— — — — 2
— 2
—— —
.
è— * — —
. —
w
Handels⸗Register.
Die Pandelsregistereintrãge über Atktiengesellschaften and Kermnandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rukrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels tegifteresntrãge aus dem Königreich Sachsen⸗ dem Königreich Württemberg und dem Großberzog · them Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Raden ersteren wöchentlich, Mitwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Alreld. Bekanntmachung. 50521
Die Eintragungen in das diesige Handels“ und Genossenschaftsregister werden im Jabre 1892 durch
1) den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier, ;
3) die hier erscheinende Niedersächsische Volks⸗
Zeitung .
bekannt gemackt Die Bekanntmachungen für kleinere Genosfenschaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs -Anzeiger nur in der Niedersãchsischen Volks . Zeitung.
Alfeld, 1. Dezember 13831.
Königliches Amtsgericht II.
Ballenstedt. öbb 34 Handelsrichterliche Bekanntmachung,
Auf Fol. 572 des bei dem unterzeichneten Amte⸗ gerick te gefübrten Handelsregisters ist beute die Firma „A. Politz n Ballenstedt“ und els deren Inbaber der Kaufmann Adolf Pelitz daselbst ein— getragen worden. .
Ballenstedt, den 30. November 1881.
Herzeoglich Anhaltisches Amttgericht. Klinghammer.
Ballenstedt. Bekanntmachung. 50635) Die offentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Handelsregister sollen für das
e ẽ
*
ingen i der A Kommanditgesellschaften auf . serzeitung zu Berlin erfolgen. J . Die öffentlichen Bekanntmachungen kinsichtlic der Eintragungen in das Genossenschaftstegzister sollen für das Jahr 18927 durch . 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) die Anhaltische Harzzeitung zu Ballenstedt, bezüglich -der Genoffenschasten im Amtsgerichteberirke Harzgerode auch noch durch 3) den Harzer Boten zu Harzgerode erfolgen. Ballenstedt, den 1. Des ember 1891. Herzoglich Anhaltischts Amtsgericht. Klinghammer.
Berlin. Saudelsregister 50718] des göniglichen dmtsgerichts E. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Noxember 1891 sind am 1. Dezember 1891 folgende Eintragungen er— folgt: . ; In urser Eesellschaftsregister ist unter Nr. 3359 T Melbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Cohn . — zu Berlin vermerkt stebt, ein
823
— **
16 zu Berlin setzt unter vnver inderter Firma
r 22 244 des Fitmenregisters. ur fer Firmentegister unter in Firma:
ö Gebr. Cohn
.
die Sarndlung
c fter ift unter Nr. 7999,
t die arfagelsste Hardelsgesellichaft in Firma:
Landsberg Levinesohn vermerkt stebt, eingetragen: Die Liqnidation
and damit — ĩ
Pollack und Elb als Liquidatoren dersel ben
eiloschen. Demnächst ist die Firma hier gelöscht.
In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 12554, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. x. Kaske Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich August Rudolf Bülow zu Betlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Rudolf Bülow
fort Vergleiche Nr. 22 243 des Firmenrezisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister umer
Nr. 2 243 die Handlung in Firma: Rudolf Bülow
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Friedrich August Rudolf Bülow zu
Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 371, wo—
selkft die Handlung in Firma: Dr. Richacd Stern ; . em Site zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Maßsilalienbärdler Paul Ollendorff zu f gesckäjt des Musikalien⸗ Stern ju Berlin als
eingetreten und es ist die
Tire Stern
ie, wrrer d nnr d. * brei dnrch emwnandenete, t
gonnen.
Berlin
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
tragen:
Die Gesellsckeft kat am 15. Norember 1891 be In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju
unter Nr. 22 245 die Firma: S. Japhet . (Geschãfts lokal: Kaiser Wilhelmstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Saemvy Japbet zu Berlin, unter Nr. 22 246 die Firma: Eug. Bamberger (Geschãfts lokal: Mandeburgerstraße 31) und als deren Inbaber der Fondsmakler Eugen Bam berger zu Berlin, unter Nr. 22247 die Firma: Reinhold Prescher (Geschäftẽ lokal: Schönebergerufer 44) und als deren Inbaber der Kaufmann Gustas Reinbold Prescher zu Berlin, eingetragen worden. ö Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2478 die Firma: J. D. Wölblina ir. - Zufolge Verfügung vom 1. Dejember 1881 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9060,
Berliner Elektricitäts⸗Werke mit dem Sitze u Berlin vermerkt stebt, einge—
Es sind: I) der Berlin, . 2) der Ingenieur Ludwig Datterer zu Berlin, stellrertretende Vorstandsmitglieder gewordeg. Der Kaufmann Flix Deutsch zu Berlin, — bisber stellrertretendes Vorstandsmitglied, — ist ordentliches Vorstandsmitglied geworden. Die Kollektiv Prokura des Leopold Aschen⸗ beim und des Ludwig Datterer, Beide zu Berlin, für die vorbejeichnete Aktiengesellschaft ist er⸗ loscken und ist deren Löschung unter Nr. 7634 beisebentlich 77983 des Prokurenregisters erfolgt. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11487, wofelbst die Aktiengesellsckast in Firma: RheinischWeftfälische Bank 3 mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt stebt, eingetragen: ᷣ der Generaloersammlung vom 24. No— rember 1891 ist beschlossen worden, eine Herab⸗ mg des Grundkapitals um einen Höchsibetrag I 268 155 6, alfo bis auf 21206 000 MÆ6 einm? ühren. In der Generalbersammlung vom 24 No⸗ venber 1891 ist eine Aenderung des 8. 22 des Statuts beschlossen worden; das betreffende Protokoll kefindet sich im Beilage ⸗ Bande Rr. 766 zum Gesellschaftsregister Vol. III. Seite 459 u flade. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1891 begründeten offenen Hantelsgesellschaft in Firma:
Kaufmann Leopold Aschenbeim zu
Heinrich Stenger Co. (Geschaftelokal: Oranienburgerstraße 28) sind:
der Kaufmann Heinrich Stenger und
der Kaufmann Heinrich Cohn,
Beide zu Berlin. JJ,,
Dics ist unter Nr. 13 157 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 1. Dezember 1881. ;
Königlichts k L Abtheilung 56.
Mila.
KR erlin. Bekanntmachung. õ0b29] In unser Firmenregister ist unter Nr. 620 die Firma Flora Apotheke H. Beutel mit dem Sitze in Neu ⸗Weißensee und als deren Inhaber der Apotheker Hans Beutel zu Neu⸗Weißensee ein—⸗ getragen worden,.
Berlin, den 24 November 1891.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung TVXI.
Rerlinchen. Bekanntmachung. H0627] In unser Firmentegütter ist zufolge Veifügung rom 26. November 1831 am 26. November 1891 eingetragen: . . Rr. 301. Der Kaufmann und Fettviehhändler Albert Kemper, mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen und der Firma A. Kemper. Berlinchen, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Rernbursg. 5605361 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1010 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma F. J. Bertram in Grosz-Mühlingen eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag an, den Kaufmann Reinhard Bertram in Grioß ⸗Mühlingen übergegangen. Dasselbe wird unter unveränderter Firma fortgeführt.“ Bernburg, den 26. November 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier. R ernburg. 50537] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 941 des hiesigen Handelsregisters ein— getragene Firma: „L. Lubascher in Bernburg“ ist beute gelöscht worden. Bernburg, den 27. November 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
Keuthen a. Oder. Bekanntmachung. woselbst die Aktiengesellschaft:
vermeikt stebt, Folgendes eingetragen worden:
CLendorff Etrenvt Serdelsee elichaft unter . *
1 ö fee. 6 . Demnachft r i
die Handelsgesellschaft in Firma: Stern Æ COllendorff Sitze z Bertin und ferd als
— * e 2 r n.
8 366 *
ü nannt!
ver Gesellscheftsregeter unttrt
deren
ö c
rom Außssichtt rathe
gewählt worden. ;
Benthen a. Cder, der 28. Norember 1891. Königlich? Aratsgericht.
50526
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, „Zuckerfabrik Frauftadt Filiale Ren kersdorf“ Der Kaufmann Richard Müller aus Fraustadt ist dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle
zselken der Kaufmann Diedrich Mattenklott aus ñ in den Vorstand
Renthen O. S. er, m, ns. 50528 In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die
unter Nr. 774 eingetragene Firma S. Pinezower folgender Vermerk heut eingetragen worden. Die Firma ist durch Erbgang auf das Fräulein Grnestine Silberberg zu Beuthen O / S. über gegangen und ist der Kaufmann Emangel Pinezower zu Beuthen O. / S. als Eesellschafter in das Geschãft des Fräuleins Ernestine Silberberg eingetreten. Die unter der Firma S. Pinczower gegründete Handels. gesellschaft ist unter Nr. 335 des Gesellschaftẽregisters eingetragen. ; ö Gleichzeitig ist diese Firma gelöscht und die selbe Firma in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 336 als offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: . 1) daß dieselbe am 1 August 1891 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind?
das Fräulein Ernestine Silberberg
und der Kaufmann Emanuel Pinczower zu
Beuthen Q / S. Beuthen O. S., den 21. November 1891.
Königliches Amisgericht.
Beuthen O. Ss. Bekanntmachung. [50632 In unser Firmenreginer ist das Erlöschen der unter Nr. 2432 eingetragenen Firma Loebel Wachsuer zu Scharley, Inbaberin die verwittwete Kaufmann Rosalie Wachszer, geb. Zernik, zu Scharley, heut eingetragen worden. . Beuthen O. S., den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekanntmachung. 50525 Im Jahre 1882 veröffentlicht unterzeicknetes Amts⸗ gerscht feine Eintragungen in dem Handels und in dem Gerossenschaftsregister durch:
1) den Deutschen Reichs- und Königl.
Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannorer'schen Couriet, 3H den Hamburgiscben Correspondenten, 4) die Bleckeder Zeitung. Bleckede, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
BIomberg. Bekanntmachnng. 50530 1) Im Gesellschaftsregister der Stadt Blomberg ist die unter Nr 2 eingetragene Firma: „C. Neubourg Nachfolger zu Blomberg“ eute gelöscht. . 2) In das Firmenregister der Stadt Blomberg ist heute unter Nr. 43 eingetragen: „C. Neubourg Nachfolger, Inhaber Kaufmann C. Wagner in Blomberg“. Blomberg, den 26. Noxember 1831.
Fürstliches Amtsgericht. 1
J. A.: Zimmermann.
Blomberg. Bekanntmachung. (656056353 Die im Firmenregister der Stadt Blomberg unter Nr. 23 eingetragene Firma: „S. A. Hartmann zu Blomberg“ ist heute gelöscht. . Blomberg, den 26. November 1891.
Fürstliches Amtsgericht. J.
J. A: Zimmermann. BIlombersgs. Bekanntmachung. 50531 Die im Firmenregister vom Amte Schwalenberg unter Nr. 3 eingetragene Firma:
„Otto Wachsmuth zu Schwalenberg“ ist heute gelöscht. Blomberg, den 27. November 1891.
Fürstliches Amtsgericht. J.
J. A.: Zimmermann
50523 KERrauns ehweig. Die im Sandelsregister Band II. Seite 200 verzeichnete, unter der Firma: Vibrans & Gerloff bestebende offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des jetzigen Rittergutsbesitzers Gustav Vibrans zu Wendhausen aufgelöst. ö Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mötgesellschafter Kaufmann Louis Gerloff hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt. Braunschweig, den 28. November 1891.
Herjogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
bob 22 Eraunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 224 unter der Firma: „Carl Uhl & Ce“ eingetragenen Kommanditgesellschaft ist beute ver⸗ merkt, daß die Vermögenseinlagen mehrerer Kom⸗
manditisten erhöht sind. . Braunschweig, den 28. November 1891.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
50524 KBreisach. Nr. 13 825. Zu D. 3. 127 des diesseitigen Firmenregisters (Firma Samuel Felsen stein in Ihringen) wurde beute eingetragen: Ehe⸗ vertrag des Firmeninbabers Samuel Felsenstein mit Zemira Wolf von Wangen d. d. Freiburg, den 4. November 1891, nach welchem jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft und hiefür Schuldner derselben wird, wahrend alles weitere gegenwärtige und zukünftige liegenschaftliche und fahrende Vermögens beibringen beider Ehegatten nebst etwa darauf haf⸗ . Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Breisach, den 27. Norember 1891. Gr Amtsgericht. (Unterschrift.)
KEurgdorr. Bekanntmachnng. 505385
Für das Jahr 1892 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftstegister des hiesigen Amtsgerichts durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, den Hannorerschen Courier und das Burgdorfer Wochenblatt. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften eifolgen außer im Deutschen Reichs -Anzeiger Wochenblatt.
Burgdorf, den 1. Dezember 1891.
PDarkehmen.
nur im Burgdorfer
505421 In unser Firmenregister ist sub Nr. 160 die Firma „Adolf Friedlaender“ mit dem Niederlaffungsorte Darkehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Friedlaender aus Darkehmen heute eingetragen worden. Darkehmen, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht
50s] Dortmund. In vnserem Firmenregister ist bei Nr. 1403, betreffend die Firma Dampf ⸗Cho⸗ coladen und Zuckerwaaren Fabrik „West⸗ e. D. Soeborn zu Dortmund, solgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist mit der abgeänderten Firma: Tampf Chscoladen und Zucker⸗ waaren Fabrik „Westfalia“ Hoeborn C auf die Kaufleute Hermann Hoeborn und Friedrich Erdmenger, beide iu Hagen, durch Vertrag übergegangen 2 und demgemäß in unser Gesellschaftsregister unter Nr 6is die am 2 November 1891 begonnene Dandelszesellschaft Dampf Chocoladen und Zuckerwaaren Fabrik „Weftfalia“ Hoeborn 4 Ec zu Dortmund und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Hermann Hoebern,
2) der Kaufmann Friedrich Erdmenger, beide zu Hagen, heute einzetragen. Dortmund, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
— 9
Dũsseldorr. Sefanntma-dung 50540]
Die Firma „S. Cohn“ hier — Nr. 3009 des
Firmenregisters — ist erloschen. ĩ
Düfseldorf, den 27. November 1591. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũůsseldor rf. Bekanntmachung. 50541 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 194 — andelsgesellschaft „Jonas u. Driever“ hier — Folgendes eingetragen worden:; Die Gesellschaft ist durch gezenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Joh. Jones hierslbst setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. j Die Firma ist nunmekr unter Nr. 3 98 des Finmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 28. November 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 505431
Emden. Fol. 631 biesigen Handelsrzgisters ist zur biesigen Firma Ems-Loots Gesellschaft ein⸗ getragen: ⸗ . Sp 3 ‚Vorstand“: Au'geschieden sind: 1) Schiffsrbeder Jobs. Friedrichs, 2) Expert J. On jes, 3 Schiffe baumeisfter S. W. Meyer, 4) Schiffsrheder H. J. Lange; dafür sind eingetreten: 1) Konsul H. Garrels ˖ Leer, 2) Konsul Carl Fastengu ⸗Leer, 3) Rerpschlaͤger 2. L. Freericks⸗- Papenburg, II Fabrikant Heinr. Mam mes ⸗ Papenburg. Für die bisber als Ersatzmänner eingetragenen vorgenannten Garrels und Freericks sind eingetreten als Ersatzmänner:
Faufmann G Heitmann Leer,
Schiff sbaumeister Rud. SH. Mever⸗Papenburg. Emden, den 2 November 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Frankrurt a2. 0. Handelsregifter 50547] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.
Die unter Nr. 1248 unseres Firmenregisters ein⸗= getragene Firma Frankfurter Schweinezucht ˖ und Mast Anstalt. v. Kutzschenbach C Ce, Firmen⸗ inhaber: der Rentier Oscar ron Kutz!cenbach in Frankfurt a ⸗O, ist geloscht zufolge Verfügung vom 27. November 1891.
Frankfurt a. O., den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. IJ Abtheilung. Frank rurt a. / O. Handelsregister 50548 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 307, wofelbst die Handelsgesellschaft Behrend E Ce zu Frankfurt a. O. eingetragen stebt, zufolge Ver⸗ fägung vom 28. November 1891 Folgendes ver merkt worden: . * Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗
einkunft aufgelöst. . Frankfurt a. O., den 28. Norember 1891. Königliches Amte gericht. II. Abihl.
Frank rurt a. O. Handelsregister I50οο] des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a. O.
In unfer Gelellschastsregister it zufolge Ver⸗ fügung vom 30. November 1891 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 3165
Firma der Gesellschaft: Chr. Buder et Comp.
Sitz: Frankfurt a. /c.
Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind:
der Geschäfte führer Christian Buder zu Frankfurt a / D, . der Tuchscheerer Gustav Belling zu Forst i /, der Tuchschterer Gustav Espenhahn zu Kottbus, der Tuchmacher Hermann Schönfelder zu Sryremberg. .
Die Gesellschaft hat am 22. November 1891 be⸗ gonnen. ?Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Gefchäftẽführer Christian Buder zu Frankfurt a / O. zu.
Frankfurt a. / S., den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Actheilung. Frank rurt a. /O. Handelsregister 50d] des Königlichen Amtsgerichts zuF rankfurt a. / O.
Die unter Nr. 1338 unseres Firmenregisters ein-= getragene Firma Central Bazar. S. Wolf, Firmen ⸗ Inhaber: der Kaufmann Leopold Wolt Berlin, sst gelöscht zufolge Verfügung eom 30. No⸗ vember 1891.
Frankfurt a / O, den 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin — 2 Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
folgen. i e, . , rem, e, m mn,
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif- Ind Fabry lan · Aenderungen
* 285.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
der deuts oe Gisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem
sonderen Blatt unter dem Titel
1891.
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2338)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das
—
Anteigers 8 ilbelmstraße 32, bezogen werden.
3
Handels⸗Register.
Die Pandelsregistereinträge über Attiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Bingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- Dre, aus dem Königreich Sachsen, dem Zönigreich Württemberg und dem Großberiog⸗ Bum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Fraustadt. Gekanntmachung. (50546 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: Zuckerfabrik Frauftadt Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der elften ordentlichen Generalversammlung vom 21. November 1891 ist der am 1. September 1882 als Mitglied des Aufsichtsraths ausscheidende Kaufmann Friedrich Reischaner zu Breslau für die Zeit vom 1 September 1892 bis 1. September 1897 wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung rom 28. November 1891 am 28. November 1891. (efr. Akten über das Gesellschaftsregister J. 30 Vol III. S. 73.) Frauftadt, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Gemünd. Sekanntmachung. 50549 Im , 1892 sollen für den biesigen Amtegerichtsbezirk die im Artikel 13 des Handels— gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen ver- öffentlicht werden: a in dem zu Berlin erscheinenden Denutschen Reichs · Anzeiger,
erscheinenden Kölnischen
b. in der zu Köln Zeitung, C. in der zu Köln erscheinenden Kölnischen Volkszeitung d. in dem zu Schleiden erscheinenden Schleidener Kreisblatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ sckaften, 5. 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, werden außer in dem Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger in dem Schleidener Kreisblatt veröffentlicht werden. Gemiünd, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
õosdo] Gera. Die nach Art. 13 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuches von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des Jahres 1892 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister unseres Brzirks werden: I) im Deutschen Reichs und seöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) im Amts« und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j L. und 3) in der Geraer Zeitung erfolgen. Gera, den 1 Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Glatz. Bekauntmachung. 505651 In unser Handelsregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden: A. in das Gesellschaftsregister: unter Nr. 81 — daß die Gesellschaft „Carl Hein“ zu Glatz durch den Austritt des Gesell— schafters Hermann Hein aufgelsst ist; B. in das Firmenregister: unter Nr. 651 — (früher Nr. 81 des Gesellschafts⸗ registers) — die Firma Carl Hein mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hein zu Glatz. Glatz, den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht.
50649 Güstrow. In das biesige Handelsregister ist heute bezügl. der Handels firma: Mecklenburgische Maschinen⸗ und Wagenbau Actiengesellschaft hieselbst eingetragen:
ad Col. 3: Die Firma ist verwandelt in: Mecklen burgische Waggonfabrik Aetiengesellschaft.
ad Col 6: Nach Beschluß der Generaiversamm⸗ lung vom 26. März 1891 lautet die Firma der Gesellschaft fortan; Mecklenburgische Waggon fabrik Actiengesellschaft, ferner der §. 2 des Statuts:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Perwerthung von Eisenbahnwagen, Maschinen, Eisenkonstruktionen und Eisengußwaaren, fowle der Handel mit den genannten Artikeln.
Güftrom, den 28. November 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzog. Amtsgerichts. G. Schultz, Amtsgerichts ⸗Diãtar.
(50648 Hachenburg. Die in Artikel 13 des Handels“ esetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden ür das Jahr 1892 von dem unterzeichneten Gerichte
che Reich kann durch alle Post:-Anftalten, für Kerlin 5 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen— schafteregister wird außer dem Denischen Reichs—⸗ Anzeiger die Westerwälder Zeitung bestimmt.
Sachenburg, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Halle a. / 8. Handelsreqifter 50555] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in
unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 937 die
biesige Firma „Weise C Monski⸗ mit einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen worden: . In Hamburg ist eine Zweigniederlassung er— richtet. Halle a. / S., den 25. November 1891. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle s. S. Handelsregister 50554 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1733 die
hiesige Firma:
„Paul Grimm“ mit einer Zweigniederlassung in Leipzig vermerkt steht, eingetragen worden:
In Berlin und Weimar ist je eine Zweig— niederlassung errichtet
Halle a. /S., den 26. November 1891. Königlichts Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heilsberg. Bekanntmachung. 50553 Für das Jabr 1892 werden die Eintragungen in die Handels, Muster⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch: l) den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,
2) die Warmia,
3) die Berliner Börsenzeitung,
4) die Königsberger Allgemeine Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der genannten Register sich beziehen den Geschäfte werden im Jahre 1892 bei dem unterzeichneten Gericht durch dem Amtegerichts / Rath Lange unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers und Rendanten Weishaupt bearbeitet werden.
Heilsberg, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hillesheim. Bekanntmachung. (50552 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde , . hies Gesellsc ei Nr. 3 des hiesigen Gesellschaftregisters, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft unter . Firma „Geschwister Leuwer“ zu Lissendorf mit Zweig⸗ niederlaffung in Fünkerath: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst.“ Unter Mr. 31 des hiesigen Firmenregisters die Firma „Hubert Leuwer“ zu Lissendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Leuwer daselbst. Hillesheim, den Jö 1891. Adams, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jutroschin. Bekanntmachung. 60h56]
Die Firma S. Birnbaum, Nr. Lunseres Firmen
registers, ist gelöscht.
Jutroschin, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
durch gegenseitige
Kattowitz. Bekanntmachung. 49408 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 396 die Firma M. Häusler Baugeschäft zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Bauunternehmer Max Häusler hier beut eingetragen worden. Kattowitz, den 19. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. 60561]
Nr. 7278. 17 Zu D. Z. 125 des hiesigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma B. L. Cahn Wwe in Lichtenan. . Die Tirma ist als Einzelfirma erloschen. 2) Zu O3 59 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma B. L. Eahn Wwe in Lichtenau.
Die Gesellschafter sind:
z Baruch Cabn, lediger Kaufmann, und
2) Samuel Cahn, lediger Kaufmann, 4. Beide in Lichtenau. Die Gesellschaft bat am 16. September 1891 be— gönnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Fehl, den 23. November 1891.
Großh. Bad. Amtsgericht. Leonhard.
50557 Kempen (Rhein). Auf Anmeldung f . zub Nr. 95 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden der zu Fempen wohnende Kaufmann August Joseph Thoeren als Inhaber der Firma A. J. Thoeren. Derselbe hat seinem Vater, dem Bankdirektor Jos. Thoeren, zu Kempen wohnend, die Ermäch⸗ tigung ertheilt, die Firnia „A. J. Thoeren⸗ par
in dem Deutschen Neichs⸗ und stöunigl. Preuf. EStaats⸗ Anzeiger, dem . ö. dere Rheint chen Kurier zu Wiesbaden, fowie der in Marienberg erscheinenden Westerwälder⸗Zeitung er⸗
procura zu zeichnen. Letzteres wurde sub Nr. 14
. Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Abonnement beträgt 1 50 3 für dag V
50560 Kempen ((Rhein). zu Hüls ist durch das am 27 Juli 1891 Ableben des Firmeninbabers, Kaufmann Meyer gen Joseph Kohn,
folger, namlich: 1) die Wittwe Meyer,
zu Dortmund wobhnend, 3) die Eheleute
Krefeld wohnend, 4) die Ebeleute
Beide Manufakturwaarenbändlerinnen, zu
gesellschaft mit dem Sitze in Hüls weitergefübrt.
vereinbarungsgemaäͤß nur die Komparentin ad 1 Wittwe Mever, gen. Joseph Kohn, berechtigt.
Vorstehendes wurde heute
— Des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Kempen (Rhein), den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht.
J 50d59 Kempen. Die im Art. 13 des deutschen Handels gesetzbuches und §. 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem beim hiesigen Kgl. Amtsgericht geführten Handelsregister und dem Genossenschaftsregister sollen außer in dem Reichs ⸗Anzeiger im Jahre 1892 in nachstehenden Blättern erfolgen: 1) in der Kölnischen Zeitung, 2) in der Niederrheinischen Volkszeitung zu Krefeld. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen außer in dem Reichs Anzeiger in der Niederrheinischen Volkszeitung gescheben. FRempen, den 30. November 1851. Königliches Amtsgericht.
Kerpen. Bekanntmachung. Io 0568] In das Handels ⸗Firmenregister des hiesigen König= lichen Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage unter Nummer 10 eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Eugen Graf von und zu Héentsbroech, Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer zu Schloß Türnich.
Ort der Niederlassung: Türnich.
Bezeichnung der Firma: Briketfabrik Türnich Graf Hoensbroech.
, zufolge Verfügung vom 27. November Kerpen, den 28. November 1891.
. Schwippert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 5052] Könissbersg N. M. Bekanntmachung.
In unserm Firmentegister ist heut bei Nr. 20 der Firma Julius Schultz vermerkt:
Das Geschäft ist auf Johannes Sigismund Ehrich Schultz übergegangen und für diesen die Firma neu eingetragen sub Nr. 238
. und unter Nr. 238:
die Firma Julius Schultz hier, und als In— haber derselben der Kaufmann Johannes Sigismund Ehrich Schultz hierselbst.
Königsberg N. / M., den 27. Norember 1891. Königliches Amtsgericht. Labian. Sandelsregifster. 50564 Der Kaufmann Herrmann Simon von hier bat für seine Ehe mit Lina, geborene Putzrath, durch Vertrag vom 25. Februar 1884 die Gemein
schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Allem, was die Ehefrau in die Ehe einbringt oder während. derselben durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle erwirbt, ist die Cigenschaft des Vor—⸗ behaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. November 1891 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Labiau, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht. Labiau. Sandelsregister. 50563 Der Kaufmann Franz Dunkel aus Laukischken hat für seine Ehe mit Anna Friederike Emly, geborene Forstreuter, durch Vertrag vom 23. Sep⸗ tember 13859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehe⸗ frau, das dieselbe in die Ehe gebracht hat und welches sie während der Ehe noch erwirbt, ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. November er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Labiau, den 26. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. 60567 Von dem unterzeichneten Amtègerichte werden die
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Die Firma Abr. Kohn erfolgte
auf dessen Erben und Rechenach—⸗ g genannt Josepb Kobn, Johanna, geb. Alsberg, Hanufaktur waarenhändlerin, zu Häls wobnend. Y) die Eheleute Philipp Friede, Kaufmann, und Clara, geb Kohn, ; Simon Hirschland, Kaufmann, und Selma, geb. Kohn, zu f h Max Münch⸗ hausen Kaufmann, und Emilie, geb. Kohn, zu Gelsen— kirchen wohnend, 5) Hedwig Kohn, 6) Adele Kohn, Hüls wohnend, von dem genannten Todestage ab über ö gegangen, und wird von denselben unter der bis— berigen Firma „Abr. Kohn“ als offene Handels
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist
. heute auf Anmeldung bei Nr. 44 des Gesellschaftsregisters und Nr. 3 — 177
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
- ; Det 12 — Einzelne Nummern losten 209
4 Löbau W. Er. Bekanntmachung. 50566 Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein“ FEiragene Firma Serrmann OCstrodzki Inhaber SFau mann Herrmann Ostrodiki bierselbst — ssst durch
Vertrag auf den Kaufmann Julius Ostrod;ki bier= selbst uͤbergegangen, deshalb unter diefer Rum mer gelöscht und unter Nr beute neu eingetragen worden.
Löbau W. Pr., den 27. November 1391.
Königliches Aëtsgericht.
ö ,,, ., 50565
Folgende Mitglieder der Creditgesells Lyck sind ausgeschieden: ,
Guts besitzer =. Pilgrim in Kallenczinnen, Julius Forstreuter in Marchewken ẽ Bruno Scholten in 6a. ; ö Rudolf Frank in Krzywen, Kaufmann Simon Adam in Lyck.
Die Löschung derselben ist auf Verfügung vom 12. November 1891 am gleichen Tage im Register erfolgt. .
Lyck, 25. November 1831.
Königliches Amtsgericht. Marienburg. Bekanntmachnng. õ 0721 In unser Gesellschaftsregister ist bet der dafelbst unter Nr. 33 registrirten Actien Gesellschaft, „Zuckerfabrik Altfelde“ heute eingetragen. daß die Direktion am 20. August 1891 den Sutsbesitzer Hermann Vollerthun zu Klakendorf zum Vorsitzenden der Direktion und den Gutsbesitzer Ferdinand Pohl⸗ mann zu Katznase zum Stellvertreter des Vorsitzenden auf die Zeit vom 1. Juli 1891 bis dahin 1852 ge—⸗ wählt bat
Marienburg, den 26. November 1891. Königliches Marienburg. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Auß— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist heute unter Nr. 73 vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Flatow zu Marienburg und dessen Ehefrau Zerline, geb. Hollaender, durch Vertrag vom 2. November 1891 für ihre Ehe die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes auß— geschlossen haben.
Marienburg, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht.
hob 74]
Marienburg. Bekauntmachung. õ0b7 5] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 74 vermerkt, daß der Kaufmann Franz Radtke zu Marienburg und dessen Ehe— frau Agnes, geb. Przendzinska, durch Vertrag dom 17. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen baben, daß dem gegenwärtigen Veimögen der Ghe— frau und Allem, was sie später durch Glücksfälle oder auf irgend eine andere. Weise erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver— mögens beigelegt wird.
Marieuburg, den 27. November 1891.
Königliches Amtsgericht.
Marienburs. Bekanntmachung ö Oo 7 d] In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr 388 eingetragenen Firma „J. Lichtenftein“ dermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Heinrich Jacoboweki zu Marienburg übergegangen ist, ferner unter Nr. 455 die zu Marienburg bestehende Han—= delsniederlasung des Kaufmanns Heinrich Jaco— bowski zu Marienburg unter der Firma „S. Ja⸗ cobowski J. Lichtenstein Nachfolger“ ein=— getragen. Marienburg, den 27. November 1891. Königliches Amtsgericht.
obs] M.- Gladbach.. In das Firmenregister ist das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann und Kratzenfabrikanten Gottfried Landen daselbst unter der Firma Gottfried Landen errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 2384 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 27. November 1851.
Königliches Amtsgericht. III. ; Beglaubigt: Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Münder. Bekanntmachung. 505711 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 81 eingetragen die Firma Stuhlfabrik Rahlmühle, Inhaber: Gebr. Jörren, mit dem Niederlassungsorte Rahlmühle bei Münder a / Deister und alt deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jörren und Kauf mann Karl Jörren, beide in Hannover. Rechts- verhältnisse: offene Handelsgesellschaft seit 20. No— vember 1891, Münder, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Miünder. Bekanntmachung. (60570 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 82 eingetragen die Firma: G. Klöpper mit dem Niederlassungkorte Münder a D. und als deren Inbaber der Kaufmann Gottlieb Klöpper in Münder.
in §. 13 des Handelsgesetzes vorgeschriebenen Be—⸗ kanntmachungen während des Jabres 1892 durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, das Amtsblatt
des Prokurenregisters heule eingetragen. Kempen (Rhein), den 20. November 1891.
der Königlichen n, n. ju Wiesbaden, den Rbel⸗ nischen Kurier und den Limburger ⸗ Anzeiger erfolgen. Limburg, den 1. Dejember 1891. ö
8 , .
Königliches Amtsgericht. . ,
Münder, den 1. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
MNuünstermni teld. oood6s g] Dandels und Genossenschaftsregister. In Gemäßbeit des Art. 14 O. G. B. werden für
Königliches Amtsgericht.
das bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführte Handel register folgende oͤffentliche Blätter: