1891 / 289 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

k , 2 . . 1 2

3) durch das Kalauer Kreisblatt n, ,,,, Vejem ö ar , g. Amtsgericht. II. Abtheilung.

Kalenberg. Bekanntmachung. (ol gh]

K Eintragungen ndels⸗ un ossen r. 8 unterzeichneten Gerichts sollen im Ge⸗ schaäͤftejahre 1892 erfolgen durch:

1) den Dentschem Reichs⸗ und Königlich Prensfischen Staats · Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) die . Posft,

ch die Neue Deifterzeitung in Springe.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ nossenschaften sollen außer im Dentschen Neichs⸗ und Königlich Breußischen Staats. Anzeiger nur in der Neuen Deisterzeitung in Springe er⸗ olgen.

den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Thölke.

Katacher. Bekanntmachung. 5950]

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 17 ein⸗ etragene Firma Josef Germann, Malzfabrik . Kreis Leobschütz, ist heute gelöscht worden.

Katscher, den 2. Dezember 1891.

Röniglichts Amtsgericht, Abtheilung II.

lol bs] Katnenelnbogen. Die Eintragungen in das diesseitige Genossenschafts⸗ und Handelsregister werden im Jahre 1592 im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und im Kreisblatt für den Unterlahn⸗ kreis veröffentlicht werden.

Katzenelnbogen, den 1J. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

51463

Kemper. Im Jahre 1892 werden die Be kanntmachungen der Eintragungen in das Handels . und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts

erichts im Dentschen Reichs und Prenßischen errichtet.

taats⸗Anzeiger und im Wittenberger Tageblatte erfelgen. .

Die Eintragungen in das Zeichen und Mufler ˖ register werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger deroffentlicht werden. .

Kemberg, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Sekanutmachung. 51618) In das hitrselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 268 als Prokurist der Firma Edlef Hosmaunn in Kiel eingetragen: Kaufmann Hermann Theodor Hosmann in Kiel. Kiel, den 4. Dezember 1891. . Königliches Amtsgericht Abtbeilung T. solg7]

Kirchen. Bekanntmachung. Die sich auf die Führung der Handels, Genossen⸗ schaftt⸗ und Musterregister beziebenden Bekannt- machungen des hiesigen Amtagerichts werden für das Jahr 1892 durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Betzdorfer Jeitung ver . 3 ö . rchen, den 2. Dezember ; ö. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain 1. L. Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Publikation der Eintragungen in unser Handels Muster⸗ und Genossensc afte register sind gemäß Art. 14 des Handels Gesetzbuchs für das Jahr 1892 nachstehende öffentliche Blätter: 1) die in Kirchhain erscheinend en. Neuesten Nach⸗ richten), das Luckauer Kreisblatt, 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. / O. ; c der Dentsche Reichs ˖ und Königl. Preuß. Staats: Anzeiger bestimmt worden. Kirchhain i. L., den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Kir ehhnundem. Sekanntmachung. 151957

Im Leufe des nächstfol genden Jahres werden die Befannmtmachungen aus dem Handels und Genossen— schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts außer dem Deutschen Reichs Anzeiger in dem zu Paderborn erscheinenden Wetfaälischen Volksblatte und die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister

51459

6) der Kaufmann Johannes (Hans) Dumdke,

95 der Dr. phil. Julius .

ausgeschieden, dagger in dieselbe der Kaufmann Carl e zu Königsberg neu eingetreten, welcher das Handelggesckäft in Gemeinschaft mit den ver bliebenen Mitgesellschaftern:

berg, dem Kaufmann Dumdke zu Hamburg unter . . fortsetzt, indeß allein

Firma zu zeichnen.

an e. . 1 ke member 1801 erg , den 25. November ; genen gm Amta gericht M

König aber 1. Pr. Gandelsregister. SI953) Der Kaufmann Lonis Derrmann zu Königs- berg hat für seine Ebe mit Geinriette Rosener durch Vertrag d. d. Elbing, 6. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlofsen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗

soll die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. November

18981 an demselben Tage unter Nr. 1297 in das

Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗

lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

KSönigabers i. Pr. Gaudelsregister. 51951

Die Firma August Franz Grunduer ist be

Nr. 2182 des Firmenregisters gelöscht am 2. De⸗

zember 1891.

Königsberg i. / Pr., den 2. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht XI.

KSönigabers i. Pr. Handelsregister. 51952 Der Kaufmann Bruno Oertel zu RAönigsberg hat am hiefigen Orte ein Handelsgeschäft unter der

Firma: „Bruns Oertel

Diez ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3391

am 2. Dejember 1891 eingetragen.

Königsberg i. Br., den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

(l 458]

KR dniga- Wagterhansen. Setkanntmachunug.

Im Geschäftejabr 1892 erfolgt die Bekanntmachung

der Eintragungen des Firmen., Gesellschafts˖ und

Prokurenregifters durch:

a. den Neichs Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

8 das Teltower Kreisblatt, ;

der Eintragungen des Genossenschaftgregisters auch

durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Potsdam, derjenigen des Zeichen und Musterregisters

allein durch den Reichs- Anzeiger.

Die auf die gedachten Register bezüglichen An⸗

meldungen und Anträge werden an jedem Mittwoch

Vormittags von 9 bis 12 Uhr, entgegengenommen.

Königs Wusterhansen, den 1. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.

Konstadt. Bekanntmachung. lol96ol Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden in dem Geschästejahr 1892 die auf die Fübrung der Handels⸗, Genossenschafts⸗· und Musterregister sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Liedl unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretärs Jacobi hierselbst, bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in dem Genossenschaftsregister, soweit dieselbe größere Ge⸗ nossenschaften betrifft, sowie in den übrigen Regiftern wird durch den Deutschen Reichs⸗ nnd Königlich Breusfischen Staats · Anzeiger, die Schlesische Zeitung, den Oberschlesischen Anzeiger, das Kreun= . Kreisblatt und die Kreuzburger Zeitung er- olgen. . Die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Ein⸗ tragungen werden nur im Deutschen Reichs Anzeiger und im Kreujiburger Kreisblatt veröffent licht werden. ; stonstadt, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. ; . Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General stonsulats zu stonstantinopel.

Die im Firmenregister unter Nr. 63 eingetragene

Fi ma E. Reiser ist in C. Reiser verändert und

auf Nr. 87 des Firmenregisters umschrleben worden.

1M*ssfs j Kwpp. Bekannt säftten. SHelchaatt. släckähe zrer sonss ern bn, Im Jahre 1892 werden die Eintragungen:

a. in das Zeichen- und Musterregifter durch den Eieberoge. Im Jahre 1892 werden unsere

g und als deren

. Minna Till, geborene der Frau EGlise Gelpke, geb. Dumcke, zu König Rreujburg eingetragen.

g., den 24. November 1891. Königliches Amtsgericht.

d die Rroοtσenun. S8 befugt ist. die Gesellfchaft ju verireten und die Tr, , n, ,, , n, ,, ,

Dies ist in unserm r . bei Nr. 788 getragen worden:

9 . e des girmeninhabers n enin ö!

Kaufmann 2 Lewin.

3 Ort der Niederlassung: Krotos

4) Bezeichnung der Firma: Emil

arte] 823 2 189 en . vember 3 Königliches Amiggerih⸗

achnug.

Neichs · nud Staats⸗ Anzeiger,

Schlesische Zeitung, und die e ,,, emacht werden. 6 den 3 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

gerichtlich zur Firma: weiler, AktiengesellQschaft⸗

Buch halter tretung der Gesellschaft

Direktionsmitglieds 6

Landan i. Pf., 3. Dezember 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, K. Obersekretär.

bei der unter Nr.

C. Krebs R Söhne vermerkt worden:

Erben: L seinen Kindern:

terka zu Landeshut, 3) Wilkelm Krebs. Gutsbesitzer zu S 3 Adolf Krebs, Fabrikbesitzer ebenda,

zu Klettendorf, Kreis Schweidnitz,

Zieder; II. seinen Enkeln: 7) der verebelichten Hauptmann Elise

fortbestanden.

Am 1. November 1891 sind die zu 2, 5 nannten Gesellschafterinnen aus der Gej. geschieden, sodaß die Gesellschaft von d

for tbesteht Landeshut, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekauntmachung.

Brensfischen Staats · Anzeiger, 2) das Leerer Anzeigeblatt, 3) die Ems⸗ und Ledazeitung, 4) den Hamhurger Correspondenten. Leer, den 3. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. J.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. No⸗ ) Eingetragen zufolg ien

b. in die Handelsregister durch denselben und die

; 8 G gregi durch denselben e. in das Geno e ,, fer am ,

n Landam i. EPE. Im Gesellschaftsregister ist dies⸗ „Blech⸗ und Emaillirwaaren⸗Fabrik Kirr⸗

mit dem Sitze zu Kirrweiler, eingetragen: Der Aufsichtsrath hat unterm 25. November 1891 Genoss enschaflg / und Musterreqgifters far den Ben dem in Maikammer wohnhaften Kaufmann und deg unterzeichneten Amtsgerichtz, werden im Ge⸗ ermann Zmmmzrver Pezlura iur Ber. fchäftgjabr 185 von dem Amtsgerichtaratb 6 ö ic G, ff 4. 3 i, . als Richter unter , . . . zur die Gelelllchast ve enden, Zeichnun kretär Lindner als Sekretär bearbeitet werden. 291 Prokuristen zu deffen Unterschrift diejenige eines ö. .

Der Gesellschafter Carl Krebs sen. ist am 2. Mai 1891 geftorben und es hat zufolge der Vereinbarung vom 3. November 1889 die Gesellschaft mit seinen

1) Carl Krebs, Kaufmann zu Nieder ⸗Zieder, 2 Ottilie Krebs, verebelichte Kaufmann Pet

o) Bianka Ftrekg, vereßelihte Infpekior Dinter, tragen worden. daß die

eb. Fischer, zu St. Julien bei M k 8) 9. verehelichten Fabrikbesitzer gie dbommel sind. eingetragen und vermerkt worden, daß die He.

geb. Fischer, zu Haidau, Kreis Striegau,

ellschaft aus unter den ju 1, 3, 4 und 6 genannten Gesellschaftern

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1892 veröffentlicht werden durch 1) den Dentschen Reichs.! und Königlich

. . , b de ne, ö E „den 30. November 1891. rr, , m g n, mn, n.

Leim. BSełtanntmachnug. solo?i] Ges. 1892 werden die Eintragungen 1955) in . . Benirk 68 arri m ,

1) in das Zeichen- und Mufterregifter durch den

ier er,

Y) in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister:

a. durch den Dentschen Neichs⸗ nud Bren sischen Etaats Anzeiger,

b. durch die Schlesische Zeitung zu Breslau,

S. durch das Glatzer Kreisblatt

veröffentlicht.

Lewin, den 1 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

loldõs] i863

Eintragungen

I) im Firmen-, register durch

a. den Dentschen Neichs Anzeiger, b. das Regierungs. Amtsblatt zu Frankfurt a. O., e. das Lübbener Kreieblatt.

7 im Genoffenschafteregister durch dieselben Blätter, jedoch bei kleineren Genossenschaften nicht im Regierungs Amtsblatt, J

) im Zeichen˖ und Musterregister durch den Dentschen Reichs · Anzeiger I bekannt gemacht werden. Lieberose, den 3. Dezember 1891. Das Königliche Amtegericht.

Liesnitn. Setanntnachmug. ids . betreff end die Führung des 4

Prokuren · und Gesellschaftz⸗

Die Veröffentlichung der in das Handels und

Musterregister bewirkten Eistragungen wird durch

1) den Dentschen Reichs und Königlich Breusfischen Staats Anzeiger,

2) die Schlestsche Zeitung,

3) das Liegnitzer Tageblatt,

die Veröffentlichung der Eintragungen in das

olg 2 : Landeshnt. In unser Gesellschaftsregister ö. Genoss enschafts register 26 eingetragenen Gesellschaft

ür kleinere Genoffenschaften durch zz den Deutschem Reichs⸗ und stöniglich Prensfischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Liegnitzer Tageblatt. für alle übrigen Genessenschaften auch durch die Schlesische Zeitung 5 den 2. Dezember 1891 e den 2. Dezember . ö Königliches Amte gericht.

Loslam. Bekanntmachung. 518968 chöbera. In unserem Firmenregister ift ei Nr. 1j einge⸗ Firma Jettel Sraeupner durch Erbgang auf die Fräulein Rosa und Anna

6) Alfred Krebs, Mühlenbesitzer zu Nieder⸗ Graeupner zu Loslau übergegangen ist. Zugleich ist

in unserem Gesellschaftsregsster unter Nr. 4 die i. . 5 . . . S estehende Handelsgesellschaft, deren esellichafter K die Fräulein Rosa und Anna Graeupner zu Loslau

fugniß die Gesellsckaft zu vertreten, nur dem Fräu⸗ lein Rosa Graeupner zusteht. Loslau, den 1 Dezember 1891.

Königliches Amtagericht.

ELuübbennnm. Beschluß. 152094

Die auf Grund der Beftimmungen des Handele⸗ esetzbuchs in dem Haxdelsregister des unterzeichneten erichts eifolgenden Eintragungen werden im Laufe des Jahres 1899

a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König lich Preusischen Staats Anzeiger,

b. durch die Berliner Börsenzeitung,

e. soweit der Vetschauer Gerichtstagebezirk in Betracht kommt, durch den Vetschauer An · zeiger, im übrigen darch das Wechenblatt für Lübbenau und Umgegend

bekannt gemacht werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge⸗ nossenschaftsregister wird . a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, . b. so Leit der Vetschauer Gerichtstagsbennk in

7, 8 ge

a ab nur

soͤlꝰ7ꝛ]

zum Deutschen Reichs⸗

MW 289.

* bie, m, e ,,,, rn, n,,

ndels⸗ qRegister

ber deutschen Cisenbahnen enthalten

Central ⸗H

Das Central - Handels · Register für das

erlin d die Königl ition des Deut d B ö nn iche 5 on schen Reichs un

e 32, Handels⸗Register.

und

rik des egistereinträge aus dem Königreich Sa Nöonigreich Würt tem berg und dem tüm Hesfen unter der Rubrik Leipzig

e

abends. die letzteren monatlich.

Mals arten. Bekanntmachung. heute zu der Firma: A. Bodegel zu Bram sche eingetragen Spalte 9: Die Firma ist erloschen“, und Spalte 5: Die den Kaufleuten Friedr. Vodegel und i Kasemeyer ertheillen Prokuren sind er⸗ oschen Malgarten, den 2 Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.

Nalidax tem. Bekanntmachung. Iõ19781 In das hiesige Handelgregister ift heute Blatt 137 eingetragen die Firma: Aug. Vgdegel mit dem Niederlafsunggorte Bramsche und als deren In baberin die Wittwe Augnste Vodegel, geb. Meyran, zu Bramsche.

Malgarten, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht

Malsarten. Bekanntmachung. Io l877

Auf Blatt 137 des hiesigen Handeltzregisters ift

beute ju der Firma Ang. Vodegel in Sxalte 5

Prokuristen ! eingetragen:

1 Kaufmann Friedrich Vodegel zu Bramsche,

2) Kaufmann August Kasemeyer daselbst. Malgarten, den 2. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregistereintrãäge. Iolꝰ 83] Zum Handelsregister wurde eingetragen: D Zu O.-3. 310 Ges. Reg. Bd. VI. Firma:

Schmidt Greul“ in Mannheim. Bie Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2) Zu O.-3. 27 Firm ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Joseph Sauer“ in Mannheim. Der am s6. No⸗ Dember 1891 zwischen Josepß Sauer und Helene Josefine Sauer dahier errichtete Ghevertrag bestimmt: Die Verlobten wählen als Gemeinschaftgart das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergem einschaft nach den Bestimmungen in den E: R. S. 1500 kis 15904. Eg wirft hiernach jeder Theil nur 50 6 fünfzig Mark in die Guͤter⸗ gemeinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und Lünftige, fahrende wie liegende, aktive und passive Vermögeng einbringen von der Gütergemeinschast aus, so daß diese einstens nur in den von beiden Theilen zusammen eingeworfenen Einhundert Mark und in der Errungenschaft aus diefer Che besiebt.

3) Zu O.-3. 15 Firm. Reg. Bd. jr. Firma: M. Lend in Mannheim. Der am 9. Oktober I891 iwischen Michael Lend und Mina Stein da—⸗ bier errichtete Ehevertrag bestimmt? Die Verlobten wählen als Gemeinschastgart das Geding des Aus⸗ schlusses der fahrenden Habe aug der Gütergemein= aft nach den Bestimmungen in den LR. S. 1500 bis 1604. Eg wirft biernach jeder Theil nur 506 4, fünfthig Mark in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige, jetzige und künftige, fahrende wie liegende, akte und passipe Ginbringen von der Gütergemein chaft aus, so daß diese einstens nur in den von beiden Theilen zesammen eingeworfe⸗

om manditgesellschaften auf Aktien werden nach

Iol979] Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist

Zehnte Anzeiger und Königlich

Berlin, Diensta

onderen Blatt unter dem

che Reich kann durch alle

Mar khissa. Bekanntmachung.

eitung und den Markliffa'er

Königliches Amtsgericht.

5982] Mörgs.

und dem Orte der Riederlassung „Mörs“ (ein. getragen. Mörs, den 27 November 1891. Königliches Amtsgericht.

(ol 203] Oberkaunrungen. Zur Veröffentlichung der bewirkten Einträge, ein schließlich der die kleineren Genossenschaften betreffenden, werden für das Jahr 1892: der „Dentsche Reichs⸗ und Prenszische Staats · Anzeiger / und das Caffeler Tagel latt

und Anzeiger bestimmt. Oberkaufungen, den 1 Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht. Kratz.

Pforzheim. Bekanntmachung. Zum Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Firmenregister: 1) Band U. O. 3. I653. Firma! J. Drasseck k , an „O 38. 129. rma Joh. Horr hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Johann

35 . fn. O. 3 and III, 3. 130. Firma Gottlieb Lutz hier. Inbaber ist Kreuzfabrikant GSoꝛtlieb Lutz; wohnhaft in Dill. Weißenstein. ) Band III, O. J. 151. Firma Oscar Leicht. Inhaber ist Kettenfabrikant Oęcar Leicht hier. 5) Band III, O. 3. 132. Firma J. G. Notz hier. Inhaber ift Bljouteriefabrifant Johann gt . . 54 z an Ds38. 133. Firma J. J. Roth hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant 6 Joseph . . 5 . an O. 3. 134. irma Th. Rausche 6 Inhaber ist Kettenfabrikant 3 r g: ier. 8) Band II, O. 8. 135. Firma Georg Schuler hier. Inbaber sIst Gbalonsfabrikan Georg 96 . 33 9) Band III, O. 3. 136. irma August Lu hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant . 3. hier. Nach dessen Ehevertrag mit Magdalena, geb. ö . Januar ö. ö. die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseiti Ei . . ö . - t 9 igen Einwurf von ) Ban O38 137. Firma Georg Mürrle dahier. Inhaber ist Bijouteriefabrikan Georg Muͤrrle dahier. Nach dessen Fhevertrag mit Anna Emilie, geb. GSräßle, vom 1. Jul 1885 ist die ehe; liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein- wurf von 4 gc. Zum Gesellschaftsregister:

I) Band II D. 3. 882. ö und Cie, dahier. Theilhaber der seit 15. Oktober 1891 dahier bestehenden offenen Sandels gesellschart sind die Bijouteriefabrikanten Joseph Drasseck und

2006]

old s Im Laufe des Jahres 1552 werden Seiteng des Veberlingen. Nr. 18667.

z ; unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in dag Firmenregister wurde beute eingeirage : Die en, , , über Attiengesellschaften 36. . Lr, nen n . den dieichs. ire , . Gingang derfelben von den betr Gerichten nter bc 5 aats Anzeiger; die Ein ragungen in das ist ilhelm Levi, Kaufmann in Ueberlmgen a. / B. ; ; 2 * andels! und SGenossenschaftsregifter durch den Derselbe ist verheira; het mit geb. 6 dieser Gerichte, die 269 Handels. Neichs · und Staats. Anzeiger, die Schlesische von bet it genar, He, einn, r

in das Handelt⸗ und in das Genoffenschaftsregister erfolgen.

Firma Jos. Drasseck E

e i lag e Preußischen

g. den 8. Dezember

Das Central - Handels Regifter fũr das

sche Neich.

Staats⸗Anzeiger.

1891.

gen aus den Handels, Genofsenschafts , Jelchen⸗ und Muster · Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, Tarif ind Fabrvlan · Ienderungen

für das Dent

ost⸗-Anstalten, für Königlich Preußischen Staatg· Abonnement betrãgt 1 50 9 fuͤr das Viertel

(Mr. 289 B. f Dat

Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. injelne Numm ) ö

jahr. Einjelne ern koften 20 3.

Insertionspreis fäͤr den Raum einer Druckzeile 0 *.

Ins diesseitig O. 3. 226

Buttenbausen, Kʒ. W. S

Ueberliugen, 30. November 183. Gr. Amtsgericht Mayer.

Zossen. Bekanntmachung. Iõl 965

Im Geschäftsjabr 1892 werden für den Beiir I) in Handelsregistersachen durch

Preuß. Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzcinung, e. die Vossische Zeitung, d. das Teltower Kreisblatt, 2) in Zeichen und Mufterregistersach en

Preuß. Staats ˖ Anzeiger

Zossen, den 3. Deiember 1891. Königliches Amtsgericht.

n, dem ; beramts Münsingen. !. nzeiger; ferner die Diese Eheleute Baben als eheliches Gůterrechts ober eg cas Genossenschaftsregister betreffenden Eintragungen verhältniß die Errungenschaftsgesellschaft 16

Stutkgart und Darm stabt ve n l er ee, 93. . 6 die Berliner Börsenzeitung hekannt württembergischem Landrecht festgesetzt. gem erden. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn Martliffa. den 1. Dezember 1891.

52078 und Darlehnskasen verein, eingetragene Jenossenschaft

e mit uñbeschrãnkter Haftpflicht zu Gladbeck beziehen, : erfolat außer in dem Deutschen Reichs · Anzeiger

Wilheim Levi, ueberliugen. Inhaber nur in der Gladbecker Zeitung.

Buer i. / W., den 2. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht. KEuxtehude. Betauntmachung. 51 Ms Im Laufe des Jahres 1895 werden die 36 tragungen hiesi en Amtsgerichts in das Handels . und Zeichenregister veröffentlicht werden ur

den Dentschen Reichs · Anzeiger,

den Hannoverschen Courier und

s das Buxtebuder Wochenblatt

k und die Bekanntmachungen der Eintragungen in das

In unser Firmenregister ist heute unter ĩ ; ö f ĩ zir h der Tperbcäer * e re fü, ger unn des unterzeichnefen Gerichts die Bekanntmachungen Genossenschaftgregister durch

der Firma „Löwen⸗Apotheke von Li. Veuer“ 2.

den Dentschen Reichs Anzeiger,

den Dentschen Reichs und Königlich außerdem aber noch die öffentlichen Bekanntmachungen

bejüglich der Molkerei · Genossenschaft zu

Harsefeld im Stader Tageblatte,

Horneburg und Dollern im Stader Tageblatte und Buxtehuder Wochenblatte,

Apensen im Buxtehuder Wocenblatte

durch den Deutschen Reichs und Königl. erfolgen.

Buxtehude, den J. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J

Castrop. 51860] Dle in dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 an'

Genossenschafts⸗Register. Arolsen. Bekanntmachung.

Folgendes eingetragen:

stituirt

worden. Die Gesellschaft führt die Firma:

nofsenschaft mit unbeschränkter Saftipflicht.“ Sitz derselben ist: Nieder , e ö

Gefahr. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

als Direktor,

8) Landwirth Fr. Gerhard zu Dehringhausen

als Beisitzer. Die Zeichnung mit Rechteverbindlichkeit für die Genossenschaft geschieht durch Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur Firma. Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstands mitgliedern unter- zeichnet und in dem Waldeckschen Regierungsblatt veröffentlicht. Beim Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Verstand ein anderes Blatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder · zeit bei dem unterzeichneten Gerichte während der Dienststunden eingesehen werden. Arolsen, am 1. Dejember 1891.

Fürstliches Amtsgericht. I.

KRergen a. . Bekanntmachung. 51844

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11:

„andwirthschaftliche reisgenossenschaft,

ing etragene Genofsenschaft mit beschränkter Dat flicht /

heute Folgendes eingetragen:

In den Vorstand ist als drittes Mitglied der

. R 51841 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14

„Molkerei · Genossenschaft eingetragene Ge⸗ Eitort᷑.

Der Gegenstand den Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und

1) Landwirth Heinrich Welle zu Elleringhausen

2) Landwirth deinrich Schluckebier zu Nieder⸗ Waroldern als Stell vertreter des Direktors, Ettenheim. B

geordneten Bekanstmachungen über Eintragungen in unser Genossenschaftstegister werden im Geschãfts⸗ jahr 1892

im Deutschen Reichs Anzeiger,

in der Rbeinisch Westfälischen Zeitung zu Essen und Dortmund,

im Castroper Anzeiger zu Castrop,

Die mit dem 25. Juli 1891 in das Leben ge erfolgen tretene Molkereigenossenschaft hat sich als eingetra ene Genossenscaft mit unbeschränkter Haftpflicht kon⸗ machung, abgesehen vom Reichs ˖ Anzeiger, nur im .. Gesellschastẽ vertrag (Statuten) und das Mitgliederverzeichniß sind dem Gericht eingereicht

Fur kleinere Genossenschaften wird die Bekannt⸗

Castroper Anzeiger stattfanden. Caftrop, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ol S849] Bei dem Winterscheiver Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Geuofsenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister bei Nr. 4 eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandẽmitgliedes

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Adolf Felder in Winterscheid ift der Johann Becker jr.

daselbst in den Vorstand gewäblt. Eitorf, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

ekanntmachung. ol850] Nr. 11693. Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters C stappeler Darlehens kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Karl Andlauer wurde Gemeinderath Karl Hoch in Kappel zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. z Nach der der Generalversammlung vom 29. November 1891 beschlossenen Statuitenãnderung erfolgt (6. 10 Abf. 3) die Zeichnung bei Einlagen der Genossen, Rückzahlung don Darlehen, Zahlung übernommener Kauf. und Pachtschillinge, sowie bei Anleben durch 2 Vorstands mitglieder und den Rechner, und sind (5. 12 Abs. 2) alle öͤffentlichen Bekanntmachungen durch den Vereingvorsteher und ein weiteres Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in die Ettenheimer Zeitung einzurücken. Ettenheim, 3. Dejember 1851.

Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Gmünd.

Konstantinopel, den 1. Dezember 1891. solsoꝛ]

Der Kaiserliche Genctal⸗Konsul.

H . ö Nr. 5065. LS.) Gillet. r, r e n n m, e, , oͤnigliches Amtsgericht. werden im Jahre 18 urch das Amtsblatt für da Re.

an , Kremmen, Beranntmachung. dla Fürstentbum. pre und. dag Central. Saudel. . , kleinere Genosfen

Bekanntmachung. ol4äb! In dem Geschäftsjabre 1897 wird die Veröffent⸗ register für das Dentsche Reich bekannt gemacht scasten betreffen. aut burch die ha * ner, D de, l.

Betracht kemmt, durch den Vetsckaner An jeiger, im übrigen durch das Wo enblatt für Lübbenau und Umgegend,

außerdem in der Kölnischen Volkszeltung zu Köln

erfolgen nen Ginhugdert Mark und in der Grrungenschaft Harn; Schwarz, beide hier wohnhafz. Rentier Wilhelm Braun in Bergen a /Rüͤgen ein.

aus dieser Ehe bestebt. 2) Band Hl. O. 3. 745. Fi hoid Gögbe tgiem Ren Bd. m. ge,, . ke. ö Firma FKerwand und getreten. —ᷣ ö ; . . g des Cheilbabers Ber /R. , den 27. , in Mannheim. Die Firma ist Kerwand hier mit Christine Hacker 3 . . 6. , . Hbegn O. 8. zs Ges-Ren Sd. vv. Sina , lleber ish il wen ih fh His mm . 3. es. Reg. Firma: schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je los Æ EBoxberg. Geuossen chaftsregister.

Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd. Die , aus dem Genossenschafts register werden im Jahre 1892 erfolgen: I) für die Darlehnskassenvereine: im Dentschen Reichs ⸗Anze iger und in der Rems zeitung;

sõlgza Lemgo. Die Enntragungen in das Handelsregister

Rölle da.

werden. lol dh]

Im Geschäftsjabr 18582 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister sowie der Eintragungen in das Genossen schartsregifter des unterzeid neten Amtegerichts durch den BVeutschen Reichs Anzeiger und den Coelleda' er Anzeiger, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Jeichen. und an r fer nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgen.

Kölleda, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

KHKanis sberg i. Px. Oandelsregifter. 51954 Die am hiesigen Orte unter der Firma: 2C. J. Gebauhr Æ Co.“ bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 23. No- vember d. Is. in eine Kommandit⸗Gesellschaft um—⸗ gewandelt. Ties ist a, ,,, vom 24. November S891 bei Nr. 493 des Gesellschaftsregisters ein getragen am 24. November 1891. Königsberg i. Pr., den 24. November 1891. Königlickes Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 51460]

Aus der am hiefigen Orte unter der Firma

Jnlins Tumcke“ bestehenden FVandelsgefell⸗

schaft sind:

1 , Freun Marie Dumcke, geb. eiler,

) der Dr. phil Otto Dumde,

lichung der Eintragungen im Handelsregister: 1) im Denutschen Reichs und Röniglich Preu ßischen Staats · Anzeiger,

) in der Berliner Börsenzeitung,

3) in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung

zu Potsdam,

4) im Kremmen'er Wochenblatt. ö diejenige der Eintragungen im Genossenschaftsregister, im Zeichen und Musterregister dagegen nur

I) im Tentschen Reichs. nnd göniglich

Prensischen Staats Anzeiger,

3) im Kremmen' er Wochenblatt erfolgen.

Kremmen, den 3 Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Krempe. GSekanntmachung. (ol 862] Die Eintragungen in das Handelg⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jabre 1897 durch den Dentschen Reichs · Anzeiger, die Hamburger Nach⸗ richten und die Itzeheer Nachrichten veröffentlicht werden. Für die Eintragungen betreffend kleinere Genossenschaften gemäß 5. 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1839, sowie bezüglich der landwirth⸗ schaftlichen Konsum vereine ist der Dentsche Reichs⸗ Anzeiger und die Itzehoer Nachrichten bestimmt worden. Krempe, den 1. Dejember 1891. Königliches Amtẽgericht. A. Sch ow.

Lemgo, den 3. Dezember 1891. Fůrstliches Amtegericht. II. Brandes.

Ronsdorf Mürgstener Eisenbahn getragen worden:

sämmilicher Attionäre (Litt. A und

23. Juli 1891 durch abfolute Mehrheit

der Gesellschaft von Æ 556060 auf geben:

gesetzt.

gende Fassung:

und 265 Stamm-⸗Aktien Litt. B.

s) die Frau Kaufmann Honig, geb. Dumcke,

Lennep. In unserem Gesellschafteregister ist b ; ; en Handels regifter , , usch newer, sꝛeichs und Bren tfischen

schaft“ in Ronsdorf in Spalte 4 Folgendes ein ⸗·

Vierteln der vorhandenen Stimmen bezw. des ver tretenen Grundkapitals beschloffen, das Grundkayital

öben d N i ĩ e, ,,, S. 4 des Gesellschaftgverirages folgende Fassung ju . nud j fes Grundkapital ist auf 1022 0 fest· öfen und dem ersten Absatz des §. 5 des Vertrages fol

Das Grundkapital der Gesells wird in 1022 Stück Attien zerlegt. Jede 3 lautet Berlin:

auf den Inhaber und über M 1660. Die Arien zerfallen in 757 Stück Stamm ⸗Altien Iiti. X

Die vorbejeichnete Grhoͤhung dez Grundkapitals

neten Blatter eꝛ folgen. Lübbenan, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Libenm. Bekanntmachung. 51967]

lolo Im Jahre 1892 werden wir die Eintragungen in

, Staats · Anzeiger.

2) in der Beiliner Börsen⸗Zeitung,

Die Gesellschaft hat in der General ver sammlung ö. in der Schlesiscken Zeunng,

a hiesigen 8 schafteregis raau unser en egister 53 . Lee, nr reer, 2 * 2) in der Schlestschen Zeitung, 13 3 im e Stadiblatte,.

B.) vom 1 von drei und

Neichs⸗ Etaats⸗ , im hiesigen 3 ver

Königliches Amisgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Nord Buchdruderei und Verlagt · . VWilhelmstraße Nr. 32.

Patent · Em alllirofenfabrit Mannheim Kohler * Sommer“ in Mannheim. Die Sesellfchant ist aufgelöst und die Firma erloschen.

sc 31 O—-38. 414 Ges.- Reg. Bd. VI. Firma: Deut sche Vatent ·˖ Emaillir · Giũhofen A nie- blechröhrenfabrit Kohler Co.“ in Mann.

eim, Commanditgesellschaft. Persõnlich baftender Heselischafter ist Wuhesm Kohler, Fabrikant! in 2 J .

aufmann niel Kegler in Mannhei

Procurist bestellt. ö

7) Zu O3. 40 Firm Reg. Bd. III. Firma: Carl Stanger, Mannheimer Schirmstock . fabrik“ in Mannhelm. Ber am 25. November 1891 zwischen Carl Stanger und Elise Knoll dabier errichtete Ehe vertrag bestimmt: Jedes der beiden Brautleute wirft die baare Summe von 165 6 T Ginhundert Mark in die Gemeinschaft ein, alles übrig e, bewegliche und unbewegliche Vermögen, welches die Brautleute in die Che einbringen und welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung oder unter irgend einem anderen unentgeitlichen Titel zufällt, wird mit allen damit verbundenen Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und für Sondergut dessenigen der künfti⸗ gen Cheleute erklaͤrt, von welchem es herrührt.

Mannheim, 38. November 1891.

Gr. Amtsgericht. Stein.

vom 26. Juli 1879 mit Emma, geb. Wittenauer, ist

ö . 833

and Il. Q.-Z. 883. Firma Kunzmann n. Stanger hier, Theilhaber der seit 1. 2 1888 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bisouterie⸗ fabrikation errichteten, offenen Handels gefellschaft sind die Bijoutiers Carl Kunzmann und Georg 29 er, . e 53 enn lch,

nd il. O. Z. 884. Firma Schönthaler u. Sickinger hier. Ie r der seit 1. 6 da⸗ bier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie fabri⸗ kation errichteten offenen Dandelsgesellschaft sind Graveur Friedrich Schönthaler, hier wohnhaft, und SBijoutier Hermann Sickinger, wohnhaft in Dill⸗ Weißenstein. Nach dem Ehevertrage des Letzteren

die eheliche Gütergemeinschaft du einen beidersei Einwurf von je 235 M ae . 5) Band Il, 2 S85. Firma Schöninger n. Burghard hier. Thenlhaber der seit 1. Jun 1888 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie⸗ sabrilgtion errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind die Siioutiers Friedrich Schöninger und Wilhelm Burghard, beide hier wohnhaft. Nach dem Chevertrage des Grsteren vom 2. August 1888 mit Emma, geb. Bellmer, ist die eheliche Guter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 ½ beschränkt. Pforzheim, 1. Dezember 1891.

Ar. 12 545. Unter O. 3. 5 des Gen. Reg. „Tändl. Kreditverein Uiffingen mit of Grãffiugen E. G. mit unbeschrankter Saftpflicht ! wurde unterm Heutigen eingetragen: ö Bürgermeister Lorenz Bötter ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten. Durch Beschluß des Aufsichtz⸗= ratbs wurpen big zur nächsten Generalpersammfung die bis heri en Mitglieder des Borftandes Thomas Wild als Virestor, Karl Herold als Stell vertreter des Direktors und als weiteres Vorstands mitglied Heinrich Boxberger, Landwirth von Uiffingen, bestellt. Boxberg, den 2. Dezember 189. Gr. Bad. Amtsgericht. Ketterer. ;

KRuer i. / Ww. Bekanntmachung. (öl S6] Die Beranntmachungen aus dem Genossenschafts? regifter, soweit sich die Cintragungen in denselben auf den Buer'er Spar. und Darsehnskasfenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht zu Buer beziehen, erfolgen außer durch den eutschen Reichs · Anzeiger nur durch die Volks zeitung für Buer und Umgegend.

Buer i. / W., den 2. mber 1891.

Königliches Amtsgericht.

Knuer i. / Ww. GSekanntmachung. (o 847] Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus

Gr. Amtsgericht: Dr. Sautier.

2) für die übrigen Genossenschaften: im Reichs. Anzeiger, im Staats · Anzeiger, im Schwäb. Merkur, in der Remezeitung. Gmünd, den 4. Dezember 1891. Oberamtsrichter Kellen bach.

Gollub. Bekanntmachung. lõlsõ3]

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

bracht, daß im Jahre 1893 die gesetzlich vor ·

geschriebenen, das Genossenschaftgregister betreffen den

Bekanntmachungen des unterzeichneten Amtagerichtg

durch folgende Zeitungen:

1) den Dentschen Neichs˖ und Königlich Breuß ischen Staats Anzeiger,

2) den Graudenzer Geselligen *,

3) das Briesener Kreisblatt

werden veröffentlicht werden.

Gollub, den 2. Dejember 1891.

Königliches Amtegericht.

(olsos Gotha. In Folge Umwandelungs Beschlusseg vom 3. November 1889 und laut Abgeänderten Statut vom 21. November 1891, welches dem Genoffen. schaftggesetz vom 1. Mai 1889 entspricht, bat sich der Ktonsum Verein zu Ohrdruf e. G. m. u. O. in eine Genossenschaft mit beschränkter Saft

dem Genossenschaftgregister, soweit sich die Ein= tragungen in dasselbe auf den Gladbecker Spar.

pflicht umgewandelt.