1891 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

k ö ö . . . ( * . . . k k 1 4 J 13 ö

w ö 2 . . F 8 * ö 2 ,

/ / .

ö ö

boss! Corpshausgesellschaft Bavaria.

Bilanz auf 31. Juli 1891.

Soll. Activa.

Passiva. Saben.

1891 Haus Waldhorn Straße Nr. 20, Ankauf 71000 Kassenbestand 37 86

I 85

Juli 31.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

ooo zi8o0o - 1200

zoo 3186

Iod; 85 Saben.

Aktienkapital . .

Unverzinsliche Schuldscheine, bisher gen;

Unverzinsliche Schuldscheine in diesem Geschäftsjahr genommene

Verzinsliche Kapitalschuld

Vortrag auf neue Rechnung

Kapitalzinsen. w Sporteln, Steuern und Umlagen Gas, Wasser und Düngerabfuhrn. Feuer versicherung J Hausunterhaltung. K Porti, Frankaturen und Inserate Heimbezahltes Kapital. Vortrag auf neue Rechnung

Karlsruhe, den 1. August 1891. . Corpshausgesellschaft Bavaria. Der Vorftand. J. Einbeck. E. Quilian.

1081 98 187 15 499 43 80 scheine. 598 74 2510 1200 37 86

3673 63

; / z zo

uwendungen 5 . 1932

Miethzinse J Ausgegebene unverzinsliche Schuld⸗

Vortrag von 1890!

3673 63

Friedrich v. Koenig, Vorsitzender des Aussichtsraths.

dos 1]

Altenburger Aetien⸗Brauerei.

Passiva.

Activa.

Dilanz per 30. September 1891.

M0. * 74094 42 S9 4917 55 2651 40 58170 90 36156 70 15171 50 32563 21980 3477 45

An Grundstücks Conto Gebäude Conto Gasanstalts · onto Lagergefãße · Conto Transportgefäße ˖ Conto. Geschirr · Conto Maschinen⸗Contoo... . Eis maschinen⸗ u. Kühlanlage Cto. Eis häuser⸗Conto. J Eisenbahn⸗Biertrant portwagen⸗ ö Inventar n. Betriebsgeräthe ˖ Cto. Brunnenanlage ⸗Conto. . Straßen ⸗Conto ; Bier ⸗Niederlagen⸗Inventar · Cto. Debitoren ˖ Conto. .. Hypotheken Debitoren / Conto. Darlehns⸗Conto. J Assecuranz · Conto. k Grundstücke⸗Conto i. Chemnitz. Neubau ⸗Conto J Bank ˖ Guthaben Wechsel Conto Cassa ⸗· Conto Inventur⸗Conto, Di ze,

8325 75 33774 55 9450 55 1381 30 5373 70 417378 90 348637 39900 2324 75 67122 34600 98428 94 76822 36 9602 68 11785 52

3 *2WMas 40 26a 39 30

Beflande an

. * 1050000 1175500 -

bo 00

105000

117590 26

265937 02

144 13230 1133917

Per Actien⸗Capital⸗Conto.

An elhe⸗ Font /s, Anleihe ⸗Ausloosungs⸗Conto. Reservefonds ⸗Conto. Dispositionsfonds⸗Conto. Extrareserre für mögliche Ver⸗ ,, Dividenden⸗Conto per 18895906. Anleihe ⸗Zinsen⸗Conto. . Creditoren · Conto .. Brutto⸗ Gewinn. S0 266424. 85 Hiervon Ab⸗

schreibungen

97525. 98 168898 87

n

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind in der heutigen Generalversammlung die Herren Hoflieferant M. Förster und Justizrath O. Hase hier wiedergewählt worden. Der , im Aufsichts⸗

rathe wurde wiederum dem Justizrath O. Hase, dessen Stellvertretung dem Kaufmann

hier übertragen.

errn G. Meuche

Die für das Geschäftsjahr 1890,ũ91 auf 133 0u— 40 „6 pro Aktie festgestellte Dividende wird gegen Enlieferung des 19. Dividendenscheins von heute ab bei dem Bankgeschäft Otto Lingke hier, den Herren Becker C Co. zu Leipzig und in unserem Geschäftskomptoir zu Kauerndorf

baar ausgezahlt. Altenburg, am 30. November 1891.

Der Aufsichtsrath. Hase.

v0 i QàGasserwerk Traben.

Einladung zu einer außerordentlichen Ge— neralversammlung auf Dienstag, den 22. De zember 1891, 5 Uhr Nachmittags, im Ge— meindesaale von Traben.

Tagesordnung:

1) Beschwerde eines Aktionärs über angeblich

ungenügende Wasserlieferung an die Mehr— zabl der Konsumenten. Beschlußfassung darüber, ob die Kosten dieser außerordentlichen Generalversammlung dem Antragsteller, welcher sie veranlaßt, oder der Aktiengesellschaft zur Last zu legen sind.

Traben, den 2. Dezember 1891.

Der Worsitzende des Aufsichtsrathes der Aetien Gesellschaft „Trabener Wasserwerk“.

R Feist. 150123 Einladung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 19. De⸗— zember J. J., Vormittags 10 Ühr, in unserem Geschäftslokale (Schusterstraße) dahier statt⸗ sindenden fünften ordentlichen Generaiversamm— lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung über das abgelaufene Ge— schäfte jahr.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Entlastung des Vorstandes und des Aussichts . rathes.

4) Ersatzwahl zweier Aufsichts raths⸗Mitglieder.

Zur Theisnahme an der Generalrersammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur Stimmabgabe ist derselbe aber nur dann befugt, wenn er sich vor Er— öffnung der Generalsersammlung durch Vorzeigung der Aktie oder eines Depositenscheines über die bei dem Vorstande der Gesellschaft, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei den Bank— bäusern Klein E Heimann in Frankfurt a. M. und Gebr. Arnhold in Dres den hinterlegte Aktie als Aktionär legitimirt hat.

Die Bilanz, sowie die Sewinn« und Verlust— rechnung, nebst Bericht des Vorstandes und Auf— sichkttratbes snd rom 1. Dezember cr. ah in dem Geschäfts lokale der Gesellschaft (Martinstraße) dahier zur Einsicht der Herren Attionäre aufgelegt. Außer⸗ dem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht bei den obengenannten Stellen zur Verfügung.

Mainz, den 2. November 1851.

Bierbrauerei

Schöfferhof⸗Dreikönigshof

vormals Conrad Roesch.

Für den Aufsichtsrath: P. Melchers, Vorsitzender.

bh0bz9. Vierprozentige Prämienanleihe ; der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen. Unter Kontrole des Herrn Regierungskommissars wurden heute folgende 38 Sersen⸗Nummern 200 223 225 357 468 545 641 694 777 924 1000 1078 1388 1470 165530 1589 1824 1891 1983 2031 2180 23065 2329 2334 2671 3063 3157 3259 3324 3601 3664 3691 3701 3763 3889 3933 3950 3954 ge⸗ zogen. Die Prämienziehung findet am 2. Ja—⸗ nuar 1892 statt. Meiningen, den 1. Dezember 1891.

Deutsche Hypothekenbank.

50637

Flensburger Straßenbahn A. G.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Beschlusses der General ver · sammlung rom 25. September d. J. werden die AktioWnäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Talon zum Zweck des Umtausches bis zum L. Februar 1892 bei dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft, Hafendamm Nr. 4611. hierselbst, ein⸗ zureichen. e Von je drei eingelieferten Aktien werden zwei ver⸗ nichtet und die dritte alsdann allein gültige Aktie mit neuem Zinsschein versehen zurückgegeben.

Aktionäre, welche nicht im Besitz von 3 Aktien sind, wird die Verwerthung ihrer Aktien einer Ver—⸗ einbarung mit dem Vorstande vorbehalten.

Flensburg, den 1. Dezember 1851.

Der Vorfstand. Nielsen. Kuhrt.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

seine.

) Niederlaffung x. von Rechtsanwalten.

59157 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Putzler bierselbst ist auf seinen Antrag in der Lifte der bei dem Königlichen Ober Landeggerichte jugelafsenen Rechttzanwäͤlte gelöscht worden. Naumburg a. S., den 30. November 15891.

) Bank Ausweise.

(h0460 Wochen Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 30. November 1891. Activa. Metallbestand: 948 373 Æ 54 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 3405 Æ Bestand an Noten anderer Banken: 296 800 6 Wechsel 105 507? Æ 65 J. Lombard: 3 487 3656 ESffekten S 5. Sonstige Aktixa: 55 168 M 57 5. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Æ Re—⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 4 Banknoten im Umlauf: 2024 400 * Deyositen - Keapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 179 740 MS An Kündigungsfrist e bundene Verbindlichkeiten: 2 910 000 Ss Sonstige Passiva: 33 165 M 66 8. Eventuelle Verbindlich keiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbare⸗ Wechseln: 604 686 M 39 5.

S059]

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

Status ultimo November 1891. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichs bankhauptstelle . . S0 JJ Auswärtige Wechsel Fonds und Actien... Effecten des Reservefonds . Hypotheken onto... Darlehen gegen Unterpfand. Commanditbetheiligungen ; Conto⸗Korrente mit Hiesigen per Saldo VJ Auswärtige Correspondenten per d Immobilien ⸗Conto Bank⸗Gebäude .

2950 506. 11.569. 657. z 558. 7is. 260 753, 339.

h. Md 5.

3. Or d. HH. 16 8759. 506.

Loi, 735.

15, 31,794.

16,583, 434. ha. 47. od . O66.

go oo0 000.

12 00, 0. 7566 G66.

300. 92g. 9.862 bh.

Passiva. Capital ⸗Conto. k Reserve⸗Fonds .

Special · Reserve ⸗Fonds . Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds. w Verzinsliche Depositen Giro⸗Conten. Diverse per Saldo Acceyt⸗Conto - Dividenden⸗Restanten. Dividenden von 189009. Hamburg, den 30. November 1891. Die Direction.

(60464 Ausweis

der Oldenburgischen Landesbank per 30. November 1891. 2 . i enn, ö 2173265. , . ,,,, n, Discontirte verlooste Effecten . Conto⸗Corrent⸗Saldo .... 334693. mk Dorn 890414167. Bankgebäude, abgeschrieben bis auf 6

60 JC des w . 428659

Nicht eingeforderte Actien⸗Capitals Diverse ;

29150516.

ö Matten Kbit o. Depositen:

Regierungsgelder und Guthaben . öffentl. Kassen S 8261131. 02.

Einlagen von . 15620897. 51.

Privaten. Einlagen auf S94798. 42. Sp. 24776826.

Check⸗Conto F

Aufgerufene, noch nicht zur Ein—⸗

lösung gelangte Banknoten. 800. Reservefonds ö ö 452152. d 920737.

MSc 29150516. Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.

Wochen⸗Uebersicht

der Reich s⸗Bank

vom 30. November 1891. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 . berechnet) K

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3 . Noten anderer Banken

4 8 Wechseln J

5 . Lombardforderungen.

; 8 öffecten.

) 2

sonstigen Aetiven. Fassiva.

8s) Das Grundkapital.

9) Der Reservefonds. ö

1060 Der Betrag der umlaufenden teen

II) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ JJ

12) Die sonstigen Passi n...

Berlin, den 3. Dezember 1891. . Reichsbank⸗Direktoriunm. och.

Gallenkamp. v. Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

50a 1]

Stand der Frankfurter Bank

am 30. November 1891. Activa. Gassa Bestand: Metall.. 6 4,426, 900.—. Reichs ⸗Kaffen 40,300.

J 266, 300. —.

Ibo zg]

ggg oss ooo 21. S Hoh 10 711. Ob

od hh Hoh

Ig 67 Obo

1.148. Hoh z4 2658 hb

120,000, 90 29, 003, 000

96,279, 000

488, 269, 000 1, S53, 000

Noten anderer d

Guthaben bei der Reichsbank. e, enn Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten.. ... Effecten des Reserve⸗Fonds. K . ⸗— Darlehen an den Staat (Art. 76 der

„4733 500 ob. Soo

z0 169. 805

b. a l, 76 II. 66

4 2386, 760

ho Hob

. 1.714.300 Passiva. Eingezahltes Aetien⸗Capital 17, 142, 900 R 4,285, 700 Bankscheine im Umlauf... 11 510 460 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 4.708, 9806 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. 10618 hg Sonstige Passivn 144 600 131, 900

Noch nicht zur ECinlösung gelangte Suldennoten (Schuldscheinec)o .. Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen Æ 1,277,506. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

Statutennd) .

Ho 462

Bank für Süddeutschland.

Stand am 39. November 1891. Activa. 16 JI. Kasse: 1) Metallbestand K 5, 439, 293 41 2) Reichskassenscheine. 35,635 3) Noten anderer Banken 16IY00 = Gesammter Kassenbestand . . Bestand an Wechseln 19. 267,217 52 Lombardforderungen 2 o Eigene Effercten. 4, 922,343 365 Immobilien 135, 199 79 Sonstige Activa I, 720,968 28

34, 143,222 36

Passiva.

¶Actiencapital 15,572, 300 Reservefonddsss . 1,775. 586 49 Immobilien⸗Amortisationsfondt 97,696 72 Mark ⸗Noten in Umlauf . . 15,6165, 706

Nicht präsentirte Noten in alter k, 92, 207 15 Täglich fälltge Guthaben 3,248 97 ( S5 185 os

Diverse Passioa za, 14 27 35 Eventuelle Verbindlichkeiten aus jum Incaffo

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: n 1,228, 888. 83.

hob 8]

Activa.

Kassebestand Wechsel . KJ Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren. Effekten. . Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗

burg und Brake. Bank⸗Inventar

413 708 s8 8 165 511 75 2 175220 45 5 ho gg 04 15 754 415 57 1681 025 21

ii 77 5

90 0090 254 65

* Fs 537 ,

Aktien⸗Kapital Reservefond Einlagen: Bestand am 1. Nov. 1891. Neue Einlagen im Monat Nov. 1891

Rückzahlungen im

Monat Nov. 1891. Bestand am 1. Dezember 1891 ö . Conto-⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren

Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank pro 1. Dezember 1891.

Se, 9 I

Passiva.

Mp 25 702 3832. 04

1772140. 53 np 27 475 022. 57

1546290. 01

25 928 732 867 975 9490786 238 857

32 426 352

Einnahme pro Monat November .. Durchschnittlich pro Tag und Wagen

Königliches Ober⸗Landesgericht.

Sie Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Allgemeine Berliner ,,

1891 An 188 775. 40 4. 44. 99 .

41775530. 90 4.

ö. 46. 17 , ö

zum Deutschen Reich

M 2S 5.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Genossenschafts.,

Dritte Beilage

os⸗Anzeiger und Königlich

Preußischen

Berlin, Dannerstag, den 3. Dezember

der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Roegister

che Reich kann durch alle Post · Anstalten, für

Das Central⸗ Handels Register für das Deu e en Reichs und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 M 50 *—

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuftf

Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staats⸗Anzeiger. 1891.

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarff⸗ und Fabrylan. Aenderungen

Insertionspreis für den Raum ener Druckzeile

für das Vierteljahr.

r das Deutsche Reich. n **

Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. Da⸗

Einzelne Nummern kosten 20 3. 30 9.

m

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die N

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung ines Patentes nach efucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst vellen gegen inbefugte Benutzung geschützt. lasse.

3. W. 7680. Fine die Haut belichtende, be⸗ lüftende und erwärmende Bekleidung. Julius Wolff in Groß Gerau, Großherzogthum Hessen. 1. Juni 1891.

8. G. 6957. Verfahren zur Herstellung von marmortrtem oder mit Adern versebenem Lino— leum oder dergleichen. Henry William God⸗ frey, Charles Frederick Leake und Charles Edward Lucas in Staines, Grafsch. Middlesex, England; Vertreter: Julius Möler in Würz⸗ burg. 12. August 1891.

. 5298. Vorrichtung zur Entfernung des sogenannten Speckglanzes bon Kammgarnstoffen u; dergl. Friedrich Pohlenz in Kzelin, Bergstr. 12, und Martin Borchardt in Schivel⸗ bein, Kirchenstr. 26. 8. Juli 1891.

16. S. 5878. Eine elefirische Typenradschreib⸗˖ masch ne. Edward Jennings Silkm au in Baltimore, 25 Charles Street, Staat Mary⸗ land, V. St. A.; Vertreter: Julius Mösser in Würzburg. 17. März 1891.

20. E. 3266. Schlagbaum mit Drahtzug⸗ antrieb. Theoder Eichler in Dresden' R, Florastr 96. 19. Oktober 1891.

G. 7934. Kupplungen mit länglichen, ge—˖ neigten Lochern für Cisenbahnfahrzeuge. Emil Grund in Köln Nippes, Uerheimer. Str. 1537. 29. September 1891.

21. A. 2878. Anzeigeporrichtung für den Span nungsausgleich bei Wechselstromfernleitungen. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft in ö NW., Schiffbauerdamm 22. 15. August

B. 12201. Stromwender für Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗Betriebsstellen C. Bohmenyer in Hanau 16. Juli 1891.

SF. 5485. Stromregler mit unter veränder⸗ lichem Druck stehenden Widerständen. Jules Ferrand in Darnetal, Frankreich; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100. 25. Juni 1891.

S. 11149. Unterirdische Kabelleitung. Carl Axel Wilhelm Hultman in Stockholm, Schweden; Vertreter: Hr. Häͤberlein & Co. in Berlin NW., Karlstr. 7. 30. Mai 1891.

S. 11 288. Vorrichtung jur telephonischen Wiedergabe von Schalleurven. Otto Symmen in Iserlohn. 14. Juli 1891.

DO. 1565. Einrichtung zur Umwandlung von Gleich strom in Wechselstrom. H. R. Ottesen in Hannover. Vahrenwald 29. 3. August 1891.

Sch. 7440. Vorrichtung zur Verhütung der Funkenbildung an Zellenschaltern für Sammel⸗ batterien. Schnekert &. Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Nürnberg. 23 Jult isi.

z ) 42. Jacquarb-Rapportapparat für Klöppelmagschinen Wilh. Reising in Barmen. 2. November 1891.

St. 3035. Verfahren zur Herstellung regulãr gestrickter Hosen ohne Naht. G. A Stein bach in Wittgensdorf, Bezirk Zwickau 1. S. 28. September 1891

30. B. 12345. Verfahren und Apparat zur Herstellung künstlicher Glieder oder orthopädischer Apparate Franz Bingler in Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimerstr. 5. 21. August 1891.

33. A. 2926. Schultornister. Julius Arnade in Görlig. 8. Oktober 1891.

D. 4939. Verschluß für Kasten, Koffer, Taschen und andere Gegenstände. Dufaux, Mathien André in Paris, 39 rus de fe Mare; Vertreter: Otto Sack in Leipzig. 1. Ok— ober 1891.

L. 7028. Bügelverschluß. R. & O. Lux k— 3 bei Bad Liebenstein. 22 Oktober

Sch. 7459, Haarkräuselvorrichtung mit drei Schenkeln. Carl Schrotz in Köin“ Deutz. 3. August 1891.

234. B. 18 334. Gas. Heizbrenner mit Regelung des Lafteintritts. Firma F. Butzke Co., Aktiengesellschaft für Metallindustrie in Berlin 8., Ritterstr. 12. 17. August 1891.

3. 1422. Eierscheere. Alfred Zander in Wien, Schottenring 25; Vertreter? Max . r in Berlin 8. Prinzenstr. 17. 11. August

36. W. 7946 Heißwasserofen. P. Weiler . Funk in Straßburg i. G. 7. Sktober

38. SH. 11 201. Einspannvorrichtung für Bohr— winden. Jacob Herrmann in Pr. Friedland W Pr. bei Station Linde. 16. Juni 1891.

40. St. 2707. Verfahren zur Verarbeitung solcher kobalthaltiger Laugen, welche nach dem im Datente Nr. 58 417 geschützten Verfahren er⸗ halten werden; Zusatz zum Patente Nr. 58 417. Dr. W. Stahl in Niederfischbach bei Kirchen a. d. Steg. 27. Oktober 1896.

44. V. 1543. Riemenschnalle. Frank Bial in Kensington, Kolonie Victoria, Australien; Beitreter:; Wirth . Co. in Frankfurt a. M. 19. Juli 1890.

stlasse.

456. H. 11 045. Hufeisen mit auswechselbaren Griff und Stollen. Georg Hölcker in Alsenz, Pfalz. 1. Mai 1891.

S. 11461. Düngerstreumaschine; Zusatz zum Patente Nr. 51 115. Otto Hübner in Stralsund. Jungfernsteig 9. J7. September 1891.

J. 2612. Saugvorrichtung fur Jungvieh. Ferd. Facob in Dinslaken, Rhesnprovinz. 7. September 1891.

J. 2552. Milchkählapparat. Heinrich Jacobs in St. Tönis. 23. Mai 1891.

47. S. 11 260. Keilsicherung für Muffenrohr— derbindung, Adolf Hinden in Aschaffenburg, Obernauerstraße 4. 6. Juli 1891.

48. H. 11557. Verfahren zum Ueberzieben von Gegenständen aus Zinn und Kupfer und Legirungen aus Zinn, Kupfer, Zink und Nickel mit Blei— und Mangansuperorh auf galvanischem Wege, Zusatz zum Patente Nr 54 847. Ülexander Elliot Haswell und Arthur George Saswell in Wien IV; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. 8. Oktober 1891.

49. B. 12 220. Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenschweißen von plaltenförmigen Metallstücken mittelst Elektricität. John H. Baßler in Myerstown, Lebanon County, Pennsylv, V St. A; Vertreter: F C. Glaser, Königlich Gch. Kom missions Rath, und Glaser, Regierungs:Baumeister, in Berlin SW, Linden straße 8. 21. Juli 1891.

St. 2919. Abscheer⸗, Loch und Präge⸗ maschine. James Hervey Sternbergh in Reading, Pennsylv, VB. St. A.; Verireter: Theobald Lorenz in Berlin sw., Hornftr. II 26. Mai 1891.

51. B. 12 246. Aeolsharfe; Zasatz zum Patente Nr. 60 H77. Anton Richard Breinl und Robert Fuchs in Graslitz, Bohmen; Vertreter: Dr. Häberlein S Co. in Berlin NW., Kail— straße 7. 27. Juli 1891.

V. 1722. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Pianinos. Wilhelm BWogt in 4 8W., Waterloo⸗Ufer 6. 7. September

52. N. 2509. Ringschiffchen für Nähmaschinen Necker E Co. in Berlin, Adalbertstr. 69.

21. September 1891. BP. 5428. Eine Doppelsteppstich ˖ Näh⸗

maschine mit breithaltendem Hakengreifer; Zusatz zum Patente Nr. 44 948. Wilhelm v. Pittler in Gohlis bei Leipzig. 10. Oktober 1891. W. 7401. Faden Spannvorrichtung für Stickmaschinen. Rudolph Weiß in Notting⸗ ham. 139 Noel Street, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kom miß— sions Rath, und L Glaser, Regierungs- Bau— meister, in Berlin 8W., Lindenstraße 80. 9. Fe⸗ bruar 1891. 59. W. 7871. Tragbare Kolben Spritze. Josef Wiethe in Scharnstein; Vertreter? Carl . in Berlin 8., Prinzenstt 100. 31. August

61. St. 2937. Fahrbare Rettungsleiter. Samuel Edmond Statham in Manchester, Eng . land, Orfordstreet 129; Vertreter: Dito Frohnecke in Berlin W. Lutherstraße 44 17. Juni 1891.

63. S. 11 482. Hohler Gummireifen für Fahr⸗ räder. Albert Hölter in Frankfurt a /Main, Königsteiner Str. 48. 14. Scptember 1891.

M. 8479. Leicht auswechselbarer Gummi⸗ reifen für Wagentäder. Metzeler Co., Königl. b. Hof Gummiwaarerfabrit in München. 30. Oktober 1891.

W. 7954. Tretkurbel für Fahrräder, bei welcher eine Kuppelung der Schuhe des Fahrenden mit der Tretturbel erzielt wird. William Wheeler in Terrell, Texas, V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert Deißler in Berlin O, Alexander straße 38. 17. Oktober 1891.

64. M. S264. Anstell vorrichtung für . Muller in Mülhausen i / Elsaß

WV. 1649. Milchkannenverschluß. Firma Vereinigte Eschebach 'sche Werke, Actien— Gesellschaft in Bres den R 35. April 1891.

68. G. 6935. Sicherheitsverschluß für Kisten

und Kästen, int besondere für Cigarrenkisten.

Grone Krudup in Bremen. 3. Auguft 15391.

. 7273. Zeitschloß. Charles Franklin

Myers in Me. Kinstry's Mils, Grafschaft

Carroll, Maryland, V. St. Ü z Vertreter:

F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommifsiong⸗

3 in Berlin 8W., Lindenstr. 806. 27 Mai

72. M. S322. Gepreßter Blechrahmen für Pa⸗ tronen mit Wulst. Ferdinand Mannulicher in Wien; Pertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommisstonsrath in Berlin 8 W., Lindenstr. 80. 17. August 1891.

76. R. 6662. Maschine zum Waschen und Spülen

von Wolle u. dergl. Rudolph & Kühne

in Berlin N., Pankstr. 24. 5. Jun 1891.

80. D. 4709. Presse für plastische Massen. C. Dengg X Co. in Wien IV; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. ,,. ;

57. C9. Kachelpresse. Ferdinand Fuchs und Josef Mann in . 30. Juli 1891.

S3. R. 6677. Schaltung für elektrische Neben⸗

uhren zur Heseitigung des schädlichen Einfluffes

Heber. 21. Juli

atmosphärischer Elektrizität. J. J. Raun in Apenrade. 17. Juni 1891.

Alasse.

85. B. 12310. Geiuchverschluß. Firma Budde . Goehde in Berlin 8, DOranien⸗ straße 55 11. Auzgust 1391.

S6. D. 4519. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Picots auf Spitzengrund. Dresdner Gardinen⸗ Spitzen Mann faetur, Aectien⸗ Gesellschaft Blumenstr. 22. 21. November 1895.

SS. G. 7035. Abstell vorrichtung für Achsial⸗ turhinen mittelst loser die Leitkanäle schließnder Deckplatten. Johann Gierodt in Bremen, An der Weide 26. 29. September 1891.

2) Zurückziehung.

Die nachstehend bezeichnete, im „Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist zurückgezogen. Die Wirkungen des einft—⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

15. 2. 2864. Numerirstempel mit Unterschlags—

färbung. Vom 31. August 1891.

6 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Meichs· Anzeiger‘ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Hatent verfagt Die Wirku igen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetre ren, Klasse.

45. V. 1579. Neuerung an Pflügen; weiterer

Zusatz zum Patente Nr. 45 411. Vom 3. De— zember 1890.

4 Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen Übertragen.

Klafsse.

4. Nr. 51 480. Firma Bünte Æ Remmler in Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 145. Dochtführung für Rundbrenner. Vom 173. Sep— tember 1889 ab.

21. Nr. 50 664. Societé suisse pour la Construction d ACCIumulatemrs Electriques in Marly, le. Grand, Schweiz; Vertreter: R. Deißler in Berlin G., Alexander straße 383. Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten für Secundärbatterien. Vom 14 Juni 1889 ab,

49. Nr. 54 876. Firma „Bleiwerk Neumühl, Morian Co.“ in Neumühl, Post Neumühl⸗ Hamborn. Kabelpreffe mit indirekter Kühlung der Preßmundstücke Vom 5 November 1889 ab'

64. Nr. 54 302. Louts Schlesinger in Berlin, , . 451III. Bierglasuntersatz mit

ontrolvorrichtung Vom 21. Dejember 1889 ab.

78. Nr, 51 189. Johann Nepomuk Heidemann

in Köln a. Ry. Verfahren zur Herstellung

von Sprenggelatine in dünnen Drähten behufs

Verwendung derselben als Patronenbesatz. Vom

16 Juni 1889 ab.

Nr. 53 294. Johann Nepomuk Seidemann

in Köln a Rh. Neuerung bei dem Verfahren

zur Herstellung von Sprenggelatine in dünnen

Drähten bebufs Verwendung derselben als Pa⸗

tronenbesatz; Zusatz zum Patente Rr. 5I 159.

Vom 6. August 1859 ab.

5) Löschungen.

a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.

Flasse.

3. Nr. 57 063. Knopf befestigungẽsmaschine.

4. Nr. 42 818. Reflektor

Nr. 51 261. Vorrichtung, um Schmieropparate u. dergl. gleichmãßig zu speisen.

Nr. 56 197. leuchter.

Nr. 58 793. Kerzenhalter.

6. Nr. 45 977. Putz, Polir⸗ und Entkei⸗ mungsMaschine für Malz.

Ar. 55 614. Dreihordenmal darre. Nr. 55 933. Verfahren zur Verhinderung des Ueberkochens von Bierwürze und Maische. Nr. 58 554. Wesch, Mälzungs⸗ und Darr⸗

apparat.

S. Nr. 39 038. Verfahren zur Herstellung von gemustertem Sammt oder Plüsch.

Nr. 40 764. Verfahren zur Herstellung von gemustertem Sammt oder Plüsch; Zusatz zum Patente Nr. 39 038.

Nr. 469862. Maschine zum Reinigen, Glätten und Trocknen gewebter Schläuche.

MNVr. 47 269. Walzenwalke.

12. Nr. 58 394. Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Hydrastins und Narcotins.

15. Nr. 34 992. Elcktro⸗magnetische Typen · Setz · maschine.

18. Nr. 38 408. Aufhängevorrichtung an Düsen⸗ stöcken.

20. Nr. 50 968.

Pferdebahnwagen. Nr 655 728. Anzeiger für Haltepunkte der

Eisenbahnstrecken.

Nr. 57 925. Rangirbremse. ö

21. Nr. 59 192. Vorrichtung zur selbsttbätigen

Ausschaltung galvanischer Batterien beim Auf—

treten von Leitungsstörungen.

22. Nr. 56 322. Verfabren zur Trennung der

im Handels Evlidin entbaltenen Isomeren

25. Nr. 55 613. Maschine zur Herstellung

prismatischer Bandgebilde.

26. Nr. 48 179. Neuerungen an Apparaten zur

Lampen, mit Oel

Fangvortichturg für Fron

Kraftsammelnde Bremse füt

Darstellung von Gas aus Kohlen.

in Dresden,

stlasse. *

26. Nr. 48 247. Neuerungen in der Erzeugung von Gas

Nr. 58 918. Glektrischer Gasanzünder. 29. Nr. 56997. Verfahren und Einrichtungen

zur Behandlung von Nesselfasern mit alfalischen Lösungen.

30. Nr. 50 811. Elektrisir vorrichtung

34. Nr. 30 604. Dost. und Kartoffel Schäl maschine

Nr. 462796. Eierkocher.

Nr. 58 553. Milcherhitzer mit Rührwerk. 35. Nr. 46 994. Hebevorrichtung.

J 39 201. Verschlußvorrichtung für Ofen⸗ thüten

Nr. 50 280. Kochherd, welcher gleichzeitig als Grudeofen benutzt werden kann

38. Nr. 50 309. Spannvorrichtung für Hand— sagen.

Nr. 56 370. Verfahren zur volirter gemusterter Holzplatten.

40. Nr. 55 322. Verfahren zum Garmachen des Fupfers rungen.

42. Nr 45 938. Elektrischer Controlapparat. 44. Nr. 46563. Befestigung von Schuhkaöpfen.

Nr. 56 642. Knopf mit Stoffeinlage.

45. Nr. 5529. Umlegbares Schar für Pflüũge.

Nr. 46 447. Heurechen.

Nr. 46794. Maschine zum Abmähen von Wasserpflan en.

Nr. 47 179. Vorrichtung, um zu fällenden Bäumen eine bestimmte Fallrichtung zu geben. Nr. 51 598. Neuerung an Faͤllschlitten; Zu⸗

satz zum Patente Nr. 47170.

Nr. 52 290. Säemaschine.

49. Nr. 46795. Verfahren und Walzwerk zur Herstellung von doppelt gewelltem Blech.

Nr. 50 761. Werkzeug zum Aufspalten der Enden von Flammröhren. ;

51. Nr. 59 286. Mechanisches Musikwerk mit Stimmenkämmen und durchlochtem Notenblatt; Zusatz zum Patente Nr. 47657.

53. Nr. 58 639. Apparat zum Sterilisiren von alkoholhaltigen Flüssigkeiten.

55. Nr. 57 190. Glätt- und Schneid maschine für endloses Papier.

57. Nr. 56 515. Panorama Camera,

58. Nr. 13 288. Neuerungen an Pilter'schen Ballenpressen.

69. Nr. 58 879. Pendelregulator,

61. Nr 57782. Rettunggvorrichtung zur Be⸗ nutzung bei Feuersgefahr.

63. Nr. 50 163. Vorrichtung zur Verhütung von Wagen ˖ Deichselbrüchen.

Nr. 50 176. Rad mit zerlegbarer Nabe. 65. Nr. 37 987. Schraubenpropeller für Schiffe. 70. Nr. 38 488. Bleistifthalter.

Nr. 55 831. Füllfederhalter.

73. Nr. 26 021. Verfahren und Apparat zum Poliren von Bindfaden aller Art.

Nr. 28 Ssßę9. Maschine zum Poliren von Bindfäden; Zusfatz zum Patente Rr. 25 931. 75. Nr. 50 323. Verfahren zur Darstellung

von Natronalaun.

Nr. 52 536. Wiedergewinnung von Natron aus natronhaltigen Schlacken.

Nr. 52 836. Neuerung an dem durch Pa⸗ tent Nr. 50 323 geschützten Verfahren zur Dar⸗ stellung von Natronalaun; Zusatz zum Patente Nr. 56 323.

76. Nr. 32 514. Fadenspannungs⸗ und Ge⸗ scwindigkeitsregulirung der den Faden führenden Flügel an Knäulwickelmaschinen.

Nr. 34130. Maschine zur Auslösung der Bastfalern aus Pflanzenstengeln.

77. ö. 1 437. Control ˖ Vorrichtung für Billard ü dergl.

S3. Nr. 46503. Revetirdruckwerk für Uhren.

Nr. 42 906. Nachtubr.

S5. Nr. 42 723. Druckregulirvorrichtung für Ausflußhähne an Hochdruckwasserleitungen.

Nr. 46196. Vorrichtung zum Auslaugen und Zuführen von Faällreagentien zu Abwäffern.

Nr. 46 611. Wasserverschluß mit drehbarem

Krümmer. Maschine zur Herstellung der

Herstellung

und Einrichtung und seiner Legi⸗—

S6. Nr. 21 603. durch Patent Nr. 7109 geschützten Rohrdecken. Nr. 42 477. Werkzeug zum Durchfaugen

des Spulenfadens durch das im Webschützen be⸗ findliche Austrittsloch. b, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 19. Nr. 726. Konstruktion und Anordnung einer Weichen ⸗Anlage. Nr. 1647. Unterbrechung der Patente Nr. I26. ; ö 6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Georg Des, früber in Schöneberg, z. 3. in Berlin, gebörige Patent Nr. 50 3909, be— 6e Spannvorrichtung für Handsägen, ist durch rechtskräftige Entscheidung, des Patentamtes vom 17. September 1891 für nichtig erklärt.

7) Zurücknahme.

Das dem Anton Jirat in Ulbersdorf (Böhmen)

gebörige Patent Nr. 40 245, betreffend Maschine zum

Schneiden von Bierklärspänen, ist durch rechtskräftige

Entscheidung des Patentamtes vom 27. August 1891

zurückgenommen.

Berlin, den 3. Dezember 1391.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Konstruktionen an Weichen ohne Hauptgeleise; Zusatz zum

Ilo06 98