Vio konko · Rom. 6d 70. Dresdner Bammk 132 90. 1m Umon
Bochumer Gußstabl Dortmunder 2 3 ; * mern, . — Harpen Gergwert 167 S5, Hibernia 1538 o, ; 6. . H ; . n zt oso. Nein ⸗ Hork, Dezember,. (G. T. B, . nie geaäæ . . . . 0 . Drankfurn 4e ma., 4. Desember. (B. T. G) ͤ ö h 2 . . w g fete. GS ge ictit Su Rreditafiien 255. au Paris , , 1 7 ꝛ 23 z Id 0 Jia chhroduste, erts. .
238, aF, ungar. Goldrente eg e e f , Hier ne, mee. 168, 29 Vregdner Bank 129 509. Bochumer Gußstabl ; ; = ; 83 111 6, Dortmunder Anion St⸗ Pr. —, Gelsen⸗ North. . Milwaul . , , , . w 6. . .
urahütte 104,76, 3 0 Portug. 33,90. Trage. . , n meg ⸗ amburg, 4. Dejember. (GB. T. B.) (Schluß ⸗ Nashville do. : do. 14, 95* H, g, s ios so. Sher, e n und Br. br Feb
v . 298 N. D. Cent. I 1 7 83520. 46 Goldr. S9 oo, Märi 15,526 bez, 135.55 Sr. J Hö ö 9 ö ‚. . . z 9 * : . g . *
22
6
k 2 m. 9 Vr Ford
6 11111111811 ⸗—1
— * *
122 — Sr. r , d , . .
. m.
e — 0 23 — 0 2 23
do. ¶ Bolle). 3 Wnb. . Wissen. rk. — geitzer Mas en wo
22
k W SS *
Gerfrrhernungs⸗Gesellschaften. Court aM Din bende - A px. Sta.
. Aas Ahonnement etran air rer ljah . , , , , , ; — * Aa M. euer. v. . az 134 4 * 50 ö 8 z ; ö . ä /„ ——— 8 — . , n Aue Molt - Anstalten nehmen 6 an; g. ö e, nen. mr den nur einer - Arumzeilt 303 Srl. End. U Wffv. M /ov. 0 αν 50 1 far Gerlin auger den Reh. Auftalten auch die Eppedition r 3 erat? 1 an; die Königliche Expedition k . ö k 6 *
. , ; ö̃2 4 nzjelne Anm mern kosten 25 6 en Ataata. Anzeiger 2 ' ö er. 14 6 2 4 w 4 Gerlin 8I., Wilhelm straße Nr. 3. d oͤln RKuckorf S. Aa /so v. Ma 4. aus der 29. Verloosung, ö 4 . . 1
ł 8 28G.
volonia, Feuerv. 2WMso v. 1000 πνm J ö 1 42 * Foncordia, vebo. WM /ο . 1000 3 gekündigt zum 1. Dezember 1888. — bends. 1891.
e , , , ,. e Stüc über 1000 81. — . , . kö ; G i . 300 * Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: nach den N i i . e. . me. 4 588 — J K dem Dberfbrster Ap puhn“ zu kö Te. pf ee nr mne enn Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ ö des e , de l r die Verlagsbuchhandlung 2 3 82 ö 2 ö ö . ö erse ; 2 ö , 25 w w. 500 S den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Berlin, den 2. Dezember 1891. Der Preis eines jeden Ie e r ge, ef . ir , , . ö ; 0 3 ; ( ö . . Hauptverwaltung der Staatsschulden. Berlin, den 4. Dezember 1891. rtr n J, Brf. Zs n v. zoo sher ö ö. Ser em zur Zeit als Geschãftsträger fungirenden Legations⸗ Sydow. Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. mn anid. Thus b. Who. ooo su, . V3 500 ekretär bei der Kaiserlichen Gesandischaft in Waf ington, ö von Usedom, Gladb. Seucrvr. cc /o v. i ob dau kö Sind e, Ts 7 ene, . unker Dr. Mumm von Schwarzen⸗ 8er Oberst und Abtheilungs ⸗ Chef. 5 . ,, Hierzu: Summe für 189091 — 39 000 * Herm 9 93. . Justiz. Rath Hellekessel zu ö Et ann t m 4 ch un g.; en, nls. g-. . Hier; e, . en Nothen Adler Orden vierter Klasse, Die am 1. Januar 1892 fälligen Zinsscheine der k , 2 Summe e — 60 Stück über 41 600 F. 4 . Vberst Lieutenant j. D. Kürchhoff, bisher Com⸗ Preußischen Stgatsschulden werden bei! der Staats⸗ ; ö . er e , e dosne, . oder bei Umrechnung der einzelnen Beträge in Markwährung — 71314 4 41 enn . . Potsdam, den Königlichen Huren w n e nf . . . hierselbst — Nichtamtliches. FRiuctrers .- Ges. 10 ui . . . ; e HVauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ . , . ᷣ q 6 . Gemeindevorsteher, Gutsbefitzer Klingauf zu Ober- lösung benutzten Königlichen Kassen und e g e n n Deutsches Reich. iNordstern, Lebrs. WM /a v. 1000 νυ . * HDartmannzsdorf im reife Bunzigu und hem bisherigen vom 24. d. M. ab eingelöft. * irektor der Zuckerfabrik zu Stöbnitz im Kreife Querfurt Auch werden dig am 1. Januar 1892 fälligen Zinsscheine , ,,
Didenb Vers· Ges. M ob. ) odαι Wie der holung. h ö 8e d 9 CLarl Krüger, jetzt zu Naumburg a. S., den Königlichen der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März mit dem Seinel Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher am
——— * . 3. *
1
1161
11
8 8
Preu ** 250 v. 400 Mer 48 ö ö! ö 2 ? k 90 3 . ( Kronen Orden ‚ 3 n — ⸗ 8 ᷣ z ö . . , ,, Sin bern, ma m nen, n nnn, ů̃41 i n, ,, Streichhahn zu Goyatz im pas e rg Ti rh , , . . 5, , ,, * r , . . 2 J ö. , 3. ö. . 1 . der Inhaber des Königlichen Haus, gz . nel Jinescheine n wenn fee ga fn nr. 26 1, aß anit em hre i alen fee grün, mf. se, , ,. k J . ᷣ n, d. M. ab eingelöst. nuten ab hörten Seine Majestät den Vo 6363 . ö . — 52 400 J ö 89 828 6 en r rene. Peter Hassert zu Eschweiler⸗ Pumpe Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen Civilkabinets und nahmen ö. 11 . , . . Thuringia, V. S. 2 b. 10000. 1 . K p 2 ö = 1314 Cap ; ö eise, Aachen und dem Pumpen wärter Peter und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit lommandirenden Admirals und daran anschließend dl igen Trang atlant. Gut. 20 /e v. 500 . . Pes zu Hehlrath, desselben Kreises, das Allgemeine einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und des Staatssekretärs des Reichs-⸗Marineamts und des Chefs . e , eg r. : ,, . am n, . 1 t der Res ; . vera nir . — Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet des Marinekabiners entgegen. 1 , r, m e. Frankfurter Schuld Stück über 445 1350 Fl. oder bei Umrechn. d. einz. Beträge in Markwähr. 7 5 4. ; nd⸗ nan er Reserve des ist und beg Ginlilsern ber Y rechn Vftdtsch. Vs B. 2M /o v. 1000 Mαs rankfurter Schulden tück über 50 Fl. oder ö . i l ge , ,,, mach hl . Kö . = Bi eg; = oon Lisenhart⸗Rothe J. zu Berlin Wegen Zahlung der am 1. Januar fälli i ü z ; K . Börse er⸗ . die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen. ⸗ 3 . das 3 sschuldb ,, Heute hielt der Bundesrath eine Plenarsitzung ab. ,, merken wir, daß die Zu send un g dieser Jinfen' mittels offnete in abgeschwächter Haltung und mit theilweise re , ö r . . ᷣ je stã ᷣ 7 owie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Giroconten . - . n eg dj An. 623. 2 der Lönig haben Allergnädigst geruht: der Empfangsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und Die Handelsverträge mit Oe sterreich-Ungarn, fangs überwiegend, und das Geschäft entwickelte sich em vokaten Dr. Tausik zu Königgrätz und dem 8. Janu ar erfolgt; die Bagrzahlung aber bei der Sta ats? Itallien und Belgien sowhie ein Vi . . ; . latholischen Pfarrer B lit — g 1den⸗*Æ aa ; gien, sowie ein Viehseuchen⸗-Uebere in⸗ im Allgemeinen ruhiger. ; e rn chen runc lik zu Probluz in Böhmen den schulden⸗-Tilgung skasse am 18 Dezember, bei den kommen mit Oesterreich⸗Ungarn, sind heute dem Rei G,, hen elh ler wrden n erter Rig! egierungs- Haupt kassen am 246 Dezember und be; gega t ; eute dem Reichstag zu⸗ günstigeren n . 3 86 ,,, inf 3 Ministerial⸗ Rath im Königlich sächsischen den mit der Annahme direkter Staatssteitern außerhalb gegangen. Ihnen ist eine Denkschrift beigefügt, deren . an em chr an r sere. nach g? . ⸗ — e . er auswärtigen Angelegenheiten, Geheimen Berlins betrauten Kassen am 2. Januar beginnt. allgemeinen Theil wir nachstehend folgen lassen. , , g, ,., rn eth ahn itgnmtttern. Freiherrn van Friesen „ bfbie, StaatsshuipermTüguntzstasse it fir bie Zins⸗ (Die europische gandel. und Zollpoitzit it im letzten u g r ain e nel . k an J e , deni ge e erh when te, ö. ff 96 ö , n, . 39 bis ; Uhr mit Ausschluß des Ihen t . f m , we, Theile durch ein umfassendes ei e folide Anlagen; Deutsche Reichs un ! — ̃ e c er ; re, w u, e n mn. nn, n , , ,, n, . . wegischen Gejandtschaft in Berlin von Tol l' den Königlichen aber von jl bis uhr . . age punkt. Fandels. unh Zollverträge ier, * ö
renßische konsol. Anleihen theilweise geringfügig ü ? . r 6. lc tk nse hb nl re, ge n er n, Kroönen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen. ö z . Preußischer Konsols machen wir in der ersten Hälfte der achtziger Jahre mit einer größeren
waren zumeist behauptet, aber ruhig; Russische An⸗ n ; auf die durch uns veröffentlichten Anzahl von Staaten — Belgien ortugal, S . ö und Roten schwächer; Fialiener eiwaß an— Seine Majestät der Kaiser und Köni haben Aller „Amtlichen Nachrichten über das enen fn Norwegen, Spanien, der Schweiz 64 den ier nne gg. riwatdigeont wurde mit As o notirt. gnädigst geruht: g ö w ö ie, dnaf, den zen selben ei—= amn . vereinbart latte, und an die sich eine
uf letetnatzonglem Gebiet konnten Besterr. dem Korvetten Kapitän Rüdiger, Stellvertreter des Ml ten achtrtag gufmerktsam, welche durch jede Reihe anderer. Tarifverträge der genannten! Stagten Kreditattien nach . . , . 6 . . von Deutsch-⸗Ostafrika, vordem Kommandant ug ö. K. . 2k . . ö e , . . wie Jialien ĩ d gingen Riem ebhaft um; Framosen M. Kreu 45. 6. ĩ 4 n Berlin durch di e s .s. w. — ange h i e, en J , h die Post e erer uren hon gen as ef r n,,
und Lombarden fester, Schwelzerische Central⸗- und von Sei z 8 . ; zan n er steigend und ziemlich lebhaft, Warschau⸗ r, , ö. Err den Berlin, den 3. Dezember 1891. Staaten auf eine längere Reihe von Jahren in erheblichem Wirn schwach Sterns zu ertheilen! rah lenden Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. Umfange, und in einer Höhe vertragsmäßig festgelegt, welche
Eisenbahnaktien waren wenig ver ⸗ ü . 6 ö. tie u Ter h , . Sydow. enn. . auf. autonomer Grundlage) beruhenden Schwankungen gut behauptet und lebhafter. . 3. , ar fen dieser Länder nicht unerhebliche Vor⸗
Dentsches Reich. Sekanntmachung. Deutschland hatte fich an diesem System nur in ver—
Sine Majestät der Kaiser haben i Vie amn i öuli, 1312 zue tilgenden Zpxozentigen hältnizmäßig geringem Umfange d ifret⸗ Reichs Allergnädigst geruht: fer bien nn rn, be, 9 6 m⸗Magdeburger Eisenbahn— . träge betheil igt. d en ür. en. ö end. den ieichgerichts Rath von Bomhard in Leipzig zum itt. A. werden am Zeltarif e gen, entfpreche 6. Tarifzugeftändn isse zes Senats Praͤsibenten bei dem Reichsgericht zu ernennen. Mittwoch, den 6 Januar 1892, guderen vertragschließenden Theiles — in einzelnen Po 2. J
ö . ; ungsz DOranienstra 194, nien, ri ñ ö Seine Ma je stät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Gegenwart eines Notars öffentlich . ö worden. Den , ae, r, , i, . A dem Amtgrichter Dr. Koch in Thann den Charakter als Berlin, den . Dez mber 165 kiößeren elsahl. an serrerohsicher Staaten, halte Vent mtagerichte⸗ Rralh, und Hauptverwaltung der Staatsschulden. land a die Meistzegünstigung gewährt lind sich da ür
dem Staatsanwalt Dr. Franz in Colmar den R Syd den G ᷣ ̃ t ; 28 ang der y do w. den Genuß des gleichen Rechts, b r Räthe vierter Klasse zu verleihen. 1a d in Rumänien 3 ö. h i. ⸗ 6
. t Ministerium für Landwi f ö essinen des anderen Theiles gefichert ᷣ ᷣ Hug 7 is, , 6 . 96 ndwirthschaft, Do mänen ᷣ gefichert. Mit Frankreich war . ge. . on er, ö. . re n e gene oer Vereinigten Staaten von und Forsten. R. , 11 . Frankfurter Friedensvertrages die Ver⸗ Sellenkircden 131163 Harpengt Hüttz 14.37 Hi= Ge hagucla fi des ern . Eber groe Loh n, er ju Köstin, Uuhr. genere bahn siß ichn ge segenseit se gandels , ,s, Ke biin, s, Hen, ein J . eguatur Namens des Reichs ertheilt beck Väaeln zeln! n ht; K ench, ah wem Flicken Fuße „hit großh kannten, 5 3. . 2. an, 33 83 ; s zn lf * ᷣ 6 ezir 9 figl en Niederlanden, der Schweiz, Oesterreich Ungarn i ee, db f, , , gig, JJ . 10. Rufs. 61,70. do. ; ! it. Deutschland für seine eigene Zollpolitik en, , o, hn , gärn jgs 76, Besterrn, ö. im ᷣ g — Aber oo. i 16, 63. Üingarische a /0 Goldrente Sh, 7, ö 9. srigr⸗ich Prentzen. Ninisterinm der cen. Unterrichts- und 6 ,,, 6 Tarre, , . er Königliche Hof legt heute für Seine Majestät Ne dizina Angelegenheiten. ergünstigungen der europäischen Konventionaltarife Theil.
Dom ) ] Pedro IJ. von Alcentara bie Trauer auf Dem Oberlehrer am Schiller Realgymnasium zu Stettin Eine Betrachtung der gegenwärtigen .
v .
11111
——
2
ö K ö / /
— —
Bankaktien ziemlich fest; Diskonto ⸗Kommandit Antheile Anfangs schwach, später anziehend und leb⸗ hafter; Aktien der Deutschen Bank und Berliner Handels gesellschafts ˖ Antheile steigend.
Induftriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ werthe lebhafter und fester.
Course um 25 Uhr. Fest. — Skrips S400, Kreditaktien 148,37 Berliner Handelsges. 126,50, Darmst. Bank 133 00 Deutsche Bank 145,00, Disk. Kommandit 168 60, Dresdner Bank 129, 75. National- Bank 109,40, Ruff. Bank 59, 10, Canada Pacifie 85, 50, Duxer 215 16, Elbethal 94, 62, Franz. 120.37 Galinier S8, 50 Gottbardh. 133,00, Lombarden 36, 62. Lübeck⸗ Büch. 144 87. Mainzer 1000 Marienburger 49. 00, Mittelmeer 89. 75, Ostpr. 65 75, Schweizer Nordoft
K k ö * 4 :
graukfurt a. W., 4 Dejember (8 T. S) vierzehn Tage an. P ; Sins - Curse 7 Fondoner Wechser 20 357, Parij. r. Karl Böddeker und dem Sberlehr ien siitra- Gesammtla e ergiebt, daß dieser für Deutschland mit erheb⸗ * ö nn, , , elde n me, ; erlin, den 9 r 1891. . G jmnasium zu Stettin Ru dolf er rr im. Tan f ft, lichen Vortheilen verknüpfte Zustand am 1. Februar 1862, Vesler 2 lberre'te 78 S5. . dis νο Papierrente h k nimm ö 1 er Oher Ceremonienmeister. rofeffor⸗ beigelegt worden. dem Termin, bis zu welchem die franzößsischen und die Mehr⸗ 73.30. 20 G0 Goldt 3 v0, 1869 Loese 119. 20. o . 2 , erm, , . Srgrt offer, . * 6 6 Graf A. Eulenburg. zahl der übrigen europäischen Tarifverträge abgeschlossen gar. Golbreerte S8, 80, Italiener S8, ßg0. 1880 4 ziehungsweise kündbar maren, sein Ende sinden wird, und gleich eine vollständige Umwälzung der eirropäischen Handels⸗
Ruff 3560 3. Drientani. 63 30 0 ουν Spanier Marken Ne. O n. 1 34, 00 - 32, 75 bei. Ar. O 134 itte prei kg. 3 Finanz⸗Mini ste rium. ; 1 öber als Rr. O u. 1 vr. 106 Eg br, ink. Sad ; . Topographische Spezi ; ich i m, , n, nn,, ,, g K , Hauptverwaltung der Staatsschulden. fa Fkeh se d it g ehh it tel. Cutoré. Fholith eh mn dee.
Fe zart Aniesbe Si 89. 3 b vort. nie ide 35 26 ö ö . 0 r 383,70, Serb. Tabackr. S5, 50. Amft Stettin, J. Dejemher (B. T. B) Getreide⸗ Im 1 ; ; In Frankreich, wo seit längerer Zeit die Sutwickelung ö be ei ner,, Hein, e. 3 e, seh sä Stg. (Durhsgnitn JJ , . Bim. Bent aba 288, Böbm. Nordbahn 1661, 240, do. Sf, vr. Dejemher g preig für 1 kg.). L. Qualität 1, 1 130 M, Schu Ma zu tilgenden Kur märkischen Nr. 153. Zemfal, f * g ö 69 nbeit erregt hatte, erlangte eine stark s lneri Dran , , Galt, isn, dete. Ruff. * . * Deꝛemh . od = 1 i . ili. Quâlitat 6 bis chuldve rig . . pa dg am VH Ge ihausen . ö 3 . . und — und ließ es kaum
132 50. Matnter 11000, Lomharden 724, — . . ĩ n 5. Januar 1892, ö z . - ; felhaft erscheinen, daß eine Aufrechtbaltung der f s. . 6 , , ,, . , , . , 1 , nt e, . *, i , i d e , akltien 2 idter Bank . tittel˖ 1 * ö ö 4 s 3 4 . 2 2 . m 5 . iese d m 2. diane zi 20. Reichakant 15 O6. do. intern. Pandeicban a8ä, do. Privat- Dandelsbt. Spiritus behauptet, loco obne Faß mit So - Konfim ⸗— Æ. III. Qualitt - A im He ein ine e mnm g , nr , . Erwarten stand. Diese dem bestehenden Konventionaltarif
Brieg, 378. Dftrog. Teohswol (rüber Kupel 6z1. Fabftadt und Einf zumnächst von Frankreich der drobende Gefahr übte ihren ie veriooften Sch 866 . sten Schuldverschreibungen werden demnächst I durch die Kariograpbische Aktbeilung verzffentsichf worden sind. durch ferträge verbundenen europaischen Staaten mehr
Rabfersburg (rüber St. Gothard) fluß auch auf die handel spolitische Stimmung der übrigen