1891 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

trag aug dem Grundbuche zur Zeit det Eintra⸗ J. August 1801, ausgestellt von dem Kaufmann schilling von fünfzig Gulden zu fünf Prozent ver⸗ Die im Kataster verjeichneten Eigenthümer bezw. 9 wird das beantragte Collectih Aufgebot dahin ] sö26o? Bekanntmachung. ) Urkunde vom 7. /I5. November 1877 . ae ö ö hervorging, Eduard Schlachele zu Neustadt b.. M. an eigene zinglich für in Ottinger von Isenbofen auf Rechtsnachfolger, deren Wohn. und Aufenthaltgori erloffen: 2 die rechtskräftigen Ausfchluß Urtheile des ö 1800 4, , . e ch n . 5 * . , . durch ihren Vormund usbesondere derartige Forderungen von Kapital, Ordre, acceptirt von dem Kaufmann Issdor Schlachcie Grund Kaufbriefes vom 20. Juli 1819 als Hypothei unberannt if sowie alle Diejenigen, welche einen Daß Alle, mit Ausnahme der dem Gerichte unterzeichneten Amtegerichig vom 9 November 1891 Nr. 2 fuͤr denselben Gläubiger, Restaurateur Friedrich Selfer zu Neufahr⸗ Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Koften, spän zu Neuftadt b. P., mit den Indoffamenten des . . err n, igenthumzanspruch an den voragufge⸗ namhaft gemachten Erben welche an die ge⸗ sind die Aufgebots verfahren über die Nachlaßglãubiger 3) Urkunde vom 260. 24. Januar 1877 über wasser, sãmmtlich vertreten berg her Rechts testens im Versteigerungttermin vor der Aufforde⸗ Kaufmanng Cduard Schlacheie. der Antragftellerin, a vom Tage der letzten quf diesen Eintrag sich führten Parzellen zu baben giauben, werden hiermit nannten Verlassenschaften Erb oder sonstige An. und Verm chtnißnehmer: 1200 M, eingetragen im Grundbuch von anwall Ferber zu Danzig rung zur Abgabe von,. Geboten anzumelden und, der Farbholn, Extract ⸗Fabrit Manuß u. Naken, vor beysehenden Fandlung mehr als 36 Jahre verstrichen in Gemäßheit des 5. 58 des Gesetzeg, betr. das sprüche zu haben vermeinen, bezw. den Beftimmungen 1) des am 14. Jan vꝗr 1891 verstorbenen Handels -= WVuftroẽm Band JI. Artikel 66 Äbtheilung III. erkennt das Vn g Amtggericht X. zu Dan ig falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem mals Itiederberger n. Go. zu KRhehdt, der Ango und die Nachforschungen, nach dem rechtmäßigen Grundbuchwefen ꝛ4. im Geltungsbereiche des Rhei⸗ des von den Gheleuten Eberhard Weller genannt manns Heinrich Tauch aus Seitendorf, Nr. 3 für denfelben Gläubiger als Cessionar, durch den Amtsgerichts · Rath Pospies yl ien Recht: Gerichte glanbbeft zu. machen, widrigenfall die. Deutschen Vank zu Hamburg und 2 weiteren un. Inhaber zieser Hhpotbekß fruchtlos geblichen fad, wichen . vom 12. April 1888 zur Anmeldung Hager und Marie, geb. Grosten, richtiger 2) kes am 7 Hai T5) verster benen Tischler fur kraftlos erklärt. Vie Ohr olhekennteuntè er 1753 Ehn 25 Sar. elben bei Fesistellung det geringsten Gebots nicht leserlichen Indossamenten, versehen, hierdurch guf. Fat das Königliche Amtsgericht euburg an der ihrer Ansprüche auf den J. März 1852, Bor Broten, am 20. Januar 1882 errichteten, am 5. Sf meisters Carl Gogolok aug Dittersbach, Lüchom, den 28. November 1891. 3 Pfg. Kaution für den Kaufmann Jafob A X. 66 asichtigt werden und, bei Vertheilung pes Kauf. gefordert, feine Rechte auf diefen Wechsel spätestens Donau auf Ünktrag des Rechtzanmallg Robert Mayr mittags 11 Uihr, vor die unterzeichnete Stelle ge⸗ tober 1891 pubfizirten wechselfeitigen. Teftaments, beendet. ; Königliches Amtsgericht. J. aus. Dantig, in., eins, definitive Hypother *. geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range im Aufgebotgtermine den 23. Maj 18902, Bar. von hier durch Beschluß vom heutigen daz Auf, iaden mit dem Bemerfen, daß, falls weiter, Ansprüche oder der Umschreibungsbefugniß des Erbschaftsamtes . den 27. Rovember 1891. schrieben nebst 60, Jinsen seit e. 9. umge iurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des mittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte gebotsverfahren eröffnet und als Aufgebotstermin nicht angemeldet werden, die obengenannten Personen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden. Königliches Amtegericht. sossin eranu machn: ,,,, . . Brundstücks beanspruchen, werden aufgefgrdert, vor (immer 2) anzumelden und den Wechsesf vorzulegen, Sitzung auf Britrimoch, den To. pril 1862, als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen solche An und Widersprücke spätestens in dem auf k Durch Ausschlußurtheml des , Gerichts eingetragen in Abtheilung III. Nr. 7 een m g

w 7 2 e

e, .

6 Schluß des Versteigerungstermins die Cinstellung des widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol⸗ Vormittags 5 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. werden. Freitag, den 18. Februar 1862, Vormittags y ü 1 6 ö! Trier, den 30. November 1891. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem 52615) Bekanntmachung. im 6 . en lar gere if n Ilir ö 9j T eteheljten Emilie Marie Jeanette Dan

8 herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem gen wird. Es ergeht hiernach an alle Biejenigen, welche auf . ; ; ; ein Recht zu haben glauben, die Königliches Amtsgericht. Abth. Vb. unterzeichneten Amttzgericht anzumelden, und jwar Burch Aueschlußurtbeil des unterieichneten Gerichts schznhausener Parzellen Band 6 Nr. 2089) Abthei⸗ zu Lauenburg i / Pom re Ansprüche und jwar spätesteng im K . Auswärtige unter Bestellung eines hiefigen Ju. vom heuttgen ag? ist der Depotschein des Comptoirs iung jüj. Rr, für bie Geschwift' Brümmer. ) ang Morig Han n=

Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Pinne, den 2. November 1891. diese 2

die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Aufforderung, der . 1 des Zuschlags wird am K Aufgebgtstermine bei Gericht anjumelden, widrigen 127489 n ,,. e e ebehollmãchtigten bei Strafe des Au- der Reichsbank fuͤr Wert5papierz tr. S260 ber getragenen 1008 Æ ju 5 oso verzinslich, für kraftlos 3 Hermann Walter Dan I .

Jeb 1892, Vormittags 9 r, an 390191] Bekanntmachung. falls die Forderung für erloschen erklärt und im Gegen den am 7. April 18239 in Gera geborenen doͤb0 t Edo ige m pcfen. , er ber * gie 11. Jebruar as 9 uhr, ( Auf dem Grundstücke der Söoldnergeheleute Johann Hypothekenbuche gelöscht würde. 6 Heinrich Reinhard Titug Böttcher, Bergedorf, den 4. Dezember 1891. scheinen, falllg J. . . K k . . . .

ichtsstelle verkündet werden. ; 3. . den 3. Dezember 1891. und Maria Kapp in Rohrenfels Plannummer 1679 Neuburg a. / D., den 5. Sftober 1891. ohn des Schuhmachermeiflers Heinrich Böticher Das Amtsgericht. weisungen für kraftlos erklart Königliches Ami agericht 1. Abtheilung 49. ihren Vormund, den Reftaurateut Friedrich

önigliches Amtsgericht. ist im Hyvothekenbuche für Robrenfels Band II. (L. 8. Haggenmäl ker, . Gerichtsschreiber und dessen Ehefrau Pauline Cusebla, geb. Foerster, Lamprecht Dr. Berlin, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgerich Seite 168 unterm 20. Januar 1830 ein Kauf. am K. Amtsgerichte Neuburg a. / D. ; . ö. . K Rdnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. . K . m n fe r . . . dꝛsos s. der nyiariellen Verhandl . = 600] Aufgebot. ö aus, der notariellen Verhandlung vom 25. Sep lo h? ; geben, aus Deutschland ausgewandert und seitdem Iöꝰ ö o2616 Bertauntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 3. Desember 181 fiber 1863, den beider lprr ihre uche us In Shen des Schuhbmachermeisters Julius Fuest lznz8 Auszug. berschollen ist, ift von desfen Bruder, dem Maurer Auf Ant ag des Tssiamentevdllstreckerß Zeg ver. Push Aneschlußurtbes des, unterzeichneten Gerichts ist daz Höhen gekentolentent? welähes' herbe r, vom 30. Okfober 186 n, . A J . Traugott Böttcher hier, der Antrag auf sterkenen Ferdinand Adolph Kiemp, näͤmlich des zst, das Quittungsbuch Nr. 2 358 der Sparkasse ber dem Grundstücke Kanal ⸗Kolonie A. Nr 23 in * 6 12. . i, 64 e,,

zu . Ae n . il ena . nfgebot. odeserklärung gestellt worden Christian Gottfried Eduard Kruckenberg, vertreten Stadt Tůch teil ian m . . i . 9 ö w., 2 ü . ? ü meister Ghristia Auf dem Hrundbesiz der im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Besitzer sind in den Hypo Der Verfcholkene wird daher aufgefordert, in dem durch die Rechtganwälte Dres Semier und Burchard, Gi ö ö . . i, n . k J n, m fit , n ,, . und 12. Deiember

ten, w orderung in specie den Zwangs— ñ ͤ ö ; ö ö m . Anbauermesen⸗ J n, n, n,, auf Freitag, den 29. Jannar 1897, Vor- . bern lg n ö 1EBecις am 31. Januar 1555, heute fuͤr kraftlos Bromberg, den 3. Dezember 1891. Die Kosten des Verfahreng haben die Antrag— No. ass. 118 zu Salidahlum betr., wird der auf Diejenigen, welche auf diefe Forderungen ein Recht zu haben glauben, werden hiemit zur An. mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2 . ß e 6 en Nachlaß des am erklärt gr ne, m ere, . den . Januar 1892, Vormittags 10 Ubr, anbe. meldun innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle Landhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. J, anberaumten September bierselbst verstorbenen Lüchot, den 1. Dezember 1891. . ; raumte Termin zur Zwangsversteigerung der ideellen der n rler; der Anmeldung die Forderungen für erlofchen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht Aufgebotstermine persönlich oder durch einen mit . 3. . . 3. fig Königliches Amtsgericht. IJ. lb26d0] Bekanntmachung. pospiestyl. a en,, ,, . r 2 , . K 3 , ,,, wn, g ge e gare Kane 82 46 . mi 52611] m Namen des Königs! e Hypothekenurkunde über aler Darlehn, m Namen des Königs! un ,,, ; gus dem mütterlichen Nachlaß für ibn gerichtlich 24. August 1860 errichteten, mit Anbang vom l . : g e n n nn,, n, wen,, , Herzogliches Amtsgericht. 9 3eit . hinterlegte Erbtheil an die sich legitimirenden Erben 28. Juni 1861 versehenen, am 1. Oktober 1891 uf den Antrag der Wittwe des Oberaufsehers n auen Ni 1 der fff i hee n, 6. , vpothelenbuch. ; den wird! ublizirten Testaments, insbesondere d Jacob Dechant in Marlenftein b / Eichftãtt (Baier . : ,, , , 4 Behrens. Besitz er. ö des Forderungen. 6 , 6 . i., des i e, . ö . . . ö. 2 . i y. . n een in an n. . 35 . 6 1. n gen n Gemeinde Band Seite ntrags. Das Fürstliche Amtsgericht, vollstrecker und den demselben ertheilten Befug⸗ furt a / Main für Recht: dorf. gebildet aug der mit Ingrossationgnote vom das. erkennt das Königliche Amtsgericht X zu 52441 . Abtheilung für Civilprozeßsachen. nissen, insbesondere der Befugniß, Mo und Im⸗ Der Legeschein, welcher am 22. Juli 1889 von 9 ] In kae des Landwirths, Heinrich Wöhler in 1) Buttenheim 14167 Hofmann, Anna Maria, 16. Februar 0 Fl. mit h oo verzinsliches Dar⸗ ; Dr. Niegold. mobilien zu verkaufen, und in die Um- und der Irn furter Verfiggerungegefel. i l fun wen n , fr l nr . e J , , Zuschreibung dersel ben, sowie in die Umschreibung schaft⸗ über die Verpfändung der von ihr unter dem thekenbuchs / Augzuge vom 23. April 1566 für Frast. . Die Hypothekenurkunde über 3333 4. 335 3

arme, Klägers, wider den Ziegeleibesitzer Friedrich Schreiner wittwe in 18377 lehen an den Patrimoniafrichter ch 5 b24ao)] Aufgebot. 2der Tilgung hypothecirter Geidposten uns 8. Okt ober 1877 ausgefiellten debensersicherungs. los erklart. Erbtheil nebst 5 Co in halbjährlichen Poftnüme=

Brömse in Wolsdorf, Beklagten, wegen Hypothek ken bein He. Rr. 17 pr Rd lin 46 Gurren in! f , Buttenhe ßling h Auf Antrag des Salilermeisters Eugen Forster Staatspapiere, sowie in die Anlegung oder Auf⸗ Poliee Nr. 34 630 über 4000 0 zu Gunsten det Priebu, den 4. Dezember 1891. patio ng ate ned ahbe en iz ic ah ichgn, bg imme,

kapitals ze. wird, nachdem auf Antrag des Klägers 2) Altendorf I 548 Schubert. unigunda, 16. Februar - die Beschlagnahme, der dem Bellagten gehörigen leds tochter 1627 hier, wird der seit Anfangs der 1810 ger Jahre mit bebung von Flauseln zu confentiren, und jwar ohen genannten Jacob Dechaut für ein diesem ge ] ür, de l z2ub No. ass 49 in Wolsdorf belegenen Ziegelei ,, ö. nberanntem Au ert llt abre enk. Ye hc r Hen dies alles allein ohne Zuziehung irgend einer ö n ie m ,,, Inf; Königliches Amtsgericht. rg ,, 2 e. en ist, wird für kraftle . ;

nebst Zutehör, zum Zwecke der Zwangspversteigerung ver chelichte Gebhardt Die gleiche Forderung wie oben. Forster, geboren am 8. Oliober 8531 ju Sig- Person oder Behörde, widersprechen., wollen, erklart. ; ir dn dn rs, rere he, s Buttenbeim . . d e die, , leg, d , , , Ie e e gls kngrn e ber en, enn. e Eintragung dieses eschlusfe 1827 ztermin den 24. embe r- idersprüche bei dem unterzeichneten Amtsz⸗ ; eilung Tr. ö . ; nämlichen Tage erfolgt itt, Termin zur Zwangs. * ö. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte gericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer J Auf den . ; . nn ö. w . 3 versteigerung auf den 25. März 1892, Nach⸗ 4) Roͤbersdorf bob Merkel, Friedrich, appro / 5. Dezember 125 Fl. mit 5 oo verzinsliches zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Ur. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, löst? Jm Namen des Königs! Ewald in Danzig, b. des Tischlermeisterß Eheodor Hppothekenbuchauszuge vom 15. April 1875 und den mittags 25 Uhr, vor Herzoglichem Amtggerichte birter Bader zu Röbers⸗ 1836 restiges Kapital an die Revier Sigmaringen, den 1. Dejember 1551. S. Februar 1892, Nachmittags 1 uhr, n de nig , d n J err . Haltet gr erh fenf f d f ,,, fer r fifr⸗ J K , ö . 4 P in hahn! , gericht 4 8 fin 2 r m n , vember 1883 und 28. , i883, wird fur angesetzt, in, welchem die Regina, geborene Behr, zu üsselau. K 7, anzumelden und zwar Aug⸗ Königliche Amtsgericht in für Pogpieszvl für Recht? kraftlos erklart. . at bekenbriefe zu überreichen haben. Rr. b2444 Aufgebot. wärtige unter Bestellung eines hicfigen Zu. Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. Wiain fur ö ; 1 . r , ars 7 ar 6 , n, nn,, in, . 2 . ö. . e, 6 ef srbeneiln acht ate . E i nnr g. Police Nr. 27 834 der Povidentia Frank k 5 . ,,, Johann Gnoyke II zu . e e ,,, ;,, , , J lein w. der über dieselben über⸗ oder Bahnarbeiter Johann August Leopold Herr⸗ Vas Amtsger amburg, un : Leb ; ,, K d i ,, ,, , , , , , re, Der Seilermeister Hermann Wagner in Gera hat 6) Pettstadt Hartenfels, Johann, Tag · 20. Dezember 30 Fl. mit 5.ö/g verzingliches Ka Minchenwalde einen anderwelten bekannten Wohn⸗ 8 4er. es do rpf Pr. ; . ie. geb. n , Grund des Gesetzes v löhner von Pettstadt 1830 pital an die Kuratel des Johann sitz nicht begründet hat und seitdem verschollen ist, eröffentlicht: Ude, Gerichts schreibergehůl fe ĩ 6, ersicherungs nehmer, wir 3 t *r dt g ) r n . e, n,. e ,. , i. . irg, Gbller in Pettstabt. Fasgererberhn, 6h lten, mn wn mh term , , den 1. Dejember 1891 , ef ger 693 , . 111. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag—⸗ nente n, wn ile n, n g aue neee Be s art aas gl. 18 Cr. as s von ber , ö . gn bes r ge ib i ü KJ J nn, ö 6 ö . uh = . ; ; ; ; uf den Antrag des Rechtsanwalts J. H. H. othekenbuchauszuge vom T5. Rovember 1855 ospieszyl. , . en Erie beantragt. 6. . schendorf 1832 an eff g? 2. ö ö widrigenfalls seine Todeserklärung erfol⸗ n,, ,. ge, n. k sb2si3] J eh für len ne . . ö , Vormundschaft der Georg Rein Mehiauken, den 3. Dezember 1891. 6 . ire nh rtin l fr, kae nnn, Durch Augschlöthurtheil vom 3. Deiember 1801 Tiff. . T , r W, i g, e mir e oꝛb06l BVekanutmachun

dem auf Freitag, den 8. Juli 1892, Vor⸗ * * Bürünh 1 L e rset ist ů ultus Moeller zu Banzig. 9. vor dem unterzeichneten Gericht, ; elderschen Kinder zu Buttenheim. Königliches Amtsgericht. an den Nachlaß des am 35. Bktober 869i zu Nenn? ist der auf den Namen des Gewerfen ranz Anz os pie szpm⸗ Verkündet am 2. Dejember 1891. . . r . n,, Aufgebots · 8) Buttenheim Derselbe 6. 66 . 1. 3 ö. . ö . . . . . Käthnergz und Jem i cb elʒ i nt 39 , . estellte Kuxschein über pos p iesy. Zahn, Referendar, als Gerichts schreiber. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden h ja li zu 9 vg n . 9 6 ö e en, ,, ittmer Mindt Erb- oder sonstige An spruche zu ö er j 1 e sscha . in Essen⸗˖ löꝛbꝛo] Im Namen des gönigs! Im Namen des Königs! vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der f . . ng an 86 finn 9 ufge 9. zwe . 9 8 e ; 6 ; haben vermeinen, oder den Beflimmungen' deg von a . . ö . In ö J n, Bottroy Verkündet am 23. November 1891. , Aufgebot sache Mahlo und Genossen Urkunden erfolgen wird. Ka er in . elder schen Auf Antrag des . n a 187 h pi Dem genannten Erblasser am 8. Oktober 1891 zu 3 ö. y 66 f vember 1874 auf Mir au, Gerichtsschreiber. H. lol Haäerkennt daz Königliche Amtsgericht u Gera, den 5. Dezember 1891. inder zu Buttenheim. Nübel werden die am 23. e. 24 zu Nübel Neuengamme errichteten, am 12. Joventber 1851 An I . ö 3 . , . erklärt. Auf den Äntrag ber verwitweten, Frau Wil Treuenbrietzen durch den Amtsrichter Boeters fur Fürstliches Amtsgericht. Bamberg, den 21. September 1891. geborenen Hrüder Hans Christian Lorenzen und ö zu Hamburg publistrten Testaments wie auch den ssen, en j , ez 133]. helmine Fottliebe Homp, geb. Biberstein, früher Recht: ö Abtheilung für Civilprozeßsachen. Königliches Amtsgericht Bamberg II. Johann Carl Lorenzen, die Söhne des verstorbenen dem Antragsteller als Testaments voll strecker ertheilten nigliches Amtegericht. verwittwete Schrage, vertreten durch den Rechlg. Alle etwaigen Inhaber des über die im Grundbuch Dr. Schopper. Mantel, O. I. R. Schneiders Friedrich Lorenzen in Nübel, welche fei Befugnisfen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert K gnwalt Suckau in Danzig, erkennt da Königliche von Rietz Band, i. Blatt 25, Band J. Blatt 35 k Den Gleichlaut mit der Urschrift bescheinigt: dem ö , 66 , nr, 1 werden, solche An- und Widersprüche spätestens in löszi Im Namen des gäönigs! Amtegericht 8. zu Danzig durch den Amkegerschtz. und 1 Grundbuche . Lüdendorf Band III. 49502 Aufgebot en,, Sea n n , Königlichen Amtsgericht Bamberg I ö *r idem er ichn 4 . 69 mn, . ö , * Verfuündet am 23. November 1591 ua re. nn, getz 300 Thaler Darl. gFletz ö zr . fn n n,, z er geschastsleitende Ger reiber am Fon e ö z a f g anberaumten Aufgebots⸗ d z e Hypothekenurkunde über aler Darle ; . h Der Dr. med. Fritz Bräutigam zu Ebergwalde ö. (6. 8) Hirth. beraumten Aufgebotstermine zu melden oder über termine bei dem unterzeichneten ann gerichild anzu. Auf den . J Brung für den Lr dere nr mf. Jobann Georg er n von Koetteritz und defsen maͤnnliche und weibliche Jat das Aufgebot der angeblich zerstörten . i J,, r n n en, , , melden, und zwar Auswärtige unter Bestellung zu Hoch Streß bei Danzig erkannte odcz Ligne eingetragen in REubr. III. Nr. 4 des dem Eigen“ 6 ö . . . für die Schuldverschreibungen der Stadt Eber walde Litt. C. selben für todt erklärt un , ande vorhandenes eines hiesigen Zustellungsbevoll mächtigten pe Amisgerickt . zu Danzig durch den Amer hi thümer Johann Jakob Klawitter zu OShra gehör gen ö 3 und we h e Desgendenz des Kammer⸗ Nr. 090098 über 500 S und LTitt. D. Nr. 90075 über b2443 Aufgebot. Art. Nr. 177: Flur 14, Parz. 29: Paulus, Ma. Vermögen ihren bekannten un gehörig legitimirten Strafe des Ausfchluffes. rath eon eee y ir Grundstuͤcks Ohra Blatt 210, bestehend aus der lunkers Wolf Gottlob von Koetteritz eingetragene 200 M66 beantragt. Der Inhaber der Schuldverschrei, * Der frühere Steuermann, jetzige Arbeiter Daniel thigs (Diedrich, in Mertert; Erben verabfolgt und gesetzmäßlg zugetheist wird. Bergedorf, den 4. Dezember 1891. Die Srponheren urfu nen über 1207 A 5a O notariellen Verhandlung vom 7. März 1868, dem Pratestation pre conservando jure et loco auf bungen wird aufgefordert, spätestenß in dem auf Peters zu Wustrow hat als Inhaber der Büpnerei Art. Nr. 258: Flur 13, Parz. 8s: Schwarz, Erb. und sonstige Ansprüche an das Vermögen der Das Amtsgericht. lebn. vc i lr * nr g fg? Dar⸗ Pvpothekenbuchsauszuge und Gintragungzvermerk vom Höhe von 3200 Gulden oder 2856 Thaler in saäch den 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor * 166 zu Wustrow zwecks Verlaffsung derselben Johann, und Kons. in Wasserbillig; Berschollenen, Brüder Hang Christian Lorenzen und Lamprecht. i. e i . ö . ich, eingetragen in Ab⸗ t. April 1868 wirs fr Krafft sr m- sischem Conventionsgelde unter dem 56. Fun 1842 dem unter eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an. auf ihn zu einem zu eröffnenden Grunde und Hypo. Art. Nr. 162: Flur I3, Parz. S7: Michels, Wil. Johann Carl Lörenzen. sind spätestens in dem Auf⸗ ö . p ö ; es ö. Gutsbesitzer Max Die Kosten des Verfahrens hat die Äntragstellerin gebildeten Hypothekendokuments werden mit ihren beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden Hhekenbuche gemäß §. 8 der transitorischen Bestim helm, in Mertert; gebotstermin vom 12. März 1892 anzumelden, (2437 Gin 2 ach 3 dr gen Grund ftücgs Leg zu fragen. Rechten und Ansprüchen aus demfelben den Antrag⸗· und die Schuldverschreibungen vorzulegen, widrigen mungen zu der Gefetzgebung sber die Grund. und rt. Nr. si: Ftur 14, Parz. 4: Ferring, Nikolaus, widrigenfalls das vorhandene Vermögen den sich Aufgebot eines erblosen Nachlasses. 3. ö. selsschaft f 16 diz Wostend Herlin Poßpieszyl. stellern gegenüber, hiermit ausgeschsoffen. falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. vpothekenbücher für den Privatgrundbesitz in den in Mertert. legitimirenden Erben ausgeliefert wird. Auf Antrag des Gerichts vollziehers Ludewigs dahier, jn nn, f 6. d . a . , t Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Eberswalde, den 16, November 1891. roßhergoglichen Domänen vom 2. Januar 1864 Bei den jum Zwecke der Anlegung deg Grund⸗ Sonderburg, den 7 Itovembet 1891. als Pflegers deg erblosen Nachlaffes weil. Abbauers Schuld. und Pfandversch 9 ,, elan ten lözsza] Im Namen des Königs! Treuenbrigtzen, den 4. Desember 1651. Königliches Amtsgericht. Bie uf Widersncuch gegen die Verlassung gerichtete buches für die genannte Gemeinde ftattgehabten Ver⸗ Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Johgrn Peter Nicolaus Drewes in Steil werden, nh a e,, unß 3 Gre 6 Verkündet am 25. November 1891. Königliches Amtsgericht. w Prollamatien beantragt; Cg werden daher alle, handlungen haben das Cigentum an den genannten en,, n,. nachdem die bekannten Erben ersten und jweiten augzuge vom 15 . erg . sarun e. Mirau, Gerichtsschreiber. w 40250] Aufgebot. welche auf Grund dinglicher Rechte der Verlassung Grundftäcken in Anspruch genommen: lõꝰ bog Bekanntmachung. ] Grades die ihnen angefallene Erbschaft ausgeschlagen erklar . rd fuͤr kraftlos Auf den Antrag des Hofbesitzers Ernst Senkpiel so2618] Der Kaufmann Emil Feisting zu Esseg hat, das auf den Inhaber widerfprechen zu können giauben, von Art. Nr. iF. Flut 1c, Parz. 13: Michael Im Aufgebotgverfahren betreffend Todeterklärung haben, die unbekannten Erben des am 75. Febräar Ber Antragssteller hat die K sten des Verf zu Satpg bel, Langfuhr, vertreten durch den Rechtz. Vie Inhaber nachstehender Hypothekenposten: Aufgebot der von der Bohrgesellschaft „Nordlicht? aufgefordert, spätesteng in dem auf Mittwoch, den Scharz, Ackerer in Mertert; des Fabrilarbeiters Heinrich Schenk ist der auf d. Is. zu Stelle verstorbenen obgenannten c. Fremwes zu fragen osten des Verfahrens anwalt Haack in Danzig, erkennt das Königliche a. 7 Thlr. 15 Sar. 85 Pf. elterliche SErbe⸗ B. Februar 1896, Bormittags 11 Uhr, vor on Art. Rr. 2rJ: Flur 14, Parz. 35: Johann den 16. BDezember' Höglrich, brmnmte Aufgebot · aufgefordert, spätesten in dem Aufgebot termine am ; Pospieszyl Amtsgericht X. zu Danzig durch den Amel gelder der Geschwister Katharina und Mari-

zu Mülheim a / d. Ruhr auf seinen Namen aus⸗ d gestellten, verloren gegangenen Bohrantheilscheine dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. Schmitt, Schuhmacher in Merterꝛ; termin aufgehoben. 16. März 1892, ö 19 uhr, ihre rath Pospieszvl für Recht: anna Zamiar, eingetragen auf Bl. Rr. 6

Nr. 45, 44, 45, 46. 47, 867 Stzg, S6, 70 Über termine ihre, dinglichen. Wider fyrucht rechte anzu. von rf Rr ng) Flur 13, Parz. 88: Hansen, Bottrop, den 4. Dejember 1891. . Ansprüche und Rechte an dem Nachlaffe anzumelden lb2619] Im gramer ves asnigs Dat Zwelgdokument über 7798 Thlr. 11 Sgr. Pyszczine Abth. IJ. Ziffer 1 am 5. De⸗

die in der, Gewerkenlisté der Gesellschaft pag. ] melden. widrigenfalls dieselben für erloschen werden Peter, in Mertert; Königliches Amtsgericht. * und zu begründen, widrigenfalls die Gröschaft, wenn 2353810 S6 der im Grundbuche deg dem Hof⸗ ember 1843, sich kein Erbe melden und legitimiren folte, fur ,, . Ernst Senkpiel zu Saspe gehörigen Gründ⸗ b. rn Thlr. 7 Sgr. Vatererbtheil der Gebrüder

und 87 unter denselben Nummern auf seinen Namen erklärt werden' von Art. Nr. 162: Flur 14, Parz. 12: d Eingetragenen neuen Bohrantheile, beantragt, Der In· Riönitz, den 3. Dezember 1891. a. die Chefrau deg. Ackerers Franz Ferring, [2436] erblofes Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung Auf den Äntrag ber verwilttecten . Emilie stücks Saspe Blatt 2 in Abtheilung iii. Rr. 5 für Martin und Gonstantin Grzybowgkti aus

Aufgebot. ber der Urkunden wird aujgefordert, spätestens in Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Barbara, geb. Scheuer Das Erbschaftsamt in Hamburg in Verwaltung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantworte 1) d Schiffs zi 3 . Ahr ig are m ez ö. nien gr n g ] b. Martin g, Tagelzhner, der nachstehend benannten Verlassenschaflen, ver⸗ werden und der a dem , rn Lontse Krohn, geh, Kaetelbezt. zu amg, vertreten ) SEhuli . . d gen ben vl egen rl , . Uhr, . 169 , . her te an · loge Gebrider 3 Ladung. Miba Thel e. Ahe ref, Tabeltbner, . ,. . . 31 . in e r. rn en . alle bis 6 über die . e n en , n,, , ,, . 2 die Frau Hofbesstzer Auguste Johanna Senk⸗ . ö. 3. Rar . J mten Aufgebotgtermine seine echte an⸗ e Gebrüder Joha d ae elen alle in Mertert; orf, beantragt den Erlaß eines Collegtiv⸗Aufgebots: aft erlassenen Verfügungen anzuerkennen, dig, ö ĩ 1 geb. ; ö i . dieft . und . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Söhne von eh dn cb uhr zu , . cz von Art. Nr. 6. Flur 14 Parz. 18: die Ehe I) am 17. April 1891 verstarb in Kirchwerder der auch weder . 66 Ii ö . n rn, , ref. , s n ilung in 3) ö . Tuchel zu hi . 9 ö ,,. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, werden frau des Stellmachers Peter Schappert, Catharina, dort wohnhaft gewesene Altentheiler Hans Hey, bobenen Nutzungen zu fordern berechtigt fein, fondern Nr. 6 des der Wittwe Emilie Tanin wenn 5. Ciapeln zu b. vom 24. November 1591. Mülheim a. / d. Nuhr, den 12. Oktober 1891. bocgeladen, am 4. Mai 1892, Bormittags geb. Huber, in Mertert? nachdem seine Ghefrau Wöbcke (Woͤbte) Hen, sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was als KRaetelhodt, und den fünf Geschwist in get, eingetragengn 4975 Thlr, die in Höhe des oben /! Guesen, den 74. November 1891 Königliches Amtsgericht. . ihr. ie ,,, ö. 6. . . von 3 5. . : ? Par 28: ,, (Güljow), am 13. Januar 1882 ver⸗ n . der . 31 i,. fe r dane hörigen Grundstucks von Danzig he ee re gf. genannten . für Königliches Amtsgericht. G utterrolle von Herresba r we olau ; ise Paulus, Dienstmagd, orben war. nsen a. Lnhe, den 28. November . i 1 1 s. labo9 4 Aufgebot Thelen zu Herresbach eingetragenen Brundstücken an⸗ Susanna Paulus, Win ff ad, Ein angeblich von den Erblassern erichtetes Testa⸗ Königliche Amtsgericht. II. . , e g. . 2 ede re Wille llnine, Die] verwittwete e] änder Stein, Caroline, Uumelden, widrigenfalls die Gintragung der Eigen ˖ ö 35 Paulus, Dienstknecht, ment ist nicht aufzufinden, ; der Cin den Schuh ma chermeiffer , . . gat] rledrich Wilhelm, 6 Pape'schen Aufgebotssache F. 791 hat 6er. Ehr r t . Spiegelberg . aft r nn 1 . * r rn n, , nel ö la fr k lle m lte . ti. (as] e , ,. , . Dehn von 4600 * ig, m. der er fers , e ifnthw dinge ssrt sind, bestehend das kom id. r e erih. ann Varg herz t, ö. ., zh, Enesfn Fran, Ferrrzbach erfclgen ned f. Anna Paulus, ohnt Siund am 3. Februar 1591 verstarß in Hamburg! der Am 28. August 591i. ift bierfelbst die Wittwe Wtarlslen Bezkandlung vom . Äpr ee dem ĩ ĩ Antrag, des zunächst, berechtigten Gäu) sgers Kauf. der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. za 79 über üden au, b 6. Dezember 1891 z nm el. . . s Ahrens Dorothee Juliane Elifabeth Selnmwig, geb. Gaetcke hr ohe lt n bn cane nge vom 18. pri. iss nnd den hs gez beglguhigtzn Ahschrist der Verhandlung vom mann Heinemann Philipp Dalberg zu Niedermars⸗ 1445 M 47 beantragt. Der Inhaber der Urkunde . gen e, , , ,, alle in. Mertert; zu Neuengamme wohnhaft, gewesene aug Ahrensmoor, versiorb . Eintzggungsvermerken, vom 19. Kpril. iss unb 16. Mär; 1853. der beiden, notarleilen Berhand. ũ ö t, daß der Isaac Stern zu ö gliches Amtsgericht. II. von Art. Nr. 228: Flur 13, Parj. 83: Kreis Stade, gebürtige Dienstknecht Albert Duden. erstorben. J n . berg für Recht erkannt, ,, e, une n ie cn 16. it e elfe x 1. 39 6 e , , J Aue e e elne fr eb seis dh, , Kerichte; Abtheilung 1. Zimmer Nr 3 anberaumten l' n den Katasterbuchern der er inde Oberbidig den . nun! hic . e Tre elde Cen . senigen, weiche Grbansprüche dach, zu önnen stenserin ju kragen. , welcer bel et Hwangsbęrsteigerung e im, Grund- , ,. ö. 3 . ,, die finden sich folgende Personen als Gigenthümer 0 . n . er ser, . ,. tz Gren rf ge zu Hamburg die in . auffordert, sich unter Cinreichung der er⸗ Pospieszyl. . ö buche von ,, n . 13 , , s. krkag dent iulegen widticenfails die Kraftlozerkläͤrung a gleblscd de gn dene , fe ber eichnet: Nikolaus Paulus, Ackerer Neuengamme wohnhaft gewesene Maria Grooten, grderlichen Legitimationspapiere bei dem unter- u fra tegen fn cbef fg n . ; j der . e ö ö nn. 169 Art. Nr. 193; Flur 14, Parz. 15: Michael Schar; alle zu Mertert, ö , zeichneten Imi n i , , . sin z gen. pospies vl. 3j 1 , . 6 eh ielenʒ Bar hier ig lsfh Arntggericht und Kons. in Mertert; s . Jostf. Thul. zur Zeit in Amerika, näherer bung berstorbenen Cberhard Wer bene et Kae r Prüfung, der Krhansprätze wird Termin auf . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ e, ,, , 15. Oktober S5 für den Ifaal Stern ju Erwitte Art, Nr. 23; Flur 14, Parz. 35: Schmitt Jo⸗ Wohnort unbekannt, Wirtwe. 1 i er stag, 2. Juli 1892, Bormittags richts sind die Urkunden nber nachstehende Hypotheken ⸗· 2626 m Ramen des Königs! eingefragenen, mit ö oso verzlngztichen Barfehne von i , hann Erben in Mertert; Katharina Thul, ohne Stand, in Mertert, Auf Grund eines am 20, Januar 1882 errichteten, e. bor dem hHiesigen Amtsgericht angesetzt. posten: Verlündet am 23. November 1891. z6s und ibo M zur Hebung gerolnmen ist, ausge- 046!] Aufgebot. Art. Nr. 93: Flur 13, Parz. 88: Hansen, Jo⸗ Wittwe Johann Josef Paulug, Margaretha, am 8. Sttober 155 pubficirken wechselseitigen Testa⸗ 2 n,, , welche ihre Ansprüche bis ju blesem 1) Rrkunde vom 9./M1I1. Februar 18756 über Mira u, Gerichts schreiber. schloffen und die Kosteh des Verfaht enz Cen ne . Auf den Antrag der Handlung Zacharias Ham- hann, in Mertert; geb. Paulus. ohne Stand, in Mertert. ments ist die Erblasserin Universalerbin ihres Mannes gern n nicht angemeldet haben, werden bei Ver⸗ 99 „6, eingetragen im Grundbuch von Auf Antra der Geschwister stelles aufer leg wer hen w e k,, r', a, , ,, , wor Barer aer fiir, , ee rn. ; ; ; ; nd, daselbft; e Erben nehmen Ge e = ; . den landwir redit ˖ . angeblich verloren gegangenen Wechsels a. 4. Pofen, rt. Jtr. 50: Flur 1, Parz. 18: Schappert, von Art. Nr. Si: Flur 14, Par. : Fran . der . deren Namen dem Lauenburg ig 28. November 1891. Verein für das Wendland, Wah deaf ö 6 Moritz Ban, ann . den 16. Dezember 1850, über 306 M, zahlbar am ! Peler, und Kons. in Mertert; Ferring, Ackerer in Mertert. mtsgericht aufgegeben sind, den Nachlaß in Änfpruch. Königliches Amtsgericht. Wentz C Ce in Wustrow, 3 Hermann Walter Dan,

. . / .