1891 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

schntttiige Chf abr in den Jahren Dre cl tts i n gore Zat

Bestehender

Zellsatz 1. kar 100 Eg. aberbaupt ö ert Benennung der Gegenstãnde if des che Er st⸗ vesito Die vertrags k 8 chen . begũnstigungetarifa

aus R 5 1 mäßigen ster⸗ aus . der ; de . 3 3 Benennung der Gegenstãnde für 3 66 der e Itallen bea mti Einfuh . 4 82 ß Dest 8 8 ermãßigt gebunden e mit nau⸗ z ; . n tifchen Leitern 22 dandern eifib fn . ; . ; 64 worden sind. angegebenen fn Benennung der Gegenflãnde. . M 1000 M 1000 A

100 100 100 ; Gulden Gulden ? . ö Gold Dold ermaãßigt gebunden ig

. netto netto netto und 75 1. 2 . . 8 8. ? . 105g 105. . 63) 9 26g 3. Wild aller Art, nicht lebend. 1 . zas sss aa 666 ö ., . n ,,,, k , , e, einn. aus 285 g 3. Geflügel aller Art, nicht lebend. 30 ö. . ö 1650 552 150 552 211 õ8] 1980 640 27766561 28465 11 *. . K . ; lite Zollimnt?f onder? erich ,,,, . K . ere ear. ; Datteln, Mandeln... ö z82 216 382 216 248 1 das 1 1 851 385 4 metansen · und Cijr irn chat ; Speiseesfig . en,. . manns er gehen, efinen, gr, 2. ö . os gsa. Sr ss] 22239 70 72239 700 2 251 os 2 396 zis 8 Sas Jos o ss as Fm, Pmhantenr··. . n. K e, . n. y , zis go zi9 goo] das zoo zas zoo bis zo os Cod 7 3u zog 7 on zos , n e Seen . 1i. ; . 8. e ern n, Pomeranzen, Granaten ö . ( Pinienkerne (Jirhignusfe). undus⸗ d. i. gesalzenes, getrockaeteg, 2

; 543 530. 54 33 rãuchertes oder geygkeltes w , z 10 0, io sos Io sss 1 2 2 4 1 1 1 16 2 2 1 4 6 153 153 J = . In Gssig eingelegte oder einge⸗ ö . P ausg esalien, gerãuchert, gettocknes!⸗ saltene Gurken (sogenannte schaͤl . . . . we, zubereitet Emarinirt oder in Znaimer Gurken) mit . e ej eingelegt un s. w.) in Fäffern von Gewürzen der Rr. 25 . . . ; . . Alle in Büchfen, Flaschen und dergl. oder auch mit serimngen ien emfse. Obft, Pflanzen und bermetisch verschloffenen Genn . . . . . an , . . ar = . (mit . me der unter ö . n un ö en, r de R . ö. ; ö. 21 In der Statiftik nicht besonders nachgewiesen. 3. 6. 9 . 3 6 lh wen r. 8ꝰ und 91 genannten) 625 p 2. Frische und getrocknete alen oder weniger)) . . . ; Eßwaaren, nicht besonders b 2 org Sůdfrüũchten . 6115 . Nüsse und Haselnüsfe, trocken oder ß nit besonders benannte 1533 3971 8 za2 8 342 ausgeschãst ... . ; XJ. Holz, Kohlen und Torf. s(einschl eßlich unreife Pomeranzen ꝛc) ö ö Tafel gemüse, frisch ( ĩ . Dolztohlen. Torf. und Torftohlen, 367 2 em fris⸗

Fische, mit Ausnahme hon Häringen,

6. ö 36 11 933 se, nicht befonders benannt Lignite und Steinkoßlen, ***

3 269 8 187 13 489 13 489 ola. nsc ö . 4 i . 9. aus diesen dei z 3 benan : 3

wasser eingelegt. Unter: Schalen von Südfrüchten mit rachgewiesen. trocintt oder zuberet e Big . n . V

Trockene Nüsse, reife Kastanten, . st ö,. ö. 3 Schnitzstoffe.

J 1 2 7 5 . rner, ö. ö

Pinien kern. 11215 27133 7224 1s oꝛs 1g gz 2*d ⁊6ꝛ z25 116 16511 833 3 126 660 fe . 3* in C fig enn fu rr en 16 gif bon r .

Můihlenfabrifate aus Getreide und in Fäͤssern). ö ; l s . ö . . . J rotene oder geschälte Körner, . enchel, mel, Kleesaat, Senf⸗ K ; i n , . r ren . n. San ereien, nicht ö. . ele e uch 396.

gewöhnliches Backwer r⸗ = onder k, . :

ö. . , n mn. 1050 126 045 149 z23 151 275 1 323 73 1 667 892 z 216 132 3 8ao 623 z sg2 oy ; 31. d ner an Blai wert . Stein ö 3

auß A. iven Spe e n aschen geschn . . ö ãgt;

k 260 z ba 15 van ba oa 26s Soo 238 soo wis) bende Gewächse-= 0 , , . . =.

en fl gli der abt. Synfsfchle ginnt 3 . getrocknet (nicht ; ; RJ

einschlie er gen eöle in Flaschen ꝛe. gebra ⸗. ö .

aus 23 p. DOlivendl ( Ipeiseslh in Fasern. 16 di zos us gas 2 263 as 2 952 432 2 9524132 . planen und . ebe nnn gesaͤlemmit oder ge

ö 4 1620 2120, 29073, 2973 besonders benannte, frich .*. i Farberden

aus 2654. Olivenöl in Fässern, amtlich de⸗ is sz0 S ass oz 85 438 038 ö Pflanzen und Pflanzenthemle, nichi k

JJ . . *. ö. . besonder benannte, geiroch net Alle diese Gegenstãnde, soweii

naturirt 2 frei 311 é 930 s 209 sa 209 oder iupereirer (gepulvert. oder sie nicht in Endeten Tarifklaffen

aus 26 f. Ricinugsl in Faͤssern oder in Blech⸗ sonst jerkleinert oder gefarbtf h enthalten sind. , . . . 9 bezw. 54 669 12709 11270 61 98s 8 ot. 602 651 602651 hapfen. auch Sapfenmehl (Cupulinj 6 . XVIII. Arinei, und Parfumerie

ruttogewicht ; 6m , . Wanr. Schlackt ! und guavieb. Süßholisaft n!...

15 JJ 1260 1279 is on 87 oss 124 334 126 30s 2 . - 15. n n,. 39 n is: . ö jane gg liehlich Ceresin.) . 3 3 , ; 5 J ; enn er (ohne Wein⸗ . ad papier, ungeglätteet. ; . . d aus Sa . geglattet 1316 733 52 25 õ5z 7 009 zis 3. zi s; e k . 1 deer, , ö. Schafe (auch Widder und Sammel j ; ; marin. und Wach holber l

aus fe. rug. Schreib. Lösch. und Seiden⸗ papier alier Arn 4821 17 is 63 ils 66s iss zio 2s 153 1426 196 1423 818 . ae fen erg eg n, s.,

n K . V 379 zo gz. 20 90] 5 99s ee, i , u, z ,. ö ann , sd. 3 6 aus zz e. Dachschiefe r ⸗·· . pi aug an ü sn 185 f] did özzʒ S r in is s Gail ce eff e pie e, einschließlich rohe Schiefer⸗ 2 kJ

platten.) ; Anmerkungen: J . -. . . Zarb · und Gerbstoffe. aus 33. ,,. . ,,, ö 9 J. , 9 pr n ngen . ; dri 9 . .

von em Starte und darunter n der a n esonders nachgewiesen. . ; ö . d

aut z g. gene en Kerb er ih , ö desgt. ö * Ire, . . derilh e 6 win ir ge⸗ die ee n, d r, . milz gt n a, , mt , , . 385 kIa. Andere Waaren ais Stelnmmetz⸗ Geflugel ij ger, andere. ; 13 Wariein. Blatter. Biũthen, waaren und geschnittene oder . .. 1j aller Art: Früchte, Knoppern, Gallãpfel und

,, Platten aus Alabaster, JJ dergl. auch geschnitten, gemahlen armor, 984 . todt 3 3. en ker lleluerz zum Färben

r ode ar ö.. . 2 1 21 2 5 . 2 2. 2 1 2 . B 3 . 4 ö. 3. ö '. 5 . Ln b banl 1 ͤ 13 fag; ii; . Kastanienholzertrat?ck anderen Materialien oder nur . ; Schnecken. srische: Scamỹp Orseile ;. Bersio; Indigo); in. Verbindung mit Holz oder . K . Gochenille . Eisen ohne Politur und Lack. 317 1929 1229, 6 350 952 2233 10 Ro L238 839 26 zo 790 851 29861 geslig ĩelẽ? i Pro Gerbestoff. und Farbstoffextratte 36 bp. Strohbander ö. 6 16 728 10 7358 6 860 12 3415 185 104 10 280 155 j6s z3654 163 6 b 886 60, 35 ; 3k er K nicht besonders benannt?

Stück Stuck Stüc 8. sammt dem Honig und ; aus 35 d 1. Hüte aus Stroh ohne Garnitur. 28 613 7323 477329 is 754 265 00s 85 C66 71 599 895466 217599 739 459 739 459 F ö ĩ f ; elle und Häute, roh (grün oder 37b. . von Geflügel.... 2 3 289 626 319 886 474451 714025 1071030 1129008 1116356 167453428 050 574 29 5759 g560 43 933 102 trecken, kuch gesai en eder ger Et w 1 er. .

38e 1. Thonwaaren der Nr' 386, ein⸗ farbig oder weiß; feine Waaren alt zbetznicht. tJzeitet bearbeite) von Braunkohlen / und Schiefer; aus KRerrakotta ?. . Daten 82s o 682 5582 6688 g z60 o 0 44666 5 gꝛ0 30 2323 284 a6 284 416 bears aller Art. Cod oder jnßereiteĩ w aus 38e 2. Boden. und Wandberleidungs⸗ und, jwar gehechelt, gesotten, ge. Sar. gemeines; Kolophonium; platten, durch Zusammenpreffen ärbt oder 366 t. Auch in Locken ˖ Pech, mit Aunghme von Stesn? verschieden farbiger Thonma fen sorm gelegt; Zjorsten. oh lentheerpech ... mit Muftern verfehen, nicht glasitt In der Statistik nicht besonders nachgewiesen. ; Federn. nicht. Fefonderg benannte Stein kohlentheerpeckk. 3851. Porzellan und porjellanartige gucd elifedern, Federijeiey; J . . n zugerichtet ch inen Damarhgri, Schellack

20 56

aaren (Parian, Jaspis u. s. w), weiß 1469 1897 1897 14 690 26 558 132210 o 730 i ette. ummiargbicum, Gum m · Geda ; Imöl. und Koko?

382. farbig, geränderi, bedruckt, bemalt ö ; . ö g vergoldet, versilbert . Kokognußl, festes; Kren ern w ,,

m vegetabilischer Tai und Gummenharze; nalũtiich 134 z1o 621 737 XII. Oele, feite. Balsame und Pflanz ãfte, nicht Ottzgzt. leer r gaffen, ,,, . Schläuchen und Blafen !. h . . von Mannch 1.50 1.590 709 Mon,, Sesgm , Grdnuß , Buch⸗ JJ Bei der Ginfuhr dern, Sonnenblumenöl und zur See: frei ͤ

Johannisbrod, auch gemahlen. Unreife Pomeranzen, auch in Sal

Kw K

.

.

.

3 , ,, n.

aus 26 m. Erdwachs, gereinigt..

Waaren in Verbindung mit 2305 4477 4477 50 710 anderen Materialien, soweit fie dadurch nĩcht unter ir 26 fallen

39 al. de bis zu 2 . 26 Stati i aus 39a 1. Pferde bis ju 2 Jahren l In der e, . ö BVaumwollsamend.¶ ( Gottonõl),

Vorzellan und wporzellanartigẽ

30 n Stück

für ein Stuck Stck . 25, 50 30 7 486 1798 11708 2411 26166 298 hh sche von Dlivenöf. mi ** mir, im Alter bis zu z Jahren ö ( . . , 3. . 5 146 14 236 4860 * . 16 353 575 . Se f [i. Faͤffern, ñ 1, , ö ö , eee erte Cheers ier Gere Setu per 1c nn 6 n, 40 a Grobes unbedrucktes Wachẽtuch 100 xg w . . Kondensirte Milch, Kindermehre . , 160 12 1569 15 699 is 828 18 826 203 70 . Ruäböl und andere nicht befenderi Suppenmehle in feftem Juffande zum fertigen Gebrauch. leinschließlich: Oeltuch und Deg 3 fette 7 in Fässern, . . 3 . . lese Seen emen, fo , , , , , , n DJ ö , ,,, J alsame; ummilack; ack; ummi arabicum; umm Senegal; mmi⸗ ragant. ) Nach der deutschen Statisti 53 der deusschen Stariftf̃t nicht besonderg benannt atze.