1891 / 289 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. Werth ber Gin⸗ ; Neuer Al. Neuer Al 3 Neuer All. Neuer An.

Nummer Vertrag · gemeiner Nein Nummer Vertrags · gemeiner en, eg. Nummer ertrag. gemeiner rar f. Nummer Vertrags gemeiner . tarif. Tarif. a =

des tarif. Tarif des tarif. Tarif en, , des tarif. Tarif. gung) er laallenischen Benennung der Waaren. ar ttulienischen Benennung der Waaren. w ualienlschen Benennung der Waaren. e . ö Benennung der Waaren. WMaßstab. 26

ZJolltarifs. e Zolltarif. . sermäß igt gebunden Zolltarlftz. . ; Selsa Zolsat . Sollsat¶ Zonsatz k . doll Zoll sa. Zoallsat J olle gesss Zonst

Lire. Lire. . Lire. Lire. iiooosire 1oooste. . . Lire. Lire. Lire. ; Lire. Lire. Lire.

. Srm̃ẽ g m e von Nen T 7 . S0 O00 m im ; ; . . Ned d dim Tas md Faden aloide: . umwolle. ogramm... 5 5 5 2 . 2. Chininsal e 12 Seil erwaaren und Tauwerk, auch b. gebleichtt. Zoll der Wie nebenstehend. w 2 6. b. nicht benannte und deren getheert: ; rohen Ge⸗ oder Floretselde, nicht genäht n l0; 11 10; 1 ö, b. von 2 Millimeter und spinnfie z und 13 und 13 Eisen.. Blei und Zinnoryd? weniger Staͤrke mi 30 . ; Sammete, gemischte, in welchen nee,, aug a. Gespinnste aus Flach Juschlag. Selde oder Floreifeide im ohlensaure Verbindungen: gelaugte oder gebleichte, e. gefärbte... oll der Wie nebenftehend. Verhältniß von mindestens 1 · kohlensaures Biei. einfache: rohen Ge— und höchstens 56 So ent- aus d. doppelkohlensaures 1) von 7000 bis 20 000 spinnfie halten ist: 8 Meter im Kilogramm mit 25 Lire a. glatte. . e. kohlensaures Kali (mii ) von mehr als 30 005 Juschlag b. gemusterte Einschluß des doppel. big einschließl. 37 60c6 : für jo zg Gewebe gemischte, in welchen kohlensaurenꝰ) .. Meter im Kilogramm ö Ge spinnste aus gekaͤmmter Wolle, Seide oder Floretseide im Salpeter saure Verbindungen: Gewebe aus Flachs, ge⸗ gejwirnte· Zoll der Wie nebenstehend. Verbaltniß von mindz tens in 2. salyetersaures Silber laugte oder gebleichte, Anfachen und höchstens 50 vo enf⸗ Weinstein (doppelwein fein faures glatte: Gespinnfie balten ist:

Kali)h, roher Weinftein und I) wenn sie mehr als 10 mit 17 ir! b. . . glatte z emusterte

Schwefelguecksilber (Zinnober oder Vermillony)). aus b. Jod; Brom; Thonerde, rein oder gallertartig; Glycerin, roh und ge⸗ reinigt; Kleesalz; Stron‚,

Kette und Einschlag auf das Quadrat von 5 Millimeter Seiten⸗ länge haben . ) wenn sie mehr als 26 bis einschließlich 45 Faden haben..

Weinhefe. bis zu 26 Fäden in . Zuschlag

Gewebe: a. aug Streichgarn, im Ge⸗ wicht:

1) von 300 g oder weni⸗ ger auf das Quadrat meter.

für 100 Rg

Bänder and Borten aus Seide oder Floretseide, gemifch mi anderen Spinnstoffen, worin die Seide oder Florerfeide im Verhältniß von mindesteng

. K JJ . vankallum); m⸗ Y von mehr als zoo, alten oll des Wie nebenstehend. moniaksalze, mit Aue⸗ Gewebe aus . ge ; 1 nicht mehr als . . nahme der Brom und bleichte, gemusterte oder , den Ge⸗ Jobyerbindungen des Am⸗ damaecirte. 3) ven mebr als So5 g h webes mit moniums; Schwefel⸗ ) b) aug Kammgarn, im Ge 3 Lire kalium und Schwefel wicht: Zuschlag natrium; Schwefelarsenik Gewebe aus Flachs, farbig 1) von 200 g oder weni⸗ für 1 Eg (Auripigment), gelb und gewebte oder gefärbte, ger auf das Quadrat⸗ . Vosamentierwaaren aus Spinn ; roth, nicht in Pulver. ,,, l., 250 260 . stoffen der Kategorie Nini Zoll der Wie nebenstehend. orm; chromsaures und 2 von mehr als zog, betreffen oppelchromsauret Kali ; aber nicht mehr als en und Natron; Chrom⸗ aus f. deggl. gemusterte oder J 220 20 230 Bader. alaun; Zinnsalze; Albu⸗ damaseirte« 3) von mehr als 505 g 1560 156 156 ; Genäbte Gegenstande aus Spinn⸗ mn, J . aus 130. Kerr gente, rc. 9 stoffen der Kategorie Fi . gn ge. ö. präparate; Kupferoxyd; ewichte von oder etreffen· Gewebes m Miltel gegen den Keffel⸗ ö,, n n, weniger auf des Cad nt den Ge. Zuschlag. stein; essigsaure Verbin⸗ Strumkfe aten dus Epinn JJ Zoll der Zoll der betreffenden webes mit ö . , stoffen der Kategorie R: betreffen · Gewebe mit S0 Lire a. ar aleium, a. einfache den Gewebe Zuschlag für 10 zg. gategorle lx. Hol und Stroh. 6

Natrium: Antimonoxyd 6 , it 30 Li enähte Gegenstaͤnde aus Spinn m re stoffen der Kategorie 7; r Gen ; 194 e r, JJ . ais Ansimontrolus. Anti⸗ aus a. 8. i n Ww. . . Wollene Gewebe, gestickte: fir ion. aus 163. doh: . i n n . hange, cin fach gefanmt, , ö. ö ö , einfach mit ö und ahnlich l ite reffenden der Axt behauen oder

it Ausnahme der ö, von Alkaloiden . . . . .

. ö. . eng ho t n , ., b. Kragen, Manchetten und uschlag. r 100 g.

ö eng hei für Maͤnner . 39. 66 Wie nebenstehend. b. mit Plattstih .. 4e . Wie nebenstehend.

; elte de ; . ,. . e. andere gals die zu a und b olles des Gewebe loiden und von Queck⸗ des , ge . . 6. nannten)... oll de oll de . oel ge eh ge für 100g.

silber); mangansaure Salze; Kitt aus Nuß⸗ min zh o ind aus 134. Pferdehaargewebe:

k Kategorse VJ. Baumwolle, Ir fl, 166. Sn ehe eren aus Spinn⸗ 3 ö ö

oder Bleikarbonat, sowie Kitt aus Harz, Wachs ö Baumwollene Gewebe, bedrucite ig. ie neben stoffen ber srateg ie Fi!

und Ocker, zum Kitten a. einfache 220 , ewebe 70 . 220 220

n e nor rr s, . P nde, Kit erfurt. fer ggrgsr, .

oder zum Verdichten von . Glenn. z legte.

12 und 3 ho o ent⸗

( w

behauen.

dergie l cen; Jo. wie in Reifen jeder H 4 Hol draht zur Her ellung von Zuänd⸗ höljchen.

aus b. Ebenistenholz:

2) geschnitten der Lange a9

Zůnd⸗ , . und aus 115. Baumwpollene Lampendochte. 100 150 wagren mit J. ässer ö Patronen: ; 12. o gte eren m , 3. a. mit höljernen Reifen 19 a. , . ohne Zůnd · fen c g Vir led Visch⸗ Posamentierwgaren aus Spinn ö Rauminhalt au n errauina,.: fi , d ee ,, ,, nan , fene, n,

ho enf a ch, sesiumt, Außenfeite us Wolle und oder fertige:

Kampher: . H. raffinirter und ähnliche Ariikel. e,, Wie nebenstehend. anderen Sysnnfta ffn. mne 1. nicht gepolfterte: aus gemeinem ge⸗

Antiseptische Baumwolle und Augnahme der Seide, be⸗ j , . ; mit 16 dso usnahme der Se e, be

n , . . b. Kragen, Manchetten und Juschfaa. feht und seniger als zo Se , neinem pheroij Te l utter; Hemden für Männer Vas Dop / Wie nebenstehend. Wolle usält, unzersiggen ol .

Eisenfeil syãne in Pulverform, peste des ren ; JJ 3) vr Ebenistenholz,

aber icht anderweit zuhereitei Illes des z Borten und Cr der aus Spinn⸗ fournirt, geschnigzt aus a. fe g ier aus Harzdĩ an;, . oll des Zoll des steffen der Kategorie Fiir. 240 16s Rahmen ud d war , k gategon ld zelt garhen, Zarb; ewebeß Dewebes Se weße Spitzen und Tülle, wollens. ö aus 166. n und Rahmenleiften aus und Gerbmaterialien. . Rat gorie VII. Wolle und Haare. mit 40 o nit S o mit 46 do ( aus e. Ji Tapiche ans Wan. dir jadiute vergoldete od Waurjeln, Rinden, Blatter, aus 121. Wolle: ö duschlag. Juschlag. Juschlag. ug rem n, ein. versilberte ; . Blüt en, Flechten, Fräuter 1a &: gekämmte, nicht gefärbte 16 16 15 , 16. Runen, Fl end: Siatigei und Früchte zum Färben und aus 123. Pferdehaar; stoffe außer Seide dem 170. Gernihschasten und verschiedene

2 3 . e. 3 . Sewichte? nach? vor ö. 6 aus gemeinem Holz:

p. gemahlene J aar ö. R . 17 20 20 herrschen , 1 100 110 110 p l t de f 1 i: 42 Aus Theer oder anderen bitumi⸗ 126. Gespinnst⸗ aus gekrempelter Gf ate Gegen tende aus Spin · ,, r , ger *r . Kr ger g ab rern rr. sioffen der ele goche f nn. gl des Zoll des Zoll des 12315) 3 St deln und Sprlen Farben: 2. rode knedg, wen, erw. Semęelne Kurzwgaren aus Soli a. in trockenem Zustande. I) bis zu 10 000 m im git held gil ö Jo min 495 Spielieu a. 5 In . z . temen e. flüssig.. 5 . 1 45 45 ̃ duschlag. Zu clas e e. err nnr Marke fl. biarbeijen: Färbende Extrakte aus Farb- ber 3 . Kategorie VIII. Seide. Suschlat. b. feine.

bölzern und andere Farbftoffe . r neblateküd. Kolong . die Bop. gur toric g 3 Payier und

k b. gebleichte. ö Farben in Täfelchen, in Pulver= vellokonh . ; frei frei frel . ücher. oder in jeder anderen Form, Seide: . a. Cellulose.... mit Einschluß der Anilinlack= a. einfach gezogene, doublirte b. anderes 3 aus , ; oder gejwirnte, roh frei frei eh mit Einsch 3. des Firniß: o. gefarbte. ; Wie nebenstehend. ö und vo 39. nee er ig f,. ‚. . n n aus b. alloholfreler, mit Aus Doppellolong (gtrusa, d 6

, . . tranzg di seta e di . Papier: ; Blei und Farbftifte: l ! doppio), rohe... - a. wel . 62 Masse a. n,. Farbstifte und Gespinnste ant gekrempelter . . Sa B. y. ober .. . ; d. . , oder alle Siifte mit geglaͤtteter . Wolle, geiwirnte. . Wie nebenstehend. wm denz ont * aus emal es, fowie Tapeten latt

oder gefirnißter, nicht ließli des ge⸗ weißer Fafsung .. 6 16. g . ir ö. lereg ie J, dichug, Echarpes und Cacheneʒ, Lithographie und vhoꝛo⸗ ö Yi der fer garn . . Zus , . face g n . lr ,, Gespiunste aus gel ãnmlet Woll . r een gie, ga . . ö TRategorie V. Hanf, Flachs, rn nnn einfache: W , bo I) nicht durch den Cy- Jute und andere vegeta ilische a. robe; linder geglãttet 1) 9 zu 50 000 nm im Y nur 1 einer Seite ogramm . ; . durch den Cylinder

M Herren · und Kinderdtelbung. sowle Damenmantel. geglittet..

a . 61 r