1891 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

3 18909)

1677714 17 06515 19 46317 7 11227

Anzeigen.

——

) Untersuchungs⸗Sachen. [51607 6 2 ;

In der Strafsache wider den Maurer Franz Rinke, früher zu Schönau, jetzt zu Lodz, Russ. Polen, Puschline Nr. 1142 wegen vorsätz licher gefährlicher Körperverletzung, wird gemäß S5. 332 ff. Straf⸗ prozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt.

Leobschütz, den 2. Dejember 185.

Königliches Amtsgericht.

524831 Beschluß.

In Der Untersuchungsfache wider den Wehr mann Karl Zimmer, Küfer, geboren am 14. April 1863 zu Wanzenau, Landkreis Straßburg, wird zur Deckung der den Angeschuldigten möõglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten bes Verfahrens das Vermögen desselben bis zum Be— trage von dreitausend zweihundert Mark auf Grund des §. 246 der Militär ⸗Strafgerichts ordnung, des §. 1 Abs. 2 des Gefetzes vom J1. März 1856 und der §§. 325 und 326 der Reichsstrafprozeßordnung mit Beschlag belegt und die Veröffentlichung dieses . durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger ver⸗ ordnet.

Straßburg, den 26. November 1891.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Lellbach. Wenz. Dr. Becker.

52482] Beschlus.

In der Untersuchungssache wider den Wehr⸗ mann Josef Frieß, früher Lehrer, geboren am 13. November 1861 zu Hochfelden, Landkreis Straßburg, wird zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und' der . 9. ö 3. . . .

von Dreitausend zweihundert Mark au ug ond uegun 3 Gn, e ge gen ger gf Strafgerichtz ö =. ö ö . . ö . ö . = ( ö ; = gerichts Ordnung, Uvllaaun] aas 3igja des §. 1 Abs. 2 des Gesetzes vom 11. März 1866 und der S§§. 325 und 326 der Reichs · Strasprozeß⸗ Ordnung mit Beschlag belegt und die Veröffent ang dieses e nf durch den Deutschen Reichs- uaqao) ad uaqunj vp ih ger verordnet. J J JJ traßburg, den 26. November 1891. Mlvdaauuj aaqo qadgjsd Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Lellbach. Wenz. Dr. Becker.

H 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

52604 waugsversteigernug.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 30 Nr. 1063 auf den Namen des Steinsetz⸗ meisters Wilhelm Sasse zu Berlin eingetragene, in der Hasenhaide, angeblich Nr. 48, belegene Grund⸗ stück am 24. Februar 1892, Vormitta 8 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an 63 richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 3, 6 6 Reinertrag und einer Fläche von 13 2 (06 am zur Grundsteuer und für Vas Etats jahr 1883/94 mit 18 099 Nutzung werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschäͤtzungen und andere das Grund⸗· stück betreffende Nachweifungen, sowie besondere Raufbedingungen können in der Gerichts schreiberei,. ebenda Zimmer 41, eingesehen werden. All- Real⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus bem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks nicht hervorging, insbefondere derartige

h] 43 308 2

2 391 472 1715116

io z8sn 2c. 105 36m 8

fällen senbahn⸗ p. 13)

S kommt je Einer auf

vnv aznuonz n zjbꝛja ß phan

4 038 397 2273620 5 lo 763 23 584 21 3 974 654 23 589 22 4 215 968 26 05323 4615 333 26 660 24

2 886 og 14 90712 2 803 478 15 25413 z 69g hz h 20 zog lis 2 480 995 2266219 3 Sg 215 Ii sa 35 3 os 18as I7 93

2 405 839 3 033 5h h 683 61

4700000

77

83 117

96 12 112 207 128 111 140 161 164 26 330 694 105,

beim Ei

betriebe

abuy jgqꝛiajaó aao nz

d. Von den Un

zahl d

uß.

234 9 430

4 24

kommt je Einer auf

Vnv 22Jzuon , nn * m

4 2 405 839 4718 862 3 454 349 4439 442 2 480 995 2 523 998 h 261 30l 4 195468 5 420 531 4615 333 3 890 215 b lb 99g 3 356 h16

sammt ckten schäft

ů enbe Sp. 2

gl (Sp. 33 117 149 178 135 207 80 117 148 2607 1654 261 390 114

abupsgqamma; aM j

V. d. Ge Verun b. Neb ungl.

16 27 11 31

e be⸗

s e gt

spnldaqaaun

d .

Eisenb

fahrzeu

26 118 280

fällen

Pllqdadaa

Bei den Un⸗

j4ajaaa

uaqao] lab uaqunjo p Mvgaaunn aaqo ogg

Im Ganzen

findl.

qajaaa

288 1 29 356

(ausschl.

Perxs. ein⸗ nicht im

l. t be

eamten u. Ar⸗ eiter

Dien Bea beit

uaqꝛoslaß uanqunjo FS Mvgaauu aago oj5dgaß

Selbstmörder)

fremde schlie

J

st

enst be⸗ 112 14 s 7IITIS9

3835 f 57

Lind wer un 7k. Tt

qajaaa

hen⸗ son

Steuer⸗ grap

zei⸗ u.

Di

Folie

Tele

jdajaaꝗ

461

r ,, , , ,,, ö, . 3 6 , m, m n, dme. verband. In den Selstizzen fällt die etwas harte und spröde der 33 3 ,,, ö. K K . ö er and vi zoo göo Stick. Ver des Urwaldinnern tragen zu diesem Eindruck wesentlich mit Budapest 4 21 ; Verkehr s⸗Anstalten. bei, und es ist schwer, das a, , Interesse von Doren heren . . 8 . pere g e g fle . Bahnlin te Schmal⸗ , 6 5 * , J g er e,, i ,, , n d, , Die re derer erösfent schungen des, Köiser. W wiel, n een, mee, Tn d. ke ee lg blen gf er fr n nh, rice nns. , s r , ,,, . 1. , ,, Sandel und Gewerbe. ö. ö . (W. T. B.) No rddeutscher ,, nr ,, nritig gestellt keine Wagen. er n l. . ö Der Dampfer Straßburg“

im Dienst Post⸗ beschẽs · ungen 2c. im

unstlerin etwas im Sti a dit sachteberhen ig Verwheich m den Ca age 338 . re Febengr 367. , wer . Künstlerin etwas im Stich. Aehnliche Bedenken weckt auch richten eingehen, batten d ; ] ; J. . n . von Madeleine Lemgire, während There se svreckenden Wochen deg Versabreg cine bäbere St rbenfffer auflnweifen: 63 K 93 5 A, Per Fun wm e 5 t e B e i I a g e Schwartze aus Amsterdam in einem männlichen Porträt * ; ; . 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Kar] Oenike's die Theilnahme, in Anspruch. Denike, 11.17. 18. 24. 25. 31. 1.7. 8. 14 15 21. 22. 235 der seine Ausbildung als Landschafter in den Ateliers von Len don, 9. Dezember. (B. T. B) Wollanktion. Leb-= Ma 291. Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember 1891. Vilberß ihnd. Bracht Penosen, ham während eins, langeren ,, . hafte Betheiligung. Tendenz stramm, namentsich für Feinwollen. ö f ülle von Ski en und ausgeführten Bildern festzuhalten. ,, - 35 30 hiesigen Kreisen großes Aufsehen. Die Passiven sollen mehrere uꝛg un inqvbun; 22d ain gacp lia jꝛinoꝛ g Dir bal in Vr alt n ,, ausgeführten Studien⸗ g. ö. 31 y . . . 36. . ö * ee re , er , * blätter zeugen von der Gewissenhaftigkeit des Künstlers, der ) Während der enlsprechenten Wochen dez Jäakrez 1890, w . e 56 83 3 19. . ö arbengebung auf, welche der Künstler indeß in den ausgeführ⸗ Silbhervorrath wird auf 3 600 000 Unzen geschätzt. Bie Silber⸗ . Waldbiizern, die theilwzise von graßen phantastischem Altober 15891 November 1831. verkäu fe betrugen 25 900 Unzen. Fär den Staate fchatz wurden Reiz, sind, überwunden hat. Die fremdartigen Berg 1 1X 18. 24 25. 31 1.7. 8. 14 15 21 22 28. 5a bo Unzen zu Sh, 5 a S5, ange laut. dem künstlerischen zu trennen. Bei einer völlig unbefangenen ö talen e Gre inbid Hafen Senn Wie einn nn, mne: Prüfung dürste der Studieneifer des Künstlers größer er⸗ ö ö , n gn, ,, scheinen als die geniale Kraft der Wiedergabe. Auch wirit z J 33 * Königilchen Elfen bahn. Bir? kreolen Br nnch, sbrgchn übrigen Arbeiten seien nur noch ein prächtiger kleiner Menzel ,,, 6. 9 ö 20 ˖. m . ae ne Tuschnit. ans, mer ritt, um einge . e es 153 161 14 , nee. Hake tender gelree, ne srnn thgen 3argante, gaht, sleichwohl fesselnde Studien des schottischen 139 29) 2 2299 191 die Fortsetzung der Linie Wernghausen— Schmalkalden, welche in i . 38, DO. 575 beendet sein. Die Bahnhöfe Schmalkalden und Steinbach Hallen Gesuudheitsmwesen, Thierkrankheiten und Abfperrungs - ö ww ö . c ,, . 39 zu erwartenden größeren Verkehr, Maßregeln. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen verstarb an bedeutend erweitert worden i sind mit Empfangsgebäude, Güter⸗ lichen Gesundheitsamts“ enthält eine auf zuverlässigen Babapez 141. St. Petersburg 131 Crkrankung en ge. genommen, ihn mit cinem Beamten zu besetzen; der Fahrkarten , . Darlegung des bisherigen Ganges meldet worden; an Scharlach (1878/87: 1,73 G) in verkauf fiadet hier am Zuge durch den Zugführer 1e 9 . der Influenza⸗Epidemie. Bei dem Mangel an zuverlässigen Chemnitz und Plauen; ferner sind zu erwähnen, im Reisegepäck annimmt, soweit deffen Beförderung von den Halrte liche Zeitschrist schreibt. ; 3 e ĩ dapest; aus Berlin wurden 74, aus den Reg.“ mit der Außenwelt litten, den langersehnten Anschluß an die Ver⸗ Zeitungs nachrichten zufalge ist die Influenza wäßrend der l= en ö 16m 5. 147. len eh i pen ohr ige kehrsstraßen ?. somit ein weites f , e, für ihre Erzeugnisse. Wochen an zen, per iedensten Orten des In. utd Auslands, thin. bagen, 76 Erkrankungen gemeldet; an Unterleibstyphus (1878/87 Auch für die umliegenden ausgedehnten Waldungen wird die Mög⸗ annober, aus Böhmen, Polen, Rußland, Frankreich, England. Schott. 6. . selbst aus Montevideo und Melbourne vor. Da die Influenza Tägliche Wag ngestellung für Koplen und Kotz i. . ö 96. i n 6 verhältnißmäßig selten unter den Todetursachen aufgeführt an der Ruhr und in Sberfchiefien. , , Umfang ihrer Verbreitung läßt sich in der Regel nur aus einer Ju— Sub hastations ⸗Resultate. . 5 nahme der Gesammt. Erkranfungsziffer und der Gesammt Sterbfich. Beim Königlichen Amtsgerichi 1 Berlin standen am e ö 2 ,, n,, tit, somie aus einer Zunahme der Erkrankungen und Todesfälle an g., Dezember 1891 die nachbezeichneten Grundstücke jur Versteigerung: k ,,,

durch eine fast unmeibliche robusle Art der Fsrmen⸗ und Oktober 1891 November 1891 Aufenthaltes in Süd⸗Amerika ausgiebigste Gelegenheit gehabt, Dublin.. 345 23.5 31,4 28. 361 An err nf r Kr n,, n gha men et l mmm ig Wau mpg mit seinen eigensten Interessen zugleich diejenigen des Forfchers ew; Y ö cen . r . und Vegetationsformen, das wunderbare Lichtspiel im Schatten die große Anzahl zumeist gleichartiger Vorwürfe bei eine solche der Todenfalle an Lungenschwi wird am 15. d M. die Theilstrecke Schmalkalden —= Steinbach. Hallen⸗ Malers J Guthrie, sowie eine Bildhauerarbeit von M. i 906 96 106 116 Wernshausen von der Werrabahn abzweigt. Boraussichtlich im

Influenza-Epidemie. Masern. (Durchschnitt aller deutschen Berichtzorte für 1878/87: schuppen, Laderampe und Ladestraßen ausgerüstet, während der Halte⸗

Reg.-Bej. Schleswig 105, in Wien 286, in Budapest 1 Erkran= punkten überhaupt zugelassen ist. Ist zwar die Bahnlinie z. It.

neise in außerordentlichem Umfange, wieder aufgetreten. Derartige 1k do): in Bromberg; lichkeit besserer Nutzbarmachung geschaffen. Privatanschlüsse find wird und auch zu den meldepflichtigen Krankheiten meist nicht gehört, An der Ruhr sind am 9g. Dezember gestent 160 116, nicht recht⸗ fort. Ver Damm bser, We s cr , rn stlien kunt end Huh! gestern ihren häufigeren Beglelt und Folge-Erscheinungen, besonderg an Krank⸗ Ecke der Exerztierstre ße und Schwedenstraße, dem Malermeifter J. Bezember Jiachtnittags die Reifen wont at eta ide Inch Ciomn'b,

(Sp 145 ffindl. Beamte

bei Neben

tig

han aan aszauiojn gch sỹ u bg oo ooõ r Inv

22 12 11 *

eiten der Athmungẽorgane, solgern, Rudolph Bock und dem Kaufmann Robert Dr äch holz zu . Soweit regelmäßige Nachrichten dem Gesundheitsamt aus Berlin nere hti gehörig; das geringste Gebot wurde' auf fortgesetzt. Städten des Inlandes zugehen, ist das Anwachsen der Zahl der e660 „M festgesetzt; für das Meistgebot von 220 500 M6 wurden Mannigfaltiges Todesfälle bisher ö in , n, . . a. O. Ae , die n, B w n, e. ges. Berlin und Hamburg. auch in Königsberg und Hannover am. Auf. berg 4. W. Ersteher. Putlitz straße 33e, dem Nähmaschinen⸗ r Arbe itg⸗ sälligsten u Tage getreten. Während z. B. in Posen die Sterhlichteit Fabrikanten C G' Gtesn zu Berlin gehörig; das geringste Gebot ö. . ö . 1 . 6. ö sauf fe 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in dem influenza⸗ wurde auf 335.6 M feftgesetzt; fuͤr das Meintgeboz von 177 brbentiitken Sttun mf en ben, hg at i ,,. freien Monat November v. J. 21,0 betrug, stieg sie in der dritten wurde der Drechslermeifter Herm. Stößel hier Ersteher. n Waärmh al ken“ zu n cherarhen' Woche des eben abgelaufenen Novembers auß 44,0, in Altona (Novem- Gneisenaustraße 52, dem Architekten Hugo Wachtel hier gehörig; An der Sitzung nahmen auch di Mitglieben rer! von Lin stadtischen zern, . 40, auf dlfe, in,, Bremen (l7ti auf 343 n. . w. das geringfte Gzhot wurde auf. 274 so 6 fesgefetzt; für das Peist. Behörden für, die Wärmhallen Frage eingefetzten Subkommissson Näheres ergiebt sich für die genannten Städte aus folgender gebot von 345 00 * wurde die Kommanditgesellschaft Soender op Theil. Der Vorstzzende, Magisfrats⸗ Asfesfon e Pr Freund machte liebersicht: Die Sterblichkeitsyiffer betrug: & Co. hier Ersteherin. zunächst einige Mittheilungen über den bisherigen? Betrieb Ter ö i J Vom rhein isch-westfälischen Eisen⸗ und Stahl Waärmhalle am Alcxanderplatz Der Verkehr iff ein fehr reger ; markt berichtet die Rb. Wests. Ztg.“: Die Stimmung auf dem die durchschaittliche Besuchszahl beträgt etwa 500. Der Verbrau für 1891 in der Woche endigend am rheinisch. westfälischen Eiswnmarkt sst noch immer Line wenig zuher., der Nahrungsmittel steigt von Tag zu Tag. Waͤhrend der bisherigen ULLI G LU. l4HUlL2ILIIIL2811. sichtliche. Niemand hat Lust, unter den fetzigen Verhältnissen sich sechs Betriebstage sind im Ganzen verabreicht: 1407 Tassen Kaffee, auf längere Zeit auf Abschlüsse einzulassen; fo vegetirt der Markt 355 Tassen Mich, 1375 trockene Schrippen, 1531 gestrichene Schrippen, , 3 2633 23 8 31 253 votlduftß in der gedrückten waltung! usr Fun Gifen gr zen ist zaz Butterbrade, iss Portionen Suppe. Der Porftgenbe stehtz est, , 18, 194 325, 24.3 319 der Markt nach wie vor unbefriedigend; die beschränkte Förderung daß in den Wärmhallen keinerlei Surrogate, sondern nur Nahrungs⸗ ö 135 237 257 3335 293 der Siegeiländer? Gruben findet mit. Mühe Absatz und die Preise mittel bester Beschaffenheit zur Verwendung koin wen. Nach eingehen⸗ =, 39 31.6 314 277 227 sind gedrückt Luxemburger und Lothringer Erze sind im Ganzen der Besprechung beschloß der Vorstand, mit der Einrichtung jweier . . 305 26.9 18556 335 45,8 unverändert Spanische Erze finden in kleineren Posten ziemlich weiterer Wärmballen schleungst vorzugehen und setzte zur Lösung der G,, , 2, 2 25 3935 regen Absatz. Bezeichnend ist, daß die Ausfuhr spanischer Erze Lokalfrage eine Kommission sowie eine Subkommission zur Durch⸗ or n, z 207 19,4 254 270 314 bon Bilbao in diesem Jahre nahezu eine Million Tonnen geringer führung des Beschlusses ein. Die beiden Kommissionen traten sofort Tan mn S ice , , Königsberg... 0 19 24,65 201 231 29.4 ist, alg, im Vorjahr; die Preise sind unverändert geblieben. Was zu Sihungen zufammen. eg lo Jusuuvinz Sena Gu Squig, P 231 2331 419 449 497 Roh eisengeschäßt zeigt noch immer seine frühere Schwäche. Die ; ö zun gion nc 1st n mn, gong Rostocck.. 1168,65]! g 36838 213 288 335 Nachfrage ist höchst unbedeutend und die Hütten klagen allgemein Der Verein Berliner Künst ler wird, wie die . N. A. 3. n gaezunugber) Kt jusqosß C]. np Es starben ferner wöchentlich a. an akuten Erkrank ungen der über zu theure Brennstoffe. Der Abfatz beschränkt sich auf die aller erfährt, auch in diesem Jahre zur Unterstützung feiner hülfsöbedürftsgen Athmungsorgane: nothwendigsten Quantitäten. Auch in Spiegeleifen ist das Mitglieder und deren Hinterbliebenen im Architekten hause einen uꝛrtuv9 ug e. k— 5 6 Geschäft ruhig, da der Bedarf für das erste Vierteljahr 1835 von Weihngchts⸗ Bazar abhalten, der Sonntag Vormittag eröffnet ; 1891 den deuischen Verbrauchern augenblicklich bereits gedeckt ist und vie wird. Reben den rein praktischen Zwecken dienenden Kasten, Kästchen, gui uagaaa od mg Pargg] orderungen von Kapital, Zinfen, wiederkehrenden . ; belgischen Werke in der Regel erst später mit ihrem Bedarf an den Schränlchen, Buch degeln, Schreibmappen u. f w, die von der hand der 2b Laqigunl gj 1ꝙ lenv) usuo] . 8 ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungt«, ö . Markt zu treten pflegen. Auf dem Walzeisenmarkt ist die Mitglieder künstlerischen Schmuck erhalten haben, neben den Schwarz- ach uns o] Iissuglzi) za0quv ; . . fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge Stimmung, durchweg. fast ehenso lustlos wie im Roheisen./ wälder Ühren, hölzernen Pinthen unb aͤhnlichen mit Malereien hervor- uauo lo jcaiaso a JJ MJ K boten anzumel den und, falls der betreibende Gläubiger geschäft. In Stabeisen ist die Nachfrage vom Inlande ragender Künstler geschmückten Gegenständen feffelt dieses Jahr ing⸗ . widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen. pie vom. Auslande unbedeutend und in den letzen. Wochen befondere eine große Serie reizvoll ersun ener! nah gezeichneter Tisch⸗· 26ng un aanag widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berückfichtigt werden und uaziralagng udꝗ uaadvlaaqan bei, Vertheilung des. Kaufgeldes gegen die be⸗ uzuohnvjo& u] uqvg aaa] Inv

16 P jmmer mehr zurückgegangen, sodaß nur vereinzelt Aufträge auf längere karten. räcksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. uauonvjo uj

53 / Zeit gebucht fein dürften. Die augenblicklichen Preife find unlohnend Dielenigen, welche das Gigenthum des Grundstücks ud vg aaa] Inv

verletzt

janvgaagn

20 1 21

an aan v aojauio jn] sSqpsb·uabvq; 000 oo 7 Inv

ei den nf Tren Bahnbeamte nnd Badnarpcsic᷑ b. eigentl. fen dba hn oefric h?

dtet oder gestorben

6

1anvgꝛaqn

innerh. 24 St.

get

18 119

B

uabvauzuo laaq aag 1a aua 18; 00 òσbnm

n verletzt

janvgꝛa gn

117

Reisende

getödtet od.

uabvaiuꝛuo laaq; aa War uo ing ; 0G ο i nv

16

inner gestorben

halb 24 Stunden

15

1anvqꝛagn

2 2 . 2 w— 5 5 8 2 * ö

2

265 1 6 5 JJ FG T Goos s BD FSJ FR 20

1890 im Nov durchschn

Sonstige

,

1

7

2a, os 2a 14227 1 X . f z IJ

Altona. Berlin. Bremen. Breslau.. Frankfurt a. D.. Hamburg. annover. Königsberg

Posen. Rostock.

C

ö!

w

——

men⸗ stöße

alle beim Cisenbahn⸗Berriche- 1

ebuchten reichen für nicht allzu lange Zeit, und wenn bis dahin eine Wir belsturm die neuerbaute Dorfkirche vernichtet. Der Kirch⸗ * / Gen zum Plhen nicht eingetreten ist, so werden viele Werke thurm wurde sammt dem noch angebrachten Gerüst umgeweht. 4 15 bor die Frage gestellt werden, ob eine Weiterführung des Betrlebes Menschenleben sind nicht zu beklagen. . 12 sich noch lohnt. In Bandeisen sind seit dem letzten Bericht Aende⸗ 4 rungen in der Geschäftslage nicht 8 verzeichnen; auch in diesem Ham burg. Binnen Kurzem wird hier unter dem Titel 7 weige kämpft man mit großen Schwierigkeiten, und man be— Hamburger Tageblatt eine im großen Stile angelegte neue en schwindsucht: ürchtet, bei längerer Fortdauer der . Konjunktur den Betrieb gitung nationallibergler Richtung erscheinen, deren Herausgeber es . ö nicht aufrecht erhalten zu können. ie Lage des Grobblech sich angelegen fein lassen, das Blatt zu einem Mittelpunkte der Alte nana ö markt ist unverändert; die Werke sind zwar nicht flott, aber doch nationalliberalen Partei in Hamburg, Altona und Üümgegend zu Herlin. J ö lum gröhten, Theil noch augreichend beschäftigt, Die Preise find machen. Bag neue Blatt ni namentlich auch den belletristischen Bremen ö nulshh stark gedrückt. Dag Feinblechgefchäft liegt noch immer Theil in besonderer Weife pflegen und hat bereits eine Reihe hervor⸗ Brel, 286 sehr im Argen; die Preise sind durch den Weltbewerb außerordentlich ragender Schriftsteller als Mitarbeiter gewonnen. Zahlreiche angesehene Frankfurt a. D.. . niedrig, und man ist zu der Einsicht gelangt, daß nur der durch großes Persönlichkeiten in Hamburg haben gleichzeitig ihre Betheiligung an Damburg .. . P Arbeitsbedürfniß gezeitigte starke Wertbewerb die Ürsache der ganzen dern literarischen Theile des neuen Blattes zugesichert. , . J . 19 mißlichen Lage ift. In Walzdraht, gezogenen Drähten und —w— önigsberg . 3 ö Drahtstiften sind keine Aenderungen zu verzeichnen, das Gleiche Antwerpen, 9. Dezember. Bei dem ir, Sturm im posen.. 8 8 gilt, von den Eisengießereien. Ma schinen fabriken und Kanak konnten, wie H. T. B. meldet, vier Peringg boote die Roftoccckckc. 1 1 24 1 Ba hnmagenanstasten, Die Röhren gteßereien sind zum Landung nicht bewerlffelligen und wurden wieder in das Meer hinaus. Am Frühesten ist hiernach das Maximum der Sterbefälle während Theil sehr mangelhaft beschaͤftigt. getrieben. Bis jetzt fehlt von ihnen jede Spur. des Monats November d. J. in Beg, eingetreten, demnächst (in Der „Itig. f. Spir.Ind.“ entnehmen wir folgenden Bericht —— der dritten NJovemberwoche) in Posen, Bremen und Ältona, ob für die über den Handel mit Stärke nach Mütheilungen der Verfrauend⸗ Bombay, 8. Dezember. Am verflossenen Sonnabend fand übrigen Städte der Monat Dezember ein weiteres oder überhaupt männer in der . vom 2. bis 8. Dezember 1691: Im Laufe der e. einer eldung deg R. P. ein großer Eisenb ahn ein auffälliges Ansteigen der Sterblichkeit bringen wird, ist zunächst Berichtswoche ist nur folgender Abschluß in Kartoff ifa brikate. un all auf der Nordwestbahn zwischen Mooltan und Lahore statt. abtuwarten. Bemerkentwerth ift das in Königsberg, Frankfurt a. S. mitgetheilt worden. Eg wurden verkauft an feuchter Kartoffeln Die sich kreuzenden Postzüge geriethen in Kollision, 34 Pe onen und Altona beobachtete Sinken der bereits hohen Lie r , in der stärke 1c0 Sack zu 21 M frei Statien an der Bahnftrecke Star- Hurden setödtet und viele trugen mehr oder minder schwere Ver⸗ weiten, Nevemberwoche, welchem alsbald ein Wiederansteigen der⸗ gard = Kreuz. er davon. Alle in den Zügen befindlichen Zuropder blichen selben folgte. Leipjig, 8. Dejember. (B. T. B.) Kammjug-⸗Termin⸗ under ehrt. Von den Städten des Auslandes, über welche regel mãßige Rach · I handel. La Plaia. Grundmuster B. per Bejember 3, 55. 4M,

9

do de O . e O G o = =

und stark gedrückt. Auch im Formeifengefchäft beginnt man Ladwiggburg, 8. Dezember. In Korn westheim hat nach 1 3 die ,,. Zahl der einlaufenden Aufträge zu merken; die jetzt noch einer Mittheilung der K J. in vergangener Nacht ein furchtbaren beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des k die Einstellung des Verfahreng

herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheis über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 25. November 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

1 mangsverfteigerung. . ne 7 e ner. soll das im Grundbuche von Friedersdorf Band IV. Blatt 2532 auf den Namen des Apothekers Dr. Carl Lorenz Henk zu Berlin eingetragene, zu Friedersdorf be⸗ legene Grundstück am 19. Februar 1892, Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtstelle, versteigert werden. Das Grund⸗ stück ist mit 8, 80 Thlr. Reinertrag und einer Flache von bl. 2555 h zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ huchblatts, etwaige Abschatzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder

Unf Ent Jufam⸗

gleisun⸗ gen

138 L8 dF f Ffỹ

.

n

90 * 6h 32

72 , 35

gö. 15 251921 9g. Hh

752, 53 261.7

ö 4 282.97 z os7 80

aber

der rom Friedri

135,64 267 0 98d, 03 673, 2l 121255

Davon

87 1051,40 33 1148,80

Kilometer 95,49 1941,53 1215 149,32 6, 18 1 384

1265,64 3 003, 0

713, 12

1632,56 131659 1 1 2607 6 6,

2 336, 66 1427 1 605,44 1148,44

1240,32 1460, 86 1388,64 261,27 bz, h7 1212, 85

2019 en u. Durchschnitts; 35

266

Betriebs länge

n gl.

ektion Breslau

senb

gl.

gl gdeburg

3. ;

senb. . ..

rk der

ngsbezi

ahn ⸗Direktio

mnnover 233 Elsaß · Kgl

erfeld

Staats

K

Eisenb.

Ensch. Eifenb

rfurt er Eisb.

s ger Ei bezirk der K a

* in dbahn

zirk der K ion E Frankf. a. sirt der Kgl ona

rnem. bezirk der Kgl.

Direktion Elb

) T

g. Landegei b.

senbahn

6be

bez

rekt. Alt goͤbezirk der K

K ? n

K K

strelitz

gsbezirk der Kgl 1

g⸗Mlawka

. gs enb

chener Ei Colber

Main · Nedar Ei

ü Altdamm⸗ Wa 5 ergische . irekt. Ma n Eis. ringen. sische

tun

. . altun

schwei

B

2

emb enb.

Eis erw Eis

Bezeichnung der Eisenbahn isenb ürtt enbahn enb . preu Bahn Summ

erwaltu sen echts

1 2 Braun 3 Lübeck⸗ 6 Ei 6 . 9 Dort. Ei 1 ö ö 15 V Eisenb. 16 Ver 1 k 1 24 Rei Lot 25 Ost 26 V 9

eu Eisenb. 13 Verwaltun erwal isenb Franz

Crefelder Ei

10 Verwaltun senb. Marienbur

12 Verwaltun

11

vnn nn