1891 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

K

1. 1 1 . . H findet Hier dammert . des Fi e dritte V den Her . Figaro orstellu ren Svlv J Grasfn k a und K Brauiei Ve dias 8. ̃ H , . ö ulß; ert Lieban: er og; ãrbchen : räulei ochzeit m B K 4 K ae n err ifflhe. . ind Ration , , . H 9 . . 2 i , g. . , w r äche fiene n ce e e . tional er; w nde Bla er K . Gare r h heater den 74 1. Mai . Wien am garo: ieder um 18 Uh lätter“ in Sch auch m Preciosa! reuz!/ 6 . ö. w , . n Scausz ,,, ö , heiligen eneral 93 K 7 Hof · Th . gegeben le pau fe 790. in am P ntag den , beginnen die ,, nn doma Synods B kaufmann 4 Stur ea ter feine zw Dienstag Manta e. werden rogramm ritten. B veranstalt orstellu d nen SOst objedonoszew der O ö. ö wi giebt g geben morgen di (mit wird die Sy eethob et Kapellmei ngen er Mini rowsk oszew, d ber⸗P . srase n fiele n eile Gaftroll Herr Wei Freytag n die mehrfach ie Symp gven. Abend ell meiste D inister y, der Minif der Mini rokurato Die t. Die erst e, den S eiser g 3 . Jo Coriol an er Bes honie Nr 41 in di 1. Meyd aschko des Kai iniste inist r des . D üstey ist erste Auffü hylock. Mi vom Mei ur⸗ an“, Fid etzung) di r 4 in B eser Spi er am Gehe w, so aiserlich r des er der R ö. 6. bie ir Spiel fur F sfübrung des ittwoch eininger Frau Ei ö Suvert dur, di ielzeit. eheimer wie d en H Inner eichs⸗ . bis 12. D plan der reitag an g des neu ei wird . D monis rnesti .f. w. ent rturen ‚3 die Serenad as führe Rath er Ho zauses 6 n Durn 4 rusticana ejember Königli gesetzt einstudirten er tun chen Co ne Heint halien. ur Weihe d e op. 8 kei r fungir von smeister raf W owo, . 1 ; Ta autet: S chen O ö n Lust⸗ S g, wird a „oncerts a die Solisti es Hauses eit de en. D Plehwe ; Graf oronzow⸗ 1 eiter Abend. nz · Diverti onntag: per für schluß ußer de am Mont olistin d mu r Pri as Comi wird Stro . Die 8 nd. Di ertisseme 1 ö Prometh die Zeit die hi cene aus W n Arien a ag unter es IV ö wecken ivatkreise mite be als ano w ö ryklus ahres eiten ; N Mont K D hier jum agner' s * Titus OS. von . zu gebe und ih zu Gu zweckt, di Ge chafts⸗ 4 Hcnari Drüter Ai , aus e. zone! an, s . File ristan und und. · Achill ü Low 3 Lei. an d n. In der b r die nör mnsten der ie Woltha ig . m ö Grrsaʒ Crklus. . Di J us iea na Serail. e,, di. am 6 und 989 einer ö . noch di Nah en Großfürst etreffenden ähhig⸗ einh ö Nothleide ig⸗ . zll dklus. Fünfter ö Abend och eit des Mittwoch: wf g: a in ienstag in tganist fin aus geft . rungsmittel ten⸗Thronf aiserli eitlich Di e. l E Sech bend. . Figaro?. Di Mozart ettka Foncert / der err H gefuhrt wi e, iese üb für di olger wi ichen V rektive ( 5 . T Für ster Abe Cosi fa JInan Donn Sari Bir kenftein für d Neuen ermann rb == miss iberhaupt le Nothlei wird b er . 5 n E Mon! das Sch nd. Titus n tutte“. S Freitag: , ) stonisf Pl in ihre . die ng Kirche Decert H ein Ge vor schwer hleidenden emerkt gung , 283 7 el F 2 3 , S Sonnabend: 5 n,. am J,, Gre itwirkung ammersange (Gendarme Nit herzlich genstand bes eren Entb zu kg e ene, . —— * 2 n E 1 J Tag g. Mittwo . Derr . B Mozart · . Schube ienstag i ene wird zugesagt rin Frä jeh. licher Un er Theiln onderer ehrungen affen und . ll 4 9 . 1 ; z . 97 13 1 in der Si gelegent i . ulein Unterstützʒ lahme di Fürsor zu be 2 E Sie ö,. Raudel Der J. . 3 . . Litanei ing At ntlich fei Der es für zei ung der Bedrã ie vielfa ge der Regi wahren . 8 ö . Der e Si 8 Gardinenp . Donne ag: ‚Kaufm rauen. S r Andre Battison Brahms' a demte nes hiesige privat zeitgemäß e edrängten v chen Erschei gierung sei 3 k 9n Tell ierauf: redigten ? rstag: D ann vo aale d as M Haynes Todes s von deut n B er Wohl . rachtet erfolge einunge ; in. B 1 Im Der Wi Fereit Der kom n * gemeins er Köni oser wi Gut ehnen utschen armherzi thätigkei den gr end, habe S . öffent ö erli . Frau? D e utz ich ut iche te Neu ei mende ju einschaftlich glichen 9 , . Nacht end * Ser, me etzigki eit, welche großmüthi en war die i . ö n, Son rell Mal en Theat er. S nstudirt:; J veranstalt mit der ochschul einem am singen. ene Direkti geworden sei eine kate Anstrer jestãt ie in der Zei D . nabend d ; 1 . * : Se in 3 Aufzü er geht Sonnabend: Joachim enden Co ngeri e für M Dienst geben. A ive und di sei, eine i ige S ngunge ab r Zeit v eut s en 5 4 wiederbolt ene. Diesel ufzügen am M no: er Einst u neert Werk rin Fräulei usik st ag im versi m Schl die not e ihrer zache christli 9. . gefertigt om 16 bi che s R D . ü siss 1 des JI. Än d elbe Vorst von Felix ontag. . D 4 er, r cn Hie en Hel attsindend sicht Au de hwendige Ei Wichtigkei icher gt und a Ibis 30. N e i ch 6 ; ezembe 182 e ! 1. en übri ellun x Philippi Die klei man ochen Spi ir zu Gehö ozart ene en erfüll 3druck r Verf ge Einheit i gkeit ö . us Nied ovemb Zu * . . 3 2. Berlichi Eoethe · C übrigen T g wird am Mi ippi, ; eine 6 n Wolff Spiel ehör bringen. Beeth Jo rd üllende „daß d ügung gi eit im V ange⸗ 90 710: ederla nber 1891 i erm 9 det s, Cr us en ,,. ell fbi amn ers öff entlich lautetz plan . gon, Mean He n. Gefü er Großfi giebt d orgel P Roh . 1 inn eng an l tag he Dienft stait er Woch woch und Frei en C E Prob et: Son er Eonee Brahms imath di ühlen hei roßfürst⸗ er Kais hen zu . roz. Polari hzucker gen Erstat erhalb d en, . 9 Torquato T ag „Di und zm e finden Auffũ Freita oncert, Siri e. Mo ntag, Vormi neert · Di word ie Kräft heißer Li Thronfol iser der ö arisation von mi tung der es deut ; . Tassoꝰ e Geschwis⸗ var mon ufführ g Abend Dirigent ntag, Ab rmittags 1 irekti enen öffentli e schö iebe ger aus Zu⸗ so II: Kandis ndestens r Vergü schen 3 ; Thent her und und Sonnab ister und k 865 ungen Mi s 8 Ühr: tt. S. von ends 7 15 Uhr: ion H 6G fentlich pfen w zum Naͤ 8s den . genann : Kandis 90 P gütung i ollgebi . f ; Glavigo', tw 16 Si ag ire s 6. . Pi nßernd ern, Graf v en Obli erde zur Erfü ächsten ihn . te Eryst und roz. Polari in den inlã ets mit d Offii . irrer görer, ö heise, Kemess . , urg en. han *r 8e , n. J und. . Zucker olarisatio lf ger er nein ffrüeren ö 184 n n.. Ohnet nd und . werde Donners · eng Jordan u in en r a,, . Hei ltere schaft in St. Pet ntebel lo . ng der . Krystall⸗ nAller J n weißen n und raffini en Verkehr pruch auf S . ben. an E. boch abend wied Hüttenbesitz m Freitag erden im B Hr Kirche , ö Abends 7 Plunket Gr nr Hienstag t fter bei der ersburg, und! der neue f ge⸗ / . Krümel⸗ u übrige ha vollen ha ffinirter 3 zurückgebr teuerverai charatteris Ecstädt, Inf. 1. Auf . 3. nd erholt. Ei er am B (15. Abo zerline ittwoch . erm. Deck d Andr. M 4 Ubr: Kön ene Bari g., roffen. Pforte . nd Neli ue fran . nd Mehl rte Zucke rten Brod 6 ucker vo acht word gütung ö is. Major ö . üb Die Jungfra et am Yfint Wied Iiontag nnements · r Donne Abends 7 ert Orgel oser (Viol nigliche riton) S sind au idow, d zösische B hlform vo r, sowie en ꝛc n unter 9 en sind I nter Fortg 2 erisirt. Ob übergeführt Scene , . . f erholung ro Donnerst or · Sli erstag, Ab ler Gin. . Mitw oline); Ab ochschule t. Pet s Konstanti er russis ot⸗ n mindest aller wei „oder in G 8, ab . aubniß zu . ö 2 Graf Vi ; ; ö tt von Lindner' ag und zliwinski ends 8 U ng Akademi Frl. Fi Abends 74 wurde ei ers b antino ische Bot⸗ ens 98 weiße t egenw er mind schied be um Fort ng der ges vdlitz, H . v itz großheriogi . ö und . Morgen 3 ner's . Bl Lillian S (Klavier); br: Si emie, II Li inkenstein (6 Uhr: S eine Ve urg, 5. D pel hier ei ö. Proz. P rockene (ni art der S estens bewilligt. rttragen de gefetzlichen alakteris. Rouvro 83. 3m ffn Dienstaar e 3 kam ig . 3 n, , , n , w. . ö Dezember. einge⸗ . ö Polarisation nicht über leuerbehörd ö Ben K . . ö. Saen d ( nnen, der Auffübr 1. l n . Caefa geht . Freltas n fer g f eshbr, II L. on ug. Gura ataillone k . ver dffentli⸗ (W. T. B ö St Mn ͤ 1Pro e zerklei K , ,, . 2 . ; dy itag, Ab Essipoff Phil ha cert Jo ; s ne künfti on icht ; . . Mit d . 3. Wass nert be willi er Res . en stand . m der erb er Er⸗ zur Auffũ Satisfacti eater wird ung von Ha e Hobeit 6 in Ire ) (Cello) * ends 71 1 . Herm rmonisch s. von ech S nftig J ö. und . wonach d Heute . n dem Ansp er enthal / igt. 3 1. 1 nde 30. O erbetene A ; drei Ei führung gelan jon“ von Ale am Donner mlet bei Erb ⸗· Kl emie, III 3 it Drcheste hr: S* rn Fontat es Concert haben appeur⸗ B je fünf Co zehn . as Garde⸗ ö 8 bezw. ö,. ruch auf Ster tende) Zucker i 25 No Ulan. K b⸗ dienst ingkter: 9 gen. Am . a, dieser W adier). Ira hin G err Sonnab . * und il ataillone mpagnien re Sappeur⸗ erwaltu en abgeferti euervergůtu ae, n, n vem ber. Lass ö . 4 dienste“ statt a valleri Monta ron von oche d uartett · Soi end, Abends Cone ö. Festungs⸗ hre sün nur und di appeur⸗ ungs⸗Bezi fertigt kg ng der T w. Bezirks gasfsfe. S der erbet ze, See ö stůck Das wahrend 2 findet eine Wi oberts wi as Soirée, Mi ends ? ert Jean Dss gs⸗Sa ften C je vi ie übri zezirke ö 3 Landw. exirks II ie, See. betene Abschied * ö J wied . itw 8 Uhr: owezk ppeur⸗ ompa Vier C rigen 2. zu . 5 2. A Armee 3 Leipzt . . * . bschied 4 in neuer age n fein Sic Sonnabend Eine Bekeh iederholun 3. Johan Sing ⸗˖ geben Nowo G Com ignien Compagni r unmitt Aus Aufgebot e Unifo zige mit von der Inf.! w . gLudmi tholung der nes Br en soll rorgij pagnien i zur Bil gnien ; ittelbaren Aus zur A öffentlic schied bewill k 6h nn der C Inf. 2. . Großf ollenbesetzun in den S Ludwig An rung“, Ritt ahms Sa en. Fer gijewek W en in ildung Ausfuhr sich ufnahme i oder Pri ichen Nied ewilligt andw. Bezi h il ipp X rlaubniß Aufgebots werden tadtluft 'on wieder a Spielplan zen gruber g. 3 ppeur⸗Bri Ferner sind Warschau ünaburg, K von ( e Niederl . eine off amtli ivatniederl ederlagen 1 Im Sanitä zezirkz J. Drei e,, zum T ; dem ufgenom des Lessi Volks N Com ; igaden aus de und J „Kowno . . Privatni rlage od ent · ichem Mi lagen u Interarzt anitäts Dres den Lt. von ragen Im ; orgen, Di men wird lng · Thbeat ach Schl u i, . in neu m Bestand wangorod . . 710 . niederlage er eine gegen Ersl itverschluß nter der ? rzt des 2. F s8- Corps , der e. der Inf . morgen w Friedrich ; enstag und Fr ö. Der Schw ers u ß der R n ; Festun 8 Kronstadt zu bil den . der entspr her⸗ (. Preuße 711 ö . lichem Mitv unter amt⸗ tung in d attung ,, de X. des Land Feld ˖ Art R. 23. N erbetene Ab⸗ . h ce , r art e n reitag wied . edaktion ei sowie au ge Sappeur Cadi Brest⸗Lit Festungs⸗ rechenden Prorin Sst ö 112 verschluß den inlindisch Berg., . a, Bea, gte ö ; . * Zigeunerb st die Fl räuleins C n. Theat „Regier etersbu en. n gene Abt de neu estande eilungen i 6. Sebasto 5 ö. 5 estpreußen ö 711 kg z dandw. 1 i , Bezi zirks J. Leipzi olz, Dr B a cher Un. 2 88 / . aron neu edermaus j ollin statt d 6. geht Unt ungs bote“ 19. 5. D heilungen zu bild der ka ö Wiborg D pol, . . Brandenb w ö f ͤ 712 3 ; Aerzten 2 , II. Che zig, Schör 6 agner u nterarzt . einstudi in Scene. er Oy er stü publizi Dezemb nannt in en F ukasisch Dubno . . urg. w gh0 oꝛ0 , La FI. beför des La hemnitz Töne feld Unterärzt . irt gegebe e. Am D eretie wach tzun zirt die Ei er. (W. T en F DOtschak Festungs⸗ hen, . mern ö ö . ö andw. Ben efördert ndw. Bezirks Siebers Untera te ö . onnerstag G betroff 9 der R insetzu T. 8 auszufül Formation alow 1 Sap appeur⸗ ;,, . obs . . bigberi eürks Plaue . , ,, der . etroffenen othlei ng des . zuführen. D . ind K peur C ö.. . . . 99 99 112 rigen Unif lauen, mi zur Niede Chemnitz nterarꝛt . Wetterb roß für st⸗T Gege ie nd,, hin Comit er ments fi es Wei ind. M erisch Cadre⸗ chlesien. ö. J ö k . . . ericht d ernannt: 1 Thro . den 68 zur ru ür den B eiteren ist um 1. 3 Die . Sachsen, einschl. . an gz] 6 14 797 62 5533 k r, er, k zug Assist , 8 uhr n 5. D . der P 6 n folge en Vorsi von Mi E ppen in c. estand u eine Ab Januar ge⸗ 1 n, einschl d . . 900 904 627 848 . 86 42 533 ö 91 V. Bezirks f pff, ö zum 8 der Res. des ö räsident ð ö itz führt iß. Erhöhun Friedens⸗ nd die O nderung d 1892 . . schwarzb ; ö J . / . K ,,, . ; er Gesck Mitgli rt der selbst i g der bisheri und Kri yrganisation es Regle⸗ Schleswig⸗ aften rib. 3. 3 360719 118735 192 D Beg zig, der Landw. 2 der i von E esellsch glieder st involvi isheri riegs ation d gle⸗ J ig⸗Holftein. .. 9 897 ö 29 bo? t urch V mte der Mi erbeten. Abscht A . 82 * gent: mil Graeb aft 3 n sind olviren di gen Zahl zeiten verö zer Genie⸗ g i n. ,, K 251 J 99997 5000 6. ( 47 O64 o ber. N erf ügu r Milit i etene Abschied uf⸗ . Station 852 7 S Muß ldir ct Musik v „Zum roth e genannt der Sa ffentlicht . Rheinland.. . ö 8 605 779 P 1631 995 . . w danten aum ann, ng des K , , . ted be⸗ . en. * 838 chauf rektor H on A. P en (F en Neubi ppeur⸗ N Eine S . . 12 454 780 226 5 661 ö ernannt , Contr kriegs: Mi al tun W 2* Fra piel haus ertel. A onchielli ortsetzu ildun ö lannsch ; Da. P w 1057 2 141 577 80 349 . 368 347 87 * . 4. N . roleur im Minist i. 9.

3 ind. W ges, . nen. Tustspi 268. Vo nfang 7 Uhr. Diri· Regi ng des Ni gen nicht aften reußen k 97297 6 577 3547 6 731 709 7871 w auf sei o vember. Li im Montirur eriums. 8 . . etter 83 * Arronge. spiel in rstellung. W r. egie: He ichtamtlich . . Buaver s 220 000 581 945 470 25 29 800 . J . . nen Antra . Lißne tirungs Dey . 8. Ok⸗ ; * Is8 I Ne . 1 Kußszüger ohlthã Fede rr Bind : en in d S n . 273 357 8 675 2566 378 600 189. Inf. R g mit Pen r, Zahlmß pot, zum R H Mullagh X * . ö x Grube. A eene gesetzt zügen von ätige renn: 5 er. Dirig er Erste . achsen 2 16 9538 87 ( 13 56 S069 993 56 804 61 k 6 Nor egt. Nr 6 in de mstr des 3. en⸗

44 . , 62 Montag; O er, Lt von . , . 3 n Beilage. ö H i i iz o55 198. k Assistent J 5 4 Gren, ö. SSW 2K 2252 Celus. 2 pernkaug. or. Regisseur lefelbe Vorstell pellmeister ,, JJ ö. 151 04229 1290 950 5 ö . Yin nr zu Cennd. Set K 9 Dietze ö 156, J . . glelkf. Zy inn , Nesid J Irania J ö 178 41 2 6ol a568 227 2 ö. H , ,, id, Sektitieen , , . 2. 2 ki 9 Br * Oper i ie Entfi ung. M enz · d k A Anstalt 28 A weig. w w 4 . 2270128 * k N etariats A Sekretã ren. Pr ö Intend. S versetzt . . 764 ö 7 bed J hner. A n 3 Akte tführun ozart⸗ burg. S heater. D m Landes für volksthü nhalt. ö w 600 00 4906 368 28 347 970 / ö, ssistenten i ssistente r. Weiß ba 1schner, 2 nd. Sekret . . Ddaxara J W 3 ät. Schauspi nfang 7 Uh n von M g aus de godi y,, ireltion : Si Geöff Ausstell lZthümlich s J 11 J 120 S0 069 18 70M 2 535 629, . nten im Krieg en; Würk zbach, Bures Assist. i griatẽ-· R J da 1 WS Nebel 7 nali pielhaus ö r. ozart. T m in. S 9: Zum 7 ni Sigm z net von 1 ungs ö. e Natt ö 7 n ö ö . 50 000 69 k 189 198 29 50 iegs⸗Mi h ; 6 Wi ureaudiäta im Kri 864 . 3 1735 S W 4h / sten. Lustft 265 ert von nd? chwank Male: und La wissenschaftli 211 park C urkunde zambur . . 159 . 88 0 442 nisteriu inkle ätar, zum J egs· 2 . sburg 7 SW halb bed. 7 Freyt Tustspiel in Vorstell n Raoul T in 3 A e: Mad uten · zet aftliche Uhr. Ta ehrter B J . ö 2 H 1998150 36 . ö. ö ö r, Bureau um Intend 4 e, nnd 50 We wol kenlo 5 ag. Regie: e Di In Seen ochs. D ,,, Mo . n Theater Täglich Lorst abnhos) . Ueberh J 1220 699 36152 1100 ö. 35 . . 4 Fort ner w ö y glert pic fan n nern e Jonr · fan ij J e, n GJ . e n n n, ; ö . oM . . Dueent· 8B k vall g: Ope chke. Ü on Gust * 3 Uhr. on Sigm mil N um die Anf zu in de schen 3 . 5 40066 967 2 ö ö town 1 bedeckt k erin ru irnhaus. 2 nfang 7 U . dontag: Di und Laut eumann ischlage 15. N r Zeit v oll gebiet X07 909 J Cherbour * 758 1 9 ‚i 1Auf sti can g 58 Vorst hr. ö Dieselb enburg . 49501 = ovember om 1. A k 38 626 696 317 . 5 ö. D 8. ourg 18 Sw? 3 Nen zug, nach a Bau ellung e Vorstell An R 1891. ugust bis bꝛb 180 1 154 ö K 134. Si eutscher Nei el der ö 766 S wolki ga. Mi dem gl i ern Eh ö! Ca- Bell 2 . . N ö 13 144 88 1 . 495 ö K . 24. Sitz . Neichs . 1rig ; gese t isik vo eichnami re). O . e= All ur noch = 3 ö 485 . 955 . . Ung v 8 h ta Srlt. i866 SS ed ech 11 etzt vom Ober. Piet igen Volksstü per mittags iance- d noch bis usam m 98 853 927 1566 SHzoßzz: . Am Ti om Frei g · Genn 1 5 . J 3 ö ö . ö e . itte ö. , Sonntag, N 2 3. al⸗ . ( In demselben Zeit k 3 . * 10146 a zi Sz? 2154 28 36. . * . der . . . 4. Dezember, 1 U Swinem 17567 86 3 halb be 5 T 6m 'in 2 Vorher? D rigent: ne zügen U MM. rstellun Nach⸗ wartbstr ra 3 i raum d 107 55 468 923 7916177 281 3479 ; K ie zwei s der S . hr nn , f. ö . aber n e. Akten un k , K Volk D aße K am Köni 66. Die Abwei es Vor (6s X3 TW 86l 710 2538 Verst zweite B r Staate s K . cen, ien, m; Eni lr . mu 4 ,, . Maria von, W lilerant er We Scha aspi epreisen Gebffnei as alte gj Snigaplatz B lbweichungen ahres ) Ilz1 666 2034006 1 C. 8. 9 629 0 442 S iche dungs erathun ssekretär D * . . WNE*s wolkig 7 Sch . r. aeb. Musi ildern p n. Abends 2 eber. Kas olff. M iel in 4 Auf ö öffnet v M e Rom“ 3 r erlin i von der v . 666 6055 ö 155 378 88 2. 150 2441 42 . chluß⸗ S gs8gesetz 9 der Ne D n gars ö 83 zr, 7 , 5 ik von K Ec. . Uhr: Er seneröffnun usik von C ; Eintritt d org. 9 Uhr bi . im Deze orlährige 57 099 680 8890 173 1186261 217 ß, Straf⸗ und U wird f bovelle z . H 56 . ; ͤ 26 9 21 U arl 65 3, M Ihr bis zur D mber 189 n Uebersi 23606 . 3 498 21412 21733 5. 6a und Ueb fortgesetz zum K ünster i 8 I beiter & von von Ve J0. Vorstel An neuer A Zum 6. mäßigte Eintri br. Militär ö Dunkelbei . icht beru o9li 12629 21413 725 890 351 932 46 freien verpflichte ergangsbe esetzt und Kranken— FRarlsru . 765 2 9 x 5 (E Shakkespea nedig. R ellung, D Ham usstattun . 611.) Mal ; ritispreise! u. Kinder 2? eit. hen auf nacht 29284 85 S890 22237 2 932 468 c m Hülfska 1 ichtet die V bestimmu zwar bei n⸗ i., . in, . e a geen f. Den aut. 6 . ke nn ns cher i , e. Circu . gai ttraglich ein 17 476 32 22 = schasten u affen, den Vorstände ngen. ei den ies 172 . z . serli gegan 323 746116 ö zu nd den IJ Unfallversi e der 3 —— 171 58 , . 1 ngen, als Ga Weiser, vo on A. W. Y Auf fügen , . N ische⸗ n , rchweg st l s Renz. K ; aiserliches S genen Berichti 16 586 7s u geben übe n ZJavali allversiche Zwangsk , , , 9 ift fr anf. Hof · Theater Schlegel. von K , . stck mit G . Nachm arlstraße. S Perso 53 tatistisches . is sos ficherten; ber die Beschs liden⸗Versic zerungs Ber kassen und , . 88 Je, ö. d 6. Uhr. r in Mei M A. Görner er Stadt . Geschicht efang ĩheil enbrödel / n t g 26n onntag: 2 V n alver ä n Scheel es Amt. 246 ol3 halten n sie können , ,. ufsgenossen⸗ , 6 3X , 86 6 eutsches The K lontag: Der R Musi n , frei n. und arta ungen mil an a i e br (1 Kind or· ↄffin göni ändern Di erden. urch Geldstr und i e Auskunft . . * SW 4 4 Fyelus. 2. A ater. S attenfün Catenhuse rbeitet 7 vygirt u. ins Ballet (Fri 1ubermarchen frei): Gef ff iziere glich Preußisch ngen de wle Abgg. A rafe bis 2 öhe der . 11. heiter 10 Montag: bend. Gi onntag: 1 Ad ee mn, w. von n. Uhr: . iscenirt v Frühlingereig en in 4 Ab 5 rderu , Porte ßische A ö 5 Para uer u . 3 20 MS d er⸗ Ie dm 22 770 W still bed . 7 Sch ag: Zum ötz von B . I. Goet olph Er . Hameln große 5 Auf Hel 4 om Dir. 6 n . Wal . deueß P ngen und peer Fähn ö. rmee. Weind Abg graphen. nd Gen b x azu ange⸗ ina r ,, . . . in 3 A 1. Male: wr he · NI. Male; D nst · Theater 3. Abth wörs ah gde and, oder: . e vom Kür . 1. De Ber , nr l 21. G . ler, Tsch Dinge e e gn beantragen di ; . 6 D886 z gen ö. 6 enstag: I1 ufzügen 89 ie klein n. in 4 Art er groß . Sonnt Auf zeilungen mit; Autstattu Ebbe und F ends Nr. 6 (. egt. Kaise ezember. F gen. Im Srnennu Rod rols feld d armann, Klei fie . größtentheils uhr: Die ö ( ie Strei . 2 Ond woltig eschwister. Goethe n Felix P 1e Frau Gust en von L e Proy ntag: Zum fo zügen ꝛc, D it National ings · Pant Flutb⸗ Biensllei la suite er Nikol rhr. v. Eck aktiv ngen, 9 erer. N es 1. Feid Art leinsch n ihnen zu f keine Aus Kassenvorstã ichung K wolkenl . d r. . Hiera Cnelus. 3 hilinpi ? mi h Görß. M eon T het. & um sllen C. Rif ampfschiss l- Tänzen (6 on ln. ii ienstleistung bei des Regt aug ii. red rng f; Deere zi Der e 7a fkang Art. Re midt, 2 bg. Dr.“ fordern uskunft gebe orstände k ; ; ; . fändig nei Musit reptow esangs arrangi iesenfontã sf⸗ und; (60 D . witz v g bei dem egts. gestel on Ruß ein J.. S re. erna Siegli nn, H egts. Ne. 2, Burde, S Ka , . in und die geben; es sei oönnten ü nebe stil latte 9j ö ch: Die . Elavigo Abend. Die Mn g neuen Kostũ pon Husta ,, angirt und i ntaͤnen wit Bootfal amen) 1 Grö ße gan Aus wãrt⸗ sieht und land (Bra ec. Ct , des Pi offma n gde rn Sch ssenvorstãnde . ö . desh über die Ein ti rsicht der W 8 K ; But aus dem ostümen ö Steff , nmel in seenirt 3 allerlei gere, Waffei⸗ n. Winterfeldt Zauche and gen im auf ein wei randen burg; Im B Pion. Bats . icht Sc . l. eis von i den Geme s daggg , , best ö. . 5 Mini itteru Verlin ukacz. In Atelier de ie neuen Y ns. Mit Tableau: nnen rei & bam Dir E ichteffelten exnannt. J dt. CE. Obe Cammi komma dirt eres Jahr 8) Pr. t Beurlaub Nr. 2, Feld Art n eantragt ihnen Unte inden und . für . rafen. gerecht, seegebiet vi mum li ng. D er The . fang 71 Scene er Her ekorati Fo au: Grand eschwist E. Ren 20 Nr. 45ñ ack stei rschles.) inetz, Maj Graf S . von de ten st ( zu P Regts wird . den § 70. erstützter Armenverbä hwendig, vorwiegend vielfach st egt bei d ie Jun ater. S RM Uhr. gesetzt vo ren Wa ionen ntaine, in et PFontai ster Jobns z. Kunst⸗ 9 in das J ö Maso tr. 23. 1 Major v Strach r. 104, B er Res. d stand e. 265 ort. Fähng. der Parag 76 a der r Anspruch erbanden A g, daß di d e. idweltlich gi nt, dee! efoten nher gftgu von onntag: N ontag: Di nern lp r e, er rg uren er höhten. e . Etluß Drebbe e t e Tir i , n n ir. 13. . 26, Novembe ö ö ich auf Krant e bunff eben . sich wei iet, defsen Ker Winde . Osthze mo im Sana Der G Orleans. achm. 2 Uhr: eselbe Vorst rnst. An . n, , In beid , , . 5 ker nr Pr. Et. v ine ft G 8. Sster⸗ ö . an' ain Pr. t . , Hoff Nach 5.7 genommen, . ö ee i e r ü. d, , . n, ,,, der , , D äßige, Y eizige. En Abends 7 t: be Vorstellung. Voꝛrfl er Künstl 1den Vorst ll r denn 80 en⸗ bunden. ands als A vom Holstei 2. Oberschl reuß. Inf e , helm ts von der Ref euten, Ba n der Re nz Friedrich e, ne pflicht 33 76 b ö der Fass⸗ in dieser ö. Er ö r Alpen as Hoch⸗ tontag: udw. B „Uhr: Thom 3 ühren d er · Spec: alitã ellungen: Fuß . als A in Assist. bei ein. Feld⸗ es J Nr' 2 deim Regt König def. des? antzer des. des 3 ch Augusf htet sein, sollen die s ung de Fassun it das R aus n en 3 liegt, h Agnes S : Der Sit arnay, A Di . as - Thent pferde. K er bestdressi zalitäten, so 4. Auftrete 5 Assist. zur . Pr. Tt ei der Art Art. Re . FYelnrangt ‚. 8. Inf Re don Preuß es 2. Gre 5 Dr. Sa 9. . herbeigefi i, jeden E die Kass 1 Kommissi 9 kJ n e rie rf . a Wlan irren, er. At , Het nne , n. dom, Chef. fin Mr win , n. pont vin el., k ,,, Ei ö ,. ats. ist bi üihrt ist ,,, enverwaltu ö. lich . An der ,,,. tig estlicher . ag: Julius Barnay ö Nuscha B iegende Thomas sen Jalobst Taͤgli lowns. atrées und I und Freih und eines Lehre vom Bad nge ommissi m. Feld A ommifsion! on von de Te]. des 11 Johann Geo ier, See ö 3. 101 Kais iner, ruf innen eine wenn er nach 9 ffall, der ngen auch * ö westdeut übe und tung Eäsar. udw. Stab utze Gesang i Blatter. Sonntag: traße 30 ich: . A Interm eitẽ⸗ komn zrerẽ, bis Ende Pion. Be ion, Ran rt. Regt. N ent ⸗· Se er Inf. J. Auf. Inf. Reg org Nr. 167, Lt. von d aiser Wil⸗ ifsgenosser ier Woch h vier W durch ei h. ver⸗ 6. in 2. Nebel, die T schen Küst unge wöh 1 M e d, r. ahl.) spi g in 3 Akt er. Hu tag: Zum = uf Helgoland ezzos vo iandirt nde Feb Bat. N mdohr gt, Nr. 17 Sec. Lt Aufgebots egts. N ö (O7, Gra n der Res 1 senschaft e dem V ochen einen U Ckemni anz s. in 8 , ,. 1. berr ct z 3. essing ⸗· U . 6 arrangi en und ein moristische 9 Male; we, . 6 cbtusr t. 3. r. 14, Beh az pfm. Foeiter . Ju zts, des La . 16 hr ram er ich des dan bg. von S anzuzeiger zorstand d noch nicht be nfall n 10 Grad ü reslau u iegt in Ha ziem- stadtluft heater. Uhr, girt von Al em Vor- und zil der mii . 8 Palais n . Krieg osch⸗ uss Vert . und Leipzi , ee, Rt nf. 2. Aufgeb ndw. Bezirks ; Stau ß' . Lt. de In eintrete Strom ö ö 1. er betreffe behoben tutschland is über d nd Karls ö thal Schw Sonntag: Mo fred S und einem N Fhef von 6 No ig un 8schule in G retung R ig, zu von de gebots des L 3 Böbeln,“ Sec. Lt die E ten lassen eck will die ffenden B westlichen R ist stellenw em Mit ruhe 9, i und Gust ank in 4 ag: Die ntag: Di chõnfeld ach⸗ vom 1 vember. M gen. Im logau, Res.: E zu Pr. Lts der Kar. 2. . 36 Landw. B eln, Lan 3 J orkrankung di wenn d ie Veryfli e⸗ d ußland b eise Rege ittelwerthe in Monta av Kadelb Akten von O Groß esel be V ö Anfan F . gestellt. ; Hanno D Tier aktiven H , Gren rg Frhr 8. die Viz ) Aufgebots ö ezirks II. 2 ge . stã Abg. Molt 19 durch ei em Anzeigepf! ichtung zu ; errscht ö. gefallen. Al In lianisch a8; Caval urg. Anf ear Bl orstellung ( amilien⸗ Drag. Regt hehalt, R Heere Bro! Regts . v. W ize · Feldw des Land Leirzig tände eine P lkenhuhb . Unfall gepflichti zen r Anzeige m D mes Wette uch im B es Volksstũ ler in nfang 7 Ub umen ; G n⸗Nach 34 . XI gt. Nr. 9 Rittm Neu e rock ma 00 elck, W bezw. Vie . Icke Pflicht Übe r glaubt, d herbeigefů bekan e nur mn nem mn, nn, . tüd in.] rustien ö. eboren: Ei richte I. ¶Knigli mit Pens und Esead Kaiser Wi an, auß nei Vo eißz ma tze. Wacht. I. für zeheimer. Ol erneh nien sol auch in. ührt ist int war Seewart Charles d e Bekeh Akt von Gi ma. Sizi 2 Con (Gehl : Ein So n. J! Vffizi niglich 3M s nsion zur , Wei ilhelm Kön ß ner Ri . 8a nn des 1 m. der die unverän ber Regi 44 sollen, die si in biesem . . Lustspiel e Courey rung. Lusts Hioranni V zi Sing A eerte K enbech. hn: Orn ö . förder: ziere, Po Sch sisches 8p. B igel des? onig von iebel des as pa ri, S Eeib⸗ lehnung . A gierungs Rat e sie nicht e 1 Falle die V n ; viel i erga. kademi raschni Orn. Pa sto ö 21 rungen rtepee- ) Armer & ayern, R reußen, es 2. Dren. Schur ) , m. , ,,, ,, . W erfüllen e Vor⸗ 2 Dienst . . Schluß: n 1 Aft von oncert xs ie. M Gest orb 9 Pfarrer J 1 A. Nen ö 21. Nove nan ,. Fähnri ec orps mann, Oßwald f. Regts. Hr rt cet, Hi. Regts ma ng Nach 5 zages von S des 8. I6 Woedtk können . The . , r Gugens Lai Raillterd uf gell fl. Len snrns ontag, Anf .. Hr. Ri def enn es Fhret . J er eu r iche 2. G 6. ,, . des 4. In gr, Log Herr ö ni als die 8. S2. werd ö te spricht ater⸗A 65 en von O Groß st abiche enste. des K r-Concert zur Ver nfang 75 U uptmann Rittergut kel . de en. Regts v. Mont ngen. J rnennu ugust N nig, K Inf. Regts Prinz: Re zer, Strei besir l gesetzmäßi erden Arbei k erfolgt die auch H sich H 4 Noniagli ö nzeige urg. scar Blu adtluft ; 9 znigl. Ei en. Mitwi anstaltun hr: (Berlin). Peinrich obesitzer . r Charakt Nr. 101 te, G 3m ngen, B Schrö r. 104 Tf norr des gts. Nr. 163 gent Luit ö estraft; ; ßigen Abʒ ů eitgeber hc unter Ab- H n menthal und Schw er G isenbahn · irkende: g von M steitin). vr Woldeck und Dei ö 3. D. er als G Kai en. t. 3. k Pri ter, M. schar es 5. Inf. Re— Zeune pold. von] ber wer die züge n die den pant gliche Schauspi und G ank in D efangch n Regim : ras R ufter · tin). Pasto eck vo eick⸗ à la sui en. d ser Wilhe 3, Heer rinz Ges aaz, mann, G Inf. Regts ner, ö rwendet, s ie gema iachen, mi . Arbei 8. 2566 Bor iele. S . ustav K irigent O or des M ents, Diri zusike Fil O stor em E n Arneb 55. N nite des . Inf zilhelm „A la sui e. Helf org Nr.“ Nothdu rf Gum egts. Pri hl⸗ ha det, soll mit E chten L mit Gel itern (. eann (86. Borstell p Sonnt Wall adel · u. A tto Schmi sohr'sche irigent J orps w Hr. Land ttilie vo rnst Müll urg Regt J ovemb 1. Feld Art verliehen önig von ite des elfer, W r. 106 durft, T precht, H rinz Friedri ndensein mi nit Gefä Lohnabzüge i eldstrafe bi höhere . der 0 anern.⸗ E I. Cay ag: Op ner · Th v ; auf b midt. 3 en Cons Lebede edel (St es · Dekono n Wülckai er (Neu⸗ . gt) Nr. 100 z er. S Art. Regts N v. Funck Preuße Dr. F 3 ahl Fl . Frhr. g hiele . r. R ock rich bestraft mildernde ngniß bis ö ge im ei 9 is 300 1 . v gleicht amg hre). D alleri a ern · Imme eater on Niels esonderen ur Auffũ ervaioriu mt Agnes Stettin) mie · Rath aitz (Cöthe . p. * geben“ zum S ach sse, P ts. Nr. 12 e, G n, Pri ri derte i, Fleisch! v. Wil des 7. Inf rohr ft werder er Unistände zu eine genen J ö. ** . . hre). Swer in] rusti- und zerstrent! Sonntag: musiĩ. W. Gad Wünsch: hrung me, g Lilie, geb Verw Ju tus en). . . J It. befõrder ort. Fah 2 gestellt K J i . te Dazu . stände mi inem Jahr nteresse Rerisferr NMastog Volle stũck v n 1 Aufjug und SGondi ut! Posse i g: Zum 20, ODOrchest e, für Solf. Erlkönig gelangt uz dem ? geb. Freiin . Bura⸗ ö. Wi odenb 1. (Kei rdert. Die hnr. im 1. (Lei Regts. nn Georg v. Hah 8e r alde degts. rech zu beantrage it Geldstr ahre, bei V Regtfrur , eng. . na, nac. Tierauf net. Be ssse in 3 Ak Male: er. oli, Ch nigs Tocht Regi Hause J von Stillfri berst · ꝛi . ilhelm erg des eib) G ie charakteris (Leib⸗) G 9. J Prinz Ge rg Nr. 10 jn des 8. Mauren Zürn nung höhe agen: 1) d strafe bis?! or⸗ gartner l aff Di * Scere ge tęa. Must Sa f, neu einst arbeitet ten von Barri or und (S ter 59 erungs R teurode (W illfrie d R ieut. R Regi Köni e 2. G ren. Regts eris. Port Gren. uf. Regt eorg N II, St . en brech . Haft . höherer als der Ab is 900 M66 Beetke Vorher: irigent: dom 36 2 nfi lacht studirt: Die von Franz arrier? . Philh w treich 5 d, Elife Sch aldenbur . . , nenth 30 von Pre ren. Regim egts. Nr. , Braune ö. Nr. 133 r. 10s, St ruve des nterie · Regi er, tra zu bestrafen der gesetz lbg. von Stroml . r, . giac , . . Cffenk Som isches n, wei Wall ner. harmonie , Bree lau) . n Fi. . . Welck 1027 Pri ußen,. Op ens Rr. 161 Frhr. gran er 8 1I9. Inf. Henn ic rau ß,. Kn Schützen er ĩ gten der Arbei desgleiche mäßigen Bei rombeck: di 3 i gane s 6 . Nontag: nbach. Anfan Un gspiel in nt == der ,,,. Montag ; Verliyj Rath n ,, Verm. ngelbard . R Inf. Regts des t nf nd, Hegent permann d 1 Kaifer Regts. IR Moeller, Regte. R 6 . Nie , Weis eitgeber r en auch die , ebenf ie An⸗ , , 4 ,,, Akt vo k Anfang n? ö ,, e Lom geb. gr, Geb i nn,. Rkegts. 9 Luitpold , . J 4 3 Di eise vergel nit Straf , z ⸗Diverti k ꝛirekto en ven n Tan Tri be Vorstellun ; n rnestine ert. Di Uhr: S erlin). ndgerichts · geb Al 6 Nr 106. K 105, B sedrich A r. 103 von B nf. R Fei eetzterer . rame etzach e 6G Die Ab hen. e zu bel oder B ffement t Hertel Emil G ö Friedri ng. Heink ir.: H. v. 1: ladt · Schulin Hr. S zts⸗-Rath h mstert ö. 9 6, Kr Brachm ugust N von ayern ose mann edrich, unter“ Vers Hausm r, Wetzli 1 elder nich gg. Au elegen, f eauf⸗ laut der D Zum . Son ich Wil Concert . v. Bülow ulinspektor He eminar⸗Dire r. Richard 5 Lossow antz des 8. J ann des 7 . 104. Ga phardt d NRegts ann des? EeSürner, , . ann des . Nutze nicht an die b er u. Gen.: di galls sie si per , . Tie helmstãdtis Conce Daus . ermann Rel rektor a9 P Meinhol des Schütz Inf. Regts pri. Inf. Ne 1. des 6 ' Sch . Lücke 6 Bats 5 antz des 15h 6. * , Inf. en verwende 4 erechtigte K . die Arb ö - ich . ra 21 NMeilbac Fledermar ches T 9 rt. II B 2 Sonntag: necke (Berli = ö. des 2. Ji d des 10 en · Füs.) 2 rinz Joha gts. Prinz 8 nf. 1 melzer d es 1. 3. Nr. 13, Beck Jager · B Inf. Regt ; 3) De n sind ni asse ablief eitgeber umd Rict art 1 Dal us. Or heater oniag: K eethoven⸗· g: Karl? Reda n.) . 6 ager · Bat Ff. Reiz. Regts' Jri un' Georg? org Ke Ulan.' R es 7. Köni ze, tuf. He mann d Zats. Nr. 17 Nichtablief r Abg. Grö mit Gefa iefern sta „welche di 1 Serer 2 bearbei erette in 3 Ak . Do 4. arl Me bend. A Meyder⸗ Berli cteur: D ö d er ih of 8. Nr. 13 gis. Nr. 134. rin; Geo g Nr. 107 König v degts. N nigin⸗Huf 6 Regts. R es Darbe Rei 3, rech lieferun röber: ingniß zu att „in a ö. n n, . 3 nnerstag, 3 , ,. ub k H. Klee, Di , ni ö , . . . 1 18, W eiter oe r n ber Beitrag. Arbeitgeb bestrafen n n n Johann Haffner (6 5 Dezember sert. Anfan . Verl Direktor . Nr. 12 , , nigs · uf. R itz des Gai Holtzendorff Verf o des 1 n, Kerst aiser Fran 189, G agner Gefängni gen Vermö räge an di er, die sich Strau⸗ esellschafts n n (Syl zæeste 97 übr. Drug d ag der Crpedinion Gchol . . Funke aeßier d etz. Jr. 13. egtẽ. Nr c e, ,. n ger e t he. hanf, Joseyh. v , 6. gniß oder G gensvortheil ie berechti ich durch di . Anzug). n , ): 1 er Nordd Fxpedition (S ö e, e, Reinha es 2. Feld h Schaff d 18, s egts., 2 et in 2. * Regts. N e, Stark on Dester rei nrechte best eldstrafe h; verschaff igte Kasse ; le Y. Billets 13 est. nstalt, B eutschen B ch ol y. Bats. N rdt des 3 Art. R es 1. Feld Decke rt. Re illerie⸗Re eld ⸗Art r. 12, L e, Sch eich D raft werde is 300 fften, einen 23 Berlin S W uchdruck berjäger: . 17, eld · Art egts. Nr. Art. R n Vi ats. Nr giment. Nr. Regt. etztere bet mid t. stra. er Abg. F erden. 6 un önnten mi Wilhel trei und. Verl in,. , Fer. Regts. Rr. 8, egts. B ze Feld m. der 28. Gra ö Nr. 28 beide untet n fen, der es g. Freiherr und Verlust 9 Sechs B ,, 61 Falser r , c 6, G ni ort gil , , . d rl g Inf. 1 ser des 5. F Dietrich , . nöthigen V s unterläßt, von der j 372. 7 ilhelm e⸗ Hadd he des 1. C z. die Unter ler des es Landw uchau, S Aufgebots ) eld Art. R des 2 zum 1 orkehrun für die Abli ich will leinschließli eilagen Inf. R Köni enhausen d. eib ) Gr roffiziere b in die Res. Benirks chille : Hart egts. Nr. Feld / bg. Grö gen zu tr blieferu auch Den b schließlich 8. Inf n fe gg, , nn be Gem etz . k ö . , röõb erz G6 effen. ng der Beiträ e rsen⸗ Beil , Regts inz Geor ußen, Bene ren. Regis. r. 160 ef. des h es 4. Inf. pzig, unt n, Dr. H des La ie bare nur morali Fs handel eiträge die age). im g v. S Prinz Joh 9 Ar. 1606 en eke, Kr gis. ir. oi 2c. Sch Inf. Regts Regts. N er Rückvers olz, Sch andw. wi Handlunge gralisch here e sich hier ö. x. 108 chröte ann Georg Ji Bram etz schma hneider egis. Prin r. 103, deg etzung des nei der eallseitig n; die bish erflicht, sond um Strafb 165. J Teistle des Sch g Rr. I0o7, ch, v. Za r des s6 rnig des in die R nz Friedrich 2c. Dr. H 2c. Köhn sich hier 4 zugegeben we erigen est ern auch e , . k. gere, gr . Fis⸗ Vartinĩ . ,, 7 e , n k , . n, le,. Rr. r. 134 Inf. Re 5 Regts. Pri v. Abschi eßirks II. C Regts. P fon nn d Isg ers ie, weil sie f bier bier, nügend gew es lin feen, ö als · Fir. 133, Prin b,, Chemnitz. rin Geo ö ,, J , . v. Loebe mann. Pe 155, B ö. Geyrg er. Ti obewilli ju Se g Nr. 196 eslierung er blagung d eder, ale Het dne üer gte, handele n des Petzold d ecker d zur Res ttmann gungen. J c. Vrs, = be⸗ mission g. erschienen seᷣ ar gestelt bam⸗ rug, noch Strafe etz ; Jer · B 886 n 2 Leurlaubt. Port. Faͤh m akt e für die Gegen di einer Partei aͤtten; aber als Veruntre uch Balg. r Inf. P 8. No v . nr. im 3 en Heere. s die Falle, i ie ersteren b so ungenü r die. Vors wennn 13 enzlin em ber. v Feld Art. Ren 30. Ok⸗ äbig sei, ni in denen abe sie name igend, wi rschläge der Georg N Pr. Et Maltz a „Rent. Nr. 32 jüngsten 94 cht genüge der strafb mentlich ei e die der K ö. r. 108 unte A la suite d n Frhr. zu 32, Partei Verganger . vor forgte fbare Arbeitge nzuwenden, d om⸗ unter Gewähtu es Schütz War tze n nr habe ch . trotzden geber noch. sie ig der ga . (Füs.) R erg u. Aan zu fixiren arum bemi ünchen 4. B i sich solch zablungẽ· chen sen egtz. Pri So alde und in dies müht, die Sache , . Falle in nsion zu 4 zu geh mokraten; d iesem ihr gr. , . hätten der * öde da nal er. Ant en Bestreb das negative Seine er strafbar . annerf alen ,. ihr . auch die as um s ung ge o mehr ver⸗