, Hibernia 134.00, Privatdlsk. 33 /o.

Frankfurt a. M., 1. Dezember. (W. T. B.) Effekten Societät (Schluß) Kreditaktien 2351, Franzosen 236. Lombarden 718. ungar. Goldrente Is, So, Gotthardbabn 133,30, Die konto⸗Kommandit 169,00. Dresdner Bank 128.50, Bochumer Gußstahl 11370, Dortmunder nion St.- Pr. —, Gelsen⸗ kirchen 13990, Harpener 152,00, Hibernia 132,80, Laurahütte 106,06, 3 ü Portug. 34.00. Fest.

Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) ESchluß⸗ Gurfe.) Prtuß. 400 Gonsols 105 10. Silberr. 78 00, Dest. Goldr. 93, 00, 4906 ung. Goldr. 89. 10, 1850 Loose 117,10, Italiener 87,50, Kreditaktien 2334/75, Franjosen 588,50, Lombarden 171.00, 1880 Ruffen 85, 00, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. 59,20, 3. Drienfanleihe 59,50 Deutsche Bank 144009. Diekonto⸗Kommandit 169, 00, Berliner Handelsges. —. Dresdener Bank Natizonalbant für Veutschland 108,75, Hamhurger Kommerz bank 110 60, Norddeutsche Bank 137,00, Lübeck⸗ Büchen 146,70, Marienburg⸗Mlawka A480, Ostpreußtsche Südbahn 66,50. Laurahütte 105,79, Nordheutschöt Jute Spinnerei 8400. A. C. Guano W. 139,30, Hamburger Packetf. Akt. 190,165, Dyn.⸗Trust. A. 129,75. Privatdiskont' 26. Abge⸗ schwaͤcht. . ö

Gold in Barren pr. Kilogr. 86 Sr., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,5 Br., 126,25 Gd.

Wechselnottrungen: London Ig. 20 23 Br., 20,18 Gd., London k. 20,345 Br., 20, 2533 Gd., London Sicht 20,57 Br., 20.334 Gö., Amsterdam lang 167 10 Br. 166,839 G., Wien lang 171,900 Br. 169,00 Gd., Paris lang 80,20 Br., 79.90 Gy., St. Petersburg lang 192,50 Br. 190,50 Gd, New-⸗Jork k. 4.22 Br. 4, 16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.18 Br.,. 412 Gd. Hamburg, 1. Dejember (. T B. Abend börse. Oestert, Kreditaktien 2365,10, Franzosen 590, 00, Lomharden 170, 00, Ostpreußen —, Lübeck⸗ Büchen 146,50, Diskonto, Kominandit 169,10, Marienburger —, Dynamit Trust —, Russische

Noten 194 25, Laurablütte 105,6, Packetfahrt —,

Dortmunder Union St. Pr. Hö, 25. Fest. Wien, 1. Dezember [B. T. .) (Schluß - Gurse.) Dest. PJapierr. S1, 10, do. So so do. 101 80, do, Silberr. go, So, Goldrente 107,75, 4 υά—' Ung. Goldrente 163,75, 5 o Papierrente 100,0, 1860 er Loose 135.25, Angle -⸗Äufstr. 148.50, Länderbank 188,00 Kreditaktien 24 00, Untonbdant 214020, Ungar. Kredit 31400, Wiener Bankv. 105,15, Böhm. Westbahn 34000, Böhmische Nordbahn —« Buschth. Eistnb. 4658,00, Elbethalbahn 211,50, Galij. 0d, 50, gtardb. 2760, Franz. 275,090, Lemb.“ Ejern. 2365,50 Lombarden 50,25, Nordwesthahn 197,50 Pardubitzer 173 90, Aly. Mont. Att. 64 40, Tabackaltien 153,50, Amsterdam 37 59, Deutsche Plätze 67, 9a. Londoner Wechsel 117 80, Pariser Wechsel 46,576, Napoleont , 35, Marknoten 57 923, Ruff. Banin. 1,13, Silbercoupons 100,00, Prager Eisenbahnaktien 365,00

Wien, 2. Dezember. SW. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 316,450, Hesterreichische Krebitaktien 274,B,75, Franzofen 276,60, Lom harden 79,75, Galtzier 206.900, Nordwestbahn 198,90, Glbethalbahn 212, 00, Oesterr PVapierrente gl, ib, do. Goldrente —, H o ung. DVapierrente 106,575, 40/0 ungar. Golbrente 103,35, Marknoten 57,523, Napoleons 9, 85, Bankverein 105,50, Taback= aktien 153. 00, Tänderbank 189.10. .

London, 1 Dezember. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Englische 24 9 Gonsols 655, Preußische 406, Consols 105, Italienische HM Rente 8383, Lom⸗ barden 78. 4 6o konsol. Rufsen 1889 (I. Serie) g92, Konv. Türken 17. Oest, Silberr. 77, do. Goldrente 92, 40‚9 ung. Goldrente 89, 4 06 Span. 66, 3 7 Egypt. 88, 4 96ώs unif. Egvyt. g4z, 30/9 gar. 100, 44 9½. egvypt. Tributanl, 90, 6 og konf. Mexikaner 856. Ottoman 115 Suez⸗ aktien 10735, Canada Pac. 15. De Beer Alttien neue 134, Platzdisk. 2x, Rio Tinto 1785. Silher 4343, 46/0 Rupees 753, Argent. 5 Goldanl. von 18585 603, Arg. 41 ιο 4ußere Anleihe 30, neue 3 Deutsche Reichs Anleihe 883.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 30,56, Wien 11.55, Paritz 20-41, St. Petersburg 223.

Paris, 1 Dezember. (RB. X. B.) ( Schluß⸗ Curse) 30 amortisirbare Rente 95,55, 3 Yo Rente 9b, 074 dt ου! Anl. 104475, Ital. bo / g Rente 89 275 Dest. Golde 935, 46/0 ung. Golhr. 89,93, 400 Russen 1880 —, 406 Russen 185 gl. ᷣh. 46 o nt. Egypt. 475.006 4 0 svanische zutzere Anleihe 66, KRonvertirte Türken 17.271. Türkische Locse 58,40 5 ½ wriril. Türken Obl. 406, 90, Franzosen 610,00, Lombarden 192,50, Lomb. Priorität. 313, 00, Banque ottomane 528,00, Banque de Parlè 703 60, Banque d' Escompte 375, 00. Credit foncier 1216,00, do, wobilier 1665,00, Nersdionul Altien H83, 60, Panama Ranal-Akt. 25, 00 Panama 5o/g Obl. 265,00, Rio Tinto Att. 440,60, Suez anal Aktien 2720,00, Gaz. Parisien B. de France 4520 Ville de Paris de 1871 412 Tabaeßz Dhom. 333, 2 CO engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 12215 /ig, Wechsel auf London 35,180, Chequeß auf London 27,208. Wechsel Amfterbam I. 306,50, do. Wien k. 211.79, bo. Madrid ? 440,090, III. Drient˖ Anleihe 61,12, Neue 3 Rente 93,95, Portugiesen 345, neue 3 00 Russen 78,56.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B. Boulevard perkehr. 30e Rente 95,16, Italiener 89,17, do ungar. Goldrente 90, Türken 17,37, Lürkenloofe bg, 0. Spanier 66,18. Ggypter —, Dttomanbank 531,87, Rio Tinto 445, 00, Taback⸗ aktien 333,75, 3 9 neue Russ. Anleibe 7883. Fest.

St. Petersburg, 1. Dezember. (B. X. ) Wechsel London 164,00, Wechsel Berlin 51,00, Wechsel Amsterdam Wechsel Paris 41,05, z-Imp6rials 834, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestylt.) 2393, do. von 1866 (gestplt.) 218, Rufs. II. Drientanl. 1023, do III. Orientanl. 1023, o/ innere Anleibe do. 4 os 0. Bodenkredtiz⸗ Pfandbriefe 151, Große Russ. Gisenb. 254. Ruff. Südwestbahn⸗Ait. 1105, St. Petersb. Digkb. 585, do. intern. Handelsbant 482, do. Privat⸗Handelsbt. 262, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 26731,

Warschauer Diskontobant —, Rufs. o! 1889er Gonsoltz 151. Privatdiskont 68.

Nordbahn 163, G

Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Defst. Vaplerrente Mai November verzl. II. Deff. Silberr. Jan. Juli verjl. 77 Oest. Goldr. 2, 4 o/ J Ungarische Golbrente 887 Russische grohe Gisenbahnen 1188 do J. Drientanleihe —, do. II Drlentanl. 58z. Konvert. Türken 175. 3 0so bolländische Anleihe 1014, 8 9 garant. Trangv. Risenb · Vblig. —. Warschau ˖ Wiener Eisenb. Att. 1263, Marknoten 59, 32, Russ. Zoll Coupons 1921. Londoner Wechsel kur 12,073.

New · Mork, 1. Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4844, Wechsel auf Paris (60 Tage 5,243 Wechsel auf Berlin (665 Tage) 945. 40/0 fundirte Anleihe 117, Canadian Paeifie Aktien 88, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North. Western do. 1174, Chieago Milwaukee u. St Paul do. 7655 Illinois Central do. 1008, Lake Shore Michig. South do. 1253 Louisville u. Nashville do. 778, N. J. Lake Erie u. West. do. 29 N. J. Gent. u. Hudson River ˖ Aktien 1141, Northern Pacifie Pref. do. 698, Norfolk u. Western Pref. do. 50s Atchison Topeta u. Santa Fs do. 424, Union⸗Pacifie do. 403, Denver & Rio Grande Prefered 433, Silber Bullion 943.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 290.

Produtten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. Desember. Marktprelse nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Yöchstt Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

ö Irbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. ,, . 1kę. utter 1 kg. . Gier 60 Stück Karpfen 1 Rg Aale

ander

echte

zarsche Schleie 5 Bleie K 60 Krebse 60 Stück ; 50

Berlin, 2. Dezember. (Amtliche Pre! sfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pet ro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Sñ, Loco 220 - 235 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 227 M, per diesen Monat 224,5 225, 25 224, 76h bez., per Dez. Jan. 224 - 225 224A bez., per April⸗Mai 221, 25 221 222,5 221,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gelündigt t. Kündtgungspreis S6 Loco 228 240 S nach Qual. Lieferungsqualität 237 “, inl. feiner —ů per diesen Monat 237,5 238, 256 238 75—,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Axyril · Mai 232,5 233,5 233— 5 233 bez.

Gerste per ioo) kg. Still. Brote und kleine 162 210 4, Futtergerste 163— 173 S nach Qual.

Hafer ver Jo00 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 900 t. Kündigungspreiß 165,9 Loco 163 - 182 A nach Qual. Lieferungsqualität 170.60 Pommerscher, preußischer u, schlesischer, mittel bis guter 166— 175, feiner 179-180 ab Bahn und frei Wagen bez., ber diesen Moggz und per Dez Januar 165, 25 166,25 bez., per April Mai 172,75 173,25 bej. Abgel. Anmeld. vom 1/12. 165, 26 verk.

Malz per 10660 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine —. Gekündigt t. Kündigungspreis peo 162 —174 M nach Qual., per diesen Monat —, per Dez⸗Jan. —, per Februar ⸗Mätz 1892 —, per April ⸗Mat —.

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 210 255 Futterwaare 180 - 188 4 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kuän⸗ digungspreis „6, per diesen Monat, per Dez.“ Jan. 32,6 bez., per Jan.“ Febr. 1892 —, per April⸗ Mai 32.2 bez. .

Rübzl pr. 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt 1000 Gtr Ründigungspreitz 61,5 * Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,362 bez., per Dezember Januar —, per Ja nuar⸗Februar —, ver Februar März —, per April⸗ Mat und per Mai⸗Juni 61,4 M.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. „M, per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100,0 10 000 0 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 71,3 hez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 00 α 100090 o 0 nach Tralleg. Gekündigt E Kündigungspreis Loco ohne Faß 51.5 bez.

Spiritus mit 0 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100069 10000 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Fest. Gelündigt 130 000 J. Rsadigunggzpreis 51,5 „M Loe mit Faß —, per diesen Monat 51,6 —,4 7 bez. per Dezember⸗Januar und ver Januar⸗Februar 1892 ol, 4-7 5 7 bei., per Febr. März per März⸗ April —, per April⸗Mai 52, 4—,7 5 7 bez, per Mai Juni 52,5 9 —, J —, 9 bez., per Juni⸗Juli h2, 9 bz, bez, per Juli - August oz. 4 = bei.

Keijenmehl Nr. 00 32,00 6,90, Nr. 0 30, 00— 29.00 bei. Feine Marken über Noth bezahlt.

wFoggenmehl Nr. O u. 1 32,75 —– 32,00 bez., do. feine Marken Ne. O u. 1 34,00 - 32,75 be. Itr. 0 11. böher alt Nr. 0O u. 1 pr. 100 Eg br., inkl. Sack.

Königsberg, 1. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen niedriger. Roggen niedriger, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. B32. Gerste unveränd.

o 35 36

*

0 35

88 1 8

S O λ , do , = = = . e

Hafer still, loco pr. 2000 Pfd. oll gewicht 158, 00. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd. Alen e

unverandert. Spiritug pr. 100 1 100 ί᷑ loco 71, pr. Dejbr. 70, pr. Januar 703.

Danzig, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 50 To., bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 232,00, do. hochbunt und glasig 139— 143, pr. De⸗ zember Transit pr. April⸗Mai Transit 197,506. Roggen loco geschäftslos, inländischer pr. 120 Pfd. —, do. poln. oder russischer . —, do. pr. Dejember pr. 190 Pfd. Transit do. pr. April ⸗Mai 198. Gerste große loco —— . Gerste kleine loco —. Hafer loco =. Erbsen loco —. Spiritus pr. 19 000 Liter Procent loco kontingtutirt 70,0, nicht kontin⸗ gentirt 1, 00. .

Stettin, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau loco 225 230, do. pr. Dezember 230,00, pr. April ⸗Mai 225,090, Roggen flau, loco 226 230, yr. Dezember 238,50), pr. April ⸗Mai 234,50. Pommerscher Hafer loco neuer 166— 171. Rüböl matt, hr. Dezember 60, 0, pr. April ⸗Mai 60, 00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 6 Konsum⸗ steuer = —, mit 70 1 Konsumsteuer 51 70, pr. Dezbr. ho, So, pr April Mai b, d30. Petroleum loco 11,10.

Posen, 1, Dezember. (W. T. B.) Spiruung loe0 obne Faß (Her) 69 40, do. loeo ohne Faß ( 0 er) bo, 0. Still.

Magdeburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ ber ichi. Kornjucker exkl, von O20 / o 18 60, Kornzucker exkl. S8 0/ g Rendement 17, 90, Nachprodukte, exkl. 75 is Rend. 16,50. Ruhig. Brodr. JL —, do. II. Gem. Raffinade mit Faß 39 060, gem. Melis JI. mit Faß 2725. Fest. Rohzucker Pro⸗ dukt Träansito f. a. G Hamburg or Dezember 14,273 bez., 14,30 Br., Pr. Januar 1450 bez. und Br., pr. Februar 14,60 bez, 14625 Br., pr. März 143760 Gd., 14,729 Br. Fest.

Bremen, 1. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offinielle Notirung der Bremer Petroleum ⸗Börse. Steigend. Loco 6,20 6 Baumwolle. Still. Upland middl., loco , Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin -Lieferun, Dezember 41 3. Janugr 41 Februar 41 8. März 414 , April 414 , Mai 42 8, Juni 124 J. Wolle. 21 Ballen Cap. .

Hamburg, 1. Dezember. (M3. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht, Kaffec. Good average Santes pr. Vejember 684, pr. 624, pr. Mai 60z, pr. September 583. Behauptet.

Zuckerm arkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Propnkt Bafis 88 o/o Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dejember 14 40, pr. Mär 14,80 pr. Mal 14,925, pr. August 15,15. Fest.

Hamburg, J. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer A8 224. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 248, russischer loco ruhig, neuer 192— 198. Hafer ruhig Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt fest, loco 63,50. Spiritus still, pr. Dezem;ber 4143 Br., pr. Dezbr. Januar 41 Br, pr. Januar ⸗Februar 413 Br., pr. April-⸗ Mat 414 Br. Kaffee fest. Umsatz Sack. Petro⸗ leumm ruhig. Standard white loro 6,20 Br., pr. Jan.⸗März 6,15 Br.

Tien, 1. Dezember. (W. T. B. Getreide markt. Weizen pr. Frübjahr 11,58 Gd, 11,61 Br. Roggen n Frühjahr 11,42 Ed., 11,45 Br. Mais pe Mail ⸗Jun? 6, 66 Gd, 6,63 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7, 0 Gd., 7,09? Br.

London, 1 Dezember. (W. L. B.) 96 9υίς, Java⸗ zucker loc 166 träge, Rüben⸗Rohjucker loeg 143 fest. Chili⸗Kupfer 443, pr. 3 Monat 453.

Liverpokgl, 1. Dezember (W. T. B Baum wolle (Schlußbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Middl. amerikanische Lieferungen: Dezember⸗Januar i /s, Januar-Februar 4816, Februar⸗März 4*/6, März⸗Ryril 4*½ν, April⸗-Mai 4is / nn. Mai Juni ss / 83, Juni⸗Juli 49/14, Juli ⸗August 4* / 34 d. Alles Verkãuferpreise.

Glasgow, J. Dezember. (W. T. B) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47h. 3 d. nom. Schluß: Mixed numbers wagrrants 47 sh, 3 d.

St. Petersburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg lozo 2, O), pr. August z Weizen loco 14,00. Roggen loco 18,00. Hafer loeo 5 G00. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 1475.

Umsterdam, 1. Dezember. (W. TW. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. März 272, pr. Mai 275. Roggen pr. Marz 252, pr. Mai 253.

Antwerpen, 1. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗— leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 164 bez. und Br., pr. Dezember 16, pr. Januar⸗März 16 Br., pr. September ˖ Dezember 166 Br. Steigend.

New⸗Hork, 1. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New. York 8! / is, do. in New⸗Orleang 73. Raff. Petroleum Standarb white in New Jork 6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork 5,10, do. Pie line Certificates pr Jan. 60. Zieml. fest. Schmalz loco 637 do. Rohe und Brothergz 6860. Speck short elear in Chicago 5. 8. Pork Chicago per Dezember 8, oh. Zucker (fair refining NMuscov.) 38. Mais (New; pr. Jan. 544, pr. Febr. 3. pr. Mai 523. Rother Winterwelzen loco 106. Kaffee Rio Nr. 7 133. Mehl 4D. 25 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr Januar 11 nom. Rother Weizen pr. Dez 1044, pr. Januar 106, pr. Febr. 1073, pr. Mat 083. Kaffee Nr. 7, low ordinary nr. Jan. 11.77, vr. März 11,57.

Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 30. November 1891. Äuftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Autßnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. . ] . Rinder. Auftrieb 2668 Stück. (Hurchschnittz⸗ preis für 1090 kg.) 1. Qual. 120 - 126 , II. Qua- lin. 108— 116 S6, III. Qualität 90 - 104 dαι, IV. Qualitâr 80 - 86 4 . Schweine. Austrieb 14289 Stück. (Durch schnitipreis für 100 kg.) Mecklenburger 194— 106 . Landschweine: a. gute 22 100 6, P. geringer⸗ 76– 96 Æ bei 20 . Targ, Bakony 96 - 38 bei 25-27 kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 190 Stück. (Durchschnitiz ˖ preis für 1 Eg.) I. Qualität 1,8 -— 1,30 S6. II. Qualitàt O, S) - l, AÆ, III. Qualität O, 76

0, 90 4 Schafe. Auftrieb b667 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 9, 923 1,12 MÆ, II. Qua⸗

lität 0 M2 0, 83 Æ, III. Qualität M0

n

*

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

nas Abonnement betragt vierteljahrii a ÆK 50 35. 6 Alle Nost⸗Anstalten nehmen gestellung an; . ö r Gerlin außer den RHost⸗-Anstalten auch die Expedition 83 146

.

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember, Abends.

Insertionspreis r den Raum eint Grumietit 30 -* Juserat? nimmt an?

die Königliche Sxzyedttta— des eutschen Reichs- Anzeigtr⸗

ö .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Proviantamts-Direktor a. D. Butz ke zu Groß⸗

Lichterfelde bei Berlin, bisher zu Bromberg, den Rothen

Adler Orden vierter Klasse, ;

dem bisherigen Strafanstalts-Geistlichen, Pfarrer em. Koch zu Wehlheiden im Landkreise Kassel und dem Proviant— amts⸗Direktor a. D., Rechnungs- Rath Rambeau zu Hannover den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse,

dem Wallmeister a. D. Langer zu Neisse, bisher zu Thorn, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Pionier Gust av Kratzat im Pionier⸗Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin ihnen verliehenen Dekorationen zu er⸗ theilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Greifen-Ordens: dem Obersten Abel, à la suite des Großherzoglich Hessischen Feld-Aꝛrtillerie Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie Corps), Direktor der vereinigten Artillerie- und Ingenieur⸗ Schule; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Oberst Lieutenant Oberg, la suite des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 27, Direktionsmitglied der ver— einigten Artillerie⸗ und Ingenieur-Schule; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier Lieutenant Gronau im Feld⸗AUrtillerie Re⸗ giment Nr. 33, Direktions⸗Offizier der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Vertretung weiterer Kommunalver⸗

bände bei Ausführung des Invaliditäts- und

Altersversicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889. (Reichs Gesetzbl. S. 97.

In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 17. März 1890, betreffend die Bestimmung darüber, welche Verbände als weitere Kommunalverbände im Sinne des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 97) anzusehen sind, bestimmen wir auf Grund des 138 dieses Gesetzes, unter Vorbehalt weiterer An⸗ ordnungen, was folgt: =

Bei AÄnträgen auf Veränderungen der Bezirke der Ver⸗ sicherungsanstalten werden die Provinzialverbände durch die Provinzialausschüsse, der Lander kommunalverband der Hohen⸗ ,, Lande durch den Landesausschuß, der Stadtkreis Berlin durch den Magistrat vertreten.

Berlin, den 27. November 1891.

er Minister des Innern. Herrfurth.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Freiherr von Berlepsch.

Königreich Preußen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Verwaltung der durch Ableben ihres bisherigen In⸗ habers erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreis⸗ kasse zu Ratibor ist dem Feuer werks Premier Lieutenant a. D. Paetsch in Berlin übertragen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Constantin Voigt zu Wiehe ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Cochem, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Cochem übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers, Oberlehrers Dr. Car! Berns am Gymnasium zu Warburg zum etats— mäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden.

Aichtamtliches Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute früh die Vorträge des Reichskanzlers, des Kriegs⸗Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen.

Dem hiesigen Magistrat ist auf die an Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich gerichtete Geburtstags-Glück— wunsch-Adresse folgendꝛs Allerhöchste Antwortschreiben zu⸗ gegangen:

Der Glückwunsch des Magistrats von Berlin zu Meinem Geburtstage hat Mir fern von der Heimath besonders wohlgethan. Je lebhafteren Antheil Ich an Allem nehme, was das Wohlergehen und das fortschreitende Gedeihen der nach allen Richtungen hin sich entwickelnden Hauptstadt betrifft, um so dankbarer empfinde Ich den warmen Ausdruck anhänglicher Gesinnung, mit welchem der Magistrat seine Glückwünsche verbindet. Möchte Gottes Segen ruhen auf der Arbeit des Magistrats, welche die Entwickelung Berlins in den letzten Jahren in so hohem Maße gefördert hat.

Berlin, 30. November 1891.

Victoria, Kaiserin und Königin Friedrich.

An den Magistrat zu Berlin.

Heute trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zusammen. Vorher tagte der Ausschuß für Justizwesen.

Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ist die Einfuhr von leben den Schweinen aus den Kontumazanstalten zu Steinbruch, BielitzBiala und Wiener Neustadt über Oderberg und Dzieditz in das Schlacht— haus zu Stralsund widerruflich gestattet worden.

Der Königliche Gesandte in Hamburg Freiherr von Thielmann ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Inspecteur der 1. Kavallerie⸗Inspektion, General⸗ . von Krosigk hat sich mit Urlaub nach Sachsen egeben.

X Görlitz, 1. Dezember. Der Kommunal-Land—⸗ tag des preußischen Markgrafenthums Ober⸗ lausitz, dem der Ober-Präsident der Provinz Schlesien, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Seydevitz in seiner Eigenschaft als Königlicher Kommissarius und als Mitglied des Landtags beiwohnt, wurde . von dem Landes haupt⸗ mann und Landesältesten Grafen von Fürstenstein mit dem Vortrage des Jahresberichts eröffnet., In diesem wird konstatirt, daß die ständischen Institute sich in gedeihlicher Fortentwickelung befinden, obgleich die Zeitverhältnisse auf manche Zweige der ständischen Verwaltung lähmend einwirken. Hierauf erfolgte die Konstituirung des Landtags unter Mittheilung der seit dem vorigen Landtag eingetretenen Personalveränderungen, sowie durch Einführung der das erste Mal erschienenen Mitglieder. Auch wurden die eingegangenen Urlaubsgesuche bewilligt. Sodann fand die Wiederwahl des Landeshauptmanns und Landes⸗ ältesten Grafen von Fürstenstein, dessen Wahlperiode abge⸗ laufen war, auf fernere zwei Jahre, sowie die Zutheilung der einzelnen Landtagsmitglieder in die für die Vorberathung einer Anzahl von Landtagsvorlagen eingesetzten Landtags⸗ ausschüsse statt. Die durch Ablauf der Wahlperiode oder durch Ausscheiden einzelner Mitglieder aus dem Landtag erledigten Aemter in verschiedenen ständischen Deputationen wurdeu durch Neuwahlen wieder besetzt. Die Verwaltungsberichte über das Oberlausitzer Waisenhaus, über die Oberlausitzer Provinzial⸗ Sparkasse, die Hülfskasse, das Ober⸗ und Niederlausitzer Kredit⸗ Institut, die Woller'sche Waisenanstalt in Schadewalde und den Unterstützungsfonbs für Hinterbliebene Oberlausitzer Geist⸗ lichen ꝛc. gaben zu denjenigen Beschlüssen Anlaß, die sich auf die laufende Verwaltung beziehen. Außerdem erfolgte eine Anzahl von Bewilligungen für gemeinnützige Zwecke aus der Hülfskasse, der Graf Loeben'schen Stiftung und dem Fonds zu milden Zwecken.

Hannover, 2. Dezember. In der heutigen Sitzun

des Provinzial⸗Landtags wurden zunächst Gra Münster einstimmig zum Vorsitzenden und der Geheime

Regierungs-Rath, Ober⸗Bürgermeister Lauenstein⸗Lüneburg mit 97 gegen eine Stimme zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sodann lehnte der Landtag nach längerer Debatte den Antrag des Ausschusses ab: „Der Provinzal-Landtag wolle den Provinzial -Ausschuß ermächtigen, zum Bau einer Eisenbahn von Bramsche über Ueffen nach Fürstenau eine Beihülfe von 20 000 (MS * fonds perdu zu bewilligen, und beschließen, daß der bewilligte Betrag dem Chaussee-Kapitalienfonds entnommen und aus den Mitteln zur Unterhaltung der Provinzial-Chausseen bis zur vollständigen Zurückerstattung jährlich mit 4 Proz. ver⸗ zinst und mit ferneren 2 Proz., amortisirt werde“. Der Antrag des Ausschusses: „Der Provinzial-Landtag wolle genehmigen, daß Zinsen und Amortisationsrenten eines der Gemeinde Esterwegen vom Provinzial-Ausschuß gewährten Melioration darlehns im Betrage von 16500 (6, für welches 2 Proz. Zinsen und 2 Proz. Amortisationskosten entrichtet werden müssen, so lange aus Mitteln des Landarmenverbandes gezahlt werden, bis die Gemeinde Esterwegen leistungsfähig genug sein wird, um diese Kosten selbst zu übernehmen“, wurde angenommen. Ebenso gelangte der Antrag auf Abänderung der Bestim⸗ mungen über die Aufnahme, den Unterricht und die Prüfung ö. Hebammenschülerinnen in der Provinz Hannover zur An⸗ nahme.

Bayern.

München, 3. Dezember. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat laut Meldung des „W. T. B.“ den . Bevollmächtigten in Berlin, Ritter von Haag zum General-Major befördert und dem seit dem Tode des General-Lieutenants Freiherrn Freyschlag von Freyenstein mit der Führung der Geschäfte der Kanzlei beauftragten Flügel— Adjutanten Zoller den Rang eines Brigade-Commandeurs verliehen.

Die Kammer der Abgeordneten erledigte in ihrer gestrigen Sitzune den Etat für Straßen-, Brücken— und Wasse Iten.

Szachsen.

Dresden, 2. Dezember. Seine Majestät der König hat, wie das „Dr. J.“ meldet, das nachstehende Handschreiben an den Staats-Minister von Metz sch gerichtet:

Mein Heir Staats. Minister von Metzsch!

Bei der Vermählung meines Neffen Friedrich August und der Ankunft desselben mit seiner Gemahlin im Lande sind Seitens des sächsischen Volkes so viel Beweise von Liebe und Anhänglichkeit an mein Haus gegeben worden, daß es meinem Herzen wohlgethan hat

Ich ersuche Sie daher, in Ihrer Stellung als Minister des Innern diese meine Empfindungen dem ganzen Lande kund zu geben und namentlich derjenigen Orten und Personen meinen Königlichen Dank auszusprechen, welche durch hervorragende Veranstaltungen ihrer Anhänglichkeit besonderen Ausdruck gegeben haben.

Ihr wohlgeneigter Albert.

In Vollziehung dieses Auftrags sind die Kreishauptleute veranlaßt worden, die in dem Handschreiben zum Ausdruck gekommenen Empfindungen Seiner Majestät sowie den König⸗ lichen Dank innerhalb der Regierungsbezirke des Landes in geeigneter Weise bekannt zu geben.

Vecklenburg⸗Schwerin.

Schwerin, 2. Dezember. Dem Landtag des 33 1889 war eine Vorlage wegen Aufbesserung von farren aus allgemeinen Landesmitteln gemacht worden. Die Stände haben aber damals die Bewilligung abgelehnt. Seitdem haben mit einzelnen Patronen und eingepfarrten Obrigkeiten der nicht ausreichend dotirten Pfarren Ver⸗ handlungen wegen Erhöhung des Amtseinkommens der Prediger stattgefunden, die indessen zu keinem Ergebniß geführt haben. Da eine Rechtspflicht zur Erhöhung der Pfarr⸗ einkünste für Niemanden besteht, im Interesse der Gemeinden wie der Geistlichen aber eine ausreichende Dotirung der Pfarren dringend wünschenswerth ist, hat die Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinsche Regierung durch ein am 1. d. M. an die Stände herausgegebenes Reskript vom 21. v. M. erneut die Bewilligung von jährlich 14 850 6 zur Aufbesserung von 39 Pfarren vom 1. Juli 1892 an beantragt. Durch diese Sub⸗ ventionen würde das Mindesteinkommen der Pfarren auf 3600 in den Städten und 3000 S auf dem platten Lande gebracht werden, während zur Zeit 14 Stadtpfarren unter 3600 ½ und, 2; Land⸗ pfarren unter 3000 6 Einkommen haben und das Einkommen der Letzteren in einem Falle auf 2058 S hinuntergeht. Für den Fall, daß die Stände im Prinzip einer Aufbesserung zu⸗ stimmen, aber gegen die beantragten Zuschüsse zu den einzelnen Pfarreinkommen Bedenken tragen, hat die Regierung ih bereit erklärt, das derzeitige Einkommen der Pfarren dur eine landesherrlich ständische Kommission abschätzen zu lassen und darnach die zu bewilligenden Zuschüsse zu be— messen. Heute findet auf dem Landtag der Wahl⸗ tag statt. Neben anderen Wahlen steht die Wahl dreier Präsentaten zu der Stelle eines Landraths des Herzogthums Güstrow an für den Landrath von Oertzen auf Kotelow, der auf seinen durch zunehmende Kränklichkeit motivirten Antrag

Seitens Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklen⸗