*
;. i Nr. thumt pt ãtendenten werden aufgefordert, emeldete Ansprucke f den Theil der Masse sich ̃ des Bauern Jobarm Krimmer in urllhof, R. A.-G. J. 1) neunrebn Tbaler 3 Sgr. 2 Pf. Abfindung für ] Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für ] [5826s] Oeffentlich lun . anne ge ben dam zebhhtarn Coltcnobegen nm nge wle, ms lr gr gen gr mn green, wenge, blaghen hüt lz gern. e r dei ö ä rer Wan n m f, 53 . 6 lea estenn in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den Forderungen auf die Erben er nn ö . ftlos erklärt neunzehn Thaler 3 Sgr. 2 9. Abfindung für felben die Kosten des by gt e, n, . ahi Cern e ere 3. e. ö el, st, klag o
s8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten S. ᷣ . 6. April 1892, Morgens 9 Uhr, anberaumten Holzminden, den 3. Dejember 1891. er Antragsteller Johann Krimmer hat die Carl Adolf Müblenhoff zu Brakel, und ladet den Bellagten jur mündlichen Ver? Rechte anwalt K er da i . 361 67 . . K ie nen e fen und Dorothea, geb. Würges, Termine anzumelden und zwar unter der Verwarnung, derzogliches Amtsgericht. . Kosten des Verfahrens zu tragen. vieriig Thaler tauttson wegen übernommener handlung des Rechts ftreitß vor“ bie 13. Ciril ; . den liel e ö k eff nl G l s se. . ert werden.“ Das Grunbstüqh ift i a 45 n Fier, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ Schönemann. München, 3. Dezember 1891. Sckulden für ebendieselben, aus der Urkunde vom kammer? des Löniglichen Landgerichts J. zu Berlin. Carl Zischoff, früber hier, jetzt unbekannfen Uuf⸗ roß ** weder zur Grundfteuer, noch zur Gebäude. aufgefordert, fväteflens n dem auf den 25. Mai scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der w (¶ . 8) Der Königl. Gerichteschreiber: Störrlein. . Ditoier 1345 einge tragen er 4c. Sonn. Ot. guf. den S: Liprit iso, Bormittags enthalts, wegen böslichen Verkassens mit dem Än= — 53 veranlagt. Auszug auß der Steuerrolle, 1852, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ausschluß aller Eigenthumeprätendenten und die ö tober 1865 im Grundbuch von Brakel By. 11 195 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem trage, Königliches Landgericht wolle die unter den beglaubigie Äbfchrift des Srundbuchblattz, etwaige Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine seine Hechte Ginträͤgung des Besitztitels dieser Antheile für den [olsl8] Aufgebot. loool e Bl. 42 Abthl. II. Nr. 3 gedachten Herichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Parteien bestchende Ehe dem Bande nach trennen schätzungen und andere das Grundstück be⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen ˖ Polizeidiener Johann Tönjann erfolgen werde. Am 23. Januar 1891 verstarh zu Groß. Rohrheim Durch Aueschlußurtzeil deg unterzeichneten Ge. I) ein dundert und zroölf Thaler 16 Sgr. Schulden Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer und den Bellagten für den schuldigen Theil er⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf ⸗ falls die Kraftloserklärunz der Urkunde erfolgen Ahaus, den 21. November 1891. die ledige Clisabetha Barbara Becht, gebürtig von richtz vom 28. November 1891 ist auf Antrag des des Johann Steyhan Hake, welche Anton Hake alt Augzuß der Klage bekannt gemacht. klären, ey. die Ehe für nichtig erklären, und bedingungen lznnen in der Gerichtzschreiberei, ebenda, wird. Königliches Amtsgericht. Langwaden mit Hinterlaffung der Kinder ihres in Tuchfabrikanten Ferdinand Knops zu Aachen, ver Selbstschuldner überndmmen hat mit“ der Ver⸗ Berlin, den 2. Dezember 1891. ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung lügel B., Zimmer 42, eingefe zen werden. All Frankfurt a. / M., den 28. Oktober 1891. . Amerifa verstorbenen Bruderg Konrad Becht, mit treten durch Rechtsanwalt Schniewind zu Köln, die pflichtung, den Johann Stephan Hake zu liberiren, Buchwald, Gerichtsschreiber des Rechtsstreits vor die Cirilfammer IV. des Hal til werden aufgefordert, die nicht von Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. sols19] Aufgebot. —⸗ Namen: Eleonore und Karoline Becht und der Tochter guf den Namen deg ꝛc. Knops übertragene, mit 16. 3. des Königlichen Landgerichts J. Givilkammer 13. Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag sesbst auf den Grsteher kberge henden Änsprücht, deren J Zwecks Erstreckung des für die Büdnerei Nr. 1 zu ihrer verssorbenen Schwester Anna Maria Magdalena Nummer 1052 bezeichnete Aktie der Concordia“, auf Grund der Schuldurkunde vom 18 7 1842 w den 7. Mar; 13 van G; , 333 Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur s5 1823 Oeffentliche Ladun Börzow niederiulegenden Grund- und Hypotheken. Barbara Becht — Kathgrina Becht, nunmehrigen Kölnische Lebeng, Versicherungg Gesellschaft zu Köln, zufolge Verfügung vom 28. September 1542 ein- mit der Aufforderung, einen bei dem M hte Gen qi Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht löl ber ö * ö . 3 1.8 1873 buchös auf diejenigen 64 MRtb. in früherem Landes. Wittwe des Heinrich Massing JJ. in Griesheim, als über 3000 M für kraftlos erklärt worden. gettagen im Grundbuch von Riesel Bd. 1 Bi. 17 15206 Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalk zu hestellen. Zum Zwecke der , ,, Die unbekannten ; en des *. 1 anuar 1353 magaß deren Obereigenthum der Kirche zu Börzow m ihrer nächsten gesetlichen Erben. Auf Antrag der Letzteren Köln, den 30. November 1891. ̃ Abthl. Ii. Nr. 1, Nr. 190 903. In Sachen des Feilenhguerg Wil öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage von e tal Zinfen, wiederkehrenden Heßungen in , verfiy⸗ eng nn 5 2 . . zustebt und welche als Haus- und Hosplatz und wird Konrad Becht beziehungsweise deffen Kinder Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 3) Zweibundert Thaler Darlehn nebst 5 Zinsen elm Gläsel in Mannheim Klaͤgers, Berufungg. bekannt gemacht. 66 ; oder Kosten, sfätestens im Versteigerunggtermin e, ,. , ter . 66 6 4 ß . kö n , , ,,, ,,, aer mn, e nenn vom N. Nobem ber . J ,. . ehe n . Haunover, den 1. Dejember 1891. o eboten ; s ; ; nreichen e F l ö l . ür die norennen Carl Crux zu Brake „zur Seit in Amerika, Beklagte, Berufungs— . Kaltwass k . 26. i , . ne err, ,, . . 4 . kgitimirte, Meaurergesesie Jonchim Sträfing zu spätesteng im Ausgebotztermin: FYreitag, den lb20o8s! Im Namen deg stönigs! zufolge Verfügung vom 3. Juni . . beklagte, wegen Chescheidung, hat i Klãger ai. Gericht sschreiber u dnl sien Landgerichts peiberspricht., din Gerihts glaubhast' zu wach'n, elg Sigenthümer der in dem Gemxin debe irt Nieder. Börzow ein Aufgebot beantragt und nachgewiesen, 26. Februar k. J5., Vorm. 19 ühr, ber An—⸗ Verkündet am 27, Oltober 1891. im Grundbuch von Oembsen 8d. i Bl. 57 Abthi. ifi. das ÜrtheiŨ des Gr. Landgerichts Mannheim *** Landgerichte. tren nel waselb erm gesfsue delugen kes fen; kassel, e egenen Grundstück Flur . Darzellen 2176 aßr(auf Grundl der Publikatione-Verordnung vom tretung oder Ausfchlagung der ihnen zugefallenen, Sch ů ler, A. G. Sekretär. Rr. Cirvillammer JJ. — vom 16. Bttober ns nn ger w Hebolg nicht kerkücksichtigk werden und Fel Ver, Und Elis, k der . K. aut 2. Janzzar i654. R. B. S. IC) das Hroßberzogliche 5; e betragenden Grbschaft zu erklären, wibrigen? In, Sachen bett fend das von der Witte des ä). iweihundert jwei und dreißig Thaler 29 Sar. 16 820 die Berufung mit dem Äntrage eingelegt, lol83i g. Landgericht Rottweil. sbeilung de Kaufgelhes. gegen die! berückfich, Hröhe von 1 a g 4m . ö. . . Ds mit Zustizjminifterium zu Schwersn die Anwendung der falls Verzicht auf ihr Erbrecht unterstellt und nach Schneidermeisters Gerd Eden Hinrichs, Marga. 2 Pf. Abfindung für Johann Moritz Pancraz utherg das landgerichtliche ürtheiß dahin abzuändern, deß Heffentiiche Zuftellnng. ligten Anfprüche imm Rang? * zurücktreten. Pie, Hofraum zur Größe von , e ,,. Hesetzgebung über die Grund, und Hppaothekenhücher fruchtlafem Abigufe des Termins die Grbschaft der hethe Sophie, gek. Tammen, zu Blersum begntragte Briburg, die zwichen den Streittbeilen geschloffene Che wegen ie Christine Kilgus, ges. Raufam Wn Händlerin fauigen, ifär das Kwigenth! n bart, nb sfäcs be= steht, werden damit . t . . J für den Privatgrundbesitz in den Großherzoglichen allein sich gemeldet habenden Erbin Üüberlaffen werde. Aufgebot, erkennt das Königliche Amisgericht zu Pb. jweibundert zwei und dreißig Thaler 29 Sgr. harter Mißhandlung und grober Verungli npfung in Freuden stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Vil⸗ ar hen ern an e, a. vor Echlug dre Ver⸗ kö ö . 2 nen , . auf . ö. ö. K . K . . durch den Amigrichter Sievers für 2 1 hung für Anna Marla Gertrud Rütherz . ö. ö ö ö., Verfällung der . y , nen, mit unbekanntem uf⸗ ĩ instellung des Verfahren ; ö roklamation rü ; Ab⸗ mts gericht. ; . u Driburg, Eecten in, die Kosten beider Rechtezüge für auf. enthalt abwesenden Cheniann Johann Ge il⸗ ,,, ,, , h, sr, i, ,,, , , . be. ,, ,, , en ee, , d d ,, ,,, , , . das Ftaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die an n milden, wih enfalle die fraglichen Grundstücke mig Hat. y — g z. J . ndung für Fran; Josef Rüthers zu mündlicken Verhandlung über die Berufung' in die mit dem Antrage, zu erkennen. daß die von den indstũ Das Urtheil über an ( J e es werden durch gegenwärtiges Aufgebot Alle, welche Abthl; 1II. Nr. 1. für den Bäcker Jagob Brock. DYrkölir ; am Dienftag, den 25. Februar 1892. Bor. Parteien am 5. Mal 1877 zu Alpi Fac'!“e kt erheben . ,, . am 8. Jebruar . , . , mn Heinrich Baursch in der Verlafsung der 69 Rth. auf den Antrag⸗ 51807 Anfgebot. schmidt zu Wittmund eingetragenen hö Thlr. Gold zu . aus der Urkunde vom 11. August 1812 mittags 8 lihr, . öffentliche Gerichts,. Che wegen böslicher Cen ffu n ,, 1892, Nachmittags 123 Uhr, an obenbezeich⸗ , n,, 1891 . . , zu , ,, er. ,, . n, ö e,. J ., und 14. April 1815 eingetragen zufolge Verfügung 6 . ö ö Gr. Ober · Landes. ö . . nach geschieden sei und der . gn . J . ie j . 891. gt zu sein glauben, und ferner e, wel n en des am J . vom 2. September 1845, geri zu Karlsruhe mit der Aufforderun ö i etlagte die Kosten des Rechtsstrei r 1, , ö ,, zn jene Fläche geltend machen wollen, die, sich zur 33. März 1501 zu Salzwedel verftorhenen Kommt für den Landwirth Cornelius Meents ju Wittmund on . 36 Darlehn in Kronthalern dem Termin durch einen bei i rn nn und ladet den Beklagten . ö. . gez. Lo hit t e r. Gerichts. Assessor. Eintragung in die zweite oder dritte Abtheilung des . Krause aufgefordert, spätestenß in dem z eingetragenen 200 Thlr. Gold. Darlehn auß der 21 Thaler 198 Sar, nebff 5 oo Zinsen aus ber e Pechtganwalt vertreten zu laffen. Piefer lung deg Rechtestreits? vor die Civilkammer des R.
—ͤ iches Amtsgericht J. Abtheilung 63. ö ĩ J . n. ʒ J Königliches . gerich heilung Beglaubigt; Böring, Aktuar, Buchs eignen, als z. B. gerichtliche Jahibitorien und Aufgebotgtermine am 17. September 1892, Schuldurkunde vom 22. Juli 1867 werden für kraft⸗ lirtun?* mn 16. Juli 1798 für den Justus Becker Aus sug der Berufungsbeschwerde wird zum Zwecke Landgerichts zu Rottweil earn) Montag, den bis i16] der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. . Tipril 1892, Vormittags 8 Uhr, mit der
als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte. vom Nutzeigenthümer berwillkürte Diepositions⸗ Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht los erklãrt ü üme ĩ n - ᷣ r zu Siebenstern eingetrage I In der Zwangsvollstreckungssache 51813 Aufgebot. beschränkungen, dingliche, das Eigenthum beschrän⸗ sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem ssich , 9 ö 1 r gen zufolge Verfügung vom starlsruhe, den 4. HBezember i ghmn Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1) des herzoglichen Finanz ⸗Collegiums, Abtheilung l 5 9 . . senf te. und Ruhrort kende Rechte aller Art (mit Ausnahme von Real. meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung boss] 8 einhundert fünf und sechszig Thaler Darlehn nebst Der Gerichtsschreiber gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der für Leihhaus - Sachen, zu Brgunschweig, Klägers, ö,, ) uke ig a , un e a . ö J . dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden Dutch Urtbeil vom heutigen Tage ist der Hypo. zus Jinfen aus ber Uu! , ien nn fen des Gr. Bad. Ober. Landesgerichts. . mn wird dieser Äuszug der Klage ö ů : . ; Kapitalsu ; ĩ ekannt gemacht.
3 9 e n fre ii ef br hn, Pafsch barin vector Kirg ,,,, wihz. bed öhelen und gemetnrechtiichen Gütftehung igt ingen aller des Crbschaftöeffzerz? anerkennen hät gn, Pingen Rand 27 Blatt 3 Abth. IIl. Rr. 2 für zufolge Verflgung von 27cm ers ; ö
in Lengede, Klägers . . gan , Art, sowohl gengrelle als spezielle, endlich Privilegien Rechnungslegung, noch, Ersatz der Nutzungen, Rentyzt Franz Böckers zu, Heek eingetragene Post ? zu? 2 Wem emmgettaen in? Grundbuch von Dri= . Roller, ; ö uchblattes für die Grundstücke Fl. 1 Nr. 2441 / 551. 562, nicht dinglicher Rechte, welche nach bisherigen für fondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde ad 300 AM für kraftlos erklärt. burg Bd. 4 Bi. 41 Abthl. JII. Rr. 6, 7, s. 1 I6I691] Oeffentliche Zustellung n. Ladung. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
4 gli is Wolfenbüttel, 2 ö der Herzoglichen Kreiskasse zu fen groß 8.80 Ar, 2442551. 552, groß 4 25 Ar, die fraglichen 64 O Rth. geltenden Rechtsgrund, fordern dürfen. Ahaus, 19 November 1891. u. 12 In, Sachen Metzner, Ammalle. Schlosserzftan in
; 9 ö. ; = ö. 5) des Kaufmanns Gustav Störig in Braun 2443/551. 552, groß 4,23 Ar, 2444/6551. 552, groß sätzen einen Vorzug vor den eingetragenen Rechten Salzwedel, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. 5) 2. acht Tbaler 8 Sgr. Abdikat für die Mino. Augsburg, Klägerin, gegen Metzner, Bernhard, Schlosser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, lol 8365) Deffentliche Zustellung.
schweig, Gläubigers . sz ü ö d : ö . z 6) der Firma Gustav Giebel in Braunschweig, ,, belegen in der großen Wiese , . ö ö e, . 3 Königliches Amtegericht. ö 1 Brakel, wofür laut Dokuments i r , en, , Sie Magdal ln fie d ge,
j . 6 . e den 1. Feb w . pom 14. Mat 1821 mit dem Garten beim Haufe wegen Ehescheidung, hat die JJ. Civilkammer des K' ie Magdalena Müller, ffrau des Schlossers
Sämmtsicbh gan elan nte, Cigenthumtprsitendenten Hä en g drumittgz fi lib an hiesiger Gerichts, sz oss) loo ij Bekanntmachung. Sicher heiß geleistet ist; eingetragen? ex . Landgericht, Augsburg in der Sitzung vom J. Dezember Peter Schön kofen, zu Straßbänh ö .
1391 auf Antrag des klägerischen Änwaltes, K Adr. treten durch KRechtsantalt Lange, klagt gegen ihren
Lasten der Eheleute Metzger meister
und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen thekenbrief über die im Grundbuch von Kspl. Schöp« für Ten Justus Becker zu Siebenstern eingetragen Dr. Vischer. Den 3. Dezember 1891.
Klägerin, N der Herzoglichen Kreis kaffe zu. Braunschweig, und dinglich Berechtigte werden aufgefordert, ihre wider den Hrüchsitzer Friedrich Roloff in Lesse, No. ⸗ i di dstück. spätesteng stelle bestimmten Aufgebotstermin anzumelden unter Der am 30. November 1830 geborene Bäcker- Durch Urtheil des hicsigen Amtsgerichts vom 77. November 1826, : n, ,, ,, , , , . ä,, , , n, ,, d, e, , ,, , 4 4 ‚ᷣ 9 2 . 2 2 6. ö 1 1 J * b. ] P 3 4 E ang
. 1 2 . 3. Kapital, . , bei Vermeidung der Ausschließung an . . dinglichen Rechte, beziehungsweise . 1. . . in nn, ö. ; . 39 ,, 3 i . . 3 3 ö. . 3 9 ,, k . . 6 Lern ö. 6 . 5 , ö ö
Kost d Nebenforderungen binnen zwei Wochen ( r w 16 fei w ; ö ö r den Bauern Friedr uske in zufo ügung v 0. etzung der mündlichen Verhandl i am 11. August e l gel e . . ,. . . dtuhrort, e, , n, . 9, J 1891. ,,, . ; j n, III. 36 Nr. 8, 9 und 11 . ö l , d g len Brakel . 16. . . Wirres e mf g, ö ö. , ile e , h eg g ur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie ; =. 2 Jahren von heute an perfönlich zu melden ! erungen, nämlich: d. sl. 35 Abth. III. Nr. 1 u. 2, . anberaumt, was dem Beklagten hiemit bekannt ge streites zur Last legen, und ladet den Beklagten zur . gej. Floerk e. bed den Srt seincs⸗ ef mr; berannt ö. machen, a. 200 Thaler Darlehn aus der Verhandlung 6) sechzundzwanzig Thaler 265 Sgr. Judikat nebst in. wird mit dem Bemerken, daß der Klageantrag in ge erben lung . vor die
. r des Kaiser
zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf . ; den 19. Januar 1892, Vormittags 97 Uhr, 51821] Ausgefertigt: widrigenfalls sein seit den: 29. Februar 1856 durch vom 26. März 1868, ooss Zinfen von 25 Rhaiern selt ben 253 Arnet 53M dahin zebt: ,, b. 200 Fhalet, Kanfgelderrest aus dem Vertrage guͤf Antrag bes Prozeßrichters vom 29. März 1569 Kgl. Landgericht wolle erkennen: Straßburg i. C. auf den 26. Februar 1892,
vor dem sunterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, Der Rechtsanwalt Driepßer in Ahaus hat auf Grevesmühlen, den 5. Dezember 1891. einen Abwesenheits kurator vertrafietes Ver miznen' * ? weju die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ Grund einer ihm von dem Mühlenbesitzer Wil heim F. C. S. Pöhl, Aktuar. 2149 M 68 3 nebst Zinfen ö r r enge, e. 20 Dee mber 36 und 1. März 1859 für den Johann. Lingemann zul Sers zufolge 1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen geladen werden Dinkelborg zu Epe ertheilten Vollmacht Namens ,, wandten für anheimgefallen erklaͤrt werden n nrd⸗ . . . 11. Dezember 1863 und Verfügung vom 4. April 1862 eingetragen im Grund⸗ schulden des Beklagten aufgelöst; bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Salder, den 2. Dezember 1891. dee selhen 9 , . . , a . 1808 Aufgebot Neustrelitz, den 15. November 1891. c. ö. er . aus der Obligation buch von Brakel Bd 12 Bi g Abib. III. Nr. 4, 2 Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Herzogliches Amtsgericht. Nr. 18414 ö ., n . i , pe, lol ln . uhren, ; ö Großherjoglich Mecklenburg. Amtsgericht. Abih. I. . . 26. Jun ; ö 7) sieben Thaler 15 Sgr. Abfindung für Ferdi⸗ Augsburg, den 5. Dezember 1891. . wird digser Auszug der Klage bekannt gemacht K *, end, eis, en erde , e en r, kö z g. r i rhei . , Gericht ch eiberei ges Kgl. Landgerichts: Der Lundgerichtb. Sekretär: (ö. d) Hörens. 61811 Aufgebot. ö amn f. ö ,, , 1 5 des 6. en ral Ocsterle und der Bar⸗ — ure s r g ig i unh enelnn . . . , . r tr gen in 6 Ludwig, Kgl. Sekretär. Der Brauereibesitzer Sito Beyer hierselbst, ver⸗ stück spätestens in dem an der Gerichtstelle zu Abaugs bara, geb. Bogenschütz, angeblich im Mai 1845 nach loöl8o6s]! eingetragenen 260 Thaler Erbegelder aus dem Erb⸗ als diefe Post auf den Taglöhner Cduard Behl lol 838] Oeffentliche Zuftellun treten durch den Eisenbahn,Seeretair Otto Werner auf den 6. April 1892, Margens 9 Uhr, Amerika abgereift, wird auf Antrag feines Vor Die ledige Clara Bohne aus Blankenburg rezesse vom 2. April 1841 bezw. Cession vom 4. Ja. und den Cigarr ch Ant Behl üb . sõl 703) Oeffentliche Zustellun Der Schuhmacher Heinkich Hirt . zu Derleberg, bat dag Aufgebot, der verloren ge. anbergumten Termine anjumesden, und zwar unter mundes Jofef Sickinger in Stein aufgefordert, sich (Schwarzathal), zur Zest unbekannter Aufenthalts, nuar 1866 ; gegangen iist garrenmwacher Anton Behler über ⸗ Bie Chefrau Here nana ö lll 3 kuli Ri vertreten urn chi hte rt 33 zur Barmen angenen Vrioritãts . Stamm Actie der Prignitzer der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender spätestens im Termine vom Mittwoch, 12. Ok. wird hierdurch geladen, den 23. Januar 1892, für kraftlos erklärt. Anf 34 b ⸗ ; brauck Mar inn Im ulze⸗Ringe⸗ . zel f. . ossen, klagt gegen fer en, Ge h er Rir. Haß zum Nennmwerkhe Anmeldung und,. Vescheinigi ng, des vermein lichen tober 1892, Wormittags 9 Uhr, bei dem Amt. Vormittags 19 Uhr, bei, dem unterzeichnefen Märk. Friedland, den 28. November 1891 sprist ö arb ö durch den . * J. . Barmen a 6 9. . ö ., früher, 3. von 365 M nebst Talon und den dazu gehörigen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumg, gerichte zu Hechingen zu melden, widrigenfalls er für Fürftl. Amtsgericht entweder in Person ober durch Königliches Amtizgericht ; fz 5. ausge chlossen; 29. ih Gh, dig n Dor mund, klagt har f, J ohne, bekannten Wohn und Auf⸗ Chir e aber s hen vom Betriebtjahr 1886/87 an prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für fodt erklärt wird. . Bevollmächtigten zu erscheinen, um einen von ihren . ; 9 ae n n n nen 5 . Ernie gli tn enn, , , ö ö ren, n ,. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ den Mühlenbesitzer Wilhelm Dinkelborg erfolgen Hechingen, Königliches Amtsgericht. 95 9 ö ö. ö die ö geltgter Kosten auf Grund des rechtskräftigen orts, wegen Ghescheidung mit dem Antrage, dag lichen. Verhandlung des Rechtsst its nn n ö, 1 erland und Parzelle lõꝰo? 2] Bekanntmachung. Zablungsmandats vom 14. 12. i846 für den Ge jwischen den Parteien bestehende Band“ ** Ehe zu L, Civilkammer des Königlichen Landgerichtʒ, u
efordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1892, werde. ker dr bel 10 Uhr, vor dem i r ei g rien Ahaus, den 28. November 1891. lol 8l7] Aufgebot. 20b4sl868, daselbst, 3 2 15 4m deegl.,, woran 'iht In der Erdtmann'schen Aufgebotssache F. 11,91 richts. Rath Black zu Hagen eingetragen zufolge Ver. trennen, den Beklagten für den allein schusdi Elberfeld auf den 12. März 1892, 8 Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Königliches Amtsgericht. 1) Der am H. November 1838 zu Weenermonr der siebente ungetheilte Antheil zusteht, abgeschlosse· bat das unterzeichnete Gericht in der Sitzung vom fügung vom 27. Juli 1847 im Grunbbuch von Theil zu ertlaren, demselben auch die pre hn, mittags 9 Uhr, mit der e,. einen r anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen ⸗ 236 . geborene Sohn der Eheleute Borchert Harms Tülp 1 Kaufvertrag anzuerkennen, widrigenfalls ihr ein 1. Dezember i891 für Recht erkannt: Brakel Bd. 5 Bl. 37 Abth. II. Nr. 9, aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu be⸗ falls die Kraftloerklärung der Urkunde erfolgen wird. solsz2] und Trientje, geborenen Poypeng, aus Din eh Peter A ,,, wird. Die Hypothekenurkunde über 45 Thaler 35 Sgr. Y für jchez der beiden minderjährigen Kinder der Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil. ftellen. Jum Zwecke Der öffentlichen Zustellung wird Perleberg, den 2. Deember 1591, Der Rechtzanwalt Driever in Ahaus hat auf Voppeng Tülp, ist im Jahre . 3. . anf K eln . n,, 1591. 34 K Batgrerbtheil, eingetragen aus dem Erbreseß Befitzerin! Friebrtch Wilhelm und Johann Franz kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund diefer Anzug Ter Klage bekennt gemãcht. Das Königliche Amtsgericht. Grund einer von dem Fabrikarbeiter Johann Buß einem ,, in . an acsn gen Fůrst ö , . vom E23. Ngvember 1513 für die mindersgßrige Drewes ein? Abfindung bon eintausend neun und auf den 4. Februar 1852, Vormittags Ühr, Hentges, Aktuar, in Gronau ihm ertheilten Vollmccht! Nameng und hat seindem ö. . acht 3 6 ö er olffarth. Elisaheth Mundtkoweski in Abtheilung 1J1I. Rr. I achtzig Thalern 16 Sgr. 3 Pf. auf Grund der Schich' mit der Aufforderung, einen bel dem gebachten Ge. als Gerichteschteiber es Königlichen Landgerichts. lols14 Aufgebot. desselben das Aufgebot der n der Stenergein einde gelangen lafsen. Nach giner . ö ds Grundbuchs des den. Hesitzer Johann und tungeberhandfung Senn 7 ip, en, eingetragen richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwöcke Das Sparkassenbuch der städtiscben Sparkasse zu Kirchspiel Cpe beligenen Parzellen Flur ir öh er ierber gekemmenen Mittbehlung feines Binders n Maria, geb. Nowgscheweti, Erdtwann schen Cheleuten zufolge Verfügung köen s5. an 134 ü Grund, Fer öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der ö Waldenburg i, Schl Nr. 15698 über 5e M aus. irc Cbaussee Weide, groß 39 a 26 dm und Dermannus Külp hat er Uunächst in New. Jork ge. lolsi0] Oeffentliche Bekanntmachung, gebörigen Hrundstücks Lautern Nr. 13, gebisdet aus buch von Briburg Bom Binh Abth. III. unter Klage bekannt gemacht. löls82] Oeffentliche Zustellung. gefertigt für Anna Adling in Gottesberg ist an— shlur dr gern nn g e lr , delt Chan e? Wai roß wohnt und ist später nach Boston verzogen. Von Der am 8. Ottober 1891 verftorbene chirurgische der genannten Schuldurkunde und dem Hypotheken. Nr 19 Bannert, In Sachen der Bauersch fürn Gigs Marga⸗ geblich verloren gegangen und soll auf Antrag der hr Fs gu Ven nittagi ; seinem Fortleben ober Tode sind, aller Bemühungen Instrumentenmacher und Bandagist Carl Heinrich rekognitionsschein vom 1 Juli 1834, wird für für kraftlos erklart. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts retha Gebhardt von Weißlenreuth, J. 3. in Gotterz— , , n, zum Zweck der neuen 4Ig Ghrntbnnn meätendenten werden aufgefordert, , ö rel de ,, bin. . . 536 3. Kosten des Verfahrens haben Brakel, den 3. Dezember 1831. dorf, Klägerin, vertreten durch Rechlsänmm l Gfenß⸗ uglertigung amgrtisirt werden. ᷣ ö ĩ̃ ; . , ᷣ eb er⸗ Antragsteller zu tragen. Königliches ; kö ner in Hof, gegen dere 8 ie , , e . seeffneten Dischofftein, den 3. Dezember 1891. P lölsos] Oeffentliche Zuftellung. den hee vereine ned 5 gefordert, spätestensz im Aufgebott termine den J. Uprit 1882, Morgens 8 Uhr, lan bern men ist im Jahre 1867 oder 1868 nach Amerifa aus. Testamentsnachtrage vom 3. Dezember 1881 die Königliches Amtsgericht. Die Ghefrau degz Kutschetz August dam Lonuise enthalts, Beklagten, wegen Chescheidun g. , ,,,, , . K ,,, e , ] n , daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗ . 2 = ö Hie Klegschaft des Johann, Michael und der Rechtsanwalt Flieg in! Rordhau en, kl ennen: aniumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls nn, des , Wilm n rens der * n ö zurückgekommen. k 6. November 1891. soꝛoss]! Im Namen des gönigs Fllijaßeiha Vogenschütz bon Iroßesfingen ober deren . , . gutschẽ au f air t feen He die Che der Streitetheile wird dem Bande die Kraftloserklärung 3 , . Lutschluß aller Cigenthümmgpraten denten * unk? die p( ö n garn ö. 3 34 , öͤnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Verkündet am 4. Dezember JI891. Rechtsnachfolger sind mit ihren Anfprüchen an bie in Hesserode, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen nach getrennt, ,,,, . 3e e i, , , nn, , , , , , , , , ge eur le ee, un ö erfolgen werde. ; ems se n der Landwir ngel schen Aufgebotssache — 1141. o on Parteien ju trennen, den Beklagten für den allei uldigen Theil erklärt, isi] Aufgebot gha un. den 28. November 1891. rr n nnd ö. 9 des , i. b n ,, , , , k. Mr. 2 de 1321 erkennt Las Königliche Amts. durch Urtheil vom 25. November ißg1 auggeschlossen, schuldigen Theil zu erklären 2 hl die irn. 3) der Beklagte hat saͤmmtliche Prozeßkosten zu pi e, j j Königliches Amtsgericht. 3 6 z. wherdine, geborsnen Tülp, daselbst as K. baver. Amtsgericht Pafsau hat auf, An gericht zu Königsberg RN. M. durch den Amis« dechingen, Königliches Amtsgericht. des Progzesses aufzuerlegen, und ladet den Bellagten tragen bezw. zu erstatten. Auf den Antrag der Deutschen Bank in Berlin werden 2 verschollenen Gebrüder Tülp, Peter trag der Schuhwaarenhändserin Sopbie Krennbauer gerichtsrath Rudolph für Recht: zur mündlichen Verhand sung des Rechtsstreits vor die Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Peppens und Hermannus Tülp, damit aufgefordert, in Passan unterm 28. November 1891 folgendes J. Mas über die im Grundbuche von Woltersdorf erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Nord. Civillammer des Königl. Landgerichts Hof ist auf
wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen W Wechsels 4. d. Berlin, den 14. Mai 1851, über oõl805] spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. De“ Ausschluß ˖ Urtheil erlassen: Band J. Blatt Nr. 8 Abtheilung II. Rr. 5 q. ein- (51706 O ) a :
] ö BM . ⸗ Nr. 5d. ein- effentliche Zuftellung. h ö Dien den 1. Wc, 6d g, zahlbar am 8. Oktober 1591, von der Ber Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf ,. 1892, 10 uhr Vormittags, , 3J. Mathias Ruckerbauer, geboren am 19. Juli getragene, noch üer do r un, e gGiterg osän, . Hie Frau. Niem ef! 333 ö 5. . , ,, 5 f ie ? . . Henn Te, n, cob Gebhardt mit
irma Carl Krauthammer vorm. J. Kindermann zu! Grund einer ihm von dem Kupferschmied Daniel Termine sich zu melden, widrigen alg sie für tobt 1836 jn Tiefenbach, per matrimonjum gubsequens Rühl hi . f ü . MJ , . , ,, , g, be, e, ere, , d d , ,,. ; r, 32 ö ; n überwiesen werden soll. grins Ruckerbauer, letztere gebgrne Scheuringer, dem Erbwergleich vom Jö. Hiai isz5, der Verhand- Keestaurgteur August Theodor Martin Eggert gzug der Klage bekannt bestell jn, , ftrahe 97, gezogen, von diesem aceeptirt und dem. 75z / ü der Steuergemelnde Kirchspiel Epe, im Alle Personen, weiche über das Fortleben der don Tiefenbach, wird als todt erklärt und ist als lung v⸗ l t 46ht, Aung zer, Klage bekannt, gemacht. ö J J ng. n,, , ö . e, d,. * 9 b . — 3 neunzehnte Juli achtzehnhundert ö Sul i dr 6. 3 . 6 . tiefer i zes ö . n nn, . he fr, ö . vas. ger fe ern ö. a ig Landgerichts eng . . — ; i rt, efordert. Zugleich werden etwa und neunzig anzusehen. 4 28 . . ; ichts. diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine am ihre Ansyrücke und Rechte auf das Grundstück und c e Ter, tfölrn für den . ö . II. ** ö des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ . kraftlos erklart y , n als Gerltttschteiber des Käöniglicken dandgerichtt Kirndor fer, Köntal. ber. Sekrerzr. 11. Juli 1893, Vormittags il Uhr, bei dem spätestens in dem an, hfesiger Gerichtsstelle auf den nächstigen Todegerklärung ihre Anfprüche anzumelden mögen des Verschollenen zu ersetzen.“ II. Die Kosten des Aufgebot verfahrens fallen den flagten fuͤr den allein schuldigen Theil zu erklär ; , . unter seichneten Gerichte anzumelden und zen Wechsel 6. April 1892, Morgens 5 ühr, anberaumten unt der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Passan, am 4. Dezember 1851. Extrahenten zur Last. ihm auch die Kosten deg Rechtsstreitg zur 3 . soigaa ö ö. ö icon J , , m derselbe für kraftlos würde , . . und . , . ö, , , . des Vermögens der Verschollenen auf Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Passau. Rudolph. legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Bar Die . L ene rer u Gi Die Marie Herhog in Hie mg,, Hasingen, . Ehn ren, ü burg, den 26. November 1891. ,, K Vn n e . en,, wr n rng fn i. k n , nn, die L. . e , 31 Nekla, . durch den gecl da fi r . n nc, i ,,. eienr 8 Amtsgericht. ic an,, . 208 „u, Berlin auf den Wolinski in Pofen, klagt i ur echtgzanwalt Klug, klaat gegen ihren ge⸗ 5 n n ,,, gonigliches Auttgericht. so Los . flanntmachun D. Kihrit 1668, Borumttagg 15 ihr, n irn, F geg , orm , ,, e
v. Arnim. und die Eintragung des Besitztitels für den Daniel Durch Ausschlußurtheil des Lin lichen Amts Nr. 16647. Leander Beha, Landwirth von chts g Auffrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böswilliger V früber in Häsingen wohnhaft, zur Zeit ohne be⸗ ö gerich zl ö. 25. November 1891 ist gelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf ir le ih mit i 8 n, ren kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗
46227 A f bot *. . M L=, ber 1891 on ch N fgebo Pfaffenweiler seit 1865 an unbekannten Orten ab d 6 üb di f G 27 ufgebot. ans, den 21. November - n Sa d I i ⸗ ö! a er die au d ; j en den Nachlaß der Wittwe des Försters wesend, wird für verfchollen erklärt. Band J. Blatt Rr! 33 u e nf ft . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Partelen bestehende Band der Ebe zu trennen wslt nen gien, . i e, , , .
Die Erben des Metzgermeisters Johann Adam Königliches Amtsgericht. Theuerkauf, Johanne, geb. Beyer, in Bevern be' Beyerle hier, nämlich: 1) der Kaufmann Heinrich 3 treffend, werden, auf änkrag de Vormundeg der Villingen, 2. Dejember 1891, 6, 8 für den Rentier Ludwig Prawiß zu Straugber be cnnt gemß cht und den Beklagten für den allein schuldigen Theil , , ,,, gere ee ne, en, n,, ,. . ä,, , d d, e, n , n, . . z n ie Er ; ; emeinsame . = j z ; ö meisters Cornelius Philipp Kißler, Johanna grund einer ibm von dem Polizeidsener Johann Woblthet! den Inventars angetreten 16 Kt d. Dies veroffentlicht? Ser Gerichttschrelber Huber. nen Te, s hren . ee f, gf. des Könioliche Landsersts ã. Siriskammer liz; , Gin lih eee gail! en ger n, . é, dür rn e en ge. . er r geb, Beverle, hier, 4) dig geschiedene Tönjann in Epe ertheilten Vollmacht Fiameng deffel⸗ Anspruch auf Befriedigung an die Verlasfenschaft J Strausberg, den 26. November iz. Kr leg enn bre, r sr, ns, erm has den 28. Februar 1892, Gormittags 9 ihr, hefrau des Baunnternebmers W. Heinr. Adolf Pen das Aufgebot der für Gerhard Hermann Terboff, zu babe vermeigen, hierdurch n Gemäß heit des [ogs0) ö Fonigliches Amtsgericht. lol Joö] Oeffentliche Zu stellun 1. 4 uhr gn , . ,, . . 3 mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Neumann, Elisabeth Johanng, geb. Beyerle, hier, stedde in Eye. Gesing Catharina Terhoffstedde §. S23 ff. der C.. O. in Verbindung mit S. 7 Dag Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. Vie Frau vllt lige. n 6. g · ö ach 3 . . 33. r fe, s r rng mint diefer Gerichte zugelassenen Anwglt zu bestellen. Zum und d) die Ehefrau des Metzgermeisters FJohann baselbst und Maria Adelheid Terhoffstedde und deren des Ausführungsgefetzeg zu den deutschen Prozeß · für Civilsachen hat am 3. d. M. folgendes ge g gu lõꝛosi] Schirm, Pier, vertreten durch R gen e. ren i 9 Klage belannt gemacht —Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , , . Eva Wilhelmine, 8* Beyerle, Ehemann Arnold Richters in Weffum herichtigten prdnungen aufgefordert, ihre Ansprüche in dem zu Urtheit erlassen: . Dag Königliche Amtsgericht zu Brakel hat im Jbrahainsohn hier nien ö. ih . ** . . Fi edler ; der Klage bekannt gemacht. h . en das , d. 9 e,. in J, Antheile an der Parzelle Flur 12 No. 674/ssi 1 der folchem Zwecke auf ven 4. Febrnar I89*, * Der 34 Y Pfandbrief der Baverischen Hpo—⸗ Termins vor 3. Dejember son; Arbeiter Ludwig ige fs h ge ur n , Hernin Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Stahl, gr 6. . hekenurkunde Fol. 930 Steuergemeinde Kirchspiel Epe, Blidkesch, Acker, Risrgens 11 uhr, bier angesezzten Termine an theken. und Wechselbank dahier Lic. J. Ser. XXIII. A. 4lle diejenigen, welche auf die nachfolgenden jetzt unbekannten Aufenthalt ; fn, Ver⸗ Gerichtsschrelber des Kalserlichen Landgerichte. r. er Verpfaͤndung der Ueberbesserung einer ! groß 15 Är z0 C. Meier beandragt. jumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß nicht an I Rr. iszß5 mn Iöb0 Mn, pfntalir auf den Namen Sypothetenposten: laffung, mit bem 1, die KV ——
*