. . 2 . . 8 ö / 2
Ioõ2 394] Nonłursverfahren. In dem Konkuresverfabren über das Vermögen des Kaufmanns und Blechwaarenfabrikanten sidor Schneider, in Firma Gebr. Schneider Sr. er, Barnimstraße 22, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläu⸗ bigerausschusses Schlußtermin auf den 18. De⸗ ber 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, be⸗
mt. Berlin, den 4. Dejember 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(62395 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Wilhelm Angust Cors, in Firma W. A. Cors hier, ist in Folge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 5. Dezember 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
1652397 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Kanfmanns Wilhelm Raesfeldt, in Firma Wilh. Raesfeldt hier ist in Folge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, des 5. Dezember 1891.
Triebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(h 2376 sonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß früheren Brauereipächters F. Wien truck hier, Prenmlauerstraße 16, ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben worden.
Berlin, den 5 Dezember 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
so2391] gstonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det andelsmanns Gottfried Kitzing zu Berlin, inienstraße 5, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Dezember 1891. Trjebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
(o 2378 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kkaufmauns Emil Simonsohn, alleinigen Inhabers der Firma Simonsohn Co hier, Kaiser Wilhelmstraße 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den 6. Jannar 1892, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts
erichte L hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, ir B., vart., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. Dezember 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
Io 2410 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters und Maschinenfabrikanten Ernst Schroeder zu Brandenburg a. / S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Dezember 1891, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist behufs Einsicht auf der Ge—⸗ richtsschreiberei, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.
Brandenburg a. s., den 8. Dezember 1891.
Prinz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(52412 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Theodor Boettger zu Breslau, Schmiedebrücke Nr. 29, ist nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 2. Dezember 1891.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52364 Konkursverfahren.
In der Hermann Wilhelm Behrent'schen Konkurssache soll in der Gläubigerversammlung am 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, auch über Genehmigung eines vom Verwalter mit einem Schuldner abgeschlossenen Vergleichs Beschluß gefaßt werden.
Danzig, den 7 Dezember 1891.
Königliches Amtegericht. XI.
3247 Rontursverfahren.
Ir dem Foakartrerfabrer über das Vermögen det Schneidermeisters Johann Tormann u Dort rannd irt er Abnahme der Schlußrechnung der Ver⸗ welter det Schlrpterrmitz ant den 22. Tezember 1891, Bormittage 11 Uhr, der dem Fäniglien erttzgerichte bierselbsut, Jm er Nr 27, bestimmt.
Tortmund, ee Der ber 1221.
& azti
. s⸗ 7 5* . 2116 ö 9 Gerichte schreiber deer Töniglichen Amtsgericht?
soznmij Das Korkarsaerfaßren üer dat Vermögen des Canfmanns Carl Gnuftar Gierisch hier, = habers eines Rurz/ und Eisenwaarengeschäfts, wird, nachtem der in bim Vergleichetermmne rom 14. Norember 1651 angencmmere Z3wangevergleich durch rechtekräftigen Be Eluzß rom Temselten Tage beftätigt ift, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7 Dejember 1851. Qznigliches Amte gericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
5 z 368] gonłurs verfahren. Dag Konkursverfahren siber das Verm stanfwmannsfran S. Breiter in Krenz
en der
rd nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Filehne, den 5. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
(oz 469] gonłkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen det anfmanns Christian Wilhelm Stölzel hier, alleinigen Inhabers der Firma Victoria Vaseline Fabrik und Maschinenoele n. Vaselin 3 rate C. W. Stölzel ist. nachdem der in dem . aleichstermine vom 7. Märj 1891 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 7. März 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Frankfurt a. / M., den 3. Dezember 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.
(52389 Nonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Julius Langer zu Glogau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 16. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗ gebäudes anberaumt. Glogan, den 7. Dezember 1891.
Königliches Amtagericht. Abth. T.
Iõ2390] Bekanntmachung. Das Kgl. bayerische Amtsgericht Grafenau hat in dem Konkurse über das Vermögen des Bier⸗ bräners Georg Mühllehner von Schönberg, nachdem der Schlußtermin abgehalten und hinsicht⸗ lich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist, beschlossen: es sei das am 7. Mai 1889 eröffnete Konkurs verfahren aufzuheben.“ Grafenau, 7. Dezember 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L S.) Seeliger, K. Sekr.
(523871 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Buchbinders Franz Oelsmer hier ist zur Nüfung
der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
auf Freitag, den 18. Dezember 1891, Vor⸗
ö , 9e Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte
hierselbst anberaumt.
Greiz, den 7. Dejember 1891.
Der Gerichtsschreiber 2 eri: Amtsgerichts. oth.
52277 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Grumpelt zu Cabel ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Hagen, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
62392] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Kninitzer, Anna, geb. Vorgang, — in Firma A. Kninitzer — zu Halle a. / S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. / S., den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
52369] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Fränkel zu Hirschberg ist zur Prüfung der nachträglich angerteldeten For derungen Termin auf Mittwoch, den 30. De zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, zwei Treppen hoch, Zimmer Nr 38, an⸗ beraumt. Hirschberg, den 4. Dezember 1891.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(h2383 sonknursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Fournell allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. eig zig den 5. Dejember 1891. königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
(52382 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Esche zu Leipzig⸗Thon⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
(652384 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers und Fuhrwerksbesitzers Ern st Carl Bauer zu Leipzig Lindenau wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ geboben.
dein zig den J. Dezember 1891.
oͤnigliches Amtsgericht. Abth. II. ; Steinberger. Belannt gemacht durch? Beck, GS. 52355 gConłurs verfahren.
Das Konkurg verfahren über das Vermögen des Nestauratenrs Guftav Beschorner allhier wird ra eriolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.
ven , den 8. Dejember 1391.
?änigliches Amtsgericht Abtheilung L. Steinberger, Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
in Wurzbach, jetzt nach erfolgter altimn des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 5 dss. Mtz aufgehoben worden. Lobenstein, den 7. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Ehrhardt.
(so52388] gRonłurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Buchbinders Robert Bruno Gottschalk in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. November 1891 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen ö. von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 8. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
(o 2403 Ton łkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kießling zu Merseburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ eichniß der bei der Vertheilung ju berückschtigenden e und jzur Beschlußfaffung der Gläubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über die Honoraransprüche der Mitglieder des Gläubigerauszschusses der Schlußtermin auf den 9. Jaunar 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße Nr. 1, Zimmer Nr. 37, bestimmt.
Merseburg, den 8. Dejember 1891. üller, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.
o 2414
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A für Civilsachen hat mit Beschluß vom Heutigen das am 14. Auguft 1891 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ludwig Schuster hier, Rindermarkt 10, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, 5. Dezember 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Störrle in.
h 2362 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kornau in Namslan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Namslau, den 4. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
52416 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des K,aufmanns
Moritz Fröhlich von hier ist durch Zwangs⸗
vergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Neumittelwalde, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.
52096 Bekanntmachung.
In dem Kaufmann A. Jaffe'schen Konkurs⸗ veifahren soll mit Genehmigung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst die Schlußvertheilung stattfinden. Der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 31 C00 S Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Schlußverzeichnisse betragen die angemeldeten Forderungen 67 077.34
Plau i. / M., den 7. Dezember 1891.
Der Konkursverwalter: Amtsanwalt Albrecht.
52644] Aonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Amalie Auguste, geschiedene Poley, geb. Günther, alleinige Inhaberin der Firma Moritz Poley Æ Co., in Radeberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 29. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst anberaumt.
Nadeberg, den 8. Dezember 1891.
Schwenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
h 24731 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Nordmann in Rinteln wird, nachdem der in dem Vegleichtermine vom 16. November 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. No⸗ vember 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ninteln, den 7. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
õ2472 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1890 verstorbenen Gastwirths Wilhelm Schmorleitz zu Ruhrort wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ruhrort, den 5. Dejember 1891.
Königliches Amtsgericht.
2417 Beschluß.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Sermann Schoeneweg, ohne Stand zu Goffon. ta ine, wird auf Antrag des Kęnkursverwalters mit
aftimmung der im heutigen Termine erschienenen
läubiger und Vertreter der allgemeine Prüfungs termin auf den 9. Jannar 1892, Nachmittags 4 Uhr, vertagt. . Saarbrücken, den 28. November 1891. Königliches Amtsgericht. III. ge Beide hase. eglaubigt: Eiden,
B als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
en in der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Oktober 1891 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskraftigen 4 vom 23. Ol⸗ tober 1891 bestãtigt hierdurch aufgehoben. Tondern, den 2 mber 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ez. Macke prang. Veröffentlicht: S* ann en, als Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(h2418 Betriebs Eröffunnug der Bahnstrecke Schmal kalden Steinbach ⸗ Sallenberg.
Am 15. Dezember d. Ie. wird die 1063 km lange Theilstrecke Schmalkalden — Steinbach ˖ Sallen · berg der im Bau begriffenen normalspurigen Bahn linie untergeordneter Bedeutung von Schmalkalden nach Zella · Mehlis dem öffentlichen Verkebre über⸗ geben werden. .
Von den an dieser Theilstrecke belegenen Stationen ist der Haltepunkt Stiller Thor für den Personen⸗ verkehr und der Babnhbof Steinbach⸗Hallenberg für den Personen⸗, Gepäck, Güter⸗, Leichen, Fahr⸗ zeug⸗ und Viehverkehr sowie für die Annahme und Auslieferung von Sprengfstoffen eingerichtet.
Die neue Babnstrecke, welche in Schmalkalden an die Linie Schmalkalden —Wernshausen anschließt, wird dem Königlichen Gisenbahn ⸗ Betriebs amt zu Erfurt unterstellt und der Bau⸗Inspektion zu Arn⸗ stadt zugetheilt. ö
Für diese Babnlinie baben Gültigkeit: die Bahn⸗ ordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12 Juni 1878, das Betriebs Regle⸗ ment für die Gisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 sowie die Tarife für den Eisenbahn ˖Direktions⸗ bezirk Erfurt.
Die Tarife und der Fahrplan sind besonders be⸗ kannt gegeben.
Erfurt, den 5. Dezember 1891.
gstönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
2419 Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Der Ausnahmetarif 26. für Stammholz wird mit Gültigkeit vom 15. Dejember d. J ab auf den Verkehr jwischen Kirchseeon einer⸗ und Uhlstädt anderersreits, ferner zwischen Deisenhofen und Sauer⸗ lach einer- und Deuben b. Zeitz, Teuchern und Weißenfels andererseits ausgedehnt. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen die genannten Stationen.
Erfurt, den 5. Dezember 1891
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschãfts führende Verwaltung.
(h 2420
Lokal · und Wechselverkehre der preußischen
Staatsbahnen. Berechnung von Nebengebühren bei
Gestellung gewöhnlicher Wagen in Ermangelung von Vie h⸗Etagewagen.
Wenn in Ermangelung eines Wagens mit mehreren Böden zwei oder mehrere gewöhnliche Wagen gestellt werden, oder wenn auf Unterwegs ˖ Stationen aus Betriebsrücksichten Umladungen aug einem Wagen in mehrere Wagen erforderlich werden, so kommen die nach den tarifarischen Vor- schriften für den Wagen zu berechnenden Neben gebühren nur für einen Wagen zur Erhebung.
Erfurt, den 7. Dezember 1891.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich im Namen der übrigen Königlichen Eisenbahn ˖ Direktionen.
52646 Vom 1. Januar 1892 ab findet eine direkte Per⸗ sonen ˖ und Sepäckabfertigung im Verkehre jwischen einzelnen Stationen der Eisenbabn. Direktionsbernrke Elberfeld und Köln frechtsrbeinisch) einerseits und Stationen der Brölthaler Eisenbahn andererseits statt.
Die Beförderungsbedingungen, sowie die zur Ein führung kommenden Fahrpreise und ,, enthält der am vorgenannten Tage in Kraft tretende Tarif für den vorgenannten Verkehr.
Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu erfahren.
stöln, den 4 Dezember 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Anzeigen. C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
38121
in 966 ; . , .
9 m eim.
le ed e ia. Patente übersetzt, beschafft, ver wertber der Aneritansf che B. Ron ful . D. chuln, 16, Haupt straße, Schöneberg Berlin.
Ill i mms
er theilt M. M. ROTTEMN, diplomirter Ingenieur, früher Dorent an der technischen Hochschule za Zurich. REerlͤlin NRW., gehirrpvaner damn; Ho. 29M.
Fintragung Goebrauohsmuntern.
Imp. x. og a — —
G miechische Anl. 1881-825 ö
Kopenhagener Stadt ·˖ Anl. Liffab. Sit · Anl. S6 J. H.
Lu remb. Staats · Anl.v. S2
do. Pr. do. ö.
Drud
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. der der Jtorddentschen Buchdrudctei und Verlag Anftalt. 2 5
n (S Wilhelm
oli). aße Nr. 32.
M 2d n.
Böͤrsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember
1891.
Verliner Dõrse vom 10. Zezember 1891. Amtlich festgestellte Course.
1,80 Nark. 100 Rubel - 836 Rart. 1 MWechsel.
100 f. 168, 106 G
167,606 S
Am serdam .
do. ; Skandin. Plätze. Kopenhagen. London 8, Lissab. n. Dporto do. o.
c N K Te , e. 52
do. Kö Wien, oft. Währ. . Shweij. Plätze Italien. . .
do. do. St. Petersburg
do. . Warschau 198, 10 bj Geld⸗ Sorten and Banknoten.
Dalat. px. Et. 9.75 ð Ameritl. Noten
Soyrergs x St, 20,318 1000 u. 5009 — —
20 Fres. Stüc 16, 145 b do. kleine 4, 18 bi
S Guld. Std == , Dollars p. St. a. 8 ðᷣ Belg. Noten SG. 5d br Imper. pr. Et. . — Engl. Bkn. 16 20, 326 do. pr. 500 gf. - — Fri Błn 10905. So 70 bi B do. auc — olländ. Not. 168, 30 *
wor
— —— — —
Od M , N
. 33 Ss ge s se ee Gr!
22
ien. Noten 79 60 Bk. f.
Nor Rrfs. do. x. I
Noten — D , , T, gor 198,75 bj
alt. Jan. 194, 25a 195,756 Schwetz. Not. So, 50
alt. Dejbr. 135, 75a 197 b Ruff Zollcoup. 324 606 do. kleine 324 30 6
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. 46 u. o /⸗
Fonds nud Staats⸗Papiere. 84.
Dtsche. Rchs.⸗· Anl.
do. do. do. do.
do. do. ult. Dez. Preuß. Cons. Anl.
do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Dez. Pr. u D. R. g. Et. J. do. do. ult. Dez.
DOder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1880 Breslau St.⸗ Anl. Fassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. ⸗ A —
do. do. Grefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91
Düssel df. v. Ibu. S 1890
do. do. Elberfeld. Obl. ev.
do. do. EGssen St. Obl IV.
do. do. Dallesche St.⸗ Anl. Karlsr. St. A. Sn
do. do. 89 ;
Rieler do.
1889
.
1 331.
6
1
. iG so- r versc. Ho-
8
L PFEKECEEIaLL
HS,
Stucke ju 105,806
7 60s = 85 355 B
84, 106 84 00b
3000-75
8328
— — 2
ö. osen. do
do
Schldv. d Brl fra Westyr. Prox Anl
do. . Landschftl. Gentral do. do do. do. Kur⸗ u. Neumark
ndsch do. do do. Idsch. Li. C. do.
do.
do.
do.
do. do
do. do. Schltw. Hlft. x r
do. neulndsch f
gtostocker St · Lal.
*
do. neue.
Ss G , s Ms TG , , d .
8
9 do. Lit A. C 4
II.
8 , Ce e .
.
311.
Rfaz dbriefe
w .
.
2
. n . de e.
2
—
—— * — 1 — — — —— — —— — w — — — — — — —— 2 2 — — — — — — — — — ———— — —
r r o ,.
1
.
1.1.7 300150 1. oo - 360 3000— 150 3000-150 10009. 150 Sooo = 155 SOM) - 1503 3000150 3000-150 3000 - 150 0 75 30 — 75 S000 75 300-75 3000-75 300 200 S0ObQ O 200 300075 300050 ooo -= 60 zo . i506 10 MM — 150 3000150 3000 — 150 zoo = 1560 300 150 beo - 150 S000 - 2300 10 500 200 bs = 16s 40000 - 100 —– , S000 -- 2006
S000 - 200 S000 - 60
Magdebrg St ⸗ L 3 1.1.7 5000 - 20063 Pry. O. 351.4. 10 300“ ö ror.-Anl. 3 1.1.7 00-1001 92.306 beinprov ⸗Oblig 4 versch. 1000 a. 50 33 versch. 1000 n. 60067 3 1.1.7 1000 .* 31.1.7 3000
2061
111,006 103 20
83, 90 bj G
efsen⸗Nasfsau Kur⸗ u. Neumãrk. Sauenburger Pommersche
Sachsich ee Schlesische. . Schlsw⸗Helstein..
101806 101,80 6 102 306 101,80 b) 102.2061
35 34 85:
11 36066—- 36 Zbõh - Ih
4. 300- 30 4. 300-30
= D —
oi S5 b;
3000 - 30 10
Badij che Gib. A1. * Baxerische Anl. 46 Brem. A. S5, 87 88 33 do. 189031 Grßhʒzgl. Hefs Ob. Hambrg St · Rnt ⸗ do. St. ⸗Anl 86 do. amort. 86 do. do 91 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl 86 3 do. do. 18903 Reuß d. Srart Sach Alt. xx · Db. Sãchsische St. 1. 3 Sãchs. St. Rent. 3
Bald. Pyrmont Württmb. Sl = 33 2
do. Ldw . Pfb. u. r 3] do. do. Pfandbriefe v
z - DO 200 200 OOO — 00 OQO —‚2 5000 2000 - 200
2
— —*
*
D do . ro ga 8
—— — — * rt
8 x
— — 2
sch. S0
*
— 1
. versch.
hoo = 6e oh a5?
Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Prãm .A.
Hamburg. Loose 3 Lübecker Loose
Oldenburg. Loose 3
Dt.-Osttafr 3 O.
. do 8 1.4 300 bess. Pr. Sch. — v. Stck 120
Braunschwg. Loose — y. Etck 60 Cöln Md. Vr Sch zz 1.4. 10 3009 Dessau. Si Pr. A. 3 1. 4.
5331.4. 150 Meininger 7. — 5. Stck 12
is 65 i, 5300
3090 1.3. 150
138,30 bi 101,90 bj 130, 09006 136 006 135,10 6 125,00 26, 80 G
11
124 oo ß.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
1171000— * 167406
Ansländische Fonds. Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. leine
5
8 e , , =. CO eM e 9 —2 -*
ö ö
bo. do. Barletta Loose Bukarester Stadt / Anl. do. do. do. do. do. do. Bueaoᷓs Aires Prov. Anl. . do. kleine o.
do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 898 do. do. Kö Chinesische Staats ⸗ Anl. Dã n. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats ⸗ Anl. v. S6 do. Boderpfsdb, gar. Fgvptische Anleihe gar. . do. do. J do. do. w do. do. kleine do. do. px. ult. Dez. G zyprt. Daira St. Anl. en n re r nun mnländische Loose . do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . Loose... . — j1lij. Propinations - Anl. Gothenb. St. v. 1 S.A. 3z
3 & — — 2 — = do o — — Q.
— 7 S —— * — * — —— — — — — —— — — — ——— — — — 2 — — 22 oO Ro
w 2 2288888 —
n .
= 3 d = 2.
— 2
drr
85 9 7 de =
n . .
88
55 898 o 8. 2 8
D .
2 =
= De =. 83838 27
X=
do. do. cons. Gold⸗ Rente do. 100er
3
28 Q— * 8 bote te c g be Ke te
s338* 2
— W — — — —
. lleine Gld. 30 (Pir. Lar.) ⸗ do. mittel ⸗ do. kleine olland. Staats ·˖ Anleihe
do
do.
do.
do. do.
do. do. pr. ult. do. amort. II. IV.
C 8 — ——— —— —— — —— — * 6. . .
r ,
——— = — — — — —
. s , , m. 8888
do. do. kleine
* 6 — — — — / r* ; XS
do. kleine ö
tadt 1200 - 100 Rbl. P.
1200 n. 500 G. S COC — 450 AÆ 20400 - 204 4AÆ
K. * s . , . 86, , 8 2 8
37, 00 38, 10 6 30,50 8 1G 30,50 b; G 30,50 b G 30 50 816 13,090 b G 93, 89 b 94 80 bz 94 80 bi 94, 80 b 26, 50 bi 26, 996 24, 00 bi 24,50 b G S9, 806 89, 806 100, 20 bj 10870
1
S3, 75bG kl. f. 4 90b G
89 590 bi Gy. * S9, Sobi B
S9, 25a, 40 b; 87,00 G
do.
do. do.
do.
do.
Dest. do. pr. ult. De.
do. Volnische Pfandbr. = V0
. Anl. v. 1833 89 4 o.
Raab · Gra Röm.
Run. Staats · bl. fund.
o. . . d. 1822
do. 1880 I. Em. do. III. Em. do. IV. Em. cons. ö
do. Rurlaͤnd. ö Schwed. it ,
Gold ⸗ Rente do. kleine
Papier ⸗ Rente do. 8. do. vr. alt. De;
pr. ult. De ilber · Kente M 1.1. do. kleine 4 11. do. . 41.
. kleine M I. do. px. ult. De Loose v. 1854. 4 red. ⸗Loose v. 58 — x. 1860er Loose . 5 do. px. ult. Dei
Loose v. 1864. — Bodenerd.⸗ Pfbr.
8
ziqnid. Psdb: 2
— — — . 2
do. kleine Pram. Anl. Stadt · Anleihe IJ. 1
do. H XI. Gm.
*
D , r d , = r 0 , ,
— — — — * — —ᷣ — —
— — 2 —— — —— — —— — * —
do. mittel
do
o. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. S0 her do. ler do. pr. ult. Dez.
—
do. IV. ae,. 1883 o.
& d . . R b w 3 2 8 3 2 c 8 —
2 — Q — = 6 0
do. do. px. ult. De; 99. 1889... o.
2 —
86 . 8. S. 85 3 8 6 —
o. der
do. lei
do. px. ult. Den. do. III.
323
ö — ⁊— — — & Da g S RR
—
22
2
8
— — O — 2
** *
. . . . ö — — —— — Sd —— 232 —⸗ 33 ö
xo & & = 2 d =
do. 1890 St.: Renten⸗Anl.
35
——— =
— — — 2
*
—
1000 u. 200 fl. G.
1 loo Q. = 150].
9l
200 fl. G.
100 f 10 *
100 4.
199 *
550 fl. T.⸗ N 100 f. De. Es.
il 1065. 500. i,. a
106 *
500 Lire
1000 u. 500 . 1036— 111 * 111 * i000 u. 100 2 625 u. 125 Shi
1o00σ—- 100 8b
10000« - 130 Mbhi 5000 Rbl. 1000-120 Rb 130 Rbl.
3122 — 125 Rbl.
635 — 125 Rbl. & boOM — 20 2 do — 20 4 5060 — 230 4 125 Rhbl.
10900 n. 100 Rbl. P. 1000 n. 100 Rbl. P.
II 1000 u. 100 Rbl. P. 62, So b;
2500 Fr. bö00 Fr.
85 80 b G 3.906
79 106 5 364 68 23h
78 gob G 79 00bʒ
118,50 bi 321,00 19, 75 bj 119, 75 b 311,906
530, 00bi kl f. 16, 09 6 26 006
X. 104506
S5 10G 9, 25 bi G 100.506 100906 101,59 b 57, 106
87, 108 32,40 b G 82 400 6 2,406 G 82,40 b G 112,006 31.50 6
32 90 93 bj 7 9093 dd 82, 80a, 90 b;
03 10 bi G 103. 006 99, lo G
*
*
983 756
1
32, 25 bi
gs, S0a, 90 b 94a9g4 . 106 94, 30 bz G
J o 0a, Soa, 75 bj
99 bi 61, 25a, S0 bi
l. SQa62. 10 b 982, So b 92. 80 bi B
boo = 100 Rbl. S. S6, 0 bi 1650 n. 109 Rbl. S. 81, öobi
Rbl.
100 Rb. M, 100m). 100 Rbl.
gg ob 93, 5o bi S5, 50 d
400 , 1000. 500. 100 Rbl. 61,90 bij
ooh -= Soo A Sooo -= i000 A
3, 00 b; 983, 40 bi 82, 00bi
si ob kl..
do do do. do.
Do. do. ö Anleihe v. 65 A. ev.
do. do do.
do.
do. do. Serbische Gold ⸗ Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. pr. ult. De. do. v. 1885 5
do. C. a. D. p. uli. De Admiaifttr.
Ungar Goldreme
D. 4 . Bodenkredit 41.
do. Bodenkr. Gold ⸗· Pfd. d
do. Srundentlaft.
Venetianer Loose . — Wiener Communal · Inl.
Zůũricher Stadt ⸗Anleibe 3
Schwed. Loo. — . 8 do. Hyp. Pfb. v. 1879 4
* do. 18784 do. mittel do. kleine ⸗
4
Stãadte⸗ Pfd. S3 Schwei. Eidgen. c. 38
3 neueste 3 5 .
7 . Schuld rn!
do. vx. alt. De
do. v. 1886 4 do. 8. 1887 4 Stadt ⸗ Anleihe do. kleine do. neue v. 85 4 do. kleine bo. C. . do. D.
3 1 do. B. 1 1 ; 11.3.
l
do. lieine⸗
— 2 — 0 M — — W , , e *
do. ult. Dez.
(acm. Tribut) 4 10.4. 1 0
kleine 44 10.2 16 große 4 1.1.7 mittel 1 ;
11.
.
11 1.7 5. 8 2. 8 3. 8.5 366 1.7 6. 12
— — — — — — — ——
4 *.
ö — V.
2
bi.
—— — — — — — * 4
82
10 Thlr. 300——300 S660 — 300 A
1500 600 u. 300 * 3000 — 300 A*
1000 Fr. Io0oMλ-·˖- 16000 Tx.
400 4A
400 A
400 A
Sl, 50G 101,50 b 100, 00 b
ob do b; 100,10 Ü..
s 3obiG
do.
do. do.
Tir Tabadi · Negie tt. 4 do. do. pr. ull. Dez.
E isenbᷣahnu⸗BSrioritits-Æłtien nub Oblig atis nen. Bergisch · Mart. N. A. B.
M 1. . ir, 68 / 5 gar do. 75, 76 n. 73 er.
— 3 — 8
31
. II. C. . 31.1.7 ; b. Lit. A. 7
. 7 7 0
1 1 1 4 1
1 7 7 7
v. 1874 0
v. 1381
1 1 1 1 1
1
1
1
1 1
* . . * . . *
1 —1 1 1 3 4 2
— *
1 1.1.7 9 1.4.1 1.2.3
1000 u. 500
5, 25 bi
85, 25 bj 10h, 26
96, 10 b