1891 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Neumann Æ Büren.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Barmen mit Zweigniederlassung zu Reichen berg i / Böhmen und zu Berlin.

Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikant und Kaufmann Peter Carl

Neumann zu Barmen,

2) der Kaufmann Carl Büren zu Barmen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1866 be⸗ gonnen.

,, Geschäftslokal befindet sich Mohren⸗ raße 42.

Dem Walter Faust zu Berlin ist für die letzt⸗

bezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe

unter Nr. 9156 des Prokurenregisters eingetragen

worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 797, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Ernst Sieglin mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: Ernft Sieglin Fabrik von Dr. Thompson's Seifenpulver geändert. Vergleiche Nr. 2 254.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 22 254 die Handlung in Firma: Ernst Sieglin Fabrik von Dr. Thompfon's Seifenpulver

mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Sieglin zu Berlin eingetragen worden.

Gelõscht it:

Firmenregister Nr. 18 279 die Firma:

Franz Cohn.

Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32365, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Schultheiß Brauerei Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Angermünde vermerkt steht, eingetragen.

u Fürstenwalde a. d. Spree ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3009, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Immobilien Aetien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11. April 1888 und 11. April 1889, be- treffend die Herabsetzung des Grundkapitals, sind zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 200 600 M und ist eingetheilt in 3000 Aktien über je 400 6 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. .

Der Kaufmann Benno von Hülsen zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Gustav von Hülsen bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 2 127) dem Otto Daeumichen, dem Wilhelm Walter und dem Eugen Manasse, sämmtlich zu Berlin, der⸗ estalt Kollektiv Prokura ertheilt, daß je zwei der 6 die Firma zu zeichnen berechtigt iind.

Dies ist unter Nr. 9157 des Prokurenregisters

eingetragen worden.

Berlin, den 3. Dezember 1891.

Königliches nn , I. Ahtheilung 56.

unter

Kernan. Bekanntmachung. 51417 Für das Jahr 1892 werden für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Eintragungen in das Handelsregister durch: ; a. den Deutschen Reichs! und Königlich Preuß. Staats ˖ Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

e. die National Zeitung,

d., das Niederbarnimer Kreisblatt, - die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Reichs ⸗Anzeiger und das Niederbarnimer Kreisblatt, die Eintragungen in das Zeichen« und Musterregister durch den Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden.

Bernau, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

nisge. 51112 Handels⸗, Genossenschafts⸗ 2c. Register des Königlichen Amtsgerichts Bigge.

Die Eintragungen in das Handels-, Genossen⸗ chafts und Musterregister werden durch das Jahr

S892 durch:

a. den Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. das Regierungsamtsblatt zu Arnsberg,

c. das Westfälische Volksblatt zu Paderborn bekannt gemacht.

s 1

51119 Blankenburg. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften für den biesigen Amtsbezirk Bd. J S. 7 ff. ist bei der Firma Harzer⸗Werke zu Rübeland und Zorge Folgendes dato eingetragen:

a. In der Generalversammlung vom 24. Oktober 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geheimen Finanzratbs Gravenhorst zu Braunschweig der Rechts- anwalt Dr. jur. Max)ᷣirschel zu Berlin und außer⸗ dem als neuntes Mitglied der Hüttendirector Hubert Claus zu Thale in den Aufsichtsrath erwählt.

b. In derselben Generalversammlung ist ein neues Statut genehmigt, welches insbesondere folgende Abänderungen des bisherigen Statuts enthält:

sammen mindestens den zwanzigsten Theil des Grund⸗

beantragen.

ziehungsweise ein oder mehrere Aktionäre, die zu⸗

kapitals vertreten, solche unter schriftlicher Angabe des Zweckes und der Gründe bei dem Aussichtsrathe

Abs. 2 daselbst: die öffentliche Bekanntmachung der Gene ralversammlung ist künftig mindestens drei Wochen vorher zu erlassen. Zu §. 14 Nr. 5 wird an Stelle von zweihundert tausend‘ einhunderttausend Mark gesetzt. Nr. 7 lautet fortan: „Sie beschließt über die Er⸗ höhung und Herabsetzung des Grundkapitals.“ Zu 5§. 17: Hinter Absatz 2 wird solgendes als Absatz 3 hinzugefügt: Soweit er (der Reservefonds) nicht mehr als 3265 000 ½ beträgt, darf er zur Deckung außer gewöhnlicher Verluste oder zur Vertheilung von Dividenden nicht benutzt werden. Blankenburg, den 17. November 1891. Herzogliches Amtsgericht. S. Sommer.

51115 Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften für den hiesigen Amtsbezirk Bd. J. S. 7ff. ist bei der Firma Harzer Werke zu Rübeland C Zorge heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. Ok- tober 1391 ist der Justizrath Otto Häusler zu Braunschweig zum Borsitzenden des Aufsichtsraths, der Kaufmann Max Arndts zu Köln zu dessen Stell vertreter erwäblt. Blankenburg, den 23. November 1891.

Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

Elankenburg.

Klankenese. Bekanntmachung. 51117 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen: der Manufakturwaarenhändler Julius Diedrich Bunge in Wedel. Ort der Niederlassung: Wedel. Firma: J. Bunge. Blankenese, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Elankenese. Bekanntmachung. 51118] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen:

der Bierbrauereibesitzer und Destillateur Franz

Heinsohn in Wedel.

Ort der Niederlassung: Wedel.

Firma: F. Heinsohn. Blankenese, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

———

51113 KEoizenburg a. / E. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Genossenschafts⸗ register werden im Geschäftsjahr 1892 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, den Hamburger Cor— respondenten und die hiesige Elbzeitung, jedoch für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die hiesige Elbzeitung ver— öffentlicht werden.

Boizenburg a. /E., den 1. Dezember 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

KEBruchhanusen. Sekanntmachung. 61119) Die Eintragungen in das hiesige Handels und ,, für das Jahr 1892 werden urch a den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

b. den Hannoverschen Courier, c. das Hoyager Wochenblatt bekannt gemacht werden. Bruchhausen, 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

EBunzlau. Bekanntmachung. 51114 In unser Gesellschaftsregister ist heute in Spalte bei der Nr. 9 Firma P. Gansel und Ang. Adler“ Nachstehendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Stein— bruchpächters August Adler aufgelöst und die Firma demzufolge gelöscht.

Demnächst ist unter Nr. 30 die Firma Gansel und Schilling mit dem Sitze zu Alt⸗Warthau und mit nachstehendem Zusatze eingetragen: Die Gesellschafter sind: a. der Maurermeister Peter Gansel zu Bunzlau, b. der Königliche Hofsteinmetzmeister Carl Schilling zu Berlin. ö hat die Gesellsckaft am 1. November

Bunzlau, den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Carlsruh O. 8. Bekanntmachung. (611521 Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das

Handels-, Genossenschafts, und Musterregister des

unterzeichneten Gerichts durch

a, den Deutschen Reichs, und Königlich

Preustischen Staats Anzeiger,

b. die Schlesische Zeitung,

e. die Breslauer Zeitung,

d den Oberschlesischen Anzeiger bekannt gemacht werden; die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften sollen im öffentlichen An⸗ zeiger des Regierungs-Amtsblattes zu Oppeln ver⸗ öffentlicht werden.

Dieꝝ. Bekanntmachung. Iõᷣosl8] In unser Firmenregister ist unter Nr. 52, wo⸗ selbst die Firma W. May zu Diez eingetragen ist, in Colonne 6 folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist erloschen. Diez, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

PDyxossen. J, . . (50817 Im Jahre 1892 werden die auf die Führung des n, des Genossenschaftsregisters, des eichenregisters und des Musterregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericht von dem Amtsrichter Hirsch unter Mitwirkung des Sekretärs Kolpin bearbeitet werden. Die Eintragungen in das Handels-, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sollen im Jahre 1892 in folgenden Blättern bekannt gemacht werden; 1) Deutscher Reichs ˖ und Staats⸗Anzeiger, 2 Berliner Börsenzeitung, 3) Frankfurter Oderzeitung, 4) West⸗Sternberger Kreisblatt. Drossen, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. Sekanntmachung. Io I122 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 Handelsgesellschaft „C. G. Trinkaus“ hier Folgendes eingetragen worden: . Ber Gesellschafter Christian Trinkaus ist am 22. September 1891 gestorben und ist an seine Stelle dessen Wittwe Mathilde, geborene Westboff, hierselbst in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. Düfseldorf, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDüssell ort. Bekanntmachung. . (51123

In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen

worden:

a. Unter Nr. 283 des Firmenregisters Firma

„Hch. Wiedemeyer Nachf.“ hier. Die Firma

ist geändert in „Müller⸗Modemann“, .

b. unter Nr. 1014 des Prokurenregisters die von

der Firma „Müller ⸗Modemann“ der Ehefrau

Josef Müller, Margaretha, geborene Modemann,

hier ertbeilte Prokura.

Düfseldorf, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDũüsseldorr. Bekanntmachung. (51121

In das Firmenregister ist unter Nr. 3100 ein

getragen worden die Firma „Carl Ohm“ mit dem

Sltze in Düsseldorf und als deren Inhaber der

Mechaniker Karl Ohm daselbst.

Düsseldorf, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Durlach. Bekanntmachung. [0819 Nr. 11416. In das Firmenregister wurde unter O. 3. 222 eingetragen: Firma Moses Benjamin in Königsbach. Inhaber Handelsmann Moses Benjamin ledig von Königsbach. Durlach, 27. November 1891.

Gr. Amtsgericht.

Diez.

Elbing. Bekanntmachung. 50820 Zufolge Verfügung vom 26. Nobember 1891 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft unter Nr. 199 eingetragen, daß der Kaufmann David Scheyer in Elbing für seine Ehe mit der Marie, geb. Behrendt, durch Ver⸗ trag vom 22. September 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau die Natur des vor— behaltenen haben soll. Elbing, den 26. November 1891. Königliches Amtsgericht. (51270 Ellwangen. K. Amtsgericht Ellwangen. Die auf das Handelsregister bezüglichen Bekannt- machungen für das Jahr 1892 erfolgen in dem Centralblatt des Staats Anzeigers für Württemberg und in der Jagstzeitung, und die auf das Genossen⸗ schaftsregister beiüglichen im Reichs⸗-Anzeiger und in der Jagstzeitung. Den 4. Dezember 1891. Amtsrichter Bundschu. . 51125 Ellwürden. In das Handelsregister des unter

tragen: Firma: Hermann Büsing Jun. Sitz: Stollhammermitteldeich. Inhaber alleiniger:

Ellwürden, 1891 Nobember 30. Großdherzogl. Oldenb, Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

Eschwege. Bekanntmachung.

unter Nr. 12 Firma: Gebr. Plaut zu Reichensachsen eingetragen worden:

zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 191 einge—

̃ r: Kaufmann Hermann Johann Wilhelm Büsing zu Stollhammermitteldeich.

; 50821] In unserem Handelsregister Abth. II. ist heute

Filehneoe. Bekanntmachung. (sõl28] Die in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgenden Eintragungen werden im Jahre 1892 durch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 3) die Posener Zeitung, 4) den Stadt. und Landboten, Kreisblatt für den Kreis Filehne, veröffentlicht werden. Filehne, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

51129 Freienwalde a. O. Bekanntmachung.

Im Laufe des Geschäftsjahres 1892 erfolgen die Seitens des unterzeichneten Gerichts zu veröffent- lichenden Bekanntmachungen bezüglich der Ein⸗ tragungen in den Handels“, Genossenschafts⸗ und Musterregistern durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Oberbarnimer Kreisblatt.

Freienwalde a. / O., den 1. Dezember 13831.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg a. / Gu. Bekanntmachung. 5I1I26] Im Laufe des Jahres 1892 werden bei dem unter zeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister in folgenden lãttern veröffentlicht werden:

a im Reichs und Staats ⸗Anzeiger,

b. in der Schlesischen Zeitung, .

C. im Boten aus dem Queisthale hierselbst. Die das Zeichen- und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen erfolgen jedoch nur durch den Reichs und Staats ˖ Anzeiger.

Friedeberg a. Qu., den J. Dezember 13891. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg N. MH. Bekanntmachung. 51131] Die Eintragungen in das Handels-, Genossen⸗ schafts⸗,, Zeichen- und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1892 durch I) den Dentschen Reichs- und Prenßischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung. 3) das Friedeberger Kreisblatt veröffentlicht werden. . Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur durch . 1) den Deutschen Reichs und Preusischen Staats Anzeiger, 2) das Friedeberger Kreisblatt erfolgen. Friedeberg N. M., den 2. Dezember 1331. Königliches Amtsgericht. 51130 Friedland. Die öffentlichen Bekanntmachungen, betreffend das beim hiesigen Großherzoglichen Amts⸗ gerichte geführte Handelsregister, erfolgen für das Jahr 1892, ebenso wie diejenigen für das Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Neustrelitzer und Friedländer Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die letztere. Friedland, den 2. Dezember 1891. Großherzogl. Mecklenbg. Amtsgericht. von Rieben.

50823] Fürstenberg a. O. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ ö werden im Laufe des Jahres 1892 durch: a. den Deutschen Reichs.; und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger jum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D, 6. die Frankfurter Oderzeitung, bekannt gemacht werden. Für stenberg a. O., den 1. Dezember 1391. Königliches Amtsgericht.

50322 Fürstenberg. Zur Veröffentlichung der Ein tragungen in das bhiesige Handelsregister sind für das Jahr 1892 der Deutsche Reichs Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung bestimmt. Fürftenberg, den 1. Dezember 1891. Großherzogllch Mecklenburgisches Amtsgericht.

1.

Giehrke.

Geldern. Bekanntmachung. 51132 Im Geschäftsjahr 1892 sollen die im Artikel 15 des Handelsgesetzbuchs bezw. 5. 147 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschrie benen Bekanntmachungen aus den Handelregistern und dem Genossenschaftsregister des unterzeichntten Amts⸗ gerichts in den nachstehend bezeichneten Blättern erfolgen: a. die Bekanntmachungen aus den Handelsregistern: 1) im Reichs Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Geldern'schen Zeitung, b die Bekanntmachungen aus dem Gerossenschafts⸗ register: 1) im Reichs Anzeiger,

Der bisherige Gesellschafter Handels mann Jonas Plaut zu Reichensachsen, ist ausgeschieden, der

2) in der Geldern'schen Zeitung. Geldern, den 1. Dezember 1891.

51221 Gilsenburz. Die im Jahre 1892 6 ö

unterzeichneten Gericht vorkommenden erforderlichen Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels⸗ Genossenschafts · und Musterregifter werden durch den Reichs Anzeiger, den Reichsboten und die Ostpreußische Zeitung erfolgen. Gilgenburg, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

(o 1133

Grabow. Die zum hiesigen Handels und Ge⸗ nossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen werden während des Geschäftsjahres 1892 durch Einrückung in den Reichs-Anzeiger, die Amtlichen Mecklb. Anzeigen und die Eldezeitung veröffentlicht werden.

Grabow, den 2. Dezember 1891.

Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.

Gross- Gerau. Bekanntmachung. 161271] Einträge in das Handelsregister des unterfertigten Gerichts werden 1892 in der Darmstädter Zeitung und in dem Groß Gerauer Kreisblatt und wenn mit Rücksicht auf die Bedeutung des Eintrags angezeigt, auch im Reichs Anzeiger veröffentlicht werben. Groß · Gerau, 30. November 1891. Großh. Amtsgericht Groß Gerau. Ludwig.

Gukran. Bekanntmachung. 1134

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 123 eingetragenen Firma O. Liebe herr zu Guhrau vermerkt worden.

Guhrau, den 25. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

51136 Has eno . Die Bekanntmachung der Ein— tragungen in das Handels. und Genossenschafts⸗ register erfolgt für daß Jahr 1892 durch einmalige Einrũckung in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und in die Mecklenburgischen Anzeigen und entweder in das hiesige Kreisblatt oder den Anzeiger für das hiesige Amt. Sagenomw, den 2. Dezemher 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. 51153) Eintragungen in das Sandelsregister. 1891, November 28.

Emil Ritz. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma. zu Frankfurt a / M. Diese Firma hat die an Heinrich Cornelius Schmidt ertheilte Prokura aufgeboben.

Joh. Runge. Inhaber: Johann Jacob Runge.

Sandwerck G Petzoldt. Zweigniederlassung der gleichngmigen Firma zu Berlin. Inhaber: Friedrich Georg Handwerck und Louis Gustav richtiger Gustav Louis Petzoldt, beide zu Berlin wohnhaft.

Carl Ludw. Völckers. Edward Stone ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Ludwig Voͤlckerg unter unveränderter Firma fort.

Eduard Krause c Co. Diese Firma hat die an Christian Johannes Böse und Adolf Koppel mann ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufge— . und an . Eduard Krause und den genannten A. Koppelmann gemeinschaft⸗

9 wen, ertheilt. 3 ; .

Fule raupner. Inhaber: Curt William Eule und Carl Richard Graupner.

; November 36.

F. Steinbart. Inhaber: Fritz Eugen Theodor

Steinbart

Wilhelm Elkles. Der Name des Inhabers Wil— helm Elkles ist in Elkeles“ berichtigt; demgemäß ist die Firma in Wilheim Elkeles verändert

Krey . Ahrens. Jrohaber: Carl Julius Hein— rich Krey und Johann Julius Heinrich Ahrens.

Ed. Lax C Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Minden. Diese Firma hat an Friedrich Caesar Stock und Ernst Georg Schultz

kleinere Genossenschaften handelt, nur durch den

Hanan. GSełauntma . Die Firma G. e, xwswel' ie]

Emma, geb. Mühlingbaus, von bier am 28. No⸗ vember d. J. die Aufgabe des unter vorgenannter

angezeigt hat, auf Antrag derselben i Handelsregister gelöscht worden. ö

Sanau, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. J. egen ist zu der Firma M. E S. Rose eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. .

unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, 1. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. auf

kuchen fabrik Erwin Stahlecker: Die Firma ist erloschen.

Baelz fortgesetzt;

b. Blatt 4614 die Firma:

Deutsche Sundekuchen⸗Fabrik Robert Baelz

mit dem Niederlassungs orte Berlin und einer Zweigniederlassung ju Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Robert Baelz zu London.

Dannover, J. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 51143 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4615 eingetragen die Firma Hemme E Delius mit dem Niederlassungsorke Dannover und als deren In— baber Kaufmann Adolf Hemme zu Hannover Und Kaufmann Theodor Delius daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit J. Dezember 1891. Hannover, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Berichtigung. 51139 In der Bekanntmachung vom 26. 4 D. 9 aus dem hitsigen Handels register Blatt 4524 zur . . . ellschaft vorma eorg Egestorff ist zu , im ersten Absatz: jede umgewandelte Stamm ⸗Actie gilt nach erfolg⸗ ter Zahlung als PrioritätsAetie Litt. B. über je 300 S Hannover, 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (öl140] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4611 zu der Firma Heinrich Nobbe eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Carl Behne jun. zu Hannover als Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezem⸗ ber 1891.

Sanndover, 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

ö olg? Hann. Münden. Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels. und Genoffenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1892 durch den Reichs · und Staats ⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die. Mündenschen Nachrichten; soweit es fich um

Reichs⸗ und Staats -Anzeiger und die Münden⸗

schen Rachrichten. 5 ö

Sann. Münden, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Harburtgz. Bekanntmachung. 151145 Auf Blatt 362 des hiesigen Handelzregifters j heute zu der Firma Auguft Kaulitz zu Harburg eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen“ Harburg, den 30. November 1891.

gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Friedr. Filler K Hinsch. Rudolph Hinsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Angust Filler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Dezember 1.

,. Drege. Inhaber: Julius Friedrich Ernst

rege.

Johs. Mumme. Inhaber: Johannts Matthias Claus Mumme.

E. Dreckmann. Inhaberin: Elisabeth Anna Luise, geb. Schmidt, des Johannes Heinrich Dreckmann geschiedene Ehefrau.

E, Dreckmann. Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Anton Schmidt Prokura ertheilt.

st. J. Boos. Diese Firma hat an Emilie Johanna Henriette Boos, geb. Scheele, Prokura ertheilt.

W. Grichet. Hermann Wilhelm Friedrich Brasch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Brichet unter unveränderter Firma fort.

Friedr. Æ Carl Hefsel. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Nerchau ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver—

Königliches Amtsgericht. J.

Harburg. Bekanntmachung. 5114 Die Veröffentlichungen der . über Eintragungen in das hiesige Handels, und Ge— nossenschaftsregister sür das Jahr 1892 erfolgen durck den Dentschen Reichs. und Königlich k , . zu Berlin. daß Regierungsamtsblatt zu Lüne 3 hiesige ,. zu Lüneburg und das hiesige Harburg, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Haynanm. geranntmachun ö 51144 Im. Jahre 1892 werden , gun kli Amtsgericht zu Haynau die Eintragungen in das ö . n ,. durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußi

Staats Anzeiger, w

b. die Berliner Börsenzeitung,

e. die Schlesische Zeitung und d. das Haynauer Stadtblatt; die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ gister nur durch den Denischen Reichs⸗ und ,, . , ,, . die Eintragungen, betreffend klein ' schaften, nur durch: ö . a. den Deutschen Reichs⸗ und Preuß ischen

selbft ist, nachdem die seitherige Inhaberin derselb i die Wittwe des Kaufmanns 6 . ö.

Firma betriebenen Handeltegeschäfts seit 8. Juni d. J.

511421 eute Blatt 3482

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Simon Rose zu , ö..

(51141 0 h. hiesigen Handelsregister ist heute n

a, Blatt 41823 zu der Firma Deutsche Hunde—

Insterburg. Handelsregister. Heute ist in unserm Firmenregister unter Rr. 35 Firma „Max Villain“ geköscht. In sterburg, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Jastrom. Bekanntmachung.

kanntmachungen S892 in dem Denutschen Reichs ˖ Anzeiger,

werden in

Königlichen Regierung zu Marienwerder dem Berliner Börsencourier, .

veröffentlicht werden. Jastrow, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtegericht.

Kellins husen. Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß wahren der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 189 für die Bekanntmachungen des hiesigen Königliche

a. der Deutsche Reichs. und Preusische Staats⸗Anzeiger,

b. die Hamburger Nachrichten,

é. die Itzehoer Nachrichten,

d. der Störbote,

bezüglich der landwirthschaftlichen Konsumverein nur der Deutsche Reichs⸗

Kellinghusen, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Register ist heute zu der unter Nr. 90 Nr. 988) eingetragenen Handelsgesellschaft

eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Stecker, früher in Koblenz,

schaft ausgeschieden. stoblenz, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht II.

Königsee. Artikel 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs zu er=

Landeszeitung und

stönigsee, den 1. Dezember 1891. Fürstliches Amtsgericht. Henkel.

Krivitz. Die auf das Handelsregister und Ge— nossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts bezüglichen öffentlichen Bekannt- machungen werden im Jahre 1892 im Deutschen Reichs⸗Linzeiger, in den Amtlichen Mecklenb. An= zeigen und in dem Mecklenb. Volksblatt erfolgen. zRrivitz, den 2. Dejember 1891. Großherzoglich Mecklenburg ⸗·Schwerinsches Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. 51156 Für das Jahr 1892 werden die . ' unser Handele⸗ und Genossenschaftsregister durch: I) den Deutschen Reichs, und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Boͤrsenzeitung, 3) das Wittgensteiner Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Laasphe, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

. 511658 Leipzig. Herr Emil Krauße ist heute mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem andern Pro— kuristen zu zeichnen berechtigt sein soll, als Prokurist der Deutschen Spitzen fabrik, Aktie ngesell schaft⸗ in Leipzig-Lindenau auf Fol. 6738 des Handelt— registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts- gerichts eingetragen worden. Leipzig, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lwekenwalde. Bekanntmachung. (51157 In unserm Gesellschaftsregister ist heute das Er— löschen der daselbst unter Nr. 8 vermerkten Handel z⸗ gesellschaft Kulcke Seiler eingetragen worden. Luckenwalde, 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

ol 169 Ludwigslust. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1892 durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, das Eentral⸗

olia9]

s5l 148

Die das Dandels/ Genossenschafts und . register des unterzeichneten Gerichts betreffenden Be⸗ dem Kalenderjahre

dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der

dem Wochenblatt für Jastrow und Umgegend

hoga3)

. Amtsgerichts, betreffend Eintragu i ö Das Geschäft wird unter dels, und Genoff e . nn, ie,

der Firma Deutsche Hundekuchen Fabri Robert Königlich

für die Eintragungen. betreffend kleinere Genossen⸗ schaften gemäß 8 147 des Reichsgesetzes vom 1 Maß 1889, nur der Deutsche Reichs. und Königlich Preußftische Staats Anzeiger und der Störbote,

und Königli Preusische Staats Anzeiger und das e glg schaftliche Wochenblatt (Kiel) bestim mt worden sind.

ö 51154 Koblenz. In das hiesige Handels⸗ Cesen ei ) 966 brüder Stecter n t bent Site hn tot en ferner

jetzt in Bonn wohnend, ist aus der Handel egesell⸗

5II51 Im Jahre 1892 werden die ,

lassenden Bekanntmachungen der Eintragungen ins Handelsregister in der Si war arg r Tr sdi i im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger erfolgen.

oli5o]

(ol 162 z Marburg. In unserem Firmenregister ist ju Nr. 250, woselbst die Firma Karl Schneider zu Marburg eingetragen steht, folgender Gintrag be= wirkt worden:

Nach Anmeldung vom 1. Dezember 1891 wird

die Firma: garl Schneider

in . . Carl Schneider berichtigt, eingetragen am 1. Dezember 1891. Marburg. am 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

51163

Markranstädt. Auf Folium 100 des hills Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Leipziger Braunkohlenwerke zu Albersdorf betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Ingenieur Herr Adolf Heine in Kulkwitz durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und

Herr Kaufmann Curt Ferdinand Staffelstein ö ö ö. ; einiger Vorstand der Gesellschaft ist. 2 Markranstãädt, am 7. Dezember 1891. n Königliches Amtsgericht. Unterschrift), Amtsrichter.

* *

J hil60 Meiningen. Unter Nr. 326 des kill Handels tegisters ist unter 28. November 1891 die Firma J. A. Haberkorn in Meiningen mit Kaufmann J. A. Haberkorn hier als Inhaber ein⸗ getragen worden laut Anmeldungen vom 4. Sep- tember und 13. November 1891. Meiningen, den 28. November 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

h v. Bibra.

51161 Meinins en. Die Firma Hermann . in Meiningen ist erloschen (Nr. 236 des Handels⸗ registers) Meiningen, den 1. Dezember 1891. Herjogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. ; Memel. Handelsregister. 51155 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 405 der Uebergang der Firma John Froese in Memel auf den Kaufmann Friedrich Frobeen in Memel und demnächst Letzterer als Inhaber der unter der neuen Nr. 959 vermerkten Firma John Froese zu⸗ folge Verfügung vom 1. am 1. Dejember 15891 ein getragen worden. Memel, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. . 51273 Mirow. In Gemäßheit des Ärtikels . ö. Handelsgesetzbuches wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß die durch Artikel 13 daselbst vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen im Jahre 1532 durch die mit der Neustrelitzer Zeitung verbundenen Mecklenburg- Strelitz'schen Anzeigen und das als Beilage des Reichs ˖ Anzeigers erscheinende Central⸗ Handelsregister, sowie die im §. 5 Abf. 2 des Gesttzes vom 11. Juli 1889, betr. Führung des Ge⸗ nossenschaftsregisters vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen außerdem durch die Mirow'er Zeitung erfolgen sollen. ; Mirow, den 1. Dezember 1891. Großheriogliches Amtsgericht. Dr. Müller. Mölln i. / L. Bekanntmachung. 51164 Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister erfolgen für das Jahr 1897 a. in dem Dentschen Reichs, und Königlich Preustischen Staats Tinzeiger, b. in der Möllner Zeitung, é. in dem Hamburgischen Correspondenten, d. in den Hamburger Nachrichten, e. in den Lübeckischen Anzeigen, f. in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes— tkeitung, diejenigen aus dem Genossenschaftsregister nur in den unter a. und b. genannten Zeitungen. Mölln i. / L., den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Xakel. ; Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei

Nr. 210 eingetragenen Firma

. „D. Abrahamsohn“

in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Vas Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die

Wittwe Dorothea Abraham, geb. Cohn, zu Nakel

übergegangen, welche dasselbe unter unberänderter

Firma fortsetzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1.

1891 an demselben Tage.

Nakel, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

51168 der unter

. Vejemder

511889

Naunugard. Im Jahre 1892 werden die 6

tragungen in unser Handelsregister durch:

I) den Reichs- und Staats Anzeiger zu Berlin,

2) das Regierungs⸗Amtsblatt zu Stettin,

3) den Berliner Börsen⸗Courier zu Berlin und

4) das Naugarder Kreisblatt,

die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister

aber nur durch die vorstehend zu 1, und 4 bezeichneten

zwei Blätter bekannt gemacht werden.

wandelt; das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber Carl Richard Hessel unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Handelsregister und das Ludwigsluster W =

blatt bekannt gemacht werden. . 6

Ludwigslust, den 2. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Naugard, den 30. November 1891.

Staats⸗Anzeiger und Königliches Amtsgericht.

b. das Haynauer Stadtblatt

bekannt gemacht werden.

Haynau, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Höchst a. M. Bekanntmachnng. 51272 Die vorgeschriebenen Wer fe gen . in. biesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 durch den Deutschen Reich s⸗An⸗

Carlsruh O. / S., den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Salomon Plaut, Jonas Sohn, zu Reichensachsen als Gesellschaftfer in die offene Handel sgesellschaft, welche unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, mit Vertretungsbefugniß

eingetreten, laut Anzeige vom 26. und 28. November 1891.

Eschwege, am 30. November 1891.

Königliches Amtsgericht, Gerichteschreiberei⸗Abth. II Humburg.

Fehrbellin. Sekanutmachung. 51127

Zu §. 51 Die Actien Litt. B erhalten fortan eine Dividende bis zu G 0Osc. Zu §. 6: Zur Ausübung ihres Stimmrechts in der Generalversammlung haben die Actionaire ihre Actien künftig mindestens am 6. Tage vor der Generalrersammlung, den Tag dieser ausgeschlossen, bei dem Vorstande ꝛ(. zu hinterlegen. S. : 5000 n statt 3000 4A selbst: einhunderttausend“ statt jweihunderttausend Mark.

Zu §. 11 Nr. 7: Die dem Aufsichtsrath ein⸗ geräumte Befugniß zur Aufnahme ron Darlehnen und zum Angriff des Reservekapitals ift fernerhin nicht mehr während eines Rechnungkjabres bis zur Höbe von 150 000 beschränkt.

Zu §. 13 Abs. 1: Außerordentliche Seneral⸗ versammlungen sollen so oft abgehalten werden, als es das Bedürfniß erfordert, oder der Vorstand, be⸗

Königliches Amtsgericht.

oll7o]

Venendbdurs Westhr. Bekanntmachnng. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die

von dem unterzeichneten Gericht geführten Handels-

51124 Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute Seite 105 Nr. 226 eingetragen: Firma: Seligmaun C Co. Sitz: Delmenhorst. Kommanditgesellschaft seit 20. Novbr. 1891. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann . ö genannt Siegfried Seligmann zu Delmen horst. ö. ö ö Die unter. Nr. J des hiesigen Firmenregisters ein⸗ dee ,, ne ner Hrtt. I. , . Firma „F. Friese zu Fehrbellin“ ist z ** erloschen. t ie bonr. Zehrbellin, den 26. November 1891. e,, Königliches Amtegericht.

Gettox ?. Bekanntmachnng. 51135 Die Eintragungen in das hier geführte Handels und Genossenschaftsregister sollen pro 1892 durch den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“, die Hamburger Nachrichten“ und die ‚Eckernförder Zeitung“, für kleinere Genossenschaften nur durch den „Reichs- Anzeiger“ und die „Eckernförder Zeitung“ bekannt gemacht werden. Gettorf, den 30. November 1891. Königliches Amtszericht.

Liüchov. Bekanntmachung. 561159 Die Eintragungen in dag Handelg⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden regtster wird für das Jahr 1892 durch: für das Jahr 1892 durch a. den Deutschen Reichs. und Königl. 1) den Deutschen Reichs« und Königlich Preuß. Staats- Anzeiger,

Preusischen Staats. Auzeiger, b. die Westpreußtschen Mittheilungen, 2) den , g Courier, a. den Geselligen in Graudenß, 3) die Zeitung für das Wendland d. den Weichselboten e m g, ,. erfolgen.

om, den 2. Dezember 1891. Neuenburg Westpr., den J. her 189 Königliches Amtsgericht. III. are fr n n 13

Mannm. Bekanntmachung. õ1I138 Im Handeltzregister ist heute nach heutiger An zeige unter Nr. 1089 die Firma Eckhard K stleim in Hanau und alt deren Inhaber: 1) der Kauf— , 86. ö 3 . Kaufmann Wilhelm eiger, das Frankfurter Journal, den Rheinischen r,, ,,, ehniglsches Anke ft 8zthellung!. , ,, , ,, leur döchst a. / M., den 1. Dezember 1691. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.