Schl. Gag ⸗A⸗-Gs. 6j Schr iftgleß. Huck Stobwasser . Strl.Spilł᷑. t Sudenb. Masch. : a n TVapetnfb. Nord e, . do. 26 nnion, Bauges.. Vulcan Brgw. ex
. w — — — — 4 2 1
— SS QX.· QQ. „ J- , , -
m.
Wissen. Ber wrrö — Teitzer Mas men zo
Ver sicher un gs⸗ Gesellschaften. Cour nb Vividenbe — MÆ pr. Stad. Dividende pro 1888 Tach M. Feuerv. 20 /9v. 10004 440 Tach. Rückvrs.⸗ G. 200 v. 4000 120 Brl. Lnd. u. Wff v. M0 /ov. 500M 120 Srl. Feuervs. G. M0 v. I000Mλά I76 Brl. Hagel · L.. G. 206 / ov. 19000 Mυάλ. 30 Brl. Lebens v. GS. 2M / v. 1000Mιυ 176. Ss n. Hagelrs. . 20a /o v. 00 Mλά!ο· O Söln. Rũqtvrs.· G. 200 / v. 00 λsmο. - 4s golonia, Feuerv. 20 o v. 19008630 400 Concordia, Lebv. 200 ½ v. 100043 45 Vt. Feuerv . Berl. 20 pv. 1000 ν. 96 Vt. Lloxd Berlin 200/ov. 10003*ν½ 200 Deutscher Phönix 20/9 v. 1000 fl. 114 . Dtsch. Trnẽp.· V. 266 / v. 2400 ν 1535 1525 Drsd. Allg. Trsp. 10/0. 10000ω— 300 34048 Důffix. m rsd. H. 16cso v bbc se go dr gdch Elberf. Feuer vrs. 206 / , . 6300 6 ortuna, A. Vrs. 200 v. 1000! 200 29508 ermania, Le bns v. 200 /. 500M. 66 11006 Gladb. Feuer vrs. 2060/9 v. 1000, 30 920 Seip ig. Feuerdrs. Ho /o v bb ue. 736 68666 Magdeburg. Allg. V. G. 100M. 30 6886 Mag deb. Feuer v. 20 /o v. 100040 203 10503 — z oso v. 00 M αυ 25 3208 Magdeb. debens v. 200/o v. 00 Mνιιάλ! 35 26 3976 Magdeb. Rückvers. Ges. 100440 465 Niederrh. Gũt.· A. 100 /9 v. 500M Vordstern, Lebvs. 2M ½ο v. 100093. Dldenb. Vers. Ges. 200 /ov. 500; Preuß. Lebns v. G. 200 / v. S0 - Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 40000. Provldentia, 10 0 von 1000 fü. Rhein. Westf. ld. 100 /ov. 1000. e g S e lg, g . Sãchs. Rückv. Ges. bn /o v. 500 765 — Ichls. Feuerp. G. 20 /o v 50 Mr 109 18003 Thuringia, V. G. 200. 10004ννe 240 1506 Transatlant. Gũt. 200 /o vl hee leg 13008 /
1. 224, Hob; G
6 iogooB
16266 2620
12858 3086
geoi g
1308 30663
902 3 16758
S6 Io0MioB
895 275
Union, Hagelvers. 20/0 v. 00s 37 4056 Victoria, Berlin 20/0 v. 10002 169 162 — Gftdtsch. Ff. B. 0c / o v. bo a. 96 1220
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 3 Dezember. Die Börse eröffnete heute wieder in recht . Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft auf den meisten Gebieten, da zu den Deckungskäusen Mei⸗ tungskäufe hinzukamen. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich in Folge von Realisattonen kleine Abschwächungen und Schwankungen bemerklich.
Der Kapitaltzmarkt bewahrte recht feste Haltung für heimische solide Anlagen bei theilweise belang⸗ reicheren Umsätzen; 33 90 Reichs. und Preußische Staats⸗Anleihe etwas besser.
Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten geichfalls recht feste Haltung; Italiener etwas besser und lebhafter, Ungarische 40;0 Goldrente nach feserer Eröffnung abgeschwächt; auch Russische An= Liben und Noten fester.
Der Privatdigcont wurde mit 24 0 notitt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Kreditaktien mit einigen Schwankungen ziemlich leb— haft um; Franzosen und Lombarden, Elbethalbahn und, andere Oesterreichische Bahnen, Schweizerische . und Warschau⸗Wien lebhafter und etwag he sser.
Inländische Eisenbahnaktien waren im Allgemeinen fe aber ruhig.
Bankaktien wieder fester und in den spekulativen Vevisen lebhafter; Aktien der Deutschen Bank etwat er, Berliner Handelsgesellschafts⸗ und Viskonto⸗ Fommandit Anthelle schließlich abgeschwächt.
Industriepapiere zumeist fest und theilweise etwas Sd after; Montanwerthe ruhig; Aktien von Kohlen« R erken schwächer.
eure um 23 Uhr. Schwach. — Skrips 84.06, Ferditaktien 145,79, Berliner Handelsges. 128,00, ärrmnftäbter Bank 124.75 Deulsche Vank 145. 00, Lietonto Kommandir 16g. 59. Dresdner Bank L050, Internation. ——, National-Bant 199,75, Ruff. Bank 9,59, Canada Pacifie 86, 10, Duxer 21590, Elbethal 93, 00 Franzofen 119,50 Galizier S3. 790, Gotthardb. 133,06, Lombarden 36, 60, Lübeck⸗
Büch. 1465, 00, Mainzer 110 25. Marienburger 49.25, Mittelmeer 89. 75, Ostpr. 66 G0, Schweizer Nordost 167,90, Schweizer Union 68. 00), Warschau⸗Wiener 202,265, Bochumer Guß 115,60, Dortmunder bb, 37, Gelsenkirchen 138,50. Harpener Hütte 145, 12 Hi⸗ bernig ——, Laurahütte 105, 00, Norhd. Eldvd 106.90, Dynamite Trust 136,25, Egvypter 40 96,87, Italiener 88,50, Mexikaner 86, 87, do. neue dd, lo, Russen 1880 92, 00, Russ. Drient III. 61,75. do. Konlols 92,235, Russ. Noten 86, oo, Sesterr. 1850er Loose 118,50, Ungarische 4 Goldrente 89, 37, Tärken 17,40.
Frankfurt a. M., 2. Dejember. (W. T. S3.) Shluß Curse) Londoner Wechsel 29, 337, Parif. . 30,718, Wien. de. 172 0, 40 Reichganl. 166 66, err. Silberrente 18 40 do 41 / oι Papierrente 8. 0. do,. 4 0 Goldr. 93, 50, 1860 Loose 118,36, 40ͤo gar. Soldrente S9. 20, Italiener 88,20, 1886r 16en 91,00. 53. Drientanl. 61,30, 4c, Spanier „10, Unif. Gevpter 85, 40. FKonv. Türken 17 20, turk. Anleibe 80 70. 3 5 vort. Anleibe 34 760. lerb. Rente 83 30, Serb. Tabackt. S3. 90, 9 amort. Rum. 96 ß0, 66 kons. Mexik. 83, 70, 3dm. Beftbahn 295, Böhm. Nordbahn 1531, Frawnosen 25383, Saliner 1765, Gotthard; kbibn 33.50, Mair ier 110, lo, Lombarden 71t, Lubed · Buchen 145 00. Nordwestbahn 171, Kredü⸗
22 —
O — 3
*
reditbank 90, 70. Reich 143.70, Dis konto ⸗Kᷣomm. 170,10, Dresdner Bank 130,40, Bochumer Gußstabl 115,00, Dortmunder Union Sh, 95, Harpvener Bergwert 151, 0, Hiberaia 133,00, Privatdisk. Zo /o
Frankfurt a. M., 2. Dezember. (W. T. B) Effekten⸗Soeietät (Schluß) Kredrtaktien 2353 Franzosen 2373, Lombarden 7a, ungar. Goldrenke S9, 50, Gotthardbahn 134 00, Bigkonto⸗Kommandit 170,89. Dresdner Bank 131.20, Bochumer Gußstahl 114.00, Dortmunder Union St.- Pr. — —, Gelfen⸗ kirchen 140 109, Harpener 151,89, Hibernia I32, S0, Lanrahütte 106. 26. 3 o Portug. 34,80. Fest.
Leipzig, 2 Dezember. (W. T. B.) (Schluß - Eure.) 30 J sächs. Rente 86,75, 40/o do. Anleihe 958, 25, Buschthierader Eisenb. Art. Litt. A 189 00, Buschtb. Kis. Litt. B 198, 60, Böhm. Nordbahn ⸗Ait. 105,56 Leipziger Kreditanstalt · Aktien 166-40, Leipziger Bank ⸗Attien 119,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 120 09, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 215,66, Sächsische Bant ⸗ Aktien 115,25, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗ Att. ——. Kette Deutsche Elbschiff A o8, C0, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 116,50, Zuckerraff. Halle ⸗ Akt. 118,909, Thür. Gas⸗Geselischaft ⸗ Aktien 142500, Zeitzer Paraffin u. Solaröl ⸗ Fabr. 93, 20, Desterr. Banknoten 172,75, Mansfelder Kure 6109.
Samnburg, * Dezember. (WB. T. B.) (Schluß⸗
Gurse.) Preuß. 4 9άη&, Gonsols 105,30. Silber. IS, 0, Oest. Golbr. 953 00, 4 s9 ung. Goldr. 89 36 1860 Loose 117,20, Italiener 88, 50, Kreditaktien 23750, Framjosen 593, 609, Lombarden 170 00, 1880 Russen 8h 50, 1883 do. 100. 30, 2. Orientanl. 5s, 0, 8. . Orientanleihe 59, 20, Deutsche Band 145.06 Dis konto tommandit 17606 25, Berliner Handelsgef. — — Dresdener Bank — — Nationalbant ür. Deutschland 110350, Hamburger Kommerz bank 110 60, Norddeutsche Ban 138,00, Lübeck Büchen 145,25, Marlenburg⸗Mlawta E025, Ostpreußische Sudbahn 67, 00, Laurahütt? 105,70, Norddeutsche Jute Spinnerei S4, 060, A. GC. Gueng W. 140, 10. Hamburger Pactetf. Att. 101,25, Dyn. Trust . A. 139,25. Privaldiskont 23. Samburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 238, 10, Franzosen 9b M0, Lombarden 17290, Ostpreußen — — , Lübeck Büchen ——. Diskonto Kommandit I70, 86, Marienburger ho, 25, Dynamit Trust 136, Jo, Russische Noten 195 50, Laurahutte 105,75, Packetsahrt 161,75, Dortmunder Union St. Pr. —, Deutsche Ban id. 25. Fest. Wien, 2 Dezember. W. T. S.) (Schluß ⸗Curse.) eit, Darier. 8i 224, do, So/o do. iI 80, do. Silberr. 80 99, Soldrente 107,0, 40 Ung. Goldrente 63,45. 5 *½60 PYapierrente 106 90, 1860 er Loose 135 00. Anglo. Austr. 149 00, Ear decbank 189,00, KLreditaktien 76.23, Untonbank 214 55, Ungar. Krerit 317, 0, Wiener Bankv. 103575. Böhm. Westbahn — . Böhmische Nordbahn 179,00, Buschth. Eisenb. 460, 00. Elbethalbabn 214,75, FGalit. 2b, 00, Nordh. 2765, Frans. 377 00, Lemb. Czern. 23650, Lowmharden 79,75, Nordwestbahn 198,50. Pardubitzer 174 50, Alp. Mont. Arft 64 90, Tabackattien 18325, Amsterdam S7 ho, Deutsche Plätze 57,924. Londoner Wechfel 117.85, Pariser Wechsel 46 7283, Napoleons , 3. Marknoten 57, 924, Russ. Bankn. 1,13, Silbercoupons 100,96.
Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarische Kredttaktien 322,56, Desterreichische Krebitaktten 278, 00. Franzofen 278,75, Lom⸗ barden S150, Galizier 2065.50, Nordwestbahn 200,09, Glbethalbahn 215,75, Desterr. apierrente 5l, 823, do, Goldrente — 5 άον ung. apierrente 100,96, doso ungar. Goldrente 1063 55, MarFnoten 67,57 4, Napoler iz 9, 35, Bankverein 106 06, Tahack. aktien 1653 75. Länderban 191.66.
London,? Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Englische 34 /g Consols ghäis, Preußischt 44 0½, Consols 105. Itallenische oo Rente ss5, Lom= barden 78, 4 0 konsol. Ruffen 15889 (I. Serie) zzt. Kony. Türken 176, Oest. Silberr. 78, do. Boldrentt 92. 409 ung. Goldrent: S9, 4 *,. Span. 666, 345 o Eavpt, 83d, 4 9άC unif. Egppt. 2485 30 gar. 1008, 44 ίσCę egypt. Trihutanl. 9I*, 6 o/o kons. Mexikaner Saz, Dhiomant 111 Suez⸗ aktien 108, Canada Pac. 96z, De Beer Mtien zeue 135 Platzdiek. At, Ris Tinto 177. Silber 436, 4960/9 Rupees 7355, Argent 5 υο Goldani. zen 1686 614, Arg. 44 C äußert Anleihe 30, neue 3 oe Deutsche Reschg⸗Anleihe 83.
In die Bank flossen 46600 Pfd. Sterl.
ö . . Bank flossen 110 060 Pfd. Sterl. nach a Plata.
Paris, 2. Dejember. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) — 3 9½υ. amortisirbare Rente gb, 0, 3 Y Rente 85,424, 445,0 Anl. 104,65, Ital. Fö /g Rente 89 60 Oest. Golde. 924, 40 ung Golde. 903, 4060 Russen 1880 905755, 4 00 GC Russen 1885 22.10, 48 aut. Egypt. 478. 12. 46 spanische äußere Anleihe 66t, Konvertirte Türken 1766, Türkische Loose 60,00, 5 C priril. Türken Obl. 412, 50, Franosen 612,50, Lombarben 195,00, Lomb. Priorität. 3153, 0, Banque ottomane 53h, 00, Banque de Paris 711 00, Banque d' Eseompte 373 00, Credit foncier 1225,00, do. mobiler 172,00, NMteridional-· Aktien H86, 0, Panama Kanal- Att. — — Panama Ho /g Obl. 26, 0, Rio Tinto Akt. 449. 30, Suentanal Altien 2750 00. Gaz. Parisien — B.. de France 4570 Ville de Paris . isi 412 Tabaes. Dltom. 335, 310 engl. Cons. 961, Wechsel auf deutsche Platze 1223. Wechsel auf London 35,19, Cheques auf Kondon 25,21, Wechsel Amsterdam 7. zo, 50, do. Wien . 211,76, do. Madrid 445, 00, III. Orient Anleihe 61t, Neue 3 M Rente 98440, Portugiesen 354, neue 3 90 Russen 773.
Baris, 2. Dezember. (W. T. 9 Boulevard⸗ derkehr. 30, Rente Ih, Ho, Italiener S9 97, äso ungar. Goldrente 965, Türken 17,56, Türkenlosse 61, 09. Spanier BGö, gz, Egypter — Dttomanbank 536, 25, Rig Tinto 468,75, Taback⸗ aktien ——, 3 G neue Ruff. Anleihe 78. Fest.
Et. Petersburg, 2. Dejember. (B. T. 3. Wechsel auf London 103,50, Rufs. JI. Drient⸗ anleihe 101, do. II. Srientanieike jos5., do. Bank für auswärtigen Handel 257, St. Vetere⸗
srger Vigtonto⸗Bank 580. Warschauer Digconto- Bank — St. Petergburger international? Bank 47, Russ. 41 . Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe 161, Große Russische Eisenbahnen 256, Ruff. Sẽüd⸗ westbahn · Aktien 1101 —
Amsterdam, 2. Bezember. (W. T. B.) (Schluß Lurse. ] Deft. Papierrente Mai⸗ November vers. 777, Dest. Silber. Jan. Juli ver. 775, Dest. Goldr. —
* , Ungarische Goldrent? —, Ruffische grohe
aktien 8366, Darmstädter Bank 125.00, Mittel⸗ deutsche ban
b, 254, Wechsel auf Berlin ( Tage) Log fundirte Anleihe 1173, Canadian Pacifie Aktien 888, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North - Western do. 1175, Chicago Milwaukee u. St Paul do. 76 Illinots Central do. 101, Lake Shore Michig. South do. 1258, Louigville u. Nashyville do 785. N. J. Lake Erie u. West. do. 30 N. J. Cent. u. Hudson River ⸗Attien 1153. Northern Paeifie Pref. do. 763, Norfolk u. Western Pref. do. Hos, Ätchison Topeka u. Santa Fs do. 43, Union⸗Pacifie do. 414, Denver & Rio Grande Prefered 448, Silber Bullion g5z.
Geld jeicht, für Reglerungsbonds 28, far andere Sicherheiten 24 Gso.
Brodntkten · und Waaren⸗Börse.
Verlin, 2. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizzt⸗Prästdiumt.
Pddst? svimncbctism̃n: Preise
Per 100 Kg für! *
Richtstroh wd rbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kRꝝ . Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g. . ö,, J ö . Butter 1 kg Gier 60 Stuck Karpfen 1 Eg. Aale ander t arsche Schleie ö Bleie kö 60 Krebse 60 Stück. 50
Berlin, 3. Dezember. (Amtliche Prei sfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 1050 t. Kündigungspreis 226,75 S Loco 227 — 238 M½ nach Qual. Lieferungsqualität 329 s, per . . 226,765 bez., per April⸗Mai 221,735 - 5 223,5 bez. Roggen per 1000 kg. Loꝑeo fester. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kuͤndigungspreis 240,5 6 Toco 230-242 M nach Qual. Lieferungsqualstãt 239 AM, inl. guter 239— 240, mittel 235 ab Bahn bez., per diesen Monat 240,25 — 75 240 – 25 bez, per , —, per April⸗Mai 234,5 — 234 — 76 — 5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 169 — 210 4A, Futtergerste 164 — 174 S½ς nach Qual.
Hafer ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 250 ü. Kündtgungspreis 166,5 M Loco 165 - 185 M nach Qual. Lieferung qualitãt 70. Pommerscher, preußischer u. schlesischer, mittel bis guter 167 — 176, feiner 179 — 180 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat und per Dez⸗ Januar 166,5 — 167.25 — 167 bez., per Jan. Februar 1892 163 bez, per April Mai 173,75 -= 174 bez
Mals per 1006 kg. Loxeo fest. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 162,5 M Loch 165 — 174 4Æ nach Qual., per diesen Monat 162,5 bez., per Dez Jan. 162,5 bez., per Februar ⸗ März 1897 —, per April⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 210— 255 A Jutterwaare 180 - 188 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inkl.
Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kän= Nigungspreis — „, Per dlesen Monat und per Bez.“ Jan. 32.8 bez, per Jan. Febr. 1892 3255 bez, per April⸗Mai 32.4 bez. Küböl rr. 190 Kg mit Faß. Termine still. Gelündigt — CEtr. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — loco ohne Faß —, per diesen Monat Gl, 9 6, per Dezember ⸗Ignuar — per Januar⸗ Februar = ver Februar · März — per April ⸗ Mai und per Mai ⸗Juni 61,4 M
Petroleum. (Rafflnirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 160 Gtr. Ter- mine — Gekündigt — ig. Kündigungspr. — t, per diesen Monat — per Dezember Fan. =
Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 96 — 19 000 wo nach Trallegß. Gekünd. — Kündigungspreis — A Loco ohne Faß 7I,6 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchtzabgäbe per 100 1. à 100 ,, — 10000 cυ! nach Tralleg. Gekündigt — . Kündigungspreig— Loco ohne Faß bi, 3 bez.
Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 106 1. à . 43 . ö nach ö . — 1. ndigungspreis — M Loco m aß —. ,. . 8 dat
Spiritus mit 0 M Verbrauchgzabgabe. Still. Gelündigt 100 000 1. Kündigungs preis 51,5 Loer mit Faß — per diesen Mongy, per Dejember⸗ Januar und per Januar⸗-Februar 1892 51, 6 — 7 bez., per Febr;: Marz — per März April —, per April⸗ . a,, , . n , ,, ä Per Juni⸗Ju 1 — 03 —, ez. Juli · August hg, 6 bez. .
Weizenmehl JRr. G60 32,00 z0, 25, Nr. 0 30, - 29, 00 bei. — Feine Plarfen über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33, oo – 32, 25 bei., do. feine
karken Nr. O u. 1 34, 00 - 33, 00 bej. Fir. 15 24 höher als Nr. 9. u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Rormale Fier ie nach Qualitat
10 80 5 36 36
36 36
DSC NO — Nd d R. N — = — - d 2
—*
3,25. — 5, 85 M per Schock, extra große über Notiz bej.
Aussortirte, kleine Waare je nach Qualtät 2, 30 240 ½ Per Schock, Kalkeier je nach Qualität von 3, 15 .= - 56,20 M per Schock, extra große über Notiz bez. — Tendenz: Still.
Stettin, 2 Dejember. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weljen flau, loeo Jz0—- 238, do.
Irgr. Deiember 225.00, pr. April Mal 223 go,
Roggen matt, loco 230-238 pr. Dezember 237,00, pr. April Mai 333 00. en hierse
fer loco neuer 1166— 171. üböl, fest, Pr. Dezember 60, 50o, pr. April ⸗ Mai 60 56 Spiritus still, loco ohne Faß mit 56 Konsum⸗ steuer == mit 79.4 Konsumfteuer 5 46. pr. Deʒbr. bo. 80, vy April. Mai 51, 809. Petroleum loco Ii io.
Bosen, 2. Dezember. (W. T. B.) Spiritus lgco ohne Faß (50 er) 68. 80, do. loco ohne Zaß ( O er) 49, 5. Matt.
Magdeburg, 2. Dezember. (WB. T. B) Zucker ber ichi. Kornzucker exkl, von zo IS S0, Korngudier All. 88 o/ Rendement 1805, Nachprodukte, erkl 76 , Rend. 1610. Sehr fest. Brodr. j 25, 965, do. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 39 00, gen. Mels 1. mit Faß 37.28. Fest. Robjucker IVro⸗ dukt Transito f. a. Hamburg pr Dezember 14.4246 bez., 14474 Br, vr. Januar 1475 pez. 144725 Br.,, ve Februar 14,77 bez, 14 85 Br, pr. März 14,90 bez., 14,95 Br. Fest.
Köln, 2 Dejember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 24,00, do. fremder loco 25 250. pr. Maͤr⸗ 23,75, vr. Mai Z3, 85. Roggen biesiger loco 24.25, fremder loco 26.76, pr. März 24.20. pr. Mah 24.40. Hafer hiesiger loco 16500, fremder 18.50, Rüböl los 66 900. pr. Mai 63. 80, pr. Oktober 3, 10
Mannheim, 2. Dezember. (G. T. B.) Preo—⸗ duttenmarkt. Weizen pr. März 23, Io, pr. Mai 25,35. Roggen pr. Marz 23.75, pr. Mai 23,75, Hafer pr. Mär 16,00, pr. Mai 16.80. Mais pr. März 14 90, pr. Mai 14550.
Bremen, 2. Dezember. (W. T. B.) (Boͤrsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (ffizielle Notirung der Bremer Petroleum Boͤrfe.) — Sehr fest. Loco 6,20 ½½ Baumwolle. Flau. Upland middl., loco 42 3, Upland, Basis midi. nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, Delember 415 3, Januar 415 8, Februar 41 3. März 422 . April. 42 8, Mai 42 3. Schmal. Ruhig. Wilenr 35 8, Armour — Y, Rohe u. Brothers — 89, Fairbanks 32 3. Wollte. 37 B. Kap, 26 B. Kämmlinge.
Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Sante pr. Dezember 67, pr. Mär 61, pr. Mai 60, pr. September 585. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dejember 1455, pr. Mär; 14,95, pr. Mai 15,10, pr. August 15, 50 Fest.
Samburg, 2. Dejember (KB. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, hossteinischer lIoco neuer 216 — 220. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loeo neuer 220 — 245, russischer loco ruhig, neuer 182— 1956 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rubi (unverzollt) fest, loco 63, 00. Spiritus ruhig, r Dezember 417 Br., pr. Deibr. Januar 41 Br, pr. Januar ⸗Februar 417 Br., pr. April⸗PVics 4161 Br. Kaffee fest. Umsatz — Sack. Pcetro⸗ leum ruhig. Standard white loꝛo 620 Br., pr. Jan. Marz 6. 15 Br.
Wien, 2. Dezember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübsahr 11,47 Gd., 11,50 Br. y Ea. Frühjahr 11,33 Gd. , 11,36 Br. Maiz pr. Mai-Juns 6,54 Gd. 657 Br. Hafer pr. Fruͤh⸗ jahr 6 57 Gd. 7 do Br.
Pest, 2. Dejember. (G. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loc matt, pr. Frühjahr 11624 Gd., 11,23 Br. Hafer pr. Frühjahr C6 Go., 656 Br. Neumaiß pr. Mal. Juni 5.16 Gd., 6,5 . . pi. August⸗September 14,06 Gd.,
) r.
London, 2. Dezember. (B. T. B.) 96 ίσ Java ⸗ jucker loco 166 ruhig, Rüben⸗Robiucker ioes 14 thätig. — Chili⸗Kupfer 463, pr. 3 Monat 453.
Liverpool, 2. Dezember (W. T. B, Bau m⸗ wolle. (Schlußbericht. ) Umßfatz 800 B., davon für Spekulation und Grport 1000 B. Fest. Näiddl, amerikanische Lieferungen: Dezember⸗Januar 4*ͤs3 Verkäuferpreiß, Januar ⸗Februar 4218, Räufer⸗ preis, Fehruar März 425. Verkäuferpreis. März- April 4* 0 do., , 46e Käuferpreis, Mal Juni 4i7sua do, Juni⸗Juli 4u /s d. do.
Glasgom, 2. Dezember (W. T. G) Rohetsen. Anfang: Mixed numbers warrants 7 sh. 3 b. nom. Schluß: Mixed numbers warrants 47 sh. à 47 sh. 3 d.
Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. März 270, pr. Mai — — Roggen loco geschäfts los, do. xf Termine niedriger, pr Mär 251, pr. Mai 252. Raxs per Frühjahr —. Rüböf loco 514, pr. Mai 323.
Amsterdam, 2. Dezember (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 555. Bancazinn 553.
Autweryen, 2. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 164 bez. und Br., Pr. Dejember 164, pr. Januar. März 16 Br., pr. September Dejember 166 Br. Stetig.
Nem⸗York, 2. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New. Jork Sisis, do. in New; Orleans 74. Raff. Petroleum Standard white in New Jork 645 Gd, do. in Philadesphia 6-40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 5. 70, do. Pipe line Certificates pr. Jan. Sor. Fester. Schmalz loco 6,35 do. Rohe und Brother 639. Speck sbort clear in Chieago 5, 75. Port Chicago per Dezember 8, 15. 86. (fair refining Mugcov.) 3 Maig New) pr. Jan. bc, pr. Febr. S3. pr, Mai 52. Rother Winterweizen loco 1045. Raff ee Rio Nr. 7 135. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 6. Kupfer pr. Januar 11,00. Rother Weizen pr. Dez. 10934, pr. Januar 105. pr. Febr. 1066, pr. Mai 1074. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Jan. 11,72, pr. März 11,47.
Generalversammlungen.
Annener Gußstahlwerk. Ord. Gen. ⸗Vers. in Dortmund. Maschinenban⸗Austalt Humboldt. Ord. Gen. ⸗Vers. in Köln. Dortmunder Union ˖ Brauerei. Ord. Gen. Vers. in Dortmund. Berliner Mnsik⸗ Instrumenten⸗ Fabrik Aktien ⸗Geseüschaft vorm. Ch. F. Pietschmaun R Söhne. Ord. Gen.⸗Veis. in Berlin. Nienburger , . und Maschinenfabrik. td. und iger
19. Dezbr.
*
ord. Gen. Vers. in Nienburg a.
M 2G.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
öniglich Preußis
—
und
cher Staats⸗
Aaz Ahonnement betrag: ciectelahrlich 4 M650 8.
Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
8wW., Wilhelmfstraße Nr. 32. CGinzelnet Kümmern kosten 25 5.
fur ern anger den Ron. Außtanen aug die Cgeedior, . . ö
— — — ——
4. Dezember, Abends.
Insertiousprris sin den N Juserate nimmt an:
J ( K— ö
189k.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober-Stabsarzt zweiter Klasse a. D. Dr. Sch ixach u Berlin, bisher Regiments-Arzt des Pommerschen Füsilier⸗ geeghere . Nr. 34, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Bode zu Stettin, bisher Regiments-Arzt des Grenadier-Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 und beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 3. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden drüͤter Klasse,
dem Magistratsboten . D. Pawlik zu Oppeln, dem bisherigen Gemeindediener und Nachtwächter Kabe zu Wenden im Kreise Nienburg und dem herrschaftlichen Kutscher Karl Tiedemann zu Rosengarten auf Rügen das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie
dem i nn Höfer, àz la suite des Badischen Fuß— Artillerie⸗Bataillons Nr. 14 und Vorstand des Artillerie⸗ Depots zu Rastatt, und dem Bootsmannsmaaten Max Stein von der II. Matrosen-Division, vormals an Bord S. M. Brigg „Musquito“, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Damrong J von Siam den Rothen Aoler⸗-Orden erster asse, dem Ober⸗Stallmeister Seiner Majestät des Königs von Siam, Kammerherrn Phya Deves den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, . dem Sekretär im siamesischen Ministerium der auswärti⸗ en Angelegenheiten Luang Soonthorn zu Bangkok den othen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kommandanten der siamesischen Marine, Commodore du Plessis de Richelieu den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie . dem Sekretär im siamesischen Finanz⸗Ministerium Mom Chow Prom zu Bangkok, dem siamesischen Geschäftsträger in Berlin Phra Suriha, dem Legations-Sekcetär bei der siamesischen Gesandtschaft in Berlin Br. Henri Keuchenius und dem Sekretär bei der sigmesischen Gesandtschaft in London Luang Vitchitr den Königlichen Kronen-Orden dritter
Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Einrichtung des Rohrpostbetriebes bei dem Post— amt 33 (Skalitzerstraße).
Am 10. Dezember wird hei dem Postamt Nr. 33 (Ska— litzerstraße) in Vahr der Rohrpostbetrieb eingerichtet. Der , , . findet täglich im ,,, von 7 Uhr, im Winterhalbjahr von S Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends statt.
Berlin C., den 2. Dezember 1891.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗-Direktor Baath zu Bromberg in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht 1 in Berlin versetzt werde; ferner .
den Kammergerichts Rath Barschdorff zum Direktor bei dem Landgericht L in Berlin,
den Gerichts⸗Assessor Ampach in Potsdam zum Amts⸗ richter in Rathenow, ; ,
den Gerichts-Assessor Leo Cohn in Gumbinnen zum Amtsrichter in Angerburg, .
den Gerichts⸗Assessor Haude in Guttentag zum Amts⸗ richter daselbst,
den Gerichts-Assessor Bange in Wattenscheid zum Amts⸗ richter in Watienscheid, t
den Gerichts-Assessor Evers in St. Goar zum Amts⸗ richter in Hagen, und
den Gerichts⸗Assessor Münch in Aachen zum Amtsrichter in Saarbrücken zu ernennen.
Just iz⸗M inisterium.
Der Rechtsanwalt Ulrich in Marienwerder ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Marien⸗ werder, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, und .
der Rechtsanwalt Güttler in 66 zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung
seines Wohnsitzes in Brleg, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige außerordentliche Professor in der philo— sophischen Fakultät der Universität zu Berlin Dr. Karl Lu dwig Michel et ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum ordentlichen Honorar-Professor in derselben Fakultät ernannt worden. /
Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Ziegenhain Dr. Merkel in Ziegenhain ist zum Kreis⸗Physikus dieses Kreises ernannt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen um 8 Uhr von Station Wildpark mittels Sonderzugs über Charlottenburg und Wittenberge nach Göhrde. In der Göhrde werden Seine Majestät heute und morgen Hofjagden abhalten und morgen Abend wieder nach dem Neuen Palais zurückkehren.
Das Antwortschreiben rer Majestät der Kaiserin Friedrich auf aich von ö an Allerhöchst⸗ dieselbe gerichtete Glückwunschadresse lautet:
Ich habe mit herzlichem Danke den Glückwunsch entgegen genommen, welchen die Stadtverordneten der Hauptstadt zu Meinem Geburtstage Mir dargebracht haben, und erwidere denselben mit Meinen besten Wünschen für die Bürgerschaft Berlins, deren Interessen und Bestrebungen Ich alle Zeit mit aufrichtiger Theil⸗ nahme begleite.
Berlin, den 30. November 1891.
Victoria, verwittwete Kalserin und Königin Friedrich.“
An die Stadtverordneten zu Berlin.
Die hier gleichzeitig mit den deutsch-belgischen Verhand⸗ lungen zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Belgien ge— führten Handelsvertrags⸗Verhandlungen haben gestern durch die im Auswärtigen Anit Seitens der beider⸗ seitigen Delegirten erfolgte Paraphirung des Vertrags ihren Abschluß gefunden.
Der Bundesrath ertheilte in der gestern unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Bevollmächtigten, Gesandten ꝛc. Grafen von Lerch enfeld⸗Koefering abgehaltenen Plenar⸗ sitzung dem Entwurf von Vorschriften über die Invaliditãts⸗ und Altersversicherung bei Hausgewerbetreibenden der Tabackfabrikation die Zustimmung. Hierauf wurde über den Seiner Majestät dem. Kaiser wegen Wieder— besetzung einer Rathsstelle beim Reichsgericht zu unter⸗ breitenden Vorschlag sowie über mehrere Eingaben in Zoll- und Steuer⸗Angelegenheiten Beschluß gefaßt. Der Aktiengesellschaft Union“ zu Dortmund wurde auf ihre an den Reichstag gerichtete, von diesem dem Reichskanzler zur Berücksichtigung überwiesene Petition aus Bill igkeits⸗ rücksichten eine weitere Rückerstattung von Roheisen⸗ zoll bewilligt. Von der durch den Reichskanzler vorgelegten Sammlung von Aktenstücken, die Vorgänge in Chile betreffend, und der durch denselben mitgetheilten Zusammensetzung der Kommission für die Bearbeitung des deutschen Arzneibuchs nahm die Versammlung Kenntniß. Die Vertragsurkunden, welche aus den Berathungen des in diesem Jahre zu Wien abgehaltenen Postkongresses hervorgegangen und von den deutschen Be xvoll⸗ mächtigten vorbehaltlich der Ratifikation mit unterzeichnet
Von den Regierungen der an diese Länder grenzenden Bundes staaten sind hierüber folgende Vorschriften erlassen:
I) Die Zeugnisse sind unter Bezeichnung der Thiere nach Stückzahl, Gattung (Race), Farbe, sonstigen äußeren Kennzeichen und nach dem Orte der Herkunft von der zuständigen Orts— oder Polizeibehörde auszustellen und mit der Bescheinigung eines staatlich angestellten oder von der Staalsbehörde hierzu besonders ermächt gten Thierarztes darüber zu versehen:
a. daß die Thiere von ihm untersuchk und gesund be⸗ funden worden sind,
b. datz am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absendung eine auf Borstenvieh übertragbare Seuche nicht geherrscht hat.
2) Ist das ö nicht in deutscher Sprache aus— gefertigt, so ist diesem eine amtlich beglaubigte deutsche Ueber⸗ setzung beizufügen.
3) Die Gültigkeit der Zeugnisse erstreckt sich auf acht Tage. Läuft diese Frist während des Transports ab, so ist, damit die Zeugnisse für weitere acht Tage gelten, das Vieh von einem beamteten Thierarzt nochmals zu untersuchen und der Befund auf dem Zeugnisse zu vermerken.
Die vom Reichs-Versicherungsamt nach 8. 7 des Unfall— versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und den entsprechenden Bestimmungen der weiteren Unfallversicherungsgesetze auf⸗ gestellte, soeben dem Reichs tag vorgelegte Nachweisung der gesammten Rechnungsergebnifse der Berufs? genossenschaften ꝛc. für das Rechnungsjahr 1890 bezieht sich auf die sechste Rechnungsperkode seit dem Bestehen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Nachweisung erstreckt sich auf 112 Berufsgenossenschaften (64 gewerbliche und 48 landwirthschaftliche), auf 316 Ausführungsbehörden (156 staatliche und 160 Provinzial⸗ und Kommunal- Aus⸗ führungsbehörden) und auf 13 auf Grund des Bau-⸗Unfall⸗ versicherungsgesetzes bei den Baugewerks-Berufsgenossenschaften errichtete Versicherungsanstalten.
Die 112 Berujsgenossenschaften mit 911 Sektionen, 1083 Mitgliedern der Genossenschaftsvorstände, 5244 Mitgliedern der Sektionsvorstände, 21 723 Vertrauensmännern, 148 an— gestellten Beauftragten (Revisions-Ingenieuren 2c., 1060 Schiedsgerichten und 4072 Arbeitervertretern haben 5 234 243 Betriebe mit 13915370 versicherten Personen umfaßt. Hierzu treten bei den 316 Ausführungsbehörden mit 316 Schiedsgerichten und 1385 Arbeitervertretern zusammen 604 380 Persicherte, soaß im Jahre 1890 bei den Beruftz⸗ genossenschaften und Ausführungsbehörden zu sammen 13 619 750 Personen (im Vorjahre 13 374 566) gegen die Folgen von Betriebs unfällen versichert gewesen sind.
An Gatschädigungsbeträgen sind Seitens der Berufs— genossenschaften gezahlt worden 18208 842,21 660 (gegen 12 956 410 32 6 im Vorjahre); Seitens der Ausführungs⸗ behörden 1 866 703, 15 Mi (gegen 1 387 637,21 66 im Vorjahre); Seitens der 13 Versicherungsanstalten der Baugewerks“ Berufsgenossenschaften 239 774,19 S (gegen 126 255,867 im Vorjahre). Die Gesammtsummen der Entschädi— gungsheträge (Renten 2c. belief sich auf 20 315 319, 55 0 gegen 14 484 303,5 M im Jahre 1889, gegen 9 681 447 07 0 im Jahre 1888, gegen 5 933 gs o8 S im Jahre 1887 und gegen 1915 366,24 6 im Jahre 1886.
Die Anzahl der neuen Unfälle, für welche im Jahre 1890 Entschädigungen festgestellt wurden, belief sich auf 43 038 (gegen 31 449 im Jahre 1889). Hiervon waren Unfälle mit tödtlichem Ausgange 6047 (gegen 5260), Unfälle mit dauernder völliger Erwerbzunfähigkeit 2708 (gegen 2508).
Die Zahl der von den getödteten Personen hinter— lassenen entschädigungsberechtigten Perfonen be— trägt 11337 (gegen 10594 im Vorjahre). Darunter be— finden sich 3687 Wittwen (3328), 7348 Kinder (6996) und 302 Aszendenten (270.
Die Anzahl sämmtlicher zur Anmeldung ge⸗ langten Unfälle beträgt 200 601 (gegen 174 8754 im Vorjahre). . .
Die Summe der anxechnungs fähigen Löhne, die sich jedoch mit den wirklich verdienten Löhnen nicht decken, stellt sich bei den 64 gewerblichen Berufs geno fen cha ten auf 3 183 853 267,17 S bei einer Zahl von 4 936 67 ver—⸗
worden sind, wurden dem Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen zur Vorberathung übergeben.
Nach der in der letzten Nummer des Centralblatts für
das Deutsche Reich veroͤffentlichten Bekanntmachung vom 19. v. M. 3 die 9 3 f 1883 erlassenen Aus führungs⸗
icherten Perfonen. Für die landwirthschaftlichen Berufs—⸗ y, . . sich wegen des abweichenden Berech⸗ nungsverfahrens Lohnbeträge, welche für die Beitrags berech⸗ nung zu Grunde gelegt werden, in die Nachweisung nicht auf⸗ nehmen lassen; der Berechnung der Zahl der in der Land⸗ wirthschaft versicherten Personen, welche auf 8088 698 an⸗ egeben ist, liegt keine besondere Ermittelung zu Grunde,
bestimmungen zu der Verordnung, betreffend die in nn , , amerikanischen Ur⸗ sprungs, außer Kraft getreten. In I . mußten die Bedingungen, an welche die Erlaubniß zum Bezug
lien ĩ auz Sesterreich⸗ Ungarn, Rußland und Ita i , der Form und des K der . zubringenden är nn d eugniffe von Neuem geregelt werden.
s sind lediglich, wie früher, die aus der Berufös⸗ her, 3. Jahre 1882 entnommenen Zahlen eingesetzt worden.
Die Gesammtgusgaben der Berufsgenossen⸗ schaften belaufen sich auf 36 696 91170 , hiervon 33 304 124,73 S für die gewerblichen, 3 392 786,97 M für
die landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften. Von