1891 / 289 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

, n. . R ö Vierte Beilage

gemeiner i. im Tarif begünf tarif. Tarit. ing . *

2 Jr , , or. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Hern, g Galen Gulden . enn. . gebn : ; gꝛilars grrn Gen emähint genmnen 6 Zei; Tan hict gebunden M 28g. Berlin, Dienstag, den 8. Dezember 1891.

per

per per word . to i. ib e , ,, 10 re. mo 266 *

1000 00 Nad Fs m oe mfc. T T m . ;. Ber Werth der Cinfubr Be. Werth der Einfuhr igen, 53 hren, das XIIII. w. Uhren, ö Neuer All. ö , . nach Neuer All⸗ ,, . aus Ha e nnn,

. m *. . mehr Präzisions · Instrumente zu wissen⸗ Vertrgat · gemeiner begun t. e n, Veitrags / gemeiner k Oꝛsterreich Ungarn lden e e err hes g. sichastlichzn Zwecken fasttonomsche, ber . hung · n ee wie g iger , tarif. Tarif. 6 2. 1e hh von wer gol ns ,; 2 . m et r n e rr. . öoᷣsterreibisch · Benennung der Gegenstande. tarif da i ,. st. österretbisch. Benennung der Gegenstände. arif. des beste henden gh.

aeg ng aeg, ing 62 Hera, drehen sie an · un ggrischen Gulden Guld egünftigungstariss ungarischen begũnstigungstarifs afeln, Platten); Blech un , Zolltarif. . an Gulden ermahnt gebunden Joltarif⸗ Gulden Gulden Gulden

hieb s l h rig, een in . . Znfttnmente für den allgemeinen ; . . Gels. Gen Grid ermäßigt] grbanden darunter far ö Gebrauch: 1050 kg 105 1065 worden sind. ö e. * worden sind. arunter star . 8 8 g 1000 0 1000 A 100 rs 105 u io . 1000 S6 ee. 16

,,, fer gelochte Plaiten . ö . 1 unerfe ebre lißeri' Bleche, a. und aus zzz. Borax rafsinirt... 2.50 3— 2.50 s. oben zu Anmerkung zu Nr. 348 und vit , Freer, ef, k . He,, * 324. Aeznatron (laustische Soda. Natron . . 349: Gebundene Bücher, Bil⸗ schwefelfaure Magnesia; derwerke u. s. w. oder auf Lein;

Tafeln, Platten aus Kupfer ydrath und Messi sie nicht unten, höher belegte ink eiß (we geg in koryd)⸗ wand oder Pappe aufgezogene

ö ; ; —. plattirte (versilberte) Drähte aus . Kurzwaaren fallen. inkasck (graues . f : ryd) Karten und Bilder find na ; Mnsikalis che. nsttumengte kũnstliche . l honerde⸗ Nr 348 und 349 zu ,

Kupfer und Messing; unechter Klaviere, Planinos, Harmoniums . . und en mm Tasteninstru hydrat) in astenfo mm.. - ! ; gehören aber die Einband ihrer weiler verarbeitet! ..... mente (mit Ausnahme der Aetfali (kaustisches Kali, Kali⸗- Beschaffenheit nach zu den Furj⸗ Metallwaaren, feine, d. i. alle nicht ; . Kirchenorgeln) . . . ö ( kpydrat); schwefligfaurer und wegren, so sind derlei Bücher, unter anderen Nummern Pe⸗ b. ,, ; . unterschwefligsaurer Kalk; rohes Bilderwerke u. s. w. als Kurz⸗ griffene, gych in Verbindung mit Uhrfournituren. mangansaures und übermangan⸗= saaren zu persollen ini, anderen Materialien, sofern sie , 26 ,, . e. (. y,, , ö. ferenz ils 6. 56 erne estell) jeder Art ohne ; elche tenn zu den ein⸗ hölzernem Gest 34 Vatron; Oxalsqure (Zuckerfäure, gelegten gder eingeschobenen zoll.

nicht unter Nr. 280 oder höher be⸗ ! 4 * * q . 9 legte Kautschuk⸗, Leder oder Kurj Unterschied des Gehäuses, sofern egen r r r, . fi nn,, ig.

e en; Telegraphenkabel . . sie nicht unter höher belegte ; Mr en dal er fl * 6 Kurzwaaren fallen.... ; . ö gion Bleiweiß; Mennig und Bildern u s. w. gehören, nach gegenstände und andere fein ge⸗ Andere Uhren und Uhrwerke, nicht Nassikot; fünsiliche Thonerde Beschaffenhelt des Materials, 4 ('. B. ornamentirte, besonders benannte, sofern sie Thonerdelydrat) in Form von werden ebenfalls zollfrei be⸗ epreßte, vernirte oder vernigielteh nicht unter höher belegte Kurz- ; Stücken eder Pulver.. . ; handelt. garen aug Packfong (Reufilber, waaren fallen... ; ; . aus 324. bis) Helzefsigsaurer Kalt und dolgssig Ferner sind auch die ohne Alfenide und dergleschen Nickel⸗ Gold und Silberarbeiten, Juwelier⸗ saure Thonerde (flüssige hon⸗ Kunstwertbherge stellten Maffen⸗ kompositionen), Britanniametallf, waaren und alle nicht befonders rdebeize); Zinnasche; Zinnfal erjeugnisse der Schwarj⸗ oder Bronze, Messing, Tomback oder benannten Arbeiten, ganz oder (Tbonchsorür und andere Zinn Farbenbilddruckmanusaktur, äbnlichen Legirungen; Waaren theilweise aus edlen Metallen, vahara;s;,, ; einschließlich der Bilderbogen, aus Aluminlum oder Nickel; echten oder unechten Perlen, Blutlaugensals, g Jbes und roihes - von der Behandlung nach Rr auch in Verbindung mit anderen i rn Edelsteinen; Gold⸗ und Helzessigsaures Biei; Bleizucer ; ; 349 nicht autzuschließen⸗ 7, 15 u. 30 Materialien, sofern sie nicht Silbergespinnste, Arbeiten daraus, Chrom saures Kall und Jatron . Statuen (auch Büsten und Thier unter höher belegte Leder⸗ oder sowie aus Gold⸗ und Silber⸗ (gelbeg und rothesꝛ ).... , figuren), sowie Bagreliefs und Kurjwaaren fallen; Bronze⸗ drähten; Arbeiten aus echt ver⸗ XzVI. Chemische Produkte, Farb- Vautrellefs aus Steinen, in J . . . goldeten oder versilberten leoni⸗ Arinei: und Parfümeriewadren. Stücken schwerer als 5 g; des Kinderspielwaaren; Nadeln, schen Gespinnsten oder Drähten ) ; Schuhwich! ..... . leichen Statuen, Büsten' Und Schnallen, Hafteln, Knöpfe, Waaren aus echten oder unechten Zubereitete Schwãrsen⸗ . ö ; ; hierfiguren aus Metall oder ingerhüte und dergl. kleine Ge⸗ Korallen; Gold⸗ und Silber⸗ . Leim aller Art; Gelatine (ibie= Holz, jedoch mindesteng in natür⸗ rauchsgegenstände; auch in Ver⸗ ligranarbeiten; Waaren aus 1ische und vegetabilische Gallerie) ; ; ( licher Größe... frei frei frei 64 bindung mit anderen Materialten, ava, mit Edelmetallen montirt ö 327. Starkegummi ( Dextrin, deiogomme) ö L. Abfälle. sofern sie nicht unter höher be⸗ ] Echt versilberte leonische Drähte. h und andere nickt besonders e⸗= aus 363. Superphosphatduůngerr .... frei frei frel 1587 legte Leder oder Kurzwaaren Fassungen aus Stahl für Augen nannte Gummisurrogate; Kleister, JJ ; k . ; . gelen hre ib döniih— uebersicht Metalltücher, feine, d. i. von 26 Waaren, nicht besonders benannte, l re r lr Klebe. und ; der itglienischerseits gegenüber Dent schland und Desterreich Ungarn gemachten Tarif⸗ ; konzessionen unter Gegenüberstellung der neuen und der beftehenden gollsätze und

Kettenfäden und darüber auf aus unedlen Metallen, echt 6 Starke, auch Stärkemehl 3 z ; ; 2 em, mit Ausnahme der nach⸗ goldet oder versilbert oder mit ; Nliarin und ander T beerfarbstoffc ; ; ; mit Angabe der Ziffern für die betreffende Einfuhr Italiens aus Deutschland. *)

bens nnn ; ; Gold oder Silber belegt; auch . r Metalltücher von 20 bis einschließ⸗ echt vergoldete leonische Prähte dann künstlich bereitete organische lich 40 einfachen Kettenfäden auf und echt vergoldete oder ver⸗ Farbstoff te. 2 em; Schreibfedern; mit Ge⸗ silberte leonische Gespinnste; - Chlorzink, auch flüssiges. Neuer All⸗ stehender 6. . spinnstfäden übersponnener Draht . . Wagaren aus Halbedelsteinen, . Rein stein saure; ch Fali ; Nu ñ Meist · n Ja * dm fn Xr. Maschinen und Apparate. guch gefaßt; unechte Perlen, , uf ,, n n Vertrags · gemeiner beguͤnsti. Veld Ke gj aus ] 282. 8 ö künstliche Zaͤhne, Perruckenmacher⸗ nicht besonders benann fe an, p des tarif. / Tarif. gungt⸗ *65. Naͤhmaschinen und Strickmaschinen: arbeiten; Arbeiten aus unechten . Anime ng n gr nf italienischen Benennung der Waaren. Mahstab. . Bestelle, auch zerlegt. ; leonischen Gespinnsten oder aus ] 22, 330 und I51 gehörige Köpfe; fertig gearbeitete Be—⸗ unechten leonischen Drähten, : Derivate der trodenen Defiilla⸗ dolltarife. ermäßigt gebunden standtheile von solchen (mit assungen für Operngucker, Per⸗ e tien des Steinkohlenthrerte Zollsatz Zollsatz Zollsatz Ausschluß der Nadeln)... vektivn und Augenglaͤser (mit beim Bejuge zur welle rten Ver? Bestandtheile zu Köpfen, un⸗ usgahme der Fassungen aus aibeitung in der Theerfarden. Lire. Lire. , , , walli ö . ia, , m e maschinen mit Gestell... j ; Perlmutter Schildpatt, Bern ˖ . vorzjuzeichnenden Bedingu a,,, . Maschinen für die Vorbeieltung 1 Tt ,. pn ö natürliche oder unz. Verarbeitung von Spinn ; Kinder spielwaaren und andere nicht ö Wifi e, und gashalt ge 6 J gi nnr, nnn, ,,, Waaren in 332. S e err, e lter, e n . e. J it Abfall⸗ 367 , ni g, d enn rt rann, , ne. n. 5 in 4. a. gf eben oder kleinen 4 pinnerei aus Baumwolle oder en umen r. zu⸗ aus 333. Bi 1, Roih · und h ifte, h ö ö =. wN = Wolle gerichteten Schmuckfedern .. . A i g ür stiste ar keßt Eyliit i ia chen 100 Stud

8 m ,

Be⸗ Werth der Ein⸗

worben sind. Lire. iooosire. 10oosire.

100 kg

b. für alle andere Spinnerei ö ͤ ; mit anderen Webe⸗ und Wirk⸗ Essigsaurg, konientrirte i 284. (bis] Webstühle (auch für nch nn,, —ĩ Tu he; Reißtobien. Ze chenkteipe; —ͤ a. . ing ehen 6 dann Hülfsmgschinen für dle Unechte leonische Gespinnste... h alle Farben in Bläschen. Kapfeln, schließlich des Behäliert 1h Weberel; Wirkstühle; Vampf⸗ Unechtes Blattgold und Blattsilber . Mufche in, Paften und Raft chen ; Oele, finn . pflüz rcd, 2 . . Die unter Nr. 309, 310, 311 . Lagfirnisse. (mit Zusaß von Harz, . a. Slivenöl, reines 100 Zeugdruck Rouleauxmaschinen; und 314 genanntes Waaren, so⸗ Terpentin, Mineralölen oder aus a. I) Terpentin sé?! ö Stickmaschinen; Kratzensetz⸗ fern sie nicht zu höher belegten ,, ; . . Flüchtige , Essenzen: ee gen Nr. 284 und 286 ane, rn, XI JII. Kerjen und Seifen. b. von Pomeranzen led enn Alle diese (Nr. un ders tarifirt sind. ö h. ; Wa chelerjen (Wachs fackeln, Wachtz⸗ Bare hen Ibis) im kompleten (wenn Regen- und Sonnenschirme: per Stuck per Stück per Stück m Gewürznelken auch zerlegter) Zustande . aus Seide oder Halbseide 50 0.70 070 Zundkerichen aus. Wach. oder . h 1 . 284 (ter) Destillir ! und Kühlapparate für . aus anderen Stoffen.. 25 0. 30 0. 30 Stearin, einschließlich der Schach⸗ rf e, . Brennereien, Brauereien und dergl. ; . aufgeputzt (mit Schleifen, Sticke⸗ , ,, e. nicht namentlich genannte, nn, Yreschmasch inen . , reien, Volants und dergl. .. 70 1— 1— Nachtlichte in Bei bindung mii . . 286. Nicht besonders benannte Maschinen XIV. Chemische Hülfe ffoffe. Schwimmern aug Kern arif Hefe al ant ö . , ,. . . . Borsäure, roh oder krystallisirt; papler oder anderem Material . X . Ir golonialwaqten . Hel llmehr 9 ; Ser n ö. . af n rt; . ind ene ika Lat be ) ö a, n. . Nie garen, aus 287. Die eigentliche Papiermäschine mii . ] ö , , gun . Cichorie und jedes andere Kaffee · ᷣö . ,, g l Alen elt ij. e., ff maschinen aschinen zur Zer⸗ i a. getrockne , lleinerung, Pressung oder lonftlgen aus 320. Eisenvitriol .. ... Seife, , . J ; . b. gebrannt und auch ge⸗ ,. , , Ji men, 6 J , , dee, aus 320. xis) 2, . g, . 64 Lunten (Zünd- * ee e rern ge, 8 . ang; ö , 321. a Seda (. i. Iinfach kohlenfanres ) . . . ; Sack. k agen Wee r irn un . 6 . . . n Err gschnüre, nig ann und Gerbsãure Müll freimaschinen; Werkzeug. alih, mit Ausnahme der unter 4 wan neige, , ,, . ö.. . en r gengnnten; Kall, schwefelsaures Sar r lerer fh c Rins ; . . Tlstz aur unreine ß rer, , 1er . 6 (Daplikatsaliy; Kall und Natron, gegenssãnde. h. Wein tg nsãure. ö. . . enn . jweifach schwefelsaureg; Glycerin Bücher, Duugfähhtet, auch Ka— ‚. n . nh z . n n, , Hesth inen 8.50 3. . & u b ger nnn . lent er, Zeit ungen and! Anki = . n, , und Apparate, andere ; 7.50 8. 60 J 82h . Fenafce lenkt äinein Gcait don . u ssllsen, gi If e nchen gr. ner 5 ̃

i 3 per Stüch aus 329 . a dd koblensaureg Ka . ) . schriebenes, Akten und Manuftripte 10 Mo oder weniger . aus zg Gig] Bi . Siber. und Sold: . ö k lätte); Kali a affe . ; Holnschnitte, Photographien und 3) Iren mehr .

dergl, Farbendruckbilder auf , . . dure, auch gasförmige;

zeuge. Personenwagen mit Lcher— oder per Stückper Stu Polsterarbeit 75. 75. Anmerkung: Für Schlitten g . wei . der Ge⸗ Wie nebenstehend. ; aus 323. er mi en; k ; ;

r zu zahlen. arytwe künstli =

re ,,,. (auch Tramwar⸗ loo xg per oo 1 saurer ö. ö a. alcng, k Gallus · und Gerbsaure gen): . per ke per . asper e . kohlensaures Ammoniak. ; ; ; reine; vᷣhosphorsaure;

291. Güterwagen ; ; 1 Glettro · Dynamomaschinen; Schiff ( dampfmaschinen.

Doppel kohlenfaures Jiatron (goa h bicarbonata) . Resfon g. ö Alinarin en . schwef · 1 5 * 1 2 *

) Nach der italtenischen Statistik.

i n erm mm r mg.