1891 / 290 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. w/ , , , . . * n G ///

z

6

.

w

5 .

. 7 ö.

*

8 2

guf die Ehefrau desselben Hulda Stamm, geb. Becker, dabier übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma erfübren wird. Die derselben ertheilte Prokura ist dadurch erloschen. Dem EChe⸗ mann Stamm ist Prokura ertheilt. Auf Grund der Anmeldung vom 23. November 1891 einge⸗ tragen am 50. November 1891. assel, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Handels-⸗·NRegister. Iõ2 247] ] Nr. 1855. Firma „A. gFtaufmann“ in Mel⸗ ungen.

Die Firma A Kaufmann hat ihren Sitz von Melsungen nach Kassel verlegt. Inhaber sst der Kaufmann Mendel Abraham Karfmann, Prokurist Joseyh Kaufmann. Eingetragen laut Anmeldung vom 17. November 1891 am 1. Dezember 1891.

Kafsel, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

o 2250 Kölm. In das biesige Handelt. (Firmen ⸗) Register sst unter Nr 5777 heute eingetragen woörden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmitz, welcher daselbst seine dandelsniederlaffung hat, als 2 6 3 * * 1 m 9 Röln, 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

(52251 Köln. In das hiesige Handels (Firmen -) Register ist unter Nr. S778 beute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jobann Kraus, welcher daselbst seine Handels Niederlaffsung hat, als In⸗

haber der Firma:

„Ish. Kraus“. Köln, 25 November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Kassel.

(52249 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen /) Register ist unter Nr. 5776 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Leonbard Backes, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: „Leonh. Backes“. stöln, 265. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. . 52248 Koln. In dag hiesige Handels ( Sesellschafts · Register ist bei Nr. 2969, woselbst die Pandels— gesellschaft unter der Firma:

„daentgens & Müller zu Arnheim mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

stöln, 25. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

52252 Köln. In das hiesige Handels « (Gundi 3 gister ist unter Nr. 5779 beute eingetragen worden der in Köln wobnende Kaufmann Jofeph Gottwald, welcher daselbst seine Handels niederlaffung hat, als Inhaber der Firma: „Jos. Gottwald ⸗.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2671 die i fen erfolgt, daß der Kaufmann c. Gott⸗ wald für seine obige Firma seiner bei ibm wohnen« den Ehegattin Clise, geborenen Moll, Prokura er—⸗ theilt hat.

Köln, 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

2255 Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts ) Register ist bei Nr. 3597, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„A. Koch zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Tapy setzt das Geschäãft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem ,,, unter Nr. 5780 der Kaufmann Friedrich Tapp zu Kin als Inhaber

der Firma: „A. och heute eingetragen worden. Köln, 27. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

52263 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen · ) Register ist unter Nr. 5781 heute eing tragen worden der in Töln wohnende Kaufmann Ludwig Voosen, welcher daselbst seine dandelsniederlassung bat, als Inhaber

der Firma: ö „E. Voosen!. stöln, 28. Nobember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

52254

Koln. In das hiesige Handels. (Firmen / he

ist bei Nr. 4649 beute vermerkt worden, daß die

bon der zu Sülz wohnenden Handelsfrau Wittwe

Adolph Koschin, Leonore, gebörene Kguwerg, für

ihre Handels · Niederlaffung paselbft gefũhrte Firma n

„A. Koschi erloschen ist. 9.

Köln, 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 52257] Höln. In das hiesige Handels- (Firmen · Register ist unter Nr. 5783 heute eingetragen worden der in Köln · Ehrenfeld wohnende Apotheker Johann Peter Rudolph Heyd, welcher daselbst seine Sandelgnieder⸗ lassung . ö. . . re. 3. 9 9sen⸗ 0 2 e 9 Köln, 1. Dezember 1891. ! Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

52256 Kölm. In das hiesige Handels (Firmen= y ister ist unter Nr. 5782 2 eingetra ö 611 e. in = in .. * hen e e,

er dase eine Pandelsniederlassung hat, als Inhaber der Jö, n !

9 0 e * Köln, 1. Dejember 1891. ö Königliches Amtagericht. Abtheilung .

Kolm. Beschluß. ö B52258

Nach Ginsicht und auf Grund der Bestimmung des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelg⸗ gesezbuchs bestimmt das Königliche Amtsgericht Ab= tbeilung 7 zu Köln, daß die vorgeschriebenen Iffent lichen 1 der Eintragungen in daz Handeleregister im Laufe des Kalenderjahres 1895 in folgenden Blärtern geschehen sollen:

II in der Kölnischen Zeitung zu Köln,

2) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln,

3) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats ˖˖ Anzeiger zu Berlin,

4) in dem Oeffentlichen Ameiger zum Regie⸗ rungs Amtsblatt zu Köln.

söln, den 2. Dezember 1891 Königliches Amte gericht Abtheilung 7.

Landeck. Befanntmachung. Iõl970] Die Bekanntmachung der in den Firmen-, Pro⸗ kuren. Geselschaftz. und Genossenfchaftzregistern des biesi en Amtsgerichts geschehenen Eintragungen erfolgt ii ö an e. *. iche dur en De en Reichs⸗ und Preunsfi⸗ schen Staats · inzeiger, 1 die Schlesische Zeitung, die Breslauer Jeitung, die Berliner Börsenzeitung; bei kleineren Genoffenschaften durch den vor⸗ bezeichneten Reichs Anzeiger, die Glatzer dn und den Habelschwerdter Gebirgs- oten; die der Eintragungen bezüglich des Zeichen⸗ und Musterregisters fur das Jahr 1892: 3 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu si⸗ schen Staats⸗Anzeiger. Landeck, den 1. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. ol 869] In unser Firmenregister ist heute zu Rr. 191 be⸗ züglich der Firma Gebr. Loewenihal hier Fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Daz andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Lewin zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gebr. Loewenthal Nachf. , .

Ferner ist daselbst heute unter Nr. 589 die Firma

Gebr. Loewenthal Nachf. zu Landsberg a. / W.

und als deren Inbaber der Kaufmann Siegfried

Lewin hierselbst eingetragen worden.

Landsberg a. / W., den 4. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelsregiftereintrãge 52271) im Königreich Sachsen (ausschlie fich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Akttiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Annaberg.

Am 25. November. Fel. 378. Fröhner R. Büttner, der Mit inhaber heißt Hermann Paul Josef Eduard Bültner (nicht Hermann Josef Karl Bättner).

Am 27. November.

Fol. 667. Grund R Baumann, Inhaber Carl Bruno Grund und Heinrich Albert Baumann, Am 1. Dezember.

Fol. 668. Gbr. Neubert in Mittelschmiede⸗ berg, Inhaber Schneidemühlenbesitzer Ferdinand

Hermann Neubert und Julius Ottomar Neubert. Angustus burg. Am 26. November. Fol 121. Heinrich Wagner in Grünhainichen, Fabrikant Carl Otto Wagner Mitinhaber. Blsohofaworda. Am 27. November. . Fol, 249. A. Berthold in Niederputzkau, Inhaber Karl August Berthold. Ohomnstz.

Am 28. November. Fol 38625. Emil Großer, Inhaber Oswald Emil Großer.

Fol. 3625. Bruno Oehme, Inhaber Oscar Bruno Oehme. Orimmitsohan. Am 27. November. Fol. 647. F. Bauerfeld, Inhaberin Franziska Flara Wilhelmine Bauerfeld, geb. Eickworth, Hro⸗ kurist Gottlieb Gottfried Friedrich Paul Bauerfeld. Am 28. November. .

Fol 643. Oscar Liesegang, Inhaber Carl Oscar Liesegang.

Dresden. Am 28. November. Fol, 6770. August Prausnitzer, Inhaber August Prausnitzer in Breslau. Alstorborg. Am 1. Dezember. Fol. 885. Ednard Stier, Inhaber Wilhelm Eduard Stier. Prokurist Franz Reinhard Stier Frankonberg. Am 1. Dezember. Fol, 145. Werner Æ Trenhlin gelsöscht. drosas chönan. Am 1. Dezember.

Fol. 282. E. Görlitz Co. Zweignieder⸗ lassung des in Neugersdorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschafts, Inhaber Ernst Karl Georg Görlitz in Neugergzdorf.

Johann eorgonsia dt. Am 25. November.

Fel. 139 J. Englert, Inhaber ar,.

dnigateln.

Fol. 96 Me Ea d er Inhaber G ol. 96. a er e

i, , n gg, e,. ol. 97. uguste rr n tten .

ha berin Juliane Auguste Dürrsich, geb. k Loipin.

Am 26. November. Fol. S055. Hermann Zieger, Inhaber Karl Hermann Zieger.

Am 2A. November. Fol. St9. Eduard Schmidt, Karl Hermann Zieger 's Prokura gelöscht. Fol. 1805. G. Hähne auf die Kaufleute a

Johann

Edmund Kirsten und Friedrich Albert Erbe gegangen.

Fol. 5939. Auguste Zacharias, Friedrich Geißler auggeschieden.

Fel. 6925. Gustar Bobe Machf. Gustas Vodel ubergegangen.

Am 28. November.

Fol. 434. Franz Bernhardt gelöscht. Fol. 8056. A. Plath in . Inhaberln Marie Friederske Anna Piatb.

Am 30. November.

Fol. 4228. Gebrüder Lilienthal, Leopold Lilientbal ansgeschteden.

Fol. S057, Gustar Nebel, Inhaber Gustav Heinrich Ernst Nebel.

Am 1. Dezember.

Fol. 2966. 3319, 7376 Bpulda Seivel, Bern- hard Bodelk und Max Vogel gelöscht.

Fol. 7948. Audrae & Ange, Garl Hermann Andrae ausgeschieden.

Fol. 768I. „Redaction Æ Expedition des Leipziger . (W. Wauer) sirmirt künftig Berlag der „Neuen Dentschen Zeitung! W. Wauer⸗.

Am 2 Dezember.

5 Karl Hänsel in Leipzig / Lindenau gelõöscht.

Fol. 80958. Hermann Eberley, Inhaber Carl Gustav Hermann Eberlev.

Lolsnig. Am 26. November. Fol. 38. A. Kretzschmar gelsscht. Mittweida.

Am 30. November. . 222. F. A. Teffler, Friedrich Keßler Pro⸗ rist.

Nossen. Am 2. Dezember. Eol. 152. Woldemar Herb gelsscht. Fol. 177. B. Canzler, Inhaber Julius Bern⸗ hard Canzler. Pegan. Am 26. November. Fol. S8. 140. E. Kummer und FJ. A. HS. Strödicke gelöscht. Planen.

Am 25 November. Fol. 964 Mech. Kuuststickerei Tschammer ˖ höll Schwarz, Ernst Max Schwarz augge⸗ 1

auf Carl

Am 28. November.

Fol. 108. G. Ziucke gelöscht.

Fol 142. Deutsche Presf Spund ˖ Co. Voigt E Lange, Bernhard Robert Voigt ausgeschieden, künftige Firmirung „Deutsche Preß⸗Spunmd⸗Co. Ern st Lange.

Am 2. Dezember.

Fol 43. Sermaun Ktretzschmar gelöscht.

Sohelboenborę.

Am 27. November. Fol. 155 C. S. Schaarschuch in Crotten dorf, Inbaber Carl Hugo Schaarschuch.

Schnoobers.

Am 25. November.

Fol 140 Landbej. C. O. Boigtmaun in Zelle ö ,, 83 n. J,. Unstige rmirung QC. 9 9 ann . Ear? Rdsler⸗. ö. .

Am 30. November.

Fol. 134. Max Böhme in Aue, Carl Hermann

Wendler ausgeschieden. Sobnitꝝ.

Am 30. November.

Fol. 2892. Roitzsch Æ Tanscher, Inhaber Tischler Gustav Emil Roitzsch und Kauftnann Guftav Adolf Tauscher.

Stollboraę. Am 26. November.

Fol 216. Bernhard Junghans in Zwönitz Zweigniederlassung gelöscht. aberin Rosa Ottilie Weiß, geb. e, Prokurist Paul Richard Weiß. ö

Werdan. . Am 1. Dezember. Fol. 2699. Neumann * Co., Friedrich Wil⸗ helm Greß ausgeschieden. TZwic;an. Am 24. November. Eol. 1253. Emil Leonhardt in Niederha lau, Inhaber Rickard Emil Leonhardt. Am 25. November. Fol. 1254. Sp. Krausewald, Inhaber Franz Hugo Krausewald.

Io 974] Lemneh. Die Eintragungen in das Handel g⸗ register und das Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1892 in folgenden Blättern veröffentlicht werden:

1 dem Reichs und Staats ⸗Auzeiger,

2 der Kölnischen Zeitung,

3) dem Lenneper Kreieblait,

je nach dem Sitze der Firma oder der Ge⸗ nossenschaft in einem der folgenden Blätter:

a. der Bergischen Volkszeitung ( Hückeswagen),

b. der Hergischen Landeszeitung Radevormwald),

8. der Ronsdorfer Zeitung.

Bei kleineren Genossenschaften werden die Bekannt machungen außer in dem t, e,. Neichs⸗An⸗ zeiger nur in dem Lenneper Kreisblatt erfolgen.

Lennep, den 2. Dezember 18591.

Königliches Amtagericht. NH.

Lennen. Bekanntmachung. 51973 Die im Laufe des Jahres * von el de., zeichneten Amtsgerichte zur Veröffentlichung gelan. genden Bekanntmachungen über di⸗ Eintragung in die Handels, Genossenschafts. und Musterregister werden durch folgende Blätter publizirt werden: 1) durch den Deutschen Reichs nnd Pren ·˖ sfischen Staats: Uinzeiger, 2 durch das Regierung · Amt z blatt iu Potsdam, 3) durch die Berliner Bör sen zeitung, 4) durch das Kreisblatt der Weñ rignitz, ) durch die nns für die Weft und Ost Prignitz zu zen. Lenzen, den 1. Dejember 1891. Königlicheß Amtggericht

lo 2268 gung in das Oandelsregister. Am 7. Dejember 1891 tragen; auf Blatt 1636: P

Die Firma; Wilhelm Ollaudt Wes. Ort der Niederlaffung: Lübeck.

Gottfried

.

Faberin: Auug Dorothea Cenrabtn e . baer Rue r. f nnen.

Lübeck, den 7 Dejember 1891. Das Amtsgericht, Abth. II. Funk Br. Sch mweelm.

52363 Lüdengcheid. Unter Nr. itz des . über Ausschließung der ebelichen Gũtergemeinschaft ift . 30. November 1891 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Maas zu Lüdenscheid bat für seine Gbe mit Adele, ge⸗ borene . durch Vertrag vom 28. 467 vember 1881 ed. Gütergemeinschaft auägeschloffen.

Königliches Amtggericht zu Lüdenscheid.

52267 Lüneburg. Die Bekanntmachungen 6. dem Handels und Genossenschaftsregister des unterzeich= neten Gerichts erfolgen im Jahre 1897 durch

1) den Deutschen Reichs und Nõöniglich

Breu sischen Staats Anzeiger,

2) die Lüuneburg'schen Anjeigen,

3) den Hannoverschen Courier.

Lüneburg, 3. Dejember 1891

Königliches Amtsgericht. J.

152273 Lünebarg. In das biesige Handelsregister ift auf Blatt 418 zur Firma Gemeinnützige Bau- gesellschaft in Lüneburg eingetragen:

Spalte 3. Durch Belchluß der Generalversamm- lung vom 2353. November 1891 sind als . des Aufsichtsraths gewählt die

erren: Weinhändler Otto Frederich, Senator Sattler, Kaufmann Wilh Fressel, sämmlich aus Lüneburg.

Spalte 10. Das NotariatsprotokolUl vom 23. No- vember 1891 ist hinterlegt.

Lüneburg, 4 De jember 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Nas deburs. Gandelsregister. lo 2277]

1) Der Juwelier Robert Kempfe ist seit dem 1 De⸗ sember 1891 als Gesellschafter in das von dem Hof⸗ juwelier August Kempfe unter der Firma A. gemmfe hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelagesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist desbalb unter Nr. 2476 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftefirma unter Nr. I644 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

2) Der Kaufmann Mar Mumme, genannt Leihe, und der Siebmacher Augusft Braung, Beide zu Magdeburg · Neustadt, sind als die Gefellschafter der seit dem 16 Juli 1891 zu Magdeburg. RNeustadt unter der Firma Leihe Æ Brauns befstebenden offenen Handels gesellschaft Blech · und Drahtwaaren ; fabrik, Ofen und Nägelbandel unter Rr. 1515 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Otis Toepfer hier ist als . der Firma L. WB. Lüder hier unter

r. 1067 des Prokurenregifters eingetragen.

Magdeburg, den 3 Deiember 1891.

öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

51976 Malsgartem. Im biesigen Handelgregister ist 636 eingetragen zu der Firma:

L SJ. Lauge zu Bramsche:

Nach dem am 25. Mai 1850 erfolgten Tode des Friedrich Justus Lange ist dessen Witiwe Frau Bertba Lange als neue Gesellschafterin eingetreken.

N Carl Philipson zu Srausche:

Das Geschäft ist nach dem am 28. Sevtember d. J. erfolgten Tode des Carl Philipson auf dessen Wittwe Frau Johanne Philipson, geb. Sanders, übergegangen.

X Rud. Eckelmann zu Bramsche: Das Geschäft ist nach dem am 22. Juni 1887 er⸗ folgten Tode des Rudolf Edelmann auf dessen Wittwe Frau Dorothea Christine Eckelmann, geb. Mevran, übergegangen. Malgarten, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Malsartem. Sekanntmachnug. (51986 Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1892 erfolgen: I) im Dentschen Reichs! und Königlich

Preustischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin, 2 in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 3) in der Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück, im Hannoverschen Courier zu Hannover. Für kleinere Genoffenschaften werden die Bekannt ⸗˖ . in den unter 1 und 3 gedachten Blättern erfolgen. . Malgarten, den 3 Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Marg onin. Bekanntmachung. 1H 280] In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Man Schröder“ Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist nach Ludwigslust bei Samotschin verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Be⸗ zember 1891 an demselben Tage. Margonin, den 5. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht.

51985

Marsberg. Für den Bezirk des une ,,

n, während des Jahres 1892 ver⸗

. r genen, aus dem Handelg⸗ und er durch:

eng 6 Neichs · nud Pren sischen

er , n r, Weta lat derborn . . Berliner 6 V Die Bekanntmachungen für kleinere Genoffen⸗ 8 jedoch nur durch die beiden erstgenanngzen

er. b. Die Belannt s dem Zeichen. und ö Marsberg, den 5. Dezember 1851.

Känigliches Amtggericht

Gekannutm : das Geschäfts jahr 1 die Eintra⸗ gungen in das biesige Handels und Genossenschafts⸗ register durch den „Dent schen Neichs · Anzeiger die Mayener Zeitung und die Maxener Volkszeitung), ; die Eintragungen in das Zeichen und MNufterregister allein durch den „Reichs Anzeiger“ und die Ein⸗ tragungen, betr. kleinere Genoffenschaften, außer durch den „Reichs ⸗Anzeiger“ nur noch durch die Mayener Zeitung veröffentlicht werden. Mayen, den 2. Dezember 1891 nigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nedebach. Bekanntmachung. 52279] In unstrem Firmenregister ist die Firma Fr.

Krüger (Nr. 10 gelöscht und unter Nr. 15 die neue

Firma Adolf Woerner mit dem Sitze in Medebach 3 . , e. der n . 1 edebg ungetragen; beides zufolge ügung vom 5 3 * am 25. Nobember 1891. Medebach, den 24. November 1891. Königliches Amtagericht.

Neerholn. Sekanntmachung. Is5lꝰ81] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels, Genossenschafts · und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1892: a. im Reichs · Anzeiger b in der Hessischen Morgenzeitung, ö. ö. im Gelnhausener Kreisblatt olgen Meerholz, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

52274]

Heinersen. In das hiesige Handelsregifter ist auf Fol. 6 ö . Aktien Etãrłke⸗ ẽFa ente eingetragen: Die 5 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelõst ; Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ ieder: 2 1) Postagent Auguft Luer, 2 Halbböfner August Wrede, 3) Halbböfner Wilhelm Luer, und als Ersatz⸗ mann 4) Halbhöfner Heinrich Heuer, sämmtlich in Abbensen. Meinersen, den 16. November 1891. Königliches Amtsgericht.

sol1990

Heingenheim. Alz diejenigen öffentlichen Blätter, in welchen im Jabre 1882 die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Bücher des Handelsgericht erfolgen sollen, werden

15 der „Dentsche Reichs ˖ Auzeiger⸗

2) der zu Meisenheim erscheinende Allgemeine

Anzeiger,

3) der General ⸗Anzeiger ju Kreumach bierdurch bekannt gegeben.

Meisenheim, den 3. Deiember 1891.

Königliches Amtsgericht

Nemel. Sandelsregister. solo84]

Der Kaufmann Friedrich Eduard Robert Frobeen in Memel, Inbaber der Firma ** Froese n, kat für seine Ebe mit Margaretße Hollatz durch Vertrag vom 2. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist ufolge Verfügung vom 3. Dejember c in dag ze fler über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

51989] Herseburg. Im Jahre 1892 wird die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen im Handelsregister im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung,. im öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amts- blatt und im biesigen Kreisblatt . erfolgen, die Bekanntmachung der Eintragungen im Zeichen- und Musterregister nur im Reichs ⸗An⸗ eiger. ; * Eintragungen im Genossenschaftsregister werden für dasselbe Jahr durch 1) den Reichs⸗ Anzeiger, . 2) die Saalezeitung (der Bote für das Saal⸗ tbal) und ! 3) das hiesige Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch die ad 1 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Merseburg, am 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I Abtheilung.

52278]

Mihttsch, Für das Geschäfttjahr 1892 5 zur Veröffentlichung der Cintragungen in unser Handels, Genossenschafts , Zeichen⸗ und Musterregister folgende Blätter bestimmt: ;

a das Militscher Kreisblatt,

b. der Reichs⸗Anzeiger,

e. die Breglauer Jeitung,

d. die Schlesische Zeitung,

e. die Berliner Börsenzeitung.

Militsch, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Nittel walde. Bekanntmachung. 152275 In unser Firmenregister ist bei Nr. 23 (270) das Erlöschen der Firma F. W. Ilchmaun zu Mittel heut eingetragen worden. Mittelwalde, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Io 1880 H. -GIndbach. In das Gesellschaftsregister i bei Nr. 1214, woselbst die unter der Firma M. Man Cie. zu M. Glabbach bestehende Handelskom⸗ manditgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß eine Kommanditiftin ausgetreten und ein Kom⸗

manditist mit elner Vermögengeinlage in die Gesell. eten ist.

schaft eingetr ĩ . M. Gladbach, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtggericht. II. Beglaubigt: Schwacke Gerichts schrelber des Kznlglichen Amt gerichte.

los ]]

NahkRan. Gekauntmachung. ir Die Eintragungen in das Firmen-, Gesellschaftz.

Vreluren ., Zeichen, Muster⸗ und. Markenfchutz⸗ regifter des unterzeichneten Amtsgerichts sollen im Laufe des Jahres 1892 in

dem Denutschen Reichs⸗Auzeiger,

der Berliner Börsenzeitung,

der Breslauer Zeitung,

der Schlesischen Zeitung zu Breslau und

dem Muskau'er Anzeiger bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachung der Gintragungen im Ge⸗ nossenschaftzregifter wird nur im Dentschen Reichs Anzeiger und im Muskau'er Anzeiger erfolgen.

Die Bearbeitung der auf die obengenannten Re⸗ gister sich benebenden Eintragungen erfolgt unter Mitwirkung des Amtsgerichts Sekretärs Stißer als Reaisterfũbrer

Muskau, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Naaganm. Bekanntmachung. Io 19951

Die Eintragungen in das ö Handel g regifler für das Jabr 1882 werden im Deutschen Reichs. und Königlich Preuß. Staats⸗Muzeiger, im Regierungs Amtsblatt zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier und in der Nassauischen Volkszeitung ju Wiesbaden; die Eintragungen in das Genossenschaftg⸗ register jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und im Kreisblatt für den Unterlahnkreig bekannt gemacht werden.

Naffan, den 2. Dezember 1891.

Köxigliches Amtsgericht.

Hemoim. Vctannt machung. 51992

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 eingetragen: ;

Firma: Gebrüder Cöppikus Röttger.

Sitz: Neheim.

Dic Gesellschafter sind:

1) der Krämer Theodor Cöppikas, genannt

Röttger, zu Nebeim, 27) der Klempner . Cöppikus, genannt Röttger, zu Nebeim.

Die Gesillschaft hat am 27. November 1891 be—⸗ gennen.

Vie Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Krämer Theodor Cöppikus, genannt Röttger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1891 am 28. November 1891. .

ö über das Gesellschaftsregister Bd. III. 5

57 Neheim, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Nohel m. Bekanntmachung. (51994

Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Geschäͤftsjahre 1892 durch

a. den Dentschen Reichs ˖ und Prensischen

Staats⸗ Anzeiger,

b die Kölnische Zeitung ju Köln,

e. das Central Volksblatt zu Arnzberg,

d die Neheim ⸗Hüstener Zeitung ju Neheim veröffentlicht werden.

Neheim, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rendamm. Bekanntmachnug. 51991] Im Geschaͤftsjahre 1892 erfolgen für den hiesigen 2 die Bekanntmachungen der Eintra⸗ ngen in aufg das Handels · und dag Genoffenschaftaregister durch 2 den Dentschen Reichs Anzeiger, b die National⸗Zeitung und e das Neudamm'er Wochenblatt, 2) das Zeichen und Musterregifter durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b das Neudamm'er Wochenblatt. Nendamm, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

51993) Nemmünster. Es ist eingetragen: J. in unser Firmenregister: a2. am 30. November 1891: 1) Zu Nr. 69506, betreffend die Firma J. Z. Steinmatz in Nenmünster: Die Firma ist erloschen. 2) Unter Nr. 196, die Firma Gustav Thorn in

Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann

Gustav Wilbelm Berthold Thorn daselbst. b am 1. Dejember 1891:

Zu Nr. 741663, betreffend die Firma Julius Bartram in Neumünster:

Der Kaufmann Friedrich Hartwig Heinrich Bartram in Neumünfter ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Heinrich Bartram als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der . „Julins Bartram“ bestehende Handelt gesells—chaft unter Nr. 61 des Geselifchafts ˖ registers eingetragen.

II. in unser Gesellschaftsregister:

am 1. Dezember 1891:

Unter Nr. 61, die offene Handelsgesellschaft y, Bartram in Nenmünster und als deren

aber:

1) der Kaufmann Julius Heinrich Bartram,

Y der Kaufmann Friedrich Hartwig Heinrich

Bartram, ö beide in Neumünster.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1891 be⸗ gonnen.

Nenmũnster, den J. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht.

52281 KNenmangter. In unser Gesellschaftsregisier 1 am heutigen Tage eingetragen:

Zu Nr. 58, betreffend die Aktiengesellschaft Bier krauerei zur Linde“ in Renmünster: Fer Kaufmann Hiobert Wiener, Hamburg, ist als flesß⸗— vertretendes Vorstandsmitglied entlaffen.

Nenumünster, den 2. Dejember 1688.

Königliches Amtsgericht.

51998 Hennkirehen. Die Belamtmachunglẽ 2 dem Handelsregister und dem Genoffenfchaffgregifler Eerelsen im Jahre 1892 für den hiestgen

I im Reichs. ˖ Anzeiger,

2) in der r mg,,

3) in der Saar und Blies ⸗Zeitung;

für die kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 und

3 genannten Blättern.

Neunkirchen, den 2 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. lolꝰꝰ6] Die Bekanntmachungen der Eintragungen im Han⸗ delsregister des unterzeichneten Gericht werden im Jabre 1892 durch den Staats · Anzeiger die Kölnische Zeitung, die Neuwieder Zeitung erfolgen . Die Geschäfte werden besorgt durch den Amts- richter Panse als Richter und den Sekretär Lüdicke (Zimmer Nr. 14) als Gerichteschreiber. Neuwied, den 27. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

(51997 Northeim. Die Eintragungen in das Handels- register und das Genossenschaftzregister des unter⸗ jeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahre 1892 durch: 1) den Dentschen Reichs- und Königlich Breußischen Staats Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 3) die Göttingen Grubenhagen'sche Zeitung in Northeim, bekannt gemacht werden. Northeim, den 4. Dezember 1831. Königliches Amtsgericht.

ol 999g] Oderberg. Die das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Mufterregister betreffenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1892 durch den Amtsgericht rath Nie⸗ mir unter Mitwirkung des Sekretärs Grunow be⸗ arbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Register erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ˖ Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Potsdam, die Oder⸗ berger Zeitung und die Berliner Börsen Zeitung.

Oderberg, den 1, Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. 52001] Oldenburs. In das Handelsregister ift auf Seite 298 Nr. 507 zur Firma „Samburger Engrss⸗ Lager, Leopold Moses Æ Ce, Eomman dit gesellschaft in Oldenburg“, am heutigen Tage eingetragen: JJ . ie Kommanditgesellschaft ist infolge Ausscheidenz der Kommanditistin erloschen. Das Geschaäͤft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Leopold Moses als alleinigen Jababer fortgesetzt.

Oldenburg, 1891 Noobr. N.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Harbers.

Oldesloc. Bekanntmachung. Io 2004] Die Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ regifter ꝛc. werden im Jahre 1892: a. in Reichs⸗LAZnzeiger, b, im Hamburger Correspondenten, e. im Oldesloer Landboten; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister: a. im Reichs Anzeiger, b im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ˖ Holstein veröffentlicht worden. Oldesloe, den 3. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 52002] In unser Gesellschaftsregister ist beut bei Nr. 765, betreffend die Firma Joh. Moskwa u. Comp., in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und demgemäß die Firma erloschen. Oppeln, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. BSekanntmachuug. [52282

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in unserm Prokurenregister unter Nr. 24, wo die dem Kaufmann David Lichtenstein zu Berlin von dem Kaufmann Moritz Lichtenstein ju Berlin, als In— haber der Firma Moritz Lichtenstein jr. zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Zerbst und einer Zweigniederlafsung in Sschersleben er⸗ 2 Prokura verzeichnet steht, Nachstehendes ver⸗ merkt:

Die Prokura ist erloschen.“ Oschersleben, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

soõ2 000 Ognterburg. Im Jahre 1892 werden von uns die Eintragungen in das Handels, und Genoffen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ nud göniglich Preuffischen Staats. Anzeiger, daz Osterburger Kreisblaft, die Altmärkische Zeitung bier und die Magdeburgische Zeitung und die Gin? tzagungen in das Zeichen und Musterregifter durch den Deutschen Reichs · und Königlich Preusifchen Staats · Anzeiger veroffentlicht.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer dem Deutschen Neichs⸗ . im Osterburger Kreigblatt.

sterburg, am 2. Bezember 1891. Königliches Amtsgericht. Oster reld. Bet᷑anntmachung. 52003

Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in unser Handelsregister:

1) im Denutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Berliner Börsenzeitung,

.

im elder Localbla

dib Eintragungen in das Jelchen· und Muster· gare. nur a u 7 be . 4 2

agungen enoffen regi e. ö 4 94 ) bejeichneten Blättern veroffentlicht . den I. Dezember 1891.

KRöniglidheß Amtagericht.

Bekanntmachung.

In nser Firmenregister jist am 24 1891 unter Nr. 84 die Firma:

. E. Nodestoc? mit dem Sitze in Btinm achan und als deren Inhaber der Guttbesizer Erdmann Rodestock zu Schreiben= dorf, Kreis Brieg, eingetragen.

Ferner ist als Prokurift der genannten Firma der Kaufmann Reinbold Preußing zu Ottmackau unter Nr. 4 unseres Prokurenregifters am 36 November 1891 eingetragen worden.

Ottmachan, den 30. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

283 3

52284

Parchim. In Jahre 1992 werden l 6. tragungen in das Handels register und in das Geꝑoffen⸗ schaftẽregister durch die Amtl. Meckl. Anzeigen, den Reichs Anzeiger und die bieselbst erscheinende Nordd. Post veroffentlicht werden, mit Ausnahme der kleinere Genossenschaften betreffenden Ein⸗ tragungen, welche nur in den beiden letziigedachten Blättern bekannt gemacht werden

Parchim, den 1. Dezember 1891.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Pasewnlk. Bekanntmachung. 2285 Im Jabre 1892 werden die Eintragungen: Lin das Pandelsregister:

2. im Dentschen Reichs Anzeiger,

b. in der Berliner Börsenzeitung,

e. in dem patriotischen Pasewalker Tageblatt,

d in dem Pasewalker Anzeiger,

IL in das Genossensckartzregister:

in den Blättern zu La e, d und der Pren lauer

Zeitung und Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften:

in den Blättern zu JL a d,

III. in das Zeichen⸗ und Masterregister:

in dem Blatte ju La veröffentlicht werden.

Die auf die Register bezüglichen Geschäfte werden im Jabre 1897 durch den Amtsrichter Gebhardt unter Mitwirkung des Amtegerichts⸗Sekretärs Bibow bearbeitet werden.

Pasewalk, den 4. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 52006 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 414 eingetragen die Firma: „Ludwig Lüders“ mit dem Niederlassungsorie Peine und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Lüders in Peine. Peine, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. J. Perleberg. Bekanntmachung. 52008 Dle Veröffentlichung der Eintragungen in daz Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichene, Muster⸗ und Modellregister welche im Laufe des Jahres 1892 beim hiesigen Amtsgerichte vorkommen, erfolgt: durch den Deutschen Reichs und Prenßi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, ö. für das Handels« und Genossenschaftsregister außer- dem: I) durch die Berliner Börsenzeitung, 2) durch das Kreisblatt für die Westprignitz. Perleberg, den 4 Dezember 1891. Königliches Amtsgericht

2286 Petershagen (Weser. Sekanntmachnug, betr. Sandels⸗ n. Genofsenschaftsregifter.

Die im Jahre 1892 durch das unterzeichnete Amts

gericht zu erlassenden Bekanntmachungen gemäß Artikel 13 und 14 des Handelsgejetzbuches bezw. S. 147 des Genossenschaftsgesetzes werden

a. für die Handelsregister im Deutschen Reichs- Anzeiger, in der Kölnischen Zettung und im Minden. Lübbecker Kreisblatt,

b. für die Genossenschaften im Deutschen Reichs Anzeiger und im Minden Lübbecker Kreis- blatt

erfolgen. Petershagen (Weser), 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

. 62287) Eau (Heck.). Die Eintragungen in die hiesigen Handels- und Genossenichafteregifter werden im Jahre 1892 durch das Central · Sandels- register für das Dentsche Reich, die Amtlichen Meckl. Anzeigen, die Plauer Zeitung sowie Den Umständen nach auch durch den in Ludwigslust er⸗ scheinenden Amtsanzeiger bekannt gemacht werden. Plan Meckl.), 6. Dezember 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

. ooo] Eolle. Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden in 1892 durch 1) den Dentschen Reiche und Königlich Prensischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Hannoverschen Eourier, 4 Deister⸗ und Weser Zeitung, veröffentlicht werden. Polle, den 4. Dezember 1891. Königliches Amisgericht.

Er. Holland. Bekanntmachung. lözol 1] Die Eintragungen in unser Handeltsregister werden während des Jahres 1892 durch: a den Dentschen Reichs und Prensischen Staats Anzeiger, . b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, e. die Königsberger Hartungsche diejenigen des Genossenschastsr Blätter zu a. und e, veröffentlicht werden.

r. Bolland, den 2. Dezember 1891. 6 Königliches Amtsgericht.

eitung,

Pr.- Holland. Bekanntmachung. lõꝛoo7]

Der Kaufmann Carl Prochmom aus Pr.“ Holland hat für seine Ebe mit Martha Helene Battke durch Vertrag vom 19. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug⸗ eschlofsen. Dem gegenwärtigen und zukünftigen Ee, der Ehefrau ist die Eigenschaft des viir⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Verfügung vom 1. De⸗ jember 1891 am 1. Dezember 12891.

Pr. „Holland, den 3. Dejember 1891.

Königliches Amte gericht.