1891 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

glieder der griechischen Familie, deren Geschick den Vorwurf dez Die Kaiserlich dent sche Maꝗarine. Ein Großfolioheft Sturmsignalzeichen der deut schen See warte, und eine Tafel mit den Hein . ; Romans bildet, Zuflucht und S 66 und der sie sich dann an⸗ mit 28 Holischnitt Tafeln und 8 Seiten Tert., Vierte, veränderte Uniformen der deutschen Kriegsmarine, . ö. , m mr, ale 2 66 8 Albertin. die Marte Rembach wird für todt erklärt. 1543] Setanutmachung. schiießen. Ber aspere ad astra. Vie eingehende Ckarafterifliik der und vermehrte Auflage. (Verlag von J. J. Weber in dee, Das von dem Vhje Admiral . D, von Henck und dem Da nun der Aufentbaltgort sammilicher Erben wisige rf, ä Sgethe leßzt, Dis Kosten des ufgebotes find aus dem gtachlafse Jin Namen Sciner Biaje stae Ces gönigs von Hergen en, die hiftorische Treue und die lebengvolle Schilderung Preis in illustrirtem Umschlag 1 do 7 M Dieles Werl erscheint Marinemaler, Niet he berausgegebene Holzschnitt, Lieserungzwer nicht ermittelt werden fonnte, werden diejenigen der nr gf, daß ö aten ge 66 1 der selben zu entnehmen. Bayern! er Vorgänge sind. Vorzkge, die das vorliegende Werk mit den wegen seiner Woblfeilbeit und dem vortrefflichen Anschauungtz Material, „Zur See“ näbert sich mehr und mebr dein Abschluß, den es noch 4 annten Erben, welche Eigenthumsanspruäche an die wenn dieser eine letziwilnn 6 ? nastls denden, Wroiswitz, I i, Denher 189. Ausschlußurt heil. früher erschlenenen bistorischen Romanen Ebers gemein hat und die das es in zablreichen guten Holzschnitt Jllustrationen darbietet, wohl rechtzeitig vor Weihnachten erreichen dürfte, um dann als eine der gi . erheben wollen und noch nicht desonderg richtet haben sollte . 8 Y. 5 erfügung nicht er Königliches Amtegericht. Das K. Amtegerickt Jugolstadt, K. Amterichter das Interefse des Lesers nach allen Richtungen feseln. Hierzu tritt geeignet, die Kenntniß der deutschen Kriegsflotte in den weiteften Kreisen eigenartigsten und schönsten diesjährigen Feftgaben auf dem Geschenk⸗ vernommen worden sind; aufgefordert, in dem auf des geseßlichen eben . 4 der,, ö re, , . K. noch die Schönheit der Sprache, sodaß das Wert, welches sich in des Polkes zu verbreiten, und hat, nach der Zahl und schnellen Felge tisch ju glänzen. Den bereits befprochenen ersten Abtbeilungen mit den 29. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, mögen der Frau Meyer da . d 2 1 3 rr, ,,. AIpttag der Vaghsbnerin Tberese Artmann bon jeder Beziehung zu einem Festgeschenk eignet, den weitesten Leferkreisen der Auflagen zu urtheilen, diefen Zweck anch berestg erreicht. Das ihrem mehr technisch belebrenden Inhalt über den Schiffsbau ö anberaumten Termin zu erscheinen, widrigenfalls die Herrn J. H. Raddas 9 G affen 3 ern. rer am s. JZanrar 1854 zu Frauftadt geborene Etting auf Kreftlogertlärung des Sparbuches nur empfohlen werden kann. ; Buch beginnt mit einer Geschichte der deutschen Kriegsmarine, der und seine Geschichte sowie die verschiedenen Schiffgtypen eig ö. Eintragung ing Grundbuch obne ihre Juftimmung Loutse Redder; m' Gun un enn Fran Maurer Carl Wilbelm Güntzel ist heute? für tot der df er Sparkasse Ingolstapßt Jr. 30 26 Füchse mit brennenden Schwänzen. Von Friedrich sich dann eine Beschreibung aller vorhandenen Schiffe und Schiffs, im 3. und 4. Kapitel Schilderungen des Sicherheitsdienstes ö. erfolgen wird. ben lache 9 . zu allen solle, eventuell erklärt worden. vom 14. März 1889 zu 260 Dunkmey er. Berlin, Verlag ven Cduard Rentzel. Mit einem Iypen anschließt. Am Schluß ist dem Tert ein Verzeichniß des (Leuchtfeuer und Betonnungswesen) und des , 4 Wiehl, den 25. November 1891 giadbas en s er he en . Raddas und der Frau Fraustadt, den 30. November 1891. zu Recht was folgt: wahren Feuereifer zieht der anscheinend noch jugendliche Verfasser chiffsbestandes zu verschie denen wichtigen Zeitabschnitten. sowie eine weseng. Den anziehend geschriebenen Text begleiten eine Reihe ö Königliches Amtsgericht. 1. m m. ** ö 5 iin er Weinhändler Meyer Königliches Amtsgericht. I. Das Sparkassebuch der Stadt Inaolstadt gegen die gesammten kulturellen . unserer Zeit zu Felde. Liste des Schiffszuwachses vom Jahre 1848 bis 1891 beigegeben. Der von Illustrationen im Text und auf besonderen sorgfältig ausgeführten . gez. Wery v. Limont richtet. Was erg 3 . Wefügung nicht. er. Nr. 30 226 mit dem Datum der Einlage Manches, was er sagt, ist recht treffend und beachtenswerth, es feblt Haupttheil, der Schiffsatlas, enthält 25 Darstellungen der deutschen ,, . . 363 2 n. 366 e , ,. der . Beglaubigt: Seemann, Gerichts schreiber Meyer zu r. ker ch, e,, n. . lolo] Bekanntmachung 14. März 1889 und einer Einlage zu a . ee und die Vorkehrungen zu ihrer Verhütung und Ueberwindung . ; Bie bekannten Erben“ des p In Aufgebotsfachen Wittwe * Johann Baptist lautend auf Tkerese Artmann, Taglöhnermn Weinhãndlers Meyer Stephan, Glijabe th Stephen! , ,,, von Etting, wird für kraftlos erklärt.

1 . 3 * . 2 . 2 , O l biff . r s nen ire ö a l ti im erbitterten Kampf mit d famen Glement zußerst lebendig auf end te ul fr & omnibus rebüs. et, quibns is. eite. Vom größten Panzerschifft zu rpedobogt sind im erbitterten Kampf mit dem grausamen Element äußerst leben 7 sbl5õ ga Aufgebot. ĩ Dazu ist die Sprache nicht so gewählt, 33 Schiffe und Fahrzeuge unserer Marine dargestellt. Auf See und und packend vor Augen führen. Dag in der Verlags. Anstalt und !. Auf . Antrag ier gn guneh here Friedrich k , Christoph Stephan, Anna Stephan und Martha . Die Anttagsteserin bat. ie Koften in tragen. Stephan, sämmtlich vertreten durch die Rechtz⸗

Weniger wäre mehr gewesen.

wie es wohl zu wünschen wäre, und die allzu zablreichen Citate und im Hafen, unter Segeln allein, unter Dampf allein, unter Dampf und Druckerei A. G. (vormals J. F. Richter in Hamburg erscheinende 23 rötzel zu Esbeck, welcher glau ru Fußnoten wirken entschieden störend ein. Segeln, in schlechtem und gutem Wetter, stillliegend und mandprirend, vortrefflich ausgestattete Werk bietet außer den schon erwähnten . * 6. das Eigenthum ö. e, in g inn, . . ö. ,. in Anwälte Dres. J Wolffson, A. Wolfffon und S Verkündet am 36. ben ber 1891 Vers ch iedenes. ; ; also in jeder möglichen Lage und unter allen möglichen Umfländen zahlreichen Holzschnitten in feiner letztausgegebenen 49. Lieferung auch 26 zwischen dem Riesell'schen Feldmarksplan Rr. 136 Stralsund sind nicht u i. de, ,, Dehn, sind durch Ursbeil des unter eichneten G ichs Der Gerichtsschreiber.

Von Wustmann's Allerhand Sprachdummheiten“ wird dem Leser unsere Kriegesflotte vorgeführt, jedes Schiff in einer eine getreue Reproduktion einer Kreidezeichnung von Anton von Werner 3 der Gebecker Feldkarte und dem Pfarrgarten im vom gerichtlich mr Ih z n . und ist dom] zd Nope ber 33] bench 9 (L. S) Aichmeyer, K. Sekretär

die wir in Nr. 253 des R. u. StA. eingehend besprochen haben, für seine Bauart und Verwendung daralteristischen Weise. Eine aus dem Jahre 1883, darstellend Seine Königliche Hoheit den Prinzen . Dorfe belegenen, nach der verliegenden Vermessung gänzung des . . *r in . der von Janus Lebens · und Pensions Ver⸗ ——

sehr dankenswerthe Beigabe ist die dem Schifftatlas folgende Flaggen Heinrich von Preußen als Lieutenant z. S. 33,7 ar großen sogenannten Tannengarteng, welchen bekannten Erber anten. gebot dieser un⸗ sicherungs. ejell haft in Han burg un estent ls 05) getauntmachung

bei Aueführung der Esbeck Revers gegen Police Nr. 33 77 und In Aufgebotsfachen der Leirniger Baumwoll—

hat, wie uns der Verleger F. W. Grunow in Leipzig mittheilt, jetzt, : f fol vier Wochen nach Ausgabe des Buchs, schon das vierte zehn tafel des Deutschen Reichs und des preußischen Königshauses, die . 1 ; er gelb rte ena e be, gen Hm eerst träge werden 2 unherücksichtigt geblieben ist und fich im Grund⸗ I) Alle und Jede, welche An sprüche irgend welcher derselben vorgenannten Gesellschaft ausgestellte weberei in Wolkenburg in Sachfen, vertreten durch

tausend in Druck gegeben werden müssen. Darstellung der Schiffahrtszeichen an den deutschen Küsten mit den küche nizgends eingetragen findet, erworken, habe, Art an die Möeherssche Verkaffenf ft erheben zu Rehrrs gegen Police Nr. 35 sis Rärcbtssnnalt. Ee. geimsen, it. zärch Rriheil des

Herden. Alle, welcke an jenem Garten Recht? ju önnen vermeinen, “m befehligh ĩ für kraftlos erkl i : . ; z f os erklärt worden. unterzeichneten Gerichts vom 26. Nobember 1891 haben vermeinen, zu deren Anmeldung spuͤtestenz in 12 Wochen nnch der lee e. w Damburg, den 28, November 1391, der (von. Samuel Behrend in e, guf Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung III. J. J. Seidtmann in Hamburg am 14. Mär;

1. Unt = 6. Kommandit ⸗Gesell auf Aktien u. Altien⸗ . ö ö 9 e wn e, 3 [ 2 Gr erg, und , ,. n ef r Gesellsch . 2 ö. ir. 1892. Morgens dieses Proklams hier in rechtsbehöriger Art ba 3. Unfall⸗ und Invaliditãts · zx Hersiherung e en 1 ez nze iger * 53. Niederlafsung ꝛc. von . ö . , ö J hierdurch . des Ausschluffes anzumelden. Berff . 8 semann, Dr. ö. . . 30. Juni 18906 gezogene Wechsel groß 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank e. ; e, e n feln ee? ro 2 . 8 J ö . der verstorbꝛenen Frau Meyer, entlicht: U de, Gerichtsschreibergeh. . ö. 6 acceptirt O / eigene, von 8. Lilien · 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10 Verschiedene Belanntmachungen. 9 r len als igen fh mt ict Ie rl . 3 i ern gal . . K. e o los?] n , ,, el re geh 5 ] getragen werden soll, und daß, wer die ihm ob., feitige näͤchst J , , ekanntmachung. indossirt 22 sol3 49 Aufgebot. mir selbst und stellen solchen auf Rechnung laut : ĩ aästk“ * ö. itige nächsten Blutsverwandte, aufgefordert, sich Durch Ausschlußurtheilf deg unterzeichnet ĩ , h n t s chu 5 8 ch 2) Aufgebote, Zustellungen Der Orgelbauer GrnssSölkner zu Halle a/ 6, Pericht 3 M . ö. ö, gegen 6 ir ich in Gericht zur Wahrnehmung vom heutlgen . n, Sir, e, Er ist⸗ fh ,. erh irt horn en, ntersu ung Sl en. und der l Saalberg 10, hat das Aufgebot des fur ihn aug⸗ Herrn F. Brock J Richtigkeit des Grundbuchs das Cn rh en an die i —ᷓ. echte als Testamentzerben auch Feststellung sigen städtischen Sparkafse Nr. 587 700 über 110 M . urg, den 23 Norember 18911 9 . gefertigten, angeblich abhanden gekommenen Ab⸗ in Kloken George Kassat bat nf imchr gilt nd u n gear . sck erworben . ö. „gebührenden Forderunggrechtes gegen s;. 3, lautend auf Fräulein Elise Schwarz hier as Amtegericht Hamburg. Civil Abtheilung II. Iõl 28] Steckbriet. 51626) gverstei rechnungsbuches der städtischen Sparkasse hierselbst Dieser Wechsel ist von dem Schiffer F. Brock Schöningen, den zo. Jlopember 1891 en Meyer schen Gesammtnachlaß spätestens am WAlexandrinenstraße 125, für kraftlos erklart. ger Gtase mann, r.

Der im beigefügten Sigraiement näher bezeichnete l Zwangs versteigernng. za Nr. 36 183 über noch 85 Æ beantragt. Der In, in Kloken angenommen über den Rest einer Dar⸗ ö ; , 24; März 1897, Vormittags 156 Ühr ju Berlin, den 57. November 159] Veröffentlicht Ude, Gerichteschreiber Geh. Mugketier Schmitz N. der J. Compagnie In. Im Wege der Zwangevallstreckung oll das im Faber ves Sparkaffenbuches wird aufgefordert, lehnsschuld an George Kassat, welche ursprüngli eros ceß mtsgericht. melden, nidrigensalls der ganze Nachlaß den be. gronigliches Ami sgert : ö fanterie Fegimentz Nr. i38. Bursche des zur Kriegs. Grundbuche von der Königstadt, Van 101 Nr. 4393 spaͤtestens im Aufgebotstermin am 15. 87M 1892, 450 0 betrug 4 ist im i her a8 vhm 86 Rein dec. kannten Meyer schen Erben un perkärzt ausgeitefert J ö D lolꝰ3?7 Bekannt Akademie kommandirten Sceconde⸗Lieutenants von auf den Namen des Kaufmanns Carl Hinze hierselbst Vormittags 11 uhr, an Gericht telle, . Umzug des George Kaffat von KRloten nach Annus⸗ ols5) 5 z werden soll und nicht angemeldete Raddas'sche Ver⸗ Durch Urtheil . n . am 3. De⸗ ö. ö Regiments wird seit dem 3. d. Mts. ren fen, me K ö * 2 Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, seine Rechte Siemoneit angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag penn ö Dr. jur. Adolf Be Tien . . . n d 6 guesch i n r n nn,, ten Gerichts lember d. J ist tant: . . rüh vermißt. ; ; ö auf das Buch anzumelden und dasselbe vorzulegen, Di bekannt ber des ö ; . . ausgeschlofsen werden sollen. ; zeichneten Geri 2 zr f

ö, m f n nnn, ,,, . ,, , , , ersucht, auf den ꝛe. mitz zu vigiliren, denselben 8. 8 Halle a. S., den 23. November 1891. 13. Juli 1892, V. M. 10 hr, ihre Rechte U im Bsten der Viesigen Ri f em oͤnigliches Amte gericht, Abth. III. , , . sn, uder Ordre ausgestellte, am 15. Fanvar 1892 fäl d im Betretungsfalle verhaften und an die Komman. Friedrichstraße 15, Hof, Flügel . parterre, Saal z6, Sn ali icht. r ; ö igen Ritterstraße belegenen Ritter⸗ . . 32 45. 4 lautend auf Fräulein Berta Rietze hier, w dantur ö ö. abliefern zu een, gr . . u g den, . ö 23. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. ar n, ,, 3 ö e. gte k gan gr im . 5l352 . . fir a tlg erklart. 1 53 . . r

iretti Akademie. ; . ian ; m großen, ; J 27. November ( 1. nn ,, .

ö. ö . . der nch Geh ud feuer Tergy ls ., nr glare mm ne, lz] Aufgebot. . , . . mit einer Scheuer bebaut zer ned . st Der n,, Grabower hier, Heiligegeist Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. n w. enthalten. Querschrift des eigenen 1. Comp. Inf-Regts. Rr 133. j) Vornamen; Steuerrolle, beglaubigte Ahschrift des Grundbuch, Dag angeblich verlorene Quittungshuch Nr. 25678 6 ; rundbuchg nicht eingetragenen Grundfläche zwischen eg 6 Nachlafyfleger, bat das Aufgebot. der w 5 ö , mmene, sodann mit Blancoindossament

ein *: Fiözckefle; ir JZanzar is70kr: Hiatt, eimaig. Äbschitungen und andere da der Wöeseler Spar- und Vorschuß. Ge el schaft zu Aliches Auttgericht. ir, etzt ahdt cen, und Meißner cen Kinnd, hcklatglarbtget en Begintcktnißntchmer deä, bier 61266] Das &. Antserich , . Bucktrarn rente Fesaltab'tlugfirpes, FGrunöstück betreffende Rachweisungen, somie be. Wesct über eine Lapitaleinfage bon 40 6, aut amid gain fgebor ö. en hierselbst, zugleich mit dem gedachten Ritter ö 3 . 2, wohnhaft gewesenen, am a 2 . . 1 1. . 9 iel behändigte Wechsel wird für kraftlos Kreis Köln. 3) Religion: katholifch. ) Größe: sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ C Tat für das Fräulein Gertrude Bannemer zu l? Hen! Bankhause r Tit Sohn in Ghi n ö. habe, werden Alle, weiche an jener 6 d 1691 verstorkenen Panquierg Felir z kJ D 173, m. 5) Gestalt: schlank. 56) Kinn: ge- schreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41 eingesehen esel, soll auf Antrag der legitimirten Rechtsnach⸗ ist ein ihm angeblich von dem Antzstell 9 m ö Rechte zu haben vermeinen, zu deren . dean eg, n ätnmtlich; Jattlaß. urtheil erlaffe ö , , . 6 gli zember 1851. ,, e , , J lich. 9 blond. 1 Bart: keinen. II) Be. die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden a. des Faßbinders Johann Bannemer zu Wesel, j ; ̃ ( . r, vor dem H i * er 5 ö j e , , ,. e ss el, d sch e,, n, m rie He e: e, , m ,,,, .

t ; it H. Sch. d t d: dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ mark Wesel, ng aufgefordert, daß nach ; ; D 0 . ; ) ntrag der Stadtgemeinde Dessau, ver⸗ . . gerd hr ö . ö n e. er gininermanng Heinrich Banne mer zu n, . 9 4 . n,. 3. 6 n, . Frist der Antragsteller als ᷣ—ᷣ 24 9 32, anbergumten Aufgebot *r. . . . ve n treten durch deren Magistrat, erkennt das Herzogliche in daz stehende Heer: '5. November 1850 als Ersatz., derartige Forderungen von Kapital, Zinfen, wieder Dbrigshoven. Ln err sfagi falk; nd it ee gie? . ⸗— 1 felkerth gm. ns Grundbuch eingetragen werden fie bieselt n 6 , ,. widrigenfallz amm i. e nnn. 33 n. . 69. e eu. Amtsgericht zu Deffau durch den unterzeichneten Bekleidet war derseibe mit Waffenrock, Tuchhose, kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Je Wilkermsboerfer berschen war u erf terl⸗ at, wer die ihm obliegende Anmeldung e , , gegen die Benefizialerben nur noch 10 G0 , d 16 3 1 . arleben von Richter, Amtsgerichtsratß Gast, auf Grund der Akten Stiefel, eigener Mütze und Seitengewehr. stelgerunggtermin vor der Aufforderung zur Abgabe Der Inhaber deg keeichneten Sparkassenbuchs nge ju Verlust ge⸗ 26 äßt, sein Recht gegen einen Sritten, welcher 9 geltend machen können, als der Nachlaß, far Hrafllos k exahlt hat, wird und in Crwägung für Recht:

Grin arrr Henl ber 183 von Geboten anzumelden und, falls der betreibende wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine g Ileteanwalt H. Beckh dabier hat det halb R 9 redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund. mi ,. aller seit dem Tode des Erblassers 3 29 ö 9 4 Die Schuld, und Pfandverschreibung vom 10. Ok⸗

Königliche Direktion der Kriegt Akademie Gläubiger wiederspricht, dem Gerichte glaubbaft zu den 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, bei, 5 , parnnbcg r amens uchs das Grundstuck erworben hat, nicht mehr gelten aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der des 'r eAntragsteller Johann Sir hat die Kosten tober 1865, inhalts deren in Verbindung mit dem

; machen, wiedrigenfalls dieselben bei Feststellung des dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden 31. r dab a., in ö. ö. un f 3 als letzte . 6 kann. , ge. Gläubiger nicht erschöpft wird. Das 2 . Kaufoertrage vom 6. April 1865 für den Magistrat 3 ; geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei und das Buch vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗ ö . 3 ö fen ö. . ge .. 5 ö chöningen, den 39. November 1891. n ,,. kann in der Gerichts schreiberei S* ö. zi en g. 189. . ; der Stadt Dessau (Danziger Fondẽ) auf dem dem Iõl3ꝰ9] ö Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten erklärung desselben erfolgen wird. ö . echsels ö e,. Amtsgericht. * . Zimmer 25, von 11 bis 1 uhr Nachmittags r Kgl. Gerichtsschreiber: (L. s) Störrle in. Mehrhändler Heinrich Grau gehörigen, im Grund⸗

Der gegen den Schuhmacher Anten, Gmiltus Hie. Tnfyrüche im Range zurücktreten,. Diejenigen, weiche Wefei, den J. Oftober 1551. er lbtrd daher Aufgebotgtermin auf D a nn . ein beck. . 3 Sibi) Seranntm buche von Deffau, Bd. TXXSF. Bf. 34, geführten tonymus Dahinten von Hgina, (Meiningen) am das Gigenthum des Grundstücks;́ beagnspruchen, Königliches Amtsgericht. n g K soisenj 5 * n 1 Dezember 185919. Ju dlamen Sci en tin nachung. in der Böhmischen Straße Nr. 23 a hierselbst be⸗ ö ö wird erneuert. werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ . Sinn , , nnn, n . Zl e; Hen glich 6 nigliches Amtsgericht . Abtheilung 49. iner ar, n, des Königs von 1. , l500 M eingetragen stehen, oer ee guerre, ,, n e dle ee see ,d, en, , n n n w e ,,, n nn en,, , en,

; ; . richte an⸗ . e zum z ntra '? ichter Groß in S ̃ seg, e. g Hin gn war er r . Obschütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls ö ,,, . . Carl Sass, ae nn. , ,, des Handelsmanns Martin ach ne fe feiferhütie, ö 1 . ,,, , ZJuschlags wird am 15. Februar 1892 Ria rath Sickel zu Weißen felg, wird das Sparkassenbuch der Wechsel für kraftlos erklärt würde. ö Dorfe Dohnsen abgetretenen Grundstücke higher Sass, vertreten durch die Rechtsanwälte Press, An. Gemeinde Oberferrieden, Antragsteller, wegen Auf. den durch die e 56 tir W *.

Der hinter den Schuhmacher Julius Friedrich ditta 9 1 uyr an Gerichts st e m, b der Spaꝛrkasse der Stadt Weißenfels Nr. 8364, Nürnberg, den 15. Juli 1891. ö. Zubebörungen der Höfe No. ass. 8 und 9 daselbst toine⸗Feill und Dr. Hübener, wird ein Aufgebot gebots, folgendes machung, der Auf bote entst , . Wüuͤhelm Grzeszeb in den Aften J5. 11 A BI2. 85 r , ; e oben an, ausgefertigt für den Landwirth Hermann Ilisch zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung . 4 zu zahlen sind, die Ediktalladung aller Reulberech., dahin erlasfen: Ausschußurtheil: Antrag fell rin mae n mean eren, bat die unter dem 16. Juli 1891 erlassene Steckbrief ist ge geen iir pen? 5 rerember 1891 Obschütz und lautend Über N 4 81 3, aufgeboten. C. 8) Dietz. 3 tigten beantragt. Es werden daher in Gemäßheit daß Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst . I. Die nachbereichnete, zu Verlust gegangene Ur- Von Rechts * . erledigt. Ribe glkches Amtsgericht 1 Abtheilung 51 Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird hiermit Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift. . des §. 14 des Expropriationsgesetzes vom 13 Sep⸗ am 28. August 1891 verstorbenen Registratorz kunde, nämlich ein auf den Namen deg Handel smannt Dessan, den 7. November 95

Berlin, den 30. November 1891. ; aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte an dem; Nürnberg, den 24. Juli 1591. . ö temher 1867 und des Gesetzes Rr. 18 vom 26. Juni g. D. Antoni Carl Sass Erb oder sonftige Martin Reichinger. lautender 2M iger Kaffenschein Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht

Der geschäͤfts leitende Gerichtsschreiber des Königlichen . 1845 alle Realberechtigten der genannten Höfe ba Ansprüche zu haben vermeinen oder den Beflim. der Vereinsbank Nürnberg d. d. is. Dezember 1836 gej. G ast . gtr. S653 über 25650 M wird für kraftlos erklart. Augesertigi;

Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht J. JJ selben bis spätestens zu dem auf den 5. Juli lols27] 1852, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Amtsgericht. J Vermeidung des Autschlusses und der Audsahlung mungen des von dem genannten Erblaffer am ; - 19. April 1836 errichteten, mit Nachtrag vom II. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ Defsan, den 27. Jlobember 1891.

In Sachen, betreffend die, Zwangsversteigerung nelen Gericht anberaumten Termine anzumelden und (L. S) Hacker, Kgl. Sekretär. . der Entschädigung an die sich meldend

(ol 398] des dem Fuhrmann Carl Reichenberg in Güstrow daz Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls datselbe aufgefordert, ihre Rechte in d enden Herechtigten 12. April 1890 versehenen steller zu tragen. ͤ j j Der am 10. Juli 1891 erlassene Steckbrief gegen gebörigen Wohnhauses c. Pp. BII. Nr. 27 an der fur kraftlos erklärt werden wird. oͤlpl9] Aufgebot. . bruar 1852, Morgens 16 f . 1891 publizirten ebf enk ö. . II. Das Ausschußurtheil ist seinem wesentlichen . k Fan nen Amtagerichts.

Die Katharina Fell von Hammelburg, und den Karzenstraße zu Gästrow hat dag. Großheriogliche Eöeiszenfels, den 28. November 1891. Der Verwalter im Ronkurse des Kaufmanns . Termine anzumelden. durch Beschluß der Vormundfchaftebehörde vom Inhalte nach durch den Reichs Anzeiger bekannt zu .

Robert Haas von Rottenberg bei Aschaffenburg Amtegericht zur Abnahme der Rechnung des Se—⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Claus Holst ju Tönning, Kaufmann Fr. A. An—⸗ . Em, Verseichni; der abgetretenen Grundflächen 14. Oftober 1891 erfolgten Ernennung deg An, machen. lolõs 4] Bekauntmachun

wegen. Betrugs ist gtledigt. questers, zur Erklärung über den Theilungsplan, so, dresen zu Tönning, hat das Aufgebot der Obligation nebst Vermessungsbesheinigungen, der Srunzeigen! tragstellets zum Testamentsvollstrecker sowie den ö,, Durch Ausschußurtheil vom 16. November 1891

Hanau, den 3. Dezember 1891. wie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf loorn8] g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. und des Hypothekenbriefs vom 30. März 1886, aus thümer und der zur Auszahlung kommenden Betrãge demselben als solchem im obbezeichneten Tefta⸗ Kgl. Amtsgericht, Abt. IV. ist die pypothekenurkunde über Zo0 Thlr. verzin=

Vor. ; welchen Urkunden auf dem in der Stadt Tönning liegt auf biesiger Gerichtsschreiberei jut Cinsscht der ment ertheil ten Jefugnissen, namentlich der Be. . 8) Der 1 . liches Amortifationg. Darlehn, eingetragen e,, .

Der Untersuchungs richter am Königlichen Landgericht. Dienstag, den 15. Dezember 1891, * 2 mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11 Schöffensaal) ufgehg belegenen, im Grundbuch von Stadt Tönning Belheiligten aus. fugniß, auf alleinigen Kon feng zum Nachlaß zo ß Schuldurkunde vom 23. April 1855 am 26. Aprik hypolhe⸗ Verkündet am 23. November 1891. 1373 für die National-⸗Hypotheken⸗Kredit. Gefell⸗

J bestimmmt. Der Thellungäzilan und die Rechnung Auf Antrag der Firma W. C. Heraeus ju Hanau, Kanp! X Blatt 1451 Aetikek 4875 einget Eschersh ĩ ĩ 51329 Ban zla rtike ngetragenen ausen, den 1. Dezember 1891. gehörige Grundstücke umzuschreiben

1 ö Neuenbürg ́Wttbg. ). des Sequefters teen vom 4. Dezember 1891 an 1, Grundstück eine Forderung von 1056 M protocollirt Serꝛogliches Amtsgericht. karische Geldyßste n n , oder zu sisgen Der f. Gerichtsschreiber: schaft, eingetragene Genossenschaft zu Stettin, f ee, i . fin ö . . e nnr, , , , . ,,, n Cannstest auf Lie Hürkien bet f ce , mn en ,, ,,, . H. Huch. . . . wider⸗ . n . K III Nr. 7 des dem Cigenthümer ick

ilbelm mid, led. Taglöhner und Hauskne ) ; z ö = . ollen, hierdurch aufgefordert . eglaubigung: obisiak in b. Pi ö a b lad. wegen let? len meg erlasfene Sieq⸗ e g, ö J, ö. . e , m m , ,, f, w len , eng, ,, . 1636 . loge, KJ k n. ö bei ö Der geschãftsleitende K des kgl. Amts⸗ 23 . 5 . k . n n

rief. . ö ̃ j ö e genthümers He n Amtsgericht, Vammthor ; erichts: rie ĩ 5 Ben 3. Dezember 1891. G. Schultz, ,, e g termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde . Müller zu Klein Salzdorf wird deffen Hrn nn I. Stock, ö Nr. 17, —N . 4 1. ( L. S.) Ha cker, kgl. Sekretär. k n . .

Mögerle. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. . giʒ Auf bc reren dm, vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlogerklärung der ö am 10. Juni 181 geborene Gustab Julius dem auf Freitag, den 22. Jaunar 1892 Pinne, den 25. November 189 ö VWlontag, den t Junt 1b, Gennittan Urkunde erfolKzn wird. N Müller qus Klein Salidorf, ein Sohn des Tigen⸗ Nachmittags 1 1üihr, anberaumten AÄufgebos. lol639 Gekanntmachung. Königliches Amtsgericht, Abth. I olsbo] Betauntmachug. n. n, 26 . *. ne, e e g Tönning, den J. Dezember 1891. . thümers Cbristoph Müller, nachdem derfelbe im termin, daselbst Parterre, Zimmer Rr. 7, an⸗ Das auf den Namen des Antragstellers, Arbeiters . ö (obi331] Strafbefehl. Auf den Antrag des Dlenskmädchens Marie Ro⸗ nn! ih ee e, m, . Königliches Amtsgericht. . Jahre 1880 seinen damaligen Wohnort Klein Sal jumelden und zwar Auzwärtige unter Be. Hermann Stolzeuberg zu Herberg i.sM. lautende sol5zs] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Königlichen Amtsanwalt = galla aus Pogorslellen wird der Jababer des an⸗ zent fein: Rechte spätesten in bickem Kermin Unter O aa e. dorf verlassen bat und seitdem keine Nachricht von stellung eines hiesigen Zustellungs bevoll mãchtĩg⸗ Sparkasfenbuch Nr; 414265 der Ruppiner Kreigspar⸗- Auf den Antrag der Halbbauerkhittwe Rosalie schaft wird gegen den früheren Rittergutgbesitzer geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Vorlegung der ,. hier aun u melden, wibrigen⸗ GJ bm eingegangen ist, aufgefordert, sich spatesten im ten bei Strafe des Äugfchusfeg. lafse zu Neu Ruppin über 131 15 ist durch ug. Kerzel, geb. Stte, zu Plieschnitz, vertreten dur 56 ö Curt von Lüdecke, zuletzt in Görlitz wohnhaft ge⸗ , . zu Goldap Nr. 3926 über 78,57 „, falls Tie Kraftlezerklarung derselben erfolgen itt de Ibo 1j Ladung. Aufgeborsermin ben 36. September 1892, HOamburg, den 3j. November 1691. schlußurtheil vom 2. November iz9gi für kraftlos Rechtsanwalt Dr. Selfert hu Liegnitz erkennt kj . jetzt . nm,. ö. 9. e. , , , , aufgefordert, spãte · lal3 ear ee ig e rng g, . . . . Personen, deren Aufenthaltsort dene, : e he., 9 dem unterzeichneien ara neter get Hamburg, e n n, em ö ö. a. der Deut Königliche Amtsgericht ju Friedland GS., durch

uldigung, im Jahre un zu Klein Lo m 9 ; unbekannt ist: zu melden, widrigenfalls seine q eilung fuͤr Aufgebot . en CGivil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wird. en i. helge H fchlen ng, ches en, eg, Hunted, Lorw, 10 uhr, Gerichteschrelbet Neu burger. a. Anton Rogmans, von Nergeng, Kribben erfelgen wird. ; ,,, gei. 9 . , 3 el flicter ö Gewerbesteuer enlgegen, den Anfang eines sfeuer⸗ seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor w arbeiter, angeblich zu Köln wohnhaft ge⸗ Schubin, den 27. November 1891. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehũlfe. Königliches Amtsgericht. Die Hypothekenurkunde über die auf Blatt

flichtigen, stehenden Gewerbes, Handel mit Ziegel. zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt [48563] Aufgebot. wesen, Königliches Amtsgericht. Nr. Zo, Plieschnitz, Abtheilung I. Nr. 8 für den feinen, nicht angezeigt zu haben, Ueberiretung werden wird. Auf Antrag der Erben des zu Annus-⸗Siemoneit b. Wittwe Johann Menwsen, Maria, ge⸗ w lölöcl) Im Namen des Herzogs! Aug ũgler Johann Mazur zu Plieschniß eingetragene

Goldap, den 19. November 1891. verstorbenen Losmanng George Kaffat, nämlich: borene Wehren, angeblich zu Ruhrort wohn⸗ löl oꝛg] lölõꝛg Nachlaß Proclam. Auf den Antrag der unverehelichten Anna Graul Pot don Ab Ehalern, beffebend' ang Ker Mag. Auf Antrag seines Vormundes, nämlich des Am 19 Februar Ish verftarh zu Elzkop der Hof⸗· Ws Dessau erkennt das Herjogliche Amtsgericht zu ertigung der Schuldurkunde d. d. Friedland den

gegen §. 17 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, wofür i als Beweismittel bezeichnet sind: Zeugniß des Königliches Amtsgericht. 1) der Wittwe Marie Lenkeit, geb. Ballandies, haft gewesen, . in Annus. Siemoneit oder deren unbekannte Erben werden hierdurch zur HDãckers David Becker ju Tangenschwaͤr, wird der am besitzer Wilhelm J, . und am 7. Oktober 1891 . arg, en . n . 20. Dftober 1868, ausgefertigt Falkenberg, den

ageng, geb. Heidenreich. Auf ger ra ast, au rund der en und in 21. Oktober 1868 und dem Svrotherenbuchdaus ug

Kossäth Christian Keitz zu Klein⸗Loitz und des Gast⸗ . J J ri f tz lol] 2) des Wirths Michael Szepoks in Szagmanten, Geltendmachung ibrer etwaigen Rechte an dem in 29. Dezember 1816 zu Langenschwarz geborene Jo⸗ seine Wittwe Beriha h hannes Dörr, Sohn des St ners ob desfälligen Antrag des Vertreterg cines Mit Erben Grwaägung: vom 30. Oktober 1868 wird fuͤr kraftlos erklärt.

wirihs L daselbst, eine der Staatsk = Aufgebot. i d' ee free fh, ae * ff . Das Sparkassenbuch 5 301 der Sparkasse des 35 der Frau Elske Staschull in Schillehnen ! der Gemeinde Nergena belegenen, im Grundsteuer⸗ annes Yer Landkreises Liegnitz, ausgestellt auf den Knecht Hein⸗ Bittchen, kataster unter Artikel Nr. 216 auf den Namen des Und dessen Ehefrau. Anna Fatharina, geb. Dechert, werden Alle, weiche Erb- oder fonstige Ansprüche an Das Sparkass ür 8 . 187 Kreigs⸗ K t parkassenbu r. 29 der Kreisspar⸗ J

im Falle dieselbe nicht beigetrieben werden kann, n ittch

eine Haftstrafe von ? jwei agen festgesetz. rich Ludewig zu Groß ⸗Wandriß, lautend über ) der Frau Marie Scherkuß J. in Culmen⸗ Lambert Wehren zu Nergeng eingetragenen Grund- der in dem Jahre 1859 nach Amerika auge den Nachlaß der Eheleute Magens .

Zugleich werden demfelben die Kosten mit 130 M 3,10 , ist angeblich dem Eigenthümer, dem Sarden, stücke Flur 3 Nr. 46916. 138 Nergena, Ackerland und seitdem verschollen , meinen, mmi Augnat me der me, n, n,, . lasse zu Dessau, über 215 4 8. guf den Namen lölgo?!] Bekanntmachung.

auferlegt. Dieser Strafbeß'hl wird vollfireckhar, Königlichen Gestütswärter Heinrich Ludewig zu b) des Losmanns George Szepoks von Paka⸗ groß Ra 69 am mit 18100 Thlr. Reinertrag auf in dem hiermit auf gläubiger und der belannten Grben, hierdurch auf. der unverebelichten Anna Graul in Dessau lautend, Durch Ausschlußurtbeis des unterzeichneten Gerickts

wenn nicht binnen einer Woche nach der Zu? Leubus, verloren gegangen und soll zum Zwecke der mohnen, Dienstag, den 9. Februar 1892, Wor⸗ den 16. März 1892, Vormittags 11 uhr, gefordert, solche bei Vermeidung des Ausschlusses wird für kraftlos erklärt vom 16. d. Mts. wird die Hypothekenurkunde über

stellung desselben bei dem unterzeichneten Gerlcht Neuausfertigung auf den Antrag des Königlichen 6) der ö Szule Lolies in Pakamohnen, mittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Amts- an hiesiger Gerichts statte anberaumten? Termine enl⸗ und des ewigen Stillschweigeng, spätestens in dem Die Kosten des , n fallen, soweit 30 Thlr. Termingeld, Rest don ursprũnglich

schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Gestütswärters Heinrich Ludewig zu Leubus auf- 7) der Frau Szule Jutzas in AnnusSiemoneit, gericht, Zimmer Nr. 6, geladen. Falls Ansprüche in weder selbst oder durch einen Bevollmãchtigten ? ju auf Freitag, den X. April 1892, Gormittags he nicht durch die oͤffentliche Bekanntmachung des 100 Thlr., gebildet aus Ausfertigung des .

Ginspruch erhoben wird. Die Gesöfstrafe und sdie geboten werden. die Comparenten ad 1, 3. 4. 5, 6 und 7 durch den diesem Termine nicht erhoben werden, wird das vor⸗ erscheinen, oder doch bis dahin eine sonst glaubhafte 11 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Ter= ufgebote entstanden sind, von welchen Antrag lichen Kaufvertrages vom 1. April 1815 und vo-

Koflen find an die biesige Gerichtskaffsr Zimmer Der Inhaber deg beeichneten Sparlassenbuchs Keneralbevollmächtigten Hesitzer David Jutzas in bezeichnete Grundstück für den egen 23 ö 33 n. e. Fortleben zu geben, widrigen fall ua d, , anzumelden. ö 35 r zu tragen hat, der Antrag⸗ i fern nebft Gintragungg der merk dom z0. um

tundbu . r todt erklärt wird. rempe, den 30. November 1891. ? eingetragen in Abibeilung JIIf. Rr. des der

gericht. on Recht, Wegen. Frau Mublenbesitzer Beriba Boldin ju Antoinetten⸗

w

rm / /

Nr. 3 binnen einer Woche nach dem Gintritt der wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermin Annus - Siemoneit, sämmtliche wiederum vertreten Einwilligung der Geladenen ins Vollstreckbarkeit bei Vermeidung der Jwangsvoll, am 6. Juli 1892, Vormittags 15 Uhr, bei durch den Rechtganwalt Schiekopp in Kaukehmen, tragen werden. Burghaun, den 28. November 1891 Königliches Am ftreckung zu zahlen. Aktenzeichen G. 58d / 5. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 286, seine wird zum Zwecke der Kraftloserklärung folgender Goch, den 28. November 1891. Königliches Amtegericht. A. Sch o w. Dess au, den 2. Nopember 1881. lust ‚gebörigen Grundftücks Antoinetteniust Biatt Spremberg, den Zo. November 39? Rechte anzumelden und dag Sparkaffenbuch vor Wechsel aufgeboten: Königliches Amtegericht. I. K derjogliches Anbaltischzs Amtsgericht. Nr. 15 füt den Auegedinger Cbristian Küinder und Königliches Amtsgericht. 1 . ,,. die Kraftloterklãrung desselben ian. . 1 . . ö, 9. . boizos Iblo 22] Er bschafts. Aufgebot lölsl Im Namen des Königs! 2. . . dessen Ebefrau Hanne Charlotte, geb. Junge, fur * 9a ĩ m 18. December 1889 zahlen Sie für diesen nud Nachlaß · Peoilam. In ber d d gefertigt; kraftlos erklart. ; guitz, den 2. Dejember 1891. rima ⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst Im Katafter der Gemeinde Wiehl sindr igen⸗ Der am 9. Nobember 5. 177 er Rembach schen Aufgebotssache erkennt das Dessan, den N. Robember 1391. , erinner lan. Enn dne Breker nen n , g, n hn ee, nn,, . ,, ,, . e. ,,. . .