1891 / 287 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Nenutomischel. Sekanutmachung. (51167 Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts und Musterregister hier werden im Geschaͤfts⸗ jahre 1892 in: 1) dem Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preußischen Staats Anzeiger, 2) dem Neutomischeler Kreisblatt, 3) dem Posener Tageblatt, 4) der Posener Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. Neutomischel, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Nies kꝶ. Bekanntmachung. [51166

Im Jahre 1892 werden die sich auf die Führung des Handels“, Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ und Muster⸗ registers beziebenden Geschäfte durch den Amtsrichter Sauer unter Mitwirkung des Sekretärs Braun be⸗ arbeitet.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in diese Register ersolgen mit Ausnahme der Ein— tragungen in das Zeichen- und Musterregister, die nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden:

1) in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung,

3) in der Schlesischen Zeitung.

4) in dem Volksfreund aus der Oberlausitz.

Niesky, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Sauer.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. [51171]

Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften dagegen sollen im Oeffent⸗ lichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts veröffent⸗ licht werden.

Ober · Glogau, den 30. November 1891.

Königliches Amtegericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 151172 Für das Jahr 1892 werden am hiesigen Amts— gericht die auf die Führung der Handels, Genossen⸗ schafts⸗, Muster und Zeichenregister sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Dr. Starkowski und dem ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Burghardt bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen 1) in die Handelsregister wird durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, e. die Schlesische Zeitung, d. die Breslauer Zeitung, e. den Oberschlesischen Anzeiger, 2) in das Genossenschaftsregister a durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preuischen Staats Anzeiger, b. das Oppelner Stadtblatt, c. das Oppelner Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 2 a u. é bezeichneten Blätter, 3) in das Muster⸗ und Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Unzeiger erfolgen. Oppeln, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. 5178 Die Eintragungen in das Firmen, Gesellschafts⸗,

Prokuren⸗, Zeichen und Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sollen im Laufe des Jahres 1892 in

dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

der Schlesischen Zeitung,

der Breslauer Zeitung und

dem Parchwitzer Stadtblatte bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachung der Eintragungen im Ge— nossenschaftsregister wird nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Parchwitzer Stadtblatte erfolgen.

Bie Bearbeitung der auf die obengenannten Re⸗ gister sich beziebenden Eintragungen erfolgt unter Mitwirkung des Amtsgerichts ⸗Sekretärs Hauptfleisch als Registerführer.

Parchwitz, 28. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Patschkan. Bekanntmachung. 561179 Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Gerichts durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung veröffentlicht werden, dagegen die in das Zeichen und Musterregister nur durch das Blatt zu 1 und die in das Genossenschaftsregister durch das Blatt zu 1 und das Patschkauer Wochenblatt. Patschkau, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 61275 Penzlin. Die öffentlichen Bekanntmachungen des unterzeichneten Amtsgerichts über Eintragungen zum Handelsregister erfolgen für das Jahr 1892 durch die „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen“, die ‚Penzliner Zeitung“ und das „Central-⸗Handels⸗ register! /. Penzlin, 3. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht. 51176 Perl. Handels- und Genossenschaftsregister. Die Bekanntmachung der im Laufe des Jahres 1892 angeordneten Eintragungen im hiesigen Han—⸗ dels. und Genossenschaftsregister wird erfolgen im Dentschen Reichs und Königl. Preusischen Staats⸗Auzeiger und in der ju Trier erscheinenden

Trierischen Zeitung, mit der W fehr jedoch, daß bei Eintragungen für kleinere Genossenschaften an die Stelle der Trierischen Zeitung das zu Saarburg R.⸗B. Trier erscheinende Saarburger Kreisblatt tritt. Perl, den 1 Dezember 1591. Königliches Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. ol175

In unser Firmenregister sind falgende Eintragun⸗ gen bewirkt:

1) Unter Nr. 64.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Hennke zu Polzin.

Ort der Niederlassung: Polzin.

Bezeichnung der Firma: G. Hennke.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1891 am 26. November 1891.

2) Unter Nr. 66.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Her⸗ mann Piske zu Polzin.

Ort der Niederlassung: Polzin.

Bezeichnung der Firma: H. Piske.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1891 am 26. November 1891.

3) Unter Nr. 66.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Droguist Franz Schmolineky.

Ort der Niederlassung: Polzin.

Bezeichnung der Firma: Germania⸗-Droguerie.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1891 am 28. November 1891.

Polzin, den 28. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Prüm. Vekauntmachung. 511731

Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung J. vom 50. November 1891 ist in das Firmenregister unter Nr. 66 die Firma „J. Leu⸗ wer“ mit dem Sitze in Jünkerath und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Leuwer zu Jünkerath eingetragen worden. .

Prüm, den 30. November 1891.

Vater, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51174] PEyritr. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 118 die Firma J. Scholl. Pyritz, 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

51274 Quakenbrück. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Quakenbrück sollen im Jahre 1892 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, die Oanabrücker Zei—⸗ tung sowie die Osnabrücker Volkszeitung in Osna— brück und das Bersenbrücker Kreisblatt in Quaken⸗ brück veröffentlicht werden.

Quakenbrück, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Rheinsberg. Bekanntmachung. (51181

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelt, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Rheinsberg erfolgt für das Jahr 1892:

durch den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats ⸗Anzeiger.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister außerdem:

6 , die Berliner Börsen⸗Zeitung un die Märkische Zeitung.

Die Register⸗Geschäfte werden von dem Amts⸗ richter Reis unter Mitwirkung des Ersten Gerichts schreibers, Sekretär Krell erledigt.

Rheinsberg, 1 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

. 51182 Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 341 die Firma Carl Kalderoni zu Rheydt und deren Inhaber, Tapeten und Teppich⸗ händler Carl Kalderoni daselbst eingetragen. Rhehydt, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

61183) Kinteln. Die Eintragungen in das Handelt Muster⸗ und Genossenschaftsregister bei dem hiesigen ö werden im Laufe des Jahres 1892 ur

a. den Deutschen Reichs und Königlich

Prenßischen Staats⸗Anzeiger,

b. den Hannoverschen Courier,

c. die Schaumburger Zeitung (Kreisblatt) veröffentlicht werden. Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister werden für kleinere Genossen⸗ schaften lediglich in dem Reichs ⸗Anzeiger und in der Schaumburger Zeitung Kreisblatt er⸗— folgen.

Rinteln, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

R ossla. Proclama. 561180 Die im Laufe des Jahres 1892 zu bewirkenden . in das hiesige Handelsregister werden ur a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und c. den allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Stolberg⸗Roßla und Umgegend öffentlich bekannt gemacht werden. Roßla, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

51177

Rostock. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 40 Nr. 118, betr. die Firma Pfenningsdorf Genssen, eingetragen in Col. 7: , dem Kaufmann Helmuth Genssen zu Rostock

ist Prokura ertheilt. . Rostock, den 1. Dezember 1891. r Großherzogliches Amtsgericht.

Piper.

= n

sollꝰl Schönberg i. Füxstenthum , ..

Von dem unterzeichneten Amtsgericht wird hierdurch gemäß Art. 14 des Allgem. deutschen Handelsgesetz⸗ buchs zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Artikel 13 daselbst vorgeschriebenen Bekanntmachungen auch für die Dauer des Geschäftsjahrs 1892 durch die Schönberger Wöchentlichen Anzeigen, die Eisen⸗ bahn⸗Zeitung und den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger er⸗ folgen werden.

Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 3. Dezember 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Schüönlanke. Bekanntmachung. (51188 Die das hiesige Handelsregister, Genossenschafts⸗ register, Zeichen! und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1892 durch fol⸗ gende Blätter veröffentlicht werden, durch: 1) den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗-Anzeiger in Berlin, 2) das Posener Tageblatt, 3) die Schönlanker Zeitung.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur in den unter 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen.

Schönlanke, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. Bekanntmachung. [51187] Die im Jahre 1892 vorkommenden Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden durch den „Deutschen Reichs -Anzeiger“, die „Allgemeine Lauenburgische Landes-Zeitung“ und den „Hamburger Correspondenten“ bekannt gemacht.

Schwarzenbek, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. (51189 Schwarzenfels. Im Jahre 1892 sollen die Bekanntmachungen aus unserem Handels und Ge⸗ nossenschaftsregister in: 1) dem Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel, 3) der Schlüchterner Zeitung in Schlüchtern erfolgen

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen werden außer im Reichs ⸗Anzeiger nur in der Schlüchterner Zeitung veröffentlicht werden.

Schwarzenfels, am 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. Bekanntmachung. 51184

In unser Prokurenregister sind heut unter Nr. 105 desfelben als Prokuristen der in unserem Gesell— schaftsregister unter Nr. 147 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft J. Neumann zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Schweidnitz, eingetragen worden:

a, Kaufmann Berthold Neumann,

b. Kaufmann Johann Jacobi,

c. Kaufmann Eduard August Arendt, sämmtlich in Berlin.

Denselben ist dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Schweidnitz, den 26. November 1891.

Schwetz. Bekanntmachung. (51186

Der Kaufmann August Schramke in Driczmin hat für seine Ehe mit Martha Friebe durch ge— richtlichen Vertrag vom 23. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe eingebracht hat und durch Erbschaften, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Schwetz, 1. Dezember 1591.

Königliches Amtsgericht. 51190 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 376 die Firma Bergische Eisen Draht ⸗Industrie Hermes E Zeyen mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Rudolph Hermes,

2 der Kaufmann Hugo Hermes,

beide in Solingen,

3) der Fabrikant Carl Zeyen in Wald.

Die Gesellschaft hat am 20. November 1891 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Solingen, den 28. November 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

51185] Stettin. Die Handelsgesellschaft in Firma „J. Neumann“ zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ lafsung in Stettin hat

1) dem Kaufmann Berthold Neumann zu Berlin,

2) dem Kaufmann Johann Jacobi zu Berlin,

3) . Kaufmann Eduard August Arendt zu

zerlin Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß je zwei dieser Herren berechtigt fein sollen, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Dies ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 889 auch in Ansehung der in Stettin bestehenden, unter Nr. 869 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Zweigniederlassung eingetragen.

Stettin, den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Gtattgart. I. Einzelfirmen. 60694 K. A. G. Stuttgart Stadt. Ofterberg u. Co. in Stuttgart. Inhaber: Max Osterberg, Bankier in Stuttgart. Aus dem Register für Gesellschafts— firmen hieher übertragen. (36/11. 91.) L. Kraus Nachf. J. Uhrenbacher in Stuttgart. Das Ge—⸗ schäft ist aufgegeben, die Firma und die Prokura des Carl Wagner erloschen. (30 /I1. 91) S. M. Wormser in Stuttgart. Ueber daz Vermögen des Inhabers ist am 25. d. M. das Konkursver—⸗ fahren eröffnet worden. (0/11. 91) Oppen⸗ heimer u. Rosenthal in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 27. Nov. 1891 das Konkurgverfahren eröffnet worden. (30.11. 91.)

W. Wimpff u. Sohn in Stuttgart. Inhaber:

, n renn Wagenfabrikant in Stuttgart.

K. A. G. Stuttgart Amt. Oskar Mülot, Dampfziegelei Möhringen; Möhringen. Uebertragen in das Register für Gesellschaftsfirmen und hier ge⸗ löscht. (26/11. 91.)

K. A. G. Biberach. Richard Goll in Bibe⸗ rach. Kollektivprokura ist ertheilt der Babette, geb. Wanner, Ehefrau des Fabrikanten Richard Goll in Frankfurt a. M., und dem Kaufmann Hermann Bühler von da. (30/11. 91.)

K. A G. Crailsheim. Albert Breuning, Gypsfabrik Altenmünster bei Crailsheim. Inhaber: Albert Breuning in Altenmünster. Gelöscht, nach⸗ dem der seitherige Inhaber sein Geschäft verkauft hat. (28/11. 91.)

K. A. G. Eßlingen. Julius Bayer, Agen⸗ turen⸗, Bank⸗, Passage⸗, Speditions⸗ und Wechsel⸗ geschäft in Eßlingen. Inhaber: Julius Bayer, Kaufmann in Eßlingen. Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist am 23. November 1891 das Konkursverfahren eröffnet worden. (25.11. 91.) Jakob Agner, Bijouteriefabrik in Eßlingen. Die Prokura der Hedwig Agner, ledig, in Eßlingen ist erloschen. (25. 11.91.)

K. A. G. Heidenheim. H. Buttenwieser, Heidenheim a. d. Br. (Zweigniederlassung.) In⸗ haber: Hermann Buttenwieser, Kaufmann in Ulm. Die Hauptniederlassung ist in Ulm lefr. Einzel⸗ firmenregister des Ober⸗Amtsbezirks Ulm Bd. I. Bl. 165). (23. 11. 91.)

K. A. G. Künzelsan. C. Michelbacher, Künzelsau. Christian Michelbacher ist gestorben; Geschäft und Firma werden ausschließlich von der Wittwe Katharine Michelbacher in Künzelsau ver treten. (20/11. 91) G. Eitle, Ingelfingen. Diese Firma ist in Folge Umwandlung des Geschäfts in eine Gesellschaft erloschen. (20/11. 99.

K. A. G. Ravensburg. H. Bockner, Bier⸗ brauerei und Mälzerei in Baienfurt, OA. Ravens⸗ burg. Inhaber: Hermann Bockner, Guts⸗ und Bierbrauereibesitzer zum Löwen in Baienfurt. Das Geschäft ist im Wege der Erbtheilung auf die Kinder 1. Ehe der verstorbenen Ehefrau des bis— herigen Inhabers übergegangen und wird daher hier gelöscht. (18. 11. 91.) .

K. A. G. Reutlingen. Jakob Santter in Reutlingen. Inhaber: Jakob Sautter, Tuchfabrikant. Gelöscht in Folge der Aufgabe des Handels. (24/11. 31.) J. Schauwecker in Reutlingen. Inhaber: Julius Schauwtcker, Buchdrucker. (24/11. 91.) Gustav Wagner in Reutlingen. Inhaber: Gustav Adolf Wagner, früher Speisewirth, Spezereihand⸗ lung. (24/11. 91.) Wilhelm Kalbfell in Reutlingen. Inhaber:; Wilhelm Kalbfell. Seckler. Spezereihandlung. (26 11. 91.) C. Reiner in Göppingen; Zweigniederlassung in Reutlingen. In⸗ haber: Carl Reiner, Kaufmann in Göppingen. Kleidergeschäft. (21.11. 91.)

K. A. G. Spaichingen. Spaichinger Holz⸗ waarenfabrik Gg. Unfried, Sitz in Spaichingen. Inhaber: Georg Unfried, Fabrikant in Spaichingen. 21.1. 815

K. A. G. Sulz. Karl Dolmetsch, Sulz. Inhaber: Karl Dolmetsch, Mühlebesitzer in Sulz. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts und Auf— hörens der Firma. (24/11. 91) M. Schmid, Kunstmühle Sulz a. N.; Sulz a. N. Inhaber: Michael Schmid, Kunstmühlebesitzer in Sulz a. N. (24 1I. 9)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Osterberg u. Co. in Stuttgart. Nach dem Ableben des Theilhabers Schülein Osterberg ist das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma auf Max Osterberg als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Firma wurde daher hier gelöscht. (30.11. 91) Schiedmayer u. Söhne in Stuttgart. Der Theilhaber Hermann Schied mayer ist gestorben und an seiner Stelle seine Wittwe Anna Schiedmayer, geb, Kees, unter Verzicht auf Vertretungsbefugniß als Theil haberin eingetreten. Vem Kaufmann Paul Kees in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (30. 11. 91) Goes u. Müller in Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (30/11. 91.)

K. A. G. Stuttgart Amt. Mülot u. Probst, Dampfziegelei Möhringen a. F., Möhringen. Offene Handelsgesellschaft seit 10. November 1891. Theil haber: Oskar Mülot, Dampfziegeleibesitzer in Möhringen, Arnold Probst in Rottweil. Prokurist: Kaufmann Berthold Probst in Möhringen. (25.11. 81)

KR. A. G. Eßlingen. G. Bayer u. Söhne in Eßlingen. Ueber das Vermögen der neben⸗ genannten offenen Handelsgesellschaft ist am 23. Nov. 1891 das. Konkursverfahren eröffnet worden. (25.11. 91.)

K. A. G. Künzelsau. Eitle und Scheffler, Ingelfingen. Off ene Handelsgesellschaft mit Bijouterie⸗ Fabrikation von Gustav Eitle und Richard Scheffler, beide in Ingelfingen, und beide je zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Beginn am 1. Okt. d. J. (20/11. 91.)

K. A. G. Ravensburg. Anton Nittler's Kinder, Bierbrauerei und Mälzerei in Baienfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1891. Die Gesellschafter sind: Franz Josef Rittler. Anton Rittler und Karl Rittler, sämmtlich in Baienfurt. Alle Gesellschafter sind noch minderjährig und stehen unter Vormundschaft des Rechtsanwalts Jutz in Ravensburg, welcher allein befugt ist, die Firma zu zeichnen. (18.11. 91)

K. A G. Reutlingen. Schauwecker u. Rapp, in Reutlingen. Offene Handelegesellchaft, welche sich nun in Folge des Austritts des Theilhabers A. Rapp aufgelöst hat. (24.11. 91.)

R. A. G. Spaichingen. Spaichinger Holz⸗ waarenfabrik Unfried u. Fischer, Sitz in Spaichingen. In Folge des Austritts des Kheil⸗ habers Fischer hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist die Gesellschaftsfirma erloschen. (21 11. 91.) Mech. Trieotwgarenfabrik Spaichingen (vorm. Boldt u. Rupp), Sitz in Spaichingen. Die Prokura des Johannes Weber ist erloschen. (24.11. 91.)

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholhy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

* 2862.

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember

chen Staats⸗Anzeiger.

1897.

Der Inhalt dieser ,. in welcher die ö , aus den Handels⸗ ,, n mn. Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurfe, Tarff⸗ und Fahrplan Aenderungen

der deutschen Eifenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem

esonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 23)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daß

Das Central - Handels ⸗Register für das D die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch dur Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsreglstereinträge über Attiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 1 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ ahends die letzteren monatlich.

51192 Teterom i. M. Zufolge Verfügung vom . Tage ist zum hiesigen Handelsregif er Fol. 44 Nr. 87 (Firma Johann Koch Gr. Roge) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterow i. / M., 1. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber: Millies.

Torgau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma: EC. Füguer in Torgau zufolge Verfügung vom 28. November 1891 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 6. Diese Firma ist erloschen. Torgau, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht

51195 Uehte. Die Eintragungen in das Handels— 69 Genossenschaftsregister är 1892 werden im Reichs⸗ Anzeiger, Hannoverschen Courier, Stoljenau'er und Hoya'er Wochenblatt, für klelnere Genossenschaften nur im Reichs ⸗Anzeiger und Stolienau'er Wochen⸗ blatt veröffentlicht werden.

Uchte, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Vaingem. Bekanntmachung. 51196

Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, dem öffentlichen Anzeiger zum Regie—⸗ rungsamtsblatt zu Wiegbaden, dem Rheinischen Kurier daselbst und dem Usinger Kreisblatt und die Eintragungen in dag hiesige Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und im Ustnger Kreisblatt veröffentlicht werden.

Ufingen, 1. Dezember 1891.

Königliches Amtegericht,

51194 Vandsburg. Für den Bezirk des w Gerichts werden im Laufe des Jahres 1392 die Be— kanntmachungen, betreffend Eintragungen in das andels- und Genossenschaftsregister durch folgende lätter erfolgen: 1) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Regierung zu Marien werder, 3) die Danziger Zeisung. Vanuds burg, den 1. Dezember 1831. Königliches Amtsgericht.

Võhl. Bekanntmachung. (51197 Während des Geschäftsjahres 1892 werden die Eintragungen zum hlesigen i, . Muster⸗ und Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗An⸗ . in der Hessischen Morgenzeitung, in der berhessischen Zeitung und im Frankenberger Kreis— blatte, für kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und im Frankenberger Kreisblatte veröffentlicht werden. Vöhl, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

Waldshut. Bekanntmachung. 561199

Nr. 25 603. Zu den diesseitigen Handelsregistern wurde eingetragen:

J. Firmenregister:

1 OS. 526. Mechanische Zeidenzwirnerei Binzgen in Waldshut, J. Bernheim. Inhaber ist Isidor Bernheim, ledig, in Waldshut.

2) Zu . 527. Schulthes Auer in Walds⸗ hut. Der Inhaber Hans Schultheß in Waldshut ist verehelicht mit Mathilde, geb. Auer, ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrages.

II. Gesellschaftsregister.

1) Zu O3. 49. Arzethauser und Schultheß die Firma ist erloschen.

2) O. 3. 86. Arzethauser und Cie. in Zürich,

ene nnn, in Waldshut. Gesellschafter

n *

a. Fridolin Arzethauser in Zürich, verbeirathet mit Frieda, geb. Hinterskirch, von Stockach, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

. Jehann Jakob Müller von Wald, Kantons Zürich, verheirathet mit Anna, geb. Ruegg,

ohne Errichtung eines Chevertragé.

Die Gesellschaft hat am 15. November 1891 be—⸗

gonnen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

reinseidener Foulardg. Jeder Gesellschafter hat das Recht der Ver tretung... (.

che Reich kann durch alle reußischen Staats⸗

Als Prokurist für die Zweigniederlassung ist be⸗

stellt Jakob Vollenweider in Walde hut. Waldshut, den 21. November 1891. Gr. Amtsgericht. Schmieder.

Wetzlar. Bekanntmachung. 51200 Die Veröffentlichungen der Eintragungen in dem

Dandelt⸗ und Genossenschafteregister erfolgen in dem Geschäftsjahr 1892 durch

I) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) den Wetzlarer Anzeiger.

Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften werden nur in den zu 1 und 3 benannten Blättern bekannt gemacht.

Wetzlar, den 1. Dee mber 1891.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Handels register 651201] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die

Firma Gust. Nachrodt und als deren Inhaber der

Kaufmann Guftav Nachrodt zu Witten am 39. No⸗

vember 1891 eingetragen.

Wittenberge. Bekanntmachung. 61198)

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels., Gengssenschafts', Zeichen, Muster⸗ und Modell register, welche im Laufe des Jahres 1892 beim hiesigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reirgzs⸗ und Königlich Preußi—⸗ schen Staats Anzeiger, für das Handels und Genossenschaftsregister auch noch durch das hlesige Intelligenzblatt.

Wittenberge, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. 51202] Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Gerichte geführten Handels Genossenschafts⸗ und Hir e gif! wird im Jahre 1892 erfolgen: l) im Deutschen Reichs und Königlich Preutischen Staats Anzeiger, 2) in der Vanziger Zeitung Zoppot, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Kerlkin. Genossenschaftsregister 51227 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. S7, voselbst die Genossenschaft in Firma: Genofsenschaftsbank der Halleschen Thor⸗ bezirke zu Berlin, Eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht

vermerkt steht eingetragen:

Nach dem Statut vom 31. Dezember 1890 er— folgen die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen jetzt durch

1) die Vossische Zeitung, 2) die Zeitung „die Post“.

Berlin, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht LJ. Abtheilung 5b. Mila.

561211 Er kelenꝝ. Das Königliche Amtsgericht zu Er— kelenz veröffentlicht die durch Artikel 13 des Handels—⸗ . J der Ein⸗ ragungen in das diesseitige Handelsregister während des k , ,. ö en Deutschen Reichs Anzeiger das Erkelenzer Kreisblatt, K die en fh Zeitung und die Kölnische Volkszeitung. Eheverträge werden, foweit Artikel 42 des Ein⸗ führungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch Anwendung findet, unter dem Vorbehalt einer aus besonderem Grund. etwa gebotenen weitergehenden Anordnung des Königlichen Amtsgerichts blos durch das Erke—= lenzer Kreisblatt veröffentlicht.

Bekanntmachungen bezüglich der im diesseitigen Amtsgerichtsbezirk bestehenden Genossenschaften er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölntsche Volkszeltung und das Erkelenzer Kreis⸗ blatt, für den zu Lövenich bestehenden Darlehn s⸗ kafsen⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbheschräukter Haftpflicht sedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und das rkelenzer Kreisblatt.

Erkelenz, den 1. Dezember 1891.

(CL S.) Amtsgerichtsrath Schmitz.

Esslingen. Ibl277] K. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Im diesseitigen Genossenschaftsregister ilt in Be⸗ ziehung auf die Feltergenoffenschaft Liebers- bronn, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht e,, , m,. am 2. Dezember 1891 eingetragen

en: In der Generalversammlung vom 28, September 1891 ist die Auflösung der Cen f schaft beschlosfen worden und es haben die nicht in derselbenz er

ost ⸗Anstalten, für

Abonnement beträgt 1 50 für das Viertel Insertionspreis . den Raum n. Druckieile 63

schienenen Genossen ihre Zustim mung zu diesem Be—

schlusse erklätt. Zu Liquidatoren sind seitens der Generalversamm— lung die bisherigen Vorstandsmitglieder: A. Weber, Scultheiß in Liebersbronn, A. Gauger, Müller in Kennenburg, und G. Witzig, Acciser in Liebersbronn bestellt worden. Den 2. Dezember 1891. Oberamtsrichter: Schwarzmann.

51206 Falkenberg O. S. Bekanntmachung. Im Jahre 1892 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in a. das Handelsregister durch den Deutschen Reichs- und König— lich Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung, b das Genossenschaftsregister durch den Reichs Anzeiger bezüglich des Falkenberg'er Vorschuß⸗Vereins und des Tillowitz'er Darlehnskassen Vereins noch durch das Falkenberger Kreis und Stadtblatt sowie bezüglich des Bielitz'er Spar- und Tarlehnskassen Vereins noch durch die Neisser Zeitung, e. das Zeichn⸗ und Musterregister: nur durch den Reichs⸗Anzeiger veräffentlicht we den. Falkenberg O. / S., den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 51276! Einträge in das Genossenschaftsregister des unter—⸗ fertigten Gerichts werden 1892 in dem Reichs⸗ Anzeiger und dem Gerauer Kreisblatt und, sofern größere Genossenschaften betreffend, auch in der Darmstädter Zeitung bekannt gegeben. Groß Gerau, den 1. Dezember 1891. ,, Groß ˖ Gerau.

Hannover. Bekanntmachung. 51226

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu zu der unter Nr 2 eingetragenen Firma:

Genossenschasts Tischlerei eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hafipflicht eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 1. November 1891 ist bisheriges Statut durch ein neues Statut ersetzt.

Danach ist die Firma unverändert, der Sitz in Hannover, Gegenstand des Ugternehmens: der Be— trieb einer Bau⸗ und Möbeln ⸗Tischlerei.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welcher je nachdem sie vom Vor— stande oder Aufsichtsrathe erlassen werden, der Zu⸗ satz der Vorstand! bezw. „der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von einem Vorstandsmiigliede oder desstn. Stellvertreter bezw. des Vorsstzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in dem Hannoverschen Tageblatt veröffentlicht.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie außer mit der Firma der Genossenschaft mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Stellvertreters versehen sind.

Hannover, 30. November 1891.

Königliches Amtsgericht. TV.

Herborn. Bekanntmachung. bI218

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß für das Jahr 1892 die Veröffentlichung der Einträge und Löschungen in den hiesigen Handelsregistern durch den Dentschen Reichs und Königl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, den öffentlichen Anzeiger der Königl. Regierung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier daselbst und den Herborner Anzeiger, ebenso derjenigen in dem Genossenschaftsregister, bezüglich der Volksbank zu Herborn eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, dagegen derjenigen in dem Genossenschaftsregister bezüglich der uͤbrigen kleinen Genossenschaften als a. Offenbacher Dar lehenskassenverein zu Offenbach, b. Vorschuß⸗ verein zu Driedorf und (. Consumverein für die Neuhoffnungshütte bei Pinn, eingetragene Genofsenschaften mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht, nur durch den Reichs⸗Anzeiger und den Herborner Anzeiger erfolgen wird.

Herborn, den 1. Dezember 1891.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.

(51 206]

Hermsdorr n. HE. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in unser Handels, und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1892

a. im „Reichs⸗ und Staats Anzeiger“,

b. in der „Schlesischen Zeitung“,

c. in der Berliner Börsen⸗Zeitung“,

d. im Hirschberger Tageblatt“,

e im „Boten aus dem Riesengebirge“ bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften

(8§. 147 Genossenschafts⸗Gesetz), als welche zur Zeit in unserem Bezirk der Consum⸗Verein für

r. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Schreiberhau und der Spar und Vorschn si⸗

Verein zu Voigtsdorf bestehen, werden nur in den

vorstehend unter a, d und e genannten Blättern er=

folgen.

Sermsdorf n. K., den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Herbstein. Bekanntmachung. 512251 Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsz= register des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre, 1892, außer im Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger: für kleinere Genossenschaften im Lauterbacher Anzeiger, für andere Genossenschaften in der Darmstädter Zeitung und im Lauterbacher Anzeiger. Herhstein, den 1. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht Herbstein. Tasch.

ö . 512151

Königsee. Die Eintragungen in unser Genossen⸗

schaftsregister, deren Veröffentlichung vorgeschrieben

ö werden während des Jahres 1892 versffent⸗

icht in:

a dem Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats Anzeiger,

b. der Schwarzburg⸗Rudolstädtischen

Leitung.

Königsee, den 1. Dezember 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Henkel.

Landes⸗

. 51212] Ludwigskust. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftäregister werden 1892 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Ludwigs— lust'er Wochenblatt bekannt gemacht werden. Ludwigslust, den 2. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Nalk ek. Bekanntmachung. Im Laufe des Jahres 1892 werden: A. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in unserem Handels⸗, Muster⸗ ꝛc. Register in folgenden Blättern:

1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) dem Posener Tageblatt,

3) der Ostdeutschen Presse,

4) dem Wirsitzer Kreisblatt;

B die bezüglich:

1) des Spar- und Vorschuß⸗BVereins zu Nakel, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

2) des Vorschuß⸗ und Sparkasseu⸗Wereins zu Mrotschen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und

3) der Molkerei Lindenburg bei Nakel a. 8d. Netze, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, im Deutschen Reichs Anzeiger und Wirsitzer Kreisblatt und

C. die bezüglich der Molkerei Nakel, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch die zu B. genannten Blätter und die Ostdeutsche Presse erfolgen. Nakel, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Iol2091

51214 Neuenburg Westpr. e n,, Die Veröffentlichuag der Eintragungen in das von dem unterzeichneten Gericht geführte Genossen⸗ schaftsregister wird für das Jahr 1892 durch a. den „Dentschen Reichs und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger“,

b. den „Geselligenꝰ zu Graudenz erfolgen. Neuenburg Westpr., den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

51216 Nossen. Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Nossen ist beute die unter der Firma: „Konsumverein Vorwärts für Nossen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ neu⸗ begründete Genossenschaft eingetragen und weiter verlautbart worden, daß der Holzpantoffel macher Ernst Heinrich Lommatzsch, als Geschäftsführer, der Maschinenführer Gottfried. Andreas Herzau, als Faffirer, der Weißgerber Max Spitz hofer, als Kon= troleur, allerseits in Nossen, die Mitglieder des Vor=

d.

. ist folgendes verlautbart worden und wird bez. auszugtweise aus dem Genossenschaftsstatut belannt gegeben. Das letztere datirt vom 15. No⸗ vember i851. Die Genossenschast hat ibren Sitz in Rossen. Gegenstand des Unternebmens ist, der gemeinschaftliche Einkauf von Leben, und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Zabl der Mitglieder ist un beschrärkt, die Haftpflicht derselben beschränkt auf le z0 S für einen Geschäftsantbeil. Der Geschäfts—⸗ antheil ist auf 30 M festgesetzt. Mehr als drei Ge⸗ schaͤftsantheile darf kein Genosse haben. Die Er höhung und Herabsetzung der Haftsumme ist an be⸗

sondere im Statut nnn. bez. an die im Gesetz vorgeschriebene Beschraͤnkungen und Formen gebun⸗—