1891 / 289 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2

1694 Oeffentliche Zustellnug. pg leere feel! Arbeiter Pauline Eon zu Lessen, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Mangelsdorff in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Kroll zu Lessen, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen Parteien bestehenden Ehe zu erkennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 8. April 1892, Vormit⸗ tags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 4 Dezember 1891.

Rosenbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[51698 OeffeVntliche Zustellung.

Die Marie Zoberst, ohne Gewerbe, Ehefrau des . Georg Krum zu Mülhaunsen, vertreten durch Rechtsanwalt Klug, klagt gegen ihren genannten Ehemann Georg Krum, Metzger, früher zu Mül⸗ hausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Ehescheidung zwischen den Parteien aussprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Givilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf den 23. Februar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K gemacht.

Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen dandgerichts.

61696 Oeffentliche Zustellung.

Die Curatel über Johann Michael Dosch von Albertshausen, vertreten durch den Vormund Michael Dosch, Taglöhner dort, und die ledige, großjährige Maria Dosch von dort, klagen gegen den ledigen Brauburschen Johann Müller von Mausendorf, Gem. Aich, kgl. Amtsgericht Ansbach, zuletzt in Ochsenfurt wohnhaft, z. Z. ohne bekannten Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen Vaterschaftsanerkennung ꝛc. mit dem Antrage: .

Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt wolle in einem für , vollstreckbar zu erklärenden Urtheile er⸗ ennen:

Beklagter sei schuldig: 1) die Vaterschaft zu dem von der Klägerin Maria Dosch unterm 11. De⸗ zember 1390 außerebelich geborenen Kinde Namens Johann Michael Dosch anzuerkennen, 2) einen monat⸗ lichen Ernährungsbeitrag von 8 „, in vierteljähr⸗ lichen Raten vorauszahlbar, von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjabre, das halbe Schul. und Lehrgeld, die Hälfte der Be⸗ kleidungs- und der etwaigen Kur und Leichenkosten innerhalb der 14 Jahre, eine Tauf⸗ und Kindbett⸗ kostenentschädigung von 14 66, endlich an die Kinde⸗ 6 eine persönliche Entschädigung von 100 zu zahlen.

stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechsel forderung von 300 M, mit dem Antrage auf lostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 6 9ο— Zinsen seit dem J. Oktober 1891 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den 6. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. D. 310. 91.

Allenstein, den 24. November 1891.

Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51702 Oeffentliche Zustellung. .

Nr. 13 752. Der Restaurateur Jerome Friedrich Bechtle in New Jork, vertreten durch seinen General⸗ bevollmächtigten, Bankier Th. Breusing in Osna hrück, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Großkopff u. Finckenstaedt in Osnabrück, Kl., klagt gegen den früheren Notar Gust. George Wolfram, früher in NewYork, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bekl. aus Auftragsverhältniß bejw. Unterschlagung mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 300 M nebst 6 G Zinsen seit 1. Januar 1883 unter Kostenfolge zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Konstanz auf Samstag, den 30. Januar 1892, Vormitt. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Konstanz, den 3. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Burger.

51715 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Ferdinand Fricke zu Horn⸗ durg, vertreten durch den Rechtsanwalt Kraufe zu Osterwieck, klagt gegen den Schmiedemeister Schiller, früher zu Osterode a sFallstein, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus der Lieferung von Maurerarbeiten in der Zeit vom 20. Oktober bis 6. Dezember 1890 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 258 M 33 5 nebst 5 υ Zinsen seit dem I. April 1891, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ofterwieck auf den 25. Febrnar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—

Petri, Sekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

macht.

51829 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wiese zu Werneuchen, vertreten

durch den Rechtsanwalt Lewek zu Alt⸗Landsberg, klagt gegen den Drechslergesellen Herrmann Krshne,

früher zu Werneuchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von Wannen, mit dem Antrage auf Zahlung von 355 S 35 nebst 5 GG Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Alt ⸗Lands—⸗ berg auf den 8. März 1892, Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

3

18. Jebrnar 1892, Vormittags 94 Uhr. um ZJwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

51701] Oeffentliche Zustellung. Nr. 9895. Die Spar- und Waisenkasse Hard⸗ heim hat durch ihrem Vertreter, Herrn Rechts anwalt Barth in Mosbach, gegen den z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesenden Landwirth Josef Ellwanger von Oberneudorf bei diesseitigem Landgerichte Klage erhoben mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 10500 A nebst 4 060 Zins bieraus vom 15. Januar 1891 an zu verurtheilen. .

Termin zur Verhandlung des Rechtsstreites vor der II. Civilkamer des Gr. Landgerichts Mosbach ist bestimmt auf Samstag, den 27. Februar 1892, Vorm. 9 Uhr, wozu Klägerin den Be⸗ klagten mit der Aufforderung ladet, sich durch einem bei diesseitigem Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht. Mosbach, 3 Dezember 1891.

Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Neumann.

51695 Oeffentliche Zustellung. Der Herr A. Kath zu Berlin, Wilhelmstr. Sa, vertreten durch Rechtsanwalt Timendorfer zu Berlin, Alexanderstr 45, klagt gegen den Herrn Smith, zuletzt zu Dahlwitz bei Hoppegarten bei Herrn Madder, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung, mit dem Äntrage auf Zahlung von 214 4 50 AS nebst 6 o,υC Zinsen und 198 Mp seit 1. Januar 1890 und von 1065 50 seit 17. Juli 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Alt⸗Landsberg auf den 1. März 1892, Vormittags 106 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Alt Landsberg, den 1. Dezember 1891. Behrendts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51059 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Pinkus Bromberg zu Borek, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gradzielewski zu Schrimm, klagt gegen die Rechtsnachfolger der Wirthssrau Julianna Redmann, geb. Döhring, zu Waldau, und zwar:

A den hinterbliebenen Ehemann, Wirth Gottlieb

Redmann in Waldau, .

B. die gesetzlichen Erben:

1) die verehelichte Briefträger Eva Schubert, geb. Redmann, und ihren Ehemann, den Briefträger Ferdinand Schubert in Waldau,

2) die verehelichte Wirthschaftspächter Alwine Florentine Kenn, geb. Redmann, und ihren Ehemann, den Wirthschaftspächter Fritz Kenn in Chicago in Nord-Amerika,

3) den Wirth und Fuhrwerksbesitzer Johann Redmann in Waldau,

4) die minderjährigen Geschwister Redmann:

1837 . Zustelluug.

22 Isidor Simon, Handelsmann, in Hellimer wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen die Maria Meyer, Dlienstmagd, früher in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalte⸗ ort, u. Gen., aus zwei Schuldscheinen mit dem An⸗ trage: Kais. Landgericht wolle die Beklagten sammt⸗ verbindlich verurtheilen, an Kläger zu zahlen: 1) laut Schuldschein dom 9. Oktober 1890 für Kuhpreis den Betrag von 500 M nebst Zinsen. 2) für Darlehn laut Schuldschein vom 8 Mai 1891 den Betrag von 40 4 nebst Zinsen und Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer dez Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 16. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 3. Dezember 1891. Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath.

516931 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Stadt Pinnebeberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Stammer daselbst, klagt gegen den Schmied Johann Hinrich Theegen, früher zu Rellingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 54 Æ aus der Zeit vom 1. November 1896 bis 1. November 1891 rückständiger Zinsen von dem im Grundbuche von Rellingen Band V. Blatt Nr. 94 in Abtheilung III. unter Nr. 1 und 2 ein⸗ getragenen Hypotheken von jusammen 1350 * mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 54 „S nebst 5 9 Zinsen vom Tage der Rechtekraft des Urtheils an ev. sich als Eigenthümer des im Grundbuche von Rellingen Band Tßꝛ. Blatt Nr. 94 verzeichneten Grundstücks die Zwangsvollstreckung in dieses für obige 54 AM dinglich verhaftete Grundstück wegen dieser Summe gefallen zu lassen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Pinne⸗ berg auf den 12. Februar 1892, Vormittags 95 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lohse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

51828 Oeffentliche Zustellnug.

Der Schneider Wilhelm Gerbert zu Leipzig, Moltkestraße 36 III, klagt gegen den Metalldreher Franz Friedrich Köring, früher in Leipzig, Wind⸗ mühlenstraße Nr. 1817, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Kaufvertrag mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten 1) zur Zahlung von 16 4 Kaufpreisrest für Jaquet und Weste, Y zur Ersiattung der Kosten, einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrest⸗ verfahrens, sowie 3) zur Einwilligung in Ausiahlung der vom Kläger im vorausgegangenen Arrestverfahren hinterlegten Sicherheit von 16 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, Zimmer 178, auf den 15. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.

zum Deutschen Reichs⸗

M 2S9.

1. Untersuch Sachen.

2X. . , u. dergl.

8. Unfall und Invaliditats⸗ ꝛc. Lersicherung. 4. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen *. 6. osung ꝛc. von ieren.

ö Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Dezember

Oeffentlicher Anzeiger.

1891.

Komm andit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien- Erwerbs. und Wirthfchafts.⸗ Geno 3 et, Niederl assung 2c. von Rechtsanwälten.

Den nr.

Verschiedene ekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. Ioͤl7o4]

Die Margaretha, geb. Brauweiler, ohne Geschäft, zu Aachen, vertreien durch Rechtzanwalt Rüttgers daselbst, hat gegen ihren Ehemann Jacob Hirsch, Kaufmann, jetzt im Konkurszustand, zu Aachen Klage erheben mit dem Antrage: „K⸗önigliches Landgericht wolle die jzwischen den Partelen bestehende r g Errungenschaftegemeinschaft für aufgel zst erklären, Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Aug⸗ einandersetzung vor den Königlichen Notar Rasquin zu Burtscheid verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last een, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitʒ vor der L Civilkammer des König j . ist ,, auf

Sebruar Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 30. November 1891. ö ö

; Plũmm er, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

ber

e efrau des Schreinergesellen einri Wittmann, Gertrud, geborene Küster, ö. . leine Telegraphenstraße 6, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Pr. Peugquens in Köln, kliagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestim mt auf den 20. Januar 1892, Vormittags 95 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, IH. Civil kammer.

stöln, den 4 Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber: Masselter.

lõlS39]

Dig durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertreten Lina Jonas in Remscheid ·˖ Hasten, Ehefrau des gif el

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2c. Versicherung. 1 Steinbruchs berufsgenoffenschaft.

über die am 1. Oktober 1891 ei ,, . eingetretenen Aenderungen in der B 3 und in der Eintheilung der erer nens men en. im 8 96 rer

Georg Schwerm daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht ju Elberfeld Klage erhoben

mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Jaunar 1892, Vormittags 9 uhr, im Sitz ungssaale der II. Civiltammer des Königi. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. - . Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52092 Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i E. vom J. Dezember 1851 sst zwischen der Anna Schmidt, gewerblose Ehefrau von Franz Berchtold, Blechnet zu Mülhausen, und deren Ehemann Franz Berchtold, Blechner daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhansen i. E., den 5. Dezember 1891. Der Landgerichtssekretaͤr: Stahl.

(h2093 Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom. 1. Dezember 1891 ist zwischen der Marie Clisabeth Stehlin, Ehefrau von Albert Aeberli, Kostgeberin zu Mülhaufen, und deren Ehemann Albert Aeberli, Heerdfabrikant da—⸗ selbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 5. Dezember 1891. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Stahl.

(52075 Bekanntmachung. Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 4. Dezember 1891 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Marie Kopffer, ohne Gewerbe, in Epfig und Alois Beck, Rebmann, früher in Epfig, jetzt in Amerika, bestehenden Gütergemeinschaft aus? gesprochen. Dem Ehemanne wurden die Kosten jur

Last gelegt. Der Landgerichts Sekretär: Jansen.

Bezeichnung des Ehrenamtes.

Es schieden aus:

Es wurden gewählt:

(bl7 42]

Der west⸗ und südjütische Creditverein.

Infolge §. 39 der Statute heufe auf dem Bureau de Notarius publicus die Serie der Vereingabth Anleihen gehörenden Oblig den 11. Dezember 1891 aus , ,

A- Nr. 924 1239 1702 1760 2397 2616 2329 2335 36h 4429 4434 4528 1704 4850 1945 Quoligationen sind wir erbölig, andere 3 hob8 5060 5213 5283 5470 5651 5884 6014 6427 d O4 890 23 i ö 9 9238 9357 . r. 553 598 751 854 1043 1782 , . ö 2881 2902 2909. C. Nr. 509 835 952 10 ic er ö 1005 1068 D. r. 216 242 268 37 . 76 426 526

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, Copenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage vo im 11. Dezember⸗ Termin d. nach welchem

n des Vereins sind s Vereins von dem hiesigen i . nachstehenden zu der ersten CGlausen. P. Smith. B. Roes. für ,,. .

jur Zahlun gelooft , . lolsol

Privatbank

n 10 Procent

. eingelöst,

ermine keine Zinsen bezahlt werden.

Rückständig sind:

Von der Verloosung per 11. Juni 18911 Litt. A. Nr. 2473 3500.

Litt. B. Nr. 1839 2736. C. Nr. 562. D. Nr. 855. ,

est · un en Creditvereins. Ringkjöbing, den 7. Scytem ber 1891.

Den Gesitzern unserer zur Rückzahlun am

L. Januar k. Is. ausn seb ' 8 i.

: e

, , . unserer Anftalt zu dem den i

erhältnissen entsprechenden Cours von 35 3

baarer Auszahlung des Ueberschusses des Nenn⸗=

werths käuflich abzugeben. Meiningen, den 5. Dezember 1891. Der Vorstand der Herzoglichen Landes creditanstalt. (Unterschrift.)

o1800 Bekanntmachung.

Wegen des Dresdner Sta Anleihe vom Jahre 1871 k AlHitt B. Serie 530 Nr. 2466 über 100 Thaler ist das Aufgebotsverfahren bei dem Amtsgerichte Dresden anhaͤngig.

. ö . .

er Na er Königl. Haupt und Nesidenzftadt a, Dr. Stuůbel.

korn Ztalienische Mittelmeer Eisen bahn · Gesellschaft

an den unten verzeichneten An

Die Inhaber der au von der obgenannten Gesells

chaft ausgege Obligati onen, .

Serie A, R, O, D zember 1891 fälligen Zinsen für d gegen Einreichung

des Coupons Nr. 9 des Coupons Nr. 8 des Coupons Nr. 6 des Coupons Nr. 6

anken erfolgen wird.

Actien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze in Mailand, Gesellschafts · Capital Lire 180 006 oc vollständig eingezahlt. Bekanntmachung. f Grund . . vom 27. April 1885 Nr 3048 ausgefertigten und nen SMoigen, vom Staate garantirten Eisenbahn⸗ u. E werden benachrichtigt, daß die Zahlung der . L. iese Obligationen vom darauffolgenden 2. Januar 1832 ab

für die Obligationen der Serie A, für die Obligationen der Serie B, für die Qbligationen der Serle G, für die Obligationen der Serie B, Ceupons Nr. 5h für die Obligationen der Serie F stalten, Kassen und B Die Zinsen betragen für jede Obligation

L. 7, 50

a. Karl Friedrich, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b. August, Autzug der Klage bekannt gemacht.

vertreten durch ihren Vater, den Fuhrwerks⸗ Leipzig, den 4 Dezember 1891.

ö Hiervon werden abgezogen:

für Einkommen steuer J

und für Umlaufsteur ; ; 117 sodaß für jede Obligation. FT s

Die Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ 9 33 * lichen Verhandlung der Sache in die Sitzung des Alt e , . 9 ö 1891.

Fol Amtsgerichts Dchfenfurt bom Dienftag, den erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gr. Jehrngt 15d, Hormnittage Uhr, Sum ,,, . besitzer und Torfmeister Gottlieb Redmann Aktuar Crackau,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ õl830 Oeffentliche Zuftellung. in Waldau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Der Müllermeister Friedrich Kagemann zu Lassan auf Ausstellung einer Erbbescheinigung und Zahlung K

m efn des 4. Vorstandsmit. H. Sorge in Stutigart. Carl Schwenk, Fabrikant in Um ; a D. , n , ü,. 1. Stellvertreter des 1. Beisitzers Director Carl Vogel in Kuppen. A. Kies, Werkmeister in Rothen bezahlt werden Schsenfurt, 3 December 1891. ; klagt gegen den Bäckermeister Karl Schulz, zuletzt von 130,9 66 und Zinsen:; Restbetrag einer auf en Hchiede gericht heim, felt. btb rf, gi gächstänbigen Cuzn fs ed; Oöltzat z Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. in 6. jetzt unbekannten kicken cr 9 . Waldau Nr. I6 in 5 III. tz, 20 , . (51840 Oeffentliche Zustellung. ö , fbr 1 Te in Trthenfels, . Hirt. Verwalter in Dossen. fn, n ,,. 59 1 . ö . ie, , n , . , i ; ĩ . = ( ins j i i ö . ie = 3 ö . Forderung für in den Jahren 1889 bis 1891 ge« Forderung von 160 Thlr. nebst 6 G Zinsen seit dem Der Schankwirth Friedrich Schubbel zu Berlin, 2. Bej. stellvertr. Vertrauengm. Jos. Roesch in Mauer. Otto Reinhardt, Fabrikant in Nefto⸗Betrag von P. 86 auch Hf: n w ,

Voment, Kgl. Sekretär. Schwedterstraße Nr. 253, klagt gegen den früheren 1 j anheim. in London kei G. J. Hambro & Sons und Baring ö zum festen Konrse

6. , , . resp. . mit , . ö. , , . n n ö. . . Serre aeg , . .

o1832 K. Amtsgericht Göppingen. rage, den Beklagten zur Zahlung von O0 M trage nach nicht feststebenden ge⸗ und außergericht⸗ Posthülfsboten Franz Mickel zu Berlin, jetzt un⸗ ö ö . l e, . 3 hben. 6 3 3 . 6 . der . . 33 , sowie . 6 . und . . ö ö 6 . 3. Bez. stellvertr. Verttauensm. Herm Oertel in Karlsruhe ö Fabrikant in & C. Limited von Fr 265,25

Die Emmng Obser, ledig in Meersburg, und die Kaufobjekte, sowie in die Kosten zu verurtheilen und 69 „6 Eintragungskosten, eingetragen für den gelieferter Speisen und Getränke, mit dem Anträge Di j ; in bei ü e Pflegschaft ihres 1 7. April de. . ge⸗ das Uriheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Postillon Andreas Naglik zu Kurnik. Andreas auf Zahlung von 50 M nebst 6 0G Zinsen seit dem 4. Bez. stellvertr Verttauensm. . Mayer, Direetor in Offen Cas Guth, Steinbruchbesitzer in in Berlin hei der Direction der Disconto-Gesellschaft, der J borenen Kindes, Namens Hermine Obser, beide ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Raglik ist verstorben und ist sein gesammter Nachlaß Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten b. Bez. stellvertr. Vertrauens m Fl ö. 9 Lehr i imb berg c. aden k ie rener, de Ber, Teri hner treten durch Rechtsanwalt Hetzel in Göppingen, lung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtg , seiner Wittwe Constantia Naglik übereignet worden; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö ; . orentin Lehr in Heimbach. J. G. Grether, Steinbruchbesitz er Randelsgesellschaft, bei Mendersfohn * C. und Robert klagen gegen den mit unbelanntem Aufenthalt im gericht zu Wolgast uf den 13. Februar 1892, letztere bat ibren Anspruch an der obigen Forderung das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüden⸗ g. Bez. stellvertr. Vertrauenem. Conr. Kett . in Müllheim. Warschaner . C.,. zum festen Course Außlande sich befindlichen ledigen Steinhauer Jakob Vormittags 10 Uuhr. dem Kläger abgetreten. Eingetragene Eigenthümer straße 59, II Treppen, Zimmer 79 D, auf den ö ö ont. Kettemann in Uttenhofen. Emil Voflker,. . Za. E & O. n Töln bei Sal Oppenheim jun K C. j pen e Scheutle von Jebenhausen aus unehelicher Schwänge, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von Waldau Nr 15 sind die Fuhrwerksbesitzer und 9. Februar 1892, ormittags 11 Ühr. Jum 10 Sa. Vertrauen grmann Voelker in Crailsheim. in Dresden bei der Dresdner Bank, für 100 it. Lire, rung mit dem Anträge, durch ein für vorläufig dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Torfmeister Gottlieb und Juliane, geb. Döhring, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2 ; . Stadtbaumeister Maler in Schorn⸗ in Frankfurt az M. bei M. A. von Rothschill & Sahne,

vollstreckbar erklärtes Urtheil zu erkennen, der Be⸗ Wolgast, den 4. Dezember 1891. Redmann'schen Eheleute. Juliane Redmann ist ver der Klage bekannt gemacht. 10. Bez stellvertr. Vertrauens Ladw. Krutina in Stu darf ; ke ldee eh n enn and, B ss. Gold chmdt

klagte fei schuldig als Vater des von ihm mit der Mackenow, storben, sie hat mit ihrem hinterbliebenen Ebemann Berlin, den 25. November 1891. . hn. 1dw. Krutina in Stuttgart Wilhelm Pfeil, Steinbruchbesitzer in Basel bei dem Basler Bankverein und Der Spehr C.,

Müklägerin erzeugten, am 7. April 1851 geborenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in einziger Göe und. Gütergemeinschaft gelebt und Pop ye, Gerichteschreiber 1 M. Keppeler in in Altkütte, Db. Amt Backnang. ä Brück bz er Benghe de Paris t dc Tabs

lun ö . . . . ä. ö . ö e ö. ö . des Königlichen Anne ger ich e e äihtheilung 22. Bez. nn. Keppeler in Heilbronn. , 6 Werkmeister in in 826 . 8. der Banqus de Paris et des Pays Bas

ziehung desselben solange, bis dasselbe selbst er⸗ j da Schubert, geb. Redmann, Beklagte zu K üyer i e Hue sbei K,,

naͤhren kann. Ledenfallg Kis z Feffen zurlickzele ten lo gen , , , r mn, 1IJ. Bez. stellvertr. Vertrauensm. Jac. Büyer in Cleebronn. Christian Brumm, Steinbruchbesitz er in Paris bei dem Comptoir National d Eso ompte de Paris, der mit Fr. 6,85, . , . die , te , , n klast gegen den Maler Meirich Rostohwitz, früher 2) r . Kenn, geb. Redmann, Be⸗ Der Tagner Peter Emil zu n. klagt gegen H in uc h *! 9 Er. ö. . un im .

mente im Betrag von in zjährig, je am . ö ? agte zu B.⸗* ü i i i d e e ln g

L pril, 7. Juli. 7. Oktober u. 7. Januct jeden ,, icht , nn . 3) Johann Redmann, den Beklagten zu Bs3 und 2. 1 6. ,,, 12. Bej. Vertrauensmann. Martin Hespeler in Wildberg. Gottlleb Goßger, Steinbruchbesttzer in Ämsterdam bei der Amsterdamschen Bank und der Banque FZohres borauszahlbaren Raten von 23 6 das Ver. auf. Veruttheilung' degfel ben zur Zahlung von ) Tie minderlährigen Heschwöster Redmann: ö Handiangerlohn, mit dem Antrage, den 12. Bez. stellvertr. Vertrauens Joh Schwei e engen o, lim gegner. * Haris ot af age, ,

sallene aber sofort zu bezahlen und dig Kosten des M werte Pfen ig rebst 8 o Binsen vor lage Karl Friedrich und August, die Beklagten 8 . ihn , , Bez. rtr. Vertrauensm. n . chweitzer in Ger Friedrich Ecker, Steinbruchbesitzer in in Triest bei der Filiale der R. K. priv. Oesterreichischen Credit— e lr eg en lte , , ,, , 13. Ber. Vertrauengmann. zrelf urger in Stuttgart. . 1 n bürn, i win len leb n . ichi itanstalt —ͤ ; legen und das ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ . K . dandel und Gen iber ,

; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ ö ö

K. Amtsgericht Göppingen auf Donnerstag, den n ; Kläger beantragt; 2 ö ;

liche Amtsgericht zu Colmar auf Dienstag, die Velsagten kostenpflichtig zu verurtheilen: streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur 13. Bei. stell vertr. Vertrauensm. J. Ebbefeld in Cannstatt. 3 rintzinger, Werkmeister in Banten s * Italien findet die Auszahlung auf den nachstehenden Plätzen bei den damit beauftragten n statt: s

in Gulden zum Ta escours der italienischen Lira.

Zo. Janugr 1522, Vermittags 8s uhr. Zum Pei 18 mmr 1892, Vormittags § Üühr.

Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Göppingen, den 2. Dezember 1891.

Gottschick, Gerichtsschreiber & Amtsgerichts.

(h I708] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Otto Seiffert Nachf., Inhaber Fr. Wilhelm Cohn zu Berlin, Ritterstr. 119, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Abrahamsohn zu Berlin, klagt gegen den Georg Jacoby za Berlin, Pott damerstr. Nr. 42 II Tr., jetzt unbekannt verzogen, aus dem Wechsel vom 22. Juli 1891, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 1300 ½ nebst 60 Zinsen seit 20. Ottober 1891 und 21,40 M Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 8. Handelskammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 21. r. 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Dezember 1891.

Groß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

lbl7o7] Oeffentliche Zustellnug.

Der Kaufmann Otto Siruwe in ginenstein, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Neumann in Allenstein, klagt gegen den Schmiedemeister Anders in Allen⸗

(

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(518331 Oeffentliche Zustellung.

Der Malergebülfe Bernhard Friob zu Colmar klagt gegen den Maler Heinrich Koskowitz, früher zu Colmar, jetzt obne bekannten Wohn und Aufent⸗ kaltsort, aus Arbeitslohn, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 88 nebst 5 oo Zinsen vom Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar auf Dienstag, den 19. Jannar 189, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, Gerichtsschreiber des eee rlichen Amtsgerichts.

(hl 699] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth C. Lewin in Nieponi, vertreten durch den Rechtsanwalt Le Blanc in Hohbenstein, klagt gegen den Pächter August Preuß, früher in Neudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 13 Æ 25 3, und ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Känig⸗ liche Amtggericht ju Gohenstein O. / Pr. auf den

? 2 * * . a. , r . ö

5 . twilige Verf die obne letztwillige Verfügung verstorbene Wirthsfrau und Torfmeisterfrau Jullanna Redmann, geb. Döhring, mit ihrem hinterbliebenen Chemann Gottlieb Redmann in erster Ehe und in Güter— gemeinschaft gelebt und ihre ehelichen Kinder: a. Eyg, Ehefrau des Briefträgers Ferdinand Schubert, b. Alwine Florentine, Ehefrau des Wirthschaf⸗ ters Fritz Kenn, c. Johann, d. Karl Friedrich und e. August als ihre alleinigen gesetzlichen Erben hinterlassen hat,

2) die Beklagten zu B1 bis 4 zu verurtheilen, eine Erkbescheinigung nach der verstorbenen Wirthz—⸗ frau Julianna Redmann, geb. Döhring, dem Kläger zuzustellen,

B an den Kläger 130,99 nebst 6 Go Zinsen von 120 4M seit dem 1. November 1850 zu zahlen und 39 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ären;

und ladet die Beklagten zu B2 zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsst reits vor das Königliche Amtz-« gericht zu Schrimm auf den 2. März 1882, Vormittags 9 Uhr. .

Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kam bach, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mitt⸗ woch, den 20. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hecke j Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(bh1690 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Johann Stephanus zu Rohrbach i / Lothr. klagt gegen die Barbara Wendel, Wittwe Peter Weber, aus Biningen, eigenen Namens und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Jakob und Maria Weber, jetzt in Paris ohne nähere Adresse wohnend, wegen eines Guthabens von 149.90 A, theilweise Eien die Wittwe aus einem Voll streckungsbefeble Amtsgerichts hier vom 15. J. 1891 herrührend, sowie Zinsen seit 24. 16. 1878 biz 1. Juli 1891 und seitherigen Kosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung obigen Betrages nebst Zinsen zu 5 oo feit dem 1. Juli 1891, sowie zu den Prozeßkosten, und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Faiserliche Amtsgericht ju Rohrbach i. / Lothr. auf den 21. Jaunar 1892, Vormittags 10 uhr. Jum

wecke der öffentlichen Zustellung wird vlefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

etri, Gerichts schreiber peel ngen Amtggerichts.

c Vqrwr , mm,. 5 Verloosung 1c. von Werth⸗ z. K chiaffe in

verbaube 2 folgende Nummern gejogen:

14. Bez. Vertrauensmann.

1J. Bej. stellvertr. Vertrauensm. Paul Fecker in Steinhofen.

Vorst veroffenttich*stehende Ueberficht wird im Natz gang

Berlin, den 4 Dezember 1891.

Der Vorstand der Stinker w erufsgenossenschaft. W. Ru sfch.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

steine.

papieren.

Dr gn rng, eute in Wriezen stattgehabten Ber⸗

fun

Hermann Meyer in Reutlingen. Eugen , Fabrikant in

14. Bez. stell vertr. Vertrauensm. Chr. Wilh. Ebninger in Kirch⸗ . heim unter Teck. 16. Bez. stellvertr. Vertrauensm. Jos. Preiß in Ochsenhausen. Jos. Anton Sigg, Steinbruch⸗

öchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den

der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. ber 163̃

ßlingen.

Schramberg, Amt Oberndorf.

besitzer in Ãtrach, ; r. rach, Ob. Amt

Michael Mayer. Cemenifabrikant in Bisingen, Ob. Amt Hechingen. zu unserer Bekanntmachung vom 31. Oktober er.

Litt. A. Nr. 98 142 156 159 und 174

TLitt. B. Nr. 60 117 122 und 200 500 e,. itt. C. Nr. 108 127 159 und 172 à 300 M1. Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗

nhabern gernndigt. Die u ung erfolgt vom 1. April 1892

riezen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei

e , , n, 25. Septembe

. er Deichhauptmanm. Graf Finck von rn. in. .

Anleihe vom I

oõ2lba] Tarnowitzer Aetienge

Bergbau und Eisen! Zu der am Mittwoch, den 30. Vormittags 11 Uhr, sellschaftslokale statt fin lichen

dritter P

Aueona, Bologna, Catania zieapei Palermo, Nom, 1

Der Regierungs⸗Delegirte: de ef nen

unkt der Tagesordnung h Wahl eineg Aufsichtörathsmitgliedes. ! Berlin, 8. Dezember 1891.

Florenz, Genua, Livorno ; Turin und DWded ; Messina, Mailand,

Mailand, im Dezember 1891. Die General Direction.

—— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

sellschaft für hüttenbetrieb.

Dezember, in Tarnowitz im Ge⸗ denden dieslährigen ordent Generalversammlung kommt noch als

5. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Sltzungs⸗ zimmer des Empfangsgebäudes guf dem Bahnhöfe zu Lübeck unter notariellem Beistande statt. Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1892 ab. Lübeck, den 5. Dezember 1891. Die Direction.

49854 led e ge. in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. November er. der Beschluß ge⸗

Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann.

51792 l Lb ea. g

Eisenbahn⸗G

ie dreizehnte der zu amortistrenden Obli⸗ ationen unserer Prioritäts⸗ 76 findet am Dienstag, den

. t ist, das Grundkapital um den Betrag von

0 009 M durch r ,,, ,,,. ktien herabzusetzen, fordern wir gemäß Art. 243 H. S. B. unsere Gläubiger auf, sich bej der Gesellschart zu

melden.

Berlin, den 27. November 1891. Friedrichstraße 1961. Vorstand

der Baugese dhl Humboldtshain.

S. Rofenstein.